3
Breslam. 11843 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ein 62 worden: 57 2 G. Schwartze Müller hier: Das Geschast ist unter der bie tßerigen Firma auf die Kaufleute Richard Marx und Arnold Thiele, belde in Breslau, übergegangen. Die von den Ge⸗ nannten begründete offene Handelt gesellschaft bat am 19. April 1912 begonnen. 6 Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt.
Bei Nr. 673, offene Handelsgesellschaft G. von Pachaly's Enkel hier: Dem Paul Wüchner, Breslau, ist dahin Gesamtprokura erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zur Firmenzeichnung befugt ist. Die Prokura des Franz Michael ist erloschen.
Bei Nr. 1503, Firma Julius Glaß Æ Co. hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Erich Kaempffe, Breslau, über- gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Erich Kaempffe ausgeschlossen.
Bei Nr. 4163: Die offene Handelsgesellschaft Carl Stoda & Co. hier ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Georg Hain, Breßlau, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 5i46. Offene Handelsgesellschaft Lehnert Mentschke. Breslau. Begonnen am 22. März 1912. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Generalagenten Hans Lehnert, Breslau, und Oskar Mentschke, 4
Breslau, den 19. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
KRreslam. (11844
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 509 die Allgemeine Lichtgesellschaft mit beschränkter Haftung W. Schöugarth K Co. in Breslau heute eingetragen worden; Der Gesell⸗ schaftẽ vertrag ist am 3. April 1912 festgestellt und durch Nachtrag vom 17. April 1912 ergänzt und be⸗ richtigt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und der Bau von Lichtzentralanlagen, der Verkauf von technischen Artikeln der Beleuchtungs— branche sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammen. hängen. Stammkapital 40 090 S6. Der Gesell⸗ schafter Wühelm Schöngarth hat aus seinem bisher unter der Firma W. Schöngarth K Co. in Breslau betriebenen Geschäft folgende Gegenstände zu den bei⸗ gefetzten Werten in die Gesellschaft eingebracht, die vorbandenen Lagerbestände im Werte von 7473, 366 A, Inventar, Mobilar und Utensilien im Werte von 1557 „6, Werkzeuge und Baumaterialien im Werte von 2774,21 6. Der Einbringung wert ist unter Abrundung durch Herabsetzung der vorstehenden Be⸗ träge auf 15 006 s vereinbart und gegen die gleich hohe ,, des genannten Gesellschafters in Anrechnung gebracht. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Wilhelm Schöngarth und Fritz Raupsch, beide in Breslau. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäfts führer oder durch einen Geschäftsführer und Prokuristen vertreten. .
Breslau, den 20. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Colle. 11714
Im hiesigen a n,, A unter Nr. 222 ist
hente jur Firma H. Fr. Krumwmiede, Stuhl⸗ fabrik Æ Dampfsägewerk, in Celle eingetragen: V, Kaufmann Cark Bähre in Celle ist Prokura erteilt. ; .
Celle, den 24. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 10344 In Band Vll des Gesellschaftsregisters wurde hei Nr. 115, Etablissements Vogel, Attiengesell⸗ schast in Kaysersberg, heute eingetragen, daß durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung der Aktionäre vom 26. März 1912 die Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 400 000 M be⸗ schloffen und die beschlossene Erböhung durchgeführt worden ist. Das Grundkapital beträgt nunmehr h00 000 M und ist eingeteilt in 500 auf Inhaber lautende Aktien von je 1000 M; ferner, daß durch Beschluß der gleichen Versammlung die S§ 1, 17, 3, 6, 1o, 13 und 24 der Statuten abgeändert wurden. e ,,. des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Obstwein, Trauben⸗ wein, Schaumweinen, Essig und Branniwein sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden . kaufmännischen und finanziellen Geschäfte. Der Kaufmann Julius Klaiber in Straßburg, Hagenguerplatz 6, ist zum Prokuristen der Gesell— schaft bestellt worden. Der Rentner Achilles Vogel in Kaysersberg hat als Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht: Sein in Kaysersberg gelegenes Herrschaftshaus mit Zentralheizung, elektrischer Beleuchtung, Bade und Toiletteneinrichtungen mit heiß und kalt fließen⸗ dem Wasser nebst allen übrigen Gebäulichkelten, dlenend zur ,, und zum Vertrieb von Obst⸗ wein, Traubenwein, Schaumweinen, Essig und Branntwein, mit ausgedehnten Kellereien, Werk kanal und Wasserkraft, Industriegleisen. Ladehalle, Bureauräumlichkeiten, Küfer⸗ und Schlossereiwerk⸗ stätte, Stallung, Remisen, Garten, Parkanlage und Hof von einem Gesamtflächeninhalt von 6606 2, nich dem Sektionsbuche hundertneununddreißig Ar fünfundsiebzig Quadratmeter, eingetragen im Eigen⸗ ö von Kayseisberg a Blatt 227, wie folgt: f) Flur B Nr. 681, Gewann Stadt, b, 10 a, Hf., Whs , Nutzung wert 175 4. Flur B Nr. 683 p, Bristel Nr. 7, — 7,99 a, Hf., nach dem Sektionsbuche 11,05 a. 2) Flur B Nr. 669, Bristel, 9,35 a, R. lur B Nr. 682 p, Bristel, 8, 60 a, R., nach dem Sektionsbuche 1105 a. Flur B Nr. 6580, Bristel, . 90 a, R. I Flur E Nr. 465, Gewann Stadt, 3 80 a, Hf., Rorngasse Nr. 19, Whs., Nutzungswert 2100 Sc. Flur h Rr. 45s, Gewann Stadt, Korngasse 19, 3.20 a, Hf. Sch., Nutzungsw. 200 „. Nr. 467, Gewann Stadt, Korngasse 19,
Flur R Nr. 458, Gewann Stadt, Korngasse 19, 275 a, Hf, Keller, Nutzungswert 1900 4.
