1912 / 106 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Schramm aus Bre ͤ Breslau, b. der am 9. Ok i , , Oktober 1911 unter Nr. 3 für den Halbspänner Heinrich Bi ; Goetz, geb. en Strickereiinhaberin Hedwig zu Runstedt eingetrage ö nrich Binroth richte zugelassenen Auwalt zu bestellen. Zu = . . ö ö 3 36 er fe, ö see nn fene inn eh; u ö. ,, Zustellung. 6 klagt gegen den Bautechniker Josef Krenter, früher hn Grundbuch von Braunschweig Band 36 A Blatt 67 J bei Erfurt, unter der Behauptung daß Beklagter] Abt. IL unter Nr. 2 für den Gastwirt Emilie Sternttzt . S. verstorbenen Witwe Schͤppenstedt, den 18. April ] der Klage bekannt gemacht. Helen t e g arl Lattrich, zurzeit in Wiesbaden, in Werden, jetzt unbetannten Rufenthalts, unter der eingetragene Grundstück No. ass. 48 am ö . 3 . . . 3 . ö z ö , . en strafße . ö. ö. bei Herrn Johann Weichsel⸗ Behauptung, daß dieser als außerebel cher Vater tore zu dulden. Kläger laden den Beklagten zur Betrag von 56 6 55 3 schulde, mit dem Antrage, Ind Kossen eingetragen sel, daß David Meyer ver⸗ . . ö ö. ier e k . pres . Rechtsanwalt Dr. zur Zahlung einer Unterhaltsrente verpflichtet sei, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 56 S storben sei und von seinen Kindern, darunter dem 17. August 1911 ᷣ. des Nachlasses: a. des am Oe tetaͤr. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. mann Karl Ser , 9 nl klagt gegen ihren Ehe— mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung vierte Zivilkammer Döäzoglichen Landgericht zn er. e , nn , n,. ö 41 ö . ö . e e, len ⸗. Wohn- und A hit enarbeiter., ohne bekannten mittels vorläufig vollstreckharen Urteils zur Gewäh-] Braunschweig, Münzsltaße i7. auf den 29. Juni verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar nebst den Zinsen an die Witwe des David Meyer ,. . Gd ö 12472 Oeffentliche Zustellung. brücken 5 9 3 entha tsort, früher in Saar⸗ rung von Unterhalt durch Zahlung elner viertel⸗ 82, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zufolge Auftrags der Erben gezahlt worden sei, und . ö. . ö ö . ö. 1. . . 8. 11. 3. G. 20. Die Ehefrau Robert Stamm , Lisette geb Höff ü.. n 5, Bruderstraße 4, mit dem Antrag, die jährlich im voraus vom 8. Januar 1911 zu ent⸗ rung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ daß der Kläger seinen Anspruch auf Erstattun der 64 . 54 n, . r ec. . enzlaff, in VWoidtke in Bolkum hei Ruppichteroth, Prozeßbevollmãchti . ö ö. arteien am 9. September 1909 vor ichtenden Geldsumme von vierteljährlich 60 M, und Anwalt zu bestellen. gericht in Kirchen auf den 286. Juni A2, Vor⸗ Mehrkosten der Löschung, welche durch die Mehrheit Heichast : j 12 in Breslau verstorbenen ledigen anwalt Dagobert' K ö . ö Rechts. Nechtsanwalt Strauß in Elberfeld, klagt , ö. ö . . eamten zu Suhöbach geschlossene Ehe war die rückftändig.n Beträge sofort, die sällig werden- Braunschweig. den 23. April 1912. ö ö V. des ö. n Ida Gehner aug Breslau, Ehemann, den Hechte e 8 lagt gegen ihren Fahrifarbeiter Robert Stamm. früher in Solingen Lil on kan Beklagten für den allein schuldigen ben am 1. eines jeden Kalendervierteljahrs zahlbar. Der Gerichtsschreiber ö ,,, . . 6. 3 . 9 Der mann Kaul, früher jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, auf G . 369567 il zu erklären und ihm die Kosten, des Rechts Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung Kükelhan, Gerichtsobersekrelär. Diefenbach, der Vormerkung verpflichtet sei mit dem Antrage, ö. ö . * , , , , le J aun, . ts zur Tast zu legen. Die Klägerin ladet den des Recht tres bot das Königlich. Aummsegerich ch, ge kJ ui n. . . ö. . e, mne eee, o. . ,, , . den Beklagten don scheidung. Die Klägerin ladet 36. ö heel, Ehe⸗ . zur mündlichen Verhandlung des echts= ; i Werden (hinhr) auf den 28. Jun IZ, 12G] Oeffentliche Zustellung. . K (kostenpflichtig zu berurteilen in die Löschung Der auf . Aus Pressan, bertreten lch m dh, e, , dn, . Aandlung des Rechtsstreits mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts g . reits vor die 1E. Zivilkammer des Königlichen ornhrttezs b ühr, zesaden. Zim Jwecke bet Der Maurer'menster Günther in Breslau, [Ul 892] Deffentliche Zustellung, bein Grundstücke Tarnowto Blatt Nr. 41 in Abt. III . , J . . een gh schen Landgerichtg! 4. Zivilkammer des Töniglichen Land rich ö. K in Saarbrücken auf den 12. Juli pssentlichen Zustellung wird dieser Aut ug der Prozeßbevollmächtigter: A. Schulze, Inhaber det Die Witwe Doroihee Preetz, geb. Lemke, in Nr. 2 für den Gastwirt David Meyer aus Tarnowko . GJ raße, II. Stockwerk, Zimmer 27, Elberfeld auf den 8. Juli 6IE2. 1 i n EZ, Vormittags 95 Uhr. mit der Auf— Klage bekannk gemacht. ; . Speztalbureaus zur Hebung hinterlegter Gelder in Jeggau, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Gärtner eingetragenen Vormerkung zu willigen. Zur münd⸗ ,, kin d n,. . 31 ö 4. . 1912, . EO Uhr, mit der Aufforderung sich , . ö. einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Werden, den' 24. April 1912. Jüterbog, klagt gegen den Geschäftsführer Josef in Klötze, klagt gegen den Tischler Hermann Krüger, lichen Verhandlung des Kecbtsstreitz wird der Be Heinrich 3, Ratszimmermeisters Emil diefem Gerichte ,,, ei dei diesem Gerichte ju eie enen gd, gen alten e e nf ni . 3 ö . ö ö ö . n . , . . . e , ,. , l Tee er . . 5lau, . ; als Prozeß⸗ ; 345 ͤ t f wird dieser Auszug der Berichtsschreiber Königlichen Amtsgerich unter der Behauptung, daß ihm Ler Cafeti icher iter der Behanzt ng, Laß dec elle he hr en,. werden alle Nachlaßgläubiger der Verstorbenen ,,, . zu lassen. te G . . lassen. bekannt gemacht. ö 6. 9 ö. . n Amtsgerichte. . Gre ckan on n h rn . . Miete für hi . ö. Mai 5st bis 1. Mp ö. , ö . / , sch Winterfeld, Aifsflent K den 30. April 1912. . 11987 Oeffentliche Zustellung. e n, m , , ,,, ö w,, , g lbs 1 Gerichts schreiber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Klempner Hermann Piöller in Alt Rahlstedt, Einer , 3 w, e e , n,, , , ne.. tunen Prdzeßbevoll in ichtigte; Rechtaanwälte Lauprecht u. 1901. ein Verffeigerungeenlös von 8 50 6 bei der Klägerin n, , nr, ,,,, . 6 Regierungshauptkafse in Breslau hinterlegt fei, mit 200 6, und behält sich Geltendmachung des Restes

