neuen Richtungen die Möglichtelt gegeben wird, zu wachsen. Nicht zwischen Welßen und Eingeborenen ist d b nötig, i 8 466 Geschichte einem großen Goliath, fondern 6 kleinen r. . zu aan. . ,,,, ö ö . kom PD. Dr. von Trott zu Solz . berufen werden kann, in dem die Provinzialirrenanstalt als Psvchia ö. nn,, ö . i , 6. Hi s Abg. Dr. Jun c (nl): Solche moralischen Betrachtungen und 2 f g ful re, w ag * ,,, D 6. e erh Wenn durch Zeitungsnachrichten und durch die Verhandlungen, trische Klink für die Untversitt benutzt ald, und lr Vorfteber der ne ln 2 kin d nn, zu bert . Lie ee re , ,, , , , , n , ,,, * ch iʒa lo die in Frankfurt am Main über die Gründung elner Universität Beamte der Proviniialverwaltung, gleichteltig Professor und Leiter reer menen, Urlrubserteilung muß gesetzlich geregelt werden. Die Angriffe egen meine Partei von anderer Seite waren 3 Kolonie geht, ist meist mittellos, während die ein eborene dem HM , Lane d inig, M ; den haben, gewisse Bedenken hervorgerufen worden sind, so der Klinik ist. Dasselbe Verhältnis besteht in Leipzig, und dasselbe Die Betriebsarbeiter auf den Bahnhöfen wünschen, daß ihnen vor dem . ö k . g sienttte gs, h ,,,, . s Schwarzen u ß se stattgefun J. Be dee, . Verhältnis hat in Breslau bestanden. Also damit ist auch nichts siebentägigen Nachtdienst eine Ruhepaufe von 23 Stunden und nach cheiden ist, lasse ich ahi esteff. Der Reichstag muß hier einen olche Ehen aus, dann zwingt man die veuke eben ö ö. ug j n, , m nicht ich doch , . ö. 3. . , . ; . e t d i „melt eine slch en s Stunden cknahrt retde n inch die , . G , ü . reg, . . . a r, 1 n,. a. 8 z ischen Mission e 6. die ich in der Kommission und bei der zweiten Lesung in diesem neues geschaffen, sondern nur das nachgeahmt, was an anderen Uni⸗ k ö namentlich wegen Bewilligung des Urldubs. . uff en ge e l e h ü,, . ö e nen, ai gn mn g. . Ei 1. spn) hoben Hause gemacht habe, selbstverständlich von den Verhandlungen versitäten besteht und sich dort als durchaus gangbar erwiesen hat. Die Gepäckträger haben seinerzeit auf den Urlaub Der nn fn. taten es in 8 , , d nm, , , J , z , ; si sich ö. nkfurt in keiner Welse berührt werden können, daß ich nach Ich glaube, auch aus diesem Punkte kann man deshalb nicht den der Besorgnis, ihren Broterwerb dadurch verlieren zu können, fie waren akzeptieren wir. Die Rede des Abg. Arendt war ein Hyinnug auf Völker licken. Diese lassen solche ischeh i n e. Verba ; n dra . ; Schluß zieh daß in er dlegenden Bestimmung von den eingeschüchtert, aber jetzt möchte ich dem Minister diefen Wunsch ans deer, Hens , 9 ,, 9. aul Ger ! 6. ; . . ; . zur ch die übrigen 1 wie vor auf den Ansichten stehe, die ich damals hier zum Ausdruck ziehen, aß in einer grundleg g d Universitãt Herz legen. Die Hilfsbeamten und Arbeiter in den Hauptmagaginen k , . ,, n, . ö . ö. 2 ö . wir solche Ehe bei u gebracht habe. Ins besondere bin ich auch heute noch der Ansicht, dafß Vorschriften abgewichen worden wäre, die an anderen Universitäten des Direktionsbezirks Berlin wünschen eine Gleichstellung in ihrer
neue Ideen müssen sich erst dur setzen. So ist es notwendig, da olche Mis ĩ ; 3 ß solche Mi e, meist immer glücklich sind. Die Vermischung Ab Minister der geistlichen und Unterrichts angelegenheiten Zustlmmung der Kommunalverwaltung, des Kommunalbezirks Cassel, *. müssen erweitert werden, sie müssen zentralisiert werden, damit
spruch gegen die Wahrheit. Sie wonen nach außen fo tun, als ge. jst. Der Staatsfelretãt ) hat * dan auß g sie doch auch fü n ; zt fkfurt Mai d tande k bestehen oder bestanden haben. Löh it den Hofarbeit Dwe hilf ,, In ) h ; ; . ; = Der S arauf hingewiefen, d ie Universität in Frankfurt am Main nur dann zustande kommen Löhnung mit den Hofarbeitern. Die Hilfsmagazinaufseher wünschen, 3. a . ö 9. 6 richtig. Graf Pofadowsry meist die minderbesitzende Klasse ist, die 9h ; Hg g eee el. ö Problem für sich . ; . wenn sie in ihren grundlegenden Bestimmungen mit den Vor— Abg. Dr. Lohmann 9 Das staatliche, Kuratorium ist in eine Beamtenstellung kommen zu , bisher sind diese Stellen Fir, . el gh fehr, ⸗. . . . . ,. . vu ü, ö. Frau aus der Heimat Frage erreichen, wenn man nur derhelraiete Han. rn, * schriften übereinstimmt, welche für unsere übrigen Universitäten gelten. . anderes als ein städtisches , 3 die K er r i, 5 ,,, , , , „ Aber er pergißt dabei. daß der letztere sa auch fchicken würde. Dag habe ich den Herren in Frankfurt, wie ich ja auch hier erwähnt . urg zugschlieklich die Geldgebefin ischi . ö ki en Beamtenkategorien durchgehen könne) Mir ist bei der zweiten
is 10 6e — in . ö ‚ ür Ee eine ei i ü i i i i 1 i
kann man nicht von Hpportunitäͤtg ründen sprechen. beiraten. Seine F d sei K der si ĩ Ag. Kag fe (Soz.. Ich, hahe geglaubt, daß unser Antrag für Hern gc. Ben Sie bh ch ren 36 , ablehnen. Der Ant ᷓ t ird, kö ie Ein⸗ ö ⸗ che. ; n auch noch auf Amerik ; ; 36 ntrag Braband bgefunden. allen Sitzungen des Kuratoriums beiwohnen wird, können die Ein— . . ; .
