; . Wilhelmshaven, Hinterstt. 42. 6. 8. . Bare eg g Fe. 8. n. . v. Berlin. Vert. Pa Annal. Pr. R Wirt, C. Ven, g Prizhstät zee der Anmeldung in Cngland von Tiff. Hilhelumthaven, Hin 1 S i E b ente B E ĩ 1 3 ge
3 h12. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. J, u. W. Dame,
̃ ur Tb. a7 88. Känstliche wetterbestandige . = i lin 8W. 68. 24. 6. 10. P. 25 186. 6c. 217 614. Staubabsaugevorrichtung für — ,,,, ö. , . ö 3 e. , in Großbritannien i eg, 6 ö Breslau, Mathias inc k e . 3. Deutz, Kalker zum en en e i anzeiger un d Kön j J r ̃ n ; Schubert & Salzer Maschinenfa Gef., vom 24. 6. 09 anerkannt, . K e . . e Chenmitz. 16. 2. 11. Sch. 37 644. 499. 2147 472. Schaltvorrichtung für den mit , ,. . . . ö 6. J Ee i. en — er
— icht wer gegenüberliegenden Formflächen ausgestatteten en fů Ge. ; z t ) , ,. gie fer e nnr 1 Untersteinpel von Huseisenmaschinen. Grnst fahrzeuge. Gebrüder . =. . Georgen i. gene Co. Att. Ge. Chemnitz. 16.12. Berlin . Montag, den 6. Mai 191 2 -. ö 9
B ; C. Arndt, Schwarzwald. 13. 1. 11. . Schloßoble. 30 12. 11. R. 34 607. ‚ Valdemar Gandil, Kopenhagen; Vertr.: C ö ; 8 Rad mit einem 76b. 247 571. Verfahren und Vorrichtu Der Inhalt dieser Bellage, in wen e m, . . a n n , m, , n. kö ,,, , k * hen . Her b Ann ner u. für Wollschmeljanlagen zur Aufrechterhaltung ö. patente. Gebraũchgmuster, Ronturs⸗ sowie di Talis de nne e n aus den Handels,, Güterrechts⸗, Verelng⸗, Geno enschafig . Je chen. k
Leh, er af. JJ hülsungs und. Bearbeilungsmaschine für Getreide Mervin Daniel Lowrtz, Ferron, Utah, B. St. A.; Emulsion der Schmelze durch Aufrühren mittel anbekanntmachungen der Gisenzahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen lan , rechtzeinttugarolle, iber Warenzeichen,
ö ; ü fe Univ, Bersin SM. si. Druckluft. Gebr. Körting Att. Gef., Linden 9 00
2z4⁊7 608. Einstellvorricht Auswahl. Und andere Produkte, Adolfine Loechert, geb. Vertr.: Dr. F. Düring, Pa 2 . D , n mig , . en r 2 an elsr t .
nde ern Zus. Ein go 6 nm GEagerg, Fürslenberg, Meckl. 3. 9. 10. 8. z0 89. 22. 3. 11 L. 32 050. . R kö I n ie Te righung f S 8 1 er ür a en
A Berlin. 5. 5. II. S6b. Di7 G56. Schrot, und Mahlstuhl, Karel Se, 247 475. Radreifen für Kinder- un . k e er r . . (Mt. 1096.) kt. 9. für Apparatebau, Berlin. 6. 5. 11. . Vertr.: H. Spielwagen, dessen Enden durch eine Spiralfeder Spinnmaschinen zum Einführen des En . in Das Zentral, Handelgregister für das Deutsche Reich kann dur ö
ein Propopec, Prag ⸗ Königl. Weinberge; Brinch X Spehr, die Hülsen der fertigen Spulen. Weiserthaler 4 Selbstabholer auch durch die Königliche r, des Deutschen Reich
ch alle Postanstalten, in Berlin fü ü J . ö 4 . 34295. ten werden. ͤ alten, in Berlin für Das Fentral · handels 2 . *r er Tdh n f fi . ä e, vin Ci hl. . ö ö D. Landenberger, Pat. Baumwoll spinnerel Att. Ges., Weiler i. Ess— Staatganzeigers, S W. Wilhelmstraße 32, dezogen werden. anzeiger und Königlich Preuß Bez u ggpreig i s 6 dg i⸗ 3 i r ö 6 K
. GK. 3. e j Ine Nummern losten 0 . j j . ille, Anw., Berlin 8sW. 61. 16. 7. 10. B. bo 474. 8. 4. 11. W. 37073. . — 2 2 . In lertton spreis för den Raum cfuen n gefallt nie en 5 68 e, mn ,,, I ,,, . e ef e rn nel 3e, g Sg 86. yer se ef cn , me rm m, . — ler . H hie. Befest gungöngbels. Sg Wet garten, n, s , nin mug sstiag ö. der Herrn ö Taunus. XB. 12. I09. Antrieb erhalten. Albert Edward Drew, Jofeph sFortsezung) k Fa. M. Kutsch. * üüh Zul'öcvete. zur Herstellöng pon 38. S0 276.
