unter der Garantie der Genossenschaft. Die Ueber- nahme von Garantien für Hypotheken, welche nicht durch die Genossenschaft vermittelt sind oder nicht innerhalb des Bezirks der Stadt Kiel liegen, ist ausgeschlossen. ᷣ .
23) Die Verwaltung von Hausgrundstücken im whrtschaftlichen Interesse der Mitglieder.
Vorstand: 17 Heinrich Giesecke, Kaufmann, Theodor Mumm, Kaufmann, 3) Johannes Greve, Dampfwäschereibesitzer, 4) Karl Schippmann, Kaufmann, sämtlich in Külel. ;
Das Statut ist am 30. März / 28. April 1912 er⸗ richtet. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Kieler Zeitung, den Kieler Neuesten Nachrichten und der , Hausbesitzer Zeitung, beim Eingehen dieser Blätter, bis zur weiteren Bestimmung, im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch je zwei Vorstandamitglleder.
Die . der einzelnen Genosen beträgt 600 ½6. Höchste Zahl der Geschäfttzanteile 100.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Königl. Amtsgericht Kiel.
Kiel. 13663
Eintragung in das Genossenschaftsregister am 2. Mai 1912.
Privatschule Clmschenhagen e. G. m. b. S. in Elmschenhagen. Die Haftsumme ist auf hb0 M0 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1912.
Königl. Amtsaericht Kiel.
Hänigstein, Taunus. (13665 . Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 eingetragen worden:
Neue Spar-⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpfticht Fisch wach i. Taunus. Gegenstand des Unternehmens: Gewährung von Darlehen an die Genossen, Er⸗ . der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ inns.
. 500 A6; höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 3.
Vorstand; Michael Ungeheuer, Landwirt, Johann Lindner, Lehrer, Heinrich Bernst, Landwirt, Georg Ohlenschläger II, Schreinermeister in Fischbach.
Statut vom 5. April 1912. .
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Fischbacher Anzeiger“.
Die Willenserklürungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge— schieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Fönigstein im Taunus, den 30. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
RKolberg. (14163
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Gr. Jestin, e. G. m. b. S., zu Gr. Jestin folgende eingetragen worden;
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Dezember 1911 und 7. Januar 1912 aufgelöst.
Der Amtsvorsteher Johann Firzlaff und der Kaufmann Gustav Marx in Gr. Jestin sind zu Liquidatoren bestellt.
Kolberg, den 27. April 1912.
Königliches Amtsgerlcht.
Leutkirch. &. Amtsgericht Leutkirch. 14165 In das Genossenschaftsregister ist am 29. April 1912 bei der Firma Vereinigte Käsereien des Wirttembergischen Allgäus, e. G. m. b. H. in Dürren, Gde. Walters hofen, als Ergänzung zum Eintrag vom 3. Februar 1909 nachgetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 51. Oktober 1968 Georg Dieing, Landwirt in Buchenstock, bis—⸗ heriges Vorstandsmitglied und Belsitzer, zum Stell— vertreter des Vorsitzenden gewählt wurde. Leutkirch, den 29. April 1912. Landgerichtsrat Gundlach.
Liphstadt. Bekanntmachung. (13285
Bei der unter Nr. 6 unseres Genossenschafts—⸗ registers eingetragenen Molterei Genoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Nachschußpflicht zu Horn i. W. ist heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds, Landwirts Bernhard Henkelmann zu Clive der Landwirt Franz Koch-Schulte zu Böckum und an Stelle des Landwirts Fritz Schulte Nölke zu Wiggeringhausen der Landwirt Hermann Kemper zu Berenbrock zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt sind.
Lippstadt, den 23. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Luttor, Rarenberg. (14166
Im Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 18 ein⸗ getragenen Firma Volkersheimer Spar⸗ und , e. G. m. u. H. folgendes vermerkt:
Durch Beschluß der Generalyersammlung vom“
19 Dezember 1911 ist an Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Lehrers Adolf Lüneburg in Volkersheim der Holzhändler und Dreschmaschinen⸗ besitzer Heinrich Bothe in Volkersheim zum Vor—⸗ standsmitgliede gewählt worden. Lutter a. Bbge., 27. April 1912. . . ose.
Mülhausen, Els3. (14168 Genossenschaftsregister Mülhausen i. G. Es wurde heute eingetragen in Band III unter
Nr. 99 bei dem Konsumwverein Eintracht, ein⸗
etragene Genossenschaft mit beschränkter ver n in Zillisheim: ]
An Stelle von Alfons Walliser wurde Jakob . in Zillisheim als Vorstandsmitglied ewählt.
Mülhausen i. E., den 3. Mai 1912.
Kais. Amtsgericht.
Münchem. Löschung. 14169 Baugenossenschaft für den Mittelstand, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter
Herrn en er in Liguidation. Sitz München. München, den 4. Mai 1912.
