ö
In der Generalversammlung vom 22. März 1912 ist die Erhehung des Grundkapitals der Bank von fünf Millionen auf sechs Millignen Mark durch Ausgabe von eintausend auf den Inhaber lautenden Vorsugsaktien von je 1000 „ beschlossen und das Statut in mehrfachen Bestimmungen geändert.
Dle beschlossene Gründkavitalserhöhung um eine Million Mark ist durch Zeichnung von 107990 auf den Inhaber lautenden Vorzugkaktien über je 1000 erfolgt, die zum Kurse von 100 0½ ausgegeben werden.
Schwerin (Meckl.) 29. April 1512.
Großherzogliches Amtsgericht.
Soldau, Osipr. 12756 Auf. Blatt 2 des Handelsregisters B, betr. O. Hirsch, Gesellschaft m. b. S. in Soldau, ist heute folgendes eingetragen: Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 9. März 19 2 ist das Stammkapital um 60 000 S060 erhöht und beträgt jetzt 130 000 M. Soldau, den 24 Wril 1912. Königliches Amtsgericht. Solingen. 12757] Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 1127: Firma Broch * Woop, Höhscheid. Der Sitz der Firma ist nach Ohligs verlegt. Solingen, den 25. April 1912. Königliches Amtsgericht.
stettin. 12758
In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 749 (Firma „Raschke Dummer“ in Stettin) einge⸗ tragen: Die Prokura des Albert Marin ist durch Tod erloschen. Dem Friedrich Bergen, dem Hans Guske und dem Jobannes Höne, sämtlich in Stettin, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen die Firma zeichnen können.
Stettin, den 29. April 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Stettin. . 127591
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 260 (Firma „Albert Schiltz X Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: 2 , Anton Garrigues in Stettin ist Prokura erteilt.
Stettin, den 30. April 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Els. 12760 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:
Band VI Nr. 166 bei der Firma: Charventier G Cie. in Straßburg: Die Firma ist erloschen.
Band VIII Nr. 12 bei der Firma; Beck K in Straßburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ geloͤst.
Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter: I) August Beck, 2) Carl Schmidt, beide Maler⸗ meister in Straßburg.
Band VIII Nr. 47 bei der Firma: Deutsche Futterstofffabrif. Abteilung Stras: burg. Aktien⸗ gesellschaft in Straßburg: Zum weiteren Vor— standamitgliede ist bestellt der Kaufmann Karl Kühler in Straßburg. Derselbe ist, wie das bisherige Vor— standsmitglied Lutz, berechtigt die Gesellschaft allein zu vertreten.
Band X Nr. 141 bei der Firma: Straßburger Bau und Möbelschreinerei, Aktiengesellschaft in Straßburg: Das bisherige Vorstandsmitglied Karl Haus ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Alleiniges Vorstandsmitglied ist nunmehr Ernst Burkhard, Bankbeamter in Hönheim.
Band X Nr. 147 bei der Firma: Karl Steinem, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Andrés Gotthard in Straßburg ist als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Kaufmann Adolf Broder in Straßburg getreten.
Band XI Nr. 32 bei der Firma: Aktien gesell⸗ schaft für Beton⸗ und Monierbau zu Berlin mit Zweigniederlassung in Straßburg: Gemäß dem schon durchgeführten Beschlusse der Generalversamm— lung vom 11. April 1912 ist das Grundkapital um S do obo, — erböht und beträgt jetzt 2506000, —
§z 5 des Gesellschaftsvertrags, der Bestimmung über die Höhe des Grundkapitals und die Anzahl der Aktien betrifft, ist dementsprechend geändert.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Die neuen Aklien sind zum Kurse von 135 0, aus⸗ gegeben worden.
Band XII Nr. 20 die Firma: Joseph Schwend E Cie. in Straßburg. Offene Handeltgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf— leute: 1) Josevh Schwend, 2) Fritz Gartner, 3) Adolf Frietsch, sämtliche in Straßburg.
Die Gesellschaft hat am 20. April 1912 begonnen.
Band XII Nr. 21 die Firma: Reck C Sohn in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellichafter sind: I) der Malermeister August Beck, 2) der Maler Paul Beck, beide in Straßburg.
Die Gesellschaft hat am 24. April 1912 begonnen.
In das Firmenregister:
Band 17 Nr. 2415 bet der Firma: A. Spitz⸗ barth. Sohn, Nachfolger von Duhaut⸗Wester⸗ mann in Strasburg: Der Ehefrau August Spitz⸗ barth, Henrieite geb. Virion in Straßburg ist Pro kurg erteilt.
Band X Nr. 97 die Firma: Karl Schmidt in Straßburg. Inhaber ist der Malermeister Karl Schmidt in Straßburg.
Angegebener Geschäftszweig: Malereigeschäft.
