157616. A. 9652.
38. anhungen liniert 24s2 1912. Althoff Reinboldt, Bünde i. W. 1914 1912. Geschäfts betrieb: sämtlichen Tabakfabrikaten. fabrikate.
40.
Verfertigung und Vertrieb von Waren: Sämtliche Tabak⸗
157618. J. 11543.
A 111 1912. J. Fuhrmann, Straßburg i. E., Ge— werbslauben 23. 1914 1912. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Uhren, Gold- und
Silber⸗Waren, Brillantwaren. Waren: Uhren. 19. 157619. P. 9280.
Hermes
1010 1911. Herm. Pollack's Söhne, Neurode i Eulengebirge. 194 1912.
Geschäftsbetrieb: Baumwollspinnerei, mechanische Weberei, Färberei, Bleiche und Appreturanstalt. Waren: Kleider und Blusen⸗Stoffe.
2. 157620.
181 1911. Vollrath Wasmuth, Hamburg, Körnerstr. 4. 19734 1912.
Geschäfts betrieb: Fabrikation chemisch / technischer Spezialitäten, pharmazeu⸗ tischer Präparate und Seifen, Versandgeschäft. Waren: Mittel gegen Rheumatismus, Gicht, Erkältungen. Painex⸗ peller, Einreibungsmittel, Karmelitergeist, alkoholische Essenzen, Verbandstoffe, Inhaliermittel, ätherische Ole, Mundwasser, Mittel zur Pflege der äußeren Erscheinung, Mittel gegen Fußschweiß, denaturierter Spiritus, Kom⸗ pressen, Einlegesohlen, Massageapparate.
W. 12853.
157621. Sch. 15853.
3 b. Hancinal
18/2 1812. Schwelmer Gummiwaren⸗Indu⸗ strie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwelm i. W. 1514 1912.
Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid und ähnlichem Material. Waren: Schuhwaren, Gummi⸗ waren für die Schuhindustrie, nämlich Gummiplatten, Obergummi, Gummiabsätze und „ecken, Gummisohlen, Fersen⸗ und Plattfuß ⸗Einlagen.
. 157622. laoga.
lutz danmtitz kun
1212 1912. J. M. Lutz G. m. b. S., München. 1934 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Huffett, zum Konservieren und Polieren der Hufe und als sanitäres Schutzmittel bei Verletzungen am Hufe, Schuh ereme, Wichse, Metallputzpolitur, Lacke und Appreturen und Polier ⸗ und Konservierungs-Mitteln für Holz, Leder und Metalle. Waren: Huffett zum Konservieren und Pelieren der Hufe und als sanitäres Schutzmittel bei Verletzungen am
157623.
30/1 1912. Chemische Fa⸗ brit Bietigheim G. m. b. S., Bietigheim ⸗BVissingen. 1914 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Pharmazeutische Drogen, Tier⸗ und Pflanzen Vertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für 2 — Lebensmittel. Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservie⸗ rungs⸗Mittel, Bohnermasse. Kaffeesurrogate, Konditor⸗ waren. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen,. Wasch— und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Putz und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Kaugummi.
C. 12267.
2.
23 1912. F. Ad. Richter & Cie., Rudosstadt. 194 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, pharma⸗ zeutische Präparate.
1527624.
R. 14816. i ö .
213 1912. F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt. 19! 4 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrik phar⸗ mazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, pharmazeutische Prä⸗ parate.
. ö
157
627.
8 . J
ö h
4 2. *.
9/2 1912. Angostura Bitters ((Dr. J. G. B. Siegert & Sons) Limited, London; Vertr.: Fried⸗ rich Henschen, Bremen, Langen— straße 65/66. 1914 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Angostura⸗Bitters. Waren: Angostura Bitters. Beschr.
en, e, diere, fü ?, g m din nker, .
are Rrenleir- 4. Fe, Roos ruRka brrrkRha bh. G *.
tasnkr - soss Kiniteb = -=- . ,, ü n Oikrrker = nos.
e e, = dünnere, — re! iner er, me, e, e, d=.
r 1 spprrteur. 1 eat eme, owa.
.
J Sacre dre de DR. G. B Sik9GkRhr ULos
ver r wre, earn, e, u. Sri. s e dender, d dm, , e. — — 10 P D = . 2 208 LIurrkb n Sa-
ü
ö
dee.
Ameargo Aromatieo
8 Amarge de Andoectara *
Aromatie Bitters AE aοσ Bitter
ji.
. 1 .
