1912 / 104 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 252 Firma J. M. Schleck in Wei enfels. Dem , hic * in 1 ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Weißenlels.

Wer dun. 11328 Auf. Blatt 739 des Handelgregisters, betreffend die Firma Louis Liebold in Werdau, ist heute eingetragen worden; Der zeitherige Inhaber Uhr⸗ macher Louis Liebold in Werdau sst ausgeschieden. . Uhrmacher Paul Liebold in Werdau ist In⸗ aber.

Werdau, den 27. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Werden, Ruhr. 11329

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 208 die Firma „Kräuterhaus Wilhelm Zähres“ in Keitwig und als deren Inhaber der ,, Wilhelm Zähres in Kettwig eingetragen worden.

Werden, 23. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 1IU330

In unser Handelgregister B Nr. 41 ist heute bei der Firma „Petzbräu? Attiengesellschaft, Zweig nie derlaffung Wiesbaden eingetragen worden: Welteres Vorstandsmitglied ist Georg Günthner, Brauereidirektor in Kulmbach. Die hr des Georg Günthner ist erloschen. Georg Günthner ist in Gemeinschaft mit einem weiteren Vorstandsmit⸗ i, . einem Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt.

Wiesbaden, den 16. Aprll 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wies hadem. 1331 In unser Handelsregister A Nr. 24 wurde heute eingetragen, daß die Firma „Hugo Astmaun“, Sitz Wiesbaden, auf die Witwe ugo Aßmann, Hedwig geb. Kadow, zu Wiesbaden übergegangen ist. Wiesbaden, den 19. April 1912. Königliches Amiegericht. Abt. 8.

Wies bnd em. - 113321

In unser Handelsregister B ist heute infolge Ver⸗ legung des Sitzes von Kreuznach nach Wiesbaden unter Nr. 241 eingetragen worden die Firma „Sieger Æ Co. Gesellschaft mit beschräutter Haftung“, mit dem Sitz in Wiesbaden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellun und der Vertrieb pharmazeutischer . insbes. des Heilmittels Sieger's Annilin Tahletten, Anti⸗ diabeticum Sieger, unter Nr. 109 b67 Kl. 2 gesetzlich geschützt, sowie die Erteilung von Lizenzen und die Erwerbung des Schutzes für das vorgenannte und andere pharmazeutische Produkte im In⸗ und Aug⸗ land. Bas Stammkapital beträgt 21 S00 AÆ. Ge⸗ schäftsführer ist Apotheker Georg. Neuhoeffer in Wiesbaden. Der Gefellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1908 festgestellt und am 28. November 1911. ab⸗ geändert worden. Die bigherigen Geschãfts führer Hugo und Emil Wolff sind abberufen. Die Auf⸗ Jöfung der Gesellschaft kann jederzeit am Ende einet Monats stastfinden, nachdem mindestens ein Monat vorher die Auflösung durch einfache Stimmenmehr heit beschlossen worden. Defentliche Bekannt ⸗˖ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Wiesbaden, den 24. April 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 8.

VWitten. Bekauntmachung. 11336

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 187 eingetragenen Ftrma „W. Schulze⸗ Vellinghausen, Witten“ folgendes eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Hochstrate ist er⸗ loschen.

Witten, den 25. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Witten. Bekanntmachung. ,.

Die im Handelsregister Abteilung A Nr, 324 eingetragene Firma Annenuer Waschmaschinen⸗⸗ Fabrik Loth Æ Co. Annen ist geändert in Annener Waschmaschinenfabrik Johanna Loth. Annen“.

Witten, den 25. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wittlich. 11337

Deffentliche n, n , ,.

Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 32 bei der Firma Johaun Neuerburg in Wittlich heute folgendes eingetragen worden:

. Kaufmann Johannes Wittlich ist Prokura erteilt.

Wittlich, den 22. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

VWwoldenherg. 11338

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 85 die Firma Theodor Raste und als Inhaber der Kaufmann Theodor Raske in Woldenberg eingetragen

worden. Dag Geschäft ist ein Kolonialwaren⸗, Destillations⸗ und Kohlengeschäft. Woldenverg N. M., 24. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Zzabern. Handelsregister Zabern. 11339 In das Firmenregister Band] Nr. 1007 wurde hente die Firma „Georg Haag, vormals Brauerei L. F. Haag“ mit dem Sitze in Ing⸗ weiler eingetragen. Inhaber: Bierbrauereibesitzer Georg Haag in Ingweiler. . Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Bier⸗

brauerei. Zabern, den 23. April 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

zabern. Sandelsregister Zabern. 111340

In das Gefellschaftgregister Band II Nr. 35 wurde hente die Firma „Union Theater Gebrüder Heitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Theater lebender Bilder“ mit dem Sitze in Saarburg i. L. eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kinematographentheaters zu Saarburg i. S. Das Stammkapital beträgt 24 000 46. Der Gesell⸗ schaflbertrag ist am 24. Februar 1912 errichtet worden. Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Heitz in Saarburg i. .

