1912 / 109 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1

e 6 835 z d ;;; Q

bringen. Die Aus künfte werden nur mündlich, und zwar von 9 Uhr die der Reichspost, die Warteräume ohne Wirtschaftsbetrieb, und⸗ In dem Prozeß, den die Malsenver Vormittags bis 6 Uhr Nachmittags, gegen eine Gebühr von 1 4 er bureaug, ere. Aborte ufmw. untergebracht; ostlich vom Mittel, A svlisten nr Methylalkohol nach f 2 6. dun ; bau liegen die enifprechenden Betriebe für die ächfische Seite des mehr hiesigen Blättern zufolge das Urteil verkündet won . . im Kammergebäude, Eingang Teltower Straße 4, eröffnet. a Der Urheber des Unheils, der Drogist Scha rm ach r* st E B E i 1 * E räume für höchste Herrschaften. Die Obergeschosse, der beider 7 8 9 9 . 9 . eitigen Seltenflugel enthalten Dienstwohnungen und Räume 96 das Nahrungsmittelgesetzes, Uebertretung des 367 34 3 ind um ent 2 2 ö Der Verein „Alte Jenenser Germanen schreibt einen Wett. ersonal. Im Neha e; des Mittelbaus befinden sich die des . (Aufbewahrung und. Feilhaltung n en el san el e ö 2 bewerb für Vorentwürfe zu einem Verhinpungzshgug ächenräume und die Räume für das Personal des Bahnhofs Giften) sowle der darauf bezüglichen Polizeiperordnung ja fin Un on 9g 1 ren 1 en taatsan 2 6 * der Burschenfchaft Germanta in Jena mit Frist bis J. Juis wirig. Die Wirtschaftsräume sind unter sich sowie mit den Speise, Jahren Gefängnis und. 3c 6. G'eldstrafr und ju w . M 109 6 d. J. und mit drei Preisen von 1200, 800 und 500 M aus. 8 ,, und den Kellerräumen durch mehrere Treppen und 40 Geldstrafe verurteilt worden. Fahrlässige Tztung hen 6 g B z ö reigrichteramt haben übernommen u. a. Geheimer Baurat Professor 10 Liuffüge verbunden. Im Keller befindet sich eine Kühlanlage nach Körperverletzung ist nicht angenommen worßen. laß n e. erlin, Montag, den 6. Mai r. Licht in Leipzig, Geheimer Hegierunggrat Professor Hartung in dem Ammoniak, Kompresstongspstem. Die Beheizung des Gebäudeg drei Schankwirte, Abnehmer des Scharmach, bei denen bie ö. 1912. Berlin, Königlicher Baurat Reimer in Berlin⸗Lichterfelde, Stadt. erfolgt durch Niederdruckdampf. Der Zuführung von Licht und Luft ö . baudirektor Bandtlow in Jena. Die Bedingungen und Unterlagen ist weitgehend Rechnung getragen. Die Flächen der Lichthöfe, Licht⸗ verurteilt, während ein vierter freigesprochen wurde. Preusischer Landtag. wünscht Sabor!“ War denn Bismarck G sind vom Bureau des Rechtsanwalts C. Witzmann in Jena für 3 . zen e her lh: , n. 1 ö . Haus der Abgearbneten . egner, Heuchler und Eid— Minister des Innern Dr. von Dallw itz: un n n ngs⸗ ö er y,, ; ; z ! Ueber Die Photographie als Hilfsmittel zur Au sdedung r Beamten gegen den Nationalisten gewählt. (Ab H : . 64. Sitzung vom 4. Mai 1912 slonfs Vas id. schonẽ Leute Ghras stnete al; Tian n i Begri Anforderungen, die an ein fo großes neuzeitliches Verkehrsgebäude ö Nai „Vormittags 11 Uhr. Ham 30. leh Etwas schöner als Sie, Abg. über die Begriffe von Treu und Glauben, d ͤ Verkehrs wesen. zu stellen sind. Ueber den Verlauf der Bauausführung berichtet * . . ö .. Abends 3 k. de; Ger ichtechens Gericht d h Hammer, Fdenfalls! Der Polizeipräsident in Magdeburg hat ät usw. verbreitet. Alle seine Ausführunge ken , Am 1. Mai d. J. ist die erste Hälfte, der westliche, preußische dag „Zentralblatt ze. Bauverwaltung. dem die se Angaben entgommzn . g . ,, K tha . on Wolffs Telegraphischem Bureau.) kt ge agt. . 1 Cor elde n gsraen sns , fs e, gn shlenre— gen, önnen an der Tatsache . folgendes: Mit den Ausschachlungtarheiten würde in Meß 43085 Pegägun gen, Uchermalungen! von Blutspuren ö Able n; z a , Ir n nn steht die dritte Beratung des K n, . . seiner . einbar ist mit dem Treueide des Beamten (sehr richtigh, daß ein ntwurfs des Staatshaus haltsetats ĩ Web r4uch macht, wirkt wie das Barometer und der Kompaß auf den Beamter, der seinem Landesh i 16 r das Kech- Schiffen, die bor Sturm und Wetter und Eisbergen warnen, amt ndeshertn den Cid der Treue und Des Ge. damit borsams geschworen hat, diesen Eid bricht, wenn : ; er sich bewußt der

