8f.
20/2 1912. Duplez⸗Balten⸗Hänger⸗ Co., G. m. b. S., Frankfurt a. NM. 1954 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Bau konstruktionsteilen aus Eisen, schmiedbarem Gußstahl und dergl. Waren: ö und Pfostenträger wie Wand konsole, Kopf und Fuß-⸗Platten aus Eisen, schmiedbarem Gußstahl zum Befestigen an Mauerwerk, Holz oder Eisen⸗Baukonstruk⸗ tionen, Anker und Befestigungsschrauben, Unterlagplatten, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, gewalzte und ge— gossene Bauteile, Maschinenguß.
157660.
D. 10845.
157662.
ene ist ein neues
eigenartiges Leder- präparat (Appretur), welches unschätzbare Vorteile bietet. Ver- möge seines Inhaltes an wert voll. Fettstoffen gibt es jedem Leder jene Geschmeidigkeit, welche von Fachleuten so gesucht ist. Perafoline erzeugt einen hocheleganten, halt- baren Ueberzug und hann sowohl für das arteste leder, als auch für gewöhniiches Schmierleder ver- wendet werden.
28/9 1911. Fa. Hugo Lenssen, Zeitz. 194 1912.
Geschäfts betrieb: Lackfabrik, sowie Fabrik chemisch technischer Produkte. Waren: Asbestfabrikake, Firnisse, Beizen.
Ferasoline hlättert nie ab, wenn auf gefettetem Leder aufgetragen und nimmt auch wieder Oe]
oder Fett an . J
.
Hwa bie ss . Lin
hHuso LęMsSsERN-* ö leder Conserviemungsmittel
8 .
ur Leder aller Art dleibt aaa trol, arz aug: einen eleganten, haltdaren Hochglanz. macht das eder g dig. 30u ninanl gegon Nasse und fuardt nieht ad. ——
fabrik seiner leder haparate
Gegründet 1878.
NJ Koi. Sucha. Staatsqiplom Leipzig 1884.
& Bille qu verrorx zu hassen. 2d
. kann nie ge-
—
L. 13600.
D
frieren, auch nicht ver- derben und hat den großen Vorteil, daß es nient absetzt, sondern lar u. brauchbar bleibt bis zum letzten Tropsen. Perasoline ist ferner ganz beson- ders empfehlenswert. veil es das Leder wasser dicht und unempsindlich gegen Nässe macht und der schöne Glanz durch hegenwasser nieht be- eintrãchtigt wird. Ein Abfärben ist bei Pera- soline vollstãndig ausge- sohlossen. Leder welch. mit anderen Appreturen gestrichen ist, muß vor ßehandlung mit Pera.
sollne mit warm. Wasser . gereinigt werden.
ö
6. 157659.
Translucin
28/2 1912. 19/4 1912.
Geschäftsbetrieb: Dental⸗Depot. Waren: Abdruck— masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnsüllungsmittel, Kaut— schul ⸗ und Gummipräparate, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für zahnärztliche Zwecke, zahnärztliche Apparate, Instrumente, Geräte, Werkzeuge, Bandagen und Zähne.
P. 9712.
Vietor Pappenheim & Co., Berlin.
Geschäftsbetrieb: nischen Hlen und Fetten. Harze, Klebstoffe, W Mittel, Appretur⸗
1932 1912. Löwelin-Werke Otto Löme Kom— mandit ⸗ Gesellschaft, Lübeck. 1934 1912. Fabrikation und Vertrieb von tech⸗ — Waren: Firnisse, Lacke, Beizen, ichse, Lederputz und Lederkonservierungs—⸗ und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, konservierungsmittel.
Pech, As
i. 157 661. K. 21915.
I2 1912. Kalle & Co. Aktiengesellschaft, Biebrich a. Rh. 194 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation
22 b.
13. 204 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung von galvanischen Ele⸗ menten und Beleuchtungsartikeln. Elemente, elektrische Handlampen.
L. 14125.
phalt, Teer, Holz-
157664.
Ceroka
3 1912. Gustav Ehrhardt,
und Vertrieb von Teerfarbstoffen, 38. chemischen und pharmazeutischen Produkten. Waren: Farbstoffe chemische Produkte für industrie lle, wissenschaftliche und photogra⸗ phische Zwecke sowie pharmazeu⸗ tische Präparate.
12/3 1912. rettenfabrik „Yenidze“ Dresden.
Geschäfts betrieb: Waren: Roh, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier und Zigaretten⸗ hüllen. — Beschr.
157665.
Amundsen
Orientalische Tabak- und CEiga⸗ Inhaber Hugo Zietz,
20d 1512.
Tabak⸗ und
Waren: Galvanische
E. 9160.
Berlin, Buchstr. 8.
D. 4591.
Zigarettenfabrik.
