(Aus den im Reichsamt des J ge stellten z. Fei rn. für ⸗ ö Landwirtschaft“ )
Winke für den Geschäftsverkehr mit der Republik Colum bien.
. Das Kaiserliche Konsulat in Bucaramanga berichtet: Deutsche Ddãuser seien davor gewarnt, sich mit unbekannten Leuten bier im Lande einzulassen. Es kommt vielfach vor, daß gänzlich unbemittelte Per sonen und Privatleute sich riefbogen mit Firmenstempel, Telegraphadresse usw. drucken lassen, um den Anschein zu erwecken, daß der Schreiber etablierter Kaufmann sei. Diesen Leuten ist es nur darum zu tun, billige Muster oder gar kleine Bestellungen zu empfangen, ohne je daran zu denken, den Gegenwert der Sendungen auszubejahlen. Die natürliche Folge davon ist, daß die glaubseligen Absender Verluste zu ertragen haben. Durch eine einfache Anfrage beim Konsulat vor Absendung der Ware würde solcher Verlust ver⸗ mieden werden.
.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 2. Mai 1912:
Oberschl 8 Revi 65 . esisches Revier 10155
Ruhrrevier Anzahl 27 634
Gestellt.. Nicht gestellt.
— Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Luxemburgischen Pringe Henri-Eisenbahn in der dritten Aprildekade 1912: 247 210 Fr., gegen das Vorjahr mehr 29 280 Fr.
St, Petersburg, 2. Mat. (W. T. B.) Die Wladikawkas Eisenhahn.· Gesellschaft hat an ein Konsortium, bestehend aus dem Vankhause Mendelssohn u. Co, dem Bankhause S. Bleichröder, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Berliner Handels. Gesellschaft in Berlin, den Bankhäusern Hope u. Co und Lippmann, Rosenthal u. Co. in Amsterdam, ferner der St. Petersburger Internationalen Handelsbank, der Russischen Bank für auswärtigen Handel, der St. Petersburger Disconto Bank, der Wolga ⸗Kama. Commerzbank, der Russisch ⸗Asiatischen Bank, der Ajow⸗Don Commerzbank in St. Petersburg und der Moslauer Kaufmannsbank, in Mokkau. Nominal 80 069 990 M½ gleich 37 040 0900 Rbl. gleich 47 040 900 holl. Gulden gleich 3 900 090 Pfd. Sterl. 43 proz., vom russischen Staate garantierte steuerfreie Obligationen begeben. Die Cmission deieser Anleihe soll in der nächsten Zeit erfolgen.
Braunschweig, 2. Mai. (W. T. B.) Serienziehung der Braunschweiger 20 Talerlose von 1869: 72 78 86 186 679 803 840 1295 1501 1688 1909 2103 2141 2504 2605 2720 2744 2834 2923 3748 3966 4919 4295 4595 4761 5239 5341 5443 5483 5778 6169 6228 5345 6590 6701 6863 7169 7189 7212 7279 7536 7575 8090 8107 8165 8204 8252 8286 8590 8710 8824 9388 9596 9875 9944
9947 9948.
London, 2. Mai. (W. T. B.) Ban kausweis. Totalreserve 29 061 009 (Abn. 238 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ umlauf 29 060 000 (Zun. 420 000) Pfd. Sterl., Barvorrat 39 671 999 (Zun. 182 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 33 977 000 (Abn. 857 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 41 310 000 (Abn. 545 0009) Pfd. Ster. Guthaben des Staats 18 048 009 bn. 18 ooo Pfö. Sterk, Notenreserve A oö58 göb [Abn. 28 obo) Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 14 155 009 Pfd. Sterl. (unverändert). Prozentherbaltn ke der Reserve zu den ö 485 gegen 483 in der Vorwoche. . 374 illlonen, gegen die ent- sprechende Woche des Vorjahres mehr 41 Millionen.
aris, 2. Mat. (W. T. B.) Bankgausweis. Bar⸗ vorrat in Gold 3 229 377 000 (Abn. 10 714 000) Fr., do. in Silber Slo 482 000 (3un. 2 236 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und der Filialen 1 3652 642 000 (Jun. 191 503 000) Fr., Notenumlauf 329 7335 0900 (Zun. 27 251 O00) Fr, Laufende Rechnung der Privaten 6e 360 oog . 33 393 . Fr., Guthaben des Staatsschatzes 186 252 000 (Abn. H2 82 000) Fr., Gesamtvorschüsse 660 463 600 (Ahn. 2968 900) Fr., Zins- und Diskonterträgnis 19 938 000 (3un. 1153 909) Fr. Verbältnig deg Barvorratz zum Noten umlauf 75,79 gegen 77,36 in der Vorwoche.
Berliner Warenberichte.
Produktenmarkt. Berlin, den 5. Mai. Die amtlich er⸗ mittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, inländischer 230,00 251,90 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 229,75 — 231,00 Abnahme im laufenden Monat, do. 227,50 - 27,75 — 227, 25 — 227,50 Abnahme im Juli, do. 207,50 — 208,00 — 207,79 Abnahme im Sep—⸗ tember, do. 20759 — 208,00 207575 Abnahme im Oktober. Matt.
Roggen, inländischer 199,09 ab Bahn, Normalgewicht 712 8 19925 —=260, 90 Abnahme im laufenden Monat., do. 198 25 — 198,75 bis 198,25 — 198,50 Abnahme im Juli, do. 178, 00— 178,25 Abnahme im September, do. 178, 25— 178,090 Abnahme im Oktober. Spätere Sicht matt.
Hafer, Normalgewicht 450 g 201,00 — 20075 Abnahme im laufenden Monat, do. 200 90 - 200,75 Abnahme im Juli, do. 177,00 ö . Abnahme im September, do. 176, 00 Abnahme im Oktober.
atter.
. . . .
eizenme per kg) ab Bahn und Spei ö 26,50 — 29,90. Ruhig. 9 h ö
Roggenmehl (per 199 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 , ö H do. 23, 55 Abnahme im laufenden Monat. Wenig
erändert.