K. Amtsgericht.
9
Parchwit. 1
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge- noffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in RKoitz, Kreis Liegnitz“, eingetragen, daß die Ver— tretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist. .
Die Firma ist infolgedessen im V ff schafts⸗ register gelöscht worden. ;
Parchwitz, den 16. April 1912.
Königl. Amtsgericht.
14170 Nr
Ratzeburz, Lauenb. 13679 Bekanntmachung.
Heute wurde in das hier geführte Genossenschaftz⸗ register das Statut der Molkerei Mustin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Mustin eingetragen. Gegenstand des Unternehmeng ist die 36 Errichtung und Betrieb einer Molkerei und Schrotanlage.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß duich 2 Vorstandi mitglieder er⸗ solgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich= keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der . ihre Namenzunterschrift. beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der , gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Lauenburgischen . Der Vorstand besteht aus Heinrich Wiencke, Johann Drenckhahn, Heinrich Junge, sämtlich in Mustin, Wilhelm Puls in Dechow, Wilhelm Clasen in Lankow.
Ratzeburg, den 30. April 1912.
. Königliches Amtsgericht.
——
Ravensburg. (14171 K. Amtsgericht Ravensburg.
Im Genossenschaftaregister wurde heute eingetragen: Molkereigenossenschaft Rosenharz, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Rosenharz. Statut vom 16. Februar 1912. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftllche Rechnung und Gefahr. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Hef el oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglled des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Haftsumme beträgt 800 „S6. Die Bekannt machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtgrats im Amte blatt des Oberamtsbezirks. Mitglieder des Vorstanda sind: Johann Baptist Stärk in Steinhaus, Johann Baptist Martin in Hecht und Wilhelm Sebastian Fischer in Fricker. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Den 29. April 1912.
Gerichtsassessor Rupp.
Regensburg. Bekannimachung. II3680]
In das Genossenschaftsregister dez Kgl. Amts— gerichts Regensburg wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma: „Darlehenstassennerein Gmünd, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter du ß nr r eingetragen, welche ihren Sitz in Gmiind hat. Das Statut wurde errichter am 28. April 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts, zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: I) die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftzbetriebe nötigen Geld mittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verfauf ihrer landwittschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur zi ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und Maschinen, Geräte und andere Gegenstaͤnde des landwirtschaft— lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern; die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsver. bindlich in der Weise, daß die 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namengunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins von den 3 Vorstandsmit— gliedern unterzeichnet und in der, Verband kundgabe“ in München veröffentlicht. Die derzeitigen Mit. glieder des Vorstandes sind: 1) Aumer, aver, zu—⸗ gleich Vereinsvorsteher, 2) Sötz, Josef, . Stellpertreter des Vorstehers, 3) Rath, Ludwig, sämtliche in Gmünd. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Regensburg, den 3. Mai 1912.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Saar hic; em. 14172
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Ginkaufsgenofsenschaft „Eintracht“ Auers⸗ macher und Umgegend, ei agetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Auers⸗ macher eingetragen: Aus dem Vorstande sind aus⸗ geschieden Peter Becker, Michel Thiel und Michel Kany, dafür sind in denselben eingetreten: Michel Niederländer Nickles, Ackerer, als Vorsitzender Peter Wagner, Ackerer, und Peter Brach⸗Krauser, Ackerer, alle in Auersmacher. Schriftführer ist jetzt der Michel Niederländer⸗Brach. Ackerer in Aueremacher.
Saarbrücken. den 29. April 1912.
Königliches Amtsgericht. 17.
Schotten. (14173
In unser Genossenschaftsreglster wurde heute ein— getragen, daß in der Generalversammlung vom 17. März 1912 an Stelle des Großherzogl. Bürger⸗ meisters Karl Viehl in Rainrod der Gr. Beigeord⸗ nete Wilhelm Löffler in Eichelsdorf in den Vorstand der Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. zu Ulfa gewählt worden ist.
Schotten, den 22. April 1912.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
Schrimm. (141741
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14, Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ , ne, g Haftpflicht zu Hirschdorf, eingetragen worden: !
In Abänderung des 5 49 des Statuts: Der Posener Raiffeisen⸗Bote zu Posen ist an die Stelle des Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblattes für die Bekanntmachung der Genossenschaft getreten.
Nach dem Eingehen deg Raiffeisen⸗Boten erfolgt die
6.
Veröffentlichung in dem Blatte, das als Rechtsnach⸗ folger desselben zu betrachten ist. Schrimm, den 27. April 1912. Königliches Amtsgerlcht.