Straßburg. den 27. April 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Stuttgart. Handelsregister. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Gebr. Waldbaur in Stuttgart. Inhaber: Karl Loës, Fabrikant hier. S. Gesell⸗ schafte firmenregister.
Die Firma Albert Köpff in Stuttgart. In— haber: Albert Köpff, Kaufmann hier. Toilette⸗ seifen⸗ und Parfümeriehandlung en gros.
Zu der Firma Georg Waldenmayer in Stutt⸗ aart: Der Firmainhaber ist gestorben; die Firma ist mit dem Geschäft auf dessen Witwe Pauline Waldenmayer, geb. Beißer, hier, übergegangen.
Zu der Firma Adolf Vischer in Stuttgart: In das Geschäft ist Karl Vischer, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden.
12887]
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Adolf Vischer in Stuttaart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1912. Gesell⸗ schafter: Adolf Vischer, Kaufmann hier, Karl Vischer, Kaufmann hier. S. Einjelfirmenregister.
Die Firma Vesa Vertrieb erstklassiger Spezial⸗ Artitel für Metallbearbeitung Granzom E Co, in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 20 April 1912. Gesellichafter: Hermann Granzow, Kaufmann bier, Heinrich Hecker, Kaufmann hier.
Zu der Firma Gebr. Waldbaur in Stuttgart: Die offene Handelsgesellichaft hat sich durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft der Gesellichafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Karl Loss allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. S. Einzelfirmenregister.
Zu der Firma Gebrüder Hirsch in Stuttgart: Der Gesellschafter Gustav Hirsch, Kaufmann hier, ist infolge Todes am 14. Dezember 1911 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist als neuer Gesellschafter eingetreten: Julius Hirsch, Kaufmann hier.
Zu der Firma Deutsche Futter⸗Imwport⸗ Gesellschaft Stuttgart, Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Sitz in Stuttgart: Hugo Laißle, Ingenseur in Stuitgart-Cannstatt, hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt; an seiner Stelle wurde zum Geschäftsführer bestellt: Julius Frommherz, Kaufmann hier.
Zu der Firma Schwäbische Ginsuerkaufsstelle Stuttgart, Gesell schaft mit beschrünkter Haftung, Sitz in Stuttgart: In der Gesellschafterversamm— lung vom 17. April 1912 ist eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags in der Weise beschlossen worden, daß dem S2, betr. den Gegenstand des Unternehmens, am Schluß von Abs. ? nach den Worten „aller Art handeln“ folgendes beigefügt wird: Desgleichen alle in das Gipsergewerbe einschlägigen Arbeiten aus— zuführen.
Zu der Firma Pfandleihanstalt Stuttgart, Sitz in Stuttgart: Das seitherige Vorstands— mitglied Hugo Kieser ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle wurde zum Vorstandsmitglied bestellt: Wilhelm Adelmann, Kaufmann hier.
Zu der Firma Vereinigte Brauereien Stutt⸗ gart⸗Tübingen A. G.,. Sitz in Stuttgart: Das bisherige Vorstandsmitglied Oekar Bachner, Bier⸗ brauer, in Tübingen ist aus dem Vorstand aus— geschieden.
Zu der Firma Stahl E Federer Aktiengesell⸗ schaft. Sitz in Stuttgart: Dem Bankbeamten Julius Poß hier ist unter Beschränkung auf die biesige Hauptniederlassung Prokura erteilt in der Weise, daß er zusammen mit einem Vorstands— mitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Zu der Firma Actien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau, Sitz in Berlin, Zweignieder—⸗ lassung in Stuttgart: In der Generalversammlung vom 11. April 1912 ist die Erhöhung des Grund— kapitals um H00 000 M durch Ausgabe ven 5h00 Aktien à 10090 c und die Abänderung des § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Die Kapitalerhöhung ist erfolgt und es beträgt das Grundkapital jetzt 2 500 060 „S6. Die neuen Aktien sind zum Kurs von 135 . ausgegeben worden.
Den 29. April 1912.
Landrichter Pfizer.
Tilsit. Bekanntmachung. 12761] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. S30 die Firma Herrmann Alexandrowitz in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Alexandrowitz daselbst eingetragen. Ge— schäftszweig: Handel mit Schuhwaren. Tilsit, den 30. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Verden, Aller. 12762 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 172 ist heute zu der Firma Wesermarsch⸗Molkerei Langwedel eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Verden a. A.. 29. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Villingen, KRadem. 12763 In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Zu O3. 267. Firma ,, , Schuh⸗ fabrik in Mönchweiler: Die Firma ist in „Fritz Heinzmann K Cie., Schuhfabrik in Mönch⸗ weiler“ geändert. Edugrd Heinzmann, Schuh⸗— fabrlkant, und Christian Georg Burgbacher, Kauf⸗— mann, beide in Mönchweiler, sind in das Geschäft als versönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1911 begonnen. Zu Da 3Z. 70, Firma C. Burger in St. Georgen: Die Firma ist erloschen. Villingen, den 27. April 1912.
