ö
aktien, für welche die Zutahlung nebst Zinsen be⸗ reits der 3 ch zur Verfügung gestellt ist, gleichfalls zu Vorzugbaktien, und zwar mit Ge⸗ winnberechtsgung ab 1. Jauuar 1911, erklärt.
Luna ⸗ Ball Gesellschaft mit beschränkter
I , rl offt . 7 D, ** . Nr. 1623 „Chlner Automaten und stine⸗ ] Forest bei Brüũssel mit . nie nm, in maiographen Gesellschast mit beschräukter Crefeid (Rheinlandy. Perfönh haftende Gesell⸗ Raftung“,. Cöln. Die Gesellschaft ist durch Be. schafter find? Kaufmann Louis Sanderz in Forest schluß der Gesellschafter vom J. Mal 19512 aufgelsst. bei Brüssel und Marcel Spinette, Kaufmann in Der bisherige Geschäftsführer Hermann Schwarz, Sain-⸗Gilles bei Brüssel. Offene hahe se gf bft. Fabrikant in Cöln, ist Liquidator. Die Zweigniederlassung hat am 15. April 1912 be- Nr. 1785 „Lay mann et Cie. mit beschränkter gonnen. Zur Vertretung der Ge igt sind die ftung“, Brühl hei Cöln. Gegenstand des beiden Gefellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Unternehmens: Herstellung und Vertrseb chemischer Erefeld, den 30. April 1912. . . für Landwirtschaft und Weinbau, . Königliches Amtsgericht. e er — — bisher vom Gesellschafter Laymann unter der Firma Laymgnn K Cie. zu Brühl betriebenen Fabrik chemischer Präparate . Bekämpfung von Pflanzen⸗ schädlingen. Stammkapital: 135 06, — 6. Ge— schäftsfilhrer:; Theodor Laymann, Fabrikant, Bruͤhl, und. Wilhelm Kemp, Kaufmann, Cöln. Gefell— schaftsvertrag vom 27. März 1912. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer. Die Dauer der Gefell schaft ist auf 5 Jahre bis zum 1. Januar 1917 festgesetzt. Mit diesem Zeitpunkt wird die Gesell⸗= schaft ,,. wenn ein Gesellschafter sechs Monate vorher gekündigt hat; ist keine Kündigung erfolgt, so dauert die Hen fiche ein Jahr weiter und so fort, bis zu einer solchen 6 monatigen Kün—=— digung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Zur teilweisen , seiner Stammeinlage von go 000, — 4 bringt der Gesellschafter Laymann = vor⸗ genannt — in die Gesellschaft ein die ihm gehörige, unter der . „Laymann & Cite.“ zu Brühl be⸗— triebene Fabrik chemischer Präparate für Landwirt⸗ schaft und Weinhau mit allen Aktiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1911, dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1912 an als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt anzusehen ist, und zwar mit dem Rechte, die bisherige Firma weiter⸗ zuführen mit dem Zusatze mit beschränkter Haftung; insbesondere: a. ö. im 6 . o . . 'in getragene Grundftück Flur M. Nr. 34: mit Cnuimsge. Bekanntmachung. 14446 aufstehenden Gebäulich eiten geschätzt zu 6 20 000, — In unser nein , . A ul 10 1st b. die auf dem Grundstücke befind⸗ bei der offenen Handelsgesellschaft: in Firma lichen. Maschinen und das Inbentar ö J. Jacobsohn in Eulmsee eingetragen, daß der geschützt zu cc : D 2 36422 Kaufmann Benno Löwenstein aus der Gesellschaft . der Fassenhestand am 31. De⸗ ausgeschieden und daß der Kaufmann Gusfav Jacoby zember 1911 in Höhe von 3 533, 12 in Gulmfee in die Gesellschaft als persönlich haftender 4 621,02 5 921,85
i te vermerkt worden: Dem Kaus'mann , . zu Grünberg ist für die Zweig⸗ in Grünberg Prokura erteilt dergestalt,
Huzo Weljel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Paul Richard Seyring, Kauf ⸗ mann, in Bremen zum Vorstandsmitgliede bestelit worden.
Die . des Richard Seyring ist erloschen. Dem Ingenieur L. Reijnvaan in Nordenham ist 2 erteilt dergestalt, daß er mit einem Vor⸗ tandsmitgliede zusammen für die Firma zeichnen kann.
, dem Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1911 ist der 8.4 Ab. 1 des Ge sellschaftsbertrags dahin geändert: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 500 000 , eingeteilt in 1209 Stück Vorzugsaktien und 300 Stück Stamm aktlen im Nominalbetrage von je 1000 , — welche auf den Inhaber lauten. Durch Beschluß von dem⸗ selben Tage sind die sf 12 Abs, 1, beir. Zusammen⸗ setzung des Aufsichtsrats, 16, betr. i g, des Aufsichtsrats, und 26, betr. die Verteilung des Rein⸗ gewinns geändert, worden und der Gesellschafts vertrag ist um den 8 30, betr. die Liquidation ergänzt worden. Ellwürden, den 30. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.
Finsterwalde, V. L. 14452 B GBetanntmachung g.
Bei der unter Nr. 163 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Carl Haferland, Fiunster⸗ walde (Inhaber Buchbindermeister Carl Haferland zu Finsterwalde) ist heute eingetragen worden, daß der Buchbin dermeister Max Krüger zu Finsterwalde als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist und daß die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft am 1. Mai 1912 be⸗ onnen hat. ‚. ; Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts hegründeten Forderungen und Außenstände auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Finsterwalde, den 2. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Frankenhangen, Hy ff h. Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist zur Firma Frankenhäuser Aktienbrauerei heute ein⸗ etragen worden: .
