ö . ; G. W Hopkins Sob. P. 24 148. Verfahren zu 47 53279. Verfahren zur Herstellung von 14a. 2 I 442. ĩ ĩ ö 5ln⸗ nthal, Bo 271/273. 5. 11. 9. ĩ Nerchantrille Camden . St. AW; Vertr.: Wilh. pragnierte . , e ö . ih . Zementrohmaterialschlamm. g 2. 3 4 na 2 Rohren, insbesondere nde nchen arbeitende weer e, r rr , ö a. 9 * 3 , ga , *g , . Wagner, Berlin, Ritterstr. 35. 2. 6. 16. 2. lg , , ö ö. ill ö 1h. g. 7 v3. Flugborrichtung mit fal. Y Erteilungen. De. Jag. Wilhelm Schmidt, Casel Wilhelmshöhe, an dem chen Volbenhubende im Laussllader bor, Tac. Ta sSa8. Zeitschalter zur Erzeugung von 26. 24 a8. Verfahren und Vorrichtung zur
, e nnen we einieten 11 ; Sch. s di 9. Aufrelßbarer Gefäßverschluß. schirmartig angeordneten Luftfchrauben. Christian Deen fn 2. 4. 6. 19. Sch. 36 788. gesehenen, ausschließlich fir den Augtrftt des Dampfes elettrischen Kontakten, in pPeriodischen, regelharen Herstellung von Kunsthohlfaͤden mit einem oder Staaten von Amerlka vom 18. 8. 09 anerkannt. a. Sch. 6. 6 6 esberg Lorenzen, Harrow. Engl; Vertr.. H. Neubart, Auf die hierunter angegebenen Ge enstände sn si. 287 622. Verfahren jum Bleichen von kienenden Auslaßöffnungen. Johann Stumpf, Char Zeitabständen. Socicis XI. Grauguxz d Cie., mehreren Ternen. Di! Jacques Coenraad Hartog s Reh, A 29 4238. Brill. Leg Frank Adt. . 98**. ** . at. nrw, Berlin Sw. Fi. 18. J. os9' den Nachgenannten Patente erteilt, die * der Patem Textilfasern, Emilien Lasbordes, Boisschon, Tarn, lottenburg, Kurfürftendamm 33 * 19 . 558. Et. 156535. . Vertr.; A. Bauer, Pat. An., Berlin Amsterdam; Vertr.. Senrh E. Schmidt, Dr *. Mlbgäb Gem hertz; Lernt. . du Ho en, , a5. Druckanzeiged richtung für 7765. Mi. 39 468. Flugzeug mit einem der rolle die hinter die Klaffenziffern gesetzten Nummen rankr.; Vertr.. Dr, P. Ferchland. Pat. Anw., Lab. 247 6239. Vorrichtung zur Leistungs⸗· SW. 68. 2. 11. 11. G. 35356. ⸗ Karsten u. Dr. C. Wiegand Pat. Anwälte, Berlin . Wagner u. G. Lemke, Pat. Anw., Berlin Sry. II. 88a. D. 283 1 At k um Kege⸗ Slabilisserun dienenden allseltig pendelnden Führer⸗ erhalten haben. Daß beigefügte Datum bezeich 7 W. 30. 27. 3. 10. X. 29 936. änderung von Maschinen mit umlaufenden, in ker 2Ic. A7 56. Zeitschalter. Compagnie pour SW. 11. 13. 7. i177 8 ol 830. .
12. c. 11. . d, , e,. 2. . a . Alfred Milt, Berlin Schmargendorf, Migdroyer. den Beginn der Dauer des Patentg. ö Priorifdt auß der Anmeldung in Frankreich vom Kolbenttommer nun verschiebbaren Kelben; Zus. ia Fabrication ves Gompteurs et Matsriei 206. 217 8604. erfahren zur Behandlung von
e nn n ge , meter , . au e dg, Lübed. Zz 6 11 le, 13. 3. il. S6. ist ledesmal das Aktenzeichen angegeben. h 25. 3. OY anerkannt. nn Tat. 218 a7. Internationale Riormtisn- duftnes Gaz, Parig; Vertr. H. Licht u. C. Liebing, ohen und verarbeiteten Juie, Flachs, Hanf,, Ramie⸗ Staaten von Amerikg vom 13. 8. 19 anerkannt. gane. 3 Gern, drase, se. Anschleien 7h. M. A0 G. Vorrichtung zur Erlernung Nr. 2a 401 bis a7 639 ausschl. 247 62z Sm. 247 498, Perfghren zur Erzeugung von Majch inen Geselschaft m. b. G. Berlin. I. J. C3. Pat. Anwlte, erke d , ern. 9. 12. 1. C. Il aß. 1 dgl. Fasern. Micha rd Schrẽcten bach, Sal itte Ang, b, eng. Reai trierender Stempelapparat 674. ot. 38 333. . u, 1 ider. des Run sfsflugs3. William an ig Mangels, Ra. 247 677. Setz maschine mit Bergeaugtta unvergrünlichem Anilinschwarz unter gr von G. 15043. ( Priorität aus der Anmeldung in Frankreich om 30. 11. 16. Sch. J7 059 ; 6 zur Frzeugung eines eine Briefmarke oder ein anderes von Fassetten an n , . New Vork; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz u. G. kammer. Maschinenbau“ An stalt Bum b Diaminen oder Auwiaophenolen zu den Srydattong., ac. Za **. Negelung für Abdampfturbinen 245 6. 11 anerkannt. 30e. 247 568. Im Transportwagen anzu⸗ gleikkares Werte ichen zrsetzenden Je bens, Wlibeim seitigen er, , ö fla res e enden Schleif⸗ Benjamin Pat. Anwãlle, Berlin 8W. 68. 16. 3. 19. Cöln⸗Kalk. I7. 9. 11. XN. 5 Bz. x mittel enthaltenden Anilinschwarzmischungen. J. Seil. mit vorgeschalteten Frischdam pfstufen; Zus. z. Pat. 218. 27 517. Magnętelektrische Maschine mit bringendes Untergestell zur Aufnahme einer kranken. Vogelsaug, Bundesstr. 44, u. Rudolf Küper, aufe derselben Seite des d . 19 J. Nienom, 7 7h S. 4 320. Gepolsterte Schutzkappe für 2b. 247539. Wandernder Knetwerkantries maun . Co. u. Dr. Martin Battegay. Mül · 233 352. Gutehoffnungõhñntte, Attienverein ruhender, induzterter Wicklung und einem oder bahre. Emil Dehling, Berlin Eisenacherstr. 110 , . tr. 140, Hamburg. 15. 19 10. chen, hergestell . 7 45 *g 6 11 ⸗ Lufifahrer· Jacob Swierowitsch, 1 Jean Arthur Monget, Ta Role, Gironde hausen i. Els. 18. 10. 19. H. 52699. für Bergbau und Sdüttenbetrieb, Oberhausen, mehreren Magneten, die parallel zur Drehachse stehen, 29. 7. 1. D. 25 550 . 44a. H. 57 321. Armband, Krawattenring, , ,, , drucker mit auf den i. Sa., Friedrichffr. 5. X65. 7. 1. ö Vertr.: Fr. Meffert u. Br. 8. Sell, Pan om, 217 289. Veffabren zur Erhöhung des Rheinid. 