K — — —
der vorjähri en zurückbleiben. Die Bauern hatten zwei Fehlernten in Weizen hintereinander und ziehen es jetzt vor, zu anderen Kulturen, wie Lein, Gerste, Hafer und Mais, uͤberzugehen, die weniger unsicheren Ertrag in Aucsicht stellen als die Weijensommerung.
Kann so von einer großen Ernte in allem Weizen keins Rede sein, so sind auch die Besiände aus der vorigen Kampagne nicht unbedenklich geringer als im Vorjahre. Zunächst sind die unfichtbaren Vorräte, d. i. der Rest an Weizen auf der Farm oder die Reserven auf dem platten Lande, ungewöhnlich klein. Am 1. März 1912 be⸗ trugen sie in der ganzen Union 122 Millionen Bushels gegen 162, am . März 1911 und 160, am 1. März 1910. Hiervon find der Teimverbrauch bis zur neuen Ernte und das Saatgut zu bestreiten. Sind nun auch die sichtbaren Vorräte in den Elevatoren und im floltierenden Handel in dieser Kampagne größer als im Vorjahre, so reicht der Ueberschuß nicht aus zur eckung des Mankos der Farmreserven, iumal auch die Mehlvorräͤte kleiner sind als im vorigen Frühjahr und vieles in den Korn- und Mehlspeichern sich als kaum marktfähig erweisen dürste. Watt man alles gegenein—⸗ ander ab, so kommt man zu dem Ergebnis, daß die Vorräte aller Art nsammen beträchtlich hinter den Reserven des Vorjahres zurückstehen. Nun würde das allein nicht ausreichen, den Produktenhandel zu bein. flussen. In Verbindung aber mit den jedenfalls nur recht mäßigen Eintegussichten in Winterfrucht nehmen die Manfobeftände! ein ernstes Aussehen an. Der Winterweizen ftellt zwei Drittel der ganzen Weizenernte dar. Das Klima im Winterwelzengürtel gestattet nicht, die abgestandene oder erfrorene Saat durch Sommerung zu ergänzen oder zu ersetzen. Tote Weizenfelder können nur mit Iich neugesät werden. „Dileses gröbere Zereal ist erheblich billiger, wirft also weniger Gewinn ab. Der Verlust im Winterweizen kann daher nur zum Teil wieder eingebracht werden, es fei denn, daß er durch eine überaus reiche Sommerweizenernte aufgewogen wird, was in diesem Jahre sicher nicht zu erwarten steht.
Bei dieser Sachlage wird in Müllerkreisen erwogen, bei der Bundesregierung anzuregen, angesichts der offensichtlich nötig werdenden Einfuhr von Weizen aus dem Auelande den Weizeneinfuhrzoll (Schedule G 5 2423 25 Cents auf den Bushe)) vorübergehend herab- , ö. ö ß . . 4 ö ganz aufzuheben.
eri es Kaitserlichen Konsuls in Louis, . 15. April 1512) .
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reächsamt des Innern ,, gestellten Nachrichten für Handel, Indußtrie und Landwirtschaft“)
Schweden.
Probeweise Verwiegung von eingeführten Ziegeln und Tonwaren. In 5§z 3 einer Kundmachung vom 30. No— vember 1911 ist ein Verzeichnis derjenigen Waren enthalten, bei denen eine zollamtliche ö zugelassen ist. Durch eine Kundmachung vom 9. Februar 1912, die sogleich in Kraft getreten ist, haben die Stichworte „Ziegel! und „Tonröhren und Brunnen“
folgende geänderte Fassung erhalten: Warenbenennung Nummer des
Tarif Ziegel: Mauerziegel, gewöhnliche, unglasiert, / 649 k 6b0 / . nnen — (Svensk Författningssamling.)
Zollfreiheit für dünne Eisenbleche mit Bleiüberzug. Mit reinem oder zinnhaltigem Blei überzogene Elsenbleche in einer Stärke von weniger als O25 Millimeter unterlagen bisher einem Einfuhrzoll, von 7 stronen für 100 kg. Durch elne Kundmachung vom 1. März 1912 ist für derartige gisent ich mit Wirkung vom 15. März 1912 ab Zollfreiheit zugestanden.
(Svensk Författningssamling.)
Costa Rica.
Neuer Zolltarif. Der Text des neuen Zolltarifs ist pielfach unklar, abgefaßt, auch haben sich sowohl hinsichtlich der rechtlichen Zulässigkeit als auch hinsichtlich der Zweckmäßigkeit verschiedener Aenderungen erhebliche Zweifel ergeben. Der Präsident hat deshalb am 4. Februar 1912 einen neuen verbesserten Zolltarif erlassen, der in, der ‚Gaceta. Nr. 2 vom 4. Februar 1812 veröffentlicht ift. Eine amtliche Ausgabe des wegen einiger Irrtümer nochmals durch— gesehenen Tarifg nebst Ausführungabestimmungen, Erläuterungen und Inbaltsverzeichnis ist unter dem Titel „Arancel de Aduanas do ld Republica de Costa Rica“ im Druck erschienen und bei der „liprenta del Comercio, San José, Gosta Ricti“ zum Preife von 4 Colones (7,0 „M) zu haben. (Nach einem Bericht des Kaifeclichen Konsulats in San Joss de Costa Rica.)
