1912 / 106 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

3) Darlehenskassenverein Gars a / Inn, ein ˖ etragene Genoffenschaft mit unbeschräufter

aftpflicht. Sitz Gars a. Inn. August Nisch⸗ witz aus dem Vorstand ausgeschleden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Michael Zieglgänsberger, Pri⸗ vatier in Kloster Gars. .

4 Darlehenskassen⸗ Verein Traubing, ein

etragene Genoffenschaft mit unbeschränkter

aftyflicht. Sitz Traubiug. Georg Daiser aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstands · mitglied: Georg Frimmer, Bauer in Traubing.

9 Baugenoffenschaft München Schwabing. eingetragene Genossenschaft mit beschrüäukter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalver⸗ sammlung vom 36. März 1912 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen.

München, den 30. April 1912.

K. Amtsgericht.

ug senassrschhrer ige uit Ee delle. n unser Genossenschaftsregister i der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein getragene Geuoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Tremmen, heute folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des lünkernehmens ist ausgedehnt auf den Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes: 3. des gemein⸗ samen Einkaufs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1912 ist an Stelle des bisherigen Statuts vom 20. Dezember 1897 ein neues, in vielen Be, ziehungen abgeändertes Statut vom 30. März 1912 angenommen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen fortan nur in der. Landwirischaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“ und beim Eingehen dieses Blattes bis zur ander⸗ weiten Beschlußfassung der Generalversammlung durch den Reichsanzelger. Nauen, den 27. April 19122. Fönigliches Amtsgericht.

aner mg, jt J . m Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des Oberlehrers Bruecher der Amtsanwalt Bernhard Zeidler und als fünftes Vorstandsmitglied, als Vertrefer des Vorsitzenden, der Kreiswiesenbau⸗ meister Ewald Stein, beide aus Neidenburg, in den Vorstand des Beamtenwohnungs ⸗Pereins e. G. m. b. H. in Neidenburg gewählt sind. Neideuburg, den 22. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Otternd org. 12328

In daz hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S., zu Nordleda eingetragen.

An Stelle des verstorbenen Vorstandèmitglieds Wilhelm Schröder ist der Landwirt . tum Suden junior zu Westerwanna in den Vorstand gewählt.

Otterndorf, den 22. April 191.

Königliches Amtsgericht. J.

Ottern dor s. . (12329

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft: Spar und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Altenbruch eingetragen:

Für den Kommunaleinnehmer a. D. Peter Tietje ist der Hotelbesitzer Alwin Cordts zu Altenbruch in den Vorstand gewählt. ;

Otterndorf, den 27. April 1912.

Königliches Amtsgericht. J.

Paderborn. 12330

In das Genossenschafteregister ist bei der Genossen⸗ schaft Consum Verein Altenbeken eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Altenbeken heute folgendes eingetragen worden:

Der Weichensteller a. D. Franz Mikut ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Oberpostschaffner Anton Lammers in Altenbeken jn den Vorstand gewählt und eingetreten.

Paderborn, den 25. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Quer gurt. . 12331 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen die be, , d, ,,,, Schmon, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Nieder schmon. Baz Statut ist vom 23. März 1912. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und der Betrieb eines vollkommenen Dreschsatzes auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. ie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Quer- furter Kreisblatt, und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalyersammlung im. Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 206 S6, die böchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile 50. Mitglieder des Vorstands sind: Der Gutsbesitzer Stto Löhne in Nlederschmon, der Guts— besitzer Karl Schroeck in Niederschmon, der Guts— besitzer Otto Rühlmann in Niederschmon;. Pie Emficht der Liste der Genossen ist während der b n e, 5 . gestattet. Querfurt, den 26. Apri Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Br. Düsseid on r. 123321 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft „Spar und Bauyerein, e. G. nt. b. H. in Rheydt folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1513 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗

lossen. ah Liquidatoren sind bestellt: Jalob Heinrich

gaargomũnd. Genossenschaftsregister. 12334 Am 27. April 1912 wurde für die Landwirtschaftskasse Sypar⸗ und Dar⸗ lehenstkasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Dun gr zu Rauweiler ein⸗ getragen: Laut Beschluß der . dom 10. März 1912 sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden: Hügenel, Paul. Bürgermeister, Fier, Heinrich 4, Ackerer, und Blaes. Buri, Paul, Ackerer, alle in Rauweiler; an ihrer Stelle sind in denselben gewählt worden: Will, Johann Adam, Beigeordneter und Ackerer, als Veresnsvorsteher, Meyer, Adam, Ackerer, als Stellvertreter des Vorlgen, und Bühler, Paul, Ackerer, alle in Rauweiler.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Saar gemün (l. 123351 r n,, Am 29. April 1912 wurde in Band 3 bei Nr. 203 für die Laudwirtschaftskaffe Spar- und Dar⸗ lehenskafse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Eyweiler eingetragen: Laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. März 1912 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirts Josef Bohn in Eyweller der Schmiedemeister Georg Faber daselbst in den Vorstand gewählt worden. K. Amtsgericht Saargemünd.

schlaweo, Pomm. 12336 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen ländlichen Spar und Darlehnskaffe zu Gr. Soltikom am 29. April 1912 . worden, daß an Stelle von August Machalz der Eigentümer Erdmann Machalz zu Gr. Soltikow zum Vorstandsmitgliede gewählt ist. Königliches Amtsgericht in Schlawe.