Flur . Nr. 459, Gewann Stadt, Korngasse 19, 13, 45 a, Hf., Sch., Nutzungswert 125 4.
Flur H Nr. 470, Gewann Stadt, Korngasse 19, 1960 a, Of,, Keller, Nutzungswert 300 4.
7) Flur E Nr. 228 p, Stadt Kaysersberg, 3,32 2, 8
W.; nach dem Sektionsbuche 71350 a G.
Summa sechsundsechzig Ar sechs Quadratmeter nach dem Eigentumsbuche, nebst allen Betriebsein⸗ richtungen, insoweit solche mit dem Grundstück be⸗ ziehungsweise und den Gebaulichkeiten verbunden find und dem Herrn Vogel eigentümlich zugehören, Rechten und Zubehörungen ohne Ausnahme noch Vorbehalt.
Die Sacheinlage geschieht und wird seitens der Etablissements Vogel Aktiengesellschaft ühernommen , von zweihunderttausend Mark
5 —. Als Gegenwert gelten die von
Herrn Achilles Vogel gegen die Sacheinlage über⸗ nommenen 200 Stück auf Inhaber lautenden neuen Aktien der Gesellschaft von je 1000, — „6 als voll⸗ liberiert. Colmar, den 23. April 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Creseld. 11715
In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der Firma Alfred Flegel in Crefeld:
Nunmehrige Inhaberin ist Kauffrau Witwe Alfred Flegel, Gertrud geb. Lenssen, in Crefeld.
Erefeld, den 23. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Crimmits chan. 11717
Auf Blatt 959 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Urlaß in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Johannes Urlaß daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Kunstwoll⸗ und Kunst⸗ baumwollfabrikation.
Crimmitschau, den 29. April 1912.
Königliches Amtegericht.
Danzig. Bekanntmachung. 11718
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 31, betreffend die Firma „Stephan Land- mann“ in Danzig, heute eingetragen: Jetzige In⸗ haberin ist die Kaufmannsfrau Hertha Landmann, 7 Norén, in Danzig. Der Uebergang der in dem
etrlebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Hertha Landmann ausgeschlossen.
Danzig,. den 27. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
PDossau. ; 11719
Bei Nr. 43 Abt. B des hlesigen Handelsregisters, wo die Firma: Magdeburger Bankverein Filiale Dessau in Defsau, Zweigniederlassung der zu Magdeburg unter der Firma: Magdeburger Bankverein bestehenden Aktiengesellschaft geführt wird, ist heute eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 25. März 1912 ist beschlossen, das Grundkapital um 2 000 000 S durch Ausgabe von 1665 Stück Aktien zum Nennwerte von je 1200 4 und einer zum Nennwerte von 2000 S zu erhöhen. Dieser Beschluß ist ausgefübrt. Das Grundkapital beträgt jetzt 17 000 000 α (4960 Aktien zu je 600 M, 11 635 Aktien zu je 1200 ½ und eine Aktie zu 2000 , sämtlich auf den Inhaber lautend). Durch Beschluß der mi i,, . vom 29. März 19127 sind die §§5 6 (Grundkapital), 31 Äbs. 4 und 33 (Minderheitsrechte) u. 34 Abs. (Stimmrecht der Aktionäre) des Gesellschafte vertrags nach Maßgabe des Protokolls geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht, daß die neuen Aktien zu einem Kurse von 1080ͤ0 ausgegeben sind.
Deffau, den 23. April 1912.
Herzogliches Amtsgericht.
Pros dem. 11721] In das Handelẽregister ist heute eingetragen
orden:
1) auf Blatt 11 277, betr. die durch Konkurs auf⸗ gelöste offene Handelsgesellschaft Gebrüder Krause in Dresden: Die Gesellschafter haben die Fort⸗ setzung der Gesellschaft beschlossen. .
2) auf Blatt 11 038, betr. die Firma Manoli Cigarettenfabrik J. Mandelbaum in Dresden, Jweignier erlassung des in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäftß. Die, Zweig niederlassung ist aufgehoben worden. Die Firma und die an Rosa verehel. Mandelbaum, geb. Cohn, und Otto Appel erteilten Prokuren sind erloschen. Dresden, am 29. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. 117201
Auf Blatt 13 036 des Handelsregisters ist heute die Firma Manoli Cigarettenfabrik J. Mandel⸗ baum Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlaffung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Manoli Cigarettenfabrik J. Mandelbaum, Gefellschaft mit beschränkter Daftung be⸗ stehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsbertrag ist am 29. Januar 1912 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der in Berlin unter der Firma Manoli Cigarettenfabrik J. Mandelbaum betriebenen 36m . die Herstellung von Zigaretten, der
andel mit Zigaretten und Zigarettentabaken und der Erwerb und die Verwertung von Patenten, welche die Zigarettenfabrikate betreffen. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, überall Zweigniederlassungen zu errichten und sich in jeder Foöorm an Geschäften zu beteiligen, deren Gegenstand Herstellung und
andel mit Zigaretten, Tabaken und Tabakfabrikaten ift, und uberhaupt alle mit der Fabrikation und dem . mit Zigaretten in Zusammenhang stehenden eschäfte abzuschließen.