Rüböl für 1090 kg mit Faß 64,70 Abnahme im laufenden Monat, do. 66,80 — 65,70 Abnahme im Oktober. Flau. t
Berlin, 2. Mai. Marktpreise nach Ermittlungen des Wniglichen Poltzeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Pra Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte ) 23, 20 6, 23, 18 46. — Weizen, Mittelsorte 23,16 M, 23,14 46. — Weizen, geringe Sorte 23,12 4, 23.10 6. — Roggen, gute Sorte f) 19,90 M, 19,83 S6. — Roggen, Mittelsorte ) 19.86 „, 19, 84 S6. — Roggen, geringe Sorte 4) 19, 8 , 19, 80 6. Futtergerste, gute Sorte ) 21, 00 S, 20 60 . Futtergerste, Mittelsorte ) 20, S0 , 20, 10 . uttergerste, geringe Sorte“) 20 00 A6, 19,70 4. — Hafer, gute Sorte) 21, 80 , 21,50 υς, — Hafer, Mittelsorte) 21,40 6, 21,10 6. — Wafer, geringe Sorte“) 21, 00 , 20,9 S. — Mais (mixed) gute Sorte 19,30 6, 19, 00 ½. — Mais (mixed) geringe Sorte —— M, — — 4. — Mais (runder) gute Sorte 19B36 4A, 19.00 . — Richtstroh — — An, —— 46. — Heu — — 4M, — — „S . — (Markthallen⸗ vreise Erbsen, gelbe, zum Kochen hö, 00 (6, 34,00 . Speisebohnen, nie fe b6ö-00 AM, 40,00 Se. — Linsen 80,090 „ , 40,90 ƽ 6. — Kartoffeln (Kleinhandel) 13, 00 t, 8, 00 16. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,do A, 1,70 A6, do. Bauchfleisch 1 Fg 1,80 Æ , 140 S6. — Schweinefleisch 1 kg 2,00 s, 140 4. — Kalbfleisch 1 kg 2,60 s, 1,40 6. — Hammelfleisch 1 kg 220 AS, 1,40 z. Butter 1 Rg 3,20 S, 2,40 S. — Eier 60 Stück 6,900 S, 300 6. — Karpfen 1 kg 2, 4/0 S, 0, 90 Mu. — Aale 1 Kg 3, 20 6. 140 6. — Zander 1 kg 3,60 w, — Hechte 1 kg 2.50 S, 1,20 6. — Barsche 1 Kg 2, 00 A, — Schleie 1 Kg 3.20 AM, 1,40 16. — Bleie 1 kg 1,40 , — Krebse 60 Stück 45,00 M6, 2,75 A.
F) Ab Bahn.
) Frei Wagen und ab Bahn.
1,20 Mt. 100 . S0 4.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 2. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Borren das 6 2790 Br., 284 Gd., Silber i 8 Kilogramm S3 50 Br., 83 00 Gd. V
trie und
.
gefelsschỹft (Lomb) Akt. pr. ult. 106,25, Wiener Bankverei 531,25, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 644 00, Unga
Kohlenbergb.⸗Gesells schaftsaktien 9ö9g, 75, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2950,00. London, 2. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 24 Oo lische Konsols 781s16, Silber prompt 283, per 2 Monat Privatdiekont 3i . — Bankeingang 217 006 Pfd. Sterl. Paris, 2. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0 o
Rente 94, 45. Lissabon, 2. Mai. (W. T. B.) Goldagio 10. New FYork, 2. Mai. (W. T. B.) (Schluß.)
meist von den professionellen Elementen bestritten; das Pu Beteiligung des Auslandetä war nur gering. Die Festigkeit der 39 . Shares wurde auf gasichl⸗ von wertvollen Bezugs
Die Haltung wurde dann bei trägem Käufe seitens der interessierten
Aufwärtsbewegung stand unter der Führung von Reading American Can Shares; in letzteren fanden starke Manipulation Haussiers statt. Das an den Markt kommende Material verh weitere Preisavancen. nahmen. charakterisierte sich die Schlußtendenz als unregelmäßig, doch
Canadian Paeifie und Reading Attienumsaßz 504 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig.
o de London 16.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkt Essener Börse vom 2. Mai 1912. Kohlen, Kols und Briketts. , Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) J. und Flamm kohle: a. Gasförderkohle 12,00 - 14,00 M, b.
do. do. III 13,79 — 14, 50 , do. do. 17 13, 00— 13,75 ½, g.
do. do. 17 1300— 13,75 6, e. III. Magere Kohle:
gehalt 12,75 — 1435 ½6, d. Stückkohle 13,25 — 15,75 ,
A.
kö 165,50 — 17,50 ½υ, b. c.
rechkokß 1 und II 26 00— 23 00 υꝶ; V. Briketts: B
im „Stadtgartensaale (Eingang Am Stadtgartem) statt.
Magdeburg, 3. Mai. (W. T. B. icht. J 60 –— 11,85. mmung: Ruhig. Brotraffinade 1 oh 25, 00 — 265,50. Kristallzucker 1 m. 8. — —. hin Refine dle
Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: 13,6243 Gd. 13,671 Br., — — bez., Juni 13,723 nrg 14,10 Br., — — bez. . Januar. Mär; 11,65 Gd., 11K 0 Br., — — be , ö, in, 2. ai. W. T. ũ bö
für Oktober 69,50. W
Bremen, 2. Mai. (W. T. B.)