Schönebeck, Elbe. 123371 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, dem stonsumverein Eickendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eickendorf heute eingetragen worden: Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Schönebecker Zeitung“, laut Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1912. Schönebeck (Elbe), am 25. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsem. 11398 Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, den Consumverein und Produktivgenossenschaft zu Niederzwönitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Niederzwönitz, Zweiguiederlassung in Grünhain betreffend, ist am 15. April 1912 eingetragen worden in Abt. Firma: 51 des Statuts ist dahin abgeändert worden, daß der 9 der Genossenschaft von Nieder⸗ zwönitz nach Zwönitz verlegt worden ist.

Schwarzenberg, den 26. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schweinturt. Bekanntmachung. 12338 J. „Unterfränkische überlaudzentrale Lüls - feld“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1911 wurde § 16 des Statuts geändert. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und durch den Schriftführer. II. „Darlehenskassenverein Oberstreu“, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Here gf. In der Generalversammlung vom 10. Dezember 1911 wurde an Stelle des Eugen Erhard der Bauer Johann Geis in Oberstreu als Beisitzer gewählt. IJ. Bie Darlehenskassenvereine Lülsfeld, Gresßthal, Weisbach und Sondernau, sämtlich eingetragene Genossenschaften mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, haben in ihrer General⸗ versammlung, und zwar Lülsfeld vom 29. Oktober 1911, Gresthal vom 26. November 1911, Weis⸗ bach vom 25. Dezember 1911 und Sondernau vom 18. Dezember 1911 im Wege der Statuten⸗ änderung an Stelle des bisherigen Statuts je ein neues Statut je vom obengenannten Tage an⸗ genommen. Nach diesem Statut ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen . und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und ur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung ge⸗ . rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer den die Berufung der General⸗ versammlung und die Bekanntgabe der Beratungs⸗ gegenstände betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Schweinfurt, den 30. April 1912. Kgl. Amtsgericht.

Registeramt.

Sonneberg, S.-Moim. 12339

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗, . und Produktivverein e. G. m. b. H. in Heubisch eingetragen worden, daß die , n, . Voistands mitglieder Bernhard Höhn und Emil Stegner aus dem Vorstand ausgeschieden und für dieselben Landwirt Leonhard Faber in Heubisch lals Kassierery und Porzellanmaler Ernst Welsch daselbst 6 Kontrolleur) in den Vorstand gewählt worden sind.

de bei Air. 181 2 g im, n Gn er,.

Die Firm t jetzt: „Gewerbebank, ein⸗ , . . nit ar er, Saft⸗

Wandsbek, den 23. April 1912. Königliches Amtsgericht. 4.

wörrstadt. Bekanntmachung. (12342 In der Generalversammlung des Landwirischaft⸗ lichen Cousumvrereins e. G. m. u. O. in Wolfs- eim wurde an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm eeb der Landwirt Johann Bleser in Wolfsheim als Vorstandsmitglied gewählt. Die Eintragung in das Genossenschaftgregister ist heute erfolgt. Wörrstadt, den 25. April 1912.

Großh. Amtsgericht.

