1912 / 107 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Lothr Eis. dyx. ab do. St.- P. Lübecker Masch. do. V. A. db. 110 Luckau u Steffen güdenscheid Met. Lüneburger W. Luther Masch. . Madh. Allg Gas. do. Baubank. . do. Bergwerk. do. do. St. P. Do. Müblen Nalmedie u. Co. Mannegmannr. Marie, kon. Bw. Marien. ⸗Kotzn. Mark. Portl. 3 Mãärt⸗Wf Bgb. Markt: u. Kůhlb. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsatt. do. appel. do. neue sch. u. Arm. St Mech. Web. Lind. l do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur, Wollw. I Dr. Paul Meyer Milowicer Cisen ! Mir und Genest 3 Mühle Rünine Wülh. Bergwerh Müller. Gummi Müller, Speisef. 1 Nähbmgsch. Koch Vauh. sauref. Pr. i. Neytun Schiffw. 0 Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend . Neue Bodengej. Neue Phot. Ges. Neuß, Wag. i. Lg. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik.. Nordd. Eis werke 2 do. do. V. A. do. Jute⸗S. V. 8 do. do. B

Sãachs. Wbst.· vb. Saline Salzung Sangerb. Msch. Sarotti Chocol. & Sauerbrey M Saxonia Cement Schedewitz Kmg Schering Cb. JF. 1 V. A

do. A. Schimischow C. Schimmel. M.. 1 Schle Bgb. Zink

do. St. Prior.

do. Cellulose. do. Elektr. n. Gas do. Lit. B. .. do. Kohlenwer do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmts. do. Textilwerke Schloß. Schulte

n ugo Schneider 125, 25 bz G choeller Eitorf 30, 50 bz W. A. Scholten 4,90 bz Schombg. u. Se. M9 90 bz Schönebeck Met. Bea, C0 bz G Schön. Fried. Tr. 2,0 bz Schöning Eisen. 152256 Schönw. Porz. 176, opobz G; Hermann Schott 66.00 bz c Schriftgieß. Hud 4,0 obzG Schub. u. Salzen? 223806 Schuckert, Elktr. 39, 80 bz G do. ult. Mai 84. 60bz G de wenn I 2.15 bz . 182.753 Schulzs⸗Knaudt 1890 Schwaneb. Zem. ö, 69 bz; Schwelmer Ei). 194, 00bz B Seck Möhlb. Drod 0. h G See bc. Schffsw. 39, 90 Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker W. Vz. A Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind . Stem. u. Halske

204,00 bz G do. ult. Mai, 195.506 Silesia Portl. C 4, 75 bz G Simomus Cell. 22150 bz G; TCG. Spinn u. S S9, 0 bzG Spinn Rennu. C Sl 00G Sprengst. Carb. 1362566; Spritbank -G A4 . 6het. bz G do. Gummi abg. Stahl u. Nölke

u. neue 1 Stahnsdrf. Terr. do. Lagerh. i. L. o D fr. 3. * pSt. 751, 006 Stark. u. Hoff. ab. do. Ledervappen 5 5 4 1.1667.350bz Staßf. Chm. Fb. do. Spritwerke 5 4 1. 10 259, 25533 G Steaug)tomana do. Steingut * 4 383.9063 Stett. Bred. Zm. do. Tricot Spric 5 159.753 G do. CGhamotte do. Wollkämm., 1 1 8, 00bzG do. Elektrizit.

Nordh. Tap. i. S. 3. 0G 20. Vulkan agbg. Nordpart Ter oO fr. 3. 50G St Pr. u. Akt. B11 Nürnb. Herk. R 8 8 161148, 156. H. Stodieku. Co. 12 Obschl. Eisb - Bi 24 1 108 25bz3G Stöhr Kammg. 14

do. ult. Mai Els el. Tihsz b; Stocwer, Ftähm. 13

do. E. Ʒ Car ch 6 * a0. 50 bz G Stolberger Zink

do. ult. Mai Gebr. Sillwck. K

do. Kokswerke Strls.Spl. S.⸗P

do. Portl. Zem Sturm Akt.⸗-G.

Odenw. Hartfi z Sdd mm. h/ Deking. Stahlw 24, 10b3G Tafelglas;.. Delf. Gr. Gerau 10.50 et, bz G Tecklenb. Schiff. G F. Ohle s Erh. 33. 90bz G Tel. J. Berliner Ildb. Gisenh. kv. ö 5h G Telt. Kanalterr. Opp. Portl. Zem,. L565, s0bz sc; Temwpelh, Feld Drenst. u. Koppel 20 6 obiG Terra, Akt-Ges.

do. ult. Mai al z bz Terr, Großschiff.