Das Stammkapital beträgt drei Millionen Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Zigaretten⸗ fabrikant Jacob Mandelbaum in Berlin,
Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Otto Appel und Slegfried Mandelbaum, beide in Char⸗ lottenburg. Jeder von ihnen ist ermächtigt, die k mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ reten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
Der Gesellschafter Zigarettenfabrikant Jacob Mandelbaum in Berlin legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Manoll Cigaretienfabrik J. Mandelbaum in Berlin betriebene Jigarettenfabrikations⸗ und Handelsgeschäft mit allen Maschinen, Utensilien, Mobilien, mit allen Patenten, Marken und etwaigen sonstigen Schutz⸗
w
rechten, mit allen Beständen an Rohmaterialien,
— 2
Halbfahrilaten d Fabrlkaten, mit Forderungen und Verbindlichkeiten, Wertpapieren, mit sämtlichen Miets, Anstellungs⸗, Beleuchtung und sonstigen die Fabrikation oder das Handelsgeschäft betreffenden Verträgen, endlich mit dem Rechte, die Firma fort⸗ zuführen und mit dem Handelsgeschäft weiter zu übertragen. Die Gesellschaft übernimmt auch alle Passiva laut der Bilanz per 31. Dezember 1911 und alle Lasten und tritt insbesondere auch in das für den Banderolen. und Tabakssteuerkredit bestehende Bürgschafstsverhältnis ein. Die Einbringung erfolgt nach dem Stande des Geschäfts auf Grund der Inventur und Bilanz per 31. Dezember 1911 derart, daß das Geschäft vom 1. Januar 1912 ab für Rechnung der Gesellschaft geht. Die Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 2990000 6 angenommen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Dresden, am 29. April 1912. ;
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Ei chstä⸗tt. Bekanntmachung. Xetreff Handelsregister. Die Firma: „Karl Steinmetz“ in Ingolstadt ist erloschen. Eichstätt, 29. April 1912. K. Amtsgericht.
Eisenach. 11722 In Abteilung A des Handelsregisters ist bei der Firma „Ehrlich & Siegler“ in Eisenach (Nr. 527) eingetragen: Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Siegler ist alleiniger Inhaber
der Firma.
Eisenach, den 23. April 1912. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.
Eisenach. 117231
In Abteilung B unseres Handelsregisters ist bei der Firma „Neinigungs⸗ u. Sortiermaschinen⸗ Werke Aktiengesellschaft“ in Gisenach (Nr. 52) heute eingetragen worden:
Die Füma ist in Maschinen⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft geändert.
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 20. April 1912 ist Gegenstand des Unternehmens die Kerstellung von landwirtschaftlichen und anderen Maschinen und Geräten sowie der Handel mit solchen.
Kaufmann Paul Hoepcke in Eisenach ist zum stell vertretenden . gewählt.
Darch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1912 sind die S5 5, 6, 95, 12, 16, 17 und 19 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Eisenach, den 24. April 1912.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.
Elper feld. 11724
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen:
I) unter Nr. 2018 bei der Firma Wilhelm Gethmaunn, Elberfeld: Jetziger Inhaber der Firma ist der Seidenwinder Ernst Kaiser in Elberfeld;
2) unter Nr. 2713 die Firma Pessel Mörser Schuh Sport Elberfeld und als deren Inhaber das Fräulein Pessel Mörser, Inhaberin eines Schuh⸗ geschäfts in Elberfeld. .
Elberfeld, den 24. April 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Each weg o. 11725 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 241 die Firma Carl Schmidt in Eschwege und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Franz Schmidt in Eschwege eingetragen worden. Efchwege, den 25. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Flensburg. (11726 Eintragung in das Handelsregister bei der Firma Scherrebecker Preßtorfgesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung in Flensburg: Von Amts wegen gelöscht am 25. April 1912. Fleusburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Forst, Lausi tr. 117271 Im hiesigen Handelsregister B ist betreffend die Gefellschaft Forst Triebeler Kohlenwerke mit beschräukter Haftung zu Forst (Laufitz) ein- getragen: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Eduard Werner als kaufmännischer Geschäftsführer, des Königl. Kommerzienrats Adolf Noack als stell⸗ vertretender Geschäftsführer ist erloschen.
Kaufmann Hermann Brielke zu Forst ist zum kaufmännischen Geschäftsführer, Fabrikbesitzer Clemens Medefindt zu Forst ist zum stell vertretenden Geschäfts führer bestellt.
Königl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 25. April 1912
Frank furt, Oder. 111728
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 716 die Firma Spezial ⸗ Haus für Gelegenheitskäufe Inh. Bruno Friedländer in Fraukfurt a. O. mit dem Inhaber Kaufmann Bruno Friedländer in Frankfurt a. O eingetragen.
Frankfurt a. O., 26. April 1912.
Königl. Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 117291]
In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 834, die Firma Richard Müller, Cigarren⸗Fabrik. Mahalesi frores Cigaretten Fabriken in Gera betr, ist heute eingetragen worden;
Die Firma lautet jetzt Richard Müller, Maha⸗ lesi frres Cigaretten⸗Fabriken.