! 5 Braumeister Willy Schütze hier ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der ö , . Dachs hier als Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Frankenhausen, den 6. Mai 1912.
d li e, öilererlhr
Freiburg. Schles. (14454 In unser Handelsregister A ist am 26. April 1912 unter Nr. 152 die Firmg Paul Schröter — In⸗ haber: Kaufmann , Schröter — in Freiburg i. Schl. eingetragen worden. ⸗
Königliches Amtsgericht Freiburg, Schles.
Fürth, Rayorn. 3 14455 Handelsregistereinträge. 54 I) Spezialhaus für Automobilbedarf Rang Naumburger C Co.“, Fürth. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Rafael Naumburger und Moses Leo Naumburger, heide in Fürth, seit 1. April 1912 ein Spezialgeschäft für Automobtlaus⸗ rüstungen in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Fürth. 83 on n, C Arnstein“,. Fürth. Durch Ausschelden des Gesellschafters Siegfried Arnstein hat sich die offene Handelegesellschaft am 30. April 1912 aufgelsst. Das Geschäft — Spiegel⸗ und
ht mehr Gesch c auf Blatt . Handelsgesell⸗ Rau Wal ichterf e . Prippenom / in Chemnitz: ⸗ Mitte. Abteilung 167. in . unt Jen. ie n, . nmernbur. 6 . he
. ö 7. . 6492, 3 die 2 * in Der me em mn bil Central! al schränkter Haftung in Firma „E. J. imer. haber Paul Ehrhardt ⸗ in Sernburg — Nr. Il 4 ͤ
n , 8 mit , . ; aftung / in des ,, Abteilung A — ist heute ein . in n. 2. ö. ö. . , ede, m ne Hesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ , n n, ., a . K kuristen vertreten; Gentrale, nhaber: au r⸗ len; ; . hardt, Ingenieur“, um geandert. die Firma „Cafés
6) auf Blatt 6568, hetr. a n ,,,, Op Era Inhaber Paul Gründler“ in Chemnitz: Derzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Der bisherige Inhaber Paul Felix Gründler ift aus= Blumenthal, Hann.
. Inhaber ist der Kafetier Vinzenz Adam . 14436] * In das Handelsregister Abt. A Nr. 15 ist bei der
Chemnitz. Die Firma lautet künftig: „Eafs Firma F. H. D Reinhardt in Rönnebeck
Ops ra, Inh. Vinzenz Adam“; auf Blatt 322, betr. die offene Handelsgesell⸗ folgendes eingetragen: ; ie Firma lautet jetzt: Hermann Reinhardt. Mai 1912.
schaft in Firma „Eduard gornick“ in Chemnitz: Der Kaufmann Theydor Leopold Kornick sst aus der lumenthal (Gann. ). den 6. Königliches Amtsgericht. J.
berg Willi ß einem der 3 . e oder mit einem der vertretungsberechtigten Gesell⸗ ; 1 de , ; ; aftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Damburg che e , n , d nbers, 3156. 12. . ist am 22. April 1912 ora bunch. 14466] abgeschlossen worden 23 , , ler A 180 ist bei ö. Firma , , , . 86 4 . * 1d zr h 161 7e! und unter der Nummer k e. . ö 4 R. 34 330 IX7786 zum Deutschen Reichtpatent
emeldeten Erfindungen im Inland und Aus⸗ ö , . die einen Luna⸗Ball zu nennenden Volks⸗
Königliches Amtsgericht. . zum Gegenstand haben.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Guttentag. Betaunnuimachung. 14469 , , oo0.=. . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 36 Geschäffefuührer ist; Carl Georg Rodec, In— folgende Firma. eingetragen worden: Johann genlent, 0 an ghorf bei Lubeck. Koeppe, Guttentag, Inhaber der Dampftischlerei⸗
erner wlrd bekannt gemacht: . ö, . . ug an, . Gesellschafter Carl Georg Rodeck bringt uttentag O. S., ( .
die von ihm unter den Nummern R. 34 037 Königl. Amtsgericht. ö. . K. II 356 LXsz7 e zum Deutschen nal veratudt. 14467
Reichspatent angemeldeten Erfindungen ein. . Bei der im Handelsregister B Nr. 37 verzeichneten Blese Einlage ist mit S 12 566. bewertet; Dombrauerei⸗-=- Gesellschaft mit beschrüänkter dieser Betrag wird als voll eingezahlte Stamm⸗ Haftung in Halberstadt ist heute eingetragen;
U einlage des Gesellschafters Rodeck angerechnet. Der Brauereidirektor Heinrich Rost in Halberstadt Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ist zum Geschäftsführer bestellt neben dem bexeits
im Deutschen Reichsanzeiger. . zum Geschäftsführer bestellten Brauereidirektor Carl Lichtenstein . Mannheimer Gesellschaft mit Sonntag.
Dt, den 2. Mai 1912 beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesell⸗ Halberstadt, den 2. Mai .
aft ist Hamburg. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. cht Gefellschaftedertrag ist am 17. April 1912 Hamburg. (14040
abgeschlossen worden. . Eintragungen in das Handelsregister. Ge . des Unternehmens ist der Handel 191 zZ. Mai Z.
— mit Getreide, 8 tg i en n . a. ; Edward mittlung von Geschäften in diesem Handel szr Sten, en r. ö . sowie Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfte, betreffend Carl B. Feldthusen. Prokura ist erteilt an
obige Waren. ö Peter Friedlieb Lagoni. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Cart G. Schlüter. Diese Firma ist erloschen.
6 20 909. Eduard Bruckner C Co. Carl Eduard Schlüter, Geschäftsführer ist: Felix Joel, Kaufmann, zu Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter Hamburg. eingetreten.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ ie offene Handelsgesellschaft hat am 30. April machungen der Gesellschaft erfolgen durch den 1912 begonnen.
Deutschen Reichsanzeiger. i e . G. üter ist erloschen. A. H. Brockmann, Das Geschäft ist von Carl m ,,, ö ,,,, Heinrich Louis Wünsche, Kaufmann, zu Lüneburg, Bubber, zu Bergedorf.
übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ urban . Krische. Diese offene Handelsgesell⸗
veränderter Firma fortgesetzt. ᷣ schaft ist aufgelöst worden; Liquidator ist der bis⸗ Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ herige Gesellschafter Krische.
lichkelten sind nicht übernommen worden. Die Prokura des E G. Ventz ist erloschen. e e ist erteilt an Ernst Emil August Lohse, Gugen Urban. Inhaber: Eugen Richard Urban,
Kaufmann, . . , , sch
Peifer. Diese Firma ist erloschen⸗ . ö. 2 Die se offene Handelt gesellscha kf ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt; annover. siaoꝛe) das Geschäft ist mit Aktiven und Passiden von In das Handelsregister des hiesigen Amtegerichts Dermann Luzwig. Wilhelm Ber lan, Vaufmann, ist heute folgendes eingetragen worden: und Ernst August Julius Bartky, Mechaniker, In Lbbteilung X. U beide ju Hamburg, übernommen worden. ; Zu Nr. zo. Fftma Jerd. Kracke Ce: Der
Die offene Han delsgesellschaft bat am 3. Mär Kaäfmann Robert Paschte sst durch Tod aus der 1912 begonnen und setzt das Geschäft unter unver⸗ Hell schaft? ausgesch den. Gleichreitig sind der änderter Firma fort. ̃ Kaufmann Hans Thielebeule und der Kaufmann Dermgnn Bertan * Co. Dlese offene wandelt. Kur! Thielebenle, beide in Hannover, in die Gesell⸗ ö ist auf 3 nu die Liquidation ist cheat ale perfbnlich hastende Gesellschafter einge= eendigt und die Firma erloschen. n,, Eben Bruhn. Diese offene dandelsgesellschaft Zu Nr. zol, Firma Pfauuenschmid . Nonne: ist an gelbst worden; die Liquidation unterbleibt; Dem Fritz Nönwne in Hanngper ist Prokura erteilt. das Geschäft ist von Elsa Louise Maria Heitmann, Die Prokura des Edmund Gades ist erloschen.
rein. sigass] zr ,. ist u 6 . lte ese . , Düren eingetragen: Die
e ,. * gen eurs Josef Frohn zu
, Hen , zorg. iren, 3. Mae r Amtsgericht.
= — . 14464 el g f deletegstee A wurde am 4. Mai
eta gen; Tommandltgesellschaft in Firma . . nac , , Büffel rf. Per seih, lat: . fer ist, det Kaufmann Gortfried Heinrich ja hier. Der am 30. 4. 1912 begonnenen zh st gehören zwei Kommanditisten an;
. die offene Handelsgesellschaft in Firma Frin * Sohn, mit dem Sitze der Haupt⸗ . ung in Bremen und Zweigniederlassung in 16 Die Gesellschafter der am B. 3. IL9l0 el Gesellschaft sind der Maurermeister
n sgarh und der Zivilingenieur Pietro Marin,
in Bremen; vel n wurde bei der Nr. 1663 des Handels—⸗
fe i ger ag en Firma W. von Eicken, e das Geschüft unter Ausschluß des Ueber⸗ der in dessen Betriebe begründeten Forderung; n herhindlichteiten an den Kaufmann Emil Schall, nräußert ist und von ihm unter der Firma
n Ertel Nachf. Enmil Schall fortgeführt
1 1727 eingetragenen Firma Ant. . daß der e, nn, August Peters, n daz Geschäft, als persönlich haftender esell⸗ ir eingetreten ist und die nunmehrige offene ‚cgeselischaft am 1. 1. 1912. begonnen hat, daß die Prokura des August Peters erloschen, Wisie Pelerg, hier, Ginzelprekurg erteilt ist die Gesamtprokurg des Karl Rothheimer und udolf Weidenmüller bestehen bleibt; der Nr. 1945 eingetragenen Firma Bertram ath, hier, daß der Kaufmann Heinrich Mölges zGeschäft als persönlich haftender Gesellschafter neten ist und die nunmehrige offene Handeltz⸗ schsft am 2. Mai 1912 begonnen hat. Die nge alleinige Firmeninhaberin Witwe Bertram iz, Karoline geborene Engelmann, ist jetzt Ehe⸗ des Heinrich Mölges, hier; . der Nr. 2454 eingetragenen Kommanditgesell⸗ in Firma Ziech „ Go., hier, daß die Eichaft aufgelöst, der hisherige persönlich haftende schafter Ludwig Ziech, hier, jetzt alleiniger In- der Firma ist und der Ehefrau Ludwig Ziech, fe geborene Gendebien, Einzelprgkura erteilt ist; der Nr. 3740 eingetragenen offenen Handels schft in Firma Steingen Kröger, hier. se Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesell= er Max Kröger, hier, jetzt alleiniger Inhaber Firma ist und dem Otto Steingen, hier, Einzel⸗ ra erteilt ist; ; der Nr. 3762 eingetragenen offenen Handels haft in Firma O. Krahwinkel Co,, hier. t Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Ge⸗ saster Moritz Heinrich Krahwinkel, hier, jetzt zer Inhaber der Firma ist; der Nr. 218 eingetragenen Firma Rheinische RKFerlederschwamm - Fabrlk Anton Schuh hf, hier, und bei der Nr. 3284 eingetragenen n General⸗Devot Tuto Anton Schuh
Creed. (14445 In dag hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden hei der Firma Heinr. Frücken in Crefeld: Das Geschäft ist mit der Firma ein ebracht in die Gesellschaft Heinr. Krücken, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Crefeld. Die Gesamtprokura des Geschäftsführer Josef Schinstt und des Kauf— i. Vermann Krücken, beide in Crefeld, ist er— oschen. Crefeld, den 1. Mat 1912. . Königliches Amtsgericht.
sondere der Erwerb und die R.
