Y vie Beschoffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs gegenständen auf gemeinschaftliche Rech ˖ . zur mietweisen Ueberlassung an die Mit.
glieder. ;
Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur 6 des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗
fügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften in Nürnberg bezw. dessen Rechtsnachfolger.
Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für
den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. ; Voꝛstandẽ mitglieder sind: Peter Weber, Oekonom in Schloßberg, Vorsteher, Peter Singer, Schneider meister in Osternohe, Stellvertreter des Vorstehers, Georg Fr. Friedrich, Oekonom in Bondorf, Johann Stiegler, Oekonom in Osternohe, Hs-⸗Nr. 36, Jo⸗ hann Stiegler, Oekonem daselhst, Hs.-Nr. 68.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2) Spar⸗ und Vorschuß verein St. Johannis, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. Das bisher stellver⸗ tretende Vorstandamitglied Nikolaus Schreier ist 33 zum ordentlichen Vorstandsmitglied (Kassier) estellt.
3) Darlehenskassenverein Unterweihersbuch und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stein. Anton Crath ist aus dem Vorstande ausgeschie den. An seiner Stelle wurde der Zigarrengeschäfts inhaber Johann Zißler in Stein zum Vorstandsmitglied (Stellvertreter des Vorstehers) gewählt.
. den 24. April 1912.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Oranienburg. Bekanntmachung. III387]
Bei der im hiesigen Genossenschaftéregister unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehns kasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht zu Wensickendorf“ ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts., und Wirtschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,
35 des gemeinsamen Einkaufs landwirtschaftlicher Bedarfaarttkel.
An die Stelle des Statuts vom 24. Januar 1906 ist das Statut vom 3. April 1912 getreten.
Oranienburg, den 20. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Poson. r
In unser Genossenschaftsregister Nr. 81 ist heute bei der Sanatoriums⸗ und Siedelungsgenofsen⸗ schaft Ludwigshöhe e. G. m. b. S. in Posen eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Albert Heene ist der Kaufmann Georg Hempel in Posen in den Vorstand gewaͤhlt.
Posen, den 25. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Fosen. (11389
In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei der Firma Dom Erzemyslowy spolka bud owluana e. G. m. b. S5. in Posen ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1512 ist S 10 des Statuts (Ueber— tragung von Geschäftsguthaben) ergänzt.
Posen, den 26. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Radolrrell. Genossenschaftsregister. III1399] Zum Genossenschaftsregister B. II. O3. 10, Bauverein Singen e. G. m. b. SH. in Singen, ist eingetragen: Josef Galsser, Jakob Heiß und Ambrostus Hall sind aus dem Vorstand ausgeschieden; Severin Brendle, Schaffner, Paul Schweizer, Schaffner, und Anton Scherzinger, Wagenaufschreiber, alle in Singen, sind in den Vorstand gewählt. Radolfzell, den 25. April 1912. Großh. Amtsgericht.
Rottweil. St. Amtsgericht Rottweil. 11393
In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Spar. und Worschuftwerein Lauffen, eiugetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, Sig in Lauffen, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 17. März 1912 wurde an Stelle des ausgejchigdenen Vorstands mitglieds Matthäus Müller in Lauffen Ferdinand Bucher, jung, , m, Lauffen, als Kon⸗ trolleur in den Vorstand gewählt.
Den 26. April 1912.
Amtsrichter Gaupp.
Saarbriũ cken. 11394 An Stelle des Mathias Boesen ist der Peter Schwartz, Rohrformer in Bliesransbach, in den Vorstand des Spar⸗ und Dar lehnskafssenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräuntter Haftpflicht in Bliesransbach eingetreten. Saarbrücken, den 24. April 1912. Kgl. Amtsgericht. 17.
Saargemũünmd. 11395 Genossenschaftsregister.