Gera, den 26. April 1912.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 11730
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr ll die Firma Alfred Urban eingetragen worden. Der Inhaber ist der Kaufmann Traugott Alfred Urban in Gera, der Ort der Niederlassung ist Gera.
Gera, den AN. April 1912.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Görlitz. 11731 Die in unser Handelregister Abteilung A unter Nr. 20 eingetragene Firma: Oskar Lit in Görlitz ist erloschen. Görlitz, den 22. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Görlitꝝn. 11732 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 90 bei der Firma Passage⸗Automat, Gesell⸗
an mit beschränkter Haftung mit dem Sitze n Görlitz folgendes eingetragen worden:
i845]
Die Vertretungsbefugnis des Gustav Dinter ist erloschen. An seine Stelle ist der Wurstfabrikant einrich Schmidt in Görlitz als Geschäftsführer
stellt. Görlitz, den 23. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Görxlitr. ; 1117331 Die in unser Handel sregister Abteilung A unter
Nr. 147 eingetragene Firma: Julius Thimann in
Görlitz ist erloschen. Görlitz, den 265. April 1912. Königliches Amtsgericht.
G rlĩtꝝ. ö 8 11734 In unser Handelsreglster Abteilung B ist unter Nr. 100 bei der Firma: Gruhne, Neumann Co., Maschinen und Apparate · Bauanstalt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz 6 eingetragen worden: r Maschinenbauer (Werkmeister) Carl Neumann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Görlitz, den 25. April 1912. . Königliches Amtsgericht.
Göttingen. 117351 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 523 ist heute eingetragen die Firma Julie Werner mit dem Niederlassungsort Göttingen und als Inhaber derselben die Ehefrau des Glasermeisters Wilhelm Werner, Julie geb. Pfannkuche, daselbst. Göttingen. den 27. April 1912. Königliches Amtsgericht. 3.
Goslar. Bekanntmachung. (11736
In das hiesige Handelsregister A Nr. 370 ist beute eingetragen die Firma: Heinrich Merl Nachflg. Ida Merl Ww. Sitz: Goslar. Inhaber: Witwe Kaufmann Heinrich Merl, Ida geb. Metier, in Goslar. Dem Kaufmann Heinrich Merl in Goslar ist Prokura erteilt.
Goslar, den 22. April 1912.
Königliches Amtsgericht. J.
Grünberg, Schles. 11737
In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 331 die offene Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Wiener und als Sltz der Gesell= schaft Grünberg, Schles., eingetragen. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Heinrich und Felix Wiener. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist für sich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Königliches Amtsgericht Grünberg, 25.4. 12.
Gütersloh. 6
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute bei der Firma Gütersloher Weberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Gütersloh eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Gottfried Strenger zu Gütersloh ist die Ebefrau Fabrikant Hermann Strenger, Lina geb. Vorster, zu Gütersloh zum Geschäͤftsführer bestellt.
Gütersloh, den 26. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 11739 In unser Handelsregister ist heute die Firma Schuhbaum Juh. Otto Baum zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Baum zu Mannheim eingetragen. Hagen i. W., den 27. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Haigerloch. Bekanntmachung. 19925
In unserem Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden:
Spalte 2: Imnauer Mineralbrunnuen⸗Gesell⸗ schaft mit beschräutter Haftung in Imnau.
Spalte 3: Vertrieb von Mineralwasser.
Spalte 4: 1090 900 .
Spalte h: Geschäfts führer: I) Verwalter Johannes Lohmüller in Imnnau, 2) Kaufmann Julius Kromer in 6 n , . Württemberg.
Spalte 7: Gese schaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 15. März 1912 errichtet. Die Cinlage des Gesellschafters Wilhelm Haegele, Fabrikant in Ulm a. D., besteht in den Grundstücken und Gebäuden seines auf. Markung Trillfingen gelegenen Mineralbrunnenbetriebs, somit den Mineralquellen und den Zubehörden im Gesamt⸗. wert von 87 000 A.
Haigerloch, den 23. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Westf. Bekanntmachung. (1174091 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute
zu Nr. 1 — Baukverein Werther, Attiengesell⸗
schaft zu Werther — folgendes eingetragen:
a. Das Grundkapital ist um 150 000 Æ erhöht und beträgt jetzt 300 000 „, die Aktien werden zu 1000 MÆ, auf den Inhaber lautend, ausgegeben.
b. Dem Louis Kisker in Werther ist Prokura er. teilt dergestalt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma Bankverein Werther A. G. in allen Angelegenheiten gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten, auch Grundstücke zu veraͤußern und zu belasten, Wechselverbindlich— keiten einzugehen und Prozesse zu führen.
C. Die Vertretungẽbefugnis des Porstands ist im §z 14 der Statuten dahin abgeändert:
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und chriftlichen Erklärungen müssen entweder von zwei
itgliedern des Vorstands oder von einem Mün⸗ gliede des Vorstands und einem Prokuristen unter⸗ zeichnet sein.
