1912 / 106 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Schtamm aus B Breslau, b. d in Breslau i , hz ders am,. 9. Oktober 1911] unter Nr. 3 für den Halbspä inric Ri . rbenen Strickereiinhaberin Hedwig zu Runstedt ei albspänner Heinrich Binroth richte zugelassenen Anwalt zu . . . . h euth 64 6. der am 14. Fe⸗ abe ft k o verzinsliche Dar⸗ Zwecke der öffentlichen . ni er. 3 i Deffentliche Zustellung. klagt gegen den Bautechniker Josef Kremer— früher Jim Grundbuch von Braunschweig Band 36 A Blatt 57 bei Erfurt, unter der Behauptung, daß Beklagter] Abt. IJ unter Ni. 2 für den Gastwirt Daph. zen O. S. verstorbenen Witwe Schöppenstedt, den 18 5 15 der Klage bekannt gemacht. zug Heß . Karl Lattrich, zurzeit in Wiesbaden, e. erden, jetzt unbetannten Nufenthafts, unter der eingetragene Grundstuck Ro. aff 48 am Bruch⸗ ihr für am 20. Mai 1911 erhaltene Waren den Meyer eine Vormerkung bon 30570 4 nehst Zinsen Der Gerichtsschreiber vero lich 9. 2. Charlottenburg, den 27. April 1912. feld 1 . i. bei Herrn Johann Wichsel= Behauptung, daß dieser alzs außerehel cher Vater tore zu dulden. Kläger laden den Beklagten zur Betrag von 56 S6 55 3 schulde, mit dem Antrage, Ind Koflen eingetragen sei, daß David Meyer ver⸗ Korn Gee 1e ntsgerichis: Schu lz, Landgerichtssekretär . * Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. zur Zahlung einer Unterhaltsrente verpflichtet sei mündlichen Verkandlung des Rechtsftreits vor die den Beklagten kostenfälllg zur Zahlung von 56 6 storben sei und von seinen Kindern, darunter dem . e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1m ö . ö. 3. klagt gegen ihren Ehe— nit dem Antrage auf kostenpflichtige Verürteilung vierte Jivilkanmmer Herzoglichen Tunbgerichts zu d & nebst 400 Iinfen selt dein J. Fun 1911 zu Bellagten, beerbt worden sei, daß die Forderung 12393 = ö —; an. 9e. , , ohne bekannten mittels vorläufig vollstreckbharen Urteils zur Gewäh— Braunschweig, Münz strane⸗ 17, auf den 28. Juni peruürteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar nebst den Zinsen an die Witwe des Davld Meyer Oeffentliche Zustellung. R. 418. 11 lz 2] Oeffentliche Zustellung. brücken 5, B a n . ö früher in. Saar⸗ rung von Unterhalt durch Zahlung elner viertel⸗ A8 A2. Vorrmtags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung dez Rechts. zufolge Auftrags der Erben gezahlt worden sei., und Die Frau Emilie Kaul, geb W 9 358. 20, Die, Ehefrau Robert Stamm, Lisette geb. Höffgen wisch d . . dem. Antrag, die U jährlich im voraus vom 3. Januar 1911 zu ent- rang einen bei deni gedachten Gerichte zugelassenen streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts“ daß ber Kläger seinen Anspruch auf Erstattung der bei Lauenburg i. P. Prozeßber sᷣ enzlaff, in Woidtke in Bolkum bei Ruppichteroth, Prozeßbevollmächtigt . ; 21 en Parteien am 5. September 1905 vor ichtenden Geldsumme von vierteljährlich 60 1, und Anwalt zu bhestellen. U ; gericht in Kirchen auf den D6z. Juni A912, Vor. Mehrkosten der Löschung, welche durch die Mehrheit anwalt Dagobert ö 9 J Rechts⸗ Nechtsanwalt Strauß in Elberfeld. klagt ge . . 3 , . zu Sulbbach geschlossgne, Ehe wr die rückstandig.n Beträge sofort, die fällig werzen⸗ Braunschweig. den 23. April 1912. mittags 8 Uhr, Zimmer Nr. J, geladen. Fer Grben entstehen, gegen die noch zu zahlenden. . den Hi dan ö w n n, . ee, n,. früher in . ger hr 2. . ö. . den am 1. eines jeden Kalendervierteljahrs zahlbar. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts: Kirchen, den J ö. . i,, ,,, . . 23 in Berlin, fruher jetzt ohne bekannten Aufenthal 36 sire , , . lechts· Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlun Kükelhan, Gerichtsobersekrelär. fen bach, ꝛer Vormerkung verp lichte ö Ghef K . wegen 5 1568 B. G.⸗ B., mit J k . zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den e e ren! vor das e e a . J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. durch . vollftreckbares Urteil den Beklagten neuem zur mündlichen 6 . den Beklagten von scheidung. Die Klägerin ladet den Hel t 2 en, mn mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ in Werden (Ruhr) auf den 28. Juni 18 A2 12027] Oeffentliche Zustellung. . kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der auf vor die 20. Zipllkammer des 3 uf . tsstreits mündlichen Verhandlung des dect srestoa hen Eer streits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen KBormitta gs * ühr, geladen. Zum Zwecke Her Der Maurermeister Mar Günther in. Breslau, [11892] Deffentliche Zustelllung. dein Grundfstücke Tarndiwto Blatt, Nr. 3 in Abt. Ill in Berlin, Brunerstraße, Il . Landgerichts! 4. Zwilkammer des Königlichen Landge cher ö. 5 in Saarbrücken auf den 12. Juli offentlichen Zustellung wird die ser Anu ber Mozeßbevollmächtigter: A. Schulze, Inhaber kes Die Witwe. Dorothee Preetz, geb. Lemke, in Nr. W für den Gastwirt Dabld Meyer aus Tarnowko . i, K ,. Zimmer 27, Elberfeld auf den 8. Jul ES E2. en r. n 1912. Vormittags 95 Utzr. mit der AUuf— Klage bekannt gemacht. . f Spezialbureaus zur Hebung hinterlegter Gelder in Jeggau, Projeßbevollmächtigter: Prozeßagent Gärtner eingetragenen Vormerkung zu willigen. Zur münd⸗ 10 Uhr, mit der Aufsorkeru ' ö EO Uhr, mit der Aufforderung sich ,. ags forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— Verden, den 24. April 1912. Jüterbog, klagt gegen den Geschäftsführer Josef in Klötze, klagt gegen den Tischler Hermann Krüger, lichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der Be⸗ diesem Gerichte zugelassenen ö sich durch einen bei Lei diesem Gerichte zugelaffenen Mechtsamm, t mj hagen en Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Ro he, Attuar Schltlen aer, früher in Breelan, Weiden siraße 3, früher in Sagan, jetzt unbekgnnten Aufenthalts, klagte vor das Königliche Amlsgericht in Obornik bevollmächtigten vertret zanwalt als Prozeß. Prozeß bevollmächtigten dertreten zu laff alt als sentlichen, Znstellung wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Unter der Böhauntang, daß ihn Ker Fafetier Fischer unter der Behauptung, daß der, Beklagte ihr auf dit auß ten X56. Juni där, Vormittags 9 Uhr, Berlin, den 30 3. 6 Elberfeld, den 26. April 1912 ö. belannt gemacht. . d . in Breslan 500 ½ Mietszins für das 1II. und Miete für die Zeit vom 1. Mai 1910 bis 1. Mai geladen. , en, . . Saarbrücken, den 30. April 1912. 11987 Deffentliche Zustellung. LY. Quartal I901 schulde, für den Beklagten aus 1211. und für Kost für die Zeit vom 1. Juni 1919 * Obornik, den 24. April 1912. 1 ö n ; einer Prozeßsache Schlemmer ea Fischer im Jahre bis 18. Februar 1911 noch 268 ½ν schuldig ist. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. t mit vorliegender Klage zunächst

