Handelsgesellschaft in Firma Wüllner Schmidt in Milspe eingetragen worden, daß die Geselsschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Schwelm, den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Spandau. 14106 In unserm Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Phöniz Wolfram Metall⸗Faden ˖ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung heute m . Ai. bert in Phan en Er sc ie Firma ist geändert in „Phönix“, Chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Nach dem Beschluß vom 3. April 15312 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Herstellung und 'der Vertrieb von chemischen und chemisch⸗technischen Produkten. Spandau, den 22. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Stendal. 14107 In unser Handelsregister ist eingetragen worden: Abteilung A. Am 19. April 1913: Nr. 331
Tirma „Schuhhaus Hansa— Inhaber Benno
Seligmann“ — Stendal — Inhaber der Kaufmann
Benno Seligmann in Gnesen. Rr. 322 Firma
Louis Holste, Hotel Berliner Sof“, Stendal.
Inhaber der Hotelbesitzer Louis Holste in Stendal.
* Am 20. April 1913: Nr. 3735 Firma „Paul
Liebezeit“, Stendal. Inhaber der Gastwirt Paul
Liebezeit in Stendal. — Am 19. April 1912: bei
Nr. 160 Firma Carl Wagner, Stendal. Dem
Kaufmann, Horst Wagner in Stendal ist Prokura
erteilt. Gelöscht sind: Am 6. April 19127: Nr. 235
Firma „Hedwig Reinhard“, Stendal. — Am
X20. April 1912: Nr. 247 Firma „Agnes Schneider“
Stendal.
Abteilung B: Am 19. April 1912 bei Nr. 23 „Altmärkische Druck und Verlagsanstalt, ges ellschaft mit beschrünkter Haftung“, Stendal: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Franz Neubaur ist beendet.
Stendal, den 23. April 1912.
Königliches Amisgericht.
Stendal. 14108 Die Firma H. de Jonge und Söhne in Stendal soll, da der Geschäftsbetrieb eingestellt ist, die Mit⸗ inhaber Heimann und Immanuel de Jonge im Aug— land wohnen, von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden. S5 31 11 H. G. B. Jai F. G. G.) Gemäß 5 141 Absatz 2 des Gesetzes Über die An⸗ gelegenheiten der freiwilligen Gerschtsbarkeit erfolgt diese Bengchrichtigung unter Bestimmung einer Widerspruchsfrist von drei Monaten. Stendal, den 24. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Taucha, Bz. Leipzig. 14110 Auf Blatt 132 des Handelsregisters (Firma Tauchaer Arealnermertungsgeselischaft, Ge—⸗ sellschaft mit beschräukter . in Taucha) ist heute eingetragen worden, daß der He haf n n, Bildhauer Max Manicke in kö aus⸗ geschleden und der Architekt Curt Möbius in eipzig zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Taucha, den 2. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Tettnanꝝ. 122765 Kgl. Amtsgericht Tettnang.
Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, Band 11 Blatt 108 wurde beute ber der Firma Württembergische Vereinsbank, Depo⸗ sitenkasse Friedrichshafen eingetragen:
Die bisher nur für die Hauptniederlassung den Bankbeamten. Max Steinmeier, Hermann Wallen— steiner, Gabriel Walther, Eugen Mofer, Emanuel Zerweck, Moritz Rosenthal, Felix Sontheimer und Augnst Fleiner, sämtlich in Stuttgart, erteilten Prokuren sind nunmehr ohne Beschränkung auf eine bestimmte Niederlassung in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. In, der Generalbersammlung vom 15. März 1912 ist die Erhöhung des Grundkapitals von dreißig Millionen Mark um 10 Millionen Mark durch Aug? gabe von neuen, auf den Inhaber sautenden Aktien, und zwar 85332 Stück über je 1200 „ und 1 Aktie über 1690 6, beschlossen worden.
Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
In der genannten Generalversammlung ist außer⸗ k Aenderung der Statuten wie folgt beschlossen worden:
a. S. 2 Abs. 1 Satz 1, welcher nun lautet: „Das
Grundkapital der Gesellschaft beträgt 40 Millionen Mark, eingeteilt in 30 066 Aktien 'über je 60 „, S332 Aktien über je 1200 „ und 1 Aktie über 1600 .“ b. 5 25 Abs. 4, welcher nun lautet: „Jede Aktie über 690 M gibt eine Stimme, jede Aktie über 1200 υ zwei Stimmen und die Aktie über 1606 0 zwei und zweidrittel Stimmen.“
Den 27. April 1912.
Amtsrichter Schwarz.