Schrimm. (14175
In unser Genossenschaftsreglster ist bei Nr. 17, Nolnik, Einkaufs⸗ und Absatzverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schrimm, heute eingetragen, daß an Stelle des Vorstandsmitglieds Edmund Dzia⸗ bas ewski, der dies Amt niedergelegt hat, der Probst Kasimir Kaniewski in Wieszczhczyn als Vorstandz⸗ mitglied gewählt worden ist.
Schrimm, den 30. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. II4176
„Darlehenskassenverein Oosheim “, einge tragene rg ef mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Die Genossenschaft hat in ihrer General. persammlung vom 17. Mär; 1912 an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut vom gleichen Tage angenommen. Nach diesem Statut ist Gegen— stand deg Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereing⸗ mitgliedern: 1) die ju ihrem Geschäfts. und Wirt—⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeu nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4 Maschinen, Geräte und andere Gegenstaäͤnde des landwirtschaftlichen Betriebs zu be⸗ schaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschteht rechisverbindlich in der Weise, daß mindestens drel Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namengunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer den die ., der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Be⸗ ratungsgegenstaͤnde betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet und in der ‚Verbandskund— gabe“ in München veröffentlicht.
Schweinfurt, den 4. Mai 1912.
Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
Segeberg. Bekanntmachung. (14177
Heute wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 52 die Wasserleitungs⸗Genossenschaft, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Vaftpflicht zu Schackendorf eingetragen. Das Statut ist am 25. März 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage einer Wasserleitung zur Versorgung der Mitglieder und Nichtmitglieder mit Linwandsfreiem Wasser. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vor— standzmitgliedern, im landwirischaftlichen Wochenblatt für Schlegwig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Albert Asbahr, Jultus Kronenberg und August Rott gardt, sämtlich in Schackendorf. Die Einsicht in die iste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Segeberg, den 26. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. (14178
Bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatz— genossenschaft Salchendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute im Register eingetragen, daß Leopold Henrichs aus dem Vorstande auggeschieden und an seine Stelle August Gey aus Salchendorf gewählt ist.
Siegen, den 1. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Spaichimgenm. K. Amtsgericht Spaichingen.
Im Genossenschafteregifster wurde heute bei dem Darlehenskassen verein Obernheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbefchränkter Haft pflicht in Sbernuheim eingetragen:
In der Generalbersammlung vom 19. März 1912 wurde an Stelle des ö Vorstandsmit⸗ glieds Franz Schnell — Barnabas Moser, Gemeinderat in Obernheim, in den Vorstand gewählt.
Den 1. Mai 1912. Oberamtsrichter Goll.
Stockach. 14180
Genoffenschafts register eintrag 8 3 Täsereig esellschaft Eteißlingen, e. G. m. u. H. in Steißlingen. In der Generalversammlung vom 26. 1II. 1912 wurde als Veröffentlichunggorgan das Badische landwirtschaftliche Genossenßschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.“
Stockach, den 2. Mai 1912.
Großh. Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. II3685 In das Genossenschaftsregister ist unter Rr. 25 die Genossenschaft „Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Liepe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftyflicht, mit dem Sitze in Liepe“ eingetragen worden. Das Statut ist am 10. Oktober 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaft— lichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme des Genossen für jeden erworbenen Geschäftzanteil beträgt 1090 46. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist 106. Vorstandsmitglieder sind Paul Räsch, Wilhelm Koester und Albert Volkwardt, sämtlich in Liepe. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung qeschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Ramensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist . der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Swinemünde, den 25. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Traunsteim. Bekanntmachung. 13687
Darlehens kassenverein Aschau bei Kreiburg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Kreiburg. Mit R vom 31. III. 12 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das neue
Il4179
vom bayerischen Landesverband in München heraus, gegebene Statut gesetzt. Gegenstand des r, J. ist nunmehr der Betrieb eines Spar— und Darlehensgeschästs nach näherer Maßgabe der be Gericht eingereichten Statuten, auf welche Bezug genommen wird. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Ein— berufung der Generalbersammlung, werden untser der Firma der Genossenschaft von mindesteng dre Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Mühl. dorfer Stadt- und Landboten! veröffentlicht. Rechts. verbindliche Zeichnung geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder der Genossen? schaftsfirmg ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Roß, Michael, in Wolfsdobl wurde als Vor— steherstellvertreter und Wieser, Franz, in Thal und Anzenberger, Josef, in Mattenberg als Beisitzer neu in den Vorstand gewählt. Klughammer, Johann, und Stöckl, Josef, sind aus dem Vorstand auz— geschieden.
Traunstein, den 1. Mai 1912.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Traunstein. Genossenschaftsregister. Il3688
Eingetragen wurde die Gewerbe Kreditgenossen. schaft Ampfing E. G. in. b. S. mit dem Sitze in Ampfing, A.⸗G. Mühldorf.
