1912 / 107 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912

onnen. Zur Vertretung der Gesellschast sind nur belde Geselsschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 17 314 (Firma Gebr. Zimmermann in Berlin): Die Prokura des Carl Zimmermann ist erloschen. Bel Nr. 30 091 (offene Handelsgesell⸗ schaft Reklame Verlag „Torpedo“ E. 4 H. Cohn in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 20 375. Beruhard Müller Nfgr. in Berlin. Nr. 6954. Fritz Pfeffer in Berlin. Nr. 6375. Eeich Merten K Knuguff in Berlin. Nr. 34 549. Fritz Wendeborn Jnh. Fritz Brandt Nach⸗ sfolger in Berlin. Rr. 30 365. Th. Rosenthal in Berlin.

Berlin, den 27. April 1912. ; Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

KRerlim. Bekanntmachung. 12670 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 10 664. Berliner Ansiedelungs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 4. Berlin. Gegenstand des Unternehmens 1 der Erwerb von Grundstücken und Rechten an solchen sowte deren Verwertung. Die erworbenen Ländereien werden in kleinere Grund⸗ stücke aufgeteilt und zum Zwecke der Ansiedelung an minderbemittelte Personen, gegen geringe Anzahlung und Amortisation des Restkaufgeldes weiter veräußert. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befegt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 306 000 S. Geschäftsführer: Gustav Brandt, Versicherungsdirektor, Berlin, Alexander Blas yk, Architekt, Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22 Februar, 11. April 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Ge⸗ sellschaftern Gustav Brandt und Alexander Blaszyk ihre Rechte aus den Vorarbeiten und Vereinbarungen mit einer Anzahl Grundstücksbesitzer der Gemeinden Zeuthen, Miersdorf und Müggelheim betreffend Erwerb threr Grundstücke zum vereinbarten Werte von je 10 000 S unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stammeinlagen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 8844 Contor- Saus „Centrum“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ 56 Ghristian Thielebein ist beendet, Kaufmann Reinhold Schmidt in Charlottenburg ist zum Ge—⸗ schäftsfübrer bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. April 1912 ist das Stammkapital um S0 0090 M auf 100 000 S erhöht. Als nicht ein getragen wird bekannt gemacht: Auf das erhöhte Stammkapital wird vom Kaufmann Reinhold Schmldt in Charlottenburg die ihm gegen die Gesell⸗ schaft zustehende Buchforderung für bare Darlehne im Betrage von 80 000 M eingebracht zum verein⸗ barten Werte von 89 0909 . Berlin, den 27. April 1912. Kunigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

ern bur. 12672]

Bei der Firma „Zuckerfabrik Dröbel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dröbel Nr. 18 des Handelsregisters Abteilung B ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. April 1912 ist das Stammkapital um 3000 1 auf 269 00h erhöbt. .

Bernburg, den 27. April 1912.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

niole feld. l. .

In unser Handelsregister Abteilung A ist. be Nr. 935 (Firma Gustav Wolf. Mechanische Hauf⸗ und Drahtseilfabrik,. Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Eduard Wolf in Bielefeld ist erloschen. Dem Herrn Theodor Hildebrandt in Bielefeld und dem Herrn Gustav Wolf in Bielefeld ist Prokura erteilt in der Weise, daß sie gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma ermächtigt sind.

Bielefeld, den 26 April 1912.

Königliches Amtsgericht.

H onnm. 12674

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 344 Bonner Malz⸗Kaffeefabrik Karl Hane⸗ beck in Bonn eingetragen worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Eheleute Rentner Wilhelm Meinerzhagen und Karoline geb. Hanebeck in Godesberg übergegangen. Diese führen die Firma als offene Handelsgesellschaft fort. Die Gesellschaft hat am 6s. Februar 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Wilhelm he n, berechtigt.

Bonn, den 30 April 1912. Königliches Amtsgericht.

RKEranums chweig. Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Selte 13 eingetragenen Firma: Paul Soffmann ist beute vermerkt, daß dem Kaufmann Ludwig Haus⸗ waldt hierselbst für dle Firmg Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 26. April 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Rrannachweig. 12676 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 433 die offene Handelsgesellschaft, begonnen am 19. April 1912 unter der Firma Verkaufshaus Blitz Paul Schmidt u Coe, als deren Inhaber die Kaufleute Paul Schmidt und Giich Fischer, . n, . als Ort der Niederlassung raunschweig eingetragen. Geschäft zweig: Handlung mit Manufaktur und Ger e h, ig, ben 27. April 1912 raun eig, den 27. Apr Herzogliches Amtsgericht. 2.

nremerhaven. Handelsregister. I12677!

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Hochseefischerert Bremerhaven Aktien- gesenlschaft in Bremerhaven, folgendes eingetragen

w : ian Hinrich Johann Freese in Bremerhaven

Abt. 9. 12675

An Kaufmann Paul Kirst und Kapitän Johann Schoon, beide in Bremerhaven, ist Prokura erteilt. Bremerhaven, den 30. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Lampe, Sekretär.