Osnabr. Kupfer 100 0903 do. Müllerstr. . Ofstd. Holzind. . 14. 90G do. I. Bot. Grt. Oftelb. Sprit w. 16 096 N. Schönh.

do. Voꝛzugs 168. 50G Nordost .. Ottensen. Gisw. , Rud - Johth. 126.2586 Südwesten los. Mobz G Witzleb. i.. 23, 90 bz Teut. Misburg. 57, 1065 Thale Eis. Ste P. li 173 90 bz B do. do. V. Att. 2h dh hz G Thiederhall ... 136,95 bz G6 Friedr. Thom (e 17730 bz Thÿrls Ver. Oels. i5, SB Thür. Nel. u. St. ab, I5 G Thüring. Salin. 26 7, 75 bz G Leonhard Tietz. et, a 68 *r bz Tillmann Eisnh— 67.0086 Zit. Kunsttõpf. id 2357, 75h Tittel u. Krüger Trachenhg. Zuck. Triptis Att. Ges. Tuchf. Aachen. Tüllfahr. Flöha

Ung. Asphalt . . Ungar. Zucker. Union, Bauges.

do. Chem. Fabr.

u. d. Cd. Bauv. B Unterhausen Sy. Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V. chem Fab. Zeitz X. Brle Fr: Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver Chem . Chrl. Vr. Köln-⸗Rottw. ö Ver. Dt. Nickelw. X, her n g, 34.25 bz do. Glanzsto 3I6,909 et. zB V. Hnfschl. Goth. 20 00bz G Jer. Harzer Kalt 175, 9ohz Ver. Kammerich 176i llt bz V. Knst. Troitzssch 143,50 bz V. Lausitzer Glas: 1377565 Ver. Met. Haller 182,50 et bzB do Pinselfabrit 226, J5 bz GG do Schmirg. u M 133. do. Em yr. Tepy.

do. Thür. Met. do. Zvpenu. Wiss. Viktoria Werke Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf.

K AW W

ö do. Stahlwerk. Westl. Bodng ix. Wicking Portl.. Wickrath Leder. Wiel. u. Dardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmshütte Wilke, Vorz -A. e erer T, S Wiß ner, Met. Witt. Glashütte do. Gußsthlw. do. Stghlröhr, z Wrede Mälzerei . ei. bz . 6

ö CG ech. Kriehitzsch 141, 00bz G . Maschin. 148 00bz G ellstoff⸗ Verein 6 93, 50 G Zellstoff Waldh.

ö 1 eh, Kolontalmw

S8

n,, , 102.756 Engl. Wo lol, SobzB do. do. Erdmanns z. Sp. 96.90 50 Eschweil. Bergw. gn 1g gt. bz 120, 00 bz G Feldmühle Pay. 12 102 006 Felt. u. Guill. O6 / G

do. Do. lensb. Schiffbau rister u. 6 ürst eoꝝ. IL uł.2l Gelsenk. Bergwerk do. do. 1995 do. 1911 unk. 16 Georgs Mgrienb. do. do. do. do. . Germ. Br. Drtm. 240. 70bz Germania Portl. Germ. Schiffbau.

äs, Och. Nftafr G. S- l fig oo et bid Set. ü dlektks un, 111.758 Otavi Min. n. Cb. fr. R. do. 1911 unk. 1 127, 90 bzG 1 St. 100 4 81 iO M* p. St o 40G Gef. f. Teerverw.

w. . . 1

5 2 8

Wo , - do- -

Elektrochem. W. 1.1. 00G 4. ö . . 90 Elektro Treuh. 1 1. 4. . 14 bis iS d 156 1. J . 8911 dann 109 17 31. . ; . El. u. / . 8 1. .

2d 2

lol vos

ö her Staatsanzeiger.

& Ge O O O - -= E Se, m 0 898

ö —— —— ——

22

—— ——

—— —— —— —— —— W ——

8

COC t C— M O S-

de & 0 2 2142 2

=

Sg S G n o o n , .

eG m S , , n.

100 506

do. I 4. ö Siemens Glash. 105, J. * * 1 ;. . . ö z ** K 1. e lg36 4 14. 66 Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich s S 0 5. Da 6 Siemens · S irsch. Ib Alle KRostanstalten nehmen Kestellnng an; für gerlin außer . . . zeile 340 3, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 3.

5 4 den Postaustalten nnd Zeitungsspedifenren für Selbstahholer , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Ill Herz err rz 9 , auch die Eyprdition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . n , n, . Zeutschen Reichaanzrigers und Königl. Hrrußischen Ktaats- Stett. Dderwerke 155 a. 117 is. Einzelne Anm mern kosten 25 3. 1. Wr, n . auzeigers Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

S6, 60et. BG k 5T7r4 1.1 152, 50 bz G Glückauf Berka. Stett. Vulkan . . 103 4 o g e. 6 M 1HOX. en 3. Mai, Abends.

x —— 2

de C SQ Q- 22 . n m ü . . n . . ü . ö

—— —— —— —— —— ö ö 1

C 2 0 0 21 4 9 1 ; ö

.