Das Statut wurde am 15. April 1912 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einesz Bankgeschäfts zum Zwecke der Förderung des Er— werbes und der Wirtschaft der. Mitglieder. Die Genossenschaft gewährt ihren Mitgliedern Darlehen auf bestimmte Zeit, diskontiert ihnen Wechsel und führt ihnen laufende Rechnung mit oder ohne Kredit, gewährung. Die Genossenschaft kann auch Spar, einlagen von Nichtmitgliedern annehmen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet durch zwei Vorstandt— mitglieder; die vom Aufsichtsrate ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unter— zeichnet. Sie erfolgen durch den. Mühldorfer, Anzeiger. Beim Eingehen dieses Blattes oder beß Verweigerung der Aufnahme haben die Bekannt— machungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger und K. H. Staatsanzeiger zu erfolgen, Diese. Generalver— sammlung ki ein neues Blatt für die Veröffent, lichung zu bestimmen.
W fler eri n und Zeichnung der Firma durh den Vorstand müssen, um für die Genossenschast Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu besitze, stets durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter— schrift hinzafügen. ö .
Die Hastsumme für jeden Geschäftsanteil! beträgt 500 Æ ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10.
Vorstandsmitglieder sind: Bauer, Franz; Krauß, Christian; Mayer, Georg; sämtliche in Ampfing.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Traunstein, den 1. Mai 1912.
K. Amtsgericht (Registergericht).
Traunstein. Genossenschafts register. 13689) Eingetragen wurde der Darlehenskafsennerein Schellenberg E. G. m. u. H. mit dem Sitze in Schellenberg, A. G. Berchtesgaden. . Das Statut wurde am 25. April 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Hetrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts nach Maßgabe der Statuten. Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Ein⸗ berufung der Generalversammlung werden unter der Firma der Genossenschaft mindestens von drei Vor⸗ r m lie, unterzeichnet und in der Verbands kundgabe in München veröffentlicht. . Die Zeichnung für die Genossenschaft geschiek rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drä , ö der ö des Vereines ihre Namengunterschriften hinzufügen. ; Vorstandsmitglieder: Dr. Imhof in Markt Schellenberg, Vorsteher, Selbertinger, Peter, in Schneefelden, Stellvertreter, Obermayer, Johann, in Land Schellenberg, Fegg, Johann, dort, Croppi, Karl, in Friedensberg, letztere drei Beisitzer. Im übrigen wird auf das zum Gerichtsakte ein⸗ gereichte Statut Bezug genommen. . ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Traunstein, den 1. Mai 192. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Traunstein. Genossenschaftsregister. 13690 Darlehens kassenverein , G. ni. u. S. Für Andreas Reichenberger wurde Aicher, Sebastian, in Pidingerau als Vorsteher und Graßmann, Josef, in Mauthausen als Beisitzer gewählt. Traunstein, den 1. Mai 191. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Trier. 14181
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei deiñ „Einkaufsgenoffenschaft der Bäcker Innung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Trier — Nr. 93 — eingetragen:
Der Johann Veit ist aus dem Vorstande aus— geschieden.
Trier, den 26. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Voehberlingen. 14180
Im Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O. Z. 1B, betr. die Molkereigenossenschaft Billa⸗ fingen, e. G. m. u. H. in Billafingen einge⸗ tragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Franz Benkler wurde Johann Georg Lorenz, Landwirt in Billafingen, als Vorstandt—⸗ mitglied gewählt.
Ueberlingen, den 29. April 1912.
Gr. Amtsgericht.
UVeberlingen. (14183
Im Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O. -Z. 16, betr. den Landw. Konsum⸗ C Absatz⸗ verein Lellwangen, e. G. m. u. H. in Lell ⸗ wangen eingetragen: An Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Karl Manz wurde Johann Hübschle, Landwirt in Lellwangen, als Vorstandsz⸗ mitglied und Direktor gewählt.
Ueberlingen, den 29. April 1912.
Gr. Amtsgericht.
fels,
e Spar
M EIO.
J Nennte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 7. Mani
Staatsanzeiger. 1912.
Der Juhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Aon frfd⸗ f
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels.; owie die Tarif und Fahrplanbekanntwachungen der Ei
Güterrechtg⸗, Verelng⸗, Genossenschaftz', Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrcechtgeintraghrolle, ber Warenzeichen, senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. uch
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel a n De
Dag Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Genossenschaftsregister.
