Die Ober försterstelle Jura im Regierungsbezirk Oefsterreich⸗ Ungarn. ohne die Be j r ĩ ⸗ ; ziehungen zwischen Oesterreich Ungarn und Itallen ürkei. ntwort i und Anträge zur Sache sind un⸗ EStatiftik und Volkswirtschaft. , n * M Juli 1912 zu besetzen; Bewerbungen Die Oesterreichische Delegation setzte gestern die pesschlechtern, und wenn Desterreich singarn en derartiges yell dnl ini e. rr. ; ,, oder Heli nn . . 6 . müssen bis zum 15. Mal eingehen. Berning ;,, k g babe erlangen können, warum hätten nicht England und ande Der Minister des Aeußern hat laut Meldung des fannlleer ah sueller Sar Wert verlangen. hin Cine hid, Zur Arbeiterbewegung. 1. 92 2 ö ge provisortums fort. neutrale Mächte ähnliche Zugeständnisse erlangen konnen? — Lor W. T. B.“ vorgestern abend den Vertretern der fremden d . elleß da ĩ 9 lliche Ander In Ruhrort wurden, wie W. T. B.“ meldet, die Vor⸗ zi iniste ri ñ ie We. T; B. berichtet, bezeichnete der Delegierte Masarvk Nunburnholme forderte die Regierung auf, sich von Italien die Nächte die Note überreicht, in der ihnen die Wiederöffnung es Fragestellers genügt auch eine schriftliche An ,, sitzenden des bolländischen Schifferbundes Kerkhoff und nanzministerium. ,,, die Haltung der Regierungen gegenüber Kroatien Zusicherung geben zu lassen, daß der Operationskreis eingeschrant der Dardanellen mit dem Vorbehalte, fie gegebenenfalls . Die Behandlung er Inte rpell ationen soll im übrigen van Hoff, die dort weilten, um über den Anschluß der holländischen Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskass ; . ver 2 Politik, die eine pernünftige Balkanpolitik aus. werden solle. Großbritannien ses hoch eins große Seemacht und ez ; der zu schließen, bekannt gegeden wird ö die gleiche sein wie bisher; doch sollen bei der Besprechung Anträge Schiffer an den Kheinschifferstreik zu verhandeln, in der Nacht in Homberg, Regierungsbezirk Casscl. i b eße · er Delegiert; Färst Schwanen berg erklärte, das olle zeigen, daß eg bon Nutzen sei, eine vorherrschende Seemacht ? wieder z 9 . . gestellt werden können, die die Feststellung verlangen, daß die von der Poltzei festgenommen und als läflige Ausländer aus— ö g, Regierungsbezirk Cassel, ist zu besetzen. Gipese dee Ministers des Aeußerg zeichne sih gegenüber demsenlgen sein. Kenn, esbteinen unbéeen gb (he, Phe Frage zu einer Lö fn. Düie Pforte kat den Schiffs mallern die, Wiederöffnung Behandlung der betreffenden Angelegenheit durch den Reichskanzler g ewiefen. (Val. Nr. 154 d. Bl.) Minifteri ö . . Knappheit *. en, bei inhaltlicher zu bringen. — Der Lordpräsident des Geheimen Rats Vischu, der Dardanellen in einem Cammuniquè e und hinzu⸗ der lnschauung des Reeichtztags entfspricht oder nicht entfpricht. Diese Im Hafen von Halle a. S., der für den Güterverkehr zwischen um de ern. X fz urch, eine, größere Wärme der Ausdrucksweise auß. Morley sagte in seiner Erwiderung, die englische Regierung sei gefügt, daß die notwendigen Arbeiten zur Oe nung der Meeres⸗ Anträge bedürfen der Unterftützung von mindestens 36 anwesenden Hamburg, Sachsen und Thüringen Umschlaghafen ist, traten gestern, Der Kreisassistenzarzt Dr. Lange aus Prechlau ist es gelte namentlich bezüglich der Frage des Entgegenkommens gegen ständig in Verbindung mit der Türkei und Italien gewesen, und die enge in Angriff genommen würden, und daß die Entfernung 3 j ; ; jn. wie der „Voss. Ztg.“ telegraphiert wird, sämtliche k . zarzt Dr. Rang au ist zum Rußland. Was den wärmeren Ton in der Rere' Sfason ws rin! Emnzu K Mn er n i ̃ . Mitgliedern. Werden Interpellationen in so großer Zahl ein⸗ ' er en ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarzlbe rk; Fahl hes He da eren n bürger fäl Sheng. . 1 . ö. ö er tn leer, . Dardanellen wieder der Minen in frühestens vier Tagen möglich sein werde. Dann gerecht, daß die ordummzsmäßige Erledigung ber Geschäste des . Lohnforderung in den Ausstand ein. Der Verkehr stockt fast ĩ ĩ . . . nen. Lord Newton dürfe ni w ᷓ ; ; ichti ülti eicht, ; g gung f zllia. Kreis Wirsitz beauftragt worden. , daß eine nicht innerhalb des Dreibundes stehende Großmacht. Kritit folge, die sich darauf kö Irn ü ih . 