1912 / 108 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

In der Generalversammlung vom 15. März 1912 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10 0600 500 durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien, und zwar 8332 Stück über je 12005 M und 1 Aktie über 1600 6 beschlossen worden.

Die Erhöhung ist erfolgt, u Grundkapital jetzt 40 900 000 In der genannten Generalversammlung ist außer— g der 55 2 Abs. 1 und 25 Abf. 4 trages beschlossen worden.

dazu gehörigen Grundstücke En Alsheide Nr. 7 nach dem Stan in Bausch und Bogen in die dieser Einlage gehört das gesa Inventar laut festgestellten Ve die vorhandenen Vorräte an Waren und und die ausstehenden Forderungen.

Sacheinlage ist a Gesamtwert der

Hults chin. In unserem Handelsregister A ist die unter A. Mitschein,

Hultschin, den 23. April 1912. Königliches Amtsgericht.

ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Marle Graß, geb. Winter, in Leipzig;

6) auf Blatt 15 233 die

gelsgrube 62/6 und de vom J. Mar 1 Gesellschaft ein. 3:

Firma Eisenmerk mte lebende und lo

ch Filjale Leipzig in Leipzig. ng der in Nordhausen unter der irma Eisenwerk Albert Gerlach bestehenden uptniederlassung.

erlach in Nordhausen ist IJ 7 auf Blatt 2834, betr. die Firma Phil. Jac. Karl Theodor Weydt

eingetragene Hultschin, c Als ert Gerla eigniederlassu nd es beträgt das Fabrlkbesitzer 100 000 K festgesetzt. acheinlage von 1 blelbt nach Abzug der von der Gesell

uld übernommenen Hypot zugunsten des Gesellschafters

NKHallies.

In das Handelsregister A Nr. 25 ist he Handelsgesellschaft Steffenhagen Co etragen: Dem Kaufmann Curt Loepert Prokura erteilt.

ö . . es Gese sver . . Leutkirch, den 26. April 1912. schaft als eige

Paul Flemming sen

Wen in Leipzig: ist als Gesellschafter ,,

in Rietz ei 8) auf Blatt 4154, betr. die Firma Bernhard

in Stettin i

Mr 108.

Neunte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

Berlin, Sonnabend, den 4 Mai

Landgerichtsrat Gundlach.

K ein Betrag von 51 000 .. dem Gesellschafter Flemming sen. Stammeinlage in Höhe von 25 0600 M vpe Die überschießenden 265 000 6 sind ihm na tevertrags von der Gefelsschtn

Kallies, den 26. f wird die do

8 Amtsgericht.

Hattomitz, O. S. Im Handelsregi 30. April 1912

Hitschke in Leipzig: Carl Bernhard Hitschke ist

als Inhaber ausgeschieden.

Rudolf. Baudler in Leipzig ist Inhaber. Die Firma

lautet künftig: Bernhard Hiischke Nachf.;

22 auf . betr. eym in Leipzig:

ist als Gesells

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels.

patente, Gebrauchs muster, Konturse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erf

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral Handelzreglster für das Deutsche Rei Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deut anzeigers, SW. Vilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Nünechen. ; JL. Neu eingetragene Firmen. Sitz Weilheim. In⸗

Der Kaufmann Julius Liegnitꝝ.

In unser Handelsregister heute die offene Handelsgesellschaft Prostinervi o,, Liegnitz, Gesellschafter Oswald Prost und Fräulein Gertrud Prost zu Liegnitz, eingetragen worden. schaft hat am 16. Ap

Abt. A Nr. 646

gabe des Gesellschaf auszuzahlen. Die Bekanntma im Lübeckischen Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

J ster Abteilung B (Nr. S3) ist am ei der Firma H. Gerdes, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kattowitz eingetragen worden, daß die dem Hans Wanka und Otio Manderlg erteilte Gesamtprokura ersoschen ist. Amtsgericht Kattowitz.

die Firma Adolph Friedrich Louis Adolph Heym chafter infolge Ablebens aus—

10) auf Blatt 5107, betr. die Firma M. B Prokura ist erteilt dem Che⸗ ibald Bernhard Theodor Otto iedrich Adelbert Otto ichard Bruno Wennt⸗

Oswald Prost Æ C

chungen der Gesellschaft

ril ig1l2 begonnen; zur Ver—⸗ Amtsblatt.

selben ist nur Oswald Prost ermächtigt.

tretung der trieb umfaßt Fabrikatlon eines medi⸗

Geschaftsbe zinischen Tees. Amtsgericht Liegnitz, 26. April 1912.

