1912 / 109 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Noaburg, Donam. 13776

Moltereigenossenschaft Mauren, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Mauren. In der Generalversammlung vom 14. April 1912 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Ver⸗ wertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterel sowie Bezug von milch⸗ wirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsgegen⸗ ständen ausgedehnt werden.

Die öffentlichen , , der Genossen⸗ schaft erfolgen künftighin in der Verbandskundgabe in München.

Neuburg a. D., am 30. April 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donam. 137751 Darlehenskassenverein Fremdingen, einge⸗ tragene . mit unbeschränkter Haftpflicht in Fremdingen. In den Vorstand wurde gewählt: Schülein, Josef. Bienenzüchter in Fremdingen. Ausgeschieden ist; Eichberger, Johann. Neuburg a. D., am 30. April 1912. Kgl. Amtsgericht.

Neuk alem. 136741

In unser Genossenschaftsregister ist zur Firma Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. H. zu Neukalen heute eingetragen:

Der Ackerbürger Fritz Gamm ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden Und dafür der Gärtnereibesitzer Wilhelm Brümmer in Neukalen in den Vorstand eingetreten.

Neukalen, den 27. April 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Viebũll. 13802] Eintragung in das Genossenschaftsregister. An Stelle des ausgeschiedenen Landmanns Claus

Clausen in Neukirchen ist der Landmann Peter

X. Petersen in Hesbüll als Vorstandsmitglied der

Wiedingharder Meiereigenossenschaft e. G.

m. b. H. in Emmelsbüll getreten.

Niebüll, den 26. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. 13675 Genossenschaftsregistereintrag.

Ginkaufsgenossenschaft der Bäcker Innung Bavaria für Nürnberg, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. Johann Adam Böhm ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Bäckermeister Karl Ruttmann in Nürnberg zum Vorstandsmitglied (stellv. Direktor) gewählt.

In der Generalversammlung vom 28. März 1912 wurde eine Aenderung des Statuts beschlossen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen nunmehr in der in München erscheinenden Zeitung „Die Bäckerei“.

Nürnberg, 1. Mai 1912.

K. Amtsgericht Reglistergericht.

Oldendurg, Holstein. (13676 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 ( Giektrizitäts Genossenschaft e. G. m. u. S. in Harmsdorf) eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschledenen Kaufmanns Julius Hamann ist der Schmiedemeister Wilhelm Flohr in Harmsdorf in den Vorstand gewählt.

Oldenburg i. H., den 22. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Pinne. 136771

Die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Steinberg wird ihre Bekanntmachungen, von zwei Vorstandsmitglie dern gezeichnet, im Neutomischler Kreisblatt veröffentlichen.

Pinne, den 24. April 1912.

Königliches Amtogericht.

NRatkeno m. (136781

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 28 ist bei der „Spar⸗ und Darlehnskaffe, eingetragenen Genoffenschaft mit unbeschrüukter Haftpflicht“ in Premnitz heute folgendes eingetragen worden:

Wilhelm Frleseke ist aus dem r fend! ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Maurer Friedrich Herrmann in Premnitz getreten.

Rathenow, den 138. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schondam. 13682

Auf Blatt 5h des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts, die „Waßsserleitungsgenossenschaft Lichtenhain, e. G. m. b. H. in Lichtenhain“ betr., ist heute ein- getragen worden: Der Hausbesitzer Gustav Adolf Frenzel in Lichtenhain ist Mitglied des Vorstands.

Schandau, am 2. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schandau. (13681 Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des Königl. Amtsgerichts Schandau, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Lichtenhain, e. G. m. unbeschr. S. in Lichtenhain betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Gustav Frenzel und Otto Katzschner sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Gutsbesitzer Ewald Kunath in Uchtenhain und der Gutsbesitzer Oswin Hähnel daselbst Mitglieder des

Vorstands. Schandau, am 2. Mai 1912. ĩ Königliches Amtsgericht.

Sch wei dnitn. 136831

Im Genossenschaftsreg. ist heute bei Nr. 3 ((Vorschuß verein zu Schweidnitz e. G. m. b. S.) eingetragen, daß Heinrich Thomas aus dem Vor⸗ stande gusgeschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Paul Hempel in Schweidnitz in den Vor⸗ stand gewählt ist. Amtsgericht Schweidnitz, 2. Mai 1912.