Gr. Amtsgericht.
vVeissen fels. 12764 In unser Handelsregister B ist am 29. April 1912 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Klaar Co. Gesellschaft mit beschränkter , mit dem Sitze in Weistenfels einge—⸗ ragen.
Ver Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1912 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Möbeln und Möbelstoffen. Das Stammtapital beträgt 20 000 ς. Geschäftsführer ist der Kaufmann Gottlieb Spilker in Weißenfels. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wil helmshavem. 12765
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 278
ist heute zu der Firma Siegfr. v. Mengers⸗
hausen K Coe, Wilhelmahaven, Marine
Ausrüftungsgeschäft „An ker“ eingetragen;
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und
die Firma erloschen.
Wilhelmshaven, den 25. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Wüns chelburz. ö 12766 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. April 1912 unter Nr. 32 eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Carl Schilling, Tempelhof in Wünschelburg eine Zweignieder⸗ lassung errichtet hat.
Königliches Amtsgericht Wünschelburg.
Wirz bu rxz. 12767 Erste Kitzinger Dampf⸗Roßhaar⸗Spinnerei
S. Gesellschaftsfirmenregister.
ist als weiterer Gesellschafter eingetreten: Hans Febrer, Fabrikbesitzer in Kitzingen. Würzburg, den 20. April 1912. Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Würzburg. 12768 Hermann Carius in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 23. April 1912. z. Amtsgericht, Reg. Amt.
Zabrze. 128881
Im hiesigen Handelsregister Aa Nr. 403 ist am 26. April 1512 die Firma Wilhelm Wieczoret in Syosnitza und als Inhaber der Baumeister Wilhelm Wieczorek in Beuthen O. S. eingetragen
worden. Amtsgericht Zabrze.
zwichkan, Sachsen. 12769 a. Auf den Blättern 329, 425, 522, 897, 912, 977, 1047, 1149, 1221, 1374, 1435, 1437, 1487, 1646, 1750. 1793, 1945 und 2010 des hiesigen Handelsregisters, die Firmen: C. Th. Tiede, Bruno Goldammer, Felix Hahnemann, Rob. Baumgarten jun., C. F. Brändel, F. W. Schiefer, H. A. Barth, E. L. Trommler, Paul Steinert Nachf.! Inh. Walter Hermann, Ernst Rühl, Martin Adler, Herrmann Arnold, Richard Rödel, Germania⸗Drogerie, Otto Hösel, Emil Starke, Moritz Schiller, Deut⸗ sches Haus — WMlwin Franke und Zwickauer Zentralheizungsfabrik Richard Wagner sämt—⸗ lich in Zwickau betr. ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
b. auf Blatt 43 des Handelsregisters des vorm. Gerichtsamts Zwickau, die Firma. Jung L Simons in Schedemitz betr, die Prokura Liebrecht vom Bauers ist erloschen.
Zwickau, den 30. April 1912.
Königliches Amtoͤgericht.
Genossenschaftsregister.
Aachen. . 12770 Im Genossenschafisregister wurde heute bei der „Rohstoffgenossenschaft der Schuhmacher einge⸗ tragene wenussenschaft mit beschränkter Haft— pflicht“ in Aachen eingetragen: Karl Knuppertz in Aachen ist zum wirklichen Vorstandsmitglied bestellt. Aachen, den 30. April 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Achern. (12771 Zu O.⸗-3. 11 des Genossenschaftsregisters „Mol⸗ kereigenofsenschaft Gamshurst, e. G. m. b. S.“ wurde am 25. April 1912 eingetragen: Der Liqui— dator Josef Kropp ist gestorben. Achern, den 30. April 1912. Gr. Amtsgericht.
Angshburg. Vetauntmachung. 12772
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
. Am 24. April 1912:
Bei „Zusmarshausener Darlehenskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht“ in Zusmarséhausen: In der Generalversammlung vom 10. März 1912 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut ange— nommen. Hierdurch haben sich insbesondere folgende Aenderungen ergeben: Firma lautet nunmehr: JZusmarshausener Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mit— glieder, insbesondere 1), der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen. 2) die Her. stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des länd— lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchegegenständen auf gemeinschaftliche Rech— nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit- glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell— vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Norstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Be— kanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Revisionsverbandes Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form (6 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
. Am 25. April 1912:
I) Bei „Darlehenskassenverein Wertingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht“ in Wertingen: An Stelle des aus— geschiedenen Johann Birzele wurde der Brauerei— besitzer Johann Carry in Wertingen in den Vor— stand gewählt.
) Bei. „Molkereigenossenschaft Siegerts⸗ ho fen, (eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht)?“ in Siegertshofen: An Stelle des ausgeschiedenen Josef Popp wurde der Oekonom Remigius Köbler in Siegertshofen in den Vorstand gewählt.