Halle i. W., den 20. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Haltern, West. (117411 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Al. Schraeder eln⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Haltern, den 19. April 1912. Königliches Amtsgericht.
mann. Miündem. 117421 In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 69 eingetragenen Firma Gebrüder Baurmeister in Haun. Münden eingetragen: Kaufmann Karl Baurmeister ist aus der Gefell, schaft . Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Haun. Münden, den 25. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Halkberge, Mark.
en, Rahr. Betaunti achung. 117907] n, Handelsregifter ist heute bei der Firma Ejsener Bankverein, Filiale Hattingen“ ein ·
eto eh Beschluß der Generalversammlung vom
März öl ist das Grundkaptta! um hob oo0 p 6 und beträgt jetzt 30 000 000 .
betrgt in n igiz. datting en., zrigi Amtsßericht.
ingen, Run. Setannimachung. 11796 63 . Handelsregister ist heute bei der Firma Grast Schulte in Durchholz eingetragen:
Dem Kaufmann Wilhelm Drees in Hagen ist
Hattingen, den 16. April 1912. 5 Königliches Amtsgericht.
dertord. Bekanntmachung. 117431 i. das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Chr; Röckemaun in Hersord (Nr. 181 s Regiflers) heute folgendes eingetragen worden:
Der Ebefrau Kaufmanns Chrissian Röckemann, 2nd geb. Cordes, zu Herford ist Prokura erteilt. Herford, den 25. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 11744 In unser Handelsregifter A ist unter Nr. 4565 die Fifa „Stto Roch, n Warmbrunn und, alt heren Inhaber der Kaufmann Otto Roch ebenda eingetragen worden. . eschäft ist ein Goldwarengeschäft mit Gold⸗ arbeitereli. . Firschberg in Schlesien, den 26. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Prokura erteilt.
usrde. . 111745 In das Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Friedrich Lange, Wellinghoferheide Ind als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich ange zu Wellinghoferheide eingetragen worden. Hörde, den 25. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Hohons ala. 11746 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 306 ist bei der Firma „Tt. Kischoff. Hohensalza“, der his. herige Inbaber, Uhrmacher Alfred Bischoff gelöscht nd die Ubrmacherfrau Elisabeth Bischoff, geborene Langner, in Hohensalza als alleinige Inhaberin ein⸗ getragen worden. Hohensalza, den 17. April 1912. Königliches Amtsgericht.
1Durg. ; 11747 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr.? zur Firma Rothenfelder Blechwarenfabrik und Verzinkungsanstalt, Filiale des Langscheder Walzwerk und Verzinkereien, Attiengesell⸗ schaft in Bad⸗Rothenfelde ist eingetragen; Da Grundkapital ist um 75 000 ½ auf 900 000
1usterhurg. Bekanntmachung. 11I745 In unser Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Altlengesellschaft Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe in Posen mit Zweigniederlassung in Inster⸗ burg eingetragen: Die Generalpersammlung vom 23, 3. 12 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um 4 500 000 6 zu er⸗ höhen. Die Erhöhung ist demnächst durchgeführt, ae , Grundkapital nunmehr 27 000 000 w beträgt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1912 ist der 5 4 das Gesellschafts vertrages, betreffend das Grundkapital und die Aktien, geändert.
Amtsgericht Insterburg, den 24. April 1912.
13crlohm. Bekanntmachung. 111749 In das Handelsreglster Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 540 eingetragenen Firma Ludwig staderhandt, Hemer eingetragen: Der Kaufmann . Siepmann zu Hemer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Versender Gustad Römiger jr; zu Iserlohn sst in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sllschafter eingetreten. . . Firma ist in Kaderhandt & Römiger ge⸗ andert. Unter Nr. 572 ist eingetragen; Firma Kader⸗ handt C Römiger, Hemer. Gesellschafter sind
Ser Fabrikant Ludwig Kaderhandt zu Hemer und der
Versender Gustav Römiger jr. zu n. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und zat am 12. April 1910 begonnen. Iserlohn, den 24 April 1912. Königliches Amtsgericht.
kRalkberge, Mark. 11750
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der anter Nr. S4 eingetragenen Firma „Ludwig Vellinger, Erkner“ folgendes vermerkt worden:
Die Firma ift erloschen.
Mark), den 24. April 1912.
Falkberge önigliches Amtsgericht.
11751 In unser! e , wr Abt. A ist heute unter Nr. 105 die Firma „Kgl. cc. Apotheke in Erkner Inh. Pr. Alfred grledrich in Erkner einge⸗ tragen worden und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Alfred Friedrich in Erkner. salkberge (Mark), den 24. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Badem. (11798
In das Handelsregister A wurde e e,
Zu Band 11 O.-3. 348 zur Firma A. Axgtmann, Inhaber Wiedemann d gFKrumhöfner, Karls ruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Karl Krumhöfner ist aus dem Geschäft aug⸗ geschleden; diefes wird von dem bigherigen Gesell= cHafter Ludwig Wiedemann unter der Firma Ludwig Wiedemann weitergeführt.
Zu. Band 111 S. 3. zis zur Firma . * Thiel, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
starlsruhe, den 27. April 1912.
Großh. Amtsgericht. B II.
HRempon, Rr. PFsgem. 117621 . , , e,, In unser Handelsregtster Abteilung A ist unter
Nr. 173 die Firma „Paul Nicolai“ in Boles⸗
lawice, Inhaber der Kaufmann Paul Nicolal in
Boles lawice, . worden.
Kempen i. P., den 22. April 1912. Königliches Amtsgericht.
übernommenen 20 000 A sind von i
Kempten, Algän. 11753] Handelsregistereintrag. J. Blaes Æ Co. Der Geschäftssitz der Firma J. von Hoyren nach Aeschach bei Lindau rlegt. Kempten, 26. April 1912. K. Amtsgericht.
