1912 / 107 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Hoelar ungen x 12703 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 59 die Firma Hermann Rosenblatt zu Etzleben und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Hermann Rosenblatt daselbst n n, Heldrungen, den 26. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Hilchenbach. Betanntmachung. (12704 Bei der unter Nr. 60 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma Rudolf Schmitt Sitz: Hilchenbach ist heute folgendes ver ˖ merkt worden: Der Ehefrau des Fabrikanten Rudolf Schmitt in Haarhausen, Lina geb. Reifen rath, ist Prokura erteilt. Hilchenbach. den 24. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Hoũs. Sandelsregister betr. 112705 „J. Senkel vorm. Ruff“ Zweigniederlassung: Sof. Hauptniederlassung: Nürnberg: Affene Handelsgesellschaft der Kaufleute Hermann Wirth und Karl Loeber in Nürnberg seit 1. Dezember 1906 zum Betriebe einer Kohlengroßhandlung. Hof, den 1. Mai 1912. . K. Amtsgericht.

ö delsregister B ist heut . n das ige Handelsregister B ist heute zer Firma Braunschweigische Bank und Kredit⸗ n,, . Attiengesellschaft Holzminden folgendes eingetragen:

Err 6a: Der Bankdirektor Louis Bewig ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Spalte 10: Dem Herrn August Geßner ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, f er berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem bevollmächtigten Beamten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Holzminden. den 27. April 1912. Herzogliches Amtsgericht.

Gerhard.

9

Ilfeld. 12707

Im Handelsregister Abt. B des Gerichts ist bei der unter Rr. 1 eingetragenen Aktien Gesellschaft für Beton! und Monierbau, Zweignieder⸗ lafsung in Niedersachswerfen, heute eingetragen;

Sp. 4. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 19812 ist das Grundkapital um boo 600 S. erhöht und beträgt 2 500 000 4.

Sp. 7. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April igl2 ist weiter nach Inhalt des Protokolls geändert die Bestimmung der Satzung uber Höhe des Grundkapitals und Anzahl der Aktien (8 5).

Sp. 16. Das Generalversammlungsprotokoll vom 11. April 1912 befindet sich Bl. 95 bis 111 des Sonderbandes der Registerakten der Hauptnieder⸗

la n (Harz), den 22. April 1912 lfeld (Garz), den 22. r ; Königliches Amtsgericht.

Ilmenau. . i

In unser Handelsreglster Abt. A Bd. IL ist heute unter Nr. 218 die Firma Altmann c Co. in Ilmenau eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute 866 Altmann und Willy ö in Ilmenau. Offene , Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1912 begonnen.

Ferner ist heute eingetragen worden:

linter Nr. 213 Abt. A Bd. II bei der Firma Theodor Kloß in Grenzhammer bei Ilmenau: Die Firma ist erloschen.“

Unter Nr. 117 Abt. A Bd. 1 bei der Firma Friedrich Wehmeyer in Ilmenau: „Der Herbereiesitzẽr Friedrich Wehmeyer in Ilmenau ist au der Firma ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Wehmeyer und der Glaceeledergerber Georg. Weh meyer, beide in Ilmenau, sind in das Geschäft als perfönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1912 begonnen. Die dem Kaufmann Alfred Wehmeyer in Ilmenau erteilte Prokura ist erloschen.“

Unter Nr. 87 Abt. A Bd. 1 bei der Firma Gustav Muller, Präcisions mechanische Anstalt, Glastechnisches Institut Ilmenau: Dem Kauf⸗ ö August Weber in Ilmenau ist Einzelprokura erteilt.

Unter Nr. 208 Abt. A Bd. IL bei der Firma Richard Jahn, Sandwerke in Ober und Unter⸗ pörlitz: Der J Richard Jahn in. Oberphrlitz ist durch Tod ausgeschleden. We Witwe Friedericke Jahn, geb. Voigt, ist alleinige Inhaberin der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Jahn ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Richard Jahn Sandwerke in Ober⸗ Unter- pörlitz, Inh. Wwe. Friedericke Jahn.

Unter Nr. 204 Abt. A Bd. II bei der Firma Thüringer Glasinstrumenten⸗Industrie Zöllner Æ Rottmann in Martinroda: Der Thermometer⸗ fabrikant Karl Rottmann in Martinroda ist am 26. April 1912 aus der Gesellschaft ausgeschieden.“

Unter Nr. 210 Abt. A Bd. II bei der Firma August Schmidt Co. in Ilmenau:; Der Kaufmann Max Lehmann in Ilmenau ist am 27. April 1912 aus der i n, ausgeschieden.

Ilmenau, den 27. April 1912

Großherzogl. Sächs. Amntgericht. II.

Johamnngeorgenstadt. 12385

Auf Blatt 201 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Cartonfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breitenbrunn und weiter folgendes eingetragen

worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. April 1912 . worden.

Gegenfland des Unternehmens ist Herstellung, Vertrleb, Ein- und Verkauf von Waren der Karton⸗ industrie. . .