Gesellschaft ausge schie den. Der Kaufmann fin Eduard Gustap Wilhelm Kornick in Chemnitz ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gefell schafter eingetreten. Die Prokura des letztgenannten hat sich damit erledigt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Friedrich Ferdlnand Gustav Wecker in Chemnitz besteht als Cinzelprokurg fort; 8) guf Blatt 5813, betr. die Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Bank für Grund- besitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung! in . ;
Der Gesellschaftspertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. April 1912 kaut Rotcriato- protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Arthur Richard Rose und Carl Roth, beide in C hemnitz. Die Vertretung der Gesellschaft und die rechts— verbindliche Zeichnung der Gesellschaftsfirma erfolgen a, beim Vorhandensein nur eines Geschäftsführers durch diesen allein oder durch zwei Prokuristen, b,; beim Vorhandensein mehrerer Geschaftsführer durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. In folgenden Fällen kann auch bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer die Vertretung der Gefell schaft und die rechtsverbindliche Firmenzeichnung durch einen Geschäftsführer allein erfolgen:
ö beim Auftreten und Verhandeln vor und mit Behörden, insbesondere vor Gericht und Notar,
h. beim Abgeben von Geboten im Namen der Gesellschaft im Zwangs versteigerungsverfahren, 3) bet der Empfangnahme hon Geld und Geldes⸗ wert und Quittungserteilung hierüber, 4) bei der Vollziehung von Urkunden und Vor— nahme von Rechtsgeschäften, auf Grund deren Ein— a nr und Löschungen im Grundbuche bewirkt werden. Der allein auftretende Geschäftsführer bedarf jedoch in diesen Fällen einer die Bevollmächtigung hierzu enthaltenden Generglvollmacht eines anderen Ge⸗ chäftsführers und hat seiner Unterschrift unter die folgen durch den Deutschen Reichdanzeiger. Firma den Zusatz hinzuzufügen, „zugleich in Voll⸗ Nr. 1787 „Theodor Steiner & Co Gesell⸗ macht, für N. N.“ (Namen des bevoll mächtigenden gt mit beschräukter Haftung“. Cöln. Gegen— Geschäftzführers). . tand des Unternehmens: Herstellung und der
Der Aufsichtsrat kann auch allgemein beim Vor⸗ Vertrieb einer patentierten Darmentfettungsmaschine handensein mehrerer Geschäftsführer einem einzelnen mit der Maßgabe, daß auch auf die Maschine be— derselben die Befugnis erteilen, die Gefellschaft allein zügliche Patente verkauft und Lizenzen abgegeben zu vertreten. werden dürfen, sowie der Betrieb damit zufammen⸗
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B. ᷓñ Stamm⸗
Croffeld. 14444 In dag hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Heinr. Krücken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld. Gegen— stand des Unternehmens ist der Crwerb und der Vertrieb von Eisen und Eisenwaren, ing besondere die Fortführung des zu 8 unter der bisherigen irmn Heinr. Krücken bestehenden Eisenwaren—⸗ eschäfts. Das Grundkapltal beträgt 109 0090 t. eschäftsführer ist Kaufmann Hermann Krücken in Crefeld. Dem Kaufmann Josef Schmitt und der Witwe Heinrich Krücken, Cäcilie geb. Gassen, beide zu Crefeld, ist Prokurg erteilt. Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschaftsvertrag ist
KRonn. ; 14437 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 20; „Bonner Gergwerks. und Hütten ˖ Verein, Atktiengesellschaft zu Zementfabrit bei Oberkassel⸗ Bonn! eingetragen worden:. Auf Grund des Generalversamm lungsbeschlusses vom 9. März 1912 ist das Grundkapital um 560 656 erhöht worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 302 000 . Ferner wurden die . wie folgt geändert: sz 5 erhielt folgenden Zufatz: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 5. Marz 1912 ist das Kapital um S½ 600 0, — Vorzugsaktten erhöht worden, eingeteilt in 600. Vorzuggaktien zu je 610900. — Nennwert. Die Vorzugsaktien sind vor den übrigen Aktien (Stammaktien) in der Weise bevorzugt, daß ihren Inhabern aus dem jährlichen Reingewinn, vor Zahlung einer Dividende auf die Stammaftien, vorweg bis zu Hog Sividende gewährt wird. Reicht ber vetteilbare Jahresgewinn zur Bezahlung dieser Vorzugsdibldende von 5 0/o nicht aus, so ist das Fehlende aus einer zu bildenden Dividendenergänzungsrücklage zu entnehmen. Reicht auch diese nicht aug, so wird der fehlende Betrag aus dem verteilbaren Reingewinn späterer Jahre vorweg vergütet. Die Nachzahlung des an h bösg fehlenden Betrags findet in der Weife statt, daß die jeweillgen Dividendenrückstände auf den Dibidenden. schein des zuletzt abgelaufenen Geschäftsjahres aus⸗ bezahlt werden. Auf eine höhere Dividende als 5 o, haben die Vorzugaaktien keinen Anspruch. Im Falle der Auflöfung der Gefellfchaft haben die Vorzugsaktionäre den Anspruch auf vorzugsweise Bezahlung des Nennbetrags Ihrer Aktien, zuzüglich 50 Aufgeld und zuzüglich der aus früheren Jahren etwa rüchständigen Dividendenbeträge. Die Einziehung der Vorzugsattlen aus dem nach der jährlichen Bilanz verfugbaren Gewinn erfolgt zum Betrage von 1950s des Nennwerts der Aktien, zujüglich der aus früheren Jahren etwa rückständigen Divldendenbeträge sowie Don Stückzinsen auf die Zeit vom Beginn des Geschäftssahrg, in dein die Einziehung erfolgt, big zum bekannt gemachten Ein⸗ lösungstage. Elne Einziehung der Vorzugzaktien soll vor dem Ende des Jahres 191d nicht flattfinden. sz 6 erhielt den Zufatz: Die Gesellschaft ist jeder ⸗ zeit berechtigt, ihre. Vorzugsaktien ganz oder teil⸗
am 20. April 1912 festgestellt. Crefeld, 23 ö 9 ö i önigliches Amtsgericht. idee, wn reg 14453
d. die Bestände an fertiger Ware Gesellschafter eingetreten ist. Culimfee, den
und Rohmaterial im Werte von 30. Apri Rznfaliches cht. , n, n. 30. April 1912. Königliches Amtsgericht Dinslaken. ; 14447]
f. ferner das ihm g ige Veutsche Reichspatent Nr. 215 752 mit allen In, unser Handelsregister Abteilung A ist heute Rechten für Deutschland sowie die ein⸗ die Firma „Friedrich de Fries Dinslaken“ und getragene ö Layko und als deren Inhaber der Glaser⸗ und Anstreichermeister Hederichfresser, geschätzt zu 356 000 — Friedrich de Fries in Dinslaken eingetragen worden. im ganzen. . . S6 91 430,21 Dins laten, den r , e. Die Gesellschaft übernimmt eine auf Königl. Amtsgericht.