R reslau. 12876

In unser . Abteilung A ist heute eingetragen worden: ei Nr. 559g: der Kaufmann Max Welsch ist aus der offenen Handelsgesellschaft Emil Brann X Co. hier ausgeschieden. Bei Nr. 3381 Kommanditgesellschaft B. Rabinomitz G Go. hier: Dem Phöbus Theodor in Breslau ist Prokura erteilt. Bei Nr. 4852 Firma Ernst Schultze hier: Das Geschäft ist unter der his herigen Firma auf den Kaufmann Ludwig Schultze, Solingen, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ludwig Schultze ausgeschlossen. Dem Ernst Schultze, Breslau, ist Prokura erteilt. Nr. 5139. Firma Max Ucko Holz engros Breslau. Inhaber Kaufmann Max Ucko ebenda. Breslau, den 18. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rreslamn. 126781 Der Name des Geschäftsführers der Deutsches Luxfer Prismen Syndikat Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Nr. ho7 der Abt. B des Handelgregisters, ist Keppler, nicht Koppler.

Breslau, 29. 4. 1912. K. Amtsgericht. 12877

Bucer, Westf. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firing Gebr. Röwer in Westerholt (Nr. 111 des Registers5 am 19. April 1912 folgendes einge, tragen worden: Der Techniker Hermann Röwer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Buer i. W.,. den 19. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Rucer, West f. 12878 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Ph. Stern in Gladbeck (Nr. 209 des Re⸗ gisters) am 20. April 1912 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Buer i. W., den 20. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Kurbach, Westf. . 12679 Bet der unter Nr. 33 unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Becker & Ce in Würgen⸗ dorf ist heute eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Herborn verlegt ist. Burbach, den 29. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

HCurg. Br. Ma deburꝶ. 12680

Im Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Firma „Magdeburger Bauk⸗Verein, Filiale Burg“ eingetragen worden, 3 in der Generalversammlung vom 29. März 1912 beschlossen ist, das Grundkapital um 2 000000 S durch Ausgabe von 1665 Stück Aktien zum Nennwerte von je 1200 M und einer zum Nennwerte von 2000 „S zu erhöhen, daß dieser Beschluß durchgeführt ist und das Grundkapital jetzt 17 0090 000 ƽ (4360 Aktien zu je 600 , 1I685 Aktien zu je 1200 66 und eine Aktie zu 2000 S½, sämtlich auf den Inhaber lautend) beträgt und daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Maͤrz 1912 die S5 6 (Grundkapital), 31 Abs. 4 und § 33 (Minderheitsrechte), 34 Abs. 1 (Stimmrecht der Aktionäre) des Gesellschafts⸗ vertrages nach K des Protokolls geändert sind.

Burg, den 29. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Burgstädt. (12681 Auf Blatt 616 des hiesigen Handelsregisters, die irma Hermann Beyer in Burgstädt betr., ist eute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr

August Riedel in Werdau in das Handelsgeschäft

eingetreten und die Gesellschaft am 1. April 1912

errichtet worden ist.

Burgstädt, am 29. April 1912. Das Königliche Amtsgericht.

Rurgsteinfart. 12682

In unser Handelsregister Aht. A ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma „B. Wester⸗ schulte“ zu Burgsteinfurt vermerkt worden, daß das unter der Firma betriebene Handelsgeschäft durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt ist.

Dem Kaufmann Hector Honegger junior zu Gronau ist Prokura erteilt.

Burngsteinfurt. den 27. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Dekmenhorst. (12683 In unser ö Abt. A ist zur Firma Berliner arenhaus, Gebrüder Wolff, Deimenhorst, Zweigniederlassung des Haupt⸗ kel g gte in Hannover eingetragen: Die Firma ist erloschen. Delmenhorst., den 27. April 1912.

Amtsgericht. Abt. J.

Deutsch Krone. 126841 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 136 die Firma Franz Haack in Deutsch Krone und als ihr Inhaber der Viehhändler Franz Haack in Deutsch Krone eingetragen worden. Deutsch Krone, den 28. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Deutsch Krone. 12685

In das Handelsregister r ff A ist heute bei Nr. 75, die offene Handelkgesellschaft in Firma Adolf und Hermann Wendland in Hoppen⸗ mühl betreffend, folgendes eingetragen worden:

Da , . Firma ist durch Erbgang auf das Fräulein Mühlengutsbesitzerin Edmunde Wend⸗ land zu Hoppenmühl und das Fräulein Mühlen⸗ gutsbesitzerin Anna Wendland, in Hoppenmühl in ungeteiller Erbengemeinschaft übergegangen.

eutsch Krone, den 29. April 1912. Königliches Amtsgericht.

HDresdom. 12177

Auf Blatt 13037 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Deutsche , ,,, schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in ö und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsve trag ist am 18. April 1912 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmeng ist die Verarbeitung von menschlichen Fäkalien mit Urin zu einem pulver⸗

dieses Trockendingers, die Erteilung von Lizenzen für die Herstellung derartigen Düngers nach dem Verfahren der ö und die Erwerbung und gewerbliche oder kaufmännische Verwertung von in den Geschäftsbetrieb der Gesellschaft einschlagenden Patenten und sonstigen Schutzrechten. ; Das Stammkapital beträgt zweihundertundfünf— tausend Mark. .