Das Stammkapital beträgt zweihundertundzwanzig⸗ tausend Mark. ;

Zum Geschäftsführer ist, bestellt der Direktor Woldemar Gretschel in Breitenhof.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird weiter bekannt

egeben:

. Gesellschafter Curt Nerge in Schwarzenberg legt auf daß Stammkapital in die Gesellschaft ein dle Grundstücke Blatt 182, 289, 290 des Grund⸗ buchs für Breitenbrunn sowie Blatt 13 des Grund- buchs für Breitenhof samt allen Rechten und Nußungen, Lasten und Beschwerungen, der dazu ge⸗ hörigen Wasserkraft, der Maschinen und Reh⸗ materialien und der fertlgen Waren sowie das bisher

triebene Handelsgeschäft (Nr.

von ihm unter der Firma Breitenbrunner Maschinen⸗ pappenfabrik Curt Nerge Breitenbrunn J. Sa. be⸗ triebene Fabrikationsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven. Diese Einlage wird von der Gesellschaft

nommen.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder

für sich allein zeichnungsberechtigt

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen im Erzgebirgischen Volksfreund in Schneeberg.

ohaungeorgenstadt, am 25. April 1912. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Kalbe, Saale. 12709 Im Handelsregister ist bei der Firma Franz Stubbenhagen in Kalbe a. S. eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Franz Stubben⸗ hagen Inhaber Baul Stubbenhagen“. Inhaber ist der Kaufmann Paul Stubbenhagen in Kalbe a. S. Amtsgericht Kalbe a. S., am 27. April 1912.

Karthansgs, Westpr. (12710 In unser Handelsregister Aist heute unter Nr. Sh die Firma Bazar, Alexander von Glowczewski, Sullenschin, und als deren Inhaber der Kaufmann ö von Glowezewski in Sullenschin einge⸗ agen. Karthaus, den A4. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Hatto witz, O. S. 12880] Im Handelsregister Abteilung B (Nr. 4) ist am 26. April 1912 bei der Aktiengesellschaft „Ferrum, vormals Rhein Co.“ in Zawodzie bei Katto⸗ witz eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1912 das Grundkapital um 1 820 000 ½ herahgesetzt und dann wieder um 1 620 000 M erhöht worden ist, sodaß es 1 800000 beträgt, und die 16 und 23 Abs.? des Gesellschaftsvertrags geändert sind.

Amtsgericht Kattowitz.

Kirchen. 12711

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Gesellschaft für Hartpapierwarenindustrie mit beschränkter Haftung in Mudersbach (Nr. 16 des Registers) am 23. April 1912 folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Kaufmanns Willy Oldenmeyer aus Siegen ist beendet.

Kirchen, den 23. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

HKönigshiütte, O. S. 12881 In unserem Handelsregister Abt. A ist am 28. April 1912 unter Nr. 4592 die Firma Siegfried Klappholz, Königshütte, und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Klappholz in Königshütte eingetragen worden. Amtsgericht Königshütte.

HKönigshütte, O. S. 12882

In unserem Handelsregister Abt. A ist am 28. April 1912 unter Nr. 493 die Firma Christine Thiele Königshütte und als deren Inhaberin die Witwe Christine Thiele in Königshütte eingetragen

worden. Amtsgericht Königshütte.

Königshütte, O. S. ö In unserm Handelsregister Abt. A ist am 28. Apri 1912 unter Nr. 494 die Firma Josef Baendel Schwientochlowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Baendel in Schwientochlowitz ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Königshütte.

Hönigshütte, O. S. 12884 In unserem Handelsregister Abt. A ist am 28. April 1912 unter Nr. 495 die Firma Oskar Namokel Königshütte und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Oskar Namokel in Königshütte eingetragen worden. Amtsgericht Köniashütte.

Hönigshütte, O. S. 12885 Das unter der Firma „M. Wannek“ hier be⸗ 27 des Handels⸗ registers A) ist auf den Kaufmann Karl Raida hier übergegangen und wird von demselben unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Dies ist am 29. April 1912 in das Handelsregister 3m, worden. Königliches Amtsgericht Königshütte.

HKönigs winter. 12713

Im Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Firma „Basaltbrüche vormals Alb. Meyers G. m. b. H. i. L. zu Königswinter“ heute eingetragen worden:

Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.

Königswinter, den 23. April 1912.

Kgl. Amtsgericht. 1.

Höpeni ck. 12714

Bei der im Handelsregister A Nr. 3277 ein⸗ e, n Firma „Carl Eberhardt“ zu Köpenick st heute eingetragen, daß Frau Kaufmann Gertrud Eberhardt, geborene Bretschneider, zu Köpenick jetzt Inhaberin ist. Gertrud Eberhardt hat das Geschäft von der nicht eingetragenen Inhaberin Witwe Laura Eberhardt, geborene Roeber, in Eberswalde über⸗ nommen. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ kelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gertrud Eberhardt ausgeschlossen.

Köpenick, den 26. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

H õöslim. 12715 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 123 ist bei der Firma Otto Hintze Nachfolger in Köslin heute eingetragen, daß der Kaufmann Willy Borth in Köslin jetzt Inhaber der Firma und die Prokura des Kaufmanns Erich Claaßen erloschen ist. Köslin, den 25. April 1912. Königliches Amtsgericht.

CLęobs chutꝝ. 12716 In unser ndelsregister A ist bei der unter Nr. 9 verzeichneten Firma „Max Winkler * Comp. in Leobschütz“ heute eingetragen worden; Der Kaufmann Robert Winkler in Leobschütz ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 22. April 1912 begonnen. Amtsgericht Leobschütz, den 26. April 1912.