teilt. Die. Auskunftsstelle für das Bauwesen wird heute, den 6. Mai, Bahnhofs sowie am Edbau die Empfangs. und Aufenthalts⸗ en Betrugsvergehens gegen die 19 und 15 9 milder lag, zu Gefängnisstrafen ven zwei Monaten bezw. 5 Wo ĩ ü breche? In Straßburg wurde Bebel seinerzeil lediglich mit H! zu beziehen, die dem Bewerber zurückgejahlt werden. g wurde Pebel seinetzeit lediglich mit Hilfe anlagen, Luftfilter usw. genügen nach Möglichkeit allen , , Falschen gen? pltd inn ard e enn Baal der Trept om er & ,, Der Herr Abg. Hoffmann hat sich in längeren Ausführungen ł Il taktischen Gründen die Wahl eines Sozialdemokraten em pfohlen; ex nichts ändern, daß d . S5 . Teil . Han tha Fihh fer fr eg, Ken d hr f. ; tj ͤ ö ; i daß der Anschluß an die Sozialdemokratie nicht ver— egz nnen; am 16. Naebemher denselben, Jabreg fan e Hrundstein Entwicklung der Kriminalphotographie und die Aufgaben des Geric

ö ö. be,, o a h. . n,. welhe statt. Besondere Schwierigkeiten bereiteten die Gründungs n Betrieb genommen. Für den Bau war im Jahre unter den ü ; . ö j ö e en, le ber seb? ü nn he fie Harde, ale n fer , 8er, . . Vortrage wird mit i ö n 9 ö ö. ö ,. und der Entwürfe des Etatsgesetzez und das Staagtsschiff nicht zerschellt, Vügner und Heuchler sind dicjen J öh. d,, , , King nenn eee ache wie e es ö P * 2 ö 5 ur z 5Is . . . 1 12 * . . J J . . 2 fle gen een affen gehzlhe, Wc nhasehnlate , Enn. . ö. 6 der Generaldiskussion ist bereits . r ee, , . ö 3 Beifall tech, und im Zentrum Abg. Dr. Liebknecht. Kanal. Der neue Hauptbahnhof soll die bisherigen sechs Bahnhöfe Lespzigs von 135 Millionen erreichen werden. Die Ueberleitung des Halle a. S, 4 Mai. (W. T; ö Bei einer Benichtin ö. gestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden. die Volksmein ung fälscht. Ein Beamter, der das nicht te. . rebel! Rufe rechts: Ruhe! Abg. Dr. Liebknecht! Kanaltebell 9 ersetzen und 11 Linien, der preußischen und sächsischen Eisenbahnper⸗ Betriebes auf die Neuanlagen des Haupthahnhofs Leipzig ist fär des Kaliwerkes Krügershall in Teutschenta! durch 4 Hoffmann (Sor) fährt fort; In der n , mn nit dem Abg. von Zedlitz zu sprechen, ein Gesinnungslump 9 e. 8 Abg. Haag ann (nl): Der Abg, Hoffmann hatte gar keinen walktungen dienen. Die geographbische Lage der einmündenden Ber folgende Zeitabschnitte ins 4 gefaßt; Nachdem am 1. Mat d. J. glieder des Lehrer verhandet von Halle und Umgebung erplobsen . emüht mag sich auch, den Militarismus als Beamter in seiner Amtszeit die gehcfffigsten Artikeß neee. s er rund, auf die Bergarbeiterbewegung nochmals zurückzukommen, denn kehrglinen bedingte es, daß der weftliche, preußische Teil des Hahn— der Veriehr der Thüringer Linlen eingefsihrt worden ist, sollen us bisher unaufgeklärter Ursache eine Pu lvertiste. rei Hu herr ö Hinter die 13 Millionen M König in die Presse lanciert nicht wahr, Herr von . inen dabei hat doch die Sozialdemokratie schlecht abteschnitten. Lebhafte hoss für die Anien ng Jeitz, Thüringen, Magdeburg, Berlin erfolgen: am 24. September d. J. die Ueberleitung der Magdeburger, so nen wurden schwer und drei leicht verletzt. fle ewilligt sind, sollte man lieb der ist auch ein Lügner, Heuchler und Eidbrecher, zumal wenn er ö Zwischenrufe bei den Sozialdemokraten. Oder wenn Sie wollen kann e ee, i e , e, mä, sr d, , ,, . 6, , , , , , , , , l , e i nitz un e ) rax z ; , eipzig, 4. Mai. (W. T. B) Die Samml if ; . ann ö erhalten, es zahlt ihnen ihre Gehälter und 26 alle möglichen Nebendinge diese Nieder- . , , ,, n,, , 8 dir . e richts · und de Leipziger ö. ; ie l fn en ö hätten die Be . . dom Säugling mird durch die Verteuerung r g g , gr, . . Der Abg. Voff mann t . . allen weit und beherrschend vortreten; rechts und links schließen ö . ö Eels n oer ef ͤ 14 ö. Leipziger Mislttärffugzeuge haben insgesamt über gr Gy fe mit Ing sind m6 hne die Bea . nnn und. dann hat, man hier den traurigen Mut, das schwerere . k ekordiusti. Klasseniustiz. Gelegen heits ustiz; sich zwei gleichartig . Eckbauten an . je Hemm bf⸗ 6 1 2 nnen ö. en . fuhren, e. ergeben fodaß vier Flugnekhge beschafft werden können. , , fe ö echte hält di ; lie rr ein en, el . und Erhalter, in der schlimmsten Weise zu Ramen aller bür . . taum erheben. Ich darf sie wohl im k . . helden Knien ö und Leipzig = Geithain. ; w gesangen. Die Ger en eber j ke ast. r ehe fis grund. e , zegcen . . ö derehf Hen denn kehhhen den Wir sind to , . , .