Waldenburg, Schles. 13691
In unser Genossenschaftsregister ist am 29. April 1312 unter Nr. 32 die durch Statut vom 19. März 19. April 1912 errichtete Genossenschaft „Ginkaufsnerein der Koloniglwarenhändler zu Altwasser i Schl. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Altwaffer“ eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, die Ein⸗ richtung von dem Kolonialwaren gandel dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, die Förderung der Interessen des gran han he, und die Pflege der Kollegialität. Die Bekanntmachung der Genossen— schaft erfolgen unter der von zwei Vorstandgmit— gliedern zu unterzeichnenden Firma der Genossenschaft durch einmaliges Einrücken in den Schlesischen Gebirgskourier in Altwasser; die Einladungen zu den Generalversammlungen jedoch, sofern sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats ozer dessen Stell vertreter schriftlich. Den Vor⸗ stand bilden die Kaufleut: Adolf Schirmer, Richard Bergmann in Altwasser; ihre Stellvertreter Wilhelin Fischer in Altwasser und Ernst Glaeser in Neu Weißstein. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestenz zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht in der Form, daß zwei Mit glieder ihre. Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Haftsumme ist auf 300 0 Festgesetzt. Ein Genosse darf nicht mehr als 10 Geschaͤftsanteile erwerben. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattei.
Kgl. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Waldshut. 14184 In das Genossenschaftsregister wurde unter O. 3. 42, Firma Ländl. Creditverein Dogern, e. G. m. ü. Q., eingetragen: Baumgartner, Fohann, Landwirt in Dogern, wurde in der Generalpversammlung vom 28. April 1912 als Vorstandsmitglied gewählt. Waldshut, den 3. Mai 1912. Großh. Amtsgericht. J.
Wangen, AIgüäu. K,. Amtsgericht Wangen i. A.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Neuravensburger Spar- und Darlehen e⸗ kassenverein, eingetragene Geuosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neuravensburg, eingetragen worden:
S„49 der Satzungen vom 17. März 190 ist durch die. Generalversammlung vom 14. April 1912 dahin geändert: „Die öffentlichen Bekanntmachungen er—= gehen im Raiffeisenboten des Revisionsverbandes Nürnberg“.
Den 7. Mai 1912. A. ⸗R. Vogt. Warendorf. Bekanntmachung. 13692
In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 ist heute der durch das Statut vom 10. März 1912 errichtete „Gemeinnützige Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit heschränkter Haftpflicht, in Freckenhor t eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung billiger Wohnungen für minderbemittelte Familien oder Personen (soweit diese oder die Familienvor— stände Mitglied der Genossenschaft find) in eigens erhauten oder angekauften Häusern.
Die Haftsumme beträgt 100 für jeden Ge— chäftsanteil und die Höchstzahl der Geschaͤftsanteile 50 für ein Mitglied.
Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Josef Heuvel dop, Vikar August Stewering, Fabrikant Johann Zurwieden jun, in Freckenhorst.
Dle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das Westfälischs Wohnungsblatt in Meünster, falls die Bekanntmachung hierin unausführbar ist, durch den Reichzanzeiger. Zeitdauer unbeschränkt.
Die Vertretung erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Warendorf. den 26. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Weissenfels. 14186
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft: Beamten Bauverein zu Weißen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Weißenfels am 2. Mai 192 eingetragen worden: An Stelle des ausgeschledenen Bernhard Günther ist der technische Gifenbahn⸗ obersekretär Hugo Dudztk in Weißenfels in den Vor⸗ stand eingetreten.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Weissensee. Th. (14187 Bei dem Frömmstedter Darlehnskassenverein Eingetragene Genoffenschaft mit un heschränkter Haftpflicht zu Frömmstedt ist heute in das Ge— hossenschaftgregiser eingetragen: An Stelle des Otto Barthel ist Paul Böttner in den Vorstand gewählt. Weistensee i. Thür., den 29. Aprtl 1912. Gönigla Amt ggericht Abt. 1.
Weotnlnr. J 14188 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 6 vermerkten Genossenschaft in Firma
und Darlehnskasfe eingetragene Ge.
14185
unter
Zentral. Handelsregister für das Deut Selbstabholer auch durch die Köntgliche , . des ezogen werden.
sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
durch Tod gusgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Johannes Speier zu Wismar, der Landwirt Heinrich Speier zu Wißmar, H6.Nr. 251, zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden. Wetzlar, den 3. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Willenberg, Osipr. (14189 In, das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenoffenschaft Montwitz, E. G. m. u. H. eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Besitzer? Guftah Poganski aus Wolkg der Besitzer Carl Poganski aus Wolka getreten ist. Willenberg, den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Wolmirstedt, Bz. HNagdeb. 113695] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Molkerei Mahlwinkel, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht u Mahlwinkel. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf. gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 300 ι; die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Mitglieder des Vorstandes sind: Dermann. Bleis, Reinhold Grobler, Albert Schwenecke in Mahlwinkel. Das Statut ist vom UL. April 1912. Bekanntmachungen erfolgen im Allgemeinen Anzeiger in Wolmirstedt. Beim Ein— gehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom J. Juli bis 30. Juni. Wlllens⸗ erklärungen und Zeichnung für die Genoffenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wolmirstedt, den 22. April 1912. Königliches Amtsgericht. Wolmirstedt. 13696 In das Genossenschaftsregister ist heute ein— getragen worden: Hermann Gabriel ist aus dem Vorstande des Konsumwereins Wolmirstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ausgeschieden. Franz Schneider in Wolmirstedt ist für ihn in den Vorstand gewählt. Wolmirstedt, den 29. April 1912. Königliches Amtsgericht.