, . . r 6 . . . . ö. a tg ah trotz ö Hern n , . . zr ö. k — dee en. . . 6 nun in Frankfurt bei den Verhandlungen gegenüber den⸗ e dr gehn . erledigt angesehen . 6 ö. gi . gehe 3, ,,,, n gn hg, .
3 6 . gi, diese noch ga w . 9 Fall. Gz er PD. Hackenber 3 . ;
. der . i, 2. Ernst ist. . haben jede Partei Fznnen wir ung doch ni t ger e lg 5 i gn i., 5 in, e. f , ,. Verbältnifse und meinte, . jenigen, welche Bedenken hatten, so weite Rechte dem Staate ein. . en n re,, . m pi Pihsdch l mm ert! führern ein Uniformabzcichen, damit es nicht mehr zu Karambolagen
. ö. ö. ,. 3 ö e sie wollte. Deshalb ist Auch der Amerika ist doch die, weil die fchwarze Bevölkerung ohne jede Vor Ruhn c n . . e r , kommen., wie zuräumen, die besonderen Bestimmungen, welche bei der Be⸗ der ünterrichtskonimisfion zu Überweisen. Der Abg. H. Hackenberg kommen kann. k des Jen, einer ö von
k . g. 6 unbegründet, daß wir die Minorität haben bereitung aus der Sklaverei in ben freien Zustand übergeführt wurde. Bene r El er i . . Zutrauen hahen wir nicht. Der bes sonderhelt der Begründung dieser Universität erforderlich sind, sprach damals aus, dies k um die Beratungen bei der zweiten Cisenbahnhandwerkern und ber 4 urch hee k .
gi be gr, ; 3 ö. n, nn, . Ja,, 6 aͤhnl e n, in unseren geaser. vermeiden haft ka n ft eig r , nr n. 3. ,, un wahr besonders hervorgehoben und als weite Konzessionen des ng 9 ö n di r r e , , . . . . mie,, . lit .
ö ö che, n, dann j 1 . i ; ö ö ö * = iese ion durch gründ⸗ ; , . ] z eri,
k ö. . . wic Cine ganze Fraftionz? Sie Eingeborenen . ö. ö ug ge i ger eth gn, . lr, n, Männer, die sich kein. Vorstessung ahh. . Staates für die Untversitätsgründung geschilkert worden sind, e m eien . e,, . erledigt ni, lch gengfen ist. Der' Kechner bebe sich vor, weitere Wünsche ein⸗
ler . j 3 5 ö. 6 inn . aber nicht die Nachteile. man ja den Eingeborenen gemäß ihrer jetz igen geringeren Bilz ung Reicher en — 44 . 8 die Che eingehen. Der Staa so ist das wohl durch den Gang der dortigen Verhandlungen begreif⸗ Daher erscheint die Behauptung des Abg, Heckenroth, er habe noch *in f ee , ae r 3 itglie ö elner Fraktien zu einer Frage vieileicht weniger Rechte einräumen. er die privatrechtliche ber Hschlt⸗ E . ö nem (Grlaß don der Verbresun lich. Dadurch wird aber keineswegs an dem Standpunkt, den ich eine besondere Anregung der natlonglliberalen Partei zur Bearbeitung schriftlich dorzulegen. . . .
ö Her an enn si . VJ 8e her il iz e g. Ehe zunbestteiten, itt doch knmöglich. Fer Cf bericht . . . ihc nin eingenommen habe, irgend etwas geändert; in Sonderheit bleibe ich der Frage in der Unterrichtskommifsion erwartet, befremdlich. bah i , kit, . w
. e ö ö . n . a,, . ; . j ; jö nhofsvorsteher, . e n einer Privat⸗
tg erk kften geiz. it eh nttag ber, Budgetkonimissin ein, Lier verlas mcf ganz hl, mnabel stehen, raß die Berufung der Urtdetsitätsbeosefscten an Mech nn e nn, n, e, n nn,, nach det Hychst
hat wie eine, ganze Fraktion. (Juruf rechts; Abgeordnetenhaus lj Hie Yesolution banb⸗ z geboren worden sind, und solchen, die suh inisters idti = 3j s. Braband⸗von Richthofen läßt vermissen, in welcher das Licht der Welt erblickt haben. Die ersteren holle⸗ . des Königs bleiben muß, daß er also die Professoren berufen kann, ö re , . . 4. , 6. gehalt berechnet würden, zu ermäßigen und ferner den Bahnhofs.