29. 12 10. G. 33 165. und zwar so, daß sie an jedem Ende derfelben gleich? z6t. 2127 419. Inhalationsapparat, bei dem Kettenschleber oder ähnliches ringförmiges Schmuck- sa. . , 33 ückern. Hermann 77. . 9G a8. lugvorrichtung mit vorn unter Anwälte, Berlin SW. 568. 30. 4. 16. M. 4113 Färbepermögeng von Woll durch Behandein mit 4c. 27 679. Abschlußstäck für die Leitkränze Pole aufweisen. Soci ts XElectricits Nism olior, mehrere verschiedene Heilmittel durch eine ent⸗ stück. Fa. Moriz Hausch Bijouteriefabrit, Drückerstfft af, . Yuste . Ing if der Tragfläche angebrachtem, vorn scharf zulaufenden 2c. 267 448. Verfahren und Vorrichtun un einer Bisulfitlösung. Dr. Emil Elsaeffer, Langer⸗ an der Teilfuge des Leitkörbers von Dampf. oder art; Vertr.: M. Löser u. D. H; Knoop, Pat. Anwälte, sprechende Anzahl Düsen gleichzeitig zerstaubt und Ihröheln l. . 3 346. n orig schlußborrichtung für und Hinten stumpfabschticßs nden . Gustab Behandeln von Mahlerjzeugniffen. Frederic feld, Westf. . 7. G9. E. 16162. Gasturbinen. let d if. Brown, G overi¶ Dresden. 14 1. 11. S. 33 534. im . mit einander vereinigt werden. 25k. B. 6a 825. Verfahren zur Vernichtung 884. D. 285 zi 6. 3 3 la dul Voigt, Stettin 6 16. 29. 1. 10. Loring. London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loh 69. 247 590. inselwaschmaschine. Vincenz * Eie, Baden, Schweiz; Vertr. Nobert 2d; 247 548. Einrichtung zur Cizeugung Water Loebel, Leipzig, Steinstr. 65. 10. 5. 1 Done, sehsbärhingen. Ludwig. Baues, Achern, Heidschränte, bei denen ,, 521 N. 40 885 Vorrichtung zum Sondern Fr. Harmsen u. Al. Vüttner, Pal. Ammwält: B Edler von Pebal. München, Hohenzollernstr. I62 Mannheim ⸗Käferthal. 28 3. 13. 4. achsialer Pendelungen der An ker? (Kolleftyren X 33 r ⸗ . Baden. 7. 12. 10. üedern und, ein durch die Geldschranklwand le. w n, ,, Zigareltenmaschine ge⸗ SW. 61. 6. 4. 11. X. 33 163. . 26. 3. 11. P. 26 709. 4d. 217 610. Fifissigkei elektrischer Maschinen. Siemeus · Schuctert Werke d i6. 2427 629 Abhebe, und Wende⸗Form⸗ 45H. K. 48 347. Sprengrohr für fahrbare führtes Gestänge bewegt wird. Luigi Defaceio, ö. . Holl! . Korkmundstückzigaretten; Zus. z. 2c. 247 401. Schliche. Joseph Marie Rz i 10a. 247 449. gleichsge fäß für ch G. m. b. H.. Berlin. 12. 7. 1. 6. 34 715. maschine Wilhelm Siegler Frankfurt a. M. Wflter irg Bes gen von langen mit, ün. Sfsen ahr, ö 3 ga . , Gigatgeten ? Fäbrit, Veimoat. Shen ble dle, , Bat. Im e Dam burg. gd g. 47 id. bn s; Wielphaseninduktlonzmoter mit öbel heim, Böhehffts ish let; rght 3. 7263. gejiefer tötender Flüssigkeit. Hugo Koschut u. G8a. S. 81 9 St . tr. J. Kuͤhn, Pat. Mandelbaum, Berlin. 4. 4. 10. Dr; R; Wirth. C. Welhe,. Dr. H. Welt, Frankfur 6 ch EL4Id. 247 680. Kolben schiebersteuerung für je einer induzierenden Wicklung für jede Phafe auf 32a. z37 356. Glasblasmaschine mit Hand⸗ ibis æchha bel Wöheltghoben. 30. , i,, Tee ö. . ,,, Soda. B. G64 152. Vorrichtung zur Herstelluns . db. 1, rt. Dame, Berlin 8. 55. 5. 3. n ö Dampfmaschinen mit einem durch ein festez Crzenker Lem Gtath Thorsten van Zweigbergr. South, justpümhe um Fertigblasen. Dr. Hugo Kratz, n, , , , 6 S id. . zd. Linksschloß mit marmorisrier Platfen nter Anwendung eines B. 64 379. gesteuerten Kolhenschieber als Gründschieber und mit von, Engl.; Vertr.: R. Deißier, * 69 Döllner, Berlin, Lindauerstr. g. 14. 4. 15. Kran zz n lng tte gelungen mit ng likes wem oa; an, ; 8 ii ch s umgreifsnder Schüttelbettes mit. Glas. vder Metallgrundplatte 3c. 247 493. Kleiderverschluß, hestehend au zwei konzentrisch dazu angeordneten, durch ein ver⸗ M. Seiler, C. Maemecke u. B. Hildebrandt, Pat. 16. 21755. Bohnenschneidmaschine mit Muck der Wasserleitung stehenden Behälter. Fran gespaltener, einen Steg des J blech un Richt-! Charles Back, Uhlandstr. 37, u. Rudolf acik zwei ineinander zu schlebenden, mit Metall, oder J stellbares Exzenter bewegten Cypansionsorganen. Anwälte, Berlin Sw. 61. 29. 4 11. Z. 7298. angegliedertem zum Abtrennen der an den Bohnen Menggring. Magdeburg. Götbestr. s. 20. 7. 11. Falle,. Hermann Kinff. Duffeldorf - Llerenfeld, Richt= en. Metter haufen Hamburg Graumannsweg 77. ähnlichen Schienen verbundenen Schraubenfedern, P 0. Sociste Anonyme des Etablissements 21e. 217 598. Verfahren zum Messen der befindlichen Fäden dienendem Hobel. Heinrich , nds ernmnbe mbh an den rg da., i, 33 Rechts⸗ und Linksschloß mit 9 3. ( ; sr en, durch Einführen eines Stabes in die Ringe der Delaunan⸗Belleville, St. Denis, Seine, Frankr.; Sekundärspannung eines Induktoriums. Vglyhphos Rieger, Analen, Württ. 31. 11711. R. 34 336. Reitungsschlauch angeschloffener Kolbenstange zum 68a. K. S6 2 , s Schub SoHa. S. 6938 Stampfvorrichtung zur Her. Federn geschlosfen werden. Dr. Siegfried Bing j Heiszügen und oberer u G Vertr.; . Glaser, S. Hering u. E. Peitz, Pat. Glertrizitäts Geselschajt m. b. S., Munchen. 4c. 217 649. Schuhsohlenrelniger. August Cinpumpen von Luft und Flüssigkeit in einen Her einer an he ken Seren . amn Henn . ĩ stellung von beliebig gesfalteten Gegenständen. Emil eee g Königsstr. 