Traunsteim. Handelsregister. (14111 Eingetragen wurde die Firma Haus Hübner Verlag Hans Hübner Verlag⸗ Versand⸗ und Sortimente⸗Buchhandel in Prien. Alleininhaber: Hans Hübner, Kaufmann in Prien. Traunstein, den 2. Mai igl2. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Unna. Bekanntmachung. [141121 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Rr. 176 heute die Firma „Rudolf Thiel, Buchhandlung Unna“ und als deren Inhaber der Buchhändler Rudolf Thiel zu Unna eingetragen worden. Unna, den 2. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Vors solde. 136221]
In unser Handelsregister A Blatt ho ist bei der Firma Gebrüder Stoppelhaar, offene Handels⸗ gesellschaft hier, heute eingetragen:
er frühere Kaufmann Theodor Stoppelhaar hier,
jetzt Gastwirt in Westeregeln, ist im November 191 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Han— delsgesellschaft ist somit, aufgelöst. Der Kaufmann Johannes Stoppelhaar hier führt das Geschäft unter der früheren Firma mit Einwilligung seines ge⸗ nannten Bruders fort und hat die Aktiva und Passtwa des Geschäfts übernommen.
Vorsfelde, den 28. April 1912
Herzogl. mtẽgericht.
Wai blingem. 13623) K. Amtsgericht Waiblingen.
Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts. sirmen, ist heute bei der Firma: Württembergische Vereinsbank Deyasitenkasse Waiblingen, e lerer lafflurn in Waiblingen, eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 15. März 1912 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10 6000 000 durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien, und zwar 8332 Stück über je 1200 Æ und 1. Aktie über 1600 6, beschlossen worden. Die Er— höhung ist erfolgt, und es beträgt das Grundkapital jetzt 40 000000 1. In der , Generalversamm⸗ lung ist , die Abänderung der 55 2 Abs. I und 26 Abs 4 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Die bisher, nur für die Hauptniederlassung der Württb. Vereinsbank den Bankbeamten Max Stein⸗ maier, Hermann Wallensteiner, Gabriel Walther, Eugen Moser, Imanuel Zerweck, Moritz Rosenthal, Felix Sontheimer und AÄugust Fleiner, sämtlich in Stuttgart, erteilten Prokuren sind nunmehr ohne Beschränkung auf eine bestimmte Niederasfung in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. — Die Prokura des Bankbeamten Karl Leibfried ist er— loschen. ;
Den 27. April 1912.
Oberamtsrichter Gerok.
Wangen, A Igän. 13626 gK. Amtsgericht Wangen i. A.
In das Handelsregister sind heute folgende Ein⸗ träge vollzogen worden:
A,. Ahteilung für Gesellschafts firmen.
1) Zu der Firma Stadt ⸗ und Landbote, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Isny: Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Geschäftsführer Münst und Kohler (Stv.) ist erloschen. Als neuer Geschäftsführer ist Jofef König, Pfarrer in Bolsternang, Gde. Großholzleute, bestellt.
. BK., Abteilung für Einzelfirmen. 52 die Firma Eugen Reinert, Hotel zum Lömen in Wangen i. A.: Inhaber: Eugen Reinert, Hotelier daselbst.
3) Zu der Firma Alois Winker, Handel mit Lederwaren in Wangen i. A.: Die Witwe de bisherigen Inhabers führt das Geschäft auf Grund der mit den Kindem fortgesetzten Güͤtergemeinschaft unter der bisherigen Firma weiter.
4). Zu der Firma 1 Bazlen. Kurzwaren⸗ handlung in Wangen i. A.: Ver Betrieb ist auf
alanterie⸗ und Kinderspielwaren ausgedehnt, auf⸗ gegeben ist die Spezereihandlung.
o) Zu der Firma Josef Anton Ammann, Schuhmeachermeister und Inhaber eines Schuh— geschäfts in Wangen i. A.: Die Firma wird im m, gelöscht, da der nach wie vor bestehende Gewerbebetrieb nicht über den Umfang des Kleingewerbes hinausgeht.
6) Zu, der Firma M. Heinzelmann, Bier— brauerei zur Krone in Jony: Die Firma ist erloschen. Den 24. April 1912.
Amtsrichter Vogt.
Wangen, AIgäu. 14113 K. Amtsgericht Wangen i. A.
In das Handels egister für Gefellschaftsfirmen ist heute bei den Zweigniederlassungen der Firma Württembergische Vereinsbauf in Stuttgart, nämlich: 1) der Firma Württembergische Vereins⸗ bank Depositen kasse Wangen in Wangen i. A., der, Firma Württembergische Vereinsbank Depositentasse Isuh in Jeny i. A. eingetragen worden:
Die bisher nur für Lie Hauptniederlassung den Bankbeamten Max Steinmeler, Hermann Wallen— steiner, Gabriel Walther, Eugen Moser, Emanuel Zerweck, Moritz Rosenthal, Felix Sontheimer und August Fleiner, sämtlich in Stuttgart, erteilten Prokuren sind nunmehr ohne Beschränkung auf eine bestimmte Niederlassung in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Bank— beamten Karl Leibfried ist erloschen.