Doppeleimer àaßz. Kaffee. Stetig. rungen der Baumwollbörse. Baumwolle.
loko middling 584. Hamburg, 3. Mai. (W. T. B.) Zuckermarkt. Stetig. . rei an
s8 C Rendement neue Usance,
Offizielle Ruhig. M
(Vormittagsbe I. Produkt
69 3 . ö 683 Gd. , r 684 Gd.
u dgpe st, 2. ai. ; ö . ö . . London, 2. Mai. (W. T. B.) Mai 13 sh. 63 d. Wert, stetig. 13 sh. 9 d. Wert, ruhig. London, 2. Mat. (W. T. Kupfer schwach, 690, 3 Monat 703. Liverpool, 2. Mai. (W. Umsatz 12 099 Ballen, davon für Tendenz: Willig. Amerikanische middling Leferungen: Mat 6,10, Mal⸗Juni 6,10, Juni-Jult 6,12, Juli-August
Raps Rübenrohzucker
B.) Schluß.) T.
Stand
Baum w
ö b 02. asgow, 2. Mai. (W. T. B.) (Schluß. matt, Middlesborough . H4s0. . ö . neue ondition 404 —– 42. eißer uck Vr. 3 für 100 kg Mai 483, Jun 483, fl guss er . . ö msterdam, 2. ai. (W. T. B. av a⸗ ordinary 2. — Baneazinn 128. J Antwerpen, 2. Mai. (W. T. B.) 8. krpg ene; 12 23 63 . j 3 ö — un r., do. für Juli⸗August 24 z Schmalz für Mat 1213. . ⸗ ; New JYJork, 2. Mai. loko middling 1140, do. für Jult 11,16, do. für September ] do. in New Orleans loko middl. 119/16, (in Cases) 10,50, do. Standard white
in New
3.55, Getreidefracht nach Liverpool 34, Kaffee Rio loko 149, do. für Mat 13.50, do. für Juli 13,57, K
Standard loko 1610 15, o, Zinn 45, 85 — 16 06.
Wien, 3. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40/9 Rente M. N. pr. ult. 89.70, Einh. 400 Rente Januar Juli pr. ult, Sg. bo, Oesterr. 4010 Rente in Kr. W. pr. ult. S970, Ungar, 40g Goldrente 198,865, Ungar. 4060 Rente in Kr. W. 89,380, Türkische Lose per medio 246, 00, Orientbahnaktien pr. ult. Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 747,50, Südbahn
Krebĩtbanfaktien 840,50, Oesterr. Länderbankaktien 531,25, Unionbank⸗ aktien 61100, ,,. Reichsbanknoten pr. ult. 11790, Brüxer „Akt. — —, Desterr. Alpine Montangesell⸗
. Die Börse er⸗ öffnete bei ruhigem Geschäft in stetiger Haltung. Die unn .
sowie die Kommissionshäuser hielten sich dem Markte fern, und die
geführt. Im Verlaufe wurde das Geschäft bei nachgebender Tendenz lebhafter; die Baissiers drückten mit Half ee , auf das Kurgniveau, doch verteilten sie ihre Angriffe nur auf einige Werte. ; Geschäft unregelmäßig, die leitenden Werte waren ng während in Spezialwerten gute
Gruppen zu bemerken waren, wo⸗ durch dag allgemeine Niveau wiederum günstig beeinflußt wurde. Die
Für Pennsylvania stimulierten die auten Ein Bei ruhigem Geschäft und mehrfachen K
die Kurse meist, Besserungen gegen gestern auf, welche indes nur bei hares einen Dollar überstiegen. 24 Stunden Durchschn.⸗-Zingrate 23, do. Zingrate für l e Cnc
n. -Zinsrate 23, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 23, Wechsel auf London 4,8425, Cable . 4,8725. Janeiro, 2. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf
12. Amtlicher Kursbericht. (Preisnotierungen des Rhesnisch⸗
flammförderkohle 11,50 — 12.50 M, C. Flammförderkohle 11,00 bis 11,50 ½, d. Stückkohle 13,50 — 15,00 MS , e. Halbgesiebte 13,00 bis 14,00 , f. Nußkohle gew. Korn 1 und JI 13,75 — 14,50 ,
gruskohle - 20ss30 mm 826 — g 25 , do. O0— 060 mm JI, 7d bis 10.50 S6, h. Gruskohle 6,76 — 9, 5 M; II. 6er en a. Förder⸗ kohle 11,25 = 12,90 αις, b. Bestmellerte Kohle 12,50 —– 1360 , C. Stücklohle 13,50 — 14,00 M, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,75 bis 14,50 ν, do. do. II. 1376 —- 14,50 ις, do. do. III 13,75 - 14,50 , Kokskohle 12,25 — 13,00 M; a. Förderkohle 10,50 — 12,00 S, b. do. melierte 1175 — 12375 Mƽς, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück— . Nuß kohle, gew. Korn 1 und II 15,25 = 18.50 ις, do. do. IIf 16,00 bis 19,50 M6, do. do. IV 11350-13575 , f. Anthrazit Nuß Korn 1 20, 990 — 21,50 M1, do. do. II 21,50 —- 265,50 M6, g. Fördergrus 9g, So bis 10,50 , h. Gruskohle unter 10 mm 6,25 — 9, 00 Æ ; JV. Koks: Gießereikoks 18, 00–- 20.00 M,
je nach Qualität 11,00 — 1425 S6. Die nächste Börsenversammlun findet am Montag, den 6. Mai iöje, Nachmittags von 34 6 45 ö..
Nachvrodukte 75 Grad o. S.
24,75 — 26, 25. Gem. Melis Lmit Sack 24,25 — 24575. Stimmung: Ruhig. d., 13,823 Br.,
= = bez., Juli 1390 Gd. 13,95 Br., — — bez., August 14.073 Gd., Oktober Dezember 11,575 Gd., 11,66 Br.,
70 No,
Börsenschlußbericht. Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, 6. lch rn. 36. Notie⸗
Basis ne Bord Hamburg, fü Mai 137565, für Juni 13,976, für Juli 14,10, far r fas gh für Oktober⸗Dezember 11675, für Januar⸗März 11B723. — Kaffee— Stetig. Good average Santos für Mai 685 Gd., fur September
Javazucker 96 0½ prompt
B.) Spekulation und Export — Ballen. Stetia.