*.

nämlich:

1. der ledxigen Privatiere Rosalte 8 ) 8 . . N önialichè 14 O3 . . . i l. 1 des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. (12418 O Adolf Süßmaun, . 3 120 278. ffentliche Zustellun Brandes in Ahrensburg, klagt gegen die Chef . ; . ; 36 9 . 2093 Oeffentliche Just J e z * um 6. Brandes in Ahrenshurg, kla gegen Ehe ; ; ; e n nn. . K ö n , , . Die Fran e. , Schad⸗ Bir ö. 6, Deinrich Karl Theodor Hl. la Funk, früher in , dem Antrage: 19) den Bellagten kostenpflichtig zu vor, mit dem Antrage; Her Beklagte wird verurteilt, * Witwe Cite l Cie e, 3h Goetz, geb. Hahn, C. der in e , mg, ö Irna Zan ssen geb. Eilers, winke in Köntgsberg, Pr. Rasser Garten Nr 162, ött . 2 unte Marie Rarosin⸗ geb. Schubbert, Behauptung, daß sie hin aus käuflichen Waren— verurteilen, darein zu willigen, daß die in Sachen an Klägerin 200 nebst vier Prozent Zinsen seit IV. a. det ge n, ,. anwälte Dres L 66. ö durch die Rechts⸗ Proꝛeßbevollmächtigte: Rechts anwalte Justiʒ zt * ; 56 II, Vroʒeßbevollmãäch⸗ sieferungen und Werkleistungen den Betrag von Schlemmer 6 A Fischer, Günther Intervention S. 5092 dem 18. Februar 1911 zu zahlen. Die Kosten det 3 Verkäufe Verpachtun en . . J. Andersch, b. des in Bremen, Jegen . Gildemeister u. Breher Hennig und Dr: Böhm in Königsberg, Pr it j ö in Stade, klagt gegen he n, schulte, mit dem NAntrage auf vorläufig bet der Königlichen Regierung, Hinterlegungsstelle in Nechtzsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Das ) ‚— ru 9 1 k , benin, ben onen ben d Kart bee J , . Verdingungen ꝛc V. des Kaufmanns 3 eh mer, scheidung, ist , ,,,, wegen Ehe- Ballapigs, früher in Königeberg, Pr., jetzt unbe— , J auf Grund der Ss 156 fligten zur Zahlung von 166,5 s nebst 40 / Zinsen an den, Kläger ausgcsahlt werden, 2) Tas Verhandlung de echte stte lt. wit der Bethhogte 9 g VI. des d handlung 6. . ä . eren mündsichen Ver⸗ kannten Aufenthalts, wegen Chescheidung auf Grund 2 . ö. B. 8 mit dem Antrage auf zinsen seit dem 1. April 1912. Zur mündlichen Ürteik für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur vor das Keniglich⸗ Amte gert ht in Klötz. (allt. 11868 Bekanntmachung aufgefordert, ihre JJ z Vorm. 8 uh? . ,, 1912, ö. . ie 2B. Ge B', mit dem Antrage . i n,, ö 7 Be Verhandlung des Nöchtsstreitg wird, die Beklagte a,, . ö an . ,, gi 8 Königliche Strafanstalten ölen ea. 7 146 Kg dleser Perfonen une! An 69 öh. ä Nachlaz erm art n Fe, tene, n., diefem die Che der Parteien ju scheiden und den Beklagten vor die J. gilt Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Ahrengburg duf Beklagte por das Königliche Amtsgericht in Breslau, , nen,, , rohe, gefärbte und gebler ; ö é * 3 2 eg 9 ] 3 5. ** * . 1. . 2 1 9 1 83 d . 5 Br ö . . S 4 pe 3 2 9 z ) ge e chte 81 Bleiche) Flachs. und des Grun enen fer, 9g . es Gegenstandes und Rar r richt Hin an 9g . den Vellagten vor das für den schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die ied Zivilkammer m Königlichen Landgerichts den 21. Juni E 9E2Z, Vormittags RO Uhr, Schweldnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 145, auf den Klötze, den 27. April 1912. . 9 mind Lehle g, e Oer, d He farhte etwa nor elelben un, unter Einreichung geha i ainmerst, zu Bremen im Gerichts. Kosten des Jechtsstreits auföuerzege ihn, auch, die in Slade auf den 41 Juli 312, WBormtittags geladen. . 24. Jun E8E2zZ. Vormittags O Uhr, geladen. . Schu lL ze, Aktuar, e, , ,, ö 3 64 ö ö. JJ J k n, J zur ,,, ö Each G hdr ,, . bei dem . e rl, enstz urg, den 29. April 1912. . ö . , . 7 ö ,, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. k Garne im Wege der Ausbietung beschafft im Mitt ! . n ele ) 3ätestens ö ö gelassenen Rechts⸗ de echt ie pi . le gelassenen Anwal Der Gerichtsschreiber des Königliche 3 er Gerichtsschreiber des Königlichen A ichts. ö j ö 2 j ichni . 3. ö, Juni 1 82. ö r cher rtgf . erscheinen, Zum . , . k . Zum Zwecke der öffentlichen J . . ö ö G ; J . 