Am 27. April 1912 wurde im Genossenschafts⸗ register Band 3 bei Nr. 152 für die Rimlinger
olkereigenossenschaft, eingetragene Genossen⸗˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rimlingen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1912 sind die 55 37 und 49 des Statuts abgeändert worden. § 37 lautet: Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in Zukunft in der landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg. ö
K. Amtsgericht Saargemünd.
Saulgam. st. Amtsgericht Saulgau. 113296 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Fleischwangen. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Fleischwangen eingetragen:
„In der Generalversammlung vom 21. April 1912 wurden an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ glieds Martin Fischer, Landwirts in Fleischwangen als Stellvertreter des Vorstehers: Johann Baptist Fischer, Landwirt in Fleischwangen, und als weiteres Vorftandsmitglied neu: Josef Anton Pfeiffer,
Flaschnermeisier und Landwirt in Fleischwangen, in
den Vorstand gewählt.“ Den 26. April 1912. Oberamtsrichter Schwarz.
Schwei ¶ nitꝝ. 11400
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 (Spar u. Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Puschkau) eingetragen: Adolf Schöbitz ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Stellenbesitzer Hermann Tschirner in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Schweidnitz, 25. April 1912.
Schwei d nitꝝ. 11399
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die Elektrizitätsgenossenschaft Pilzen e. G. m. b. H. in Pilzen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elek— trischen Stroms sowie Herstellung und Unterhaltung von elektrischen Verteilung leitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Be⸗ trlebejwecke. Haftsumme! 400 6, höchste Zahl der Geschäftsanteile: 100. Der Vorstand hesteht aus den Gutsbesitzern Bruno. Göllner, Vorsitzender, Gustav Wende, Stellvertreter des Vorsitzenden, und Erwin Bothe, sämtlich in Pilzen. Bas Statut datiert vom 12. April 1912. Belanntmachungen erfolgen in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte zu Neuwied“ und sind von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willens— erklärungen werden von 2 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vorsitzende oder sein Stell vertreter befinden muß, abgegeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Schweidnitz, 25. April 1912.
Schwetz, Weichsel. (11401
In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei genossenschaft Grutschno, e. G. m. b. S, ein⸗ getragen: An Stelle des Aron Winter ist der Guts— besitzer Bruno Straßburger in Surawermühle in den Vorstand gewählt.
Schwetz, den 20. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [11392
In das Genossenschaftsregister ist heute unter der Nr. 38 eingetragen worden: Darlehenstassen⸗ verein Irslingen, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht, Sitz in Irs⸗
hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihremt
Geschäfts. und Wirtschaftsbetrlebe nötigen Geldmittelragen
in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowir .
heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an⸗ions⸗
zulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitgliede den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden
werden.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 „ und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. .
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma detselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steber bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Schwarzwälder Volksfreund.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Franz Stöhr, Bauer, Vorsteher, Paul Bantle, Bauer, Stellvertreter des Vorstehers, Josef Sieber. Wagner, Alois Koos, Bauer, Johannes Stöhr, Waloschütz, sämtlich in Irglingen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 24. April 1912.
lingen. 1338 6 Statut ist vom 20. März 1912. Der Vereinkr. 85
Amtsrichter Gaupp.
K m betreiben Paul Graichen und Carl Gisenmengegr, n — in Auerbach oel n die Fabrlkation und den Vert Herling in Schwarzenau ist hente, am 25. April
von Viehnährmitteln.
gültig zeichnen.
der Großherzogliches Amtsgericht.
Using on.
Jeder der beiden Inhaber kann die Firma ret öffnet.
Genossenschaftsreaister.
11403 Bekanntmachung — Genossenschaftsregister.
Straubing.
J. „Molkereigenossenschaft Geiselhöring, eingetragene Genossenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Geiselhöring. Karl Karl und Josef Kammermeier als Vorstand ausgeschieden; neubestellter Vorstand: 1) Ludwig Stadler, Oekonom in Oberndorf, 2) Johann Karl, Oekonom in Kaltenbrunn.
