1912 / 106 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

II2399 Bekanntmachung. Die Deutsche Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien hierselbst hat bei uns den Antrag gestellt, nom. M 3 O00 O000,— hertz g aft sicher⸗ gestellte 5 o / Teiischuldverschreibungen der Sewerkschaft „Gute Hoffnung“ (Grauu⸗ k und Briketfabriten) zu Cöln, rückzahlbar zu 102 0,o (3000 Stück à 1000 4A, Nr. 1 bis 3600), jum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. . Bremen, den 30. April 1912. Die Sach verständigenkommission der Fondsbörse. Hch. Desemann, stellv. Vorsitzer.

Ilz39?] Von der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A⸗G., Mannheim, ist der Antrag gestellt: nom. M L O00 00909, voll bezahlte, auf den Inhaber lautende Attien Nr. 1 - 10600 von je 6 1000, der Chemischen Fabriken Gernsheim ⸗Heubruch Attiengesellschaft in Gernsheim . Handel und zur Notierung an der hiesigen örse zuzulassen.

Mannheim, den 30. April 1912. . Bulassungsstelle für Wertpapiere an

der Börse zu Mannheim. Dr. Brosien, Vorsitzender.

12398 Bekanntmachung. Die Bank für Handel u. Bndustrie Filiale München hat im Vereine mit dem Bankhaufe * . Schweisheimer dahier den Antrag ein⸗ racht: A 259 9000, neue auf den Inhaber lautende Aktien der Porzellanfabrik Tirschen⸗ reuth, Attiengesellschaft in Tirschenreuth Nr. 751 - 1060 à M 1000, zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen. chen, 30. April 1912.

Die BPnlassungsstelle für Mertyapiere an der Börse zu München.

Dr. Adolf Stroell, P. Lang, Vorsitzender. Ga ch s:

12396

Ven der Firma Ernst Marcusy X Co., hier, ist

der Antrag gestellt worden:

nom. M 1 434 000, neue Uttien der Vereinigte Tammerich' und Belter Schneevogl'sche Werke Atrtiengesellschaft zu Berlin ⸗Wittenau,

à 1000,

Berlin, den 30. April 1912.

Bulassungsstelle an der Bor Kopetz ky.

(12395

Von der Firma von der Heydt C Co. hier, ist

der Antrag gestellt worden: Æ8090 90990, neue,

lautende Aktien, eir geteilt in 2506 ht! über n 1200, Nr. . 6 sichergestẽ vpothekar ergestellte verzinslich mit 4 0 g, . mit

S6 2 280 060, Anleihe,.

auf

105 0 des Nennbetrages dur

Rückkauf ab 1. Juli 1914,

Berlin, den 30. April 1912.

Bulassungsstelle an der Grse ju Kerlin.

ĩ des Märkisch⸗West⸗ fälischen Bergwerks⸗ Vereins, Letmathe, jum Börsenhandel an der hiestgen Börse zufmulaffen.

Kopetz kv.

(12503

Von der Mitteldeutschen Creditbank, hier, ist der

Antrag gestellt worden:

nom. T 700 090, neue Aktien zu je Æ 1000 Nr. 1801 = 4500, im Dividenden bezug, für das Geschaͤftsjahr 1911/17 auf 10

schränkt, und

nom. M D O00 000,

rückzahlbare, hypothelarifch

Het zu Wuitz bei Zeitz

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 1. Mai 1912.

Bulassungsstelle an der Boͤrse zu Berlin.

Kopetz ky.

126512

Die Granitos Kunststeinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung sind aufg elöst, Liqui⸗ dator ist der Unterzeichnete, der hiermit zugleich die Gläubiger der Gesellschaft auffordert, sich bei ihm

zu melden.

E. Reinhardt, Dresdener Str. 127.

Nr. Io67 - 2500 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

A4 oo

sichergestellte Teil⸗ , Serie 11, rühestens jum 2. Jull 1917 zulässig, der Braunkohleuwerke Leonhard, Attiengesell⸗

se zu Berlin.

den Inhaber

Auslosung oder

oso, zu 103 o/o Tilgung

(12370

Azomw⸗Don Connnerzbank in St. Petersburg.

Bilanz zum 1. Januar 18912.

Attiva. Nafse (in Reichskreditbill etten, Gold u. Scheidemünze)

Laufende Rechnungen:;

ö

Diskontierte Wechsel mit nicht weniger als Aunterschriften lo Papiere,

Diskontierte Solawechsel mit Garantie amort.

lauf. Coupons und Handelsobligationen... üsse gegen Depot von:

1 Fonds u. garant. O *

=. 66. garant. Akt. u. Obl

. ö

1) Lorokonti:

a. Kredite gesichert durch: garantierte Effekten nicht garant. Effekten Wechsel

b. bedingte J terminierte 3

Rediskont und Girokonto in der Staats band.

Korrespondenten der Bank: 1) Lorokonti:

a. freie Summen zur Verfügung der Kor—

respondenten b. Wechsel in Kommission 2) Nostrokonti:

i .

! in Kontoren u. Abt. der Staatsbank u. Renteien.