3. 20. 6. 1. H. 5] 59h. Wa ; Anwälte, Berlin Sw. 65. 17. 65. H. S. 34 032. 14. 11. 608. P. 23 334. Seboldt, Berlin, Luisenstr. 37. 16. 9. 1 S. 34 619. Kitz e beg Han beg Tel, rü sfel; Vertr:: nd ö va e e, ö 5 Ern 39 den⸗ Offenbacher, Nürnberg, Prinzregentenufer 5. 16. 3. 10. c. 217 584. Vorrichtung zum Schließen oder un W. 35 423 Priorität aus der Anmeldung in Frankreich von 21f. 247 62. Negative Elektrode für Schein. J4e. 217 662. Klemmring jum Aufhängen P. Rückert, Pat. Anw., Gera . re ,, sankfutrt g. nm ö, . 575 . ! aun 8 La 9 55 345 Naschine zum Verschließen Erleichterung des Schließens von an Kleidung stůchen 100. Baggermaschine inshesondere 285 7. 16 anerkannt. werfer. Gebr. Siemens R Eo. Berlin⸗Lichten⸗ von Gardinen Wäsche o. dgl. Maksimilijan Surnia Ea. . 83 C92. Schraubensicherung besonders berg. Düßsseldorf. , , . ö Hermann ir, nen, ran Hochmuth, Dresden, oder an Gegenständen aus Faserftoffen, Leder) dei. ir Torf mit in der Fahrtrichtung arbeltenden 11g. 215 28. Mehrzvlindrige Gleichstrom berg. 29. 4. 1. S, Rum, Kroatien, Vertr. Br* & Hamhurger, Pat. für Schienenstoßberhindungen durch eine winkel Küff, wii en n,, egliche Vorrichtung zum aplermühlengasse g. 18. 2. 11. angebrachten Verschlüssen. Alfred Nosenfeid, Berl Baggerschneiden und stetiger Fortbewegung parallel dambfmasching, Johann Stumpf, Berlin, Kur, Daf. 247 4883. Elektrische Metallfadenglüh⸗ Anw., Berlin Syf. 68. 55. 3. 1157 8. 33 . förmig abgebogzne, elgstische Unterlggplatte mit fei. 684. , , . ; rr err m Sg a. B. G 5623. Staubdichtung für die Perlebergerstr. 32. 76. 12. 09. R. 29 334. ium Püͤttengraben. Dr. Wilhelm Li r hn fürstendamm 33. 28. 11. 065. St 14 g36. lampe; Zus. 3. Pat. 238 755. The Westinghouse 341. Zi7 420. Aue kehlungs⸗ und Sortier⸗ lich gegen Je Mutterflicen wirkender Feder. Fosef gleichzeitigen Sichern . e en. 6 ichtung fest⸗ Ham inerbff nung an Weckeruhren mittels einer a. 247 402. Selbsttätig wirkende Fang⸗ Oldenburg i. Gr. 23. 3. 09. W. 31 804. 14h. 247 622. Regelungsvorrichtung zur Ent⸗ Metal Filament Lamp Compann Limited, maschine für Fische. Anders Biig, Kristiania; Fäbiän, Budapest; Vertr.: W. Anders, Pat. Anw., durch einen durch eine 8. — . ey Aastischen, den Hammerstiel umfassenden Membran. vorrichtung für hängende Beleuchtungskörper; Ju Ike. 217 521. Verstärkungs Lochmaschine, bei nahme veränderlicher Mengen Dampf für Heizzweche London; Vertr. H. Springmann, Th. Stort u Vertr.; L. Glaser. O. Hering n. 9. Peitz, Pat. Berlin 8. 11. 23. 9. 11. . te, . ö * 11 ö Fritz Witt Korschen O. Pr. 27. 11. 11. z. Pat. 196 121. Hermann Fraatz, Hannohe, welcher ein Klebstreifen auf die Schriftstück⸗ geklebt unter gleichbleibendem Druck Jus dem Aufnehmer CC. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 51. Z. 6. 11 Anwälte, Berlin SW. 68. 9. 3. 11. J. hes ö , n rg en, en ö zcher Evorrichtun für 34a S5. 5 853. Unteres Schneidenlager für Göthestr. 6. 28. 6. 11. F. 32629. und mit diesen gelocht wird. Deutsche Praschinen, von Verhund⸗Dampfmaschinen bei wechselnder Be— W. 37 538. 241. 217 35306. Bügelfaltenpresse. Friedrich mlttels in dem einen Teil befestigter und in buckligen Sa. W. ö ö in . en Wehrklahpen Johannes Heyn, Stettin, Grabower. La. 247 463. Schutzsieh zur Verhüttung von Vertriebs Gesellschaft m. b. S., Berlin. 6. I. 16. lastung Gebrüder Sulzer, Winterthur u. Ludwigs Tf. Za 549. Elektrische Bogenlampe nach Roch, Leipzig Gohlis, Parlferstr. 25. 87 83 15 Schlitzen zwischen den zentrischen bmw, bar en g nh nm azentägen e, ö kö 3 ö sfraße 6b. 4. JI. 11. ⸗ . Exblosionen, besonders bei Grubenlampen. ul D. 24 180. hafen a. Rh., u. Franz Sounleithner, Stuttgart; Art der Jablochkoffkerze Veo Folmwarkoff, Udelnaja K. 8 735.
Anfangs ⸗ und Endtgsten de geren els iühbrter er Wirtgen, 6 . . f fel it gelenkig 8 66 Sch 28 836. Glektrische Abstellvorrich. Breddin. Cöln, Hohepforte 17. 26.7. 11. B. b3 gil. 1e. 247 628. Griff für Briefordner oder Vertr.! A. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, b. St. Petersburg; Vertr.: Hr. B. Alexander Catz 56. Za7 A468. Fahrwerk für Laufkatzen. Fried. Stifts; Zus. 3. Pat. 219 373. Oito Küchler, Sa. 3. 323. w,, 1 ö, b ö. ö. t für Webstuͤble usw., bei welcher ein Fallhebel 4e. 217 A047 Vorrichtung zur Regelung de⸗ Bücher. Deutsche Maschin en · Vertriebs; Ge⸗ Pat. Anwälte, Berlin sw. II. 16. 1669. H. 48717. u. G. Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 68. Krupp Att. Ges., Gußstahlfabrik, Essen, Ruhr. Kiel Gaar den, Jiorbdeutschestr. J. II. 10 11! berbundenen, an das Ober und Un erhe ö ange ag Arles dle, Absteilhebelẽ veranlaßt; Zus. z. Gasdruckes bei Gasanlagen mit Vruckregler. Ernst sellschaft m. b. H., Berlin. 18. 2. 11. D. 24765. Rh. 247 611. Verfahren, Maschinen mit im 7. 3. 11. F. 31 939. 21. 5. 