II. „Darlehenskassenverein Oberlindhart. eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht.“ Sitz: Oberlindhart. In der Generalversammlung vom 13. April 1912 wurden Abänderungen des Statuts nach Maßgahe des ,. durch Annahme eines neuen Statuts ins— esondere in folgendem beschlossen: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Zeichnung des Vor⸗ stands geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandssmitglieder zu der Vereinsfirmg ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstande⸗ mit h, unterzeichnet, in der Verbandskundgabe in München.
Straubing, den 27. April 191.
K. Amtsgericht Straubing — Registergericht.
Tuche. ; (11404
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die durch Statut vom 3. Mär 1912 er- richtete Genossenschaft in Firma Molkereigenofsen⸗ schaft. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Groß Mangelmühle eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchwerwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstands⸗ mitglieder sind: 1) Rittergutsbesitzer Josef von Ossowekt in Bralewitz und die Besitzer 2) Josef Zmich, 3) Paul Behrendt, 4 Bartholomäus Kalla, 3). Johann Rosgzewnialsti in Gr. Mangelmühle. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern, in dem Publikatlongorgan des zuständigen Revisions verbandes oder im Tucheler Kreisblatte. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungshlatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.
Tuchel, den 22. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 11405 In unserm Geer e n dn nr fer ist bei dem Konsumverein E. G. m. u. SH. zu Anspach heute folgendes eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. März 1912 ist an Stelle des Rendanten Joh. Chr. Buhl mann der Friedrich Ph. Roos zum Rendanten ge= wählt worden. Zum Vorstandsmitglied ist Friedrich Heinrich Jakob Urban neugewählt worden.
Usfingen, den 19. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
vietꝝn. 11405
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse G. G. m. u. GH. in Briesen⸗ horst unter Nr. 14 am 12. April 1912 folgendes eingetragen worden:
Hermann Krause und Hermann Klinke sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Otto Marquardt und Otto Klinke getreten.
Vietz, den 11. April 1912.
Königl. Amtsgericht.
Waldenburg, Schleg. 11407]
In unser Genossenschaftsreglster ist am 24 April 1912 bei Nr. 18: „Geamten Wohnungs⸗Verein zu Waldenburg i / Schl. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ ein⸗ getragen worden: An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes, Kreissekretärs Wilhelm Helwig, ist der Telegraphenbauführer Otto Thomas in Waldenburg t. Schl. als Vorstandsmitglied getreten.
Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Wendisch Buchholr. [11408 Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Molkerei Genossenschaft Wendisch Buchholz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wendisch Buchholz folgendes eingetragen worden:
Der Rittergutsbesitzer Franz von Nordenskjöld auf Birkholz ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Gemeindevorsteher Adolf Streichan in Groß Wasserburg in den Vorstand gewählt.
Wendisch Buchholz, den 25. April 1912.
Königl. Amtsgericht.
Westerland. Bekanntmachung. 11409 Bei der Genossenschaft „Yonsumverein für Westerland und Umgegend, e. G. m. b. S. in Westerland, ist eingetragen, daß der Landmann Emil Fries in Westerland aug dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Zimmerer N. Brunsen in Westerland getreten ist. Westerland, den 24. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
KRexrlehurꝶ. . 11122] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Christian
1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Der Rendant B. Schöttler in Berleburg
ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist
Zwingenberg (Hessen), den 24. April 1912 bis zum 19. Juni 1912. Offener Arrest mit An⸗
zeigefrist bis zum 19. Juni 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Mai 1912, Mittags 12 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3. Juli 1912, Mittags LZ uhr. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts Berleburg.
FRerlin. Konkursverfahren. [11161
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Todtenkopf in Berlin, Reinickendorferstraße 91, wird heute, am 27. April 1912, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gödel in Berlin, Bayreutherstraße 36, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juni E912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Brunnenplatz, Zimmer 301, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding, Abt. 6,
in Berlin.