43 247 ; . 36
ttendorn i. W. Glühstrümpfen. Julius B Lü z Dunstrohr mit Verschlußklappe Sberstein a. d. Nahe. 6. 8. 11. W. 37 855. Rudolf Eßig, Stuttgart, Kernerstr. 2. ö ; Artiunstall u. William Degn, Rolton, Kngf. : K. hz 835. . raun, Lüttringhausen. für Waschkessel. Artur Si ö är, n sn g e, Herigzve bl mnchen, Lil' dog Täg? än saz9. Fahrradglech. Ziheb Lehr, Kitt Uehat An, dr, s, Weh, . i. sst. 21275328. Vorrichtung zur Kalkwassr. c. 363 2j. Ganmterter Drucktnopf. Mar. 3g Hock n, d, Hema. ,, is. ih, ee e sikän n s, 3313
f ĩ 26. zponiervorrichtung für j ; . Gas ᷣ . . *. 16 . ö, i, , , * ft ö ö ö . ‚. 4 . . 6 6 ö . . ö. 29 3 Dame, ge . k . y,. n , Wasch Wernigerode a. Harz. , T art 4 . , ,,. R i . 463 Anw., zerlin W. 5. j. 7. 11. S. 34 155. Emil Theuerkauff, Kopenhagen; Vertr;: Pat, 2 = nne Töc. ZA A923. Verfahren zur Herstellun durch dessen Boden das Wafer abfäuft. ran! 2e. S907 482. Gummierter Drucktnopf. ; —ĩ e. ed Haug, Pforzheim, Kaiser L. 28 831. ! Kö
446. 2A7⁊ 631. Mit Reibrad versehene ö Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, af g in kJ re n ide ee einer endlosen hoblgeflochtenen Syn delle iche nß Carnarius, Ser Frieden e r ute 43 garete , . geb. Mott . . 6 . ,,,, ges 506 oO 7. Saugmundstũck mit schlitzförmiger
s ; W. SV. S. ͤ ͤ . 99 H. A1 556. : . 36 Vlg agsohn, ö . ac ies] J Münchenbuchsee, Bern, Schweiz; Vertr.: M. Theuer. hei welchem ein Ende der Schnur in das andere 14. 4 11. C. 20593. . . 1 Gatglühlicht. 3. e ef n, , m, rn , n,, 6
; , buchse⸗ hei Heinrich Sieber, Reichenber s5zc. 217 449. Vorrichtung zum Verteil 597 3555. Handschuh, Meßvorri h ich Bruhn, Nassenheide, Berlin. Kegel. 3.4. z ĩ ũ i ö lainstrument nach Art des korn, Iwlckau i. Sa. Jz. 4. 11. St. 16 193. hineingesteckt wird Deinrich g ) 93 erteilen von eßportschtung. Nerkbe ß uh tz ed g rn ö. k err r ö , Garten⸗ lier . n, 3. , ,,. . s K He ö . . . n n 6 ö. ö . . ö Stuttaart. Eberhardstr. 66. Hein bahn . ,,. arbrenner für . ö 3 inn, . ; 8311. g. 58. 11. P. . eschlitzter Be , ö fewer fir Sinn ne tenen! ᷓ 966. . . ; ũ uchtung. Fritz Beyer, Berlin, Mark- I ; ö. ner, Pat. 244 7i5' Gebrüder Lesfser, Pofen. I8. 8. IJ. straße 36. 2 3. 11. P. 27 378. . . lüß Sichttungs: Ge. 24 372. Triebwerk für Spinnmaschinen, dam, Westminster, London; Vertr. W. Ze. so? 189. Anemone für Kranz⸗ und Bukett⸗ — Mar reslau, Ohlauerstr. 18. 15. 4. 17.7 9. 2 2e! 91 i ,,,, ir, , T n gl! d hz. 23 85. insbesondere Selbstspinner; Zus. z. Pat. 247 089. nt, . Berlin 8W. 11. . hinderei aug Kartonpapier, gewa st . 3 6436 * 12. B. 57 780 dr bd
ö 16. Dibbel ine. Antoni Bielski, vorrichtungen. Johann Kertész, vVidasnsmeti, kappe. X ; e., Y 52 768. Schmelz. Louis Bÿ ; ö 9 Regullerdüse für Invertbrenner, Reinigungs⸗ z Hherg s . ze i bbche rep, dine. Pat. Ungarn; Vertr.: BV. Bioch, Pat. Anw., Berlin 8 W. 83. M. (13 229. Dr. Herbert Voigtlaender⸗-Tetzner, Schweizer Sn 57 Ho hmer, Sebnitz. S. is. 4 13s. S weicher vas Za , in n,, . S. Lorch,
. lelchzeitigen Tal ü Sa. T3 Ii. B. io zis Pripritjt aug der Anmeldung i erb antg mit Till eint rofffl Sflingen 4. zi. F. . i Anw., Gera. Reuß. 17. 18. 10. B. 616218, 6 , , . e dg e, 76e. 247 5273. Vorrichtung für Selbstspinner SB. 12. O anerkannt. J 307 524. Glasblume mit Beleuchtungs— J (hrich? rar, Bern. dön ün, Verrichtung zur Grleicterung des
; ichmãßi üllen einer Gruppe von Gefä— ; tip l 1 ; . 247 517. Vorrichtung zum Regeln der Se. 2A7 523. Blattwender. Gottfried Flade, und gleichmäßigen Fü ; 69 . ten bes Wagens gegen eine ruht S5 2127 **! ; vorrichtung. J . Abtrennenz, Au wi 45 b ch durch köͤlbenschieberartig ausgebildete Füllstutzen. zum Festhalten de gens geg ufige Drehsprinkler mit Quecksilber⸗ chtung 6 nn ser Berlin, Wielefstr. 53. Ag. S7 287. Dochtrohr für Petroleumlampen. Bändern, Spi . e nn . 1
in. ig, affe L. 15 16. 1. F. 35 i685. . 367 .
