WMeoße Rostuen. Orlginalpofse mit Gefang und
Der Hägel, in dem man das Königsgrab vermutet, fiel durch seine 53 Form in die n, Daß man 3. 14 oben dargelegten dir n, begnügt hat,
6 Kostspieligkeit einer ündlichen Uniersuchun Es ist dem Interess 9
bei der stãndlich. e der Herbeiführung der Bestätigung zu überlafsen. Merkwürdig wäre
ver⸗
immerhin, wenn auch bier die Volksüberlieferung nicht tröge, da doch, egend im
zu erwägen ist, daß sehr wechselnde Bevölkerungen diese Lauf der 2 bis 3000 Jahre bewobnt haben. Doch gilt das . Bedenken ja . Seddin und Mansfeld, ohne daß es sich als durch⸗
schlagend erwiesen hätte.
Die Gesellschaft für Erdkunde in Berlin hält am 4 d. M., Abends 7 Uhr, im großen Saal des Architekten hauses, Wilhelmstraße 92, eine allgemeine Sitzung, in der Dr. Max Sch m iy t, Direktoriglassient am Königlichen Pufeum für Böster! kunde, über ethnologische Studienreisen in bisher unerforschten Gebieten Matto Grossos (mit Lchtbildern) sprechen wird.
Literatur.
— Die von dem Geheimen Kirchenrat und Professor der Theologle an der Universität Leipzig Rudolf Kirtel verfaßte Geschichte des Volkes Israel liegt in ibrer Neubearbeitung mit dem kürzlich erschienenen J. Band, der die Geschichte Palästinas in der Urzeit, das Werden des Volkes Israel sowie die Quellenkunde und Geschichte der Zeit bis zum Tode Josuas behandelt, nunmehr vollständig vor. Der zweite Band, die Quellenkunde und Geschichte des Volkes Israel in Kanaan vom Tode Josuas bis zum babylonischen Gril umfassend, war bereits im Jahre 1969 erschienen. Das Werk ist im Verlag von Andreas Perthes in Gotha erschienen; der erste Band kostet broschiert 16 , der zweite 12 . Die Neubearbeitung bedeutet in diesem Fall eine durchgreifende Umgestaltung unter eingehender Verwertung der seit dem Erscheinen der ersten Auflage bekannt⸗ gewordenen in⸗ und ausländischen Literatur und unter Berücksichtigung namentlich auch der wertvollen Ergebnlsse der jüngsten Ausgrabungen. Neben der ausführlichen Beleuchtung der alten und neuerschloffenen Quellen und einer eingehenden Darsiellung des geschichtlichen Tat⸗ bestandes hat der Verfasser besonderen Wert auf die Schilderung der Kulturverhältnisse und der religlösen Vorstellungswelt gelegt, wodurch das in erster Linie für Fachkreise bestimmte Werk auch dem gebildeten Lalenpublikum eine Fälle interessanten Stoffes bietet. Die An⸗ ordnung ist übersichtlich, die Darstellung klar und gedanken⸗ reich. Das wertvolle Buch, dessen Benutzung durch ein ausführliches 8 und Sachregister sowie durch ein Verzeichnis der besprochenen
ibelstellen erleichtert wird, dürfte als Lehr-, Lern⸗ und Nachschlage⸗ buch ein bei Forschern, Lehrern und Lernenden auf dem Gebiete der elttestamentlichen Wissenschaft einen hervorragenden Platz einnehmen. Die äußere Ausstattung, die ihm der Verlag gegeben hat, namentlich der vorzügliche, klare Druck, verdienen alle Anerkennung.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Das Kaiserliche Gesundheltsamt meldet das Erlöschen der . und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Cöln am
Verkehrswesen.
In Namatanai 6 Neuguinea), einer Regierungsstation auf Neu Mecklenburg, ist eine Postanstalt eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die Annahme und Ausgabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen sowie von Wertbriefen und ferner auf die Wahrnehmung des Postanweisungs⸗, Paket⸗, Nachnahme⸗ und Zeitungsdienstes erstreckt.
Verdingung en.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs- und Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Gypedition wäbrend der Dienststunden von 9 = 3 Uhr eingesehen werden.)
Niederlande.