Verwaltung Filialen

Total

725 913 8

3 052 904 18 063 11116389 2065 637

23 990 16390

19a Yo

h 274 035

4 275 565 123 720 96 295 16

1 893 ha7

301 696 2179723 2 331 048 2 139 953

37 226 453 45 686718

328 738 1317881

414755 251 474

33 699 148 3 334 263

8 452 654 9 85 840

103 580

21581 1 36 022 926 66 3912748 99 097 544 0641

) 0067480

3 80h 9h8 1074558 6h 483 hh 354

13 265

159 058 416471 1274 4062 1921 543 8

644 490 1503489 4113330 2571222 1232249 3977307

13 386001 3 685

220 651 358 666

25 005 68 4876135

797 67 8 3

461 872

1951 8656

95

91 14 57

92 55 64 26 49 97

5 999 949

7 328 470 141783 107 411 551

1003315

1917517

318 086 2179723 2525318 2 139 953

70 25 602 49 020 82

S 781 692 11 133 7224.

518 335 261 474

S60 301 37 526 416 8 026 078 2670319 1776313 12 984 056

4267 830 14 460 560 65 483 625

4039 233 917 5177265

2368327 26 280 374 8

67 M678

194 709 983 35 261 145062

455 855 046

30 000 09090 15 000 009 6 650 000 S6 5 42

15 594 473 20 352 632 6 079 392 13 000

3 870 h8h 8

2 O08 766

28 893 403 3 909606 7674 831

1

39 788 4592 29 2348 964 49

N 817 895 0ꝛ

120 890 42 173 20573 359 353 49 22 175 96 336 079 29 14980 630 913 20 293 273 45 13777340

8 077420 38 391 970

3 348 792

483 625 672 461

2258ͤ 3755 93

2 535 383

24 691 7156

16025806

30 000 000 15 000 0900 s 650 000 865 942

7 693 240 46 044 348 34 9187959!

3 922 606 4! 11545417

47 865 8731 10 740 934 9

HI 166 687 65 483 625 793 352 1775786 359 353 44761 65 4131997 14980

3 16629636 293 273 4377773

194 709 983 35 SS Ls?

au

.

im Kontokorrent in Privatbanken und

Eingenommene Kom mission Gewinn auf Effekten

: Debet Gezahlte Zinsen auf . Rechnung n 1 n ö J efhaft: Unkoften .. Zur Stiftung des

L. J. Hevmann. Fonds

A. B. Nentzel⸗Stipend

Abschreibungen:

Vom Wert des mobilen .

= 2 immobilen Besitzes Zur Deckung protestierter .

Gezahlte Staats gewerbestener Reingewinn

Hauptbuchhalter S. Djanidi g.

Auszug aus dem Protokoll der

Zur Generalversammlung lung aber 57 Aktlonäre erschtenen, verfügten.

Einstimmig wurde beschlossen:

den unverteilten Gewinnrest Abzug von 262 666 Rbl. 40 Konseils und 342 980 Rbl. 34 Kop.

Emission eigibt.

1912 zuzuschlagen. Den Kostenvoranschlag für den Unterhalt

der Gesamtsumme von 4451 3235 Rb.

des Herrn

Angestellten der Bank bestritten werden;

16500 Rbl. nicht übersteigt. Gewählt wurden:

P. P. Rykoweki und P. G. Ssolodownikow,

Gewinn. Und Verlustkonto für das Jahr A911. U 3 2 Eingenommene Zinsen:

Fe . Effekten au und Konnossements

mit den Korrespondenten

ö iweifelhafter Forderungen und anderer Berlujte

Mitglieder der Verwaltung

Kop. zugunsten der Verwaltung, zugunsten der Beamten, den Aktionären als Dividende 3 200 600 Rho. zu zahlen, was 3 Rbl. auf jede Attie der ersten acht Emisstonen und 10 Röl. auf jede Aktie neunter Den unverteilten Gewinnreft von 751 073 Kl. 33 Kop. dem Gewinn für das Jahr

sämtlicher Institutionen der Bank im Jahre 1912 in

zu bestätigen, zuzüglich höob0 Rbl., der Mißernte Betroffenen bewilligt werden, ö dag z

Verren N. W. Werchowski, E. A. de Livron, O. S

s 791 39g zy il zh 156 163 4 257 43739

b 85 dꝰg o/ ol 34

12 75 63

2 8659 lb 50 D I7 573 95

24 851 1482 288 1252271 178 281 267 163 798 0933 135 547

20 968 541 ö

4858 271 1673 474

380 438 3 493 121

s zg po io Soz 8)

4014011

25 009

12 500 37 500

A 112 125 326 o z Os i gol sss ig] 1616 726

18744 4377773

20 g68 ol

Präses der Verwaltung B. Kam enka. D. Darmolato w.

H. Raupert.

GE. Epftein.

