schafts bertrag ist am 23. April 1912 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 45 000 60. Geschäfts= führer ist der Kaufmann Ernst Hackbarth in Stettin. Sind mehrere Geschäftsführer bestent, so vertreten sie die Gesellschaft nur gemeinschaftlich. — Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger ).
Stettin, den 29. April 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. (13218
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. I6576 (Firma „Stettin er axameter⸗Droschken⸗Gesell⸗ schaft Albert K Richard Schröder“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Stettiner Tazameter⸗ und Automobil ⸗Gesellschaft Albert C Richard Schröder“.
Stettin, den 1. Mai 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stralsund. Bekanntmachung. 13219 In unser Handelsregister Abt. A ist heute
1 unter Nr. 369 die Firma Paul Dettmann in Stralsund und als deren Inhaber der Gold— schmiedemeister Paul Dettmann daselbst,
2) unter Nr. 370 die Firma Richard Belter in Stralsund und als deren Inhaber der Elektro— ingenieur Richard Belter daselbst,
3) unter Nr. 371 die Firma Karl Böttcher in Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Böttcher daselbst
eingetragen.
Stralsund, den 1. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgaxt-Cannmstait. 13220 K. Amtsgericht Stuttgart Cannstatt.
In das Handelsregister Abteilung für Cinzelfirmen wurde eingetragen:
Lam 2. April 1912: Die Firma Erwin Schlegel in Stuttgart-Cannstatt. Inhaber: Erwin Schlegel, Kaufmann in Cannstatt. Mühle— produkte en gros.
2) am 29. April 1912: Die Firma J. Heuchemer Inh. Ernst Palmer in Stuttgart Cannstatt. Inhaber: Ernst Palmer, Kaufmann in Cannstatt. Metallgießerei.
. Amtsrichter Dr. Pfander.
Thorn. 13221
In unser Handelsregister ist eingetragen: Das Grundkapital der Ostwant für Handel und Ge— werbe in Posen ist gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1917 um 4500000 M erhöht worden und beträgt jetzt 27 000 9090 SÆHkẽe.: x Die Erhöhung ist durch Ausgabe von 4500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ½ durchgeführt. Dementsprechend ist der 5 4 des Statuts geändert.
Thorn, den 30. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Tonderm. 13222 In das hiesige Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der „Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Mößeltondern mit beschränkter Haftung in Mögeltondern eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschaft vom 11. März 1912 sind abgeändert:
die Firma in „Mögeltönder Sparekasse mit beschränkter Haftung“ in Mögeltondern.
Der Gesellschaftsvertrag und zwar:
§z 1 dahin: Die unter der Firma: „Mögeltönder Sparekasse mit beschränkter Haftung“ bestehende Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung hat ihren Sitz in Mögeliondern und ist von unbestimmter Dauer.
§. 4. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in die Tonderner Nachrichten. Sollte dieses Blatt eingehen, bestimmen die Geschäftsführer ein anderes.
Der Böttcher Johann Wilhelm Boysen in Sönderby ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Tondern, den 25. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Trier. 13223 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft „Trierische Volksbank“ zu Trier eingetragen worden, daß die 55 4. 7, 25 und 26 des Gesell— schaftsertrags durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. März 1912, beurkundet von Notar Justizrat Block zu Trier, abgeändert sind. Insbesondere ist der 8 4 durch folgenden Zusatz abgeändert worden: Auf Veranlassung des Aktionärs hat die Umwand— lung seiner auf den Namen lautenden Aktie in eine Inhaberaktie oder umgekehrt stattzufinden. Trier, den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. 13224
Vnachn.
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma: Verkaufsverein der Ziegeleien der Vorderrhön Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Vacha (Nr. 7J) eingetragen worden:
Durch Beschluß der. Gesellschafterversammlung vom 9. Februar 1912 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Insbesondere ist der Gegenstand des Unternehmens erweitert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Alleinankauf sowie der Alleinverkauf sämtlicher von den beteiligten Gesell— schaftern hergestellten Ziegeleiwaren, Ankauf und Verkauf anderer Baustoffe sowie Vornahme sämt— licher geschäftlichen Handlungen, die nach Ermessen der Gesellschafterversammlung unmittelbar oder mittelbar den Interessen der Gesellschaft dienlich sind. Weiter ist das Stammkapital um 6000 . auf 27 000 A erhöht worden.
Vacha, den 29. April 1912.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Vachn. 13225
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 8 eingetragen worden die Firma Gesellschaft für Ziegeleiverbesserungen mit beschräntter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Vacha.
Gegenstand des Unternehmens ist, Patente ver— schiedenster Art, besonders für die Ziegelindustrie, zu erwerben, wieder zu verkaufen, die patentierten Gegenstände herzustellen und zu vertreiben und sonstige Geschäfte vorzunehmen, dle nach Ermessen der Gesellschafterversammlung den Interessen der Gesellschaft förderlsch sind.
Vas Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschäftsführer ist der Dicektor Friedrich Wessel
n Vachg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1912 festgestellt worden.