zweibrũck em. (12343

Genossenschaftsregister. 2 Firma: „Pferdezuchtgenossenschaft Schwarz⸗ bachtal, eingetragene Genofsenschaft mit unhe schränkter Saftpflicht.“ Sitz: Dell feld. Auf Grund Statuts vom 4. Februar 1912 wurde unter der Firma: Pferdezuchtgenossenschaft Schwarzbach⸗ tal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eine mit dem Sitze in Dell seld gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Pferdezucht im Vereinggebiete so einzurichten, daß den Züchtern aus derselben der größtmögliche wirtschaftliche Vorteil erwächst: a. durch Innehaltung einer bestimmten Zuchtrichtung und zwar der Zucht⸗ richtung nach Gebrauchszwecken, bei welcher das kalt⸗ blutige Pferd die Grundlage bildet; b. durch Bereit- stellung kaltblütiger Deckpferde, eventuell durch ge— meinsamen Bezug und Haltung eigenen Zucht- materials. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglledern. Sie sind in der Pfälzi⸗ schen Genossenschaftszeitung aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ijt, der Deutsche Reichtanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwet Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Vorstandsmitglieder: a. Adam Glahn, Ackerer und Adjunkt in Dellfeld, b. August Glahn, Ackerer allda, C. Jacob Dick, Ackerer zu Wahlbacherhof, Gemeinde Contwig, d. Henrich Fenrich, Ackerer in Stambach, und e. Hermann Wick, Ackerer in Nünschweiler. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Zweibrücken, den 29. April 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Vte aus , , Muster werden unte Leipzig veröffentlicht.) Aachen. 12421]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Rr. 1613. Firma Katz Langstadt in Aachen, ,. mit 6 Tuchmustern, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 276, 289, 290,1, 2902 29171, 2891/2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1912, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Aachen, den 30 April 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Adorf, Vogti. 12429 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 173: Firma Sächsische Kunstweberei Cla⸗ viez Aktiengesellschaft in Adorf in Adorf i. Vogtl. hat * die mit den Fabriknummern 2777, 2796, 2796, 2811, 2813, 2821, 2837, 5900, 5906, 5914 versehenen Muster die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 5 Jahre angemeldet. Adorf, am 29. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Altena, West g. 124241 In das Musterregister des Königl. Amtsgerichts Altena i. W. ist unter Nr. 132 am 4. April 1912 eingetragen: . Fabrikant Gustav Sohage, in Firma C. Hohage u. Co., in Altroggenrahnede, ein versiegeltes Paket, enthaltend 7 Muster für Sarggriffe und Sarggarnituren, Fabriknummern 125, 215, 395 / 3 10, 315/5630, 325/350, 335/340, 34h / zoo, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 2. Aprtl 1912, Vormittags 10 Uhr.

E onn. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 739. Wessel's Wandplatten⸗Fabrik in Boun, eine versiegelte Kistes enthaltend durch Zeichnung veranschaulichte 1) Wandplatten, Fabrik⸗ Nrn. 1010, 1011, 1012, 1013, 1014, 1015, 10916, 667, 668, plastische Erzeugnisse, 2) Dekors, Fahrik⸗ Nrn. 665, 666, 1625. 1626, 1627, 1628, 1629, 1630, 1631, 1632, 1633, 1634, 1635, 1636, 1637, 1638, 1639, 1640, 1641, 1642, 1643, 1644, 1645, 1Bza6, 1647, 1648, 1649, 1650, 1651, 1652, 1663, 16654, 16656, 1656, 1657, 1668, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten. Bonn, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

12415

E onn. 12420 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 741, irma Karl Herschel, Wonn, ein versiegelte r riefumschlag, enthaltend Schema eines Geschäfts

buches, Fabriknummer 412, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

Essen, Ruhr.

Bellage vom 2. April e,, . des Königlichen Amtsgerichts Essen am 22.

ingenieur Norbert Koch. Effen, Tischdecke bezw. Tischserviette mit Ab bildungen, beir. die Kruppsche Fabrik und die em Krupp, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Ja gemeldet am 1. Maͤrz 1912, Nachmittags 12 Uhr Ib Minuten, bejw. am 19. April 1912, Vormlttagt 11 Uhr hh Minuten.

Forst, Lausitz.

Grimma.

In Berschti der Anmeldung in g. 1 n er igun er. meldun 336. 913 ists zu gir. ;

pril 1912 eingetragen: Frau Ober. Selene geb. Pein

re, an.

(12419 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen Nr. 1

6. Max Hohlfeld, Forst (Lausitz), ein ver 1

egeltes Paket mit 35 Mustern für Buckskinfabn,

kation, Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 3130-3, 3140-45, 3150 —- 56, 3160 - 65, 3170 - 73, 1055 bis 65, Schutzerist 1 Jahr, angemeldet am 10. Apnl 1912, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten,

Königliches Amtsgericht Forst (Laufitz), 12. April 1912.

(l2gl In das Musterregister ist unter Nr. 84 .

worden:

Firma Alexander Schumann in Zweenfurth,

ein Paket A. S8. III 1912. enthaltend 109 Muste, Nrn. 530 bis 539, zum Bedrucken von Wachttuc Flächenerzeugnisse, drei Jahre Schutzfrist, angemelde am 20. April 1912, Vorm. 39 Uhr.

Kgl. Amtsgericht Grimma, am 30. April 1919.