11. K. 47 986. , ᷣ 47f. R. BI 919. Kupplung für Lustdruckbremsen. schlossenen 8 e,, 1 H Pat. 253 764. Br. Ing. Defiderius Schatz, Zittau. Gerber, Schlieren, Schweiz; Vertr.: D. Siedentoy 12d. 247 4560. Vorrichtung zum Entwässern Zylinder hin und her beweglichem Kolben durch 21. Za 399. Elektrische Grubenlampe; Zus. 35 t. 217 097. Elektrohängebahn. Adolf Francis Roberts, Epsom,. u. Vernon John P. Gladbach, weg z 3. d Einstellvor⸗ . Pat. Anw. Berlin 8W. 61. 11.3. 10. G. 31 23 bon breiigem oder kleinkörperigem Material. Dr. dampf⸗ oder gasförmige Kraftmittel anzutreiben. z. Pat. 246 965. Chemische Fabrik Griesheim⸗ Bleichert Co., Leipzig Gohlis. 27. 7. 16 Roberts, brnschbo,) Auckland. Ne, Seeland; ze; S. d 7 113. Befestiꝛ ng nn ih Lars 85g. St. A6 428. Verfahren zur Reinigung von ** Anz Ton Verfahren und Einrichtung jun Richard Petzi. Berlin⸗Wilbelmsruh, Lindenalles . Alerander Mllber Holle, Olst Holl; Vertr. . Eilipt, Biettron, Frankfurl anne aer n C. 26718. B. 55 66i. tr . Pitts Pet, a, a nburd C1. , gi. Js. richtung für Schiebetüren i, . Juckersfften. Dr. iibert Cintzer, Kön geben Pr, selbsttgtißen Ah sperrch s Gelen mri n, äh n . 26 853 , , ,, eingeschlossenem, sv. Za 808. Gleftrisch betriebene und fest e ä ; Iilterschnut aus Scihe sir Folmer, Slmßhamn, ,, en . . Tragheimer Kirchstt. 85. 26. 5. 11. von Beleuchtungs- und Heizvorrichtungen. „Olso“ 12e. 247 624. Zentrifuge zur Abscheidung von 15a. 217 458. in er mern tun für die keststehen dem Lichthogen und rauchbilden den Clerk toben, gesteuerte Greifer Hubwinde. Koloman Brüll, Wärmeisolierung. Strastburger Isolierwerke, Hoppen, a n, ö. n !. d inbruch⸗ und * ücknal v Anmeldun en. Licht Gesellschaft Halbmayr Co., Wien; festen oder fiüst gn Körpern aus Gasen; Zuf. z. gesetzte Matrizenzeile an atrizensetz. und Zeilen⸗· Zuf. j. Pat. 24 417. Allgemeine Elettricitäts⸗ usztaszentlörinez, Ungarn; Vertr. B. Bomborn, Schiltigbeim i. E. 6. 8. 169. . G6Se. B. 63 ä ing f gn . ; ö ) Zurii nahme von gen. Vertr. R. Scherpe u. Dr. R. Michaelis, Pat⸗ Pat. 234 50g. Maschinenfabrik Buckau Act. gießmaschinen. Mergenthaler Setzmaschinen⸗ Gesellschaft, Berlin. 28. 7. 10. W. 35 360. . Berlin Sw. 61. II. 10. 10. B. 60 432. ahn Je sog, Feibungs g Planetznrzdüher. fherssicheter Beha ältel lebt me ene, , ie feilen, Anacldumn sind vom Phtent. Anwälte Bersin Kr. 33. 35 6. 11. S. Ibätz, TPiagde urg. Magdeburg. Bickai. brit ; n b. Se erf, n, fen , dehnen, Ingtdnungs det. Höetahtfädnn asö. Ta s.. Bercichtn nig un Sähbe ren s'tzung. Dr. Ing. Albert Fon. Budapest; Vertr.: ständen mit ; Reg, . * Yb 8 sucher zurückgenommen. 4e. 247 406. Wassertopf mit Scheidewand fir 4. 10. M. 47 334. 158. 247 159. Typenhebel bewegungs vorrichtung auf Traggestellen in elektrischen Glühlampen. Emile großer, auf Schienen laufender 3 Transport⸗ 2 hiser, Or Sering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Wien; ö. mln erg ö, Pat? lf. el. 1 540. Verfahren. zur Herstzllung von Gasleitungen. Leonhard Schlegelmilch, Borbet Jet, 247 451. Verfahren zur Herstellung von sür Schreibmaschinen, bei denen die Thpenhebes in Gaben Maher, Paris; Vertr. H. Caminer, Pat. mittel“ 1 daß Fritz Burkhardt, Hörde i. W.
. . ö. ö ö 6 Ben eme u 3. ud ; Glühfäden für elektrische Glühlampen. 21. 12. 11. b. Essen, Ruhr. Oberstr. 42. 2. 3. 11. Sch. 7 773. Ammoniak aus Alkali- oder Erdalkalicyaniden. . einer Lagerstange drehbar gelagert sind. Anw., Berlin SW. 68. 14. j. 175 R. 32 935 1 8. 665 477.
. 21g. F. 20 581. Vorrichtung zur Regelung des Ac. 247 407. Verfahren zum Anzeigen einck Louis Petit Denaucelle, Paris; Vertr.: Iz. Scher pe ard Typemriter Company, Grolon, New Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 33. 247 552. Einrichtung an Kranen u. dal. der Doppelbewegung einer Arbeltswelle. Augu , 26 . g n, , ie, Druckes in Vakuumröhren; Zus. z. Anm. F. 28 452. bestimmten Volumens bzw. der Str g hu elf uf u. Dr. K. eich aelis Pat. Anwälte, Berlin M. 35. Jork; Vertr. I. Elliot, Pat. Anw. Berlin S. 48. 12.3 2. 10 anerkannt. . . . zum Wenden von, Platten . Um fangs aus * Teichmann, Cassel, Garde du Corps Platz 4. ö! ie. * ö. h ine ö gulli ban ö 20. 10. 10. ; 8 stoff aus leit strömender Gase. Felix Meyer, Aachen, 4 2. 11. D. 24 641. 12. 10. 09. P. 25 309. ; 36 217 A971. Radioaktives Präparat. 5. dgl. Paul Ülluer, ö. eldorf, Haroldstr. 25. 3. 11. Q. ; lef. urd Wertmarken / Mh hostsachen u. vgl. Carl 788. S. 6090. Wet ersicherer , . Kurbrunnenstr. 22. 10. 9. JI. P.. 45 64. 121. 247 496. Verfahren zur Ale ung 158. 247 460. Tabellenschreibborrichtung für Ra iogen Gesenlschaft m. b. S., Charlottenburg. I5. 5 11.5 11 44. AS8b. R. 31 5753. Verfahren zur Sudverzinnung Brief- und Wertm 19 Kaliumchlorat und Harz bezw. Harz und nitriertem um- Schreibmaschinen. Wanderer Werke vorm. 10. 11. 07. R. 25 375. 25b. 247 6083. Kran mit mehreren Last⸗
; l Af. 247 A4, Verfahren zum Abbrennen von von natürlich vor kommenden Alkalimetall⸗Alumin bon, Aluminium. Aluminzum-⸗Galvanifierungs - Lindström, Art. Gef., Berlin. 39. 3. 4 2. 0). . für Stehlichtbtennt. Dr. Wilhein Sütitaten, 3 B. Feihspat. Anton Harn blen mn, Winkthofer . Faenicke itt. Gef., Schönau ih. za 305. Gletttischer Induktigng. und magneten. Deutsche Macht ufabrrf rä. G, D. M714.