Der Gesellschafter, Ziegeleiunternehmer Joh. Frahnert in Philippsthal, leistet seinen Stamm⸗ anteil, durch Einbringung einer Sacheinlage. Die Sacheinlage besteht in einer Erfindung von Heiz, Zug⸗ und Rauchglocken, in Verbindung mit einem besonderen Brennverfahren für Ziegelöfen.
Vacha, den 30. April 1912.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Verden, Aller. 13226 In das Handelsregister Abt. A Nr. 180 ist heute folgendes eingetragen worden; Die Firma „Nauno Rösing Nachf.“ in Verden ist geändert in„Debrodt Harbort, Nanno Rösing Nachf.“. Verden a. A., 30. April 1912. Königliches Amtsgericht. J.
Walsrode. 13227 In das hiesige Handelsregister B Nr. b ist heute eingetragen die Firma Narjes, von Hörsten u. Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bockhorn. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Lohndrescherei mit Dreschmaschine und Schrotmühle, einer Kreissäge mit Gasmotor und der An, und Verkauf und die Verarbeitung von landwirtschaftlichen Produkten aller Art. Das Stammkapital, beträgt 20 000 ½υ . Gesellschafter: Hofhesitzer Friedrich Narjes, Gastwirt Heinr. v. Hörsten und Abhauer Fritz v. Hörsten, sämtltich in Bockhorn. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 13. April 1912. Zu Geschäften unter 100 „ ist jeder Gesell⸗ schafter selbständig berechtigt, zu Geschäften über oer bedarf es der Zustimmung sämtlicher Gesell⸗
after.
Walsrode, den 1. Mai 1912.
Königliches Amtsgerscht.
Wer dnm. 132291 Auf Blatt 588 des Handelsregisters, betreffend die Firma Rich. Pfeifer in Werdan, ist heute eingetragen worden:; Der zeitherige Inhaber, Kauf- mann Bernhard Richard Pfeifer in Werdau, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Richard Pfeifer in. Werdau ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Richard Pfeifer. Werdau, den 1. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Wiesloch. 13228 Im Handelsregister A Band 1 wurde heute ein—⸗ getragen zu: 3. O- 3. 293 Firma Düunkel X Co. in Walldorf: Durch das am 1. April 1912 er— folgte Ausscheiden des Andreas Böhnlein ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Georg Friedrich Dünkel in Walldorf als alleinigen Inhaber über— gegangen; bh. O. 3. 203 Firma Bronner * Heusß in Wiesloch: Bem Wilhelm Karcher in Wiesloch ist Einzelprokura erteilt; . O. 3. 166 Firma Gugen Steger in St. Leon: Die Firma ist erloschen. Wiesloch, den 29. April 1912. Gr. Amtsgericht.
VWittenber, Rz. Halle. 13230 Die im Handelsregister Nr. 232 eingetragene Firmg Louis Jugel K Ce in Wittenberg ist erloschen. Wittenberg. den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht.
EDahbhern. Handelsregister Zabern. 13231]
In das Gesellschaftsregister Band II Nr. 36 wurde heute die Firma „Georg Schini und Deinrich Kocher Cenirifugen⸗Molkerei“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Obermodern eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Georg Schini, Kaufmann in Obermodern, 2) Heinrich Kocher, Kaufmann in Obermodern. Die Gesellschaft hat am 3. April 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell— schafter in Gemeinschaft ermächtigt.
Zabern, den 29. April 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
zeit ꝝ. 12289
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma Friedrich Drüe E Co, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Zeitz eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 20. März 1912 das Stamm⸗ kapital um 30 000 S6 erhöht ist und jetzt 80 000 beträgt.
Zeitz, den 26. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
merlin. 13273
Durch Generalversammlungsbeschluß des Rix— dorfer Spar⸗ und Bauvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 20. April
1912 ist das Statut dahin geändert: Sitz der Ge—
nossenschaft ist Neukölln. Bekanntmachungen er⸗ folgen in der „Neuköllnischen Zeitung“. Berlin, den 29. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 88.
H res lau. 13274
In unser Genossenschaftsregister Nr. 142 ist bet der Ein ⸗ und Verkaufsgenossenschaft selb⸗ ständiger Glasermeister für Schiesien und Posen, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier heute eingetragen worden: Vorstand: ausgetreten Glasermeister Curt Ehrentraut, bestellt Kaufmann Albert Kirchmann,
Breslau. Breslau, 24. 4. 1912. K. Amtsgericht. 13275
Ca Iv. K. Amtsgericht Calw.
In dag Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Zavelstein, e. G. m. u. H. — in Zavelstein — eingetragen:
In der Generalversammlung vom 25. März 1912 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstan t smitglieds Mijsschdörfer der Waldmeister Jakob Bohnenberger in Zavelstein in den Vorstand gewählt.
Den 30. April 1912. Amtsrichter Ehmann.
Crxrofeld. 116381 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden bei der Firma Erefelder gegen⸗ seitige Spiegelscheiben⸗Wersicherung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräufter Haft⸗ pflicht in Crefeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
27. März 1912 ist der 53 des Statutz vom 7. Juni
1905 dahin abgeändert, daß er lautet: Genosse kann jede physische und juristische Person werden. Crefeld, den 23. April 1912. . Königliches Amtsgericht.
