1912 / 107 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

(idsos]

Actien Bier -⸗Brauerei Marienthal.

Die laut Tilgungeplan am 1. Mal 1912 ausza⸗ losenden h r reid ngen unserer g, Prloritätsanleihe vom Jahre 1991 sind heute durch den Hamburger Notar Herrn Dr. Bartels wie ol gz gez we en g ö 49 169 187 205 210 2

, . 5 725 742, 30 Stück

Bezüglich der am stattfindenden Ei zin n g;

attfindenden Einlösung der wird Näheres bekannt gemacht. J

Hamburg, den 1. Mai 1912.

dur

ö ausgeschieden ist. . fin Der Vorstand. Zörner.

12852

Ahtiengesellschaft für Feinmechanik r ,, & e , Tuttlingen. em es Handelsgesetzbu ir bekannt, daß Herr Geheimer r, n mn, , . aus dem nserer Ge . i ist. Tuttlingen, den 30. * ö itt

. Der Vorstand.

128901 Oberrheinische Bersicherungs⸗ 2. schaft in Mannheim. ie Herren Aktioaare unserer Gesell hier dur u 2G. ordentlichen k lung auf Mittwoch, den 29. Mai 1912. ö,, . * a * len K . . agesordnung:

1) Geschäftsbericht der mn sowie des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die dem Vorstand und Aussichtsrat zu erteilende Decharge.

3) Beschlußfassung über den Vorschlag des Auf⸗—

chtsrats zur Verteilung des Gewinns und Fest⸗

etzung des Termins ,, . für die Auszahlung der

Terrainahtiengesellschast München. Nord · Ost in München.

Die Herren Aktionäre werden hiermit 12. ordentlichen Generalversammlun . Donnerstag, den 23. Mai 1912, Vorn t. . sichst eingeladen. ö

es ordnung:

Ta 1) Vorlage der Fh, und der Gewinn u sustrechnung per 31. Degember 1911 al ge, Geschäftsberichts und Beschlußfassung hr ibe 2WEntlastung des Vorstands und des Aufsichtzratz Diejenigen Aktionäre, welche in der ; sammlung ihr Stimmrecht augühen wollen, müff ihre Aktien gemäß . des Gesellschaftsstatuts h spätestens 20. Mai 1912 im Bureau d Hesclischaft in Vꝛünchen, singererfraße s. ge

m auf 6

Generale.

ö Fünfte Beilage ? zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mn 107. . Berlin, Freitag, den 3. Mai 1912.

. Sffentlicher Anzeiger.

zz. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. z. . erluft und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö 3. V

Freis für den Ranm einer 4gespaltenen Fetitzeile 809 8.

J. Niederlassung ꝛE. von tsanwälten.

8. Unfall und Invaliditãts⸗ 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

16. Verschiedene Belanntmachungen.

Prospe kt

äufe, Here t , . ꝛc. vo eren. . Aktien u. Aktiengesellschaften

Verlosung 2e. ertpay ö e Ti eich heffe, auf

5 Kommanditgesellschaften auf Altien n. Altiengesellschaften.

12517

Der Vorstand. Solinger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.

Bilanzkonto ver 31. Dezember 1911.

bei der Bank für Handel und Industrie München in München oder hei der 2. Bank Filiale München in München oder bo der Nationalbank für Deutschland in Berlin entweder durch ß der Aktien oder du , e der Eintrittskarten anmelden. . .