3) Bei „Darlehenskassenverein Burgau ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Burgau: An Stelle der ausge⸗ schiedenen Kaspar Jaser und Georg Baumeister wurden der Oekonom Josef Konrad und der Kunst— und Handelsgärtner Josef Kastner, beide in Burgau, in den Vorstand gewählt.
Am 30. April 1912:
l. Bei „Darlehenskassen ˖ Verein Aulzhausen⸗ Mühlhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Aulzhausen: An Stelle der ausgeschiedenen Anton Hartl, Kaspar Kling, und Michael Hörmann wurden der Gütler Mathias Reiter in Aulzhausen als Vorsteher, der Dekonom Georg Schönberger in Bergen und der Oekonom Johann Hartl in Auljhausen als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Stellvertreter des Vor— stebers wurde der bisherige Beisttzer Blasius Rieß. 23) Milch Verwertungs- Genossenschaft Lauterbach eingetragene enossenschaft mit unbeschrünkter Hastpflicht“ mit dem Sitze in Lauterbach. Das Statut wurde am 25. März 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist
Durch schluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrleb auch auf Verwertung von Eiern, . oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milch— wirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ gegenständen ausgedehnt werden. Die Willens—⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeir haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Verbanbs— kundgabe in München und sind gezeichnet durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Mit glieder des Vorstands sind: 1) Johann Kapfer, Vorsteher, 2) Josef Wenninger, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Taper Kapfer, sämtliche Oekonomen in Lauterbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Augsburg, den 30. April 1912. K. Amtsgericht.
Ham berg. 12773
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehenskassenverein Gerach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ in Gerach:
Georg Funk ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers bestellt der Bauer August Schmitt in Gerach.
Bamberg, den 30. April 1912.
K. Amtsgericht.
Berlin. (12774
Durch Generalversammlungsbeschluß des Kredit Vereins Deuischer Apotheker, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht, Danzig mit Zwelg« niederlassung in Berlin, vom 22. März 1912 ist die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile eines Ge— nossen auf 30 erhöht. Berlin, den 27. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88. CEIomberx, Lippe. 127751
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 eingetragen, daß für den Gastwirt Ernst Nagel in Lothe der Landwirt Heinrich Riesemeier Nr. 9 in Lothe zum Mltglied des Vorstands der Central Molkerei Amt Schwalenberg in Mittel⸗Niese⸗ mühle gewählt ist.
Blomberg. 26. April 1912.
Fürstliches Amtsgericht. J.
KB reslam. (12776 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 38 — Schlesische Central⸗Genossenschaftskasse in Breslau, Eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der General— versammlungen vom 22. und 29. März 1912 auf⸗— gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Willenserklärungen der Liquidatoren und Zeichnungen der Liquidationsfirma durch diese erfolgen durch mindestens zwei Liquidatoren. Breslau, 22. 4. 1912. Kgl. Amtsgericht.
HRres lau. 12777] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 133 — Genossenschaftsbrauerei zum Nußbaum ein⸗ getragene Genossenschaft mit veschränkter Haftpflicht hier — heute eingetragen worden: Vorstand ausgetreten: Braumeister Alfred Scheunert, bestellt: Braumeister Wilhelm Böhm, Breslau. Breslau, 24. 4. 1912. Kgl. Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. (12778
In das Genossenschaftsregister Band IV wurde unter Nr. 62 eingetragen: Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Biesheim. Das Statut ist am 21. April 1912 errichtet. ;
Der Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb.
2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förde—⸗ rung des Sparsinns.
3 Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt— schaftsbedürfnissen. .
4) Der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen. o) Die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung des in § 1 angegebenen Zweckes (Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder) erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Be— wucherung. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern. Sie sind in der ‚Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß-Lothringen‘ aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Seiler, Heinrich, Bürgermeister,
vorsteher, 2) Althusser, Joseph, Ackerer, Stellvertreter des Vereine vorstehers,
3) Schubetzer, Eugen, Gemeinderechner, Rechner, 4) Schertzinger, Taver, Ackerer,
5) Maurer, Joseph, von Georg, Ackerer, sämtliche in Biesheim wohnhaft. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind—⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Colmar, den 29. April 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. (12779 Betreff: Gewerbekreditgenossenschaft Wem⸗ ding e. G. m. b. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wendelin Knoll wurde Karl Freuding, Konditor in Wemding, in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 1. Mai 1912.
K. Amtsgericht. Fürth, Kayern. 12780
Genossenschaftsregistereintrag.
Willmersbach⸗Göttelhöüfer Spar⸗ und Darlehnskassen ˖ Verein — eingetragene Ge⸗
Vereins⸗
F. S. Fehrer in Kitzingen. Seit 1. Januar 1909
Erbauung, Einrichtung und Betrleb einer Molkerei.!