Cooperatieve Vereeniging Hendracht in Hellum (ꝙYrovinz Groningen): Lieferung von Kunstdünger. Dle Bedingungen sind gegen Erstattung der Portokosten bei dem Buch⸗
halter erhältlich. (
14. Mai 1912, 2 Uhr. Vorstand der Wassergenossenschaft Nisse⸗ Stelle (Provinz Seeland), im Polderhaus zu Goes, Groote Markt Wyk A Nr. 9: Lieferung von 500 chm preußischen Unterhaltskieses. Die Lieferung . frei an Land im Hafen von Hoedekenskerke zu er—⸗ folgen. Die Bestecke sind vom 4. Mai d. J. ab gratis bei der
Druckerei von J. Kleeuwens u. Zoon in Goes zu erhalten. Türkei. Kriegsministersum in Konstantinopel: a. Vergebung der Lie⸗
ferung von 30 km Feldbahnschlenen, 4 Drehscheiben, 45 Waggons für Beförderung von Munition, 4 Waggons zur Beförderung von
11. Mai 1912.
it-⸗ und Nachwelt die.
Ballast. Vorlãufiger ul ch am 13. Mai, endgültiger am 16. Mai 1912. b. Vergebung der Üeserung von 2000 Kg Mineralöl, 500 kg (n,. 266 kg Schmieröl, 1600 kg sonstigem Oel, So kg far igem Werg und 250 kg grüner Seife. Zuschlag am 29. Mai 1912. Angebote zu a und b bis zu den genannten Terminen an die Abteilung des technischen Dienstes und der befestigten Plätze bei den genannten Minifterien, woselbst Näheres.
Theater und Musik.
Im Königlichen Overnhause findet morgen, Freitag, eine Wiederholung von G. Mraczeks Oper in 3 Akten Der Traum“ statt. In den Hauptrollen sind die Damen Kurt, von Scheele⸗Müller und die ren Berger, Bischoff, Knüpfer, Habich, Bachmann und Henke beschästigt. Ver Kapellmeister Blech dirigiert.
Im Königlichen S r ,,, morgen G. Freytags Luftspiel Die Journalisten ‘, mit den Damen Arnstädt, Steinsieck, Butze und Vollmer sowie den Herren Vollmer, Keßler, Boettcher, Clewing, Werrack, Vallentin, Patiy und Eichholz in den Hauptrollen, in Szene. — Die Bewerbungen um Sonderabonnementskarten zu ermäßigten Preisen für den folgenden, 15 Vorstellungen umfassenden Klassilker⸗ zyklus des Königlichen Schauspielhaufes: Freitag, den 160. Mai: „Der Kaufmann von Venedig“, Sonntag, den 12. „Der Wider⸗ spenstigen Zähmung“, Freitag, den 17.: ‚Viel Lärm um Nichts“, Sonntag, den 19.3. „Was ihr wollt“, Dienstag, den 21.: „Hamlet“, Donnerstag, den 23.: „Julius Caesar', Sonnabend, den 265. . Minna von Barnhelm , Dienstag, den 29.: Nathan der Weise“, Freitag, den 31.: „Götz von Berlichingend?, Montag, den 3. Juni: „Iphigenie auf Tauris', Mittwoch, den 5... „Die Räuber“, Sonnabend, den 8; Maria Stuart“, Dienstag, den 11. „Die Jungfrau von Orleans“, Freitag, den 14.3: „Wilhelm Tell“, Montag, den 17. Juni ‚Penthesilea“, laufen so zahlreich ein, daß nur noch zu folgenden Plätzen Vorbestellungen bis zum 4. Mai angenommen werden iönnen: Orchestersessel und JI. Rangloge zu 112 M, I. Rangsessel, ,, und Parkettloge zu g0 4A, Parkett zu 75 t, alkon zu 52 S, 11. Balkon zu 30 e. Für Vorbestellungen sind Postkarten mit genau adressierter Antwortkarte zu benutzen. — Herr Zelnick vom Berllner Theater ist am 29. April im Königlichen Schauspielhause für den erkrankten 6 Kraußneck eingesprungen und hat dessen Rolle des Groß⸗ aufmanns Tjälde in Björnsons „Fallissement“ gespielt.
Das Gastspiel des iener Johann Strauß—⸗ Theaters im Lessingtheater beginnt morgen, Freitag, aus— nahmsweise um 74 Uhr. Aufgeführt wird die Operette Heimliche Liebe“, mit Alexander Girardi in der männlichen Hauptrolle.