über 6 800 000, neue, vollbezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien

(800 Attien zu je 1000, Nr. 1301-2100) der . . Maschinenfabrik Weingarten vorm, Heinrich Schatz, Aktien⸗ gesellschaft in Weingarten. Die Aktiengesellschaft Maschinenfabrik Weingarten, vorm. Hch. Schatz A. G.“ in Wein⸗ ing aus der Werkzeu maschinenfabrik des Herrn Heinrich Schatz in Weingarten hervor; * notariellen 8 n m, vom 10. Oktober 1593 errichtet und am 24. Oktober 1898 n daß Handelsregister des Kgl. Württemb. Amtsgerichts Ravensburg eingetragen. Zweck der Gesellschaft ist der Fortbetrieb der im Besitze des Fabrikanten Hch. Schatz in Wein⸗ arten befindlich gewesenen Werk eugmaschinenfabrik, insbesondere die Herstellung und Lieferung sowie der Carr er von Maschinen für Eisen⸗ und Blechbearbeitung. Die Gesellschaft ist. außerdem berechtigt, ihren Wirkungskreis auch auf Herstellung, Lieferung und Vertrieb anderer Maschinen jeder Art und deren Rebenprodukte auszudehnen und überhaupt alle jene Geschäͤfte einzugehen, welche geeignet sind, mittelbar bDder unmittelbar die Erreichung des Gesellschaftszweckes zu fördern, wie z. B, die Errichtung von Zweig⸗ niederlaffungen, Beteiligung an anderen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den Gesellschafts⸗ zwecken in J ler g ade gl . ö icht beschrankt ; je Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeiten eschränkt. Soll: Gewinn. und Verlust tant. Ter 21. Dezember 21. Dat Brundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich Æ 700 009, 2, wurde durch General⸗ 5. . versammlungsbeschlüsse vom 8 September 1904 um S6 3090 666, = und vom 6. Dezember 1907 um weltere , Per Bruttogewinn 8 4 3 00, auf S 1 300 000, und nunmehr neuerdingt durch Generalversammlungsbeschluß vom 3375 45 . 18. Dezember 1911 um S6 800 000, auf M 2100 C00, = erhöht. Diese neuen S6 S00 000, Aktien sind eingeteilt in 800 Stück zu je . ö 6 zige 1000 sind im November 1901 und die Nrn. 1001 = 1300 im Februar 1909 ö ie Aktien Nrn. 1— sind im November 4 und die Nrn. 1300 im Februar Mannheim, den 30. Aprll 191 zum Handel und zur Notiz an der Münchener Börse zugelassen worden. Diefe letzte Kapitalserh5hung soll ebenfo wie die vorletzte zum entsprechenden Ausbau der Betriebs⸗ anlagen gemäß den . Anforderungen sowie zur Vergrößerung der Betriebsmitte! dienen,. Die jetzt geschaffenen 800 Stück neuen Aktien, deren Julassung an der Münchener Börse wurde unter Äusschluß des gesetzlichen Bezugrechtes der Aktionäre von einem

4) Wahl von Aussichtsratsmitgli

ö. 36 . ufsichtsratsmitgliedern (5 26 des ahl der Kommission zur Revt r

des laufenden Hr er bree ö

Mannheim, den 1. Mai 1912.

9 g n n,. ; . k

ö ö merzienrat, 8ear ernberg. D Voꝛsttzender. iss 3 5

Münchener Allgemeine Terraingesellschaft A. G HSilanz per 31. ,. n . München.

ö. .

en ,,,

162 451 66 Kreditoren... 278 96

10 165612 1207 830 -] Verlustkonto per 321. Dezember 1911. S6

* 4 2653 34

liese C. G. Maier Altiengesellschaft für Schifffahrt, Spedition und

Aktiva. Bilanz ver 21. Dezember 1911.

ooo 0o0o =] Per Aktienkapitalkonto .. 1608 121 . Kreditoren 12 410800 . Gewinn⸗ und Verlust⸗

(12628 Attiva. Commission.

assiva.

m VQ—i—iiJi

66

3 334 947 16

526

118 56! 15 bh oh

.

fr 65d

6 dz s

1 10 155 15

X 35h

Id 3 2

414 6 g

An Bahnanlagekonto

Einrichtungen für Stadtbahn .. Grundstũckekonto Wald .... Bekleidungskonto Mohbilien⸗ und Utensilienkonto . Materialienkonto Kassekonto Effektenkonto Kautionenkonto Beamtenkautionenanlagekonto .. Dehitorenkonto Talonsteuerkonto:

Vorausbezahlte Talonsteuer

n IX ob, Ab Räckstellung für 1911 2 5090 4—

M60 1000000 ö 48 457 arten i. W.

