die 82 4 . r **, 936 ö h Die 9 , fũr u lo -Kaffeezollanle a D 29. bis 30. April 1912. 13 16h pp. Herrrncben für die Zelt bam
Berliner Warenberichte.
Produktenmarkt. Berlin, den 8. Mal. Die amtlich er— mittelten Preise waren (per 16000 Kg) in Mark: Weisen, inländischer 230.09 - 231, 9 ab 27 Normalgewicht 755 g 23125 —- 231,50 Abnahme im laufenden im Juli, do. 209 900 — 08, 25 — 208,75 Abnahme im September, do. 208, 9 = 208, 00-398 50 Abnahme im Oktober. Matl.
Roggen, inländischer 201, 00 — 03 00 ab Bahn, Normalgewicht 712 9 20209 - 201359 —- 201,75 Abnahme im laufenden Monat. do. 20990319875 — 19975 Abnghme im Juli, do. 79,50 = 178, 75 bis i en Abnahme im September, do. TJ, 0 Abnahme im Sktober.
atter.
Hafer, Normalgewicht 450 g 203, oo Abnahme im laufenden Monat, do. 203 50— 202.50 Abnahme im Juli, do. 177775 Ab- nahme im September. Ratt.
Mai ohne Angabe der Provenienz 166,25 Abnahme im Juli. Ruhig.
Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 26,590 =29,50. Behauptet.
Roggenmehl (per 100 Kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 1 23,49. 25,70, do. 23, 35 — 33,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 2335 Abnahme im Juli. Matter.
Rüböl für 100 kg mit Faß 66, 90 Abnahme im laufenden Monat, do. hl 00 -= 67,50 — 67, 46 Abnahme im Oktober. Schwach.
Berlin 7. Mai,. Maxktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Poltzeipräsidiums. (Höchste und niedrigste e,. Der Doppelzentner für: Weizen, gute orte ) 23, 30 n, 23, 28 S6. — Weizen, Mittelsorte 23 2s S, 23, z S6. — Weizen, geringe Sorte 23,22 , 23 20 J6. — Roggen, gute Sorte F 20, 20 M6, 260, ls s. — Roggen, Mittelsorte ) 20, 16 , 20. 14 6. — Roggen, geringe Sorte ) 20, 13 , Bld e, = Huttergerfle, gute Sorten) 21, 10e, ee , . Futtergerste, Mittelsorte ) 0. 60 M, 20,20 . — Futtergerste, geringe Sorte) 20, 160 66, i970 . — Hafer, gute Sorte) 21, 80 4, 21,50 6. — Hafer, Mitteisorte) 21,10 M, 21, 10 S1. — Hafer, geringe Sorte) 21,00 6, 20, 89 v. — Mais (mixed) gute Sorte 19,20 66, 18,90 16. — Mais (mixed) geringe Sorte — — iS, — — M. — Mais (runder) gute Sorte 19,36 S6, 15.86 66. — Richtstroh , s, ,, w. — Heu g, 70 M, 8,50 .. — (Markthallen— preise) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 S6, 34.00 ds. — Speisebohnen, ö. 56 00 S, 3b, 90 d. — Linsen 80,00 , 40,00 α. — Kartoffeln (Kleinhandel) 13,00 „S, 8, 00 6. — Rindfleisch von der Keule 1“ kg 2,40 M6, 1,70 Ss, do. Bauchfleisch 1 Kg 1,80 46, 140 ιο. — Schweinefleisch J kg 1,90 , J,40 H. — Kalbfleisch 1 Kg 2, 60 , 1,40 .. — Hammelfleisch 1 Rg 220 A, 1,40 66. — Butter 1 kg 3, 20 s, 2,40 .. — Eier 60 Stück 5, 50 , 3, 29 6. — Karpfen 1 kg 2,40 , 1,20 S. — Aale 1 g 3,20 , 1,60 v6. — Zander 1 kg 3,60 1ÆS6 , 1,60 6. — Dechte 1 Kg 2.60 16, 1,20 6. — Barsche 1 4 3600 (, O gh „. Schleie 1 Eg 3 20 S, 1,40 S. — Bleie 1 kg 1,40 , G6, So . — Krebse 69 Stück 40, 06 6, 1.86 .