1 arz. ng , . ö an r Dre fe. 6 . 6 . kicken Wihthlungszet Kor. Ber rtehsung zu Herkelgrene, ern eren, „ben ach, Seng Geh cz. Bndapest; Wert. Hö. Deißier, e Cbernmlg' 6. Fach ick tg Wir erstande ofen, Fach ing che Eifen. und Stahl ele. fetzt che .F. Lotdra Zuf. 3. Pat. —
z . entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen B. 62791. Dr. G. Döllner, Mi. Seiler, GC. Maemecke u. 15g. 247 595. Vorrichtung zur Dreheinstellung werke G. m. b. S. u. Wilhelm Rodenhaufer, 36a. ö erdplattenträger; Zus. z. der Außenseite des Kernes, zwischen dicsem und dem Maschinen ⸗Fabrik Schön * Co., Pirmasenz. als zurüggenommen. ö ö. Af. 27 540. Maschine zur Fertigstellung von W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin SMW. 61. eines gegen die Papierwalze schwingbaren zylindrischen Völklingen a. d. Saar. 13. 8. O9. R. 29 063. Pat. 184 338. Z. . M is Len Außenmanteh eingelegten Sotsträngen. Vletor Feeser, 3. 5. 11. Ogo. Verfah Herstell 19e, J; 30 459. Guntwässerungspresse für Torf Gölühkörpern. Teen Muller u. J. Bonnet, Pari; I. II. H. S3 Sz. . Typenträgerg für Schreib maschinen. Jofses Stockert, 2wh, 4 a8 2. Kohleneleftrode für gieltrische Hef, Gelsenkirchen. Schalke i. Westf. 25. 3. Ji. Pforzheim (Baden). 6. 7. 09. 7 1c. Sch. 40 j zerfahren ch . m E.dal. mit einem mit Filterrohren berfehenen Preß⸗ Vertr.: C. Fehlert, G. Loeubier. Fr. Harmsen, ko. 247 452. Verfahren zur Herstellung von Schwelm. 18. 8. 15. St. IJ5 497. Defen. The Shawinigan Earbide Eo. Limited, K. 47 4506. 6 ö. *r m m n if! Taft gn 3 Br n g erte, r fue, Ech . . . auf dem Preßkolben ruhenden Boden. A. Büttner u. hg hee er. Fal. malte Berlin e fein Serre md, n ö iz; . . . . ,, . . 19 3. ben ö. . 2T2b. X47 311. Deckenhohlkörper. Maximilian des Mahlmantels bei Walzenschrotmuͤhlen. . ; , . ; ö z 1. 12. SW. 61. 16. 3. 09. 4 . ert. L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Dr. ert Lang, Karlsruhe, Weberstr. 7. 3. 2. 10. rer Karsten u Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, ofman, Krakau; Vertr.: 8. Werner, at. Anw., . re masch inen Werte Att. Ges. ,, em,, Schön & Co., Pir - . . 2. 96 ., e, , , 1f. 217 6314. Verfahren pur er . I it 5 ö. 16. 7. . ie. 731. . 29 566. , n . SW. 11. 26. 4. 11. . ö. . Def W. 9. 12. 3. 10. H. 49 g28. ö 21 . 221. ätig wirkender uhloflenreiniger. 4. 1. 12. Glühkörpern für Gas- und elektrisches icht. o. 2 Tr. Versahren zur Darstellung von E78. 2127 544. orrosionsschutz für Metall 2h. 247 165. Hydraulische Antriebs vorrichtung riorität aus der Anmeldung in Sesterreich vom 20f. 26 6 O9 2. Verfahren und Vorrichtung 728. B. 63 5558. he , . 2Te. P. 22 970. Gerüsthalter mit Kette und an Cervenka, Paris; Vertr.: M. Mint, gCranamidoameisenfaureeftern. Fa. G. Merck, Darm⸗ konstruktionen. Peregrine Elliott Gloucester Cumber., für die Elefiroden . Oefen. Ernesto 5. 7 O9 anerkannt. ; ö zur selbsttällgen Füllung, von f sbmaschlnen; mit als Syprengsteff. . e. m 2 rn: Spannhebel obne Dorn. 1. 2. 12. Pat.⸗Anm . Berlin 8 J. 1. 6. 1. 19. G. I8 7. stadt. 10. 8. 11. M. 45347 land, New Yolk 23 V. St. A. Vertr. Dr. S. Staffan o, Turin Vertr. R. Deißler Dr. G. 37c. 2 A7 650. Schutzschiene für Glasdächer, stehender Schneck. ben jeder beliebigen Behälter. S. Reubart, Pat. Anw, 16 9 in Frankreich bom 42g. N. * 038. Schallstift in Form einer Af. 17 G35. Verfahren, zur Erhöhung der zo, 47 454. Verfahren zur Herstellung ge— Hamburger, Pat. Anw., Bersin SwW. 58. 26. 9. 11. Döllner. M. Seiler, GC. Maemecfe 4. W. Hilde. Fie nur an den Auflagern der Sproffen ö stelle aus. Karl Wistler, Winnemühle, Post Fam. Priorität aus den ö, . . i spigen Siahlnadel. 3. 2. j6. . ür Multi. Leuchtstärke und Festigkeit von Gasglühlichtmänteln. sättigter Fettsäuren aus ungefättig ten Fettsäuren und E. 21 096. . brandt, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. J4. 58 II. ist. Joseph Lang, Mannheim, Wersstr. I5. 14. 1.15. bach Kr. Schmaltglzen. . I1. 10. i . t lad it festem eam; M, 3 467. Stufenwalze für Multi. Quartzite Mantle Compauy Limited, Adelaide, deren Esfern. Dr.-Ing. Bruno Wäser, Magde. 17. 242 581. Aus einem von einem weiteren St. 16818. L. 29 425. 51d. A. 241 543. Elektromagnetisches Spiel⸗ . C. 1825. nn ö mer, nn, . plikationswerke. 29. 1. 1. . Süd-⸗Austral.; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin burg⸗ Werder, Mittesstr. 50. 24. 3. 11. W. 36 945. Rohr umgebenen Rohrbündel bestehende Rohrleitung ZZa. 247 642. Verfahren zur Darstellung 37e. Za7 601. Drahtseilgerüstbinder. Andreas werk für Tasteninstrumente. Reinold Afsemacher, Lauf. Bruno ö 6 39. 6 Sw 3. 42h. W. 3 908. Einrichtung zur Feststellung SW. 48. 29. 5. 10. W. 34971. 120. 217 490. Verfahren zur Darstellung für Wärmeaustauschvorrichtungen. Gotthold Hilde von o Oxrygzofarbstoffen. Farbenfabriken vorm. Weber, Mainz, Kaiser Wilhelm⸗Ring 46. 12. 16. 160. Posen, Festungsstr. 36. 15. 12. 11. . u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin = des von einer Bereifung, z. B. einem Hohl⸗ oder Ag; 247 585. Hängelampe für Azetylengat konzentrierter Ameisensäure aut technischem Formiat. brandt, Spandau. Tiefwerder. 33. 11. 05. H. 2225. riedr Baher * Co., Elberfeld. 3. 5. 11. W. 35 829.
Md; bee seo, Pfumattsche Spielptz 33. 8. 15. Drahtseil mit tallener Vollgummiresfen, zurückgelzten Weges. 16. 1. 19. Gebrüder Jacob, Zwickau i. Sa. 25. 9. 10. J. 12981. Dr. G. Albert Hempel, Leipzig · Detzsch, Hauptstr. 53. 18a. 217 525. Roheisen⸗Transportwagen mit F. 37285. 275. 247 421. Spannvorrichtung für die Rohr⸗
für Klaviere und andere Tasteninstrumente. Josef ö. G; 8 4525. 6 en nn meg n 488. S. 32 703. Neinigung von stark be⸗ Ag. 247 586. Gebläsebrenner. Paul Born⸗ I9. 7. 07. H. 41198. kippbarem Behälter. ,, 22d. 2427 413. Verfahren zur Darstellung pon schellen bei einem Mast nach Patent 237 527 3us.
