Die letztere vertritt die Gesellschaft nicht. Die an Hinrich Wendt und Albert Wilkens ertellte Gesamtprokura bleibt in Kraft.
RNabloff Æ Reese, Bremen: Der hiesige Kauf. mann Anton Adolf Wilhelm Mählmann ist als Gesellschafter eingetreten. esorm ⸗ Export Bremen: Joseph Inhaber ist der hlesige Kaufmann 2 Karl Heinrich Friedrichsen ist Prokura
eilt.
Wiener Mode Bazar Adele Lindenberg. , Inhaberin ist Adele Lindenberg, hier⸗ er,, .
reiber m : redn re Sekretãr.
Cagael. Yandelsregifter Caffel. 12169 3u 363 X. Estuche Æ Söhne, Cassel, ist am 27. April 1912 eingetragen:
Die Firma ist übergegangen auf die Gesellschaft Chr. A. Eskuche & Söhne mit beschränkter Haftung. Gassel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Gefchäfts begründeten Forderungen und Verbin glich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ausgeschlossen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Caasel. Handelsregister Cassel. 12168] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist deute eingetragen: Nr. 182. Chr. A. Gökuche X Söhne mit beschränkter Haftung. Sitz: Caffel. Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ werb und Weiterbetrieb des unter der Firma Chr. A Ggkuche C Söhne in Cassel betriebenen Geschäfts, ö,. mit Automobilen und Fahrrädern sowie Reparaturen. Stammkapital: 30 900 M. Geschäfts⸗ führer: Ferdinand Egkuche, Kaufmann in Nieder⸗ wehren. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gesellschafts vertrag ist am 19.24. April 1912 sestgeflelit. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbinn⸗ sichkeliten der Firma Chr. A. Eskuche & Söhne zu el ift beim Erwerbe des Geschäfts durch die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ausgeschlossen. Cassel, den 27. April 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
cChthen, Amhalt. 12170
Unter Nr. 171 Abt. A des Handelsregisters ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Paul Schreiber * Ce“ in Cõthen eingetragen
w ;
Der Kaufmann und Drogist Fritz Ebeling und der err en n m ng Friedrich Jordan sind als Per⸗ onich haftende Gesellschafter ausgeschieden. Der nnn Paul Schreiber in Cöthen führt das 87 ü . Einzelkaufmann unter unveränderter
ma fort.
Dem Kaufmann und Drogist Fritz Ebeling in Cöthen ift Prokura ertellt.
Cöthen, 27. April 1912.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 3.
Hannig. Bekauntmachung. 12172 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unser Rr. 1766 die Firma „Ernst Gustav Dischewsti“ in Danzig und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Ernst Gustav Olschewski in Danzig eingetragen. . . den 29. April 1912. nigliches Amtsgerickt. Abt. 10.
Hemmim. 121731 In das Handelsregister A ist unter Nr. 161 als jetziger Inhaber der Flrng „Karl Mol“ ju Demmin der Kaufmann Willy Rößler in Demmln eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Willy
4 aue geschlossen.
emmin, den 24. April 1912. Königliches Amtsgericht.
ott, Bremen: oseph Pott.
HBossam. 12174
Bet Nr. 48 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Jonitzer Gasapparate⸗ und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Jonitz b. Dessau geführt wird, ist beute eingetragen: Burch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. März 191 sind die SS 4u. 9 des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des Versamm lungsprotokolls geändert. .
Tefsau, den 27. April 1912.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Hentsch Eylan. Betanntmachung. 12175
In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 211 die Firma Boleslaus von Wolski Adlerapotheke in Bischofswerder und als deren
Inhaber der Apotheker Boleslaus von Wolski in
Bischofswerder eingetragen. Deutsch Eylau, den 25. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Portmun d. 12176
In unser Handelsregister Abtellung B sst bei der unser Nr. 15 eingetragenen Firma? „Marmor⸗, Granit und Sandstein Werke Ochs * Cie., Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Liguidation zu Dortmund heute folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des bisherigen Liquidators Haberfelder jst der Direktor Karl Baeumges in Dortmund zum
uidator bestellt.
tmund, den 27. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Hnsseldorss. 12181]
Bei der Nr. 336 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma Terraingesellschaft mit beschräukter Haftung, hier, wurde am 77. 4. 1512 nachgetragen, daß Max Alfred Pampus als Geschäfteführer ausgeschieden und der Kaufmann Julluß Bornemann zu Hagen in Westf. zum Geschafts führer bestellt ist.
Amtsgericht Düffeldorf.
Choers valdeo. ; 12182] In unser Handelsregister B ift heute unter Nr. 26
die Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Tirma: .
Berliner Kolonialwarenhaus Albert Thur⸗ mann G. m. b. H. mit dem Sitze in Heeger⸗ mühle bei Eberswalde eingetragen worden. Der Gesellschafte vertrag ist am 17. April 1912 ab— geschlofsen worden. Gegenstand des Unternehmens it Gründung, Betrieb, Ankauf und Verkauf von Hantelsgeschaͤften der Lebenemittelbranche und ver— wäandter Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Ge—
sellschafter Albert Thurmann in re g Ein n .