N 2 2

deo

—— ——

! 8 3 R= . = = . . . . . . . 2 2 8

8 *

2 —— 1 1 6 - 4 8

* —— ——— ——

Mrs

7 5

SG Q 0 =.

.

R-, ==

2 wr / w t t D . n . i

18, 00G ĩ do. Gew. .. 10 17 id Stoewer Nahm. 1024 n.36 Obligationen industrieller Gesellsch. 8. 8 ee wr ö gin?! mn ö. 163, 25bz Lltm. Ueberlgutlõ 1004 1.1.7 .. Anst. unkv. 13 do. do. * 4148 abs bz Dtsch- Atl. Tel. 1004 1.1 ö zo bz G Th. Goldschmidt Tangermünd. Zuck 41 1586, 5bzB. Dt. Nied. Telegr. 1604 1.1.7 95, 25 8 Gorl. Masch. 8. 0 Teleyh. J. Berliner 1092 4 Ido, dos; DOte-Sädam, Tel. 1069 4 1.1.7 lob, 106 do. do. 151 Teutonia · Nisb. I63 4 169, 50bz c;. Usberlandz. Birnb 192 41 Gottfr Wilh. Gew. Thale Eisenhütte 1092 4 II5,. C0bz G d Wererlingen 1909 4 1. agen. Tert. Ind. Thiederhall . . .. 100 4 135, 90 bzB Actum ua.. G, LX. angu Hofbr. .. Tiele⸗Winckler .. 41 20 M, 0bz Acc. Boese u. Go. 195 fr. 3. m. . Unt. d. Lind. Baup. . 3 f. , , 54 . . . unk. 21 57.006 0. o. ö arp. Bergbau kv. er. Cham Kulmi 162, 50bz G do. O9 unk. 17 103,506. do. do. 1902 ö Ver. . ö . A.-G. f. Mt.⸗Ind. 91,50 B do. do. 1905 . V St. Zvp. u. Wiss. bz G A. G. f. Verkehrzw. lo2. 56G Hartm. Masch. . 103. 906 BVictorig . Rüůn. Gw 2b, 25 bz G Adler, Prtl.⸗-Zem. 9, 10bzG Hasper Eisen .. 101,006 Vogtl. Masch. .. 36 J0 et. bz B Alk. Ro nnen. . 10 . C. Heckmann ut. 15 99, 6G Westd. Eisenw. . 101.70 Helios elektr. 400 I5,/506 Westf. Draht . . . II.I5G do; Kupfer.. J. 15506 Wickũler Küpper. 1.156 Wilhelmshall .. 15,3096 Wilbelmshütte .. 11, I5 Zech. Krieb. . . .. o, 0 G do. do. ukv. 17 13, (606 Zeitzer Maschinen 100 80bzG do. unk. 14 1. 0 Zellstoff. Waldh. 5, 306 do. 1907 656,306 do. C8 unk. 13

8

123 6 do. ult. Mai los uta katbz do. Dt i is Stöhr u. Co. . . i634 4. 20G

ö

*

22 8

MM Lob: Inhalt des amtlichen Teiles: ltungsarbeiter Wilhelm Eine Beschreibung wird in der Elektrotechnischen Zeitschrift r do ð Ordens verleihungen ꝛe. se iz, dem Guts veröffentlicht, von deren Verlag Jul. Springer in Berlin M. g, . 1 zu Dreileben Linkstr. 23 24) Sonderabdrucke bezogen werden können.

. ö Denutsches Reich. ö. 3 . Charlottenburg, den 22. April 1912.

. enn n ꝛc. odentz⸗ ö =. j j s en m Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von leb Wilhelm ö hn ,, gn n ,. . J i Neiden i i gau, hofmeister 1060 . 756 Bekanntmachung, betreffend die Zulassung von Elektrizitäts⸗ Heinrich Jude zu Zwethau im genannten dem Guts⸗

zählern und Strom- und Spannunggwandlern zur Beglaubi⸗ wirtschaftsvogt Heinrich Dreier zu Dobri im Kreise gung durch die Elektrischen Prüfämter. ö . Stellmacher und 44 ö 3 ö ; Königreich Preußen. ö em utsmaschinisten ermann ch link eide . . ; .