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Die nachgenannten Gesellschafter haben auf ihre

, , die nachbeschriebenen Sacheinlagen I ö

* . Bie Kaufleute Albert Heitz in Saarburg i. E. und Karl Heitz in Straßburg für je 8000 Æ

Neuerburg junior in

.

16000 0 das Grundstůck: Stadt Saarburg, Flur D Nr. 35 p, Gewann: Sur l ehemin au nord du fossd, 4,62 a Garten (vermessen auf 479 a) zwischen Gugen Löbeque und Eigentum der Stadt Saarburg.

B. Anton Distel, Gastwirt, und Josef Werls, Schlossermeister, beide in Saarburg J. C, für je 4006 S060 M das in der Wildemannzstraße zu Saarburg betriebene Kinematographenthegter umfassend 1) dessen gesamte Einrichtung einschlleßlich der Apparate, Umformer, Bänke, ) die Kundschaft.“

Zabern, den 25. April 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

10829 Im Handelsreglster Abt. B ist heute unter Nr. 20 bes der Firma Wotthelf, Heimaun & Co., Gesell ; schaft mit beschränkter Haftung in Reußen bei Theißen eingetragen: Die Veriretungsbefugnis des Geschäftsführers 8 Gotthelf ist beendigt. Burch Beschluß der Gesellschafter vom 16. April Ii ist der z 6 des Gesellschaftevertrages dahin abgeändert, 1 die Gesellschaft von einem oder von mehreren Geschäftsführern vertreten wird. Zeitz, den 22. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Zeitz.

zeitr. 10830] Im Handelregister Abt. A sind heute folgende Firmen gelöscht worden: . Nr. 37: A. Schön in Zeitz. 118: O. Müller in Aue. 160: J. Hausen in Zeitz. 185: R. Spillecke in Zeitz. 201: Franz Geißler in Zeitz. 266: William Siegel in Zeitz. 269: Feliz Weimar in Zeitz. Nr. 295: Hermann Grahl in Zeitz. Rr. 314: Albert Wiedemann in Zeitz. i n ist daselbst heute eingetragen worden unter: Nr. 50 bei der Firma Hugo Haupt vorm. F. E. Stichel, Zeitz: Inhaberin ist die verw. Frau Kaufmann Haupt, Meta geb. Stichel in Zeitz. Nr. 141 bei der ö Carl Brager, Zeitz: Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Nietzsch in Zeitz. Rr. 153 bei der Firma S. Mendelsohn, Zeitz: Inhaberin ist die verw. Frau Kaufmann Mendel⸗ fohn, Bertha geb. Bachmann, in Zeitz. Zeitz, den 23. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Zerbst. . (11341

Unter Nr. 4 des hiesigen Handelsregisters Ab= teilung B ist bei der Firma D. Schomburg K Söhne, Attiengesellschaft in Berlin, Zweig niederlassung in Roßlau, heute folgendes ein⸗ getragen:

Mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Roßlau ist dem Kaufmann Alfred . in Roßlau und dem Buchhalter und Kassierer

arl Sperberg Prokura erteilt.

. sst dem Betriebsleiter Max Carolus in Roßlau für das Hauptgeschäft in Berlin und für die) Zweigniederlaffungen in Margaretenhütte und Roßlau . erteilt. .

Zur Seichnung der Firma sind. entweder zwei Prokuristen oder ein Prokurist mit einem Vorstands⸗ mitgliede zusammen berechtigt.

Jerbst, den 26. April 1912.

Herzogliches Amtsgericht.

zie enhals. 11342] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 12. April 1912 bei der Firma: Ziegenhals ' er gStalt⸗ und Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ziegenhals elngetragen worden: Ber Kaufmann Alfred Wiegner ist als Geschäfts= führer ausgeschieden; der Kaufmann Johann Blasig aus dig ist zum Geschäftsführer bestellt. oönigliches Amtsgericht Ziegenhals.

zs chopan. : 13453

Auf Blatt 283 des Handelsregisters, die Firma Erzgebirgische Serpentinsteinwerke Fanny Teupel in Zfchopau betr., ist heute eingetragen worden; Die Handelsntederlassung ist nach Ottendorf bei Halnichen verlegt worden. Die Firma kommt deshalb in diefem Handelsregister in Wegfall.

Zschopau, den 25. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

zwingenber. Hessen. (11344 Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts wurde heute folgendes eingetragen:

Unter der Firmz „Paul Graichen E Co. betreiben Paul Graichen und Carl Eisenmenger, beide in Auerbach fe en), die Fabrikation und den Vertrleb von Viehnährmitteln. .

Jeder der beiden Inhaber kann die Firma rechtd⸗ gültig zeichnen.