önigsberg. Pr. Sandelsregister des II I754] stöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist: ,
Am 26. April 1912 in Abtellung A:
Bei Nr. 1886: Das hier unter der Firma Berg⸗ Apotheke Edmund Boehmer bestehende Handels⸗ t des Apothetenbesitzers Edmund Boehmer von
ler ist auf den Apothekenbesitzer David Rosenbaum in Königsberg i. Pr. übergegangen, der es unter der veränderten Firma Kgl. priv. Berg Ayotheke David Rosenbaum fortführt, — Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch David Rosenbaum ausgeschlossen.
In Abteilung B:
Bei Nr. 35 für die Aktiengesellschaft für Beton und Monierbau — Berlin init Zweig⸗ nlederlasung hier: Durch den durchgeführten Be schluß der Generalversammlung vom 11. April 1912 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 500 neuen Inhaberaktien zu 1000 4M um 500 0909 M erhöht und beträgt jetzt 2 500 0900 6. Die Ausgabe der neuen Aktien if zum Kurse von 1350so erfolgt.
Am 27. April 1912 in Abteilung A;
Bei Nr. 1069 für die offene Handelsgesellschaft Th. Rupp 4 Schiller hier: Die Gesellschaft ist aufgelsst, der bisherige Gesellschafter Kaufmann Alexander Schiller in Königsberg i. Pr. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die gimm⸗ lautet jetzt: V. Schiller vorm. Th. Rupp * Schiller.
Bei Nr. 1095 für die Firma Carl Moewig hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1325. für die Firma Max Lange hier: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Landsberg, Warthe. 117551 Die im Handelsregister A unter Nr. S5 ein . ene Firma Heinrich Gebauer hierselbst ist erloschen. Landsberg a. W., den 27. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 11756
Auf Blatt 15 224 des Handelsregisters ist heute die Firma Ottomar Dinkler Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Wahren eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1912 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des unter der Firma Ottomar Dinkler in Wahren betriebenen Fabrikgeschäftes sowie allgemein die Herstellung und der Vertrieb von Leder, endlich auch der Abschluß anderweiter Geschäfte, welche mittelbar oder unmittel⸗ bar hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 236 009. 4. .
Die Gesellschaft wird, wenn sie nur einen Gefchäfts führer hat, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Fabrik⸗ direktor Paul Eduard Käßler, in. Wahren und der Zimmermeister Friedrich Wilhelm Ischernitz in Schkeuditz.
96 dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: .
Die Stammeinlagen der Gesellschafter, der ledigen Ottilie Agnes Martha Dinkler in Leipzig, der verehelichten Anna Laura Helene 3scherni geb. Dinkler in Schkeuditz und der Elisabet Dedwig Rockmann geb. Dinkler in Magdeburg⸗ Sudenburg werden nicht bar eingezahlt, vielmehr bringen diese Gesellschafter das von ihnen bisher in Erbengemeinschaft unter der Firma Ottomar Dinkler in Wahren betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1911 der neuen Gesellschaft Ottomar Dinkler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein und zwar zum reinen Werte von 216 0560 46 uͤnd zu gleichen Teilen, sodaß damit die Cinlagen der drei Gesellschafter mit je 72 000 S voll gewährt sind.
Daz Geschäft geht vom 1. Juli 1911 ab auf die neue ,, über und gilt von diesem Zeit- punkte ab als für Rechnung derselben geführt.
Unter den Aktiven werden auch eingebracht und von der Gesellschaft übernommen die zu den Aktiven der Firma gehörigen Fabrikgrundstücke Blatt 6h und Blatt 89 des Grundbuchs fuͤr Wahren nebst Zubehör im Werte von 75810 41. Auf denselben haften 0 0065 , Darlehn als Gesamthypothek. Diese werden von der Gesellschast unter den Passiden des eingebrachten Geschäftes mit übernommen. Die außerdem auf den beiden Grundstücken mitbelastungs⸗ weise eingetragene Sicherungshypothek von 10 00 46 für laufenden Kredit übernimmt die neubegrũndete
Gesellschaft gleichfalls. i chert ff mn Fabrlkdirektor Paul Eduard
Käßler in Wahren leiftet sein? Stammeinlage da⸗
durch, daß er sein Guthaben in dem eingebrachten
Geschäft der Firma Ottomar Dinkler in Höhe von t
10 000 66 der neubegründeten Gesellschaft einbringt. Die weiteren 10 000 M zur Erfüllung der von ihm
. bar zu be⸗ zahlen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen . einmalige Cinrückung in den Deutschen Reichs⸗ anzelger.
. den 26. April 1912.
önigliches Amtsgericht, Abt. IIB.
Leipyiꝶ. (117571
Auf Blatt 15 225 des Handelsregisters ist heute die Firma Augemeiner Wirtschaftsverband Geselischaft mit beschränkter w . Leiyzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
. Gel hann r ert ag ist am 9. April 1912 ab⸗ geschlossen und am 18. April 1912 abgeändert worden. Gegenftand des Unternehmens ist der Abschluß von irn. Begünstigungs⸗ und Einkaufgperträgen mit guten, sollden Firmen und Lieferanten sowie die Her. ausgabe eines Firmenbuchs. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, sich bei gleichartigen Dder ähnlichen Unternebmungen zu beteiligen und
r n . aller Art zu betreiben, die mit dem
. tszwecke zusammenhängen. Das Stamm. kapltal betragt 260 000 6. Jum Geschäfteführer ist beftellt der Bankbeamte Franz Arthur Walther
Müggenheim in Leipzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt
egeben ; 6. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur . den Deutschen Reichsanzeiger. Leiyz 7 den 26. April 1912. önigliches Amtsgericht. Abt. ILB.