Vogel in Leip miker Dr. phil. Everding, dem Kaufmann Stade und dem Kaufmann rock, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Fitma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten;

11) auf Blatt 5985, betr. die Firma Müller Holzweißig in Leipzig:; Der persönlich haftende Gesellschafter Max Rudolph Kockel und der Kom manditist sind ersterer infolge Ablebens aus- geschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Arno Queck und Wilhelm Heinrich Richter, ist am 1. April 1912 errichtet

12) auf. Blatt 6469 betr. die Firma Otto Erler in Leipzig: Ernst Otto Reinhard Erler ift als r Ablebens ausgeschieden. In die Gesellschaft ist eine Kommanditiftin ein-

13) auf Blatt 6821, betr. die Bierbrauerei zu Reudnitz. Aktiengesellschast in Leipzig: Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Carl Friedrich August Uhlemann in Treptow. Prokura sst erteilt dem Braumeister Paul Alfred Bernftein Er darf die Gesellschaft nur in Ge. meinschaft mit einem kollektiv zeichnenden Vorstands— mitgliede oder mit einem anderen Prokuristen ver—

14) auf Blatt 8321, betr. die Firma S. Scherbel Simon Scherbel infolge Ablebens ausgeschi mann Julius Leiser in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäͤfts be—= chkeiten des bisherigen Inhabers; 2, betr. die Firma Dr. Trenkler Prokura ist erteilt dem Dr. jur. s Waldemar Rostosky in Leipzig;

Firma Kohlen ˖ ua Lin En

Lit beck. Handelsregister. Am 29. April 1912 ist eingetragen di

Vertrieb von Er

Fabriken Gustav Persönlich haftende Gesellschafter sind:

riedrich Gustav Böhm, Kaufmann in Ham⸗

Kempten, Allgäu. Vandelsregistereintrag. J. J. Brobst, Firma in Kaufbeuren. Die Prokura von Albert Probst ist erloschen. Kempten, den 29. April 1912. K. Amtsgericht.

ugnissen

chs. Gardinen öhm K Co. Lübeck. 9

Limbach, Sachsen. (

Auf Blatt 709 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Heyne u. Hunger in Limbach betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Handelsnieder⸗ la en nach Chemnitz verlegt worden ist.

imbach, den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Ludwig Madlener. haber; Baugeschäftsinhaber Ludwig Madlener in r Baugeschäft. Jug. Phil. Dörhöfer M. Oberbigler. Offene Handelsgesellschaft. ginn: 2. Mai 1912. Bau von Bengidgasanlagen und Gtagenheizungen sowie technisches Bureau, Cfemens— ö Philipp Dörhöfer Mllbeitshofen und Max Oberbigler in München, beide Ingenieure.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

I Bayerische Hypotheken und Wechsel⸗ Bank. Sitz München. Hans Remshard, August Heinrich Wolff, München, bisher stellvertretende, nun ordentliche Neubestelltes stellvertretendes Vorstandsmitglied: Michael Kopplstätter, stellver= tretender Direktor in München; dessen Prokura ge—

YFJilm⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Die Gesellschafterbersammlung vom h. März 1912 hat Abänderungen des Gesell⸗ schaftspertrags nach Maßgabe beschlossen,

2) Hermann Ulysses Jone, Kaufmann in Bühlau bei Dresden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellscha am 20. April 1913 begonnen. chaft sind nur beide Gesellschafte

Das Amtsgericht. Abt. II.

Kempten, AIgäüu. Vandelsregistereintrag. Friedrich le Feubure, Apotheke in Oberst⸗ Geschäft und Firma sind auf Apothekerswitwe Anna le berstdorf und von dieser durch Pacht auf den Apotheker Peter Burgmayer in Oberstdorf übergegangen. Kempten, den 30. April 1912. K. Amtsgericht.

St Ri uchen. Vertretung der

beide in Leipzig. r gemeinschaft⸗

dorf im Allgäu. dem Erbwege auf die

Feubure in

Lippstadt. Bekanntmachung.

i llschaft Die Gesellschaf Bie unter Abt.

A Nr. 165 unseres Handels- Gesellschafter:

registers eingetragene Firma Bernhard Thiemann, Livystadt, ist auf die Witwe Bernhard Thiemann, Sophie geborene Trampe, und deren Kinder: Emilie Wilhelmine, Friedrich Anton Maria, Elisabeth Anna und Johanna Elisabeth Thiemann zu Lippftadt

übergegangen. Zur Vertretung der Firma ist die Witwe Thie⸗ mann allein berechtigt. Dieses ist heute im Lippstadt, den 26. Königl. Amtegericht.

Lübeck. Sandelsregister. Am 30. April i912 ist eingetragen bei de Schmidt X Martens in Lübeck:

gi bench Friedrich Ehrt

gust Heinrich Philipp Dimpker in Lähec dem Heinrich August Busch in Lübegh

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

ben, Schles. In unser Handels re unter Nr. 98 die als deren Inhaber Kotzenau eingetragen worde Lüben, den 1. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Mal med y. hiesige Handelsregister

Gesellschafter infolge

Jetziger In,

mann, Kalt. Direktoren in

haber: Ludwi

Firma Leipziger i mann in Lüb

I Eintragung in das Handelsregister Riebeck Æ Eo. am 29. April 1912.

Friedrich Wolfgang Schultz, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Wolfgang Schultz in Riel. r Firma August Stahl, Kiel. Geschäft ist auf den Bauunternehmer F Gustav Stahl in Kiel-Gaarden Üübergeg Prokura des Franz Rudolf Gustav Stahl ist erloschen. Königl. Amtsgericht Kiel.

