vors Statistischen Amt, Geh Rechnungsrat Ernst Hoffmann zu Berlin-Schöneberg den
rsteher Keim Kaferlich
Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Direktor des Provinzi almuseums in Fal a. S. Karl Reuß, dem Oberlehrer, Professor Karl E enbrecher zu , . und dem Kaufmann Kurt Klam roth zu Halberstadt den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Oberpostdirektor a. D., Geheimen Oberpostrat Johannes 86 ö ö den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Majoratsbesitzer Dr. Grafen von Wedel⸗Goedens auf Evenburg im Kreise Leer den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
dem Präsidenten des , in Hannover Georg Florschütz und dem Superintendenten D. Rudolf Bückmann zu Harburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Rektor . Schröder zu Pasewalk im Kreise Ueckermünde und dem ae n Oberkassierer Karl Heyer zu Essen a. d. Ruhr den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Lehrer a. D. Matthias Kloft zu Breitenau im Unterwesterwaldkreise den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Amts vorsteher, i n Franz Rogge zu n,, im zweiten Jerichowschen Kreise und dem dal ⸗
ausbesitzer Blasius . zu Mochau im Kreise Neustadt
O. Schl. das Verdienstkreuz in Gold sowie
dem Gemeindevorsteher, Besitzer August Goltz zu Sza⸗ meitschen im Kreise Darkehmen, dem bisherigen Kirchen⸗ vorsteher, Landmann Wilhelm Lang zu Vielbach im Unter⸗ westerwaldkreise, dem Musiker August Bruder zu Stettin, den pensionierten Bahnwärtern Johann Aluttis zu Memel und Ferdinand Minkau zu Lichtfelde im Kreise Stuhm, dem Kunstgärtner Karl Henkies zu Kieselkehmen im Kreise Gumbinnen, dem Eisenbahnstations⸗ En fn Johann Stipp zu Weiler im Kreise Kreuznach, dem Eisenbahntelegraphenboten Philipp Börner zu Biebrich im Land⸗ kreise Wiesbaden, dem Eisenbahnobermaschinenputzer Karl Mensch ner zu ö bei Frankfurt a. O., dem Ei ö. schlosser Johann BVaptist Kneisch zu Bingen, dem Eisenbahndreher binn e e, dem Eisenbahnhobler Ferdinand Ner en z, dem Eisen⸗
ahnham mer füh er erdinand Werner, dem Eisenbahnsattler
Wilhelm i, dem Eisenbahnwerkstättenarbeiter Ernst Schulz, 9. ch zu Frankfurt . W, dem 66 Johann Weinand zü Weiler im Kreise Kreuznach und dem Jutsarbeiter Christiaꝛ Wichm ann zu Hohenselchow im Kreise Randow das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine 4 der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
den Marinestabsärzten Gelhaar und Agena die Er⸗ laubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen n, . Orden * erteilen, und zwar ersterem: des Offizierkreuzes des Königlich Riederländischen Ordens von Oranien⸗Nassau, ä; ö. des Großherrlich Türkischen Osmanisordens vierter
asse.
.
.
Dem zum Königl ernannten Albert Schlimm Exequatur erteilt worden.
st namens des
h griechischen Konsul in Königsberg i. Br
eich das
Bei dem Kaiserlichen Aufsichtsamte für Privatversicherung ist der Hilfsarbeiter Dr. Max Eisold zum Versicherungs⸗
revisor ernannt worden.
Bei der Reichsbank sind ernannt:
die bisherigen Bankvorstände von Kehler in Memel und von Schum ann in Insterburg zu Bankassessoren und Zweiten
Vorstandsbeamten;
der bisherige Banklassier Bertram in Arnsberg sowie der bisherige Bankbuchhalter Richadd Mac Lean in Marien⸗
burg zu Bankvorständen;
die bisherigen Bankbuchhalter Wolffram in Kreuznach und
Haal in Aachen zu Banklassieren; die bisherigen Buchhaltereiassistenten Gabel in ritz Keu sch in Hannover, Rentsch in Minden amilton in Ludwigshafen zu Bankbuchhaltern; der i Kalkulaturassistent Karl Kuntze zum Bankkalkulator.