„In der Generalversammlung vom 15. März 1912 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 500. — durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber
lautenden Altsen und zwar 8332 Stück Über je 1200 16 und einer Aktie über 1600 S — beschlossen das Grundkapital jetzt 40 000 000 „.
In der genannten Generalversammlung ist außer⸗ des Gesellschaftzvertrags beschlossen worden.
Den 30. April 1913. A. R. (Unterschrift).
In unser Handelsregister A ist am 1. Mat 1912 n ,. Firmen:
r.
. 38 F. Hermann Hoffmann Tag emerben, Nr. 64 Max Schoch in Wengelsdorf, Bahn⸗ Nr. 82 Otto Dostlebe, Inh. Therese Dost⸗
lebe. Weißenfels,
Nr. 178 R. Illge Weißzenfels,
Nr. 30h Gebr. Schieck Weißenfels,
Nr. 392 Dänze * Vogel Weißenfels,
Nr. 402 Langrock * Schiele Weisenfels,
Nr. 418 Gebrüder Kretzschmar Weißenfels,
Nr. 425 Friedrich Vollhardt Selau,
Nr. 449 Mandelbau eyer Weißenfels,
Nr. 474 Brendel C Reuter Weißenfels worden.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
In unser Handelsregister ist in Abteilung B unter Nr. 5 die Firma Sylter Tohlen⸗Handels⸗Gese ll⸗ nldBester land eingetragen. Der Gesellschafts vertrag . am 15. April 1912 und ergänzend am 22. April 1512 Vertrieb von Steinkohlen, Koks, Briketis und Brenn— material aller Art. Das Stammkapital beträgt
richtungsgegenstände die Gesellschafterin S. H. Sẽ— rensen & Sohn offene Handelsgesellschaft zum fest⸗ gesetzten Gesamtwert von 2760 6, der Gesellschafter Jaufmann Magnus J. Volquartz zum Werte von S340 ( und der Kaufmann Paul Wünschmann zum Werte von 900 ½ . Geschäftsführer find die Kauf⸗ leute S. H. Sörensen und Volquard Sörensen in Tinnum Magnus J. Volquartz in Keitum und Paul Wünschmann in Westerland. Die Gesellschaft wird durch mindestens 23 Gesellschafter vertreten, nur nicht durch die beiden Herren Sörensen zusammen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
im Deutschen Reichsanzeiger. Westerland. den 36. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Weyhers. 14116 In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 79 heute eingetragen: Firma: Wilhelm Schipper, Schmalnau (Rhön). Inhaber: Kaufmann Wilhelm Schipper in Schmalnau. Wehyhers, den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 14117 Infolge Verlegung des Sitzes von Mainz nach Biebrich a. Rh. wurde heute in unser Handels—⸗ register A unter Nr. 1258 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Blatt æ Comp.“ eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Siegfried Blatt, Kaufmann zu Biebrich, 2). Otto Blatt, Kaufmann zu Mainz. Die Gesellschaft hat am 15. RNopember 1909 be— gonnen. Wiesbaden, den 29. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Worms. Bekanntmachung. 14119 Das Erlöschen der Firma: „Julius Wachen⸗ heimer“ in Worms wurde heute in unserm Han⸗ delsregister eingetragen. Worms, den 2. Mai 1912. Großherz. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 141181 Die Firma; „J. Jacob Herbert“ in Worms wurde in: „Jacob Herbert“ geändert. Eintragung im hiesigen Handelsregister ist heute erfolgt. Worms, den 2. Mai 1912. Großh. Amtsgericht.
Xanten. 14120
In das Handelsregister A Nr. 8 ist bei der Firma J. H. Prang in Ranten heute eingetragen worden: - .
Das Geschäft ist übergegangen auf den Chemiker Doktor Richard von der Linde in Tanten, welcher dasselbe unter der Firma J. H. Prangs Nachf. fortführt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Dr. Richard von der Linde ausgeschlossen.
Kanten, den 3. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Tei tn. 14121]
Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 32 bet der Firma G. A. Naether, Aktiengesellschaft in Zeitz heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Bernhard Ficker in Zeitz ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist.
Zeitz, den 2. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
wickan, Sachsen. 14122
Auf Blatt 44 des Handelsregisters des vorm. Gerichtsamts Zwickau, die Zwickauer Waren⸗ vermittelungs⸗Attiengesellschaft in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Arthur Werner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstands⸗ mitglied ist bestellt der Kaufmann Conrad Ebert in Zwickau. Zwickau, den 4. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Vereinsregister.