Meine Partei im hat die größte Zaht der Richtun i J . ; d g die Regelung erfolgen foll. Wir w r ) —; H , , ö Wählermasse hinter sich. behandeln Sie un sere Freunde im Inslinkt' benseite lassen und ö igen gn . 6 .. 9. heit dech nur, daß fie deutsche Statten gte ohne dabei an den Vorschlag der Fakultät gebunden zu sein. Frankfurter Universitätsprofessoren ausüben könnte. Die vom Vor— 1 ö en ef der Betriebssicherheit einen möglichst großen ö zu gewahren.
Abgeordnetenhause ? Nicht die kleinfte Gemeinschaft wollen Sie llt ers sollen Cingeborene fin. Man will chnen e ĩ iskus in Ki iten in Urlau srechté) mit ihnen. Heute handelt es fich nur daruin! Wag ist als JJ Böhlendorff⸗Kölpi . uttt, die Rechte der Curopzer abstreiten. Der gin . ö w . ae n , , , ö. . 3. e , i in Abg. Holtz (freikons) bittet den Minister, statt des beabsichtigten öl pin (dlons): Ueber den also recht undeutlich aus. Wenn man ihn wörtlich auslegen woltt genommen ist, daß die Vorschläge, die die Fakultäten gemacht haben, etat, beschäfligt. Wir halten diesen Zuftand für unhaltbar und er. inneren Umbaues des Bahnhoftgebäudes in Schwetz, der 11 006
Fraktion aufzufgssen, wenn man den Begriff klar umgrenzen will, z i z nicht um il Cn Leenhennentzäen W, Alba An reif ez hohen Kerr der Ehen hüben und drüben sst kein Wort zu verlieren. dann würde man zu den größten Ungeheuerlichkeiten kommen. durch das Kuratorium dem Minister eingereicht werden, und daß dann . den Kultusminister, Wandel zu affen, es muß für Ent⸗ kosten ö. einen vollständigen Neubau aufzuführen.
daran denken, daß das Geschäft des Mundtot Wir sind naturgemäß gegen Mischeben gan; außerordentlich ein. Die Stellung der Liberal inli . ultusminister, . J ⸗ z ikonf. ; schãf undtotmachens niemnalg bon genomlntn. 1m. erwarten von der S 3 ralen, zu dteser Frage mußte veinlich z das Kuratorium in der Lage ist, seinerseits etwaige Bedenken geltend zu scheidungen des Fiskus in eigener Sache eine Rechtskontrolle geschaffen sanỹ 3 Yen ö. ,
den Sozialdemokraten geübt worden ist, fondern don seinen Partei. H f elbsterzichung der Pänner, die rühren. Wir sind ja manches bon ihnen gewohnt, abe f D j ö freunden, und zwar durch den bekannten Antrag von kern inan gebeß, daß sie Mischehen so wenig wie möglich, ja. gar nicht, auch in diefer Sache nicht Stich halten when mußt 4 machen, so ist das ein Vorgehen, das nur, den Stnrichtungen entspricht, . n, . ö , Gil fene 1 über den Kaiser Wilhelm-⸗Kanal bei Brunsbüttel in eine Hochbrücke
Aa Ubg. Grö b er Sentr ): Eine Zurückverweisung an die Kom— Angehen; en Trag Brgkand kön gen wir nur durchaus empfehlen wir überrgschen. Wie ganz anders hat sich der ehemalige Goub ; die wir an unseren bestehenden Universitäten haben. Da vollzieht sich är ei t ̃ ifssens. und die dadurch bedingte Verlegung der Eifenbahnlinie von Heiligen— mission hat keinen Jweck, well irzens rien. tatsaͤchlich ern erden für ihn stimmen. Wenn der Vorredner vermißt, in welcher Weise don Pennigsen ülher die Kaffenftage geäußert, dals Wr, Germ der Vorgang folgendermaßen. Die Fakultäten machen sich aber vie drei ö ie g ,, e, ne if ö . stedten über Wilster nach Averlak und Eddelak die beiden letzt= ; genannten Orte geschädigt würden, und bittet, die Angelegenheit wohl
heute nicht vorgebracht worden ist. Die Geschäftzordnu ngẽkonn isst/ die Regelung erfolgen soll, fo ist es gar nicht möglich daß von warnte dahor, die Karolin! m!luh, Geschaft ; f ant d,.
