Adors, Vogt. (13413 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Albin Oermann Penzel, früher in Reuth bei Bad Elster, jetzt in Plauen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Adorf, am 1. Mat 1912. Königliches Amtsgericht.
Rad KBramstedt, Holstoim. 13496 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Wilhelm Ahmling in Ulzburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit—⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Juni 18912, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Bad Branistedt, den 30. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Crimmitschau. (13490 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Arthur Geithner in Crimmitschau wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 2. März 1912 an-⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen ö vom selben Tage bestätigt worden ist. Erimmitschau, den 3. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Delmenhorst. Konkursverfahren. 13492
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Johanne stäbel, geb. Schierel, in Delmen⸗ horst, Inhaberin eines Zigarrengeschäfts, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. April 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß von demfelben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Delmenhorst, den 30. April 1912.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. III.
NHüsseldorf. stonkursverfahren. 13398 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers und Bauunternehmers Jakob Moser zu Büsselvorf⸗Oberkassel, Lanker straße 3, wird wegen Mangels an Masse eingestellt. Düsseldorf, den 1. Mal 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.
Filehne. Konkursverfahren. I 3464
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirt Wilhelm und Ida, geb. Wenske, Pieraksschen Eheleute in Noskto sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur r f n, der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. Mai 1912, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Filehne, den 2. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Frank rurt, Mum. 134065
; Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grust Bauer, Besitzer des Kasinotheaters hier, . 8, Privatwohnung: Werrastraße 45,
ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 1. Mai 1912. . Der Getichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 17.
Gaildorf. K. Amtsgericht Gaildorf. 13406
Die Konkursverfahren gegen
D Johannes Foerstner alt in untergröningen,
2) Friedrich Merklein, Schuhfabrikant in Mittelfischach,
3) Friedrich und Barbara Pfistert, Fuhr⸗ manungeheleute in Obersontheim,
wurden nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung zu Ziffr. L am 26. April 1912 und zu Ziff. 2 und 3 am 3. Mai 1912 auf⸗
gehoben. Den 3. Mai 1912. Gerichtsschreiberei. Silber.
Gleiwityp. Konkursverfahren. (13471
Das Konkursverfahren über das Vermögen der golonialwarenhändlerin und Bäckereibetrei benden Gertrud Klytta aus Preiswitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ,
Gleiwitz, den 27. April 1912.
Königliches Amtsgericht. 1. (13 N. 236 /11.
Gnes on. Konkursverfahren. (13477
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Gustav Franke in Gnesen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu beriicksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aug lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. Mai 1912. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Die Pergütung des Konkursver— walters für seine el a stef , ist auf 400 A, selne baren Auslagen sind auf 14,80 „ festgesetzt.
Guesen, den 1. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. (13483
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Firma . G. Jensen C Son in Hadersleben
wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Hadersleben, den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Hulle, Wegtr. Konkursverfahren. 113180] In dem Konkurgherfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albin Helbig. früher zu Vers⸗ mold, alleinigen Inhabers e meg. Miydel· kamh zu Vergmold, ist zur Prüfung der nachträͤgli angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Mai zi, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte in Halle i. W., Zimmer Nr. 11, anberaumt. 6. i. W., den 30. April 1912. Der Gerichtsschreiber . Amtsgerid ts.
richts
Innien. Bekanntmachung. 13422]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Elektrizitätswerk Innien und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Qaftyflicht, Innien, soll Schlußvberteilung erfolgen. Die Summe der eigentlichen Konkureforderungen beträgt M 713,20. Der zur Verteilung an die Konkursgläubiger verfügbare Massenbestand beträgt S 3b7b, 64. Die eigentlichen Konkursgläubiger werden voll befriedigt und der Rest kommt nach Abzug der entstandenen Gerichtskosten und Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses, welche erst im Schlußtermin festgesetzt werden, an die ehemaligen Genossenschafter prozentual ihrer Geschäftsanteile zur Verteilung.
Innien, den 1. Mai 1912.
Der Konkursverwalter: Fr. Domine.
Königstein, Tamnus. 13400] stont᷑ursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Nikolaus Krieger in Ober⸗ höchstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schlußvertellung hier⸗ durch aufgehoben.