Winke für den Handels verkehr im Kon sulats bezirk Johannesburg (Brit. Südafrika).
Der Abschnitt „Fiskalische und kommunale Auf— träge, der auf Seite 142 des Handsbuchs für den deutschen Außen— handel“ veröffentlichten Bemerkungen des Kaiserlichen Konsulats in Johannesburg hat bezüglich der Adressen der Londoner Vertreter folgende Abänderung erfahren:
Für die südafrikanische Union: The Hondourable The High Commissioner of the Union of South Africa, 72 Victoria Street London E. C.
. Für. Basutoland, Bechuanaland, Protektorate und Swaziland: Bureau der Crown Agents for the Colonies, Whitehall Gurdens, 4 London SW.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 30. April 1912:
Ruhrrepier Oberschlesisches Revler Anzahl der Wagen i en, 2773 3 996 Nicht gestellt. — ——
— Der Stahlwer ks verband ist laut Meldung des, Ww. T. B.“ aus Düsseldorf auf fünf Jahre verlängert worden. Die Ver— handlungen dauerten bis 37 Uhr Morgens.
— Dem Antrage des Vorstands entsprechend, wird laut Mel— dung des W. T. B. aus Berlin der Aussichtsrat der Schantung⸗— Gigenbahn⸗Gesellschaft der am 12. Juni stattfindenden General⸗ versammlung vorschlagen, die Dividende für das am 31. Dezember 1911 abgelaufene 13. Geschäftsjahr auf 600 für die Aktien und 5 6 für jeden Genußschein festzusetzen.
Wien, 20. April. (W. T. B.) Nach dem statistischen Aus—⸗ weig des Handelsministeriums über den Außenhandel des öster— reichischdungarischen Zollgebiets für März 1912 betrug die Ginfuhr 3183, die Ausfuhr 231,1 Millionen Kronen, das sind h,9 bezw., 21,1 Millionen Kronen mehr als im Vorjahr. Die Einfuhr von Januar bis März betrug 870,2, die Ausfuhr 598,3 Millionen Kronen, daß sind 1298 bezw. 41 7 Millionen Kronen mehr als im Vorjahr. Die Handelsbilanz für Januar bis März weist somit ein Pafsivum von 271,9 gegen 183,ů? Millionen Kronen im Vorjahr auf.
— Ole Kaiserlich . Finanz⸗ und Handelsagentur eilt laut
Europätischer Handel.
Ausfuhr vom 17. 30. März bis 24. März / . April vom 1.14. Januar bis 24. März / 6. April Einfuhr vom 17. 30. März bis 24. März / 8. April vom 1. / 14. Januar bis 24. März / . April Asiattscher Handel. . Ausfuhr vom 7. 20. bis 14.27. März.... vom 1.14. Januar bis 14 27. März. Einfuhr vom 7. 20. bis 14.27. März... vom 1. 14. Januar bis 14.737. Mär 30 983 000. New York, 30 April. (W. T. B.) Die Einnahmen de United States Steel Corporation ö. 1. Quartal 1912 . tragen nach Abzug der gewöhnlichen Betriehsauegaben j7 827 000 Doll. gegen 24105 060 Poll. im letzten Quartal 1911 und 23 59 000 Foll. im 1. Quartal 1911. Hiervon entfallen auf den Januar 1913 3243 000 Dol: (i. V. 5 869 000), Fehruar 1912 54227 000 Doll. (7181 00), Mär 1912 7 156006 Doll. (10 49 900). Die Rein⸗ einnahmen nach Abzug der Zuwendungen an die Tilgungsfonds für die Untergesellschaften und an die Fonds für Abschreibungen und außerorden liche Verhesserungen stellen sich auf 13 679 600 Doll. gegen 18 979 600 Doll. im letzten Quartal 1911 und 20 002 000 Bol. im 1. Ouartal 1911. Nach Abzug der Lasten und Dividenden ergibt sich ein Defizit von 6 292 090 Doll. gegenüber einem Ueberschuß von go 909 Voll. im letzten Quartal 1911. und einem solchen“ pon 31 000 Doll. im IJ. Quartal 1911. Auf die Stammaktien wurde eine Quartalsdipidende von 141 ½ν' erklärt gegen 141 0½ im vorher- gehenden Quartal, auf die Vorzugsaktien kommt die reguläre Dividende von 11 9. zur Verteilung. . k Vt zee w gen * ö 3 . . ausgeführten garen betrug 1544 Do wars gegen 18 290 000 Dolsars in der Vorwoche. ö ö 3. Sent nf r. 66 ö Die . für Kaffeezollanleihe ergaben fü 22. bis 27. April 1912: 13 840 Pfd. Sterl. ; J
7561 000, 236 435 060!
7857 ooo, 2lꝰ Gz 666.
24 Oo, 16 gl boo
11480009,
Berliner Warenberichte.
Vroduktenmarkt. Berlin, den 1. Mai. Die amtlich er— mittelten Preise waren (per 1000 Kg) in Marf: Weizen, inländischer 232,90 - 233, 90 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 234,00 - 233,25 bis 233575 Abnahme im laufenden Monat, do. 231,75 — 231, 50 - 231,75 Abnahme im Juli, do. 210,80 — 10,25 —– 210,50 Abnahme im Sep⸗ tember, do. 210 50 - 219,256 — 210 50. Abnahme im Oktober. Matt. ö Roggen, inländtscher 198, 00 — 198.00 ab Bahn, Normalgewicht A2 8 199. 25— 200, 900 Abnahme im laufenden Monat, do. 201 00 big 201,50 Abnabme im Juli, do. 182 25 -= 182,50 - 181, 50 - 182, 00 Abnahme im September, do. 182, 90 Abnahme im Oktober. Fest.