Dnunxzig. Bekanntmachung. [132761
In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 25, betreffend die Genossenschaft in Firma „Danziger Sypar⸗ und Baunerein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Danzig, heute eingetragen, daß der Stadtrat Wilhelm Penner in Danzig aus dem Vorstand ausgeschieden und statt seiner der Prokurist John Seeger in Danzig in den Vorstand gewählt ist.
Danzig, den 30. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Hadamar. 13277
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Thalheimer Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Thalheim, folgendes einge—⸗ tragen worden;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1912 sind die Statuten der Genossenschaft durch neues Statut abgeändert worden, insbesondere wie folgt:
1) Der Gegenstand des Unternehmens ist der Be— trieb einer Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
2) Die Bekanntmachungen erfolgen im „Nassauer Boten“ unter der Firma der Genossenschaft und Zeichnung von zwel Vorstandsmitgliedern, beim Ein⸗ gehen des Blattes bis zu anderweiter Bestimmung im „Neichsanzeiger ).
3) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Hadamar, den 22. April 1912.
Königl. Amtsgericht. III.
HMnambhurę. 13278 Eintragung in das Genossenschaftsregister. E9I2Z. April 30. Terraingesellschaft „Zum Mellenberger Aus— sichtsturm!⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Der Sitz der Genossen—
schaft ist Hamburg.
Das Statut datiert vom 17. April 1912.
Gegenstand deü Unternebmens ist der Erwerb geeigneter Grundstücke am Mellenberger Aussichts⸗ turm und der Verkauf einzelner Teile derselben an Mitglieder und Nichtmitglieder.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 500 ( für jeden Geschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 20.
Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch die Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen durch das „Hamburger Fremdenblatt“.
Den Vorstand bilden: Georg Heinrich Conrad Adam und Gustav Adolf Sierke, beide zu Hamburg.
Die Einsicht der Ltste der Genossen ist auf der Gexichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts während der Vienststunden jedem gestattet.
Amtsgericht Samhurg. Abteilung für das Handelsregtster.
H ohenstoin-Ernstthaß. 13279 Auf Blatt 11 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Baugenossenschaft für Hohenstein⸗Grnstthal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastnflicht in Hohenstein-Erustthal betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Statut ab⸗— geändert ist, daß die Genossenschaft ausschlteßlich bezweckt, gesunde, und zweckmaͤßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu angemessenen Preisen zu beschaffen, und zwar hauptsächlich für die der Invaliden- und Hinter— bliebenenversicherung nach der Reichsversicherungs— ordnung unterliegende Bevölkerung, daß die Haft— summe eines jeden Genossen auf Zweihundert Mark erhöht worden ist, daß der Reisende Otto Emil Krauße nicht mehr Vorstandsmitglied ist, und daß der Strumpfwirker Albert Barthel in Hohenstein— Ernstthal Mitglied des Vorstandg ist. Hohenstein⸗Ernstthal, den 1. Mai 1912. Königliches Amtsgeticht.
Tohannisbnurg, Ostnr. 13326
Unter Nr. 19 unseres Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden:
„Viehnerwertungsgenossenschaft Johannis⸗ burg, eingetragene Genofsenschaft mit be— . Haftpflicht“ mit dem Sig in Johannis
urg.
Gegenstand des Unternehmen ist die Verwertung des gemeinschaf!ilichen An⸗ und Verkaufs von Vieh, vornehmlich von, Schweinen. Die Haftsumme beträgt 50 ; die höchste zulässige Zahl der Ge— ö beträgt fünf; Statut vom 1. Februar
Mitglieder des Vorstands sind: Hugo Mickley, Genossenschaftsdirektor, zugleich als en er ge fn vorsteher, Carl Herhudt, Tierarzt, zugleich als Stell— bertreter des Genossenschaftsvorstehers, und Rudolf Waszidlo, Rentier, sämtlich zu Johannts burg. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Johannieburger Zeitung; beim Eingehen dieses Blattes tritt der Deutsche Reichsanzeiger an . ., . 9 beginnt mit
em Tage der Eintragung und endigt mit 31. Dezember 1912. 4 .
Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namenzunterschriften beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gexichts jedem gestattet.
Johannisburg, den 17. April 1912.
Königliches Am toggricht.