( wurde dur 9378

Per Aktien kapitalkonto Obligationenkonto Reservefondskonto Amortisationsfonds konto... Erneuerungsfondskonto Beamtenkautlonenkonto Kreditorenkonto Hypothekenkonto Kullerstraße .. Hypothekenkto. Grundstücke Wald

An Konto der Aktlonäre. Kassakonto Wechselkonto

Debitoren: Bankguthaben Sonstige Guthaben

Mobilienkonto

Schiffs parkkonto Werfthallenkonto Wersthalleninventarkonto

11054 Aktiva.

6p 297 583. 10h 9gob. 88

Passiva.

403 489 88

1122 15 03730 123 49433

mn ö 1057 836 28 1057 83628 Haben.

Immohbilienkonto: 136 Tagwerk 5 440 000 J.. Kontokorrentkonto:

Gewinn⸗ und Verlustkonto ,

(UNUeberschuß) 171 359 Bestand

Gewinn- und Verlustkonto: Verlustsaldo .

a 9 9 9 9 2 228

666 1200000 6390

1440

Fs 7 JI

200. 5 77206 Der Vorstand.

1207 830 = Gaben.

.

g b 872

An Handlungsunkostenkonto Reingewinn

Do 77s 6 1000, und tragen

Gewinn und

Soll.

Dle Uehereinstim der vorstehend Golch er. Aktiengesellichast e m ne er vorstehenden Bilanz mit dem Hauptbuch der Solinger Kleinbahn— Solingen. den 19. April 1912. Die Revisorenz Nippes. Mütler.

Solinger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.

Gewinn und Verlustkonto per 321. Dezember 1911.

Verlustvortrag: per 1. Januar 1911 Unkostenkonto: Tantiemen,

Miete⸗ und Pachtkonto

Zinsenkonto Hach

Verlustvortrag: per 1. Jan. 1911. . 4M 94 253,34 per 31. Dez. 1911. . 15 902 85

Der Vorstand. C. G. Maier.

Brückenbau Flender Act. Ges. in Benrath. . 6. . . Bilanz am 31. Dezember 1911. Gaben. Konsortium, hestehend aus der Pfalzischen Bank, Filigie München in München, und der Filiale der Württembergischen Vereinsbank in Ulm zum Kurse von 15509 frei von Tasten und Kosten, jedoch mit der

A6 * , tung übernommen, hiervon 6h06 Stück den alten Äktionären zum Kurse von 1605/0. anzubieten. 1660000 Sie beschlossene und erfolgte Kapitalserhöhung ist am . Januar 1512 in das Handelsregister in Ravensburg eingetragen worden. Die Aktien sind vollbezahlt. Die erwähnte Verpflichtung den alten Aktionären gegenüber hat das Konfortium in der Zeit vom J6. Januar bis 5. Februar 1912 erfüllt.

Bas Aktienkapital beträgt also nunmehr S. 2100 000, —, und ist eingeteilt in 2160 auf den Inhaber lautende Aktien von je M 1000, Die sämtlichen, volleinbezahlten Aktien sind vom Beginn Des laufenden Geschäͤftsjahres, d. i. vom J. Oktober 1911 an, gleich mäßig dividendenberechtigt.