Hafer, Normalgewicht 450 g 202,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 202.75 — 203 90 - 202,5 Abnahme im Juli, do. 180,00 bis 179,25 Abnak me im September. Fest.
9 e . .
eizenme per 100 kg) ab Bahn und Spei ö . 9 HJ
oggenmehl (her 190 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 1 23,09 – 25,50, do. 23.50 Abnahme im laufenden Monat, do. . 5 ö ö 66
ü ür kg mit Faß ö, 90 — 66 50 — 56,40 Abnahme im laufenden Monat, do. 66,0 Abnahme im Oktober. Fest. d
Berlin, 30. April. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preh f Der Doppel zeutner für: Weizen, gute Sorte ) 23, 0 , — — 1. — Weizen, Mittelsorte w 6, — — 6. — Weizen, geringe Sorte —— „, n= 6. = Roggen, gute Sorte f) 19,90 M, 19, 88 6. — Roggen, Mittelsorte ) 1936 M, 19. 34 M6. — Roggen, geringe Sorte *) 19, 82 , 19,0 6. — Futtergerste, gute Sorte) 21, O0 6, 20 50 „6. = Futtergerste, Mittelsorte ). 20, 50 S, S0, 10 SS. — Futtergerste, geringe Sorte) 20. 00 6. ig. I0 αν. — Haser, gute Sorte) 21, 36 ut, 21,00 4. — Hafer, Mittelsorte ) 21,40 H, 21,10 46. — Hafer, geringe Sorte) 21, 06 6, 20,79 66. — Mass (mixed) gute Sorte 19,30 6, 19, 00 66. — Mais (mixed) geringe Sorte — — „S, — — 4 . — „ Mais (runder) gute Sorte 19,36 M, 1500 „6. — Richtstroh 729 S, Lo0 4AÆ. — Heu 9, 80 4, 8,40 M6. — (Markthallen⸗ preise )) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50, 00 S6, 3400 S. — Speisebohnen, weiße 55 00 M, 360 00 SV. — Linfen S0, 00 , 10 00 6. — Kartoffeln (Kleinbandel) 13, o0 A, 8, 00 ½p06. — Rindfleisch don der Keule 1“ kg 2.40 , 1,70. M, do. Bauchfleisch i kg l, 30 M, 140 d. — Schweinefleisch 1 kg 1,90 S, 1,40 4. — Kalbfleisch 1 kg 280 , 1, 40 MS. — Hammelfleisch 1 Kg 220 , lä ... = Butter 1 Kg. 20 6, 2, sz ., S, Get 60 Stück b.00 g, 3,09 6. — Karpfen 1 Eg 240 S6, 0, 90 6. — Aale 1 kg 3,20 p, 1,40 A. — Zander 1 kg 3,60 M, 1,40 . — 8 161. n, — . 1g 2,00 M, 1,00 s. — lie 1 kg 3.20 , 1,40 M. — Bleie 1 Kg 1,40 A, 6, So . — Krebse 60 Stück 40,06 , 2,40 6. . —
*) Ab Bahn.
) Frei Wagen und ab Bahn.
Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.
, arren das Kilogramm 27 . „Silber in Barren in, 3 ö. . Gd. 6 ; ien, 1. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B. Einh. 4e. Rente M. N. pr. ult. S9 60, Einh. 8. cn Januar Juli pr. ult, So, 5h, Oesterr. 40/o Rente in Kr. W. pr ult. 960, Ungar, 40½ Goldrente 198,0, Ungar. 409 Rente in Kr. W. 89,30, Türkische Lose per medio 244 00, Orsentbahnaftien pr. ult. — , Oesterr Staatsbahnaktien (Franz) pr. ult. 740,25, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb. Akt. pr. ult, 105, 560, Wiener Bankvereinaktien 231625, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 642,00, Ungar. allg. Kreditbanlaktien 838,00, Otsterr. Länderbankaktien 531,50, er d aktien 61250. Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 1783, Brüxer Kohlenhergb. Gesell sch. Akt. — —, DOesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 956 50 erklusive, Prager Essenindustrieges. Akt. 2930 00. London, 30. April,. W. T. B.) (Schluß.) 23 os9 Ena— lische Konsols 783 (Juni), Silber prompt 283646, per 2 Monate 283, , 3. ö nt n 6 000 Pfd. Sterl. aris, April. (W. T. B. Schluß. 30 tanz. nen . l ESEchluß.) o Franz Madrid, 30 April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,85. Lis sa bon, 30. April. (W. T. B.) Goldagio ö New Pork, 39, April. (W. T. B.) (Schluß. Die Börse zeigte zu Beginn ruhige, kaum stetige Tendenz; das Geschäst wurde hauptsächlich von den Börsenelementen bestritten; im Hinblick auf die Einleitung des Harvester Prozesses wurden Realisierungen vor⸗ genommen. Die Haltung wurde aber bald fester auf den Stücke— mangel und die gute Aufnahme der an den Markt kommenden Ware— Besonders Readings konnten ihren Kurs wieder anfehnlich steigern, was mit den günstigen Einnahmen begründet wurde. Die Festigkeit von Steels wurde auf die angebliche Unterschätzung der Quartaltzeinnahmen zurückgeführt. Das Geschsft wurde im Versause ruhlger, die Stimmung blieb aber bei geringen Schwankungen wester fest. . wurdeꝛdie Haltung angesichts der innerpolitischen Lage zögernd; Baltimoreaktten