TzZabern. (14192 Genofssenschaftsregister Zabern.
In das Genossenschaftsregister Band 11 Nr. 45 wurde heute bei der „Landwirtschaftskasse“ Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit uünbeschränkter Haftpflicht in Postdorf eingetragen:
August Geyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 22. April 1912 wurde der Lehrer Arthur Waibel in Postdorf zum Vorstandsmitglied gewählt.
Zabern, den 1. Mat 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
TZabrrye. 14193 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 23 ist bei dem Beamten ⸗ Wohnungs- Verein Zabrze, e. G. m. b. 5. am 2. Mat 1912 eingetragen worden, daß der Lehrer Johann Kubatsch in Zabrze als Schriftführer und stellvertretender Vorsitzender und der Kreissekretär Martin Kuhnt in Zabrze als Kassenführer in den Vorstand gewählt ist. Daz bisherige Vorstandsmitglied Josef Hallas ist als Beisitzer gewählt. Kleophas Bluszez und Johann Bohla sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht Zabrze.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)
PDortmun d. 13881
9. unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen:
Nr. 222. Violinist Paul Erdensohn in Dort⸗ mund, Töllnerstraße 19. Erden sohns Violin⸗Intonator, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeugnisse, car m i 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1912, Vor⸗ mittags 160 .
Dortmund, den 27. April 1912.
Königl. Amtsgericht.
Durlach. (138821
Musterregister. Eingetragen: Maschinenfabrit Gritzuer A. G. in Durlach, 1 Paket mit See⸗ rosenberzierung für Nähmaschinenoberteile, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2443, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 27. April 1912, Vor⸗ mittaga 11 Ubr. .
Durlach, den 27. April 1912.
Großh. Amtsgericht.
Erfurt. 13425
In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. C26 bis 4309: Kästner K Toebelmann, offene Handels- gesellschaft, e . Abbildungen von 47 Lampen⸗ mustern, Geschäftsnummern 6882 bis 6885, 7575, 707 6, 162654, 16218, 16255, 16249, 16252, 16250, 16253, 16251, 15256, 16269. 16259. 16266. 162652, 16270, 16271, 16264 hig 16268, 6578, 6879, 65381,
ö,
Das Bezugspreis
nummern 9236, 9243, g246, ga48 bis 9250, 16221, 16230, 16220, 16217, 16228, 16218, 16232, 16216, 16231, 160690, 16227, 16222, 16226, 16223, 16229, 16233, 16224, 6368, 16234 bis 16240, 16228, 16206, 9241, 16214, 9g240, 16208, 16210, 9229, 234, g235, 9224, 9g2265, 16203 bis 16205, 16200, 16201, 16209, 16212; 50 Abbildungen von Lampen mustern, Geschäftsnummern g223, 9g242, 16207, 233, 16211, 9238, 16242, 9239, 16202, 9228, 230, 6868, 6876, 6875, 6874, 5864, 6869, 6865, S867, 6866, 6857, 6853, 6863, 6862, 6854, 6861, h859, 6870, 6871, 6860, 16062. 16069, 16075, 16063, 16076, 16061, 16680, 16078, 16077, 16074, 16073, 16079, 16064, 16072, 16068, 16065, 16067, 16070, 16066, 16071; 47 Abbildungen von Lampen⸗ mustern, Geschäftenummern 9g232, 9237, 16946, 16042, 16047, 160490, 16054, 160389, 16038, 16030, 160637, 16058, 16056, 16059, 16081, 16082, 16045, 16034, 16043, 15057, 16031, 16033, 16041, 16035, 16032, 16055, 16048, 16044, 16036, 16050, 16053, 160952, 16049, 16051, 16022, 16025, 16023, 16026, 16024, 16021, 16029, 16027, 16028, 9222, 9226, gez, S293; 47 Abbildungen von Lampenmustern, Geschäftsnummern 8273. 8294 bis 8297, 17000, S282, 17005, 8291, 17002, 17903, 8299, 17001, 17004, 8298, 8274, 82383, 8284 bis 8290, 7063 bis 066, 7068 bis 7072, 7687 bis 7691, 4540, 4546, 4547, 4577 bis 4579, 4542, 4572, 4573; 50 Ab⸗ bildungen von Lampenmustern, Geschäftsnummern 4574, 4575, 4541, 4576 4538, 4033, 4539, 16515, 4546, 4537, 4536, 4534, 4535, 4531, 4532, 4530, 4529, 4543, 4544, 16507, 16508, 4528, 4697, 16624, 16514, 16511, 16625, 16627, 4824, 4527, 4526, 4828, 4829, 4698, 16616, 16617, 4823. 