August September 5,11, September Oktober 6 07, Oktober ⸗Novenb wol, November⸗Dezember 5. 0s, Dezember Januar 6,02, rn e.
(W. T. B.) (Schluß) Rohzucker ruhig, W ruhig, Oktober⸗
Petroleum. Mal 233 Br. Fest.
(W. T. B.) Schluß. Baumwolle
Petroleum Refined — ; . 860, o. Credit Balances at Oil City 1,55, Schmalz Western steam 1120, do. Rohe u. Brothers 11,B55, Zucker fair ref. Mugcovadog
naktien r. allg.
Eng⸗ e 283,
Franz.
blikum
Cana⸗ rechten
8 und en der inderte
wiesen
en.
Gas⸗ Gas⸗
Nuß⸗
riketis
Korn⸗
Faß
m. S. Mai
z˖
pland richt.)
für 880 /
ard⸗ olle.
, 3,
isen
good
114,
. upfer
Wetterbericht vom 3. Mai 1912, Vormittags 94 Uhr.
Name der Beobachtungs⸗ station
ri ng, D nl Wetter stãrke
Schwere Breite
Barometersiand auf O0 Meereß⸗ in 45 *
niveau u.
—
Witterun gö⸗ verlauf der letzten
24 Stunden
, . elsius
Rieder schlag in ö *
in
Borkum
758,2 Regen
——
Nachts Nie derschl.
—
Keitum
756 7 l bedect
dd Nachts Niederscht
Samburg
, Regen
Nachts Nlederschl.
Swinemů
nde 757 G 1 bedeckt
2vorwiegend hester
Neufahrw
asser 758, 0 halb bed.
— — — de — 91 O
762 ziemlich hester
Memel
758,9 wolkig
762 meist bewölkt
Aachen
762,3 heiter
63 vorwiegend hester
Hannover
7557 SX bedeckt
762 meist bewösst
Berlin
75g. S* bedeckt
762 ziemlich heiler
Dresden
761,4 wolkenl.
763 vorwiegend helfer
Breslau
7677 M wosfenl.
764 ziemlich heiter
Bromberg
75g 8 S wosfenl.
— — — — — ODI OI DI NK — 1 2X
762 ziemlich heiter
Metz
764,0 wolkenl.
764 vorwiegend hester
Frankfurt,
M. 762,0 heiter
Tö3 vorwiegend hester
Rarsgruhe, B.
7ö3 7 SX heiter
München
753,7 3 wolken.
764 meist bewösnt
Zugspitze
5776 d wosfen.
S CL A *
ö vorwiegend helle
Stornoway
762,7 heiter
Wilhelmshay] ö] Nachts Niederschl.
— —
Malin Head
761,7 halb bed.
(Kiel ö Nachts Niederschl.
— deo — — — — — — — — — — — — 2 2 do C
76
2
Valentla
762,0 bedeckt
¶WVustroꝶ . M]
763 ziemlich heiter
* — *
Seillv
263, 0 halb bed.
764
ö *
zieml
Königsbg., Pr. ( af an.
Aberdeen
761,0 wolkig
( Cassel
7ö6 ziemlich heiter
Shields
760,5 wolkig
(Magdeburg
759 ztemlich helter
Holyhead
761,7 bedeckt
(GrünbergSch.) ziemlich heiter
76
Isle d' Aix
763, 5h wol kenl.
( Muhaus., Ks) 765 ziemlich heiter
St. Math
ieu 764, wolkig
¶RFriedrichshaf) 766 vorwiegend heiter
Grisnezʒ
762,3 Wwe 4 Nebel
(Bamberg)
765 vorwiegend heiter
Paris
Törn, MMW ä bedeckt
764
Blissingen
öl WSW halb bed.
763
Helder
759,6 W 3 bedeckt
756
Bodoe
756,9 Windst. heiter
760
Christiansund
753,7 N b bedeckt
755
Sku desnes
Ib20 NNW bedeckt
752
Vardö
769,9 W 4 bedeckt
760
n
Skagen
75l,5 WSW halb bed.
755
Hanstholm
753,2 WSWöspsbedeckt
755
Kopenhagen
754,7 NW 4 Regen
*
760
Stockholm
755. SO A4 Regen
8
760
Hernösand
756,7 Windst. bedeckt
760
Haparanda
7ös, 5 Windst. heiter
— D K D 2 1 N O de K = de , 0 0 — do — — O
6.
Wisby
763,6 S 4 bedeckt
6b
Karlstad
748, SSW spbedeckt
756
Archangel
762,0 NW 1 halb bed.
761
Petersburg
761,2 O I bedeckt
761
Riga
75g, Wlindst. wolken.
Wilna
761
76,5 SSW wolken.
Gorkt
761
os. NMMO Iswolkenl.
Warschau
761,5 wolkenl.
de 0 — 16
. 763
Kiew
759,7 heiter
7660
Wien
763,5 wolkenl.
64 vorwiegend helter
Prag
763,4 heiter
764 vorwiegend heiter
Rom
765g 4 J halb bed.
66
Florenz
75 s,6 N wolfenl.
762
Cagliari
767, I N woffenl.
759
Thorshavn
764,8 J wolfig
—— — — — — 0 2 0 6 0
— — L OL C O —2 21 22
760
Seydisfjord
770,0 wolkenl.
— 71
Rügenwald münde
Slegneß
er · SSWz
757,0 bedeckt
762 ziemlich heiter
WN W hester
760
Krakau
3 WSW] wolken .
Lemberg
764 vorwiegend heiter
3 SSW J wolkenl.
763 ziemlich heiter
Herman stadt
SO 2 halb bed.
763 meist bewölkt
Triest
Reytjavnt᷑ (HÜIhr Abends)
DN S A woffenl.
6 Nemlsch helter
Windst. wolkenl.
26
766 ¶ Les ina) meist bewölkt
Cherbourg
W bedeckt
765
Clermont
S 3 Dunst
763
Biarritz
8 O hester
764
Nizza
W
wolkenl. ö.