Die Aktien tragen die fortlaufenden Nummern 1 - 2100, sind auf den Mänteln von dem Gesell⸗ schaftsborstande. bezw. Mit liede des Vorstands, Herrn Commerzienrat Hch. Schatz und dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats Herrn ae rin eftor J. Krapp unterzei hnet und mit den entsprechenden Dividenden⸗ scheinen sowie einem Talon versehen. . ;

Die Gründungskosten wurden seinerzeit von den Gründern übernommen, so daß der Gesellschaft

ein Gründungbaufwand nicht entstanden ist. . ö Besondere Vorteile zugunsten einzelner Aktionäre, insbesondere Bezugsrechte auf neue Akt. ien,

sind nicht bedungen. . . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger, außerdem in einer Württemberger und in einer Münchener Zeitung und werden vom Voꝛrstande und vom Aufsichts rate erlassen. . . ö Bas Geschäftsjahr läuft jeweils vom 1. Oktober bis letzten September des folgenden Jahres. Der Vorftand der Ges Uschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrate ernannt werden. Der letztere bestimmt auch den Stellvertreter des Vorstands. Zur gültigen ihn der Gesellschafts firma ist erforderlich: . a wenn der Vorstand aus einem Milgliede besteht, dessen Unterschrift, p. falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift von zwei Direktoren oder eines Direktors und des stellvertretenden Direkiors oder eines Direktors und eines Prokuristen. . . . .

Der Aufsichtsrat ist jedoch statutarisch ermächtigt, auch im Falle h einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gefellschaft allein oder in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zu vertreten.

Den Volftand bilden zurzeit zwei Mitglieder, die Herren Direktor Kommerzienrat Heinrich Schatz und Direktor Karl Wachter. Jedes der beiden Vorstandsmitglieder hat die Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. . Der Aufsichtsrat hat aus 5 ) Mitgliedern zu bestehen, welche von der Generalversammlung

gewählt werden. . . ö. . ; Jedes Jahr scheidet ein Mitglied des . in der Generalversammlung, welche über

die Bilanz beschließt, aus. Der Rest scheidet in der eneralversammlung für die Bilanz des 4. Geschäfts⸗ jahres aus. ; Die Mitglieder des Aufsichtsratè erhalten: 4. Ersatz ihrer erwachsenen Auslagen, ö . ö b. einen festen Bejug von M. 1000 pro Jahr für . Mitglied des Aufsichtstats und

206, = für den jeweiligen . des Au sichts rats, ; .

C. eine Tantieme von 1000 aus dem ahresgewinn im Rahmen der gesetzlichen Zulässigteit. Wenn aber nicht mindestens 4 vom 106 Dipidende verteilt werden, so erhält jedes Aufsichtsrats⸗ mitglied lediglich die Hälfte des festen Bezuges.

Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus den Herren:

Bankdirektor J. Krapp in München, Vorsitzender,

Rechtsanwalt A. Härle, Ravensburg, stellv. Vorsitzender,

k Eduard Kiderlen sen., Ravensburg,

aufmann Adrian Möhrlin in Ravensburg,

3 Wilhelm Sterkel in Raven burg,

echtsanwast Otto Thalmessinger in Stuttgart,

Bankdirektor Selmar Thalmesfinger in Ulm.

Die Generalversammlungen werden vom Vorstande oder vom Aufsichtsrate Die nf, enn, . 3 e f her dem Versammlungstage unter ordnung in den Gesellschaftsblättern zu veröffentlichen, . ; ö Die Generalversammlungen finden am Sitze der Gesellschaft oder in Ravensburg oder in Ulm statt. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Die Ausübung des Stimmrechts setzt die bei der Gesellschaft oder den vom Vorstande oder Aufsichtsrate jeweils

3 Tage vor 3 der ů

Steuern, Saläre,

2 1 io fresnn

k 118 728 44 em Aufsichtsrate unserer Gesellschaft gehö err w Karl . Hirnen err Kommerzienrat Hans eidemandel in Herr Gutsbesitzer Karl Desch in ae her! ö Der Vorstand. Rich. Schermer.

Neustadter Volksbad Aktiengesellschaft.

Bilanz per 21. Dezember 1911.

110 166 118 73

——— .