Ab Bahn.
„ Frei Wagen und ab Bahn.
Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.
Hamburg, 7. Mai. (W. T. B.) Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 784 Gd., Silber in Barren das *,. 82375 Br., 82 25 Gd.
ien, 3 Mai, Vormittags 19 Uhr 50 Min. (W. T. B.)
Einh. 40,9 Rente M. N. pr. ult. Sh 70, Einh. 40 Rente Januar Juli pr. ult. Sg, 0, Jesterr. 40/9 Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 39,70, Ungar, 40/9 Goldrente 168,90, Ungar. 40/0 Rente in Kr. W. 89,35, Türkische Lose per medio 244, 00, Srientbahnaktien pr. ult. , Oesterr. Staatsbahnaktlen (Franz.) pr. ult. 736,75, Südbahn⸗ gefellschaft e,. Akt. pr. ult, 106,75, Wiener Bankvereinaktien 532,00, Oe terr. Kreditanstalt Att. pr. ult. 643,05, Ungar. allg. Kreditbanfattien 838, 90, Oesterr. Länderbankaktien bl, 50, Üntonbank— aktien 615,50, . Reichsbanknoten pr. ult. 1792, Brürer Kohlen bergb. Gesellsch⸗ Akt. ——, Defterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 958,52, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2945,00. „London, J. Mai. W. T. B.) (Schluß) 23 ol0 Eng⸗ lische Konsols 781/16, Silber prompt 274, per 2 Monate 2715, Privatdiekont 25. Bankausgang 3090 Pfd. Sterl.
Paris, 7. Mal. (WB. X. B.) (Schluß.) Z 0, Franz. Rente 94.20.
Madrid, 7. Mai. (W. T. ö. Wechsel auf Paris 106,40.
Lissabon, 7. Mai. . (W. T. B.). Soldagio 10.
New Hort, 7. Mai. (W. T. G.) (S luß.) Börsenbericht. Bei lebhaftem Geschäft eröffnete die heutige Börse in schwacher Haltung; speziell Steels hatten unter Befürchtungen bezüglich des von der Regierung gegen den Stahltrust eingeleiteten Prozesses fowie unter ungünstigen Einnahmeschätzungen zu leiden, und hierdurch wurden auch die übrigen Werte beeinflußt. Ferner wirkte die zu— stimmende Haltung des Kongresses zu der Vorlage, welche demselben
onat, do. 228 25 — 227, 25 — 227,75 Abnahme
des Geldtrusts gewähren will, verstimmend. Stückemangel verhinderte eine weitere Ausdehnung der bewegung, und bald kam unter Deckungen eine Erholung zum Hurchbruch, wobei Reading und American Can: Werte die Führung hatten. Im weiteren Verlaufe wurde das Geschäft bei eringen Kursschwankungen träge, der Wahlausfall in Maryland und J ö für Stahlbarren und Baustahl verstimmten, und die örse zeigte in Erwartung der Kuwpferstatistik und des Saatenstands— berichts eine ruhige Haltung. Späterhin konnten die Kurfe unter Deckungen wieder anziehen, und der Schluß erfolgte in strammer Haltung. Canadian Pacifie wurden von Montrealer Seite aus dem Markt genommen, und für Almagamated Sharet stimulierten Ge⸗ rüchte von einer Verschmelzung dieser Gesellschaft mit der Utah Copper. Readings schlossen mit einer Avance von 23, Union Pacisic mit einer solchen don 19 Dollar. Aktienumsatz 741 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 3, do. nenn, für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London 4,8425, Cable Transfers 4 8716. Rio de Janeiro, 7. Mai. (W. T. B) Wechsel auf London 16! sz2.