1 1 *

. der ledigen Privatiere Rosal . . J , llt s] Oeffentliche Zufen Adolf Sißmaun, J (120931 Oeffentliche . effentliche Zustellüng. Brandes in Ahrensburg, klagt gegen die Ehefrau ;

. ,, Ernst Schramm, b. der ., * Deffentliche Zuste lung. Die Frau a , k Schad . Ehefrau des Hormer⸗ Heinrich Karl Theodor . Härtha Funk, früher in K dem Antrage: 1, den Beklagten kostenpflichtig zu vor, mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, er,, erke drberin Hernig Goetz, geb. Hahn, e. der In Sachen bei Chefran Etna Janssen, geb. Filer, winkel in Nöngberg, Pr. Nasser Garten N 23. Böttcher, Augnste Marie Karolins geb. Schubbert, Räber mrzaßhher en Un äallfttzen hrt berufteilen, dargln zu Pillen, deß die in, Sächsz 6 Klägerin 206 M nebst vier Prozent Zinsen seit

itwe Emilie Sternitzke . in Friedrichsort bet Kiel, vertreten d e . , . ; r Garten Nr. 162, in Harburg, Elisenstraße 56 II, Prozeßbe z ,,, ,, , 29 ; S ler nter Ca Rischer, Günther Intervention 8. S092 dem 18. Februar 1911 hlen. Die Kosten de M

, tz e, , , , . . 1 e en durch die Rechts⸗ Prozeßbevollmächtigte: Re tzanwãlte Justiʒrãt ane. g . / ö . rozeß evollmäch⸗ lieferungen und Werkleistungen den Betrag von Schlemmer 9694. Fischer, Günther Intervention 8. 3092 . ; e rug . zu Sahl mn ie Kosten des 3 Verkäufe Verpachtun en Gisenbm cn Faufmanns Franz Andersch. b. des le, Sur . res. . Cohn, A. Gildemeister u. Breyer Hennig und Dr. Böhm in Königsberg pr h 1 J Heumüller in Stade, klagt gegen 66 15 schulte, mit dem kbintrage auf vorläufig bel der Königlichen Regierung, Hinterlegungsstelle in Nechtsstreits werden dem. Bellagten auferlegt. Das ) . g 9 ledigen D . a. D. Josef Nachtigali, é. der Hard n. gegen ihren Ghenann Heinrich Bern, gegen ihren Ehemann. den Matrofen Mir Ven oähemann, den Jormer Heinzich Karl Theodor zolstteckbarc? eth eich ig: Vermeil n der Be, FBreßlau binterlegtfn 36 ä nebst den aufceichfe nen Getz isewor sm sig r ener, rns K V rdin Ungen 2

we, ö Ida Gehner. , zekannten Aufenthalts, wegen Ehe- Ballapies, früher in Königsberg, Pr., jetzt unbe— Böt ö , Yarhurg auf Grund der 5 1567 fligten zur Zahiung von Jöt, 15 S6 nebst Poso] Zinsen au den, Kläger ausgezahlt werden, 2) kas Verhandlung des Rechtsstreitd wird der, Beklagte e 9 9 *

VI. . Hans Freudenreich, h . ist Termin zur weiteren mündlichen Ver— kannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung auf G . Zifer. 2. 156 5. G. B. mit dem Antrage auf Zinsen seit dem 1. April 1912. Zur mündlichen Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur vor das Königliche Amtsgericht in Klötze (Alt⸗ 86 Ber

. des Ratszimmermessters Emil Heinrich endlung auf, Freitag, den 5. Juli 1912, des s 1567 Ziffer 2 B. Ge- B., mit . Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be— nb nndllna? * Rechtostreitz wird! die' Berkant mündlichen Verhandlung des echtsstreite Tird * näark? auf den. TD. Jun 18512, Vormittags UlI6 66] . m. auntmachung;

aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß Vorm. S! Uhr, angesetzt worden. Zu diefem die Ehe der Parteien zu schelde/ mit dem Antrage, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits For dag Königliche tnt ga ericht , m gig Beklagte vor das Königiiche Amtsgericht in Breslau, 9 Ur, geladen, Für 8 Königliche Strafanstalten sollen eg: 4 146 kg dieser Personen unter Angabe des Göegenss achlaß Termin l«adet die Klägerin den Beklagten km fur den schustin⸗ gel Hedehund sen Vellagte boi die l. Zivillammmer s tön gsichen Landgericht: o n, an e nn, , , ö n Schwerdnitzer Stadtgraben 4, Zimmer jah, auf den Klötze, den 27. April 1912. rohe, gefärbte und gehlelchte . Bleiche) Flach? and des Grundes derselben und ö Landgericht, Zivilkammer 4, zu i,, Geng Kosten des hg stref . . auch die in Stade auf den 1, Juli 1812, Rom fe. ö J 24. Jun 1722. Vormiitags O uhr geladen. ; Schulze, Aktuar, Werggarne und ca. 77 386 kg rohe und gefärbte ö . oder Ab cht ten kee wenen be , ., . der Aufforderung, ladet den Beklagten zur ,, . , ,, einen bei dem ge⸗ Ahrensburg, den 29. April 1912. Breslau, den 25. April 1912. 7 9. 783 / 12. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . Garne im Wege der Ausbietung beschafft