A. Werth.

ordentlichen (zweiten) Generalversammlung der Herren Aktionäre der Asow⸗ Don Commerzbank am 4. April 1912. h

waren von 86 Aktionären 17 887 Aktien vorgestellt, in der Versamm⸗ die auf 13 650 Aktien über 125 Stimmen fuͤr sich und in Vollmacht

l Die ,, für 1811 zu bestätigen. Zum Reingewinn in 6 von 4377773 Rbl. 40 Kop. früherer Jahre im Betrage von 253 273 Rbf

45 Kop. hinzuzufügen und nach

114326 Rbl. 78 Kop. zur Verfügung dez

die zur Unterstügzung der von bl. zur Verstärkung des Fonds auf den Namen

Präses der Verwaltung B. A. Kamenka, von dessen Zinsen Schulgeldzahlungen für Kinder von ; außerdem zu bewilligen die erforderliche Summe zur einmaligen Auszahlung eines Monatsgehalts an diejenigen verhelrateten Angestellten der Bank, deren Jahressahär

zu Mitgliedern des Konseils

die Herren M. Lagrave, L. A. Mantaschew,

und zu Mitgliedern der Revistonskommission die Kljatschko, A. G. Rabinowitsch und K. P. Trotzki.

lixæes! . Verein Berliner Kaufleute

und Iundustrieller.

Am 24. April wurde die für diesen Tag angesetzt gewesene Generalversammlung infolge des Ab— lebens des 1. Vorsitzenden zum Zeichen der Trauer unmittelbar nach Gröffnung vertagt. Sie findet nunmehr am Dienstag, den 7. Mal 1912, Abends 73 Uhr präz., im Vereinssitzungssaale, Jaͤgerstraße 22 (See handlungsgehäude), statt.

. Tagesordnung: ) Bericht des Vorstands Über die Vereinstätigkeit und Verwaltung im verflossenen Geschäftejahr. 2) Vorlegung der Jahresrechnung und Bericht der

Unterstützungs kaffen.

3) Bericht der Revtsionskommission und Entlastung . . ;. rgänzungswahl für die ausscheidenden Vor— standsmitglieder. sche ) Wahl der Revisionzkommission. 6) Ergänzungswahl für die gusscheidenden Mit— glieder der Unterstützungskasse. 7) Verschiedenes. Berlin W. 56, den 26. April 1912. Der Vorstand des Vereins Berliner Aaufleute und Industrieller. Dr. W. F. Waldschm idt, fiellvertretender orsitzender.

lille eigen quidator der Firma Deuts K ö fabrik, Reis æ Co., G. m. b. . . berg (nicht zu verwechsein mit der Firma Beutsche Kapokfabrik, Reis & Co., Schwetzingen, die selbst⸗ verständlich nach wie vor beftchen bleibt) mache ich emäß 55. des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung, hiermlt folgendes nt: 1) die Gesellschaft mit 6 ä az i ei. f eschränkter Haftung Yetwalge Gläubiger wollen sich bei mir ; Zriedrichsfeld, . 265. . . Edwin Reig, Friedrichsfeld bei Heidelberg, i. Fa. Deutsche Kapokfabrik, Reis & Co., als Liquidator der Flrma Deutsche Kapokfabrik,

Reis Æ Co., G. m. b. S., Heidelberg. 11863

Nachdem durch Beschluß v. 16. Feb 12 die Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung Dr. A. i n .

G. m. b. S. e el i ist, werden die Gläubiger

aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator

z e . Paula Breucker, Berlin NW., Quitzow⸗ raße ö

III937

Sanitas Lahn imprügnierter Tuche m. b. S. Die Gesellschaft ist aufgelösst. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gefelf Hamburg, 25. April 1912. ,,,, Der Liquidator: Rittelmeyer,

55 85h Od

Hamburg, Ludolphftraße 39.

12401] n, ö

Durch Beschluß der Ge f after der Firma Rhenus Kaffee Efsenz Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms bon 25. April 1912 ist das Stammkapital der Gefell. schaft von. 60 000, auf Æ 30 0090, herab esetzt.

Die , . Gesellschaft werden hiermt aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Worms, den 30. April 1912.

Der Geschäftsführer: Phil. Lüttgenroth.

124021 Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Mal 1911 ist das Stammkapital der Gesellschaft von M 1 580 000 auf M 250 0560 herab⸗ gesetzt und glelchzeitig um M 50 000 auf Æ 300 00 er 239 . . ndem wir dies gemäß § 58 dez einschlägigen Gesetzes bekannt machen, . wir i r üg. *. n ,,, unserer Gesellschaft auf, sich bej ung zu melden. Offenbach a. M., den 30. April 1912. . Carbonium Gesellschaft mit beschraänkter Saftung. A. Marx.

(124000 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafler vom

T ist die Auflö = n . e Auflösung der Gesellschaft be

Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Hildesheim, den 18. April 1912. Noell C Lorenz, Kunstgewerbliche

Werkstätten, G. n. b. 9. Lorenz. Noell.

heutigen

(118361 Laut Beschluß unserer Gesellschafter ist das Stammkapital von M 50 0b, auf K 20 000, herabgesetzt worden.

Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei unt zu melden.

Dortmund, den 1. April 1912.

Industrie⸗ & Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund.

12497] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der n fg: der Gesellschaft n. Firma Riba Werke Gesenschaft mii be⸗ schränkter Haftung zu Berlin vom 28. Mär 1912 ist das Stammkapital der Gefelischaft um M402 000. Hherabgesetzt worden. Pie Glan ˖ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Berlin, den 1. Mai 1912.