DVoistands mitglieder.

ist von neu

andelsregister vermerkt. Prokura erteilt.

ranz Rudolf in Grünau. n CLiphstadt. Bekanntmachung. H

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist bei der Firma „Bergisch Märkische Bank, Attien⸗ mit Zweigniederlassung in a „Bergisch Märkische

ffe Livystadt“

. l gister Abteilung A ist heuf Firma „Alfred Birkigt“ und fmann Alfred Birkigt in

eingereichten l besonders binsichtlich der Firma. Diese lautet nun: Filmverleih⸗Centrale Engelke K Co., Gesellschaft mit beschränkter Gesellschafterversammlung 2. April 1912 hat die Abänderung des Gesell. schaft'berkrags hinsichtlich der Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer beschlossen. schäftsführer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft in je zweien oder je einer in Gemeinschaft mit einem proturisten. Weiterer Geschäftsführer: Hans Engelke, Kaufmann in Berlin. Berlin, Gesamtprokura init einem Geschäftsführer. Localbahn . Actiengesellschaft. Prokuristen:

gesellschaft Elberfeld“ Lippstadt unter der Firm Bank, Depositenka daß der Direktor Oskar Schlitter aus stande ausgeschieden ist. Lippstadt, den 26. April 1912. Königl. Amtsgericht.

ist als Inhaber

in Leipzig: Der Kauf⸗

eingetragen,

l Eintragung in das Handelsregister dem Vor⸗

am 1. Mai 1912. A. Diercksen Co., Kronshagen. Persönlich haftende Gesellschafter Anton Diercksen, Fabrikant in Kiel, Detlef Einfeldt, Kaufmann in Hamburg. Dle offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1912 be—⸗

Königl. Amtsgericht Fiel.

gründeten Verbindli

15) auf Blatt 880 Co. in Leipzig: Egon Han

16) auf Blatt 9974, betr. die säurewerk Gewerkschaft Perpet dorf: Zum Mitgliede des Grubenvorstands i . der Bergwerksdirektor Heinrich Schäfer in

betr. die Firma Gustav ig Männel, jetzt verehel. rin ausgeschieden;

die Firma Riquet Gautzsch mit Zweig⸗ Der Gesellschafts vertrag ch Beschluß der General⸗

Abteilung A unter Sind n g e m.

irma „Doutrelepont Söhne“, rialienhandlung, lmedy, eingetragen nd die Bauunternehmer August Doutrelepont, Josef Doutrelevont und Len Doutrelepont zu Malmedy. Gesellschaft ist nur der Bau Don trelepont ermächtigt. Malmedy, den 27. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Nr. 94 ist die F Baugeschäft un offene Handelsgesellschaft zu Ma Gesellschafter

Löbau, Sachsem. d Baumate

Auf dem Blatt 48 des Handelsregisters Stadtbezirk, die Kommanditgesellschaft Heydemann in Löbau betr., ist heute ein- Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Wiegand in Schirgtswalde. Firma nur in Gemeinschaft mit einem Pro— oder Handlungs bevollmächtigten vertreten. Löbau, den 30. April 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

Lörrach.

Ins hiesige Handelsregister Abt. A B wurde unter Q.-⸗3. 20 eingetragen: Ernst Weber, Ernst Weber, Graveur in Bromhach“. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Waljengravieranstalt.

Lörrach, den 30. April 1912.

Gr. Amtsgericht.

Willv Heß in

Königsberg, Er. Haundelsreg ister des 113170) Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 29. April 1912 ist eingetragen in Abteilung A: Bet Nr. 166 für die Firma Wilhelm Wendler Nachfolger hier: Dem Paul Struwe in Königsberg r. ist Prokura erteilt. ei Nr. 645: In das hier unter der Firma Senry Grabowski bestehende Handelsgeschäft der verwitweten Frau Kaufmann Rosa Grabowski, geb. Cohn, ist der Kaufmann Hans Grabowski in Könsgs— berg i. Pr. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die damit begründete offene Handels— gesellschaft hat am 27. Aprkl 1912 begonnen. Bei Nr. 1933 für dte offene Handelsgesellschaft in Firma Rudolf Petersdorff Coufections haus „Zur großen Fabrik“ hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Rudolf Petersdorff in Posen ist alleiniger Inhaber

Zur Vertretung der

unternehmer Augnst Groß, Luitpold

TWelher, Hermann Heimpel und Josef Bartschmid, alle in München. Gesamtvrokura zu je zweien.

M. Schönherr. Sitz München. Margarete als Inhaberin gelöscht. Frieda Müller in München. zerbindlichkeiten sind nicht übernommen. München. inmehriger Inhaber:

getragen worden:

en;

17) auf Blatt 10 649, Männel in Leipzig: Böhme, ist als Gesellschafte

18) auf Blatt 12 569, betr. M Co. Attiengesellschaft in niederlassung in Leipzig: vom 16. März 1905 ist dur versammlung vom 22. April 1912 in den §5§ 19 und 26 laut Notariatsprotokolls von demfelben abgeändert worden;

19) auf Blatt 14 331, betr. die Firma Kortkamp in Leipzig: ist nach Hannover verlegt fall kommt; latt 14 388, betr. die Firma Herrmann ft mit beschränkter Haftung errmann Fritzsche ist um Geschäfts- ustav Fritzsche

die Firma Max eipzig: Prokura ist

Nunmehrige

rungen und X ) Pehl K Schöck. dandelsgesellschaft aufgelö Kaufmann Karl Schöck in München. Gebr. Schneider. Indelsgesellschaft aufgelös. Sömidt gelöscht.

Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister A wurde heute ein 1) Band VIII D. 3. 143, Firma „M.