Leipzis. 11768] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: .
1) auf Blatt 15226 die Firma Heinrich Berl in Leipzig. Der Kaufmann Heinrich Herl in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Getreideagenturgeschäfts);
Y) auf Blatt 15227 die Firma Maschinenfabrik universal Winkler C Merseburger in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Georg Paul Winkler und der Maschinenfabrikant Ludwig Rudolf Merfeburger, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1912 errichtet worden;
3) auf Blatt 1098, betr. die Firma Richard Quarch Nachf. in Leipzig: Heinrich Otto Limbach ist als Gesellschafter — infolge Ablebens — aus⸗ geschieden;
4 auf Blatt 19065, betr, die Firma Polter Co. in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist einge⸗ treten der Kaufmann Wilhelm Bernardo Walter Eramer in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 20. April 1912 errichtet worden; 5) auf Blatt 3158, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Thüringer Gasgeselischaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 23. Mãärz I900 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1912 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage im 5 45 abgeändert worden;
6) auf Blatt 6541, betr. die Firma Otto Thal⸗ acker in Wahren: Ferdinand Friedrich Bünger ist als Liquidator ausgeschieden;
7) auf Blatt 70060, betr. die Firma Loeffler * Hartenstein in Leipzig: Der Kommanditist ist autgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Heinrich Schomburgk in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Hermann Franz Merkel, Karl Walter La Roche und Alfred Julius Walter Loeffler, sämtlich in Leipzig. Jeder don ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten;
8) auf Blatt 7840, betr. die Firma Ottomar Feller in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Richard Reinhold Hermann Neupert in Leipzig;
s) auf Blatt 9776, betr. die Firma Wilhelm Schale in Leipzig: Friedrich Wilhelm Schale ist als Inhaber — infolge Ablebens — ausgeschieden. Anna Marie Christine verw. Schale geb. Lahnstein in Leipzig ist Inhaberin; .
10 auf Blatt 11133, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Deutsche Bank Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Zu Mitgliedern des Vorftandes sind bestellt die Kaufleute Oscar Schlitter und Oscar Wassermann, heide in Berlin;
Ii) auf Blatt 11 8851, betr. die Firma Wilhelm⸗ Drogerie Otto Arnold in Leipzig: Emil Otto Arnold ist als Inhaber ausgeschieden. Der Drogist Heinrich Arno Löblich in Leipzig ist Jahaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet känstig: Wilhelm⸗Drogerie Arno Löblich;
12) auf Blatt 11 901, betr. die Firma Nonrad Greihlein's Verlag in Leipzig: Die Handelsd⸗ niederlassung ist nach Berlin verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt;
13 auf Blatt 13 660, betr. die Firma Beerdi⸗ gungsaustalt Robert Hellmann in Leipzig; Bie Heselschafterin Margarete Hellmann führt nach erfolgter Verehelichung ,, Berger. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Hugo Zuchardt in Leipzig; . .
14) auf Blatt 13 736, betr. die Firma Friedrich Walther Steinsetzmeister in Leipzig: Pauline Gmilie verw. Walther, geb. Zwinscher, ist als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden; . .
15) auf Blatt 13 7182, betr. die Firma Dr. Fritz Elsner Nachf. in Leipzig: Dr. phil. Marx Gold⸗ haber ist als Gesellschafter ausgeschieden;
16) auf Blatt 14731, betr. die Firma Qnpo⸗ theken⸗ und Immobilien⸗Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 17. April 1912 laut Notariatsprotokoll von diesem Tage abgeändert worden.
Zum Gegenstand des Unternehmens gehört auch die Ausführung sämtlicher Treuhandgeschäfte, Re⸗ visionen 2c. . .
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bankdirektor Olto Moock in Leipzig. Die Prokura des Hermann Franz Heuer ist erloschen. .
Die Gesellschaft wird entweder durch zwei Ge— schäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ver treten.
Die Firma lautet künftig: Hypotheken⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗
ung;
17) auf Blatt 11 381, betr. die Firma Ottomar Dintkler in Wahren: Die Firma ist. nachdem sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist — erloschen. Leipzig, den 27. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lennep. (11759
Im Handelsregister ist eingetragen die Firma Kürbi * Niggeloh mit Sitz in Radevormwald. Inhaber sind die Kaufleute; Wilhelm Kürbi und Fark Riggeloh, beide zu Radevormwald. Offene Handelsgesellschaft seit Ji. Februar 1809. Der Sitz der Gefellschaft ist von Barmen nach Radevorm wald verlegt.