il rg rn, den Se fehl n nr n, De i err me enn che ice en gig Ben ii Hamburg, Aleranderstr. 15. J. 4.1. , . . , e n n re ge hf . Halteretrtht um zur Aufl hrun 3 g C, Toiat, kübeck. Johan nisstt. 3. j6. 4. 13. Jöin a. Rr, Hiichlerst 3g ui gg narf, ger, z z ĩ z i egen da erkstũ ; . . . ö . ö . z nässe⸗ . . . ö 5 4. 12. G. 30 229. n, en, e, g rde, de', nee eee ,, mn, e, egen geh se,, , . 2. . . ö n u. ö * z * . t, XV. 1 2X. R . 1 . 4 9 . . . a 2 z 2 36. . 5b. 247 554. Kranartige . . ,,, jeg , ge, . Ain sn Kolding. Jeng Martin Jensen n. einem an feinen beiden Enden mit Flanschen ver S6. 247 489. Schuß spulenguswechselvorrich. Ze; 507 536. Irgis-Murmel-Fell in Maulwurf. ö w rs ng erlin, Leipngerstr. 115si1t. ö Groth, Dessau, Albrechtzplatz 15. 4. 3.17 Aufladen von Standängerf⸗ Stroh ä. dals Johann Rin die i 3X. ü. 403 hristsan Schon, Teb P. Kolding, Pänemark; sehenen Hohlivlinder und eingt rohrförmigen Ver. tung für J Webffühle; Zuf. 3. Pal. 245 oJ. Imitation. *in , Berlin, Pallasstr. 186. Sb. 506 973. ̃ ö
.
tefan 12.
Se. S507 5g0. Sperrklappe für Bettfedern⸗
; i 16. 135.5. 15. U. 46g. ; le; ᷣ . . ö. . ,,, e e , . e , e,, n,, mere, d,, ,, mne B, 12. 10. M. ö inen. sälte, 51. 31. 5. 160. A. 18916. ts, 213 3a Pat. . D. 9. Pat. Anwälte, Dresden. aj y mit gegen einen Berlin. 8. 1. 12. S. 26 459. ö 12. , 5c. 22183. Den Wende. und Krntemg chin. Jartentran pertmi tel hn 3a, eltern Verhütung Anw., Berlin 8W. 48. 9. 12. 19. W. 36 237. 17. 1. 11. St. 15 914. achen Sgugdocht gedrückten verftellb jan. 1 9. 107 123. Rasterpinsel. mit einer um einen Zapfen umschwenkbaren Zinken⸗ . che Maschinen Fabrik , i i n fbr , nr hn r . i, nn es E. Porrichking zur Srl icht run zäg, ner. l eahten um Herstellung von red, 6 aren kotdelartigen 3b. 507 216. Kohle, und Gesteinbohrer mit lose Söhne. Berlin. II.