Klingenthal, Sachsem. 12410) In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 618. Griffmacher Gustav Adolf Schlosser

1Wiener Akkordeongriff mit abnehmbarem Oberdel und Aufsatz; der Akkordeongriff ist dadurch leicht z

reparieren; das Oberdeck und der Aufsatz sind by

allen Akkordeongriffen verwendbar; Muster fön vlastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 20, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1912, Nach mittags 33 Uhr. Nr. 619. Firma W. Surmann in Klingenthal ein versiegeltes Paket, enthaltend elf Abriebe va Blusen- und Kissendessins; Blusen und Kissen sim von einer besonderen Art Bändchenarbeit in Ven bindung mit Knötchenstickerei, Schling⸗, Platt- un Haarstich, Fabriknummern 64884. 64878, agg 64885, 64880, 65408, 65385, 65386, 65384, 6638 65382, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrs 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1912, Von mittags 10 Uhr 30 Minuten. Klingenthal, den 30. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. 1240 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 34 Firma Gebr. Müller in Löbau 28 Muster für Futterstoffe, offen, Flächenmuste Geschäftsnummern: carirt Tigerfutter V K Sealskin 201 bis 207, Stambul 101 bis 107, cart Jaspe 1 bis 12, Schutzfrist 5 Jahre, angemelde am 18. April 1912, Vormittags 312 Uhr. Löbau, den 30. April 1912.

Das Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 1242) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 231. August Ruuntz, Büchsenmacher h Speyer a. Rh., 1 verschlossener Briefumschln enthaltend eine Blattzeichnung, darstellend eine vier teilige, ohne Werkzeug zerlegbare Schloßkonstruktio verwendbar für alle Arten Pistolen. Geweh Maschinengewehre und Geschütze, Muster plastische Erzeugnisse, Geschäftanummer 1, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1912, Vo mittags 9,45 Uhr. Ludwigshafen a. Rh., 30. April 1912. Kgl. Amtsgericht.

Mois sen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 571. Firma Meißner Blech⸗Judustri Werke, Aktiengesellschaft in Meißen, ein m siegeltes Paket mit einem Muster für Blly Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 737, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Ay 1912, Nachmittags 12 Uhr 165 Minuten.

Nr. 572. Firma Woldemar Schäfer Meißen, ein versiegelter ,. n 2 Mustern für Etiketten, Flächenerzeugnisse, Fabt nummern 744. 745, Schutzfrist drei Jahre, an meldet am 25. April 1912, Nachmittag 46 36 Minuten.

Meißen, am 30. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Met. (ld

Musterregister Metz. In Band 1 Nr. 48 eingetragen:

Firma Eugen Pauly, Kahn fre su ccesseurs in Metz, ein versiegeltes Mu mit je 5 Mustern für Manschetten um Wolln straͤnge sowie für äußere Etiketten guf der packung, Geschäftsnummer A W 100, Flächener nisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. l 1912, Vormittags 11 Uhr 15 Min.

Metz, den 30. April 1912.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mittweida. Ilia In das Musterregister ist eingetragen worden, Rr. 144. Firma J. G. Rüdiger * Söhn

Mittweida, ein vesfiegeites Paket mit 1 M

von Band⸗Madagascar, Stellung 179, und 1 N

Band - Eider, Stellung 67, Muster für Flü

in Klingenthal, ein versiegeltes Paket, enthalten

120

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

M IHO6.

Der Inhalt dieser Bellage in welcher d

Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bef

Elfte Beilage

ie Bekanntmachungen aug den Handels., Gůũterrechts⸗

Zentral⸗Handelsregifter

Das Selbstabholer auch durch die Königliche E Staats anzeigers, 8W. .

Musterregister.

Nord hangom. In dag Musterregtster ist eingetragen:

usen, ein Reklameschild für Kautabak, offen

2 ahrstnummer 3, plastische Crzeugniffe, Schutz frist . . am 20. n a ,.

mittags 11 Uhr. Nordhausen, den 30. April 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Pulsnitz, Sachaenm.

In das Musterregister ist einget 2 w ; Nr. 438. Firma F. A. 2 ,.

drei Jahre, angemeldet am 16. mittags 411 Uhr. Pulsnitz, am 30. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rott weil. K. Amtsgericht Rottweil. 112428 . das Musterregister wurde eingetragen: r. 235. Firma Müller ⸗Schlenker Uhren⸗ fabrik in Schwenningen a. N., ein Umschlag, verstegelt, enthaltend eine Abbildung eines Miniatur⸗ weckers Tube 62430, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 29. April 1912, Vormittags 8 Ühr. Den 29. April 1912. Amtsrichter Gaupp.

Schirgis valde. (12406 In das , ist eingetragen worden: Nr. 67. Firma Batavia ⸗Urge Æ Jamaica-

Rum Import⸗ Gesellschaft „Bajarun, G. L.

KLempe d Co. in Wilthen, ein verschnürtes

Paket mit einem Muster einer Likösrflasche mit der

blen 103, a 846 Schutz⸗

r rei Jahre, angemeldet am 23.

Hirn gs d Mihr ng ö Schirgiswalde, den 30. April 1912.