Di ex. Bekanntmachung. 13899 In das hiesige Vereinsregister ist heute unter Nr. 13 folgendes eingetragen worden: Nummer der Eintragung: 1. Name und Sitz des Vereins: Turn⸗ verein „Frisch Auf“ zu Gückingen. Satzung: Die Satzung ist errichtet am II. Januar 1913. Der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter— zeichnen mit Rechtsverbindlichkeit im Namen des Vereins. Vorstand: 1) Wilhelm Stephan, 1. Vor⸗ sitzender, 2) Karl Neu, 2. Vorsitzender und Kassierer, 3) Wilhelm Hartmann, Schrift sührer, sämtlich aus Gückingen. Diez, den 24. April 1912. Königliches Amtsgericht. II.
Xant em. ⸗ 13900 In das Vereinsregister unter Nr. 8 ist heute der Verein Verkehrsverein für Sonsbeck und um. gegend mit dem Sitze in Sonsbeck eingetragen worden. Tanten, den 28. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Xanten. — ᷣ 13901 In das Vereinsregister unter Nr. 7 ist heute der Verein „Verein der Milchproduzenten von Birten und Umgegend“ mit dem Sitze in Birten eingetragen worden. Tanten, den 10. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Alsfeld. 14137 Auf die Altenburger Darlehnskasse, ein⸗ etragene Genofsenschaft mit unbeschränkter ,. zu Altenburg bezüglich wurde in unser enossenschaftsregister heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1912 ist an Stelle des aus dem Vorstand u n en , II. von Altenburg nengewä orden Heinri ahn von da. Alsfeld, den 2. Mai 1912 h
Anklam. 14139
In unser Genossenschaftsregister ist heute be ö unter Nr. 18 verzeichneten Genossenschaft „Ländli z Spar- und Darlehnskasse Schi er u s i ; e. G. in. b. H.“ eingetragen: Der Gastwirt Roben Heiden in Schwerinsburg ist aus dem Vorst. gusgeschieden und an seine Stelle der Tehrer Ben
wählt. Anklam, den 2. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Illsbzg
KFingetragen: Wurde in
an Mitglieder und Nichtmitglieder, nur gegen Barzahlung.
Rechteverbindliche Willenserklärung und Zeichnun für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstande mitglieder. .
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vor standsmitgliedern, und werden in der in Ansbach er scheinenden „Fränkischen Zeitung“ und Ansbacher Zeitung“ veröffentlicht. 36.
Die Haftsumme beträgt 300 (.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und endet mit dem 31. März.
In den Vorstand sind gewählt: 1) Heller, Josej Schuhmachermeister in Ansbach, Vorsitzenden 2 Föttinger, Paul, Schuhmachermeister in Ansbach assier 3) Niefnecker, Josef, Schuhmachermesste in Anshach, Lagerhalter. .
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2) bei der Genossenschaft Darleh ens kassen, verein Hohentrüdingen, e. G'. m. U. H.“ 9 der Generalbersammlung vom 19. April 1912 wunde an Stelle des ausgeschiedenen Oekonomen Friedrich Eisen der Oekonom und Zimmermann Michael Rummel von Hohentrüdingen als Vorstandsmitglied gewählt.
3) bei der Genossenschaft „Darlehens kassen⸗ verein Pfofeld, e. G. m. u. H.“. In der Genęralversammlung vom 10. März 1512 warde an Stelle des Georg Weißlein der Bauer Adam Kolb von Pfofeld als Vorsteher und an dessen Stelle der Bauer Georg Weißlein von Pfofeld als Vorstandt⸗ mitglied gewählt.
Ansbach, den 2. Mai 1912.
K. Amtsgericht.
am berg. ; 14309 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Allgemeiner Konfumweréin für Bamberg und Umgebung, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bamberg: In der Generalversammlung vom 21. April 1912 wurde die Erhöhung der HSaftsumme auf 30 ½ und die entsprechende Aenderung des g 46 des Statuts beschlossen. Bamberg, den 3. Mai 1912. K. Amtsgericht.
HE randenburg, NKavel. Bekanntmachung. „Bei der im Genossenschaftsregifter unter Nr. A eingetragenen Genossenschaft Kousum⸗Verein Vor— wärts zu Brandenburg a. H., eing etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht i heute folgendes vermerkt worden: Der Geschäft. führer Karl Köhler ist aus dem Vorstand auge schteden und an seine Stelle der Tuchscherer Albert Buch in den Vorstand gewählt. Brandenburg a. H., den 24. April 1912. Königliches Amtsgericht.