Leobschütnr. 12717 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der

bestellt. zum Geldwerte von zweihunderttausend Mark ange ö ericht Leobschütz, den 2. Aprll 1912.

13 Geschãftsstelle Leobschütz! heute eingetragen worden:

e ght assessor a. D. Dr. jur. Otto Fischer in Breslau ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede

Ludwigshafen, Rhoeim. 12227] Sandelsregistereintrãg e. 1) Eduard Weegmüller in Haardt. Unter dieser Firma betreibt der Weingutsbesitzer Eduard Weegmüller in Haardt ein K 2) Carl Friedrich in Neustadt a. H. Unter dieser Firma betreibt der Restaurateur Carl Friedrich in Neustadt a. H. die Bahnhofsrestauration und eine Weinhandlung. . 3) Georg Motzenbäcker in Ruypertsberg. Unter dieser Firma betreibt der Weinkommissionär Georg Motzenbäcker in Ruppertsberg ein Wein⸗ ,, ; ) Heinrich Boeckler in Neustadt a. Ov. Unter dieser Firma betreibt der Weinhändler und Wein⸗ restaurateur Heinrich Boeckler in Neustadt a. H. eine Weinhandlung und eine Weinrestauration. 5) Johannes Ries in Ludwigshafen a. Rh. Unter diefer Firma betreibt der Kaufmann Johannes Ries in Ludwigshafen a. Rh. ein Handelsgeschäft mit Herden und Oefen. . 6) Dornberger und Comp. in Bad Dürkheim. Die Gesellschafterin Johanna Dornberger, geb. Rothschild, Witwe von Simon Dornberger, in Bad Dürkheim ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Ein⸗ getreten ist als Gesellschafter der Kaufmann Leopold Hirsch in Bad Dürkheim. .

7) Süddeutsche Benzinwerke mit beschränkter HSaftung in Ludwigshafen a. Rh. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 2. April 1912 wurden die Kaufleute Edmund Schacht und Hermann

immermann, beide in Ludwigshafen a. Rh., zu

esamtprokuristen in der Weise bestellt, daß die⸗ selben berechtigt sind, die Firma gemeinsam zu zeichnen.

8) Bernhard Hörner in Hambach. Unter dieser Firma betreibt der Weingutsbesitzer und Wein⸗ kommissionär Bernhard Hörner in ambach ein Weinkommissionsgeschäft. !

9) Friedrich Wilhelm Reiß in Gimmel—⸗ dingen. Unter dieser Firma betreibt der Weinguts⸗ besitzer Friedrich Wilhelm Reiß in Gimmeldingen ein Weinspekulationsgeschäft.

10) Apotheke in Wattenheim A. Knorz in Wattenhe ini. Der Sitz der Firma ist nach Eisen berg verlegt. In Wattenheim ist eine Zweig—⸗ niederlassung errichtet unter der Firma Ayotheke in Gisenberg August Knorz, Filiale Watten⸗ heim. , .

11) Am 20. April 1912 wurde eingetragen: Kunst— korkfabrit Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitze in Frankenthal. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 11. April 1912 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Verkauf von Kunstkork, Kunstkorkstopfer, Kunstkork⸗ waren und verwandter Produkte.

Das Stammkapltal beträgt 120 000 .

Die Gesellschaft wird durch den oder die von ihr bestellten Geschäftsführer gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten. .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Mitwirkung von 2 Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen erforderlich.

Die Gesellschaft kann, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, einzelnen Geschäftsführern das Recht zur alleinigen Vertretung geben.

Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Als Geschäftsführer sind bestellt: 1) Kurt Bender, Y Heinrich Wilhelm Bender, beide Fabrikanten in Mannbeim. .

Jeder von beiden hat das Recht zur alleinigen . der Gesellschaft und zur Zeichnung der

irma.

Ludwigshafen a. Rh., 20. April 1912.

Kgl. Amtsgericht.

12228

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregistereinträge.

1) Heinrich Fuchs in Lambrecht. Niler dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Fuchs in Lambrecht eine Landesproduktenhandlung.

2) Eugen Lederle in Hambach. Unter dieser ö betreibt der Gutsbesitzer Eugen Lederle in

ambach ein Weinspekulationsgeschäft.

3) J. Sauerbrunn in Lambrecht. Der Ge⸗ sellschafter Ludwig Sauerbrunn ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschleden. Die Gesellschaft wird durch die verbleibenden Gesellschafter fortgesetzt.

4) Eduard Haas in Lambrecht. Unter dieser , betreibt der Kaufmann Eduard Haas in ambrecht ein Agenturgeschäft.

5) Karl Michel in Lambrecht. Unter dieser in. betreibt der Kaufmann Karl Michel in ambrecht ein Manufakturwarengeschäft.

6) Johannes Löwer in Haßloch. Unter dieser . betreibt der Bierbrauereibesitzer Johannes zwer in Haßloch eine Bierbrauerei.

7) Jakob Simon in Neustadt a. S. Unter dieser Firma betreibt Jakob Simon, Inhaber eines i , daft in Neustadt a. H., eine Möbel⸗ andlung.

8) Guilleaumewerke Aktiengesellschaft in Neustadt a. S5. Die in der Generalversammlung vom 2. März 1912 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 313 000 ist für den Betrag von 90 000 S durch Zeichnung von 90 Aktien à 1000 4A erfolgt. Die Aktlen werden zu 1000, aucgegeben.