16606, 16607, 16608, 16609, 16610, 16611, 7389, 7395, 387, 7368, 7392, 7211, 7394; 49 Abbildungen von Lampenmustern, Geschäftsnummern 12991, 12995, 12994, 18101, 18109, 18100, 12974, 12979, 12981, 12980, 12369, 12984, 12997, 12992, 12990, 18106 bis 181098, 12999, 18103, 18102, 12995, 12996, 12389, 12971, 12976, 12978, 12973, 12970, 12982, 12975, 12968, 12972, 12983, 18111 bis 18117, 1I6hz, 1792, 11577 Bis II555, 11992 bis 11593; 45 Abbildungen von Lampenmustern, Geschäfts⸗ nummern 11986, 11957, 11990, 11989, 11984, 12993, 19614, 11781, 12988, 11782, 12835, 12686, 11794, 12414, 11793, 11788 biz 11791, 11775, 11784 bls 11787, 12987, 12985, 18104, 18105, 12977, 12986, 11988, 11985, 11955, 11590, 11824, 18110, 11801, 11802, 11798, 11800, 1803, 11799, i1804 bis 11806 44 Abbildungen von Lampenmustern, Geschaͤfts⸗ nummern 11795, 11587, 11589, 11583, 11797, 11796, 11569, 11777 bis 11786, 11570, 11435, 12840, 12839, 12692, 12699, 12693, 12698, 12701, 12689, 12688, 12691, 12690, 12480, 12687, 11436, 11437, 11432, 11433, 11434, 11438, 12702, 12695, 12697, 12700, 12696, 12694, 12478, 12477 12681, 12632, 12680, 12672; 48 Abbildungen von Lampen⸗ mustern. Geschäftsnummern 7308, 7311, 7524, 7326, 12668, 126659, 12476 12671, 12670, 126833 bis 12685, 12479, 11576, 12703, 14827 bis 14829, 14832, 109370, 109371, 14405 bis 14409, g586 bis dbs8. 14830, 14825, 107565, 10920, 14831, 10918, 10923, 109924, 10919, 10372, 10921, 10922, 10926, 14410, 10925, 14853, 16927, 10928, 14852; L dänischer Garantteschein Nr. 219, 1 schwedischer Garantieschein Nr. 253, 1 spanischer Garantteschein Nr. 2569, 1 ungarischer Garantieschein Nr. Ihl, L tschechischer Garantieschein Nr. 293, 1 russischer Garantieschein Nr. 325 mit eigentümlich blauer Farbe von Papier und Druck zur Original⸗Panzer⸗Stkurm⸗ laterng, verschlossen, plastische Erzeugnisse bezw. Nr. 430 Flächener eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an. gemeldet am 28. März 1912, Nachmittags 23 Uhr. Erfurt, den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Finsterwalde, N. L. 138831 In das Musterregister ist eingetragen: 26. Merkur, Gummiwarenfabrik, G. m. b. S. in Finsterwalde, 1 Muster für ein Etikett zur Verpackung von Gummiwaren, offen, Geschäfts— nummer 121, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1912, Vormittags 10,35 Uhr. Free lte. den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Görlitꝝ. 13884
In unser Musterregister ist heute folgendes ein— getragen worden:
Nr. 432. Gebr. Putzler, Glashüttenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Penzig, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Muster von Dekoren für Invertschirme, S0 mm Rand, opal bemalt, Nrn. 4764 - 4706, 5 Muster von Dekoren für Invert ⸗ Liliput Schalen, 70 mm Rand, Kristall Chromogravüre, Krist. geätzt, Nrn. S867, 8870, 8871, 30h, S90ß. 2 Musser von Dekoren für elektrische Körper, 77 mm Rand, Kristall sandmatt Schliff, Nrn. 12199, 12200, 6 Muster von Dekoren für elektrische Körper, Kristall eracls seidenmatt, Nrn. 14166 — 14165, 20 Muster von Dekoren für
Ogramschalen, 58 mm Rand, Krist. geätzt, Chromo.
grapüre, Krist. Hellographie, Krist. Monographie,
Krist. Eisblumen makt, optisch seidenmatt, Nrn.
164568 — 16473, 16483 — 16492, 16501 — 16504, 14 Muster von Dekoren für Invertschirme, 103 mm Loch, Monographie, opal bemalt, Kristall bemalt, Urn. 18301 -= 18304, 18317 — 18324, 18326, 18328, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1912, Vormlitags 11 Uhr. Nr. 433. Gebr. Putzler, Glashüttenwerke,
gelter Rmschlag, enthaltend 8.
eträgt L M 86 9 für das Viertel lahr. — In sertionspreis fur den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 36
. mit veschrünkter Haftung = 9 . . .