Zwingenberg (Hefsen), den 24. April 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

A ltd amm. (11345

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Genossenschaft „Konsumwerein für Alidamm und Umgegend e. G. m. b. V.“ eingetragen worden: Behnke ist aus dem Vorstan ausgeschieden und an seine Stelle Putsch in Alt⸗ damm in den Vorstand k

Altdamm, den 22. Aprtl 1912.

Königliches Amtsgericht.

nacknang. st. Amtsgericht Backnang. 11346 Im Genossenschaftsreglster wurde heute bei der Moltereigenofsenschaft Lippoldsweiler, ein- etragene Genossenschaft mit beschrãnkter Here frct in Lippoldsweiler folgendes ein⸗ getragen: ö In der Generalversammlung vom 17. März 1912 ist an Stelle des ausgetretenen Jakob Wolf der Brebermeister Karl Friz in Lippoltsweiler zum Vorstandsmitglied gewählt worden.“ Den 27. April 1912. Landgerichtgrat Hefelen.

Borlin. 11347 Fele Beschlusses der Generalversammlung des Erbbauvereins Moabit. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin, vom 25. Marz . ir das gr en nr fer ö ö. öchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen auf 150 erhöht. Berlin, den 24. April 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Rernstadt, Sehles. IU 348] Bekanntmachung. .

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 „Spar und Dariehnskassen ˖ Verein., eingetra ˖ gene Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haft. pflicht, Sadewitz b. Berustadt i / Schl * auf Grund des Statuts vom 9. März 1912 folgende Aenderung eingetragen worden: .

Der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts zum Zwecke:

I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Entgegennahme und Verzinsung von Einlagen, auch von Nichtmitgliedern; =

2) der Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb;

2 . Beschaffung wirischaftlicher Bedarfs⸗ artikel.

Der Verein erstrebt die wirtschaftliche und sitt⸗ liche Wohlfahrt seiner , . uach den Grund⸗ sätzen christlicher Nächstenliebe. .

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrate gus-⸗ gehenden unter Benennung desselben, von dem Vor⸗ sitzenden unterzeichnet.

Sie sind in der ‚Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins aufzunehmen.

Bei Eingehen dieses Blattes haben die Bekannt⸗ machungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den ‚„Deutschen Reichsanzeiger' zu erfolgen,

Die Willenserklärung und e nun für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch 2 Vorstande mitglieder.

Pie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Gutsbesitzer 6 Liehr L. ist als viertes Vorstands⸗ mitglied zu den bisherigen Mitgliedern hinzugetreten,

Amtsgericht Bernstadt, den 11. April 1912.

KReuthen, Kr. Lie min. (9828

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 der Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. Haft e, . zu Beuthen a. Oder folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Wilhelm John ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Acker- bürger Karl Weigelt in Beuthen a. Oder getreten. Kgl. Amtsgericht Beuthen a. Oder, 20. April 1912.

Keunuthen, O. S. 11349 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Beamten ⸗Bau⸗ und Sparverein zu Beuthen O. S., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht! in Beuthen O. S. eingetragen worden: August Hantschmann ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle August Dempe in Beuthen O. S. gewählt. Amtsgericht Beuthen O. S., den 24. April 1912.

Blankenhain, Thür. (II1350

Beim Tonndorfer Darlehnskassenverein e. G. m. u. SH. in Tonndorf ist heute Fol. 8 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden;

An Stelle des aus dem ö n, Landwirts Arno Spangenberg ist der bisherige siell⸗ vertretende K Landwirt Emil Holz⸗ knecht in Tonndorf als Vereingvorsteher, an Stelle des letzteren der Landwirt Berthold Förster in Tonndorf als stellvertretender Vereinsvorsteher und für den Rest der Wahlperiode des 2c. Spangenberg der Landwirt Paul Seyfarth in Tonndorf in den Vorstand gewählt worden.

Blankenhain, Thür., den 22. April 1912.

Großherzog. Sächs. Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 40 eingetragenen Genossenschaft „Cousum ˖ Verein für Plaue a. d. Havel und Umgegend, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht“ ist heute vermerkt worden, daß die Ge⸗ nossenschaft erloschen ist. Brandenburg a. H., den 16. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Braubach. Bekanntmachung. 11352

In das Genossenschaftsregister ist am 24. April 1912 bei Nr. 8 „Filsener Winzerverein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation“ eingetragen worden:

Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Vermögen, das hätte verteilt werden können, war nicht vorhanden.

Braubach, den 24 April 1912.

Königliches Amtegericht.

Eublitꝶ. Bekanntmachung. 11353)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen landwirtschaftlichen Ein und Verkaufs ⸗Verein Bublitz e. G. m. b. H. in Bublitz eingetragen, daß der Kreisarzt Dr. Emil Frank aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikbesitzer Wilhelm Hensel in Bublitz in den Vorstand gewählt ist.