n nch ⸗ . ung . ; Srnst, Herrlingen b. Ülm a. B. Transportspirale gus Hraht 5 Bock ; ; frommel; Zuf. g Hat. Vz 275, da. J3 S. Gahr, k fässemn in? Verfandsässer oder sonstige geräumige des Bergsteigens. Dr. iar Fabian, Wien; elektrischen Patronen für Jacquard? und Karten. 3. 4. 11. E. 15633. ö F r Permann dr Buchatz, 46a. SoJ O82. Auf die Düse auftusetzendes er ne n, . Werl l g 5 L gen . 16m. 2 gtgersahten zun en eldung dg Höhne; Gitzo s h atö Coka Hear gareihen · Jar , . ö . 3 leg, g nen. Carl A. Ktruse, Barmen. 2. 7.11. Leif? Wer ff zee n be O gefenlatze Mer db. 352 ks 3. ros hohrmaschine mit Schrauben. ge r. 9 ö . Ce hlier, Herne, des Sensenklattes am Wurfe. Leonhard Hübsch Senfölbildung in sinigrln- der sinasbinhaltigen Del⸗ . . . Hörnhlen zum selhsttitigen **! 2 , , Mechanlsche Vorrichlun zam 161 1e, g, li.. W 34 Fös. Paar zum absatzweisen linden e ef ibn, d dens n g . ;
] ĩ t : a. 598 789. Glasringverschluß fü ? ; Verstellbarer Buchrücken. Aloi mant, Forchheim, Bayern. 3. 9. 11. H. 35 256. kuchen. Dtto Brücke, Hochspeyer, Pfalz. I2. 6. II. aber Ker Echiepg f n, e p chillen tel Krternen von. Kan scht tien. Ghristf erz. mit auslösbarer Sicherung. , 3 hin kö 86 chen. ,,, Miadowiez. Berlin. Heimstr. 9. 3 M. 39 36
ä ine. ü B. 63 094. 4 ̃ ? t , Berlin. Lid.
6 r e ee M g fn ö ö . 247 563. Vorrichtung zum Einmieten f ehe seitlichen Ausschwingen der ö , n eg ll erte Trteltt Gebrauchsmuster. nn, ,, H. ö 2.4 12. O. 7125. Se. 506 752. Gleitwinkel für eisernen Gruben⸗ . , Dertscher 2 rei 525. glachsraufmaschine Charles von Kartoffeln und anzeren Feldfrüchten. Otto ohann Kahrs, Hamburg, Eilbeckerweg Gen d pe start 4 Anal urch hark Surfen (Die Sfffern links beseichnen die Klassen , , n, traßenlaterne für Gasbeleuch, stregenausban. Wilhelm Böhme, Dortmund, 13. 4. 12. D. 273 339 J 2 Vesfot u Allan Gilmour Ptather, Sttawa, Frank. Berlin, Paffguerstr 38, 2.7. 11. F. 32 66. 36. 10. 10. K. 46 002. . imschloß fů 8e. . Paris; Vertr.. J. Tenenbaum ezeichnen die Klasse.) . 65 we . dampe herabgelgssen werden Desterholztr. 23. JI. 4. 1. B dr gg. id. So ß Praͤmien⸗ B it af 3 gung, erh; d, Greene, ar * . e m m ,, 2. e n, Gn en m, e n . . Heinrich eimann, Fat. Anwälte Berlin sos Jol bᷣ Eintragungen, S. 37 rer rr, ne,, n gien , gnpfehhungen. Fa. 2. . ͤ 1
k ⸗ h n Zeichentäfelchen. ö. ö 118 ⸗ ! 70 bis . ü Wilhelm Böhme, . B. ; . kö 1. 3 6s? r fen , ü mit e . del id Arndtstr. 7478. 1. 4. 11. . . Pat. Anw., Berlin W. 9. 20. 4.11. 2g. a mr C; . Qiu f elf richtung ö g . . 3 h . , ., oi. ö 6. n , . 99 3o Si r, 5 . 1 ö. . . 66. . . k 5 . j ö 2. ; ; ö. ö ; ĩ rem GC. ünfe ͤ 5 . , . . . eitau j . , , , ee, b, , dr, rn, , , , , ,, , ,, 2 r uge ü rten e effe zu hu, ö 2 . O. 9 3 3 ö 9 3 2 Za. 506 961. — ö ö * . *. . . . r lz 258. 4. j . 57 872. 3 8 3 * ,,,, ,, n de, den e, ieder, , , , , , , , , 6. . 22 . . . . . * P 4 * — 9 ö . ö h 2 1 2 * 1 69. 1 * 5. . 5 0 . . é . . 3 I . 9 2 . . g,. ö. 33. eg v6. Fulsetna är pier md enge ,,, e , , . . 1847 2 egg e fahren zur Herstellung von Oftendstr. r r. ; Fisbelt ie re , . ** ö mit derer b ne, Betz Ton, ds Sös, Kömbhnerte Berge und hen n, m, , . K 15e. 277 886. Se rig k . a n r . 