1912 / 109 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

David Sturmlaufer. Berlin ⸗Frledengu, Stuben⸗ . 1, u. Paul Naulin, lin · Steglitz, Hol steinischestr. 23. 25. 3. 12. St. 16052.

455 506770. Blumentopf mit Untersatz. Franz Kliem,. Bitterfeld. 28. 3. 12. K. 52 567. 25f. SO7 O85. Linoleum ⸗Jardiniere. Max Käumlen,. Basel, Schweiz; Vertr.: A. Bletenholz, Burgfelden i. C. 2. 4. 183. K. 52 678.

15. S0O7 Soz. Vgrrichtung zum Befestigen von , . an Häuserftonten, Mauern u. dgl. Karl Nietmann, Göttingen. 16. 4 12. N. 11924.

120. Sos 819. Anemo · Tachometer. Fa. Wil.

helm Morell, Leipzig Volkmarsdorf. 15. 4. 12. M. 41 825. ; ö . t

1209. S0O7 289. Auf dem Wirbelstromprinzip beruhender Geschwindigkeitsmesser. Siemens * Halske Att. Ges., Berlin. I7. 4. 12. S. 27 256. 129. SO7 310. Elektrische Zifferblatt ⸗Be⸗ leuchtung für Skaleninstrumente. Ja. Wilhelm Morell. Leipzig Volkmarsdorf. 16.4. 12. M. 41 857. 184. SO6 958. Kontrollapparat. Franz Stras⸗ das, Mölln b. Ratzeburg. 16. 4. 12. St. 16135.

zabrir G. m. S. S. in Liquid, Berlin. 3. 4. 19. 2 723. Pa hiermaschine a. z ntographierma zur i g , 3 96 e e nde. a. Fr. elm er, euben⸗ Dresden. 15. 4. I2. K. 52 831. RZTa. So7 487. Schraffierapparat mit Schlitten⸗ führung, bei welchem die Verschiebung des Schlittens durch Zahnrad und Zahnstange erfolgt. Berthold 3 Berlin⸗Treptow, . 1. 12. 1. 12.

E7Ia. S903 132, Schraubenmuttersicheru Niger. MNerchweller Rr. Tr rf we ng ain r, rm, a. Anterla i von Schraubenmuttern. i e Mazany. Castrop i. W. 5. 5. IJ. S. S2 gz , un un R. . , we , ö. SGehäuse für K Kipp⸗, Dreh⸗ und n,,

zur Sichen ennig n. In

r i090.

A

chte Beilage zum. Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 6. Mai

465f. 507 593. Zapfmesser. Fa. J. von , n Graͤfrath b. Solingen. I7. 4. 12.

5g. 506 732. Flüssigkeits⸗Rückkühler, ins⸗

besondere für Milch. a Otto Hildebrand,

Dregden. 15. 4. 12. H. B65 681.

25h. 5060 758. Fütterrohr für Bienenwohnungen. ,, . Heiligenhaus, Niederrh. 16. 3. 12.

46h. 606 7835. Vorrichtung zur Massenent⸗

A2. Sog 974. Unzerbrechlicher, 6 legbarer Zollstab. Franz Paar, Waragsdin, Kroatien; Vertr.: A. Hocks, Coöln, Brandenburgerstr. 26. 9. 1. 12. P. 20606.

2b. SO7 818g. Kalibermaß zum Abdrehen von Wahg'en. Ludwig Sauerwein, Fürstenhausen a. Saar. 6. 4. 17. S. 27191.

426. S907 533. Aus sich verengenden, von k Linien geschnittenen Linien bestehende Tabelle zur Bestimmung von Maßverhältnissen.

Ta. S507 386. Längsgeschlitzte Geldrollen⸗ hülse mit geschlossenen De nn. Luise Wichel. aus, geb. Waldhausen, Voghera, Italien; Vertr.: Horwitz, Rechts anw., Berlin W. 35. I7. 4. 12. W. 36 596. 3b. 596 890. Selbstwerkäufer. George Livingston Richards, Kingsway, Grafsch. London, V. St. A. Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn. Dat. Anwälte, Berlin 8X. II. I6. 4. 17 N 33 596. 14a. 506 711. Als Knopfersatz dienender

Kuochenmühlen · Industrie, N 11. in D. 2 . . Neubranden⸗ 7c. 507 269. Bichse für Wellen. Cupplun

Meritz Schmidt. München, starsstr. . unh 6 chen, Marsstr. 25. 30]

Sch.

47d. SO 907. Doppel⸗Treibri ; Lage lohgaren und einer Lage , , Æ Co., Straßburg i. G. Bm

27e. S598 DS n; Oelsammeltehaͤlter mit Zwist .

GStaattzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32

Dag Zentral Handelgregister für das Deutsche Nelch kann durch alle Postanstalten, in Berlin für tabholer auch durch die Königliche Expedition . Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

wand. L. A. Riedinger,. A. G., M und Broncewarenfabrik., Augsburg. R. 32 600.

Tze. 507 268. Ringschmierla deckel angeordnetem 83.

Lesch, Schmölln, S.⸗A. 30. 3

475. 596 89G. Kanalrohr

Deckel. Ludwig Theodor M —öJᷣ,,, a. 64 41 822.

. ö ohr mit Innenausklei 3 ,, ö . n 6. mers, Grefeld, Johanner pl. 10. 6.

Sg in ej. y 178, 50 71a. Ablausventil für Spiltit 6 i u . ,. , durchloch ech'r. Ferd. Bäuml, Nürnberg, Theresi 1e, were m, . . kersensn g. 1. ückschlagventil. Wil Strube, G. m. b. H., Magdeburg. B. 115 St. 16119. . 1478, 596 897. Drucminderungsventil en clastlscher Metallkapsel als Membrane.“ Herman Krüger * Co.. Berlin. 29. 12. 11. K. hirn 479. 506 898. Druckminderungsventl! n vom Gasstrom abschließ barem Aut flußbent . mann Krüger Co., Berlin. 29. 12.11. &. 5 . 597 154. Schwimmerhahn, welcher Abschluß durch Zugbetätigung den . wild freigibt. Walter Richter, Elen Müllersti.

11. 4. 12. R. 32 6586.

478. 507 321. Mit Flüssigkeitsstandanng versehener Absperrhahn. Wilhelm Schram Haiger, Dill kreis. 17. 4. 12. Sch. 43 828. 47h. 507 324. Schützenverrlegelung. er mann⸗Elektrleitäts⸗ Werke Att. Ges., Ben

1 4. . 954. 1 p

a. 9. us Profilstahl gewunden

Spiralbohrer. Richard Hoppe, Berklen ö 16 4. 12. H. 55 600.

schreiberstr. 24/25.