762
Perpignan
wolkenl.
763
Belgrad, Serb.
2 W 1 NO 1pedeckt
764
Brindisi
NMMO 4Negen
Moskau
758
NNO T
Lerwick
Schnee SI,
762
NNW ö wolkig
43753
Helsingfors
—
S bedeckt
. O s o , 0 0 6
30 751
Kuopio
NO heiter
7 .
0, 1 0 762
Zürich
NO wolkenl.
764
Genf
wolkenl.
63
Lugano
3 N wolkenl.
761
Säntis
1
1
NT 1
3 8SW?2 ö
5
NS wolkenl.
562
Budapest
Windst. wolkenl.
763 vorwiegend
Horta
Portland Bill
763,9 NW 2 halb bed.
752,3 SW M Regen
Coruña
regnerisch,
769,5 O 1
halb bed.
) Die Zahlen dieser Rubrik bebeuten: 0 — 0 mm; 1— ö 8 — 256 biz 64; 4 — 65 bis 124. 5 —= 125 big w n m n t 7 — 51,5 bis 44,4; 8 —= 41,65 bis g. 1; 8 & nicht gemeldet:
Ein ostwärts fortschreitendes Tiefdruckgebi ü ittel , . e ih re r, m, ruckgebiete über mm liegen über Finnland
. . . über e do. r, Island südwärts. — eutschland ist das
bei schwachen Südwestwinden; .
W,; 6 — 205 diz 81, 4
Südskandinavien. Hoch⸗
erstreckt sich von etwas wärmer
m Nordwesten ist es seit der Nacht
sonst noch trocken und überwiegend helter; stellenweise bat
leichter Na
htfrost stattgefunden.
Deutsche Seewarte.
64 vorwiegend hester
zum Denutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
. nnter suchungg lachen. . lufgebote, Verlust⸗ : 3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpap
ieren. 3 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften.
und Fundsachen, Zustellungen u. dergl
Dritte Beilage
Mm O7. Berlin, Freitag, den 3. Mai ᷣ— — Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.
Sffentlicher Anzeiger
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 8.
6. 7. 8. Unfall
Niederlassung ꝛc. von
1912. zi fer ssn
und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
8 Bankausweise. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.
4 ) Untersuchungssachen;.
11093 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Hauptmann Otto Denk, Adjutanten der 3. Feldartilleriebrigade in Steitin, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt, Es wird ersucht, ihn zu perhaften und an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport hierher abzuliefern.
Stettin, den 26. April 1912.
Gericht der 3. Division. Der Gerichtsherr: von der Marwitz, Generalleutnant und T n der err.
Beschreibung: Alter: 385 Jahre, Größe: 1 m 65 em, Statur: schlank, Haare: dunkelblond, voll, Bart: gestutzter Schnurrbart. Besondere Kenn zeichen: Keine. Kleidung. wahrscheinlich graubrauner Jackeltanzug, steifer, schwarzer Hut, , Steh⸗ fragen mit umgeklappten Ecken, schwarze Lackschuhe.
12549 Steckbriefserledigung.
Der gegen den Handlungsgehilfen Kurt Levy unter dem 28. 3. 1912 in den Akten 8. J. 923. 11 er- lassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 30. April 1912.
Der Untersuchungsrichter bei dem Landgericht J.
125652 e, ,, n, ,,
Der gegen den Musketier Wilhelm Frenz der 2. Kompagnie 5. Westpr. Inftr.Regts. Nr. 148 wegen Fahnenflucht unter dem 18. April 1912 er- lassene Steckbrief ist erledigt.
Bromberg, den 1. Mai 1912.
Gericht der 4. Dwision.
I2066]
2. J. 195. 12 2. Nachstehender Beschluß:
In der Strafsache gegen
I) den Wehrpflichtigen Hermann Paul Gruchot, geboren am 28. Mat 1888 zu Ober Hermsdorf . Schlesien, evangelisch, früher zu Linderode oder Christianstadt wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts,
2 den Wehrpflichtigen Tischlergesellen Anton Sgrzebnick, geboren am 16. Janugr 1888 zu Lohnau, zu etzt in Sorau N. L. wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, .
wegen Vergehens gegen die öffentliche Ordnung — 2 J. 198. 12 — sind die , ,, des Vergehens gegen 5 140 Absatz 1 Nr. 1 des Straf⸗ gesetzuchs beschuldigt. Auf Grund der §§ 480, 326 ber Strafprozeßordnung wird daher zur Deckung der die Augeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der An— geschuldigten mit Beschlag belegt.
Guben, den 30. März 1912.
Königliches Landgericht. Strafkammer 2. (gez. Wetz steln. Sa ße. v. Zastrow. wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht.
Guben, den 23. April 1912.
Der Erste Staatsanwalt.
12554 Fahnenfluchtserklärung. . In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Karl Wilhelm Romanus Schaper der 10. Komp. Füs. Regts. 73 — geb. 28. 2. 1890 zu Hannover —, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 3656, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. Hannover, den 30. April 1912. Gericht der 19. Division.
12555 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Albert Muckensturm der 4. Komp. Inf.-Regts, 78, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der ' 366, 360 der n, , , ,, , der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Hannover, den 30. April 1912. Gericht der 19. Division.
12551] Fahnenfluchtsertlärung und Beschlagnahmeverfügung. Der Obermaschinistenmaat Arnold Rüieske der 1. Abteilung J. Werftdivision, geb. am 24. 8. 1886 zu Posen, wird gemäß S§8. 68. 70 M. -St. G. -B, und 8 Ib6, 60 Mea St.-G.- S,. hiermit für fahnen Flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befind⸗ liches Vermögen mit Beschlag belegt. Kiel, den 1. Mai 1912. Gericht J. Marineinspektion.