2) Johann Wörner in Königsbach. Unter dieser Firma betreibt der Weinkommissionär und Kaufmann Johann Wörner in Königsbach ein Wein kommissions⸗ und ein gemischtes Warengeschäft.

10) Franz . in Ludwigshafen a. Rh. Das Geschäft ist unter ue l gli der im Betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Sattlermeister Karl Bärenklau in Mannheim übergegangen, der es unter der seitherigen Firma weiterbetreibt.

11) Adolf Machwirth in Lambrecht. Unter dieser Firma betreibt der Sägemühlenbesitzer Adolf Machwirth in Lambrecht eine Sägemühle und eine Holzhandlung.

123) Georg Heene in Hassloch. Unter dieser Firma hetreibt der Müblenbesitzer August genannt Georg Heene in Haßloch eine Müble sowie eine

unter Nr. 8 verzeichneten „Breslauer Diskonto⸗

Handlung mit Mehl⸗ und Futterartikeln.

13 Noggenmühl d B ae e, , , . Swheyer. Durch Beschluß der Gesellschafter von

ändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Benn

genommen.

Ludwigshafen a. Rh., 27. April 1912. Kgl. Amtsgericht.

Lxek. (12899 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der unter A Nr. 47 eingetragenen Otto Meyer Lyck eingetragen worden. Lyck, den 27. April 1912. Königl. Amtsgericht.

Magdeburg. (121g In das Handelsregister ist heute eingetragen: I) Bei der Firma „Louis Mosche“. unter Nr. 1788 der Abteilung A. daß der Buchdruckere⸗ besitzer Max Koebler in Magdeburg jetzt Inhaber der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriehe des Geschäfts begründeten Forderungen und Va, bindlichkeiten ist hel dem Erwerbe des Geschästz durch Max Koebler ausgeschlossen. des Willy Friedrich ist erloschen.

2) Bei der Firma „Em derselben Abteilung: Die Firma ist erloschen.

3) Bei der Firma „Mitteldeutsche Privat, Telefon ⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit be, schränkter Haftung“, unter Nr. 222 der Ab,

Leichthammer ist beendet. Statt selner ist der Kauf mann Julius Kersten in Magdeburg zum Geschäftz. führer bestellt.

) Die Firma „Magdeburger Mostrich⸗ um Konserven⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ in Magdeburg, unter Nr. 341 derselben Abteilung. Gegenstand des Unternehmens ist Her, stellung und Vertrieb von Mostrich und Konserwden, Das Stammkapital beträgt 23 000 A. Geschäftsführer ist der Kaufmann Richard Schulze in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 23. April 1912 festgestellt. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: In An— rechnung auf die übernommenen Stammennlagen haben in die Gesellschaft eingebracht 1) die Eheftan Anna Schulje, geb. Niemann, in Magdeburg die folgenden ihr eigentümlich gehörenden und zum Geld wert von 17 000 M angenommenen Gegenstande: sämtliche Maschinen und Utensilien, welche sich am 23. April 1912 in den Geschäftsräumen der Firma Schulje & Friedrich zu Magdeburg, Langeweg q, befanden und bisher dem Betriebe des Mostrich⸗ und Konservenfabrtkgeschäfts dieser Firma dienten, in Werte von 15 000 „; ferner die daselbst befindlichen gesamten Warenvorräte im Werte von 2000 A. 2) der Kaufmann August Voigt in Groß Mühlingen eine zum gleichen Geldwert angenommene Forderung von 3000 M als Tell einer Forderung von 60004 gegen die obengenannte Firma Schulze K Friedrich in Magdeburg für gelieferte Waren. Die Bekannt, machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Magdeburg, den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht A4. Abteilung 8.

Main. 12720]

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Schaffner“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma ist er. loschen.

Mainz, den 26. April 1912.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Mainꝝx. 6

In unser Handelsregister wurde heute bei de offenen Handelt gesellschaft in Firma „A. g. Wocker“ mit dem Sitze in Gonsenheim 4 tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschif ist unter unveränderter Firma auf die Ehefrau bu Josef Aloys Hofem, Margareta geb. Wocker, n Gonsenheim übergegangen, wodurch deren Prolun

erloschen ist.

Mainz, am 27. April 1912. Großh. Amtsgericht Mainz.

Main. 1272] In unser Handelsregister wurde heute bel der Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma H. Dommel, Mainz. Gesellschaft mit beschränlter . mit dem Sitze in Mainz eingetragen; Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß de Gefellschafter hom 25. März 1912 tellwelse ak geändert und ergänzt sowie neu gefaßt. Die Ver. fretungsbefugnis ist geregelt wie folgt:

Gesellschaft wird vertreten durch einen Ga schäftsfüährer oder durch zwei stellvertretende Ge schäftsführer oder durch einen stellvertretend Geschäftsführer und einen Prokuristen oder dun zwei Prokuristen. Kommerzlenrat Hommel ist gegenwärtiger Geschäftsführer zur alleinigen Vet, kretung der Gesellschaft berechtigt. Im übrigen w auf die eingereichte Urkunde vor Notar Br. Bin vom 25. März 1912 verwiesen.