2 . . ö, . ö. , . j 6 ö , . 8 7 ö Musenmstraße ,] Ut ct Yerichtsstelle in Breslau, gemacht ustellung wird diese Ladung bekannt 12. Juli E912. Vormittags 9 uhr. . en Auszug der Klage bekannt gemacht. 11996 Oesfentliche Zustellung llzColJ s. Heffentliche Zustellung, 3 ö . , 3 . ß 9 . ut * e nn Ngchlaßgläubi zer e e, Tn mern sss, anzumelden. Bremen den 29. Apri Nr, 95, mit der Aufforderung, einen . ö Stade, den 25. April 1812. Vie Firma ar Wilde in Berlin öthenerstraße Der Teutngut d. de. Gustav Döring, zuletzt 1 ent ettn, rrzeß bewolimä ch ti gter; Rechten malt ,, ,,, ö . . ö sich fich , hen, a April 1912. I a n. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ger, G, eehte g lle, musthrat wr, ran wohnhaft in Berlin vertreten durch seinen General⸗ Fleischer in een. klagt gegen 1) den früheren Lehrterstiaße 3, zur Ein icht aus., . Pflichtteils rechte . Vor Verbindlichkeiten aus ö 3 schreiher de Landgerichts: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun ö. 99 , , ; k Mühfam Yechtganwaltẽ Illch Und Vans Rohde in hevollmächtigten, den Keufmann Ern Döring in Hotelbesitzer Willi Sch meich ? / früher in Hammer- Die Bedingungen nebst Frets nen, ö gegen müchschtit 9 ö und Auflagen be⸗ deden wald, Sekretär. Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 wir dieser . Oeffentliche Zustellung. - . ,, . . ö Gommern; proꝛeßbeyollmächtigte, echte an m lle ein jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) die Ehefrau Einsendung von 50 in Briefmarken ezogen Befriedigung verlangen . . ö. insoweit 11998 Deffentli z Königsberg, Pr, den 26. April 1912. 2. . Ghefrat, Else Hüser, geb. Hesse, in Lehe, Vutnant a. D. Hans Joachim von Dewi genannt Zustizrat ö . ö. . . ö ö. . , . i, , te mit der Aufschrift: Angebot auf Garne“ . g n en . . nach Befriedigung . ö. effentliche Zustellung. Born, Gerichizschreiber des nf elichen ö . , 266, rezeßhevollmächtigter: Rechts⸗ Krebs, früher in Wlmersdorf, Pragerstr. 2s, jetzt stra ße . . 8, Leutnant . * jetzigen . f ö . 4 1 ö ir 4 , s nrg um I. Mal d J . unterzeichneten schug ght e, Ten ,. ger noch ein Ueber 6 ö 5 efrau des Arbeiterg Karl Heinrich Friedrich . erichts. ö a Hagemann in Verden, klagt gegen ihren unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß Studenten. Walter Baron. früher, in Gharlot ten. 3 ag 6m ö ö, verstor * Eh emanne, 6 gj zi h J X. eim Vorhandensein ihnen ferner angedroht, daß He tichick Caroline Dorothee geb. Reimers genannt 12005 ö öemann, den Seefahrer, Wilhelm HDüser, jetzt un⸗ Beklagter ihr für im Jahre 1908 999 und 1516 urg, Passauerstr. 37 bei Kersten, jetzt unbekannten rauerei estzer DS. Niemer, dessen ! einerbin sie lrekt ö. einzusen . ö ö . . . Erben jeder Erbe tener, in Bremen veytreten durch die Jechtzntwalte Die Anna Elisabeth Basse, geb. Marx, in Cassel ö Aufenthalts, früher in Gerstenü6nde wohn. . , , Repa⸗ Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der auf . des wechsel ejtigen Testaments vom Die Grof nun . . ote erfolgt am 31. Ma Erbteil entsprech Tes Machlasses Jur für den seinem r. Schaer, Rr. Th. Landwehr und Grnst' Landwehr Pertrelen, durch den, Rechtkanwalt Jüsti dassel, haft, auf Grund des S 1567 B. G. B., mit dem ge nos, o, n, wulde, ait ben mnrage, h Betlagte Fem släger aus einem Prézesse, der durch 1j. April Igo; gewgrden sei, bis zum 4. Desemß er d. gs. Vormittags 11. Uhr; rechenden Teil der Verbindlichkeiten haftet alt Justizrat Or. Antrage auf Scheidung der Ehe und Schuld; raturen noch t „e schulde, init dem Antrage, den gaußergerichtlichen Vergleich beendet sei, die zum 1609 für 46h0 . Biere und Kohlensäure käuflich! Berlin, den 256. April 1912. ö. . chuldig. Beklagten ostenpflichtig zu verurteilen, an Tie Außgleich' der Klageforderung vereinbarte Summe (nthemmoen und diefen Betrag nebst Zinsen durch Direktion Schuldfchein dom 4. Dezember 1909 anerkannt, ferner des Königlichen Zellengefüngnisses Moabit.