Herrburger, Paris; Vertr.: F. Riechers, Pat. Schutz wicklung. Thomas gar, ö , schmutzten. Messinggegenftänden, insbeson dere hon tesfel, Berlin, Kottbuser Ufer 39 — 40. 19. 1I. 10. 123. 247 4535. Verfahren zur Darstellung der Tigler, Dulgburg. Meiderich. 14. 6. 10. Ye r,. schwefelhaltigen Farbstoffen der Phenanthrenreihe. z. Pat. 257 527. „Komet“ Maste⸗ und Debe—
Anw. Dortmund. 28 10. JJ. Dr. B., Oettinger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. Messinggeschoßhülsen, von Pulverrückstaͤnden., 25. 1. 12. B. g g 3. ö. Isterschwefelsäuren von Syyfaurecstern dei Alta nene. 18a. 217 642. Beschickungsborrichtung für Badische Anilin. . Soda-⸗Fabrit, Ludwigs eugefabrik G. m. b. H., Berlin. 15. 8 11. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 19. 6. 11. Th. K*; 38 740. Vorrichtung zum selbsttätigen 4g. 247587. Vorrichtung zum Reinigen der Hoffmann ⸗La Roche Eo. Grenzach. 7.6. 11. Schachtöfen u. dgl., bei welcher von beiden Ofen- hafen a. Rh. 5. 7. 17. B. 63711. * 48 755. 9
e Hallen,
. ⸗ t. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Aufrechterhalten des Gleichgewichts von Flugzeugen J 3. daI. Svante Emil 54 165. it ' vorricht vor 2z2zd. 247 416. ines 247630. z 57 16 ö 2. Näkmasching. Konrad von Stanke örn n'a nn unc in en e n ufrechterh 11 Düsen von Gasbrennern u. dg 9. 5 seiten her Einschubborrichtungen die vor hnen aus d Verfahren zur Darstellung eine 325 Schiebetor für gro
ö. 3 Pendelz. 238. 12. 11. ; h 8 u. K ner ep. 4156. . . — 3 ; — . Korytymski, Wien; Vertr. Dr. P. Wangemann, 75. FJ. 32 523. Verfahren zum Uebertragen ö R . zum stellen⸗ Anttila. Kaarlo August Valpas u. Kustaa Wer 2p. 247 456. Verfahren zur Darstellung der gebreitete Beschickung dem Ofen zuführen. Mount Küpenfarbstoffs Leopold Cassella C Go dessen Teile an den Hallenecken keller sind
—
.
ö ; ; g ] ] ; ö Ruuti, Tampere Finnland; Vertr.: Fr. Schwenterley Csterschwefelsduren der Alkylam monium falze von Lyell Mining and Railwah Company Limited, G. m. b. S., Frankfurt a. M. 23. 7. 11. C. 20 925. Gesellschaft für Ausführung freitragender , 6 Sã ö . ebe 3. ,, weisen Belegen . mit Mundstück⸗ u. ü. 3. ,,, . 8M. 6b. Orysaureeftern der Alkamine; Zuf. z Pat. 47 455. Melbourne; Vertr.; Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., 22d. 247 2413. Verfahren jur Ueberführung Dachkonstruktionen in Solz System „Stephan“, 5Ta. S. 22 625. Vorrichtung zum umen f . 11 blättchen. 14. 12. 11.
; 6. ö 12. 11. A. 21 547. 37. Hoffmann ⸗La Roche C Co., Gre Berlin SW. 68. 23. 5. IJ. M. 4465565. der geschwefelten Farbstoffe, die fich von Indophenolen G. m. b. S., Düsseldorf. 14. 4. 16. J. 31 488 der beiden Länge kanten von bandförmigen Stoff- Stötteritz, Christian Welfsestr. 40. 16. 6. Das Batum bedeutet den Tag der Belanntmachung 7g 12. 11.5 A 5 ff ch renzach. Berlin er geschwefelten Farbstoffe, die fich on Indoph H üsseldorf
; j 247 63. Luftgaslampe für Glühlicht. bB. 11. H. 54 371. 194. 247 4927. Mehrspindelige Schwellenbohr⸗ gust Carbazol und seinen Substitutionsprodukten her⸗ Sh. 2417 651. Verfahren zum Färben von stceifen auf Zweingzelnähmaschlnen,, The Singer 786. J. 1 G 27. Verfahren zum . ber Anzheldng in drelchtznzeiger, Bi. Wirkungen 3er Däsir; Devos, Hang, Holland; Petz 10. 17 157. Verfahren zur Darstellung der maschine mit gegenseitlg berschiebbaren Bohrspindeln.
; leiten, in beständige Bisulfitverbindungen. Leopold Holzstämmen mittels Durchpressens von Flüfsigkeit Fli F., v lluloid⸗ Schablonen. „Itala⸗Film“ Ing. ten als nicht eingetreten. ; II. I. ü Sryf⸗ ; ͤ ä ) irnfl . . . Vertr.: N. Fu des einstwelligen Schutzes gelten als nicht eingetre 8. Caminer, Paf. Anw., Berlin 8W. 68. 10 Isterschweselsauren von Sryfaͤures ftern ber Alten? Max Jänicke, Halle Pa. Sf TLeußere Delitscher⸗ Cassella Æ Eo. G. mn. b. H., Frankfurt a3 M' von der hien lich des Stammes her. FJosef Psister, M. Wagner
d ; rsagungen. 24191. ; . und deren Alkylammoniumsalze; Zuf. j. Pat. 247 455. straße 13. 23. 6. 11. J. 13 10. 12. 109. C. 20112. Kassa. Unggrn; Vertr.: J. P. Schmidt 1. S S midt, u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin Bois Reymond. d Pat. An. Auf die . im Reichsanzeiger 5b. 217 6278. Schraͤmkette für een . Hoffmann-La Roche C Go“ Grenzach. Zona. 217 498. Aufhängevorrichtung für die Zeæd. Ta 66. Verfahren zur Darstellung Fal hmm n Berlin 8. 68. 4. 3. 10. P. 26 g3g. ,, ichn j n . nn, Verfahren zur Herstellung von an dem angegebenen Tage bekannt gemachten * maschinen. Wilhelm Reinhard. Crefeld, Goethe— 1. 6. 11. H. H4 561. Laufrollen von Hängebahnen mit doyyelseitiger Lauf⸗ blauer Schwefelfarbstoffe. Badische Anilin. 0c. 247424. Elektrolytische Herstellung von 52a. S. 3 O12. Doppelsteypstichnähmaschine . Tacffeder. William Rosco Smith u. FJohn meldungen 7 ein Patent versagt. Bie Wirkungen straße 52. 30. 5. 11. R. 33 330. Auge 128. 247 592. Ver bahn. Carl Rein, Hannover, Rühmkorffstr. 16. Soda ⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. X53. 11. 16. Leichtmetallen. Virginia Laboratory Company, R . G , 3, il . s T. J. 5 e a nin , ih , ,,,. gehäuse. The in Manufacturing Com. Durrant Larkin, 12. Berlin. Wilmersdorf 4e. B. A7 611. Vorrichtung zur Steuerung wetterschächte, in welchen unter Benutzung ö al. 43 545. Actien⸗˖ 29a. 247 499. Seilklemme mit zwei entgegen, Z2g. 247 501. Verfahren zur Darstellung . A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwä te, vauy, Elizabeth, N. J, V. St. A.:. Vertr.: A. Zimmermann, Pat. Anw., Serlin— . welches Len Zusluß des Hetrichemitelt Hölffenkbremmsem mehrere gige Förderschalen ., Fabrikation, Berlin Tr gesetzt zueinander gestellten Sellgabeln. Gesellschaft zäher, faden ziehender, klebri er Massen aus arzen Berlin SW. 61. 