1912 / 110 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö ü Rꝛr. 20 des Zentralblatts für das Dentsche Reich-, Höhege Grurpen kon äbez s oog. = namentlich ki wa Hierauf wurde in eine Beratung der Hauptpunkte ein-] breitung der Fisnachtichten für die Maßnahmen der Reedereien hin. Groshbritannien und Irland. entarische Nachrichten. gsgegeben Fx 5. Mai hat folgenden job O00 0 stärker als im Landgebiete besetzt. Bemerkenswert —ᷣ fibre dert Rontenfesssiellung und fir die Schiffsführung hinfichtlich ö K ̃ 9 Parlam ergußgegeben im Reichgamt des Innern, vom g, . K 3 n, de, d, r, gegenmärtig in Lenst fichenden e Hu eu . k easgerhsch n 9 3 ᷓ. 3. ö. ö . enn, . ,. sirige Sitzung des Hauses nhalt: N. Konsulatwesen: Ernennungen; Crequaturenteilung ist, daß in den Städten die Pesitzer von über 10h 900 6 Vermögen

ö . ö. t über die ge I) Allgemeine Verwalt Berã in der Verwallung ogar häufiger als die mit über 52 900 bis 100 009 M sind

safsen. Zur Ausarbeitung von geeigneten Vorschlägen wurde die . serin⸗ 1 Echußberich ; gemelne Verwaltungs sachen: Veränderung, n . ; 5 nd. n, , . . . . ,, , , ommisston zu iii dur . einiger seemaäͤnnischer Sach⸗ Witwe Maria von Rußland und die Großfürstin Olga bgeordneten befindet ii in der Ersten Beilage des Reichskriegsschatzes. 3) Medizinal⸗ und Veterinärwesen:; Ver nsbesondere Millionäre gab es im Jahre 1911 aufs Zehntausend e

ĩ ö mit ihrem Gemahl, dem Herzog Peter von Oldenbur ; ; änderungen in dem Verzeichnis der in den Anlagen zum Viehseuchen· der Haushaltungsvorstände und Einzelnwirtschaftenden uberhaupt 6, kae fee, Ts wur, lane berbols,sen, bab bin gings., bertändiger verstättt ich, wie R ̃ 2 eutigen Hh) Sitzung des Reichstags, welcher überein wischen d Harn gteih land Gesterreich, ͤngarn in den Städten s, auf dem Lande zusammen und in den Kand—

ö ö. e auf die e und mit Rettungsbooten IV. Da mp ferrou ten. . h r „W. T. B.“ meldet, gestern vormittag nach dem In e. e Rieichsfolonialamts Dr. Solf und der wr, ne m g, en , ö 63 4 erje gung ke . ae äber Woo Cintrohßnern Je nur 3, in den erke n. ] 1

. ; um einem Gedächtnisgottesdienst in der ziaatss des. ö ; . i . ,, , f, ,,,, ö, ossen siffen über rutto⸗ ührt, ; . . ; . p in . d , nn Der deutsche Bolschafter Graf Wolff⸗Metternich legte säcsiscton auf as Fiechmingssaht zur erfien 1 he ng ö, ,,,. n, , n, verlangten Bootsraum fordert. feen worden ift. Burch dlese Vereinbarung wurde je eine nord. in Windsor am Grabmal König Eduards einen Kranz nieder. ng. R zl ist ja jetzt bedeutend Gewichtgwesen: Zulaffung von Eleltelzitätzählern und Strom- und sind als im Stadtgebiete, die Vermögenßsverteilung zweifellos besser. I Sicherung gegen das Sinken havarierter Dampfer. iche und eine südlich: Route westwärts und ostwärts festgelegt. Die Fraukreich e oske Sen 3 Mn nen w n. . ö. . Spannunggwandlern zur niich Behn , 6 Polizeiwesen: An der Hand des Berichts über diesen Gegenstand wurde die nöthliche Fonte, gültig von Mitt, Rugrnst Eis Mitte Jännst wird ; igt worden; im . Auzweifung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.

ö ö ; —z nit latz greift. Auch in bezug auf die Höhe der Frage der Erhaltung der Schwimmfähigkeit havarierter Schiffe ein. befahren zu einer Zeil, wo des Ci ent oer f fg; 3 . Wie das „Journal des Dobats“ mitteilt, hatten weder . 2 6 h taten len usgaben gibt es Zur Arbeiterbewegung.

; trieben oder, bereits geschmehen ist. der Ministerpräfldent noch der Direktor der politischen An— echte ;

chend erörtert. Der Berichterstatter stellte fest, daz in Deuischland ssterp ; ; P An⸗ bei tel zu klagen und zu beanstanden als früher, Zivil= Zum Ausstand der Rheinschiffer (vgl. Nr. 199 d. Bl. 6 beso dete Vor hriftfn, der , f, . 1 fer g, r, Tn fre ö mn 8 ute e r . gelegenhei len Kenntnis . ; baß swisch 4 3 Haftd l n Sst⸗ und Südwestafrika weisen abermals wird dem W. T. B. aus Duisburg gemeldet, daß der . seein erh f e fer eine bestimmte Anzahl und Stellung der zusdehnen kann, aus dem e. zu gehen. Im Laufe der letzten und der französischen Regierung ein regelrechtes Ab⸗ keherschreitungen guf. Wenn die vom Neiche an die der Reedereien an Schlffern durch den ir Ar beitswillig⸗r i nor

wahserdichten Querschotie vorgeschrieben wird durch die eine ge. 16 Jabre ist es verschiedentii a i erg zeitweilig eine Aende⸗ kom men besteht, durch das Frankreich sich verpflichtet, dem le Kaloniafkrieger gezahlten Pensionen usw. 3 in der Statistik und Volkswirtschaft. mehr als gedeckt ist, fobaß der Schiffahrtsbetrieb wieder völlig o

7 . ö . . k 2 die 8 6; rung diefer Routen herbeizuführen in felchen Fällen, wo eine abnorm Sultan gegebenenfalls zu gestatten, daß er abdankt und lebt, . le zu gerlng beieichnet werden und zu öffentlichen Die Gliederung der Gesamtbevölkerung sewie der geregelt ist. Die Ausständigen bestehen noch auf ihren Forderungen.