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ernst Adolf Louis Rust in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt egeben: . . . Gesellschafter Kaufmann Ernst Adolf Louis Rust in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gefellschaft ein das Recht auf Ausnutzung und Ver— wertung des unter Nr. 293 241 in das Muster⸗ register eingetiagenen Trockenapparats für Fäkalien und sonstige . bei welchen gleichzeitig eine Zerkleinerung stattfinden kann, zu den setzt für die Herren Gustav Schädtler und Georg Schanze eingetragenen Anteilen. Dieser Musterschutz ist eingetragen für die König-Friedrich- August, Hütte und die Herren Gustap Schädtler und Georg Schanze. Die Herren Schädtler und Schanze haben ihre durch die Eintragung begründeten Rechte auf Herrn Rust übertragen. Weiter legt Herr Rust auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein einen Trockenapparat für Fäkalien und obenerwähnte Massen sowie das Fabrikationsgeheimnis, welches die Gefellschafter geheim zu halten sich verpflichten, ferner die Rechte, die ihm gus der Eintragung unter Nr. 50! des Musterregisters des Königlichen Amts— gerichts Dresden sowie aus den Vertragen mit dem Rate der Stadt Chemnitz vom 31. Januar und 16. Februar 1912 zustehen, außerdem noch seine Rechte aus seinen Verträgen mit der König⸗-Friedrich⸗ August⸗Hütte vom 165. April 1912. Diese Einlagen werden zum Geldwerte von 60 900 M von der Ge⸗ sellschaft angenommen. Dieselbe tritt auch in die Verpflichtung des Herrn Rust aus den erwähnten

Verträgen ein.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dresdner Anzeiger.

Dresden, am 30. April 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dres dem. .

Auf Blatt 13 038 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Carola Automat Gesellsch aft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertreg ist am 11. November 1911 abgeschlossen und am 11. April 1912 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von automatischen Verkaufsständen für Waren und Erzeugnisse aller Art, insbesondere die Errichtung und der spätere Betrieb von Auto⸗ matenrestaurantß im allgemeinen unter alleiniger Verwendung der von der „Quisisana“ Automaten⸗ fabrik, i sfellf daft mit beschraͤnkter Haftung in Berlin, hergestellten Apparate, Erzeugnisse und Ersatzteile ö. Art sowie der Betrieb von Restau⸗ rationen und Cafés jeder Art. ö

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt fünfzig⸗ tausend Mark.

Willen erklärungen für die Gesellschaft erfolgen durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäfts⸗= führer und einen e uf en .

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Restaurateur Friedrich Wilhelm Albert Führer und der Geschäfts⸗ führer Wilhelm Feodor Schäfer, beide in Dresden,

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt

egeben: 3 öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dresdner Anzeiger.

Dresden, am 30. April 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dres dem. 12179 Auf Blatt 13039 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Louris * Pilz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden; .

Der gen g ede ben, ist am 25. April 1912 abgeschlossen worden. ö

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik und Modelltischlerei.

Der Gesellschaftsvertrag ist bis zum 31. Dezember 1922 abgeschlossen und ist bis dahin unkündbar. Später läuft der Vertrag jedesmal auf eine Zeit von je fünf Jahren weiter, wenn er nicht vorher von einem Gesellschafter mindestens sechs Monats vor Schluß des Kalenderjahres gekündigt wird.

Vas Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Modell⸗ tischler Hermann Johannes Pilz in Glauchau und der Kaufmann Owsey Isidor Louris in Dresden. Jeder von ihnen kann die Gesellschaft allein ver⸗ treten.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt

gegeben:

Der Gesellschafter Modelltischler Hermann Jo— hannes Pilz in Glauchau legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das gesamte Inventar der bisher von ihm in Glauchau, Thalstraße 34, be⸗ triebenen Maschinenfabrik und Modelltijchlerei. Die Gesellschaft nimmt diese Einlage zum Geldwert von S000 M an.

Dresden, am 30. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Pros dd em. 12178

* das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 13 040: Die Firma Paul Bräuer in Dresden. Der Fischwarenhändler Carl Paul Bräuer in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Großhandel mit Fischwaren.)

2) auf Blatt 5905, betr. die Firmg Wilh. Maul jr. in Dresden (Plauen): Der Kaufmann Albert Oskar Rudolf Maul in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1912 be-

onnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im

etriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

3) auf Blatt 10 518, betr. die Firma Theodor Gürtler in Niedersedlitz: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 30. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Pres den. 12686 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst einrich Bruno Prüfer in Klotzsche und Friedrich ax Müller in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1912 begonnen.

(Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Treibriemen sowie Handel mit Oelen, Fetten und technischen Artikeln.) .

3) auf Blatt 13 042: die offene Handelegesellschaft Sãchs. Draht ⸗Æ Metallwaren ⸗Induftrie Kühn R Eo. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Franz Louis Kühn und die Kauf⸗ mannsehefrau Auguste Meta Kühn, geb. Triemer, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 29. April 1912 begonnen.

3) auf Blatt 13043: die Firma Richard Otto in Weißer Hirsch. Der Buch und Papierwaren⸗ kid lh Leberecht Richard Otto in Weißer Hirsch ist

nhaber.