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —.
An Stelle des ausgeschie denen, Vorstande mitalieds Friedrich Wehr wurde Peter Bierlein in Willers. bach in den Vorstand gewählt. Zürth. den 1. Mai' 183. Kgl. Amtsgericht als Reglstergericht.
Herzberg, kKaarn. * 12792 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zum Konsum-Verein Hattorf. e. G. m. b. S.., eingetragen, daß Heinrich Böttcher, O6. Nr. 6 aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Waldarbeiter und Landwirt August Fischer in Hattorf in den Vorstand gewählt ist. Herzberg a Harz, 23. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Höchst, Waim. Verösfentlichung 12783 aus dem Genossenschaftsregister. Spar- und Darlehnskasse. eingetragene Ge⸗ noössenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Unterliederbach. Wilhelm Müller 3. und Jakob Hartmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Georg Müller 3. Rentner, und Wilhelm Adam Wagner, beide in Unterliederbach, sind als Vorstands— mitglieder bestellt. . Höchst am Main, den 25. Äyril 1912. Königliches Amtsgericht. 7.
Hohenmölsen. ; 12784 In unser Genossenschaftsregister ist beim Vor⸗ schüst und Sparverein zu Hohenmölsen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht unterm heutigen Tage vermerkt:; Der Maurermeister Julius Klingler in Zetzsch ist zum Vorstandsmitglied⸗ an Stelle des verstorbenen Lehrers Emil Bahre bestellt. Hohenmölsen, den 25. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Jůterh og. 12785
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 — Beamten⸗Wohnungs-⸗Bauverein zu Jüterbog, e. G. m. b. 5H. — heute folgendes eingetragen worden:
Der Pfarrer Simon ö ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. Der Oberlehrer Arthur Gunde⸗ lach ist an seiner Stelle neues Mitglied des Vor⸗ slandes geworden.
Jüterbog, den 29. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kemnten, AlIgän. Genossenschaftsregistereintrag. Lindenberger Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Aus dem Votstand ist autzgeschieden: Joh Evangelist Egger. An seine Stelle wurde gewählt: Johann Netzer, Wagner— meister in Lindenberg. Kempten, den 29. April 1912. Kgl. Amtsgericht.
Kemptem, AlIgäun. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehens kassennerein YMariathann, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftuflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Jakob Dorn. An seine Stelle wurde gewählt: Joh. Georg Pfeiffer, Pächter in Maria⸗Thann. Kempten, den 1. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht.
Lund ahnt. Befanntmachung. . 12787 Eintrag im Genofsenschaftsregister:
Altfraunhofener Darlehenstassenuerrin und Sägemerk, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Georg Rasthofer ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Thomas Huber, Bauer in Aufham, wurde zum Vorsteher und Johann Kolbinger, Bauer in Unterheltenberg, zum Vorstands—
12786
12897
Lauterbach, Hes. 12788 Bekanntmachung.
Durch Beschluß ihrer Generalversammlung vom d. und 12. Februar 1912 ist die Ein ⸗ * Verkanrfs⸗ Genofsenschaft der Schneider⸗ Innung des Kreises Lauterbach e. G. m. b. S. zu Lauter⸗ bach aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt worden:
1) Johann Valentin Keitzer,
2) Georg Lind,
3) Heinrich Schrimpf, alle in Lauterbach.
Die Eintragung im Genossenschafisregister ist heute erfolgt.
Lauterbach, den 25. April 1912.
Großherzogl. Amtsgericht. Lr ch. (12790
Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 O 3. 8 (Ländlicher Kreditverein Blansingen, eingetragene Geunssenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Blansingen) eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Ludwig Gräßlin wurde Landwirt Georg Heß alt in Blansingen zum Direktor gewählt.
Lörrach, den 26 April 1912.
Gr. Amtsgericht. Liÿjwrach. 127891
Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde zu Band O. 3. 38 (Bauverein Lörrach-Stetten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lörrach) eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Bündtner wurde der Kaufmann Albert Währen und an Stelle des aus geschiedenen Josef Schmid der Maler Ludwig Goll, beide in Lörrach, als Vorstandsmitglieder gewählt.
Lörrach, den 26. April 1912.
Gr. Amtsgericht. Lössmitꝝy. ö 1127911
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf Blatt 3, betreffend die Bezugs ⸗ und Absatzgenosseuschaft Oberaffalter, eingetragene Geuosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberaffalter, am 29. April 1912 eingetragen worden:
Die Firma lautet nach Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. März 1912 künftig: Spar. Kredit.; und Bezugswerein Oberaffalter und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftwflicht in Oberaffalter.
Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit un⸗ beschränkter Haftpflicht umgewandelt.