kupplung von Vieh in Ställen ö. Feuersgefahr oder Wasserenot. Karl Gruber. Ader, Post Timelkam, Qberösterr., Vertr.: W. Heimbach, Cöln a. Rh., Waisenhausgasse 48. 9. 4. 12. G. 30137. 45h. S506 808. Breltwaben ⸗Lagerstock in Kaltbau, in dem die Honigrähmchen in Führungsnuten über den auf Führungsdrähten stehenden Brutwaben bängen. R Stayen, Heiligenhaus, Niederrh. 12. 4. 12. St. 16112. 45h. 508 sos. Viehentkupplungsvorrichtung. Gustav Seidlitz, Kreuz a. d. Ostbahn. 13. 4. 12. S. 27 212. 450. S807 098. Vorrichtung zum Ankuppeln von Tieren, die ermöglicht, eine größere Anzahl Tiere leichzeitig schnell zu entkuppeln. Emil Engel, reckenfeld b. Winden. 16. 4. 12. GE. 17 255. 6 507 389. Einsetzbare, gitterförmige vordere Verschlußwand für Taubenschläge. Wilheim Hoh⸗ maun, Biederitz b. Magdeburg. 17. 4. 12. H. 56 617. 45h. 507 569. Brehbarer Wabenstäͤnder mit Tragleisten und beweglicher Rahmenleiste. Georg Schneider, Schloß Untergröningen, O. A. Gaildorf, Wuͤrtt. 23. 3. 12. Sch. 43 566. 45h. 507 583. Bienenstock in Kastenform mit gewölbtem Haupte. Georg Pausch, Weiden. 11. 4. 12. P. 21 272. 451i. 507 103. Hufeisensteckgriff mit zweiseitig abgeflachtem Eirundzapfen. Heinrich Brohm, Mann⸗ heim, H. 2. 12. 17. 4. 12. B. 57 932. A5i. 597 581. Hufräumer mit auswechselbarer Bürste. Johann Geiße, Stuttgart, Herdweg 66. 11. 4. 12. G. 30 155. 456. 506 783. Automatische Mäusefalle. Georg Wührer, Unteruttlau, Post Griesbach, Niederb. 3. 4. 12. W. 36 467. 45k. 506 s0z. Automatische Falle für Mäuse, Ratten u. dgl. mit zwei gegeneinander kippenden, zusammen elne Brücke bildenden Wippen, mit Seitenwänden. Hermann Schaber, Stuttgart, Falbenhennenstr. 16. 12. 4. 12. Sch. 43786. 456. 506 817. Maäusefalle. Richard Titze, Hertwigswaldau, Kr. Jauer. 22. 6. 11. T. 13 333. 451. 5096 801. Vorrichtung zum Ausschwefeln unterirdischer Höhlen, mit in elnem Zylinder beweg⸗ y 3 a f, ö . ohann Ferdinan etith, Zwingenberg, Hessen. 12. 4. 12. P. 21 286. ) f 46a. 507 447. Zylinderkörper für Gasmotore mit Schiebersteuerung. Clara Schneeweis, geb. Jourdan, München, Milbertshofen, Schopenhauer⸗ straße 6. 12. 4. 12. Sch. 43778. 466. SO7 071. Steuerung für Verbrennungs⸗ kraftmaschinen mit kreisenden Iylindern. Stas—« Rotations⸗Motor-⸗-Gesellschaft m. b. H., Berlin. 9. 4. 12. R. 32 559. 466. 507 072. Steuerung für Verbrennungs—⸗ lraftmaschinen mit kreisenden Zylindern. Stas⸗ Rotations · Motor⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 9. 4. 12. R. 32 560. 466. 507 90273. Als Rundschieber ausgebildetes Steuerorgan fürhtotationt verbrennung kraftmaschinen Stas⸗Notations⸗Motor⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin. 9. 4. 1. R. 32 561. 1466. 507 340. Steuerungsanordnung für Erplosionsmotoren. August Schuauder, TLeipzig⸗= Connewitz, Mathildenstr. J. 6. 11. 11. Sch. 41 865. 466. 507 344. Steuerungsanordnung für Explosionsmotoren. August Schnauder, Leipzig⸗ Connewitz, Mathildenstr. 7. 6. 17. 11. Sch. 42323. 466. S807 379. Vorrichtung zur automatischen Drosselung der Gaszufuhr von Automobilmotoren im Leerlaufzustand. Adlerwerke vgrm. Heinrich ieh zit · Gef. Frankfurt a. M. 15. 4. 13.

16e. 506 922. Hilfsantriebs vorrichtung für den Anker magnetelektrischer Zuündapparate zum An⸗ lassen von Explosionskraftmaschinen, insbesondere für Kraftfahrzeuge. Anton Ftlein, Frankfurt a. M., Saalburgstr. 48. 6. 4. 12. K. 52758.

46c. 507 32627. Zündkerze für Motore mit Bohrung zur Einführung von Gaß. Morris Mos-= kowitz, Indiangpolis, V. St. A.: Vertr.: Fellr e gr, hat - Anme Berlin 8W. 61. 15. 4. 12.

46e. 507 404. Stromunterbrecher mit achsialer Bewegung und radialem Antrieb. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 10. 4. 11. B. b2 727.

46c. S807 A1. Vorrichtung zur ö veränderung für die elektrische Jündung bel Explo— sionõmotoren. Richard Rieden, Leipzig⸗Reudnitz, Senefelderstr. 4. 3. 8. 11. R. 30 564.

1Gc. 507 422. Kugellager mit seitlichen Kugel⸗ halteringen. Attiebolaget Svenska Kullager⸗ fabriken, ,n, . Vertr. Henry C. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 19.3. 12. A. I8 214. 18. 507 438. Spannvorrichtung. Ernst Eisemaun . Co., G. im. b. G., Stuttgart. 3. 4. 12. G. 17214.

16c. 507 4483. Kühleinrichtung für Rotationz⸗ Verbrennungskraftmaschinen. tas Rotati ons⸗ , , nch an m. b. S., Berlin. 10. 4. 12.

48. 507 A448. Brennstoffzuleitung für Naph⸗ talinmotoren. Benz Cie. Rheinische Nuts. mobil u. Motoren ˖ Fabrik Att. Ges., Mann⸗ heim. 13. 4. 12. B. 57 902.

48e. S07 458. Erxplosionsmotor mit mehreren ündvorrichtungen. Mplerwerke vorm. Heinrich leyer Att.⸗Ges., Frankfurt a. M. 115. 4. 13. A. 18 321.

46Gd. 507 408. Stromunterbrecher mit achsialer Bewegung und radialem Antrieb. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 265. 4. 11. B. 2 Dog.

Haltehaken mit durch den Stoff greifender Be⸗ sestigungsklaue. Franz Stark, Erfurt, Poststr. 43. 10. 4. 12. St. 16103.

44a. SO 714. Hutnadelsicherung mit Klemm gesperre. Albert Gutbrod, Pforzheim, Lindenstr. J. 11. 4. 12. G. 30 159.

44a. SO 985. Manschettenknopf. Hermann Birke, Dresden, Rabenerstr. 19. 28 3. 12. B. 57 645. 44a. 507 201. . sich schließendes Armband. J. Lipot Naffer, Budapest; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 3. 4. 12. N. 11766.

444. S507 210. Widerhaken⸗Haarnadel. Anni . geb. Trulsen, Kiel, Körnerstr. 12. 1. 4. 12. 4a. 507 329. Luftpropeller als Busennadel. 9 . Leipzig, Ludwigstr. 111. 18. 4. 12.