(Geschäftszweig: Betrieb einer Buch- und Papier⸗ warenhandlung.)

4) auf Blait 13 044: die Firma Weise * Monski, Filiale Dresden, Zweigniederlassung des in Halle a. S. unter der, Firms Weise Monski bestehenden Hauptgeschäfts. Der Ingenieur d ö Rudolf Ernst Weise in Halle a. S. ist Inhaber. ĩ 5) auf Blatt 10 565, betr. die Firma David Mayersohn in Dresden: Der Kaufmann Sando Leo Mayersohn ist in das Handelsgeschäft einge⸗ treten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Die dem Kaufmann Sando Leo Mayersohn erteilte Pro— kura ist erloschen. .

Dresden, am 1. Mai 1912. . Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Ppunom. 12687 In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute bes der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Adler⸗ Apotheke und Drogenhaudlung Max. H. Kunkel, Apotheker Düben folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Düben, den 26. April 191.

Königliches Amtsgericht.

Düren,. Rheinl. 12688 Zur Firma „Agentur E Commission Helene Fleischer, Düren“ wurde heute die Prokura des Heinrich Julius Beißel gelöscht. Düren, 27. April 1912. Kgl. Amtsgericht. Elster ber ꝶ. II26991 Auf Blatt 164 des Handelsregisters ist heute die Firma L. Höppner in Elsterberg und als deren Inhaber der Chemiker August Arnold Wiecking ebenda eingetragen worden. . Angegebener Geschäftszweig: Färberei, Appretur und chemische Reinigung. Elsterberg, am 29. April 1912. kon gichec Aut gericht. Elstex v exrda. 12691] Bei der unter Nr. 9 unseres Handelsregisters B eingetragenen Firma: Mitteldeutsche Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Elsterwerda ist heute eingetragen worden: Dis Vertretungsbefugnis des Kaufmanns William Steinert in Chemnitz als Geschäftsführer und die Prokura des Kaufmanns Christoph Theodor August Fricke in Dresden . erloschen. Der Kaufmann Ch stonh Theodor August Fricke in Dresden ist zum Geschäftsführer bestellt. . Elsterwerda, den 26. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Main. 12693 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Royal Licht- und Apparatebaugesellschaft

mit beschränkter Haftung. Unter Lieser Firma

ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M.

errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 15. April 1912 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens, ist der Betrieb des

bisher von dem Kaufmann Wilhelm von Beauvais,

als Einzelkaufmann unter dem Namen Royal Licht⸗ und Apparatebau ⸗Anstalt Wilhelm von Beauvais,

Niddastraße 64, betriebenen Geschäfis sowie allgemein

die Herstellung und der Vertrieb von Petroleum⸗

Starklichtlampen. Das Stammkapital beträgt

20 0006. Geschäftsführer ist Wilhelm von Beauvais,

Kaufmann, Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., den 24. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank furt, Maim. 12692 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Wilhelmshavener Straßenbahn, Gesellsch aft mit beschräukter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 19. . 1912 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertrerung der Gesellschaft gemeinschaftlich durch ie zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Durch Gesellschafterbeschluß kann jedoch jederzeit einem Geschäftsführer oder Stellvertreter die ö. beigelegt werden, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung elektrischer Straßen⸗ bahnlinien im Gebiet der Stadt Wilhelmshaven und der Betrieb diefer ebenso auch anderer, insbeson dere anschließender Straßenbahnlinien sowie alle hierbei vorkommenden Neben und Hilfsgeschäfte. Die Ge⸗ sellichaft kann andere Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art erwerben und sich an solchen Unter- nehm ngen in jeder zulässigen Rechtsform beteiligen. Sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auelande zu errichten. Das Stammkapital beträgt hoo 000 Sς. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗= anzeiger. Geschäftsführer sind; Mirektor Moritz Neuteld, Frankfurt a. M., und Direktor Alfred Koehler, Bremen.

Frankfurt a. M., den 24. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Fürstenberg, Oder. .

In unser ,, Abteilung A ist beute unter Nr. 67 eingetragen worden: Gebrüder Kinke, Fürstenberg a O. Vertretungeberechtigt sind Handelsmann Einst Klinke und Handelsmann Hermann Klinke, , . a. O. Offene Handels se, n Die Gesellschaft hat am 1. Mal 1912

egonnen.

ist als weiteres Vorstandsmltglied bestelst. Die an denselben erteilte Prokura ist damit erloschen.

artigen, bakterlenfreien Trockendünger, der Verkauf

1) auf Blatt 13 91: die offene Handelsgesell. schaft Prüfer * Müller mit dem Sitze in

ürstenberg a. O., den 29. April 1912. eie, . Amtsgericht.

ins. ö (12898 577 hiesige Handelsregister A ist bel der offenen

o le feln t S. J. Peters Ww Nachsolger

Fiaende eingetragen worden;

Hi Gesellschaft, ist aufgelöst und das Handels— Eil bun Abraham -Röieve in Lübeck übergegangen, Uescher es unter der bisherigen Ftrma fortsetzt.