Rerlin-Schüneherꝶ. 11420] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 13. März 1912 zu
Berlin, Leipzigerplatz 14, verstorbenen, zuletzt zu
Berlin Steglitz. Sedanstraße 6, wohnhaft gewesenen Generalsekretärs der Großen Berliner Straßenbahn Deturich Paul Konrad Kothe, ist heute, am 24. April 1912, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen ., bis zum 15. Juni 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 14. Mai 1912, Nachmittags 123 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 25. Juni 1912. Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 109. Mai 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts
Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.
res lam. (11113
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Pauline Thomas in Schwoitsch, Kreis Breslau, wird heute, am 26. April 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer, hier, Telegraphenstraße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 10. Juni 1912. Erste Gläubigerver⸗- sammlung am 22. Mai 18912, Vormittags 105 Uhr, Prüfungstermin am 26. Juni 1912, Vormittags 10 ühr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im JII. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1912 einschlienlich.
Amtsgericht Breslau.
Cöln, Rheim. Konkurseröffnung. 11141]
Ueber den Nachlaß des am 26. Oktober 1911 zu Cöln verstorbenen Kaufmanns Anton Franke, zeitlebens Alleininhaber eines Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäfts in Naturbutter unter der Firma Anton Franke zu Cöln, Roonstraße Nr. 54, sst am 26. April 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Apfel in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. Mai E9E2, Vormittaas 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.
Cöln, den 25. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Diedenhofen. Konkursverfahren. III67] Ueber das Vermögen des Geschäftsagenten Leo Gredt, zuletzt in Diedenhofen, z. Zt. ohne be— kannten Aufenthaltsort, wird heute, am 27. April 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Ottemer in Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis zum L. Juni 1912 Erste Gläubigerversammlung den 25. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 15. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeschneten Gericht, Sitzungssaal. Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen.
PDippoldis valde. 11171
Ueber das Vermögen des Viehhändlers Josef Rumrich in Dippoldiswalde, früheren Gesell⸗ schafters der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft in Firma Rumrich K Rosenkranz, wird heute, am 26. April 1912, Nachmittags 44 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hans Lehnert in Tharandt. Anmelde— frist bis zum 24. Mai 1912. Wahltermin am 18. Mai 1912, Mittags 112 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 8. Juni 1912, Mittags IZ uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1912.
Dippoldismalde, den 25. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
PDõöhlen. 11172 Ueber den Nachlaß des am 27. August 1911 ver⸗ storbenen Eisendrehers Gustarv Otto Gans⸗ auge in Deuben wird heute, am 26. April 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schöbel jn Deuben. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1912. Wahl- und Prüfungstermin am 23. Mai 1912, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Mai 1912. . Döhlen (Bez. Dresden), den 265. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Ehingen, Donam. 11150 f. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D. Konkurseröffnung über das Vermögen des Hubert Denkinger, Inhabers eines Eierteigwaren⸗ geschäfts in Gberdischingen, am 25. April 1912, Nachmittags 55 Uhr. Konkursverwalter; Bezirks⸗ notar Rohn in Ehingen. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis 14. Mai 1912. Ablauf der An⸗ meldefrist: 14. Mai 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 24. Mai 1912, Nachmittags 3 Uhr. Amtsgerichtssekretär Aich.
Ess lingonm. F. Amtsgericht Eßlingen. Ueber das Vermögen des Ludwig Schulz. In. haber einer mechanischen Bau. u. Möbelfabrik in Plochingen, ist am 27. April 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kurzverwalter: Bezirksnotar Neff in Plochingen. Konkursforderungen sind bis 31. Mai 1912 bet dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung findet am I. Juni 1912, Vormittags 11 uhr, Vrüfungslermin am 15. Juni 912. Vormittags 115 Uhr, statt. Offener Arrest bis 31. Mai 1912.