Der auftretende bwärts⸗
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
Magdeburg, 8. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn—⸗ zucker 88 Grad o. S. — —. Nachprodukte 75 Grad o. S. 1l-30–- 11,59. Stimmung: Matt. Brotraffinade 1 ohne Faß 26,900 = 26,50. Kristallzucker 1 m. S. ——. Gem. Raffinade m. S. 24,75 = 26,25. Gem. Melis Lmit Sack 24,25 — 24 75. Stimmung: Ruhlig. Rohzucker Transit J. Produkt frei an Bord Hamburg: Maj 13,477 Gde. 135521 Br., — — bez., Juni 13,609 Gd., 15.55 Br., = bez. Juli 13,2 Gd. 13,575 Br., — — bez.. August 13,85 Gd., 13,85 Br., —, — bez., Oktober Dezember I, 325 Gd., 11,A35 Br., = bez., Januar⸗März 11,40 Gd., 11,45 Br., — — bez. —
Stimmung: Flau. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 71,00,
Cöln 7. für Oktober 70,50.
Bremen, 7. Mai. (W. T. 3 (Börsenschlußbericht.) Prlvatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 554, Doppeleimer 56. — Kaffee. Ruhig. — Offizielle Notie⸗ rungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland
loko middling 603.
Hamburg, 8. Mai. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Zuckermarkt. Flau. Rübenrohzucker J. Produkt Basis S883 C0 Rendement neue Usance, fret an Bord Hamburg, für Mai 1355, für Juni 13723, für Juli 13,80, für August 13,873, für Oktober⸗Dezember 11,323, für Janugr⸗März 11425. — Kaffe. Stetig. Good average Santos fur Mai 8 Gd., für September 685 Gd., für Dezember 68 Gd., für März 675 Gd.
Budgpest, J. Mai. (W. T. B.) Raps
August 17,35. London, 7. Mai. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 o / 6 d. Wert, ruhig. Javazucker g6 oά prompt
Mai 13 sh.
13 sh. 9 d. Wert, ruhig.
Lon don, 7. Mat. (B. T. B.) Schluß) Standard⸗
Kupfer kaum stetig, 69, 3 Monat 693.
Liverpool, 7. Mai. (W. T. B.) Baumwolle.
Umsatz 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen.
Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig.
Mat 637, Mai-Juni 637, Juni-Jult 638. Juli-August 6,36,
August⸗ September 6, 37, Seytember⸗Oktober 6.35, Vktober⸗Noveniber
86 ie mn er Denen e, 6,32, Dezember⸗Januar 6,31, Januar⸗ ebrugr 6,31.
Manchester, J. Mai. (W. T. B.) 20r Water courante Qualität 95, 30 r Water courante Qualität 10, 30 r Water bessere Qualität 114, 40r Mule courante Oualltät 115, 40 r Mule Wilkinson 114, 42m Pincops Reyner 10, 32 Warpeops Lees 93, 36 r Warpcops Wellington 115, 60r Cops für Nähzwirn 193, s80r Cops für Nähzwirn 23, 100r Cops für Nähzwirn 295, 120r Cop für Nähzwirn 343. 40 r Double courante Qualität II, or. Double courante Qualität 143, Printers 31 r 125 Jards 17517 276. Tendenz: Stetig. Glasgon, 7. Mai. (W. T. B.) Schluß) Roheisen matt, Middlesborough warrants 53/3.
Paris, 7. Mas. (W. T. B.). (Schluß) Rohzucker ruhig, S8 0/9 neue Tondition 414 — 483. Weißer Zucker fest, Vr. 3 für 100 kg Mai 493, Juni 498, Juli-August 193, Oktober⸗
Januar 374. J. Mai. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good
Amsterdam,
ordinary 52. — Bancazinn 126.
Antwerpen, 7. Mai. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 233 bez. Br, do. für Mal 25 Br., do. für Juni 233 Br, do. fuͤr Juli⸗August 24 Br. Fest. —
Schmalz für Mal 15303.
New Jork, 7. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 1190, do. für Juli 11,54, do. für September 11,60, do. in Rem Srleanz' loko middl. 111311, Petroleum Refined (in Cases) 10,50, do. Standard white in Nem JYork 58,60, do. Credit Balances at Oil City 1,55, Schmalz Western steam 1125, do. Rohe u. Brothers 11,55, Zucker fair ref. Mußcovados.
3,55, Getreidefracht nach Liverpool 37, Kaffee Rio Nr. 7
für
ein Aufsichtsrecht über die Banken in bezug auf die Untersuchung
loko 14, do. für Mair 1340, do. für Jull 153538, Kupfer Standard loko 15, 40 - 15,50, Zinn 46,50 — 45765.