Mannigfaltiges. Berlin, 2. Mai 1912.
Morgen, Freitag, Abends 8z Uhr, findet im Restaurant Zum Heidelberger (Friedrichstraße 143149) ein Vortragt abend des Reichsflugvereins statt. Der Ingenieur Schlapp, Vertreter der Tachometerwerke Wilhelm Morell, Leipzig, wird über den Tachometer und dessen Verwendung in der Flugtechnik sowie über die Antriebsmöglichkeiten von Tachometern und deren Einbau in Flugmaschinen sprechen.
Im großen Hörsaal der Treptower Sternwarte spricht der Direktor Dr. Archenhold am Sonntag, Abends 7 Uhr, über „ Welt⸗ anschauung und Himmelt kunde! und am Montag, Abends 7 Uhr, über Kometen und Sternschnuppen“. Beide Vorträge sind gemein verständlich und mit zahlreichen Licht und Drehbildern ausgestattet. Mit dem großen Fernrohr wird am Tage die Sonne und Abends ein Doppelstern beobachtet. Kleinere Fernrohre stehen allen Besuchern der Sternwarte kostenlos zur Verfügung.
Die an für Schneiderei des Lette vereins be⸗ zweckt die handwerksmäßige Ausbildung von Schülerinnen (Lehrlingen) im Sinne der Gewerbeordnung, die nach vollendeter Lehrzeit be⸗ rechtigt sind, vor der Handwerkskammer die , im Schneiderhandwerk abzulegen. Die aufzunehmenden Schülerinnen sollen die höhere 5. besucht, oder eine gleichwertige Vor⸗ bildung aufweisen, und das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Ausbildung im Letteverein dauert zwei Jahre. Hieran schließt sich eine einjährige praktische Tätigkeit in einer Schneiderweikstatt. Die Handwerkskammer ist jedoch laut 5 1302 der Gewerbeordnung befugt, Lehrlinge in Einzelfällen von der Innehaltung der dreijährigen Lehrzeit zu entbinden. Die Schülerinnen des Lettevereins können bei seht guten Leistungen auf Grund dieser Bestimmungen infolge ihres höheren Eintrittalters und ihrer Vorbildung im allgemeinen auf diese Vergünstigung rechnen.
Johannisthal bei Berlin, 2. Mai. (W. T. B.) Gestern gegen Abend stürzte der Flieger Hösli mit einem Eindecker aus beträchtlicher . ab. Er wurde schwer verletzt in das Kreis—⸗ krankenhaus Britz gebracht, wo er heute früh seinen Verletzungen
erlegen ist.
Netz schkau, 2. Mai. (W. T. B.) In der vergangenen . brach in der Färberei C. H. Dietz sch ö Brand . * 5 das ganze dreistöckige Gebäude mit seinen wertvollen Masch⸗ und auch das daneben liegende Wohnhaus eingeäfg wurden. Durch den Brand sind etwa 150 Arbeiter schäftigungslos geworden. Der Schaden ist bedeutend, aber z
Versicherung gedeckt.
Warburg, 1. Mai. (W. T. B) Gestern nachmittag hn in Hohen wepel, Kreis Warburg, eine Feuers brun st aug infolge starken Nordwindes schnell um sich griff und ne unje Gehöfte vollständig einäscherte. In den Morgenstunden wy das Feuer gelöscht. Die Ursache ist noch nicht ermittelt, doch sche Brandstiftung nicht vorzuliegen. Menschen sind nicht zu Schan gekommen; die Bewohner waren bel Ausbruch des Feuers jn Mehrzahl auf den Feldern beschäftigt.
Anhalt, 2. Mai. (B. T. B) Das Schloß des Fürs
Salm ⸗Salm steht in Flammen. Nachharschaft sind angerückt. Der linke Flügel des Schlossez volkständig ausgebrannt. Zahlreiche Kun stschätze von s . . sind verbrannt. Die fürstlichen Herrschaften sind zurn abwesend.
Die Feuerwehren auß
Dresden, 1. Mai. (W. T. B.) Heute vormittag 11 wurde in Gegenwart Seiner Maßestät des König, Ihrer Kö lichen Hoheiten des Prinzen Johann Georg und der Prinzes Mathilße fowie der Spitzen der ftädtlschen' Behörden dis Gen J 1912 im ständigen Ausstellungspalast feilen eröffnet.