Gerichtsschreiber Falch.
pisehhausen. Konkursverfahren. 111159
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Wender aus Fischhausen sst heute, am 25. April 1912, Nachmitiags 5 Uhr, das Konkurgverfahren er- öffnet. Der Kaufmann Gronau aus Pillau Jwird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 20. Mai 1912 bei dem Gericht an— zumelden? Erste Gläubigerverfammlung und allge= meiner Prüfungstermin ist auf den 24. Mai 1012. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
1Il409
frist bis zum 16.
Gerichte, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Offener A mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 16 . iar g , i. * J . ritz ka mtsgerichtsassistent, Gerichts chreiber des Kal. Amtsgerichts.
Garding. Bekanntmachung. 11159 Ueber den Nachlaß des am 24. Januar 3 ö storbenen Schuhmachers Johann Christian Wilhelm Jessen in Tetenbüll ist am 25. April 1912. Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten, das Konkurg— verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Hagemann in Tönning, Anmeldefirist bis zum 16. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 285. Mai 1012, Varmittags O u 4. . Arrest mit Anzeige⸗ 9 z Königliches Amtsgericht Garding. Gy rdimęg. 111241 Ueber das Vermögen des Müllers 0 mn Deddies Andresen junior in Teten büll (arm hörn) ist am 26. April 1912, Nachm. H Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechttz⸗ anwalt Hagemann in Tönning. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1912. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 265. Juni 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung; 25. Mai 1912, Vorm. 9z Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: A2. Jult 1912 Varm. H Uhr. . Garding, den 25. April 1912. Königliches Amtsgericht. Griünstadt. 11160 Deffentliche Bekanntmachung. Das K Amtsgericht Grünstadt hat unterm 25. April 1912, Nachmittags 6 Uhr, folgenden Konkurs eröffnungsbeschluß erlassen: Es wird über den Nachlaß des in Grünstadt wohnhaft gewesenen und am 5. De⸗ zember 1911 daselbst verstorbenen Lehrers Jakob Schneider das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt Dr, Kalter in Grünstadt ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in s 132 der KO. bezeichneten Gegenstände wird Termin anberaumt auf Freitag, den 17. Mai LE9HE2, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 2E. Mai ADE2, Nachmittags 3 Ußr, im Sitzungssaale des K. Amtegerichtz dahler. Allen Personen, welche eine zur Konkürsmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erhen zu verah⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze, der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 15. Mai 1912 Anzeige zu machen. Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Betrages und des Grundes der Forderung sowie des beanspruchten Vorrechts und unter Beifügung der urkundlicken Beweisstücke schriftlich bei dem Gerichte oder zu Protokoll, des Gerichtsschreibers angemeldet werden. Die Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen endet mit dem 15. Mal 1912. Grünstadt, den 265. April 1912. Kgl. Amtagerichtsschreiberei.
Halle, Saale. Konkurseröffnung. I1II143!
Neber das Vermögen der Halle schen Bahn⸗ bedarfsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S., Geschäftslokal: Merseburger⸗ straße 112, ist heute, Vormittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche zu Halle a. S., Hermannstraße ö, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1912 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 11. Juni 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 23. Mai 1912, Vormittags 1D Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 20. Juni E9I2, Vormittags 9 uhr, Poststraße 13, Erd- geschoß links, Südflügel, Zimmer 45.
Halle a. S., den 27. April. 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 7.
Hirschberg, Schles. (11111 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Emanuel Marcus in Hirschberg i. Schl. (In⸗ baber der Firma Deutsches Schuhwarenhaus, Emanuel Marcus in Hirschberg i. Schl.) ist heute, am 27. April 1912, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Paul Cassel in Hirschberg i. Schl. zum Konkurs verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis z0. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai E912, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juni 1912, Vormittags O0 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis 30. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Hirschberg i. Schl.