6 , Sinn g * zz. ö Sprengffoff füllungen für lf meg 6 . . . . . ele . 57 * u. 2 f 3 ,. Posen, Blücherstr. I0. , nn , . 3 ß ett g Berlin⸗Steglitz, Ie inf ne n eg, 3 Strohpressen. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 6 walchinen. ; ; 1586 217 663. Zeitverschluß für Geldschrank. Schläuche. Dr.-Ing.. Christian Em el, achhsen, Ludwig Stemberg, Witten . W. 4a. 506 867. Befesti ĩ ar ö n,, . ? R. 32 44. ; tr.. A. Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt. GSa. 247 Zeitverschluß für Ge 11. C 12. ⸗ ; efestigungsborrichtung für 5d. 507 022. Fippb . *. . 1 33 Melkmaschine, deren Melk⸗ . 35 212. k schlösser, bei welchem eine D f g . 9. ö,, . e ich , ö. za. 36 24 ö 186, untersatz für Back . . Glocken an Beleuchtungskörpern. der zum Versatz . . eng w ,, . i Ein e. ee Ter mnteßberf i hege, . ö rz . ö 3, . ö. irn n e fr wm n Erg; . Jerkleinein oder dene. von Tabakblättern. Karl ö . , . Kiel, Sophienblatt 61. J * . ß gr gen, 83g In S wers 2, vie. . 5 3 I enso 1 1 / 3 . ö f ö -. !. . . . 2. 3 . 2 1 . . . . ] ! . . K ae r! nz. ng. 33 349. GSa. 217 666. ö Karl Ich er. r Karlsruhe, Baden, Winterstr. 44. 8. 6. 11 a gor a8] ö. k ö ö. 331. Dampflampe füt feste und halb. sr. Sor Kö. orknung zum gleichen . . 45 . 6. ö. 50s 4 . , , ,, ker abet geber er nig in been en; Rö. d sas. Vorrichtung, Mum ö digg, G, ,, Ge dern Ein ib, n, nn le, n , , ,, n, n. , , e, e, den, C. 16967. apierfabrikation, bei der ein : = 24 - 5 übeck, erhabener Verzierungen auf keramische Gegenstände . B. 57 946. D. 22 145. ö ö 6 ben eibenhremsvorrich⸗ Ludwig Bleyier, St. Ludwig, Dberelsaß. 260. 5. 13. 155. 2127 474. Vorrichtung zum Durchlochen gelegtem Draht oder Schnur in Schraubenlinie um Schiebegestänge. . . ö mittels eines Druckbeutels; Zus. z. Pat. 246 996. 2b. 507 118. Teigspritze mit verstellbarem Ta. S5? 352. Dampflampe für feste und halb⸗ . Robert Mauch, Buchatz O. S. J. 4. 153. B. 57 535. ö saß ö
; dt den Walzenkörper geführk und auf dDiesem befestigt Untertrabe 4. ö Thr. Teigtrangportierer, 5 — ; A1 700. Lie. . ö kö Nachro . 3 Kallen hrastua! 3 St. A. Vert: 8b. 2417 433. Oberlichtfensterverschluß mit 4 Günther Hoffmann, Stadtilm 1. Thür fdr 9 k während des Betriebes feste Kohlenwasserstofft. Deutsche Teerprodukten⸗ 6f. S807 262. Schnell⸗Damp e: 506 gos. Mit seitlichen Durchlochungen
h e , z z h . ; ö . ; und Warmwasser⸗ v i ö j ; 13 1 557. Hufelfen mit auswechselbarem Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr; X. Schiebegestãnge; 36 ö. ö. 26 . . 80a ö . Formkasten zum Gießen 7.10. 11. L. 27 * K Jer r gung G. m. b. S., Cssen · Ruhr. II. 3. 12. zereiter mit einem cbezen e , ee fer, , , . Tauffranz; JZuf. J. Pat. 28 622. Friedrich Meistuer, Well, Frankfurt 9. M. I, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. den g Zaeckel, Lübeck, Untertrave 74. 15. 9. 11. rin stiicher obistchne aus BVergn 9. dgl. Glia zb. 507 573. Schwarzbrotteigpresse. Julius Ta. X57 a85 . dem unteren, direkt beheizten Behälter durch Tropf. Heintich Philipy Rumbler, Franffurt . li 6 sstr. 16. 38. 5. 16. M. 45 76 10. 9. 11. P. 27 514. Ib0. . ö an uch; fenen, Raetr.* * Hat. Änwmlie Br. Woßzshorn, Aschebe 7M, me., . 