Königsberx, Pr. 13280 Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 29. April 1912 ist bei Nr. 75 für den Königsberger Spar. und Darlehnstassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht hier esngetragen: Walter Schulz ist aus dem Vorstande auegeschieden. Kauf— mann Paul Kranse in Königsberg i. Pr. ist in den
Labos. . ö ; . 13281 In unser Genossenschaftsregister ist bei hir. 19 Molkerei ⸗Genossenschaft Schönwalde, ein * tragene Genossenschaft mit beschräntier 9 Pflicht, Schönmgide, heute eingetragen, daa, Eigentümer Wilhelm Springstubbe wund . Marquardt aus Neu Schönwalde und Albert Ban aus Heinrichsfelde aus dem Vorstande ausgeschled und der Gutsverwalter Freiherr Otto pon Wangen heim aus. Schönwalde, Eigentümer Karl Kruger aus Heinrichsfelde und Rentengutsbesitzer dermann Zingler aus Saagen als neue Mitglieder in b. Vorstand gewahlt find. ö
Labes, den 25. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 32832) Eintrag im Genossenschaftsregister Darlehens kassenverein Adlkofen, einge tragene . mit unbeschränkter Raftyflicht. Der Stellvertreter des Vorsteherz Mathias Zehetbauer ist ausgeschieden; das bisherige Vorstandsmitglied Andreas Eberl wurde zum int vertreter des Vorstehers und der Bauer Aloiz Zehet⸗ bauer in Adlkofen als neues Vorstandomltglied gewählt. Landshut, den 2. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht.
Loi p ni. ll3283 Auf Blatt 82 des Genossenschaftsregisters, betr. den Waren · Ginkautsverein Leipziger Kaufleute eingetragene Genossenschaft mit befchrünkre⸗ Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist in den ss 29 und 31 abgeandert. Abschrift des Beschlusses Bl. 29 der Regssteratten. Nichard Gustav Reinhard Hartmann ist nicht mehr Mitglied. des Vorstands. Hermann Knoblauch in Leipzig ist Mitglied des Vorstands. Leipzig, den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. IB. 13289
Leschnitr, O. 8.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei de unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Lesch⸗ nitz 'er Spar⸗ und Darlehnskasseuverein, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Leschultz folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Johann Grzonka ut aus dem Vorstand ausgeschieden.
Amtsgericht Leschnitz, den 18. April 1912.
Malchow, RMKeck Ib. 13286 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden die Firma: „Tandwirt— schaftliche Genossenschaft für Geld und Waren verkehr Jabel, eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Jabel. Das Statut ist am 31. Marz Ion errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: ) An— nahme und Verzinsung von Spareinlagen, 3 Ge— währung von Darlehn an Mitglieder, 3) gemein— schaftlicher Einkauf von landwirtschaftlichen Bedarfs artikeln, gemeinschaftlicher Verkauf von landwirt- schaftlichen Erzeugnissen. Die Vorstan damitglieder sind: Erhpächter Fritz Dahncke, Erbvächter' Kar Voß, Müllermeister Fritz Reincke, saͤmtlich in Jhel. Willenserklärung und Zeichnung für die Genoffen—⸗ schaft inuß durch zwei Vorstandssmitglieder geschehen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be— kanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Votw standsmitgliedern, in dem Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte in Berlin veröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Malchom (Meckl)., den 2. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Marburg, Rz. Cassel. 13287
In das, Genossenschaftsregister ist bet Nr 26 ¶ Sckershäuser Syar- und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Ockershauseun) heute eingetragen worden: Landwirt und Bürgermeister Nikolaus Schneider in Ockershaufen ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist Weiß—
Vorstand gewählt. Marburg, den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht.
MHemmingem. Iꝰ2859 Genossenschaftsregistereinträge.
1 Darlehenskassenverein Haitzen, e. G. m. Uu. H. in Haitzen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes Michael Hölzle wurde als sosches der Landwirt Andregs Krumm in Leupolz gewählt. 2) Woringer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. S. in Woring en. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Georg Einsiedler wurde als solchetz der Ockonom Michael Brader in Woringen gewählt.
3) Molkereigenossenschaft Ettringen, e. G. m. u. H. in Ettringen. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedes Alols Zech wurde als solches der Oekonom Ülois Kornis in' Ettringen gewählt.
4 Günzer Spar⸗ und Darlehenskafsen verein, e. G. m. u. H. in Günz. Alle Bekanntmachungen erfolgen nunmehr im Raiffeisenboten in Nürnberg. Memmingen, den 30. April 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Belannutmachung. 13289 „Im Genossenschaftgregister des K. Amtsgerichts Mindelheim Bd. 1 Nr. 25 wurde heute eingetragen die Firma Elektrizitätswert Oberegg, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Oberegg. Das Statut wurde am 8. Februar 1912 6rrichtet und am 10, März 1912 ergänzt. Gegenstand des Unter— nehmens ist: Für Genossenschaftsmitgl ieder in Dheregg, Bayersried und Unkeregg gegen Bezahlung Licht und Kraft für Förderung des Erwerbeß und der Wirtschaft landwirtschaftlicher und gewerbliche, Betriebe zu liefern und hierzu ein Clektrizttätswer zu erbauen und zu betrelben. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus e e n Personen: ) Leo Schaule, Schmiedmeister ih Oberegg. Vereinsbor= steher, 2) Josef Fröhlich, Bauer in Rappen, Vor— steherstelbertreter und Kassier, 35 aver Lederle, e err e , mn erer , g. Xaver Fischer, Pfarrer in Bahersrled, 5) Alois Würstle, Jekonom
Vorstand gewählt.
in Unteregg, 6 Johann Baptist Fröhlich, Bauer in Unteregg, letztere 4 Beisißer. Rechtsberbindliche
bindermeister Jakob Pfeiffer in Ockershausen in den
illengerklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ . erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreler und zwei Mitglieder des Vorstands. Bie Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter schrift der Zeichnenden beigefügt wird. Alle Be— kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma des Vereins, mit der Zeichnung zweier Vor— standsmitglieder versehen, im Organ deg christlichen Bauernvereins Der Bauer“ oder dessen Rechts— nachfolgern. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfteanteil betragt 300 , die höchste Zahl der Geschäftéanteil? 5p. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststanden des Gerichts jedem gestattet.