e g hier aus die Regelu z ĩ ] ö äftsunternehmen zu he z ũĩ d t . wie auf dem Gebiete der Religion; er schädigt die Segnungen des g hat, den bg zon. Gap. ausdrücklich gelaben, nachden Kimme, . nns, gr r, hann, ö ang der Antrag handeln, Deuischland müßse es als Chren ach tar fhene hunt Pol ö KJ . ö Religisnsunterrichts die Segnungen der Erziehung J er wollend nochmals zu prüfen. ö schädigt das ntergsse detz Staate und zen, Schule., Unset Her. Minister der öffentlichen Arbeiten von Breitenbach:
von der Reichspartes herausgegriffen war. Wen! der Abg. Arent ⸗ SÄlbstverwaltungsorgane““. zu erhalten und' sie für die Kultur zu erziehen. Was 9 Diese werden sich damit eingehend zu beschästigen haben, sie werden Karolinen gist, gilt in noch höherem Maße für Samoa. dJ Vorschlägen der Fakultät Stellung zu nehmen. Das Kuratorlum, storbener Führer, Eugen Richter, hat 1891ñ92 diese Frage bei der
gesagt hat, er lege auf die Teilnahme an dem Seniorenkonvent kein Ge⸗ in di j ö
,, . 1 sich in die Frage vertiefen müssen. Dann werden die Vorschläge bot der Mischehen ist 'i i . ü Zedli ; . ;
. ö . e r ö ,, Sen fer er ,. i,, een , ö. e g r, hen n, , das in Frankfurt begründet werden soll, ist einmal wegen der finan⸗ . ö ,,, . . Meine Herren! Die ¶Marschbahnverlegung bei Taterphal, die
,,, , pochen nnn 6. ö . ä. n die Wischehen im grückgange find. In Sid f. Auch ich ehe die Mischehen nicht alg?) erwin cht an,“ ziellen und äußerlichen Verwaltung der Universität notwendig. Da , , e, , nich , ng der Herr Vorredner eben eingehend behandelt hat, hat mich und die rita sind im letzten Jahre 11 Meischehen weniger geschlofen worheh— dieser, llebelstand ist die notwendige Folge Ii Kölensl. die Mittel und die Institute nicht vom Staat, sondern von Drltten betreffs der Dissidentenkinder zu verhandeln, und werden alles daran Reichsressorts in den letzten Jahren lebhaft beschäftigt. Die
Geschäftszordnungskommisston eingehend gewürdigt werden. Die kleinen l ; J . Wir erwarten es dringend bon! hen Erziehungsgrade unferer politik,. Ver Staatsfekretr bedarf in diesen Fragen selte gestellt werden, muß eine Organisation geschaffen werden, um die setzen, ihn dort zur Erörterung zu bringen. Ebenso wünschen wir, Preußische Staatseisenbahnverwaltung hat sich schweren Herzens ent⸗
en, könnte der Kommission nicht einfallen ; ö h denn; die Frage den, Aufflellung der NRednerliste hal sie noch gur nicht ö gssselche Chen süberhaupt aufhören, Ber Chef net kochtkitzehr ü sexuellen Aufklärung. Unfere Auf ist, da ĩ ᷣ ü . 3 . . . irung. gabe ist, d b . t das d ber d d l Regelung des Prvatschulwesens e haf et r in eit eln Ber Han rief tät erlag salts ö. een , . 6 . ö. deutlich gegen Mischehen, zu sorgen, daß der Reg lenmischt ige pr c ni ach de end 9 äußere ö ö. . ö. . . J. . . g g, ö ,, höeh . ö. . schließen müssen zu dieser Verlegung, weil die größeren Interessen 9 gst und der Kolonialkongreß sind eben! die Eingeborenen und die Weißen einwirkt. Das geschieht ö. Kärrgtorium berufen, und in dleser Heziehung nimmt —es dieselbe möglichst bald verhandelt wird. Mindestens wird sie hoffentlich auch ,,
Jahren, 1909, im Tag!“ Vorschläͤge gemacht, die in einem sonder⸗ j ĩ
baren Gegensctz standen! zu deln Schutz. der Min ori iüte bi . falls wie, wir gegen Mischehen außerordentlich eingenommen. In dieser Rassenmischung der Stempel des ungeregelten Geschle Cüen ö Stelle ein, die der Kurator an den staatlichen Universitäten hat, die 9 . 6 . t di bie fr di detto Orte eintrat, auf dag ; / —ᷓ ; ; h . . t d dankenswerten vorjährigen Beschlüssen Interessenschädigung, die für die betroffenen Orte eintrat, au
i, heute so beweglich predigen. Cs hat u. a. vorgeschlagen, daß . 6 ö . 60, e ech ge len , verstoßen, und aufgedrückt wird. n, eine größere Vermögensverwaltung haben. Das ist z. B. bei Greifs— ö w . . wir ö daß , n. Mindestmaß zurückzuführen. Wir hatten versucht, die Verlegung zu
i Interpellationen nur 4 Redner zum Wort kommen sollten, einer f ] Werstgs wieder auciugheichen. Hierauf wird Vert beschl Kurator die Güter, die die Unt ät schulinspekti icht Neb t sein darf; wir fordern die gesetzliche z i S i i pon Der Ftechten, ciner bon der Linken, elner hom genlrll ren , ener Wir müssen sehr bald zur Erledigung dieser bedentungsvsssten Fragen ertagung beschlossen. wald der Fall. Dort hat der Kurator die Güter, die die Universität schu inspe ign nicht Nebenam ö ö . r ö . g ö beschrẽnken auf die Strecke helligenstedten = St. Michaelisdonn. . ö. br ei ar hen, Der dag schrieb, war der Reichstagz⸗ n ,,,, . begrüßen also den Abanderungz⸗ Schluß 7 ö. Nächste Sitzung Mittwoch 1 Uhr. bestzt, und ihre sonstigen Einnahmen zu verwalten. J inf . ,, n he men, Dieser Versuch ist an dem energischen Widerspruch der Stadt z 83 mnets Dr. Altendt, und heute beschwert er sich darüber, daß wir Ab ge ö . Fortsetzung der eben abgebrochenen Beratung; Abstimmungen Außerdem aber ist der Kurator bei unseren Universitäten der a6 Ce überwiegende Schulinteresse dafür spricht. Der. Abg. bon Zed. Wilster gescheitert, die. den Mittelpunkt der Wilster Marsch . . tot machen wollen. (Zuruf des Abg. Ledeb our: Recht: , 6. . Ri cht hoffen (nl.): Ye der Frage der über die Anträge der Geschäftsordnungskom mission wegen der Vertreter des Ministers an Ort und Stelle. Die Aufgaben litz ist dann auch wieder auf die Belastung der Gemeinden durch, die bildet. Die Interessen von Wilster wurden nach Auffassung n gultigtfits, und Ungültigkeitserklärung der Mischehe fst zu be—= Behandlung der Interpellationen und über die Frage der Vor— des Vertreters des Ministers an Ort und Stelle kann das Kuratorium Volksschullasten eingegangen. Meinem Einwurf, der mit der günstigen der dortigen Gemeinde so schwer berührt, daß Wilster sich