125566 Fahnenfluchtserklärung. In der Unkersuchungssache gegen den Husar Arthur Kirschbaum 413, geb. am I7. 7. 1892 zu Solingen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzhuch sowie der 58 366, 360 der Hhlit zrsttc ger r nnn der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Metz, den 1. Mai 1912. Gericht der 33. Division.
(12557 Fahnenfluchts erklärung. In der e . gegen den Arbeits⸗ soldaten JI. Klasse der Reserve Heinrich Kissel vom Landwehrbezirk Biedenhofen, geboren 6. 11. 1885 zu Münster, Kreis Oberlahn, wegen an n. wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S§ zh, 3650 der Militärstrafgerschtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Metz, den 1. Mai 191. Gericht der 33. Division.
25531 Fahnenfluchtserklärung. In der Unterfuchungsfache gegen den Musketier
wird auf Grund der S§ 69 ff. des M. St.⸗G.- B. sowie der schuldigte
(12658
der Reserve Mathias Miltgen bom Landwehrbezirk Diedenhofen, geboren 3. März 1883 zu Königs⸗ machern, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem II. Jult 1908 erlassene Fahnenfluchtserklärung hier⸗ mit aufgehoben.
ö — — Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗
12842
Boxhagen, Gryphiusstraße 11, belegene, im Grund; buche von Boxhagen. Stralau (Berlin) Band 13 Blatt Nr. 349 zur Zelt der Eintragung des Ver— sfeigerungsvermerks auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Ernst Wilke C Co. in Rixdorf , , Grundstück, bestehend aus:
wo
5 366, 360 der M.⸗St. G. -O. der Be⸗ ierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Münster i. W., den 1. Mai 1912.
Gericht der 13. Division.
Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Grenadier
Metz, den j. Mai 1912 Gericht der 33. Division.
sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsver eigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in
Vorder
nhaus mit linkem Seitenflügel, Quergebäude, dofraum und Hausgarten, am Lz. Juli 1912, ormittags 11 Uhr, durch dag unterzelchnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113.115, versteigert werden. Daz Grundstuͤck — Kartenblatt 1 Parzelle 1419/29 2c. der Gemarkung Boxhagen — ist nach Artikel Nr. 861 der Grundsteuermutterrolle 7 a 365 4m groß und nach Nr. 781 der Gebäudesteuerrolle bei einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 11 320 M mit 432M Jahres betrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Es ist nicht örtlich festgestellt worden, daß die bezeichneten Ge⸗ bäude gegenwärtig noch tatsächlich ganz oder zum Teil auf der bezeichneten Katasterparzelle stehen. Der Versteigerungsvermerk ist am 31. August 1910 in das Grundbuch eingetragen. — 85. K. 123. 10. Berlin, den 19. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8ö.
12839 , , Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 145 Blatt Nr. 3485 zur Zeit der Gia tragung des Versteigerungsvermerks auf. den Namen der Baugesellschaft Seestraße mit beschrãnkter Daftung in Charlottenburg eingetragene Grundstück am 285. Juni A912, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtzstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 36, 1 Treppe, . werden. Das in Berlin, Seestraße 17, und Ge— markung Tegel belegene Grundstück besteht aus den Parzellen Kartenblatt 29 Nr. 1202573 und 120373 mit einer Größe von 9 a 94 dm. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 560z mit einem Rein ertrage von 15345 Talern verzeichnet. Der Ver— steigerungsvermerk ist am 22. April 1912 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 26 April 1912. . Königliches Amtzgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.
128411 Zwangsverfsteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 130 Blatt Nr. 3059 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen, der Ghefrau des Schneidermeisters Otto Muske, Louise geb. Rau, in Berlin eingetragene Grundstück am 25. Juni 1912, Vormittags A0 Uhr, durch das Unterzeichnete Gericht, an der Gerschtsstelle, Berlin N, Brunnenplatz, . Nr. 32, 1 Treppe, dersseigert werden. Das Grundstück — Vorderwohn. haus mit Seitenflügel rechts, Querwohngebäude mit Rückflügel rechts und 2 Höfen — ö in Berlin, Wriezenerstraße 21, umfaßt die Parzelle Kartenblatt 24 Rr. 24010. 105 von 8 a 97 am Größe und ist unter Artikel Nr. 659h in der Grundsteuermutterrolle und unter derselben Nummer mit einem Nutzungs⸗ wert von 12 800 M in der Gebäudesteuerrolle ver— zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 8. Fe⸗ bruar 1912 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 27. April 1912. . Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung?.
12968 Zwangsversteigerung. , Im ige der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 74 Blatt Nr. 1771 zur Zeit der Gintragung des Versteigerungsbermerk, auf den Namen des Tischlermeisters . Schölzki in Neukölln eingetragene Grundstück am 25. Juni 1912, Vormittags 10 uhr, durch das unter- zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N., Brunnenplatz, . Nr. 321, versteigert werden. Das Grundstück, Wiese von 7 a 89 gm Größe, ssegt in Berlin, Transvaalstraße 265. Ecke frikanische⸗ straße, besteht aus der Parzelle i065 ꝛe. Karten- blatt 20 und ist in der Grundsteuermutterrolle unter Rrtikel Nr. 6242 mit einem Reinertrage von 15,24 Talern verzeichnet. In der Gebäudesteuerrolle ist ez mit einem Bestande nicht nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 14. Februar 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 27. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung?