Debet. 3

cb

Per Aktienkapitalkonto. ... Buͤrgschaftsdebitoren 1195 308 36 , diverse Kreditoren b Raft entf k 422610 Brnschafte 1471 180,23 8 ät Inventur (im / 4 ; 315 . i Montagen) 14160747 ö Ib go, 60 Grundstũckkonto ; 299g 350 1 . Berus .

343 016,50

; enossenschaft Gebaudekonto 3 . ö n , Abschreibung 32h M. ö Iod 461, 95 T7 ugang pro ö ' ,, , ooo.

Jugang on. 3 Abgang ; Sicherungsbestand 168733, 87

Maschinenkonto Abschreibung . X V= Zisgsß. pte, n, go. guqeng bee nn,, , nicht erhobene Dividende Lohnkonto. . 28 471,74 Montagelohn⸗ 2 853,30

6 3 S3 aos 36 zi 361 &

9 diverse Debitoren ..

5390 210 Per Vortrag aus 1910 2983 ö Betriebs einnahmen Zinsenkonto

An Betriebsausgaben... .... Kursverlust auf Effekten.... uschuß Angestelltenverein ... leisbenutzungsrecht Verlust Solinger Bank.... Gemeindengewinnbeteiligung . achtabgabe an Stadt Solingen bligationenzinsenkonto .... Obligationenagiokonto Erneuerungsfondszuweisung .. Amortisationg fondszuwelsung ö Räckstellung für Talonsteuer ..

125311

A * ktiva 2151 101

assiva. . 120 600 1090 000 1369

334

Immobilienkonto . . Kessel⸗, Maschinen⸗ und Betriebsanlagenkonto. 18 000 Neubaukonto 24 586 Einrichtungs⸗ und Utensilienkonto 1 Wãschekonto 1 Automatenkonto Kassakonto Bankkonto Effektenkonto Verkaufskonto

Aktienkapitalkonto .... vpothekenkonto

. eservefondskonto. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn

33 n 160 as

S6 2 712 171359

10534021

Gewinnverteilung: Reingewinn 1911... ½ 171 359,75 ab Vortrag aus 1910 . 726444

MS 164 695,31 40j0 Dividende auf n 2 500 000, Aktienkapttal ... Tantiemen 20 C Superdividende

236 912 165 065

170733

251 9786 30

1

438

36 603 484 187

222 30407 Gewinn. und Verlustkonto per 31. Dezember 1911.

Bllanzkonto (Reingewinn) ...

SSL LSL

1034072 122 161

71685

——

S4 bl 2790

Gerätekonto . 145 151, 89

Abschreibung 23200 ,,, Vortrag aus visß J 79 od Uebertrag auf

Zugang pro 19811. Gewinn · und

ebezeugkonto 93 S6 l, Ib Verlustkonto 8 79758

bschreibung Zugang pro 1911... Talonsteuerrůckstellung .. Tantiemekonto

Beleuchtungskonto . 5 890,61 6 o / Dividende

Zugang pro 11 1668,80 ö. Vortrag auf neue Rechnung

Modellkonto Abschreibung Zinkkesselkonto Äbschreibung Assekuranzkonto Zugang pro 1912 485, 89 Abschreibung

Gleisekonto

Abschreibung Beteiligungs konto...

129 837 45 31 325

5H oso von

222 3040 Haben.

Reservefonds

168 204575 Soll.

100 000, 8 706, 86 5680009 „S 166 911,61 4418.14

t 171 359, 75

——

S7 4651

* 1 3 ö 33 15 34 1 86

34

An Verlustvortrag aus 1910 ö. Unkostenkonto Gehälter konto Kohlenkonto Steuernkonto Zinsenkonto Abschreibungẽkonto Gewinnüberschuß

Per Betriebskonto Blockheftkonto ,

utomatenkonto Verkaufskonto Wäãͤschereikonto Zuschußkonto

7559 7558

190 189 6149 6148

Vortrag auf neue Rechnung

Der Vorstand. Die Uebereinstimmung des vorsteh . . . e : orstehenden Gewinn⸗ Selinger , , . inn⸗ und Verlustkontos mit dem Hauptbuch der Solingen, den 19. April 1912. Die Revisoren: Nippes. Müller.