Bublitz, den 23. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

urbach, West. (11354

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Burbacher Spar und Dar lehnskassenverein 9. G. m. u. H. heute einge⸗ tragen, daß an Stelle des verstorbenen Christlan Kreutz der Schreinermeister Ernst Klein J. zu Burbach in den Vorstand gewählt ist.

Burbach, den 26. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitꝝꝶ. (11355

Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, betr. den „Rohstoffverein der Schuhmacher, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Chemnitz“ in Liquid., ist heute eingetragen

worden: ; Die Liquidation ist beendet. Das Amt der Liqui⸗ datoren bat sich damit erledigt. Königliches Amtsgericht Chemnitz, den 24. April 1912.

Cochem. Bekanntmachung. (I1356

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15, Kaiter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ . e. G. m. u. SH. zu Kail, eingetragen worden:

An Stelle des Anton Mohr zu Brieden ist Josef Berens zu Kail als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Cochem, den 18. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

1Ilz361]

Coln, Rhein. 1135

In da Genossenschaftsregister ist am 26. Ap 1912 eingetragen:

Nr. 6ö. „Gemeinnützige Baugenoffenschaft eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Coöln. Der Kaufmann Gustav Risch junior ist aus dem Vorstande ausgeschieden. .

Nr. 93. „Kölner Sausbesitzerbank eingetra⸗ gene Genvffenschaft mit beschräukter Haft pflicht“, Coin. Heinrich Kaal ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An selne Stelle ist Joses Oster, Kaufmann, Cöln, in den Vorstand gewählt.

Kgl. Amtsgericht Cõln. Abt. 24.

Cuxhavem. [11368] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 26. April 1912.

Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, Samburg, Zweig. niederlassung Cuxhaven. Das Vorstandsmitglied E. A. Krüß ist aus dem Vorstand ausgeschteden.

Das Amtsgericht in Cuxhaven.

Dirs chan. 11359)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Kornhaus⸗Genossen⸗ schaft Pelplin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1911 hat die Satzung eine neue Fassung erhalten. nehmens ist auf den Betrieb einer Mahlmühle und Verwertung deren Produkte sowie Gewährung von Betriebskrediten gegen Sicherheiten ausgedehnt. Ferner sind die 55 24, 25 und 54! geändert worden. ö den 75. April 1912. Königliches Amts. gericht. oömitꝝn. . 19838]

Zufolge Verfügung vom 13. April 1912 ist in . hiesige Genossenschaftsregister Seite 24 einge⸗ ragen:

5 . . z

palte 2: Viehverwertungs⸗ Genossenscha

Alt · Jabel, eingetragene Genossenschaft 21 3. schränkter Saftpflicht.

56 . . . 3.

as Statut vom 17. März 1912 befindet

Der Rtten. . ,

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

Der gemeinschaftliche Verkauf von Schlachtvieh . ö. An⸗ und Verkauf von Zucht⸗, Mager und

utzvieh.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Döscher, Detlof, Ziegeleib sitzer zu Hohenwoos,

n, ö. w er 2) Jehring, Fritz, Büdner zu Tewswoos, zuglei als Stellvertreter 9. Wer fn ere, 14 3) Beckmann, Friedrich, Erbpächter und Schulze zu Probst⸗Jesar, h Burmeister, Fritz, Büdner zu Alt Jabel, 57. Jeewe 11. Hein ich, Erbpächter zu Vielank. Die Willenserklärungen und Zeichnungen deg Vorstands sind abzugeben von mindestens zwei Mitgliedern. Dle Zeichnung geschleht in der Weise, daß die

Zelchnenden zu der Firma der Genossenschaft ihr

Namensunterschrift beifügen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie r

gechtsveibindliche Erklärungen enthalten, von zwet Vorstandsmitgliedern zu unterzeschnen und mit Auk⸗ nahme der Einladungen zu den General versamm, lungen im Landwirtschaftlichen Genossenschafteblatt zu Neuwied zu erlassen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Dömitz, den 16. April 1912.

Großherzogliches Amtsgericht. Dortmund. (1Ilz60

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenscha mit beschränkter Haftpflicht au Hombruch⸗ Barop“ folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Richard Baier ist ausge, schieden und an dessen Stelle der Bergmann Heint Hagedorn in den Vorstand eingetreten.

Dortmund, den 24. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. (Il206l

Auf Blatt 590 des Genossenschaftsregisters, bett. die Dresdner Privat Baut. Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse für Hausbesitzer, Handel und Ge⸗ werbetreibende. Eingetragene de fen cen mit beschrünkter Haftpflicht in Dresden, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Dresdner Privat⸗ Bank. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Dresden, am V. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

PDuisburg- Ruhrort. (Ilzbll Bekanntmachung. ;

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Hefe Ein. und Verkaufe Genoffenschaft der Bäcker Zwangs. Innung zu Duisburg Ruhr⸗ ort, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hasiyfeicht in Puisburg⸗Ruhrort, heute eingetragen:

§z 18 des Statuts ist geändert, hiernach erfolgen Bekanntmachungen der Genossenschaft nunmehr im Handwerker Korrespondenzblatt.