Ingolstadt. Bekanntmachung. 11155 Das K. Amtsgericht Ingolstadt hat heute, Vor⸗ mittags 8 Uhr 45 Min., über das Vermögen der Firma Chr. Ständner's Witwe, Schuhwaren⸗ geschäft in Ingolstadt, Inhaberin Sęfie Ständner, daß Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Bickel in Ingolstadt, Offener Arrest ist erlassen. Die Anzeigefrist gegenüber dem Konkurs- verwalter und die Frist zur Ar nesldang der Konkurs forderungen gegenüber dem. Konkursgerichte ist bis Freitag, den 17. Mai 1912 festgesetz. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung elnes Gläubigerausschusses und über die in 58 1352, 137 K.-O. bezeichneten Fragen, fernen zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Samstag. den 25. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, Saal Nr. 2971, bestimmt. Ingolstadt, den 27. April 1912. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ingolstadt.
Hntto witz. O. S. Konkurse verfahren. 1 475
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Josef Kurzeja in stochlowitz, Kirchplatz, ist am 36. April 1513, Nachmittags 133 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtzanwalt Loebinger in Kattowitz, Konkursforde⸗= rungen sind bis zum 1. Juni 1912 bet dem Gerichte anzubringen. Erste Gläubigerversammlung am 2Li. Mai 1912, Vormittags 1A Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. Juni 1912, Vormittags EAI Uhr, Zimmer Nr; 3. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mal 1912.
Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Lubock. ö 11170
Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Mugust Adolf Daniel Schumacher in Lübeck, Karpfenstr. Za, ist am 26. April 1912. Nachm. 7 Ühr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtöanwalt Rehder in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 5 Juli 1912. Erste Glänbigerversammlung: 2E. Mai 1912. Vorm. IO Uhr. Zimmer Nr. 20; allgemeiner Prü⸗ funggtermin: T3. Juli 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20.
Lübeck, den 25. April 1912.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübeck. 11169] Ueber das Vermögen der Firma August Schu⸗ macher, Fommanditgesellschaft in Lübeck, Ernefsinenstraße 3, ist am 25. April 1912. Nachm. III Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechttzanwalt Gosch in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung: 21. Mai 1912, Vorm. 10 Ühr, 3immer Nr. 20; allgemeiner Prüfungstermin: 23. Juli 1912, 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. Lübeck, den 25. April 1912. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Magdeburꝝꝶ. 11154
Ueber den Nachlaß des am 29. Februar 1912 ver⸗ storbenen Kapellmeisters Wilhelm Exrnst zu Magdeburg ist am 27. April 1512, Nachmittags 124 Uhr. da Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck bier, Moltkestraße 12. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 24 Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1912. Borm. II Uhr. Prüfungstermin am 7. Juni 1912, Vorm. 10 Uhr.
Magdeburg, den 27. April 1912.
öniglicheß Amtsgericht A. Abteilung 8.
gonkursverfahren. (111171
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Bruno Rolirad in Pakosch ist beute, am 26. April 1912, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Julius Thomczek in Mogilno. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Mai 1912. Konkursforderungen sind bis zum 17. Mai 1912 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8
Mogilno, den 26. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Ottweiler, Ry. Trier. 11126 Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Eduard Beaumont, Drogist in Ottweiler, wird heute, am 26. April 1912. Nachmittags 4 Uhr, das Konkurzverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fuchs in Ottweiler wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1912 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden falls über die im § 132 der Konkursordnuna beieichneten Gegenstände auf den 22. Mai 1912, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Juni 1912, Vormittags LO Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 22. Mal 1912 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Ottweiler.
Palle. 11157]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Franz Jantos K Co in Bodenwerder ist beute, Nachmittags 7 Uhr, Kon. kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtaanwalt Just in Holiminden. Anmeldefrist big zum 20. Mai 1912. Termin zum Beschluß über Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Restellung eines Gläubigerausschusses, die im § 132 K. O. erwähnten Gegenstände und zugleich Prüfungstermin Sonnabend, den 25. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis züm t. Mai 1912.
Polle, den 27. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Vorm.
Mogilno.