Neustadt a. Haardt, 1. Mai 1912. Neustadter Volksbad A. G. Dr. Bayersdörfer, Vorstand.

7069 72068 1

48709 6000

. 42 709 69

119290

TI o? 2s Gewinu⸗ und Verlustkonto.

*

. Prospekt. Attiengesellschaft der Eisen⸗ und Stahlwerke vorm. Georg Fischer Schaffhausen.

Emission von 50090 neuen Stammaktien von nom. Fr. 590

Die Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft = ü un

n ane, ,, , , n , . n nd für das J ĩ ĩ ; 24 n

Moment der Velstung der ersten Kinzahlung 3 zu einer Dividende berechtigt, die J der vollen Dividende der alten Aktien betragen wird. Dagegen tritt die Stimmberechtigung der neuen Aktien mit dem

Die neuen Aktien Nr. 15 006 -20 000 , werden hiemit ausschließlich d i

ae, mn, ießlich den Inhabern der alten Aktien Nr. 1 15 000 der Aktiengesellschaft der Eisen⸗ und i

. 3 ö j . . . f. ö werden kann. Eine öffentliche Subskription findet nicht statt. . ,, J Der Emissionskurs für diese neuen Aktien ist auf Fr. 250, für jede Aktie von Fr. 500, Nominalwert festgesetzt, zahlbar wie folgt;

a. Das Aufgeld von Fr. 2650, und die erste Häl i b. die zweite Hälfte des Nominalbetrages 3. . ö 4 len, . ,,

und zwar beide Einzahlungen bei einer der am Fuße dieses Pro kt ü ür verspãtete Einzahlungen ist ein . H . ktionäre, welche bis zum 31. Dezember 1912 ihre Aktien nicht liberiert haben,

4 236 76220 Haben.

Soll.

rg 3 An Diverse Abschreibungen auf: 744 690 84 Gebãudekonto i n. aschlnenkonto Gerãtekonto , eleuchtungskonto... Gleisekonto Modellkonto

Assekuranzkonto

Rücklagekonto

40/0 Dividende Sicherungsbestand Tantiemekont;o;;. weitere 2o / Dividende... Talonsteuerrũckstellun g.. Vortrag auf neue Rechnung.

6 45 41364] Per Vortrag aus 1910 ... Betriebs überschuß. ..

berufen. Angabe der Tages⸗

K

110 964

voraus, daß die Aktionäre sich über ihren Aktienbesitz bezeichneten Anmeldestellen spätestens Generalversammlung genügend ausweisen. .

Die Prüfung der Legitimation des e Aktionãr steht dem Vorstande zu. Das Stimmrecht kann persönlich, durch gesetzliche Vertreter oder durch andere stimmberechtigte, mit Privatvollmacht versehene Aktionäre ausgeübt werden, . .

686 en he Generalversammlung findet alljährlich spätestens innerhalb vier Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres statt. In dieser ordentlichen Generalpersammlun wird alljährlich die vom Vorstande vorgelegte, vom , geprüfte und endgültig festgestellte Bilanz nebst dem Geschäfts⸗ bericht des Vorstands und des uffichtsrats mitgetellt, aledann für den Vorstand und den Aufsichtscat Entlastung erholt und auf Vorschlag des letzteren die Jahresdividende festgestellt bezw. die Gewinn⸗ verteilung vorgenommen. . k * . .

ö . September jeden Jabreg wird der Abschluß der Bücher vorgengmmen, ein Inventar der vorhandenen Werte, Utensilien und Fahrnisse jeder Art aufgenommen und eine Bilanz nach Vorschrift des Gesetzes gefertigt. w .