Duisburg Ruhrort, den 23. April 1912.

Könlgliches Amtsgericht.

Durlach. Genoffenschaftsregister. Eingetragen: Bäuerliche Bezugs und genoffenschaft Wilferdingen, eingetragene Ge, nosfenschaft mi bejchränkter Hafinflicht. Siz: Wilferdingen. Gegenftand des ÜUnternehmen?: Ankauf landwirtschaftlcher Bedarfgartlkel und V kauf landwirtichaftlicher Erzeugnisse. s bo „. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: ; Vas Statut ist am 7. Februar 153 errichtet. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ö zeichnet von zwei Vorftandzmitgliedern, im Vereint⸗ blatt? des Badischen Bauernvereing in Freiburg, Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnun geschieht indem zwei Mitglieder der Firma ihre gin en bun tet g . beifügen. Vorftandomitglieder: Christian drauß, nh a. David Schmidt, alle in Wilferdingen. f insicht der Liste der Genossen ist wöäͤ rend Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

1136) bsatz⸗

Durlach, den 23. April 1912. Großh. Amtsgericht.

Der Gegenstand des Unter.

; Der alt dieser Bei Patente, 26 e , ,

Beilage, in welcher die Bekanntm * 8 d andels⸗ /

3 Zehnte Seitase zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 30 April

Güterrechts., Verelng., Geno

1912.

enschaftg., Zeichen. und Musterreglstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Eisenbahnen enthalten stnd, erscheint auch in einem besonderen * unter dem Titel ö. 9.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. iat

Das Zentral. Handel greglster für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche ,, Deuschen Relchsanzelgers und Königlich Preußlschen erden. .

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister.

Eddelak. 11363

1136

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. J Spar⸗ u. Bauverein für den Kaiser Wilhelm Fanal, Bezirk Brunsbüttel, e. G. m. b. H. in . folgendes eingetragen worden:

An Stelle der bisherigen Mitglieder der Bau— kommission, Ingen teur Jakob Krey und Bautechnsker Emil Wiggers, beide in Brunshüttelkoog, sind Matrose Friedrich Mohr und Maschinenwärter Jakob Dürr, beide in Brunsbüttelkoog, zu Mit— gliedern der Baukommission gewählt.

Eddelak, den 24 April 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Ehren triedersdorts. (11364

Auf dem die Firma Consumverein für Gelenau und Umgegend, eingetragene Geuoffsenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Gelenau be⸗ treffenden Blatte 6 des Reichsgenossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 10. Februar 1912 und 2. März 1912 abgeändert, der Gegenstand des Unternehmens guf die Entgegen⸗ nahme von Spareinlagen erstreckt und die Haft summe eines jeden Genossen auf dreißig Mark er⸗ höht worden ist.

2 den 24. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. . (10447 In der diesgerichtlichen Bekanntmachung vom g. April l9l2 7. Beil. des Deutschen Reichsanzeigers v. 13. IV. 12 Nr. 4012 ist statt Dampfdresch⸗ genossenschaft „Darlehenskassenverein“ und statt Fortunat richtig Michael Köttner“ zu lesen. Eichstätt, 23. April 1512. K. Amtsgericht.

Ellwangen. 113651

K. Württemb. Amtsgericht Ellwangen.

In das Genossenschafteresister Band 11 Blatt 119 wurde am 26. April 1912 beim Darlehens tassen⸗ verein Wört, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Wört, ein⸗ getragen: .

In der Generalversammlung vom 31. März 1912 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstands—⸗ mitglieder, nämlich des Schulinspektors Vonier und des Andreas Merz, Bierbrauereibesitzers, beide in Wört gewählt: .

1) Konstantin Lipp, Schmiedmeister in Wört, zu—

gleich als Stellvertreter des Vorstehers,

2) Johannes Erhardt, Postagent in Wört.“

Den 27. April 1912.

Landgerichtsrat Mühleisen.

Frank enderg, Snchs em. 11366

Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters für den Amtegerichtsbezirk Frankenberg ist heute folgendes eingetragen worden:

Genossenschafts · Bßrauerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gunnersdorf bei Frankenberg.