2 k . i. Reichstags verhindert wird, so kann der Reichstag bis zur Be⸗ In Offen bach nahmen, wie die „Frkf. Ztg.“ berichtet, die . ö. K . ö . ihrer Bundesgenossen in ein freundschaftliches Verhältnis e. habe oder welche Beziehungen zwischen Sesterreich und Ital en * sammlun der Schiffe, die die Durchfahrt erwarten sich er⸗ seitigung dieses Hindernisses die Verhandlungen über Inter⸗ christlich organiflerken etallarbetter zu der angekündigten Scl ie Kreisassistenzarztstelle in Prechlau, Kreises e,. 6. . . Vorbedingungen für das. Zustande. beftänden oder welche Zusicherung' die itakten isch Regierung der zster⸗ ö amm 9 hat die K fur die auswärtige Schiffahrt pellationen auf einen bestimmten wöchentlichen Sitzungstag be⸗ Äusfsperrung in der Mefalindustrie von Frankfurt a. M. chlochau, ist zu besetzen. . 9 gu 4 erhältnisses mit Rußland erblickte der Redner reichischen gegeben habe. Lord Newton habe behauptet, Jlallen hatte geben könnten, hat die Kammer fü . i . . a schränken. und Umgebung (9g l. Nr. 96 d. Bl), die mit dem 6. Mai in . . 8. es . i 9. ) etwa durch Vermittlung Desterreich eine Zufsicherung gegeben, Und gefragt, warum Groj⸗ der Hafenpräfektur eine Denkschrift zugestellt, die eine Reihe Hierzu liegen mehrere Abänderungsanträge vor Kraft treten soll, Stellung. Der Referent meinte, wenn auf beiden z Sat e zl ehe, und daß die Erhaltung des status quę auf britannien sich nicht an Itallen gewandt und eine aͤhnliche Zusicherung von Wünschen enthält, namentlich über die Reihenfolge der wer 9 e n , , . Seiten ein wenig Entgegenkommen gezeigt werde, könnten in letzter List e X e. 9 ö ö edingung dafür gelte. — Der tschechische bon ihm verlangt hätte. Das wäre keine verständige Halkung.“ Wo Durchfahrt nach dem Datum der Ankunft. Postdampfer sollen Der Abg. Albrecht und Genossen (Soz) wollen „jedes Stunde doch noch die Verhandlungen wieder aufgenommen und dadurch ö. . . 95 * 9 emee wandte sich dagegen, daß österreichische könnte eine neutrale Regierung den Kriegführenden fagen, wie sie den den Vorrang genießen. Mitglied des Hauses“ zur Ergänzung und Berichtigung der die drohende Aussperrung vermieden werden. Bie christlichen Arbeiter der im ver flossenen Halb ahr (1. Oktober 1911 bis 95 eiter ohne — rund, und gegen das internationale, Recht aus Krieg führen sollten. (Lord Neivton dazwischenrufend: das sei es gerab⸗ ö Anfrage zum Wort zulassen; bei den Interpellatlonen sollen würden, soweit sie keine Kündigung erhalten haben, weiter arbeiten. 31. März 1512) an der Tierärztlichen Hochschule in ben,, . würden. Die Demokratie sei die einzige Grund⸗ was die osterreichische Regierung getan habe Newton nehme nu Griechenland Anträge zulässig sein, die die Feststellung verlangen, daß der Sollten jedoch zwingende Gründe eintreten, so selen auch die nicht— . Berlin Promovierten. . 9 ö Hine eu esterreich aufgebaut werden können. Pie Um an, daß Oesterreich ez getan habe. Nichts würde weniger angebracht ĩ Neichstag die Behandlung der Sache durch den Reichskanzler ausgesperrten e, e. Arbeiter schließlich bereit, die Arbeit nieder= . ö . 1 an ng, . 5 ö. w ö . ö ö . ,,,, , babe Der Ministerpräsident Ven izelos ist ae tn, wie, W. T. B.“ hilt ben nicht billigt . ö. ichen rn, i christlichen Gewerkschaft behalte u . ; esen oder jenen ritt getan, und die englische Regierung daft l 1itschen Kaiser im illeion auf Corfu in “*** ö ; ich in diesem Falle die Entscheidung vor. r ae ser, rern, oer, , h a b, e ede de d d, , ,. ; er Briefwechsel veröffen werden würde, so würde das X ö , 6 : „oie, gemel ⸗ꝛ abriken im ganzen 59— rbeiter ausständig. u f ond von Wangenheim in Audienz empfangen worden. Bedeutung aus dem Gebiete der inneren oder auswärtigen Straͤßenunruhen ist es nicht gekommen. Die anderen 6 wel
die eigene Kraft. Er werde für das Budgetprobifiorium sti — ĩ ische Regier igkeit d . d getp m stimmen. — Der sehen, daß die englische R it E er Promovierten Deleglerte Klofge erklärte, daß Desterreich Ungarn nur infolge des inte e ö Hern ungen k . . — Die Regierung ist nach Meldungen des „Reuterschen Politik des Reichs zum Gegenstande haben“; ferner soll einge⸗ vorgestern streikten, haben gestern die Arbeit wieder aufgenommen.