Kam enz (Sachsen), 4. Mai. (W. T. B.) In der vergange geboren und wird nicht cher z unseren Zuständen heraus haben, daun haben die Hin en 4 un c illbnen Stimmen anch heut nech einen wirksamen und sest ; ttz ,

gen diese Zustände aufgehört haben. Das n n din . 2 c ö. zu haben. n Ruhm, teichlich dam beigetragen n ,, Bestrebungen der O bene i dil g e, mer

ich be⸗ ei den Sozialdemokraten. F sirsiß ni ;

freuen uns, e n. ,, e rin T her

90

.

enende elbau. er dem Gebäude erstre er 24 m

breite und 267 m lange Querbahnsteig, in den 14 Personen und Nacht wurden bei Bernsdorf durch einen Brand zwellau f ͤ

13 Gepäckbahnsteige einmünden. Sie sind teils zwischen, teils Theater und Mufik. . Wald, vernichtet. Drei Kompgßnien des 118. Regimen h . n. . Die Herren fühlen den Boden Unter ben üßen .

an den 26 Bahnftelggieifen angeordnet. Die gesamte bebaute JJ , ats gaben sich im Sonderzug zur Hilfe. Die Gefahr ist beseitigt. . ah . Haß gegen unsere Volksaufklärung. gi dem Justizminister Dr. Beseler: ,,,, ;

; ] . rue ee f. Aufgabe, hie Sanfte le J 1 zuerst die Die Ausführungen des Herrn Vorredners betrafen zu einem Sie sprechen a f fn. 9. , fen; also seine Auf- Teil den Streik im Ruhrrevier. Ich will mich bei meiner Erwide— . . 6 in r en, unter dieser che, een g ,

un könnten Sie jag nicht alle Ihre Hetzarbeit ausführen'

. ; . t

ĩ 250 . i v d in, . gie, ge ef e en ae, bers len, , rer witten iegre echte, mit g 8 Minuten wurde hier ein kurzer, sehr starker Erdst hen ledigt s a derspit erledigt er, nur so im Nebenamt. Tatsaͤchlich läßt die G ngen su bahnverwaltung in. unglaublicher Weise die . brach, lag es nahe, anzunehmen, daß die durch ihn hervorgerufene Einzelheiten einzugehen, hat gar fein Zweck w,, urn, ,

6 q betrãgt 82 900 . J . En, schon belanntgegebenen Besetzung der Fauptrollen in Szene. Als ; : . neueinstudiert, Der Wild.· Aus Ebin at el ch . dee, ,,, nn achrichten über die Erdbewegung eingelaufen. d v im ü ̃ 36 gung eingelaufen chade ersammlungen geheim überwachen und schreitet i. au Erregung eine ziemliche Ausdehnung gewinnen würde, denn es handelt ; hat, zu sechs Monaten berurteilt ist, so muß ma ö n dabei doch die

eine zweimal so große Fläche als diejenige des Augustus⸗ j Platzes in Leipzig. S* Haupteingünge zum Febenerdigen? Vor. 11. Abend salgt in acht. Tagen, hu fc ,, ,,, e nn, ena en bisher bekannt ist, nicht ange richtet worden Unschuldi ĩ

. t ö nschuldige ein; ein sol Arbei ; solcher Arbeiter, der aus sich ja nicht nur um einen Gegensatz gegen die Arbeitgeber, sondern ganzer Such lagẽ ber uckfich n : achlage berücksichtiien. Wenn der Abg. Hoffmann weiter be—