Abg. Schultz⸗ l ): ; jch: denken, daß ein Eheverbot ich ni ö ĩ , m. ; ; ; ü , ] . hem slit ö * pi. ö . ö ö e e e r en d, , m n . e n, für die Fraktionsbildung; er der Ftatz. in Frankfurt in vollem Maße der Natur der Sache nach nicht ,,,, i, . ö Hh ö. nicht entschließen konnte, sich durch eine erhebliche Abfindung, ieren fe fich la tamt el ligemeinr ensionsfonds; Reicht agllen. Ez ist ein Kollegium, zusammengesetzt aus Frankfurter ö wenn win nur noch ig Tage, lang bas gegenwärllge trockene die das Reich zahlen wollte, zufrieden gestellt zu sehen. Wir mußten
LWVTag - über die Rednersiste geschtieben Het Sh handelt sich hier Kulturfähigkelt der Weißen durch die Mischehe in Frage gestelst. In n n i ar aus dem Worte Fraktion ⸗ praktisch gefolgert wird⸗ . ee Ter m, von did ih fühlte 6a der Weiße dor militärgericht; Rechnungshof; Reichstag.) Bürgern. Deshalb ist es erforderlich, neben das Kuratorium Wetter hatten. Nun, da ist ja der kräftige Regen in der letzten Nacht daher die Linie über Wilster führen, dort abschwenken, und führen sie 'ichshar 4 , gebeten, am Senioren konvent und an den Kom⸗ 1 F ng er i,. den Negern so überlegen, daß er die Ehe noch einen Vertreter des Ministers zu stellen. Vas ist auch als Retter in der Not erschienen, und dieses Argument des Abg. dann wieder nördlich des Kaiser⸗Wilhelmskanals in St. Michaelisdonn . ,,, kö . ile r hte eee ö. , , . a, , 3 die Absicht. Es ist qußdrücklich vorgesehen, daß der Vertreter on, Dedlit ih, . fu . ß . ein. Dadurch ist es gekommen, daß zwei Stationen, die bisher an ar. festzuhalten. Was Fraktion ist, follen wir jetzt nach dem 3. werden würde, und verbot bie Ehe. Als noch wenige rf 6 des Ministers berechtigt sein soll, an allen Sitzungen des Kuratorlums , . J 9. J der Hauptbahn lagen, St. Margareten und Eddelak, nunmehr an . der Geschäftsor dnungẽkommission entscheiden. Wenn Sie uns . . waren, stand man in unseren Kolonien auf einem Preusꝛischer Landtag. teilzunehmen, und daß er dort jederzeit gehört werden muß. empfiehlt; ich bitte die Regierung, diese K. und eine im An. eine Nebenbahn zu liegen kommen, und es handelt sich darum, die onzedieren, daß zu den Kommiffionen die Zujählung zulässig fein oll, ähnlichen Standpunkte wie in Rordamerlka. Jetzt ist es auch bei Wenn in der zweiten Lesung dagegen eingewandt worden ist, daß schluß daran erschienene Schrift, die die Bildung von kommunalen Interessen dieser Orte — es kommt überwiegend nur Eddelak in
bang. aßen Sie Ihren Befschlutz über bas, was Frättion gschnn st, unt anderg. Eine jweite' Flags re chnerttzs sn wir gestatten, d Haus der Abgeordneten. ö . ĩ Ausgleichsfonds vorschlägt, in Erwä iehen. D dem rei ñ in Gottes Namen. Unsere Wünsche liegen auf . r i ö . sin Deutschtr eins Negerin helratzn kann, so können n. ch. e 66. Sitzung vom 7. Mai 1912, Vormittags 11 n . . . , ö. . ine geen , ,. en e gr 6 in al ö Frage — nach Möglichkeit zu schützen. Es ist erwogen, die Eddelaker 3 ** . 9 hr. diesen Vertreter des Ministers zu entschädigen, so kann ich das für ausreichend, und oft spukt auch, im Kultusministerium noch der heilige Interessen dadurch zu befriedigen, daß man eine neue Linie Eddelak—
chtigtft; win ind, hierher feschickt, li. das Wohl ke Latte kindern, auch finmal ein Yteger eine Weiße heiratet, Wenn zu arbeiten, einer genau fo wie der andere. Sie dürfen nicht Ab. unsere Deutschen Kulturträger sein sollen. dann brauchen wir auch (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) berechtigt nicht anerkennen; es ist das eben eine neue Aufgabe, die zu Bureankralismus geradezu unheimlich herum. Das trifft 3. B. zu bei der Brunsbüttelkoog schafft. Ob dadurch die Interessen der Cddelaker
geordnete minderen Rechts schaffen, indem Sie sie bon der wirksamen die, deutschen Frauen in den Kolonien, und wir müssen darauf sehen ĩ j ; Frage des Neubaues eines Königlichen Gymnasiums in Königsberg. Die („35h f Teilnahme an d ü schli daß sie au tet . ; n , . den Aufgaben des Ministers hinzugetreten ist. Ebenso wie ja tag⸗ Frage des Neubar e ĩ erg, Wie völlig befriedigt werden, ist mir nach den Ausführungen des Herrn h n den Geschäften des Haufes ausschließen. 5 si ch geachtet werden. Per Respekt vor ber weißen Frau Das Haus setzt die dritte Beratung des Staats haus⸗ täglich andere juristische Personen in Form von milden Stiftungen Räumlichkeiten in . Ilten Schulgehzude sind . . Abg. Peters zweifelhaft.