44a. S507 418. Manschettenknopfgarnitur mit in den Köpfen der Knöpfe angeordneten Gebrauchs gegenständen. Fr. Christian Seybold, Pforzheim. 11. 1. 12. 26 497. 44a. S0O7 420. Hosenknopf. Att. Ges. In⸗ vention vormals Ingenieur . Baer, Basel, Schweiz; Vertr.: Heinrich Steinmetz, Frei⸗ burg i. B., Gresserstr. 12. 8. 2. 12. A. 18010. 4a. SO7 429. Stegknopf. Rheinische Gummi⸗ u. Celluloid Fabrik, Mannheim⸗Neckarau. 1.4. 12. R. 32 488. 4b. 507 126. Metallhülse für Zündholz⸗ schachteln u. dg. W. Quaschning Cs. G. m. . H., Berlin. 16. 2. 12. Q. S856.

44b. S807 171. Pfeifenkopffutter. Georg Huber, München, Tal 30. 13. 4. 12. H. 55 567. Eb. 507179. Taschenftzuerzeug. Eduard Lorz, Ebingen. 15. 4. 12. L. 39 041. 4b. 507 311. Zigaretten ⸗Etui mit elektrischer Zündung. Michael Zopa, Czernowitz; Vertr.: Paul Freudenfeld, Rechte anw., Berlin SW. 48. Fir i303 6. hores Tischf F

ö 242. Pyrophores euerzeug. Fa. B. Köllisch, Nürnberg. 14. 11. 11. K 50 6475. 446. 507 427. gn einem Halter · zu einem Satz vereinigte Feuerzeuge, bestehend je aus einer Schale mit an der Seite (Außenfläche) an gebrachter Streichhölzerhülse. Josef Beran, Wien; Vertr.: A. du Bols Reymond, Max Wagner u. G. Temke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 1.4. 12. B. 57 713. Ib. 507 434. Vorrichtung zum Füllen von Taschenfeuerzeugen. Georg Koch, Nürnberg, Renn⸗ weg 45. 4. 4. 12. K. 57 728. Ab. 507 444. Cereisen⸗Benzintaschenfeuerzeug. Josef Bochynski. Charlottenburg, Osnabrückerstr. 8. 11. 4. 12. B. 57 848.

Pyrophorfeuerzeug. Walter 15. 4. 12. K. 2 817.

446. 507 450.

Klein, Efferen.

4b. 507 464. Zigarettendose mit Versteifungs⸗ rahmen. Heiligenstädter Metallwarenfabrik Grohmann & Bosch, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin Pat.⸗Anwalte, Berlin 8W. 68. 17. 4. 12. H. bh 633.

44b. 5097 466. Reibstift zum Cereisenfeuerzeug mit auswechselbar eingestecktem Metallstift. Fa. M. Krug, Zeitz. 17. 4. iZ. K. 52 884.

Ab. 5097 516. Tasse in Verbindung mit Kaffee löffel als Aschhecher. Gebrüder Ruppel, Gotha. 6. 4. 12. R. 32 589.

4b. 597 546. Aus einem mit sich berührenden, federnden Deckwänden ausgestatteten, einen Schlebe⸗ behälter aufnebmenden Gehäuse bestehender Streich- holijbehälter. Martin Rager. Traunstein, Ober⸗ bayern. 19. 4. 12. R. 32617.

45a. SO 727. Automatische Ausrũckvorrichtung für Pferderechen. Scharfenberg * Hartwig, Gotha. 13. 4. 12. Sch. 43 793.

14549. 508 909. Ackerschleife. Herbert Wollen schläger, Dom. Barkenfelde, Kr Schlochau b. Pr. Friedland. 29. 3. 12. W. 36 416.

45a. 507 128. Motorpflugwagen in seiner Gesamtanordnung mit Höheneinstellung des Pflug⸗ scharenrahmens und Lenkung des in seiner Horizontal=

1 Gebrauchsmuster.

(¶Shluß.

z2a. 506 939. Nähmaschinen⸗Schalldämpfer mit angegossenem Auglager zur unmittelbaren Auf⸗ nahme des Kniehebels. Bielefelder Maschinen—⸗ fabrik vorm. Dürkopp Æ Co., Bielefeld. 4. 12. B. 57 So. . za. 506 940. Nähmaschine mit durch Fuß wer Knie zu betätigendem, doppelarmigem Stich stellerhebel. Bielefelder Masch inenfabrit vorm. Dürkopp C Co.. Bielefeld. 13. 4. 12. B. 57 907. 5za. 5027 066. Greiferschiffchen an Schuhwerk⸗ nähmaschinen. . C Busch, Oberursel i. T. 4. 12. A. 18 295. . . 5 507 095. Abdichtungsschnur mit metallischen, umwickelten Klammern zum Einlegen zwischen Näh⸗= maschinentisch und Körper. Maria Weber, Leitlitz, Host Langenwolschendorf, R. j. E. 15. 4 12. W. 36 5456. zza. 507 235. Vorrichtung zur Fadenführung an Näh- und ähnlichen Maschinen. Eugen Courant, Berlin, Prinzenstr. 69. 1B. 4. 12. C. 94189. . 526. 5689893. Stickmaschinenschiffchen. Vogt⸗ ländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich), A.. G., Plauen i. V. 11. 3. 12. J. 10 65. . zeb. 5075443. Fadenanzugsfeder-Besestigung ür Nähmaschinen. Bielefelder Nähmaschinen⸗ . Baer C Rempel, Bielefeld. 19. 4. 12. h8 001. . ö 5Ib. 506 791. Papierbeutel mit Verschluß⸗ und Trage⸗Vorrichtung. Vahland & Co., Bremen. 10. 4. 13. B. IG. . 54b. 5096 990. Ansichtskarte mit Stickerei. Clisabeth Fleischer, Dresden, Glasewaldtstr. 42. n en, g seitig durchsichtige Lohntüt 54b. 506 995. Einseitig durchsichtige Lohntüte. 49a; 07 Os. Zur Aufnahme bon Werken Eni Müller, Duisburg. Meiderich, Emscherftr. 6, u, dgl. dienende Hälse Futter). Arthur Hindiarn ! u. Georg Wittkamp, Mülheim⸗Ruhr⸗Dümpten. Shield, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Lonb L 4. 12. M. 41 433. 5. Harmsen, A. Büttner u. EG. Meißner, HM 2b. 5097 035. Postkarte mit Firmenaufdruck. Anwälte, Berlin 8W. Si. 13. 4 i2. S. 23a] ziiz Stau che, Frauchwaldau, Kr. Trebnitz i. Schl. 19a. 507 297. Kleinmn vorrichtung mit Bohl H. 127 S*. I6 124. tiefstellnadel am Bohrer. Fhristian Gönner, hu 5 1b. 507 054. Hand aus rotem Papier zum burg, Weidestraße 150. 13. 4. 12. G. 36187 Bezeichnen wichtiger Stellen auf Schriftstücken usw. of, 307 08. Vorrichtung zum Biegen l Fudolf Eckold. Waltershaufen. 9. X 12. G. 16 ö. Hrubenschienen. Johannes Karkuth. Gladbeck d] zib. 307686. Formularheft für Postkarten, Braͤuckerstr. 78. 15. 4. 19, K. 57 841. Kartenbriefe oder andere Formulare mit in demselben 498. 596 938. Vorrichtung zum Stauchen a m ordneten Coupon⸗Bogen. Margarete Brandt, w Hanau a. M. 134111 . Wagner, Berlin⸗Lichterselde, Karlstr. 38. . ; ö 25. 3. 12. B. 57 666. 0b. 506 966. . aus rechtwm 5 Ib. S927 1IZ6. Couleur ⸗-Visitenkarte. Max zur Achse stehenden Sägeblättern, die mittels ein Strebe, Magdeburg, Blauebeilstr. J. 29. 3. 12. Mutter mit Ring dicht nebeneinander verein werden. Julius Mohs, Vessau, Wasserstadt? 12. 9. 11. M. 39 547. 50c. 506 S882. Schleudermühle mit umlaufend Verteilungsvorrichtung und mit aus einzelnen dit baren Mahlzähnen hestehenden Wurfringen, welh die Einstellung verschledener Spaltweilen ermin lichen. E. Burckard, Darmsladt, Cmilstr. A 15. 4. 12. B. 57917. 50. 506 887. Hydraulische Druckregelung vorrichtung für Zuckerrohrmühlen u. dgl. Job Me Neil, Charles Me Neil, B. Sc., u. Will Arnott Me Neil, Govan, Renfrew, Scholkl— Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat. Anwiäͤltt Berlin sm. 11. 15. 4. 12. F. II G3. * Oc. 507 1095. Zerkleinerungs⸗, Misch. Schleuder, und Sortiermaschine für Formsand in andere, Materialien, mit einer rotierenden, Materiglien aufbereitenden Drahtburstenwalie. Joseyn Gut, Cannstatt, Bismarckstr. 4. I7. 4. 12. G. 30h 50d. 5606 80. Vorrichtung zum Antrieb M Siebzylinders bei Sichtmaschinen. Wilh. Köhler, Hirschberg i. Schl. 12. 4. 13. K. 52 308. 51Ib. S807 522. Pianogebäuse. Adolf ö. mann R Co., Berlin Lichtenberg. 28. 3. l