Königreich Preußen. Goray im r d n G, Guts meier Wi Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und burg' zu Altenklitsche im zweiten Jerichom den Geheimen Konsistorialrat Klügel in Hannover, den sonstige Personalveränderungen. Kutshofmeister Gottlob Glück, dem Gutezimme , Abt D. Knoke in Göttingen, den Konsistorialrat Erlaß, betreffend eine Vereinbarung zwischen Preußen und cf. dem Gutshofarbeiter Gottlieb Tho t, Db. Cohrs in Ilfeld und den Superintendenten Liz. Schultzen

Oldenburg über die Gleichberechtigung von Prüfungszeug- Trossin im Kreise Torgau, den C ie ̃ in Peine zu außerordentlichen Mitgliedern des Königlichen

nissen. . Mangels dorf zu Hohengöhren im lten Landeskonsistoriums in Hannover zu ernennen sowie Liste der im verflossenen Halbjahr an der Tierärztlichen Hoch- Kreise und Gottlieb Merkel zu Ihlew dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator bei 33 . schule in Berlin Promovierten. kreise das Allgemeine Ehrenzelchen, ; der Hauptverwaltung der Staatsschulden, Rechnungsrat Hahn, 6d dh 3 oa. Sag en dem Maurerpolier Eduard Woh e den Buchhaltern bei der Kontrolle der Staatspapiere, Rechnungs⸗

( . ; Gutskutscher Hermann Sixtus, dem Gim Wi räten Fraas und Mueller, dem Geheimen erpedierenden Elett. unternebm. ricke, beide zu Dreileben im Kreise ö Sekretaͤr und Kalkulator bei der Seehandlung, Rechnungsrat . 11 Io gobz G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: necht Friedrich Ballhorn zu Groß Roh . Waeger und dem Ersten Tresorverwalter der Seehandlungs⸗

,, . . ; 6 363 Kreise und dem Dienstknecht Gottlieb . é. hauptkasse, Rechnungsrat Tetzlaff den Charakter als Geheimer . 36 9 obz G ö dem. Sunerintendenten J De Wilhelm Haehnelt zu Steighof, Gemeinde Beuron, Oberamt RNechnungsrat, ferner dem Buchhaller bei der Seehandlung

ö ; gor hh , mne den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der geme nie Ehrenzeichen in Brem son. Luboch den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

O. O.

Russ. Allg Elekt. 6 101, 00b 238 ö ; 9 w

e eh r . idr . dem emeritierten Pfarrer Vinzenz van Beeck zu . , dem Negierungsbanmeister d , . born, dem Oberlehrer. Professor Dr. Richard Radecke zu Wesel, Jelegraphenbatgillons Nr 4 gem u K ö m,,

Steaua Romgng . g dem Oberlehrer a. D. Professor Dr. Anton Lücken bach zu Rettungsmedaille am Bande

do. S. i sch. ü ,, ,,. gl rk d eỹ5 n CFöln und dem Bauunternehmer Heinrich Ziegler zu Wesel

Ser. M ul i lol 258 den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dd ! 285

D , .

. ——

2 .

——

28 . Se S W wor-

28

M

e —— 2 8 00, D 2

- 2

—— 8 2

—— OO de

we

= T = = r ——

* 2 S 8 = 2200

2 121

r ö 8

—— 7 . = —— 1. 2 2

8

r

* ö W m , e

E

Ii L 5 hz Ih Had ba 443 bz 170, 75 bz G W. S. 1—5 108, 9yobzGG Alsen Portl. Cem. 15,00 bz G Amèslie Gew. ä dd, ball, Kovigzp. 148, 9008 do. do. 1856 3 7 00bi G do. do. 19606 de,, bög. Avlerbecker Hütte 16 (C 00bzG Archimedes unk. 15 Is 60G Aschaffb. M. Pap. 10. 6. 6G do. do. 63 159, I5 G Augustus J. Gew. Ig k 141, 900bzG Bad. Anil. u. Soda 1 1.4.10 * 1 Kupfer .. 108,5 G Benrather Masch. 10: 4 60 23,596 irschberg. Leder. 2560. O. Berg m. Elekt. ut 15 10 1. IC, 266 ochofen Lüheck ler Berl. Elektriz. W. 4.10. öchster Farbw. . . da. do. konv. GH 109 17 38.2538 Hohenfels Gewsch. . do. do. konv . O6 1604 1.147 —— Hörder Bergw. . 232.00 do. do. 1801 109 1.7 101,403 ö Eisen u. St. 15, 9 bz G do. do. v. 1998 109 1.7 101.406 zowaldts⸗Werke, zo / zo bz G do. do. v. 1911 1066 4.1010, I0B Hüstener Gewerk 10 34. obr G Berl. H. Kaiserh M0 1600 45 14.16 —– Hüttenbetr. Duisb 120,59 et. ß zB do. do. 1907 1607 41 Ilse Bergbau .. 14L 756 Berl. Luglenw.¶ Bll. 17 7203 Jessenitz g aliwerke 3,36 bz G Bing, Nürn. Met. 1 1.7 100, 50bz Kaliw. Aschersl. . 69. 75 & Bismarckhütle . . 10 410 10060bz Kattow. Bergbau

1458, 90bzG do. kv. l 1.7 94, 060 Kön. Ludw Gew 1361 90 Bochum. Bergw, 17 2i56Jz3 , do. Do.