Garding, den 29. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

era, Reuss. Betaunimachung. 12695 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute mer Nr. 22 die Kommanzitgesellschaft. Mit el⸗= deutsche Kohlenhandelsgesessschaft. eingetragen worden. Sitz der Gesellschaft ist Gera. Gefellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Per⸗ hnlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute hang Behreng und Gustah Scheibe, heide in Gera. g sind drei Kommanditisten vorhanden. Dem Viktor Kießling, dem Werner Behr und dem Karl Holjapfel, sämtlich in Gera, ist Gesamtprokura

teilt. Je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zur. ; u letuñg der Gesellschaft befugt.

Gera, den 30. April 1912. Das Fürstliche Amtsgericht. Gern, Reuss. Bekanntmachung. 12696

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 45, die Firma Mitteldeutsche Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Gera, betr., ist heute eingetragen worden:

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Hans Behrens und der Kaufmann Gustav Scheibe, beide in Gera, sind Liquidatoren. Jeder TÄlquidator ist für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die dem Werner Behr, dem Viktor Kießling und dem Karl Holzapfel erteilte Prokura sst erloschen. Die Firma lautet jetzt Mitteldeutsche Kohlenliquidationsgesellschaft mit beschränkter haftung. .

Gera, den 30. April 1912.

Das Fürstliche Amtsgericht.

gleiwitr. 12597

Im Handelsregister Abt. A sind am 23. April 19s2 eingetragen worden unter:

Nt. 679. Die Firma Joseyh Wechselmann in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Wechselmann in Gleiwitz. Geschästszweig: Manufakturwaren und Herrenstoffgeschäft.

Nr. 680. Die Firma Johann Kullik in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kullik in Gleiwitz. Geschäftszweig: Kolonial⸗ wanengeschãft.

Nr. 681. Die Firma MaxwWirth in Gleiwin und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Max Wirth in Gleiwitz. Geschäftszweig: Hotelgeschäft.

Nr. 68. Die Firma Magazin pour Ca- valiers Amalie Brauer in Gleiwitz und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Amalie Brauer, geb. Wolff, in Gleiwitz. Geschäftszweig: Herren⸗ artikelgeschäft.

Amtsgericht Gleiwitz. 6Glei wit ꝝ. 12698

Im Handelsregister Abteilung A sind eingetragen worden am 27. April 1912 unter Nr. 68h. Die Firma Max stallmann, Gleiwitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kall mann in Gleiwitz, Geschäftszweig: Schokoladen- und Zuckerwarengeschaͤft.

Nr. 6886. Die Firma Richard Bleichmann, Gleiwitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Bleichmann in Gleiwitz. Geschäftszweig: 3ziarren⸗ und Tabakhandlung.

Nr. 687. Die Firma Moritz Knopf, Gleiwitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Knopf in Gleiwitz.

Amtsgericht Gleiwitz.

Gmünd, Schwäbisch. 12879) K. Amtsgericht Gmünd (Schwäb.)

In das Handelsregister wurde zu der Filiale der Württembergischen Vereinsbank, Hauptnieder— lassung in Stuttgart, Zweigniederlassung in Gmünd, eingetra en:

Die bisher nur für die Hauptniederlassung den Bankbeamten Max Steinmeier, Hermann Wallen⸗ steiner, Gabriel Walther, Eugen Moser, Imanuel Zerweck, Moritz Rosenthal, Felix Sontheimer, August Fleiner, sämtlich in Stuttgart, erteilten Prokuren ind nunmehr ohne Beschränkung auf eine bestimmte Niederlassung in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorftandsmitglied oder einem . Prokuristen berechtigt ist, die Gesellschaft zu dertreten.

In der Generalversammlung vom 16. Mär; 1912 sst die Erhöhung des Grundkapitals um 10 600000 Durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien, und zwar 8332 Aktien über je 1200 6 und 1. Aktie über 1600 M beschlossen worden. Die Er—⸗ höhung ist erfolgt und es beträgt das Grundkapital jetzt h 000 000 .

In der genannten Generalversammlung ist außer⸗ Dem die Abänderung der 58 2 Abs. 1 Satz 1 u. 25

bi. 4 des Gesellschafte vertrags beschloffen worden.

Den N. April 15913.

Hilfsrichter Menzel.

rein. Bekanntmachung. (12699 än unser Handelsregister Äbt. A ist heuie auf . . 2646 die Firma Eiemens R. Frisch mit der Räiederlassung in Greiz und oss deren Inhaber der Kaufmann Clemens Rudolf Frisch in Greiz einge⸗ ragen worden. Greiz, den 1. Mai 1912. Fürstliches Amtsgericht.

gross Geram. Betanntmachung. II12700) hör unser Handelsregister wurde eingetragen: Die nn Wilhelm Jourdan in Frankfurt a. M. t in Walldorf unter dem Namen Wilhelm andan XI. eine Zweigniederlassung gegründet. ö aberin ist Frau Katharine Jourdan, geb. Egner, , ankfurt a. M. Dem Schlossermeister Wilhelm alm zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura

Groß Gerau. 29. April 1912. Großh. Amtsgericht. amburz. 12204

Eintragungen in das Handelsregister. . r g., Juftttu

nematogra e n t,

Weber. helffes after! ustav

, . Lüders, Kaufmann, und Emil

ngenieur und Kaufmann, beide zu

auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann

Die,

Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. April 1912 begonnen.