platzgeschoß liegen am Georgiringe; sie führen in die heiden 1 He e ndr in denen je 16 Fahrkartenschalter, die Hand⸗ mit den Damen Hempel, von Scheele Müller, Dux und den Herren gepäcks aufbewahrung, das Pförtnergelaß mit Krankenaufzug, Bronggeest und Phllipp in den Hauptrollen. Die Rolle des Baeulus Versammlung geriet, mit uns aber nie etw . mehrere Läden für Reisebedarßzartifel und ein Schalter für dle hat Herr Schultz, der von seinem Gastspiel als Beckmesser bereits Hamburg, 4. Mat. (W. T. B.) Bei dem Hamburgisch 6. ohne weiteres entlassen. Man regt si f auch gegen die anderen Arbeiter, welche nicht streikten, und erfahrung ĩ ĩ Patetfahrt untergehracht sind. Die Gepäckabfertigung für 1a, , bekannte und filr die Königliche Oper vom Herbst ab verpflichtete Komitee für die Nationalflugspende sind bisher mnegesen h . i Gewaltherrschaft uns mäßig sind in solchen Fällen die Reibereien nicht . D . n, daß ein Mann verurteilt ist, weil er gerufen hat: Werft Gepäck und die Gepäcklagerrsnme find unmittesbar vom Horplaß Sänger aus Weimar, übernommen. 117 985 A eingegangen. , Sie rechts hier so in Sch verwaltung lag daher die Pflicht ob, V gering. Der Justiz⸗ n ö unde wenn, der Mann behauptel, er hätte gerufen: zugänglich und nehmen den Mittelbau ein. Die Gepäcktische sin Im Königlichen Schauspielhause wird morgen, Diengtag, J * , Aeußerungen gefallen b Justizbehörden imst ö . ,, zu treffen, daß die h ö nicht mit Steinen, so glaube ich das zunächst nicht. Wenn über m lang. Im wesslichen Fckbau und Selstenflüägel, an das neueinstudierte Lustspiel Weh' dem, der lügt !? bon. F. Grill- Paris, 5. Mai. (B. TZ. B) Wie aus N 6 Holdfeldern an der 2 istibehörden tmstande wären, den voraussichtlichen Andrang der Ge— 6 ann wirklich gesagt hätte, in dieser Umgebung, man solle die preußische Fingangshaile anschliehend, find. die Polizei; Parzer in der bekannten Besetzung mit Fräulein Arnstäht, Rn Herren wird, explö dierte im BerFwerk La . . k.. ießen. a: Diese Ausfüh schäfte zu bewältigen. Diese Vorsorge erwies sich bald als nötl hi ö. Steinen werfen, so würde, er Prügeß beiommen Fahrplanhallen, Waschräume, Frisier , und. Bageräume und die Clewing, Pohl. Zimmerer und errack, wiederholt. An Stelle des 6 Sechs ige fn wurden getz tet 1 h ang mehl mit em denn schon Anfang April hatten die bei den Gerichten ein h ö. Gen! un wenn er, wirklich gerufen hat: Werft nicht mit preußische Stationskasse untergebracht. In, der. Mitte des Seiten. erkrankten Herrn Vallentin spielt Herr Arndt den Galomir. n hö. . ; d . W Preußen auf dem Gebiete Anzeigen die Zahl von 4000 erreicht, (hört, hört! . nicht anders ö . doch ing die sem ganzen Zufammenhange fi6gelz Niegt die durch mehrere Geschosse reichende AÄusgangghalsfe für , ö . hört! rechts) und das be⸗ muß 3 zu verst eben, als daß mit Steinen geworfen werden . J auf Landgerichtsbezirke. Sollte nun etftändt schmeißen ja jeden hinaug, der bei Ihnen Nizza, 4. Mai. (W. T. B.) Der Flieger Graf R , diese große Masse, von Arbeiten, im gewöhnlichen Ich ö We , ln das . Ihre Gedankenfreiheit.

i 2 mich au ĩ f eschäftegange der. Gerichte erledigt werden, spollte alleg Vbg. Hoffmann kn alen aher 9 ,,

die auf preußtschen Linien ankommenden Reisenden, die entsprechende Gepäckausgabe mit 48 m Gepäcktischlänge, Räume der Zoll und Steuer⸗ Mannigfaltiges. verwaltung und Räume für das Personal. Die Auegänge der Halle Berlin, 6. Mai 1912. . e mn. ist heute hier abgestürzt und seinen Ven etzungen erlegen. verschleppt und verzögert werden? Ez ü daß er A . Eine Ballonwettfahrt des Berliner Vereins für G mußte dafür gesorgt werden, N er. Ausstellungen daran machte, daß u J iht h f ö ö der Gerichte mit der nötigen Schnelligkeit , , ferien g , üer gsf hn ,,, j ; en . ö ; Agehen lonnten. Gh r, erschien notwendig, unfere Kinder in a,,, ö , gg ne, ,,,

führen auf den Droschkenhalteplatz, der auf eine Länge von 66m durch ein weitausladendes eisernes Vordach überdeckt ist. Am Ende des Luftschiffahrt findet am Sonnabend, 11. Mai, Nachmittags New Pork, 5. Mal. (W. T. B) Zehntausend Vertu gerade gegen derartige Ausschreitungen, um die es sich handelte, werden. (Lärm bei den Sozialdemokraten Seien Sie endlich einmal

westlichen e, . liegt unter Straßenhöhe die von der 5 Uhr, auf dem Gelände der Gaganstalt in Schmargendorf bei der terinnen det z rauen s imm rechis mit Dielen männlichen ] in der 5. Avenue eine f ; möglichst bald einzuschreiten. Wie lange. salltzz es sich hinziehen, bis ruhig und lassen Sie mich ausreden. Sie können ja nachher präche mit Ihnen lasse ich mich nicht ein.