Bündnifseg mit Deutschland, ohne wirtschaftlich eiwas zu gewinnen, ständig erfüllt habe. Die türkische Regierung hätte zweifellos d Bureaus“ bei den Schutzmächten dahin vorstellig geworden, die altet werden: „Anfragen, die ein schwebendes Gerichts- (Vgl. Nr. 106 d. Bl) ö n,. . Hie me ae r e r . 3 werde. Der Recht, alle legitimen Mittel zu ihrer . S 1. zu , augenblicklich in Haft gehaltenen kretischen Abgeordneten . oder wi n, e en erde sind ö. Aus New York wird dem W. T. B. telegraphiert; In der . . . . . bebe g Tha f ne n . n , Ele erer, . 3 . aber verpflichtet, die Meerengen für den neutralen Handel freizulgssen. Die Freilassung werde die durch die Fest⸗ läffig“; doch „Anfragen, die gegen diese Grundfdtze Kommission der Grubendirektoren und Betgleute der Anthra cit. riedrich Boenisch Dppeln Berlin russischen Grenze und betonte, daß man ohne esne de g, 6 . j w, ö. . ö. di ge de mfg ir zei r if, w ber Präsident, zurülckzumeisen., Seine Ent= . ,,,, . ö arl Brelfinger Dettingen seindlichen Kurses Defferreichs Tie Herzen der Valkanbölter nich', Ke wmirfnten. . e den r ö. 6! ,, 3 mildern. Die Regierung habe, die Handlungsweise der Kreter . ist endgültig.“ Dieselben Vorbehalte beantragen die r eg ie 3 n . eren hn g e Br*) motten Hohenzollern) Berlin HWinnen könne. . Der Frogte Spin ede besprach die lÜünterdrückung er Verhflichtung auf Etef⸗ s hein renn lll rr eee nit ar ene! ausdrücklich mißbilligt und sie davon abzuhalten versucht. Antragsteller in betreff der Interpellationen, an die sie auch wie Auf keinen Fall könnten die in Haft gehaltenen kretischen Ab- bisher Anträge anzuknüpfen nicht zulafsen wollen. Die so— Kunst und Wissenschaft.
aul Tetz ner Stendal Wllmers dorf Kroaten und erklärte, die kroatische Frage müfse nicht nur gelöst, Mächten nicht zu überspannen. Es wäre ei * t d 6 Hauer Bollendorf sondern auch eine Wiederholung der gegenwärtigen Zustände ver- sichtlich der Türkei, die gewaltigen ö ö geordneten zur griechischen Kammer zugelassen werden, da sie fortige Besprechung einer Interpellation soll nach den kon⸗ Dar. Aue stetttng der gen Sezesft 536 . n r Berliner Sezesston.
Erwin Seifert dauenburg i hindert werden, er Delegierte Dr. Lecher billigte das mnßzer acht zu lassen, mit denen Großbritannsen es zu tun hab nicht nach den Bestimmungen des griechischen Wahlgesetzes ge⸗ fervativen Anträgen nur dann zulässig sein, wenn die Frist zur ; Hen; Rastagedt Berlin z 8, 6 Beichtold, inghesondere. weil es für die Hinsichtlich Italiens wäre es ein rnehr erer ö ö wählt ö. seien. Die abgeänderte Verfassung verlange die . 39 5 1j . als hen . Kö onraz Hur ler München dünch Frie eng e eintrete und eine richtige Auffassung des Bünd⸗ Irrtum, die lange, traditionelle Freundschaft mit diesem Lande zu Bestätigung aller neu gewählten Abgeordneten durch einen ad issionsantrag: „Zwei“) Wochen bemessen ist I. Curt Ehrlich Illeben . . ; nr el nnd, mit dem Deutschen Reiche zum Aus- zergessen, und noch mehr. wenn Großbritannlen sein Interesfe hos zusammentretenden Gerichtshof. Von diesem Gericht würden . , ,, tär d Vr. Delb ück gab i Die ersten Urteile der öffentlichen Kritik stimmten wenig zu den Dito mnuß Berlin er in zuck bringe. Der Redner sprach der, Kriege verwaltung das an' der Lage Italiens und den Beziehungen als Mittelmeermacht ; ̃ Abgeordnet icht zu der K l n ,, ., 4 uversichtlichen Worten, die am Eröffnungstag von selten der Martin . Erbisdorf Berlin Vertrauen und die Befriedigung darüber aus, daß sie an in einer leicht, denkbaren Zukunft vergessen follte. — Lord bir rhlschen Abgertdneten nteht ku der Kummet (ge affen Namen der Perbündeten Regierungen eine Erklärung ab, die j tellungsleit fall ware Gerad ; 8 d 2. . . ie wski . . iht . . ti . uf Kö Lansdowne erklärte, Morleys Rede habe das Haut davon , werden. morgen im Wortlaut mitgeteilt werden wird. 3. ö . . 