Knipper“, Mannheim, als?

dem Hauptsitze in Straßbur

Wilhelmine Cohnen⸗Knipper und des Paul CGohnen,

erloschen. Johann

Cohnen . Knipper ist gestorben; das Géfchäft samt der

Firma auf seinen Sohn

Cohnen⸗Knipper, Kaufmann, Straßburg, als allein igen

Inhaber übergegangen.

2) Band XT O. Z. 208,

Mannheim.

ist erloschen.

wetlgniederlassung mit

Brombach. Inhaber: Die Prokura da Sitz München. und Prokura der Lina Nunmehriger Inhaber der ge— RAleiderfabrił gebr. Schneider: Kaufmann Leo Bönheim in Ninchen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

Mich gel Dietrich. Sitz .- Mai 19812 offene Handelsgese änderten Firma:

di Friedrich Die Handels niederlassung worden, weshalb die Firma

Knipper ist Mechanische

hier in W Paul Gustav Markus

Fritzsche Gesellscha in Leipzig: Friedri als Geschäftzführer ausgeschieden. führer ist bestellt der Kaufmann Karl ?

21) auf Blatt 1472 Bauer Möbelindustrie in L erteilt dem Kaufmann Friedrich Earl Max Bauer in Leipzig;

22) auf Blatt 14 847, Gesellschaft für elekt mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag ist durch Beschlu schafter vom 18. April 1912 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden;

23) auf Blatt 14911, betr. die Firma Corona mit beschränkter Leipzig; Prokurg ist erteilt dem Kaufmann L Metzler in Wörrstadt (Rheinbessen);

24) auf den Blättern 1302, 5565, 14 001 und 149435, betr. die Firmen Gustav Platzer, S. 4 August Sprenger Nachf. und sämtlich in Leipzig:

Lõössnmitx.

Der Baumeister Fritz Mühlberg, Dresden, als Rechtsnachfolger (Sohn) des Macarius Otto Mühlberg, weiland in Lößnitz, oder seine werden benachrichtigt, en Handelsregister ühlberg X Wedt⸗ Es wird ihnen zur Geltend—

München. llschaft unter der Dietrich Diegel. und Albert Degel,

Firma „C. Lorenz“, Die Prokura des Albert Grüninger

3) Band XVI O.. 3. 69, Firma „Hans Mord“, Mannheim, P 5, 1. Otto Mord, Kaufmann, Mannheim. fried Petersen, Mannheim, ist als Prokurtft besiell. Geschaͤftzweig: Assekuranzbureau.

4) Band XVI Kron auer“, Mannheim, K 4 18. ; Die fortgesetzte Gütergemeinschaft zwischen Joserh Kronauer Witwe, Katharina geb. Zimmer, und den gemeinschaftlichen Abkömmlingen Luise Wellenreuther, Kronauer, Friedrich Kronauer, Elssa Lutz, geb Kronauer, und Friederike Kronguer, alle in Mann— und Zeichnung der Firma we, Katharina geb. Zimmer,

ch Karl H

Hönigsece, Thür. ; Im Handelsregister Abteilung A Nr. 181 ist age die Firma Raimund Pabst in Friedersdorf und als deren Inhaber der Fa— brikant Raimund Pabst daselbst eingetragen worden. Königsee, den 27. April 1912. Fürstliches Amtegerlcht.

Rechtsnachfolger

Blatt 21 eingetragenen Firma stein beabsichtigt ist. machung eines Widerspruchs Frist bis 15. 1912 bestimmt.

Königl. Amtsgericht Lößnitz, den 30. April 1912.

Photographen in M

8 Samitel Weiß. Sitz München. legt nach Berlin.

M. Metallpapier · Bronzefarben · Blattmetall⸗ erke Attiengesellschaft. Sitz München. Neu⸗ sstellter Prokurist: Artur Kahkbau in München, iem anderen Gesamtprokuristen.

III. Löschungen eingetragener Firmen. Oscar Sachmeister. München, den

Inhaber ist: Franz Emnst

unterm heutigen Johann Sieg⸗

betr. die Firma Leipziger O- 3. 70,

rische Hausbeleuchtung ß der Gesell⸗

Inhaber ist:

E itzs chenbrodna. Hesamtprokura mit eir

Auf Blatt 269 des Handelsregisters ist heute die Firma Clemens Helbig Nachf. in Radebeul und folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Wilhelm Otto Meyer in Radebeul Er hat das Handelsgeschäft mit der blsher nicht eingetragenen Firma von dem Kaufmann Clemens Theodor Helbig in Kötzschenbroda erworben. Der neue Inhaher haftet nicht für die im Betriebe ts begründeten Verbindlichkeiten des bis— abers, es sind auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn übergegangen.

Kötzschenbroda, am 1. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lötzen. Ju unser Handelsregister Abteilung A ist heute i der unter Nr. 90 eingetragenen Damyferkompagnie tech Lötzen“ folgendes eingetragen worden: Wilhelm Schaar ist durch Vertr 1912 aus der Gesellschaft ausgeschi Lötzen, den 30. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Sitz München. 2. Mai 1912. K. Amtsgericht.