. Kategorien von Unterbeamten und Arbeitern dem Minister
reichend; auf dem Hof bilden sich bei Regenwetter große
amit schließt di . berschwindet aber, wenn die Mischehe estattet ist. Bei 8 i alts et ü ich Damit schließt die Debatte der Rasseninstinkt leider nicht so hach! n n. wie . . 85 . . 4 geschaffen werden, die dann von den zuständigen staatlichen Organen! Basserleitung friert oft ein. Handelte es sich um ein Privatgebäude, ie Abfindungsfrage liegt jedenfalls beim Reiche. Das Wasser⸗ es Spezialetats des Ministe Wass gf H f g Die Abfindungsfrage liegt jedenf ss
Akg. Dr. Arendt (Rp) hält, in persönlicher Bemerkung Länd ; ier in — ; 3 . ᷣ sirpe L a ͤ z ist di ;
3 ⸗. j ö h g ändern. Ein Neger fand hier in Deutschland eine Deut e, die j zu überwachen sind, ohne daß deshalb besondere Mittel im Etat an⸗ fo würde die Polizei längst eingeschritten sein. Das ist die Meinung j
. J seine Anschauung über die Redeordnung n nr k ,, ö. ö. Paar in , . , enhei ö gefordert 3 so J . auch hier . Fall sein. Es würde sich ö 6 . ,, . . H . J H 3
z ; der Gouverneur mußte einschreit l e auf die Errichtun ⸗ ; i ĩ ehabt, schon längst einzuschreiten. Es ist nun ein Anbau ⸗ ; ö ö e ,
ö. ö e n. i nh, Graf Westa rp (bkons) und die Deutsche, beranlaßfen, das en r zu ö er il be Bei der Ernennung warum handeln, nen Stagtbeamten im Nebenamt mit dieser Ver 36 Itch ellen, uf ö vollkommen unzulangliche Haß. Ich bin aber bereit, soweit ich überhaupt berufen bin, mitzuwirken,
Verein ig ng ter Ihitg'e den nh ö. . ormann: Ginstweilen die Hei dieser schwerwiegenden Frage ist also offenbar die allergrößte Prof werden. Die Zusammen⸗ tretung des Ministers an Ort und Stelle zu betrauen. regel, Ein Neubau ist dringend erforderlich. Die Verhandlungen der Angelegenheit meine Aufmerksamkeit zuzuwenden.
,, 9 gf, ̃ als Fraktion Voꝛsicht am Plage. Bon, allen Seiten wird die Stärkung ker Bedenken Anlaß. Es ij Wenn aber nun in der Weise verfahren wird, daß an den zwischen der ÜUnterrichtsverwaltung und der Stadt sind derartig ge⸗ Abg. Dr. Du us (fortschr. Volksp) bittet, den Abendzug lo uh
die Worte ale n fliomsihn . . . , m. . e f, . ö in jrgendelner Frage 2h sta d fisch⸗ k dutch Sitzungen des Kuratoriums ein staatlicher Beamter teilnimmt, so wesen, daß sie als eine schwere 3 . . n. 2z Me . 5 . 1 er gr ns j lier
J 6 am Se ren konpent ausreichend /. können sie vom 3 Tische ö h K rb . ü anz bedeuten ö. , Minne fl kann ich nicht erwarten, daß dadurch Schwlerigkeiten entstehen werden, ö. ,, , zo. Min. zu legen, damit die Leute vom Lande die Theater uw. 2 Kö J . i Volksp.) und daher, für unser Amendement zu stimmen. Die Rechtsberhältnisse etrlebes. Ob wenn die Fakultätsporschläge dem Minister durch das Kuratorium ein datiert schon von 1558. Bie Stabt ift dem Staat sehr welt ent— . . . faortshr. Volktö) waänscht che Be
spätet beantragt sei gegen diese Abänderung, da sie ver⸗ müssen in irgendeiner Weife geordnet werden, vielleicht inuß man gereicht werden. Es ist das, wie ich erwähne, auch keine Abweichung gegengekommen. Durch die Entfestigung ist ja eine gewisse Verzöge= . 6 , * ö d . . we. ; .
i. für die verschiedenen Schutzgebiete verschiedene Bestimmungen treffen. g von dem allgemeinen Usus, allerdings insofern besonders geartet, als rung in der Sache entstanden. Aber es ist nicht zu verstehen, weghalb kahn der . 46. ö 1 6 . ö. 1e . 8. .