4 ng d ersper , . in . exander niewski osen öneberg icht nur für di omgtische und militärische, sondern au zeugt, daß die englische Regierung den schweren Ernst der Lage Asien ; di hl einwandfreier. ftarker Kunstwberks auffallend klein i Wilhelm Beck ocholt Berlin für die . Kriegsbereitschaft sorgen müßte. Die Ver⸗ 9 erkannt habe. Die Türkei habe behauptet. daß die“ * a — e Zahl einwandfreier, starker Kun 3. e auffallen ein im Kart Halfich Sldenburg Schwedt a. O. treter des Deutschen Nattonalverbandes würden, . Pflicht vor Schließung der Dardanellen ö „Die Verhandlungen zwischen dem chinesischen Minister— = Das Haus der Abgeordneten verhandelte in der . 9 . k mol f hst in ft. präsidenten Tangschaoyi und den Vertretern der fremden heutigen (63.) Sitzung zunächst in zweiter Lesung über den und verblüffenden Barstellungsmitteln * zu bemerken. Man
Ernst Schütte Desdorf Europa bewußt, den Minister des Aeußern solange unterstützen, als läßlich gewefen sei, und es könnte, denke er, bill ise hi füg . ; ö wesen sei, 8 te, gerweise hinzugefügt ; ; b. Pyrmont Saarlouis er den im Epposé angekündigten Weg veifolge. — Ber Delegierte werden, die Türkei habe den Krieg nicht gesucht, und es geb n . Banken haben, dem „Reuterschen Bureau“ zufolge, nicht Gesetzentwurf, betreffend die Erweiterung des Stadt— machte es der Sezession zum Vorwurf, 3 sie, um nur ja nicht rück⸗
. . k 4 ö Oppeln Berlin. . 3. k , k , k 3 . 36 . zum Abschluß einer Anleihe geführt. kreises Elberfeld (Eingemeindung von Vohwinkeh. ständig zu e , . . . en und den jüngsten Mode—⸗ ; 2. . ö ö. . wor die die, meisten bedauerten. elches ichterstatter Abg. Dr. dt⸗ b strömungen die Tür so weit geöffnet habe. Der zitihr der zart e Ternnniääen Schöne., , , , dn, d, e e,, , ,n, afeu ,,, , . in. . Verh f w . müßte . m . Vorl tiri är erled zren. oller und schen darum unbefrtedigender als z. B. im Vorjahr. V Eberlein . , . ger biech ö, y. g 66 des östlichen Mittelmeers interessiert seien, genommen werden. Vom „W. T. B.“ verbreiteten Nachrichten vom 30. April 1 rien e fn sen m, ö ö . bekannten Führer treten zurück. Einer — Slevogt — fehlt ganz. Ungarns seien. Dieses müßte sich eine größere . K sei rühmlich für die türkische degierung, daß sie das erkannt habe. zufolge ist die Lage in Fes und Umgegend unverändert. Ein prinzipiellen politischen Gründen gegen Cingemeindungen sind, Die anderen sind gut, aher weder an Zahl noch an Qualität fe ver- — Im Unter hause erklärte der Staatssekretär des Aus— Brief Mulay Hafids, der vor den scherifischen Truppen werden gegen diese Vorlage kaum etwatz einzuwenden haben. Bei] treten, daß das Ganze sich um sie zu gruppieren scheint. Wichtiger
freiheit innerhalb des Bündnisses wahren, um sich zur Geltung 3 * 2 i i zu bringen, wie es sich für elne Großmacht gebühre. D ꝛ wärtigen Amts Sir Edward Grey in einer schriftlichen Ant⸗ verlesen wurde, schildert und mißbilligt gewisse Taten der Askaris, den Fragen die hier vorzugsweise in Betracht kommen, so bei der noch ist, daß elne Anzahl neugrtiger Werke gar nicht mit Aichtamtliches. k ieh ng sei . . tai gg fe griffe 3. auf . Anfrage, nachdem er den Entschluß der türkischen die 6 . ohne an ö. 3 .. die unaugbleiblichẽ e en, fang satzen [, . , 7 sich 491 . ö , e, ; , n. . . ö * 2 ; ; — f 2 e, über die der pr isow . 8 1. ĩ
Wiederholung elner Spaßterfahrten nach Albanien gehindert habe. Regierung, die Dardanellen wieder zu öffnen, derkundet hatte: Vergeltung zu denken. Die Truppen hätten dem Lande und , . e ., b . W r r e n e entf., Sezesslon hat immer den Grundsatz' betont! sie wolle mit ihrer
Deutsches Reich. Wenn n,, gelänge, eine Erweiterung des Kriegsschau⸗ Die sehr ernsten Tatsachen und Zahlen, betäeffend den der eng⸗ seinen Bewohnern zu dienen. ‚Unsere Majestät“, heißt es im Briefe Eisenbahnanschluß ausreicht. Für die Entscheidung diefer Fragen Trennung von der übrigen Künstlerschaft nicht etwa auf eine neue
platzes ondere eine Foreierung der Dardanellen, die unvermeidlich lischen Schiffahrt zugefügten Schaden, seien sowohl der italienischen weiter, „ist völlig eins mit der französischen Regierung, mit können nur die berufenen ünd zuͤsöaͤndigen Srgane maßgebend sein. In Richtung sich festlegen, sondern ö Jugend und . . al. eln was man seit zehn und mehr
Ufde. Nr.