K
AMtk A0 ονmuß ou hRisIE6n per A
ogsrvRa hirrkRhs PR. 1. 0. U. 8iE60
Ads . un M= rement d Anna
ternemn 60MM ö
16. 157628. E. 9025.
SMM, S. SIM
1931 1912. A. Johan Eklund, Berlin ⸗-Schöneberg, Kufsteinerstr. . 1974 1912.
Geschäftsbetrieb: Punsch⸗ und Likör Fabrik, Bier- und Delikatessen⸗Vertrieb. Waren: Punsch, Likör, Punsch⸗ und Likör - Essenzen, Still- und Schaum Weine, alkoholfreie Getränke, Mineralwasser, Biere, Schokolade, Biskuits, Anschovis, Sardinen, Sardellen, Hummer, Kaviar, Fisch⸗ und Fleisch⸗Keonserven.
157631.
Frinzess
611 1911. Uttiengesellschaft Metzeler & Co. Nünchen. 19s4 1912. ' Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Chirurgische Gummiwaren, Gummi⸗Kurzwaren, nämlich;
Krückenkapseln, Lämmersauger, Lebensverteidiger, Lippen ventile, Ohrenschutzbänder. Schießfinger, Schlüsselringe, Schirmringe, Strümpfe, Tabakbeutel und Taschen, Tele phon · Sbrrohrpolster, Touristenflaschen, Trinkbecher, Trink⸗ schiffchen, Zahlteller. Automobilreifen, Massivreifen und Equipagenreifen, Radiergummis, Ballon · und Aeroplan⸗
157625. R. 14849.
2/3 1912. F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt. 1954 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa—⸗ rate. Waren: Arzneimittel, pharmazeutische Präparate.
18. 157630. P. 9663.
NMAUSlkAA-
1212 1912. Pahl'sche Gummi ⸗ und Alsbest⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düsseldorf · Rath. 1914 1912.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Hart und Weich⸗ Gummiwaren sowie Asbest⸗ waren für technische, chirur⸗ gische, pharmazeutische, hygienische, kosmetische Zwecke.
1/8 1911. Eugen Blasberg & Co., Düsseldorf. 1914 1912.
Geschäftsbetrieb: Holzwarenfabrik und Fabrik für Haushaltungsartikel. Waren: Kühl, Trocken und Venti⸗ lationsapparate und „geräte, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Treibriemen, Schläuche, Kühltürme, Spielwaren, Turn— und Sport⸗ Geräte, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Zelte.
30. 157634. W. 12930.
Rin
1312 1911. Waldes & Ko., Dresden. 1914 1912.
Geschäfts betrieb: Metallwarenfabrik, Import. und Export ⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ liche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Borsten, Bürsten⸗ waren, Pinsel, Kämme, Schwämme. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Fischangeln, Hufeisen, Huf⸗ nägel. Haken und Osen. Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer ⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitzl und Flecht⸗ Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfekltions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, In- strumente und Geräte, Meßinstrumente. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Schreib, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier Waren, Bureau⸗ und Kontor ⸗Artikel, speziell Brief ⸗ und Muster⸗ Klammern. Säcke. Uhren und Uhrenteile.
Anderung in der Berson
des Inhabers.
R. 4673) R. -A. v. 28. 11. 1902. 5012) 5. 1903.
50165) .
5015)
hol
Fol)
507
6684)
6685
56572 59891 69928 61072 62438 62439 62791 79252 79919
Gummi, Gummiersatzstoffe und höh
84993 6697) R.⸗A. S9219 ö ö 104952 (P. 6094 104888 125013 131668 142014
142978
146548
148451 149738 ;
„149239 . n
„1509621 P. ö
Umgeschrieben am 19. 4. 191
Chemisches Laboratorium Hugo Rosenh
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Charlgt
burg.
2A iosgsi (G. 8084) R. A. v. 3. 4. 1908.
Umgeschrieben am 20. 4. 1912 auf Otto Spren
Altwaltersdorf bei Habelschwerdt.
2 101290 (W. 8255) R. A. v. 25. 10. 19 „102292 RB. S823, „286. 11. ,
Unmgeschrieben am 20. 4. 19109 auf Carl Sten
Wartha i. Schl.
4459 (D. 260) R. A. v. 9. 4. 1895. Umgeschrieben am 20. 4. 1912 auf W. J. Dan
& Sons Limited, London (England); Vertr.:
Anw. Heinrich Neubart, Berlin. .