Bezüglich des Gesellschafters Lüders ist ein , . auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Strümpfler . Döbbeling. Gesellschafter: Otto Max Carl Strümpfler und Wilhelm Ernst Heinrich Döbheling, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelegesellschaft hat am 25. April 1912 begonnen.

S. Hirsch. Prokura ist erteilt an Alfred Hirsch, zu Genua.

R. Martinius. Das Geschäft ist von Johann Wichmann, Kaufmann, zu Altona, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma R. Martinius Nachf. fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ , n. und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Die an Frau Martinius, geb. Klages, und G. P. F. Lieske erteilten Prokuren sind erloschen.

Johannes Gahde. Wilhelm Georg Heinrich Devel, Kaufmann, zu Groß Flottbek, ist als Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. April 1912 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Ocenn Transport⸗Gesellschaft Boehner Co. fort.

Moritz Magnus junr. Martin Magnus, Kauf— mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein—⸗ getreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. April 1912 begonnen.

Richard Boas Co. Gesamtprokura ist erteilt an Hermann Paul Weber und Friedrich Wilbelm Ernst Marquardt; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt—

Die an F. J. A. U. Medler erteilte Gesamt⸗ prokura sst erloschen.

L. F. Peters. Diese Firma ist elloschen.

W. H. Kriemelberg. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter F. W. Kriemelberg mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Jo⸗ hannes Hermann Daniel Paschen und Carl Matthias Langbein.

Gebr. Ephraim. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Edmund Ephraim mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Gesamtprokura ist erteilt an Gustav Emil Bauch, zu Alt Rahlstedt, und Jullus Hofmann, zu Gr. Flottbek. .

Rhein und See Speditions Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Rhein⸗ und See⸗Speditions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. zu Cöln.

Die Prokura des Carl Schweitzer ist erloschen.

Bleiindustrie⸗Aktiengesellschaft vormals Jung G Lindig, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Freiberg.

Der Gesellschaftevertrag ist am 27. November 1899 festgestellt, mehrfach abgeändert und am 23. Mai 1910 neu gefaßt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bleiwarenfabriken und der Erwerb oder die Errichtung anderer damit verwandter Fabrikationen und Ge har! und die Beteillgung an solchen Unternehmungen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt „S 2 000 000, —, eingeteilt in 2000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je M 1000,—.

Rechtsverbindliche Erklärungen sür die Gesell⸗ schaft erfolgen, falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch zwei Vorstandemitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich. .

Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mlt⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Der Vorstand besteht aus: August Paul Fiedler, Kaufmann, zu Freiberg, und Karl Max Jahn, Kaufmann, zu Grundmühlen bei Klostergrab, von denen jeder allein vertretungsberechtigt ist.

erner wird bekannt gemacht:

er Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschafts⸗ blättern, welches mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage erschienen sein muß.

Die , der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

ö April 29.

Lorentzen C Grote. Diese offene Handelsgesell⸗

schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von

Aktiven und Passiven übernommen worden und . 9 ihm unter der Firma Paul F. Grote ort esetzt. Jules Saugs Co. Die Niederlassung ist nach Altona verlegt worden; die Firma ist hier erloschen. Moritz Wolff X Co. Viese offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt; die Firma sowie die Prokura des S. Goldschmidt sind erloschen. E. Hänsgen z Co. Gesellschafter: Emil Friedrich Wilhelm Hänsgen, zu Hamburg, und Marcus 98 zu Altona, Kaufleute. ie offene Handelsgesellschaft hat am 26. April

1912 begonnen. A. F. Neubauer R Co. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Pflanzenbutter Industrie Eduard Boas. Diese Firma ist erloschen. Serm. Petersen. Diese Firma ist erloschen. Albers æ Co. Der Gesellschafter W. O. Albers ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus—⸗ eschieden; gleichzeitig ist Hermann Wilhelm

arcus Albers, Kaufmann, zu Wandsb k, als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. Max. Tischer. Prokura ist erteilt an Hermann August 86 Ehlers.

Diedrich Junge. Prokura ist erteilt an Hermann August 9 Ghlersg. ñ 8

dem Gesellschafter Ferdinand Paul Grote mit

M. Witt Wwe. Æ Sohn. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter A. J. E. Witt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Krohn * Stürken. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Christeusen, Schwartz & Co. Der Gesellschafter A. F. Christensen ist aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Ehefrau Lucie Catharine Christensen, geb. Lüders, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt.

Bezüglich der Gesellschafterin Frau Christensen ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein⸗ getragen worden.

S. Borowicz & Gittermann. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

The Crowm Cork Company Limited (Hamburg Kranceh, Zweigniederlassung der Firma The Crown Cork Company Limited, zu London.

H R. Smyth ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden; William Henry Me Millan zu London ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Fabrik der Sioma⸗Produkte Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Sitz der Gesell—⸗ schaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1912 abgeschlossen worden.

egenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Artikeln der Nahrungs⸗ mittelbranche, inshesondere von Artikeln, die unter der patentamtlich zu schützenden Bezeichnung „Sioma“ in den Verkehr gebracht werden.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S Ds o,.