Nach kurzer Geschäftsordnungsdebatte wird anerkannt, daß Abg. Dr. Bra band (fortschr. . Wir müssen davon j C ben . ö es bis jetzt nicht gelungen ist, weiter zu kommen. Die Stadt dahin, daß die Privatei 1 J ubeamten . , ö ö ö e⸗
ö Frankfurt werde . i eben in Frankfurt ein Kuratorium bestehen wird, während an den anderen trifft jedenfalls die Schuld an der Verzögerung nicht, sondern den kommen und ihre Ruhezeit besser geregelt wird. Nach den bestehen
der Abg. Schultz den gleichen Antra ĩ ĩ ausgehen, da t ? insti ö, ö ? ö sz gleich g schon in seiner Rede geh ß unter allen Ümständen die eninstinkte und die im Namen meiner Universitäten ein Kurator ist. Es liegt aber in der Natur der Sache, Minister, der das . der Stadt 13 Monate lang unbeantwortet . ö Weh ern 4 fe a , nl n
angekündigt hat; inzwischen ist von ih 1 Ffisi religiösen Unterschiede in unferen Koloni ĩ eingereicht worden. . . fern m hh sind, um eine W g ng . . 1 ö. 2 sz daß diese Angelegenheit in Frankfurt anders geregelt werden mußte gelassen hat. Ich hoffe, daß die Si e le un ihr Ünrecht einsehen ö
träge zu dieser Angelegenheit wird morgen vorgenommen werden. ö Die . ist cine Mischlingzbevölkerung, Ihrg Zunahme ö als an den anderen Universitäten. Irgend welchen nachteiligen Ein- 5 . durfen, . ö. 9. (. , . ö. . on 4 Äbg. Raeco (al; Die in Aussicht gestellten Frachtw Das Haus setzt darauf die Beratung der von der Budget— . . 9 ,, . . 4. . ö. f fuß dieser Einrichtung auf die Entschließung des Ministerz kann k . . e n n mn. ermäßigungen werden, nach meinen Berechnungen nur eine, Er— kommissien beantragten Resolution über die Misch eh en in die die Äbgge von Böhlentonff n ospiif kund he die gd fe ge n ich nicht erwarten. Ich weiß nicht, ob es für den Minister schwerer en kam ih nee, irn auen, m, h e ö .
den Schutzgebieten fort. Die Resolution lautet: gebracht haben. Ent ᷓ ᷣ ů zi ; i ; n 1 . ; ͤ gegen stehen die Auffasfungen Les Jentrums, ba ist, sich einem Beschluß der Fakultät oder einem Bericht des Cin Regierungskommissar bestreitet, daß in dem Falle , , ; ĩ ine ĩ 7 , f ats ; . J ; ö h ; 3 g von 20 83, bei den 15 ⸗Wagen eine solche ,,,, Gele. e rellgibs se ihn unh ebe Gicht n, , se, e dne. ch ern Kuratoriums zuwider schlüssig zu machen. Ich kann nicht erwarten, . , et drnh . , n , von 6,5 J. Durch die Vorschrift, die 15 und 26 aer, .
entwurfs zu ersuchen, welcher die Gültt keit 5 bon dem gleichen Rechte aller in den Vorde . e i ; ; ; i. j ö ᷣ J etund fielen, eh anders ck daß das dem Minister irgendwelche Schwierigkeiten bereiten wird. eber den neuen Bauplatz würden die Verhandlungen fortgesetzt. Hen, j , 3. der elsafsischen
Gesichtspunkte erscheinen mir hier zu schroff und in seiti . ö , e hr nd zu einseitig hervor gestellt 5 Im Gegenteil, wenn man überhaupt von einer Aenderung der Stellung Ein Antrag auf Schließung der Besprechung wird darauf Maschinenfabrik betrifft, so haben wir uns Über die .
. och nicht bloß um die Geschlechtg— ge ] cmeinschaft, sondern um die vollständige Lebensgemeinschaft. Die , . des Ministers durch diese Einrichtung sprechen will, so könnte man gegen die Stimmen der Linken angenommen. und Geduld des Ministers gewundert. Namens meiner Fraktion be⸗
ventualität ist ; st . D. 6 ö . . ffortschr. Volksp.) und drüben an 5 , nn,, J . sagen, daß eine Erleichterung dadurch eingetreten ist, daß zwe Abg. Kopssch ee, Volksp) bedauert zur Geschäftsord⸗ glückwünsche ich den Minister zu seiner jetzigen nationalen Tat. Iasling par gefchlagen lich pen Cee st w sehe ü fin, deutsche Frauen bel der Vorfüh nstamen srrecen — wenn man annehmen will, daß sie äbethaupt zung, des ihrn die Mehglichteit Kerzen le auf, die, Kngtifse des Minister der öffentlichen Arbeiten von Breiten bach: sch⸗ . 5 . . 3 ö a, . ,,,, n , di ) sprechen haͤtten — als wenn nur eine zu sprechen hat. Das ist ö . Cen den , i fte hne n . a h Her gers Ahe M e, t
Schutzgebiete einen Gesetz⸗ as mögen üble Großst dipffanzen fein; aber diese Größ en. aber nicht der Fall; das Kuratorium hat eben nur berichtlich Abg. Dr. epp (ortschr. Vollsp.) verwahrt sich in einer eine Herren! Der Herr Abg. Macco, der mit einer mich auch m
vorzulegen, 6 ; . ese Großstadtfrüchte ; ö ö