9 2 . f 6 . 3 4 . ö 55 1 ö * 1 9 6 Por (Seri ö3zSrTa6 Ber 82 n 2 3 k 1 3 hreibe des ön 10 . 3 ĩ 9. K . 2.

im J ... anwalt vertreten zu . , ö eule n rn i 3 . , Zivilkammer des Zum Zwecke der nf e . Der Gerichte chreiber des Königlichen Amtsgerichts. JJ Rin alien Amt, 12004 Oeffentliche Zustellung. Dle Lieferungsbedingungen nebst Verzeichnis der mittags 9 Uhr, an der Gerschtestelle in R ö. öffentlichen Zustellung wird diese Ladun 43 ö i h/ . 2 . 8 in 9. nigsberg, Pr., auf den Auszug der Klage bekannt gemacht. ö 11996 Oefen: siche e n ,, (12001 Oeffentliche Zustellung. Die verwitwete Frau Brauereibesitzer Anna Riemer Anstalten und Proben liegen im Geschäftszimmer Musenmstraße g, J. Stock, Zimmer 258, an . gemacht. 9 ann k af rm ttags O9 Uhr, Zimmer Stade, den 26. April 1912. 1 a m. , . ,,,, J Der Leutnant d. R. Gustap. Böring, zuletzt zu Neustettin, Prozeßbepollmächtigter; Rechtsanwalt des Königl. Zellengefängnisses Moabit, Berlin NW. 40, Nachlaßgläubiger, die sich' nicht melßen, zumelden. Bremen, den 29. April 1912. dachten Gerichte ö. i erung. einen bei dem ge⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts K Köthenerstraße wohnhaft in Perlin, vertreten darch fesnen General- Fleischer in Krnik, ' klagt gegen 1) den früheren Lehrterstraße 3, zur Einsicht aus. beschadet, des Rechts, bor Verbreite mn ö. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Zum Zwecke der i en Anmalt zu, bestellen. 3 g ; ; , bevollmächtigten, den Kaufmann Ernst Döring in Hotelßesitzer Will Schmeichel, früher in Sammer⸗ Die Bedingungen nebst Proben können auch gegen Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und irn . Meden wald, Sckretär. . Auszug der ,, Zustellung wird dieser [12017 Oefseutliche Zustellung. Her d mn ' . ; FHommern, * Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte ein, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) die Ehefrau Einsendung von 30 3 in Briefmarken bezogen michsichtigt zu werben, von den Erben nur . ö J Königsberg, Pr den ge nht 2 Die Ehefrau Else Hüser, geb, Hesse, in Lehe deu tnant a. De echnn dön Benin Zustisrat Stolte and Hr. Narres in gti, ant, ins Eesm de; geb. we gi alkhnne e, wegen, ; schri Befriedigung verlangen, als sich nach Befri 7 it II1998) Deffentliche Zustell Born erich lzschrei ö. April 1912. Langenerstraße 266, pr e roll ch r er: Rechis?! 2 . . . 224 Dein itz gmnannt straße 12, klagt gegen den Leutnant 2. ü., jetzigen Kreis Schlochau, unter der Behauptung, daß der Angebote mit der Aufschrift: Angebot auf Garne! der nicht gusgeschlossenen Gläubiger k Die Ehefrau des Arbeiters 3 ig., . ; er des K,öniglichen Landgerichts, anwalt Hagemann in Verden, klagt gegen ih' 3. . arne, in er gor . 28, jekt Sh denen Walter Baron, fruher in Charlotten⸗ Zeklagte zu 1 von ihrem verstorbenen Ehemanne, sind bis zum 21. Mai d. J. der unterzeichneten schuß ergibt. Ez wird ihnen ferner angedroht eben, Gottschick, Caroline Dorothee n g ,,, 12005 ö Ehemann, den Seefahrer Wilhelm SDũser jetzt . 3 ö ö , . daß F burg, Passauerstr. 37 bei Kersten, jetzt unbekannten] Brauereibesitzer H. Riemer, dessen Alleinerbin sie Direktion einzusenden. beim Vorhandensein mehrerer Erben ae. . ö. Meyer, in Bremen ,, ,, mers gengunt Bie Anna Clisabeth Basse, geb. Marx. j bekannten Aufenthalts, früher in Her e fdr D . k J und 110 Aufenthalis, auf Grund der Behauptung, daß der auf Grund des wechfelsejtigen Testamenls vom Die Exöffnung der Angebote erfolgt am 31. Mai nach der Teilung des Nachlasses nur ar een se be Fr. Schaer, Br. Th ,, k bertreten burch 9 g geb. Marx, in Cassel, haft, auf Grund des 5 1567 B. G. B ö ö ,, . J ausgeführte Repa⸗ Beklagte dem Kläger aus einem Prezese, der durch 11. April 1907 geworden sei, bis zum 4. Dezember d. IS., Vormittags 11 Uhr, Erbteil entsprechenden Teil den Berbin lll ten h en n Breinen, klagt gegen! ö r ,,, dengnig in Leipzi en . Justizrat Dr. Antrage auf. Scheidung der Ehe . on ö ö. K ö. dem Antrage, den außzergerichtlichen Vergleich beendet sei, die zum 1509 für 4000 : Biere und Kohlensäure käuflich Berlin, den 25. April 1912. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten n . Bremen, jetzt , nn 6 . e gn hann , den Ingenienr Jo⸗ erklärung des Beklagten. Die Klägerin . 6 ö ö an Tie Autgleich der Klageforderung dereinbarte Summe entnemmen und diesen Betrag nebst Zinsen durch Direktion nisssn und Auflagen sowie für die Clarice . scheidung i Hern, gz . alte, wegen Ehe⸗ . . ö swald Basse, früher in Beklagten zur mündlichen Verhan dlih des R ö ,, ,, i ,, dem 1. Ja⸗ mit 1605 4 schulce, daß der Beklagte ferner noch Schuldschein vom 4. Dejember 1909 anerkannt, ferner des Königlichen Zellen gefängnisses Moabit. . . haften, tritt, wenn wcsch ö. mit dem Antrage : ke de der ne, . e. mit dem ö ö. Carr tee . ,, . 3. drite Zivll kammer . an f in, ] . ö n J . ,, i , n . . . . . bon 6. ö, bis 9. Dezember 11869 Beranntmachung