ö J Abschreibungen sind statutarisch in ihrem Mindestbetrage festgestellt und Beträgen abgesetzt, mit welchen die betreffenden Koönti am Jahresschluß zu Buch zer otbentlichen Abschrelbungen bestimmt der Aufsichtdrat. . Abzug der ordentlichen Abschrelbungen ergebende Reingewinn findet folgende

bis derselbe den 10. Teil des Gelamt⸗

1

O3 *

12 11061 r iss 4

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ 2 geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend

efunden.

Benrath, den 1. März 1912.

Elaufsen, vereideter In der heutigen Ge

3

ö care . ; ö. verlieren ihr Anrecht aus der geleisteten Teilzahlung. Die Gesellschaft ist berechtigt, an Stelle der ausfallenden Altien n für die neuen en habe d ĩ . cee , ö . von heute bis zum 20. Mai Abends bei einer der am Fuße dieses Prospekts verzeichneten Anmeldestellen zu geschehen, bei welchen . nungsscheinen sind die Nummern der alten Aktien arithmetisch dnet, k i skribenten zur Geltendmachung des Bezugsrechts angemeldet werden, so wird etisch geordnet, orrekt und möglichst deutlich anzugeben. Sollten gleiche Nummern alter Akti b ,, . rden, so wird den betreffenden Jeichnern davon Mitteilung gemacht, damit der richtige B de g ng nl , 9. lch . . J. für die auf mehrfach angemeldete alte Aktien subskribierten neuen Titel keine definitiven Aktientitel i e er, . . e ( rr lt . . ; ür die Einzahlung des Agios und der ersten Hälfte des Nominalbetrages (3 12 hi ĩ aun, ,,, , , h n ,,. r a i 7 teri i ) 1 ,,, pro 1912 und ganzen Dividenden eoupons pro 1913 . , gleichzeitiger Rückgabe der Interimsscheine werden den Zeichnern definitive Inhaberaktientitel à Fr. 500, mit lb as auf den neuen Aktien erzielte Aufgeld dient vorab zur Cel sinꝰ der sämtiichen mit der Emission verbundenen Spesen Benrath, den 4 6 . . . Der Vorstan

der Brückenbau Flender Actien⸗Gesellschaft. . H. Aug.

der Spezialreservefonds auf je Fr. 1 000 0900, zusammen 20 0so des mi g, Atienkapials . ̃ In zwelter Linie werden daraus sowohl der ordentliche Reservefondo al Flender.

Der Ueberschuß nach Abzug sämtlicher Emi G harr n! n g . 9 . ist vom Verwaltungsrate nach selnem Ermessen zu außerordentlichen Abschreibungen zu verwenden.

Namens ves Berwaltungsrats der u . * . und Stahlwerke vorm. G. FJischer: er Präsident: ö A. Gem perte⸗Beckh. 1 er. ab der & ; Bankverein in Düffeldorf und der Bergisch⸗ bei welchen Zei hnungtscheine bezogen, die Subskriptignen eingereicht und die Einzahlungen für di er, , . , pro 1911 zur Auszahlung. er e w er bir mn stalt mite . h U . , . angegebenen Einzahlungstermine hin geleistet werden können, sind: itglied Herr Justizrat Dr. A. Klein, Efe dorf, wurde auf ber Schweiß. Bankverein in Kafei, Zürich, St. Gallen und Genf a. n jedes Mitglied die Bank i' Schaffhausen in Schasshamsen, . für jedes Mitg die Bank in Winterthur in Winterthur und Zürich. die Herren A. Sarastu Æ Co. in Bafel.

Dividende für das Geschäftsjahr 1911 auf

wurde die lung wur ber ber Kasse unferer Gesenschaft in

werden an denjenigen stehen. Die endgültige Der sich na

Verwendung: ö 9a. hoo erhält der gesetzliche Reservefonds solange, aktienkapitals erreicht hat; p. dann erhält der Vorstand seine vertragsmãßlge Tantieme;

1. Mal 1912. hierauf wird für die Altionãre eine Dividende von 400 ausgeworfen;

Der Vorstand de H.