18715 1911. Föll & Schmalz, Bruchsal. 204 1912.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifenpulver.
157666.
875 22 . Vorzügliches ⸗
billiges und bequemes! J eech n r
igräffgen!
ung.
k
Ge brauchs-Anweisun
r Bei gau beson-
ist es gut, 301che in der Brahe
Etwa verbleibende unreine Stellen
98
Dieses vorazũgliche Meileben
9 vollstandig frei von s3chndlichen S
157667. Hapag
15 1911. Hamburg⸗Am erikanische Packetfahrt⸗ Actien⸗Gesellschaft (Ham burg⸗Amerika Linie), Hamburg. 20/4 1912.
K Dampfschiffs Rhederei. Waren:
I. .
34. Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bett⸗-Wäsche, Krawatten, Handschuhe.
Beleuchtungs, Heizungs⸗, Koch, Kühl-, Trocken und Ventilations Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs-, Bade und Klosett⸗Anlagen. Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial. Feuerlöschmittel. ;
S. 22599.
4.
Schlösser, Beschläge,
teile.
Lande, Luft- und Wasser⸗Fahrzeu Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Wichse, Lederputz und Lederkons Seilerwaren, Drahtseile. Polstermaterial.
Bier. Weine. Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. ¶Nesserschmiedewaren, Werkzeuge. Emiaillierte und verzinnte Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Drahtwaren, Anker, Ketten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall
F. 10796.
nenen ever. ist
uudstanzen nnd greift Hande and
Wüascke nicht an.
r , branctes be Behandlung wit alen verrag
Blechwaren,
ge. ervierungs Mittel.
Gold-, Silber, Nickel, und Aluminium ⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Elfenbein, Celluloid. Feuerlöschapparate. Meßinstrumente. Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte. Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗-Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch, und Bleich⸗ Mittel, Roftschutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel. Zündhölzer. Zement. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. — Beschr.
„Karchit
. 1912. Conr. Heucken & Cie., Aachen. 20/4
Geschäftsbetrieb: Ledertreibriemenfabrik. Leder für technische Zwecke, Treibriemen, Schlagriemen, Näh“ und Binde ⸗Riemen, hydraulische Dichtungen, Dich⸗ tungsringe, Riemenverbinder, Riemenspanner, Baumwoll— und Kamelhaar-Riemen, Handleder, Handschuhe, Continue— hosen, Continueriemchen, Adhäsionsfett, Riemenschmiere, Riemenwachs. — Beschr.
157668. v. 214159.
Waren:
260.
23/6 1911. 20M 1912.
Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmittel ⸗Fabrik und Importgeschäft.
157665. R. 13891. Mhlobli Kiliun(Mihsb dim .
oprFO6 AM 2 ETDbD M HO
de „ag a— , waecreo 7M. CGrνοò οδπνπάνί/ **
ö 8 * ö s e d we, * , ö
. Riguet & Co., A. G., Gautzsch Leipzig.
Waren: Tee.
42.
1. 2.
Kopfbedeckungen,
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs, Heizungs, Koch, Kühl, Trocken⸗ und Ventilations Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosett ⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löi-Mittel, Abdruckmässe für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs: und Packungs-Materialien, Wärme—⸗ schutz , und Isolier Mittel, Asbestfabrikate.
157670. W. 13022.
—
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier, und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. ; ;
1
8. Düngemittel. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle ¶ Nesserschmiedewaren. Werkzeuge, Sensen Hieb⸗ und Stich Waffen. kö Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnagel. Cmaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein Eisen Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schiih ea schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker Fer Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr / Geschirrbeß ett Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken . , . ga sehen⸗ mechan ich bearhese assonmetallteile, gewalzte und ge ? 9 . gewalz gegossene Bauten and, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeu e, A ; Fahrräder, Automobil- . . 1 Fahrzeugteile. in Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Mi Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel sppꝛe ; und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse. . Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial
166. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
17. Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannig und ah lichen Metallegierungen, echte und unechte qmm sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus fi technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt Fischbein. Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer. schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions, und Friseur⸗Zwecke. .
22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs und Apparate, -Instrumente und ⸗Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll. und photographische Apparate, „Instrumente und Ge/ räte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus, und Küchen- Geräte, Stall
Garten und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations
materialien, Betten, Särge.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisele und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
27. Papier, Pappe, Karton. Papier⸗ und Papp-Waren, Roh und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel=. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen, Mal- und Modellier-Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. ; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken= entfernungsmittel, Rostschutzmittel. Putz und Polier Mittel (ausgenommen für Leder), Schlei mittel. Spielwaren, Turn und Sport ⸗ Geräte. Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Höäuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel Säcke. Uhren und Uhrteile.
1. Web und Wirk ⸗Stoffe, Filz.
Giger
Sle
und Fette,
Feuerlösch⸗ Bandagen,
23.