L. 28 921.

S5 Ib. SO 573. Pianogehäuse. Adolf Berlin Lichtenberg. 28. 3.1

L. 28 922.

mann c Co.,

Ic. 502 O08. Kindertrompete mit tanzende Figuren. Franz Pongratz, Regensburg. 6 4. l P. 21 256. 51e. S807 0s9. Blasakkordeon, bel welchem en Alappengriff mit einem Baßgriff auf der oben Deckelseste durch ein Form⸗VWerdeck verbunden ss Friedrich Auguft Schneiden bach, 13. 4. 12. Sch. 43 796.

Se. S907 128. Erganzungs⸗ither mit Strelh⸗ zither. Bruno Müller jun., Auerbach 1. B

16. 2. 12. M. aS IiJo. ; Sz Ic. SO7 213. Tondämpfer für Geigen Berlin, Bergstr. 6 16. 3. 12. F.

Alexander von Janomski, r 1 0 A, bs. An Alkordenns, Banden ̃ c. An Alkordenns ndon ag. sos 761. Reklamesäule mit Zugang ju ,, , m out 53. 3. 12. die Stoßkanten greifende Merallbeschläge. Rin C. ibo y 4g. 596 764. Backwaren Glazsschaukasten.

Unger, Altenburg, S. A.. 18. 4. 12. U. 40s . dae. Fo S6. Automatische Notenbly Ralfer's Kaffeegeichäst, G. m. b. S., Viersen, Rö. 27. 3. II3 K. dz 637.

quetsche. Dr. Max Dopatka, Breslau, Höfchenstr. n 7 D. 22 351. dig. So 768. Kalender für Reklamezweqe.

17. 4. 12. 52g. SO 819. Gestell für Nähmagschinen teh elenn Pohle, geb Pohle, Leipzig⸗ Schleußig, R ödelstr. 13. 77. J. 12. P. 21316. oder Behalter

hänke u. dgl.). Aron Biber, Warschau; Verh.;

Dr. r , Pat Ann. Berlin Y d. e ja l din, S0 63. Gechag: finder

B. S6 Cꝛs. mit cht locke oder Decfel. Karl Wagner, ] Ldyang, 3 r te, Vertr.: E. W. Hopkins u. z d T, ba. nn i, Berlin 8. 11. 27. 3. 12. Sig. 568 724. Jalousielarte mit dreimaliger

Richard Jaskolla, Königlich Neudorf b. Oppeln, 16. 4. 12. J. 12626. Tb. 307 545. Eichplatte für Trangsportfässer jeder Art. Günther Kniesche, Halle a. S., Mang⸗ felderstr. 56. 19. 4. 12. K. 52 880. 2c. S06 740. Stativaufsatz für optische In⸗ strumente mit großem Kippwinkel. Fa. Carl Zeiß, Jena. 15. 4. 12. 3. 7975. ; 2c. SO07 S530. Durchscheinender Kompaß mit freispielender Windrose. Hedwig Füchtbauer, geb. relin . von Kressenstein, Mänchen, Nördliche Auffahrtsallee 67. 13. 4. 12. F. 26 735. zd. S906 731. Registrier⸗Vorrlchtung. Hermann , n. Bielefeld, Goldstr. 12. 15. 4. 12. B. 57 911.

2e. SO 737. Zählwerk mit springenden Ziffern für Wassermesser. Fa. Otto Wiegand, Chemnitz⸗ Rappel. 15. 4. 12. W. 36 529.

Ze. 507 486. Bügel zum Herausnehmen sowie Einsetzen und Festhalten der Meßtrommel bel Wolt⸗ mannmessern. Bopp X Reuther, Mannheim Waldhof. 25. 11. 11. B. 59 738.

ze. 597 5235. Transportable, in Benutzung stets geschlossene Kanne zum Ausschenken einer be⸗ stimmten Menge Milch oder anderer Flüssigkeiten. Ernst Teriet, Sterkrade, Rhld. 11. 4. 12. T. 14311. ef. 507 488. Säulen⸗Personenfederwage mit s ag liegendem Zifferblatt und federnd gespannt gehaltener Zahnstange mit Winkelhebel. Vogel Hvalke, Hamburg. 19. 10. 11. V. 96593.

12f. 507 523. Vorrichtung an Wagen zur Fehlergrenzbestimmung bei . Justierung von Gewichten. Fa. L. Reim ann, Berlin. 160. 4. 12. R. 32 556.

12g. 596 724. Zusammenlegbarer Trichter aus Pi ermachs für Grammophone. Hermann Drach, Breslau, Neue Graupenstr. 5. 13. 4. 12. D. 22 335. 12g. 507 522. Sprechmaschinen⸗Doppeltonarm. Hermann Gerloff. Dreileben, Bez. Magdeburg. 10. 4. 12. G. 30 146.

2g. 507 550. Sprechmaschinengehäuse mit

a Ib.

Stoffüberzug. Kalliope Mufikwerke Att. Gef., Dippoldiswalde i. S. 20. 4. 12. K. 52 854.

4Zh. 696738. Visierfernrohr mit zweigliedrigem , tte Fa. Carl Zeisß, Jena. 15. 4. 12.

12h. 506 739. Prismensystem für Panorama fernrohre. Fa. Carl Zeig. Jena. 15. 4. 13. 3. 7974. E2h. 507 127. Federnde Befestigungsvorrich⸗ 66 für ö Scheiben (Lichtfilter, besonders Gelbscheiben), Vorsatzlinsen o. dgl. Louis Lang, Dresden, Ringstr. 27. 22. 2. 12. XL. 28 654.