Die Satzung ist durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 15. März 1912 laut der in Abschrift Blatt 2063 209 der Registerakten befindlichen Nieder-
schrift von diesem Tage ahgeändert worden. ö mltte
der Wütschaft der Mitalieder diesen zu ihrem Ge⸗ schäfts und Wirtschaftsbetriebe die niotigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen ju gewähren und durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare An⸗ lage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern. Königliches Amtsgericht Lößnitz.
Meiningen. 127921 Zum Consumverein Meiningen, eingetragene Gegossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Meiningen, Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, wurde heute eingetragen: Laut Beschluß der Generaglversammlung vom 21. Juli 1911 hat der Verein sein Statut nach dem sogen. Musterstatut abgeändert. Danach ist Gegenstand des Unternehmens der Ein kauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Meiningen, den 29. April 1912.
Herzogl. Amtszazricht Abt. 1.
Neustnet, Weck ih. (120601 In das Genossenschaftsregister ist zur Firma der Genossenschaft Molterei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. Groß ⸗Godems folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1912 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Erbpächters Christian Plückhahn in Groß Godems der Häusler Joachim NHückhahn da—⸗ selbst in den Vorstand gewählt worden. Neustadt i. Meckl., den 27. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Ohlau. 12794 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die durch die Satzung vom 23. April 1912 unter der Firma „Quallwitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffenverein, eingetragene Genossensch aft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Quallwitz errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaf- fung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt schaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
1) der gemieinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedůrfnissen;
2) die Herstellung und der Absatz der 3 des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
3) die Beschaffung von Maschinen und syonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietsweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstandamitglieder sind: Carl Hohle 1, Frei⸗ gärtner, Quallwitz. Vereins vorsteher; Gustav Barufke, Stellenhbesitzer, Broßduppine, Stellvertreter des k Gustav Diiallas, Stellenbesitzer, Quallwitz.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei = ügen. . Die Bekanntmachungen des Vorstands erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neu— wied; sie find, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, senst durch den Vorsteher allein ju zeichnen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ohlau, den 27. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harn. 12795 In das Genossenschaftsregister ist zum Konsum⸗ verein Lerbach, e. G. m. b. H. in Lerbach eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Wode der Invalide Carl Merten in Lerbach
in den Vorstand gewählt ist. Osterode (Darz), 24. April 1912. Königliches Amtagericht. J.
— ——
H d hel. 113911 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 zur Firma „Röbeler Molkerei Genossen ; ickaft., eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräunkter Haftyflicht zu Röbel“ eingetragen: Domänenpächter Hans Neckel ist aus dem Vor— stand aue geschie den und an seine Stells der Guts. besitzer, Amtsrichter a. D. Dr. v. Schulse Bülow auf Solzow gewählt. Abänderung des Statuts beschlossen am 23 März 1912. Dasselbe befindet sich in Anlage zu CD. § 11 Abf. 1 des Statuts letzter Satz ist gesirichen und dafür eingefügt: . ; „Aus der Zahl der Vorstandemitglieder wählt die Generalversammlung durch Stimmzeuel jährlich den Vorsitzenden.“ In § 17 des Statuts ist Absatz 1 gestrichen und dafür eingefügt: . . Aus der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder wählt die Generalversammlung durch Stimmzettel jahrlich den Vorsitzenden, (inen Stellvertreter, des Vor— sitzenden und einen Schriftführer. (GI. Röbel, den 25. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
H ott weil. . Amtsgericht Rottweil. [12796
In das Genossenschaftéregister wurde heute zu der Fiima Darlehenskafsenverein Stetten 9. R. eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Stetten, eingetragen;
In der Generaäͤlversammlung vom 31. März 1912 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder August Mink, Bauer. und Karl Schmieder, Küter, beide in Stetten o. R. in den Vorstand ge wählt: Johannes Benner. Bauer, Martin Rist, Fabrikarbeiter, sämtlich in Stetten o. R. Das Vor standsmitglied Vinzenz Rall, Zimmermann in Stetten o. R., wurde zum Stellvertreter des Vorstands gewählt.
Den 30. April 1912.
Amtsrichter Gaupp.
Salder. 12797
Bei der Molkerei Woltwiesche⸗Barhbecie, ein⸗ getragenen Geunssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Woltwiesche ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Halbspänners Gustav Markwort in Barbecke der Halbspänner Wilhelm Hagemann da selbst zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.
Salder, den 18. April 1912.
Herzogliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung. „Landwirtschaftlichen mit unbeschrauktter Haftpflicht in Laugstedt,
12798 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Beiriebsgenossenschaft an der Treene, eingetragene Genossenschaft
folgendes eingetragen: . i Der Müller Hinrich Asmussen in Eggebek lst aus dem Vorstande auggeschleden und an seiner Stelle der Hufner Hans Bundtzen in Langstedt gewählt. Schleswig, den 27. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schönnn, Krtz bach. (11397 Am 18. April 1912 ist in unser Genossenschafts⸗ register folgendes bei der Spar und Darlehns⸗ kaffe e. G. m. u. H. Neukirch a / K. eingetragen worden: An Stelle der auegeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Reinhold Mehwald, Gustav Nickel und Karl Prophet sind der Rentier Nichard Neumann in Neukirch als Direktor, Schmiedemeister Hermann Blümel in Neukirch und. Gutshesitzer Reinhold Kmuche in Polnisch Hundorf in, den Vorstand gewählt. Amtsgericht Schönau a. K., 18. 4. 1812.
Schrimm. 12799 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Spar⸗ und Darlehnskaffe, ein gef n, Ge⸗ nofsenschaft mit beschräuktter Haftpflicht zu Schrimm “ heute eingetragen worden, daß an Stelle des von Schrimm verzogenen Vorstandsmitgliedes Bahnmeisters Max Hoffmann der Malermeister Paul Pfeiffer in Schrimm als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Schrimm, den 22. April 1912.
Königl. Amts ericht.
Sen stenberz, Lanai tr. 12800 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Brandenburgischen Land- wirtschaftlichen Genossenschaftskasse e. G. m. b. H. iͤn Berlin, Zweigniederlassung in Drebkau, eingetragen worden: . Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Senftenberg, den 26. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Sternberg. Heck ih. 12805 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3 bei der Molterei⸗Genossenschaft Stern berg, eingetragene Genossenschaft mit unbe-
Der Gutaäpächter Paul Glantz zu Holiendorf, ist
aus dem Vorstand ausgeschieden und Mitglied des⸗
selben der Rittergutsbesitzer Julius Hüniken auf
Kaarz geworden. ö
Sternberg (Meckl)., den 29. April 1912. ( niche Amtsgericht.
Steottim. . 12801] In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 32 , Wirtschaftsgenoffenschaft Stettiuer Haus. und Grundbeßtzer, e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Mär 1912 hat 5 48 der ö folgende Fassung erhalten: Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossen— schaft des „Stettiner Generalanzeigers. oder der Hausbesißerieitung für Stettin und die Provinz Pommern“. Stettin, den 29. April 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. . 12803 In das Genossenschaftzregister ist heute bei Nr. 40 ( Eteitiner Oausbesitzerbauk, e. G. nm. b. S in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mär 1912 ist der Absatz? des z 36 des Statuts dahin geändert, daß die Bekanntmachungen entweder durch die „Vausbesitzerzeltung für Stettin und die Provins Pommern“ oder durch den „Stettiner Generalanzeiger“ erfolgen. Stettin, den 29. April 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 128021 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6a eingetragen. e Elettrizitäts ·˖ und Mas chinen⸗ genossenschaft Möhringen eingetragene Ge— aoffenfchaft mit beschränkter Gastyflicht“ mit dem Sitze in Möhringen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrteb von landwirtschaft lichen Maschinen und Geräten. — Das Statut ist vom 19. Juni 1911. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 100 ½ für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Gengssen beträgt 100. — Vorstandsmltglieder sind: Carl Klempnow, Franz Will und Albert Winkel, sämtlich in Möhringen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmttgliedern, in dem Pom merschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin. beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutfchen Reichsanzeiger.. Das Ge— schäftejahr 14auft vom 1. Juni big, 31. Mai. Die Willengerklärung und Zeschnung für die Genossen— schaft muß durch mindestens zwei Voꝛstandsmitalieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem Tie Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stettin, den 29. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Stettin. , l2sog In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24 (Ländliche Spar · und Darlehnskasse Daber. e. G. m. B. S. in Daber) eingetragen Für das auggeschiedene Vorstandsmitglied August Bartelt ist zudwig Salchow in Daber in den Vorstand gewählt.
Stettin, den 30. April 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 65.
Abt. 5.
Tarnowitn. 12806 Bei der Schuhmacher ⸗Rohstoffgenossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Tarnowmitz ist heute in das Ge—⸗ nossenschaftsreglster eingetragen worden, daß an Stelle des Anton Pelke und. Max Gruschka, welche ausgeschieden sind, Josef Willsch und Max Bulla in den Vorstand gewählt sind. Tarnomitz, den 26. April 1912.
Th
Genossenschaft Scharnau E. . eingetragen, daß der Besitzer Paul Nosen⸗
berg aus Scharnau aus
Thorn.
getragen: 2 des Berbandes der Württ. Eisenbahn⸗ u. Ulm.
der Generalversammlung
schränkter Haftpflicht, eingetragen in Spalte 4.
11
orm. . 2807 In das Genossenschaftsregister ist bei der Drescherei⸗ E. G. m. u. S. in
dem Vorstand ausgeschieden
st; an seiner Stelle ist der Besitzer Friedrich Duwe
aus Scharnau in den Vorstand gewählt worden.