„P. Blaschke Inh. derzog“ in Neisse (Nr. 206 des Handels (bteilung A) bestebende Handelsgefchäft ist Glasermeister Ludwig Altmann zu Neiffe Firma ist in „P. Blaschke g Altmann“ geändert und in das lung A unter Nr. 385 einge—

Zur Vertretung ist Joseph Kronauer Wit allein berechtigt. ö. Friedrich Kronguer, Mannheim, ist als Prokurist Geschäftszweig: Zement⸗ und Asphaltgeschäft. Mannheim, 27. April 1912. Großh. Amtsgericht. I.

ist Inhaber. Gesellschaft

ag vom 14. März Daß unter der Firma

des Geschä

herigen In ibergegangen.

Inh. Lud mi dandeleregiffe tragen worden.

Amtsgericht Neisse, 26. 4. 1912.

Nenenhu z, V estnr. J Handelsregister Abteilung A ist bei Die Firma E. Lau uhaber Richard Arens z zergang der in dem Betriebe sts begründeten Verbindlichkeiten ist bei ö rbe des Geschäfttz durch den Maurer- und Fin mermeister Richard Arens ausgeschlossen. Neuenburg W.⸗Pr., den 26. April 1912. Königliches Amtsgericht. Neumünster. n Giutragung in das Handelsregiste Am 25. April 1912 bei der Firma Holsten« Neumünster: Durch Beschluß der General— März 1912 ist § 22 des Ge⸗

S. Schüßler, Martin Schnei Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 1. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. F andelsregister A des Amtsgerichts ist unter Nr. 32 zu der Firma F. W. Wiypermann hierselbst heute eingetragen: Wilhelm Bunte in Lemgo ist

beck. Handelsregister. Am 27. April 1912 ist eingetragen bei de

Hanseatischer Lloyd, Aktiengesell . . sch y gesellschaft in

Durch Bes 30. Marz 191

der Verlag,

Markneukirchen. ; f Blatt 276 des hiesigen Handelsregister, die Markneukirchen, weigniederlassung der unter der gleichen Firma in tehenden Hauptniederlassung betr, ist

Abt. II B. chluß der Generalversammlung vom

2ist die Gesellschaft aufgelöst. aufmann Hubert Bode in Rechtsanwalt Dr. Ern Liquidatoren bestellt. Lübeck. Das Amtegericht. Abt. II.

Ln·bock. Am 29. April 1912 Vhöniz Brauerei, vo Gesellschaft mit beschränkter Saftun g and des Unternehmens: Fortführun ng der bisher von dem Brauerei zu Lübeck betriebenen Bierbra alzextraktfabrik sowie die Fabri ränken, erforderlichenfalls auch tücken, die Errichtung oder hnlicher Geschäfte sowie Geschäften und die Be⸗

m Biervertrieb.

Leipzig. In das Handelsregifter ist beute eingetragen worden: 1) auf Blatt 15228 die Firma Hemme R Hoher

Gesellschafter sind der Kaufmann

riedrich Wilhelm Hemme und der Schlosser Wil—

Im Rudolph Hoyer, beide in Leipzig. Die Gefeli—

schaft ist am 1. Februar 1912 errichtet worden.

Geschãftszweig:

Schloßsicherungen und Massenartikeln);

2) auf Blatt 15 229 die Firma Ernst Härtel

Ernst Ferdinand

(Angegebener Ge⸗

Lemgo. Georg Bauer Hamburg und der

st Wittern in Lübeck sind zu

olgendes eingetragen: t G. Lau, eu enburg.

Leubetha be heute eingetragen worden; . Die dem Kaufmann Friedrich Galdert in Berlin erteilte Prokura ist erloschen. Martueukirchen, den 1. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

in Leipzig.

em Kaufmann Prokura erteilt. Lemgo, den 30. April 1912. Fürstliches Amtsgericht. J.

K. Amtsgericht Leutkirch. 131765 gister Abteilung für Gesell⸗ heute bei der Firma Filiale der ischen Vereinsbank Stuttgart, ung in Leutkirch der Firma, Würt⸗ in Stuttgart ein⸗

Handelsregister. ist eingetragen die Firma rmals Paul F

(Angegebener Fabrikation lemming,

Leutkirch. in Lübeck.

In das Ha schaftsfirmen ist Württember Zweigniederla tembergische Vereinsbant!“ getragen worden:

i her nur für die Hauptniederlassung den mten Max Steinmeier, steiner, Gabriel Walther, Eugen Moser, Emanuel erweck, Moritz Rosenthal, Felix S st Fleiner, sämtlich in Stuttgart, erteilten hr ohne Beschränkung auf eine tederlassung in der Weise erteilt, daß meinschaft mit einem Vorstandsmitglied Prokuristen berechtigt ist, die

Die Prokura des Bankbeamten Carl Leib

Sandelsregister Metz. In Band VI. Nr. 93 des Gesells— wurde heute bei der Firma Krem Hayingen eingetragen: Kaufmann August Theobald, 6 Maizieres, künftig in Hayingen, ist als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Metz, den 29. April 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Der Kaufmann Härtel in Leipzig ist Inhaber. , Fin: Betrieb eines Rauchwarenkommissiontz⸗ geschäfts);

Blatt 15 230 die Firma Walter Reuter einzig. Der Buchhändler Walter Adolf Albert (Angegebener Ge⸗

chaftsregistert ul Flemmi er Æ Cie. in kälzerei und von alkoholfreie der Ankauf von Gru der Erwerb gleicher od die Beteiligung an solchen willigung von Darlehen zu Stammkapital: 5h 000 H. Geschäfts führer: Kaufmann in Lübe Gesellschaft mit beschränkter H Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt

jlung vom 4. tsͤbertrags geändert worden.