Mainz, am 27. April 1912.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Mainꝝ. 127

In unser Handelsregister wurde heute bei der 6 sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma; „Mh nische (uorm. Mainzer) Keton dan Ge ci d mit beschränkter Haftüng“ mit dem Sitze Mainz eingetragen: Bse Firma ist geändert n „Rheinische Betonbau ⸗-Gesellschaft mit schrünkter Haftung“. Durch Veschluß der Ct felischafter vom 26. April Sig ist der Gesellschajt vertrag abgeändert und neu gefaßt. ü

Die Gefellschaft wird rechtsgültig vertreten du den Geschäftsführer oder durch einen Einzelproh risten oder durch zwei Kollektivprokuristen oder du mindestens zwel von mehreren Kollektivproluristen

Im übrigen wird auf den abgeänderten und . gefaßten Gefellschafts vertrag voi 26. April IJ verwiesen.

Mainz, den 29. April 1912.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlotten burg

Werläg der Expedition (Heidrich) in Berlin

SrnJ der Norddeutschen Buchdruckerei und Vellts Anstalt Berlin y., Wilhelmstraße Nr. R

(Nit Warenzeichenbellage Nr. 35 A. und z )

beschräutter Haftung n 5. März 1912 wurde der Gesellschaftsvertrag g,.

trma sarl

Die Prolin il Lange“, unter Nr. 267

teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Hermam

Ke fle, in

Neunte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 3. Mai

r 102.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels

Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbelanntmachungen der GKlsen bahnen enthalten sind, ers

1912.

Güterrechts⸗, Vereing /, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

der Urheberrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gir. 106)

Handelsregister.

Mannheim. Sandelsregister. 12724

Zum Hand. Reg. B Bd. IV O.⸗3. 4, Firma „Wilhelmshof Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ Mannheim, wurde heute eingetragen: Leopold Lange ist als Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Mannheim, 24. April 1912.

Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 12725 Zum Handelsreg. B Band VII O.-3. 50, Firma „Sexagon Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Mannheim, 24. April 1912. Großh. Amtsgericht. I.

Meiningen. 12267]

Die Firma „Kraftwerk bei Grimmenthal Gustav Schrage“ in Einhausen. Nr. 232 des Handelsregister Abt. A, ist heute gelöscht worden.

Meiningen, den 29. April 1912.

Herzogl. Amtagericht. Abt. J.

nelle. ] 12727

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 653 ist zu der Firma Chemische Kunstdüngerfabrik b. Melle, Karl Unbefunde Co in Bakum ein⸗ getragen, daß an Stelle deg durch Tod ausgeschiedenen Hofbesitzers Gerhard Schnelle die Ehefrau Marie Tiarks,, geb. Schnelle, in Hannover als Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten ist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist dieselbe nicht befugt. Die Gesamtprokura der Kaufleute Johannes Oelrich und Heinrich Unbefunde in Bakum ist erloschen. Den genannten Herren ist Einzelprokura erteilt.

Melle, den 24. April 1912.

Königliches Amtsgericht. JI.

Hemmingen. Handelsregistereintrag. 12728)

Firma Karl Steinmetz, Eisen⸗ und Metall⸗ gießerei in Memmingen. Unter dieser Firma setreibt der Ingenieur und Eisengießerelbesitzer Karl Steinmetz in Memmingen dortselbst eine Eisen⸗ und Metallgießerei.

Memmingen, den 30. April 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Meri. 12729 Im Handelsregister A ist bei Nr. 36, betreffend die Firma R. Wagner, Zinnwarenfabrik, Mettlach, heute eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Inhabers Kaufmanns Rudolf Wagner zu Mettlach ist die Witwe Paul Hoffmann, Anna, geborene Lech zu Mettlach getreten. Merzig. den 20. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Minden, Westf. Handelsregister 127301 des Königl. Amtsgerichts in Minden. Unter Nr. 493 des Handelsregisters Abteilung A ist die Firma „Leny's Schuhbazar, Inhaberin: Erna Levy“ in Minden und als deren Inhaberin Erna Levy in Minden am 25. April 1912 einge⸗

tragen.

München. 12387 J. Neu eingetragene Firmen.

I) Josef Hoermann. Sitz Schliersee. In⸗ haber: Kaufmann Josef Hoermann in Schliersee; Delikatessen⸗ und Früchtehandel.

2 Saison Verlag Clara Wolff. Sitz München. Inhaberin: 96 Klara Wolff, Pri⸗ vatiere in München. Verlagsgeschäft, Viktor Scheffelstr. 83. Prokurist: Gustav Adolf Wolff in München.

) Babette Neumayr. Sitz München. In⸗ haherin: Kaufmannswitwe. Babette Neumayr in München, Weißwarengeschäft, Leopoldstr. H6a.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

I Bürstenfabrik Peneberger E Co. Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Neubestellter Pro— kurist: Otto Eugen Wißler in München, Gesamt— prokura mit einem Vorstands oder stell vertretenden Vorstandsmitglied oder einem weiteren Gesamt— prokuristen. Dem bisherigen Prokuristen Max Walter Scheuer ist ebenfalls noch Gesamtprokura mit einem weiteren Gesamtprokuristen erteilt.

2) Münchener Allgemeine Terrain Gesell⸗ schaft. Sitz München. Die Generalversammlung pom 25. April 1912 hat Abänderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des einge— reichten Protokolls beschlossen.