Meldung des W. T. aus Berlin nachstehende Ziffern über den Außenhandel Rußlands lin Rubeln) mit:
stiegen vorübergehend um 23 Dollar, da der große Besitz der Gesell⸗
schaft an Reading Shares stimulierte. Die Ungewißheit bezüglich de Stabltrustausweifes e die Sxekulatlon von ö. k ab. Dann wurde das Geschäft lebhafter; die Kurse zeigten eine rück laufige Bewegung auf Gerüchte von weiteren Differenzen der Bahnen mit den Lotomotmwpführern, und die Börfe schloß in schwerfälliger Haltung. Die meisten Werte weisen gegen gestern kleine AÄb— schwächungen auf, während Readings und Canada einen Rückgang von 2 Dollars zeigten. Nur Baltimore und Ohio schließen mit einer wesentlichen Kursbesserung. Aktienumsatz 666 G0060 Stück. Tendenz fur 9 . 29 . 1 e. , , ., 3, do. e für le Mlehn des Lages 3, Wechsel au ö 66 kö ; ,, io de aneiro, 30. April. (W. T. B. London 163. ; ; t , nun
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 1. Mai. (W. T. B. uckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. 14, 10 - 14,173. . 75 get 9 2. 1170 — 11,99). Stimmung: ö Brotraffinade 1“ ohne Faß 26,0 — 25, 60. Kristgllzucker ] m. S. —— Gem. Raffinade m) S. 24, 6 = 26,25. Gem. Melis Lmit Sack 24, 235 – 2475. Stimmung: Ruhig. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Mai 13,70 Gd, 13725 Br, — — bez.. Juni 135325 Gd. 135873 Br., ms beg; Juli 135,95 Gd. 14,90 Vr, — — bez.. August 146,19 Gd. 14,173 Br., — — bez. Oktober⸗Dezember 11,67 Gd., 1170 Br., D bez, Januar März 1I 725 Gd.,, 1175 Br., — — beg. — Stimmung: Nach stetig schwach. — Die Vorräte der ersten Hand an Erstprodukten betrugen zu Ende des Monats April 1912: 1036000 Zentner gegen 932 009 Zentner zu Ende des Monats April 1911 und 294 006 Zentner zu Ende des Monats April 1910.
Cöln, 30. April. (W. T. B) Rüböl loko 69,00,
für . 68,50.
remen, 30. April. (W. T. B.) Bö lußbericht. Vrivatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, 8m . Schmalz, Doppeleimer 57. — Kaffee. Stetig. — Dffizlelle
Notierungen der Baumwollbörse. Baum wofke. Stetig. Upland
loko . 591. ö
amburg, 1. Mai. (W. T. B. Vormittagsbericht. Zuckermarkt. Stetig. Reid re dr, 4 ginn r ia 38 do Rendement neue Usance, frek an Bord amburg, für Mai 1370, für Juni 133536, für Juli 13977, für August 14 223, für Oktober⸗Dezember 11.75, für Januar⸗März 11,823. — Kaffee! Ruhlg. Good average Santos für Mal 68z Gd. für September 695 Gd. für Dezember 687 Gd., für März 68 Gy.
Bu dapest, 30. April. (KB. T. B.) Raps für
August —, —. London, 30. April. (W. T. B.) Rübenrobzucker 88 Javazucker 96 o, prompt
April 13 sh. 6 d. Wert, stetig. 14 sh . , ö
on don, 30. April. (W. T. B.) (Schluß. ta w . . K e, V
iverpool, 36. pril. (W. T. B. Baumwolle. Umsatz 10 099. Ballen, davon für Spekulation ö . ll. Tendenz: Willig. Amerßskanische middling Lieferungen: Stetig. Mai 6,22, Mal⸗Juni 622, Juni Juli 623, Juli-August 6,24, August⸗ Seytember 6 23, Seytember Oktober 19, Sktober- November k 6,15, Dejember⸗Januar 6,14, Januar⸗
Manchester, 30. April. (W. T. B. 20r Water couran Qualitt 93, 30 r Water courante Dr esen o 30r Water be ö. Qunlität 114, 40r Mule courante Oualität 114, 40 r ule Wilkinson 117, 42 Pincops Reyner 93, 32 Warpeops Lees 98, 36 r Warpcops Wellington 11, 60 r Cops für Näbzwirn 194, S0 r Cops für Nähzwirn 23, 100r Goptz für Nähzwirn 291, l20r Cops für Nähzwirn 34, 40 r Double courante Qualität 113, S0 r Double courante Qualität 143, Printers 31 r 195 Vards 17/17
27 o. Tendenz: Stetig. (W. T. B) Schluß.) Roheisen
Glasgow, 30. April. J,, kö 53 / 8z. aris, 30. April. (W. T. B.) (Schluß.) Roh ĩ
S8 9 neue Kondition 404 = 413. t fer . 3 *. 3 ö kg April 473, Mai 474, Mai-August 474, Oktober⸗
nuar 373.