12840 , Im Wege der Zwangsvoll
des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Tischlermeisters Heinrich Schölzki eingetragene Grundstück am 25. Juni 1912. Vormittags 195 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N., Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 33 1, versteigert werden. Das Grundstück liegt in Berlin, Transvaalstraße 26, be⸗ steht aus der Parzelle Kartenblatt 20 Nr. 1064s5 20. und ist H a 42 4m groß. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle unter Artikel Nr. 6243 mit einem jährlichen Reinertrage von O. 85 Talern verzeichnet. Die auf dem Grundstück errichteten Neubauten sind noch nicht zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 17. Februar 1912 in das Grund⸗ buch eingetragen.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. 11642 R. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Geislingen Schlele daselbst, ist durch Beschluß vom 23. April 1912 das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Kraft⸗ loserklärung der ihm abhanden gekommenen, am 29. März 1900 ausgestellten, lautenden, auf 1. April und 1. Oktober zu 35 O / verzinslichen , Lit. G Nr 7200 über 2000 S und Lit. H
in Neukölln
Berlin, den 27. April 1912.
ufgibot. . Auf Antrag des Privatiers Michael Kächele in Stg, vertreten durch Rechtsanwalt
auf den Inhaber
Württembergischen Staatsschuldver⸗ r. 15763 über 1000 S eingeleitet worden. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Samstag, den S. Februar 1913, Vormittags 195 Uhr, Justijgebäude. JI. Stock, Zimmer Nr. 90. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen würde. Stuttgart, den 29. April 1912. Der Gerichtsschreiber: Heller.
9626 Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden:
I) eines Wechsels über 174,35 6 vom 26. Ja⸗ nuar 1909, fällig am 26. April 1909, ausgestellt von Gebrüder Anders in Berlin, angenommen von C. Wiedenhaupt in Berlin, Lbauerstraße, be⸗ antragt von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Anders in Berlin CG. 25, Alexander⸗ straße 33, vertreten durch die Rechtsanwälte Witten berg und Dr. Freudenbeim in Berlin; ; 3) eines Wechsels über 380 , fällig am 3. März 1899, ausgestellt vom Tischlermeister Fudwig Schimon in Berlin, angenommen von Frau Anna Hankel, eb. Fischer, in Schöneberg, beantragt von Rein⸗ hard Kuse in Schöneberg, Gothenstraße 9;
3) eines Wechfels über 90 M vom 25. August 1911, fälllg am 16. Oktober 1911, ausgestellt von der Firma Körschgen & Behle in Berlin, angenommen von Oskar Mann in Berlin, Rostockerstraße 34, beantragt von der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Direction der DiscontoGesellschaft' in Berlin, Unter den Linden 35, vertreten durch die Rechtsanwälte Geheimen Justizrat A. von Simson, Dr. K. von Simson und Dr. Ernst Wolff in Berlin; 4) a. zweier 40,0ger Hypothekenpfandbriefe der Preußischen Boden -Credit Aktien Bank in Berlin, Serie XXI, Abs. 18, Lit. Nr: 2007 und Nr. 2009 über je 500 S, b zweier 664 fandbriefe der Preußischen Central ⸗Boden⸗Credit⸗Attiengesellschaft, Fahrgang 1890, Lit. D Nr. 5301 über hög M und
von Carl Bade in Cassel, Frankfurterstraße 48;
Vt. F Nr. 3414 über 300 M, zu 2 und b beantragt
3) des 40/0igen Hypothekenpfandbriefs der Preu⸗ sßischen Hypotheken ⸗ Aktien Bank, Jahrgang 1909, Abt. 28, Lit. O Nr. O? 588 über 1000 S, beantragt
treckung soll das in
von dem Arzt Dr. med. et phil. Robert Keller in Koblenz, Mainzerstraße 26
6) eines Wechsels über 165l,8o M vom 23. Juni 1965, fällig am 5. Oktober 1905, ausgestellt von W. Bode Nachf. Gebrüder Braun, Berlin 8. 42, angenommen von der Akriengesellichaft für Elektro⸗ technik vorm. Grätzer C Ipsen in Berlin, Cuvry— straße 1, beantragt bon der Firma W. Bode Nachf. Gebrüder Braun, Berlin 8. 42, Prinzessinnen⸗ straße 23; ;
7 eines Schecks Nr. 3277 über 912 M vom 5. November 1911, ausgestellt von der Firma Pick C Co. in Berlin, Münzstraße 10, gelogen auf die Mitteldeutsche Creditbank in Berlin, Wechselstube O, Münzstraße 5, Zahlungsempfängerin die Firma Meller & Co. in . a. M., beantragt von der Bockenheimer Volksbank, E. G. m. b. H., in Frankfurt a. M., Kurfürstenplatz, vertreten Durch Justizrat Martin Mankiewiez in Frankfurt a. M;
8) dreizehn Wechsel: a. eines Wechsels über 26475 6, fällig am 2. November 1909, ausgestellt von Döring C Co., angenommen von G. Geißler in Friedenau; b. eines Wechsels über 26550 (, fällig am 9. November 1909, ausgestellt von Döring & Co.,“, angenommen von H. Heinrich in Berlin; c. eines echsels über 265450 „6, fällig am 10. November 1909, ausgestellt von Döring C& Co., angenommen von A Nietsch in Berlin; d. eines Wechsels über 88,50 , a am 20. November 1909, von Marie Stoß, angenommen von O. Stoß in Rirxdorf; S. eines Wechsels über 202,75 M. fällig am 23. No⸗ vember 1909, ausgestellt von Döring C Co, an⸗ genommen von R. Föhr in Berlin; f. eines Wechsels über 100 SI, fällig am 15. Dezember 1909, aus- gestellt von Döring & Co., angenommen von Mankiewiez in Breslau; g. eines Wechsels über 20) 46, fällig am 17. Dezember 1969, auggestellt von Döring C Co., angenommen von P. Lösch in Rirdorf; ha. eines Wechsels über 109 6, fällig am
ausgestellt
Wechsels über 200 A, fällig am 20. Dezember 1909, ausgestellt von Döring & Co., angenommen von H. Heinrich in Berlin; j. eines Wechsels über 24,50 s, fällig am 28. Dezember 1900, ausgestellt von Döring C Co., angenommen von G. Geißler in Friedenau; K., eines Wechsels über 175,30 , sälliz am 30. Dezember 1909, ausgestellt von Döring C Co., angenommen von. Martha Winter in Berlin; 1. eines Wechsels über 200 , fällig am 8. Januar 1910, ausgestellt von Döring C Co, angenommen von W. Rokowitz in Charlottenburg; m. eines Wechsels über 224,50 4, fällig am 16. Januar 1910, ausgestellt von Döring & Co., angenommen von G. Proppe in Berlin, beantragt von der Frankfurter⸗Tor⸗Bank, E. G. m. b. H. in Berlin, Frankfurter Allee 107, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Fuchs und Dr. Bauer in Berlin;
9) zweier 40,9iger. Hypothekenpfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank, Aktiengesellschaft, in Berlin, Jahrgang 1900, Serie XII Lit. O Nr. 4199 über 1060 S und Serie XII Lit. D Nr. 1820 über 500 6, beantragt von dem Kaufmann Ludwig Hartebrodt in 6 (Bezirk Breslau), vertreten durch Justizrat Dr. C. Sternberg in Breslau; .