GStottin. (13684

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr tzh eingetragen: „Elertrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genoffenfchaft Sonnenberg eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränrter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Sonnenberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaft. ichen Maschinen und Geräten. Das Statut ist

vom 14. Juli 1911. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 100 ½ für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäͤftgantelle eines Genossen beträgt 100. Vorstandsmitglieder sind: Martin Neuhaus, Otto Guhl und Willy Rubbert, sämtlich in Sonnenberg b. Grambow. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwe Vorstandsmitgliedern, in dem „Pommerschen Genossenschaftsblatt⸗ in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im „Deutschen Reichsanzeiger!- Das Ge— schäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Die Willengerklärung und Zelchnung für die Genossen⸗ schaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Ramengunterschrift beifügen. Die Emisicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stettin, den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Wiesbaden. 136931 In unser Genossenschaftsregister ist am 18. April! 1912 bei der Firma „Vorschußverein in Biebrich eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Biebrich folgendes eingetragen: August Wolff ist ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Hermann Wöhrle zu Biebrich in den Vorstand gewählt.

Wiesbaden, den 19. April 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 8.

Wollstein, Ry. Eosen. 13694

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Deutschen Spar, und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mauche (Nr. 42 des Registers) folgendes eingetragen worden; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1912 ist § 20 des Statuts dahin abgeändert, daß die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder in Zukunft 6. beträgt. Ferner ist der Rechnungsführer Hugo Grams aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist Philipp Fleischer in Mauche getreten. Wollstein, den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altona, Elbo. (13423 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 362. Carl Hagenbeck in Stellingen,

2 Muster für Postkarten mit Ansichten aus dem

Tierpark, Geschafts nummern 189 und 190, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

1. April 1912. Vormittags 9 Uhr.

Nr. 361. Langebartels R Jürgens, Altona, die n , vom 31. Marz 1912 wird dahin ergänzt, daß die Schutzfrist 3 Jahre beträgt, an⸗ 6 am 19. März 1912, Vormittags 11 Uhr 3 n.

Bei Nr. 290. Destillateur Carl Schneider, Altona, hat für das unter Nr. 290 eingetragene Muster für ein Etikett die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Zu Nr. 291 und Nr. 398. Langebartels * 8 Altona, haben die Verlängerung der

chutzfristen für die unter Nr. 291 eingetragene

Fabriknummer 16825 und für die unter Nr. 298

eingetragene Fabrik⸗ bejw. Geschästsnummer 16702

um je 3 Jahre beantragt.

Altona, den 1. Mai 1912.

Königl. Amtsgericht. 6.

Detmold. 13424

In unser Musterregister ist eingetragen:

Rr. 4783. Wiegand * Frank Ges. m. b. S. in Detmold, offener Umschlag mit 46 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Fabrik⸗ Nrn. 1843 bis 1845, 1847 bis 1849, 1873, 1874, 1876, 1878 2025, 2026, 2029, 2030, 2057 bis 20659, 20651, 2063 bis 2666, 2069, 2070, 2073, 2077 bis 2079. 2083 bis 2086, 2096, 2105 bis 211, 2114, 2119 bis 2123, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Aprll 1912, Mütags 12 Uhr.

Detmold, den 23. April 1912.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 12641]

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 119. Firma Dupyper . Bernhold in Eßlingen: 1 versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster eines Ce fte phe aus Metall in Verbindung mit Glas, Fabriknummer 3536, Muster für plastksche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April igl12, Nachmittags 3 Uhr 59 Min.

Den 30. April 1912. Amtsrichter Dr. v. Rom.

Gmind. Schwäbisch. (13426 K. Amtsgericht Gmünd (Schwäb. ).

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 811. Josef Bieser, Goöldarbeiter in Straßdorf, ein Benzinleuchter, Geschäftsnummer 12, offen, Modell für plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1912, Nachmlttags 5 Uhr 30 Minuten. ö

Nr. 812. Firma Hermann Bauer in Gmünd, 4 Manicuretableitegs mit den Fabriknummern 85]7 bis S230, und drei andere verschiedene Erzeugnisse der Bijouteriefabrikation mit den Fabriknummern 3480s 270, 34815270, 3500 270, versiegelt, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. April 1512, Vorm. 9 Uhr 385 Min.

Den 3. Mai 1912. Hilfsrichter Menzel.