33 152808 Sch. 14582) R. AI. v. 5. 1. 1912. Umgeschrieben am 20. 4. ig1i2 auf Waffentechn
Industriegesellschaft Krum & Schulz, Lorsbacht 53 54850 (6. 3028 R. 2. v. 5. 8. 196
17 64874 (6. 3545) 22. 12. 190 ga 93629 (E. 51500) „ , 29. 1. 18 „S94z4? (G. 51499 , „19. 2. Umgeschrieben am 20. 4. igl2 auf Elektr och emj
Fabrik Kempen⸗Rhein Dr. Brandenburg
Weyland, Gesellschaft mit beschränkter Haft
Kempen ⸗Rhein.
26e 116992 (T. 5265) R. A. ö Umgeschrieben am 20. 4. 1912 auf Willibald en
Hemelingen, Ludwigstr. 6. .
38 104772 (T. 4763) R. A. v. 18. 2. 1906. Umgeschrieben am 20. 421912 auf F. A. Bloch
Dresden, Struvestr. 3.
32 135486 (6. 11047) 138197 (M. 14709) 138198 (M. 14708)
Umgeschrieben am 20. 4. 1912 auf
jun., Magdeburg.
23 6468 (B. R. A. 9108 (B. , 9123 (GB.
102319 GB. 31854 (B. 4683) 41744 (B. 62283, , 2. 2. 191 Umgeschrieben am 22. 4. 1912 auf Carl Beern Gesenschaft mit beschränkter Haftung, Berl 27 321 (5. 268) R. A. v. 20. 11. 18! 327 267) 710 27 56994 7786) 56995 7787) 59076 S300) 668322 9243) 73020 3. 10348) 93493 13494) 93494 13532) 93495 13534) 92655 13533) 93656 13535) 93657 H. 13536 94965 13537) 98557 SH. 13462) 108673 (SH. 13538) 127074 18821)
„139324 ies; Umgeschrieben am 22. 4. 1912
München.
2147522 M. 17032) R. A. v. RN. os . Umgeschrieben am 22. 4. 1912 auf Max Andtt
K Forbes Limited, London England); Vertr.
Anw. Dr. L. Gottscho, Berlin. .
28 56560 St. 1916) R. A. v. 25. 11. 144 Umgeschrieben am 22. 4. 1912 auf Eugen nf
Verlag Nachf., Franz Wunderlich Gr. en
Gr. Salze, Bez. Magdeburg.
42 62435 (F. 4145) R. A.
„I7S358 . 4994)
8S7 120 5684)
42 Ss6ß7 5048) „SsS658 5050)
5 107293 6624
4113004 7732)
42 138505 (F. 9115) 5 Umgeschrieben am 22. 4. 1912
Altona · Ottensen, Voölckersstr. 33.
Nachtrag. ¶ 414 523665 (W. 4047) R. A. v. 16. 5. 196. Weiterer Vertreter: Rechtsanw. Max Fried. .
winkel, Leipzig. 4 13 66586 (Sch. 5514) R. A. v. 26. 6. 196.
Zeicheninhaberin hat ihren Sitz nach Cassel· Ai
öhe verlegt. ‚ 2137901 (F. 9445) R. A. v. 30. 12 1816 Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Flot ⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
30 112292 (S. 8536) R. A. v. 14. 12. 100 Der Vertreter ist in Wegfall gekommen.
Löschung. — 16154155 (6. 12708) R. A. v. 6. 191. (Inhaber: Fa. H. & L. Guttentag, Breslau. 6
am 2. 4. 1812. Kö zo, zd i (ä. oss) -A. o, is, ,
(Inhaber: Fa. Gustav Kaphun, Berlin. 22. 4. 1912.
Erneuerung der Anmeldung Am 10. 2. 1912.
2s s6s00 (61. idi6). Am 11. 3. 1912.
2 53622 (3. 1683. Am 19. 3. 1912.
2 6241835 (3. 4145 Am 10. 4. 1912. 14 60750 (B. 1618). 14 60
Berlin, den 30. April 1912. naiserliches Patenta wt.
2 21 9 90 n 66 1 1 1 n
1 n
v. 14. 5. 1963.
R. A. v. 28. 10. 1916 6. 1. 1911
. 1 1 , Fa. E. Bat
n 1
1
1116) 1721) 1882) 1704)
1 7 1
1
auf
2
. 26. 5.
.
13.)
auf Gustav
751 .
Gummischwämme, Flaschenkappen, Frisierkragen, Geifer. säcke, Gewehrkolbenschützer, Gewehrlaufschützer, Kälbersauger.
867439 Sg
Robols ki.
Berlag der Grpedittan (Heidrich) n Berlim. Druck von B. Stankitwẽimn Buchdruckerei Rerlin, 8. 11. Dernburgerstraßa 14.