Im J. Mal 152 bei der Firma Chr. Friedr. Der Kommerzienrat stian Friedrich Köster ist durch Tod llschaft ausgeschieden. übrigen Gesellschafter Königl. Amtsgericht Neu

Bekanntmachung. Handelsregister Abteilun ute die Firma „Rhei Großhandlung Karl Dick eingetragen.

ber ist der Kaufmann Karl Dick⸗

Reuter in Leipzig ist schäftszweig: Betrieb einer Buch- und Kunsthand—

ung);

4) auf Blatt 15 231 die Firma Gloede Co. sind der Ingenieur loede in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kemmanditistin. Die Ge—⸗ sellschaft ist am 19. April 1912 errichtet worden. ngegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Patent-

5) auf Blatt 15 232 die Firma Hauptbahnhofs⸗ wirtschaft Leipzig Louis Graß in Leipzig. Der Gastwirt Karl August Wilhelm Louis Graß in

ö lte Neumünster: Hermann Wallen hark (hr s us der Gefe

nnd von den

Die Gesellschaft

ontheimer und n fortgesetzt.

Gesellschafter

in Leipzig. Hans Heinrich Gustav Schütt,

rokuren sind nunme ck

stimmte N

jeder in Ge

oder einem

Gesellschaft zu vertret

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmslraße Nr. 32.

am I. März 1912

Der Gesellschafter Paul Flemming senr. in Lübeck bringt die von ihm unter der Firma Paul g hier betriebene Bierbrauerei und Mälzerel und die

as hiesige o3g wurde) he Eamenzucht u.

̃ nn in Nor

einige

n if, h !

Neusf, den 2J. April 1912. Königliches Amtsgericht.

kann durch alle Postanstalten, in Berlln für en Reichtanzeigers und Königtich Preußischen

ezogen werden.

m. In unser Handelsre bei der Firma Gebr. heim eingetragen: ; Die neu bestätigte Kollektivprokura von Georg Linck und Josef Feser jn Gau„Algesheim erstreckt sich auch auf die Zweigniederlassung Adlershof. Ober Jugelheim, den 29. April 1913. Gr. Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. 13198 In das Handelsregister B Nr.] ist bei der Ofen⸗ und Taonindustrie, Attiengesellschaft Anger⸗ burg, Filiale Emilienthal bei Liebemühl ein- getragen, daß an Stelle des ausscheidenden Julius Dorsch zum Vorstand folgende Personen bestellt sind: 1) Kaufmann Carl Mainz in Angerburg, 2) Hetriebsleiter Bernhard Barschnickin Angerburg, 3) Geschäftsführer Paul Voulllùme in Emilien“ thal bei Liebemühl. Osterode, Ostpr., den 27. April 1912. Königliches Amtsgericht.

QOuedlinhuxg. 131991 In unser Handelgregister A Nr. 126 ist heute als Inhaberin der Firma Th. Klewitz, Quedlin⸗ burg, die Witwe des Brennereibefitzers Alfred Klewitz, Emma geb. Ziemann, zu Quedlinburg ein⸗ getragen worden. Quedlinburg, den 27. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. Handelsregister. 13200 In das Handelzregister A ft bei O. 3. 2285, Jos. Kutter u. Coe Sägewerk und Solzhaudlung in Rielasiugen bei Singen, eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch den am 30. Junk 1911 erfolgten Augtritt des Kommanditisten auf⸗ gelöst und am 21. März 1911 in eine offene Handels- gesellschaft umgewandelt. Als persönlich haftender Gesellschafter ist Paul Wagenknecht, Architekt, in Rielasingen in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Albert Lüthi ist erloschen. Radolfzell, den 309. April 1912. Großh. Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. 13201 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Unter Nr. 379 die Firma Adolf Gudzent hier

16 als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Gudzent ler.

Unter Nr. 389 die Firma Otto Lilienfeld hier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Lilien— feld hier.

Recklinghausen, den 26. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. 13202] In unser Handelsregister A Nr. 222 ist bei der 6 Westfälische Baugesellschaft Sasse omp. in Recklinghausen heute folgendes ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Necklinghausen, den 29. Avril 1912. Königliches Amtsgericht.

Rees. 13203 Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 86 die Firma „Johann Vennem ann“ und als deren Inhaber Bauunternehmer Johann Vennemann, Rees Feldmark, eingetragen. Rees, den 30. April 1912. Königl. Amtegericht.

HRegengshburg. Bekanntmachung. 12389

In das Handelgzregister wurde heute bei der Firma: Wilhelm n, in Nittenau eingetragen: In— haberin ist nun Marig Loritz, Kaufmannswitwe in Nittenau; Prokurist ist Johann Baptist Loritz in Nittenau.

Regensburg. den 29. April 1912.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

H ems echeid. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist eingetragen:

) Abteilung A

a. bei der offenen Handelsgesellschaft Bröske E Wirmahn in Remscheid Nr. 6h d. Reg.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen;

b. bei der offenen Handelsgesellschaft Tacke K Rittinghaus in Remscheid Nr. 201 d. Reg.: Beide f , hte sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt;

. bet der Firma Otto Störte in Remscheid Vr. 975 d. Reg.: Das Handel sgeschäft ist mit dem Firmennamen, für welchen es geführt wird, auf den Kaufmann Paul Friedrich Moog in Remscheid über⸗ Carngen und wird von diesem unter unveränderter .