Hoũc. 12644 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 1223. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal

* Co., Aktiengesellschaft. Filiale Krongch, in

Kronach, in einem verschnuͤrten und versiegelten aketchen Zeichnung des Dekors K. 423, in allen arben, Größen und Anwendungen, Auf: und Unter⸗

glasur, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 7. April 1912, Vormittags 8 Uhr. Nr. 1224. Porzelllanfabrit Retsch * Cie. in

Wunsiedel, in elnem zugenagelten Kistchen eine

Dose groß, eine Metze, eine Flasche zur Küchen—⸗

garnitur 1538 (für Dosen in allen Größen), plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

II. April i912, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 1325. Porzellanfabrik Schönwald in

Schönwald, in einem verschnürten und persiegelten

Judith, Undine, Traviat

Ümschlag 1 Karton mit 4 Zeichnungen der Vekorxe

5794, Gl79ols, olg und b7öd, in allen Farb—

stimmungen auf jedem Gegenstande aus Porzellan, in jeder beliebigen . röße und Ausführung, Flaäͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. April i912, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 1226. Porzellanfabrik Marktredwitz Jaeger * Co. in Marktredwitz, in einem ver⸗ siegelten Umschlag die Originaldarstellungen der Dekore Nr. 3647, 3744, 3717, 3716, 3718, 3719, Hel, 3747, 3rd und' 3765, herstelibar in allen Arrangements, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei . angemeldet am 16. April 1912, Vormittags

r.

Nr. 1227 und 1228. Bareuther X Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hof, in je einem verschnürten und versiegelten Paket, ent⸗ haltend: a. 8 Stück Möbelstoffmuster (Stoffproben) Nr 24325, 24328, 24357, 24364, 24365, 24368 mit 24370, 35 Stück Teppich- und Möbelstoff⸗ muster (Photographien) Nr. 24329, 24330, 24333, 24335, 24338, 24374, 24376, 24377, 25206, 25207, 25209, 25230 mit 25234, 25236, 25238, 265240 mit 25243, 26238, 26241 mit 26244, 26246, 26247, 26258, 26260, 26261, 26264, 26267, 26270, b. 9. Stück Teppich- und Möbelstoffmuster (Photo⸗ graphien) Nr. 26274 mit 26282, 27482, 27485, 27486, 27492, 27503, 27519, 27521 mit 27525, 27527 mit 27531, 27533 mit 27536, 27538, 27540, 27541, 27543, 27545, 27554, 27560, 27573, 27575, 27634 mit 27639, 27643 mit 27648, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1912, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1229. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal E Co. Attiengesellschaft, Filiale Kronach, in Kronach, in einem verschnürten und versiegelten eren die Zeichnung des Dekors K. 419, in allen

arben, Größen und Anwendungen, Auf⸗ und Unter⸗ glasur, Flächener zeu uf Su fe drei Jahre, angemeldet am 36. April 1912, Vormittags 8 Uhr.

Hof, den 30. April 1912.

K. Amtsgericht.

Kempten, Alg än. 12646 Musterregistereintrag.

Nr. 115. Vereinigte Kunstanstalten, Aktien, gesellschaft in Kaufbeuren, 2 offene Pakete mit zusammen 48 Mustern, und zwar:

Paket I. Plakate Nr. 6108 Rosiny Mühlen Witten a. d. Ruhr, 6109 Dampfwaschanstalt Edelweiß Mülheim a. d. Ruhr, 6110 Moritz Teller's Nachf. Karlsbad, 6111. Neger u, Araber. 81 Kudka Verlag, 6112 Natura Werk. Gebr.

iller Hannover, 6113 J. Sigle & Cie. Stutt⸗ gart, 6114 Neudorfer Sauerbrunnen Karlsbad, 56115 N. V. Pinxterco Amsterdam, 6116 Rhein. Schiefertafelfabrik Worms 4. Rh. Kalender 6117 Nr. 117. . Kudka Verlag, 6118 Carl Schnöckel Plauen, Stangenkäsepackung 6119 Meinrad Milz Grönenbach, 6120 Louis Friedmann München, 6121 Alois Rädler Lindenberg, Streifen 6122 Dunlop Pneumatik Hanau, Etikett 6123 Teigwaren⸗ fabrik Eiserfeld, 6124 Alfred eg Halberstadt, 6125 Zimmermannsbleistift. J. J. Rehbach Regens⸗ burg, 6126 Karl Boschert Petersthal, 6127 Koffer Etikett Palast Hotel Rotes Haus Straßburg, 6128 Die Perle des Sauerlandes. Andr. Schilli Ober⸗ ursel, 6129 Gebrüder Huber Konstanz, 6130 2 b Aktienbrauerei Simmerberg, 6131 a2 b Morgarten ö. and Rakes Wilhelm Abt Schorndorf, 6132

asser Ausstich Carl Lasser Lörrach, 6133 August Helms Hamburg.