Memmingen, den 1. Mai 1912.
Kgl. Amtsgericht.
er gentheim. 113290 K,. Amtsgericht Mergentheim.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Dar leheuskassenverein Apfelbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Apfelbach, eingetragen worden: ö
An Stelle des versterbenen Vorstandsmitglieds Karl Metzger ist der Bauer Johann Anton Hitz— felder in Apfelbach durch, Beschluß der General persammlung vom 21. April 1912 gewählt worden.
München. 13291
1) Baugenossenschaft München Neuhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die General— versammlung vom 28. März 1912 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen, insbesondere folgende: Als weiteres Veröffentlichunasblatt ist an Stelle des Bayerischen Kuriers die Münchener Zeitung bestimmt.
2) Konsum⸗Verein Sendling München, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die, General⸗ versammlung vom 2. April 1912 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Pro— tokolls beschlossen.
München, den 2. Mal 1912.
K. Amtsgericht.
kenumarkt, Schles. (13292 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die Genossenschaft unter der Firma „Elek— trizitütsgenossenschaft Keulendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Keulendorf, Kreis Neumarkt, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stroms sowie die Herstellung und Unter baltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs— und Betriebs;wecke.
Der Vorstand besteht aus:
a. Wilhelm Seefisch, Freigutsbesitzer, in
b. Carl Lamm, Gutsbesitzer, Keulen⸗
c. Hermann Pretschker, Lehrer, dorf.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnek von zwei Vorstandsmit— aliedern, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß, im „‚Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied“. .
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni.
Dle Willenserklärungen und die Zeichnung des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Mitglieder desselben, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Das Statut datlert vom 23. Januar 1912.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neumarkt i. Schl., den 13. April 1912.
Königl. Amtsgericht.
Neusalz, Oder. 12793 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 ¶ Getreidelagerhausgenossenschaft eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Neusalz a. O.) eingetragen worden: Nach voll ständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Neusalz a. O., den 27. April 1912.
Venus g. Bekanntmachung. 132931
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Genoffenschaft für Handwerk und Kleinge⸗ werbe zu Neuß eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen:
Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 10., 20. und 25. März 1912 wurden die S5 1, 3, 81 u. 3 wie folgt geändert: .
§ 1. Die Firma der Genossenschaft ist geändert in Bank für Handwerk und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Neuß.
§ 3. Die Haftpflicht der Mitglieder für die Veibindlichkeiten der Genossenschaft ist auf die Summe von 200 4 für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil beschräͤnkt.
§ 81.. Dem Vorstand steht das Recht zu, mit Genehmigung des Aufsichtsrats einen besoldeten Geschäftsführer zu bestellen. .
§ 83. Die Vorstandsmitglieder und der Geschäfts— führer dürfen in keinerlei Kredit, und Bürgschafts⸗ verhältnis zur Genossenschaft stehen.
Neuse, den 26. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Paienburg. Bekanntmachung. 132941 In das biesige Genossenschaftsregtster ist heute zu der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Land⸗ wirtschaftlicher Consum ⸗/ Verein Lathen, e. G. m. u. S. zu Lathen“ folgendes eingetragen worden: Der Landwirt H. Kampker in Duthe ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hermann Schniers zu Düthe getreten. Papenburg, den 29. April 1912. Königliches Amtsgericht. J.
Erenssisch Eylau. 132951 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 8. März 1912 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Molkerei⸗ Genossenschaft Mühlhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. und dem Sitze in Mühlhausen, Kreis Pr. Eylau, eingetragen worden. ; Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemelnschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Häftsumme beträgt 150 M für jeden Ge⸗
Vorstands für die Genossenschaft geschieht rechts-
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands— mitgliedern, in der Pr. Cylauer Kürelgzeitung. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur anderweiten Bestimmung eines Blattes der Deutsche Reicht anzeiger. Die für Dritte verbindlichen Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch 2Vorstande mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu. der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind; Fritz Schroeder, Pfarr— hufenpächter aur Mühlhausen, Paul Stobbe, Lehrer aus Knauten, Gottfried Bariel, Gendarmeriewacht— meister aus Muͤhlbaufen. ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Pr. Eylau, den 29. April 1912.
Königl. Amtsgericht.