3 Bayerische Automaten ˖ Gesellschaft Kaspar Bader Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 56 9 Prokurist: Anton Krieger in Munchen.

. Moorbad Dachau Gesellschaft mit be⸗ ahränkter Haftung. Sitz Dachau. Geschäfts, führer, Justin William Esberg ga ; neubestellter Geschäfts führer: Dr. Anton Blank, K. Oberstabsarzt a. D. in Dachau.

) M;. Orthal Comp. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber; Kaufmann Raier Orthal in München. Franz Dahlke. Sitz München. Seit L- „Januar 1312 offene Handelsgefelsschaft unter der änderten Firma: Messinghaus Franz Dahlke. Gesellschafter: Franz Dahlke und Eri München. 960 Müller C Sohn. Sitz München.

'sellschafter Karl Grimm autzgeschleden. Reu ein⸗

getretener Gefellschafter: Otto Georg Königer,

Crenzien,

Kaufmann in München.

8) Hoffmann X Co.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für schen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen

r Sitz München. Offene , aufgelöst. Runmehriger Inhaber:

ranz de Groote, Kaufmann in Mäüncheu.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Saison⸗Verlag G. A. Wolff Æ Dr G. P. Lücke in Liquidation. Sitz München.

2X Paul Dietze. Sitz München.

München, den 30. April 1912.

K. Amisgericht.

Münster, West. Bekauntmachung. [12731]

In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 65 eingetragenen Firma Zwei Löwenbrauerei, Aktiengesellschaft zu Münuster, heute eingetragen worden, daß nach dem Beschluße der General— versammlung vom 26. März 1912 der Sitz der Gesellschaft nach Dortmund verlegt, die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Adolf Schulte, Dort⸗ mund, Sonnenstraße 118, zum Liquidator bestellt worden ist. Ferner ist beschlossen worden, daß das Grundkapital von 202 000 S auf 101 000 ½ herab- gesetzt werden soll und die Gesellschaft durch den genannten Liquidator vertreten wird.

Münster, den 22. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Myslowitꝝ. 12886

Im Handelgregister ist eingetragen, daß die Firma Carl Hoinkis, Myslowitz, erloschen ist. Amts⸗ gericht Myslowitz, 26. April 1912.

Nentershausem, Rz. Castgol. 127321 In das Handelsregister B 1 Barytwerke * Chem. Fabrik Richelsdorferhütte,. Actien⸗ ke w scht t, Richelsdorferhütte, ist heute einge—⸗ ragen: er Ingenieur Hans F. A. Zieseniß in Eisenach ist durch . des Aufsichtsrats vom 28. März 1912 zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Nentershausen, Bez. Cassel, 27. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Venur odo. 127331

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nummer 151 ist heute zu der Firma F. W. Weiß Filiale Neurode eingetragen:

An Stelle des ausgeschledenen Bankiers Daniel Weiß ist die verwitiwete Bankier Louise Weiß, ge⸗ borene Springmann, in Reichenbach in Schlesien als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Louise Weiß nicht ermächtigt

Neurode, den 29. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, O. S. 127341

In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 7 Commandite der Breslauer Diskonto⸗Bank, Zweig—⸗ niederlassung der Breslauer Diskonto⸗Bank mit dem Sitze in Breslau und Zweigniederlassungen in Berlin, Gleiwitz, Kattowitz, Ratibor, Oppeln, Glatz, Zabrze, Myélowitz, Ziegenhals, Görlitz und Lauban“ heute eingetragen worden: Der Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Otto Fischer in Breslau ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokura des Dr. Otto Fischer ist erloschen. Dem Johannes Stakenkötter in Neustadt O. S. ist für die Zweig⸗ niederlassung in Neustadt Prokura erteilt dergestalt, 1 er berechtigt ist, die Firma der Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft Commandite der Breslauer Dis konto Bank‘ in Neustadt O. S. (mit einem das Prokurenverhältnis andeutenden Zusatze) zu zeichnen in Gemeinschaft entweder mit einem Mitgllede des Vorstands oder mit einem stellvertretenden Direktor oder mit zwei anderen Prokuristen der Gesellschaft. Kgl. Amtsgericht Neustadt O. S., 27. 4. 12.

Vor d haugen. 127351

In das Handelsregister A ist heute bei Rr. 320 Firma Müller Vieth zu Nordhausen eingetragen: Inhaber ist die Witwe Anng Vieth, geb. Hoff, zu Nordhausen. Das Geschäft ist nebst Firma durch Erbgang auf die Witwe Anna Vieth, geb. Hoff, als Vorerbin nach dem Kaufmann Ferdi⸗ nand Vieth in Nordhausen übergegangen. Nach⸗ erben sind 1) der Kaufmann Richard Vieth, 2) die Ehefrau Elisabeth Effenberger, geb. Vieth, 3) die Ehefrau Marie Roer, geb. Vieth, 4) der Kaufmann Paul Vieth, h) der Kaufmann Otto Vieth, 6) Martha Vieth, geboren am 9g. November 1894, 7) Georg Vieth, geboren am 7. Oktober 1896, 8) Gertrud Vieth, geboren am 26. Juni 1903, zu 1, 3— 3 in Nordhausen, zu 2 in Cassel.