Statistik und Volkswirtschaft.
Ein- und Ausfuhr einiger wichtiger Waren im Spezialhandel in der Zeit vom 21. bis 30. April 1912 . und im Monat April der beiden letzten Fahre.
dz — 100 kg.
Einfuhr
Warengattung 21. — 30.
April
Monat April 21. — 30.
Monat April April
1912
1912 1911 1512 .
a
Flachs, , . geschwungen usã. ..
Danf, roh, gebrochen, geschwungen usw. ute und Jutewerg . J Merinowolle im Schweiß. Kreuzzuchtwolle im Schweiß
135 883 14446 6686 73 732 60 175 43 132
. 9 6g z6 13 1 6 5213 3 36 5114 539
1640 1868 1877 843
495 786 347 522 61 769 32793 24 628 27910
204 929 122 594
110 070 107976
115 315 102 746
16920 3 620 2472
377 267 356 992
Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Bõrsenylãtzen
für die Woche vom 29. April bis 4. Mai E912 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche 1000 kg in Mark. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Woche Da⸗ 29. 4.
gegen bis 4.6. Vo r* ⸗ 1912
woche 199,49 196,92 2382,46
233,17 201,77 201, 00
Berlin.
Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g 3 ( 9 756 dafer,
as 1. as 1. *. * as 1.
Mannheim. Roggen, Pfälzer, russischer, mittel We . . russischer, amerik., rumän., mittel Hafer, 63 ) er, ru ber, . adische, Pfälzer, mitte Gerste russische Futter⸗, mittel Mals, Galfox, mittel
Wien.
Roggen, Pester Boden ö. . 16 Hef, ungarischer 1 erste, slovakische Mats, ungarischer
2lz3/ 75 211,26 3 IIg E65 3153/42 , 155,95 Ig5 75 185, 560 185.05
192, 43 218,71 189,04 199,21 174, 63
190,69 218,66 184,76 194,93 174,659
Budapest.
ien. Mittel ware Weljen, . afer, ⸗ erste, Futter ˖· Mals,
180,22 203,70 181541 170,98 162, 93
179, 92 204, 08 181,37 167,388 164,50
148,35 197,62
148,44
en. L bis 72 kg das hl 19752
Welzen, 78 his 79 kg das hl
Paris.
. lieferbare Ware des laufenden Monat
181,89 256,23
179,62 246,47
Antwerpen.
Donau, mittel Weizen Ru Kalkutta Nr. 2
189.93 192,83 174.04 177,11
189,39 191,80
2
Weizen 2 London.
Weizen I Wetzen
n ö. (¶Nark Lane) ....
englisches Getreide, Mittelpyreis aus 196 Marktorten (Gazetts averages)
afer
erste
Liverpool.
k Weꝛen 6 Winter Nr. 2
We nen, Lieferungs ware ͤ Juli September Mais ö
roter Winter⸗ .. . a 0 1 Wel:en dieferunggware Juli
Buenos Aire. He, . Durhschnittzware
) Angaben liegen nicht vor.
Bemerkungen.
1 Imperial Quarter ist für die Weijennoth an der Londoner — — 504 Pfund engl. gerechnet; für bie aus den Um⸗ ätzen an 195 Marktorten deg Königreich ermittelten Purchschnitts. Ereise für einheimisches Getreide (dazetts avsrages) ist 1 Imperial
uarter Weisen — 459, Hafer — 312, Gerste — 106 Pfund engl. angesetzt; 1 Hushel Weizen — 60, 1 Bushel Mais — 55 Pfund
englis
Berichte von deutschen Frucht märkten.