—— — — — — — — — ; O — D , DN — O O CO- w F o d —
* O
Breu hen. r 3. 2 ai würde, rn, wü ĩ ̃ . ; , Preuß Berlin, 3. Mai. inen eutghäischen Kröeg hervorrufen würde ju verhindern, wẽärde sie wie der türtischen Kenterung fur Kenntnts gebracht worder! ichn der uns enge . verbindet. Jede böswillige Handlung, dieset Benlchung ist hervorzuheben, daß die Stabtvertketung von Elber. Fünftlerischen Werté Lienen. . a,, alte 0 n nur einen außeren
. z 96 den Dank aller Nationen erwerben. Im weitere Regierungen hätten natärlich i ĩ 3 ; ; i fia nn, . König, hörten heute . trat Kramarj für ein besseres erh n . ö 1 . tag hie , , nn, n, n die einer von Euch begeht, steht im Widerspruch mit Unseren feld, der Gemeinderat von Vohwinkel und der Kreis Möettmaun gegen ver, Jahren zu sehen bekam, g n. m Ach on auf ö. ie Vorträge des Chefs des Zivil⸗ Gegengewicht zum Dreibund, ein. Beiderfeits müßten die zugefügten Schaden, halte es aber für richtig zu sagen, daß die Wünschen sowie mit den Absichten des Machsen und läuft auch schwindende Minoritäten sich a,,. ausgesprochen haben. Zusammenhalt an der Eigenart der führenden Malerpersönlichkeiten, labinetts, Wirklichen Geheimen Rats von Valentini, des Chefs Empfindlichkeiten geschont werden. Die serbenfeind liche Politik Wiedereröffnung, der Dardanellen Räcksichtnahme auf bie neutralen den Interessen der Nation und des Landes zuwider“. Der Dacselbe gilt bei dem Provinziallandtag. Für die Vorlage sprechen sondern zugleich eine innere Einheit und ein Ziel an der geschicht des Militärkabinelts, Generals der Infanterie von Heeringen Jesterreichs müsse das politische Verhältnis zu Rußland und den Interessen beweise, was man anerkennen follte. Brief schärft den Askaris ein, Disziplin zu beachten und Ruhe nicht nur Gründe allgemein wirtschaftlicher Natur, sondern auch das lichen Größe des Impressionismus, Tessen Durchdringen in und des Chefs des Marinekabinetts, Admirals von Müller. Balkanstagten un bedingt in übler Weise beeinflusfen. Pie könserpattbe ; zu halten und sich den Anordnungen der Instrukteure zu fügen. öffenthich'rechtliche Interesse. r Deutschland, mit. dem. Namen Jer, Shession 9 ber ln ip st äußete Politik, die alle öͤstexreichischen Völker wünschten, sei aber nicht Ruft land. An die Stämme wird der Sultan einen Brief ähnlichen Abg. Fielherr hon zs (Zentr); D(e Gingemeindungsfragen ist, Krsheinungen f, die auß diesen Rahmen, heraähsieken, J .. . . gleichzeitig gegen alle Völker elne gerechte innere Der Ministe rrat hat, wie W. T. B.“ meldet, die zoll⸗ Inhalts richten h haben ,, . J an, JJ ö. k . 4 . , ,
̃ 8 ö o — ü : he ̃ ĩ - in e in? & ; ö ⸗ ; . u vi ngemeindungen entgegenzutreten, ĩ ᷣ . z ne .
sin dernen öh mnttndem Zerstz , Siagtz Kell int e, e, de, fen, Sn, g,, fer , , Der Hberst Couts ist vorgestern mit zwei Batailllnen Ks Fiete ere nsä's genden, (ä gäheikältn sale ke söbinerk! de dr weht filr sel ar onde mnchf ats⸗ Lismeer genehmigt. Er hat weiterhin einem und einer Schwadron Kavallerie in Arbaua eingetroffen. Nach nur da genehmigt werden, wo ein unbedingter Zwang dazu vorliegt, anders geworden. Man sieht sich heute einer „Richtung“ gegen⸗
ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Delbrück ab Pie ; j 9. hbürgzr handle; Es sei schwer möglich, das Bündnis mst. dem Vorschlage des Handelsministers zugestimmt, im Jahre 1915 einer von ihm eingegangenen Meldung halten sich die Diebala wo sie im öffentlichen Interesse nötig sind. Die beiden Gemeinde?; über, die mit der Rücksichtslosigkeit der Jugend die alten Ideale ver⸗ ich leugnet und die mit Macht um die Anerkennung der Oeffentlichkeit
ehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde der BVentschen Reich zu Untelstu ; ö ? ⸗ tützen, wo Hunderttausende von Pole S ñ ö. ö nötig ͤ
orlage, belreffend den Besolbungs. und Pensiontzetat fur , . erf . n nach St. Petersburg den neunten internationalen Kongreß für ißia Ki zstli vertret b ja für die E d 9 P . beinahe wie chinesische Kulis verfolgt würden. an gewandte Chem ie einzuberusen greß f dreißig Kilsmeter östlich von Arbaua auf. . , . . ,,, . . ringt. — Ob die Sezession recht daran tat, diese Jungen schon jetzt