Rochlitz, Sachs on. 13296 Auf Blatt 12 des hiesigen Genossenschaftsregisterg ist heute die durch Satzungen vom 25. April 1812 errichtete Baugenossenschaft Rochlitz, einge⸗ tragene Genoffeuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Rochlitz eingetragen worden. - Gegenstand des Unternehmens ist, Grundstücke zu erwerhen und durch Erbauung gefunder und alle J enthaltender Wobnhäuser kleine und mittler' Wohnungen zu beschaffen, die preiswert an die Mitglieder der Genossenschaft zu vermieten sind.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ein hundert Mark für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die . . sich beteiligen kann, ist auf hundert be⸗ timmt.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch das Rochlitzer Tageblatt in der Form, daß sie mit der Genossen⸗ schaftefirma, den Namen des Vorsitzenden des Vor⸗ stands und eines anderen Vorstandsmitgliedes oder, sofern die Bekanntmachung vom Aussichtgrat aus geht mit der Genossenschaftsfirma, dem Zusatz: Der Aufsichtsrat und dem Namen des Vorsitzenden des letzteren oder seines Stellvertreters unterzeichnet werden.
Mitglieder des Vorstands sind:
a. Max Kunad, Postdirettor,
b. Alfred Ehrhardt, Baumeister,
C. Richard Hahn, Kaufmann,
d. Paul Moritz Gäbler, Nebenzollein⸗
nehmer,
e. Bruno Weigel, Oberschaffner,
Der unter a Genannte ist Vorsitzender.
Mündliche und schriftliche Willensertlärungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn der Vor- sitzende und ein anderes Vorstandamitglied sie ab⸗— geben und der Firma der Genossenschaft ihre Unter⸗ schriften hinzugefügt haben. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts jedem gestattet.
Rochlitz, den 2. Mat 1912.
Königliches Amtagericht.
HR ost ock, Mock p. 13297 In das Genossenschaftsregister ist beute die Firma Verwertung von Fleischerei⸗Nebenyrodukten,. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, mit dem Sitz Rostock eingetragen worden und dazu weiter:
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft—⸗ liche Verwertung von . Fellen, Rohtalg, Därmen und sonstigen Nebenprodukten der Fleischerei, Betrieb einer Talgschmelze und anderer gewerblicher Unternehmungen, welche der Förderung des Erwerbs und der wirkschaftlichen Interessen der Mitglieder dienen. Das Statut der Genossenschaft datiert vom 18. April 1912 und befindet sich in d. A. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in die. Rostocker Zeitung? und den „Rostocker Anzeiger“ und sind von zwei Mitgliedern des Vorstands oder vom Vor— sitzenden des Aufsichisrats zu unterzelchnen.
Das Geschaäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober und endigt mit dem 30. September des folgenden Jahres. Das erste Geschäftsjabr beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Genossenschaftsregister.
er Porstand besteht aus folgenden Personen: Hofschlachtermeister Karl Timm, Hofschlachtermeister Karl Hobenstein und Schlachtermeister Friedrich Mense, sämtlich in Rostock. Die Zeichnung des
in Rochlitz.
verbindlich in der Weise, daß zwei Vorstands— mitglieder zur Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.
Der Geschäftganteil beträgt 100 606. Erst nach Volleinzahlung seines Geschäftsanteils ist es dem Genossen erlaubt, weitere Geschäftaanteile zu er— werben. Die Höchstzahl der Geschaäͤftsanteile, mit denen ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 20. Die Geschäftganteile dürfen nur mit Zustimmung des Vorstands und des Aufsichtaratg auf andere Mitglieder übertragen werden, Eine Uebertragung auf Nichtmitglieder ist unzulässig. ;
. Haftsumme beträgt 100 M für den Geschäfts⸗ anteil.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Rostock, den 30. April 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
FHRottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 13298 In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Darlehenskassennerein Gölle dorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Göllsdorf, eingetragen:
In der Generalversammlung bom 3. Februar 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Leonhard Jerger, Bauer, der Schreiner Stefan Bucher in Göllsdorf in den Vorstand und an Stelle des zurückgetretenen Vorstehers Pius Mauch das Vorstandsmitglied Johann Hartöäcker in Göllsdorf als Vorsteher gewaͤhlt.
Den 30. April 1912.
Amtsrichter Gaupp.
St. Won del. 13299 Heute wurde bei Nr. 40 des Genossenschafts⸗ registers — , ,, , ,, Mainz⸗ an Stelle deg aus dem Vorstande gusgeschiedenen Deter Lauer der Bergmann Jakob Reinshagen zu Mainzweiler gewählt worden ist. St. Wendel, den 27. April 1912.
Sayda, Erxgeb. ; 13300] Auf Blatt 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Firma Darlehus⸗ und Sparkassen⸗Verein Heidersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Seidersdorf im Erzgebirge betr., ist am 1. Mai 1912 eingetragen worden, daß die Firma künftig lautet: Darlehns⸗ und Sparkaffen Verein Heidersdorf mit Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unhe⸗ schränkter Haftpflicht, daß Karl Wilhelm Herklotz aus dem Vorstande ausgeschieden und Richard Clemens Herklotz Mitglied des Vorstands ge⸗ worden ist. .
Sayda, den 2. Mai 1912. .
Konigliches Amtsgericht.