Königl. Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. 12417 s. das Musterregister ist eingetragen. Nr. 194. Firma William Prym, G. m. b. S. in Stolberg (Rhld.), ein mit 3 Siegeln ver— schloffenes Paketchen, enthaltend: 9 eine Druck⸗ knopfkarte Nr. 1497374. 2) eine Drugknopfkarte Nr. 1496162, 3) eine Druckknopfkarte Nr. 14996, welche sich durch eigenartiges Druckarrangement und eigenartige Farbenzusammenstellung auszeichnen. Sämtliche Karten sind jur Aufnahme von Annäh⸗ druckknöpfen bestimmt und zur Halfte mit lackierter, zur Hälfte mit versilberter Ware besteckt, Fabrik⸗ gi n 6 . Ih n, S en ahre, angemeldet am 30. Maͤrz 1912 Fe n rig e rsihens . Stolberg (Rhld.). den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Tharandt. 12427] In das Musterreglster ist eingetragen worden: Nr. sl. Firma Ernst Wolf * Co., Stuhl—⸗

fabrik Kleinölsa b. Rabenau, a. 50 lithogra⸗

r . Abbildungen von Sitzmöbeln, offen, ge

schäftJ nummern 1001-1034, 1941 1054, 1057,

068, b. b0 dergl., offen, Geschäftsnummern 1066

bis 1074, 1079 - 1694, 1098 11043, 1108, 1110 bis

1120, C. b0 dergl., offen, Geschäftsnummern 1121 bis

161, 1166, 1167, 170 - 1176, d. 50 dergl., offen,

Geschäfts nummern 1177 1201, 1203 - 1207, 1211

bis 1230, e. 50 dergl., offen, Geschäftsnummern 1331

bis 1237, 1239 1243, 1245, 1251 —1262, 1268 bis

1279, 1274 - 1294, 1297, f. 50 dergl., offen, Ge⸗

schäfts nummern 1398 - 1309, 1312 321, 1323 bis

2 1328 1335, 1337 1345, 1347 1353,

5 h dergl. offen, Geschäftsnummern 1354 —13657,

360 -= 1364. 1366 1387, 1389 1397, h. 50 dergl.,

offen, Geschäfts nummern, 1398 - 1433, 1426 - 14532,

1434— 1442, 1449, 1452, 14653, 1476 1480,

i. 50 dergl., offen, Geschäftsnummern 1481, 1482,

1484 - 1489, 1500, 1563 - 1505, 1607, 1508, 1511

bls 1619, 1521 1527, 1529, 1531 1535, 1539 bis

16545, 1547, 1548, 15650, 1551, 1553, 1554, 1558,

k. 24 dergl, offen, Geschäfts nummern 1559 —– 677,

1682 -= 1584. 1596, 1597, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 30. Pär; 1912,

Vormittags 411 Uhr.

Königliches Amtsgericht Tharandt.

Waldheim. . (12426 In das Musterregister ist eingetragen:

bei Nr. Igl: Firma Ernst Rochausen Söhne

n Waldheim hat für die unter Nr. 1961 ein-

e, 3 Muster von Etageren aus Metallstäben

Zentral · Sandelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

12413

Nr. 96. FKtaufmann Otto Ploetz, Teilhaber der Firma Athenstädt . zu 6.

12418

. churig in Groß⸗ röhrsdorf. ein verstegelter Dr eschag . haltend 6 Flächenmuster, Art. Nrn. 192, 195, 232, 233, 234 und 2365, , Schutzfrist

e pril 1912, Vor⸗

Konkurse.

Altenburg, S.-A.

. . ö . Mai 1912. äubigerversammlung: M ' 26 z . g ai 1912, Vor Juni 1912, Vormittags 1 ö Altenburg, den 30. April 1512. 366

Gerichtsschrelberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. J. Aschaffenburg.

das Vermögen des Kaufmanns Jean Morhard Inhabers eineg Kolonial. und ,, n in Aschaffenburg, innere Glattbacher⸗ trahe 19, am 29. April 1912, Nachmittags 45 Ühr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: 86 Gurk, Kommissionär in Aschaffenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Mal 1912 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. . 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Glaͤubigerausschusses: Freitag, den 31. Mai 1912, Nachm. 8 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, den 1 4. Juni 9E, Nachmittags 3 uhr, im Zimmer Nr. 1121 des Amtsgerichts Aschaffenburg. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.

Kad Harzburg. 12153 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Rosenkranz zu Bad Harzburg, Herzog Jultus⸗ strahe Nr. 75, ist heute, am 29. . 1912, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren erßffnet. Der Kauf— mann Johannes Prange . Bündheim ist zum Kon⸗ kurgverwaltzt ernannt. onkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1912 bei dem Gerscht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü— fungstermin ist auf den d. Juni f91I2zZ, GBor⸗= . 9. . ö. ye . J be⸗ . ener Arrest m nzeigefri n Bra M it rreunh oe , e e lr, , er Ger rei erzogl. Amtsgerichts: Bülte, Gerichts sekretar. ö

neorlim. ͤ 12121] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Noack in Ber lin, Fruchtstr. 31, ist heute, Vor⸗ mittags 109 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren erFffnet. (Akten. 83 N. 125. 12.) Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Juni 1912. Her hn er bigerversammlung am 23. Mai 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juli E91IZ, Vormittags 9t Uhr, im Gerichtsgebaͤude, Vr . fteaff . ö Zimmer 111. ener Arrest m nzeig 4. Juni 1912. wü, n. er Ger reiber des Königlichen A erichts Berlin⸗Mitte. Abtellung gutes c

.