die höheren Beamten bei der Reichsversicherungsanstalt fü ö ; . . 6 29 eher far Har gil nder f . un . In eantwortung einer Interpellation, betreffend das — Die Gerichtsreformkom mission hat, obiger a Mehrergg itg lignis che Kriegsschiffe haben, laut Ketnnäcürstht Chloe ies ln benfink!“ Wa lch ecreisich in keschel nem füthfckheen= n sbtens dn, n, g ertelll. Der Antrag der Hasthflichtversichernngs Mutants Luftschiffwesen, erklärte der Kriegesminifier von Auf fen. Quelle zusslge, nnen Gesetzentwurf über die Aenderung der hie dung, es „We, d, ben. Stcpelnlaß Kag ti Ahmed fe mmntens ung! dere Geneindeherttetemng sine Recht, tin echlperr femaren zu lassen, ist eine Frage von unt gehrdretez s deuteng, ,, forum e n chaflltchen Her gf g enosssr cha 36 irt berg, mangels der notwendigen Mittel sei die Militär— gegenwartigen Spionage gef etze angenommen. Der . in der Nähe von Misratg in Tripolis besch ossen und die schiedene an der Eingemeindung sehr interessierte Herren 6 Sie sind da, man kann an ihnen nicht vorübergehen. Wichtiger er. ] verwaltung leider über Schulversuche nicht hingusgekommen, Herschärft bie Strafen für Hochverrat erheblich und erweiter! Zollstation sowie einige Barken beschädigt. Die Kriegsschiffe 6 ö. ,, , n,, . e e en,, . entgegen. Zu
tums Reuß j. L., betreffend Genehmigung eines Nachtrags zu ö ⸗ t ö : f ᷣ n De Er würde es dankbar begrüßen, wenn die entsprechenden Mittel den Begriff der Spionage. entfernten sich sodann nach der Syrte zu teiligt werden. Auch der Landrat hat sich ech erklärt, allererst schon die Unvollkommenheit der Werke selbst. Bem Selbst⸗
ihrer Satzung, gelangte zur Anna n zuständigen Aus⸗ für di ; ; . J ; e.. j 2 9. für die notwendige Ausgestaltung dieses wichtigen Kriegsmittels — Die Budgetkommission der Reichsduma hat der Gesetz⸗ „P. mi mn, nn mn n, , , nn, und dieser, ist doch der Sachverständigste. In der Vorlage war bewußtsein mancher hochtönenden Kundgebungen per Schule entsprechen
schüssen überwiesen wurde der Antrag Elsaß⸗-Lothringens, lu ů̃ j hringens zur Verfügung gestellt würden. vorlage, betreffend die Bewilligung von 50 006 Rbl. für die ursprünglich als Motiv angegeben worden, daß Vohwinkel lelstungs. einstweilen die eistungen noch sehr wenig. Es ist mehr ein Stammeln
betreffend Außerkraftsetzung einzelner Vorschriften des Gesetzes Di ñ ; . a z — Die Ünggrische Delegation hat gestern nachdem Ausrlistung del Nor r 24 ; der Straße Fonduk — Tokar —Suani —Benaden — Azizia. Als ; , geg en e h
t l g der Nordpolexpedition des j t ö d , ⸗ ; t ; als ein Reden in der neuen Sprache. Auch der Wortschatz ist no polerp es Kapitäns Sjed ow, die Luftschiffe über den feindlichen Lagern eintrafen, wurden . , ,. un tet fa,. . ö le. gering. Denfelben Gestalten und Farbenharmonien 2 ö 6
über die Bekämpfung der Reblaus, und der an einer der Delegi ; ) . — . elegierte Desy sein Mißtrauensvotum gegen den Krlegs— i . ,. . . . n m n., minister zurückgezogen hatte und der . des ö. ö Italien sie mit lebhaftem Gewehrfeuer und Granaten aus zwei Ge, Hat ekhann nicht als leistungsunfäͤhig bezeichnet werden. Vohe ganzen Reihen von Bildern dieser Maler. Dazu fehlt es der Be— ö 9 . präsidenten. Batthyanh) abgelehnt worden war, das Budgetpro visorium Die Ei 8. . . schützen empfangen, blieben jedoch unversehrt. Das Luftschiff winkel kommt mit 200 o Fuschlag! zur taatseinkommensteuer wegung noch an einem Führer von überragender Bedeutung, der auch iht sgerichts und über eine Reihe von Eingaben unverndert angenommen. ; ie Einnahmen des Staates weisen in dem Zeitraum „P. 2“ bombardierte das Lager von Azizia mit Erfolg, indem es auLz, Elberfeld dagegen! hat einen Zuschlag von 2156. das Fremdartigste mit bezwingender Klarheit zu sagen weiß. Man eschluß gefaßt. Namens des Ministers des Aeußern erklärte der Sektionschef vm 1. Juli 1911 his zum 30. April 1912 laut Meldung des 30 große Bomben in das Lager fallen ließ. Gleichzeitig ließ Das Ergebnis der Eingemeindung würde für Vohwinkel also eine ist mit Recht mißtrauisch geworden, wenn im letzten Jahre ftatt K W. T. B.“ eine Zunahme von 62 Millionen Lire gegenüber P. 3“ etwa 12 große Bomben in die Lager von Suani und Erhöhung der Kommunalsteuern um Ic sein. Die Eisenbahn. neuer Persönlichkeiten plötzlich eine Reihe scheinbar . 3 ; r Malerschulen auftauchte, und wenn vollends ihren seltsamen
Jö h JJ . . . 6 auf . im Laufe der . he gleichen Zeitabschnitt der vergã lat hre auf ; . hatte er n, g in ell und
a of⸗ un Staat s⸗Handbu es Groß⸗ B merkungen laut Bericht des W. T. B.“, wiewohl die egterung m g ch 5 ch 3 gangenen Eta lahrs auf. Benaden fallen und fügte dem Feinde schwere Verluste zu, da Verwaltung hatte für die Eingemeindung Stellung genommen, indem ö z ñ z
die Nachteile, die d del int „Man nimmt an, daß die Zuna * 6, nr C J sie von der F 8 n war, ob welteres dustrie. Bildern Programme und Erläuterungen folgten, die aus Unklarheiten ch e den Handelsinteressen durch die Dardanellen ß Zunahme der Einnahmen des laufenden sämtliche Bomben explodierten. Nach dreistündiger Fahrt . * 2 ,, a. ö, sei 85 eff . ö. drt und Selbstverständlichkeiten gemischt, wenig' werbende Kraft aus üben