lden, nur der Rechtsnachteil ein, daß nach der den Beklagten für den allein schuldigen Tei n, 1565, 1568 B. Ge-⸗B dung der Ehe aus Landgerichts in Verden? (Aller) auf den 3. J kJ kauften Pelzes mit 400 gezahlt habe, welche Be— aren für weitere 1 6 entnommen und ! Der! Bed 2 ⸗. ischledene Straf Teilung deg Nachlasfes jeder ien bum den flgren in e K n schuldigen Teil zu er⸗ NWeffagten“ H. Ge Bs, Die Klägerin ladet den A9 HX, Vormittags 9 K D Tult K. Bellagten zur mündlichen 1räge er vereinbarungsgemäß spätestens bis Ende daß die Beklagte zu 2 für diese Beträge selbst= er Bedarf an Tuch für vetschledene Straß fer ern Gd iellaen ö. ö. ö 9 , ö ah n. nnn, . Der ln, bez Ebestreits zung, einen. fe . e n 3 . . ö . r lber in e hlen llt ö Antrage, ten schuldnerische Bürgschaft übernommen . be anstalten, nn mn, keiten haftet. 41. Gen, 1. 261. . . . zur mündlichen Ver⸗ des Königlichen Landgerichts Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fen fe, e. Berk , n ,, , ö Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1409 Antrage, die Bektaglen als Gesamtschuldner kosten⸗ , n , Tach = Breslau, den 17. April 1913. 8 , ,, W Stoch werk, nebst à * Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 3000 K a. 255 9 88 ch ; Dttober REX, Bor. reiehen und das Urteil gegen Sicherheits. nebsi 44 do Zinsen seit dem 1 Januar 1911 zu ea. 233 n blauer Tu

6 soll im Wege der Ausbietung beschafft werden.

handlung des? gstrests v ; ; Lei 5 , ei. . . . . nr m ah, ste ng wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Zünmer 55 71, auf de önialiches Amt s ee, ( z 6, 1. * 3 . J . h d einen be 97 3 -. . 8 6 3 den *. wer

Königliche Amtsgericht. . den 2. Juli 19A 2, Bor⸗ . Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten Der J 1912. nitiags Ro Uhr, mit der Aufforderung, einen seistung für vorläufig vollsreckbar zu erklären. zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für . ; ; ; ; gs si Uhr, mit der Aufforderung, einen bei zuflälsen. . ber des Königlichen Landgerichts. bei ö gedachten Gerichte zugelg enen Anwalt zu Per! Kläger a. ö Wiksm ten , uren, dl fin, woll treckbar! zu erkfären Hie lle ge in Dir Lieferungẽbedingungen, mit Proben liegen im

dest 6 ur zwecke der öffentliche 2usfesl w ö . ; 59H ö . 2 . ö J 5ftszi . 3n ö. 3 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung fichen Verhandlung det Rechtsstreits vor ie 6. Jin, ladet den Vetlagten zu l zur mündlichen Verband, . n n,,

III in Berlin] lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer Gin icht g. J J

12034 5 t RVer J. ö ( j z 2.1 . Beschlus . diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be— Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts (12008 Oeffentliche Zustellun ö ö 9. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. tammer des Königlichen Landgerichts des R or ler Weg 17 = 26, 1 Treppe, des Königlichen Landgerichts zu Konitz auf den Die Beringungen nebst Proben können auch gegen

Der am 7. März 19607 pon der stellen. Ir al . ͤ . n, . dem unterzeichneten stellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wi Leipzig, am 30. April 1912 ö Nach laß gericht erteilte Erhlchtin V dieler Abzug wer lage ien fene! g wird , ö k 912. fa eG e r . . in Saal⸗ Berlin, den 26. April 1912. ' Charlottenburg, Tege e k urch die Rechtsanwälte Wende, ö . *

iglichen Landgerichts J. Zimmer 46, auf gen . Juli 381. Vormittags 3. Juli a 81, Bsrmitzsge g Uhr, mit der Einsendung von 50 z in Briefmarken bezogen werden.

21. Juni 1801 zu Plobsheir il j . ni 1 n verstorbenen Ackers Bremen, den 30. April 1912 en tliche Zu s Karl Michael Lorentz wird fr 1 ö e ,. ö ;

3 gemäß 8 2361 Abf. 2 Der Gerichtsschreiber des ; Die Ehefrau Ji rz, Chrif Zustizrat Sommer u. Fambach zu Rud Herichtsschreiber des K sie ö. . B. G. B. für kraftlos erklärt. . ö . in , , n,, , geb. Vauken, gegen ihren Ehemann, den i n n gg k Wo tr, wit Ler Aufforderung, sich durch einen Aufforderung, einen bei zen gedachten Gerichte zu. Angebote mit der Aufschrift:; „Angebote auf Tuche , , . ö 5. ,,,, . 93 K bej diefem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sind 63 21. Mar d Js d t ich j