Paket II. Ctikett 6134 Koh. i. Noor. Vereinigte Gummiwarenfabriken Gelnhausen, 6135 Detektiv Max Müller Königsberg, Postkarten 6136 a be def, Gustav Winselmann Altenburg, 6137 A. Arkenau, Brokstreek b. Essen, 6138 Otto Fleschhut Immen⸗ stadt, 6139 Heilbron C Knopff Hannover, 6140 Franz Feurle, Lindenberg, 6141 Miele & Cie. Gütersloh, Adreßkarten 6142 Aurel Huber Linden⸗ berg, 6143 Gebrüder Bein Augsburg, 6144 August Böringer Bensberg, Briefbogen 6145 Columbus Dauner Sprudel Daun, 6146 Sieburg & Pförtner Seesen (Harz), 6147. Oscar Dannheißer Landau, Faktura 6148 Siegthal Brauerei Niederschelderhütte. Schutzfrist 3 Jahre, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 25. April 1912, Vorm. 9 Uhr.

Kempten, den 25. April 1812.

K. Amtsgericht.

Land oshnut, ScßSo! les. 13428

Eintragung im Musterregister:

Nr. HJ. Firma J. Rinkel in Landeshut, ein versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend 2 Muster für Vorhang; und Dekyrationsleinen, Fabriknummern 4000, 4100, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1912, Nachmittags 4 Uhr 15 Min.

Amtsgericht Landeshut i. Schl., 30. 4. 1912.

Lohhbori ekz. 13429

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 32. Firma Eduard Peters in Lobberich, 1. Muster für Formulardruck, offen, Fabriknummer 1232, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1912, Vor- mittags 10 Uhr 5 Minuten.

Lobberich, din 26. April 1912.

Kinigliches Amtsgericht.

Lu cken wal 12648 an. . Muterregister ist folgendes eingetragen rden:

Nr. 737. Metallwerk A. Bartosik Æ Co. in Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 25 Abbildungen vm Modellen für a. Möbelbeschläge: Fabriknummern 60, 4664, 4672, 4676, 4753, 4756, 4885, 48 4898, 4932, 4935, 4940, 4946, 4960, 4964, 5516, Hh70, 5h74, 5578, b. Huthaken: Fabriknummern 4M, N84 B. 4786, 4786 B, 4787, ,, E en r . drei Jahre, angemeldet a ; är 12, 2 . i. . 3 Vor sttag

ir. 496. Julii & Albert Hirsch jn Lucken⸗ walde. Die Schitzfrist bezüglich . ,, Fabriknummern 454543, 4662 /a, 83, 458214583 und 4569 ist um chen Jahre verlängert. Ange⸗ meldet am 6. April zIz, Vor- nittags z Uhr. . n , m , . e, „YMieyer Æ Franke in . * f 34 n mn , Geschäaßtssiegelabdrůcken zj ö f knen h Veape haltend 1 Abbildungen von Ce. hirn 1 Pre nb bebänge aus Metall mit

eiden ; Walküre, Carmen, Trouba⸗

dour, Aida, Tristan, lenzi, Oberon, Salome,

de, plastische Erzeug⸗

nisse, Schutzfrist drei Jah Ipl

f. 6 1 10 i ,, am 20. April Luckenwalde, 1 i diz.

Kgl. Am ericht.

Mettmann. liztzn In unser Musterregister ist heute unter Rr. r. bei der Firma Fr. Burberg * Co. in ien; mann eingetragen worden: Ein versiegeltes Paket mit drei Modellen aut Aluminium füuͤr einen verzierten , . für eine Kuchenschaufel und für ein Reifebesteck, Fabrft= nn r. , 586, ,, Gr gen e chutz rist fünf Jahre, angemeldet am 27. Apri Mitags 1d 9 Rühr. rl Ii Mettmann, den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Salzunę em. izgzg

Im Musterregister wurden eingetragen:

Nr. 1654. Scharfenberg * Teubert in Frauen breitungen i. Th., laut Anmeldung vom 4. April 1912, Nachmittags 5 Uhr, zwei Bügel verschlüsfe Fabrik- Nrn. 20 und g61, für alle Sorten Taschen und Börsenbuügel, je verschlossen.

Nr. 155. Gg. Ad. Heller, Schloßfabriken in Bad Liebenftein, S. Mt., laut Anmeldung vom 13. April 1912, Vormittags 38 Uhr 17 Min., zwei Karten mit Hundehalsbandschlössern, Fabrik. Nr. iz mit 12 Stück vernickelten Schlößchen, Fabrik. Nr. i mit je 6 Stück lackierten und vernickelten Schlößchen in . . pen g 1. 6 )

e Muster für plastische Erzeugnisse. S j gnisse. Schutzftis

Salzungen, den 30. April 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Zeitxæ. . I3436