Geschäftsführer sind: Dr. phil. Siegfried Wil⸗ belm Landsberger, Chemiker, und Johann Heinrich Ferdinand Schmidt, Kaufmann, beide zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

Baumgärtel . Vollbrich Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Kulba⸗Werke. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1912 abgeschlossen und am 25. April 1912 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb des patentamtlich geschützten Holzkonservierungs⸗ und Schwammvertilgungs⸗ mittels „Kulba“.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 30 000.

HJ sind: Friedrich Gottlob Amandus Baumgärtel und Johannes Otto Vollbrich, Kauf— leute, zu Hamburg, jeder von ihnen ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.

erner wird bekannt gemacht:

ie Gesellschafter Baumgärtel und Vollbrich bringen in dle Gesellschaft ein die sämtlichen ihnen aus dem mit der Firma Hartmann & Schwerdtner, Kulba⸗ Werke, Groß Schönau in Sachsen, am 13. Dezember 1911 abgeschlossenen Vertrage zustehenden Rechte. Durch diesen Vertrag sind sie berechtigt, gegen Zahlung gewisser Lizenzen die . Deutsches Reichspatent Nr. 228 513 als Verfahren zum Schutz gegen Hausschwamm und des Namens⸗ und Bildzeichens „Kulba“ geschützten Fabrikate der Firma Hartmann & Schwerdtner, Kulba⸗Werke in Schleswig ⸗Holstein, Hamburg und Lübeck und einigen anderen benachbarten Ländern und Ortschaften zu fabrizieren und zu verkaufen, auch die vorbezeichneten Artikel nach dem Auslande unter gewissen Bedingungen zu exportieren.

Der Wert dieser Einbringungen ist auf „S415 000, festgesetzt; jedem Gesellschafter werden S 7500, als voll eingezahlt auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Terraingesellschaft Bahnhof Peute mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 3. August 1911 ist der Sitz der Gesellschaft von Altona nach Hamburg verlegt worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1911 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung der im Grundbuch von Wilhelmsburg Band 2 Blatt 62 und Band 18 Blatt 702 eingetragenen, am Bahnhof Peute be⸗ legenen Irin erh und Betrieb aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 Ib os.

Geschäftsführer sind: Carl Jochim Christian Baumgarten, Maurermeister, zu Hamburg, und Christian Heinrich Friedrich Becker, Privatier, zu Volksdorf.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 25. April 1912 ist beschlossen worden, die Firma der Gesellschaft abzuändern in Peute Industrie⸗ nn. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

ung. Ferner wird bekannt gemacht:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Hennemann bringt in die Ge⸗ sellschaft ein die Rechte auf Erwerb der im § 2 des Gesellschaftsvertrages erwähnten Grundstücke, die ihm auf Grund der notariellen Offerten, be⸗ urkundet vom Notar Dr. Friedrich Wilhelm Heinemann in Magdeburg am 6. Junk 1911 (Not. Reg. Nr. 5 mit Nachtrag vom 24. Juni 1911 des Notars Justizrats Rudolf Huch in Bad Harzburg, Not. Reg. Band 19 Seite 49 und 50 Mr. 9721), und beurkundet von Rechts⸗ anwalt Dr. Bors als Vertreter des Notars Justiz⸗ rats Johannes Leist in Magdeburg am 12. Juni 1911 (Not. Reg. e i j mit Nachtrag, be⸗ urkundet von demselben am 23. Juni 1911 (Not. . Nr. 33411911), zustehen.

er Wert dieser Rechte ist mit 80 000, angenommen; dieser Betrag ist als voll eingeiahlte Stammeinlage des Gesellschafters Hennemann an⸗ gerechnet . ät o mtsger amburg. Abteilung für das Handels register.

nige e . ether ster des hicsihen Autanel le dn a an register en hente folgendes eingetragen worden: en ,

In Abteilung B: unter Nr. 777 die Firma

Illustrierte Nundschau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz Hannover. Gegen . stand des Unternehmens ist Herausgabe und Vertrieb einer Wochenschrift unter dem Titel „Illustrierte Rundschau“ und der Betrieb anderer hiermit in Einklang zu, bringender Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 36 099 6. Geschäftsführer sind: Buchdruckereibesitzer Friedrich Diers in Hannover und Kaufmann Friedrich Diers junior in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1912 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer kann nach dem Ge— sellschaftsyertrage die Gesellschaft selbstandig ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Buchdruckereibesitzer Friedrich Diers bringt als seine Einlage in die Gesellschaft ein das ihm als alleinigen Inhaber der Firma Göhmann'sche Buch⸗ druckerei in Hannover zustehende Verlagsrecht der von dieser Firma seither herausgegebenen Wochenschrift „Illustrierte Rundschau“'. Der Wert dieser Einlage beträgt 28 000 .