1806 99bzB do. Gußstahl 3.7 102,0 et. zB König Wilhelm. . . u. ö 1 ö. . ö 107, 25 ö. uk. 1 . önigin Marienh. , obʒ do. 11 unk. IJ 17 10025636 do. do. 2M, 09G Braunschw. Kohl. 103 435 1.1.7 103, 25 Königsborn ... 102, 198 Bresl. Wagenbau , . Gebr. Körting . GG, 25 bz do. do. konv. ö do. O9 unk. 14 S 50 G Brieger St. Br. . Körting s El. uk. 16 Ab. 0M G Brown Boveri ud 1090 4 1.1.7 Fried. Krupp.

700 G Buder. Eisenw. 4. . do. do. 1908 IW, 60bzöö;. Burbach Gewrksch 10: 1.7 103403 Kullmann u. Ko. 106 Busch Waggonßsb. 10 1.7 59.756 Lahmeyper u. Ko.

8

G

* 2

101, 70 do. 4 abg. O97, hobz ; 41 0⸗G l 416 o/o abg. 99, 75G o. 5 9so 101 00 do. 5 9e abg. 95, 80G Henckel⸗Beuthen. 98, 106 Henckel Wolfsb. ö Herne“ Vereinig. 101, 756 do. do. —— Hibernia konv. .. , do. 1898 1060, 006 do. 1903 ukv. 14

2 8 * S 8 ———

863 2 K

——— 2

——

222

r

ö ——

D 2 ——

K 86

/ E **

2 2222 2

2 2 9

ö w —— 202 10 22

———

ö S8 w —2—

C = S

2

ö 22

r O0

1 81 009 2 81

t r D 8 2

1 2 22 8—

2 3

2 wr

. . . .

r e O N 22

Den tsches Reich.

. . ö * wig j 236 Imi ;

Wm , Rhein, den. Hberlehremn g. D. Professoren Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigft geruht: Rechnung nn!

alien, Rich Hölzerkopf zu Marburg und Dr. Otto Rausen⸗ den ö Direltor . gene n gef ö. en ich Allianz 1805638. erger zu Frankfurt a. M. den Königlichen Kronenorden Sch nee zum Gouverneur von Deutsch Ostafrika und