Nordhausen, den 30. April 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [123381

I) Vorschußverein Roth, Attiengesellschaft in Roth. In der Generalversammlung vom 15. April 1912 wurde eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags hinsichtlich der Vertretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder beschlossen.

Jedes Vorstandsmitglied ist nunmehr selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

2) Jean Kohlenberger in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Geschäftsbetriebe des bisherlgen Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten 6 den Kaufmann Georg Aichinger in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

3) Philipp Warmbrunn in Nürnberg. Die Prokura des Rudolf Mengdorf ist erloschen.

4 Georg Eisenbach in Nürnberg. Der Ge⸗ sellschafter Leonbard Eckart ist gestorben. An seilne Stelle ist die Witwe Albertine Eckart in die Gesell—⸗ schaft eingetreten.

5) Deutsche Bank Filiale Nürnberg in

Nürnberg, Hauptsitz in Berlin. Der Kaufmann

Bezugspreis beträgt L 86 3

Oscar Schlitter und der Bankier Oscar Wasser⸗ mann, beide in Berlin, sind zu weiteren Vorstands— mitgliedern bestellt.

6) Bronzefarbenwerke Attiengesellschaft vorm. Carl Schlenk in Barnsdorf. Das Vorstands⸗ mitglied Arthur Schlenk Barnsdorf hat nun den Namen Arthur von Schlenk-⸗Bainsdorf.

7 27. April 1912.

K. Amtsgericht Registergericht.

Obex wiesenthal. 127361 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 131 die Firma: Oskar Meyer *. in Oberwiesenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Meyer in Oberwiesenthal eingetragen worden. Angegebener Geschäftszwelg: Handel mit Stickerelen. Oberwiesenthal, am 36. April 1912. Königliches Amtsgericht.

O Conhbach, Main. 12737]

Fabrikant Friedrich Sevin, früher in Offenbach a. M., gt unbekannt wo abwesend, früher per— sönlich haftender Gesellschafter der jetzt aufgegebenen Firma J. A. Galette . Co. ju Offenbach a. M., wird henachrichtigt, daß beabsichtigt ist, die . Firma zu löschen, und 9 Arthur Halette dahier bereltz Antrag hierauf gestellt hat. Es wird ihm (Sevin) eine Frist von drei Mo⸗ naten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bier⸗ gegen bestimmt. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist wird die Firma J. A. Galette & Co. zu Offenbach a. M. gelöscht werden.

ren nn a. M., 20. April 1912.

roßherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [I2738)

In unser Handelsregister wurde eingetragen zu B67 zur seitherigen Firma Offenbacher Achsen M Federnfabrik vorm. Dick Æ Kirschten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Offen⸗ bach a. M.:

In Abänderung des §1 des Gesellschaftsvertrages wurde die Firma geändert in: „Vereinigte Achfen unb Federnfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung‘. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer wurde mit Wirkung vom 15. März l. J. der Kaufmann Wilhelm Haeußer jr. zu Offenbach a. M. bestellt. Die dem Kaufmann Richard . zu Offenbach a. M. erteilte Prokura ist er⸗ oschen.

Offenbach a. M., 27. April 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oppenheim. Bekanntmachung. 12739 In unser Handelsregister ist bei der i m, Heinrich Strub . in Nierstein eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich August Strub in Nier⸗ stein ist Prokura erteilt. Oppenheim, 29. April 1912. Großh. Amtsgericht.

Ott machan. 12740 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 54 ist bei der Firma Reinhold Klinkhart in Neisse Zweigniederlassung in Ottmachau unter gleicher Firma heute folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Ottmachau als solche ist aufgehoben. Kgl. Amtsgericht Ottmachau, den 27. April 1912.

Pausn. 12741 Auf dem Blatte der offenen Handelsgesellschaft

Handelsregisters, ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschafter Moritz Otto Heckel in Mühl— troff ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Mitgesellschafter Otto Moritz Heckel in Mühl— troff führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma fort.

Pausa, den 1. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Plauen, VogtlI. 127421 . Auf dem Blatte der Firma Franz Rothmann in Plauen, Nr. 2061 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden, daß Robert Franz Rothmann infolge Ablebens ausgeschieden und Anna Marie Helene verwitwete . geb. Falke, in Plauen, der das Handelsgeschäft bei der Erbauseinandersetzung überlassen worden ist, Inhaberin ist. Plauen, den 1. Mai 1912. Das Königliches Amtsgericht.

Preetꝝ. 12743

In das Handelsregister Abt. A Nr. 38 ist heute bei der Firma Johannes Schön in Preetz ein— getragen worden, daß der Schlachtermeister und Wurstfabrikant Paul Schön in Preetz als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und am 1. Aprit 1912 eine offene Handelsgesellschaft begonnen ist.

Preetz, den 25. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Radeber. 12744

Auf Blatt 337 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Giger * Hildebrandt, Gesellfchaft mit beschränkter Haftung in Langebrück betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Metall Roll ˖ Fußabstreicher · Fabrik „Ideal /! ,, mit beschränkter Saftung lautet, daß die bis erigen Geschäftsführer Max Hildebrandt und ne 6 ee ef, . . der Kauf⸗ mann Wilhelm Karl Georg Ruschin in Dresden zum e hafte stchre e stellt ät! Radeberg, den 1. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Das Zentral ⸗Handelsregister . das Deutsche Reich e

Heckel C Merkel in Mühltroff, Nr. 58 des

eint in der Regel zägllch. Der

ür das Vierteljahr. Einzelne N st Insertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen ren 30 n n ,

53.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. 12745 . Betanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. B13 die Firma Josef Camphausen zu Rheydt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufigann Josef Camp⸗ hausen in Rheydt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Putzwoll⸗ fabrit. Dem Kommis Peter Born zu Rheydt ist Einzelprokura erteilt.