, n , , . gehn n n fe, ,,, und sie tragen dann drüben dazu G dem Minister die Vorschläge der Fakultät vorzulegen und kann , . Bemerkung gegen die gestrigen Angriffe des Äbg. Genugtuung erfüllenden Wendung schloß, führte vorher aus, daß ich . sich ergebenden Rechtsverhältnisse geregelt werden.“ haipd . . ng en . 6 i. ö . , . Prosess f 2 natürlich in diesem Bericht äußern, wie sich jeder Kurator Abg. Heckenroth (kons) bemerkt, daß er den preußischen . ö 6 . . ,, ,,, g. Gröbger (Zentr): Die Standesämter in toloni solution schadet ja nichts . ; i stã en äußern kann. Lehrerverein nicht an egriffen habe. ᷣ ertigungsgebühr nicht eingelöst hätte. at mich dieses in Er⸗ sind ja, schon im Jahre 1965 angewĩesen worden, ö berge . , Ii e mn, ft . 8 ch en Meine Herren, wenn diese Einrichtung also in dem engen Umfange, g rent . . bon Erffa teilt mit, daß noch staunen gesetzt, da ich bereits in der Kommission den Wortlaut meiner Mischehen so lange auszusetzen, bis elne Entscheidung der Kolonial. Mischehen nach sich ziehen muß Wi können dahe . ch d wie ich sie eb ki ĩ b d kfurt wünscht wird 338 Redner zum Worte gemeldet seien, und daß, falls sich nicht alle Erklärung aus dem Jahre 1907 verlesen habe, aus welcher sich un— ahteilung eingetroffen ist. Alle diese Verbote entspringen der Ürsache, Sozialdemokraten und dem , nur dri er . 3. , , , . Redner dig, größte Beschränkung auferlegten eine Abenbfcbung statt⸗ Staatszeisenb lt keiner Zeit . . die . ig. sondern auch die Velrschaft Cen Wife. inferen ,, . . e men, ö könnte ich darin keine Abweichung von einer grundlegenden Be⸗ . nuf da der Etat heute unbedingt fur das Herrenhaus fertig⸗ , 3. ö. 9 2 ö . n,, ö. 2. ö. Kusrecht zu erhalten. Das ist jedoch der Burenftanbpunkt, der Für Richtung desfen ste t, was auch di tel ügli geber au mmung an unseren Unwversitäten erblicken. zusteten er. are gern,, ö ; Uns dicht maßgebend fein darf, well er die . . h der I eng ret k 5. i fe n. rd Im übrigen wiederhole ich, daß ich durchaus auf dem Stand— Es folgt der Etat der Eisenbahnverwaltung. bundenen Güter, die bereits durch den Tarif eine Ermäßigung er ⸗ Menschen, son dern als Arbeits ttzre ansꝙeht. Dieser Standpunkt ver- vor der Entscheidung' eingehende gründliche Untersuchungen an el ö ö . 5 punkte stehe, den ich bei der jweiten Lesung hier gekennzeichnet habe Abg. Goebel Gentr) kommt noch einmal auf seine Aus, fahren, weiter zu ermäßigen. Nun hat der Abg. Macco in runden sangt sogar manchmal, daß der Cingebbrene keine europäische Sprache werden. g f Min bei d unnd. . 5 9 gen . . Goebel en . a,, f . te welcher Tell der auf den preuhischen Staate. 664 . 5 behauptet sogar, daß dag Christentum nicht für dle Abg. Zürn (R).): Die Frage ist allerdings eine de schwierigst ie nn ‚ ö. . b die en Standpunkt n bes der md nnn ,, mn, ien r d df . . ö ö . 1 ö * a g, e, eee. e von mir in Aussicht gestellten Er . ; ö J pr,. . r schwie ᷣ w : ntulre , ö eförderten . eger paß as sind aber brutale Anschauungen. Aber die Aus., die ung die Kolonialwirtschaft . Die Ine ft als 19 . nge einhalten werde. schiffahrtsweges Berlin — Stettin durch Ie n n , geholfen ,, einen Vorteil haben würde. Ich bin augenblicklich nicht in
die fluß auf Was insbesondere die Krankenhäuser anlangt, deren Leiter, wie f ĩ n ü ; g . . werden müsse. Die von dem Minister erwähnte Oderregulierung ö . . , u . 36. durch ein Gesetz seisten, muß auch ich als ganz haltlos zurügwelsen; der Abg. Tedebypur 3. t auch von einem der Berrn Vorredner erwähnt worden ist, nach dem könne nicht genü en, es müsse insbesondere eine . der der Lage, diese Zahlen nachzuprüfen. Wenn er aber meint Vin geborenen ir ght fee e Wr ei öh eißen gibt, die den Fätte sich besser informühren können. Das. Konkubinak zwischen h Wunsche der Frankfurter nur mit Zustimmung der Stadt berufen Oderumschlagstarife eintreten. daß die Ermäßigung ; Alusslant eg 6nd! 1 n ir selbst haben jaæ während des Wöeißen ind. Schwarzen ist unter keinen ÜUmständen!“ dulden; es werden I Absonderlichkeit, di i Abg. Di. ch ufallen werde, so befindet er sich ganz sicher in einem . t n, Südwestafrika die Treue der Baftarde' kennen gelernt. . nicht gestgttet fein, daß die Beamten sich Konkäbing halt bitte 3 Frankf nnen, so ist das auch kelne Absonderlichkeit, die , gisenb e nher w len und, arbester bedürfen der Verbefferung durch! . mahl zird nach unserer Auffassung ganz über⸗ ann weist ein bekannter Kolonialschriftsteller ĩ en. en, daß die Staa rankfurt vorkommt; das haben wir auch an staatlichen Universitäten. die Ausgleichung in den Löhnen bei verschiedenen Kategorlen unb dur Irrtum; die Ermäßigung wird nach unserer g ganz ü
breitung deg Mischlingswesens schreitet trotzdem voran. Es läßt evangelischen Missignen der Vielweiberei der Gingeborenen Vorschub zum großen Teil der Landwirtschaft Run ze (fortschr. Volksp): Die Verhältnisse der auch darauf hin, daß ir stimmen für di luti d. . n= für die Resolution Braban dargelegten Siandhunt Ih erinnere an Marburg, wo der Professor der Pfhchiatrie nur unter be Reform des Akkordsystems. Die Befugnisse der Arbeileraus. wiegend der Industrie zufließen. Ich erinnere nur an Massen ⸗