Das Statut vom 21. März 1912 befindet sich in Urschrift Blatt 5 folgende der Registerakten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb, und Fort— betrieh einer Brauerei mit den erforderlichen Hilfs— und Nebenbetrieben auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 3090 M für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 200 bestimmt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind im „Frankenberger Tageblatt“ und im Falle der Unzugänglichkeit im „Reichsanzeiger, zu ver⸗ öffentlichen. Ste sind mit der e , , und, wenn sie vom Vorstand ausgehen, ven den Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen. Dag Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok⸗ tober des einen und endet am 30. September des anderen Jahres

Der Privatmann August Friedrich Richter in Niederlichtenau und der Brauereibesitzer Bernhard Otto Schiebler in Gunnerodorf sind Mitglieder des Vorstands.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Frankenberg, den 28 Aprtl 1912.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Frank fart, Mnim. 113671 In das Genossenschaftsregister, betreffend Ta. pezierer⸗Genosseuschaft für Gin⸗ und Verkauf Frankfurt a / W. und Umgegend, Eingetragene Genoffenschaft mit beschrüänkter Haftpflicht zu Frantfurt a. M. ist folgendes eingetragen worden: Theodor Wüst ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Heinrich Dreste, Tapezierermeister , a. M., in den Vorstand eingetreten. rankfurt a. M., den 25. April 191. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Glogau. 11368 Im Genossenschaftsregister Nr. 23, betr. Spar- uud Darlehns affe e. G. m. u. S. in Schönau, wurde eingetragen: An Stelle des verstorbenen Ernst Ackermann ist Arthur Tauchert in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Glogau. 23. 4. 12. Gotha. 11369 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Mazzaer Spar und Darlehnskaffen Verein“, ö. Ven en chat mit unbeschränkter daftpflicht in Nazza eingetragen worden:

Aus dem Vorstand ist Franz Bonsack in Nazza

ausgeschieden, in den Vorstand ist Wilhelm Albin Bätzold dortselbst gewählt. Gotha, den 25. April 1912. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Halle, Sanlo. 11370!

In daß hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 55, betr. Beamten Wohnungsverein zu Halle a. S. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: Das Statut ist geändert. .

Halle 9. S., den 22. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

MHamburꝶ. 11371 Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1912. Ayril 26. Kapitalerwerbsgenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Das Statut datiert vom 18. April 1912.

Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin, daß die von den Mitgliedern in monatlichen Raten von 10 ½ auf den Geschäftsanteil und darüber hinaus als Kapttalanlage eingezahlten Be⸗ träge bestmöglichst nutzbringend angelegt werden und der erzielte Gewinn auf die Mitglieder ver⸗ teilt wird.

. eines jeden Genossen beträgt

Die Abgabe von Willengerklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft 26 durch je zwei Vorstandsmitglieder gemeinscha tlich.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch dag Hamburger Fremdenblatt“.

Den Vorstand bilden: Friedrich ö Albert Dessel, Johann Emil Schäfer und Broder Peter Jensen, sämtlich zu Hambuig.

Die Ginsicht der Liste der Gengssen ist auf. der Gexichtsschieiherei des unterzeichneten Gericht? während der Dienststunden jedem gestattet.

Hamburger Terraingesellschaft Mittlerer Land⸗ weg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Dastpflicht. Der Sitz der Genossen⸗ schaft ist Hamburg.

Dag Statut datiert vom 22. April 1912.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb geeigneter Grundstücke am Mittleren Landweg und Umgegend und der Verkauf einzelner Teile der⸗ selben an Mitglieder und Nichtmitglieder.

Die Hafisumme eines jeden Genossen beträgt „S 1000, für jeden Geschaäftganteil.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche

ein Genosse sich J kann, beträgt 40.

Die Abgabe von Willengerklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch die Vorstandz mitglieder gemeinschaftlich.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er—⸗ folgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger‘

Den Vorstand bilden: Dr. phil. Peter Reintgen und Emil Julius Becker, beide zu Hamburg.

Die Elnsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelgregister.

Hannover. 113721

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts-

gerichts ist unter Nr. 60 bes der Genossenschaft „GElektrizitätsgenossenschaft“ eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß Munzel heute einzetragen worden: Die Ge- nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 17. März und 14. April 1912 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ datoren. Hannover, den 26. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Hexs Cold. 113731

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft in Firma „stonsumverein für Hersfeld und Umgegend eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hersfeld“ eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 135. April 1912 aufgelöst ist und zu Liqui⸗ atoren

a. Schlosser Wilhelm Raake zu Herzfeld,

b. Geschäftsführer Carl Weddig zu Cassel bestellt sind.

Hersfeld, den 25. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

II.

Jamner. 113741

In unser Genossenschaftsregister sind folgende durch Statute vom 25. 3. 1917 bezw. 23. 3. 1912 bejw. 4. 4. 1912 errichtete Genossenschaften einge⸗ tragen worden:

z. unter Nr. 22 am 10. 4. 1912 die „Elek⸗ trizitätsgenoffeuschaft Semmelwitz · Tschirnitz. eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht zu Semunieltvitz, Krels Jauer“,

Pp. unter Nr. 23 am 14. 4. 1912 die „Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Seckerwitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Secker witz Kreis Jauer“

c. unter Nr. 21 am 22. 4. 1912 die „Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Bersdorf, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Daftpflicht zu Bersdorf /.