Königstein im Taunus, den 3. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Miün chem. 13401 . Amtsgericht München, Konkursgericht. Am 3. Mai 1912 wurde das unterm 25. No⸗
vember 1911 über das Vermögen des Kaufmanns
Emil Pollak in München eröffnete Konkurg⸗
verfahren als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗
gehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters wurden auf die aus dem Schlußtermino⸗ protokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 3. Mai 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Vai lu. Bekanntmachung. ,., Das K. Amtsgericht Naila . mit Beschluß
v om 1. Mat 1912 im Konkursverfahren Wirth,
Adam, Schuhfabrikant in Schwarzenbach a. W., zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur 6. un der Entschädigung des Gläubigerausschusses schließli zur Prüfung einiger nachträglich angemeldeter For⸗ derungen Schlußtermin auf Dienstag, den 28. Mai 1912, Vormittags Sy Uhr, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Das Honorar des Verwalters . „6, seine Auslagen sind auf 16,0 M estgesetzt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Veustadt, Orla. (13785
In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Emil Häckel hier . die , erfolgen. Dazu sind 1738 M 62 3 verfügbar, wovon aber 10 6 bevorrechtigte Forderung sowie die Kosten dieser Bekanntmachung in Abzug kommen.
Neustadt (Orla), den 3. Mai 1912.
Der Konkursverwalter: Louis Sattler.
Neustadt, Waldmnab. 13394 Bekanntmachung.
Das unter dem 17. Juli 1908 uͤber das Vermögen der Guts⸗ und Fabrikbesitzerin Eva Krug in Plankenhammer eröffnete Konkursverfahren wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Neustadt a. W. N. vom 29. April 1912 als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden im Schlußtermin vom 29. April 1912 in der aus dem Terminsprotokoll ersichtlichen Höhe durch Bes ß festgesetzt.
Neustadt a. W. N., 2. Mai 1912.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oberehnheim. Konkursverfahren. [13418] In dem Konkurs der Oberehnheimer Weberei in Oberehnheim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den A8. Mat 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserl. Amtsgericht hier anberaumt. Oberehnheim, den 3. Mal 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oehringen. st. Amtsgericht ehringen. [13780 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Rosine Böhm, geb. f. Schuhmachers Witwe in Pfedelbach, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß von heute aufgehoben. worden. Den 30. April 1912. Gerichtsschreiberei. Hof.
Ochring en. &. Amtsgericht Oehringen. 13779 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Pauline Lichtenberger, Kaufmanns Chefrau in Neuenstein, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 18. April d. Is. aufgehoben worden. Den 1. Mai 1912. Gerichteschreiberei. Hof.
Opladen. Konkursverfahren. (13399 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Fabrikbeamter Josef Dederichs, Elisabeth geb. Bierhoff. in iesdorf wird e . des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. ; Opladen, den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Radolfzell. 13495 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Heinrich Kuntz in Singen wurde nach Abnahme der Schlußrechnung und Ver⸗ teilung der Masse heute aufgehoben. K den 1. Mat 1912. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Ry bnik. Bekanntmachung. 13781]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Johann Krause in Nybnik soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind abzüglich Gerichts⸗ und Verwaltungekosten S 3427, 82 ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage bon S 2 695,93, darunter keine bevor⸗ . Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗
zur Einsicht aus. Nybnit, den 1. Mai 1912. Siegfried Bender, Konkursverwalter.
gehneidemuünl. Rontursverfahren. 13487] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Paul Woycke in Schneidemühl in
chreiberei des hiestgen Königlichen Amtsgerichts
liz on
e ella Abhaliung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Schneidemühl, den 26. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Siegen. 133931 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Attiengesellschaft Siegener ⸗ Bankverein in Siegen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Siegen, den 1. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Stass surt. 13782
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers Heinr. Nettlau, Loderburg, soll die Schlußverteilung erfolgen; dazu sind S6 2676 — verfügbar, Zu herr ien zen sind nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts zu Staßfurt niedergelegten Verzeichnis S6 S178, 84 Forderungen ohne Vorrecht.
Staßfurt, den 3. Mai 1912.
E. Behrends, Konkursverwalter.
Stettim. Kontursvoerfahren. (13484 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Leitner und seiner Ehe⸗ frau Marie geb. Meyer, beide in Stettin, Heinrichstraße 47, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 165. März 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I5. März 1912 bestätigt ist, aufgehoben. Stettin, den 1. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.
Stuttgart. (13415 st. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Elise Notter, Privatierswitwe, Inhaberin elner Pelzwarenhandlung hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. ;
Den 3. Mai 1912. Amtsgerichtssekretär Thurner.