. 36 ritter zu

ö —— 7 —— * 1 2 1 2

8 *

Q *

,

222 —— 2

Magdeb, Lebensvers. Ges. 1641636. itter Klasse ; ; Just izm in ifte rium. les. Vers. 25090. i is unden Gouverneur a. D. Dr. Otts Gleim zum Direktor . ( J GJ ö K im Reichskolonialamt mit dem Range eines Rats 1. Klasse sowie Die Rechtsanwälte Wilhelm Bindemann in Friedrich Fofeph Jarzombet zu & un . Lehrern . Vilheim den bisherigen Referenten beim Kaiserlichen Gouvernement felde und Peter Schneider in Karlshorst sind zu Notaren für Bezugsrechte: 3 ö z J , n, . a, , m , von Kamerun, Regierungsrat Theodor Steinhausen zum den Bezirk des Kammergerichts mit Anweisung ihres Amts⸗ . ö arkert zu Cassel und Karl Wenig zu Diez den Königlichen j ; e . . e g, . ie, , Falmon Abest. i565 43 iz 3 hb do. G6 unkv. I9 Beton C Monier 3, 10bz6. Kronenorden vierter Klasfe, . Regierungsrat und vortragenden Rat im Reichs⸗ 6 . . , Carl filler Hen; 2. , Laurahütte ... . 6. Sinner 7 ib! 4 dem Gymngftaldireklsr. Professor Dr. Friedrich Marcks olonialamt zu ernennen. er ech Sanwa ösenberg in Salzwedel ist zum , göharhotte Cernit 0 de. . 9 het. bs B . Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Naumburg a' S. 02 59h bz Fharlottenhütte i965 4 1.4. 16. —— gedf. Eych u Str. iF 3. 5.356 iu Wesel den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens nit An weisung selnes Amte iger r, he e el h gj Chem Gia; , 0 0b Feonhard. Prnk. . 17 19 von Hohenzollern, ö Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: bern legten elt ebe nn n, wum Naar für eg s ö. . i, , fo, os dee, gebe Ke 1 ib Berichti Vorgestern: Oh Den Hauptlehrern 3 D. Friedrich Dittmar zu Neu Pölgu den Marinehafenbaumeister BBökemann zum Marine⸗ den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Kiel ui . do. Misch ut. ji 419102. Sobz G , i085 ff hr 9 , f 4 int Saalkreise und Theodor Scholz zu Altwasser im Kreise baurat für Hafenbau zu ernennen. feines Ämissitzes in Wandsbek und do. Meiler. J 5 . Räten Ct. Tblaob i' zo . 44 ö ö 6 . ö. . im der Rechtsanwalt Dr. Krück in Wächtersbach zum Notar 4 oss 58; Nagdz. lig. Gas 13 Dalle St; A. 1386, 1832 „* do. 1966 J rng ö für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Cassel mit Anweifung do. do. * 117 l- boG , , , 1. gz C6ö. Regensb. 3 v0 St. -A. S3, oB. Fagern im Kreise Rügen den zldler der Inhaber des König— Dem bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Konstantinopel feines Amtssitzes in Wächtersbach erndunt worden. . a , 1 J 1 Glis - Vrsth. stelt. S. Dbl 1833 568. lichen Haus ardeng von Hohenzollern, riese; beschäftigten Vizekonsul Rümelin ist auf Grund des 8 1 Dem Notar Dr. Krauß in Manderscheid ist der Amtzsitz . . 9 1. 16 : . Sig Dstbähn, bl, iss. 3 bc, Br. dem Eisenbahn betrieb selretär a. D. K Dugll zu des Gesetzes vom 4. Mai 18790 in Verbindung mit 5 85 des in Düren angewiesen. . Cont. F. Nürnb. Liolobß oo Manne; mann.. 1 1027 Düchner Erfurt 1 0 t. hs ea, lung Magdeburg, den Oberbahnassistenten a. D. Bendelin Laug⸗ Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, e Waffe rw. S. if 1 . Ha ch; Breker. 3. d he, Rotoschih rant s ch zu. S'tettin und. dem ü 1Nrtren ng? bee neraltoe fals bürgerlich gültige Ehe⸗ r ist li r . Hi nb n . . . m Dee eln. 17 36 . e ng. , lg. Baum tg issisienten Robert Kreutzkamm zu Naum⸗ fille hungen ö on Reichs angehangen unt chu senden . Ministerium ö . Unterrichts⸗ e ö leu es, 1, d nn err , , , e., Dyn. Trust ult. is al 35 br Fricheihs? . vim G e n fn gn ö Paul Feige zu ö r nt, Im Anschl Februar , , n,, 1.7 7. 75G Mont Cenis ... 410 56 hütte 182636. Oberschl. Eis. Bed. ust. Posen, den , !. D Wilhelm Ha hn zu vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von d 66 i n, fen Runderlaß vom 13. Februar

148, 2s do. 1906. .. 10654 1.1.7 N,75G Mülheim Bergw. J1. zrätaloßàlo6abz. ĩ ; . . .

. G Olf. Ke Bg ir . . 17 9 . , Adlershof im Kreise Teltow und Karl Richter zu Jarotschin, solchen zu beurkunden. Zwischen der Königlich Preußischen Regierung und

. e do. ö . 1 g n d dene Dohenge. 414. 154638. Zellstoff Wald. Za0 Z6bzG. dem Negierungsbotenmeister a. D. Ferdinand Moewert zu J k der Regierung des Großherzogtums Oldenburg ist.

w dor ne un 1h 1g , . ; 4 Deff. Gas Sbl. 1805 7, Sobz G. Donner. Marienwerder und dem Schuhmachermeister und Innungsober— Dem Kaiserlichen Vizelkonsul Mar Meier in Larasch folgende neue Vereinbarung abgeschlofsen worden

136 5br C. Disch neberf. El L gi. bc, wo, Pbotogz Gel. 4 . ; . folg g abgeschlossen worden

. ö 8 2 ö , l h n , ., . . 63 n Johann Neumann zu Lyck das Verdienstkreuz in ,, , die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst 1) Die im Großherzogtum Sldenburg auf Grund der

6 6 bz . S. S unk. ß 5. . Keblen . 192 4 14. 8 n. 8bä. . Kattow. Brgb., Obl. ilber erteilt worden. Prüfungsordnung vom 18. März 1912 erworbenen Zeugnisse

n ö 11. ö J 3 0 e dö, 1066. Br. Pfefferb. Obl. 106, 10bz. . den pensionierten Eisenbahnschaffnern Joseph Schneider ö 1 Befã Hun zum Üin er ch an Volksschulen rn fe

ir do. Rabeiwerlẽ i d so Vordftern Kohle. . n Herrndorf im Kreise Glogau und Adolf Schulz Guben, Bei der Reichsbank ist ernannt: der bieherige Ober, gleiche Gültigkeit auch im Knigreich Preußen Andererseits