dem Grundstück lastende Hypothek von, 8 000, — Bleiben.
= 166 83 430.21 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er—
Dresden. (140031 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: .
I) Auf Blatt 2291, betr. die Firma Sächsische Ofen⸗ und Chamottewaarenfabrit vorm. Ernst Teichert, Hauptniederlage, in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Cölln bei Meißen unker der Firma Sächsische Ofen- und Chamotte⸗Waaren⸗ Fabrit (vormals Ernst Teichert) bestehenden Aktiengesellschaft; Nach Vereinigung von Eölln mit Meißen ist der Sitz der Gesellfchaft in Meißen. 2) Auf. Blatt 129356, betr. die Gefelschaft
weise mittels Auglosung, Kündigung oder durch An⸗ ktguf aus dem nach der jährlichen Bilan; verfügbaren .. be Sede Verzngaktie gib 5 22 erhielt d usatz- Jede Vorzugsaktie gibt Dal Mecht auf 4 Stimmen, Die für die (Stamm,) Aktien vorgesehene Beschränkung auf Fährung p
490 Stimmen greift für die Vorzugzaktten nicht Platz. Es können vielmehr von einem Aktionär
getragen:
ffffãnm̃ das Geschäft als eingetreten. Die
Cöln, Rhein. In das Handelsregister zit am 3. Mat 1913
Abteilung A.
Erber
. Born“, Cöln Irn junior in Cöln ist in persönlich haftender Gesellschafter
13999)
ein;
hängender und ähnlicher Unternehmungen. kapital: 80 00. — 46. ö Steiner, Kaufmann, Cöln.
31. Januar 1912. Als nicht
3 eingetragen öffentlicht: Zur teilweisen bezw.
Cöln, und Heinrich Jean Mergler,
esellschaftspertrag vom
; vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen von 40 o 00. —, 20 20 000 S bringen die Gesellschafter Steiner — porgenannt — Johann Boes, Maschinenschlosser,
Theodor wird ver⸗ 000 und
Rentner,
F. C. Richter Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsbertrag vom 56. . 1912 ist in S5 2 und 3 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom J. Mai 1912 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.
53). Auf Blatt 12577, betr. die Gesellschaft Glühlampenwerk Helios Gesellschaft mit be⸗
Schuh, Maria Anna geborene Quast, ohne
f, hier, daß die Ehefrau des Kaufmanns
d in Düssel dorf ⸗Oberkassel, jetzt Inhaberin ge⸗ ter Firmen ist. . Amtsgericht Düsseldorf.
r feld. . 114450 unser Handelsregister A ist heute eingetragen
, , nr, ,,. wird von dem bis⸗
lbert Hänlein als Einzel ⸗
zu Hamburg, übernommen worden und wird von
Zu Nr. 1763, Firma Sommer mann
Schlüter:
en Gesellschafter i . . Firma weitergeführt. 3) „Georg Taubert“, Fürth. Die Firma ist
en. 24 „GBrodwolf X Eberhardt“, Fürth. Unter diefer Firma betreiben die Kaufleute Jean Brod—⸗ wolf und Georg Eberhardt, beide in Fürth, seit J. Mai 1912 ein Spiegel⸗ und Spiegel manufaktur⸗
ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
worden.
aufgelöst worden;
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen
Diese Kommanditgesellschaft ist ,, 3. Geschäft ist von dem perfönlich haftenden Gesellschafter Tostmann mit
Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma . die Ehefrau Lina Seggelke, geb. Pätzold, in Hannober übergegangen, Der liebergang. der in dem Betriebe des Geschäfts, bisher begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. u Nr. 3745, Firma Wallbrecht Æ Ce: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter
nunmehrige offene Handelsgesell⸗
. Cöln, in die Gesellschaft ein, beziehungsweise treten Die Prokura der
der Gesellschaft volleigentümlich ab alle Rechte, die ihnen aus Patenten und sonftigen Ansprüchen an der Darmentfettungsmaschine zustehen. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlagen wird auf 60 900. — M fest. gesetzt, woran jeder Gesellschafter mit 30 00, — beteiligt ist. Sie Darmentfettungzmaschine sst bisher Patentiert unter Nr. 217 919 in Deutschland, unter Nr. 8949 in England, unter Nr. 23 166 in Belgien, unter Nr. 415 gö0 in Frankreich sowie in Amerika. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Elgen durch den Nutichen Rei
en: unter Nr. 1918 bei der Firma Johannes zmann, ,, 83 . ist 9 . n rt; — unter Nr. ; ; ö e , n als deren persönli aftende Gesellschafter: : : e ,,,, ü ü i er, Elberfeld, getragener Verein, Fürth, vertre ; K, fh Offene er gen oder dessen Stellvertreter und ein weiteres
f i itglied. Die Uebernahme der Verbind⸗ . J n an m. . in dem blehen unter gleicher Firma
. in offener Handelsgesellschaft geführten Geschäft be⸗ . den] . g 21 gründet sind ist ausgeschlossen. .