e . in Bremen, klagt gegen ihren E ñ dengnick in Leibzi Für die Gläuhiger aus Pflichtteissre Veri J Ghemann, früher in anni n seeibzißs klagt gegen den Ingenieur Jo erklärung dez Be Pie zaun nissen und Auflagen fowie f. . scheidun ö 1 . . wegen Che J ö Demals Baffe, srüher in Herr nn . . 3 . . den Klägerin 1042 4 nebst oM Zinsen feit dem 4, Ja nit 46605 „6 schulte, daß der Beklagte ferner noch ‚— die Erben unbeschrankt haften tri. * . , n , n,, . 67 B. G. B., en „Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, sfreits' vor di lichen Verhandlung des Rechts- nuar 1911 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicher⸗ ht ben Kaufpreis eines i Müll Klrctr ver! in ker Jeit vom 6. Dezember i909 bis 23. Dezemb . isten, tritt, wenn sie sich nicht Lem, Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden mit dem Antrage auf Scheldung der E . dritte Zivilkammer dea Königliche beitsleistung' für vorläufig vollstreckbar zu erkläͤrer nicht den Kaufpreis eines ihm von dem Kläger ver in der Zeit vom 6. Vember 0, bie, e. zember 1118659 Belanntmachung. , , . G , . Wremen h edark n buch fi darfcteten. Erf. k ses jeder Erbe ihnen nur für den Uären und ihm die Kosten des Rechts itz Beklagten zur mündlichen Verhandlu! . 2, Vormittags 935 Uhr, mi , . w vereinbarungsgemäß spätestens bis Ende daß, die Beklagte zu 2 für diese Beträge selblt. . ; ö. i ,, ,,, , , He e ffn , , ,, , , d , , , wg, den, wieter ,, nene. ) ͤ ö. ; ndlung des Rechtsstreits vor das Landgeri Fifi Leipz d 5 ni ͤ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentkichen?; JI Beklagten zu perurteilen, an den Kläger 409 M Antrage, die Bekiagsen als Gesamtschuldner kosten⸗ 37 8 27 Breslau, den 17. April 1912 far ostrei or das Landgericht, Zivil⸗ zig auf den Z5. Juni E912, V x ñ um Zwecke der öffentlichen Zu— Berlin, Neue Friedrichstr. 16ᷓ17, 11. Stockwerk, 6 , , . , h n e G5 ner! ca. 2705 in graues Tuch Apr 2. nmer V, zu Bremen, im Gerichtsgeba 27 19 uh ; Y., EX, Vormittags stellung wird dieser Auszug der 6 Berlin, Neue Griedrichstr. 3/16 GSiockwert, ebst 45 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellun pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 5000 M ö ; 5 ö zn las ten ; J . gebäude, 1. Ober r, mit der Aufforderung s er Auszug der Klage bekannt ge Zimmer 69771, duf den 3. Oktober . , Feb n n n, ,,,, ,, ö f . ca. 255 in blaues Tu J n el Dienstag den 3. Zuli nä. . diesem Gerichte ue re e. he nel ö - . (at ller), den 27. Arik 192 ö 3 khr, nn , ö , . äl bio Lnsn it dem Szenen n fin soll m Wege der mhaebletung ie nt wer den. ig Se n ,, . . D 3 hlumn. Gerich elassenen Rechtsan ze. Der Gerichtsschreiber des Königli ger; . , r, n nnn, ,, ., er Kläg ader den Beklag ur münd. e ären. Sf after lem, v g, ö . ö w von dem unterzeichneten stellen, Zum Zwecke der öffentlichen . Leipzig, GJ llz0pd ! Deffentliche Zustellung. . Klage . . . lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor dis 6 Zirl. ladet hen Vellagten u . ur mündlichen Rerhand. ge wen nne. n,, ö. 2 n . j 1 nach dem am . Klage bekannt gemacht. h . feln Ehefrau Klara Maus, geb. Gläfer, in Saal vg err en, n. e n ,. kannmer des Königlichen Landgerichts IJ in Berlin lung . . 3 die he. Zivilkammer Ginsicht aus. ö J * j ( 4 ' * . '! 1 . * ö ö * 1 * 1 2* s. 560 r* p 9 7 3 n 7 s 27 * * Karl Michael Lorentz 26 vente zbenen meren Den gen 30. April 1912. Ilz096. Oeffentliche Justellung. Fut (Saale), vertreten durch die Rechtsanwälte ; , . zu Charlottenburg, Tegeler eg w * ere, es Königlichen, Landgerichte, mn Fern. auf. den * Die Bedingungen nebst Proben können auch gegen B. G , fur Kern, . S 2361 Abs. 2 er k. . . . Fiz, Chrütin geb. Vauken i ne, u. ö zu Rudolstadt, klagt Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts 3. nr, 40, ö. . . . . * , . 9 CEinsendung von 5 z in Briefmarken bezogen werden, JIlltiech, ken 4. Tri 13 ewa ld, Sekretär. in Bentsch, Biß, Klägers Penn bos zäh, Kärnsihre Cen dem, hiifomonteht Friedrich JJ 49 lr, mit er Aufforßerung, sich durch ein, renne, z role mit der Alusschtist, ungebole auf uche. ö . dechtsa 6j a, . ö 3 j ö zei die . elasse dechts 8 asse ö z ? ; . Ralserliches Am . cht 12469) k ö . 5 . , ö—ᷣ n , 11995 Oeffentliche Zuftellung. kJ ni n m. r e mn, . 3 ö. . zum * Mai d. Is. der unterzeichneten . . Die verehelichte Arbeiter , , Nikolaus Erz. Maschinist, zuletzt in trage, d ö , mit dem An⸗ Die Firma Laux & Cie. in Schorndorf, Prozeß— . 3. fa em ö ire ien inzu len den. 11978 , geb. , 24 zurzeit obne bekannten . . kae n ne, dtn e g n, zu verurteilen, her n r rep. ,, . hn, ,,, . . . 1912. . held ; Die Eröffnung der Angebote erfolgt am 31. Mai Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts mächtigter: u r gg ö Dels, Prozeßbevoll⸗ . or Bellagten, wegen Mißhandlung, mit mit der Klägeri . ö die häusliche Gemęinschaft in Berlin, Wilhbelmstr. Ho, klagt gegen I) den Kauf, ichtsschreib . ; 51 lichen Land ichts Der Gerichtʒschreiber des Rönialichen Landgerichts d. J. Vormittags 11 bre, vom 26. April 1912 ist der am 8 Sepfemb . ihren Chemann hen ö.. 1 Bree leu klagt gegen Jö. , zwischen den Parteien bestebende den Ker saaß n wieder herzustellen. Klägerin ladet mann Salo Löwenstamm zu Berlin, Neue Fried—⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ; . . ö Berlin, den 26. April 1911. in Rlojchen ger oreng Ce fchier fei m fn; . Ig uz . Paul Bartuitzke, fart . den ¶Vellagten ,, . en his i ö u k Verhandlung des richstr. 61st. 2) den Kaufmann Albert Löwen⸗ 119901 Oeffentliche Zustellung. 119931 Deffentliche Zustellung. . Direktion Gnßas (Gißas) für tot erklärt worden 3 Aufenthalts nach Maß j ?. au, jetzt unbekannten *. 