Ihre Sktze sind Semmelwitz bezw. Seckerwitz bejw. Bersdorf Kr. Jauer. Gegenstand der Unternebmen sind der Bezug elektrischen Stroms sowie die Herstellung und Unterhaltung von elek⸗

Das Bezugspreis . fur

trischem Strom für Beleuchtungs- und Betriebs- zwecke. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen und in dem Landwirtschaftlichen Genossenschafts— blatte zu Neuwied‘ aufsunebmen Das Geschäftsjahr jeder Gmnossenschaft läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Vorstandamitglieder sind bei 2 Wilhelm Jebens und Wilhelm Caje in Semmelwitz sowie Albert Nixdorf in Tschirnitz, bei b. Artur Nixdorf, Felix Wille und Robert Seifert, sämtlich in Seckerwitz, und bel e Oskar Hoppe, Emil Prießner und Karl 2 sämtlich in Bersdorf. Der Geschäftsanteil eträgt 40 , die Haftsumme das Zehnfache des⸗ selben. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, die ein Mltglied erwerben kann, beträgt hundert. Willenserklärung und Zeichnung für jede Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sein muß, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkelt haben soll. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist bei uns, Zimmer Nr. 3, während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Jauer, den 22. April 1912.

Königsberg, Pr. 11375 Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Ktönigsserg i. Pr.

Am 25. April 1912 ist unter Nr. 126 die „Land⸗ wirtschaftliche ien, ,, , n n, zu Königsberg i. Pr., eingetragene Genoffen⸗ r. mit beschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in

önigsberg i. Pr. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und Durch- führung der landwirischaftlichen Bu führung der Mitglieder nach einem einheitlichen System unter Mitwirkung eines hierin anzustellenden Bramten. Die Satzung ist am 2. März 1904 festgestellt und geändert durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ iungen vom 22. Oktober 1906 und 5. Februar 1912. Die Hastsumme beträgt 360 , die Höchstzabl der Geschäftsanteile 190. Bekanntmachungen erfolgen durch die ‚Georgine“, falls dies nicht möglich, durch den reichen er, Das Geschäfte jahr lauft vom l. Juli bis 30. Juni. Zwei Vorstandgmitglteder jusammen sind dertretungs berechtigt, Vorstands. mitglieder sind; Geschäftzfübrer Adolf Güngerich in Königsberg i. Pr, Rittergutsbesitzer Max Heumann in Klein Gablick, Rittmelster a. D. Gustavb von Hillebrandt in Königaberg i. Pr.

Die Emsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Köslin. 11376

In dag Genossenschaftsregisteg Nr. 46 ist heate bel der Elertrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Altbelz. e. G. m. b. H. in Aithelz ein, getragen: Der Eigentümer Hermann Faßholz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle . . sen Albert Pomrehn in Altbelz getreten.

Köslin, den 17. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

. r, nn, und Abgabe von elek-

Köslin. ; 11377

In das e e fr. Nr. 52 ist heute die Glektrizitãts · und aschinengenossenschaft Meyringen, e. G. m. b. S. in Menriugen ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens sind die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlane, Unterhaltung und der Betrieb von lanzwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 106 4A; die böchste Zahl der Geschäftsanteile 1009. Vorstands- mitglieder sind die Landwirte Richard Porath und Paul Manke sowie der, Bauerhofgbesitzer Franz Witzke, sämtlich in Meyringen. Bekanntmachungen erfolgen im Pommerschen Genossenschaftsblatt zu

S settiw. Mille n erklhrusner e Gru Ne G yr no Gen cho ft di blatt“ in Brieg ist zur

C Verteilung zu berücksichtigenden

die KR

EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte

for = r . 9 17 214 *0⸗ Me 2 In das Genoffenf chaftoregister des hiesigen Amts⸗ gerichts Bd. II Bl. 143 wurde heute bei der Dampf⸗ molkerei JIngelfingen G. G. m. u. H. in Ingel⸗ fingen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 8. April 1912 wurden nach Ausscheiden des Vorstehers Karl Lang und des Pfarrers Zeitler aus dem Vorstand das seitherige, Vaerstandsmitglied Ludwig Burkert, Schultheiß in Criesbach, zum Vorsteher, und als neue Vorstandgmitglleder Heinrich Heger, Bau—⸗ verwalter in Ingelfingen dieser zum Stell⸗ vertreter deg Vorstehers und Ignaz Grübel, Land⸗ wirt in Sindeldorf, gewählt.

Den 26. April olg. Amtsrichter Buri.