Sprember., Laus iu. 13301] Genossenschaftsregister. In unser Genossenschaftgregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Bäckerei · Ciukaufs · Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter , D, zu Spremberg, Lausitz (Nr. Ih des eg. heute folgendes eingetragen worden: Der Bäckermeister Albert Tzschacks ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister Emil Petrich in Spremberg getreten. Spremberg, Laufitz, den 29. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Steinau, Kr. Schlüä6ehterm. 13302 In das Genossenschaftgregister ist bei der Genossen⸗ schaft Waugenoffenschaft Steinau e. G. m. b. 8. in Steinau (Nr. 1 des Registers) am 24. April 1912 folgendes eingetragen worden: Der Straßenmeister Hermann Schwarze ist aus dem Vorstande ausgesckieden und an seine Stelle der Lehrer Heinrich Wagner in Steinau getreten.
Steinau, Kreis Schlüchtern, den 22. April 1912.
Könlgliches Amtsgericht.
Stolz erꝛ au. ⸗ (133031
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zum Con⸗
sum Verein Loccum e. G. m. b. S. am 30. April
1912 ,
Für. Heinrich Wiebking ist Landwirt Wilhelm
Wiebking in Loccum zum Vorstandsmitglied gewählt. e g re, Amtsgericht Etolzenau.
Thorn. . 13304
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Nessauer Spar ⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht in Koftbar eingetragen: Besitzer Albert Franz aus Ober Nessau ist auß dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Besitzer Albert Gehrz aus Ober Nessau zum Vereint vorsteher gewählt worden.
Thorn, den 30. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Trachoemperxz, Sen ies. 13305
In unser , wurde heute unter Nr. 16 eingetragen: Daß Statut vom 15. April 1912 des „Gellendorfer Spar⸗ und Darlehns. kassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. mit dem Sitze in Gellendorf. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, inghesondere 1) der ge⸗ meinschaftliché Bejug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerhefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder. Bekannt machungen sind durch 2 Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsteher oder seine Stellvertreter, zu unter= zeichnen und im landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied zu veröffentlichen. Die Willens erklärungen hat der Vorstand mindestens durch 2 Mit- glieder, darunter den Vorsteber oder seine Stell— hertreter, kundjugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zur 6 des Vereins oder jur Be— nennung des Vorstands ihre Namengunterscheift bei fügen. Der Vorstand besteht aug: Bauergutabesitzer
ermann Gebauer, Vorsteher in Gellendorf, Mühlen esitzer Fritz Vater, Stellvertreter des Vorstehers, in Gellendorf, Bauergutsbesitzer Paul August in Gellendorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist 6 der Dienststunden des Gerichts jedem ge— attet.
. den 25. April 1912.
n
1tsgericht. Abt. 1.
Verden, Allr. J 13306 In das Genossenschaftaregister ist unter Nr. 7 zu der Viehverwertun gsgenossenschaft, e. G. m. b. 9 in Walle heute folgendes eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1912 ist der Sitz der Genossenschaft nach Geest⸗Holtum verlegt worden. Verden, den 29. April 1912. Königliches Amtsgericht. JI.
Vilpel. Bekanntmachung. 13307
An Stelle des Christof Windecker zu Rendel wurde der Friedrich Schütz zu Rendel in den Vor— stand der Spar und Leihkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rendel gewählt.
Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Vilbel, den 27. April 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Teitꝝz. (13308
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 bet der Ländlichen Spar und Darlehnskasse Haynsburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht in Haynsburg heute eingetragen: Der Pfarrer Max Held in Haynsburg ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Max Seydel in Schlottweh getreten.
Zeitz, den 29. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 177. Firma XV. Pitzschler . Sohn in
schäftsanteil, die höchste Zahl der Geschaͤftsanteile
Königl. Amtsgericht. 2.
Altenburg. ein Harmonikagriff mit Porzellan⸗
knöpfchen in perlmutterartiger Glafur, offen, Fabrik⸗ nummer 17 548, Muster fär plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1912, Vormittags 114 Uhr. Altenburg, den 1. Mal 1912. . Herzogl. Amtagericht.
Annaberg, Erzgeb. 13008 In das Musterregister ist eingetragen worden: 1806. Haase, Emil, Posamentenfabrikant in
Aungverg, à Muster bon Peruull, hergestellt auf
der Einzelperlmaschine, an denen die Perlreihen in
Schlangenlinien verlaufen, Fabriknummern 160871,
los? 2, 108713. 108714 und 1087/5, Flächenmuster,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. April 1912,
Vorm. 11 Uhr.
1807. Firma Carl Köhler jr. in Annaberg., ein versiegelter Karton, angeblich enthaltend ein Posamentenmuster (Kunstseideraupe), Fabriknummer öüb8, und sieben auf der Galonmaschine hergestellte Posamenten, Fabriknummern 13034, 13035, 13043, 13049, 13050, 13053 und 13054, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. April 1912, Nachm. 5 Uhr. . 1808. Firma Emil Estel in Bärenstein. ein . Paket, angeblich 5 Besatzmuster enthaltend, Fabriknummern Ol28371/ 22424, oOlzs3 1122425, öl2S3 / Ii /Z24265, olz33, 1 und Gizs0, plaftische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. April 1912, Nachm. 6 Uhr.