Gütersloh, i. W. und
in Berlin
Die von r ab zur Ausgabe gelangende Nummer 253
des Reichs gefetzblatts enthält unter
Nr. 4057 die Verordnung, betreffend teilweises
nkraft⸗
treten des Gesetzes, betreffend den Ausbau der deutschen Wasser⸗ straßen und die Erhebung von Schiffahrtsabgaben, vom 24. De⸗
zember 1911, vom 29. April 1912. Berlin W. 9, den 30. April 1912. 3 n n, ,, rü er.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 24
des Reichsgesetz blatts enthält unter Nr. 4058 die Bekanntmachung, des am 11. Oktober 1909 in ö nationalen Abkommens über den durch Rumänien und , die Inkraftsetzun kommens in einer . bri scher Kolonien und
ie im , , rotektorate Tunis und die dadurch er⸗
orderlich geworbenen Aenderungen der zur Regelun
betreffend die Ratifikation aris unterzeichneten Inter⸗ ö mit .
des Ab⸗
ꝑrotektorate
g des inter⸗
nationalen Verkehrs mit Kraftfahrzeugen vom Bund troffenen Bestimmungen, vom 29. April 1912. Berlin W. 9, den 1. Mai 1912. fee seiheez e i eiinngtami rüe r.
desrate ge⸗
nnzeiger.
a Raum einer 4 gespaltenen Retit-
die Königliche Expedition des geigers nud Königl. Nreußischen Staats- 8Vw., Withelmstraße Nr. 82.
Königreich Pren ßen.
ne Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Bergwerksdirektor, Bergrat Sch ennen von der Berg⸗ 2 Clausthal zum Oberbergrat zu ernennen, dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im sterium der öffentlichen Arbeiten Karl 6 und dem izeisekretãr rmann Möller in Berlin — dem Letzt⸗ annten aus Anlaß 4 Scheidens aus dem Staats dienste den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen sowie infolge der von der wahlberechtigten Bürgerschaft von tze hoe . Wahl den bisherigen besoldeten Beigeord⸗ eten un ö Bürgermeister Bruno Salomon daselbst ö 9j . ürgermeister der Stadt Itzehoe auf 12 Jahre zu bestätigen.
Seine Majestät der König haben Allergnadigft geruht:
len in Berlin, Dr.
lbert Keuller in Schivelbein, Dr. Gustav Schl., Dr. Johannes Müller
in Pritzwalk, Dr.
Bruysre in ö Altona, Dr. Julius C
Charlottenburg, Dr. Joh z Dittrich in Brandenburg a. H. Herm
berg in Berlin, Dr. August g in Dittmann dorf Dr. Josef Ebner in Tilsit, Dr. Julius Ehring in Aschen⸗ dorf, Dr. Max Eisner in Schöneberg, Dr. Richard Engelien in Bartenstein, Dr. Albert Fechter in Fahr, Dr. Theodor Förster in Atzendorf, Dr. Oskar Fritsche in Gassen, Dr. Josef Gatz in Tuchel, Dr. Adolf Gaul in Lauenburg L. P., Dr. Hans Gervais in Drengfurt, Dr. Paul G ensichen Eduard Gottsacker in Mayen, Dr.
mann Hamm
Wilhelm Groß in Breslau, Leo 2 e in Geibs⸗
dorf, Dr. Emil Haacke in Brunsbüttel, Dr. Her⸗ ö in Osnabrück, Dr. Fran a ch in Lauban, Dr. Hermann J in ilhelmshaven, Dr. Paul Herrmann in Landeck, Dr. Arthur Hesselbach in Hamm, Dr. Friedrich Hoffmann in Salzwedel, Dr. Her⸗ mann Hoffmann in Schweidnitz, Dr. Oskar ö 2 in Liegnitz, Dr. Martin Homburg in Bederkesa, Dr. Hans Ho⸗ wiß in Dramburg, Dr. Maximilian Ig enicke in Görlitz Dr. Otto Jahn in Sonderburg, Dr. Robert Illers in Berlin, Dr. Peter Imhorst in Düsseldorf, Dr. Iver Johannsen in Toftlund, Dr. Fritz Köller in in Dom Brandenburg,
Düsseldo
4 Ho
9
Dr. Albert
ö in Berlin, Dr. Otto Zander in Angern verleihen.
hr
Ministerium für Handel und Gewerbe. Dem Oberbergrat Sch en nen ist die Stelle eines
Mitglieds bei dem Oberbergamte in Clausthal ü worden. ö .
Kö — — 2 g ?. n
erer.
2 * 1