Amsterdam, 30. April. (W. T. B. a va⸗ ö — . 1293. J
ntwerpen, 30. April. (W. T. B. etrol ö
i rf ö ie, ö. 233 bez. Br., do. oe . Dre hn o. für a r., do. fuͤr i⸗Juli ᷣ — der . ö. i. ; fuͤr Juni-Juli 24 Br. Fest
New York, 30. April. (W. T. B.) Schluß. woll loko middling 11470, do. für Juni 3 do. . k do., in New. Orleans loko middl. 1156, Petrolcum Resined lin Cases) 10,3, do. Standard wöite in New ork 8, 45, do. Credit Balances at Oil City 1,55, Schmalz Western steam 1I6, do, Rohe u, Brothers 11,50, Zucker fair ref. Muscovados 3.48, Getreidefracht nach Liverpool zz, Kaffee Rio Nr. 7 loko 14, do. für Juni 13,69, Kupfer Standard loko 165,50 — 15,75, Zinn 46,15 — 46,35.
Verdingungen. Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs, und Staatsanzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 -= Uhr eingesehen werden.)
Italien.
Direktion des Militärkommissariatg deßs X. Arme i Neapel. 9. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr: . . Lieferung von Uniformtych, Leinwand, Tuchheuteln, Fangschnüren für Bersaglleri, Riemen, Eßnäpfen, Kasernenschuhen, 6 6 Blech⸗ tassen Handtaschen aus wasserdichter grauer Leinwand, Tornistern für Karabinieri 2c. in 7? Losen. Zeugnisse bis 8. Mai ig)z. Näheres in italienischer Sprache beim „Yeichsanzeiger'.
Feldartillerieregiment Nr. 22 in Palermo. 14. Mai 1912,
Vergebung der Lieferung von Zaum. und
Vormittags 10 Uhr: Sattelzeug in 9 Losen im Gesamtwerte von 52 137,10 Lire; Sicher⸗ Näheres in italienischer Sprache beim
heitsleistung 5217 Lire.
w f
Ministerium der öffentlichen Arbeiten in R ich⸗ zeitig die Königliche Präfektur in Lucca. 20. Man az, .. miltag 10 Uhr: Ausschreibung der Regulierung des Hafens von Viareggio. Voranschlag 9737090 Lire. Offerten big 19. Mai 1912. Gesuch um Zulassung zum Wettbewerb und Zeugnisse bis 11. Mai 1912. Vorlaͤufige Sicherheitsleistung 50 000 Ctre, endgültige 1m der ,, Näheres in italienischer Sprache beim Reichs⸗
ger?
Postministerium in Rom. 21. Mai 1912, Vormitta 8 10 z Vergebung der Lieferung von 609 Wagen mit einer . pon d0o0 8 nebst dazu gehörigen Gewichten im Werte von 14 166 ire. . ö . . t . Sicherheitsleistung . en ge nsio der Zuschlagsumme. Nä in itali 8 ö ag e. Näheres in italienischer
önigliche Präfektur in orto Maurizio. 18. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr: Vergehung des Baues eines Metallschuppens am Hafen von Onegliga. Voranschlag 41 4090 Lire. Sfferten bis ö . . ö . 1 j Vorläufige Sicherheitg⸗ leistun ire; endgültige er Zuschlags Na fille cher Sprache beim w . , Bürgermeisteramt in Palerm o. 6. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr: Erneute Autschreidung der Lieferung von Uniformen fuͤr Feuerwehrleute und Straßenwärter. 93. e dann er. Nr. 52 vom. 27. Februar 1912.) Näheres imn italienischer Sprache beim Reichsanzeiger!.
Schluß in der Dritten Beilage)
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
5 O5.
(Schluß aus der Zweiten Beilage.)
Direktion des Militärkommissariats des V. Armeekorps in 9. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr: . Liefe⸗
Verona.
rung von Leinwand für Brottaschen ꝛc., Kordeln für Riemen, grau⸗grünen Filzhüten sür Alpentruppen, Lederhandschuhen, Eßnäpfen, Kasernenschuhen, Stiefeln, Handtaschen aus wasserdichter, J Tornistern für Karabiniert und Toinistern aus wasserdichter, grauer Leinwand für Alpentruppen in 129 Losen. Zeug⸗ se bi Näheres in italienischer Sprache beim
grauer Leinwand,
nisse bis 8. Mai 1912. Reichs anzeiger? Aehnliche Lieferungen haben auf denselben
itallenischer Sprache beim ‚Reichsanzeiger“. Gouvernement der Kolonie Eritrea in Aamara.
Vormittags 10 Uhr:
Asmara = Cheren (Spurweite 6,95 m)
Niederlande. 6. Mai 1912, 12 Uhr. dem Rathause:
arbeiten.
11— 12 Uhr erteilt.
6. Mai 1912. Direktion
staatlichen Gruben Emma und Hendrik. Tür kei.
Marineministerium in Konstantinopel: Vergebung des Baues eines Docks neuesten Systems im Golfe, von Ismidt, zwischen „Deutscher Reichsanzeiger vom
Deirmendere und Kazikli (vergl.