Qualitat
1912
gering
mittel aut Wiz lan
Mai
Gejahlter Preis für 1 Doppelientner
Menge
niedrigster
höchster
niedrlgsterm höchster niedrigster höchster Doppel jentner
4. 0 4. 6
Verkauft
Durchschnitta. pee
1Doppel⸗ jentner
nach überschlag
ötzung verkauft oppelientner Preis unbekannt)
Allenstein
. ö — yr ö i ident ; Breslau. . Glatz... Glogan . Neustadt O. S. . Hannover agen i. W. gch— Neuß Schwabmünchen. ,., . eubrandenburg Saargemünd
K 4
Günzburg Memmingen Schwabmünchen Waldsee .. Pfullendorf.
w
Allenstein . ö J yr . 1 1 1 1 I g demi . Breslau. ö. Glatz... Glogau... rt O. S. Hannover Hagen i. W... Goch .
d Schwerin i. Mecklb. . Neubrandenburg. Saargemünd .
K
n, 6 . vritz.. . Schneidemühl .. Breglan... Glatz... Glogau... Senft O. S. annover agen i. W. temmingen. Schwabmünchen . ö eubrandenburg.
kr //
Allenstein
n , ,
Schneidemühl ..
Breslau..
Glatz. .
Glogau...
Neustadt O. S.
Hannover..
. i. B..
,
Neuß . ;
Trier
Memmingen .. Schwabmünchen.
Waldsec ....
g erf ö
Schwerin 4. Mecklbg. Neubrandenburg. . k
nn . , . ,
laufgswert auf volle Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Ver Ein . Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nich
Berlin, den 8. Mai 1912.
Weizen. 22, 55 23,10
22, 70 22, 80 — 23.90 21,00
21 60 21366 36 . 76 21456 33 90 4 73 00 31 36 31 60 23 66 33 46 23 6
23 56
2. 34. 35 2300 24,76
24900 25,30
23,10 23,00 23,90 21,50 22, 50 22,50 23, 00 22,00 23,50 23,50 24,0 24,00 24,80
29 00 24,25 Dinkel. Fesen). 24,60
25.40 24,70
22,55 22,50
21, 0 30 76 21 56 22 36 35 36 22 5h 253, 60
23,00 24,50 26,30
24,80
2590 6
ernen
24 40 25.00 24,40 24,20 24,50 .
19, 30 19,50 20, 00 1956 19.20 19,30 19,40 19,00 21,00 22, 25 21,85 21,00 19,70 19,00 21,50
18.780 19,00
19490 17,70 18,B30 18,50 18,10 20.40 21,75
20, 00 19,00
1950 1956 20 O5 0 18.56 20 95 3256 35 6 3 Hb 21.56
2760 21 o
1980 26 236 60 56 19 36 195 36 2616 18 36 2286 30, 00 22,50 100 22,00 10 36 118 . . 21630 ; ö. . 6 26050
2009 20 06 1400 86 25 22 56 366
18,90 19,90 19,50 19, 10 18,B50 19,50 17,60 22,20 23,60
21.00 21,60
180
Kaiserliches Statlstisches Amt. De lbrüůck.
3
2
3 2 1 1
28 6
258
238 215
300 205 354 118 000 750
20 065 15. 56
18 10
22538 71.56
22,30 21,20 21,84 21,92
20 00
22,50
*
C t SSSSSS. . S.. E r r , .
O &, , s ex S — . . . . .
deten Zahlen berechnet. t abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreig wird aus den unabgerun , ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Land⸗ und Forstwirtschaft.
egenden die Obst en. Das Getreide
ume
t 366
des kalten Wetters nicht. Die frühen Obsstsorten haben während der Blütejeit durch Reif und Kälte gelitten.
Saatenstand und Getreidehandel in Serbien.
iserliche Konsul in Belgrad berichtet unterm 1. d. M. Der i Ke f n Wintersaaten kann als n, n bejeichnet werden. Der fa n, rsanbau der Getreidearten at wegen der andauernden Regenwitterung viel Zeit in . e⸗ nommen, ist jedoch fetzt sberall beendet. Die späten Fräste baben steilenweise den Saalfeldern Schaden zugefügt, dessen . gegenwärtig noch nicht möglich ist; übrigens kann günstiger nn, , ꝛö berlauf hierin noch vieles wieder bessern. Mit dem Maisanbau
3296 745 1225970 2289 1959 184 414 237 3090 18218
Eisenerze ..
Steinkohlen .
k
Erdöl, gereinigt (Brenn⸗ und Leuchtöh
k . ..
k.