ae , m nn, ö. K ,, , , . zählstelle mit großem Aufenthalts, und Erfrischungsraume, Arzt⸗ un erelngballonhalle statt. Für Vereinsmitglieder ist gegen Vorzeigung hängerne veranstalleten gestern! nachmstta der Mitgliedskarte 1911/12 der Eintrüit frei. Für Gäste ist der Ein⸗ ktm n g, der großes Auffchen erregte. esonderg fies eine . kh. . .

i en wieder Ordnung im Lande war. . - weiter reden, au ĩ . g ir ar. (bg. gwomsnr- n: Eulenburgh Es Wir billigen V ,

nile lu, e erh, . a n, 9 z 69 ö. tritts 146. Eintrittskart d der Wettfahrt in d

zellen. e öftliche, sächsische Seite der Bahnhofsanlage ist im wesent⸗ trittspreis ; ntrittskarten werden vor der Wettfahrt in der

lichen ebenfo gegliedert; r lommen auf ihr noch . für höchsie Geschäftsstelle, Linkstraße 56, bereit gehalten sowie auch an den Ein⸗ e gr . J . . n ö. Mfseerk ö. . a h .

Herrschaften, Räume für militärischen Bahnhofsdienst, Bureau⸗ ängen zum Ballonplatz abgegeben. Ein Eingang befindet sich an der lung statt ) p j ö 2 ist alles geschehen, was in unseren Kräften stand, um die Ordnung

räume für zusammenstellbare Fahrscheinhefte u. dgl. Zu orkenbeckstraße, der auch mit Fuhrwerk zu erreichen ist, da die Straße '! wiederherzustellen und aufrecht zu erhalten. Schon in d ñ ö ö und, wenn sie auch auf, die großen Taten

dem 384 m' über dem Vorblatzelände gelegenen Bahn. jetzt auch an., der Schmargendorfer Sehte geregelt ist. Ein zweiter f Wochen sind eine Rei ö on in den ersten der Helden. der Vergangenheit, auf die Großtaten * der

steiggescho führt in jeder der beiden etwa 1300 4m N befindet sich am Hohenzollerndamm, sodaß auch der Bahnhof New Orleans, 4. Mai. (W. T. B) Das Hochnasst ind eine NReeihe von Angeklagten zur Aburteilung gelangt preußischen Fürsten hinge wiesen werden. Wir woll⸗ auch, daß i

9 benzollerndamm zu benützen ist. Der Zutrilt durch daz Gesände zer bedroht bereits Teile von ew Orleans. Al lg Dau e ; . und in den ersten Monaten schon eine sehr große Zahl; aber noch unserer Jugend ein kriegerischer Geist wach erhalten mird, wir n

Ortes Ba vou Sara sind insolge eines 300 Fut hrelten Am ir n nn , h . kst es damit nicht jn Ende, und wir werden noch einige Zeit n, ö ö en effieen be ,, wergee

6 eit hält es der . i

rauchen, ehe der Abschluß erreicht ist. angebracht, gegen die Pflege eines patriotischen, er, n f.

großen und 26 im hohen Eingangshalle eine 10 m brette Freitreppe, o an deren Austritt sich rechts und links geräumige Warteterrassen an⸗ asanstalt ist seitens der Gaswerke untersagt. Vorautsichtlich be⸗ J schließen. Von hier gelangt man in die 33 m weit gespannte ginnt die 5 Nachmittags um 5 Uhr. Beginn der Vorarbeiten hruches weg geschwemmt, In den Straßen sfand 3) Vn 7 ünd Füllung elng Stunde vorher. Bei ungünstlgem Wetter ist die 25 Fuß hoch und eg kam zu einer entsetzlichen Panik. Männtnn . 9 l : Frauen stürzten in die Häuser, ergriffen die Kinder und eilten K Nun hat der Abg. Hoffmann Aeußerungen gebraucht, mit denen ö 4 . . ö daß dieser kriegerische Geist gepflegt ,, e

. enn, ö f r ö ö . Verl Wettfahrt auf Sonntag, Vormittags 9 Uhr, beab mit Feiderteilung ausgeführt und auf der einen Selte dur erlegung der Wettfahrt auf Sonntag, Vormittags r, beab. . ̃ . sichtigt. Diejenigen Damen und Herren, welche beabsichtigen, . er ö Fünf Millionen Acres wertvollen Landen s d 'twas, das ] zeichnen wollte. Ich will die Ausdrücke nicht wiederholen, ich wi ser Volk ; ö ; ill unser Volk ist noch nicht so v x auch nicht dagegen polemisteren. Ueber den Geschmack ist nicht zu vielleicht, ein Teil i . J ö dann werden in ei k , Sozialdemokrgtie nem solchen Augenblick allein auf ihrem moralischen