Stuttgart. II3416 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Frobenius, Kolonialwarenhändlers in . wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 3. Mat 1912.
Amtsgerichtssekretär Thurner.
Stuttgart- Cannstatt. 13404
s. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Her⸗ mann Blank, Kaufmanns hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Den 2. Mai 1912. Amtsgerichtssekretär Bayler.
Vic, Seille. Konkursverfahren. 13489
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Georg Fative, früher in Vie a. S., jetzt in Nanch, ist Termin zur Prüfung der nach⸗
träglich angemeldeten Gewerbesteuern, zur Abnahme
der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den zZ. Mai A912, Vormittags 1603 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Sitzungssaal, bestimmt. Die Schlußrechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei den Beteiligten zur Einsicht offen.
Vic, den 1. Mat 1912.
(L. S.) Klehr, Aktuar, ; Gerichtsschrelber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Waiblingen. 13419 K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Durch Beschluß vom 1. d6. Mts. wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß des fr. Schult⸗ 6. Johannes Läpple in Bittenfeld nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗
vertellung aufgehoben. — Den 3. Mal 1912. Böbel, Amtsgerichtssekretär.
Welzheim. K. Amtsgericht Welzheim. [13410 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Anton Friedel, Bauers in Waldau, Gde.
Großdeinbach, wurde heute auf Grund der S§ 202 u. 203 der Konkurgordnung eingestellt. Den 29. April 1912. Sekretär Ka u pp.
Wolgast. Beschlus. 13486
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Hospächters . Beug in Kühlen⸗ hagen wird das Konkursverfahren wegen Unzuläng⸗ lichkeit der Konkursmasse eingestellt. Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters wird auf den 3. Juni 1912, Vormittags EO Uhr, anberaumt.
Wolgast, den 1. Mai 1912.
Königl. Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ö der Eisenbahnen.
Braunschweig · Schöninger Eisenbahn. Oschers leben · Schöninger Eisenbahn.
Mit Gültigkeit vom 15. Juli 1912 tritt für die Beförderung, von Personen, Reisegepäck, Expreßgut und Leichen im Wechselverkehr zwischen der Braun⸗ schweig · Schöninger und der Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen
der Tarif vom 15. Februar 1902 nebst den Nach⸗
trägen L bis IV aufgehoben wird. Der neue Tarif ö. verschiedene 6e, n nzhus nen, welche bei unseren Dlenststellen zu erfahren sind. Braunschweig, den 3. Mal 1912. rann, Eisenbahn Arten Gefell schaft. Der Vorstand.
(13788 Bekanntmachung. Der an der Strecke . ge⸗
legene Haltepunkt Dalhausen (Bever) erhält forfa ö Bezeichnung . Dalhausen Kr. Höxter) . . Caffel, den 360. April 1912. Königliche Eisenbahndirektion.
Wentteideutfch⸗ WBaherischer Güterverrehr. Am 10. Mat 1912 treten in den Warenverzeichnissen der Ausnahmetarlfe 1 (Holz), 2 (Rohstofftarif),
3 alitarif5 und 44 (Ammoniak usw.)) einige Aenderungen ein, auch erhält die Ziffer 3 der An. wendungsbedingungen des Ausnahmetarifs 4 (Dünge— kalktaris) eine teilweise geänderte Fassung. Näheres bei den beteiligten Abfertigungen. Erfurt, den 30. April 1913 Königliche Eisenbahndirektion.
137891
Staats ⸗ und Brivatbahngüterverkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Mai 1912 werden im Ausnahme⸗ ö 24a für Zement folgende Frachtsätze nachge— ragen:
Frachtsãtze in Pfennig für nach g (oder in Mark für 10 t)
Zementwerk b. Bad Berka Hardisleben 24 Rastenberg 24
Erfurt, den 30. April 1912. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
13791]
Mitteldeutsch ⸗Südwestdeutscher Güterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 10. Mai d. J. ab wird für den Verkehr von Hettstedt und Oker nach Ulm im Tarifheft 4 ein neuer Ausnahmetarif 19 für Rohkupfer eingeführt. Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze und die Anwendungsbedingungen für diesen Ausnahmetarif erteilen die beteiligten Ab⸗ fertigungsstellen.
Erfurt, den 30. April 1912.
sönigliche Eisenbahndirektion.
(13792 Bekanntmachung.
Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutsch⸗ land. Mit Gültigkeit vom 109. Mai 1912 wird die württembergische Station Weingarten (Württ.) in den Ausnahmetarif 85 für Eisen und Stahl usw. aufgenommen. Als Ausnahmesätze sind die der Station Ravensburg einzustellen.
Sannover, den 29. April 1912.
sönigliche Cisenbahndirektion.
(12824 Bekanntmachung.
Eröffnung der Ladestelle ,, für den Stückgutverkehr. Am 15. Mai d. J. wird die zwischen den Stationen Oppeln und Dambrau gelegene dLadestelle Szezepanowitz, welche bisher nur dem Wagen⸗ ladungsverkehr diente, auch für die Abfertigung von Stückgütern eröffnet werden. Die Abfertigung der Frachtpapiere, die bisher durch die Güterabfertigung in Oppeln erfolgte, geht mit dem vorgenannten Zeit⸗ punkt auf die Ladestelle über. Die Abfertigung von Fahrzeugen, lebenden Tieren, Sprengstoffen und Ge⸗ ,, zu deren Ver⸗ und Entladung eine
opf⸗ und Seitenrampe erforderlich ist, bleibt nach wie vor ausgeschlossen. Ueber die Frachtsätze geben unser Verkehrsbureau und die beteiligten Güter⸗ abfertigungen Auskunft.
Kattowitz, den 30. April 1912.
Königliche Eisenbahndirektion.
IU137931 Bekanntmachung.
, , n, , ,. Verband ¶ Verkehr mit den P. L. M. Bahnen). Die Station Basel⸗St. Johann wird mit Wirkung vom 1. Mai 1912 für den Eilgutverkehr eröffnet; die bei dem , nr angebrachte Ziffer (3) ist daher zu
reichen.
Straßburg, den 30. April 1912.
aiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elfaß⸗Lothringen.
13794 Bekauntmachung.
Gütertarif für den Verkehr zwischen Alt⸗ münsterol Grenze und Delle frontiere einer⸗ seits und Basel anderseits. Infolge Er—⸗ öffnung der Station Basel⸗St. Johann für den Eilgutverkehr ist die Ziffer 1 der Bestimmungen unter D auf Seite 10 mit Wirkung vom 1. Mai 1912 zu streichen.
Straßburg, den 30. April 1912.
Kaiferliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Glsaß⸗Lothringen.
137951 Bekanntmachung.
Binnengütertarif der Eisenbahnen in Elsas⸗ Lothringen und der Wilhelm ⸗ Luxemburg Gisenbahnen am 1. April E911. Mit Gültigkeit vom 15. Mai 1912 wird ein Ausnahme⸗ tarif 1h. für Weinbergpfähle aus Tannen und Fichtenholz, nicht imprägniert oder nur am unteren Ende imprägniert, bis zu 3,5 m Länge von allen Stationen nach den Stationen Avolsheim, Barr, Bennweier, Buchsweller (Unterels.), Colmar 66 Dambach (El.). Düttlenheim, Eichhofen (Els.), he Enzheim, Gebweiler, Goxweiler, . Oberels). Marlenheim, Molsheim, ülhausen Nord, Bbherehnheim, Ostheim-Beblenheim, Otters⸗ weiler (Els. ), Pfaffenhofen (Els.), Rappoltsweiler, Rirheim, Rogheim, Rufach, St. Pilt, Schlettstadt, Sennheim, Straßburg (Elf.) Hbf., Sulzbad, Türk⸗ heim (Els.), Vendenheim und Wasselnheim einge⸗ führt. Die Frachtsätze sind diejenigen des Ausnahme⸗ tarifs 2 (Rohstofftarif).
Strasburg, den 30. April 1912.
Kalserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗·⸗Lothringen.
I13796) Bekanntmachung.
Au snahmetarif für die Beförderung von Holz, Holzstoff, Holzzellstoff. Strohstoff und , . von Stationen deutscher Bahnen nach Stationen der französischen Ostbahnen vom E. Januar 1911.
a. Die Frachtsätze auf Seite 36 für Autrey⸗ . ändern sich mit sofortiger Gültigkeit wie folgt: ;
Altmünsterol Grenze 1305 6, 90 Deutschavricourt 6,00 3,95 Autrey⸗ Chambrey 8.25 5, 05 Ste. Hol oͤne⸗J Nov ant 9, 10 5, 35 Amanweiler ö. 12, 30 6,25 Fentsch ⸗. 14 00 6,80 b. Auf Seite h des Nachtrags 1 sind die Stations⸗ bezeichnungen Kappel · Gutachbrücke und Kappel ˖ Grün⸗ wald zu streichen. Straßburg, den 1. Mai 1912. Die geschäftsführende Verwaltung: aiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Glsas⸗Lothringen.