E remerrrde. 13646 In das hiesige Genossenschaftsregister ist hente bei der „Molkereigenofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitz zu Bremervörde“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General—D dersammlung vom 23. März 19127 sind die bisherigen Bestimmungen des Statuts vom 9g. Februar 1898 aufgehoben und an deren Stelle das Statut vom 23. März 1912 getreten. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Mülch— verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Hit lier! Die von der Genossen— schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind durch das Kreisblatt für den Kreis Bremervörde zu veröffentlichen. Die Mitglieder des Vorssands sind: Rittergutsbesitzer von Gruben in Niederochten= hausen, . H. Burfeind daselbst, Voll— höfner, Hinrich Steffens in Engeo, Hofbefsttze Hinrich Wilkens in Hesedorf und Hofbesitzer Claus Quell in Iselersheim. . Die Willenserklärungen des Vorstands und dessen Zeichnung für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens— unterschrift der Firma der Genossenschaft beiflgen. Die Einsicht der Liste der Genossen' ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bremeruörde, den J. Mat 1912. Königliches Amtsgericht.
1ll4o]
KR reslnu. 14260 In unser Genossenschaftgregister Nr. 69 ist bel der Schlesische Truckerei Genoffenschaft, ein— getragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht hier heute eingetragen worden: Die Häßt— sum mg ist für jeden Geschäftsantesl auf 300 0 erhsht durch Beschluß der Generalbersammlung vom 30. Man; 1912. Votstand: ausgeschieden Direktor Max bon Schlieben, gewählt Generalkonful Ludwig Przedeck,
Breslau. Breslau, 27. 4. 1912. Kgl. Amtsgericht. 14262
KR reslanu. In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der „Spar und Darlehnskasfe des mr vereins zu Breslau Eingetragene Genossen⸗
Lämmerhirt.
worden. Die Erhöhung ist erfolgt, und es beträgt dem die Abänderung der 552 Abf. J und 25 Abs. 4 Woissen fels. 14114 . 10 M. Seiler Söhne Weißenfels, hof Corbetha, Nr. 130 Carl Knoche Weißenfels, Nr. 3446 Max Feller & Co. Weißenfels, Nr. 416 Kiesom * Spanier Weistenfels, Nr. 437 Kramer * Patzschke Weißenfels. m E der Vermerk: die Firma ist erloschen“ eingetragen Wes terIland. Bekanntmachung. 14115 ee. mit beschrünkter Haftung mit dem Si festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der 15 000 ½6. Als Sacheinlagen bringen ein Ein—
Großherzoglichetz Amtsgericht.
schaft mit beschrüukter Haftpflicht heute einge—
hard, Laske in Schwerinsburg in den Votstand 4
tragen worden: Vorstand, ausgetreten Eisenbahn—⸗
assistent Ernst. Reddig. gewählt kommissarischer
Eisenbahnsekretär Kurt Dabisch, Breslau. Breslau, 1. 5. 1912. Kgl. Amtsgericht.
Breslau. 14261]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 40 ist bei der Snpar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wangern heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Stellenbesitzer Paul Kleiner, gewählt Stellmacher Max Geister, Wangern.
Breslau, 1. 5. 1912. Kgl. Amtsgericht.
Brieg, Gz. Breslau. 141411
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 26 vermerkten „ Beamten⸗Wohnungs⸗ verein, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht zu Brieg“ am 30. April 1912 das Ausscheiden des Carl Lachmann aus dem Vor— stand eingetragen worden. Ferner ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1912 der 5s Absatz 2 der Satzungen dahin abgeändert; Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh— nungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Königl. Amtsgericht Brieg.
Cal vv. K. Amtagericht Calw. 14142] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei
dem Spar⸗ Æ Consumnerein Calw und Um⸗
gegend, e. G. m. b. H. in Calw eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1912 ist das Statut geändert worden. Hiernach hat der 1 folgende Fassung erhalten:
Die Genossenschaft führt die Firma: Spar⸗ E Consumverein Calm C Umgegend einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht und hat ihren Sitz in Calw.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I) der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. (Eigene Geschäfte.)
Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben sowie die Annahme von Spareinlagen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder ab— gegeben werden.
2) der Abschluß von Verträgen mit Gewerbe⸗ treibenden oder Kaufleuten über Lieferung guter und unverfälschter Waren zum Tagespreis bet sofortiger Barzahlung gegen Rabattgewährung — siehe unken § 42 3ffr. 3. — (Sogen. Lieferantengeschäfte.)
Den 3. Mai 1912.
Amtsrichter: Ehmann. Chemmnitx. 114144
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 6, betr. den „Spar⸗Credit⸗ Consumverein zu Harthau i. / E., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Harthau i. G.; Der Former Ernst Robert Beckert in Harthau ist Mitglied des Vorstands;
2) auf Blatt 33, betr. den „Consumverein IR für Neukirchen u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Neukirchen: 5 47 des Statuts ist abgeändert worden. Abschrift des Beschlusses befindet sich Bl. 70 der Registerakten. Das Geschäftsjahr be: ginnt am 1. August des einen und endet am 31. Juli des anderen Jahres. P
Der Kassenbote Arthur Schäfer ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Fabrikarbeiter Ernst Emil Müller in Neukirchen ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden. ö
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 3. Mai 1912.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 13648
In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 7: Rappoltsweiler Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Rappoltsweiler ein⸗ getragen:
. der Generalversammlung vom 24. März 1912 ist ein neues Statut zur Annahme gelangt.