Kernburg. stonkursverfahren. (12150 Ueber das Vermögen des n ,. Ma Jacoby in Nienburg a. S., rn ran a alleinigen Inhabers der Firma Max Cohn Nachf. dort, wird heute, am 25. April 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Oppermann in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist b 10. Juni 19812. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1912. Vormittags 16 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 22. Juni 15I2, Vormittags

10 Uhr. Herzogliches Amtsgericht Bernburg. Abt. ö.

EKernburg. Konkursverfahren. 12151 Ueber das Vermögen des , . en Julius Kopitz in Nienburg a. S., Bern. burgerstr. Nr. , wird heute, am 29. April 1912, Vormittags 11325 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann William Radestock in Bernhurg. Offener Arrest mit Anzeige- und An⸗ meldefrist bis 10. Juni 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Mai 1912, Vormittags EO Uhr, Prüfungstermin am 22. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr.

Herzogliches Amtsgericht Bernburg. Abt. 5.

CSGln, Rhoim. gtonkurseröffnung. 12116 Ueber das Vermögen deg aa nns . Grimm, Inhabers einer Alteisen,, Metall. und Maschinenhandlung ju Cõin, Niederichstrahe Nr. 12, ist am 29. April 1912, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Otto Beck in Cöln,

in Berlin für 3 n. Derijchen Reichs anjelgerg und Königlich Freußischen

12140 N. 712. Ueber das Vermögen des gaben Gustav Neyde in Altenburg ist am 56. April 1912, Vormittags 10, 35 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Gabler in Altenburg. Offener Arrest mlt Anzeigepflicht biz 234. Mal 19135. Erste

Allgemeiner Prüfungstermin:

12144 Das Kgl. Amtsgericht Aschaffenburg 99 ig

glich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag. den 2. Mai

Beretng. Genahfsenschafte⸗ Zeichen- und Mufterregfftern, der Urheberrechten rage fie, fe, m,.

für

Bezugspreis eträgt E Æ S860 3

das Konkursverfahren eröffnet. Konku j

Lolalrichter Szwald Reichel in e rer g n,

straße 57. Anmeldefrift bis zum 19. Mal 1912.

, . r. en

zeigepflicht bis zum 19. Mai 56 ö

Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. II.

Dresden. (12138

Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Aorsett · und Putzgeschäfts Marie Bertha Emma led. Ungefroren in Dresden, Torgauer straße 43 (Wohnung: Leisnigerstr. 18, Erdge choß), wird heute, am 30. April 1915, Vormittags 12 1h das Konkurzverfahren eröffnet. Konkurbberwalter Rechtsanwalt Dr. Schirmer in Dresden, Seestr. 4. Anmeldefrist bis jum 21. Mai 1913. Wahl, und

, m an 25 . . e, , . - ener Arrest mit An zum 21. Mai 1912. .

Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. II.

Eilenburęꝶ.

12108

Ueber daz Vermögen des miühlenbl el E] Richard Fehrmann in Gilenburg ift am 30. April 1513, Vormittags 87 Uhr, daz Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stto Kasser hier. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1512. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1912, Vormittags H Uhr. ö. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai

Eilenburg, den 30. April 1912 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Erturt. Bekanntmachung. 12120 Ueber den Nachlaß des am 1. November 631 9 Erfurt verstorbenen Regierungsbureaudiätars Paul Höpfner ist am A. 3 n 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Kon⸗ kursforderungen sind bis 22. Mal 1912 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem. allgemeinen Prüfungstermin, am 4. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 96. rt, den 29. April 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 94.

Exin. Konkursverfahren. (12083 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhäundlers een nner, Petrus Mackowski in Exin ist heute, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Hermann Riftau in Exin. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am E7. Juni 1912, Vormittags UI ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1512. Exin, den 29. April 1912. Königliches Amtsgericht.

ä ,, . 12130 as Kgl. Amtsgericht Frankenthal (Pfalz) hat am 30. April 1912, Di. gz Uhr, . ö des Kaufmanns Julius Becker in Frankenthal, Inhabers eines Kurz⸗, Woll. und Weißwaren⸗ geschäfts daselbst, den Konkurs eröffnet. Konkurtz— verwalten ist Rechtsanwalt Kurt Bordollo in Franken. thal. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist gemäß SS 118, 19 K. O. bis 15. Mal 1912. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis 15. Juni 1912. 5 am 29. Mai 1912 und allgemeiner . ungstermin am 26. Juni 1912, ö 5 3 Uhr im Sitzungssaale des Amtsgerichts

er. k des K. Amtsgerichts raukenthal (Pfalz).