sechs Eisenbetonbogen von 45 und 4235 m Spannweite getragen wird. Der Mittelbau enthält hier die Wartesäle mit Wirtschaftsbetrieb und bre lte an der Zielwettfahrt zu beteiligen, werden gebeten, sich sofort die Nebenräume; der Speisesaal ist rund 315 qm groß; die an ihn bei dem Vorsitzenden des , ö ,, k f 8 1 2 2 2 1 ub? noch ein ge Platze zu h zu streiten; ich weiß aber, oder glaube bestimmt annehmen zu können, Stuhl sitzen bleib 2 . 1ben. daß alle diejenigen, welche auf Ordnung im Staate halten, dieses Abg. ain (fortschr. Volksp ): Den Augführungen des

grenzenden Wartesäle haben eine Größe von je 1100 qm; Nebenräume Speyerer Straße Nr. 1, zu melden. . für Nichtraucher und Frauen bestimmt. Westlich vom Mittel⸗ vergeben. ch au sind die Diensträume der preußischen Bahnhofsverwaltung und . 3 er Herr ages muß ich entschied 34 ; ö geortet hatzs ferner darauf aufierksam gemacht, mündlichen und n r ee ef ,, 3 K

J.:, JJ ng der Geschäftsordnung Nomische Oper Dienstag, Abends 8 Uhr: Nesidenzthenter (Direktion: Richard Alexande arischer Ausdrücke. D daß in vielen Fällen verhaftete Angeklagte auf die ĩ ; ö . z ischer ; = . ö gesetzlichen Fristen gefunden, daß irgendwie di joritã n Minor t: einmal gebraucht haben. verzichtet hätten, sodaß dadurch eine schnelle Aburteilung, eine noch Auch nur 1 dine ,, Debatte ist ordnungsmäßig ohne jeden Schlußantrag zu Ende .

Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Theater. Große Roftnen. Originalposse mit Gesgng und Der Troubadour, Dienstag, Abends 8 Uhr: Alles für die g 6 ö Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern. JJ Harde e f n. k Best nk Süchte eder; schnellere, als es bei Einhaltung der ganzen Frist möglich gewesen Iordn b len Die stãndi Mitiwoch und folgende Tage: Große Nosinen. Freitag: i. Spernabend des Sternschen dent sche Sühne bearbeitet von Gele geen S dann PMithe geben, jedesmal mah! „ul, wäre, erfolgen konnte. Das ist durchaus nicht gegen das Gesetz, es gangen, Wäre irgend etwas geschehen von er Maß 'ritä, wa hege nl fo e g r er, ng rin . . gouservatoriiimõ. Mittwoch und folgende Tage: Alles für nnd macht ih 6 Präsideng ruft den Redner zur Sache geschieht das auch sonst in vielen Fällen. Es bedeutet das au 3 fi er ne verdient hätte, so wäre der Präsident dagegen einge= Sonnabend: Undine. Firma. von Ve wen ug i ö die Angeklagten selbst eine gewisse Besserung ihrer Lage sie e, . k 6 K J die un⸗

Kw . Frscheine Fisen⸗ ; gründ inberes z . ö. öl n n , d e, ,,, . nach ihrem Tun gestaltet, sich bald ihrer Mieben?? Ich glaube, e n n, ,,

ehoben. Zyklus heiterer Opern, im Sonder⸗ ö ö 2. Abend: ö. Doch eit. Theater in der Königgrützer Straße. . rfar Komische Oper in vier Akten von Wolfgang Dienstag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. Rurfür ten ˖ Oper Diengtag, Abends 8 Uhr: Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schlnjl . 8 sei eine geschlossene Verfammlung gewesen. Aber man ; Dienztag, Abends 8 Uhr: Autosiebchen. gh fen chene s n ui ,,, in den. Saal bine mn. entscheidet. und wer im Glath 5 mit Gesang und Tanz in drei Akten bon st bann Unan fich listet hte t g e , 2 die Arbeiter Der Herr Abgeordnete hat ferner darauf hingewiesen, daß die Strafen Es ist niemand im gi gel tn n nicht mit Steinen werfen. ; 9g 1derte dann der Vor- so streng gewesen seien. Darauf kann ich nicht eingehen; Strafen zu ver⸗ Minorität zu kränken. Wenn es . . in ,, . Angelegenheiten des Reichstags einzumischen, wie es nicht gen

Anadbens Mojart. Tert nach Beaumarchais, von ; nẽk⸗ Lorenzo Daponte. Deutsche Uebersetzung revidiert . und folgende Tage. Tir fin Gre ug en er eg n. ö 35 f . en: ca. (Letztes Gastspiel Emmy Kren, Gefangsterxte von Alfred Schönfeld, Bei sitzende der Versammlung alle, die nicht Eisenbahnbeamte seien, auf, hängen, ist Sache der Gerichte, und die Gerschte sind unabha d . ind unabhängig darin, werden follte, daß der Reichst ; g sich in unsere Angelegenheiten mischt,

von H. Levi. e r le. Leitung: Herr Kapell⸗ n,, nn. . , Tage: Autollebche . Saal zu . Meine Bitte, zuhören zu dürfen, wurde mix welche Strafen sie aussprechen wollen, und sind keinem Abgeordneten fo trifft dies noch iel mehr zu in bezug auf die GeschäftSführung

meister Blech. Regie: Oberregisseur Droescher. Anfang 7; Ühr. Cessingtheater. Dienstag, Abenden 8 Uhr: Ponnerstgg: Der Schmuck der Madonng. Freitag: Abonnementsvorstellung der Serie Gelb: r nnn, . ele mir, es dürfe kein Sozialdemokrat und auch

, n sozialdemo ö

z ratischer Abgeordneter der Verfammlung beiwohnen! darüber Rechenschaft schuldig. (Abg. Hoffmann: Eulenburg! der Präsidenten. Wir sind immer der lÜeberzeu ung gemi ser Hag ein!