Die Firma lautet nunmehr: Rappoltsweiler Spar⸗ und Darlehnskassen verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rapypoltsweiler. —ĩ .
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere .
l) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen;
2) 6. Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerhefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied. Der Vorstand bleibt in seiner bisherigen Zu— sammensetzung bestehen. k
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens 3 Vorstands— mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung Leschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor— standes ihre Namensunterschrift beifügen.
Colmar, den 30. April 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Colimar, Els. Bekanntmachung. 13649 In das Genossenschaftsregister Band 1II. wurde bei Nr. 66: Gruber Spar- und Darlehnskafsen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Grube eingetragen; Laut Generalbersammlungsprotokoll vom 28. April 1912 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands— mitgliedes Desiderius Nushaumer der Genosse Josef Jenny, Schreiner in Grube, in den Vorstand ge— wählt worden. Colmar, den 2. Mai 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Cxivitꝝ. 14145 In das hiesige ,,, , . ist heute zur Firma: Kladrumer ampfdreschgenossenschaft,
standgmitglieder, Oekonomierat Kortüm zu Wöten
Der Rittergutsbesitzer Gustav John zu Radepohl j ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Genoffen— schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1912 aufgelöst. Die beiden Vor—
und Schneidermeister Wilhelm Lenz zu Kladrum sind zu Liquidatoren bestellt. Crivitz, den 2. Mai 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Delitzsch. (14146 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 bei dem Bauverein für die Eisenbahn⸗ beamten und Arbeiter eingetragene Geuofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Delitzssch eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitalieds Eisenbahnsekretär Diercking der Vorlackierer Krähnert in den Vorstand gewahlt ist. Delitzsch, den 3. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 14147 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Einkaufsgenossenschaft der vereinigten Bäcker⸗ meister zu Dortmund eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Hafipfl icht in Dortmund folgendes eingetragen: Der Bäckermeister Wilhelm Brockmann in Dort- mund ist in den Vorstand gewählt. Dortmund, den 1. Mail 1912.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 136531 Auf Blatt 73 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma Sypo⸗ thekenvermittelungs⸗Genossenschaft Sächsischer Apotheker „Garda ˖ Sachsen“. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden, sowie weiter folgendes eingetragen worden:
Das Statut vom 29. April 1912 befindet sich in Urschrift Bl. 4 flg. der Registerakten. . Gegenstand des Unternehmens ist die Vermitt— lung von Darlehnen für die Genossen gegen Ein— tragung auf deren Apothekengrundstücken oder Be⸗ triebs rechten sowie die Uebernahme von Bürgschaften oder Ausbietungsverpflichtungen für solche Ver⸗ bindlichkeiten ihrer Genossen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaften erfolgen unter ihrer Firma in der Apotheker⸗ Zeitung. Geht diese Zeitung ein oder ist sie aus anderem Grunde unzugänglich, so erfolgen die Bekanntmachungen im Dretzdner Journal und in der Leipziger Zeitung. . Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April. Die Haftsumme der Genossen beträgt fünftausend Mark für jeden erworbenen Geschäftsanteil. . Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt fünf. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen rechtsverbindlich durch zwei Vorstandsmitglieder. ;
Mitglieder des. Vorstandes sind die Apotheker Curt Brückner in Löbau, Max Feuersenger in Frei⸗ berg, Karl Siecke in Grimma und Adolf Zickner in Lichtentanne. ö
Die 6 der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.
Dresden, am 3. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Fichstätt. Bekanntmachung. 13655 Betreff: Baugenossenschaft des Verkehrspersonals Treuchtlingen e. G. m. b. H. Durch Statut vom 24. März 1912 wurde unter der Firma: „Bau⸗ genossenschaft des Verkehrspersonals Treucht⸗ lingen, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitz in Treuchtlingen eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken sewie der Bau oder Erwerh von Häusern zur Beschaffung billiger und gesunder Wohnungen für die Genossen sowie die Verwaltung, Vermietung und wirtschaftliche Ausnützung dieser Grundstücke und Häuser. 9 Der Vorstand besteht aus drei Genossen, einem ersten, zweiten und dritten Vorstandemitgliede. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die eigenhändige Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern beigesetzt ist. Hö Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Treuchtlinger Kurier unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft. Sie sind, wenn sie von der Vorstandschaft ausgehen, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter zu unter— zeichnen. Die Berufung der Generalversammlung und die Tagesordnung wird durch Anschlag an der Genossenschaftstafel bekannt gegeben. . Jeder Genosse, muß mindestens einen und kann nicht mehr als fünf Geschäftsanteile erwerben. Ein Geschäftsanteil beträgt bundert Mark, die einzelnen Genossen haften für die Verbindlichkeiten der Ge⸗ nossenschaft dieser sowie den Gläubigern derselben außer mit dem Geschäftsguthahen mit der Summe von 100 66 für jeden erworbenen Geschäftsanteil (Haftsumme). Vorstandasmitglieder sind: ; I) Hahn, Johann, Führerbewerber in Treuchtlingen, 1. Vorstandsmitglied. ö 2) Weißenrieder. Otto, pens. Oberrangiermeister in Treuchtlingen, 2. Vorstandsmitglied. 3) Korn, Michael, Wagenwärtergehilfe in Treucht⸗ lingen, 3. Vorstandsmitglied. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eichstätt, 2. Mai 1912. K. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 14148 Betreff: Waltinger Spar⸗ u. Darlehens
kassennerein, e. G. m. u. H. An Stelle des
autgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Braun
wurde Matthias Neber, Landwirt und Bürgermeister
in Manholz, in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 4. Mai 1912.