Kaiserli ͤ 12469 J 9 brecht in DViedenhofen, klagt gegen auf Grund des 5j 5. Aufenthalts, [11295 Deffentliche Zustellung. Prore bevollmächtigten vertrete lasse fentlichen Justellung wird dieser Auszug der Kl ,,, aiserliches Amtsgericht. ihren Ehemann Nikolaus Erz, Maschinist ; es 51353 B. G. B., mit dem An Die Firma Laur & Cie. in Schorndorf, Prozeß⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. j ö , age Direltien einzusen den

ö. Die verehelichte Arbeiter Auguste Bartni J n stz iuletzt in trage, den Beklagten kostenpflichtig ss , . zrozeß. * Ehariotteub urg, den 27. April 1912. belannt gemacht. 3 O 7512. 6 . ĩ III1978 Glifchel, in Krietschen 2 J g. , obne bekannten Wohn- und durch Rückkehr in die Che die , . hevgl machtigter, Rechtsanwalt Justizrat Gerhardt Vauerm e ster Konitz, den 25. April 1912 Die . ö eren n, ,

ö . 27 4 9 11, Oels, Pr ß hevoll⸗ 9 30 TJ, X te 7 Maj ßhn . 3 . ) ) e Gem Berli Wil el str. 90 lagt 6 3 tauf⸗ icht j ö. Eönigli : er te ber des Kön ili : ; pa n . des unterzeichneten Gerichts ö Justizrat Koppel in . mn Antrage, die fe. . ö. . wieder her ustellen Ra uff . , . Gericht chreibet dez Königlichen Landgerichts , g, ,,, . . .

ö 2 2 ö ; . ö = . J Fh 5 , . , . e ze ö ] ; e ann Sarg Tomenllamn on Derlin, ue Tried⸗ . i ; : on in Fl ö. 12 ist der am 8 September 1866 . Ehemann den Arbeiter Paul Bartuitzke, She 3u scheiden, den Beklagten für den allei ön ? lggten . mijndlichen Verhandlung des richstr. 61 /g3, 2) den Kalfmann Albert Löwen⸗ [1199 Oeffentliche Zustell 119931 De ffentliche Zustellung. ,,, n Klofchen geborene Seefahrer Mich nike; Klett in, Schönitz, Kreis Breslau, schuldigen Teil zu erkfa allein Rechtsstreits vor die 2. Zivilkar h z . . ,, n, t * 11990 Oeffentliche Zustellung. , g e. . = ö Gyßas (Gißas) für tot erklart ö. ö. Aufenthalts nae e aber. . . E en l . . ü. demselben die zu Rudolstadt auf Dore e ,n 3. 3 stanm, früher in Herlin, Wlücherste. os iet un, Der Handel sschallehrer. X. Naumann hier, ver— . rn . 6 li . ö. . . J Zeithunkt des Todes ist der 31. Dez gz Als vom Z. Bprif iz bt r in der Klageschrist Wtens, des Rechtsstreitz zur Last zu legen. 1912, V , . in ge den 2 Duni bekannten Aufenthalts, z) „Deutsches Schuhwaren treten durch Rechtsanwalt Saul, klagt gegen den Srünstraze r, ron, ,,, . . , 19350 fesf om 22. April 1912 aufgestellten Beh . Die Klägerin ladet den B kl te 3 f *. ormittags O Uhr, mit der Aufford baus“ Gesellschaft af r ner ö . . , , . 6 5 get 3 R b Kraemer R echts nd H r dels 156 tei 1 l . gestellt. ' wegen schwerer Verletz Behanztungen Vizhseltgerin hezet dee e lagten, zut mindltben einen bejꝭ dem gedachten Gerich , , e, haus, Gefellschaft mit beschänker Hastung, in Tesegraphisten. Rudolf Egli, früher bier, jetz ohne Hern! er, Rechts; und, Händelsanakunftei in . Der Abbruch einer verhandenen Ladebrücke und

Memel, den 26. April 1912 aründeten Pflt erletzung der durch die Ehe be⸗ ndlung des Nechtsstreits vor die 1V. Zivil zu bestell richte zugelgssenen Anwalt Rerlin, vertreten durch ihren Geschäftzführer Salo bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, der Berlin, klagt gegen den fiüheren Posanmienten⸗ Neubau ei Brück iner besond

. ö. , . . , . er cee JJ zu, beste en. Zum Zwecke der öffentlichen 3ust i , . Y) n n 87 an e unten Aufenthalt, e . auptr ug, fabrikante er Zab J f h Magdeb der Neubau einer neuen Brucke und einer eson eren Königliches Amtsgeri Gesetzhuchs n,, . ss des Bürgerlichen s , , . andgerichts in Metz auf wird dieser Auszug of . ichen Zustellung Löwenstamm zu Berlin, Neue Friedrichstr. 61 63, Beklagte verschulde ihm vertraglich noch 1065 . , ,,,, , ,, Amtsgericht. Geletz auf Ehescheidung. Die Klägerin laätet den S7. Juni Eg IZ, Vormittage z Auszug der Klage bekannt gemacht , ? f Geschäftsiokal. Brelteweg 99, Privatwohnung: n , 4 ä. den. Beklagten zur mündlichen Ver ö adet mit der Mf arbrrung, 7ihen berh tags 9 Uhr. Rudolstadt, den 29. April 1912 , ,, . Nechtgäntvalt Reichenbach Schulgeld, auf Zahlung von 106 nebst en Küönaftraße N ew, n , . 11630 Bekannt Rechtastreitt mündlichen Verhandlung des n Ca, i f rng enen bei dem gedachten Ge— Der Geri 6 . in Berlin, Beklagter zu 2 früher in Lychen bei Zinsen seit Klagesustellung. Zur mündlichen Ver— Kon igitraße ... Los J. Vaggerarbeiten ;

Durch Urteil des k Gerich . . des König⸗ ig fre en Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke , Landgerichts: Templin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der é des Frech lestreilz würd der Beklagte vor enthalts; unter ,, 3. ö. e,, , , geen . 18. April 1912 ist der am ]7 * . 18 cbts vam stadtgraben Nr . 963 i Breslau, Schweidnitzer⸗ i. . Zustellung wird dieser Auszug der gel, Obersekretär. Behauptung, daß ihr die Beklagten für in der Zeit das hiesige Känigliche Amtsgericht auf den X. Juli ihr aus, dem auf und der Lifferung bon Zimmerarbesten einschl. Material und Lieferung des dorf geborene Zimmer- und Selle elt 3m 9. Fuli A912 ö 9 ih . . Her uta n h 1912 12479 Oeffentliche Zustellung korn? Lr, dbrucht bis: 13 Zunt ih o käutisch ge. 1212, Bormiltags 49 ir, Simmer 8s, geladen. . . . . . . Fleineisenzeuges.