13204

irma fortgeführt;

d. bei der Firma Emil Putsch in Remscheid Nr. 432 d, Reg.; Offene , , fn Der Kaufmann Max Putsch in Remscheid ist in das Ge— schäft als versbnlich aftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen;

. unter Nr. 1098 die Firma August vom Werth in Remscheid. Inhaber ist der Gelbgteßer Auguft vom Werth, der Aeltere, in Remscheid.

2) Abteilung F Nr. 26 bei der Firma Rem⸗ scheider Eisenhütte und we , ner. Ge⸗ sellschaft mit , . Daftung in Rem⸗ scheid: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 2. April 1912 sind die 5 5 und 16 des Gesellschaftsvertrags geändert. Auf den Beschluß wird Bezug genommen.

Nach dem gleichen Beschluß ist 5 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert und 8 11 neu hinzugefügt. Sie lauten wie folgt:

§ 6. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 30. Juni 1922 einschließlich festgesetzt.

Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschaftg., Zeichen. und Musterregistern, ⸗. eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Neich. or. iosp)

Das Zentral⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel Häglich. Der 3 ren fn, ö 3. Einzelne Nummern kosten 20 5.

für

Bezuggpreis beträgt

8

Die Gesellschaft läuft jedoch fünf Jahre weiter, wenn nicht spärestens bis zum 30. Juni 1922 die Auflösung der Gesellschaft zum 30. Funi 1922 be— schlossen worden ist. Auch für die Folge läuft die Gesellschaft jedesmal fünf Jahre welter, falls nicht jedesmal vor Beginn des letzten Jahres der fünf— jächrigen Periode ein Auflösungsbeschluß im vor— stehenden Sinne gefaßt worden ist. Falls die Ge⸗ sellschaft derart mit Verlust gearbeitet hat, daß sich das Stammkapital bis auf 100 000 6 verringert hat, steht Herrn Wessel das Recht zu, allein darüber zu entscheiden, ob und wann die Gesellschaft auf⸗ . und der Betrieb still gelegt werden soll. Die diesbezügliche Feststellung kann jeder Zeit im Laufe eines Geschäftsjahrs erfolgen und infolgedessen hieran anschließend eine Auflösung.

§z 11. Herr Wessel ist in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer der Gesellschaft ermächtigt, im Namen der Gesellschaft Rechtsgeschäfte mit sich selbst in eigenem Namen und als Vertreter Dritter vorzu— nehmen.

Remscheid, den 29. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Riesa. 13205

In das hiesige Handelsregister ist heute einge— tragen worden:

a. auf Blatt 356, die Firma Max⸗Burandt in Riesa betr.; die Firma ist erloschen;

b. auf Blatt 499: die am 1. Januar 1912 er— richtete offene Handelsgesellschaft in Firma Bach⸗ mann Preußer in Riesa. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Bachmann und Hugo Preußer, beide in Riesa. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander vertreten.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Mehl und Mühlenprodukten aller Art sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Streumehl für Bäckereizwecke.

Riesa, den 1. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. 10792 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist bei

der Firma Adolf Travers Nachfolger, Inh.

Otto Mock in Lorch heute eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in Otto Mock sr.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 71 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Joh. Bapt. Sturm, Weingutsbesitzer in Rüdesheim, infolge ibergangs der Firma auf die Firma Joh. Bapt. Sturm 5 m. b. H. Weingutsbesitzer in Rüdesheim (Nr. 16 des Registers B) nachträglich gelöscht worden.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 95 ist bei der Firma J. Ittel Nachfolger Ferd. Bach in Rüdesheim heute eingetragen worden: Der Ort der Hauptniederlassung ist nach Kreuznach verlegt.

Das Rüdesheimer Geschäft wird als Zweignieder— lassung unter der Firma J. Ittel Nachf. Ferd. Bach Zweigniederlassung Rüdesheim a Rh. weitergeführt.

Dem Weingutsbesitzer Jakob Ittel in Rüdesheim ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweig— niederlassung zu Rüdesheim Prokura erteilt.

In unser Handelsregister A Nr. 195 ist bei der Firma August Laut in Rüdesheim heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura dez Hermann Laut ist erloschen. Der Ehefrau August Laut, Veronika geb. Pfähler, ist Prokurg erteilt.

Rüdesheim, den 23. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Scheibenberg. 13206 Auf Blatt 101 des Handelsregisters wurde heute eingetragen: Die Firma Barthel C Zier in Schlettau ist erloschen. Scheibenberg, den 25. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Schenk lengs feld. Setanntmachung. 13207

In unser Handelstegister Abteilung B sst bei der unter Nr. 2 eingetragenen, in Philippsthal an der Werra domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Aktiengesellschaft Kaliwerke Hattorf“ am 29. April 1912 eingetragen worden, daß der Berg werksdirektor Ernst Koch aus dem Vorstande aus. geschieden und der Bergassessor Adolf Woeste in Nippe bei Heimboldzhausen zum Vorstandsmitglied der Gesellschaft bestellt ist.