K. Amtsgericht.
Eichstätt.
Einbeck. 141491
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. Ho heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Lüthorster Molkerei eingetragenen
geändert worden. Die Firma lautet fortan Dampf⸗ molkerei Lüthorst, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Einbeck, den 29. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Risleben. ; J In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Genossenschaft Consum⸗ verein Erdeborn eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Der Fabrikarbeiter August Degner ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Maler⸗ meister Paul Sonnenkalb gewählt.
Eisleben, den 26. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
EL würden. 14151] In unser Genossenschaftsregister Seite 5 Nr. 3 ist am 29. April 1912 zur Ersten Butjadinger⸗ Molkerei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. zu Ruhwarden folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Hinr. Dierksen ist gemäß den neuen Statuten als drittes Mitglied in den Vorstand gewählt. Ellwürden, den 29. April 1912.
Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.
Hit vi lo. ö 14263 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Rauen thaler Winzerverein C. G. m. u. H. in , en. am 25. April 1912 folgender Eintrag erfolgt: J Der 8 25 des Statuts ist dahin abgeändert, daß der Geschäftsanteil von fünfzig auf tausend Mark erhöht wird, daß die Höhe der Einzahlung des Ge⸗ schäftsanteils von Jahr zu Jahr durch die General— versammlung nach Anlieferung der Trauben festgesetzt wird, jedoch nicht unter 5 o/o, und daß, wenn ein Mitglied durch Verhältnisse nicht in der Lage ist, Trauben abzultefern, es verpflichtet ist, mindestens pro Jahr fünfzehn Mark auf seinen Geschäftsanteil zu zahlen.
Eltville, den 26. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Emden. . 14152 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 verzeichneten „Molkereigenossen⸗ schaft e. G. m. b. H.“ in Uttum heute folgendes eingetragen worden: ; „Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 5.13. Januar 1912 zum 1. Mai 1912 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmit— Lieder M. Mennenga zu Gr. Kringwehrum und J. H. Stroman ju Cirkwehrum⸗Hammrich bestellt.“ Emden, den 25. April 1912.
Königliches Amtsgericht. III.
Exĩim. Bekanntmachung. 141531 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 „Kolnik, Einkaufs, und Absatzverein, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. in Ezin“ eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Kasimir Pilaczynski aus dem Vorstande ausgeschieden ist.
Exin, den 30. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. . 14154 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge—⸗ nossenschaft Fuldaer Sp“ar⸗ und Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit heschränkter Haft pflicht in Fulda — Nr. 4 — heute folgendes ein—⸗ getragen worden: ; . Eisenbahnsekretär Wilhelm Gunkel in Fulda ist in den Vorstand gewählt. Fulda, am 27. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Geld erm. 14156
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Winne⸗ kendouker Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu, Winnekendonk folgendes eingetragen: Der Bierbrauereibesitzer Jakob Daelmanns ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Mühlenbesitzer Theodor Kerssenboom getreten.
Geldern, den 11. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Abt. 6.
Geldern. . 4155
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Keve⸗ laerer Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kevelaer folgendes eingetragen; Der Jakob Baumanns ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Konditor Anton Janson in Kevelaer getreten.
Geldern, den 20. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen. In das Genossenschaftsregister wurde heute hei dem Darlehenskassenverein Gruibingen e. G. m. u. H. in Gruibingen eingetragen: In der Generalpersammlung vom 21. April 1912 wurde an Stelle des verstorb. Vorstandsmitglieds Jacob Spengler Johannes Michael Straub in Grui⸗ bingen zum Vorstandsmitglied gewählt.
Den 27. April 1912.
Oberamtgrichter Hutt.
Gumbinnen. Betfanntmachung. ie n,
In unser Genossenschaftsregister ist am 27. Apri 1912 bei der Genossenschaft „Beamten⸗Wohnungs⸗ Bauverein Gumbinnen e. G. m. b. H. ein⸗ getragen.