Thorn, den 29. April 1912. J Königliches Amtsgericht.
128081
In das Genossenschaftsregister ist bei dem
Scharnauer Darlehns RKassen⸗Verein, einge⸗ tragene . Haftpflicht in Scharnau eingetragen, daß der Be⸗ sitzer August Minkoley in Amthal aus dem Vorstand ausgeschieden ist Eugen Duwe zu worden ist.
Genossenschaft mit unbeschräutter
und an seiner Stelle der Besitzer Amthal in den Vorstand gewählt
Thorn, den 30. April 1912. ö Königliches Amtsgericht.
UIm, Donan. K. Amtsgericht UM. [128091
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein- Zu der Firma Bau⸗ u. Sparverein
Dampfschiffahrtsbediensteten OSbmannschaft , , . mit be⸗ räukter Hafipflicht; Sitz in Ulm: ö erf mhh, Firmã wurde durch Beschluß vom 10. März 1912 geändert in: Bau⸗ und Sparverein der württ. Staatsunterbeamten und Arbeiter der Ber⸗ kehr d anstalten, eingetragene Geuossenschaft mit
beschränkter e,,
In der Generalversammlung vom 10. März 1912
wurden die Satzungen geändert.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma durch 1) das in Stuttgart erscheinende Organ des Verbands der württ. Eisenbahn⸗ und Dampf⸗ schiffahrtzunterbeamten und Eisenbahnarbeiter ‚Der Schwäbische Eisenbahner“, . 2) das in Stuttgart erscheinende Zentralorgan für das württ. Eisenbabnpersonal „Das Flügelrad und sind, wann sie vom Vorstand ausgehen, von mindestens einem Vorstandsmitglied, wann sie vom Auffichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats zu unterzeichnen. Den 1. Mai 1912.
Amtsrichter Walther.
Vechelde. (12810 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Central Molkerei Wierthe eingetragene ,,, ö beschränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen: Laut Generalperfammlungsbeschluß vom 17 April 1912 ist an Stelle des Vorstandsmitglieds Heinrich Mumme der Landwirt Hermann Hotopp in Boden⸗ stedt in den Vorstand gewählt. ; Vechelde, den zo. Apris 1912.
Herzogliches Amtsgericht.
Wadern, KEry. Trier. 128111 Heute eingetragen bei Molkerei⸗Genossenschaft E. G. m. b. H. Niederlosheim; Nach Vertei⸗ lung des Genossenschaftevermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. . Wadern, 27. 4. 12. Amtsgericht. 12812]
Wan dsbeok. ; ( . In dat Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1. Bau⸗ und Sparverein für Wandshek und Um⸗ gegend, eingetragene G enossenschaft mit be, schränkter Haftpflicht in Wandsbek am 23. April 1912 folgendes eingetragen: J An . des verstorbenen Maurers Carl Kühl ist der Maurerparlier Fritz Dabelstein in Wandsbek als Vorstandsmitglied gewählt. Wandsbek, den 23. April 1912.
Königliches Amtsgericht. 4.
Wei dem. Bekanntmachung. 12813 „Bauverein zu Waldershof, e. G. m. 6. S. Sitz: Waldershof. Mit Generalversammlungs⸗ beschluß vom 11. April 1912 wurde das Statut in bezug auf 5 20 geändert. Kelbln den 29. April 1912. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
VWürrnburg. (12814 Wiwldfleckener Darlehenskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
. Durch Generalversammlungsbeschluß
vom 8. April 1912 wurde an Stelle der ausge⸗
schledenen Vorstandsmitglieder Otto Schmitt und
Vinjenz Vorndran der Bauer Aquilin Fuß und der
Hüttner Anton Gundelach in Wildflegen als Bei⸗
sitzer in den Vorstand gewählt. Als Vorsteher
. der bisherige Beisitzer Franz Josef Schumm
bestellt.
Würzburg, den 19. April 1912. K. Amtsgericht, Reg⸗Amt.
7zwõöõnitz. 12815
Auf Blatt 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden der Spar. Kredit ⸗ und Bezugsverein Zwönitztal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter gSaftpflicht. in Dorfchemnitz, Bez. Chemnitz.
Vas Statut ist am 12. April 1912 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben
I) zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschafte betriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und durch Unterhaltung einer Sparkasse, die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird,
2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im roßen bezleht, unter Garantie für den vollen ehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden.
Die von! der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen in den Genossen⸗ schaftlichen Mittellungen des Verbandes der land⸗ wirtschaftlichen Genossenschasten im Königreiche Sachfen in der Form, daß sie mit der Genossen⸗ schaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichts⸗ rate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt biz zur nächsten Generalversamm
Gegenstand des Unternehmens ist ferner. gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes zur Förderung
B. Benckendorff.
Königliches Amtsgericht.
lung die Leipziger Zeitung an dessen Stelle.