Ratibor. 11119
Ueber das Vermögen des Drogenkaufmanns Ludwig Nawrath zu Ratibor. Oderstraße 11, ist am 26. April 1912, Nachmittags 35 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Adler zu Ratibor. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. Mai 1912, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am T. Juni E912. Vormittags 10 ühr, Zimmer 36 des Amt⸗ gerichtsgebäudeg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Mai 1912. Anmeldefrist bis 30. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht Ratibor.
sSteinbnch-HMHallemperæ. 111201 Ueber das ö des Tünchermeisters Karl Jäger, Josef Sohn, in Steinbach⸗Hallenherg sst heute, am 27. April 1912, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pfannstiel, e n ,, An⸗ meldefrist bis zum 29. Mai 1912. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 2. Juni 1912. Vormittags I0 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 29. Mai 1912. N 212. Steinbach ⸗Sallenberg, den 27. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Waldbröl. Gtonkurseröffnung. 11142
Ueber das Vermögen des abwesenden Klempner⸗ meisters Wilhelm Krämer aus Waldhröl, ver⸗ treten durch selnen Pfleger, Notariatssekretär Peter Krall daselbst, ist am 26. April 1912. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Deussen in Waldhröl, Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai J0o123. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Grste Gläubigerversgmmlung und allgemeiner Prü⸗
funqktermin am 28. Mai 1912, Vormittags 0 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Waldbröl, den 26. April 1912. Königliches Amtagericht. Abteilung III.
Zerbst. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Julius Bruder in Zerbst ist heute, am 25. April 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schröter hier ist zum Konkurß— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Mai 1912 bei dem Gerichte anzumelden. J. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin stehen am 24. Mai 10912, Vorm. O Uhr, an. Offener Arrest big zum 13. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des gern n Amtsgerichts in Zerbst: Heinicke, Obersekretär.
— —
zittan. 11156
Ueber das Vermögen der Fisch⸗ und Grün⸗ zeugwarenhändlerin Emilie Anna verehel. Brendler, geb. Berthold, in Zittau, Böhmische⸗ straße 9, wird heute, am 26. April 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— derwalter: Rechtsanwalt Hoyer in Zittau. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Mai 1912. Wahl und Prüfunags— termin: Z. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis zum 16. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht zu Zittau.
Angustnusburg, Erzgeob. 111731
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heul in Eppendorf wird, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 17. No- vember 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. November 1911, bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Augustusburg, den 26. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Rontursverfahren. 11164 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Krotoschin in Herlin, Spandauerstraße 1617, ist, nachdem der in dem Vergleichstermlne vom 8. Dezember 1911 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 9g. Februar 1912 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 12. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Corlim. Konkursverfahren. 11163
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Max Levy zu Berlin, Klosterstr. 5/6, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. Mai 1912, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin- Mitte, Reue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.
Berlin, den 22. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 164.
aeorlim. onkurs verfahren. 11162 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schueidermeisters Julius Lewithal in Berlin,
Mauerstraße 2, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 23. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
KRiele eld. Konkursverfahren. 11133 Daß Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Johanne Meier in Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 24. April 1912. Köntgliches Amtsgericht.
KRottrop. gsonkursverfahren. 11132
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers und Dekorateurs Wilhelm Schäfer in Bottrop ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. Mai A9LE2, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Wilhelm⸗ straße 24, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Bottrop, den 25. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Krieg, Bz. KBres lun. 11477
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ossenen Handelsgesellschaft „Grieger Tage⸗ blatt“ in Brieg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 22. Mai E912, Vormittags EO Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Lindenstraße Nr. 17, Zimmer Nr. 25 im ersten Stock, bestimmt.
Brieg, den 23. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Chaxlottenbhurg. (11108 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Erwerbs · und Handelsgesellschaft „Corona“ G. m. b. H. in Wilmersdorf, Babelsberger⸗ straße 17/18, wird gemäß § 202 K. O. auf den mit Zustimmung der Gläubiger erfolgten Antrag des Geschäftsführers der Gesellschaft Een Laurisch in Wilmersdorf, Babelsbergerstraße 17118, eingestellt. Charlottenburg, den 20. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 40.
Chnrlottonburg. tontursverfahren. I1I0!] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am
27. Junt 1910 verstorbenen, in Wilmersdorf wohn⸗
baft gewesenen Kreisausschußsekretärs Hermann
, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Chgrlottenburg, den 2. April 1912.
Der Gerichtsschreiber 6. . Amtsgerichts.
CGiIn, Rheim. Rontursverfahren. I[I1152] Das Konkurtzverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft unter der Firma Siegel
14]
LEauf zu C5ln, Hohenzollernring 42, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. öln. den 30 Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Cöln, Rhein. Konkursverfahren. II11531
Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Waldmann Æ Cie., Gesell ⸗ schast mit beschräutter Haftung ju Eöln- Bickendorf, Venloerstraße 557, wird mangels Masse eingestellt.
Cöln, den 24. April 1912
Königliches Amtsgericht. Abteilung 665.
Colmur, ElIs. Konkursverfahren. IUII145 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Eugen Georger in Egis⸗ heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Colmar, den 26. April 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Crefeld. Konkursverfahren. 111291 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhäundlers Martin Thelen in Erefeld zird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Crefeld, den 25. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Konkure verfahren. 11112 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Kleimann aus Danzig. Häkergasse Nr. 3, ist zur Prüfung der nachträgli angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Mai 1912, Vormittags 111 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier, NReugarten, Zimmer 220. 2 Treppen, anberaumt. Danzig, den 24. April 1912. ‚ Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Piedennoren. Konkursverfahren. IIII66] Das Konkursverfahren über das Vermögen, des Konditor eibesitzers Eduard Schertzer in Dieden⸗ hofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Diedenhofen, den 27. April 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
PDöõbeolm. 11174]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft unter der Firma Haupt Ihrke in Kleinbauchlitz ist zur hrüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Mai 1912, Vormittags II Uhr, vor 3 hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt worden.
Döbeln, den 26. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Düren, Rheinl. Konkursverfahren. 111351
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma And. Pfeifer, Zigarren, Tabak⸗ und Weinhandlung in Düren ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver ⸗ gleichstermin auf den 13. Mai 1912, Vor⸗ mittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Düren, Zimmer Nr. 20, anbe, aumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Düren, den 23. April 1912.
Hachenberg, Amt gerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 8.
Eapem. onkursverfahren. 11130
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Lambert Mennicken, Hergenrath, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstäcke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Juni 1912. Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Eupen, den 24. April 1912.
Tietz, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Euskirehen. Konkursverfahren. [11474]
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Ernst Grunert zu Euskirchen, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Faber Nachf. zu Gustirchen, ist zur Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mon⸗ tag, den 20. Mai 1912, Vormittags 103 Uhr- vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 16, anberaumt.
Euskirchen, den 26. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Fulda. Konkursverfahren. 11134 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Franz Köhler in Fulda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins gemäß § 163 K.⸗O. hierdurch aufgehoben. Fulda, den 20. UIprii 1912. Königliches Amisgericht. Abt. 5.
Golsenkirchem. Bekanntmachung. [1III58
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider meisters Adam Somplatzki in Gelsen⸗ kirchen, . 50, ist an Stelle des Kauf⸗ manns Forkenbeck in Gelsenkirchen der Rechtsanwalt 66 in Gelsenkirchen zum Konkursverwalter be⸗
immt.
Gelsenkirchen. den 25. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Matting en, Runr. 111091 Ftonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattler meisters . , ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Mai k9Iz2. Vormittags A1 Uhr. vor dem Könla—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Bismarckstr. Nr. 7, bestimmt.
Ddattingen, den 23. April 1912.
ülsmann, Aktuar,
H J ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.