Konstantinopel, 2. Mai. (W. T. B.) Zu dem Unten gang des Dampfers „Texas“ (vgl. Nr. 105 d. Bl.) wird n gänzend gemeldet: Die „Texas' hatte 111 Reisende an Bord, unn diesen sieben erster Klasse, während die übrigen im Zwischendeck unt gebracht waren. Von diesen waren 50 Albanesen aus Saloniki m 25. Türken aus Mytilene, die anderen aus Saloniki und Dedeagatst Die Besatzung zählte 25 Mann. Bis gestern waren 57 Persone gerettet, von denen viele Verletzungen erlitten haben. 69 pa sonen gelten als verloren. Unter den Ertrunkenen befindet . der Belg Boucart. Deutsche sind nicht verunglückt. Der Inspektor des zun
türkischen Komitees im Archlpel Nessimi und der Attaché des Gon
verneurß in Mytilene Schefket wurden gerettet. Der erste Kapsti ein Grieche namens Makris, wurde verletzt. Der österreichische Llop sandte den Dampfer „Carniolia⸗ mit Aerzten und Hilfgmitieln il Seine Unterstützung wurde jedoch von den Behörden abgelehnt, ereitz alle Vorbereitungen zur Pflege der Verletzten getroffen waren. hi offiziösen Nachrichten schreiben dem Kapitaͤn die Schuld an de Unglück zu. Nach einer anderen Angabe ist die Texas“ nicht ng eine Mine geraten, sondern von einer Granate ge troffen worden. Die Texas“ sei in größerer Entfernung den Lotsenfahrzeuge gefolgt, als von den ella f erh zwei blin und sodann vier scharfe Schüsse abgefeuert Der vierte dieser Schüsse habe mitten in die „Texas“ n geschlagen und die Eyploston des. großen Kessels re ursacht. Der Wali von Smyrna bezeichnet die Behauptung de geretteten Mannschaft der Texas“, daß der Unfall des Schiffe nicht durch eine Mine, sondern durch eine Granate verursah worden sei, als unbegründet und fügt hinzu, daß die Dampf der Schiffahrtegesellschaft Hadschi Daud in dem Glauben, d keine Minen gelegt seien, wiederholt die Minenlinie passtert hätten. Die „Texas“ war ein alter Dampfer von ungefähr 500 Tonmz Gehalt und gehörte dem griechisch⸗ottomanischen Reeder Hadsh Daud, der, um sich der Entrichtung der Hafengelder und der Konimj der Behörden zu entziehen, die den Dienst nicht ganz einwandfwin . e nicht zulassen wollte, auf dem Schiffe die amerkkanis lagge bett! hifsen und den Namen des Dampfers, der ursprüngh Olympia“ gelautet hatte, in Texas hatte umwandeln lassen. In den Dardanellen hat sich ebenfalls eine iner erplosion ereignet. Ein im Dienfte der Admiralität stehendt Schlepper , Semendria stieß bei der Verankerung vg Bojen auf eine Mine und flog in die Luft. Der Kapitit und zwölf Matrosen, unter ihnen zwei Armenier, sind ertrunken einer ist gerettet. Der Unfall hat bei der Bevölkerung große h regung hervorgerufen.
worden seirn
Urmia, 2. Mai. . der . durch die Türkei sind die Getreideprnh derart gestiegen, daß ein Haufe ausgehungerter Frauen dem russis egen die künstlich geschaffene Hungersnot bat. . sich ihrer Bitte anzunehmen.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Der Konsul w
Brettern und Schienen, 10 offene Waggons und 16 Waggons für
, Theater. sAöonigliche Schanspiele. Freitag: Opern
baus. 115. Abonnementsvorstellung. Der Traum. Dper in drei Akten nach Grillparzers Der Traum ein Leben von Joseph Gust. Mraczek. Musika⸗ lische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 73 Uhr.
Schausplel haus. 119. Abonnementsvorstellung. Die
ournalisten. Lustspiel in vier Aufzügen von
Hustav Freytag. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 73 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 116. Abonnementsvor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise). Marie, die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Atften von Gastano Donizetti. Text nach dem ,, des Saint⸗Georges und Bayard von 5. Gollmick. Die Puppenfee. Pantomimisches Ballettdivertissement von Haßreiter und Gaul. Mustk von Joseph Bayer. Ansang 73 Uhr.