August Johann Schroeter aus Wartenbur J Aufforderung, em . ir, mit der , ,, ri ns. Die Frau Ratoline Kran . liefert? Schuhwaren noch Restbeträge verschulden, Duisburg, den 22. April 1912. J em est en ß Dos lil; Kiefern, and ,,, J , e, ,., , Ji ne,, eur,, ,,,,

Dezember 1878 festgestellt ö öffentlichen Zustellung wird diefe f , Oes ĩ J in Stettin, klagt gegen ihren Eh Waldow zu verurteilen, als Gesamtschuldner an die Klägerin Berger furth. , teten eh, unk der, sonstigen Sisenteile,

Wittenberg Bez. Hallej 25 9 bekannt ge ellung wird dieser Auszug der Klage [UM , essentliche Zustellung. Hermann Karl Wi en Chemann, den Arbeiter zu zahlen: a. der Beklagte zu 12137, 88 4 nebst , , J aufe . .

. * , w, en n n . 2B. April 1912 pr bt . Ang Schliffke, geb, Lose, in Kelbra, jetzt , . zuletzt in Kölpinsee, ho / Zinfen seit dem 15. Juli 1919, b. die Ber [11991 Oeffentliche Vadung. as Urteil gegen Sicherhelteleistung für vorläufig 6 ,, .

ö ö. Der Gerichtz che ibẽr , ö ; , , michtigte: Justijr6te Crsgü und Witte kung, daß, der Beklagte 2. 39 unter der Behaup— fla ten zu? und 3 4057, is nebst. Ho Jinsen In Sachen, deg Hoteliers Gustab Gllier in Erfurt, vollstiellbar zu erllzren. Die Klägerin lat den Die Bedingungen, das Arbeits= und Vieferungsz hreiber des Königl. Landgerichts. . r. Eusen, ig, gegen thren. Ehemann, den 191 bogkich of 9 ie F lägerin im Oktober seik dem 15. Juli 1910, 2) die Beklagten zu 2 und 3] vertreten durch Rechtsanw. Essiger in Golha, gegen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- ö ais ö. . 2 k t d 8. kaler Ernst Schliffte . ö. . verlassen habe, mit dem Antrage: ber Fiäönerin Hechnun ö, , ,,, dam eren , n, mi, . 5 reits as Könialiche A cht ju M verzeichnis sowie die Zeichnungen können, soweit der früher in Kelbra, jetzt Beklagten kostenpflichtig zu' ve em Antrage: den ber Klägerin Diechnung zu legen über den Verbleib den Oberkellner Will Müller. früher in Erfurt, streits var daz Königliche Amtsgericht u Magde, Vorral reicht, gegen vortofreie Einsendung von lichtig zu, verurteilen, die eheliche U aud? benkelgzestand der von Fein Beklagten zu J im Heinrichstraße 93 1II, ett unbekannten Aufenthalts, burg , Dalberstdter traße 131, auf den 28. Juni G S „n für Los ] ö t 1912, Vormittags 9 lihr, „0b S für Tos I / 23 .

120161 Durch Ausschlußurteil des unterzei . ' ö , „Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts [12000 Oeffentliche Zustellu nubegannten, Aufenthalts, unter Ker inf ; 8 ng. 3 senthalts, unter der Behauptung, da ̃ . 9 ter Beklagte durch schwere Verle ö. . 9. Gemeinschaft mit der Klägerin herzustellen. Die Fahre 1910 übernommenen Schuhwaren. 3) Cventua wegen Forderung, ist Termin zur a fn der ö. ,, , nnr mündlichen Verhandlung auf den 6. Juli 1912, Magdeburg, den 27. Apri . 60 , f h ö. 4 ür Los 111,