9 Graud enn. 11118 Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Paul Kobold zu Graudenz ist am 26. April 1912, Nachmittags 1 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Mey in Graudenz. An. meldefrist bis 6. Juni 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 23. Mai 1912, Vormittags HE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juni 1912, Vormittags II üÜühr. Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Mal 1912. Graudenz, den 26. April 1912. f Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt.

Gross Geram. Konkursverfahren. [12152 Ueber das Vermögen des Maurers Jo ke! Cezaune von Klein Gerau wurde heute, am 30. April 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher i. B. Spreng in Groß Gerau. Anmeldefrift bis 227. Mai

wird heute,

onderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. n. 1660)

as Zentral⸗Handelsregifter für . Yet g Reich 6 in der Regel täglich. De Insertionspreis fur den Raum ener W gespallenen Jetlhelle 20

ahr. n Nummern koften 0 4.

7. Juni 1912, Vormittags O uhr, unterzeichneten Gerichte, . , . . Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai

stempen i. P., den 30. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lanimgem. Bekanntmachung.

Das K. . Lauin . Vermögen X aufmanns Josef Wölfle in Dattenhau am 30. April 1912. Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursberwaster: K. Gerichts vollzieher Friedrich Becker in Lauingen. Offener Arrest ist er . Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big 20. Mai 1912 Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eins Gläubigerausschufses und Prüfung der angemeldeten Forderungen: 31. Mai 1912. Vormittags

O Uhr. Gerichtsschreiberei des C. Amtsgerichts.

, , 8 12141] eber 6 ermögen des andelsma Abraham Bilamski in Leipzig, Seeburgstr. 7 Inhabers eines Trödlergeschafts in Leipzig, Rürn bergerstraße 45, wird heute, am 29. n 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand · Rhodestraße 23. Anmeldefrist big zum 18. Mai 1912. Wahl und Prüfungstermin am 20. Mai 1912, Vormittags ILA Ühr. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mal 1915. Königliches Amtsgericht Leinzig, Abt. IL A,, den 29. April 1912.

Lütnelsteim. Konkursverfahren. 121 Ueber das Vermögen des ,, Johann Haim in Wimmenau wird heute, am 29. April 1912, 2 11 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet. Der Gerlchtsvollzieher Sandel in Lützelstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 3. Junt 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, den 22. Mai 1912, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin Mitt . uh . K Vormitta r. ener Arrest mi 3. Juni 1912. ,, Kaiserliches Amtsgericht in Lützelstein.

Meuselwitz. Bekanntmachung. 12148 Ueber das Vermögen des gan Otto ginn Meuselwitz, wurde am 29. April 1912, Mittagz 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgher⸗ walter: Kaufmann Louis Höhn, Meuselwitz. An- meldefrist: 31. Mai 1912. Offener Arrest mit Au⸗ zeigepflicht bis 31 Mai 1912. Erste Gläubiger= dersammlung: S. Mai 191, Nachm. 3 ühr. k 10. Juni 18912, Borm. Meuselwitz, 29. April 1912.

Der Gerichtsschrelber des Herzogl. Amtagerichts.

Münchberg. 12431] Das Kgl. Amtsgericht Münchberg hat . das Vermögen des Kon fektionsgeschäftsinhabers Erhard Frisch in Münchberg am 30. April 1912, Nachmittags 55 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kurs perwalter: Rechtgzanwalt Butterhof in Muͤnch⸗ berg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur AÄn— meldung der Konkursforderungen bis 30. Mai 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und event. , eines Gläubigerausschusses sowle allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, ven 30. Mai 1912, Nachmittags 3 Uhr. Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtsgerichte.

Neun. Bekanntmachung. 112145 Das K. Amtsgericht Neuulm hat unterm 29. Ap 1912, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Schuhmachers u. Schuhwarenhändlers Gaus Steiner in Neuulm den Konkurz eröffnet. Konkurs. verwalter; K. Gerichtsvollzieher Kobl in Neuulm. ff ner Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in diefer Richtung sowie Fit zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen ist bis zum Don neretag den 16. Mal 1912 bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den SS 132, 137 der Konkurtordnung bezeichneten en und in Verbindung damit der allgemeine Priffungs⸗ termin ist bestimmt auf: Freitag, den 4. Mai . Vormittags 9 uhr, im Sitzungssaale

er. Neuulm, den 29. Aprll 1912.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte.

Pinneberg. fstonkursverfahren. 12118 Ueber das Vermögen des Krämers m Wriedt in Neu Pinneberg, Prie dorferstr. 32, am 29. April 1912, ormittags 115 Ubr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗

12435] hat über das

erlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Fahre

Karsch, Wilhelm Lindgens und als Vertreter der angemeldet.