16 d . erklären und demselben die zu Rudolstadt die , B iwillammer des Landgerichts ftanm, früher zu Berlin, Blücherstr. Gh, jetzt un. Der Handelsschullehrer J. IYtaumcnn hier, ver— Die Firma Emil Schnarke in Berlin, Neue des Königlichen Zellengefängnisses Moabit. Zeltvunkt des Todes J ) Als ,, pn 151 gabe ö. in 9j Klageschrift 3 dalia es Rechts streite zur Last zu legen. 912, Vor J Donnerstag, den 27. Juni bekannten Aufenthalts, 3) „Deutsches Schuhwaren⸗ . a. Rechtsanwast Ban wagt gegen den Grünstraße Nr. 27, Prozeßbevollmächtigter: Jos. 12069 geftellt. 5 fest⸗ ö 9 aufgestellten Behauptungen . . serin ladet den Beklagten zur mündlichen einen bei mittags O Uhr, mit der Aufforderung haus“ Gefellschaft mit beschränker Haftung in ere en phiste Ruüd f Egli * äher ble dsegt ohne Rob. Kraemer, Rechts. und Handelsauskunftei in * Abt s hand Ladebrũck d Memel, den 26. April 1912 rundeten“ rr. Verletzung der, durch die Che, be—= Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1 Zivil⸗ ; fn bei, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwahl lersin, bertreten du ich ihm en Geschäftz führer Salo . , 46 , ,,. zezt ohne Berlin, klagt“ gegen den früheren Posamenten— ö ö ver n,, . . . ö 7 . aus §z löß8 des Bürgerlichen kammer des Kaiserlichen Landgerichts in Heß! . zu. ö ö Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung . ö 8 t, ,. eta uten Anf enthalt, unter der sehauptung, . ernteten rann Jabel früher zu Magdeburg der Neubau einer neuen Brücke und einer besonderen JJ Siet hte fef ohesch en ß biz Rl lane d Ledig, dn, Hermitage Zett! wizz die s dustug dez Rlag', bekannt gemacht. 2 vtrashich hock oss, höchste tal. Böztencg sh, Krinärmöbnn , Bräckennunzfi, sel vordebaltlih der Genehmigung ue, nen g ,, , , e g, , , , , w, ens, ,, ,,, n, , lb, ,,, ,, ,,, , , ; t mas J 9 re e. 2. Zivilkammer z zu richte zugelassenen Anwal d , , . Der Gerichtsschreiber de ö. . , , . 9 vychen Zinsen seit Kle en tellung. Zu ] ) Ver , 6 . ; . os 1. Vagge ite . cbm. ö rel hes unterzeichneten Gerichtz vom lichen Landgerichts in Breslau . der öffentlichen . Zum Zwecke Michael K Templin, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter der handlung des Rechtisstreits wird der Beklagte vor . 1 646 Vehauptunge, daß dieser oz JJ. Abbruch einer Brücke und Herstellung der . .. 192 ist der am 17. Mai 1815 r' gälld stadtgraken Nr. 23, Zimmer 81 f ö Rlgge kennt genäht, s mird dieler Auszug der . . Behauptung, daß ihr die Beklagten für in zer. Zeit dos Hiesige Königliche Amtsgericht auf den 2. Juli . une 34 d . . . . Zimmerarbeiten einschl. Material und Lieferung des . . Zimmer. und Müllergeselle amt 8. Juli A812, Bormittags . Uhr, n it den Metz, den 29. Apiit 1912 12479 Deffentliche Zustell dom zz. Februar bis I3. Zuns 190 käuilich ge. KI, Vormittags A9 Uhr, Zimmer Sb, nden. verschulde, mit dem Antrag; den Rleineisenzeuges. k Johann Schroeter aus Wartenburg 9. E. Aufforderung, einen bei dein gedachten Gerin 9 Gerichtsschreiberei des K. Die Frau Karoline Frank, geb 1 in lieferte Schuhwaren noch Restbeträge verschulßen, „Duisburg, den 22. April 1912. Vellagten 1) zur Zahlung ven oe8 6 nekst 8 do * Tos Jil. Liefern und Montieren der flußeisernen f Hier ir, , ee beer rs e e, . 6. , n. . ui oschreiberei des K. Landgerichts. rer, elm iter: M . . mit dem Antrag. 1) die . , Der Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts: en fle rede Ker en nl, er nich , Quer. und Längsträger, der schmiedeeisernen Tore Dezember 1878 festgestellt. öffentlichen Zuste , g . 2007 , . in Ste 6 Waldow ; zu verurteilen, als Gesamtschuldner an die Klägerin 8 erfurth. 1 . i. ü iisenteile. Wittenberg (Bez, Dalle), den 25. April 1912. bekannt . n, a lin [ e. utliche Zustellung. K en nihbzern Ebemgnn, den Arbeiter n zahlen ken, Ker Beklagte? zu 1213735 neh . gegangenen Mahnver fahrens, zin, verurteilen und n , ö und die Zeichnungen J rn len,, den 26 Gbesrau ing Schliffke, geb, Lwose, in Kelb . ; ilhelm Frank, zuletzt in Köspi ho, fen fei den 16. San 1810; bie die Be int Deffentliche Ladꝛ ) vas Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig z i, . ö g Königliches Amtsgericht. Breslau, den 26. April 1912. Prozeßbevollmächtigte n sts rale , 0 in Kelbra, jetzt unbekannten Aufenthalts, u 6 tölpinsee, Ho /g Zinsen seit dem 15. Juli 1919, b. die Be⸗ 119911 Oeffentliche Ladung. * gegen E Sleistung sig liegen fur Ginficht im Baubureau aus. Der Gerichtsschreiber des Königl. . n Rordk ichtigte: Justizräte Exylau und Witte tung, daß der Beklagte dit?“ unter der Behaup— Flagten zu 3 und 3 4057, 13 nebst. Hoso Zinsen In Sachen des Hoteliers Gustav Ellier in Erfurt, vollstreckbar zu erllären. Die Klägerin lalet den Die Bedingungen, das Arbeits- und Lieferungs- ,,, nern; gusst⸗ i fn; (ihren. Ehemann, den 1911 böglich dera ft ö ö , fen lens ß. ali? 19I6, 3) die Beklagten zu Tund 3 vertteten Furch Rechtsann, Essiger in Golba, gegen Beklagten jut mündlichen Merbandläng des Mechts, verzeichnis ö ö. Zeichnungen dennen soweit ker e, . ĩ 464 3 J . ĩ . 3 & yz . . 6. , , , ier, . ; .. 9 ri. 33 6 ) . 5 sfraits anal 9 2 Y) . 1 36 * . ite, früher in Kelbra, jetzt Beklagten koffenpflichtig y 2 den der Klägerin Rechnung zu legen ben den Verbleib den Oberkellner Willv Müller, früher in Erfurt, . '. n ,, . ö Vorrat reicht, gegen vortofreie Ginsendung von die eheliche und den Bestand der von dem Beklagten zu 1 im Heinrichstraße 93 III, letzt unbekannten Aufenthalts, hulg , Halber städter straße 131, auf den Sun O, 80 S für Los 1, ist Termin zur Fertsetzung der 1842. Vormittags 9 Uhr, 60 . für Tos 1,