9. 4. S 9h D* 8 . = d Steinberger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden un Sf n , . ledig in Fürth, als Gesell⸗ schasterin in dieselbe eingetreten.
Fürth, den 6. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Geldern. 114456 In das Handelsregister ist bei der Firma Jakob Daelmans in Winnekendonk am 30. April 1912 eingetragen: Durch Vertrag vom 19. März 1912 haben der Postagent Theodor Daelmanz zu Winneken⸗ donk und die Withelmme Dael mans, Ehefrau Rentner
neben 400 Stimmen aus Stammaktien ohne Ein⸗ . Stimmen aus Vorzugsaktien vertreten erden.
§z Y erhielt den Zusatz: Alsdann sind gemäß § 5 der Satzungen bis zu 5 Jo Dividende auf die Vor— zugtaktien zu verteilen, darauf bis zu 40 als erste Diwidende auf die (Stamm-⸗MMktien, sofern nicht die . anderweitig über den Betrag
erfügt. —
Bonn, den 30. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
schränkter Haftung in Dresden: Die Gefellschaft ist durch Gesellschasterbeschluß vom 2. Mai 1512 aufgelöst. Der Kaufmann Erich Walter Streblow ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Liquidatoren sind bestellt die Kaufleute Erich Walter Streblow 1 Dresden und Eugen Oscar Bauer in Nieder⸗ ößnitz.
„Auf Blatt 139045: Die Firma Martin Meißner in Blasewitz. Der Hotelier Ernst Martin Meißner in Blasewitz it Inhaber. (Ge— schastsiweig Bewirtschaftung des Hotels und Restau⸗
ö uf Blatt 13 042, betr. die offene Handels⸗ 86 schaft Sächs. Draht K. Metallwaren⸗ udustrie Kühn „ Co, in Dresden: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kauf— mann Franz Louis Kühn ist ausgeschieden. Die Gesellschafterin Kaufmannsehefrau Anguste Meta Kühn, geb. Triemer in Dresden führt das Handels— geschäft und die Firma als AÄlleininhaberin fort. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Louis Kühn in Dresden. 6). Auf Blatt 2314, betr. die Firma Germann
krma auf die Ehefrau Henny Wallbrecht, geb. Baruch, . über — . in Hannover ist Prokur . Rg h t . Firma Selzwolle⸗ Vertrieb Han ⸗ nober Klein R Luther; Der Kaufmann Franz Luther und die . Srete Klein sind aus der Gesellschaft ausgeschteden. n sind . Naufmann Hans Dreger und der Kaufmann Pau Möbst, beide in Hannover, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. ie
une Rr, To? , r m
it Niederlassung in Haunover un n . Konrad Suffrian in DVannover. Unter Nr. 4108 2 6 m. . Gesellschaft Albrecht raupe mi B te ,. als persönlich haftende , Kaufmann Ernst Albrecht in Hannober und . Heinrich Traupe in Ricklingen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. 36 . .
n Abteilung B.
Zu Nr. 69, Firma Vereinsbank in Hannover 1 Bankdirektor Georg Mantzel in Hannover ist dur
Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort-
6 ce dien Prokura ist erteilt an Johannes Hugo Prien.
. . Heinrich Frledrich Friedri eidorn. Inhaber: Heinr . i 336 Heidorn, Maurermeister, zu Ham⸗
3. Vaulsen. Peter Hinrich Carl bon acht,
schaft hat 1. Mai 1912 begonnen. Ehefrau Ottilie Born, geb. Goebel ist erloschen. Nr. 2468 bei der Firma: „L. Seukeshovven Sohn“, Cöln. Neue Inhaber der Firma sind: Witwe Karoline Heukeshoden, geb. Nysseng, Kauffrau in Cöln, Ehefrau Helene Anna Schwalbach, geb. r, . ohne Geschäft, Huelva (Spanien), lamhert Karl Heukeshoven, Kaufmann, Antwerpen, Emil Heukeshoben, Kaufniann, Cöln, Ernst Stto . Architekt, Cöln, Otto Heinrich Heukes— oven, ohne Stand, Cöln, in ungeteilter Crben⸗
Deukeshoven, geb. Nyssens, ist erloschen.
Nr. 4410 bei der Firma: „Gustan Groß, Cöln. Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura des Walter Gutbier. Nr. 4496 bei der Firma: „Johannes Bruncken“, Cöln. Die Firma lautet jetzt: „Cölner Elektro- motoren⸗Fabrik Johannes Brunken“. Nr. 4817 bei der Firma: „Laymann 4 Cie“, Brühl. Das Handelsgeschäft ist auf die Gesell⸗ schaft in Firma: Laymann et Cie mit beschränkter Haftung“ in Brühl übergegangen.
geschäft — in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze daselbst.
A.
getreten. : ; 'ne erdclcehsaast bet an 1. Ma 9l2 begonnen. . / Die 19 Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. 1 Th. Gebhardt . Co. Arno Gulllermo 1 , von Stillfried und Rattonitz, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter . 3 Handelsgesellschaft hat am 1. Mai gl2 begonnen. ; Die 9 Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗
*
chäanzme ige
er fold. lier it ; 14451 unser Handelsregister ist eingetragen; J. In Abteilung A am 30. April 1912: unter Nr. 579 bel der Firm August Dieves, erfeld: Dem Kaufmann Karl Riecke in Barmen hrokura erteilt. j unter Nr. 1369 bei der Firma Gottfr. König, erfeld Dem Färbereitechniker Wilhelm König vr in Elberfeld ist Prokura erteilt. Am 1. Mai 1913: unter Nr. 1716 bei der Firma Carl Reh⸗ in, Elberfeld: Die Firma sst erloschen,
Auf Vlart 60s des höesigen Handelsregisters, die Firma Goldammer & Welter in Mühlau betr., ist heute, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Burgstädt, am 3. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 14439 Am 3. Mai 1912 ist eingetragen:
Wilhelm Möller, Casfel. Inhaber ist Kauf⸗ nann Adolf Möller in Cassel.
on ier, Beselschaft m̃ beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb elektrotechnischer Erzeug⸗ nisse für eigene und fremde Rechnung. Stamm⸗ kapital: 20 C09 66. Geschäftsführer: Gustab Groß, Ingenieur und Kaufmann, und Walter Gutbier, Kaufmann, beide zu Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 29. April 1912. Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden der Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: öffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗
Kgl. Amtegericht. Abt. XIII.