ü i ĩ iebt. ndelt sich nicht um einen einfachen Bri nterstützungen aufgefordert wird, so stimmt das ö ö In Leipzig beschäftigte sich, wie die Leipz. Ztg.. berichtet, rachtdampfer * erforderlichen Kollistongmaschlnen und Kessel= . ,,. nach ,, 28 p men gf; . . . 56 , w, . . . n ö. J ö. inen an, un fie , nm, ge, Be, Haushgltzn ger st an denn sglbst n digen ö nen eine Verfammlung der städtifchen Arbeiter mit dem e Hocke vorgeschrießen; seöacht. lssen, zuch, if. endlichen 2d, ,, a m. 1 ö —ᷓ. 63 . rt ruch nicht entziehen . Die ö e Ten sele abfölut recht hoch find. Ich beantrage die näch ihrem Vermögen in Preußen im Jahre 1611 der Geschirrführer, Atkordlg der und Kraftwagen hrgr Rteedereien, aug steier CEnischlißun. größere Passagietdanpser fang April das ig so südisch, daß eine Aenderung Der Kurfe nach Regierung ist f lständig klar darüber, daß di Sui ö sutznn der Rechnung an die Rechnungskommission. Nach dem gegenwärtigen Stande der preußischen Crgänöungs, der dortigen Schwerfuhrwerkg, und zaftautzomobllbetriehe (gl. Nr. gs mit fopiel Schotten verfehen, daß ungefähr der gleiche Srad Sten notwendig war. Auf Anregung der wohlunkerrichteken amerl—⸗ egierung ist sich vollständig klar darüber, daß die vom Sultan deisung berger (3); Für eine kalkulatorische Leistung des steuerstatistit können nur die Hanshaltungsvorffände und selbständigen d. Bl). Von diesem Aufstand ist insbesondere guch der städtische der nnstnkbarkeik wie in Beutschland erzeicht wird,. Die Schott, Krsschen rte gregraptiie ore warde die bis kum 39. Grad Itord— beabsichtigte Reise nach Rabat sehr bedauerlich ist Demzufolge 7 . ichs mit ener Anerkennung nicht zurückhalten. ECinzelperfonen (Ginzelnwirtschaftende) weitgehend nach der Höhe ihres Straßenreinigungsbetrieb betroffen worden, da die erforderlichen vorschriften der Seeberufsgenossenschaft stellen an die Schwimmfähig . Feile nasp 33 . Yrordbrclle fühlicher gelegte gHioute von den ber- hatten der Ministerpräsident und der Kriegsminister Millerand scatzan e Veri zgeng geglichert werden, während man 6 bei ciner Sar stellung ee , di, in w er Hänbtsache Von Pribatunternehmern ge keit der ea lerdampfer um so höhere Anforderungen, je ron 3 . nach Rücksprache mit dem Generalresidenten Lyautey dem Ge⸗ . i , . . Vermögensgliederung der Gesamtbevsö , (Haushaltungs, steslt werden, deren. Arbelter jetzt streien. Die Stadtverwaltung JI . H , lar benachbarte Abteilungen überflutet werden. Dieser k ee, n, 3 . 6 6 1 . , ö. für hen wahrscheinlichen Fall en, f hat. hen te für Inlerate, ial ooo 6 befchranken muß Letzterer Gruppe sind selbstverständlich Hiergegen verwahrten sich die Versammelten und beschlassen, sich mit Vorschrift liegt die bisher, als besonders ungünstig geltende nen,, ; . 9 blich H nn ommenbigen Mall ü Sidwestafrika finden wir für Inserate, Bureaumgterials und auch diejenigen Perfonen nehst ihren Angehörigen zuzüzählen, die ein den Ausständigen solldarifch zu erklaͤren. Die örtliche Verband Annghme, zugrunde, daß bei einen hatgrie zn. rm mstaß Reu ren, nun 2 k daß im , , era, itz wieder einmal ganz ö e , Vermögen bon michr als Shöh6 6 besitzen, indez gemäß 5 17 Ziff. leitung wurde beauftragt, gläbald in Unterhandlungen einzuiretea zufällig ein Schott krifft. Bel der Kollision de. Titanic, liegt nun ic hc men, i diese privaten Verelnb nahmen zu treffen, um etwaige unangenehme Zwischenfälle auf (immens so für Puregumaterie ühLer z og ec. Würde k. ober 8 15 Abf. 7 des Grgänzunnggsteuergesctzzez auß besonderen And Zen Standpunkt dez Versgmmlung zur Kfltung zu, Hrmngen. n so ungünftiger Fall vor, wie er bisher nicht bekannt geworden ist Interssse der Hicherhest der Säciffahlt digse pipgtss et nbarnnck, der Reise nach Rabat zu verhindern. unselzen Rezept im Reichstage perfahren, so müßten wir uns Gründen von der Ergänzungssteuer befreit worden sind. Der Zuzug auswärtiger Arbeitskräfte nimmt täglich zu Ye und es . je Frage, ob diefer ünfall Anlaß zu einer Grweite⸗ err, , ,, ,,, Italien. fen, Papierfghril J , ö. nn,, . Demgemäß entflelen nach der im Königlichen Statistischen ist es in Eintreffen und Einstellen diefer . Uebergriffen der rung zer besichbenden Horschristen aht, veranlaßt werden, sich den bender s er s nin on enn e uschiiehen, jn s' veröfsentlicht noch folgend n für e . 834 cin ommission erbitte ich die Er. andeßamk beahhelteten, bereits in Nr. b6z und ol des Heeichs, und üusttändigen gekommen,. Am Sonnabend sind zie An drehertnnnen Auf Antrag, des Berichterstatters wird eine, besondere Kom. Pie Frage der Dainpferrouten, die im engen, Zusammenhang steht Die „Agenzia Stefani“ veröfsentlicht noch folgende, vom m eines schriftlichen Berichte. Slaatsan eigens besprochenen Ergänßungssteuerstatistik, die zujammen und Ändre her in den Kammggrgspännereien ei zig (Pfaffen. pisstzn! eingesebt, ie mit der Prifung der zfeltender. Fragen wife. Yꝛell unt! selkeng der Schiffe uk gich lan mne den f⸗r 3 d. M. datierte Meldungen über die Besetzung von sutrstaätesekretär im. Neichskolonialamt. Dr. Conte; Pie mit der Einkommenstenerstatistik är das Stengtjaht 1311 dem, Land. dorfer Straße), Gautzsch und Stöhr C Cg wegen Ablehnung ihrer beauftragt wird: Verschärfung der Schottporschriften für groß. rie Frage der draͤhtlofen Telegrahhle nie dergefetzten Kommissio n äber Rho dos: en bon einem . ift lediglich kalkulatorisch und hat nicht iag vorgelegt worden ist, pom Taufend der Gesam thevölkerung Ferderungen in den Ausstand getreten, Es steht zu erwgrten, daß Pa air nuf . ö. X 6 3 3. . wiesen . zu die fem Zwecke ir Nautiter verstärtt werden soll. zl Der . ö. . starke 55n I ö. N . ‚harakter einer Er . ich, Balten): Au k nebst Angehörigen und selbständige Einzel⸗ 19 ö die . ,. J gi 3 ner r Am ö wasserdichte teilungen vo asser laufen können, ohne, da agen und bis unter die Mauern von Rhodos zurückgeworfen. Währen aa. Dr. Do or mann ffortschr. Volksp.): Au wir erkennen personen . abend waren 3 rbeiter beiderlei Geschlechts ausständig, zu denen Schiff zum Sinken zu bringen; Revision der Vorschriften hinsichtlich V. Fahrgeschwindigkeit bei Eisgefahr. 