Unter Nr. 778 die Firma Vogeler Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannoner. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf bezw. die Ausbeutung von Patenten und Gebrauchsmustern, ins besondere des D. R. G. M. 498 704, Spicknadel. Die Gesellschaft hat das Recht, Grundstücke zum Zwecke ihres Fabrikationsbetriebes zu erwerben und sich an gleichartigen anderen Fabri⸗ kationszweigen zu beteiligen. Geschäftsführer ist ire , heodor Vogeler in Hannover. Der Ge⸗ sellschaftspertrag ist am 22. April 1912 festgestellt. Die Gesellschaft soll nicht beendet werden, solange noch ein Patent besteht, zu dessen Ausnutzung die Gesellschaft berechtigt ist. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 S. Die Gesellschafterin Frau Melanie Vogeler, geb, Ostertag, in Hannover hat als Sach⸗ einlage das Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 498 704, Spicknadel, eingebracht. Als Wert dieser Sachein⸗ lage sind 18 500 M angenommen.

Hannover, den 29. April 1912.

Königliches Amtsgericht. 11.

Haspe. Bekanntmachung. 12208] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 117 bei der Firma Fischer Schmidt, offene Handels⸗ gesellschaft in Haspe, eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen. Haspe, den 25. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Handelsregister. (12210 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Band 1 O.⸗3 339: zur Firma „Louis Werner“

in Heidelberg: Die Firma ist erloschen.

Band 1 O.⸗3. 16585: zur Firma „Bangel Schmitt (Otto Petters)“ in Heidelberg: Dem Buchhändler Kurt Petters in Heidelberg ist Pro⸗ kura erteilt.

Heidelberg, den 25. April 1912.

Groß. Amtsgericht. III.

Heidelberg. Handelsregister. 122091

Zum Handelsregister Abt. 5 Band 1 O.. 3. 103 wurde eingetragen: Firma „Merkur Immobilien⸗ Sypothekenverkehr⸗ und Patentver wertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Neckargemünd. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwertung und Veräußerung von Immobilien, Hypotheken und Patenten. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Die Geschäfts⸗ führer sind: Josef Michel, Rentner in Beerfelden, und Jakob Kissel, Architekt in Neckargemünd. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1912 festgestellt. Die Stammeinlagen werden nur in Sacheinlagen geleistet, und zwar wie folgt:

I) Die Gesellschafterin Frau Wiedemann fordert an die Jean Laise Eheleute in Rheinau Darlehen auf Hypothek auf das Grundstück Lgb. Nr. S100: 4 a 42 4m Grundfläche mit Gebäulichkeiten, , Nr. 34, der Gemeinde Seckenheim laut Grundbuch Seckenheim Band 61 Heft 4 10 000 A1, verzinslich zu o /. Die Hypothek steht an zweiter Stelle mit Rang nach der ersten Hypothek der Westdeutschen Bodenkreditbank in Göln in Höhe von 40 000 .

Diese ihre Hypothek von 10000 „M mit den Zinsen vom 1. Mai lf. Is. an bringt die Frau Wiedemann als ihre Einlage in die Gesellschaft ein, die Gesellschaft übernimmt diese Hypothek zum Wert von 19 000 in Anrechnung auf die Stamm⸗ einlage der Frau Wiedemann in gleicher Höhe.

2). Der Gesellschafter Josef Michel bringt zur Gesellschaft ein fünf Stück ihm gehöriger, in seiner freien Verfügung stehender Kuxe der Gewerkschaft Hubertusglück in Gotha an . und Neben⸗ rechten. Der Wert für jeden Kuxschein wird an⸗ enommen zu 1000 ½ eintausend Mark —. Die

esellschaft übernimmt diese fünf Kuxe zum Geld⸗ wert von zusammen 5000 M in Anrechnung auf die Stammeinlage dieses Gesellschafters in gleicher

Höhe.

3) Der Gesellschafter Jakob Kissel besitzt gemein⸗ schaftlich mit Dr. Karl Weisbrod in Haßloch das 3 Nr. 202 890 Klasse 206 Gruppe 13 und

ebrauchsmuster Nr. 321 506 für selbsttätige Kupp⸗ ö. von Eisenbahnfahrzeugen.

on diesem ihm zustehenden Anteil an Patent und Gebrauchsmuster bringt Jakob Kissel einen hälftigen Anteil in die Gesellschaft ein, die andere Hälfte seines Anteils verbleibt ihm selbst. Der Wert dieses in die Gesellschaft einzubringenden hälftigen Anteils am Patent und Gebrauchsmuster⸗ anteil wird festgesetzt auf 5000 M, die Gesellichaft übernimmt diese ihr übertragenen Rechte zum Geld⸗ wert von 5000 M in Anrechnung auf die Stamm⸗ einlage dieses Gesellschafters in gleicher Höhe. . den 27. April 1912.

roßh. Amtsgericht. III.

Heilig enbeoil. 12702] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bet 8 Firma G. Wiens Nachfolger in

r. HSeiligenbeil folgendes eingetragen:

Die Firma lautet . G. Wiens Nachfolger Inh. Weßler X Sobi

Die persönlich

sch. haftenden Heel sind die Kaufleute Bernhard Weßler und Stephan Sobisch in Heiligenbeil.

ie , . ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. April 1912 begonnen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

ulm e n ge , w n isi. n,, .