Celle. 14440 Im hiesigen Handelsregister A unter Nr. I10 ist
Nr. 86 Cõöln.
teilu
ng B.
Bergisch Märkische Bank Köln“, Banfdire tor Dekat Schiitter nr Giberferz
ist aus dem Vorstande ausgeschieben.
schaft eifolgen durch den Deutschen Nr. 1789 The Noveliy Supply Co. wohin der Sitz der ist. Gegenstand des Unternehmen:
eichsanzeiger.
mit beschräünkter Haftung“, Cöln⸗Ehrenfeld, Firma bon Schöneberg verlegt Erwerb und
Limited
Kabisch in Loschwitz: Der bisherige Inhaber Kaufmann Gustab Herrmann Kabisch ist gestorben. Die Kaufmannzwitwe Amalie Äugufte Kabisch, geb. Ackermann in Loschwitz ist ö Einzel⸗
unter Nr. 2717 die Firma Alfred Rehmann, erfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann ed Rehmann daselbst.
ing zu Cöln, als gesetzliche Erben des n, Sa er gh zu Winnekendonk verstorbenen bisherigen Geschäftsinhabers Brauereibesitzers und Gaftwirtz Wilhelm Jakob Daelmans das Geschäft
lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen
enen, Schild æ Co. Die Liquidation ist
beendigt und die Firma erloschen.
Beschluß der Generalbersammlung vom 29. April 1912 zum Liquidator bestellt. Haunover, den 3. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. 11.
unter Nr, 2718 die offene Handelsgesellschaft effler C Co,, Elberfeld, die am 29. April nbegennen hat, als deren perfsönlich haftende elschafter Alfred Scheffler, Kaufmann in Rügen⸗ fade, und Ottilie Lachenwitz, ohne Gewerbe in de und als Prokurist der Kaufmann Erich effler in Elberfeld. Hunter Nr. 2719 die Firma Detektin,. und kkunftsbüro Union Adolf Schmidt, Elber; und als deren Inhaber Kaufmann Adolf ö klbes Mai 1912 m 2. a ? nter Nr. 2729 die Firma Heinrich Koch- han, Elberfeld, und als deren Inhaber der mann Heinrich Koch in Elberfeld.
Il. In Abteilung B am J. Mai 1912 nter Nr. 11 bel der Firma „Gesellfchaft zum utze der Gesellschafter als Genofsen der äerfelder Gewerhebankt. Gesellschaft mit thränlter Haffung in Liquidation“, Elber⸗ : Durch Beschluß der Generalversammlung 26 April ibis ist die Gesellschaft aufgesöst.
aufmann Rudolf Kron hler ift zum alleinigen hen ernannt.
nigliches Amtsgericht Giberfeld. würdem. — 146d
unser Handelgreglster Abt. B Nr. 14. 1st heute . e ge aten. Nordenham, Nordenham“ folgendes ein
arl Benecke. Diese Firma ist erloschen. gien g Müller. . Firma ist erloschen. Robert Repsold. Rudolf. Bieber, Kaufmann, zu Wandsbek, ist als Gesellschafter eingetreten. 96 offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 2 begonnen. . 61 7 ö. Der Inhaber C. T. H. Tecke ist am 4. April 1912 verstorben; das Geschäft ist von Franz Rudolf Köser, Kaufmann, zu Klein Flottbek, en,, 1 von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Actien⸗Gesellschaft zur Ünlage eines Stein dammes auf dem Billwärder Elbdeich. 7) der Generalbersammlung vom 27. März 1912 sind 30 Aktien zum Zwecke der Vernichtung aus⸗= helost worden, sodaß das Grundfapital nunmehr s . beträgt und in 161 Aktien à M 60, — zerlegt ist. ische Levante Linie. In der Generalversamm⸗- , . ö. April 1912 sind 6 nde Beschlüsse gefaßt worden: n, Die 3 berzichtet den Inhabern noch . . unbekannt auzstehender 21 Stammaktien gegenüber fest estellt . auf die Zuzahlung von 30 Jo nebst Jinsen. Diese e . 21 Stammaktien werden hiernach zu Vorzuggaltien, und zwar mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar in,, chtskraftie Durchführung des Be⸗ b. Nach re äftiger Du schlusses sub a werden die restlichen 229 Stamm-
Prokura ist erteilt den Kaufleuten Hermann Erwin Kabisch und Adolf Karl Kabisch, beide in Loschwitz. 7) Auf Blatt 3647, betr. die Firma P. R. berg in Dresden: Die Firma ist er⸗ oschen. Dresden, am 4. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
4. 14449
übertragen auf Jakob Verhaßelt in Kevelaer mit der Le r n ee eff! unter 1 Firma weiter⸗
zuführen. Amtsgericht Geldern.
Gelsenkirchen. Haudelsregister 14457 des Königlichen Amtsgerichts zu Geisentlxchen. Bet der unter Nr. 674 eingetragenen Firma: Gelsenkirchener Holzindustrie Golz * Laaks, offene Handelsgesellschaft in Gelsenkirchen ist am 18. April , n. . ie Gesellscha aufgelöst. . 36 64 lautet jetzt: Heinrichs Laaks in
*, Gesellschafter Kaufmann Heinrich
Laakg zu Gelfenkirchen ist alleiniger Inhaber der
Firma. litx. . 9 in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 7 eingetragene Firma: Laboratorium für med. pharm. Präparate, Inhaber Dr. Arthur
Uecker in Görlitz ist erloschen.