10) eines Wechsels über 36 215 M vom 23. Ja⸗ nuar 1911, fällig am 24. April 1911, ausgestellt von Emil Ranzenhofer in Berlin, angenommen von der Gewerkschast, Hohenstein, beantragt von der Aktiengesellschaft in Firma Chamotte und Thonwerke in Thonberg⸗-Kamenz, vertreten durch die Rechts- anwälte Dr. Meidinger, Dr. Brandi und Dr. Döhring in Berlin;
11) eines Wechsels über 4454,25 M vom 19. Ok⸗ tober 1907, fällig am 19. Januar 1908, ausgestellt von Ernst Lehmann, angenommen von Franz Poetzsch in Kirchhein N. W., beantragt von der Firma Levy & Salinger in Berlin, Georgenkirchplatz 9/10, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Kurt Jacusiel in Berlin; 12) eines Wech els über 450 A vom H. Dezember 1910, fällig am 28. Januar 1911, ausgestellt von Wilhelm Lehmpubl in Berlin, angenommen von Frau Helene Schaffer in Berlin, beantragt von dem Gastwirt August Hahn in Wilmersdorf bei Berlin, Wilbelmaaue 29, vertreten durch Justizrat Dr. Gustav Schoeps in Berlin;
13) dreier Wechsel: a. Wechsel über 200 S, vom 30. August 1910, fällig am 28. Dezember 1910, aus⸗ gestellt von Richard Schwenke, angenommen von tuxus u. Bedarf G. m. b. H. in Berlin; b. Wechsel über 200 S, vom 1. September 1910, fällig am 1. Dezember 1910, ausgestellt von Richard Schwenke, angenommen von Luxus & Bedarf G. m. b. H in Berlin; E. Wechsel über 219,10 ½½ vom 5. . tember 1910, fällig am 5. Dezember 1910, ausgestellt von Richard Schwenke, angenommen von Luxus & Bedarf G. m. b. H. in Berlin, zu a —« beantragt von der Firma Julius Jeidel, Filiale in Berlin, Kochstraße 32, vertreten durch Justizrat Dr. Max Meyer in Berlin;
14) eines Wechsels über 1000 ½½ vom 11. Sep⸗ tember 1900, fällig am 11. Dezember 19 0, aus⸗ gestellt von der Gefellschaft für Elektrische Maschinen und Installationsbedarf m. b. H. in Berlin, an⸗ genommen von Paul Keßber in Berlin, beantragt don der Gesellschaft für Elektrische Maschinen und Installationsbedarf m. b. H. in Berlin, Friedrich- straße 22, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Berne in Berlin; .
15) a. fünf 40 iger Pfandbriefe der Preußischen Central. Boden ⸗Credit⸗Aktiengesellschaft, Jahrgang 1903, Serie L, (I) Lit. G0 Nr. 196658 und Nr. 19659 über je 1600 M, (2) Lit. E Nr. 4910, Nr. 4911 und Nr. 4912 über je 300 M, b. einer Aktie der Großen Berliner Straßenbahn Aktien⸗ gesellschaft Nr. H7459 über 1200 K, zu a und b beantragt von dem städtischen Kircheninspektor, Propst Julius Decke in Breslau, Seminargasse 13, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ernst Decke in Breslau; ;
16) eines Wechsels über 150 „6, fällig am 2. Ja- nuar 1912, ausgestellt von A. Severin, angenommen von Rechtsanwalt Kniep in Berlin, beantragt von dem Kaufmann Carl Bruhn, in Firma Monopol Haus, Inhaber Carl Bruhn in Berlin, Leipziger⸗ straße 119, 120, vertreten durch Justizrat Heilbronn in Berlin;
17) eines 40½ν igen Neuen Berliner Pfandbriefs des Berliner Pfandbriefamts, Jahrgang 1909, Lit. N Nr. 39 234 über 500 6, beantragt von dem Kolonisten Friedrich Bandel in Schönwalde i. Mark, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Lippelt und Dr. Ellger in Pankow.
Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. De⸗ zember 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos- erklärung erfolgen wird. 84. Nr. Gen. VII. 184. 12.
Berlin, den 6. April 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.
109095 Aufgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Martha Petter, Zürich, Käͤmbel⸗ gasse 4, 1, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos erklärung des 3z o/o Hypothekenbriefes der Hypotheken- bank in Hamburg Serie 60 Nr. 21 433 Lit. P über o 200, . Der Inhaber der Urkunde wird aufge= fordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivilustizgebäude, Siev platz. Erdgeschoß, Mittelbau Zimmer Nr. 14. ö. spätestens aber in dem auf Freitag, den 2X. No- vember 1912, Vormittags Liz uhr 2
Berlin belegene, im
Paul Gerhard Türk der 8. Kp. JR. 13, geb. 7. 5. 87 zu Essen, Kr. Essen, wegen Fahnenflucht,
Band 74 Blatt 1770 zur Zeit der Eintragung
rundbuche von Berlin (Wedding)
20. Dezember 1909, ausgestellt von Döring C Co. angenommen von Mankiewiez in Breslau; i. eines
„an! raumten Aufgebotstermin, dafelbst, Heiligengeistfeld.