vom heutigen Tage sind die Depotscheine der Rei Die Wirt banknebenst hre, potscheine der Reichs— . Wirtschafterin Albertine Hampe, geb. * . 64 1 ö! j .. zu, Tötlig; horn, in Neukölln, Schönstedtftraße 3 Schall Ehe begründeten Pflichten eine so tiefe Zerri Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- . fitter: die Beklagten zu 2 und 3 zu ver— a. Nummer 265 über ein vom Verwaltur bevollmächtigter: Rechts je 128 Prozeß, des ehelichen Verbältnisf Zerrüttung handlung des Rechtsstreits vor di vllt . ,, 3 gerichtsdirektor a. D. Geheimen Regierun⸗ ö , g ür ö. , malt Merten in Bromberg, Klägerin di K verschuldet hat, daß der des Königlichen Landgerichts or die 4. Zivilkammer urleilen, die Zwangsvollstreckung in die von Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts Schrader (. 26060 S für die Zeschnungen 9 , ö en, . ö . K , , . Ehe . igemutet straße 3a, Zimmer ; 7, auf . J ö Yeklagten zu 1 übernommenen Schuhwaren⸗ gericht, 15 . , . 17, bestimmt, zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vom Munikionsdepbol' in Neumühlen. Dietrichsdorf, Überreschtes verfschlossenes Paket mit der AnFfeßrif' , . in Schubin, jetzt unbekannten G ,, , ter Linie: die Vormitta , 3 Quli 2. zestände zu' dulden, und zwar wegen der Forde- dem der Beklagte hierdurch geladen wird. 119 iche Zuftell ; he , . Ihn, . der Aufschrift: K wegen höswilligen Verlaffeng. mit dein Ghe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß durch eine 3x . mit der Aufforderung, sich rung der Klärerin in Höhe von 464713 nebst , Gotha; den 27. April 1912. 3. Ei . . 6 T f n,, , . 3 . t 16 Werth —, üntrage, 1) die zwischenm den arte e, , ein der Beklagte die Schuld an der Sch. Daf en bei diesen Gerichte zugelaffenen Ir ö bn n,, . ö 1 er Eigentmer Albert Hagedorn in Tarnowko, Angebote mit entsprechender Aufschrift sind porto⸗ h Nummer 316 über ein von der Frau Ver- zu trennen und' den Bels⸗ . , Ehe in zweiter Linie: den Beklagten zu . trägt, anwalt als Prozeßbenollmächtigten , . . dos Zinien seit kem 1. Juli 1919. 4) Das Urteil Der Gerichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 1. rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Klotzsch in fret und verschlossen vis zum E55. Mai d. 4 . * . ö ; ktlagte . - . 2 ö ö ü 23 ö. . gegen Sicherheitsleistur ür vorläufi ollstreckba , FJ 2 2 . . sz —ͤ 3. . . Adelheid Glöner von Gronow, schuldigen Teil zn erklären, 3) . Kissen . iche Gemeinschaft mit der Alägerin , , . den 1. Mai 15913. zu lassen . 4. d . ö , ,, 12092] Oeffentliche Jeiste lung. ; Dhoinit klagt gegen den Kaufmann Leopold Meher, Vormittags 10 Uhr, denz Depot einsareichen; abe Ahr uberg, zu Kötlin am 17. Dezember 1916 streits dem Beklagten aufzuerlegen. Die * ts. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündliche 2 n. Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ini liche . 1 . ,. 6 6 Die Aktien Mals⸗Fabtik Nienberg, vertreten durch früher in Tarnowko wohnhaft, jetzt unbekannten Eröffnungstermin 1035 Uhr. Zuschlagsfrist 8 Wochen. ö es . Paket, mit der Aufschrift: ladet den Betlagten zur mündlichen agesin bandlung des Rechtsstreits vor die erfle . . 8 —t ö k 4 ,, , ie ihren Vorstand, Güierditektor Hapig und Direltor Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf dem Dietrichsdorf, den zo. April 1912. vo . tungegrichtditektgr Adelheid Elsner Rechtsstreits vor die zweite (,, . des Königlichen Landgerichts in Nordhausen 3im . . Deffentliche Zustellung. Beriin. 9 ri . 1 Gr en r er rh ö Herner zu Nienberg. rgzesßber o nzächtigte. Intin Grundstücke des Klägers Raron tko Blatt Nr. 4 in fraiser liches Men n, ee e , , für kraftlos erklärt. liche Tan gericht. in Bromberg auf den 8 n , a, n 8. Juli EO I , Bormtittags n 6 . 2 en , Walter Kurt Hans . ö 83 n , . aa, räte Dr. . . Vein berg 1 ö ö. ; Aprtl 1912. 2, Vormittags 9 Uhr . , mit der Aufforderung, einen ö. Uz in Dresden, vertreten durch sei . i , , . T, Vorm; n ihr, der gegen den früberen Brauereidirektor Fr. Loeschigk, Königliches Amtzgericht. . ö an, 39 . , . ö . , . y in e n, ir, , i end eset⸗ n e, . . U, . früher zu . . k . HJ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 'ffent!i Zwecke der offentlichen Zustell vird dieser Am selbst. Prozeßbevollmächtigte:; Ratefekretgr Riemann , ,,, Behauptung, daß, da der Beklagte als . A ; Zustellung wird JJ . ö der Klage bekannt . ung wird dieser Auszug (h. Dre nden und IRꝛechte ang mwalt ö , . wird die ser Auszug der Klage Geschäftsführer der Vereinsbrauerei, Gesellichaft mit 4 Sch . k ö vom 26. April 1912 ist das gemacht. . Klage bekanst Nordhaufen, den 24. April 1912 Altenburg, Beklagter: der Handlungsgehilfe edo ,. 26. April 1912 beschränkter Haftung in Salzwedel, von der Klägerin . ̃ Rr hr ö ö. ö zu Arolsen , , den 26. April 1912 Korge, Aktuar, . . 3 ,. jetzt unbekannten Auf ö de n ö. . e . die 'am 28. Februar und 4. Mai 1911 gelieferte Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 22 uf den Namen der G ĩ Herichts schreil , ., , BDer Klů ; , Vettin, Gerichts chrerß Waggonladungen Me Kredi mmer 6 . 7 J er Gericht schreiber des Königlichen Landgerichts als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . . J J,, des Kgl. Landgerichts 1. Zivilkammer 28. 24 J 98693) Bekanntmachu worden. ö. . J,, 9 e ,,, , olgendem Antrage: ⸗. V ei, mi m . J , 693 ekanntmachung. ö. 12471 Oeffentliche 12009 Oeffentliche Zustellung. . age: 1) der Beklagte wird verurtei . war ö Gesellschaft zu der Zeit zahlungsunsähig war, er ihr gr ua io ; er n m, * . . Arolsen, . 192. Die Frau in, , ö Die ghefrau Les Werghian ne nn Nikolaus . 