Der Militärbausekretär Robert Noelke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Postbausekretär Paul Kucklan in Gumbinnen in den Vorstand gewaͤhlt.
Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.
Halbam. 141581 Unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters Fonsum-⸗ verein Freiwaldau ist eingefragen: Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Amtsgericht Halbau, 2. 5. 1912.
Hameln. 12781]
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 Molkerei Emmerthal, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Emmer⸗ thal eingetragen; Der Hofbesitzer W. Brochmann in Groß Berkel ist aus dem Vorstande auggeschieden und an seine Stelle ist der Hofbesitzer Wilhelm Rose getreten.
Hameln, den 27. April 1912.
12313)
Hersfeld. . (136621 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft in Firma „Tanner Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Qaftpflicht in Tann, Kreis Hersfeld“ mit dem Sitze in Tann eingetragen worden. Das Statut ist am 21. April 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere . 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafte⸗ beduͤrfnissen, . 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind Bürgermeister Johannes Wiegand in Tann, Vereinsvorsteher, Bürgermeister Wilhelm Bätz in Biedebach, Stelloertreter des Vereinsvorstehers, Zimmerer Carl Hildebrandt in Tann, Arbeiter Wilhelm Schön in Tann, Landwirt Hartmann Brandau in Tann. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗ glieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellver⸗ treter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Fiima des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. . Die, Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hersfeld, den 29. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hettstedt. ⸗ 14159 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die Gewerbebank, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hettstedt eingetragen. Statut vom 22. April 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffun der für dag Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens ? Verstandsmitgliedern, in dem Genossen⸗ schaftlichen Korrespondenzblatt in Berlin, wenn dies nicht möglich, im Reichs anzeiger. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind Schmiedemeister Hermann Zimmermann, Kaufmann Paul Meyer, Buchbinder⸗ meister Karl Schneider in Hettstedt. Die Haft⸗ summe beträgt 300 46. Die höchste Zabl der Geschäftsanteile 19. Die Elnsicht der Liste der . ist während der Dienststunden jedem ge— attet.
Hettstedt, den 30. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hofgeismar. 13944 Nr. 14 Gen⸗Reg. Obermeiser⸗Westuffelner Spar⸗ und Darlehnskassenuerein e. G. m. u. H. in Obermeiser.
An Stelle des Vorstandssmitglieds August Hartig zu Obermeiser ist der Lehrer Kurz in Obermesser in den Vorstand eingetreten und der Landwirt Artur Sittig in Obermeiser zum Stellvertreter des Vor⸗ stehers gewählt worden.
Hofgeismar. den 1. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Hohenstei n- Ernstthal. 14160 Auf Blatt 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Konsum-Berein Frisch Glück für Gers—⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Genofsen— schaft mit beschräukter Haftpflicht, in Gers⸗ dorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Robert Uhlmann in Gersdorf nicht mehr Vorstands— mitglied und der Bergarbeiter Emil Mosig in Gersdorf Mitglied des Vorstands ist. Hohenstein⸗Ernstthal, den 3. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 14161
J. Betreff: „Syar⸗ und Darlehenskasse. ein⸗ getragene Genuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Stetten: An Stelle des ausgeschiedenen Borstandsmitglieds Jakob Nieder⸗ auer VIIL. wurde als Vorstandsmitglied bestellt: . Krelselmayer, Landwirt, in Stetten wohn⸗ aft.
II. Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hin n ,. mit dem Sitze zu Otterberg: In der Generalversammlung vom 28. April 1912 wurde § 36 Abs. 2 des Statuts geändert und bestimmt, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen in der zu Kaiserslautern erscheinenden Pfälzischen Genossenschafts zeitung“ auf⸗ zunehmen sind.
Kaiserslautern, 3. Mai 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Karlsruhe, Raden. 14162
In das Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 O. 3. 37 zum Landwirtschaftlichen Consum⸗ verein und Absatzverein, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Hochstetten, eingetragen: Friedrich Wilhelm Nagel ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle ist Karl Arnold, Landwirt, Hochstetten, zum Vor- standsmitglied (Rechner) gewählt.
Karlsruhe. den 3. Mai 1912.
Großh. Amtsgericht. BII.
iel. l8664 Eintragung in das Genossenschaftsregister
am 1. Mat 1912.
Kieler gemeinnltztge ,
Vermittlungsgen eh schaft, eingetragene 6 , ' 9. ,. derer n n, Riel. egenstand des Unternehmens ist: ö 3 Der Betrieb von Hypothekengeschäften aller
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht
e. G. m. b. S., eingetragen:
in Lüthorst vom 30. Januar 1912 ist das Statut
Königliches Amtsgericht.
Art, insbesondere dle Vermittlung von Hypotheken