9 gin zog, sich der Feind dann in kleinen Gruppen in das Innere ö . die Etatsüberschreitungen gegen früher wesentlich 5 . auf die feit geftern früh noch eine Anzahl von Anlegern und Spinnern ge⸗ der Genauigkeit. der üblichen Berechnungsmethode; der. Stahilität Da auf Grund bon Erfahrungen beim Cinhalten der vereinbarten der Infel zurück. Die Italiener hatten sieben Verwundetg; von denen hangen snd. Den Bernängelungen der Abgg, Noske und Jahre Vermögensgruppe von.; SM kommen sst. . havarterter Schiffe; der Prüfung der Schotte unter Wasserdruck; des Roufsen über den Rordatlantit fesggestellt it, daß mit, der Eisgefahr einer gestorben ist. Der Feind hatte 23 Tote und 48 Verwundete; sher bezüglich der . muß lch mich anschließen. Ueber ö. bis 6000 über 6000 In Lissaben hat gestern, wie „W. T. B.“ berichtet, ein neuer Wertes von wasserdichten Längsschotten; der Schottenschließborrich⸗ messteng, mehr oder wen get . Welter Hand in Hand geht,ů 57 Türken, darunter ein Offizier, wurden gefangen genommen. Heute früh I wderauzgaben erscheinen uns die Angaben der Rechnung zu J überhaupt 173,7 san amm en stoß zwischen auständigen Webern und Polizei tungen sowie der Pumpeneinrichtungen. so sind die Führer aller Schiffe gemäß 8 18 der ,, wurde die Üebergabe der Siadt binnen (iner Stunde unter An— , die Koloniasverwaltung wird uns darüber noch nähere Er— 1899 in den Städten 145,6 kattgefunden, webel es einige Verwundete gab. (Vgl. Nr. 109 . nn, . Heschwindigkeit zu fahren drohung des Bombardements im Falle der ö ö Um ungen zu geben haben. . .. 6 . . 8 ö. . Fabrik ö. ‚. . ö. ö . Polizei. . ; d. h. jeder vorsichtige Kapitän . in Nebel resp. unsichtigem Wetter 8 Uhr erschien der zeitweilige Gouverneur im ita enischen Lager, um gie Vorlage geht an die Rechnungskommission. . über ei. . . ; 3j 7 o . a . . ü . . es Tajo. nahe Den zweiten Hauptgegenstand der Erörterungen bildete die Frage in Her Gegenb tors Gis guftrütt, seine Geschwiigkeit s; mäßigen die Ünterwerfung anzubieten. Um 9 Uhr besetztö Truppen und 1902 in den Städten 144,9 ei Ässabon widersetzten sich die äste einer Schänke des Bootgraumez. In dem gugführlichn Bericht wurde erörtert, wie ez der s is vorschreibt, Dams würde nach menschlichem En, Matrofen die Stadt; siz wurden von der Bebölkenung gut gufge, Echluß des Blattes.) auf dem Lande 192,4 einer Schwadron Kaväklerig, die nach Moita gesandt war, um welcher Bootsraum für volle Belegungsftärke als erforderlich erachtet en bel onsicht gen Werler ing Kaoltisiten mit Gis vermichen. nommen. Der Genera! Ameglio erließ sofort einen Aufruf und traf überhaupt 170,6 die Qrdnung wiederherzustellen. Revolver wurden ahgeschoffen, worauf werden sollte, auch wurde die Frage erwogen, ob und wie weit die Bei klarem Wetter, felbst in der Racht, haben nach den überein- Vorkehrungen für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und 1905 in den Städten 141,0 die Soldaten scharf vorgingen; hierbei wurde eine Person getötet bisberige Vergünstigung für Dampfer, die in . auf die Anzahl, stimmenben ,,, . . . dicht ger Wusmerlsamtkeit Sicherheit. 5 ti (G6) Sitzung des Hauses der Ab— auf dem Lande 194,7 und drei verletzl. Es wurden auch mehrere Verhaftungen horgenommen, Stärke' und Verteilung der Schotte den Schottvorschriften der See⸗ Liäzberse und Giafelder fei so srühzeltig gesichtet werden können Luxemburg. In der heu . ir tz 1 79 u e 3e überhauxt 171,4 Der Vorsteher des Bezirks wurde bei dem Versuch, sich ins Mittel hernfegenossenschast ir Passagierkampfgz. genügt, ecotten. daß den e lich gewefen ist, rechtzestig aus dem Wege zu gehen. Es Von dem Kaiserlich deutschen Gesandten Grafen von Due ten, welcher der Minister der geistlichen und, Unter= 1908 in den Städten 138,3 zu leg verwundet. . ö ke ar Kraft gesetzt werden könne, Die Gröͤrterung muß der berankwor lichen Schl sführung überlassen bleiben, unter Schwerin und dem Großherzoglich luxemburgischen Staatsz⸗ umgelegenheiten D. Dr. von Trott 3 u Solz bei⸗ auf dem Lande 200,2 n Chicago erschienen, wie dem, W. T. B. telegraphiert wird, erssreckt? sich ferner auf dag Verhältnig zwischen ordent. enbgegebenen Ümständen der Sicherheit des Schiffes Rechnung zu 6 3 e D Dr. C , . e, teilte zunächst der Präsident Dr. Freiherr von Erffa ü berhaupt. 185,1 trotz des Ausstands der Drucker (ygl. Nr. 109 d. Bl heute die lichem Bobtsraum und Hilfzbootsraum, den Maßstgb für die Be— geg j n, , fie nig, enn schihn, minister, Präsidenten der Regierung Dr. Ey schen ist gestern on Beiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem in den Städten 1105 Zeltungen wöe gewöhnlich In den Vorstädten wurden die .

II. Ret tungsb oote. für solche Faͤ

des Bootsraumesß (Tonnengehalt des Schiffes oder Be— tragen., Die Vrrsan mln . ; laut Meldung des „W. T. B.“ ein Zusatzvertrag zu dem i sst: in den Landgemeinden mit auf Karren unter polizeilichem Schutz expediert. Auch der Zeitungs⸗ . die Größe . een, die Frage, ob sämtliche zum essen . 3 6 ., . e, ,, , ne, deutsch⸗Iuxem burgifchen Auslieferungsvertrag vom tprinzen folgendes Telegramm eingegangen ist 1911 über 2009 Einwohnern .. 349,4 160,6 verkauf an belebten Straßenecken fand unter polizellichem Schutz statt.

ö mehrter Augguck bel schnierigen Eisverhältnissen angeordnet wird sir die mir zu melnem Gehurtstage namens des Abgeordneten 99 ee, ,, , n ts c er , e den,, , ,, s. Kian igt unterzeichiel worden. cestsachtnen Cluächwünsche bitte ich meinen aufrichtigsten , 363.

ollen. Auch die Aufstellung der Boote kam zur Sprache, ins⸗ 6 i . ĩ eier die Lage detz Bootsdecks, die Aufstellung auf mehreren Peeldungen des Nueguckg Unter allen Umnständen schnell und sicher Türkei. entgegenzunehmen. Hierne h dt ich lte rene werner böshetngeschicht Ait aber Wohlfahrtspflege.

ö . 5 Kommandobrücke gelangen zu lassen. ; ö . ; Becks übereinander sowie die Höhe des Boote deck über Wasser, ö ,,, r Wie „W. T. B.“ meldet, ist nach verbürgten Nachrichten Dann wurde die dritte Beratung des Staatshaus- 6006 46 Reinvermögen, die von 1899 bis 1903 etwas zurückgegangen Nutzen der Schulsparkassen. . 6 . . . Hantel, 1 . . mit der Befeistgung der fchwimmenden Minen ln den Fetats für 1912, und zwar die Besprechung des Spezial⸗ war; seitdem = und zwar in der Zeit von 1908 bis 1911 —ᷣ. Unter dieser , wird in der ‚Sozialkorrespondenz“, dem

die Boote einer Schiffßfeite, insbesondere bei Vorhandensejn von , gesprochen hatte, schloß der . die Konferenz mit dem Dardanellen geftern vormittag begonnen worden, Es wird des Ministeriums der geistlichen und Unter— erheblich vergrößert, sodaß sie in letzterim Jahre annähernd ein Organ des Zentralvereins für das Wohl der arbeitenden Klassen, be⸗=

. ĩ ö e ] n 158 ; ; ünftel der Gesamtbevölkerung ausmachte, gegen wenig mehr als ein richtet: ei Stadt i lstei it 16 =. Eile . . e , Seile an Wasfer zu bringen, Lig Jugkngisch, Wunsche, baß bie mit der Besprechung eingeleilete Erörterung angenommen, daß die Durchfahrt morgen wieder frei sein wird tzangeleg en heiten fortgesetzt. ö in den Vorjahren bis 1859 zurück. Im einzelnen entfälst die ö . nen en i e ü fern tage, 3

sowmie Schaffung einer ungbhängigen Not. der für die Sicherheit des e gh Verkehrs wichtigen Amerika. lig. Dr. Kaufmann (Zentr.): Ich möchte auf die Errichtung neuerliche Zunahme hauptsächlich uf das Landgebiet. In den Städten (Zementerzeugung, Netzfabrik, Zuckerfabrikation u. dergl.. gibt es

euchtung des oder der Boots becks. Es wurden ferner besprochen . f ; 9 zae. ; jnberfität Frankfurt zurückkommen. Bel der Ernennung der ist zwar 1511 gegen 19608 ebenfalls der Bruchteil der Gesamtbevöl ke= ; ; die Boolsübungen sowie die gesamte. Organisation. des Fragen zu einem erfßrießlichen Abschluß zelangenzmkge Nach Meldungen des W. T. B. haben sich mehrere hundert ssoren soll das Kuratorium befragt werden. Die Zusammen . mit über ch S Vermögen etwas . er ö 3 . kh ae feen nen, . 3 1c e. *

WUltungehiensteß. Dabe! wurde besonderg erbitert, ob, die Die Kommissionen haben sich am Schlusse der Versammlung Chinesen, die fich auf der Flucht aus dem aufrührerischen dieses Kuratoriums gibt aber zu Bedenken Rnlaß. Es ist im Gegenfatze zum Land auch im letzten Jahre noch etwas geri er

Bootsrolle guf die pe er. ausgedehnt werden solle ferner gebildet. Sie werden ihre Arbeit alsbald aufnehmen; na Gebiet des Staates Coahuila (Mexiko) befinden, an die ameri⸗ „das Statut bestimmt, daß die Ernennung der Beamten durch als in . . 1905, 1902 und . . ö . ö Ce e lich sig cnc i gie. a, ö sich Gründsätze - sesftelen affen, für die Juszmigzen. Abschluß ihrer Verhandlungen, wird. sing neue Konferenz ein⸗ fanische Regierung mit der Bitte gewandt, zeitweilig die Auf⸗ kidiische Behörde erfolgen soll. Dag gibt der Stadt einen Stellte sich somit die Jändliche Entwicklung günstiger als die Sparmarken. Dieseg Bestreben hat eine wesentliche Förderung seitens stellung von befonderen Gruppen von Passagieren zwecks Ver berufen werden. Voraussichtlich wird bis dahin auch das sicht über dieses Land zu übernehmen. Durch die Erinnerung bedeutenden Einfluß auf die Gestaltung des Unterrichts. städtifche, so umfaßten anderseits zugleich in allen zur Vergleichung des in Itzehoe bestehenden Gemeinnützigen Vereins für den Kreis keilung auf die verschiedenen Bogte. Im Laufe der e nr n , Ergebnis der in England über den „Titanic „Untergang ein⸗ an“ das Chinefenblutbad während der letzten Revolution in hz. Dberbärgermeister Adickes hat doch in der Stadtverordneten, herangezogenen Jahren auf dem Lande die Personen mit über 6og0 M Steinburg dadurch gefunden, daß gelegentlich Sparmqgrken an Lehrer wurde von den anwefenden Vertretern, der größeren Schiff, geleiteten amtlichen Untersuchung vorliegen und weitere Unter⸗ Schrecken ee, strßmen die Chinesen in Pidras Regras, mmlung von Frankfurt am Main zugegeben, daß der Stadt Vermögen einschließlich ihrer Angehörigen einen erheblich größeren zur Aufmunterung, hesonders der ö,. Schüler, überwiesen

1 2 j 9 . . J nt 9 X DM 3 1 4 1 h 2 i i er n i e ieh l 19 Ire ir . w . lagen zur Klärung der Sache beibringen. Jegenüihber Cagle Paß, zusammen und bitten flchentlich darum, furt bei der Berufung der Profesforen ein Einfluß eingeräumt Tell (ist über ein Fünfte) der Gefamthevölkerung al in den werden. Die Känder sind guf diess Weise zum Sparen herangezogen

; nie er keiner anderen Stadt zustehe. Es heißt, die Unweersität Städten (1911 noch nicht ein Siebentel der Bevölkerung). Besondert ̃ a

n,, . . nher die Grenze gehen. R durfen. Die es erung dn . mut werde in freiheitlichen Sinne vorbileltgh. ein; Ic Hitte Sir f g treten ö i. 1911 die rein ländlichen ga , en. . 36 JU n, i raum zu fchaffen, eine Tatsache, von der auch der Herr Staatssekretär einigten Staaten hat die Genehmigung erteilt, die in Piedras simen meiner Fraktion den Minister, festzustellen, daß kein Ein⸗ nicht mehr als 2009 Bewohnern) hervor, in denen die der Vermögens. reiche Kinder sind auch im Besitze der e, Haus spar⸗ des Innern bei Gelegenheit seiner Anwesenheit in Hamhurg im Laufe Negras eingetroffenen flüchtigen Chinesen, deren Zahl sich auf der Donatoren in den inneren Lehrbetrieb möglich ist. gruppe von über Goo M6 angehzrende Schicht schon etwas über büch sen, die bon der öffentlichen Sparkasse ausgegeben und von ihr der dergangenen Woche sich durch persönliche Inaugenscheinnahme über⸗ Die außerordentliche Komm ission, die der Präsident 286 beläuft, auf amerikanisches Gebiet hinüberzulassen. 1 Winckler (kons): Von meinen politischen Freunden sind ein Viertel der dortigen Gesamtbevölkerung auzmachte, also noch auch bon Zeit zu Zeit entleert werden. Es kommt welter vor, daß

a,, . . Taft nach Europa gesandt hat, um die europäischen Regie⸗ = Die Regierung von Seuador beschäftigt sich, obiger unang an, erhebliche Bedenken geäußeert worden, die jetzt aber wesentlich mehr als in den Landgemeinden mit städtischem Charakter die Lehrer gesperrte Sparbücher unter Verschluß halten, die nur unter

bejug guf eine Rettung selbst, entgegenstellen. Die ganze Materie rungen von dem Plan der Panama⸗Pacifie Inter⸗ Quelle zufolge, mit der Vorbereitung eines Gesetzentwurfes über ihlch berstärkt worden sind, well auf Grund von., Zeitungs. ö äber 3066 Cinwohnern), wo sie nur etwas mehr als ein Siebentel ganz besonderen Bedingungen ausgegeben werden. Nach einer Ueber,

e g. ; ̃ j ͤ ͤ ̃ Di ierung hihten die Vermutung, nahe liegt, daß die Frankfurter ö . . . cht der Sparkasse ist die Zahl der dort ausgestellten Sparbücher mit wurde fchließlich einer Kommission überwiesen, diese sell die Grund— nattonalen Ausstellung, die in San FIrgneisco 1915 eine Anleihe von 40 Millionen Franes Die Reg t ati cken When Charakter! erhaltenß' wird, Tals man ruppiert waren nunmehr die für den selbstän digen Ver— krüern wee ig' Hes in den letzten ahren bon 44 sätze ausarbelten, welche don seiten Deutschsand der internationalen eröffnet werden soll, zu benachrichtigen, J geftern in Berlin hat die Absicht, die Hammern Ende Mai einzuberufen, um [mache uns m een, He fm, ., , n. , . ch , . gien, 3 e mon . a

Konferenz u unterbrelten fein werden. Selteng der Kommssion solll eingetroffen. Wie W. T. B“ meldet, besteht die Kommission ihnen die Anleihe zur Genehmigung zu unterbreiten. sen durfte Alle! un sere Bedenken, die wir gegen elne etwa sonen, nämlich die Hauthaltungsborstände und Einzelnwirtschaftenden, dem die Schule sich in den Dienst zielbewußter Förderung des Spar auch die Grundlage für die Begrenzung der Größe der Bogte ge. aus den Herren John Hays Hamm ond⸗Rew York (Vorsitzender), Asien. en geartete Universität gehabt haben, hatten wir aber zurück, etwas eingehender nach dem Betrgge ihres , so erhält man finns bei der Jugend in jener holsteinischen Stadt gestellt hat. Nach

schaffen, die Äufnahmefaͤhigkeit der Boote durch pialtisch. Ver suche Reuben Brooks Hale⸗San Francis co (Vizepräsident der Aus— . its einerfeits well wir ftagts rechtlich anerkennen mußten, daß folgendes Bild; Vom Tausend aller außhaltungsvorftände und selb⸗ vielen Orten hin möchten wir unter Hinweis auf das Itzehoer Bei⸗ einer eingehenden Prüfung unterzogen werden und die Frage des ö. 1 ; Einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge sind in Teheran haue (in' enktscheidender Einflüß uf die Gründung einer fine. Einzelpersonen hatten ein ö en von . .. Mark iel Gehet hin und tuet desgleichen!“ . kenden nhl stlen Donlebbie erforderliche Berücschüigung stellung), General Clarence R. Edwardes und Admiral [us der Poing gn rd tun ernte häneh dichten von. einem e mie nèn, . . ! u f, ö ieee. e, , w, g, spiel sagen: ‚Gehet hin gleichen

nd Staunton. Siege der Aufständischen über die Regierungs— Staatsministers bei der zweiten Lesung eine Beruhigung 6 000 290 000 52 900 über

en. Es wurde alllellig angzlaunt, daß Con den . ö. fr uppen eingetroffen. Der Gouverneur von Hamadan Firman utsefen durften. Es war uns in Aussicht, gestellt, daß iiber; bis bis bis 106 600 Kunst und Wissenschaft.

dentschen tranzatlantischen Passagierdampfer die größte ; f j ; n Rechte der Staatsregierung und der Fakultäten bei dieser 6 00 26 hoo bz hoo 100 oo ů̃ ũ männisch ausgebildet und eg ist, weil sie in der Marine ge⸗ Laut Meldung des „W. T. B. sind S. M. Flußkbt, , , . ö zen neuen ur ihk? r nn stinmeld ö. den vel ind fe überhaupt S876, 72,7 31,8 In Vercln für den tschzs un stgene rb, each irn ic

dient hat. Nach den Berschten der Uuswanderungskammissare an daß „Otter“ am 2. d. M. in Wanhsin, S. M. S. „Loreley“ den persischen Kosaken und fast von seiner ganzen Infanterie anderen Universitäten geregelt werden würden. Darauf ist die in den Städten .... 594,2 51,9 28,5

Reicht amt des Innern ist mit etwa 80 bis 90 oso ruderkundigen m ze d. M. in Konftantinopel' und S. M. S. „Planer“ im Stiche gelassen worden sein und jetzt nur noch 160 Mann ssöung von allen Seiten des Haufe gebilligt worden, weil man auf dem Lande Sb8, 0 9283 34,9

bei fich haben. Er hat dringend um Verstärkung gebeten

s der Geheime Oberreglerungsrat Professor, Sr. Ludwig Pallat über d der großen Passagierdampfer zu rechnen. ; j e hm bar hi l au 3 Hersonen an Bord der großen Passag pf ch am 5. d. M. in Kelung (Formosa) eingetroffen. Vie Mgictung; hatt befchlossen ihm den. Firn i Tphrim die Ernennung von Professoren genau so werde geregelt überhaupt S75,5 72,7 31,7

den Handfertigkeitsunterricht. Die Deutsche Unterrichts⸗ ausstellung, die Staatlichen Handfertigkeitskurse in Berlin, der Ber⸗ liner Hauptverein für Knabenhandarbeit hatten eine Fülle bemerkens⸗ werter Arbeiten von Lehrern und Schülern ausgestellt und das Albrecht Dürer Haus, P. Johannes Muͤller und der Verlag B. G. Teubner bewährte Hilfsmittel für den Unterricht beigesteuert. Die ,,, es Vortragenden waren in Kürze etwa folgende: Dag Ausland beobachtet aufmerksam unsere Rührigkeit im kunstgewerblichen und Handfertigkeitsunterrichte, namentlich Frankreich erkennt unsere er lschhtt auf diesem Gebiete an. Man glaubt zu . daß wir schon heute mehr fürs Leben in unseren Schulen er⸗ ziehen als andere Staaten Europas und daß wir im Begriffe sind, zur Arbeitsschule zu gelangen. Leider schätzt man im Inlande daß Erreichte noch nicht so hoch. Und doch ist der Handfertigkeitsunter⸗ richt gerade auf unseren Schulen von der größten Bedeutung. Das zeigt sich am deutlichsten dem Kunstgewerbe gegenüber. Das braucht gute / 3 Kräfte und gute Abnehmer fur gute Handarbeiten. Heute aber scheuen r. d g d e uten J zusam men S4l,7 100 409 110 6.1. sich die aeg Leute vor dem Handwerk, vor anstrengender körper-

5 von Fes nach Rabat unerläßlich seien. Die in der Nähe von Ich möchte den Minister dringend üm eine, Erklärung Der Teil der Haushaltungsvorstände und Einzelnwirtschaftenden, der licher Arbeit, sie lernen es auch in ihrer Jugend nicht so kennen wie T.

* & Co & g C . σί-õꝰ‚ö do . D O D =

den, wie bei den anderen Universitäten, daß nämlich die Fakultäten 1902] in den Städten .... 892,9 2,7 28,7 III. Drahtlose Telegraphie. mit Truppenverstärkungen zu Hilfe zu schicken. Bischläge in der üblichen ö ma . k ce ß aber das auf dem Lande . 22,9 34,6

Der Berichterstatter stellte an der Hand seines Berichts folgende K Die St. Petersburger Telegraphen⸗Agentur meldet aus ufungrecht zusleht, und daß die Stifter und Geldgeber keinen überhaupt. 724 31,5 Leitsätze auf: Urga, daß der Hutuktu den Vorschlag HYuanschikais, besondere süß auf. die Ernennung der Professoren erhalten werden. 11905 in den Städten.... 52,2 28,3

a? Hie Apparate für drahtlose Telegraphie auf Schiffen müssen In der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs- Pevollmächti l Charakter der Üinibersitäät würde im. wesentlichen ein gan auf dem Lande 39 3559 ö r ; gte nach Urga zu entsenden, die mit den Mongolen er Universitä ürde im wesentlichen ein ganz a . ,, (ate! und Btaattanzeigers. wird eine gusammenstellnig der über die Mnertennung der chinesischgn Republik verhandeln fon, (reg, en, dis Gelseber z finn Cinfluß hene 3 ,,

kmärkten für den Monat zum dritten Mal lehnt und Huanschikat empfohlen habe ung der Lehrftühtz kaben würden; Die jet, Hetannt, geworbenen dos

Schiffen aufgefangen werden können. Berichte von deu tschen Fruch e ale abgelehn p n agraphen über diese Frage lassen r erhebliche Bedenken auf dem Lande 94, 36,6 25 6 ele green Hafsagterdampfern, die zu gerpöissen Tage. April 1912 veröffentlicht. hene um Vermittlung anzugehen. sunchen. Vom . a g e ö , gefagt ab er haupt 37 344 und Nachtzeiten Pressengchtichten von den großen Landstationen auf⸗ Afrita Ren, daß dag Kuratorium lediglich die Aufgabe haben wurde, die in den Städten .. ho, 9 28,9 nehmen, follten Vorkehrungen getroffen werden, daß während . ö be⸗ nsiellen Verhältnisse der Universität zu regeln, einen Ein⸗ in den Landgemeinden mit

. Zeit auch die mik normgler Wellenlänge etwa guäsgesandten Vom „W. T. B.“ verhreitete Meldungen aus Fes be mn die Besetzuig der Lehrflähle aber nicht haben würde, 1911 über zagö Finwehnern sz, 54 Rs Hilferufe eines in Not befindlichen Schiffes nicht überhört werden, Danzig, 6. Mai. Aus Anlaß des Geburtstags Sein er sagen, daß der General Moinier die französische Regierun ; itzt ein gro . Kuratorium unter den von der Fakultät bis 2000 Einwohnern 818,6 1164 47,2

C. Bei Abwicklung des gesamten Telegraphenverkehrg auf See y . heit des Kron— um schleunige Absendung von drei Bataillonen nach Maroklo KIschlagenen 3 Per fonen eine Entscheidung trifft, so wird dies einen auf dem Lande

ũĩ ĩ ; Kaiserlichen und Königlichen ; . ö J , een 6 ,, . hieb sihh ah el ichen saße'schen Cchbehde ant, gezbetzs, heb Nc cdhiess fit dis, Tänachüg der Etappenstraße undeten Cinftr haben sig der. Vorschlag eines sagtlichen

werden. auch viele Privathäuser geflaggt. Abends fand, wie „W : . u, daß d ; ̃ erden Gs sel anzustreben, die Erzeugung der elektrischen Energie zur . in der an n fg, Villa Jamilienth el im engsten * emeldete Harka hat sich bei der Annäherung Oberst ie Staatgreglerung auf ihrem bei der zweiten Lesung 1h nicht im Besitze eines Vermögens von über 6000 befindet, früher und 3 weniger schätzen, weil man heute die Kopfarbeit und

Betätigung der drahtlofen Telegraphenappargte auch dann noch sicher Kreise statt, wozu Einladungen nur an einige Offiziere der Leib⸗ iraudons zerstreut. Die Kolonne Giraudon wird wieder nach legten Standpunkt bestehen bleibt. st hiernach neuerdings, auf dem Lande schon seit 1906. . bie gebildeten Berufe höher bewerket. Da ist der Handfertigkeits⸗ 1

ü . ? z ie jchts . immerhin machte er, guch im Fahre 1911 in Stadt wie Land noch unterricht durchaus dasu angetan, Sinn, Verstand und Wertschätzun im stellen, wenn dig dlektrische Hanptzentrals des Schiff! überflutet husaren ergangen waren. Später brachten sämtliche Korpora⸗ Fes zurückkehren. h) rauf nahm der Minister der geistlichen und Unterrichts mehr als vier Fünftel der betreffenden Gesamtzahl, in den Städten für das gute e . we g , und . 6 ö n

,. ö ö ; ösisc 9 le enh t öder durch sonftige Vortommnisse außer Betrieb gießt sein sollte. 1 und ane ere Gtudentenschaft der hiesigen Technischen In dem Gefecht bei El Masis sind 17 französishe Legenhelten H. Dr. von Trott zu Solz das Wort, sonse in den Vandgemelnden. itt, stäbtsschem Chargkter (nit über Hand in Hand bamit gewinnt das Kunfthandwerk Cinen verstänznisbollen , , , Ee lh g, Konen nnd . ban, schaf hiesig chnischen Solbäten etöte, an ffitier und * Mann verwundet iner , 3 Erklätrung morgen im Wortlaute wiedergegeben werden zgbö KGinwwohnern) sogar noch fast neun Zehntes, . ne, a, g, önnen f, nen Ten fen er el,

troffen werden, daß auch nach Jerstörung elnes Masles und dadurch Hochschule einen Wie das türkische Kriegsministerium, obiger Quell so erh e ner erke ten oni! Fzch ten Mod Gimmn ; e, ; ; herbeige fährter Außerbetrlebsetzung der Hauptantenne eine Telegraphier · Lübeck. zufolge, mitteilt, 2 die Italiener am 2. Mai einen Augfal Echluß des Blatt es) fil mehr . vler . 96 ö . . 6.

*

in den Städten .... 50,9 28,0

*

—— & e O e Oe 0 o do Q &,

202

möglichkeit vorhanden bleibt. ; . . ö an der Küste özstlich von Hom s verfucht, sind aber auf heftigen In' allen Bermögensgruppen von über 69009 . waren im Handarbellen kaufen. Doch nicht allein dem Kunsthandwerk soll der Ing Ausanbest mig geeigneter Vorschläge wurde eine besondere Der ehemalige Senator und Bürgermeister von Lübeck Piderstand . an sie . Meere gelegenen 8. 15f1 die Haughaftungsvorftände und felbständigen Ginzel e r nen errichl dienen; er foll ganz . den Schüler

u, den Cisnachtichtendienst wurde allgemein an. Dr. Klug ist nach einer Meldung des „W. T. B.“ gestern Ruinen von Lebdg nicht vordringen konnten. Die Ftalienen petfonen überhaupt zahlreicher als in den Vorjahren vertreten; im zur Freude an handwerklicher Betätigung begelstern. Diese Haupt=

. ; ; ö ö äidten die Verhältnisziffer der aufgabe darf nicht durch pädagogische Nebenzwecke verwischt werden, n. Teil internat Regelu im Alter von 75 Jahren gestorben die von einem Kriegsschiff unterstützt wurden, haben na einzelnen befindet sich aher in den St

. ö . . en e er . ar l n e,. Schätzungen mehr gls! sh Tote verloren. Die Türken und i n. ö k ,, . ö. ieh; .. i , 2 mn . 6. G3 warde betont baß erst nat diele Rehe ung, sich, Kt. Araber hatten 3 Tote und 3 Verwundete. . , ,, re fer,

keen gf. 4. ; = . . . erheblich schwächer als auf dem Lande, anderselts in ersteren die keitgzunterricht der Knaben an die Lieblingsbeschäftigung der m