1 Frank, gra. 1 2s
O0 CÆσ. 1 Peso (arg. — . S6. 1 Livre Sterling — S650 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Rummern oder Serien der bez.
ij lieferbar sind.
8
Amsterd. / Rott. do. do. Brüssel, 5
ͤ
Sr gg
Budapest ....
—— CM tꝛ— — do oO d O0 de
Italien. Plätze do do.
K 11
k 1
Kopenhagen.. 1
S*
g. es d M —= **
Greer,
,,, Madrid, Barc. 8 4
do. 8. New Jork ... do. .
33 —
c . X g. do =
H 8
.
5
S*
do. g. Schweiz. Plätze
do. Do. Stoch. Gibbg.
— CO CO O de ct /
ö
Bankdistont. . Bꝛrlin 5 (Bomb. 6). Amsterdam 4. Brüssel 43. Christiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Tssabon 6. London 3. Madrid 45. Pari 33. St. Petersburg u. Warschau 5. Stockholm 5. Wien 5
Sorereigns
V Frances · Stücke
8 Gulden Stücke
Gold⸗ Dollars... ..... . Imperials alte . . .. pro Stück — —
do. , Neues Russisches Gld Amerikanische Banknoten, große c, 1875 bz
; do. leine 4, 1975bz . Coup. zb. New Jork — — Belgijche Banknoten 199 Francs so 65h Dän che Banknoten 190 Fronen 1 12.409 Englische Banknoten 14.5. Französtiche Banknoten 169 Fr.
olländische Banknoten 1099 f.
tallenische Banknoten 1090 8. So, 40 bz orwegische Banknoten 190 Kr. Desterreich iche Bankn. 109 Kr.
doe. do. 1000 Kr. 8d, Russische Banknoten p. R. 216, 5 bz
do. di R.
5, 3 u. i R. Ei. S5 b;) h, ult. Mai = — Schwedische Banknoten 109 Kr. l 123906 Schweizer Banknoten 1090 Fr. sl, CO5b Zollcoupons 100 Gold-⸗Ru bel ss23, 90
Deutsche Fonds. Staatsanleihen. Dtsch. .
. Reich s Anl. ui. ĩd
Schutz geb. Ani. utv.
Pr. Schatzsch. f. J. J. 12
. l. 4. 13
Preuß. kons. Anl. uk. 18 S n nn,
Baden 1901 do. 1998, 990 unk. 18 ĩ 1911 unk. lv. v. I, I87
do. do. 3 Bremer Anl. 1908ut. 18
do. do. 1909 ut. 19
do. do. 1911 ul. 21
do. do. 1905 unl. 15 do. do. 1886, 15hs Hamburger ,,
; 1908 ulv. 18 do. 09 S. 1,2 ukv. 19 do. 11 unkv. Il
amort. 1887 1904 do. 1886. 1902
1906 unk. 134 908, 1909 unk. 18
1917 unt. 31
ig. ghd
Luũb. Staats · Anl. 19806 do. 1912 ukv. 22 Int. do. do. 1899
doe. dg. 189 Mell. Eis.·Schldv. Ih do. kons. Anl. 86 do. do. 90, 94 0l, 05
Oldenb. St A Gg do.
u do. 1
do, do. 1896 S Gotha St. A. 1900 Sächsische St.⸗Rente do. ult. M Schwrzb. Sond. 1999 Württemberg unk. 15 do. unk. 21 do. 1881 — 83
Preußische
Hannoversche
do. Hessen Nassau .... do. do. . Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do do. 3
gauenburger
Anleihen staa
Detm. ondsp. u. Leihek. Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 22
Do. do. Sach . ⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Coburg. Landr S. 1 unk. do. S. 2 u. 3 unk. 22 Gotha Landeskrd do. uk. do. uk. 18 do. uk. 29 o. do. uk. 22 do. do. 1902, 03, 05 Sachs. Mein. .
do. do. do
do. ö ö! S. ⸗Weim. Ldskr. ... uk. 1
do. do.
do. do.
Schwrzb.⸗Rud. Ldkr.
do. Sondh. Ldskred. Div. Eisenbahn
Bergisch Märk. S. 3. Braun schweigische Magdeb.⸗· Wittenberge Mecklbg. Friedr. Frzb. Pfãälzische Eisenhahn. 4
do. do. konv. 3
do do.