Die ,, der Riba⸗Gesenschaft

mit beschränkter Haftung. .

(12051 anmelden oder

Me Wer Ersind ungen verwerten will ford. Näh. g. 0 3 v. Germin * Ga, Kiel.

J- .

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuhischen Staatsanzeiger.

M IO.

Neunte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 2 Mai

Der Inhalt dieser Beilage vatente, Gebrauchsmuster, Konkurse f

1912.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels“, Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren zeichen, owie ire. und er rn, nn der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. 1062)

Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, Ww. Wilhelmstraße 32,

die Königliche lg, ,. e, Deutschen Reichganzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Bezugspreis

eträgt 1 4 So 9 für das Vierteljahr.

entral⸗Handelsregister ö. das Veutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

Einzelne Nummern losten B29

In sertiontspreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen Petttzeile 80 .

Vom „gentral⸗Sandelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 106 A., 108 B. und 106 C. ausgegeben.

(10248 Bekanntmachung.

Es wird beabsichtigt, die Akten des Kaiserlichen Patentamts, betreffend

a. die Patentanmeldungen aus dem Jahre 1901, die nicht zur Erteilung eines Patents geführt haben, soweit seit ihrer Erledigung zehn Jahre verflossen sind,

b. die erteilten Patente aus dem Jahre 1899, die infolge Zeitablaufs, Verzichts, Nichtzahlung der Jahres gebühren erloschen . soweit das Er⸗ löschen des Schutzes zehn Jahre zurückliegt,

c. die Gebrauchsmusteranmeldungen aus dem Jahre gh . nicht zur Eintragung in die Rolle ge⸗

t en,

d. die gelöschten Gebrauchsmuster aus dem Jahre 1898, soweit seit dem Erlöschen des Schutzes zehn Jahre verflossen sind,

e. die Warenzeichenanmeldungen aus dem Jabre 1906, welche nicht zur Eintragung in die Rolle eg haben, soweit seit ihrer Erledigung

nf Jahre verflossen sind

f. die gelöschten Warenzeichen, soweit seit dem gez srn des Schutzes zehn Jahre ver⸗ flossen sind,

zu vernichten.

Etwaige Anträge zu diesen Akten d von Selten der Betelligten, die sich über ihr Interesse an der Sache auszuweisen haben, bis zum 15. Juni d. J. bei dem Kaiserlichen Patentamt einzureschen.

Berlin, den 24. April 1912. Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts:

Robolski.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klaffe.)

1) Aumeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes , , Der Gegenstand der Anmeldung ist einftweilen gegen unbefugte Benutzung

geschützt.

Ib. M. 48 35. Magnetischer Scheider mit ringförmigen, konisch geformten, nach innen zu⸗ pitzten Polen. Maschinenbau ⸗Anfstalt Hum⸗ oidt, Cösn. Kak. 26. 13. 160. 2b. W. 37 779. Verfahren zum Einhüllen von Teigstücken gemäß Pat. 227 01 1; Zus. 3. Pat. 227011. ermann Wilke, Berlin, Kanonierstr. 6, Albert öllner, Fassel Kölnischestr. 34, u. Franz Kohl⸗ hase, Bielefeld, Arndtstr. 11a. 24. 7. 11. 3b. Sch. 29 301. Stulphandschuh ohne Finger⸗ linge für Radfahrer. Andreas Schreiber, Mainz a. eh Gartenfeldstr. 5. 22. 9. 11. za. A. 15 368. Invertlampe mit geschlossener oder im wesentlichen geschlossener Glocke. Att. Ges. für Selas⸗Beleuchtung, Berlin. 3. 9. 10. Ab. 3. 7005. Spiegelscheinwerfer. Fa. Carl Zeiß, Jena. 11. 10. 10. Ab. Z. 7040. Spiegelscheinwerfer; Zus. z. Anm. 3. 7005. Fa. Carl Zeiß, Jena. 3. 11. 10. Ad. R. 32388. Mit dem Brennerbahn ge⸗ kuppelte Reibfunkenzündvorrichtung für Gaslampen, deren Reibscheibe unter dem Einfluß einer beim zr rn . e , 9 . ellt. s Ruppert, Zur weiz); Vertr.: B. Drautz u. W. waebsch, Pal⸗/ Anwaͤlte Stuttgart. 23. 1. 11. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 8. 7. 10 anerkannt. 4g. B. 63 879. Antriebsvorrichtung für Rege⸗ lungsdüsen. Bernhard Bieler n. Roman Walden⸗ berg. Charlottenhurg, Windscheidstr. 39. 18. . 11. 3b. J. 13 966. Schrämmaschine mit Gleit⸗ schlitten. . Company, New Jork; Vertr.: Pat ⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 31. 1. 11. 6d. W. 37 3856. Verfahren, Bier durch An⸗ wendung peptonisierender Substanzen kältefest zu machen. Leo Wallerstein, New Jork; Vertr.: E. Dippel, Pat. Anw., Frankfurt a. Dt. 26. 5. 11. 7e. P. 24 299. Verfahren zur Herstellung von hohlen Weichmetallringen mit annähernd rechteckigem Querschnitt. Arthur Pitschel, London⸗Millwall; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8W. 11. 6. 1. 10. Te. P. 26 734. Verfahren zur Herstellung von Einlaßecken und Beschlägen mit abgeschrägten Kanten aus einem flachen Metallstreifen. Rudolf Piepen⸗ s u. Hermann Steller, Halver i. W. 30. 3. 11. 2c. W. 27 197. Verfahren zur Herstellung von Profilstäben kleinen Querschnitts aus Metall, ins- besendere für Modellbauten. Eduard Worringen, Cöln⸗Kalk, Trimbornstr. 21. 2. 6. 1I. Se. H. 53 590. Einspann⸗ und Aufhaͤngevor⸗ richtung für Teppiche, Läufer u. h zwecks Klopfens , Heinrich Harzig, Altona⸗Bahrenfeld, Osdorferweg 12. 10. 3. 11. Su. F. 32 313. Verfahren zum Weiß. bejw. Buntäßen mit opydierbaren Farbstoffen, in besondere Indigo gefärbter Ware mittels Stickftoffsauerstoff⸗ nn, Zus. z. Pat. 228 694. oritz Frei⸗ berger. Charlottenburg, Trendelenburgstr. J. 11. 6.11. 2. M. A6 863. Gohnerbürste. Taper Maher, rn Schlosserstr. 27. 6. 1. 12. 9. V. 10 273. Pinsel mit selbsttätiger Farbe⸗ zuführung. Emma von Wolsty, Basien b. Worm⸗ ditt, Ostyr. 30. 8. 11. AOa. O. 72883. Vorrichtung jum . von Koksstaub o. dgl. aus Dämpfen mittels abwärts

zum Einstellen der mehrere

1agender Prallwände, inghesondere für Kokslöschwagen. 5 Gesellschaft m. b. H., München. IIe. A. 20 909. Registerkartenkasten mit Auf⸗ reihftange. Fa. Ludwig Alter, Hof⸗Möbelfabrit, Darmstadt. 15. 7. 11.

E2Zc. B. 63 584. Vorrichtung zum Auslaugen von Flüssigkeiten mit spezifisch ö Lösungs⸗ mitteln, bei der das Lösungsmittel im Kreislauf einem Destillationsgefäß entnommen und diesem nach erfolgter Auslaugung wieder zugeführt wird. Dr. Ernst Berlin, Marburg a. L. 23. 6. 11.

12e. G. 32 936. Vorrichtung zur Entnebelung von Gasen und Dämpfen durch schneidende Drähte. Gewerkschaft Messel, Adolf Spiegel u. Paul Meltzer, Grube Messel b. Darmstadt. 23. 11. 10. HZe. Ft. 47 892. Anwendung des durch Patent 194 567 ge ten Kolonnenapparats; Zus. z. Pat. 194 567. Konrad Kubierschty, Eisenach.

9. 5. 11. 1Ze. M. 46 048. Trockner Staubfänger; Zus. 3. Pat. is 433. Arno Müner, Seipzig. Schlei g, Stleglitzstr. 5. 27. 10. 11. 12k. A. 20 486. Verfahren zur Herstellung von Alkalichanamiden oder Alkallcyaniden. Edgar Arthur Asheroft. London; Vertr: H. Licht, Pat. « Anw., Berlin 8W. 61. 13. 4. 11. HE2zk. B. 55 075. Verfahren zur synthetischen Darstellung von Ammonik aus den Elementen; Zus. z. Pat. 235 421. Badische Auilin⸗ Æ Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 30. 7. O9. 12k. O. 72607. Verfahren zur Daistellung einer im wesentlichen aus Dicyan d iamid hestehenden Sub⸗ stanz. Oesterreichischer Verein für chemische und metallurgische Production, Aussig (Elbe); Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, , Berlin 8sW 11. 12. 9. 10. 12F. T7616. Verfahren zur Herstellung von Ammoniak aus Kalkstickstoff und Wasser durch Er⸗ bitzung mittels Dampfs oder direkter Feuerung. Oesterreichischer Verein für chemische und metallurgische Production. Aussig (Elbe); Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat⸗Anwälte Berlin 8W. 11. S8. 6. 11. IZo. B. 66 323. Verfahren zur Darstellung von Formiaten unter gleichzeitiger Gewinnung von organischen Säuren. Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk, Charlottenburg. 9. 11. C9. 1EZ0. H. 47 693. Verfahren zur Darftellung von Oxalaten. Dr. G. Albert Hempel, Leipzig⸗ Detzsch. 6. 11. 58. 124. F. 32 275. Verfahren zur Darstellung des Caleiumsalzes der Acetylsalieylsäure. Farben⸗ , ,, Friedr. Bayer X Co., Elher⸗ el, 1 5. 11 E29. F. 322 895. Verfahren zur Darstellung des Kalziumsalzes der Azetylsalizylsäure; Zus. z. Anm. F. 32275. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 16. 8. 11. E24. F. 32 896. Verfahren zur Darftellung des Kalziumsalzes der Azetylsalizylsäure; Zus. z. Anm. F. 32275. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 16. 8. 11. E2Zr. M. A5 415. Einrichtung zum Verdampfen von Teer, Erdöl u. dgl. bei der fraktionlerten Destillation. Ernst Münster, Leipzig, Gohliser⸗ straße J. 16. 8. 11. 13a. G. 35 A7 6. Lokomotiv⸗Wasserröhrenkessel. ö ö Berlin⸗Lichterfelde, Roonstr. 15. 1 11. 138. C. 21 378. Auf dem Prinzip der all⸗ mählichen Dampfentspannung berubender Dampf⸗ wasserableiter mit schraubenförmig gewundenem Ab⸗ lelitungskanal. Hans Chowanecz, Karlsruhe i. B., Eisenlohrstr. 8. 16. 12. 11. 13e. Sch. 39 995. Vorrichtung zur inneren Reinigung von Siederöhren; Zus. 3. Pat. 225 827. , 1 . Dortmund, Weißenburgerstr. 365. IE 4b. W. 34 348. Einrichtung zur Umsteuerung von Verbund ⸗Kraftmaschinen mit umlaufenden Kolben. William Wallace Wheeler, Meriden, Conn., V St. A.; Vertr.. G. W. Hopkins u. K. Sins, Dat. Anwälte,. Berlin sv. 1s. 12. 3. jb. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 18. 3. 09 anerkannt. Ida. C. 19 292. Schriftkaften und Winkel⸗ haken mit Führungsnuten für die Typen. Walter Chiyper field, Romford, Großbrit.; Vertr.: E. W. . K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. 18.

ESöa. M. 42 528. Sicherungsvorrichtung für die Matrtzenzeile bei ihrer Ueberführung in den Gießschlitten. Mergenthaler Setzmaschinen ˖ Fabrik. G. m. b. S., Berlin. 7. 16. 10. ILL Ba. Sch. 37 418. J ren und Vorrichtung riftzeichen tragenden ,, in die gesetzte Matrtzenzeile. Franz chimmel, Nancy, Frankr. ; Vertr.: H. Betche, Pat. Anw., Berlin 8. 14. 18. 1. 11. 15g. P. 25 800. Vorrichtung zur Höhenein⸗ stellung des Papierwagenträgers von Schreibmaschinen. Standard Typewriter Co., Groton, V. St. A.; 1 9. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 11. 10. 09. 6. K. 40 299. Sammelbehälter für Briefe u. dal. mit Stempelwerk. Hermann Kalame, Straßburg i. Els., Vorbruckerstr. 1. 24. 11. 10. 181. 37 975. Kitt zum Zusammenkitten kleinerer Lithographiesteine zu einem größeren Stein; Zus. . Anm. W. 36 574. Dr. H. n,, u. Dr. E. Huber. Zürich, Schwetz; Vertr.: M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.“ Anwälte, Dresden. 28. 8. 11.

E8c. K. 50 255. Ununterbrochen arbeltender Ofen zum Blankglühen von Metallen in einer . von indifferenten Gasen. Carl Kugel, Werdohl. 24. 1. 12.

19. S. 82 A241. Verfahren zur Herstellung von Steinpflafter. Karl Smolka, Cottbus, Zimmer⸗ straße 17. 17. 10. 16. . 20e. B. 62 948. Selbsttätige Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge. Auguste Bourlier⸗Parisot, Vincey (Vosges); Vertr.. W. Anders, Pat. Anw., Berlin 8SsW. 61. 29. 4. 11.

20e. E. 17 439. Förderwagenkupplung. Gebr. Tiefenthal G. m. b. D., Velbert (Yiheinl. x u. Jo- hann Heinrich Eickershoff, Düsseldorf, Jülicher⸗ straße 23. 27. 10. 11.

20e. K. 45 789. Selbsttätige ken⸗ oder Klauenkupplung mit Kniehebel zum Sperren des Kuppelgliedes. Viktor Kutter, Wiesbaden, Wart⸗ turmallee 6a, Otto Rosset, Kaiserstr. 30, u. Anton Schwenk, Kaiserstr. 89, Freiburg i. B. 30. 9. 10. 20i. G. 34 2274. Elektrischer Stationsanzeiger mit einem aus einzelnen Anzeigetafeln zusammen⸗ gesetzten Anzeigeband. Fürstin Elisabeth Gadsche⸗ mukoff u. Fürst Vitali Gadschemukoff, St. Peters⸗ e. z ö Hans Wolff, Pat. Anw., Bremen.

Zi. H. 54 3535. Streckenanschlag für Eisen⸗ bahnen. Samuel Hausten Harrington, New Vork; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 5. 11. 10. ; 20i. H. 55 989. Vorrichtung zum Auslösen der Bremsen auf dem fahrenden Zuge durch Strecken⸗ anschläge. Otto Hornberger, Eitzweiler b. Wolfers⸗ weiler. 13. 11. 11. 20i. M. 46996. Vorrichtung zum Auslösen von Signalen auf einem fahrenden Zuge. Maschinen⸗ fabrik Bruchsal, Akt. Ges. vorm. Schnabel Henning, Bruchsal. 2. 2. 12. 201i. St. E6 181. Vorrichtung zum Auslösen eines Signales auf einem fahrenden Zuge. Vincenz Stampacchia, Rom; Vertr.: LT. Werner, Pat. Anw., Berlin W. 9. 4. 4. 11. Dla. R. 28 945. Einrichtung zur telegraphischen Nebermittlung von Zeichen, bei welcher diese vorher in Lochschrift zusammengestellt werden. The Uni⸗ versal Telegraphie Company. Baltimore, Mary= land, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, f. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat⸗ nwälte, Berlin 8W. 61. 28. 7. 09. . 2a. St. 16 1023. Fernsprech⸗Apparat mit Ein⸗ richtung zum vorübergehenden Schließen zweier ver⸗ schiedener Signalstromkreise beim Enklasten und Be⸗ lasten des Höͤrerhakens. Sidney Stein, Chicago; Vertr.: 8. Werner, Pat. Anw., Berlin W. 5. 13. 3. 11. 2c. V. 10 746. Freiauslösung für elektrische Schalter mit einer zwischen dem Antriebsorgan und den bewegten Kontaktteilen angeordneten Verklinkung. . Saeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. 2Rd. G. 34 258. Verfahren, um bei Wechsel⸗ strom⸗Asynchron · Maschinen mit einachsigem Rotor und mit Strömen von der doppelten Schlupffrequenz, welche durch Rückwirkung des Rotors auf den Stator entstehen, . Ströme ganz oder zum . Teil von der Wechselftrom quelle (Generator oder? * ab⸗ zulen ken. Dr. Ing. Rudolf Goldschmidt, Berlin, Elisabethufer 5s6. 22. 5. 11. 21d. G. 34 653. Verfahren zum Ablenken der durch Reaktion entsftehenden Ströme der doppelten Schlupffrequenz bei Zusammenschaltung jweier Asynchronmotoren mit elnachsigem Rotor; Zus. z. Anm. G 34 3598. Dr.Ing. Rudolf Goldschmidt, Berlin, Elisabethufer 55. 3. 7. 11. 2d. H. 86 829. Verfahren zur Verminderung der in den Kommutierungszonen bei Kommutator— maschinen induzierten Spannungen. Alexander Hey⸗ land, Brüssel; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 20. 12. 11. 2d. S. 33 231. Einrichtung zum Verhindern der Selbsterregung von Drehstroniserienmotoren, die auf ein Wechselstromnetz zurückarbelten, Siemens Schuckert Werke G. in. b. H., Berlin. 18. 2. 11. 2If. S. S5 S567. Drehstrombogenlampe mit drei nach abwärts oder drei nach aufwärts gerichteten in den drei Phasenleitungen liegenden Elektroden. Walter Schäffer u. Arthur Heimann, Berlin, Ansbacherstr. 55. H. 4. 11. 22b. B. G63 306. Verfahren zur Darstellung von schwefelhaltigen Kondensationsprodukten der Anthracenreihe. Badische Anilin C Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 30. 5. 11. 22Tb. G. 683 307. Verfahren zur Darstellung don Farbstoffen der Anthrachinonreihe. Badische . Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. T2b. C. 20 926. Verfahren zur Darstellung von Oxydatlonsprodukten der Anthrachinonreihe. Chemifche Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer, Uerdingen, Niederrhein. 22. 7. 11. D2b. J. 32 72418. Verfahren zur Darstellung von Oxyanthrachinonen; Zus. z. Pat. 241 806. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. 19. 7. 11. Deb. Sch. B86 969. Verfahren zur Darstellung stickstoff haltiger Kondensationsprodnkte der Anthra= chinonreihe. Dr. Alfred Schaarschmidt, Berlin Marienstr. 30. 19 11. 10. 24a. W. 37911. Muldenrostunterfeuerung für Flammrohrdampfkessel. Walther X Cie., A. G., Dellbrück b. Cöln. 14. 8. 11. 24e. J. 13 492. Gaserzeuger mit ringförmigem Gasabzugsraum ö . an . und äußerer Ummantelung. simir

Nürnberg.

l d b

. Pat. Anwälte Dr. Wirth, C. Weihe, Dr. Weil, SW. 68. 23. 3. 11.

24f. D. 25 126. Roftstab aus auf eine oder mehrere Tragstangen gereihten Platten. Fritz ten 1 Berlin, Togostr. 2. 8. 5. 11. vorrichtung nach Patent 226 881 mit Steuerung der Luftklappen entsprechend der Dampfgeschwindig⸗ keit in der Leitung; Zus. z. Pat. 226 881. Gehre, Düsseldorf⸗Rath. T2. i. 11.

24i. R. 31 11. Einrichtung zur Versftärkung des Schornsteinzuges, bei welcher eine Gasmenge mittels aus dem Schornstein entnommen und durch eine Düse in ihn wieder eingeblasen wird. Jens Rude, Christianig; Vertr.: I Heimann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 17. 10. 11.

Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin

G. 33 E88. Selbsttätige Beschickungs⸗ Max

bestimmte Pumpe, Ventilator o. dgl. stetig

Tenenbaum u. Dr. Heinrich

Priorität aus der Anmeldung in Norwegen vom

1. 12. 10 anerkannt.