Rheydt, den 27. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Koda, S.- A. Bekanntmachung. (12747 In unser Handelsregister Abt. A ist heute 9 Nr. 13 Firma Rodaer Holzwarenfabrit Emil Müller in Hainbücht eingetragen nen f des Friedrich A Die Prokura des Friedrich Adolf Hermann Kar Richter in Hainbücht ist erloschen. 18 ; Roda, den 29. April 1912. Herzogliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 12748]

Im Handelsregister ist heute bei der Firma Adam Schmidt in Saalfeld eingetragen worden, daß die Prokura des Gesamitprokuristen Friedrich Groß in Graba durch dessen Tod erloschen und daß dem bit= herigen Gesamtprokuristen Albin Berk in Saalfeld Einzelprokura erteilt ist.

Saalfeld, den 30. April 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Abtellung IV.

Schlochan. 12749

Im Handelsregister 2 Nr. 1I9 ist heute die Firma „Erste Prechlauer Dampfmolkerei von Hie⸗ ronymus Landmesser“ in Prechlau, Inhaber Molkereibesitzer Hieronymus Landmeffer in Prechlau, eingetragen worden.

Amtsgericht Schlochau, den 22. April 1912.

Schlochau. 12750

Im Handelsregister A Nr. 114 ist del n, Schleusner in Schlochau heute gelöscht

orden.

Amtsgericht Schlochau, 23. April 1912.

Schmal kaldem. 12751] In das Handelsregister ist zu Nr. 226 bei der Firma Jacobus Lesser, Matth. Sohn in Schmal⸗ ö eingetragen: Die Firma ist nach Brotterode erlegt. Schmalkalden, den 30. April 1912. Königliches Amtegericht. Abt. 1.

Schwarzenberg, Sachsen. 12752

Im Handelsregister des hiesigen Gerichts ist ein⸗ getragen auf

a. Blatt 542 die Firma Albert Levinger, Fabritation von Sturmlaternen und Ehrist⸗ baumschmuck aus Aluminium in Obersachsen⸗ feld und als deren Inhaber der Fabrikant Albert Lepinger in Obersachsenfeld;

b. Blatt 543 die Firma Emil Rudolf Wagner in Beierfeld und als deren Inhaber der Metall— drückereibesitzer Emil Rudolf Wagner daselbst;

e. Blatt 54t die Firma Kaufhaus Rich. Raabe in Rittersgrün und als deren Inhaher der Kauf— mann Karl Adolf Richard Raabe daselbst;

d. Blatt 545 die Firma Fahrrad⸗Fabrik Saxonia vorm. Insam Go. Inh. Brüder Bley in Schwarzeuherg und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Walther Bley in Scwarzen— berg und der Mechaniter Paul Guido Bley in Erla;

6. Blatt 5atz die Firma Michael Kraus in Obersachsenfeld und als deren Inhaber der Lacklerer Michgel Kraus daselbst;

f. Blatt 547 die Firma Fröhlich * Wolter in Beierfeld und als deren Inhaber der Schlosser⸗ meister Fritz Erich Wolter und der Klempnermeister Oswald Rudolf Fröhlich, beide in Beierfeld;

. Blatt 54s die Firma Hotel Ratskeller, Pächter Guido Götze in Schwarzenberg und als deren Inhaber der Gastwirt Rudolf Bruno Götze daselbst.

Angegebener Geschäftszweig:

zu a: Anfertigung und Vertrieb von Sturm— laternen und Christbaumschmuck aus Aluminium; zu b: Metalldrückerei; zu 9: Verkauf aller möglichen Ge enstände; zu d;: Herstellung und Vertrieb von Fahrrädern; zu e: Blechlackiererei; zu f: Fabrikation und Vertrieb von Sturmlaternen; zu g: Gast⸗ wirtschaft.

Schwarzenberg, am 30. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schwei l nit. 12753

Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Rr. 28 Firma H. Landeberger Inhaber Georg Frau⸗= boes in Schweidnitz) eingetragen: Die Firma ist geändert in Georg Frauboes vorm. H. Lands⸗ berger. Amtsgericht Schweidnitz, 30. April 1912.

Schwei d nitn. 12754 Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 361 (Firma F. W,. Weiß Filiale Schweldnitz) ein. getragen, daß Bankier Daniel Weiß durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle die verw. Frau Bankier Luise Weiß, geb. Spring⸗ mann, in Reichenbach in Schlesien aks persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft einge⸗ treten ist, ferner daß zur Si hne der Firma Frau Luise Weiß nicht berechtigt ist. Amtsgericht Schweidnitz, 30. April 1912.

Schwerim, Meckl. 12755 In das Handelsregister ist heute zur ann, „Rostocker Bank, Filiale Schwerin, en⸗

Abt. 2.

gesellschafi“ eingetragen: