1912 / 107 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Wechselsumme von 5o0 nebst 60½ . zt seit dem Fälligkeitstage und 7, 10 60 Wechselunkosten aus der mangels Zahlung auf⸗— 6 Protesturkunde schuldet. Der Kläger tell den Antrag: den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 500 A nebst 60 Zinsen seit dem 265. März 1912 und 7,10 1 Wechselunkosten zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Ratibor auf den 12. Juli E91 E, Vormittags O Uhr, Zimmer 26, geladen. Ratibor. den 24. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

12464 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Fr. Manninger in Recklinghausen⸗ Süd, Marienstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Lüdtke in Recklinghausen⸗Süd, klagt gegen den Schuhmacher Friedrich Probst, früher in Reck— linghausen Süd, Königstraße, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Be— klagte für käuflich gelieferte Waren 201,05 66, an Protestkosten 250 ½ und an für den Beklagten gezahlten Mietzins 5200 M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens G 29/12 zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 263,05 „S nebst 50½ Zinsen seit dem 1 Februar 1912 und 2,50 M Protestkosten zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Recklinghausen auf den E T7. Juni 9ER Z, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Recklinghausen, den 27. April 1912. Seeber, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

12465 Oeffentliche Zustellung.

Die Besitzerfrau Ernestine Semrau, geb. Knuth, verw. gewesene Teschke in Heinrichau, im Beistande ihres Ehemannes, des Besitzers Johann Semrau in Heinrichau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Marquardt, in Rosenberg, W. Pr, klagt gegen die Witwe PBialetzka, früher in Bielitz, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die im Grundbuche von Heinrichau Blatt 61, dessen Eigentümerin die Klägerin ist, in Abteilung 111 unter Nr. 8 eingetragene Wechselforderung von 9 Talern 27 96 bereits bezahlt ist, mit dem An⸗ trage, in die Löschung der Post Abteilung III Nr. 8 des Grundbuchs von Heinrichau Blatt 61 zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Rosenberg W. Pr. auf den 26. Juni 1912, Vor⸗ mittags 1E Uhr, geladen.

Mofenberg, W. Pr., den 26. April 1912. Groll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(12836 Deffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Salomon Ermann in Wittlich, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Bungert in Wittlich, klagt gegen den Hausierer Michel Burg, früher in Landscheidburg, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter aus Pferdekäufen auf Grund der Schuld— scheine vom 8. April 1908 und 2. April 1909 rest⸗ lich 486,40 6 verschulde, mit dem Antrage, den Veklagten durch vorläufig vollstregkbares Urteil kosten- fällig zu verurteilen, an den Kläger oder seinen Prozeßbevollmächtigten 485, 40 nebst 5H o/ Zinsen seit dem 19. Apr 1912 aus 432, z5 6 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wittlich auf den 3. Juli 1912, Vormittags EO Uhr, geladen.

Wittlich, den 30. April 1912.

. Kaul, Amtegerichtzsekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(12837 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Die Privatiere Wilhelmine Hufnagel in Würz⸗ burg, Gerbergasse 11, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ambach daselbst, hat mit Schrifi⸗ satz vom 13. April 1912 gegen den früheren Pro— duktenhändler Friedrich Hörner in Würzburg, Gerbergasse 11, nun unbekannten Aufenthalts, Be—⸗ klagten, wegen Forderung Klage zum Königlichen Amtsgerichte Würzburg erhoben und beantragt, zu erkennen: 1) Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 503 , Hauptsache nebst vier Prozent Zinsen vom Tage der Klagzustellung an zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2) Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll— streckoar. Zum Zwecke der mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wurde vom Königlichen Amtsgericht Würzburg Termin auf Donnerstag, den . Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale, Nummer 7211, des Justizgebäudes dahier anberaumt. Zu diesem Termine wird der unbekannt wo sich auf— haltende Beklagte hiemit geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt.

Würzburg, den 1. Mai 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

12838 Frankfurt a. M., den 20. Februar 1912.

An den früheren Unteroffizier Wilhelm Schuchardt, früher zu Niederrad, Schwanheimerstraße 35, jetzt unbekannten Aufenthalts.

Namens des Fräulein Ling Schmidt zu Frankfurt a. M., Bergerstraße 125 bei Heidt, kündige ich Ihnen das Darlehen von 1000 ½ aus dem Schuldschein vom 30. September 1919 zur sofortigen Rück— zahlung. Auf Verlangen bin ich zur Vorlage meiner

Vollmacht bereit. Hochachtung voll Dr. jur. Karl Weber, Rechtsanwalt. . Beschluß. . öffentliche Zustellung wird antragsgemäß be⸗ igt. Frankfurt a. M., den 22. Februar 1912. Fönigliches Amtsgericht. Abt. 40.

12330 Bekanntmachung.

Mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts München bom 22 April 1912 wurde der Schäfflermeisters⸗ witwe Marja Zwegerl hier, Rottawstraße 10/1, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Felix Schwarz hier, Kaufingerstraße 3, auf den Antrag vom 19.29. April ds. Its. die öffentliche Zustellung einer Willens⸗ erklärung an den vormaligen Gutsverwalter Adam Welker, zuletzt in Englschalking 9, nun unbe—

Maria Zwegerl den zwischen ihr und Adam abgeschlossenen Mietvertrag vom 1. . 6 indigt hat, da die den Antrag auf öffentliche Zu⸗ ere begründenden Tatsachen glaubhaft gemacht München, den 1. Mai 1919

Kgl. Amtsgericht München.

[12988] Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Freiherr Georg von Schent . Tauten⸗ hurg beabsichtigt, 634. 000 ha Ländereien des Fidei⸗ kommißguts Gr. Partsch, Pohiebels und Partschwolla innerhalb eines Zeitraunis von 3 Jahren zu drä— nieren und hierzu nach dem Fortschreiten der Anlage ein Landeskulturrentenbankdarlehn im Gesamtbetrage bon 128 000 ,. aufzunehmen. 11—1 Gesetz, betreffend die Errichtung von Landeskulturrenten⸗ banken, vom 13. Mat 1879. Die für das Dar— lehn halbjährlich zahlbare Landeskulturrentenbank- rente beträgt jährlich für je 1000 M 81 4, für 128 909 6 10368 Jo. Die Zeitdauer der zu leistenden Rentenzahlungen umsaßt für jeden Darlehnsteilbetrag 173 Jahre. Zur Sicherung der Landeskulturrentenhank soll auf Antrag des Dar— lehnsempfängers der Landeskulturrente, welche nach Ausführung der Anlage oder von Teilen hiervon auf dem Grundbuchblatte Band 11 Gutsbezirk Seite 265 des Grundbuchs von Gut Gr. Partsch und Band 11 Gutsbezirk Pohiebels, Kreis Rastenburg, einzutragen ist, das Vorzugsrecht vor allen anderen auf privgtrechtlichen Titeln beruhenden Belastungen dieses Grundstücks gewährt werden. Alle Real⸗ berechtigten der obengenannten Güter werden daher aufgefordert, innerhalb einer Frist von 6 Wochen etwaige Widersprüche gegen die be— anspruchte Gewährung des Vorzugsrechts der Landes- kulturrente, bei der unterzeichneten Behörde schrift⸗ lich anzubringen. Bei Ablauf der Frist wird nach age der Sache über die Gewährung des Vorzugsrechts Beschluß gefaßt werden. Ein Widerspruch, welcher nach der Beschlußfassung eingeht, wird nicht berück— sichtigt. S5 17, 18, 19 a. 4. O. Plan und Kosten— anschlag der beabsichtigten Dränierungsanlage sowie das über dieselbe von der gemäß 8 15 4. 4. D. be— stellten Kommission erstattete Gutachten können in unserem Dienstgebäude, Krugstraße 1a, Zimmer 30, bis zum Ablauf der oben angegebenen Frist ein gesehen werden.

Köunigsherg i. Pr., den 29 April 1912.

Königliche Generalkommission für die Provinz

Ostpreußen.

1289] Deffentliche Bekanntmachung.

Der Fideitommißbesitzer Freiherr von Schenk zu K beabsichtigt, 86 ha Länderelen des Gutes Doben innerhalb eines Zeitraumes bon . Jahr. zu dräͤnieren und hierzu nach dem Fortschreiten der Anlage ein Landeskultur—⸗ rentenbankdarlehn im Gesamthetrage von 21 000 , aufzunehmen. 11—51 Gesetz, betreffend die Er⸗ richtung von Landeskulturrentenbanken, vom 13. Mat 1879. Die für das Darlehn halbjährlich zahlbare Landeskulturrentenbankrente beträgt jährlich für je 1000 M6. = S1 , für 21 000 6 1701 „s. Die Zeitdauer der zu leistenden Rentenzahlungen umfaßt für jeden Darlehnsteilbetrag 175 Jahre. Zur Sicherung der Landeskulturrentenbank soll auf Antrag des Darlehnsempfängers der Landeskultur— tente, welche nach Ausführung der Anlage oder von Teilen hiervon auf dem Grunbhuchblatt Band 1 Blatt Nr. J des. Grundbuchs von Doben, Kreis Angerburg, einzutragen ist, das Vorzugs— recht vor allen anderen auf privatrechtlichen Titeln beruhenden Belastungen dieses Grundstücks gewährt werden. Alle Realberechtigten des Gutes Doben 1 Blatt! werden daher aufgefordert, inner⸗ halb einer Frist von 6 Wochen etwaige Vidersprüche gegen die beanspruchte Gewährung des Vorzugsrechts der Landeskulturrente bei der unter— zeichneten Behörde schriftlich anzubringen. Bei Ab. lauf der Frist wird nach Lage der Sache über die Gewährung des Vorzugsrechts Beschluß ißt werden. Ein Widerspruch, welcher nach der Beschlußfassung eingeht, wird nicht berücksichtigt. 85 17, 18, 15 Xa. O. Plan und Kostenanschlag der beabsichtigten Dränierungsanlage sowie das über dieselbe von der gemäß 5 1554. 4. O. bestellten Kommission erstattete Gutachten können in unserem Dienstgebäude, Krug— straße 14, Zimmer 30, bis zum Ablauf der oben angegebenen Frist eingesehen werden.

Königsberg i. Br., den 29. April 1912. Königliche Generalkommission für die Provinz Ostpreußen.

12829 Oeffentliche Bekanntmachung. Folgende bei uns anhängigen Auscinander— setzungen: = A. Regierungsbezirk Münster. 9) Abs - ö 6 blösung der auf den Grundstücken der Ehe— lente Kötter Josef Kleinekemper und Ihr ist hee 1 Stratmann zu Dorfbauerschaft Sünninghausen Nr. 16 Band 1 Blatt 5 des Grundbuchs von Sünninghausen ruhenden Reallasten 8. 4276 ö Kreis Borken. 2) Teilung von Grundstücken der Mussum M. 263 ! Kreis Steinfurt. 3) Wirtschaftliche Zusammenlegung eines Teiles der Grundstücke der Gemeinde Mesum M. 256 4) Wirtschaftliche Zusammenlegung eines Teiles J der Gemeinde Emsdetten

Feldmark

B. Regierungsbezirk Arnsberg.

Kreis Dortmund-⸗-Land. 5) Wirtschaftliche Zusammenlegung d der Steuergemeinde Huckarde IJ. 726 . , Damm Land. 6 irtschaftliche Zusammenlegung der 4 stücke der Feldmark Bergkamen ö 3 665 . Wirz hatt chers e 7 irtschafiliche Zusammenlegung der ' stücke der Feldmark Katrop egg 2 S8) Wirtschaftliche Zzusammenlegung der Grund⸗ stücke der Feldmark Klotingen K. 187

C. Regierungsbezirk Minden.

Kreis Bielefeld⸗Stadt. 9) Wirtschaftliche Zusammerlegung eines Teiles der, Grundstücke der Fluten 2, 3, 4 und 11 der Ge— meinde Bielefeld, der begrenjt wird von der Ge— markung Gellershagen, der Werther⸗, Humbold- und Ibllenbeckerstraße Bielefeld 11 B. 662

: Kreis Bielefeld. Land. 19 Wirtschaftliche Zusammenlegung eines im Süden durch die Provinzialstraße (Kaiserslraße), im Westen

er Flur 2

bekannten Aufenthalts, des Inhalts bewilligt, daß

beziehung eines unwirtschaftlich einspringenden Teils der Flur 15 dieser Gemarkung im Rorden durch ö ö . 2 Osten durch die enne 1 begrenzten Tei 86 ö. z s der Gemarkung ; kreis Halle.

11 Ablösung der auf den Gundstücken der Witwe des Ackersmanns Hermann Heinrich Bartling zu Winkelshütten Nr. 22 Band III Blatt 93 des Grundbuches von Winkelshütten ruhenden Reallast von 6 Talern Kanon zugunsten derjenigen Ein⸗ gesessenen von Holterdorf und Winkels hütten, welche die durch die sogenannte große Heide führende Land= straße bessern und unterhalten müssen VW. 2269

ͤ Kreis Herford.

12) Wirtschaftliche Zusammenlegung der Grund⸗ stücke der Feldmark Südlengern 8. 583

13) Ablösung der auf den Grundstücken der Gemeinden Abernbeck und Löhne zugunsten der lutherischen Gemeinde Löhne ruhenden Reallasten

L. 1650 Kreis Lübbecke. 14) Ablösung der auf den Grundstücken des Kolons Heinrich Domann Nr. 31 zu Bröderhausen Band V Blatt 3 von Bröder haufen ruhenden Reallasten

B. 4031 . Kreis Minden.

15). Wirtschaftliche Zusammenlegung:

a. der in der Steuergemeinde Rothenuffeln be— legenen Grundstücke der Fluren 36, 37, 39, 45 und Z38 mit Ausschluß der in Flur 38 belegenen Wald J

h. der Parzellen Flur 25 Nr. 238, 23 S = gemeinde i m J . . 0 7 Nr. 39 der Steuer⸗

n Hartum, usa e z ö KR. 233 . ö

16) Wirtschaftliche Zusammenlegun 8 . stücke Flur 1 Nr. 55, 59 bis . ö Flur i Nr. I bis 334 rz, 216 3 bis Ez / iz zii, ie ig, a9h als, 41M als, 4120216 bis 4zi o, 16, 217 bis 259, Flur 42 ganz mit Üusnahme folgender Parzellen Nr. 39, 40, 4115, 42 bis 45, 433/231 usw., wie des östlichen. Teiles der Parzelle 346465 Flur, tz Nr. ig bis bsrselz, 5s6ss ss bis 261, 56 sid, 66s o dig, 45115, S6 szi8 Sze, oe zal ze. Gös /sß3z, zö6 0, 3235. 4585627, 323. äbö. öh, ohh / zg 2c, 335 bis iz, It bis 36 . ,, Haddenhausen und Flur 7 Nr. 8 der Gemeinde ützen, Zusammenle s Haddenhausen II. 777 . ö

D. Fürstentum Schaumburg-Lippe. . ; Kreig Bückeburg.

17) Wirtschaftliche Zusammenlegung der Grund— stücke der Feldmark Levesen 1 570 werden mit Bezug auf die 11, 13 15 des Aus— führungsgesetzes vom 7. Juni 1821, §§ 25 —27 der Verordnung vom 30. Juni 1834, § 109 des Ab— Er , vom 2. März 1856, 5 204 der Deutschen ivilprozeßordnung vom 17.20. Mai 1898 und 5 28 des Gesetzes vom 18. Februar 183022. Sep—⸗ tember 1899 bekannt gemacht und alle noch nicht zugezogenen, mittelbar oder unmittelbar Beteiligten hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Montag, den 8. Juli 1912, vor mittags EER Uhr, an unserer Geschäftsstelle hier— selbst, Ludgeristraße 19, Zimmer 26, vor dem Ge— heimen Regierungsrat Herbener anstehenden Termine bei uns anzumelden und zu begründen.

Münster, den 19. April 1812. Königliche Generalkommission. Ascher.

) Verlosung 2. von Wert⸗

. papieren. Bekanntmachung

betr.

Rheinprovinz⸗Anleihescheine.

Von den nachbezeichneten Anleihescheinen der Rheinprovinz sind die zur planmäßigen Tilgung für das Jahr 1912 erforderlichen Stücke angekauft worden, nämlich: von den 350i Rheinprovinz—⸗ Anleihescheinen . Ausgabe 13. 13. 14. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 29. 30. 31. 35 . ĩ 6655 Eine Auslosung zum Zwecke der Tilgung findet somit bezüglich der vorbezeichneten Anleihescheine in diesem Jahre nicht statt.

Rückständig sind:

409 Anleihescheine, 20. Ausgabe.

Buchstabe B Nr. 6504 6507 à 1000, ausgelost am 24. Januar 1910.

Buchstabe B Nr. 2069 3062 4817

t 89 700 151 300 96 500 92 900 135 500 8 000 105 000 162 000 8 000 159 600 171 000 148 000 14 000 187 000 173 000 168 000 156 000

x e 9

8 e , , , e,, , . n n, nm, ,,,,

ö

8 n n n 3 8

ausgelost 6629 7703 8182 8263 à 1000 , am . ö. Buchstabe O Nr. 9998 à 5000 MS, nuar 1911.

s An the wenne, 21. Ausgabe.

eihe s3 Nr. 3598 à 1000 (M,

17. Januar 1911. ö 400 Anleihescheine, 31. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 1850 A 2900 . ausgelost am . 5 560; . 8 23. Januar 1909.

uchstabe Nr. 2531 à 500 M, ,, n à ausgelost am zuchstabe D Nr. 14201 à 2000 ,

17. Januar 1911. . . 409 Anleihescheine, 33. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 47 273 à 100 , Buchstahe B Nr. 1681 à 200 4, Buchstabe O Nr. 3071 3363 3778

8 . K,

uchstabe D Nr. 7198 7434 8

13764 à 1000 e. . Buchstabe E Nr. 176517 à 2090 ,

. Buchstabe F Nr. 21820 21899

DVb ß . Düsseldorf, den 22. Januar 1912.

Der Direktor der Landesbank der Rheinprovinz.

Dr. Lohe, Geheimer Regierungsrat.

ausgelost kam 17. Ja⸗ nuar 1911.

11057 Attiva.

5) Kommanditgesellschaften auf Attien . Innen e en hasten

Oberstein⸗Idarer Electricitäts A.⸗G.

Bilanz per 31. Dezember 1911.

Passiva.

Anschaffungs⸗ wert

; 6 ö Aktien kapitalkonto 600 000

t 44 009 253 956. 521 9722 23 805 222 852 52 6506 113308 358 869 83 509 109 66786 24 303 11402 7144 4.

Grundstückskonto Gebaudetonto Kraftstationskonto Afkumulatorenkonto

437 631 11474 112469 27900 80738 297 821 72 501 102 123 8200 4000 5350

409 Schuldverschreibungenkto. Ausgabe 1901 6 197 0600,‚— 5 o Schuldverschrei⸗ bungenkonto Aus⸗ gabe 1908. . 200 000,

Gesetzl. Reservefondẽtonto = Ernenerungshestandskonto J

ontokorrentkonto (Kreditoren 144 816 k

lösungs konto... 9 0771 Genußscheindividendenkto. 1910 14 Aktiendipidendenkonto 1910 6. 26 Kautionskreditorenkonto .. 810

397 000 60 000 106 417 74 337

; , T s Konto für verliehene Trans— ö

Warenkonto

Kassakonto

ontokorrentkonto (Debitoren) Kautiongeffektenkonto ...

13654 086

formatoren 620

6373 55 407

6396 71 4047 Personaleffektenkautionskonto z . 6 Avalkonto 1 780 667787

dd

Avalkonto 1I 780 Interimskonto 20 1167

D 2

98 341

182745078 Soll.

1511 73701 Gewinn- und Verlustrechnung vro 1911.

1511737 Haben.

———

. 6, . Betriebsausgaben 121 521 05 4 Kontokorrentzinsen 147148 Schuldverschreibungszinsen .. 17 880 - Stromrabatte 6653 37 Zuweisung an Erneuerungsß. —— bestand h , engen Werkzeug, ohilien ahrzeuge und Effekten ; ;

Bilanzkonto

41775 81

6126 13

für die Aktien

festgesetzt.

Oberstein, den 25. April 1912.

durch die Gemeinde Gadderbaum unter Ein-

141 525

do 971 9a

8 34101 2ho 838 dh In der heutigen Generalpersammlung wurde die für das Jahr 1911 zu zahlende Dividende

* 46 6 322 19

und Kraftstrom, Bahn, sowie

Installations gewinn... 264 516 36

290 838 auf S6 80, —,

Genußscheine , 54,

Dieselbe ist von heute ab sow Allgemeinen Elsässischen Bank in gr der 66 ,,,,

Der Vorstand. O. Trippensee.

zum Deutschen Reichsanzeige

M 1O7.

1. nter chung e gr.

ö 41 rl e n Verdingungen ꝛe 3. äuse, ngen, Verding . . Berlosung ꝛc. von Wertpayi

5.

eren. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erluͤft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Vierte Beilage

r und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 3. Mai

1912.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

echtsanwälten.

2X 2 8. Sr Sffentlicher Anzeiger.

Freis für den Naum einer 49gespaltenen Hetitzeile 830 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesell ch.

2863 . e wen hierdurch den Inhabern unserer Aktien bekannt, daß am 8. Mai a. ., Mittags 12 ühr, im Bureau der Hannoverschen Bank hierselbst die Auslosung von fünf der bis zu diesem Tage bel genanntem Bankhause angemeldeten Gefenlschaftsaktlen in Gemäßheit des 5 11 der Satzungen vorgenommen werden wird.

Lüneburg, 2. Mai 1912.

12964

lung unserer Gesellschaft findet am den Z. Sauerwald in Aktionäre ergebenst einladen.

Statuts unter 1, 2, 3 und event. 5 verzeichneten Gegenstãnde.

Schieferbau Aktien Gesellschaft „Nuttlar“.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ Dienstag, uli er. Mittags A2 Uhr, im Gasthof Nuttlar statt, wozu wir unsere

Die Tagesordnung umfaßt die im 8 31 unseres Nuttlar, den 2. Mai 1912.

Der Vorstand. B. Schröder.

Gemeinnützige un ele l haft Cüneburg.

Brauer.

12900] Die Geueralversammlung des Anhaltischen

Esfenmoorbades Lindau A. G. in Lindau i. Anh. findet nicht am 7. Mai 1912. wie bekannt gegeben, sondern am 24. Mai 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel „Waldfrieden“ in Lindau

i. Anh. statt.

machte Tagesordnung bleibt bestehen. Lindau i. Anh., den 2. Mat 1912. erm. Bollmann, Vorsttzender des Aufsichtsrats. l

11951 5 außerordentliche Generalversammlung vom 27. April d. Ig. hat die Herabsetzung des Grundkapitals bis um 500 096, * Durch Rück⸗ lauf von bis do0 Aktien zum Höchstpreise von nicht über S b50, pro Stück netto beschlossen. Wir fordern unsere Gläubiger demgemäß auf, sich bei uns zu melden. Berlin, den 29. April 1912. Markgrafenstr. 62. ; . Tichtenberger Terrain Aktiengesellschast.

Bloch. Jantzen. 12962

Einladung zur sechsten ordentlichen General— versammlung auf Freitag, den 4. Mai 1912, Vormittags 113 Uhr, nach unserem Geschäfts⸗ lokale, Bremen, am Seefelde.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst

Gewinn und Berlustrechnung per 29. Februar 109i fowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

2) Aufsichtsratswahl. . ö find nur solche Aktionäre, welche

ihre Äktien bis fpätestens den 21. Mai 1912 entweder im Geschäftslokal unserer Gesellschaft in Bremen, am Seefelde, oder in Brackenheim bei der Brackenheimer Bank für Gewerbe und Landwirtschaft G. G. m. u. H. hinterlegt haben. Gaswerk Brackenheim Meimsheim ,, R. Dunkel.

liagoßs V Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der

am Sonnabend, den 25. Mai, Vorm. 12 Uhr, in der Löbauer Bank in Neugersdorf stattfindenden außerordentlichen Generalversamm lung höf⸗

lichst ein. Tag es ordnung: ö

Genehmigung der Veräußerung von Grundstücken,

ö und anlagen in Sohland a. d. pree.

Diejenigen Akttonäre, welche in dieser General⸗ verfammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien nach 5 22 des Gesellschaftsvertrags bis spätestens den 1. Mai 1912 inkl. bei einem Rotar oder bei der Gesellschaft in Sohland a. d. Spree oder bei der Löbauer Bank in Löbau oder einer Zweiganstalt derselben hinter⸗

legen.

Mechanische Weberei Aktien ˖ Gesellschast. B. Nebel.

Vereinigte Eschebach ' sche Werke Actiengesellschaft zu Dresden.

Bel der siebenten planmäßigen Auslosung der 47 prozentigen Teilschuidverschreibungen unserer Flrma sind folgende Rummern gezogen worden:

28 Stück Lit. A zu 1600 6 nom.

Nr. 104 1665 287 298 349 422 476 496 534 634 654 662 738 953 1101 1206 1291 1335 1510 1617 1638 1665 1716. ;

19 Stück Lit. R zu 500 S nom.

Nr. 1793 1850 2056 2157 2230 2276 2315 2344 2415 2492 2504 2510 2690 2754 2995 3028 3030 3152 3225.

Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt mit einem u schlcht von 30 / des Rennwertes, also zu L080 /o, gegen Einlieferung der Stücke und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsfcheine und der Erneuerungsscheine bei der Ge⸗ 67 chaftstaffe in Dresden, der Dresdner Bank

n Dresden und Berlin, der Deutschen Bank . Dresden und der Allgemeinen Deutschen

redit⸗Anstalt m, , Dresden vom L. Oktober 1912 ab. Die Verzinsung der aus. ieh . hört mit diesem

age auf. . l .

ir 6 zugleich bekannt, daß die ausgelosten Teilschuldperschreibungen unserer Firma Lit. A zu 1600 AMÆ nom. Nr. 1233 1640,

Lit. B zu 500 S nom. Nr. 2760 iger uicht zur Cinlösung vorgezeigt worden in

Dresden, den 2. Mal 1912.

Pie zu dieser Versammlung bereits bekannt ge—⸗ nir d gs. Juni d. Jö. Vormittags 111 uhr, Stadttheater , n, 10 / 14), abgehalten werden. Zwecks Teilna die Aktionäre ihre Aktien unter Ueberreichung eines geordneten Nummerverzeichnisses in zwei Ausferti, gungen bis zum 31. Ez Uhr, bei den nachstehend bezeichneten Stellen zu hinterlegen:

12976

Cübetk · Büchener ( Eisenbahn ˖ Gesellschast.

62. egen nh ige Generalversammlung

im grünen Saal des Saalbaues im

me an der Generalversammlung haben

Mai d. Is., Mittags

Hauptkasse der Gesellschaft in Lübeck, Kassen der Berliner bi n, d, in, der Deut⸗ schen Bank und der Bank sür Handel und Industrie sowie der Herren F. W. Krause c Co. Bankgeschäft in Berlin, der Nord⸗ deutschen Bank, der Deutschen Bank Filiale Hamburg in Hamburg, der Deut⸗ schen Effekten⸗ und Wechselbank und der Deutschen Bank Filiale Frankfurt in Frankfurt a. M.

Daz eine Verzeichnis wird mit Hinterlegungg⸗

bescheinigung und mit einer Eintrittskarte von der

k zurückgegeben. Die Eintritts⸗

arten sind dem am 6. Juni d. IS. von 103 Uhr an

in dem Versammlungsraum anwesenden Notar unter

Abgabe etwaiger Vollmachten zur Eintragung der

Stimmenzahl und Aushändigung der Stimmzettel

vorzulegen.

Vie Aktionäre können auch ihre Aktien selbst unter

Ueberreichung eines geordneten Nummerverzeichnisses

dem Notar am 6. Juni d. Is. von 10 bis

., Uhr zur Erlangung der Eintrittskarten vor⸗

egen.

An Stelle der Aktien können auch Depotscheine

der Reichsbank über dort ruhende Aktien hinterlegt

oder dem Notar vorgelegt werden.

Formulare zu den Nummerverzeichnissen sind bei

den Hinterlegungsstellen zu haben.

Die Rückgabe der hinterlegten Aktien erfolgt vom

7. Juni d. Isg. ab gegen Einlieferung des mit

Hinterlegungsbescheinigung versehenen Nummer⸗

derzeichnisses und Quĩttungsleistung.

Tagesordnung für die Generalversammlung: .

1) Vorlage der Bilanz für 1911 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Jahresbericht der Direktion fowie Bemerkungen des Ausschusses hierzu und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗

verteilung. 2) Entlastung der Direktion und des Ausschusses.

I) Erbauung einer einer Kleinbahn von Lübeck nach Segeber

gesellschaft; änzung der 8 ; 4 Wahl bon 3 Ausschußmitgliedern.

rechnung und die Revlsionsbemerkungen des

und der Direktion zu

können von den Aktionaͤren vom 17. Mai d.

Geschäftsstunden eingesehen werden. 6 den 2. r 1912

Der eu zschuß der vubeg Büchener Gisenbahn Gesellschaft.

Nebenbahn von Travemünde

nach Niendorf an der Ostsee; Bau und Betrieb r erg für fizgoßö) Rechnung der Lübeck Segeberger Kleinbahn⸗ 83 im Zusammenhange damit Er⸗ H . 2 und 3 des Gesellschaftsstatuts.

i ilanz, inn⸗ und Verlust⸗ Verwaltungsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ un ö ie , men G, , n , Den fe, 3

s'sowie ein Erläuterungsbericht des Ausschusses rl Ziffer 3 der Tagesordnung

ab in unserm Verwaltungsbureau während der

12863] Rostheimer Cellulose. und Papierfabrik A. -G. Kostheim a / Main.

Die neuen Gewinnanteilscheinbogen für 1912 bis 1921 zu unseren Aktien Nr. 1— 1250 gelangen von heute ab bei unserer Gesellschaftskasfse in Kostheim a. Main, bei der Rhein. Creditbank in Mannheim und deren Filialen, . bei den Herren Schmitz, Heidelberger & Co., . und bel der Beutschen Bank, Berlin, und deren Filialen gegen Rückgabe der Talons zur Ausgabe. Rostheim a. Main, den 1. Mai 1912. Der Vorstand. Wilhelm Roeck.

n glettrische Straßenbahn Barmen Elberfeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier, mit zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 24. Mai 1912, Vorm. 11 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft in Elberfeld, Königstr. 197, ergebenst eingeladen. ,,, 1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nebst Geschäftsbericht. 2 6. ung der Dividende. IZ) Entlaftung des Vorstands und des Aufsichts rats. 4 Wahlen zum Aussichtsrat. Die zur Teilnahme an der Generalversammlung rate n drei Werktage vor derselben er— örderliche Hinterlegung der Aktien kann geschehen in Elberfeld beim Vorstand und bei der Gergisch Märkischen Bank., in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der National- . für Deutschlaud und bei der Deut schen ank. Elberfeld, den 1. Mai 1912. Elettrische Straßenbahn Barmen Elberfeld.

5 v. Pirch. 12965

Lithographisch⸗artistische Anstalt München. Die ordentliche Generalversammlung findet Mittwoch, den 29. Mai 1912, Vormittags 16 Uhr, in den Räumen des Kgl. Notariats München II, Neuhauserstraße 6 II, mit folgender Tagesordnung statt: 1) Erstattung des Jahresberichts und Vorlage der Bilanz und Jahresrechnung für das Geschäfts— jahr 1911518, Beschlußfassung hierüber und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ 1 aus dem Geschäftsjahre 1911/12. 3) Wahlen zum Aufsichtsrate. Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden eingeladen, sich unter Vorzeigung ihrer Aktien oder eines amtlichen Besitzzeugnisses hierüber bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bel der Bayeri⸗ schen Handelsbank in München bis läng stens Z6. Mai A912 einschlieselich zu melden. Die Vorlagen zu Ziffer 1 der Tagesordnung stehen vom Jo. Mai er. ab den Hercen Aktionären zur Ver—⸗

ügung.

Fluchen. den 2. Mai 1912. ö

Lithographisch⸗ artistische Austalt München. Der Vorstand.

l

D. Riedel Aktiengesellshaft.

Die * f der Vorzugsaktien und Stammaktien unserer Gefellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 5. Juni 18912, Nachmittags

Berlin W., Kanonierstraße 22723, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗

geladen. Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn- und

12963

versammlung werden unsere Herren Aktionär hiermit eingeladen.

Tagesorduung : 1) Vorlage des 84 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung,

2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassun

über die r ren des Gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Au

3 Neuwahl fuͤr ein ausscheidendes Au mitglied.

rechtigt, welche ihre Aktien oder Depo

spätestens am 24. eckumer Syar⸗ c. G. m. u. H. in Beckum oder be

legt haben ee siei Beckum, den 2. Mai 1912.

Zu der am 809. Mai 1912, Nachmittags z ühr, im Lokale des Herrn Theodor Mertens in Bellum stattfindenden 3. ordentlichen General⸗

chaͤftsberichks und der Bilanz

chtsrats. chtsrats⸗

31 Teilnahme an der Generalversammlung sind nach 5 24 unferes Statuts dieenlgen Aktionäre be⸗ ö int ungsscheine eines deutschen Notar , ai a. C., Abends, bei dem

C Darlehnskassenverein erer

Gefell schaftstaffe zu Kirchspiel Beckum hinter

Portland Cementwerke Roland

6 hierzu. .

2) ire eng über die Genehmigun ilanz

und über die Verwendung des Reingewinns.

ö stands und des Aufsichtsrats. 5 Wahl für den Aufsichtsrat. 5 Wahl zweier Revisoren

vom 1. Januar bis 31. Dezember 191.

Aktionäre berechtigt, welche bis

oder bei der Deutschen Bank, Behrenstraße 9/13, oder Raehmel X Boellert, straße 59 60, a. ein J. , einreichen und

Berlin

scheine der Reichsbank n elne ah ang be Benin hinterlegen un während der Generalversamm Diese Empfangsbescheinigung dient zugleich Ginlaßkarte zur Generalversammlung.

Berlin, den 3. Mai 19812. J. D. Riedel Mrtiengesellschaft. Der Aufsichtsr at.

Verluftrechnung für das am 31. Dezember 1911 li = abgelaufene Geschäftsjahr nebst Bericht des Vorstands und den Bemerkungen des Auf⸗

owie der Gewinn. und Verlustrechnung

3) Beschlußfaffung üher die Entlastung des Vor⸗

ür das Geschäftsjahr

Zur Teilnahme an der Generalbersammlung und

g zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen um z. Juni

d. J., Abends G6 Uhr, bei der Gefell schaft st asse Berlin W.,

bei dem Bankhause 9 Revisorenwahl.