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 505. N. Otto Wolf, Firma in Zeitz 34 Musterabschnitte und zwar 13 von gewebten Borten, Fabhriknummern 7123 mb, 10142, 1014 101433, 10140, 10144, 10139, 101393, 10141, 16 ch 16145, 101485, 10147, i8. von Gallonmaschtnen⸗ Fransen und Borten, Fabriknummern 7140, 7083 7131, 7126, 7097, 7120, 7102, 7106, 7103, lh 7109, 7125, 7104, 7105, 7128, 7118, 7130, ol. 3 von Handschuhstoffen, Fabriknummern 7106, il Uh, in einem versiegelten Umschlage, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1912, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 505. Julius Homberg, Firma in Zeitz, 30 Entwürfe und zwar: 47 von Pianofüllungen mit Messing⸗⸗Holz⸗ und Perlmutteinlagen, Fabriknummern 355 558, 361, 370–- 372, 376— 380, 387 - 391 3558-413, 17, 418, 420 - 427, 429 = 451, 453, 3 fit Intarsienpianos, Fabriknummern 359, 381, 382, in einem versiegelten Umschlage. Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1912, Mittags 12 Uhr.

Zeitz, den 1. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Urheberrechts e ntragsrolle.

Leipzig. Il3358

In der hier geführten Eintragzrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Nr. 433. Herr Oscar Hoffmann in Stuttgart, geb. am 21. April 1860 in Erfurt, meldet an, daß et der Urheber der im Jahre 1912 anonym er— schienenen nachgenannten Werke sei:

I Neue und erweiterte Strickanleitung für Schnee Stern Wolle mit ausführlicher Beschreibung von 14 modernen Strick⸗ mustern.

Erschienen im Verlage der Norddeutschen Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei, Filiale in Altona⸗Bahrenfeld.

2) Hätel⸗ Anleitung zur Anfertigung von farbigen und weiten Sportmützen aus Alyig⸗Dochtgarn.

Erschienen im Verlage der Norddeutschen Wolltämmerei und Kammgarnspinnerei, Filiale in Tulda.

Tag der Anmeldung: 11. April 1912.

Leipzig, am 30. April 1912.

Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle. Dr. Dittrich. Eintr. R. Nr. 19.

Konknese.

Annaberg, RErzgep.

13409 Ueber das Vermögen des Modewarengeschäfts, inhabers Karl Gustav Winkler, in Firma Emil Voigt, vorm. G. Ed. Rudolph, in Annaberg wird heute, am 2. Mai 1912, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwaltet Herr Rechtsanwalt Kästner hier. Anmeldefrist bi zum 8. Juni 1912. Wahltermin am Z. Juni 19ER, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 24. Juni ESvREz, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juni I9lꝛ. Königliches Amtegericht Annaberg.

Rerlin- Pank om. &onkursverfahren. 13309 Neber das Vermögen der Cacao und Choc, ladenfabrik Rudolph Pavel Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Berlin Pankom. win heute, am 3. Mat 1912, Mittags 11,46 Uhr, daß Konkurßgverrahren eröffnet. Der Kaufmann Ernt Zuther in Berlin, Barbarossastraße 42, wird zum Konkunßzperwalter ernannt. Kontkurtzforderungen sti big zum 3. Juli 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltum des ernannten oder die Wahl eineg anderen Ver⸗ walters fowie über die Bestellung eines Gläubiger, ausschusseß und eintretenden fang aber die im 8 15! der Konkurgzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Mai 1912, Mittags A2 Ühr, und zue Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. August 1912, Vormittags 14 Uhr, vo dem unterzeichneten Gericht Küssingenstr. 6 / , Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, wel eine jur Konkursmasse gehörige Sache in haben oder jur Konkurgmaffe etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den ,, zu, verabfolgen oder zu leisten, guch die Ve, pflichtung auferlegt, von dem Besttze, der. Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Inst in nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 20. Ma 1912 Anzeige zu machen. Berlin · Pankow, den 3. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Mn 198.

Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

*

SDer Inhalt a. YVellage in wel r gie K, . . Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die 3 und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth

Güterrechts⸗

Berlin, Montag, den 6. Mai

18912.

Vereins⸗, Genoffenschafts⸗ Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen

alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. ich)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das K für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch d ö Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen bezugen werden.

Konkurse.

Eirken old, Eürstent. 12131 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 14. Juni 1911 in Birkenfeld verstorbenen Fuhrmanns Friedrich Bender ist heute, Nachmittags 64 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts. anwalt Wilde in Birkenfeld. Anmeldefrist bis 5. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung: 13. Mai 912, Mittags Lz Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 5. Juni 1912. Prüfungs— termin: 17. Juni 1912, Mittags 12 Uhr.