Schenklengsfeld, den 29. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schivolbhoin. 132081

In das Handelsregister ist heute unter Nr. 29 bei der Firma Karl Piper in Schivelbein ein— getragen: Nach stattgehabter Erbteilung sind aus der Firma auaggeschieden:

a. die Witwe Anna Piper, geborene Bautz,

b. das Fräulein Margarethe Piper,

e. das Fräulein Marie Piper,

d. der Kaufmann Johannes Piper,

6. der am 5. Oktober 1891 geborene Heinrich Piper,

sämtlich zu Schivelbein.

Die Prokura des Architekten Otto Piper zu Schivelbein, der nunmehr alleiniger Inhaber ist, ist erloschen.

Schivelbein, den 20. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sensburg. 13209

In unserm Handelsreglster Abteilung A sind folgende Firmen gelöscht worden:

Die unter Nr. 17 eingetragene Firma J. Mar⸗ schewski (Inhaber: Hermann Marschewski in Sensburg); die unter Nr. 68 eingetragene Firma Dieronhmus Kowalski in Sensburg; die unter Nr. 97 eingetragene Firma Gebr. Spitza in Alt ukta (Inhaber: Bruno und Theodor Spitza in Alt UÜkta). . ;

*

glich Preußischen Staatsanzeiger. 1912.

der Urheberrechtseintrags rolle, über Warenzeichen,

1 6 SO 8 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzei

Es sind in Abteilung A des Handelsregisters neu eingetragen:

Unter Nr. 116 die Firma Emil Prager und als deren Inhaber der Apotheker Emil Prager zu Sensburg; unter Nr. 117 die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Grommek in Alt Ukta (Gesell⸗ schafter: die Bauunternehmer Friedrich Grommek und Julius Grommek, beide in Alt Uktc).

Sensburg, den 27. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Soldau, Ostpr. .

In unser Handelsregister Abt. A ist folgende Firma neu eingetragen: .

Nr. 97: George Cohn E Co in Illowo. 1) Kaufmann Bere Wolfkowicz in Mlawa, 2) George Cohn in Warschau.

Soldau, den 30. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. Eintragung in das Handelsregister. Abt. A. Firma Ludwigs Herder, Höh⸗ scheid. Das Handelt geschäft ist auf den Artur Ludwigs zu Höhscheid⸗Hossenhaus ü und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. - ö

Dem Fabrikanten Robert Ludwigs zu Höhscheid⸗ Hossenhaus Nr. 20 ist Prokura erteilt. Solingen, den 27. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S. Mein. hiesigen Handelsregister A ist zur Firma Leven C Sprenger in Sonneberg eingetragen worden, daß den Kaufleuten Bernhard Hrechsel in Sonneberg und Friedrich Engel in Hüttensteinach Gesamtprokura erteilt worden ist. Sonneberg, den 1. Mai 1912. . Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Spaichingen. K. Amtsgericht Spaichingen. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Franz Josef Schmid in Spaichingen eingetragen: . ; „Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen,

Oberamtsrichter Goll.

ergegangen

daher gelöscht. Den 30. April 1912.

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 108 eingetragenen Firma C. Rademacher“ in Oldendorf als neuer aber Margarethe Rademacher, geborene Oetting, in Oldendorf eingetragen worden.

Stade, 29. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Steinau, Kr. Schlüchtern.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma: „Louis Rappe“ in Steinau (Nr. 10 des Registers) am 16. April 1912 folgendes eingetragen Die Firma ist geändert in „Wilhelm

Steinau, Kreis Schlüchtern, den 16. April 1912. Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 261. Firma „E. M. Selm C Ce G sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation von Margarine, Kunstspeisefetten und verwandten Produkten, insbesondere Fortbetrieb des zurzeit unter der Firma „E M. Selm“ zu Berlinchen betriebenen Geschäfts; Befugnis, gleichwertige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1912 festgestellt. Das Stammkapital be⸗ trägt 36 500 ƽ. Geschäftsführer ist der Kauf— mann Helmuth Selm in Stettin. Als nicht ein—⸗ getragen wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin geb. Wendt, unter der Firma

eingetragen:

Sitz in Stettin.

zu übernehmen.

bringt das von ihr in Berlinchen betriebene geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. März 1912 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1912 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Ge⸗ I) Kontorutensillen Fabrikeinrichtung im Werte von 3656,30 6, 2) die fertigen und halbfertigen Waren sowie Rohwaren⸗ vorräte zur Fabrikation im Werte von 17 508,50 , 3) die ausstehenden Forderungen sowie die bare Kasse, deren Wert zusammen, abzüglich der von der Gesellschaft übernommenen Buchschulden, 14 135, a2 A beträgt, 4) Markenschutzrechte im Werte von 199, 38 . Der Gesamtwert der Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 35 500 S festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Stettin, den 29. April 1912.

Königl. Amtsgericht.

„E. M. Selm“

übernommen:

In das Handelsregister B ist heute unter „Stettiner Automobil. Droschken · Gesellschaft mit beschränkter Daf⸗ tung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb und Betrie mobilen und Automobildroschken sowie aller in die Automobilbranche fallender Geschäfte für elgene und fremde Rechnung; Befugnis zur Bet x deren, dem gleichen Zwecke dienenden Unternehmungen

oder zur Uebernahme deren Vertretung. Der Gesell⸗

eingetragen:

ligung an an=