10. 5 10. V. 9286 . A. du Boig Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, 10 3. 19 323 558. Putzvorrichtung mit Staub⸗ zu dem Motor einer Preßgasanlage regelt. 26. 6. 11. werden. Karl Stutzik, Austrlaschacht, Post . 6 zur Herstellung für Förderanlagen Ernst Heckel m. b. S., oder hatzartigen Produkten für die Asphaltindustrie 16. 247 512. Dutschweißband mit Lüftungs⸗ Pat. Anwälte, Berlin 8w. 11. 13. 6. 11. . 5. fi Krempeln ut r gn e Maschinen Af. B. 58 427. Vorrichtung zum Abbrennen schau, Böhmen; Vertr.: Adalbert. Miller, Pat Anm sompleze logenphenolen und Saarbrücken. 265. 5. 11. G. 35 149. Jusw. Janny Goepper u. Dr. Ing. Otto Geiger, öffnungen. a. J. und M. Mie, Koblenz. 52b. G. 832 363. Schiffchenstickmaschine zum . hug, , F. 37 359. Zuß. z. Anm. von Invertglühstrümpfen in einem mit Schamotte Berlin 8. 42. 15. 12. 11. S. 5 266. . 5 H M 20f. 2147 413. Führerbremzeinrichtung für Obertürkheim. 7. 9. 11. G. 35 02. 19. 7. 10. 41 360. . Buntsticken mit mehreren auswechselbaren Nadeln nach Paten 9 iquet, Peti? Bucbilly les auegefütterten Kasten, aus welchem die Verbrennungs⸗ 5d. 217588. Verfahren zur n, . * mittelbar, wirkende CEinkammer - Luftdrückbremsen. 23e. 247 417. Verfahren zur Derstelung von 2b. 227 582. Parallelreißer. Max Hänel. im Rapport. Franz Gahlert. Weipert i Böhm.; F. 32 358; ee en. ,. Pat. Anw, Berlin gafe abgesaugt werden. 17. 7. 11. Endlauge (Chlormagnesiumlauge) der Kaliwer 6. 11. Sch. 38 Siemens * Halske Att Gef., Berlin. 28. 111 Seifen mit eigem großen Gehalt an Rohöl eder Mülheim a. Rhein, Kalkerströ' 51.3]. be 11. Vertr.: P. Theuerkorn, Pat. Anw., Chemnitz. Rouen; Vertr.: , ,, . ey, Pat. Anw, Db. K. A3 163. Bohrlochverschluß zum Sprengen unter Verwendung als Bergeversatz. gels burg 129. 247111. Verfahren zur Darstellung von S. Iz oᷣ go. — Rohöldestillaten. K. K. priv. Oesterreichische J. vj 4. . 25. 8. 10. . SW. 68. 12. . Spindelantrieb für Selbst⸗ beyw. Lösen und Durchtränken des Gesteines mittels Att. Ges. für Vergbau, berg bauliche . ö Aminoanthrachinon⸗ 2 carbon fu ren und deren 20i,. 2147 461. Vorrichtung zum Aufzeichnen Länderbank. Wien; Vertr.. Dr. W. Haußknecht De. 217 332. Umschaltventil für Wassermesser⸗ S521. E. 38 289. Maschine zum selbsttätigen 76e. m, . 1 Spindel i keiten. Oscar eines Druckmittelz. 20 2. 11. audere industrielle Erzeugniffe, Hildesheim. Het alen. Badische Anilin, . Soda Fabrik, der ü auf dem Zuge. Emile Maslin u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 57. 355. 15. berbindungen., Siemens * Halske Art.. Gef., . pon mit Schokolade o. vgl. gefüllten . n. * nun ** ö S8. 17.11. 9. S. 48 842. Rollbärste mit auswechselbaren, . 12. 11. H. 56 151. . ür Gir n ige hafen a. Rh. 5. 1. 11. B. 61411 u,. Fernand Berne de Chavannugg, Marseille; O. 7016. ; . Ferlin. I6. J. 69. S. 28 425. ormen mittels schrittweise bewegter Baͤnder o. ꝛgl. Schimme 39 Seltsttätige Spulmaschins die Yorstenb unde tragenden Ringen. 23. 5. 16. 6b. 247 88. LTäftungsvorrichtung für 9 ; ür 1E. Verfahren zur Darstestung von Verkr.: H. Caminer, Pat. Anw., Berlin Sw. 55' 24c. 247 802. Wechselklappe für Regeneratip⸗· 2E. 247 353. Umschaltventil für Wa ermesser⸗ äber hintereinanderstehende Schütteltische. Fa. 8d; 364 er spul⸗ z . Umlaufejabl Ca. K. A4 178. Zur Herstellung von Kammer botiiche. Mar Strauch, Neisse i. O. Schlef. 13. 1216 Hhhwefelhaltigen Anthrachinonderlvaten. Badische T. 11. 10, M. 42778. . öfen. Johannes Maerz. Breslau, Körnerstr. 6 / d, verbindungen; us. 3 at. 247 537 iemens L. B. Lehmann, Dresden. 28. 19. 11. . 2 me ch genf 264 Spulenwillung bestim öfen mit zwischen benachbarten Kammerwänden St. 15 853. keurssen 1 . K Soda ⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh., Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 3 10. N. M. 45 803. ö K HDalste 21. G., Berlin. 17. * 10. S. 31 920. 55d. M. 46 9609. Walzenpresse fer eh er⸗ des par nee Otto Fenner, Niederlößnitz b. liegenden Zugpfeilern für die Heizgafe dienender 68. 217 409. Perfahren zum Pas eus , 1 11. B. 63 115. 3. 11. 09 anerkannt. e 247 58. Rost für mit Unterwind be⸗ 42f. 247 674. Balken für Feinwagen mit und Papiersteffentwässerungsmaschinen, hei der unter menden Zählwerk. 9g. 11 ; Fermstein, dessen Schenkel die Wände der Zugpfeiler von Flüssigkeiten, insbesondere gegorenen, uz i P., 247 625. Verfahren zur Darstellung 290i. 247643. Blockwerk mit nur beim Ent⸗ trie ene Verbrennungsöfen. Alovs Fried, Barmen, graf ch und Abhebevorrichtung zur Verwandlung dem (inen oder beiden Lagern der Unterwalje ein Fötzschen proꝛa. 22. 5 für selbsttätige bilden. 18. 55 11. äurehaltigen Getränken. Joseph Wojik. Cecho zicht löslicher Verbindungen des Qxymercurifalschl⸗ blocken wirkfamen Ma neten; Zus. z. Pat. 183 154. . Wilhelmstr. 4, u. Maschinenbau-⸗Aunstall Aner age mit hoher Empfindlichkeit und langsamer beweglicher Rahmenteil angeordnetist. Maschinenbau 76d. L. 32 213. Verrichtung für selbsttätig . 6 ⸗ umboldt, Cöln⸗Kalk. 29. 16. 07. F. 24 398. Schwingung in eine Schnellwage und umgekehrt. lbsttätigen Verpacken der Spulen durch mit Daumenverschluß o. dgl. versehene Selbstentlabe⸗ Oe . Johannes Kerb, Berlin, Meinekestr. 10. S. 30 g02 21f. 247 601. Wanderrost mit auf Quer⸗ Erich Sartorius. Göttingen. 