1a. X. Docht Schaber und Reiniger mit dentil und Schauglas verbunden ist. Heidesheimer Darm ffädterlandstr. 5. 33. 3. 127 R. 32 3 . Ick fl Be*mdfs then finger. Töc, Tad sg. Vorrichtung zur Papser feben. Tor. 347983. echtö . 1 9 . . 7 66 n Dr Heil an , R. Iz 45 JJ , 1örqhi ,, Aachen, Beeck Maschinen abr t Heinke, ztreös * Wegener, Te. lag hz. girtenzeck6 nl d Freteric: Walter Fincd, Hariforz. Kent Gngl; Pefeittgung an, Sortiermaschtuen, beiswelchsz die . 'sfstellt; 1. W Dame, Berlin SX. 5. I6.4. 19. B. S5 37 3a. 506 8852. Im Innern des Rockärmels az 537. ga . zue Heldeshem Le Main; ö. 3. L. . öö 14. vorrichtungen an einander ge ee ger fh enl Seiten Verttén O Gracochu, Pat. Anm., Berlin 8. 18. Bogen durch Greifer vorgezogen werden. Gerrg Ssd. aF 43414. Selbsttatiger Fensterfeststelft; Ss6b. 21 138. Verfahren zur Herstellung von anzunähende Klammer jum Festhalten der M 9. 5* ; „ dchrzeuglaterne. Marie Eugzne Ta. SG 7833. än Pilgerschrittwalzwerken an⸗ zweier auß einem Stück 65 Deckel , . ** 9. 10. . rg n. ; * k ölkauerstr. 24. 6. 5. 11. en n tze . Berlin, FRalkfandftenplatten. n Stto Gripp, reg heger. Würzburg, Gl n seetzz. 4 w , . mittels ,,, Arbeitsstück Falzen. Fritz Bott, . a me,, ͤ . ( 3 J76. 11. 19. 11. S, ö i ⸗ St. Maude, ; B. r r ganzen Lange ausgew w ISF. 4. 12. B. ö ö r, d, Heer eh si e ,,, , ,, d,, ee, m ,,,, d , r. z ů ; ünstli n ; ꝛ; kön f Räten, Pörun ; ; ; F . W. iegfri i ̃ ⸗ ö e,, 3 . nec s , . enen an i fn . h r Ring ger ause⸗, . . n. n m nn n ,, . i 3 3 ö , i. Pr., Luisen⸗ . er er, e n, , ir d , n. ö. Dr. C. Hie ger, et, . ** 6 e , . , . . 1. fi. B. 3 iddsß. Berin. S, is Kga6s ld. ren, us gere dlm ll Bech s r. f, b. g,, Verlin. 3. 15. 11. B. id do. i, dcr 486. . Mlanscheitenhalter. Carl mann, n zakfs nh m erlsa' rz, ere . Wasffg. 6. 4 13, 8, e. Augsburg Frnmentorstt: I. f. 6. r i, m , g. far et,, ,. ö 68. Psertesäum mit Trense and Pophinz z. . Sffug al- Anwälte, Berlin sw. J. Z 6. Sni. dein , n, Clnarbeiten Ihe, Herfsn. Mute beef er,. fz Kan st Auw, Berlim Sw. 66. I7. 1. i5. I. S6 131. Eeaneportable Cochstanze. Karl nur. m tc al gan gigi. raftmaschinen mit einem die Haupt⸗ -
22 3. 11. J. 13 481. H:. h ; , Sch hoh . ö . 1a rn. Taschentintenlöscher mit Schutz! von in Marmorimitation erscheinenden Inschriften, Sch. 43 77 1a. 507 539. Beleuchtungskörper. Otto Wilms, e gig , . Osttawos, Posen. gengg. bett or Heißt Dm, , Poller,
. . za. ö ĩ ; k g, . aer, , da Sitzlederbesestigung an Reit⸗ gehäuse. Tzo Rotteustein, Frankfurt a. M., Kreuß⸗ , , ,. ö Reh i m r ü n ge g mn el, e k ,, a g ren, Ver. Hamburg, Fröbelstr. 9. 17. 4. 15. B. 36 561. Sa; do7 066. Abdichte⸗Stöpsel für Kreuzspulen⸗ . . ö 23 ö . , , , , seie de g,, d n,, i, dr där t, w, ,, , d, ,,, , , , , en en nr ,,, . ie eee eä än, , de,, r, , en, , , de le, lune ee genen , e d , ire, ,,, mg derer, ,, e n, ih , , g, . J. Dflus, Pat. Anwälte, Berlin Sw. II. I5. 7. 11. matographen, bei weicher eins durch einen Eleltro⸗ Aug = 23. aus porösen Mineraltrümmern und Binde. 36. 396 896. Feberschloß für Gurk' n. ,,,, Her n n, m. imel. Haorst hug pg lein i schocher, Windorferstr. S2. 17. 4. 12. P. 21 305. .