18. März und vom 2. April 1912 — Nr. 69 und 827).
des Materials bleibt dem Unternehmer überlassen.
Abgabe der Pläne und Zeichnungen ist bis zum 14. Mai 1912 ver⸗ Angebote bis dahin in verschlossenem Umschlage an die 4. Abteilung der Intendantur bei dem genannten Ministerium. Vergebung Lieferung von 37 750 bis 43 000 Kalpaks für das V. Armeekorps in
Die Mindestforderung betrug bis 1 Piaster 10 Para für das Stück. Vorläufiger Zuschlag am 14. Mai, endgültiger am
längert worden. Kriegsministerinm in Konstantinopel: Salonik.
23. Mai 1912. Näheres bei der Ankaufskommission intendantur bei dem genannten Ministerium.
Zeitpunkt aus⸗ geschrieben; die Direktionen der Militärkommtssariate des VIII. Armee⸗ korps in Florenz und des J. Armeekorps in Turin.
15. Mai 1912, Vergebung des Baues der Eisenbahnstrecke Zeugnisse bis 10. Mai 1912. Vorläufige Sicherheitsleistung; 40 900 Lire, endgültige io der Zu⸗ schlagssumme. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“.
Stadtverwaltung von Amsterdam, auf Lieferung von etwa 65,4 Tons gußeiserner Röhren und von etwa 15,2 Tons gußeiserner Hilfsstücke für die Kanalisations⸗ Das Besteck und die Bedingungen dieser Submission sind nebst einer Zeichnung vom 27. April d. J. ab ausschließlich in der städtischen Druckerei (Nes) nach Einsendung von 9é8 Fl. durch Post= anweisung erhältlich. Auskunft wird auf dem Geschäftszimmer des Hauptaufsehers der Abteilung „Rioleeringen“ van den Dienst der * . Fublicke Werken im Rathause, Zimmer Nr. 144, wahrend der München [66.3 8 drei der Verdingung voraufgehenden Wochentage des Vormittags von
der staatlichen Kohlengruben in Heerlen: Lieferung von 15000 stählernen Eisenbahnschlenen mit zugehörigen 1500 Paar Laschplatten für die Grubenbahn zwischen den
Dritte Beilage
Berlin, Mittwoch, den J. Mai
Wetterbericht vom Vormittags
1912.
1. Mai 1912, 9a Uhr. Name der
Beobachtungs⸗
ersaglieri,
Name der Wind⸗
Beobachtungs⸗
stal on .
stärke
Barometersiand auf O00 Meerez⸗ niveau u. Schwere in 459 Breite
richtung, Wetter
station
Witterungs⸗ verlauf
eratur elsius
Barometerstand f 0 Meeresz⸗ niveau u. Schwere
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗
richtung, Bind! Wetter
stärke
in 455 Breite in Celsius
Stufenwerten )
Barometerstand
Temperatur
der letzten Frarlstad
24 Stunden Archangel
ö Niederschlag in Stufenwerten ) Barometerstand
vom Abend
in
8. au — —
1 Windst. wolken.
1 2 3 C2
Petersburg
Borkum
6 — 3 bedeckt
Ten
Riga
heiter
l. ziemlich heiter
Wil na
769,5 88 wolken
Keitum 76s WSW hester
763 messt bewölkt
Näheres in
Hamburg hb OSO J helter
2 O—
68 meist bewöltt Gorti
9. 2 ( D Niederschlag in
2
534
wolkenl. 1 R
.
N wollig
Schnee 61 0 sit
Swinemünde 768,3 NW J wolken
A
J. 6s dorwie gend beiter
Neufahrwasser 766,8 W wolken
meist bewölkt
8
1.
Memel 756 5 W hester
messt bewölkt
1 wolkenl. 1 0 7665 8 W bedeckt 4 0 7066 ——
ö GM W J wolken, 3 O 756 1 borwiegend helfer
82
Aachen Töss.
wolkenl.
I? vorwiegend heiter
Hannoyper 769,1 O 3 wolken
fa bf dolten = G 6g meisf bewsöltt
7öb.6 W JYbedeckt 15 5d 755 —
5 messt bewölkt
Berlin 768,0 SO
halb bed.
siem iich heiter Floren;
Dresden
os. Windst. wolken.
Cagi lar
766 messt bewölkt
Breslau 76d, MG
halb bed.
ö ziemlich heiter
76s d W
wolkenl.
e ———
ö meist bewölkt
766 8
. wolkenl.
Ruͤgenwalder⸗
65 meist bewölkt münde
ö. 1 MS heiter
60 Thorehaun 7509.5 S Regen Seydis ssord 63M NO.
1 261 WM W z wolkenl, 6
. 5 — *
N 5 bedeckt
2 wolkenl.
5
1 1
5 Regen
67 Jiemlich heiter
765 ziemlich heiter Stench .
ö
2 wolkenl.
768,1 S
Z wollen!.
64 meist bewöltt Cretan —
bedeckt
763 messt bewölkt
& e e o ee
Lemberg
Zugsysgze 5256 S 2 Schne
9 52* alt. Mi schf. e 22 zanhalt ; iederschl Oer man liaat
Stornoway 760,2 S
5 bedeckt
6M melst bewölkt öl ziemlich heiter I o7 Nachts Niederschl.