herzogtums Hessen für 1912,13 ist im Staatsverlag in ö ; ) ; 35 , ö t ü sherre zugefügt. würden, vollkommen würdige, werde sie 8 die in den letzten fünf Jahren beobachtete mittlere kehrten die Luftschiffe zurück. . gleichgültig, ob das Industriegelände zu Vohwinket konnten. Trotzdem wäre es verfehlt, die sich regenden Kräfte nur als den. Ausdruck einer literarisch-artistischen Mode aufzufassen. In der
Darmstadt erschienen. ö sich van dem während des ganzen Feldzuges beobachteten und Zunahme von 73 Millionen Lire überschreiten wird
von allen Seit ö ; . ,, ! j 95 oört. W l d fü in⸗
eiten gebilligten Prinzip absoluter Neutralität nicht ab— Die Deputiertenkam mer hat gestern mit der . der engahns f . W nf ö Se zession seien wenigstens die Bilder von Max Pechstein, daß es
1 69 S* z 1 j 6 j j ; Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. S. „Geier“ bringen lassen. Was das Verhältnis zwischen Deu tschtand Beratung des Wahlreformentwurfs begonnen, der ein worden fei, um den Bezirk von Vohwinker bis einschließlich sich um eine Umbildung der bisherigen Walt rel handelt, nicht ögliche, aber doch um eine in sich selbst klare und
vorgestern in Korfu und S. M. S. „Scharnhorst“ mit dem und Eng! gad betreffe, so sei Ls nur selbsiverständlich, daß die Re— fast allgemeines Wahlrecht einführt und die Zahl der Wähler von Barmen und Rittershausen zu enflaften, so müßte man Tann um die einzig m ; folgerichtige. — ig der Impressionist, so sucht auch er einen Augen⸗
Chef des Kreuzergeschwaders gestern in Kobe (Japan) ein— gierung die Entwicklung dieses Verhältnisses mit lebhastem Interesse ; n ö . verfolge. Was der Deleglerf llo al ñ z von drei auf mehr als acht Millionen erhöht. Ferner sind e j ĩ die Eingemeindung von Barmen Rittershausen fordern. Man fe er Delegierte Hollo als ungünstiges Moment darin zahlresche bedeutende Reformen beg Wahloerf' f, ö. Parlamentarische Nachrichten. ut ar . , daß Vohwinkel . . bauen müsse. eindruck aus der Natur auszusondern und ein Bild daraus zu
getroffen. erwähnt habe, das i Iltni ĩ ml - das in diesem Verhältnis obiuwalten scheine, nämlich J i
zie dentsche Wehrbollage, so weise ex auf jene Fzebe hin, bie der gesehen, durch die auch gewisfe Kiassen der Analphabeten das Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs- Dieser Kanal soll. 1 S6b Hob S kosten, es ist aber Ein anderes machen. Aber es hęsteht ein Unterschifd schen in, der Auswahl und , , , nn,, , e . ,
ĩ - i ; 22 ; n . i ü. Fa? ĩ ᷓ irsprů ⸗ k nalen, JJ ,,, e den Je suitene rlaß, fort. . feststellen. daß fo rob , 8 ,,, Im Verlauf eines gestern abgehaltenen Ministerrats teilte D Die heutige ö) Sitzung des, Reichstags, welcher Häüwls'auf dr Schulbezn!fatsf. Bohrnkelet hi an, daß die fis auf hign Beschakter wirxten, der um sbhreinillen ais übrige in h Kane der Dibattz führte der Ang. Müller (en) Fstitlfendi r, chte ten Te dic ll sen! Köhler fehndenlt K, der Minislerpräsident Cänalejas,; wie W. X rrntenclbe, der Stagtssekretär des Innern Dr. Delbrück und der Staats— Feuerwehr nicht genüge, können für die Eingemeindung nicht ins Feld seinem Sehfeld vergißt. Ein solches Vereinfachen der Aufgabe, mit laut Bericht des W. T. B.“ aus, das Ministerium Heriling schäftigten, das Verhältnis zwischen diesen beiden Staaten zu bessern) dem König mit, daß die in den französisch⸗spanis chen sekretär des Reichs kolonialamts Dr. Solf beiwohnten, eröffnete geführt werden. Alle diese Sachen sind nur mit 1 icht auf die dem Zweck, die Eindringlichkeit der Wiedergabe zu steigern, liegt mr f sc den ͤ⸗ ö. . von Reichggesetzen und die Freundschaft zu 'entwickeln, und die Regierung babe Verhandlungen aufgetretenen Schwierigkeiten ausgeglichen der Präsident Dr. Kae m pf mit der Bitte um die Ermächtigung, beborflehende Gingemeindung Zurückgestellt worden. s sprechen durchaus auch innerhalb der Möglichkeiten des Impressionigmuß, ö . ie ö. ö . an. für ö. den Eindruck, daß diese Arbeit nicht ganz erfolglos im Zuge seien. Es sei zu hoffen, daß die Verhandlungen schnell zu einer Seiner Kaiserl ichen und Königlichen Hoheit deni Sirtgde mirtschaftlicher, satialer und öffentlich rechtlicher Natur gegen aber * 22 uh are , ,,, . t , r . . 1 ö . z han er Fig, Er Lrlgubs sich noch hinzuzufügen, daß die Regierung die befriedigenden Lösung führen würden. Krænp ränzgn zu seinem bevorstehenden Geburtstage die Glück. die Cingemeindung. 1 its t it Rd * . 