. egenstände und Waren einschließlich 130 4K barer Kasse zum Werte von 15 900 6 ein und der Gesellschafter Otto Thurmann in Berlin eine ihm een den Gesellschafter Albert Thurmann zustehende rlehnsforderung von 4100 A. Geschaftsführer ift der Kaufmann Albert Thurmann in Heegermühle. Gberswalde, den 23. April 1912. Königl. Amtsgericht.
ninpech. iꝛis3] Im Handelsreglster A ist heute zu der unter Nr. 139 eingetragenen Firma Rob. Wüster in Dassel vermerkt: Die Firma ist erloschen. Einbeck, den 26. April 1912. Königliches Amtsgericht. II.
Eisenach. 12184
In Abteilung B des Handelsregisters ist bei der Firma: Vereinigte Eisenacher Brauereien. Petersberger und Schloßbrauerei, Aktien ˖ gesellschaft in Gisenach, heute eingetragen;
Kommerzienrat Albert Erbslöh ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.
Dem Braumeister Carl Heißenberg in Eisenach ift Prokura erteilt.
Eisenach, den 26. April 1912.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.
Essen, Ruhr. 12185
In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerlchts Effen ist am 25. April 1912 eingetragen zu A Nr. 552, betr. die Firma Essener Gummi⸗ warenfabrik H. Hohendahl,. Effen: Dle Firma ift erloschen.
Essen, Ruhr. II2186)
In das Handelsregister des Königlichen Amts gerichts Effen tst am 25. April 1912 eingetragen unter A Jr. 1711 die Firma Josefine Maria Benecke, Effen, und als deren Inhaber Ehefrau Kaufmann Hermann Benecke zu Wesel, demnächst zu Essen. Dem Kaufmann Hermann Benecke zu Essen ist Prokura erteilt.
Euas on, Ruhr. 12187
In das Handelsregister des Königlichen Amts gerichts Essen ist am 25. April 1912 eingetragen unter B Rr. 337 gemäß Gesellschafts vertrag vom 19. April 1912 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma H. Dohendahl, Gummi ⸗ und Aßsbest⸗Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, Effen. Gegenstand deg Unternehmens ist die Herftellung von kechnischen Gammi⸗ und Aspbest⸗ fabrikaten und sonstigen Industriebe darftartikeln, von wasser⸗ und feuersicheren Stoffen und Kleidungẽ⸗ stücken sowie der Handel mit diesen Gegenftänden, ferner der Handel mit chirurgischen und Gummi⸗ kurzwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer sind Kaufmann Ernft Hohendahl, Essen, und Buchhalter Paul Bachmann, Gssen. Dem Rentner Hermann Hohendahl, Essen⸗Rütten, scheid, und dem Dr. jur. Hermann Hohendahl, Darmstadt, ift Gesamtprokurn erteilt; jeder von shnen ist auch in Gemeinschaft mit einem der Ge— r rer zur Vertretung der Gesellschaft er— mãͤchtigt.
Essen, Ruhr. 12188 In das Handeleregifter des Königlichen Amts geischts Gfsen ist am 26. April 1912 eingetragen zu B Nr. 5, betr. die Firma Actiengesellschaft für Beton., und Monierbau, Berlin, mit Zweigniederlassung in Effen: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1912 ift das Grundkapital um hoo 000 S erhöht und beträgt jetzt 2 500 000 4.
Flensburg. 12190
ECintragung in das Handelkreglster vom 25. April 1912 bei der Aktiengesellschaft Het Hongelige Octroicrede AImindelige HKHrandassn- rance Compug ui for Varer og Kffecter in Kopenhagen, Zweignlederlassung in Flensburg:
Der Profesfor Hans William Scharling ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle . en een , E. F. Larsen in Kopenhagen estellt.
Flensburg. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Forst, Lnusitn. 12191] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 16 ist, betreffend die Fi ma Max Stern zu Forfst (Lausitz), ver⸗ merkt: Die Firma lautet jetzt Max Stern 5 Inh. Albert Mendelsohn, Forst (Lausitz). An Stelle der bisherigen Inhaberin, verwitweten Kauf. mann Elise Stern, geb Kowalsky, zu Forst ist als Inhaber der Kaufmann Albert Mendelsohn in Berlin eingetragen. Kgl. Amtsgericht Forst (Laufitz ),, 29. April 1912.
Frank enhansem, xy MM. 12192 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 3
ift zur Firma: Pfännerschaft zu Frankenhausen,
heute eingetragen worden;
Der Landkammerrat Fritz Lüttich hier und der Rentner Albert Mende hler sind aus dem Vor stande ausgeschteden.
An ihre Stelle sind in den Vorstand gewählt worden: Major a. D. Emil Franke hier als Vor⸗ sitzender, Bauunternehmer Karl Reichenbach hier als
fellvertreter des Vorsitzenden.
Fraukenhausen, den 30. April 19812.
Fürstliches Amtsgericht.
Glos an. 121931 Im Handelsregister A Nr. 424, betr. offene Handelsgesellschaft G. D. Tanner Æ Ce, Glogau, wurde eingetragen: Der Büchsenmacher Hermann Tanner ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Amtsgericht Glogau. 29. 4. 12.
Gnesen. 12lda
Im Handelsreglster B Nr. 8 ist bei der Aktlen⸗ gesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen, Depositenkaffe Gnesen, eingetragen worden, daß die Prokura des Bankdirektors a. D. zur Megede infolge seiner Bestellung zum stellver⸗ tretenden Vorstande mitglied erloschen ist.