Kritik zer Geschäftsgeharung deg anderen Präfidenten unzulaͤssig in,

Schausplelhaus. 123. Abonnementzvorstellung. Girardi Gastspiel des Wiener Johann Strauß z Tkeaterg Heimliche Liebe. Sperette in brei Tosca. Dienst. und drin n, . ö , , nn. k. ir , Musik . Heul Otten. Sonnabend: Tiefland. (Gastspiel Maria Labia) Trianantheater. (Georgenstraße, nahe Bun it mir ging dann über die Hälfte fort, und wir perlt, dem, her lügt! Lüstspel in fänf Aufzügen von haᷣ j ö i were Wersammlung in einem behechbar enk Ch je mel, dene. redeten eine Rufe rechts: Ruhe h Auf Privatunterhalt ranz Grlllparzer. In Szene gesetzt von Herrn eg woch und folgende Tage; Girardi. Gastspiel S chi heater O. (Balin ertheater) k . engt stattfand. Man , 3. . . ̃ᷣ nicht ein. JJ und Labei sollte man bleiben. Erfreulicher war der zweite Teil de llert ö . allnertheat er. mgegend sich die Vorgesetzten d eiter a att Ausführungen des Abg. von Zebs e e, Alb end gesetzten der Arbeiter aufgestellt hätte D r ; ; ] 4 ge don Zedlitz, indem er d aer nesestch gi gen fsahtietz . ich, fol she. J . gen ne . ö u gr ln ll i , ., . bien g, i. , . . er v . 20 MH. erho e ehen süf dil. Miöhständes bine When ln g en fl,

Reglsseur Keßler. Anfang 74 Uhr. des Wlener Johann Strauß ⸗Theaters“: Heimliche . Dienstag, Abends 8 Uhr: Der scharfe Junker. Jrtwoch und folgende Tage: age: Der Ehemann Ab ) ch folgen g Abgeordnete an der Ausübung ihrer Pflicht gehindert; ihnen wird so einer gewissen Stimmung behaftet a . ren, aus der sie nicht heraus! Fat, anerkannt, daß di schhei 68 iese Ungleichheiten immer größer werden.

Ei Fenst H B g. 24. Bl 0 i ĩ J i ü i tt Abonnem . . ö 49 . 1 g 1 * 2 9 1

stellung. (Gewöhnliche Preise Dienst, und Frei⸗ Hr sind aufgehoben. Lohengrin. Romantssche Mittwoch: Don Carlos. Nenes Schauspielhaus. Dienstag, Abends Donnerstag: Die Jüdin von Toledo. en ö . 3 den Eisenbahnminister nicht mit Un⸗ e ralbormund. i ini ; ö ; un er Eisenbahnminister berbietet den Ver., Gerichte erfolgten, gesagt, die Richter urteilten bewußt gegen das anzuwenden, die geeignet sind, diesen Väißftänden abzuhelfen. Die Kommunallasten sind im dauernden Steigen begriffen, und befonderg

9 in drei Akten von Richard Wagner. Anfang .

. 8 Uhr; Titus und Salome bei Judith und Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: 11 a ö

Schauspielhauß. 121. Abonnementavorstellung. Holofernes. Zwel Possen von Johann Nestror in Lad w er nes, . Dag Drama 3 Familiennachrichten. egen, . ton Betungen, zuf, Ten. Bahnhöfen, Aber das Gesetz. D n ö

182 Gchauspiel in fan uszutgen von Sto einer. guten Welbez in vier Muszngen von Oskar Wil be . Ohh bor Publikum kauft dann die betreffenden Zeitungen sich schon esetz. as sagt man heute von jener Seite nicht mehr, es

z Hittwoch, Nachmittags 33 Uhr. Schülgrvor⸗ * Mittwoch: Zum ersten Ilan ö V ,,,, elbe d , . ch e h m , . ö den Pacht⸗ . ja doch keiner. Da ist es jetzt üblich, zu sagen. . e n . 1 . Stadt Königsberg wendet