Stadt Rheydt Oberstadtsekretär Wilhelm Jacken in Rheydt. Bie Liquidatoren zeichnen in der Weise, daß fie der Firma der Genossenschaft die Worte in Äiquidatlon' und ihre Namensunterschrift beifügen.

Hihendt, den 24 4. i512. Kgl. Amtsgericht.

Ronneburg. Bekanntmachung. 12333 Im biesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 9 (Konsumverein zu Ronneburg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht in Ronneburg in Liqui⸗ dation) elngetragen worden, daß nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens die Voll⸗

macht der Liquidatoren erloschen ist

Ronneburg. den 29. April 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

erzeugnisse, ö drei Jahre, angemeldet 11. April 1912, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 145. Firma Mittweidaer Metallmwa fabrit Rudolf Wächtler Lauge in Mittwt ein versiegeltes Paket mit sechs Zeichnungen

hotographien, darfsellend Standuhren in, chiedenen Brikettformen, Fabrsfat. Rrn,. 2994. 2h56, 29g7, 25953, z9hg, Muster für ö. Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre angemeld⸗ 16. April i912. Vormittags 39 Uhr.

frist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1912, Mittags 12 Uhr. Bonn, den 16. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Eisenach. (12407 In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 266. Fabritant Heinrich Berthold

Schlothauer, in Firma H. Berthold Schlot⸗

hauer, Ruhla W. A., ein verschlossener Umschlag,

Dur . ö. 1 i n, ih ö erschluß für Taschen un rsenbügel, Ge '

Königliches Amtsgericht. nummern 2 und 3, plastische Erzeugnssse, Schutzfrist

VWandsben. 12341 . angemeldet 19. April 1912, Vormittags 2 r. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr Eisenach. den 23. April 1912.

dwerkerbank Wandsbek am 23. April 9. a er, eingetragen: Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.

gr e fehl 63 . deen m nnn, Anzeige aidheun, den 30. April 19. 66 , ,, , frist an demselben Tage. Erste Gl =

Königl. Amtsgericht. ung am 29. Mai 2, , Waldkireh, BRreisgnam. (12422

und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni In das Musterregifter ist unter O. 8. r ein 4gn2, Vormistags An uhr, an hiefiger Gerichts. getragen worden:

stelle, im Justtzgebäude am Reichenspergerpfatz, A; Ruth und Sohn in Waldkirch, 1 Muster . ;

Zimmer 223. Musskkarton fũr mechanische Mustkwerke, in kreis⸗ Cöln, den 28. April 18. Ni. 146. Maxz Paul Krebs, ESchlossg . Stoß . rer f, . , tenen r n, n en, , ral

. Königliches Amtsgericht. Abtellung 64. , , , , . ö ð

presa dom. 12139) öffnet und d onkurgverfahren er⸗ sossen =, Geschäfls. Rr. jj S173, Muth Jahre, angemeldet am 36. April i5i2, Vormittag; VUeber da et und der Rechtsanwalt Doerffer hier zum Fler ga, Schutzftist drei Jahn 111 Uhr. ö 86 Vermögen des Putzgeschäftsiuhabers

Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find gemeldet am 27 April 1912. Vormittags ill zaldkirch, den 30. April 1912. Sawalb Meinhatz. Winter . Deegden. Jebann is jum zi, cal is bei dem Gericht anzumelden. Kgl. Amisgericht Mittweida. Großh. Amtsgericht.

Georgenallee 14 (Wohnung: Kl. Padhhofffr. 13 1), am 36. April 1912.

1912. Erste. Gläubigerversammlung, all

. . r den . Ye d er g r. ner t ist

und Anzeigefrist bis 5. Mai fe .

Großherzogliches Amtsgericht Groß ˖ Geran.

Kempen, By. Posen. 12132 . goułkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus

Sonneberg, den 27. April 1912. Derogliches Amtsgericht. Abt. J.

Tostedt. 12340

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Molkerei Hollenstedt, e. G. m. u. H. in Hollenstedt eingetragen:

Der Vollhöfner Heinrich Heins in Hollenstedt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Vollhöfner Heinrich Thiemann in Hollen⸗ stedt getreten.

Tostedt, den 25. April 1912.

mann W. Carstens in Pinneberg wird zum Koukurg⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1912 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung wird auf den 14. Mai 1912, Vormittags 19 utzr, und Prũfunggtermin e. . 2. . , 21 Uhr. r dem unterzeichneten ichte anberaumt. Anzeige frist bis 30. Mat 1912. Pinneberg, 29. April 1912.

Königliches Amtsgericht. . Pirna. 12166]

Ueber das V der sa M n Tee, D n 3

metz und Bilvhauer in a wird heute, am NV. ril 64 2 6 12 Mr

Erfte Gläubigerversamml = te, am 29. April 912, Nachmittags 5 Uhr, U fung der ,. ö 1 ö.

wird