(Wilhel mshav.) Ersest
Malin Head 6349
bedeckt
ziemlich helt , ee leer Reykjavik (HUhr Abends)
T7595 Windst. w . 4. ö (Lesina)
meist bewölkt
ziemlich heiter ende
Valentia 766,C S
bedeckt
, . Wustrow i. M.) Gberhoura ziemlich heiter
Seillvy
Regen
Biarriß⸗
, — ziemlich heiter Nizza
oh SO J halb bed. Clermont JI6b2 N 2 9peit 7672 ONO Z heiter
X heiter
Die Wahl Aberdeen
3 bedeckt
Cassel) Perpignan meist bewölkt
Die Frist zur
Shields
SSW ʒswolkig
(Magdeburg) Brindist
76,7 Windst. heiter 762,! NW ͤ ; w. —— — * Belgrad. Serb. 762,7 NNO 2 bedeckt 6 2 7ob 3 SO 1 bedeckt 15 6 7
5 bedeckt
meist bewölkt
Mob kau
der Holyhead
2bedet
(Grun bergsSchl.)
ͤ 5. 2[UI69 ziemlich heiter gen,,
Velsingfors
Isle d' Aix z heiter
757,1 N 2 Schnee O5 2 , or H SSS 4woltig
k 761,43
beet.
( MIülhaus., His) O 766 meist bewölkt
der General⸗ St. Mathieu
1 beiter
an .
meist bewölkt
Grisnez
ͤ 16a. Paris ; wolken.
Bamberg) Lugano
75558 WSW bedeckt . 14 , 5 5 *. (Friedriehshaf.) JI62,8 8 2 woltig 761,2 NNO 6 wolkig 760, SW 1 Regen
D 38 SW 8 .
2 wolkig
9 Vorm Niederschl. Santis
558,7 NO
4 bedeckt — 8
Budapest
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen
Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 30. April 1912, 9 bis 10 Uhr Vormittags:
Station
Seehßhe 122m
500m 1000m 1500m 2000m]
Vlissingen 653 RS
heiter
.
Portland Bill
meist bewõstt
Helder
7651 NNO I belter
Horta
Bodoe Christiansund
Skudesnes
oh, Windst.
IG N J bedeckt
Coruña
53
J
Sku eh d i . Vardö
75d G NW IZ bedeckt
O
8
Skagen
oh, l WSW heiter
.
O .
766.
Temperatur (900) 556 12 —1 6 —o,9
Rel. Ichtgk (E/) 61 70 . 64
Wind⸗Richtung. No NO NO Geschw. mp8. 4—- 6 ] 6—7 7 f
Himmel anfangs fast wolkenlos, zuletzt etwa zur Hälfte bedeckt.
Wind unten böig.
= 10,6 No bis NNo Stockholm
Vanstholm
W J wolkig
Kopenhagen 755, I. NW
Z heiter
9 sockheim s 5 It
] Dernoõsand
. Gfeller 6* 8 NW X halb bed. 53
O * O 1
Haparanda Ki g
Wlsoby⸗
2 wolkig
os, WSW wolken. 6
j
8 8
2 M0 21
) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: G — 0 mm 1 –— 0, bis O4; 2 — O, 5 bis 24 8 = 25 bis G4. 4 —= 63 bis 124; 5 — 125 bis Ba; 6 — 23 dis ii; 7 zi,5 bis 414; 3 * 4,5 bis S5, 1; 3 — nicht gemeldet Ein südostwärts verlagertes Hochdruckgebiet über 769 mm über Mitteleuropa steht mit einem Hochdruckgebirt über der Biscayasee in Verbindung. Tiefdruckgebiete unter 755 mm liegen, ostwärts fort—⸗ schreitend, nordwestlich von Schottland, südostwärts vordringend, über Lappland und, verflacht, über dem Mittelmeer. — In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden und vier bis acht Grad Wärme heiter ohne nennenswerte Niederschläge; im Osten haben verbreitete, außerdem vereinzelt Nachtfröste stattgefunden.
Deutsche Seewarte.
. Untersuchungssachen.
lufgebyote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
̃ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
20
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kemmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften
8 *
iger,
Preis flir den Ranm einer 4gespaltenen Fetitzeile 30 9.
SS o- 89
—
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschasten. Niderlassung 2c. don gl
Unfall⸗ und Invaliditäts, 2c. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten.
Y Untersuchungs sachen.
11866 Fahnenfluchts erklärung. .
In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Friedrich Meier 240. wegen Fahnenslucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des M. Str.⸗G.⸗B. sowie der S5 356, 360 der M.⸗Str.⸗G.⸗O. der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt.
Nastatt = den 29. April 1912. Karlsruhe, 5 . pril . Königl. Gericht der 28. Division.
11865 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Martin Klinkenberg der 5. Esk. Westfälischen Dragonerregts. Nr. 7, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs so⸗ wie der 558 366, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt.
Trier, den 28. April 1912.
Gericht der 16. Division.
11864 Verfügung.
Die wider den Kanonier Wilhelm Tappe, 3. Battr. F.⸗Artl. R. 22, in Nr. 57 des Deutschen Reichs anzeigers erlassene Fahnenfluchtserklärung vom 1. 3. 1912 wird bezgl. dieses Beschuldigten auf⸗ gehoben.
Münster i. W., den 29. April 1912. Gericht der 13. Division.