Schauspielhauß. 120. Abonnementsvorstellung. 1I8RzZ. Schauspiel in fünf Aufzügen von Otto von der Pfordten. Anfang 73 Uhr.
furter. S bruder.
Liebe.
8 Uhr:
in einer. Sonnabend,
NVentsches Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: George Dandin. Sonnabend und Sonntag: George Dandin. stammershiele.
Freitag, Abends 8 Uhr: Frühlings Erwachen. Sonnabend: Lanval. J Sonntag: Sumur n.
gerliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr:
fernes.
vatoriums.
Tanz in drei Akten (56 Bildern) von R. Bernauer und R. , ⸗ . ; Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Der Talisman. zü
— Abends: Große Most nen. ; Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Herodes und
ariamne.
Theater in der Königgrützer Straße. Freitag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. Sonnabend und folgende Tage: Die fünf Frauk⸗
onntag, Nachmittags 3 Uhr:
Lessingtheater. Eröffnung des Girardi-⸗Gastspiels des „Wiener Johann Strauß ⸗Theaters“: Seimliche Liebe. Jullus Bauer. Musik von Paul Ottenheimer.
Sonnabend und folgende Tage: Girardi⸗Gastspiel des Wiener Johann Strauß⸗Theaters“: Heimliche
Neues Sthanspielhuns. Freitag, Abends Titus und Salome bei Judith und Holofernes. Zwei Pofssen von Johann Nestroy
Nachmittags vorstellung: Unter dem Schwert. — Titus und Salome bei Judith und Holo⸗
Komische Oper. 2. Oyernabend
Sonnabend: Nigoletto. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Der Freischütz. — Abends: Die Zauberflöte.
Anrfürsten ˖ Mner. Freltag, Abends 8 Uhr: Tieflaud. Musikdrama in 1 Vorspiel und 2 Auf ⸗- en nach A. Gui astspiel Emmy Destinn.) k : bonnementsvorstellung der Serie Gelb: Oberst Chabert. Firm
Sonnabend: A
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Abends: Gberst Chabert.
Schillerthenter. O. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Eine Komödie in vier Akten von
Die Logen⸗
Freitag, Abends 7 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zum ersten Male:
Operette in drei Akten von Chartattenburg.
Lady Windermeres Fächer. Sonnabend: Der Kompagnon. Abends: Der scharfe Junker.
Garten. Kantstr. 12.) ie ö Die schöne Helena. Abteilungen von Jacques Offenbach.
Sonnabend und folgende Tage: Selena.
35 Uhr: Schler⸗
Abends:
Freitag, Abends 8 Uhr: des Steruschen Konser⸗
hund!
wand Georges Mitchell. S
deuts . . Sonnabend und folgende Tage:
uimera von Rudolph Lothar.
vma.
(Wallnertheater.) charfe Junker.
eorg Sonnabend: Der scharfe Junker.
kandidat. — Abends: Kyritz⸗Pyritz.
Freitag, Abends 8 Uhr Das Drama eines guten Weibes in vier Aufzügen von Oskar Wilde.
Sonntag, Nachmittags 3 Übr: Don Carlos. —
Theater des Mestens. ( Station: Zoologischer Abends 8 Uhr: omische Operette in drei
Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Wiener Blut.
Lustspielhans. (Friedrichstr. 236) Abends 8 Uhr: So in Windhund! Schwank in drei Akten von Curt Kraatz und Arthur Hoffmann.
Sonnabend und folgende Tage: So n Wind⸗
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Renaissance.
RNesidenthenter. (¶ Direktion: Richard Mexander. reitag, Abends 8 Uhr: Alles für die in drei Akten von M. Hennequin und esetzt und für die olten⸗Baeckers.
Tiefland. - CThaliathenter. (Direttion: Kren und Schon
eng, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. ö
m e
Kren, Gesanggtexte von Alfred Schönfeld, Mi
von Jean Gilbert. . Sonnabend und folgende Tage: Autoliebchen
Trianonthrater. ( Seorgenstraße, nahe Bahn Friedrichstr) Freitag, Abends 8 Uhr: Der C 1 enster. Hierauf: Ein angebrochen
end.