42h. S607 484. Stereoskopapparat mit nur einer Glühbirne und verschiebbarem Rahmen mit verschieden gefärbten Gläsern. Otto Gaede, Berlin⸗ Wilmersdorf, Nassauischestr. 2, u. Hermann Kloppe, Berlin⸗ Friedenau, Wielandstr. 1. 10. 11. 11. G. 29 515.

42h. S507 491. Reise⸗Projektions Apparat. Dr. Hans Heusner, Gleßen. 26. 2. 12. H. Ha 907. 42h. 507 511. Schaltvorrichtung für Lichtziel⸗ rohre. Waffen⸗Technische⸗Gesellschaft ‚Wespi⸗ m. b. H., Berlin. 4. 4. 12. W. 36 471.

2h. 507 5 42. Projektions⸗Apparat. Helene Sachadä, geb. n nf Chemnitz⸗Hilbersdorf, Gnei⸗ senaustr. 11. 18. 4. 12. S. 27 263.

42h. 507 542. ernrohr mit Linsenumkehr⸗ system. Fa. Carl Zeis, Jena. 19.4. 12. Z. 7981. 42h. 307548. Füllungsring für Periskopring⸗ linsen. Fa. Carl Zeiß, Jena. 19.4. 12. 3. 7992. 42h. 597 549. Zielfernrohr. Dr. Walter Gérard, Charlottenburg, Charlottenburger Ufer 17. 20. 4. 12. G. 30 233.

42Zi. 507 O15. Schmauchthermometer mit dreh⸗ barer Schutzhülse. Hermann Obel, Charlottenburg, Witzlebenstr. 129. 11. 4. 12. O. 7139. 121i. 507 320. Kurzes Thermometer für die Schmelipunktbestimmung mit oberhalb der Skale verlängertem Glasansaß. Carl Richter, Berlin, Lehrterstr. 30. 17. 4. 12. R. 32 610.

42Ti. SO7 544. Aerztliches Thermometer. Francis Cooper, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. ö. 5 Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 19. 4. 12. 421. 607 007. Titrierapparat. Emil Dittmar 283 ie Hamburg. 9. 4. 12. D. 22 320. 121. 5607 144. Vorrichtung mit Senkzvlinder zur Bestimmung des spezifischen Gewichts schäumender

lüssigkeiten. Theodor Pokoruy, Pfullendorf, Baden. 3. 4. 12. P. 21 244.

421. 507 815. Schleuderteller für Butyrometer. Paul Funke R Co. G. m. b. H., Berlin. 17. 4. IZ. F. 26742. .

421. 5807 432. Registrierende Vorrichtung zum Vergleich der spezifischen Gewichte zweier Gase. H. rr a. Duüͤsseldorf, Rochusstr. 28. 3. 4. 12.

C. 93 2m. 507 145. Als Legespiel verwendbarer Hans Horn, Frankfurt a. M., H. 55 16.

St 16079. 54b. 507 140. Anhänge⸗Etikette zum Anlegen und Abnehmen, während die Schnur an der Ware hängen bleibt. Edmund Weiske, Gößnitz, S.⸗A. 14 12. W. zo oz. . J SzEIb. 5O7 AA6G6. Reihenbilderkarte. Stanislaus Kucharsti, Waidmannglust. 4. 4. 12. K. 52 748. 54b. 597 208. Haushaltbuch. Fa. Bernhard Mehyer, Leipzig. 29. 3. 12. B. 57703. 5tIb. 507 467. Karte mit Bildchen enthaltender Linse. Hugo Meher Kunstverlag, Lübeck. er. I , be ö ö5Ib. 597 534. Briefbogen mit einer das Eigengewicht desselben angebenden Bezeichnung. Joseph Imhoff. Weimar. j6 4. 12. J. 12 625. 546. 507 5335. Briefumschlag mit einer das Eigengewicht desselben angebenden Bezeichnung. Joseyh Imhoff. Weimar. 16. 4. 12. J. I2 636. 5 1b. 5657 541. Postlartenband Ernst Schwarz, Höppingen, Württ. 18. 4. 12. Sch. 43 856. 5618. 507510. Dresstreifenanleimmaschine. Walterwerke Maschinenfabrik m. b. S., Leipzig⸗ Nagwitz. 4. 4 12. W. z6 31. ös4f. SO 507. Bilderrahmen aus Pappe mit Netalleinsat. Earl C Alfred Dreesen, Metz⸗ Queuleu. J. 4. 12. D. 22 290. 54g. 506 719. Reklame⸗Drucksache. Fa. S. Adam, Berlin. 29. 3. 13. A. 18 6085. 36. S os 750. Kranzständer. Frz. Josef Bilger, . Post Langenschemmern, Württ. 29. 2. 12. . 0. 549. SO 254. Ansichtspostkarte. Adolf Reich⸗ ern, . Nymphenburgerstr. 172. 11. 3. 12. 2 288.

ebene drehbaren Steuerrades vom Führersitz aus.

Dr. Ludwig Opel. Berlin, Wichmannstr. 13a. 29. 2. 12. O. 70565. A65b. 506 729. Scharhebel zu Drillmaschinen. 8 nnn G. m. b. S., Berlin. 15. 4. 12. 5b. Jos 941. Jauchenverteller. Martin ,, Dertingen b. Wertheim. 13. 4. 12. ;

z . 5

5b. s97199. Durch Hebelanordnung ver⸗ Brunndbm reger ,, . , stellbare Entleerungsvorrichtung an Jauche ässern. Sig. 506 dF. Vorrichtung zur leichten Be— i nt . . a , . sestszung einer Warenausseichentasel an Kisten, Fässern 6e. SO 927. Bindestrick für Garben und 1e. 94 ö Reklamc̃asch it Brief⸗ Bündel mit aug einer Klemme bestehendem Ver⸗ : ö. , ,, . bindungsstück. R. Willy Beckert, Alsfeld, Oberh. marken. ö Schladen a2. H.

Rechenkasten. 9. 4. 12. B. 67 882.

Herderstr. 19. 4. 4. 12. Aß6be. S0O7 247. Kartoffelerntemaschine. Jacob

2m. 507 480. Rechenapparat. Max Wolz,

Bonn a. Rh., Beethovenstr. 38. 19. 4. 13. W. 36 573. . 2n. SO7 430. Rechen. Tabelle. Karl Schneider, Saarbrücken. 1. 4. 12. Sch. 43 666. A2n. 507 441. Rechenlehivorrichtung. Hermann Max Schaefer, Düsseldorf, Werstenerdorfstr. 76. 10. 4. 12. ch. 43 846. 421. 507 142. Lesenlehrvorrichtung. Hermann Max ,. , , Werstenerdorsstr. 76. 6. 4. 3. Sch. 45 847. Zo. SO go9. Anemo⸗Tachometer. Fa. Wil⸗ Hin reh Leipzig Volkmarsdorf. i165. 4. 12. 4 J

Bechberger, Hochspeyer, Pfalz. 17.4. 12. B. 57950. 5c. S607 410. gelmaschlne. Georg Wend⸗ r e ilsbei m Post Dunzenheim i. E. 14. 7. 11.

48e. SO 814. Dreschmaschine mit Reinigungs⸗ vorrichtungen und Sortierung. Albert Fenner, Prossen, Post Wischin. 17. 12. 10. F. 25700.

de. 506 986 7. Zerkleinerungsvorrichtung für eldfrüchte, z. B. Kartoffeln, Rüben u. dgl. Wil⸗ elm Schöne, Ortrand i. S. 16. 4. 12. Sch. 43 826. 485öe. S307 181. Aufhängung des Zweischüttler⸗ systems an , , , anz, Mann⸗

helm. 27. 4. 10. X. . . 46f. S0 762. Verstellbarer Blumen kasten.

Schluß in der folgenden Belloge)

erwandlung.

51g. 506 777. Hotelanzeigetafel. Gustav Sochaczewer, Hamburg, Meißnerstr. 24. 30. 3. 12. S. 27 1530. 54g. 5096 975. Reklame ⸗Postkarten⸗Block, dessen Umschlag aus abtrennbaren Coupons besteht. Anny Bode, geb. Krutsch, Düsseldorf, Rochusstr. 57. 15. 3. 12. B. 56 915. 548. 50607 138. Verbindungestück zum Ver⸗ binden einzelner Teile von Schaufenster-Reflektoren. J. J. Neukirchen G. m. b. H., Cöln. 30. 3. 12. N. II 862. 519. 507 157. Ventilationskonstruktion für Schaufensterrahmen. Albin Lusch . Co. G. m. b. S., Dresden⸗Kaditz. 12. 4. 12. L. 298 0222. 56g. 507 492. Abreiß⸗Kalender in Gestalt einer Ladenfront. Hamburger Kaffee⸗Import⸗ Geschäft Emil Tengelmann, Mülheim a. Ruhr. 22. 3 J3. H. 556 3350 5 Eg. 507 495. Reklame⸗Duftträger. Friedrich Steffens, Karlsruhe, Adlerstr. 46. 25. 3. 12. St. 16046. 549. 507 503. Tischfeuerzeug mit Reklame⸗ säule. „Progreß“ Maschinen⸗Industrie Kom mandit⸗Gesellschaft, München. 1. 4. 12. P. 21 237. 54g. 597 504. Flaschenetikette. Fr. Bieri⸗ Kräͤuse, Bern; Vertr.; G. Dedreur, A. Weickmann n. Y. . Pat. ⸗Anwälte, München. 2. 4. 12. B. 57 747. 54g. 507 508. An Türen anzubringendes Schild zur Aufnahme von Namenstafeln. Kiekert E Nieland, G. m. b. H., Heiligenhaus, Rhld. 4 1 1 . 5 Ag. 507 512. Dreirad mit eckiger Reklame⸗ säule mit Glaswänden und Einrichtung zur Innen— belenchtung. Hugo Ehrenhaus, Hamburg, Ludolf— straße 6. 6. 4 12. G 17211. . 589g. 507 513. Reklamevorführungsapparat in Form einer Stand oder Dielenuhr. Hugo Ehren haus, Hamburg, Ludolfstr. . 6. 4 12. G. 17212. 548. 567 517. Metall ⸗Vermiet⸗ Plakat mit auswechselbarer Etagenbezeichnung., Paul Sebastian, Hannover, Rambergstr. 13. 6. 4. 12. S. 27164. 54g. 5097 519. Als Ständer verwendbarer Karkon. Waldes Co., Prag⸗Wrschowitz; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗ Anw., Gera, Reuß. 6. 4. 12. W. 36 432. 534g. 507 320. Biegsame Illuminationsleiste. Otto Weber, Berlin⸗Reinickendorf, Provinzstr. 3 A. . 4. J2. BK. I5 455. ; 52g. 507 576. Reklameapparat mit elektro⸗ magnetischem Triebwerk. Kurt Lubomsky, Berlin, Martin Lutherstr. 9. 1. 4. 12. . 28 202. Fdö5a. 507 137. Mahlgutzuführung für Holz—⸗ reißer und Feinmühlen mit hohler Welle. Will lam Denso. Forst i. L. 30. 3. 12. D. 22271. p5c. Z5 07 O19. Transport. Organe zwischen Auf⸗ tragwalze und Trantportbahn an Anleim-Maschinen u. dgl., Zweiwalzensystem, mit Geragdegustransporteur. Joseph Renger, Düsseldorf, Neußerstr. 12. 12. 4. 12. R. 32 585. 55. 507 459. Löschpapier mit eiger in der Farbe der Schreibtinte versehenen Musterung. Joseph Imhoff, Weimar. 16. 4. 12. J. 12 628. 564. 507 384. Verschluß für Militärzaum⸗ zeuge. Robert Rose, Wittenberg, Bez. Halle. 17. 4. 12. R. 32 625. . FzGa. 507 412. Vorrichtung an Kummeten zum trang⸗Anhängen. Adalbert Rezär, Zittau i. S. 8 5. 11. 5. 36 37 . 57a. 506 833. Vorrichtung an Prejektions⸗ apparaten, um den dem heißen Li tkegel autgesetzten Fiimstreifen durch Exhaustorluft abzukühlen und auf⸗ tretende Vergasungsdämpfe fortzublasen. H. Drömer, Berlin, Großgörschenstr. 38. 265. 3. 12. D. 21 837. 5 7a. 506 878. Stereostopischer Aufnahme⸗ apparat für Röntgenbilder mit Einschaltung des oͤhrenstromes durch die bewegte Kassette. Bolyph os Elertrizitüts⸗Gesellschaft m. b. H., Munchen. 13. 4. 13. P. 21 293. 57a. 596 8279. Stereoskopischer Aufnahme⸗ apparat für Röntgenbilder mit Ausschaltung der Röntgenröhre durch Durchschmelzen einer Schmel= patrone. Polyphos Elekirizitäts ⸗Gesellschaft in. b. S., München, 15. 4 13. B. 21 254. 37a. 567 189. Spule für Bildbänder. C. C. E. Michelsen u. V. Blichfeldt, Viborg, Dänem.; Vertr.: A. Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt. 15. 4. 12. M. 41 836. 37a. 507 438. Vorrichtung zur Gefahrlos⸗ machung von Filmbränden bei Käinematographen. Carl NUpel, Rathenowerstr. h7, u. Walter Burg⸗ holz, Torsstr. 16, Berlin. 19. 4. 12. A. 18 336. Te. 507 135. Photographischer Apparat für Reisezwecke, verwendbar gie Dunkelkammer, zum Einlegen, Entwickeln, Fixieren, Mitführen und Trocknen nasser Platten, zur Aufnahme der Kamera und aller nötigen Utensilien. Peter Weller, Betz⸗ dorf a. Sieg. 4. 4. 12. W. 36 454. 59a. 507 159. Steinzeugrohr zum Einbauen in Rohrbrunnen mit von außen nach innen ansteigenden Sickerlöchern. Fa. 6 Sche ven, Düsseldorf. z. 4. 17. Sch. 13 34. . 5 ga. S7 282. Vorrichtung zur Erzeugung von Druckluft an Feuerspritzen. Adlerwerke vorm. Seinrich Kleyer ti. Ges., Frankfurt a. M. 15. 4. 12. A. 18 317. 59a. 507 283. Vorrichtung zum Luftleer⸗ En von Sau fin gn an Feuerspritzen, die zur Wasserabgabe nicht selb wenden. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Att. Gef., Frankfurt a. M. 15. 4. 12. A. 18 319. 59c. 567 013. Niederdruck ⸗Dampspulsometer mit durch Schwimmer gesteuertem und durch Schleif-

t ansaugende Pumpen yver⸗ H

19482.

Das Bezugspreis

59e. 5027 021. Druckluftwasserheber, dessen zusammengesetztes Rohrgehäuse einen Sitz zur Unter— stuͤtzung des inneren, mit Düse ausgetüsteten Steig⸗ rohres und einen Ventilsitz für ein im unteren Telle des Steigrohres angeordnetes Ventil besitzt. Samuel Murta, St. Louis; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 9. 13. 4. 12. M. 41 806. 6EHa. 507 460. Hakenverbindung zum Ver⸗ längern von Bockleitern und anderen Leitern. R. Wenzel u. W. Schubert, Bad Alt Reichenau . Schl. 16. 1. 12. Sch. 43 836. ö 836. 506 705. Rahmenloses Wagenfenster mit Uebersetzung. A. Kivernagel, G. m. b. H., Brühl⸗Cöln. 10. 4. 12. K. 52 794.

62b. 506 706. Unterstützungsleiste für rahmen⸗ lose Wagenfenster mit Uebersetzung. A. Kiver⸗ nagel, G. m. b. H., Brühl⸗Cöln. 10. 4. 12. FK. 52795. . ; 66. 506 712. Handrad für Fahrzeugbremsen u. dgl. Griffin S. Ackley. Buffalo; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. NR. Wirth, C. Weihe. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. II. 4. 12. A. 183 3604. 6b. 506 725. Schiebebügel. Georg straße 37.

Neuerung für Fahrstühle mit Ficker. Dresden, Alaun⸗ g. 26 7i6. .

Schlittenbremse mit durch die

Andreas

13. 4. 12. aß. sos 825. Schlittenkufen greifenden Bremsriegeln. Roith, Murnau. 28. 2. 17. R. 35 183. Gb. 507 048. Vorrichtung zum Schließen der Wagentür vom Bock aus. Richard Titze, Breslau, Sahttz fr. Htz. 15. 8. 11. T. I3 583.

63b. 507 049. Federnde Lenkvorrichtung für Rodelschlitten aller Art. Ludwig Feeser, Pfaffen⸗ hofen. 10. 10. 11. F. 25 552.

6236. 507 097. Lenk⸗ und Bremevorrichtung für Rodelschlitten. Alb. Hardt jun., Lennep, Rhld. 15. 4. 19. B. 36 66s. . 636. 507 104. Befestigung von Windschutz⸗ scheiben für Fahrzeuge aller Art. Delmenhor ter Wagenfabrik Carl Tönjes A.⸗G., Delmenhorst. II. 4. 13. D. 23 za. ; 6236. 507 256. Einspuriger, lenkbarer Rodel⸗ schlitten mit zwei an einem Rahmen hintereinander befestigten Gleitkufen. Hans Häusler, Fürth, Amalienstr. 56. 16. 12.11. H. 53 917.

6b. 5607 294. Leicht rollender Einsatzboden für Kippwagen u. dgl. Diüngerexport⸗(Gesell⸗ schaft zu Dresden, Tresden. 15. 4. 13. D. 22 352. S3b. 507 322. Aschenbehälter mit Zigarren ˖ taschen⸗ oder Feuerzeugbehälter für Fahrzeuge. Herm. Weißenburger & Co., Stuttgart Cann. statt 17. 4. 13. W. 36 5565. . 63e. 506 862. Auto 6özw. Wagenkantine mit verschtedenen Facheinrichtungen usw. Fa. Geo. D. Knipp, Stuttgart. 11. 4. 12. K. 52 80h.

63c. 507 012. Schlußnummemnschild für Krast⸗ fahrzeuge aller Art. Paul Stephan, Krietern b. Breslau. 10. 4. 12. St. 16095.

6c. 507 024. Anordnung eines Griffes an Schlebefenster⸗Scheiben. Fa. August Zschau, Vipzig. 153. 4. I2. J. 7976.

3c. 50907 025. Schiebefenster Anordnung., Fa. Aug ust Zschau, Leipzig. 13. 4. 12. 3. 7977. 6c. 567 026. Kraftwagen, insbesondere für die Feuerwehr. Adlerwerte vorm. Heinrich Kleyer Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 15. 4. 12. A. 18318. .

68324. 507 027. Vorrichtung zur Verhinderung des Einfrierens von Wasserbehältern, die auf Kraft wagen mitgeführt werden. Adlerwerke vorm. Heinrich stlener Akt. Ges., Frankfurt a. M. I. 4. 13. 4. 18 326 63. 507 034. Automobil mit auch nach hinten abgeschütztem Eetrieberaum. Max Mannesmann, Aachen, Bachstr. 20. 16. 4. 12. M. 41 821.

63c. 507 223. Federnde Autositzeinlage. Michael Meyer, München, Püttrichstr. 5. 12.4. 12. M. 41 811. 6234. 507 *39. Sicherheitsgürtel für Auto⸗ mobilfahrer u. dgl. Robert Ostertag, Bamberg, Kehlerflt. Zo. 15 4. 16. S. 7 isl... 6c. 507 307. Limousne - Karosserie mit ab⸗ nehmbarem Oberteil. Fa. August Zschau, Leipzig. 15. 4. 12. 3. 7982. .

62e. 507 458. Federnde Gabelstütze. Hansa⸗ Automobil⸗Gesellschaft m. b. O., Varel, Oldenb. IJ5. 4. 1. S. D z.

638. S006 715. Rad mit abnehmbarer Felge. John William Hall u. Cyril Baynes, London; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 11. 4. 12. H. hh 549. 638. 507 061. Steuerrad für Fahrzeuge, Automobile u. dgl. mit aus ovalem Rohr her gestellten Radkranz. Weyersberg Kischbaum Cie. Att. Ges. für Waffen und Fahrradtheile, Solingen. 25. 3. 12. W. 36 342.

6238. S0 7 077. ien Lagerung des Fahr⸗ radhinterrades. Reinhold Buder, Kirschau⸗Oel⸗ mühle, Bez. Dresden. 11. 4. 12. B. 57 915. 638. 597 0278. Abnehmbare Felge mit durch den Radkranz gehenden Befestigungs- Schrauben. Wilhelm Fleischmann, München, Parkstr. 34. 1I. 4. 12. F. 26717.

638. 507 253. Wagenradfelge. A. Zierz, Lamsdorf, O. S. 26. 9. 11. Z. 7568.

638. 507 818. Aus doppelten Spiralfedern bestehender Stoßdämpfer für Fahrzeuge. Gustav Hevendehl, Düsseldorf, Bergerallee 6. 17. 4. 12.

dd bog.

6ze. 506 8G. Elastischer . Kurt A441 802.

Erböhungdränder

Müller, Aurich. 11. 4. 12. an Niettellern von Metallgleitschutzplatten für Fahr ˖

feder sixiertem Dampfeintritts ventil. Willi Conradt,

J. . Dießen vor München.

30. 3. 12. J. S3 a7.

*

Köslin. 11. 4. 12. C. 9406.

In sertionspreis für den Raum einer * gespaltenen Petitzeile 0

K lt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Verelng⸗, Genossenschaftz⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, patente, , korn f fowie die Tarif. und Fahrplanbekannimachun gen der gie n . enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 600)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De eträgt L SS 86 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

9.

63e. 507 9029. Aus Einzelzellen zusammen⸗ gfsetzter Luftschlauch für Automobile, Räder aller Art usw. Hans Karl, Heide, München, Lacile Grahnstr. 44. 5. 4. 12. S. I6 575. 63e. 507 033. Gummireifen für Kraftfahr⸗ zeuge mit quer auf der Lauffläche wulst. oder rippen— artig angeordneten Buchstaben bezw. Bezeichnungen. Prowodnik. Deutsche Import ⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 15. 4. 12. P. 21 295. 63e. 507 117. Radbereifung mit geteilter Felge und Gleitschutz. Otto Draeger, Bukarest; Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin W. 35. 29. 6. 11. D. 20 627. 63e. 507 234. Ventil für Fahrräder und Auto= mobile. Ernst Baudiß, Hundsfeld b. Breslau. 15 1 1, , 86. 6e. 507 405. Staubschutzvorrichtung für die Ventile von Luftradreifen. Sydney Allen Currin u. The „Captain“ Motor Wheel Co. Etd., Bristol, Engl.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmer⸗ mann u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 21. 4. 11. G. S615. 63f. 506 98. Schwenkbare, federnde Fahrrad⸗ Stütze mit zwangläufig fortschreitender Bewegungé— freiheit und Sicherung. Wilhelm Maas, Ilmenau. 18. 3. 12. M. 41 572 635. 507 235. Aus Eisen oder Metall ker⸗ gestellte Fahrradstützße. Wilhelm Knappmann, Bonn a. Rh., Argelanderstr. 58. 16.4. 12. R. H2 867. 635. 307 323. Fahrradsperre. Hermann Zimmermann, MRheinbischofs heim, Amt Kell. . 4. 12. 5. Jaga. 63g. 507 050. Fahrradsicherung. W. zerckmeister, Gießen. 21. 11. 1II. W. 3521 6zg. 597 084. Gepäckträger für Fahrräder mit drei in einem gemeinsamen Führungsgehäuse ver schiebbar gelagerten massiven Schiebern. Wilhelm Lenze, Cöln, Ewaldistr. 14. 13.4. 12. X. 29 032. 63h. 506 8270. Anordnung von Verstärkungs⸗ rippen an den Rohren von Fahrradgestellteilen bzw. Räadgabeln. Gustayd Adolf Schöche. Dresden, Tafernenstr. 2. 12. 4. 12. Sch. 43789. . 63h. 507 032. Senkrechter Hinterradschlitten für Fahrräder. Joseph Müller, Breslau, Vor⸗ werkstr. 7. 15. 4. 12. M. 41 827. 62h. 507 230. Lenkstangesmuffe. Metall⸗ warenfabrik „Ideal“ G. m. b. H., Opladen. 13. 4. 13. M. A S3. 631i. 507 119. Rücktrittfelgenbremse mit Frei⸗ laufzahnkranz. Alexander Noras, Kattowitz, D. S. 11. 16. 11. N. 11 339. . 63k. 509006 799 Federsitz⸗Rakantrieb. Felir Härtel, Großreichen, Kr. Lüben, Post Vorderheite ü Schl. I2. 4. I2. H. 6b 66]. 6236. 507 129. Vorrichtung an Fahrrädern zur Nutzbarmachung des Windes für den Antrieb des Rades. Emil Lehmann, Seedorf b. Wiesan, Kr. Sagan. 6. 2. 12. L. 28 504. . 64t. 507 1948. Exzentrischer Kurbelantrieb für Fahrräder, Tretmaschinen u. dgl. Paul Liebs Dresden, Lortzingstr. 32. 15. 7. 11. X. 27 0893 6 ga. 596 875. Untersetzer mit Zählvorrichtung. Fuchs & Co., Dresden. 13. 4. 12. F 26 736. gra. 506 s92X. Flaschenverschluß. Paul Geis ler. Cöln⸗Ehrenfeld, Mechternstr. 7. 22. 8 11. G. 28 348. 64a. 506919. Sicherheiteflaschenverschluß. aul Joseph Athanase Nosl, Paris; Vertr.: Cracoanu, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 4. 4. 12. R. 11864. . 64a. 506 8930. Deckel für Trinkgefäße beliebiger Art. Agnetendorfer Holzwarenfabrik SScgr Keil, Agnetendorf i. Rsbg. 11. 4 12. A. 18 322. 64a. 507 124. Flaschenverschluß Paul Joieph Le Bon. New Orleans, V. St. A.; Vertr.: H. Fleth, Pat. Anw., Nürnberg. 29. 1. 12. B. 5tz 614. 6a. 507 143. Flaschenverschlußknopf, dessen in die Flaschenmündung eintretender unterer Teil geringe Höhe und nahezu den gleichen Durchmesser wie der Flaschenmündungsinnenraum besitzt. Flaschen⸗ und Verschluß⸗Industrie Lichtenstein C Co., Frankfurt 4. M. 5. 4. 12. F. 26 659 ö. Ha. 507 A53. Deckel für Gesäße beliebiger Art. Agnetendorfer Holzwaärenfabrik Oscar Keil, Agnetendorf. i. Rsgb. 11. 4. 12. A. 18 323. 64a. 507 173. Untersatzzählapparat. Ger hard Steen, Haxtum h. Aurich. 13. 4. 12. St. 16131. 64a. 507 339. Bierzählapparat. Louis Sickel, Jestz. 16. 8. 11. S. 35 68. . 64a. 507 343. Aus einer Verschlußhülse mit durch einen Hahn abschlicßbarem Auslgufrohr be— stebender Siphonflaschenverschluß. Emil Osneirt, Vaduz, Liechtenstein; Vertr. Max Theuerkorn, Zwickau i. S,. Georgenpl. 18. 11. 11. O. 6869. S ga. S0O7 356. Hygienischer mit Bierzähler. Emil Darwitz u. Franz Beier, Berlin ⸗Niederschöneweide, Brückenstr. 6. 1. 4. 12. D. 23 283. ; 64a. 507 557. Meßvorrichtung an Gefäßen bzw. Behältern aller Art. Carl Gebel, Zabrze, O. S., Dorotheenstr. 63. 10. 7. 11. G. 28 O65. 84d. 506 209. Tannenabfüllvorrichtung, he⸗ stehend aus mehreren 6 ungleicher Größe, die sämtlich gleichzeitig geöffnet oder 6 werden. A. Sening, Hamburg, Vorsetzen 26. 10. 4. 12. S 271885. ; gab. sog 7109. Vaorrichtung zum Abfüllen won Flüssigkelt aus einem Vorratsbehälter in Kannen, bestehend aus einer Reihe gleich großer ö e mit oberer und unterer Hahnbegrenzung. F. 9. Vorsetzen 26. 10. 4. 12. S. 27 1965

Gar. 566 883. Flaschenkasten sür Cinm eich= maschinen. Ernst w Mäurich, Dres den⸗ Trachau. 18. 4. 12. M. 41 815.

F.

Sening. Hamburg,

63e. 507 023. Kropfartige zeugbereifungen. Friedrich Steigenberger, Ulm a. D. 13. 4. 12. St. 16129.