11820 kö den Rekruten Emil Brust aus dem Landwehrbezirk J Hamburg am 8. 3. 12 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Vermögensbeschlagnahme wird aufgehoben, weil Brust festgenommen worden ist. Schmerin Hamburg. 28. 4. 1912. Königliches Gericht der 17. Division.
) Aufgebote, Verlust n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
(11638 Zwang e verfteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Boxhagen, Gärtnerstraße 25, Ecke Krossenerstraße 24, belegene, im Grundhuche von Borhggen-Stralau (Berlin), Kreis Niederbarnim Band Blatt Nr. 249, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Baumeisters Franz Pumplun zu ,, eingetragene Grundstück, be, stehend aus: Eckwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Hofraum, am 16. Juli E912, Vormittags EO hr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13ß 14, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 — 116, versteigert werden Das Grundstück — Gemarkung Borhagen — ist nach Artikel Nr. 717 der Grundsteuermutterrolle als Kartenblatt 1 Par⸗ zelle 122821 eingetragen, 8 a 22 4m, groß und nach Nr. 644 (Grundbuch 644 a) der Gebaudest-uer⸗ rolle bei einem jährlichen Nutzungtz wert von 19 359 mit 768 Wa en wren zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 2. April 1912 in das Grundbuch eingetragen. — 85. K. 40. 12.
Berlin, den 272. April 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.
11639 Zwangsuersteigerung. .
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Kalserstraße 44345 belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 24 Blatt Nr. 1760 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fabrikbesitzers August Prasser zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hof, b. Wohn- und Fabrskgebäude rechts, . Werkstatt und Stallgebäude links, am 19. Juli 1812, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. (drittes Stockwerk). . Nr. 113 115, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück — Gemarkung
Berlin — ist unter Artikel 15443 der Grund— steuermutterrolle als Kartenblatt 40 Parzelle 1716125 eingetragen, 7 a b9 4m groß und unter Nr. 2129 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 13 200 S mit 423 „ Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am J. April 1912 in das Grundbuch eingetragen. — 85. K. 5I. 12.
Berlin, den 21. April 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85. 11637 Zwangsversteigerung.
Im Wege der ZJwangsvollstreckung soll das in Berlin, Kanonierstr. 2, belegene, im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 26 Blatt Nr. 1822 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Allemannia GrundstücksGesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilmergzdorf, zurzeit Berlin, Bülowstr. 106, eingetragene Grundstück, bestehend aus Vordergeschäftshaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und unterkellertem Hof, am 25. Juli E9I2z2, Vormittags 10 Uhr, durch das unter—⸗ zeichnete Gericht — an der Gexichtsstelle — Neue Friedrichstr. 1314, 1II. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das Grundstück hat in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 617 und ist bet einem jährlichen Nutzungswert von 29 500 6 zu 588 6 Gebäudesteuer veranlagt. In der Grund= steuermutterrolle ist das Grundstück — weil nicht vermessen — nicht nachgewiesen. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 21. August 1912 in das Grund⸗ buch eingetragen. 87. K. 110. 1911.
Berlin, den 24. April 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
11636 Zwangs uersteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin, Warschauerstr. 33, Ecke Memelerstr, 1, be. legene, im Grundbuche vom Frankfurtertorbezirk Band 46 Blatt Nr. 1369 zur Zeit der Cintragung des ,, auf den Namen der Grunderwerbsgesellschaft Warschauerstraße 33 mit beschränkter Haftung in Berlin, zurzeit Pankow,
Schloßstr. 8, eingetragene Grundstück, bestehend aus Vordereckwohnhaus mit Hof, am 25. Juli 1912. Vormittags II Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, 1II. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das 7 a 50 4m große Grund⸗ stück, Parzellen 1098 73 2c. und 1699 74 des Karten⸗ blatts 37 der Gemarkung Berlin, hat in der Grund⸗ steuermutterrolle die Artikelnummer 24196, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 2420 und ist bei einem jäbrlichen Nutzungswert von 32 870 S½ zu
984 ½ Gebäudesteuer beranlagt. Der Versteigerungs.
vermerk ist am 10. April 1912 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 68. 12.
Berlin, den 24. April 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87. 11631 Deschmỹñ.
Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteige—⸗ rung des in Reinickendorf belegenen, im Grundbuche von Reinickendorf Band 1 Blatt Nr. 42 auf den Namen der „Humboldtseck“ Grundstückegesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragenen Grundstücks wird aufgehoben, da die betreibenden Gläubiger, der Rechtsanwalt Martin Pincus in Reinickendorf und die Commerz und Discontobank in Berlin, die Versteigerungsanträge zurückgenommen haben. Der auf den 13 Mai 1912 bestimmte Termin fällt weg.
Berlin. den 26. April 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
11642) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot.
Auf Antrag des Privatiers Michael Kächele in Geie lingen Stg, vertreten durch Rechteanwalt Schiele daselbst, ist durch Beschluß vom 23. April 1912 das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Kraft⸗ loserklärung der ihm abhanden gekommenen, am 29. März 1900 auszestellten, auf den In lautenden, auf 1. April und 1. Oktober zu 3 oo verzinslichen Württembergischen Staatsschuldver⸗ schreihbungen: Lit. . Nr 7200 über 2000 , und Lit. I Nr. 15763 über 10009 „ eingeleilet worden.
—