Wismar⸗Carow ... Provinzi Brandbg. CG, 11 uk. 21 do. do. 1899 Cassel Lndskr. S. 2. do. S. 23 uk. 15 do. S. 24 uk. 21 do. do. S. 1931 de, S. 21 Hann Pr. . R. S. 15, 16 do. do. Ser. 90 do. do. S. 7, 8 Qberhes. Pr. A. unk. Sstpr. Prov. S. 8 =] do. do. S. 1-10 8 S. 6 — 9 do. 10. unk. 17 do. 1894, 97, 1990 Posen. Prov. A. ukv. 2b do. 1888, ,,
do. Rheinprov. S. 20, 21, 31 - 34
do. S. 35 unk. 17 do. S. 27 u. 23
do. S. S. do. 3. 7, 10, 12.17, 19, 4-29 do. S. 18 unk. 16. do. S. 9, 11, 14 . 3 Schl. H. Prv. M] .
do.
do. do
do. Landeskll. Rentb.
Mijn an 8 3 ö v. 4
. 8 Fd. ĩ dis
S. 6 . 25
S. = 4
de. S. Westpr. Pr. A. S. 6, do. do. S. 5 — Kreis⸗ und Anklam Kr. 190 1ukv. 15 Emsch. IO / l ułv. 20/2 . Kr. 1901 analv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr. 1899
Telt. Kr. 1900, Munk. 15 do. do. 1656, j5ol
* k E r — . , t . = . . 2 ro- -/ mr. en
8 2 S r t C — . p R R 8 — —— — — —— — ——
2
— —
8 S 8 0 L D . . r .
E S k 8 er- e. M= 82 — - M
8 Dr .
adt
zum Deutschen Reichsanzei
20x.
Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Börse, 6. Mai 1912.
1eseta = O80 46. 1 österr. ö ö Gld. 6sterr. B. — 1,70 6. ziterr ung. B. — G86 S6. 7 Bld. füdd. W. 1 IIb. holl. B. — 1670 6. 1 Mark Banco 1 1 er. e, e , . . ö ö 1 (alter) Go el — 3, ö. eso (Go n ,
1
ntenbriefe.
versch. M9). 80 G n. 89, 50G
versch. = — versch. M. I5hz versch. 39. 60G 1.17 —— 14.10 99, 80 bz versch. S9. 30 bz versch. M9, Sa bz versch. 9. 50 G versch. M9, 90 bz versch. S9, 40 bz 6 . versch. 9, 1.4. 16 . versch. S9, 50 G
14. 10 100.006
versch. 39. 75 G 1.4. 10 99, 75G versch. 89. 30 bz
tlicher Institute.
7 Ii0l 2568 dh h ch
I Gb. 0b G
sch. M, 590 G Po, ßᷣo G
Il ho G gd. 16G
/ 6 1 n e b n —— —
8 —
I en.
— 823 — S
, .
2 —— 2 2 — 16 8 * — *
————— ———— — —————— — E R - = . D . . O D . e ü
3
id s zh ch
e.. —
8 *
in,, 3 Berl. 19041 S.
. .
—
SW n .
8 * 2
o. 904 S.
Hdlskamm. Ohl. Synode 1899 4 15968 unkv. 194 1899, 1904, 05 G,. , F G 3
go Sobz 6
.
ich Po rob; G
L=
286
e.. 2
22
do. Boxh.· Rummels Brandenb. a. H. 1901 4 do. 1901 * Breslau 1880, 189 Bromberg. ... 1902 do. O9 N ukv. 19/20
.. 1500
. 8
——— 8383
8. 22 *
r ———————— 3 — — — — ———— ———
e nn, r st- = 2
do. Charlottenb. do. 1907 do. 1908 unkv. 18/29 do. 1911/12 unk. 22
do. 1885 konp. 1889 do. 965, 99, 1902, 95
S5 kp. N., 1900 Cöln ... 1900, 1906
o. 1908 ukv. 13 do. 4, 85. O6, 3
do. 1909 N unkv. 15 do. 1909 Munk .
rer rn, ,
S — — — 2 — . S S*
22
do.
Grefeld 1900,
do. 1907 100,606 do. 1909 un 100,606 100, 9006 160,206 100,206 100,406 100606
rr or
1904 uky. 17 O9 ukv. 1921] 1994
adt 1907 uk. 14 19069 N uk. 1 189
or r =- -= = 2.