Birkenfeld, den 25. April 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Bocholt. Konkursverfahren. 13395

Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Fehlings zu Bocholt wird heute, am 3. Mai 1912, Vormittags 114 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Bureauvorsteher von Delft zu Bocholt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde— rungen sind bis zum 2. Juni 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeragusschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 152 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den Z. Mai E912, Vormittags LL Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 21. Juni 1912, . Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juni 1912 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Bocholt.

res lam. 13475

Ueber das Vermögen der Helene Müller in Breslau. Ohlauer Straße 8, wird heute, am 1. Mai 1912, Vormittags 117 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Isidor Budwig in Breslau, Schweidnitzer Straße 3849. Frist zur Anmeldung der Konkürsforderungen bis einschließlich den J5. Juni 1912., Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Mai 1912, Vormittags EES Uhr. Prüfungstermin am 26. Juni 19 A2, Vormittags EL Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1912 einschließlich.

Amtsgericht Breslau.

KR rieg, KHz. Æreslanm. 13786

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil⸗ helm Fitzner und defsen Ehefrau Auguste Fitzner, geb. Graupe, in Brieg, Fischerstraße 52. ist heute, am 1. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursberfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann A. Stach in Brieg. Anmeldefrist bis 21. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den R. Juni E9REZ, Nachmittags HTI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht in Brieg.

KEnechsweiler. Konkursnerfahren. 12630 Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Karl Aug st in Walk wird heute, am 30. April 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhalter Emil Gotti in Buchsweiler wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 3! Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 5. Juni 1912. Vormittags Dr Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis h. Juni 1912. Kaiserliches Amtsgericht in Buchsweiler i. Elsaß.

Christhunäg. . 13474

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Leibholz in Christburg ist am 3. Mai 1912, Mittagʒto ö 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Fritz in Fhristhurg. Anmeldefrist bis 14 Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung am O. Mai 1912, Vor⸗ mittaas 1A Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni iG 8IZ, Bormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai 1912.

Christburg, den 3. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg- Ruhrort. 13476 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am H. Februar 1912 ver⸗ storbenen Ziegeleibesitzers Hermann Becker von Duisburg ⸗Beeck, Göthestraße 7 wird heute, am 2. Mai 1917, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hettmann in Duisburg⸗Ruhrort ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 19120hei dem Gerlchte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. Mai E912. Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juli A9næx, Mittags z Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt. Zimmer 32. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.

Elk würden. (13417 Amtsgericht Butjadingen, Abt. 1.

Ueber den Nachlaß des Zimmermanns Heinrich Johann Eilert Blohm in Seefeld ist am 2. Mai 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Auktionator von Nethen in Seefeld. Konkursferderungen sind bis zum 1. Juni 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung am H. Juni 19412, Vor⸗ mittags EO Uhr. Prüfungstermin am 3. Juli 192, Vormittags EO uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1912.

Ellmwit rden, 2. Mai 1913.

Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.

Essen, Ruhr. Konkursverfahren. [13481]

Ueber das Vermögen des früheren Wirts und Bauunternehmers Withelm Mühlhause zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann August Hrandes zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrést und Anjeigefrist bis 28. Mai 1912. An⸗ meldefrist bis 12. Juni 1912. Erste Gläubiger versammlung den 3. Juni 1912, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin den T9. Juni 1912, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts. gericht Essen, Lindenallee 87, Eingang Logenstraße, Zimmer Nr. 6.

Essen, den 2. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gxandermæz. 13473

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Hieronymus Kowalski in Graudenz ist am 2. Mat 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Holm in Graudenz. Anmeldefrist bis 7. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung den 20. Mai 1912, Vormittags IHE Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 19. Juni 1812, Vormittags ER Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Juni 1912.

Graudenz, den 2. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Halberstadt. Konkursverfahren. 13485

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Christian Hahne hier, Gröperstraße Nr. 60a, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ teilung 4, vom heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Hermann Lesser hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am T1. Mai 19H 2Z, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 29.

Halberstadt, den 1. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber ö K Amtsgerichts.

T. 1

Malle, Sanle. Konkurseröffnung. II3491] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft M. F. Goetze Nachf. in Gale a. S., Leipzigerstraße 12, ist heute, Vormittags 104 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, Abteilung 7. zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Ferdinand Wagner in Halle a. S.. Königstraße 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J1. Juni 1912 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Juni 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 4. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 3. Juli 1512. Vormittags 95 Uhr, Poststraße Nr. 13, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45. Halle a. S., den 3. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Hohonstein-KErnstthal.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Tetzner, alleinigen Inhabers der Firma Felix Tetzner & Co., in Hohenstein⸗Ernstthal wird heute, am 2. Mai 1912, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vize⸗ lokalrichter Fabrikant Emil Zschacke, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 28. Mai 1912. Wahltermin am 20. Mai E912, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 6. Juni E9EZ, Vormittags EO Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 1912.