Lehmann, Gerichts sch Winterfeld, Assistent 1 36 reibe J 5 1 Unstent, Der E f **. k = . . . . s 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der glempuer Dermann Viöler in lt Rahlstedt, rozeß sach⸗ e . / 183. 8 nr, Rn. Prözeßbevollmächligte: Rechtsanwälte Lauprecht u. 1901 ein Versteigerungserlöß von 8,50 (6 bei der Klägerin fordert, mit hst

Bra . Regierungshauptkasse in Breslau hinterlegt sei, mit 200 ½ und behält sich Geltendmachung des Restes

(12016 Durch Ausschlußurteil des unterzei . irteil des unterzeichneten Gerichts [I2090 Oeffentliche z unbekgnnten Aufenthalt.

vom beutigen Tage sind die Depotscheine der . Die H Zustellung. der Vella te . untz der Behauptung, daß Gemeinschaft mit Ter! Kkäacr ü d. banknehenstelle zu Köslin: HJ Ie e ger in ,, geb. Schall⸗· Che J , Verletzung der durch die Klägerin ladet den Bin le rin herzustellen. Die Jahre 1916 übernommenen Schuhwaren. 3) Cventua, wegen Forderung, 2 ; . . . ein vom Verwaltungs— devoll mãchtigter: i , n,. ö . des ehelichen e rk glse fe, , n n, n, band ung ze dien ef . une gn . . ö,, . 3 36 . . . 254 k

Atsdiret!or a. D. Ge zeimen Regierungsrat Els e klagt 0 . ö (n in Bromberg, Flägeri . ildet hat, daß der des Königli 9 ? ibilkammer urieilen die zwangsvollstreckun in die von Vormittags 1 hr, vor dem Herzoglichen Am 8⸗ rader, 9) 3 ; j

z . el gsrat Elser klagt gegen ihren Ehema romberg, Klägerin die Fortsetz ; des Königlichen Landgeri ; eilen, die Iwangshollstreckung in. . di on Bor J 1 . . 6 , ,. 2,00 ̈ für die Zeichnungen bon Gronow zu Köslin am 27 September 9065 Karl Hampe, früher e n d! . werden kann. nir , . zugemutet straße za, Zimmer . ö. 3 . dem, Beklagten zu 1 übernommenen Schuhwaren— gericht, 1 in Gotha, Zimmer Nr. 17, bestimmt, zu Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vom Munifionsdepot in Men e wietrichsdorf, (neten nberghnten Che der, Parteien zu scheiden J die Vormittags O uhr, mit der u fe. , bestinde zu dulden, und zwar wegen, Ber Ferzs, den der Beklagte , wird. 11994 Oeffentliche Zustellung. Holstein, bezogen werden. zusprechen, daß durch einen bei diesem Gerichte , sich rung Per Kläggrin in Höhe ven 04, 3 , nebst Gotha; den 2. J Amtsgerichts. Der Cigenfsmer Albert Hagedorn in Tarngwko, Angebote mit entsprechender Aufschrift sind porto⸗

senen Rechts Hos Zinsen feit dem 15. Juli 1509. 4) Das Urteil Der Gerichteschreiber des Herzoglichen Am sgerichts. 1. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Klotzsjch in frei und verschlossen vis zum 15. Mai d. J. Sbornik, klagt gegen den Kaufmann Leopold Meyer, Vormittags 10 Uhr, dem Depot einzureichen.