83
8 22
D. ⸗Wilmersd. Gem. ) do. Stadt O ukv. 20 do. do. 1912 ukv. 23
1 —— —
rer
— 8 8 8 C r . r t t t t m , e m mr . m m 2 6 6 R . 8
2 * 2
do. 19808 N ar g; 189
S8 8 — — — — * —— —— * = — — — —— * —— — — —— — —
.
do. 1 Dresd. Grdrpfd. S. do. S. 3 unk.
— 0
Vůüsseldoꝛ gg. i do. iJho. 8 Su, I / 15
6 ,
8 . . . 0 , —
44 C S , ,
do. 187 do. 88, 90, 946, 00, o
o. 18608 Nukv. 1829 konv. u. 1889 1903 ukv. 174 1909 NM .
3, 1901 4
uiv. 8 i 4 do. 1898 N. is
—— — — ——— —— — SW 28 5— *
E ö. l
8 8
—— 8858
po. 1565 N utv. 15 do. 1875, S3, d o
Flensburg... 199014 do. gos
1 — —— 8
Te g, e , , , , . Db do de- - — 2 82 22 8825 2
*
5
85 * —— —
89
do. 1. B. 1900, dre bꝛa B . arstenwalde Sp. 0 1d 1907
kö 2 ssenk. 1907 ukv. I8 / 194 o. 1910 N unt. 21 4
1951, ioo / ] 1909 unk. 8
— — — — — — — W —— — — — — * 2 — — — —
2 8 82 * 2
8 55 .
8
—— — - —
104 —— . M0, Cet. bz G
Nachen ĩsdgz . d S. d ; . 15563 S 15 do. 1966 uls. 18 po 1905 * unt. IS. v 1893
do. n Altong 1901... do. 1901 L unkv. 19
do. 9M unk. do. 1889, 1897
05 Baden aden od. Ss R 1880
po.
; do.
— C t — C L m r m t
w 2
2
— r m L D . . m 3
n
*
zo * = dog g g.
edo ;
— 7 — — —· —— c r r = . . . 3 4 7 . m m . m
8 — —— 2 88 3 28423
Dean lor un . anau u annover. 965 18953
do. . ogg 193 arlsruhe
. ö kv. 1202
S — — — — — — —
** 22 Foo
2
2 3 ü
— F
do. 1 u do. M ulv. do. 1889, 1
*
2
Börs en. Beilage ger und Königlich Preußisc
Berlin, Montag den 6. Mai
Kiel 1901. 1902, 1904 König berg IG5g. 6 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 Munk v. 20 do. 1891, 93, 95, 01 Lichtenberg Gem. 1900 do. Stadt 5 S. i. 3 unktv. 17 Ludwigshafen 1906. do. I890, 94, 1900, 92 Magdeburg .. 1891 do. 1906 do. 1902 unkv. 17
Mainz 9 do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. Ruk. 165 do. 1911 Lt. S Muß. 2l do. 1888, 91 kv. 94, 0G5
Mannheim 1901, 06, 97 do. 1908 unk. 13 do. 1888, 97, 98 do. 1964, 1905
Marburg; 16065 X
Minden 1969 ukv. 1919 do. 1895, 1992
Mülhausen i. E. 1906 do. 1907 unk. 16
do. 1899, 1904 Muih. Ruhr õd E. Ii do. 1889, 97 München... 1892 do. 190001, 1906 do. 1907 unk. 13 do. 1908/11 unk. 19 do. 1912 unk. 42 ho. Ss, J. 33, o, g do. IS5r, S5, Hh. Ha M. Glahbach S9. bh zo. 1911 unk. 36 do. 1880, 1888 do. 1899, 03 NM Münster 1908 ukv. 18 do. 1897 Ngumburg 7. 1909 *y. Nürnberg.. 1899/01 do. „O4 uk. 13/14 do. CO / 08 uk. 17/18 do. O9 11 uk. 19/21 do. l, 93 kv. 96-98, 05.06 O bach a. M ö.
enbach a. M. do. 3 N unk. 15 . ; . ö.
orzheim .. do. 19607 unk. 13 do. 1910 N unk. 15 do. 1895, 1905 Plauen 1903 unk. 13 1903
Do. Posen . 1900, 19905 do. 1908 ö. 18
do G uk. 19/29
. 97 Roi: , 18593
do. Remscheid 1900, 19803 Rostock. . 1881, 1884 1903
do.
do. 1895 Saarbrücken 10 uv. 16
do. 18963 Schöneberg Gem. 6 do Stdt. M4 M ukyl 7 / l
do. do. O9 unkv. 19 do. 190407 ukv. 21 1904
Do. Schwerin i. M. 1897
Spandau .... 1891 1895
do.