W., Jäger 6

ummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗

hre Aktien oder die darüber lautenden Depot⸗

ung hinterlegt . def dn Taubenstraße 18,

12801]

Kollmar & Jourdan A. G. Uhrkettenfabrik.

Auf Grund des § 8 unserer Satzungen laden wir

hiermit die Herren Aktionäre zur

14. ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 20. Mai 1912,

Nachmittags A Uhr, in das Geschäftslokal, Pforzheim, Bleichstraße 8], ein. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 191112. 2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung äber die Verwendung des Reingewinns und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Bestellung von Revisoren. Jeder Akiionär, welcher an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen will, hat spätestens am 3. Werk⸗ 66. vor der Versammlung vor 6 Uhr Abends seine Aktien bei den Bankhäusern: 7. Löwenherz, Berlin,

ardy & Co. G. m. b. S., Berlin,

oder im Bureau der Gesellschaft oder gemäß ö 9 Abs. 2 der Statuten bei einem Notar gegen Aushändigung einer Eintrittskarte zu hinterlegen. Pforzheim, den 2. Mai 1912.

Der Aufsichtsrat.

Albert Wittum.

12902 Die Verwaltung der Union⸗Bank. Moskau,

beehrt sich hiermit, die Herren Aktionäre zur Teil= nahme an der in Moskau am 4. Mai a. Stils d. J. in den Räumen der Bank (Schmiedebrücke, eigenes Haus) stattfindenden zweiten General⸗ versammlung zur Beschlußfassung über den an der ersten Generalbersammlung vom 5. April a. Stils unerledigt gebllebenen Punkt über die Aenderung der Anmerkung zum 77 der Statuten der Bank einzuladen. Die Herren Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, müssen ihre Aktien nicht später als bis zum 27. April a. Stils. 4 . Nachmittags, an die Zentrale der Bank eingesandt haben. An Stelle der Originalaktien können auch Quit⸗ tungen über Hinterlegung oder Lombardierung der Attlen mit Angabe der Nummern bei folgenden Instituten vorgestellt werden: a. r,, n., sowie anderer auf Grund staatlich genehmigter Statuten in Rußland funktio nierenden Kreditanstalten.

b. Ausländische Banken: La Rangue del Union PFarisienme,

La Société Generale de Heigiduc, Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland,

Baring, Brothers Co., Limited, London Joint Stock Bank, Limited. Filialen der Union⸗Bank, über Empfang der Aktien für die Generalversammlung, wobei die Aktien den Filialen zu einem Termine ein⸗ gereicht werden müssen, der es denselben er⸗ möglicht, der 3 die diesbezüglichen Mit⸗ teilungen per Post nicht später als bis zum

27. April a. Stils zukommen zu lassen. Vollmachten zur Stimmberechtigung für die Ge- neralversammlung müssen nicht später als bis zum 1. Mai a. Stils, A Uhr Nachmittags, vorgestellt werden. . .

Die Direktion fügt hinzu, da diese General versammlung als zweite, unabhängig von der Anzahl der von den erschienenen Aktionären vorgestellten Aktien, als gesetzlich zustande gekommen erachtet und deren Entscheidung bei der Abstimmung der Fragen mit einfacher Stimmenmehrheit der an—⸗ wesenden Aktionäre definitive Gültigkeit haben wird.

12ISs] . . Berliner Terrain und Bau

Aktiengesellschaft. Zu der am Freitag, den 81. Mai 1912, Mittags 12 uhr, im Hotel Excelsior, Berlin, Königgrätz erstraße 112,113, stattfindenden 9, ordent⸗ en Generalversammlung werden die Aktionäre

unferer Gesellschaft hierdurch eingeladen. esordnung:

Ta 1) Vorlage des , der Bilanz und

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911 nebst

Revisionsbericht.

27) Genehmigung des vorgelegten Rechnungs⸗ abschlusses und Ertellung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschästsjahr 1911 und die voraufgegangenen Geschäftsjahre.

3) Antrag des Vorstands and Aufsichtsrats, das Grundkapital der Gesellschaft um 6 Millionen Mark er m durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 3 zu 2.

3 Ermächtigung des Aufsichtsratg, die durch An⸗

nahme des r Aenderungen des Stabuts seinerseits festzustellen.

Aufsichtsratswahlen.

Die ö der Aktien oder Depotscheine der Reichsbank bezw. eines Notars hat gemäß 5 21 des Statutz bis zum 28. Mai A9A2, bends

bei der d 1 Berlin. Bergis Elberfeld,

zu erfolgen. Berlin, den 2. Mai 1912.

Attien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Schumann.

i286)

Dr. Hue gm ann. Fenne.

Paul Boehme.

Der A tsrat der Berliner Terrain 2. . Uitiengesellschaft. . nig.

ntrags zu 3 erforderlich werdenden

1 7 ? . w . l