Labian. 11379

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Molkereigenossenschaft Grost Legitten e. G. m. unb. S.“ an Stelle des gusgeschledenen Vyorstandsmitgliedes Schulz in Groß Legliten der Gutabesitzer Eugen Terner in Adl. Legitten heute eingetragen.

Labiau, den 15. April 1912.

er offenen Handelsgesellschaft „Grieger Tage 8 ö bnahme der Schluß⸗ ne rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ein⸗ u wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der ; Forderungen sowie je zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an itglieder des Gläubigerausschusses der Schluß

termin auf den 22. Mai 1912, . hier⸗ 8 .

önigl. Amtsgericht.

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich er cheint in der Regel täglich. Der eträgt L S6 860 3 für das Vierteljahr. . den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30

. Nummern kosten 20 8. Lürraen. 11380] Ins hiesige Genossenschaftsregister Band II wurde unter O.-3. 6 eingetragen: Landmirtschaftlicher Bezugs und Absatzverein Schallpach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das Statut wurde am 2. März 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist gemein schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemein- schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im badis landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Karleruhe. Vorstandsmitglieder sind Wilhelm Iselin, Karl Rapp, Ernst Veiterlin, Gustav Gempp, sämtlich Landwirte in Schallbach. Die Willenserklärungen dez Vorstands erfolgen durch jwei Mitglieder des⸗ selben; die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Vamensunterschriften zur Firma der Genossenschaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Lörrach, den 24. April 1912. Gr. Amtsgericht.

HJ

Magdeburæ. 11381]

In das Genossenschaftsregister ist heute ein getragen bei „Spar⸗ und Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Magdeburg: Heinrich Jurgschat ist aus dem Vorstand ausgeschieden, statt seiner ist Hermann Köhler in Magdeburg zum Vorstandsmitglied bestellt.

Magdeburg, den 26. April 1912.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mnumnheim. Genossenschaftsregister. 113821

Zum Genossenschaftsregister Band II O.-3. 12 wurde heute eingetragen:

. ü ll. ,, enschaft Mannheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha pflicht!“ Mannheim, M 5, 5. 3

Das Statut ist am 21. März 1912 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: Einziehung von Forderungen für Mitglieder und nach Eimessen des Vorstands auch für Nichtmitelieder; Erteilung oder Vermittlung von geschäftlichen Auskünften über Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit; Förderung und Einführung geordneter Buchführung; Erteilung von Ratschlägen bei geschä tlichen Schwierigkeiten unh e ,,, n von Vergleichen.

ie Haftsumme beträgt 100 6, die höchste Za der Geschäftsanteile 20. ; ,

Vorstandsmitglieder sind:

Carl ö junior, Handwerkskammersekretär, Mannheim; Gustav Frühauf, Kaufmann, Mannheim; . Friedrich Hoffmann, Metzgermeister, Mann⸗ eim.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Kreisverkündigungsblatt für den Kreis Mannheim.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge— schiebt, indem zwei Vorstanzsmitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Mannheim, 20. April 1912.

Gr. Amtsgericht. JI.

Meldors. Bekanntmachung. 11383 Genossenschaftsregister Nr. 34. Spar⸗ und Dar⸗ lehnstaffe, e. G. m. u. H. in Arkebet. Für den ausgeschiedenen Heinrich Feldmann ist Hans Jakob Peters in Arkehek in den Vorstand gewählt. Meldorf, den 17. April 1912. Königliches Amtsgericht. 2.

Ve ckarbischofsheim. 11384 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 24 (Landwirtschaft licher Bezugs · und Absatz⸗ verein Reichartshausen e. G. m. u. S. in ichartshausen) wurde eingetragen; Der Land⸗ t Philipp Klemm ist aus dem Vorstand aus. eten und an seine Stelle, der Landwirt Gustav mm in den Vorstand gewäblt. eckarbischofsheim, den 24. April 1912. Großh. Amtsgericht.

deraula. 11385 m Genossenschaftsregister ist bei dem unter Rr. 1 zetragenen Kerspenhausen Asbach' er Dar⸗ skassenverein e. G. m. u. S. zu Asbach ,, b zu Kerspenhausen ist ausgeschieden, an seine Stelle is i Nuhn in Asbach getreten. k Niederaula, den 25. April 1912. Königliches Amtsgericht.

XVürnbeorę. (I1386 Genossenschaftsregistereintrãge. Am 23. April 1912 wurde eingetragen der 1) Osternoher Spar und Darle Verein eingetragene Geuoff ft mit dem Sitze

beschränkter Haftpflicht mit 2, , n ist

as Statu am 20. April 1 errichte Gegenstand des Unternehmens un . ?

der zu Darlehen und Krediten an die e erforderlichen Geldmittel und die * weiterer cha , .

en⸗ un⸗ in

ee, , 2) ö und der Absatz der . . Rechnung; 22