24.
157671. n. 1767.
als 1919. E. A. , Vogtl. 20/4 1913. Uhlmann & Co., Reichen
Geschäftsbetrieb: Parfümerie. Waren: Haarwasse.
2
öl
[ 1912. heschäftsbetrieb: Im ⸗ und Export-⸗Geschäft. Waren:
fl. .
2.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Schuhwaren.
(é. Strumpfwaren, Trikotagen. „Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,
Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl ⸗ Trocken—
. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Nadeln, Fischangeln.
. Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Land,, Luft, und Wasser-⸗Fahrzeuge, Automobile,
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
O pinstsosern, Polstermaterial, Packmaterial.
Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie
Edelmetalle, Gold Silber⸗ Nickel ⸗ und Aluminium
technische Zwecke.
Brennmaterialien. b Vachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,
157672. L. 13432.
1911. Lindau
voi 1912.
157673. D. 10612.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseõle
und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ⸗ und Kon⸗
ditor Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner ⸗ und Leder⸗Waren. Schreib-, Zeichene, Mal ⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor—⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken ⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks-⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr— gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web , und Wirk-⸗Stoffe, Filz.
1911. H. Diederichsen & Co., Hamburg.
Ackerbau Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
künstliche Blumen.
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser— leitungs-., Bade⸗ und Klosett ⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Hieb und Stich⸗Waffen.
Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit! und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Naschinenguß.
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
ter. Getränke, Brunnen⸗ und Bade ⸗Salze.
Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn—⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
mittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
ischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ shaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. anztliche, gesundheitliche, Rettungs ⸗ und Feuerlösch⸗ pparate, »Instrumente und Geräte, Bandagen, lünstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Vhysikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, eleltrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und zhotographische Apparate, Instrumente und -Geräte,
eßinstrumente.
aschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen⸗Geräte, Stall, arten und landwirtschaftliche Geräte.
öbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Nusitinstrumente, deren Teile und Saiten.
leisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
emüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
s / 1æ 1911. 20 / 1912.
Ges Kl. 1.
15767 4. D. 10615.
H. Diederichsen C Co., Hamburg. chäftsbetrieb: Im und Export ⸗Geschäft. Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts-⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. ; Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett ⸗Wäsche,
Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be— schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahr -⸗-Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land, Luft- und Wasser Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad -Zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier. Weine, Spirituosen.
3. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke,
Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs,
Leuchtstoffe, technische Ole
Schmiermittel, Benzin.
und Fette,
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz , und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗
Apparate, (Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, -Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen-Geräte, Stall, Garten und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käfe, Margarine, Speisesle
und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunsi— gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif— mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks-⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe Filz.
157675. C. 11750.
2418 1911. Cigaretten- Fabrik „Kadda“ Inh. Paul D. Schottek & Alfred Haenflein, Berlin. 20/4 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigaretten und
deren tabak,
42.
6 / lx 1911. Co., Hamburg.
Vertrieb. Waren: Zigarettenpapier, Zigaretten⸗ Zigaretten. — Beschr.
157676. D. 10616.
S. Diederichsen 20d 1912.
Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export⸗
Geschäft.
Kl. .
Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei und Tier zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmitte l, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
Schuhwaren. „Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch- und Bett⸗Wäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch,, Kühl-, Trocken
und Ventilations Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs,, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs und Packungs ⸗ Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ¶MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. „ Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn ⸗Oberbaumaterial,
Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahr -Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land-, Luft- und Wasser-⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad ⸗ Zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse⸗ Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur- und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Sellerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. ;
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
3. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler- Schnitz , und Flecht⸗-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlbsch⸗ Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. .
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische elektrotechnische, Wäge ⸗, Signal⸗, Kontroll ⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus, und Küchen-Geräte, Stall, Garten und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. .
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗Ole und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— ditor ⸗ Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Roh und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. . Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen stände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
Schreib-, Zeichen, Mal- und Modellier-Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen. - Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke⸗ und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks—⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk. Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr ⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
40. Uhren und Uhrenteile. 41. Web⸗ und Wirk-⸗Stoffe, Filz.
38. 39.
2. 157677.
Sch. 15076.
38 1911. 20s4 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kola—⸗ tabletten. Waren: Kolatabletten.
157678.
Emil Schwabe, Berlin, Weberstr. 16.
42. 11580.
Siemssen CC Co., Hamburg. 20/4 1912.
6/7 1911. 1. Export- und Import ⸗Geschäft.
Geschäftsbetrieb: Waren:
Kl. .
1. Ackerbau, Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Kravatten, Hosenträger, Handschuhe. . Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl, Trocken- und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs', Bade und Klosett-Anlagen. ö Kämme, Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. Dichtungs⸗ und Packungs-⸗Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. . Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs
34. 4.
Mittel, Gerbmittel, Bohnermasse.