Gnesen, den 27. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Gräsenthal. 12195
In unser Handelsregister ist zur Firma Grau Möller in Wallendorf eingetragen worden:
Der seithrige Inhaber Kaufmann Konrad Grau in Lichte hat das Geschäft an den Kaufmann Gott— hold Beumelburg in Lichte abgetreten. Dieser führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Gräfenthal, den 29. April 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.
Greeno. ĩ . 12196
In das hiesige Handelsregister B ist bel der . Giettrizitütswert Greene Ges. m. b. S. in Greene heute folgendes eingetragen:
Der bisherige Geschäftsführer Christian Strote ist verstorben, fär ihn ift neu bestellt der Buchhalter Karl Warnecke zu Greene.
Greene, den 24. April 1912.
Herzogliches Amtsgericht, Regifteramt. Ribbentrop.
Gross Strehlitn. 12197
Im Handelsregister A 132 ist bei der Firma Graf Tschirschty = Renard' sches taltwerk. Graf Albrecht Eulenburg und Genossen in Groß Strehlitz heute eingetragen worden: Die offene Handelsgefellschaft ift aufgelöst, die Firma ist erloschen, die Prokura deg Vlktor Bieler ist erloschen.
Amtsgericht Groß Strehlitz, 25. 4. 1912.
Halperstudt. 12198
Nachdem folgende im Handelsregister A verzeich⸗ . ,, , . e .
r. 98. ranz Gropp (Inh. Franz Gropp, Kaufmann in Halberstadt),
Rr. 101. Dudwig Karger, Gelegenheits-⸗ r leg e gt (Inh. Kaufmann Ludwig Karger,
alberstadt),
Nr. 103. A. Horn (Inh. Kaufmann August Horn in Halherstadty,
Nr. 115. Aibert Hildebrandt (Inh. Kaufmann Albert Hildebrandt in Halberstadt),
Rr. 26. August Albrecht (Inh. Kaufmann August Albrecht in Blankenburg a. H.),
Rr. 186. H. Lesser Nachf. (Inh. Ludwig, Karl Anton, Juwelier in Halberstadt),
Rr. 236. Simon Frank (Inh. Frank, Katharine, verwitwete Kaufmann in Halberstadt),
Nr. 253. Siegmund (Inh. Daold. Moritz, Kaufmann in Halberftadt),
Rr. 328. W. G. Blume (Inh. Blume, Abraham Elias, Kaufmann in Halberstadt),
Rr. 334. A. Breischneider (Inh. Bretschneider, Armand. Möbelfabrikant in Halberstadt),
Rr. 355. S. Feinberg, Altona, mit Zweig⸗ niederlaffung Halberstadi (Inh. die Kaufleute Salomon Feinberg in Altona und Leo Feinberg in Halberstadt),
Rr. 331. Kirstein Sohn (Inh. die Kauf⸗ leute Otto Eduard Kirstein zu Berenburg und Otto Emil Kirstein zu Dessau),
Nr. 454. S. Oehlhoff (Inh. Heinrich Oehlhoff, Kaufmann in Halberstadt),
Rr. 462. P. Brenner Nachf. (Inh. Fischer, Oskar, Kaufmann in Halberstadt),
Rr. 451. S. Stegemann (Inh. Stegemann, Heinrich, Apotheker in Halberstadt),
Rr. 483. Hermann Kaiser (Inh. Kaufmann Hermann Kaiser in n
Rr. 517. Gebr. Kuhn (Inh. Kuhn, Julius, Kaufmanntzwitwe, Sarah geb. Ruß, Halberftadt),
Rr. 523. C. Schwarzhaupt (Inh. Schwarz- haupt, Carl, Weinhändler, Halberstadt),
Rr. 562. Carl Naters (Inh. Carl Naters in Halberftadt),
Rr. 628. Boden X Schünemann (Inh. der Kaufmann , Schünemann und der Orgel⸗ baumeister an f Boden zu Halberstadt),
Nr. 557. Bollmann G Paschedag (Inh. die Bauunternehmer und Holzhändler Gustab Bollmann und Christoph Paschedag zu Halberftadt),
Nr. 675. Evers Æ Gdeimann (Inh. die Kauf⸗ leute Louis Evers und Johannes Edelmann zu Halberstadt),
Nr. 772. Elasia Bianrosa Inb. Ehefrau Elasia Bianrosa, geb. Casarizzja in Halberstadt),
Rr. 629. Halberstädter Cement *. Dach⸗ pappenfabrit Ad. Fels (Inh. die Kaufleute Dayid Loewenstein in Halberstadt und Adolph Fels in Einbeck),
Nr. 7883. Ephraim Händler (Inh. Kaufmann Ephraim Händler in Halberstadt),
Rr. 195. H. C. Kühne (Inh. Kaufmann Karl Kühne in Halberstadt),
Rr. 93. Otto Lauge (Inh. Konditor Rudolph Lange in Halherstadt),
Nr. 495. G. A. Lauth Nachf. (Inh. Karl Gutjahr in Halberstadt).
Rr. 13. Rudolph Magnus (Inh. Kaufmann Paul Magnus in Halberstadt),
Tischlermeister
Rr. 295. Carl Meyer (Inh. Carl Meyer in Halberstadt),
Rr. 281. Eil Neumann (Inh. Kaufmann Emil Neumann in Halberstadt),
Nr. HI. Hermann Urtel (Inh. Bäckermeister Hermann Urtel in Halberstadt),
Rr. 531. G. Eberding (Inh. Kaufmann G. Eberding in Halberstadt),
Nr. 90. M. P. Bluhm (Inh. Kaufmann Berahard Katz in Halberstadt),
werden die eingetragenen Inhaber derselben oder deren Rechte nachfolger aufgefordert, etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der betreffenden Firmen in Hanbelsregister bis zum 1. September 1912 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschrelbers geltend zu machen.
Halberstadt, den 18. April 1912
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halbersta dit. (12199
Bel der im Handelsregifter B Nr. 14 verzeichneten Halberstädter Molkerei Attiengesellschaft in Halberstadt ist heute eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutsbesitzers Richard Arpke ist der Rittergutt besitzer ere mn Kühne in Nienhagen als Vorstandsmitglied gewählt.
Halberstadt, den 25. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
NHalberstu dit. (2209
Bei der im Handelsregister A Nr. 879 verzeich⸗ neten Firma Mitteldeutsche Käsefabrik Juh. Fr. Hermann Liesicke in Wehrstedt ist heute eingetragen: (
ie Firma ist geändert in „Mitteldeutsche
gtäfefabrik Wehrstedt⸗Halberstadt Inhaber Paul Mehne“
Als neuer Inhaber ist der Kaufmann Paul Mehne aus Aschersleben eingetragen.
Halberstadt, den 27. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halle, Sanle. 11237] In das Handelsregister Abteilung H ist heute bei 267
die Gefellfchaft „F. C. Richter, Gesellschaft mit
U beschräukter Haftung“ mit dem Sitz in Dresden
agen Nachf. M. David scha
und einer Zweigniederlassung in Halle a. S. ein⸗ etragen. BGegenstand des Unternehmens ist der ortbetrieb der delsgeschäfte, die unter den irmen: a. F. C. Richter in 6 . b. N. Fuchs, zSbel. und Ausstattungsgeschäft in Chemnitz, Zweig niederlassung der gleichen gegenwärtiger Hauptniederlassung, . N. Möbel und Ausstattungegeschäft in Leipzig, Haupt⸗ niederlasfung und d. N. Fuchg, Möbel und Aus=
Firma in . als
uche,
,, äft in Halle S., Zweigniederlassung der
gleichen Firma in Leipzig, als g enwärtiger Haupt⸗ niederlassung betrieben werden. Der Betrieb betrtff den Verkauf von Möbeln und Waren aller Ait auf Kredit. Das Stammkapital beträgt 333 000 6. Ver Gesellschafte vertrag ist am 5. Januar 1912 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Steg⸗ fried Simon Lewkowlez in Dresden. Der Geselt⸗ schafter Kaufmann n Sklarek bringt als feine Ginlage die von ihm unter den Firmen .F. C. Richter in Chemnitz und At. Fuche, Möbel und Ausstattungsgeschäft? in Leipzig. Halle S. und Chemnitz betriebenen Handelsgeschäfte zum fest⸗ gefetzten Werte von 350 000 46 in die Gesell⸗ schast ein. Halle a. S., den 17. April 1912, Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 12201] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. h03, befr. die Firma Fr. Baumgartel, Halle a. S., ilt heute eingetragen: Die Prokura des Hermann Jung⸗ mann ist erloschen. Halle a. S., den 25. April 1912. Königliches Amtegericht. Abt. 19.
Halle, Snale. . 12202]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1484, befr. Heilbrun . Pinner, offene Handelsgesell ft, Halle a. S., ist heute eingetragen; Die perssnlich haftenden Gesellschafter Regina Pinner, geb. Cohn, und Hans Heilbrun sind nur in Gemein⸗ schaft jur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Halle a. S., den 26. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Sanle. (12203) In das hiesige Handelsregifter Abt. A Nr. 1776, besr. die Firma Wilhelm stohl, Niem berg, ift heute eingetragen: Inhaber ist der . Friedrich Wilhelm Kohl in Niemberg. Halle a. S., den 26. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamm, West. 12205 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Gelöscht am 26. April 1912 die Firma Pier
K Wilke mit Niederlassungsort Hamm und die
für diese Firma dem Buchhalter Hackler in Hamm
erteilte Prokura.
Hamm, West g. (12206 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Gingetragen am 29. April 1512 bei der Firma
Theater des Ostens, Gesellschaft mit be
schräutter Haftung, in Hamm: Durch Beschluß
vom 19. April 1915 ist das Stammkapital von
20 ho0 auf 22 500 M erhöht worden.
tMlammoveor. 12207
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes n. worden:
In Abteilung B:
Zu Nr. 305: Bergbaugesellschaft Kronos Gesellschaft mit beschräuktter daf mnngh Die bisherigen Geschäftsführer, Bankier Max Marens und Sanitätsrat Dr. Walter Schmieden in Berlin, haben ihr Amt niedergelegt. Zum Geschäftsführer ist Rechtzanwalt Eberhard Carthaus in Rathenow berufen. Die Satzung ist durch Gesellschaster⸗ beschluß vom 15. April 1912 ö (Vertretunge⸗
befugniß der Geschäftsführery und durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. April 1912 dahin daß die Gesellschaft fortan nur dur Geschäftsführer vertreten wird.
Unter Nr. 77'665 die Firma Ed. Mertens Ge— sellschaft mit beschränker Haftung mit dem Sitze in Haunover. Der Gesellschaftsvertrag ißt am 23. Dezember 1911, 24. Januar und 25. April 1912 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist Erwerh und Fortbetrieb des zu Hannober unter der Firma Ed. Mertens betriebenen, dem Kaufmann Georg Mertens zu Hannover als alleinigem Firmenin⸗ haber gehörenden Spezialgeschäfts für Fußboden beläge und Wandbelleidungen. Außerdem ist die Gesellschaft befugt, sich an gleicharkl en oder äbn— lichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Die in dem Geschäfts— betrlebe der Firma Ed. Mertens begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In habers dieser Firma sind von der Uebernahme durch die Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus—⸗ , . Das Stammkapital betragt 67 600 66.
ur teilwelsen Deckung seiner Stammeinlage hat der Gesellschafter Kaufmann August Hartmann bier 12 2865 Stück Fußbodenplatten — 307, i qm d 7 tt und 21 339 Stück Wandplatten — 484,99 am à 10 4 in die Gesellschaft eingebracht. Die se Sacheinlage ist zum Werte von 70900 M ange nommen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Mertens zu Hannober. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur in dem Deutschen Reichsanzeiger.
Haunover, den 27. April 1912.
Königliches Amtsgericht. 11.
nomburg v. d. M he. (12211 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Sartpapieriwaren Fabrik Hohemark, Gesell⸗
Han mit beschränkter Haftung, Oberursel. n das Handeltregister ist am 16. Februar 19512
n , ., Ca hb t 363 j 43 Absatz 2 er atuten dur eschluß der Gese after vom
14. November 1911 geändert sind. ö Homburg v. 8d. H., den 24. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
eändert, einen
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlotten burg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk Anstalt Berlin 8Mw., Wilhel mstraße Nr. 32.
errichtet.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ f und Fahrplanbekanntmachungen der zifenbahnen enthalten sind, ers
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
owie die Tarif⸗
Zehnte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 2. Mai
Zentral⸗Handelsregister
Dat Zentral Handelgreglster für das Deutsche Rei kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche . Deuts ezogen werden.
Gtaalganzeigers, W. Wilhelmstraße 32,
. z Handelsregister Jena. Betłauntmachung. 122121 Die auf Nr. 5h53 unseres i , , , Abt. A eingetragene Firma Th. Georgi C Co., Lobeda, ist gelöscht worden.
Jena, den 25. April 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Jevor. 123841
In das Handelsreglster Abt. B ist unter Nr. 8 eingetragen:
. H. Stoffers X Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik für un st⸗ industrie und Schiffbauartikel, Sanderbusch.
Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Gegenständen der Kunstindustrie und von Schiffbauartikeln und der Abschluß ander⸗ weltiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zufammenhängen.
Stammkapital: 22 000 .
Vorstand: Heinrich Stoffers, Fabrikant zu Rüsfringen I, Ernst Rafflenbeul, Kaufmann zu Sanderbusch.
Rechisverhältnisse: Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 1. März.
1912 geschlossen worden.
Abändernde Beftimmungen sind am 18. April 1912 und am 25. April 1912 getroffen worden.
Jedem Geschästsführer steht die selbständige Ver trekung der Gelellschaft zu. Er hat die Firma mit seiner Unterschrift zu zeichnen. ;
Der Kaufmann Rafflenbeul bringt einen zu⸗ gunsten der Gesellschaft auf sein im a, der Gemeinde Sande unter Art. 320 verzeichnetes Grundstäck auf die Dauer von 15 Jahren ein⸗ zutragenden Nießbrauch als Sacheinlage ein,
Der Geldwert dieser Einlage ist auf 20 000 4A festgesetzt worden.
ever, 28. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht. II.
KRuiserslauterm. 122131
JI. Betreff: „Marmor⸗ & Plattenindustrie Rudmann * Mahler, Gesenschaft mit be—⸗ schräukter Haftung“ mjt dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern: Karl Friedrich Rudmann, Kaufmann, in Kalserslautern ist als Geschäftsführer ansgeschieden. Als Geschäftsführer ist bestellt: Raimund Oster⸗ maier, Architekt, in Kaiserslautern wohnhaft.
JI. Betreff: Die Firma „Georg Apé“ mit dem Sltze zu Zell: Der Sitz der Firma sowie der Wohn, sitz des Firmeninhaberß Georg Aps ist von Zell nach Darzheim verlegt.
staiserslautern, 29. April 1912.
Kgl. Amtsgerichi.
Kattowitz, O. 6. 12214
Bel der im Handelsregister Abteilung A Nr. 99! eingetragenen offenen hir ese ü haft „Licht ˖ , e. Weltspiegel“ Eckerich . Co. in
attowitz ist am 20. April 1912 eingetragen worden: Dem Geschäftsführer R. Julius Sckerich ist die Vertretungsmacht entzogen. Der Bureauvor⸗ steher Auguslt Nitsche ist . zur Vertretung der Firma berechtigt.
Amtsgericht Nattowitz.
Hatto witu, O. 8. 122165
Im Handelsregister Abtellung A. Nr. 260 ist am 265. April 1912 bei der offenen Handelsgesellschaft „E. Schulz Nachf. Inhaber Gebr. Olejniczał/ in Kattowitz cin et g worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. as Geschäft wird unter unver⸗ anderter Firma von dem früheren Gele fer Drogisten Josef Olejniczak in Kattowitz fortgeführt.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. 8. 122161
Die Firma „Wilhelm Ostromski“ in Bogut⸗
schütz ist erloschen. Cingetragen in das Handels⸗
regifter Abteilung A (Nr. 987 am 26. April 1912. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. 12217
Im Handelsregister Abteilung B (Nr. 18) ist am 25. Aprll 1912 bei der Firma Göhmann K Ein⸗ horn, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden mit Zwelgniederlassung in Dortmund und Nattowitz D. S. eingetragen worden, daß durch Beschluß ber Gesellschafter vom 25. März 1912 dag Stammkapital von 658 600 Mƽ auf 1 000 000
erhöht ist. Amtsgericht Kattowitz.
Kempen, Rhein. Bekanntmachung. 12386 Die in unser ,. ister Abt. A Nr. 269 ein⸗ getragene offene ande e fr sfchehft Firma Lorenzen 4 Nilges mit dem Sitze in Oedt ist ohne Liqui⸗ dation erloschen. stempen Rh., den 29. April 1912. Königl. Amtsgericht.
Kirchheim nu. Teck. 12218 Ft. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. Im ö wurde eingetragen: J. Abt. für Einzelfirmen:
Zu der Firma Gießereimaschinenfabrik stirch⸗ ,. Rudolf Geiger: „Die Firma ist er⸗ oschen.
II. Abt. für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Giesßereimaschinenfabrik Kirchheim u. T. Gesellschaft mit beschräukter Saftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Ver⸗ trieb von Gießereimaschinen.
Der Gesehschaftsvertiag wurde am 23. April 1912 Geschäftsführer sind: Rudolf Geiger, Ingenieur, und Adolf Josepyb, Kaufmann, beide in
n Reichzanzelgerz und Königlich Preußis
Kirchheim⸗Teck. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Dag Stammkapital beträgt 140 000 6. Zur Deckung der Stammeinlagen wurden neben Geld⸗ einlagen folgende Sacheinlagen gemacht:
1) Von dem Gesellschafter Rudolf Geiger: das zu Kirchheim u. T., Wollmarktstraße 34 — 37, belegene Fabrskgrundstück nebst Zubehörden zum Preis von 140 006 S, die deutschen Patente und Patent⸗ anmeldungen und sonstigen dentschen Schutzrechte im Wert von 33 000 4A, die fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, soweit nicht Zubehörden, Gerät⸗ schaften, Utensilien im Wert von 28 000 , die autstehenden Forderungen einschließlich der Wechsel und die bare Kasse im Wert von 14 009 .
An Schulden hat die Gesellschaft übernommen: Wypotheken und Grundschulden nebst Zinsen 75 000 4. Sonstige Schulden 90 000 .
Der Gefamtwert der Einlage des Gesellschafters r g re nach Abzug der Passiven auf bo 000 estgesetzt.
3) Von dem Gesellschafter Christian Schimming, hier, eine Forderung von 25 000 66.
3J Von dem Gesellschafter Christian Bubeck in Degerloch eine Forderung von 10 000 .
4) Von dem Gesellschafter Otto Ackermann daselbst eine Forderung von 5000 „. Landgerichtsrat Wider.
Klingenthal, Sachsem. 12219 Auf Blatt 333 des Handelsregisters ist heute die Firma Traugott Schneider d Ce in Brunn⸗ döbra, bisher in Magdeburg, und weiter eingetragen worden: Inhaber ist der Fabrikant Gustav Axolf Doerfel in Brunndöbra, an den der , In⸗ haber, der Kaufmann Traugott Schneider in Magde: burg, das Handelsgeschäft samt der Firma c hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Be= triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Angegebener Geschäftszweig: Akkordeon fabrikation. Klingenthal, den 30. April 1912. . Königliches Amtsgericht.
Koblenz. Bekanutmachung. 12220
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 78, betr. die Firma Handlung des evangelischen Stifts St. Martin zu Coblenz mit dem Sitze in Koblenz wurde heute eingetragen: .
DOberregierungsrat Dr. Max Brückner in Koblenz ist an Stelle des verstorbenen Mitglieds des Ver⸗ waltunghrats, Kaufmann Otto Stadler, in den Ver⸗ waltungsrat gewählt worden.
ztoblenz, den 26. April 1912.
Königliches Amtsgericht. 5.
Königs- Wusterhausen. 12221 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. B9 ist heute bei der Firma Cor. Zühl und Eisemann in Schenkendorf eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Königs⸗Wusterhausen, den 26. April 1912. Königliches Amtsgericht.
HKreuzuwurg, O. S. 12222] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 176 die Firma „Berthold Seeliger, reuz⸗ burg O S.“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Berthold Seeliger in Kreuzburg O. S. eingetragen worden. Das Geschäft, ist, eine Buch⸗, Kunst⸗, Musikalien⸗ und Papierhandlung. — Amtsgericht Kreuzburg O. S., 26. 4. 12.
Kreuznach. Bekanntmachung, n
In das hiesige Handelsregsster Abt. A ist unter Nr. 456 die Firma „Gebrüder Schneider in Mainz, Filiale Kreuznach“, und als deren all⸗ einiger Inhaber der Kaufmann Ernst Schneider in Mainz eingetragen worden.
Kreuznach, den 26. April 1912,
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Laubnn. (122241 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 126 eingetragenen Firma „Heinrich Kühn in Lauban! eingetragen worden; Dem Geschaͤftsführer Otto Fritsch in Lauban , erteilt. Lauban, den 25. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Lomo. a, , ,,. 12225
Im biesigen Handelgregister Abt. B ist bei der Firma Luther * Senfert, G. m. b. H. in Bremen, Zwelgniederlassung in Togo, unter Nr. 9 heute folgendes eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 4. Oktober 1910 1 durch Ver⸗ trag der Gesellschafter vom 23. Februar 1912 ge⸗ ändert worden.
Lome, 2. April 1912.
Der Kaiserliche Beziksrichter.
Malchim. In unser Handelsregister ist heute Blatt 203 Nr. 229 die Firma Hotel Kaiserhof. Bes. Heinrich Deutschmann mit dem Sitz in Malchin und Heinrich Deutschmann als Inhaber eingetragen. Malchin, 26. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Markranstädt. 12229 Im hiesigen Handel register ist heute auf Blatt 170 die Firma Richard Winckler in Markranstãdt und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Winckler dafelbst eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Getreide, Düngemitteln, Salz und Sämereien) Markraunstädt, den 25. April 1912. Königliches Amtsgericht .
11270
Futter⸗ und
Güterrecht ⸗, Vereing , Geno
Mayen.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1912.
enschafts , Zeichen · und Musterregistern, der Urheberrechtseintrags rolle, über Waren jeichen, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. an. ion)
Dag Bezugspreis beträgt 1 M 8
12230 In das hiesige , , B ist heute unter Nr. 12 bei dem Mahenfelder Eleltrizitätswerk, Gesellschaft mit beschränkter rr ns zu Mayen eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter om 27. März 1919 ist die Gesellschaft ö gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liqui- datoren. Nur die beiden Liquidatoren zusammen sind befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Mayen, 24. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsom. 12231
Auf Blatt 55h des hi ce Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft C. E. Jacobi in Meerane betreffend, ist n. eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist ö. Der Kaufmann Richard Willy Förster in Meerane ist ausgeschieden.
Bas Handelsgeschäft wird von dem Gesellschafter Kaufmann Paul Bär in Meerane unter der abge⸗ änderten Firma: Mechanische Knopffabriken C. E. Jacobi allein fortgeführt.
Dem Kaufmann Gustay Adolf Salibrenner in Meerane ist Prokura erteilt.
Meerane, den 29. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Runr. 12232
In unser Handelsreglster ist heute bei der Firma G. Möhlenbeck & Cie. zu , , Saarn eingetragen worden: Dem Kaufmann Alfred Staudt zu Mülheim⸗Ruhr ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit dem Prokuristen Wil⸗ helm Schöler die Firma vertritt.
Mülheim⸗Ruhr, 27. 4. 1912. Kgl. Amtsgericht.
Münster, Westr. Bekanntmachung. 112233! In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. bo4 eingetragenen Firma B. Gärtner zu Münster eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Münster, den 22. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Nauen. 11281
Bel der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft „Zucker- fabrik Nauen“ ist heute ge,, eingetragen worden: Dem Buchhalter Fritz Weber zu Nauen ist Prokura erteilt. Der Kaufmann Theodor Troll ist auß dem Vorstand ausgeschieden, ede der Fabrik⸗ direktor Hermann Weule jetzt allein Vorstand ist.
Nauen, den 23. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
KFohoi m. Bekanntmachung. 12234
In unser Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Rr. 11I eingetragenen Firma Hüstener Ge⸗ werkschaft Akttiengesellschaft zu Hüsten heute eingetragen worden;
as bisherige Mitglied des Vorstands. Direktor ö Hövel zu Hüsten, ist ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vorstandz ist der Direktor Friedrich 3 zu Hüsten ernannt. Neheim, den 24. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Nimpts ch. 122361
In unserem Handelsreglster A ist heute bei der irma F. W. Weiß Reichenbach i. Schles. mit weignkederlassung in Nimptsch unter der Firma
W. Weiß Filiale Nimptsch (Nr. 61) ein- etragen worden, daß an Stelle des aus der Hesell⸗ . ausgeschiedenen Bankiers Daniel Weiß die perw. Bankier Luise Weiß, geb. Springmann, zu Reichenbach i. Schles. als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten, diese aber zur Vertretung der Gefellschaft nicht ermächtigt ist.
Nimptsch, den 27. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kord haus cn. 122361
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 22 — Akriengesellschaft „Magdeburger Bank · Verein. Filiale Nordhausen“ — eingetragen:
Rach Generasperfammlungsbeschluß vom 29. März 1917 foll das Grundkapital um 2 000000 6 erhöht werden. Das Grundkapltal ist um 2 900 000 4 erhöht und beträgt jetzt 17 000 9000 „. Durch den⸗ selben 6 ist 8 6 (Grundkapital) geändert.
Die neuen Inhaberaktien zu je 1206 46 und eine zu 2000 46 werden zum Kurse von 10800 ausgegeben.
Nordhausen, den 24. April 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nordhausen. (12237 Im 8 A ist heute bei Nr. 381 — . . W. Riemann zu Nordhausen — der kaufmann Johannes Riemann daselbst als Inhaber eingetragen. Rordhausen, den 27. April 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Ooperhaunsen, Rhoinml. 12238 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A i unter Nr. 492 hente eingetragen die Firma „stölner Lebens⸗ mittelgeschäft Fran Traunecker“ in Ober⸗ hausen und als deren ubed? der Kaufmann Franz Traunecker in Oberhaufen. Derselbe betreibt ein k in Kolonial, Fettwaren und Deli⸗ atessen. ;
Sberhausen, Rhld., den 24. April 1912.
Königl. Amts gerichi.
operhansen, Rheinl. 12239 yd, , ,
In unser Handeltreglster sst unter Nr. 493 beute eingetragen die Firma Völlings Co in Sberhausen und alt deren Inhaber der Glektro ·
tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich 9 83 4 3 das . Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen
cheint in der Regel Häglich — Ver ahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — etitzeile 80 8.
technlker Heinrich Völlings und die Ehefrau Heinrich Völl ings, beide in Qberhausen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 18. April 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Oberhausen, den 24. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Oederuam. (Ee 240] Auf Blatt 10 des Handelgregisters, betr. die Firma Carl Kretzschmar in Oederan, ist beute eingetragen worden, daß die Firmg erloschen ist. Königliches Amtegericht Oederan, den 29. April 1912.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. 112241 In unser Handelsregister wurde eingetragen zur Firma O. Æ P. Leroi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Neu Isenburg unter Bs73: Den Handlungsgehilfen Hart Junker zu Neu . und Max Schneider zu Neu Isenburg ist Gefamtprokura dörart erteilt worden, daß heide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Offenbach a. M., 24. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Osrenbach, Maim. Betanntmachung. 112242 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Asg0z zur Firma C. Naumann zu Off enha a. M.: Dem Kaufmann Fritz Abs zu Offen a. M. ist Einzelprokura erteilt worden. Offenbach a. M., 27. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. 12243 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen die Firma Papke X Meyer mit dem Sitze in Oldenburg. n f haftende Gesellschafter sind: I) Zuschneider Otto Ernst Papke in Oldenburg und 2) Kaufmann Hermann Wilhelm Meyer in Olden⸗
burg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft soll am 1. Mai 1912 beginnen. Herrenmodeartikel und Maßanfertigung von Herren⸗ und Damenbekleidung. Oldenburg i. Gr., 1912, April 25. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
oraniendurg. Bekanntmachung. 12241]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 22 eingetragen worden:
Professor Gurlitis Erziehung sheim . schaft mit beschränkter 266 mit dem Sißze in Oranienburg. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Erziehungsheims. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, zur Erreichung dieses Zweckes Unternehmungen zu betreiben oder zu fördern oder sich an ihnen zu beteiligen, die dieser oder verwandten Bestrebungen dienen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1912 festgestellt.
a , ,, ist der Pädagoge Emil Kampmann in Oranienburg.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Die saͤmtlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft ,. auschließlich durch den Deutschen Reicht⸗ anzeiger.
Oranienburg, den 25. April 1912.
Königliches Amtagericht.
Os chatꝝ. 122461
Auf dem Blatte 102 des Handelsregisters für den Landbezirk ist heute die Firma Carl Kottwitz in Altoschatz und als deren Inhaber der Ste inbrucht⸗ pächter Herr Johann Carl Traugott Kottwitz in Altoschaßz eingetragen worden. ft Angegebener 5 Handel mit Bruch⸗
einen.
Oschatz, den 30. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. (12245 In das Handelsregister Nr. 176 ist bei der irma Hilkenkamp Comp. in Osnabrück eute eingetragen: Der Fabrikant Dr. Friedrich
Sluyter in Osnabrück ist in das Geschäft als per=
sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nun⸗
mehr aus dem Fabrikanten Heinrich Hilkenkamp in
Osnabrück und dem Fabrikanten Yr. Friedrich
Sluyter bestehende offene n, hat am
L April 1912 begonnen. Der Ueber auß der in dem;
Betriebe des Geschäfts begründeten Ver indlichkeiten
und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Osnabrück, den 27. April 1912. .
Königliches Amtsgericht. VI.
Osterodo, Harn. 12247! In das Handelsregister A ist unter Nr. 185 ein- efragen die Firma Sermann Ehrhardt mit dem Ei in Wuiften 4. H. und als deren Inhaber der Vandwirt und Sattlermeister Hermann CGbrhardt zu Wulften a. D. Dem Kaufmann mann in Wulften a. H. ist Prokura erteilt. Osterode (Harz), den 26. Awil hire, Koͤnigliches Amtegericht. J. (122151
aderborm. ;
In unser , . Abteilung A ist bei Firma Wilhelm Heising in Paderborn (Nr. des Registers) heute 1 eingetragen w
Das Geschäst ist auf den Kaufmann W , zu a,, der es derselben Firma wetterführt. .
Paderborn d, ö. 1912.
Königliches Amtsgericht.
deinrich Waß⸗ ⸗ .