Sonnabend und folgende Tage: Der Ehemmm am Fenster. Hierauf: Ein angebrochen
Abend. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Mein Babtz.
—
Engel.
Der Probe⸗
J
Familiennachrichten. Verlobt; Frl. Erna von Lekow mit Hrn. Wall
von Zobeltitz Gleinig (Breslau —Gleinig). *) Elisabeth Radler mit Hrn. Major Mm
(Neisse = Posen). Verehelicht: Hr. Oberleutnant Günther h
Waldow mit ö. Karla Jenisch mb,
Die schõne
Gestorben; Hr. , ,, Ge Justizrat Ernst Schrader leiwitz Krappitz r. . Friedrich 3 r. von Cabardt Danzig⸗Langfuhry. — Julie Gräfin Matusc eichsfreiin von Greiffenklau (Wiesbaden) Stlfisdame Thekla von Bardeleben (Casseh.
Freitag,
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlotten burt
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berli
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl Anstalt Berlin sw., Wilbelmstraße Nr. R
Zwölf Beilagen (einschlleßlich Börsen⸗ Beilage).
irma.
Ales für die
(W. T. B.) Infolge der Verhindern
chen Konsulat erschien und dringend um Maß regtls
ang und Tanz in drei Akten von Ma
zum Deutschen Mn 106.
Personalveränderung en.
gtõuiglich Preußische Armee. Beamte der G ö ü des Kriegsministeriumg. . Apr. 6 . nl nt üsp! und Kontrolleführer in Metz, die Stelle als Vorstand einer Zweigverwalt. des Amts nen 9 10. Avril. Pra ffe, Oberzablmstr. vom III. Bat. Inf. — z. Keith (1. Oberschl.) Nr. 283, auf seinen Antrag mit Pension in den hin he an fert g ier, Proviantmstr. in Berlin, zum Proviant⸗ amtsdireltor ernannt.
15. April. Bartholdy, Geheimer Kriegsrat und Militãr⸗
tenstelle beim VIII. Armeekorps übertragen. . 3. . 3. in Metz, nach 3 r, I6. April. Ha ecke 1 von der Inten⸗ s 8 XVI. Armeckor . bent ö. . — st an . 1 n, 3. 9 ch ; ö k 6 tsdam), Oe übech, oack . 6 nnn g f St n (Muͤnstey. Wol ff (II .
Neichsanzei
Erste Beilage
Guben) : 9 Hamburg), Schmidt (Saargemünd), von Oberapotheker des
tungen, gart, 22. April.
Stuttgart, 28.
enthoben. Gen. t., kommandiert
nannt. v. Mohn,
2. Oberelsass. Fel dart.
Unterapotbeker des Beurlaubtenstan des, zu Ober⸗ . Janke, Roß ow (III Berlin), Settmacher
Dr. Todten haupt . Court. ¶ euh)
Broen Beurlaubtenstandes,
Graf v. Pfe 28. Feldart. Brig, zum
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 2. Mai
ü rtner (Lüneburg),
.
(Auri
. B m aktiven e e re.
ö Oberstlt. und Vorstand Oberst befördert.
m ö Königl. pre
nach Württemberg,
diensttuender Flüge unter
Nr. 51 nach
ts. r 4 diensttuender Flügeladjuta
und unter Enthebung
6 t. Evlau), Sch ü tt . (Meschede), 383 nb e. keine
x MI. stõniglich Wũůũrttembergisches) Armeekorvs.
Offiziere, Fa bnriche usw. Helen error in
s 8, 1
kleidungsamtes des 1 v. 63 . 65 n eher Tichung 240. iv. 9 3 2 *
Lt. und Kommandeur der . 9 . Cilguth, Königl. preuß.
blsher Kommandeur der
Kommandeur der 27. Div. 6 K. W) er⸗
Oberst, Kommandeur der Schloßgarde komp. hältnis als Flügeladjutant behufs
j . und Belassung in dem Verwendung als Kommandeur des Preußen kommandiert.
Rom, Hauptm. und
1912.
Kommando nach Preußen und unter Beförderung zum Major jum
ügeladjutanten, — ernannt. ienst er g r , ,,, Stuttgart, 21. April. Dr. Te nssel
Reullingen), Dr. Fa ift (Gmünd), Unterärjte der Ref., zu Asfist. een. ke ider Beamte der Militärverwaltung.