4g, 66 bz do. Linoleum 416 102, O06 Oberschl. Eis. .. 100, 25 et. bz G en pensionierten Eisenbahnweichenstellern Wilhelm Hecke zu . S b in Berli Vor- gelten die im Königreich Preußen nach den Bestimmungen über

II 5,50 bz; ] do. Solv. W. uk. 16 ,,, do. do. 17 z Posen, Wilheim G ö u Stargard i. Pomm., Johann buchhalter, Rechnungsrat Schwengberg in Berlin zum Vor⸗ Fate , 8 ;

oM do gonds · und Altienbd Wilhelm Ganskow z gar . 6 des Kontors der R die Prüfung der Volksschullehrerinnen vom 11. Januar 1911

ie OI r . 6 1, ö . . lol 1 n n,. Seith zu Münster bei Bingerbrück im Kreise Kreuznach, ö. V es Ton,, de, Felgen erworbenen Zeugnisse als gleichberechtigt im Großherzogtum

. ö . . 3 6 86. ö ö 1666. ö . K . g nl 6 ü Jeßnitz 9 . ö u ., ank für Wertpapiere. ö Oldenburg. 3

3 öh do. Gi enh. ul. l⸗ 4.10 10.00; Patzenh. Br. uk. 1 5. e Börse zeigte heute in festes Aus⸗ Weiß zu Opalenitza im Kreise Grätz, dem pensionierten ; 2) Die Zeugnisse über die im Königrei reußen na

164,090 . . 4.1097, 06 ph heren Hrn.! fee, ,. ö Kii ö. Eisenbahnstationsschaffner Ludwig Schne id er zu Ebert⸗ Bekanntmachung. der . vom 11. Januar i ,, 3 sleichfalls befsere Berkchte, die auch den walde, dem pensionierten Eisenbahnlokomotivheizer Her— Auf Grund des 8 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, amtsprüfung an den Sberlyzeen gewähren die gleichen Be=

Donners niarckh. IM zr 14io ss or böniz Bergbau.] biesigen Platz entlich unter der Nach ioni ö S6. 256 ul. Pinisch ... . namentlich unter der Näach= mann Wens ke zu Posen, den pensionierten Bahn⸗ f j inhelt di lgend rechtigungen im Großherzogtum Oldenburg. Jh. g derd Gru euern be, Oehme, ; 6 . betreffend die elektrischen Maßeinheiten, sind die folgenden gung zog g . Gew. . 91. 865 6 ,., verbandes gunstig in after t s Hecht wärtern Maximilian Kosinski zu Rawitsch, Eduard Elektrizitätszähler und Strom- und Spannungs⸗ Berlin, den 24. April 1912.

o. do. IJ. eis bol; Papier. ; N ʒ is i berbarni d Karl i ĩ

O' im. Bar b. etzt Sh n Un er fest waren besonders wieder Schiffahrfs⸗= eumann zu Vevgis im, FKreise Aberbarnim und Kar dler zur Beglaubigung durch die Elektrischen ini istli ; e, , , ang n n . aktien, bon denen von neuem Han ffaaktlen Vasles zu Stettin, den bisherigen Cisenbahnfchrankenwärtern en nen te im Her ö. R e 35 sen und len ö ö. ,,,, 65 en. Norddeutsche Lloyd. Aktien be fonders Gottlieb Zesch zu Breslack im Landkreise Guben und Franz die beigesetzten Systemzeichen zuerteilt worden. . ; ö

do. Union... . 4. ob go do. do. Vogtlnd. Masch. do. do. ukv. 1j 17 191 5et. b G do. Mela s w... egünstigt waren. Der Privatdigkont Piekarski zu Dziecmlerowo im Kreise Schrimm, dem g g f ; ; 2 d ö len. 3h oso« Logenkastellan August Vogt, dem Berginvaliden Joꝛfeph J. 8 Induktionszähler für zwei⸗ und dreiphasigen Bei dem Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗

o. KP... de. do. 1 oh. ib G Rh. Westf. Eier c.

do. Tüllfabrik üsseld. E. u. Dr. ,, do. do, unk. 17 101.00 et. . ; . ö ö 6.

gig . E, fr. Z. ip. St 35 Gh. nch ge g. 23 ö aide gd Otte, beide zu Waldenburg i. Schl, dem Maschinen- Wechselstrom, Form D a; . . angelegenheiten ist der Kanzlist Friedrich Huchel zum Geheimen gtombach. Hütt. Vorw. Biel Sy. 9.9 1 53375833 DSDygcerh. u. Widm. ih 4 17 dig Wen a, wärter August Rolle zu Ober Waldenburg im Kreise II. Zusatz zu P ,, ,, für einphasigen Kanzfesfekretär ernannt worden!