25b. O. 7927. Spitz enklöppelmaschine. Alfred Orthmann, Barmen, Wupperstr. 17. 29. 1. 12. ö W. 37 633. Spulenträger mit Einrich⸗ un Willard Wardwell, H. Licht, Pat. Anw., Berlin sw. 61. 6. 7. 11.

zum Stillsetzen der Flechtmaschine. Simon Providence, V. St. A.; Vertr.:

26c. St. 15 888. Vergaser für mit Sauerst off und Petroleum oder einem anderen Brennstoff ge⸗ . Lampen, bei dem die Brennstoffkammer mit einer zweiten Vergaserkammer in Verbindung fiebt. Edward Arthur Vesey Stanley, London; Vertr.: B. Bloch, Pat. Anw, Berlin SW. 48. 4. 1. 11.

28b. St. 16 749. Lederschleifwalje, die auf ihrer Umfläche zwei Säße von entgegengesetzt ge= richteten, in Schraubenlsnien verlaufenden, breiten, mit einem Relbmaterial versehenen Rippen besitzt, deren Enden sich überlappen. William Henry Staynes, Leicester, Gr. Brit.. Vertr.. C. W. K. Ostus, Pat. ⸗Anwaͤlte, Berlin 8w. 11.

80d. M. 46 385. Verbindungs⸗ und Ver⸗ stärkungsschlene für gebrochene Knochen. Lucien Luttrell Miner. Bisbee, Artzona V. St. A.; Vertr.; Dr. A. Lepy u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 23. 12. 11. 2b. B. 61 601. An auf Schienen laufendem Gehänge fahrbarer Gegenpreßdeckel für Form⸗ maschinen. Jakob Böhmer, Aschaffenburg, Froh⸗ sinnftr. 14. 158. 1. Ii.

Bc. S. 58 223. Rahmen 3 e⸗Form⸗ kasten zur Herstellung von Sandformen für Gießerei zwecke. Matthew Harvey u. Harold Cubleny. Walsall, Stafford, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 8. 2. 11.

Be. L. 33512. Verfahren zum n von Lagerschalen über einem liegenden Dorn nebst Vor⸗ richtung zur Ausführung des Verfahrens Fa. w Lanz, Maschinenfabrit, Mannheim. 32a. W. 36 342. Verfahren zum . don Hohlkörpein aus Quarz durch Schmelsen des Rohstoffs in Widerstandsöfen. Dr. Franz Wolf⸗ Burckhardt, Biebrich a Rh. 28. 18. 109. 3 6 . U. . . vorr ng. Sauswirtschafts⸗Ma ell schaft m. b. H., Charloftenburg. 265. m.

2 4c. S. 57 185. 2 J. Seusser Staub, Uster, Schweiz; Vertr.: H. Fieth, Pat. Anw., Nürnberg. 11. 3. 12.

841i. St. 16 731. Schrank mit schrägen Ab⸗ stellstufen zum 1 von Schuhwerk. Föie⸗ derieke Stöhr, geb. Fendt, Charlottenburg, Sybel= straße 27. 26. 10. 11.

84k. D. 24 582. ,,,, ö Ludwig Dick, München, Lindenschmitstr. 23. 25.1. f. 241. D. 26 847. Zahlbrett. Wilhelm Dugge, Leipzig, Bayerischestr. 6. 16. 1. 12.

34I. K. 49 637. Geflügelrupfer mit scheren⸗ artig übereinander verschiebbaren, rechenartigen Teilen mit stumpfen Zinken. Gustap Kolzing, Werneuchenerstr. 12, u. Emil Kicken, Kastanien. Allee 39, Berlin. 18. 11. 11.

37f. M. 42076. Flüssigkeitsbecken, dessen Um⸗ fassung aus einer auf Zug beanspruchten gekrümmten äußeren Gurtung, einer auf Druck beanspruchten eraden inneren Gurtung, einem auf Zug bean- e nnn oberen Ring und einem ebenfalls auf Zug beanspruchten unteren Ring zusammengesetzt ist. Maschinenfabrik Augsburg ⸗Nitrnberg, 1. G.. Nürnberg. 8. 8. 10.

37f. M. 44 856. Flüssigkeitsbecken nach Patent⸗ anm. M. 42076; Zus. z. Anm. M. 42076. Mas ö, e , A. G. 37. W. 37 646. Müllschütte, deren Schütt. platte in einem in der seitlichen Oeff nung des Müll- a . angebrachten Rahmen um ibre Mittelachse rehbar gelagert ist. 6 Wedemeyer, Ham. urg, Alter Steinweg 73557. J. 7. 11.

275. W. 38 305. Müllschütte; Zus. z Anm. W. 37 646. August Wedemeyer. Hamburg, Alter Steinweg 73s77. 21. 10. 11.

40a. 1s 6417. Verfahren zur Gewinnung von Blei aus Bleisulfid, welches Zink⸗ und andere Sulfide enthält, unter Anwendung von geschmolzenen Metallchloriden. 3 Arthur , Norw.; Vertr.: H. 9 5 985 Liebing, Pat ⸗An ·

wälte, Berlin 8sW. 61. . 40a. A. 18 660. Verfahren und Vorricht.

zur Verarbeitung von sulfidischen Erzen.

Arthur Asherost, Sogn, Norw.; Vertr.

u. G. Llebing, Pat. Anwälte, Berlin ö 51. ndre Jumelle, Paris; J. 9. 4. 10. ö