2 Nummern kosten
5 Muster von Dekoren für elektrische Tischlampen⸗ schirme, opal bemalt, Nrn. 7I338—= 7342, 20 Muster von Dekoren für elektrische Tischlampenschirme, 58 mm Rand, Kristall bemalt, opal bemalt, Chromogravihe, Monographie Nr. 7661 - 7667. 7681, 7682, 7687, 18 Muster von Dekoren für Invert⸗ schalen, geätzt, Monographie, opal bemalt, Nrn. 8896 bis 89g04, 3911 — 8914, 8935, 8936, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 277. April 1912. Vormittags 11 Uhr. Görlitz, den 1. Mat 1919. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 13885]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3345. Firma Hermann C. Petersen in Hamburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 27 Muster von gemalten Kalenderrücken, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 301 4305, 3114 —– 319, 331 bis 338, 351— 355, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. April 1912, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3346. Kaufmann Ewald Robert Wil helm Johannes Giese in Damburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einer Brot- schneidemaschine, bezeichnet „Bob! (Zeichnung), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 234079, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1917. Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3347. Firma Charles Fuchs in Dam-⸗ burg, ein offenes Paket, enthaltend 23 Muster von Plakaten für Maizena, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern bos und 562, Schutzfrist drei Fahre, an⸗ gemeldet am 20. April 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 2
Nr. 3348. Firma Genzsch E Heyse in Ham⸗ burg, ein verssegeltes Kuvert, enthaltend 6 Muster für Buchdruckzwecke, und zwar a. 1 Muster Glaß Antiqua“, b. 1 do. „Schmale Glaß Antiqua“, . 1 do. . Halbfette Glaß Antigua?, d. 1 do. „Fette Glaß Antiqua“ e. 1 do. Glaß Initialen! und f. 1 do. „Glaß Vignetten“, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu a 215, zu b 216, zu e 217, zu d 218, zu e 7323 und zu F 139, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 26. April 1912, Vormittags 10 Uhr.
Damburg, den 4. Mai 1912.
Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 113427]
Im Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen unter
Nr. 1299 die Firma Roh. Leunis R. Chap⸗ man, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 30 Muster von lithographischen Drucklachen mit den Fabrik nummern 1959 bis 19359, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1912, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 1300 die Firma Rob. Leunis * Chap⸗ man, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 21 Muster von lithographischen Drugksachen mit den Fabrik⸗ nummern 1960 bis 1980, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1912, Vormittags 11 Uhr. —
Nr. 1301 der Buchdrucker Louis Schlüter in Hannover, ein Briefumschlag, enthaltend 4 Etiketts für, Schreibhefte der Bismarckschule mit den Ge⸗ schäftsnummern 1 bis 4, Muster ö. Fläͤchenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1912, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1302 die Fiima Rob. Leunis C man, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 25 Muster in lithographischen Drucksachen mit den Fabiiknummern 1981 bis 2605, Muster für Flächen⸗ erseugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1912, Nachmittags 2 Uhr. .
Nr. 1303 die Firmg Hannoversche Knopf⸗ fabrik Gompertz * Meinrath in Pannover, ein ten versiegelt, enthaltend 50 Stück Knopf. modelle, bestehend aus Galalith mit Holz, Meta und Perlmutter, Perlmutter mst Holz und Galalith, Galalith, ferner Perlmutterknöpfe mit den Fabrik- nummern 6670, 6671, 6685 a, 6689, 6694, 6695, 6698, 6701, 6703, 6707, 6708, 6713, 6720. 6721, 5722, 6723, 6736, 6737, 6738, 6746, 6747, 6755, 6766, 6757, 6760, 6762, 6765, 6766, 6767, 6777, 6778, 6779, 6780, 6782, 6783, 6784, 6785, 6789, , 6793 6794, 6795, 6796, 6798, e Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
16. April 1912, Mittags 13 Uhr.
Nr. 1304 die Firma Haunoversche Knopf⸗ fabrik Gompertz Meinrath in Hannover. ein Patet, versiegelt, enthaltend 27 Stück Knop modelle, bestehend aus Galalith, Galalith mit mutter, reine Perlmutterknöpfe, Perlmutter mit mit den Fabriknummern 6799, 68090. özoõz, sdb, 3b, 63 1 bis sss, 6837, 6 6833, 6834, Muster für plastische Erzeugn frist 3 Jahre, angemeldet am 16.
Mittags 12 Uhr. .
Nr. 1305 die Firma Germania fabrik Winter Co. in Hanno umschlag, offen, enthaltend 2 mit den Geschäftsnummern 1 für plastische Erzeugnisse, gemeldet am 18. 1 4 1306 3 Hauno von
irma Re
„ein