11.9. 16. S. 2 245. a. Mulde. 8.2 ( spulen zum se ã , . ts gekehrter Cinfüll⸗ wagen oder Behälter mit Bodenentleerung. 22. 6. 11. 6f. 4147 Sai. Quecksilberspun dapparat.· fi. n 12. 10. K 46 575. 20i. 247 844. Einrichtung zum Uebermitteln trägern liegenden Roststäben. Max Remmerich, 429. 217 68. Schallarmlagerung für Sprech⸗ 58a. R. 33 522. In Breite und Länge ver⸗ Ginstoßen in . . ö 6 lmaschine ge⸗ Zig, R. 10 8623. Schaltungsanordnung für Ftühn, Berlin, BVircffenstr. 36. 18. 15 10. 3. 9 a. 247 593. Liegender, durch eine Querwand von Zeichen, Nachrichten o. dal, nach und von einem lachen, Maxstr. 4. 13. 6. J. K. 48 202. maschinen. Wilburn Norris Dennison. Camden, stellbares Kumt. Carl Ruf, Karlgruhe, Sedanstr. 6. 56ffnung gugwechsel . 67 R 9 9 chwelz; Selbstanschlußfernsprechämter. 21. 7. 16. 6f. 247 5 A2. Dec r n vun r saratz , 9 wei Abteile geteilter Flammrohr, oder Heiß fahrenden 34 durch Induttiongwirkung. E. Lorenz 2566. 247 468. Einfädige Klöppelmaschine, New Fersey V. St. A.; Vertr. Hang Heimann, 2. 5. 10. hib pelten . em 4 9 * Sy. 6 Tia, . 3 O67. Schaltung für dreladrige Pat. 247 541. Oscar Kühn, Berlin, Nich ghienkesscf. Pierte Sntal, Brüssel; Vertr.. Att. Ges', Verlin. z7. 5. 1 8.3) 6j5. deren Klöppel Durch einen unter jeder Hangbahn— Pat. Anm, Berlin Sw. 61. j6. 5. II. B 28 618. 78. W. 28 6090. Verfghren zur Herstellung von Vertr.‘ H. Neubart, Pat. Anw., Berlin . Fernfsprechämter, bei denen ben Stöpselstecken straße 20. 2. 5. 11. Z. 7365. um 6 Hursch. Pat. Anw., Berlin . 8m. 11. 11. 21a. TI7 G28. Teilnehmerstgtion für Selbst⸗ kreuzung angeordneten Einlauf vor einer , 12h. a7 422. Katoptrisches Syflem mt gekörnten oder sonst in Einzelelemente zerlegten 15. 4. 11. a3 128. Vorricht für selbsttätige Schaltvorgänge . durch ein Schaltorgan in einer 79. 247 543. Walzwerk zum Auswaljen . * 36 038. anschluß · Fernsprechanlagen mit Schleifenschaltung. der e m g. in er, werden; Zus. 3. Pat. mehreren Lichtbündeln; Zus. wn. 240 812. Jean 1 Bildern; . ö. Pat. 226 Sid. Jod, E., j hersf M ö. Stickmaschlnen, Stöpselader vorbereitet und nach dem Stöpfelstecken geben oder Kalibrieren von hohken oder vollen ö mii . 247 538. Vorrichtung zur Ausscheidun Siemen Æ Dalste Akt. Ges., Berlin. I. 3. 15. 2536 a0. Got irie Düster, Barmen, Meckelstr. Iöa. Alexandre Ren, Paris; Vertr.. A. du Boig⸗ Ruzo h Widmann. Nürnberg, . , . Var ngen der Spulen durch selbsttätig vollendet werden. 14. 9. 11. mit in hin⸗ und herschwingenden Treibkörpern . esselsteinbildner au Speisewgsser im Dampf S. 32 710. 15. 11. 11. D. 26 048 Reymond, M. Wa
; ö h ; 7 ; Böö Vertr.: Erich Schrader kureanhydridtz alieylf ecksilb ds). Siemens Æ Halske tt. Ge „Berlin. 20.2. 160. a mn nn, Golem, Grimma. Golzern Spulmaschinen zur Herstellung von Stickmaschinen. ZB0c. T. 15 982. Entladellappenanordnung für ed bro erf, g hunn. g. tr Wh m6. 8 slalieylsauren Queqsilberoxyds) S s
3. * ; ; all- ö ur Herstellung verschiebbar gelagerten Arbeitswalzen. Mann Mum des Kesselg. Carl Wolff, Waldenburg i. Schlef, Tia. 2a G48. Verfahren zur Herstellung einer 286. 2127 A467. Rundflechtmaschine mit zwei Berlin Sw. 11. * S. 11. R. 35 82s. 9b. S. 33 808. Strahlapparat zur Erhöhung Einftoßen in 6. mit ,,,, . . Ih 16 n = 2 Düsseldorf. 29. 6. — iienfs⸗ 11. 1. 10. W. 33702. festen, aber leicht lösbaren Verbindung zwischen der um eine zentrale Achse im umgekehrten Sinne in 42h. 2427 808. Kühleinrichtung für Prosektlons⸗= der Saugwirkung im Saugrohr von Kesselspeise⸗ 5ffnung auswechsel . mn 3 Funn 215 Henri 26f. R. 30 522. Temperaturregler für Dampf .I. 38 134 6 ö. 247594. Verfahren zum Ausblasen von Schallplatte und ihrer Stützfliche in Mikrophon., Brehung gehaltenen re nen Jegn Vrondel, apparate, bei der die Luft mittels eines Ventilators zu. Kreiselpumpen init. Dampfturbinenantrleb. Ge lüppelten Behalter; . art? Nenbart, heizungen; Zus. . Pat. es Sz. f, g. ug zb. 247 494. Vorrichtung zum Faljen n Pöhren, Flammrohkren 5. dgl., ber welchem Dampf Telephon, Grammophon, Kapfeln oder W hei Lyon, Ftankr.; Vertr. A. Gltof, Pat. Ainw. Berlin i, wird. . Dr re u, Altona a. Elbe, brüber Sulzer, Winterthur u. Sudwigghafen a. Rh; Ley, , 8 54 3 , ; 455. 3. 29 321. Elnrichtung zum Treiben von Rohren und anderen Hohlkörpern mit , ö einander abweichenden Rͤchtungen in die Heiz. Schallapparaten. Stto Gäpke, Berlin ⸗ Steglitz, SY. 48. 14. 5. 11. B. 63 118. örkenstr. 53. 22. 6. 11. B. 63 550. ertr.. A. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Pat, Anm., Berlin 8M. 61. 2. 10. 11. Herstellung auf Beeten angepflanzten Fliedersträuchern. 7. 1. 106. Dorn und sich hin⸗ und herbewegenden Arbeitswa . h re geleitet wird. ultus Alexander, Stendal. Stephanftr. 32. 11.6. 11. G. 34 467. ; 29a. 247 803. Porrichtung für Entfaserungs · xm. 297 128. Rechen mas ine nach System Lemke, Pat ⸗ Anwälte, Berlin sw. 11. 27. 3. 11. 9 e, vie e nel erg n 5531. G. 32 6049 lastische Schokoladenform Emil Lauge, Cassel, Rothenditmolderstr. 4 11. A. z0414. 2e, 247 414. Schalteinrichtung mit kniehebel⸗ maschinen mit zwei Schlagtrommeln zum Fördern Thomas mit je einem Anzeigew für die Einzel mn . 6 J ö . 9
d i I ) ü 2. . ( 6 J . 9.4 t. 229 569. . . . J propellern. Pierre Jacomy, Asnières, u. Francois ! aus Zellulold. 24. 4. 11. 26. 10. 10. L. 31138. gelenkartig wirkenden Zwischengliedern . F Kidctner, ¶ der Pflanzenstengel mittels profilserter Förderbänder produkte und deren Summe; Zus. 3. Pa