1809. Haase, Emil, Posamentenfabrikant
in Annaberg, 4 Rüschenmuster, offen, Fabrik⸗
nummern 1J04 bis 1107, Flächenmuster, Schutzfrist
3 . angemeldet den 26. April 1912, Vorm. Ihr.
9 Annaberg, den 1. Mai 1912. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Anerbach, Vogti. 13006
Im Meusterregister ist eingetragen worden:
Nr. 580. Firma Albert Petzoldt in Auerbach i. V., ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Deckenstoffen, Genres 14863, 14864, 14865, 14873, 14899, 149038, 14943, 14973, 14976, 14980, 15005, 150 9, 15013, 15019, 15028, 15036, und Gardinen⸗ stoffen, Genres 14956, 14960, 14990, 14996, 15501, Flächenerzeugnisse, Schußtzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1912, Vorm. zid Uhr.
Auerbach i. V., am 30. Aprll 1912.
Königliches Amtsgericht.
Caden- Raden. 13009
Musterregistereintrag Bd. 1 O. Z. 34 — Firma Karl Roth, Ofenfabrik . Kunsttöpferei in Baden⸗ Baden: 42 photolithographische Abbildungen von Modellen für plastische Erzeugnisse, Nrn. 73 bis 596, 76, 77, 78, 312 bis mit 317, i42 bis mit 148, 627 und 63, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. April 1912, Vormittags 10 Uhr. Baden, den 30. April 1912.
Großh. Amtsgericht. J.
nutz em. UI30lo] In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. S0oß;: Firma Gebrüder Weigang in Bautzen. Verlangerung der Schutzfrist der Muster Rr. 7426, 7574, 64475; bei Nr. So?: Dieselbe Firma. Verlängerung der Schutzfrist der Muster Nr. 66176, 6617879, 66248; zu 806, 807: um je sieben auf 10 Jahre. An⸗ gemeldet am 2. April 1912, Vormitt. 11 Uhr 50 Min. Bautzen, den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Abt. 1.
Conn. 12414
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 740. Weffel 's Wandplatten ˖ Fabrik, Bonn a. Rh., ein verßegeltes Paket, enthaltend durch Zeichnung veranschaulichte Wandvlatten, Fabrik⸗ Nrn.: Ho, bool, 5002, hooz, 5004, 5005, 5006, do07, 5008, 500g, 5olo, 5011, 5012, 5ᷣol3, 504, 5015, 5016, 5017, hols, ö50l9, 500, 5021, 5022, 5023, b024, 5026, 5027, 5028, 5029, 5030, 5031, 5032, 5033, 5034, 5035, 5036, 5037, 5038, 5039, S040, 5041, 5042, 5045, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1912, Vorm. 10 Uhr.
Bonn, den 16. April 1912.
Königltches Amtsgericht. Abt. 9.
Eurgstã it. 3011]
In das Musterregister ist im Monat April 1912 eingetragen worden:
Nr. 429. Firma Rich. Gundermann C Co. in Burg städt, ein Schützer mit Namen „Princeß Royal“, der Schützer ist aus einem Stück gearbeitet und besteht aus einem schmalen Teil, genannt Hals, und aus einem breiten, genannt Latz, J. der schmale Teil — Hals — ist nach der Form des Halses voll⸗ ständig regulär gestrickt, sodaß er beim Umlegen bez. Tragen keine Falten wirft, II. der breite Teil ist ebenfalls ganz regulär gestrickt und mit Fransen versehen. Die obere rechte Ecke wird umgeschlagen, und erhält dadurch der Latz einen Revers, das Ende des schmalen Teiles wird unter dem Latz mit zwei Druckknöpfen befestigt, es wird Schutzanspruch er⸗ hoben auf die unter J und II angeführten Punkte sowie auf den Namen und die Einzelvervackung, versiegelt, Fabriknummer 7019, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. März 1912, Nachmittags 33 Uhr.
Burgstädt, am 30. April 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
PDoxgendors. 13315]
In das Musterregister ist eingetragen:
1I) Benedikt von Poschinger, Oberzwieselau: Ü versiegelte Rolle, enthaltend 1 Blatt mit 3 Zeich⸗ nungen, und jwar: Vase Nr. 18, Vase Nr. 19, Napf mit 4 Henkeln Nr 13, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1912, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
2) Benedikt von Voschinger. Oberzwieselau: Iversiegelte Rolle, enthaltend 2 Blätter mit 12 Zeich⸗ nungen, und zwar: Vase Nr. 1, Vase Nr. 2, Vase Nr. 3, Vase Nr. 5, Vase Nr. 6, Vase Nr. 7. Vase Nr. 8, Vase Nr. 9, Vase Nr. 11, Vase Nr. 12, Vase Nr. 16, Vase Nr. 17, Muster für Flächen- erseugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1912, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Deggendorf. den 30. April 1912.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Ehren fricdersdaor(. . 12640 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 231. Kaufmann Karl Friedrich Hermann Dietzsch in Geyer, alleiniger Inhaber der Firma
d. Tietzsch jr. baselbst, I vẽrsiegelter un schlagg