Hohenstein⸗Ernstthal, am 2. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

EiIIHkKireh. Konkursvmerfahren. (13408

Ueber den Nachlaß des am 16. März 1912 in der Irrenanstalt zu Stephansfeld⸗Hördt verstorbenen Gisendrehers Geyrg Valentin Goertz. . in Illtirch wohnhaft, wird heute, am 1. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsbeistand Weill in Straßburg, Roseneck 12. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 22. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 31. Mai 1912, Vor⸗ mittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 2

Kaiserliches Amtsgericht Illkirch.

Maĩinꝝn. Konkursverfahren. 13421]

Ueber das Vermögen des Heinrich Dörner. früher Hotelbesitzer in Wiesbaden, und dessen Ehefrau, Sofia geb. Hahn, jetzt in Mainz, Rbabanusstr. 18, wohnhaft, wird heute, am 1. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schrohe in Mainz. Anmeldefrist bis 285. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Samstag, den L. Juni 1912, Vor⸗

134931

Bezugspreis beträgt E 6 86 5 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten T0 83.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

etitzeile 0 3.

mittags 10 Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Mai 1912. Mainz, 1. Mai 1912. Großh. Amtsgericht.

Mainz. Nonkursnerfahren. 13420

Ueber das Vermögen der Ehefrau Brund Albers, Selene geb. Bourbonis, Konfektionsgeschäft, Mainz, Totharstraße 15, wird heute, am 1. Mai 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öff net. Konkursberwalter: Bureauporsteher Nikolai in Mainz. Anmeldefrist bis 24. Mai 19123. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 21. Mai 1912, Vor⸗ mittags 0 Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit Anzetgefrist bis 24. Mai 1912.

Mainz, 1. Mai 1912.

Großh. Amtsgericht.

M. Glad hach. (13392

Ueber das Vermögen der Firma Baumwoll⸗ Compagnie, G. im. b. H. in M.⸗-Gladbach. ist heute, am 1. Mai 1912, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgherwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Lamberts in M.⸗Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1912. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung: 3. Juni E9AE2, Vorm. 1H Uhr. Prüfungstermin: E 7. Juni 1912, Vorm. ELI Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht M. Gladbach, Abteistraße 27, Zimmer 8.

MeaGladbach, den 1. Mai 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Veoĩisse. 13468

Ueber das Vermögen der Frau Elisabeth Rinkel, geborenen Sorauer, in Neisse, Breslauerstraße 57, ist am 3. Mai 1912, Nachmittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Ignatz Schwalbe in Neisse. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni E9E2XR, Vormittags EE Uhr, Prüfungs⸗ termin am 160. Juli 1912. Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Juni 1512.

Amtsgericht Neisse, 3. Mai 1912.

NVeusal z, oder. 13787

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Francke in Neusalz a. O. ist am 2. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Schlüter in Neusalz a. O. ernannt. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 18K, Vormittags 109 Uhr. An⸗ meldefrist bis 25. Mai 1912. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1912.

Neusalz a. O., den 2. Mai 1912.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Venstnuct, nanrdt. Bekanntmachung. 13411] Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dabier vom 3. Mai 1912, des Vormittags 111 Uhr, ist über das Vermögen des Heinrich Fischer, Blech schweißer u. Fahrradhändler in Neustadt a. Hdt., das Konkursverfahren eröffnet, der Rechts- anwalt Girisch in Neustadt a. Hdt. als Konkurs- verwalter ernannt, der offene Arrest i fe, die Anzeigefrist auf 20. Mai 1912, die Anmeldefrist auf 20. Mat 1912, der Wahltermin auf 30. Mai E912, Vormittags 1A Utzr. und der Prüfungs⸗ termin auf 320. Mai 1912, Vormittags EEJ Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude hier, Zimmer Nr. 9, festgesetzt worden. Neustadt a. Gdt., den 3. Mai 1912. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Neustadt, Orla. Konkursverfahren. 13391]

Ueber den Nachlaß des am 16. Mai 1910 in Villingsdorf verstorbenen Traugott Eduard Brünner ist heute, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren durch das Großh. Amtsgericht hier eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Louis Sattler in Neustadt, Orla, er—⸗ nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 29. Mai 1912 beim Konkursgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfassung nach 5 132 K⸗O. Donnerstag, den 23. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: K 13. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29 Mai 1912.