. Waldenburg, den Eisenbahnvorschlossern Heinrich Köhl . I Wechselstrom, Form L J p;

und Wilhelm We ber, dem Eisenbahnschlosser Adolf Grothe, . n 1 j ö z dem Eisenbahnzugabfertiger Johann Schneider, ö. Eisen⸗ III. Zusatz zu Y 8 3 * 2 R k 2 J 2

bahn ̃ sämtli Saar⸗ nr dt bine, mee. ö gen. 9 Zähler mit Doppelzählwerk, Form T; Dem Oberförster Goe decke meyer in Thale ist die Ober

Fuchs zu Wiebelskirchen im Kreife Ottweiler, dem bisherigen ö försterstelle Adenau und . . Eisenbahnkohlenlader . Raschke zu Tzschetzschnow im IV. Zusatz zu 83 83 * 9 3 u. * Strom⸗ dem Hberförster Kämmerer in Posen die Oberförster⸗ dreise Lebus, dem Eisenbahnmagazinarbeiter Nikolaus stelle Rudschanny übertragen worden. = Kesten zu Conz im Landkreise Trler, dem Essenbahn— und Spannungswandler Form U, Der Förster Hennig in Rahmhütte ist zum Revierförster tog a rhelher . Kind zu Saarburg, dem bisherigen sämtlich hergestellt von der Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft in Feldichen ernannt worden.

Eisenbahngüterbodenarbester Philipp Stieb zu Kreuz⸗ 1 in Berlin.

55

do = 2 M de NA o

ö

.

—— 1 —11— = 0 SG c - -

ö

. 25

18821

daucksch, Masch. do. VA. Peipers u. Cie. Peniger Masch. ö,,

o. Vorz. Vetrl. Wag. Vz. Vfersee Spinn. Vbön. Bergh. All Fo, ult. Mai Jalius Pintsch. Vlaniawerke .. Plauen. Spitzen 2 do. Tüll u. Gard. Herm Pöge Elekt Pongs, Spinn. Voppe u. Wirth Porta Union Ptl

reßsvanunters.

rRasquinFarb auchw. Walter Ravsbg. Spinn,. .

eis holzPapie

Reiß u. Martin Rbeinfeld, Kraft F'thein. Braunk. do. Chamotte, do. Gerbstoff. do. Metallw.. do. Do. Vz.. do. Möbelst . W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Mai Rh. W. Zement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Erg n gf. Rbeydt Elektr. avid Richter ebech Montw. J. D. Riedel. de; Vor. Akt. E. Riehn: Söbn. Gebr. Ritter.. 9 Rocklstroh & Sch. Roddergrube Br Rolandshütte .

o

de ro w D

3 . s SS ö r r

8 0 —— X 6. S

2 O CC NπESCQ C * ö I ——— 2 21 ——

—— —— —— 3 2 —— = 2

—— 2 —D— 2 —— 2— —1 * —— x r . w . . . . . .

On

. 12 ö ——— —— —— 6

r r · T i r · i · D D . 8 2 8

& K —— C Ꝙο

2 . 2 23 ö

2

A=

2

1101 SI & & & d& , S1

* * k

220

O —— 20

do. ult. Mai 6 Vorwohl. Portl. Edert Masch. .. 4.1097 Rofenth. Yrz ; Wanderer Wri Eintracht Graunk. 17 9 . J . Vöchling Eis u St.

ositzer Br W. 19 ; S9obz do. neue do., Tiefbau 2.3 * u Do. Zudersabr. 8 1014200 ei. bz; Warsteiner Grh. gie Silesig .I 1.7 Rom bacherhütten Mote Erde neue i. . i. i? hg Bssrw. Gelenk. Elberfeld. Farben 4. ; do. 999 Nuss. Allg. Elekt. Wegel. u. Hübn. do. apier 6 do. 06

Wenderoth... Eleltr. Liefergsg. 1. Rütgers werke. WerushzKammg do. n f 4. Robniker Steink. do. 1916 unk. 16 5.1112 Sagaru MoselBr do,. 1912 unt. I8 . Sãchs. Elestr. Cie Elektr. Suüdwest. Sãchs. Thür. Prtl. do. do. 102 G. Sauerbrey. Ml Eiettr. Licht u. tr.

de

E ——

——— Q l—— = 6 * l ml „// ///

· ——

.