1 ö e gen, dee en,, nicht ah e rrn, identen haben wir hier seit langem e er seien nicht fähig, die Sache richtig zu beurteilen. . Steuern für Schullasten auf, Labiau sogar zwei

in . fannt icht Chen its bid Las Peöniccn, undes a, Fkngt ja bedeutend milder; es wird aber . . e elch . ; ö ge e l l n, I ich nicht ent⸗

von der Pfordten. Anfang 74 Uhr. sstefsung: üinter dem Schwert, Abends: Titus Geboren: Zwei von Klgeden (Schwedt . S) Ein e Kenn er einmal wieder nach Korf! Fährt hte m fn sähttz hieß anit ö fta tornnt iibg; daß die Richter Schwẽachtzpse seie. (bg Vebcrechi'“ unglaublich), schlicßen, Bit find ben. dem Schulunterhattenggeset. dagegen auß, etreten. Auch der Weg, daß die Kreife für die Gemeinden, die

erche. und Salome bei *r und Holofernes. Donnerstag: Die Haubenlerche. 8 die S Heideib er Hin. Werner Grafen von der Recke von Stimmung unter den Beamten ist Herr von Dallwi chlech s Herr, bon Dallwitz sehr schlecht die nicht imstande wären, die Dinge objektiv zu beurteilen. Dem muß rovinzen für die Kreif d der S . reise und der Staat für die Provinzen

Donnerstag: Alt siein (Obersiegersdors). Fine Tochter, . In einem Briefs an, mich Betont ein Lehren ausdrücklich Arbeitskraft Anspruch hat, aber nicht auf ich hier auf das entschiedenste entgegentreten. eintreten sollen, erscheint mir nicht gangb sei ar zu sein. 8 würde

erg. mente Ihen. , u,, el rwe Th Meßens 1 George Dandin. urger Ka ultze Theaters.: Par r. 10. eater des We Station: Zoologischer Leutnant Ferdinand Von Abendroth (Bretdei Ge Staat ü Nittoch: Faust, 1. Teil; ,, ., e er r er Garten. Kantstr. 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: . . . e , re. We le seiht, aueh, Qtaatsfe fret ttw. 9 Die schöõne Helena. . ö in drel Verantwortlicher Rebalteur: ö. bon Bulach. Per Zorn von Bulach ist also ganz ctwas nderes fach . der ö gesagt, die Gerichte hätten viel⸗ , n ,,, des erdlhdgrate. herbes ihren, die fehr . ach Angeklagte verurteilt, bei d di ü ä ,, e e enen die Beweise nicht genügt hätten. Stalt allerdings allen Anke en, 1, 3.

, , , , eitag: George Bandin. on Max Neal un ah, Gerbeck., bearbeite Abtellungen von Jacques Offen . der Zorn von Dallwi ̃ ö . ., rg r nnd ill Wolff. Mustk von Mitnwöch und solgende Tage? Die schsne Direktor dr. Tyrol in Eharlotten b . vor, aber die , ,, n d, ng Das zu entscheiden, d stammerspiele. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Opernaufführung Helena. . Verlag der Crpeditlon (Heidrich i Beil , sowohl dem König von Hannover wie dem König . Ab ö sind eben die Gerichte da und nicht der zuzuweisen. Es wird allerdings schwer fein, eine richti ne g. der Gesang⸗ und ref e Feßler: 1) Die erlag der Expedition (Heidrich) in B ö. i en den Treueid geschworen, und beide waren in hohen Staats⸗ geordnete, und die Gerichte werden nach wie vor zu prüfen haben, ju finden, aber die Lasten der Kommunen! . 2. ige . Cultspielhans. (Friedrichstt. 236) Dienstag, Drug der, Norddeutschen Buchdruckhei um! h ie, heinster umd Wöerhlähtent'nrgren glithghn cht. eb die Beweise ausreichen, und darauf ihre Ucberzeugung stüßza änd Schullasten id so ungleiche ben mech eiten 3 he At ung des Hundes der Landwirte wurde mit krachenden Thronen können, und dabei wird es bleiben. Das ist die gesetzliche Lage funden werden müsen, um Wandel zun schaffen. Vor allen 54 . ; müßten den Provinzen neue Dotationen gegeben werden. Der jeßige

Aben r: So en Windhund! Schwank in w., Wilhel mstr 4 gedr tmania“ schrieb, die Ki z en egen . die Germania“ schrieb, die Kirche könne des Staates Zum Schluß möchte ich nur eins noch sagen. Der Abgeordnete Moment ist besonders da tan, d M . u angetan, ißstq segen⸗ zutreten. Leg die Finanzlage ,,, ) . fir n.

. 43 , Attes), offmann 9 ungen (5. Akt). drel Akten von Curt Kraatz und Arthur Hoffmann. Elf Beilagen . . . =. Schultze · Mittw . ; gen hren, aber nicht der Stagt der Kirche, und 36 Abends: Hastspiel des. Hamburger . chultze . ech und folgende n So n Wind (enschlleklic Barser. Betlage) l ö . . . ö mag hier sagen, was er will, die Gerichte werden sich in der Er— znntan . , n. . einmal einer Revisien unterziehen füllung ihrer Pflicht, nach ihrer Ueberzeugung und nach pflichtmäßigem 33. . GCiatsrede des Finanzministers nicht ö sein. zißmarch telegraphierte nach Frankfurt: „Fürft ! Grmessen zu entscheiden, durch seine Rede nicht beirren lassen. (Bravo h) nn ,,,, l h 1 e, 6st ö ! ! ö ,, . . 6

.

Theaters: Parkettsitz Nr. 10.