Neustadt an der Orla, den 2. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.

Nuürnborxx. 13412 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Kaufmannsmitwe Nanette Kohlen- berger hier, Bahnhofstr. 39, am 3. Mai 1912, Nach⸗ mittags 43 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Graumann in Nürnherg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 25. Mai 1912 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big 8. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 19. Juni 1912, Nachmittags 41 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oehrinz en. (13402 St. Amtsgericht Oehringen. Konkurseröffnung uber das Verinögen des Michael Pfeiffer, Gastwirts und Spezereihändlers in Orendelfall, am 2. Maꝛ 1912. Nachmittags 46 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist: 24. Mat 1912. Prüfungs⸗ und Wahltermin und eintretendenfalls

J.

Termin zur Beschlußfassung gemäß 55§ 132, 134 K. O.:—

L. Juni E91 z, Vormittags S Uhr. Konkurs⸗

verwalter: Bezirksnotar Schnitzer in Forchtenherg. Den 2. Mal 1912. Gerlchtsschreiberei. Hof.

Ortelshurg. Bekanntmachung. 13800

Ueber das Vermögen der Firma „Sortiments⸗ engroslager, Inhaberin Frau Mathilde Alexander. in Ortelsburg“ ist heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rentier Gustav Dzudzek in Ortelsburg. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. Juni 1912, 9 Uhr bez. 10 Uhr Vor⸗ mittags, Zimmer Nr. 18, des unterzeichneten Gerichts. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24. Mai 1912.

Ortelsburg, den 2. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. 134821

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Langhans in Osnabrück, Johannisstraße 30, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist am 2. Mat 1912, Vormittags 113 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs= verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mangold in Dsnahrück. Anmeldefrist bis zum 2. Jult 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. Mai E9IzZz, Mittags L2Z Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Juli 1912, Vormittags KRI ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1912.

Osnabrück, den 2. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. VI.

Rad ebnręg. 13419

Ueber das Vermögen des Hoteliers Emil Paul Büttner in Radeburg wird heute, am 2. Mai 191, Nachmittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Paul Rönsch hier. Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1912. Wahl- und Prüfungstermin am 3. Juni 1912, Vormittags EI Ühr. Offener Arxest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1912.

Radeburg, den 2. Mai 1912.

Königl. Amtsgericht.

Recklinghausen. 13397 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Johann Malecki in Datteln, Gertrudenstraße 45, wird heute, am 3. Mai 1912, Mittags 129 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. Klucken in Recklinghausen wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Mai 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 31. Mai 1912. Vormittags 111 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 46. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. Mai 1912. .

Königliches Amtsgericht in Recklinghausfen.

Schleswig. Konkursverfahren. 13479

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Klein⸗ händlers Carl Walter in Schleswig. Schuby⸗ straße Nr. 29, wird heute, am 2. Mai 1912, Vor⸗ mittags 95 Uhr, das Tonkursvberfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann W. G. Thiessen in Schleswig, Flensburgerstraße. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den EI. Juni 1912, Vormittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1912.

Schleswig, den 2. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

spremberg., Lausitz. 13461 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders Franz Fobo in Spremberg. Lausitz, ist heute, am 2. Mai 1912, Nachmittags 1 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankdirektor Paul Jeicke in Spremberg, Lausitz. Forderungsanmeldefrist bis 1. Juli 1512. Erste Glaäͤubigerversammlung am 28. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 12. Juli A912, Vormittags A9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2 Juni 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

in Siprembera. Lausitz.

Stuttgart- Cannstatt. 134031 K. e,, Stuttgart ⸗Caunstatt. Ueber den Nachlaß des Karl Reim, gew. Schreinermeisters in Obertürkheim, ist am 3. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirks notar Beißwenger in Obertürkheim. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. Mai 1912. Wabl und Prüfungstermin am 5. Juni 1912. Nachm. 3 ihr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. Mai 1912. Cannstatt, den 3. Mai 1912. Gerichtsschreiber: Sekretãr Bavler.

Wetzlar. Konkursverfahren. 133961 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Daniel Messing, Inhaber des „Rheinischen Kauf hauses“ in Wetzlar, Labnstraße 8, ist heute, am 2. Mai 1912, Nachmittags 4 verfahren eröffnet. . Friedrich Heinzenberg in Wetzlar. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung 14. Mai 1912, Vorm. 104 in Allgemeiner Juni 1912. Vormittags o ühr. Bffener Arrest mit Anmeidefrist biz 20. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht Wetzlar.

Prüfungstermin: T.

hr, das Nonkurs⸗ Konkursverwalter: Kaufmann