Lennep, den 21. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 11760 In unser Handelsregister A Vr. 224 ist beute zu der Firma Ernst Selve zu Auaustenthal bei Vüdenscheid folgendes eingetragen: Der Kaufmann und Fabrikant Hermann Selve zu Augustentbal ist als . aftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft Ernst Selbe hat am 1. Juli 1911 begonnen. Lüdenscheid, den 26. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Lũdenscheid. Bekanntmachung. 117991 In unser Handelsregister A Nr 264 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Naber Æ Sigge zu Lüdenscheid eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen. Lüdenscheid, den 2. April 1912. ; Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 107651
Die Firma „Vertriebsgesellschaft Limonade BSuCdiktine mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg ist heute unter Nr. 340 der Ab= teilung B des Handelsreqisters eingetragen. Gegen- stand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb asfoholfreier Getränke, insbesondere der Limgnade Béndlktine nach den Originalrezepten der Bene⸗ diktiner⸗Abtei St. Josef auf Tanzenberg in Kärnten. Das Stammkapital beträgt 300 009 6. Geschäfte⸗ führer sind die Kaufleute Paul Müller in Berlin. Wilmersdorf, Franz Seldte in Magdeburg und Georg Seldte daselbst. Der Gesellschaftsvertrag der Gefsellschaft mit beschränlter Haftung ist am 1, 11. und 253. April 1912 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Geschäftsfübrer gemein⸗ schaftlich befugt. — Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Gesellschafter Bankier Louis Bremer in Braunschweig. Kaufleute Franz Seldte in Magdeburg und Paul Müller in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf haben in die Besellschaft eingebracht gemein⸗ schaftlich das Recht auf Herstellung alkoholfreier Ge⸗ tränke nach dem Originalrezepte der Benediktiner Abtei St. Josef auf Tanzenberg in Kärnten ein⸗ schließlich der Originalrezept! samt der Befugnis, diese Produkte als Erzeugnisse der Abtei zu be⸗ zeichnen und die Gefäße und Umhüllungen mit der Eiikette der Abtei mit der Ansicht des Klosters, seinem Wappen und Siegel nebst Unterschrift eines Beamten des Klosters zu versehen. Der Wert dieser Einlage ist auf 200 000 M festgesetzt, wovon als Vergütung auf die Stammeinlage des Bremer 140 56560 6, des Seldte 40 000 , des Müller 20 000 M angerechnet sind.
Magdeburg, den 25. April 1912.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. Handelsregister. 11800
Zum Handelsregister B Band Or-3. 4b, Firma „Rheinschiffahrt Attiengesellschaft vorm. Fendei“, Mannheim, wurde heute eingetragen;
Wllhelm Meuthen ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschleden.
Mannheim, 22. April 1912.
Großh. Amtsgericht. JI.
Minden, West. Handelsregister 11761 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter r. 10 des Handelsregisters Abteilung A
eingetragene Firma Wilhelm Nolting in Bark⸗
hausen (Inhaber: der Gastwirt Wilhelm Nolting
das.) ift gelöscht am 25. April 1912.
Minden,. Westf. Haundelsregister (11762 des , . Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 16 des Handelsregisters Abtellung A
eingetragene Firma Heinrich Bröcker in 6
berge * (Firmeninhaber der frühere. Hotel esitzer
Heinrich Bröcker, jetzt in Halle a. S.) ist gelöscht
am 26. April 1912.
Minden, Westr. Handelsregister [117631 des Königl. Amtsgerichts in Minden. Die unter Rr. 405 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firma: „G. Böse Nachf. in Minden“ (Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Karl Gerhard, jetzt in Hamburg) ist gelöscht am 25. April 1912.
Montabaur. 11802 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 6h die Firma Jakob Böckling, Eiseuwaarengeschaft Montabaur, eingetragen worden. Montabaur, den 11. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Münder, Deister. 11764
In das hlesige Handelsregister K A ist heute unter Nr. 80 die offene Handelsgesellschaft Lehnhoff Lange, Möbelfabrik in Münder a. D., eingetragen.
Perfönlich haftende Gesellschafter: Tischler Albert f in Münder a. D. und Tischler Max Lange Aaselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen,
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Münder, 26. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. (11765 Als Inhaberin des unter Nr. 109 des Handels
register? Abteilung A eingetragenen Handelegeschäfts
Paul Wende ⸗Müusterberg ist die verw. Kauf⸗
mann Anna Leutloff, geb. Jäckel, eingetragen worden,
auf welche die Firma übergegangen und die das Ge⸗
schäft unter unveränderter Firma fortführt. Münsterberg i. Schl., den 24. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Münsterberg, Schles-. 11766 Die in unserm Handelsregister Abteilung A Nr. S5 eingetragene Firma Ludwig Schiller
Münsterberg ist erloschen. Münsterberg. den 26. April 1912. R il be Tunlegetici.
Veuhaldens leben. 11671
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Rr. X die Firma „Deutsche Steingut. fabrit, Gesellschaft mit beschräukter Saftun g! mit dem Sitze in Neuhaldensleben eingetragen worden. Ser Gefellschaftsvertrag ist am 6. April 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher pon der Deutsche Steingutfahrik Akftiengesellschaft vormals Gebrüder ö in Neuhaldensleben, zur. zeit im Konkurs. betriebenen Steingutfabrik sowie der Handel mit Steingutwaren und anderen Erzeug nissen dieser Fabrik. Das Stammkapital beträgt 226 000 6. Die Geschäftsführer sind; 1) der Kaufmann Hermann Heymann, ?) der Rechtsanwalt Georg Moses, beide zu 6 Die Bekannt ⸗ . * Gesellschaft er olgen durch den
eutschen Reichsanzeiger.
Neuhaldensleben, den 29. April 1912.
Königliches Amtsgericht.