6. pom 23, September 19116 n ö ) ,, ,, Haubner schadengersotzmflichtig sei mit dem lntrage, den Be⸗ 3 ann,, J e ,,, ürstl. Amtsgericht. Pantrath. in Hamburg, . a V4 6 Margaretha geb. Backes in Spiesen, Prozeß. k ö. . è. seinem Unterhalt eine hier, ! ri, Haubner ö . . ö 9. Von den unter dem 1. Juli 1875 außhefertigten zz o/o Anreihescheinen des Provinztalverbandes 11981 J bevollmächtigter: Rechtsanwalt Eugen J 3. ollmächtigter im Armenrecht Rechtsanwalt sofort die ferner fillig die rückständigen Beträge . 3) der Apothekenbesitzer Friedrich H i . 1 . . , . 9 von Sachsen sind am 29. v. Mts. für den diesjährigen Tilgungsbetrag folgende Nummern aus⸗ Durch Ausschlußurteil . ) Sharlottenburg, Kantftraße 123, klagt ga n in V. Senßselder in Saarbrücken, klagt gegen den am 22. Sept ällig werdenden in viertel sährlichen bach p. Gifurt, Prozeß bevollmächtigte; Rechtsanwälte kostenfällig zun verurteilen und dy Urteil gegen gelost worden: 9 der Teil dsch rteil dom 15. April 1912 ist beiter August Karl Lukas, frish ö X gigen, den Johann Nikolaus Denne, Bergmann, früher in 22. Jn Ein emben 22. Dezember, 22. März; und Joölar Magnus ,, , klasen gegen den Sicherheit leistung, fir, vo släusig vollsttctzar zu er, Serte 1 Nr. 187 198 204 226 236 über je 100 M von . 6 ö wi m g . jetzt unbekannten . ö, ö n Ants, Tönig ite, Landgericht zu ,, ,. . . ie. e un e e ien 34 ö , ö . kur Serie 11. Rr. SI Sih Sal Ss z87 goz gls glg 930 9g31 über je 200 4 ; . . XXX Blatt Rr. 655 Behauptung? daß der Beklagte bie lgfzgrnter er male ie zwischen den Parteien nn mag, und die Kosten des Rechtsstre , , , Verhandlung des, Rechtsstreits er. die Zeri Fir? ois 1295 135. 1213 1es3 1258. 1351 über ; dd , , , , , if e nr fr n ,, , d enn, ,,, . a en rh ge 1 el. J . g al! Diller lere n e h r gf zen e e i G g , r ie,, , , . in,, . , 23s 2s? e Te, eh e zs dich bs zi ls ts zöd zszo. 251 26nd Sas z6n; , nh. d Zinsen für der arbeitsscheu unk führt . Teil erklären und ihm die Kosten des Rec 1g . s Herzogliche Amtsgericht , ,, . ,, mit der Aufforderung, sich durch, etnen ei 2585 53863 5614 5624 ber se ) . . ö , erklärt genen, . k er sich seit den auferlegen. Die Klägerin ,,, 4 Altenburg auf. Freitag, den 12. . , tte 33 . zuste . , diesem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt, als Prozeß 2585 2 k Inhabern hierdurch zum 1. Juli 1912 gefündigt. Die 1. . Tochter gekümmert und in . , meg um thre lichen, Verhandlung des Rechtsstreits bor die ö. n n, aht nn . w. ö h 9 ö. 9 . nen 3 Losten bevolltnchtigten vert ten zu lassen; rn, Zwecke Auszahlung der Kapitalbertäge erfolgt nom 5. Juni 9X 3 durch * w vin eh r Tlafsẽ in Königliches Amtsgericht. sorgt, mit dem A einer Weise für sie ge! Zivilkammer des Kgniglichen Landgerichts in Sc lten burg, den 25. April 1912. 22 öffentlichen Zuftellunz wird dieser Auszug der Perse , , *. L 35 ö , . m Antrag auf Scheidung der Ehe. Frücken , gerichts in Saar. Der Gerichtoschrelber dez , Sie beantragen, den Beklagten durch ein. zlage bekannt gemacht Merseburg, das Bankhaus H. F. Lehmann in Halle a. S., das Bankhaus Dingel Æ Co. in ij 986 H Heeh'llä rin (lade zen eötlagten ur mindgöen -l ihr, mit , , rn, eg, ,,, , nnlennlsht enten gegen Sicher heitselsling == „vol iansig * Hannover, den 26. April 191 Diagdebirrä and die Kur öind diert martische Lirterschafttiche Darichns gf . de, nn, Durch Ausschlußu . . erhandlung des Rechtastreits vor die 14. Zipil⸗ d mit. der Au arderung, einen bei dem ge⸗ . volllireckbares Urteil zu verurteilen, an die Kläger a , g e, , , , , , ,, daen Duitiung und Rückgabe der Anleihescheine mit dem Zinescheine Reihe VIII Nr. 10 nebst Erneuerungg⸗ h Ausschlußurteil vom 16. April 1912 ist die kammer des Königlichen , . zivil, dachten Gexichte zugelassenen Anwalt ; ; 9 e , ,,, 1 6. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. k . ; ; ö ende Schuldurkund 3. Se e , 8 Königlichen Landgerichts III in Berlir , ; Inwalt zu bestellen. [12467] O zu Händen ihrer Prozeßbevoll mächtigten am 13. Sep⸗ . schein. Die Verzinsung der ausgelosten Anleshescheine hört mit dem 1. Juli 1912 auf. Für fehlende . uldurkunde vom 3. September 18657 über die auf Charlottenburg, ; n Berlin zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustell j ; ; effentliche Zustellun 917 6 b Se g 2 j . dem Kothof No. ass. II zu Hachum im Grundbuch ai r e n Tegeler Weg 17420, Saal 53 Auszug der Klage bekannt Zustellung wird dieser Die mindersährige Lydia Herta A 984 tember 1912 6960 6s. Sechstausend Mark II2028] Oessentliche Zustellung. Ilnsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital in Abzug gebracht. . von Hachum Band 1 Blatt 3 Sete or Abteilung ]) , , ye, Juli E9I2Z, Vormittags 6 Uhr, Saärhrnet . n, 9 , Talstraße Rr. 23, vertreten . Adomeit in Kettwig, nehst 41 C0 Zinsen feit 1. Dezember 1911 und Die Firma Johann Schutz zu Betzdorf, Proz ß⸗ Aus früheren Auslofungen sind uneingelböst die Anleihescheine Nr. 140 über 100 , Nr. Shop ilung 31 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten *. Der Gericht en, . 25. April 1912. Bürger neister . . . den Vormund, hö, 45 es Kofsen der Kündigung ju zahlen und zur bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Heuser in Betzdorf, über 200 . Nr. 2277 über 10090 06. . erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mächtigter: Rechtsagwalt 5 slrwig Prozesbevoll⸗ Beftiedigung der Kläger wegen dieses Anspruchs die klagt gegen den Elektrotechniker Heinrich Batbus Werseburg, den 1. Februar 1912. ellengahr in Werden, Zwangsbollftreckung in das zu Braunschweig belegene, mik unbekanntem Aufenthast, früher in Vieselbach Der Landeshauptmann der Provinz Sachsen.