6 . ß ßere] 36 . nannten Misfionen in Kirchen, wle siel'd J ‚. ö ung Besserung dieses Verhaͤltniffeg mit der größten Sympathie verfolge. wünsche des Reichstags darzubringen. Das Haus erteilte die Schluß d latt . ö . ö li 1a, jeb . n n n,, bayeri ,, n. oi ic gh h . . . Der Minister des Aeußern Graf Berchtold sagte hierauf in Niederlande. Ermächtigung. , ] ö . ö ö Abi E i gc 66 ir ni sa ei. n. ins Gewicht falle. Er bemerkte weitet, her Kultusminsster Habe . ö *,, . incdiegsweite Kam mer beriet gestern über den Dan Auf der Tagesordnung stand zunächst der mündliche Be⸗ . efn gen, malerisch organiflerten Sl Un ilk vie ngfa Mn weft ni. schwiegen, daß Konferenzen in der Kirche erlaubt sein sollen, auch prinzipien bezeichnet habe, übereinstimme. Er empfinde für diefe 8 Panzers für die niederländisch-⸗ostindische richt der verstärkten Geschäftsordnungskommission über den erkenne, die Wirklichkeit der Dinge, die ihm, nur ohne ,. een wie Späudung ber aktamene kati veranber warben, (i fähnien ge. Delegeute oc er n, sdeümns , ü, fe ation. . Antrag Albrecht (Soz) auf Einsetzung einer besonderen Dem Hause der Abgeordneten ist der Entwurf Klärung, auch das tägliche Erleben bietet. Anders ein Maler wie hafte Bewegung im ganzen Hause) — Der Abg. Cafselmann Kuffasf ing, die mt 'der seinigen übereinstimme, auch Kraft zur Wie. . W. T. B. berichtet, beantragte der Abg. Loh man Kommission zur Prüfung der Geschäftsordnung mit dem Auf- eines Gesetz es, betreffend die Erweiterung des Stadt? Pechsteln. Um dag eine, was er sagen will, so stark und fo deutlich wie gil rie e uf, . ei, . ves unentwegken Fortführung sein tz Polttk. k ng , n, die ger rn, trage, dem Hause geeignete , n,. läge zu machen, kreises Trier j. nebst Begründung zugegangen. Nach diesem aht . , 6. ö. kt . in enn et 58 . ,. . ng Aber en n e 1 , . h ür ihn garen e Bedeutung, se etwas zu sein, sie darf im einzelnen JJ , , . Gronbritan ö gehlanten n Schiffeß Äne * fin , über den Antrag Bassermann 9h auß Zulassung zur Stellung Gesetzentwurf sollen die Landgemeinden Palllen, St. Matthias ⸗ mh nh Ger inn fer! ̃ 3 f f ganzen Fassung übernommen, nicht sibritannien J , . . K von Anträgen im Anschlusse an Interpellationen und auf Ein⸗ St. Medard⸗Feyen und Heiligkreuz vom Landkreise Trier ab⸗ at enz . ö. . , ,
der Wahrheit entspreche. — Der Kultusminister v. Knil ling wies t ĩ ; ; n ng wie Im Oberhaus lenkten gestern der Konservative Newton unter den gegenwärtigen! Zeit? und Hina rh fffen die ührung r. i fr tatsächlicher Art, den Antrag getrennt und mit der Stadtgemeinde und dem Stadtkreise 3. dar, aber gleichsam nur aus Zufall; fie . * 236 363 ö arbigen Gebilden be⸗
diesen Vorwurf zurück und bemerkte, gegen die Sakramentsspendun ; ⸗ z sp 8 und der Liberale Nunburnholme die Aufmerksamkeit auf niederländischen Kolonien in Sstin dien gegen Angriffe laß (fortschr. Vollsp.), der fich inhaltlich mit dem Antrage Trier vereinigt werden. dies kommt vor — grundsätzlich ebenso gut aus f stehen, die gar keine Erinnerung an ol in Dinge wachrufen. —
J plein 3 die Schließung der Dardanellen. und Neęutralitätsverletzungen vertetdigt' werden könnten. Bassermann deckt, und über den Antrag Schädler (Zentr.) der Kultusminifser nochmals die Spendung der Sakramente bei Nach dem Bericht des. W. T. P. erklärte Lord Newton: Als — Der Abg. van Kar neb get (liberal trat diesem Antrag bei und auf Rievifion der G 36h d 3 Daraus ergibt sich eine dophelte Folgerung: einmal, diese Bild Jesuitenkonferenzen als harmlos bezeichnete. Italign den Kriegeschauplaßz. von Tripolis auf die türkischen Gewäffer empfahl den Bau! pon bier anzerschiffen von 15 000 Tonnen nach , ischaf . haben kein einheitliches Äerhäitnis fir gefeßengn Wirk Darauf wur he hie Debatte geschlofsen ausdehnte, wäre es das naͤchftliegende gewesen, die albanische Küäste dem Tyr der . Ctznana““ Bie indischen Kolonten follen fich zur Die Kommission hat die . der kurzen An⸗ — lichkeit. Neben krasser Realistik steht die ealsf hantastik, ö ; anzugreifen,. Trotzdem habe Italien dies nicht getan, weil die Hälfte an den Herstessungskosten betelligen. Pie Baukosten sollen fragen beschlofsen. Dlese sind schriftlich einzureichen; in den stehen Andeutungen, die der Augsdrucksweise zeichnender Klnder ent⸗ . ssche Regierung eg vor dem Adriatischen Meer und dem Golf gufgebracht werden durch eine Anleihe von 40 Millionen, zahlbar in, Sitzungen am Dienstag und Freitag jeder Woche darf die nommen scheinen. Ferner: da die Farbe fast r. nicht zur Schilde⸗ von Salonikt gewarnt hätte. Oesterreichs Vorgehen fei geschehen,! 23 Jahrezraten. erste Stunde darauf verwendet werden. Eine Besprechung der! rung der Wirklichkeit, aber um so mehr zur Erhöhung der dekorativen