Stendal 19901 do. 1908 ukv. 1919 do. 190
Stettin Lit. N O, P, Q do, t,,
Strßb.i. E. 1909 uk. 19
Stuttgart.. 1895 N do. 19066 N unk. 13
D d r . 0 3 3 c= r
Wiesbaden 19900, (l, 1903 S
do. 1903 S. 3 uky. 16 po. ĩSõd R rũãʒb. ] bo. Ido N unkv. Id bo. 15679, Sr5. 83 do. 6, 8. 61, G63 R Worms 1Ibbi, 1806 do. 1909 unk. 14 do. konv. 1892, 1894 do. 18. G5
E —— 8 5 r . 2 m ö — R —
—
en Staatsanzeiget. 193
.
1.1 rsch. O8. 80bz G 1.1
io ss io verfch. Hh ch ö =.
— rr
wr
re. rer
3 3 5 1 153 f 265 * 3 3 1 3
do. B Sachsische alte... *
rer
12
do. neue... . altlandschaftl. 0.
rer
S123 oc versch. 9. 90 6
3 8 3 — 8 7 121
rar
wr
do. do. Sch lesw. Hlst. E. do. d
.. ar
do. Westfalische do.
— — — — — — — — — — n 1
2
. . S — — — ——— — — —— — —
2 23
— . — 83
versch. 1090 90bz G 1.2.8 100, 90bz G versch. ol, 0 bz versch. O0, 106
e r . 0 . . . r w 2 r 2 R r m , e d , . , , Q , . . . m O g m 3 . r o, , r 2 m .
*
S — 1 —
neulandsch. . ö
—— — — — — —— ————— — ·— —· — — —— — — — — — — — — — — — * ö .
Q 22 22222
bess. Ed. Hvp.⸗ des· . Hrn
—
r
rar 2 — S ESE C F. . - , = m. m m
do. S. 9a, 1 Sächs. Ed. Pf. bis do. do. 26, 2
— — —— — — — W — 2
2
T 8. *
rer ra
Verschiedene Tosanleihen.
Bad. Prãm. Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr. . amburger 50 Tlr.⸗L. Idenburg. 40 Tlr. L.
S - = = = = 9 D D D , de . D o s.
3
—
83 — —
Garant. Anteile u. Ob
Kamerun CG. G. A. 8. E Ostafr. Eisb. G. Ant. v. Reich m. Z /o d u. 1200½ Rüdz. gar.)
Dt. Ostafr. Schldvsch.
(v. Reich sichergestellt)
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
Argent. Eis. 1890
do. 100 5
A—— * —— 2*2ÿ22 284 8
eutscher Kolonialneĩ.
— — — — — —— — ( 8
S —— —— — — —— — — . * —
. . . .
—— do de
— —
— — — — — — —— — W —— x — Q — * . ö 8
* 100 E, 20 * 09 50er, 10er
o. 1 do. ,
— ö
1231
2 —
ö S 2 6
Bosn. Landes A. do. 1898 do. 1902ukv. 1913
— 4 82 —
= T . . D e , e, , = m, r , me me me, == — O
82 *
de , , , .
— — —— ——
Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (s. Seite H.
Berliner do.
do. Galenbg. ö ep b. r r Anst. Posen S. 1, 2 unk. 3 Kur · U. Neum. alte do. o. neue s do. Komm. ⸗Oblig. 4 do. k
do. K Landschaftl. Zentral. do. d,
do. do. Ostyrenßische do. .
do. N do. land ch. Schuldv.
* tadtische u. landfchafts. , ,. ,, e i geh
2 — 22
Chilen. 1911 Int. ö Gold 889
—— ——
ü ‚ ‚
A 8
7
33
Do. es. 395 500 2 eirel n?
2. E
—
— * — * ——
61
9 — — ö —— 2
F Haknang Int
EE J 8
. —
r r
2
CC , r. n, en en enn, en en ee Ce = D e m = . — — — 200 — - —
S — r — —— 8
— 6 —
121 —
e, , , . —— —— — —— 4
M m e —