Guthmann (Ulm), Unterapotheker der Res., zum Ober⸗
otheker ernannt. . ⸗ . Der Abschied bewilligt; Reihlen (Stuttgart), 9 ö.
; bel (Mergentheim), Oberapotheker der kö , , lll geri 2. Üufgebote. ,, des Kriegsm in isteriu ms. . art, 22. April. 3 Wirkung vom 1. April 1912 . . e e, life . 86. , se. . meister) Frö n m, ! . arg swald in Ludwigsburg, Höschele in Ulm, . n Sia, , Äligaier in Ulm, ,,, in . burg, zu Milltarbauregiftraturdiätaren: die Registraturanwärter
Oppentkänder, Wolpert in Stuttgart.
ahler
eförde⸗ Stutt⸗ des Be⸗
uß. Gen.
er⸗
zum Komp. von dem
nt,
e
Qualität
gering
mittel
Gejahlter Preis für 1
Do ppelientner
niedrigster
niedrigster al
höchster
höchsier
nledrigfter Do
7 66.
Außerdem wurden Markt
tage (Spa na 2 Doppe (Preis unbelannt)
f 1 ,,, ppelien ner .
Insterburg .
2 . J, reslan .. Frankenstein i. Schl. kiüden i. Schl. alberstadt.. gilenburg
Marne
Goftlar . Paderborn Neuß . Dinkelsbühl Ueberlingen . Altenburg
K ,
Weißenhorn. Biberach..
aa 9
Insterbur gz. Stettin K vritz ; 5 * targard i. Pomm. . Schivelbein. —— Tauenburg i. Pomm. osen. k romberg ö. ö
res lau. ö 1. Schl. üben i. Schlv. . alberstadt . ilenburg. Marne Goslar derborn. teuß K. Dinkelsbühl Weißenhorn Altenburg .
/// / / /
Insterburg .
yriaitz.. resianu .. Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schlee. . lberstadt . tilenburg Marne Dinkelsbühl. Biberach. Neberlingen.
8
22 338
; Funttergerste
61
H — ö ,
Insterburg.
a J yr K — .
. i. Pomm.
Schivelbein. .
ö
* * 2 *
— 20,70 22,30 21, 65 22,00 22,00 23.00 23, 00 22,50 23, 00 24, 00
—
24,00
1111114
31 38
— — —— K .
l 131
* E82 cx O
161
4 —
2 * de 2 —
Lauenburg i. 6 J romberg n. w reslani... , i. Schl. üben i. Schl.. alberstadt . ilenburg Marne. Goslar. aderborn.
a . Dinkelsbũhl Welßenhorn
—
Biberach. ö.
Pomm.
111
*
311
8 8
21,50
Weizen. . 22,50 23,00 21,70 22,60 22, 16 25,00 22,70 23,50 23.40 23,5) 24,00 24,70 24,50 22,40
21.160 2230 21,90 22.09 22,25 23,25 23,20 22,50 23, 00 24,60
—
gernen (enthülster Spelz, Diukel. Fesen).
24,20
24,40
de de Me , L . .
*
2
do
— 6 5 *
* V 2 8
3833 3
—
8 * 33 33 e . . .
833 ro do de Ke e de do
8388385
20, 80
21,75 21,50 21.66 21.9090 21.365 20.93 2140
100 20 0
218 ö. gl. 15 21,21 105 315 165 22, 99 18 26
EEE ess L... r
2170
Neberlingen. J 20 do uVltenburßcFkckc-
Bemerkungen. Die verkaufte M Ein liegender Strich () in den Spalten
Berlin, den . Mai 1912.
1.
für Preise hat die
enge wird auf volle Doppelienner und der Verka
2 80
Bedeutung,
uftwert auf volle Mart abgerundet daß der betreffende Prels nicht vorgekommen ist,
Kalserliches Statistisches Amt. De lbr uck.
3 20 50
ö ö aug den unabgerundeten Zahlen ber mitgeteilt. Der Durchschnitteprels 3 . e erer. Herr
ein Punkt (.) in den letzten sechs
. ö — . . . .
1
re
w /
ü
— — — — . 4 3 ? k . ee 7 7 ) R