überreichtes verschlossenes Paket mit der Aufschrift: Aufe ; ze wifi Jul lan Clznett both hren che enn, der Aufschrift: n e, k Verlassens, mit dein der Beklahte die Sh 1 ( ö zwischen den Parteien bestehende Che res Mtiatejsdie, Send an der Scheidung tragt, anwalt als Prozeßbebollmächt zeßbevollmä hten vertreten zu lassen. gegen Sicherhritsleistung für vorläufig vollstreckbWar 120902 ODeffentiiche Ʒustellung. Die früher in Tarnowko wohnhaft, jetzt unbekannten Eröffnungstermin 163 Uhr. Zuschlagsfrist 8 Wochen. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf dem Dietricksdorf, den 30. April 1912.

b. Nummer 316 über ei ; ö . her ein von der Frau Ver zu trennen und den Be fi in zweiter Linie: den Bek waltungẽgerichts direktor Adelhei au Ver⸗ zu trennen und den. Beklagten für de . meter Linie: den Beklagten zu verurteilen, die ha S ? Adelheid Elsner von Gronow, schuldigen Teil zu erklä— 235 5 en allein liche Gemeinschaft m fz as *r; eilen, die häus⸗ Stettin. den J. Mai geb. Zierenberg. zu Köslin am 17 * Fronow, wuldigen Tei zu erklären, 2) die Kosten des Rechts— iche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzuftell ; = Mai 1912. geben ss,, , , Fsdaerru' ladet ben Beklagten zu zu . - 9 33 . ö 1 ö ezembe 91 streits der B ö ö ; 21. 18⸗ Die ( 9 . . 1. Ustellen. Fre e —ͤ . zu er laren. Vie Kläger n ladet den Bekla ten U 2 zu cMGz)n ' . ; Sn Ke äberreichteßz verschlossenes Paket unt Fe g i ladet den . l gg ö. . , 1 Ver. se, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ind ichen Verhandlung des ö hot die ö k Aufschrift: ? en Verhandlung des des Köntali ö. die erste Zivi 88 O Yallgensffumteer des Königlichen Landgerichts J in ren * , . z 7 ; ; r

dlung des det Königlichen Landgerichts in J ö. d . Zustellun B ö i ee, ,, . w . ,,, K 2 er Z5, ger; der minderjährige Walter' Berlin. Gruner itt... oc. Gin e ,. räte Dr. Leon u. Weinberg in Hannoder, klag r K . n o Wg 1 de * . 3 51 e urt Hans zen A0. Juil A812. Vorm. E kihr, mit der gegen den früberen Brauuereidirekkor Fr. Cgeschißt,

Frau Verwaltungsgerichtsdirektor Adelher rechtsstrei V ge r Adelheid Elsner Rechtsstreits vor die zwei pi ve . or J (lsner or die zweite Zivilkan znta⸗ j öassengs, Ters br, fir traftia ertiärt. de bange et, in . äh e, d, Tl, döäsc Wosn iets s le, Lein d den ar. Aer hel fe. ,. g auf . mi ,, . —⸗ᷣ enz in Dres Königliches Amtsgericht. ung, einen bei ö , Gerichte . . gedachten lichen Vormund, 4 ,, nen gesetz⸗ Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu⸗ früher zu Hannover jetzt unbekannten Aufenthalts, 1I6401] Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d zugelassenen Zwecke der öffentlichen Zusteslung wi lte len. Zum selbst. Prozeßbevollmächtigte: Rat 11 Mezing da⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der unter der Behauptung daß, da der Beklagte als Durch Ausschlußurteil vom 26. A Zustellung wird dieser Ruszug 9. e , der Klage bekannt gemacht ng wird dieser Auszug unt Drerden und ö ö . . wird dieser Auszug der Klage He chaft fihrer ber Wrteinbziauerei, Gefell daft mit ; zhußhurtell vom 25. Aprtl 1919 it das dü*cht J ann No rr ,, enburg, Beklagter: e Vr. Kertscher in bekannt gemacht. R Schuldurku 5 d e, f,, e. 2 ist da ; ordhausen, den 24. April 1912. . lagter: der Handlungsgehi 1 ; beschränkter Haftung in Saljwe del won der Klgerin . j j ĩ * 23. ö ö zu Arolsen , den 26. April 1912. . Korge, Aktuar, ing, zuletzt in Altenburg, jetzt . . ö. ö. . . 6 die am 28. Februar und s Nai gli, seligterte Die enn e e e, n,, ,, Bunse u Hesperinghausen . en, i . zer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ö ö. nn klagt unter der des Kgl w ,, . 28 n , , i , ö gh ; os erklär K his 6 er Netlagte sein unehelicher Vater fei . 8 Kgl. Landgerichtös J. Zivilkammer 28. habe, sbwohl er wußte bezw. wissen mußte, daß die 98693 Bekanntmachun : 1267 fentli llzooꝰ] Oeffentliche folgendem Antrag: 1] der G ö itsiche Zuste . 35 . ö . keien, weng r . ö K G ö ,, Fürstl. Amtsgericht. Pankrath, in Hambur 3 Lukas, geborene Denne, Margaretha geb. Backes n Wr n Nikolaus Al. September 1927 ju feinem ab bis tum 1) Der pens. tammermusit us Wilhelm Haubner klanten zur Zahlung von 3329,80 M6 nebst. 4 0so Von d t 6 d Jei ĩ i . , , . . kan, dr, . k , zur? : ; neb it.; Von den unter dem 1. Juli 18785 ausgefertigten zr dg Anleihescheinen des Provinzial verbandes 11981 bepollmächtigter: Rechtsanwal zeß Fevollmäcktigter im Armenrecht R J e von 264 , die rückst , . , 3 ö d ier, Zinsen eit dem 1. Dezember 1911 an, pie Klägerin i . i jähri Durch Ausschlußurteil 1 Charlottenburg, e , maltz ö. Cohn in V. Senßfelter in Saar ugfen . fort, die ferner fallig werdenden , after z) der Apothekenbesitzer Friedrich Haubner in Viesel, Fostenfällig r verurteilen und des Urteil gegen 29 ö k k,, h Ausschlußurteil vom 16. April 1912 ist Arbeiter , ,. klagt gegen den Johann Ri . . gen den am 22. September, 2: ttelsahrlichen bach b. Erfurt, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte ere, Fei tasehs f z ollstreckbar J bar r n k , , , , Johann ikolaus Denne, Bergmann fen, dr 2m rr Sptember, 22. Dezember, 22. Ma . 7 ; J Sicherheitaleistung für vo läufig vollstreckbar zu er= H Nr. 187 198 204 226 236 über je 100 . r die im ( e Bernau, jetz * „früher in Lobethal bei S ͤ d Dergmann, früher in 22. Juni fälligen Vor ee. März und Notar Magnus und Mielsiner hier, klagen gegen den ff i ägerir e Ser w r leere re, me. * von Posen⸗St. Lazarus Band XXX iQ gh bz . jetzt unbekannten Aufenthalts, unter J. ö 6 33 Antrag, Königliches Landgericht zu e igen Bor aug fab lungen bon je 66, ,, och! früher hier jezt ö . Die . . ö . kur Serie M Rr sig sik el es , de else d, i ber en,, ; X r. 670 ehauptung, daß der Beklagte die Kiaägerin un e die zwischen den P n und die Kosten des Rechtsstrelts zu , . f. 3. 163 . Jetz liche 6 mündlichen Verhandlung des, Rechttstreits vor die Serie IIR Nr. 1018 1205 1207 1243 12583 1287 1291 über je 500 M. . Aufent salt, e en e, id d een e, fete d elltammer , ö j zu Errte NV Rr. 2244 27553 22356 2251 2251 2272 2534 2303 3318 2527 2329 2330 23347 3357 Van nober aus den 26. Juni' n ä, Vormittags 2337 2396 2116 2117 2125 227 2135 3445 z165 2465 2168 2155 25656 2540 2504 2545 2549 2577