Rohluppen, Rohschienen, Rohblöcke usw. .
k
Eisenbahnschienen ..
Straßenhahnschienen⸗⸗
ö ahnschwellen aus Eisen. —
11
,. legiertes Gold, Barren aus Bruchgold eutsche Goldmünzen... ..
11 543 049 9) 12081456 1 2158 675 10583 441 10005 323 29470 254 5 585 827 h 863 hh 15 949 ho 217 608 2657 44 6hꝰ 44 62 S92 406 991 136 16173 64 193 S4 89ꝰ 2) 1070354 252 222 963 717 2537 10369 7153 243 568 495 934 424 1397 234 219 436 463 233 202 425 443 301
14 387 9 38
— 1151 70 240 132 962 46 086 157 489 155 865 1164 4516 27,45 51,73 9 52,52 2457 478 9 33,87 36,51 3,76 12, 19 O, 44 0, 82 1,41
englisch, 1 Pfund — 458,6 g; 1 Last Roggen — A100, Weizen — 24600, Ma X obo Te, e ᷓ f .
Pei der Umrechnung der Preise in Reichgwährung sind die aus
den einzelnen Tagesan . im ö, , ermittelten wöchent⸗ en Vurchschnittswechselturse an der Berliner Börfe zugrunde gelegt,
und zwar für Wien und Budapest die Turfe auf Wien, für London
und Liverpool die Kurse auf London, fur Chicago und Nen Vork dle
Kurse guf Neu Jork, für Odeffa und iga die Kurse auf St. Peters⸗
36 r Werl , . und Amsterdam die Kurse auf dlese Plätze. e in Bueno
9h 708 gol I209 19 2130560 20 192 014 40 543
346
47968
637 932 419588
283 go 374 034
as 2/8 5159 6,15
chte infolge leichter
si jeneralkonsulats Genua vom J. Mai 1912
5 e er , . . er U kamen im Jahre 1911: 9161 Waggon salon : 6, , e 7 n e e , 7 po ta um Herm ghlen nach Sal oni a,
id der Rest über Süling nach Westeuropa (Belgien und Deutsch a r r n e der Schiffabtt gingen im laufenden Ih.
k nach Bubaheft unk. Sitddenischgnd ung zwa .
e nnn , . ö 34 Der Kaiserliche Konsul in Jassy berichtet unterm 2. d. M: m ben , fre, ö 6 9 inte ft erst spät ein. Die ö. f tellungen, . . 6 . Denn . kee n onnten w in größerem U ᷣ Yrral t n . e dr e n e, e, ier fen erfolgen. Die für den Doppelzentner.
Berlin, den 8. Mai 1912. i n ü here; . ae. ter zwar streng die ate en , . e wa ꝰ.
herall durch eine gebar ga eschützt. Weniger günstig ladungen, . 2 wd sede, e, de, e, ee , , . e . H Einschließlich: N von eisen, oder manggnhaltiger Gagreinigungsmasse, Ferroehanschlamm, Konverterschlacken, ausgebranntem eisen⸗ tten. dane nnn man. gegenwärtig über den Mangel an ge. 6 9. ch B 4 te sollen nicht ö hhaltigem Schwefelkies, ) des Ferroaluminiums, Ferromangans und anderer nicht schmiedbarer Cisenlegierungen, ) der Eisenbahnlaschen und üigender Bodenwärme. i . der fangen ang stellen fiß sehe den sein. An Haf oe Ladungen dongu ; . uwunterlagöplatten aus Gisen, N ohne Barren aus Bruchgold. ,, almfvitzen aufzumelsen. Ber Eintritt warmen Wetterg ift für alle mehr vorhanden sein. Rn ö es follen im Lande noch etw 3. Berlin, den 7. Mai 1912. . a . ä ö ,, er r einne, m m i , ; kan . . ö. ahigenr e e; . nee 30 errüben al man fich wegen ] 3 - 15, 66 Dinar für den Doppelzentner. Für
ungen rnb ertß. Hamit sind die eigen Wehsen. vorrat i n de , nokiert Weizen in Belgrad 23 Dinar
Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. ö 7. Mai. Wi ach ckerba
gu , wn d,
erich