it Verschluß⸗ H. 53 499. ; Putz 9 ö. . j h f n ‚ . ,,, , , i , ,, ne ,, r , ,,,, r G z inen; 65. L246 489. ter der Cinwirkung ihres Eigengewichtes vor das von uhsohlen mitte ⸗ ,, are Ktste. nn aße 33. J Inn, G ⸗ = Ru r, Charlottenburg, Neue offfäulen u. dgl., die zum Einbri ĩ 12d. 5 ⸗ ö ; ö ö ,, , , e e , , , ,, , 1. 3. 11. J. 13 512. n mn m ,. J , J. Bohr, Pck. Anwälte, Berlin S. JJ. 79. 4. 11. S. Lustig, Pat. Anw., Breslau. 30.3. 11. F. 32 6. urcher, Zürich; Vertr. Eugen Maler, Pal. Anw., sperrventil für Nutomobll. Schel ö ; ö, , ; re gewellte Kante eingreifende Leiste. Maschinen⸗ der Rürnberg. 19. 4 1I. N. 12324. Bohr, Pat. Anwälte, Ber . ; . n Ba der Nürnberg. 29.1. 13. B. 56 ⸗ . sinwerfer. Metall- 8b. 897 16. Einrichtung zum Bild ö ; ee el, , , . 3. 13 m, ne. e Hir dean tz 270. Schuhmacherort, dessen Ahle len . 6 ( Se rd, ge ere, 36 Loo 3a. edle hand mit durch rl , e n, , , nn,, 5 u gl, die . ke m n, ö . k. a eig ec r. get. * . Bielefelder Maschinen⸗Fabrik vorm. photographischer Porträts auf Goldgrund durch Aus. ö . . Bader Ystfln . 8 7. Id. D. 23 Hoh. ettfäden gebildeten Kanten. stonnertz⸗Höttges, Ab 507 o20. Automobil ⸗ Scheinwerfer mit . e geeignet sind. e, w, w, G. m. b. S.,. Lz28d. 507 224. Berstell. und aufhangbarer
= f i Werkstück oge 3. ming. ürkopp X Co., Bielefeld. 5. 1. I0. K. 43 282. fällen des Grundeg mit flüssiger, Bronzefarbe. Carl durch sern nn , ,, 5 rer g , gn. Schelbensttmfes Hrehvendel Niersen. I 4. IZ. K. S2 599 gegulier. und hsrerrhe i here e er mlt , 6. 11. J. iltriertrichterhalter. Cen Wittjez KReisenan.·
wirifames Rohrbruchdentil mit gegen das durch⸗ stromende Mittel entlastetem Steuerkolben. Pierre
779. Ta7 559. In beiden Strömungsrichtungen , , Gmunden, Db. Oesterr.; ö,, i nf, Rhe ann fte s. fir mn nenen ggg, Finde Grührlas fils, Hariz; Wert. 3. GElllot, 2b. 307 0759. Damen kieiderschürje mit abgepaßt G. Lu S. .; Manmhenr. . n, nrg, m, Ferien ehe, Ban, Sicherheltsausschalter für elektrisch ainz. 12. 4. 12. J
., Pat. Anw. Frankfurt a. M. 20. 8. 10. zh. 247 668. Abzugvorricht ung für felbst⸗ Pat.-Anw. Berlin M. 45. ö. 9 11. e 5 . . ,, Friedmgnn, Stutt⸗ b. S5 264. Lampionkerzenhalter aus spiral. tbal * G. en. .. , n, lingen · 53 5 2 fen n n, Fa. J. Gemna. * im, Tusy, Frankt; Vertr. A Loll, Pat. Anw. 38b. 247 632. Rechteckige Preßplatte für tätige . . . Wesson. Spring⸗ ⸗ ,, a , Anmeldung in Frankre Er , 6 stij ö. 3 gin förmig gewundenem Draht. Wilheim Burger sd. 807 020. Lagerung für Wasch⸗Maschinen· 18a To 6 w. pe ene ö. en ö . 18. 3 o. S. 28 . ö ; Helge fen pr; . Pake, Wolgast i. P. . . . , . . ö , miert, Hur den ga tg ter n . anger. Dresden, Krüuherstt z. m f). Ter m gend e tlie r eff ü e. e m, ö , in, von , m . 3 Priorftät ans der Anmeldung in Frankreich von ,, ig,. : iselyumpen · B. z6 183. . selbsttatig bewegte Regelungeemrichtung für di '' Gaz Schlrmbehanges bei. Heleuchtungskörpern. Gebr. 4. rn. Vamburg, Parkallee 22. schinenbau alk, Gef. Vulcan, Damburger — 1 en. nich ident. Wendegetriebe . . , 7ä1c. 2Za7⁊ 538. Fernsprechsicherheitsschaltung elektrischen . i. ,,, atlosr 7. . , . i zus Israel, Berlin. Io. 6. ii. J. 11 83s. 8v. . für Plattwäsche⸗ rr , , , 4 4 12. St. 16 636. . A. WWrdüntl en e erlie Perhrauch von . ,,,, ker r ge er, ni . 6. ing , ,,. ö, . 3 enn, inne Torr ich gen n en. , ö e tb Ian e nel n, bend , ,. . 3 Stellros le. E. d. n gr r gehe 35 . . ; i A Eie., Baden, Schweiß; Vertr.; äh = , ; zar . Anwälte, run 3 ; ö ; eg 16.4. 19 H. 55 537. 12. 4 1 ; ö . z V . irn Herr Mannheim ⸗Käͤferthal. 26. 7. 10. k . 7. 3. ö 6 ö e ö d *. gHerfon, u. 8 3 96 Anwãl h ö ,, . . ö. ,, . lberfeld, Neumarkt 28. 25. 3. 11. . . , Helzborrichtung für Kalander⸗ . zorn e. al ie Kesselspeiser mit n,, ö 13 an 429. Strickleiter mit drehbaren ein Hammer fenkrecht ju einer Schallplatte hewegt Seg; 247 622. Verfahren zum Anrgichernsbon n en, und Schulterträgerbefestigung. Jean 48. 566 s39. e n n ,,. . e cht , , * ch. 4
; : ) — zelbst ; ung inem Iii. 2a Gün, glussigteitswechse getriebe, Carl , an ken Sprossen. Gustar Holtze, wird. Theodore Weiß. Chicggo, Jllings, V. St. Flüssigkeiten mit Gasen, ingbefondere zur Herstellun NR hg Faiserslautern, Friebhofstr. 4. 17. 4. 12. Louis Schubert, Grünhainichen. 1.4 15. 82. Deutz. ang , , Deutz. Cöln⸗ ghzigen Drehhunkte. ih nn , ,
Rertang. Perth, b. Hamburg, Carclinenftt. s. ᷣ ichn 'i. z. ch. Selz. Berit. S. J. zeit, Dat nö, Berün Söj. di. ban Ihe met stwassern, ik Hife eier Pümpel, ö, mn Id. dos sz. Gicttrische Finbborrihtung fir s. 867 n. Giutclebab'rticht h in seund rere ,, e, , n, nn ders , , ,,,, ,,, , m ,,,, ö ö fyttz Fig he ö n, , eln, rasen 3 2. e cr. . . rl. an 9 eu n. . r n n n, n, mn, Kang Te . , . Or , ,. rer . ö e ref e 3 . 3 So z 418. Ich at 6 Augruͤckvorrichtung ** * 263. ge 3. . 4 1
, , , ; ; . z it in bur, Connecticut; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., . ; J,, , 6. Hesn. 3 . 1sag ür ernzünder u. dgl., welcher elbst ; für Wäschemangeln. riedrich Spies ö 6 1 8. 4. 12.
ü ,, , , Sftus, Pat. Anwälte, Berlin SW. I1. 36. 11. , n ,
Reid, Cleveland, Ohlo, V. St. A.; Vertr.. Dr. einem an der Wagenachse befestigten Rahmen 3 n sgl Kintichting r zeugung von Ilz zz. 1 i0. 11. B. 55 227. , . aß 5 an ö. . 1E 4. 12. S 27211. Se; 507 283. Vorrichtung jum Entfernen bon ö 8 e r. , ,, , . 1 l, g , , i, its ang 2 ö 156. za 7 1156. Verfahren zum Innenverzinnen 3b, 247 618. Zusammenlegbarer einku 6st 1 . ie s, ori, lim 3m . . — 17. 5 g,; ; 30. 4. 4. 12. M. ; nur dann gestattet, wenn die Lauftrommel jur Ruhe g. 50s 6237. In der Länggrichtung unterteilter von Metallgefäßen. insbesondere ,, n, Rodelschlitten. . Gloßuer, Wengen, Mittel . , . n . Verantwortlicher Redalteur: äs dz. Hurnerict., mit Hose. udn ⸗ i. f Duisburger Wuscherei · Maschiuen· ,,
; ; Ges. id. ken. 19. 4. 11. G. 34 90l. ireltor Dr. Tyrol in Charlotten burg. uerwein, . abrik G. m. b. S., Duisburg. 15. 1. 13. ü . 561 vs 37 , ar ; 247 474. Einrichtung zum Schin eren der Ylelstiften. . n , . . ö h S 2 izᷣ. En ten ei sen b. Löt tigen, r is. 5 ; r eit ö .
. s in. ö 22 362. 13. 9. 1090. W. . . ilsiam Grassam Nürnberg. 10. G. 16 Verlag der Expedition (Heidrich)! in Berl , BV. , . 2d. So 80. Seibftlatiger Ker; gz. Sd A473. Dunstre . 15a. 247 471. Zahnradartiges Schneidwerk! Ilattfedern von Motg⸗ ahrzeugen, Ku z 2. 7 478. d Vorricht Druck der Rorbdeutschen Buchdruckerei und Verlag 446. Klelderschutzborte. Fa. J. G. Nawrot . r . ? mstrohr zur Abführung des 4c. SO6 ga. Reguliervorri Dampf , Fertigstellen . Evolventenzähnen. Peter Nelson, Maryhill, . . . . e n K orb g ö . ng rigen t e n . . heften tr s. Schurig. drr ehre bo s G ö 6 6 . 7 9 i Breslau, Augustastr. 12. Brodemg an Waschkesseln. Artur eteege, Zwihau i. S, der Gasturbinen ufw. Lit. Gef. „Teer“
August Poppe, Coventry, Warwickshire, Großbrit. 1 Pat. Anw. Berlin 8W. 61. Bismarckstr. J. 18. 4. 13. St. 16 14 Bremen. 26. 1. 12. I. 17 992.