1

in Abteil. IIJ unter Nr. 14 für den K . . arteien am 7. Juli 1967 k 2 Dief 5 **

Simonsohn in Pose Kaufmann ihre Tochter wiederholt schwer' miß 5 dor dem Standesbeamten zu Spies . Logen 2) Dieses Urteil ist vorläufig vo e . n eines n öh K, Vosen noch eingetragene Teil⸗ Totschlag bedroht . ö . und mit Ehe scheiden an n Yet autel i rer , ;. Der Beklagte wird zur un bert een trechbsr, der am 6. August 138 berst'rbenen Ehes h e, , . . 15 000 ½ nebst Zinsen für der arbeitsschen und trunkfüchtig ö. s l te, Tell erklären, und ihm die Kosten des gien af gen tech streiit vor. das Herzogliche nme nh de J ö. 2. Wilk elm Daubner mn H Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei 3585 2586 2614 2624 über je 1009 ½.

oser, Ken reren rin 1nd 3 . weder unt nil g fsaglt ni , n n, 3 eln ler, el , * H den 12. Jul 1912 3 . i mr err ; ö 1. 6 , w . . äh elke werden' den Inhahern hierdurch zum 1. Juli 1812 gekündigt. Die Königliches Amtsgericht ö. Hhter gekümmert und in keiner Weise für sie a4. 36h Verhandlung des Nechtsstreits vor die vierte Alitenbur , ,, ö Van, , god , nebft 3nf , onen, . vertreten zu lassen. Zam Zwecke Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt nom KS. Juni 9K ab durch die Vrovinzialhauptkasse in

; rgt, mit dem Antrag auf Schei si ge- Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Sa lltenburg, den 29 April 1912. Dalehl o s,, . und Kosten. der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der ; ; 8

11985 w Dle Klägerin ladet .. a , nnn. 3 auf den 6 Juli 13 n. ö Der Gerichtschrelber z Herzoglichen Amtsgericht k ö ö 9 e r . Klage bekannt gemacht. ; 9 . . J , ,, ; Durch Ausschlußurtell bom 16. April 1912 ist di PHerhandling des echte zelt Ker ie län Lehnhrssnit rer lffssennmg, ein bei zem mä, . r,, . , Wiültane ß Nlargeke der Anteihescheine mit dem Iingschtine Reihe Fis'l Nr. iB nebst Srneiegmngs. GJ . pril 1912 ist die kammer des Königlichen Landgerichts II in Berz; il, dachten, Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen (12467 ,,, , 15, 8! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nnshintergn fn Ker guegefosten Anleihescheiße hört mik dem 1 Zul yx kan gar sehlende

(. 3. Septemler 18957 üher die auf Charlottenburg, Tegeler Weg ,-, in , eln fu Zum Zwecke der öffentlichen Zusfellung wird diese: * D ] Oeffentliche Zustellung k oi cßbevoll ich ten am , . 2 entliche Zuste insscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital in Ab brach ; ; .

2 3 Sal 3, Auszug Ler Klage bekannt geinacht ie gie minderjährige Lydig Heria adomeit in Kettwi r , 6 n . . d lig ene Sir iche en erf Proy ß . einen ren r ,, e fin irn eld f eg fe e scheine Nr. 140 uber 100 AÆ6, Nr. 8 r dig neb so nsen seit 1. Dezember 1911 un e Johann Schi dorf, Proz ß . ö J . Nr.

6, fie ahlen und zur bevollmächtigte: Rechtsanwalt Heuser in Betzdorf, über 200 4. Nr. 2277 über 1000 . .

dem othof No. ass. 11 zu Hachum im Grundbuch auf 2. J 2 2. 4 ö. 23 5 U n Hein ch Baldus Mer burg n z bruar 1912 ; Sa ch en K 2achun 9 6 den 12. li L 8I2 An 2 b . sh . 3. M Uu . Sul * Vormittags 10 i j l ; l ch 8 d ; Blatt 1 eite 5l bteilung mit der Aufforderung, einen bei dem a n, Sr, , . den 25. pril , ͤ 2X n , n, T hi . durch den Vormund 8.45 MS Kosten der Kündigung zu 3 von Dachum and l 3 S 5 3 er erichte gelber des Kgnigli 9g 2 ö gericht an. . er ü iemann in Kettwig, Prozeß bevoll⸗ Befriedigung der Rla. 91 . en dieses N spruchs die klagt gegen den Elektrotechniker Deinrkt dite se P den 1. Februar 1912. . ö hts awalt Pellengahr in Werden, Iwangbolistrecku . . das zu zraunschweig belegene, mit unbekanntem Aufenthajt, früher in Viesel ach Der Lande haupimaun er P i 9 s