Görlitz, den 29. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
nberz, Sechles. 14459 * der in unserem Handelsregister e,, ,, A unter Rr. 51 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma SH. M. Fliesbachs Wwe mit dem Sitze in Glogau und einer Zweigniederlassung in Grün ⸗
Bekanntmachung. 14573 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 50 die Firma Eisen. und Stahlwerk Schüttler A Keyinghaus, Gesellschaft mit be⸗ schräniter vaftung, in Egge bei Volmarstein en worden: .
. . des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Cisen⸗ und Stahlwaren aller Art, insbefondere der Fortbetrieh des zu Egge bei Volmarftein unter der Firma Chr. Schüttler . ; bestebenden, bisher dem Gesellschafter Fritz Schütt . ehörenden Fabrikgeschäͤfts, sowie der Erwerb un rtiger Unternehmungen,
Nr. 3830 „Kölnische Gummifäden ⸗ Fabrik vormals Ferd. Kohlstadt & Co“, C6ln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom Z3. April 1'912 ist 516 des Gesellschaftsstatuts, betreffend das Geschäftsjahr, geändert.
Nr. 1012 „Päffgen * Schwartz Gesellschaft
mit beschrüntter Haftung“. Cöln. Dem Franz Kathol in Cöln ist Einzelprokura erteilt. Nr. 1111 „Julius Schramm Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der Geschäftsführer Fritz Reinhard ist durch Tod ausgeschieden. Dem Louis Kirschner und Heinrich , . in Cöln ist Gesamtprokura erteilt.
r. 1145 „Georg von Cöllu Gesellschaft mit
beschränkter Haftung“, Hannover mit weig⸗ niederlassung in Cöln. Dem Friedrich Takenberg, arry Voigt, Alfred Beltz in Hannover und einrich Pätz in Linden bei Hannover ist Gesamt— prokura erteilt. Ein jeder von e,. 3. berechtigt, die Gesellschaft mit einem Geschäftssührer oder einem Gesamtyrokuristen zu vertrelen. Die Prokura des Gustav Seng ist erloschen. Kaufmann Erich Tgahrt in Duisburg ist zum stellvertretenden Geschäftsführer ernannt. Nr. 1382 „Westdeutsche Kohlenhandels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Saftung“, Cöln. , Zeschluß der Gesellschafterversainmlung vom 26. April 1913 ist §5 7 des Gesellschafts vertrages, betr. Geschäfts jahr, geändert.
seute zur Firma Fr. Hoppe in Wienhausen ein- Haspeo. etragen: Die Firma ist erloschen. ; Celle, den 3. Mai 191.
Königliches Amtsgericht.
Betrieb patentierter, sonstwie geschützter und anderer Neuhelten. Stammkapital: 260 (30 .. Geschäfis⸗ führer: Adam Pöll, Kaufmann, Cöln⸗Ehrenfeld. Gesellschafts vertrag bom 17. Oktober, 7. November 1911 und 29. März 1912. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Colmar, Eis. Bekanntmachung. 14462
In das Firmenregister Band t wurde unter Nr. 48 eingetragen:
Emil St il mer in Colmar. ist Emil Stühlinger, Kaufmann in Colmar, den 3. Mai 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Cotthus. Bekanntmachung. 14442
In unser Handelgregister B sst bei der unter Nr. Jeingetragenen Firma Cottbuser Maschinen⸗ bauanstalt und Gisengiesserei Aktiengeselsschaft , daß die Prokura des Pau NUrendt er oschen ist. Cottbus, den 3. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
elle. 144d
Im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 202 ift keute zur Firma Erste Celler Dampfziegelei
. Lübbing Nachf. in Altenhagen eingetragen: ie Firma ist erloschen. GCelle, den 3. Maß 1912. J Königltches Amtsgericht.
Pros den. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) 4uf Blatt 11926, betr. die Gesellschaft Dresdner Gisenhochbaun Gesenlschaft mit be— schränkter . in Dresden: Die dem In⸗ . Ernst Ladwig erteilte Prokura ist er⸗ oschen. 2 auf Blatt 13 047: Die Firma Patent⸗Koch-⸗ herd ⸗· Fabr it J. Gleuk in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Nürnberg unter der gleschen Firma bestehenden offenen , , ,. Gesellschafter sind der Kochherdfabrikant Johann Glent, der Vech—= niker Wilhelm Glenk und der Kaufmann Georg Liebel, sämtlich in Nürnberg. Die Gefellschast hat am 1. Januar 1907 begonnen. 3X auf. Blatt 13 0435: Die Firma Otto Fritzsche in Dresden, Der Hotelser Gustahr Otto Kritzsche liadas) h . 3 R Bewirt⸗ . 1. aftung des Hotels Herzogin Garten“. . w . m eüscha 6 ie. in Kgl. Amtsgericht. Abt. 111. gen worden:
memmitz. 1 zoo In das Handels register ist I sgtraten worden:
Am 2. Mai . — 1Lauf Blatt 66538: Die Firma „Bruno Lange“ Sigmar und der Fahrlfant Hermann Bruno inge in Chemnitz als Inhaber. (Angegebener Ge— jäftszweig: Betrieb einer mechan. Trikotwirkerer id Trikotagenfabrik;
Nauf. Blatt 6639: Die Firma „Arthur alitzsch“ in Chemnitz und der Architekt Hermann thur Palitzsch baselbst als Inhaber. (Angegebener schäftzzweig: Fabrikation von! Zementbalken, mentdielen usw. ).
YH auf- Blatt 66h: Die Firma „Hermann . in , und der Kaufmann ilhelm Germann Gruschwitz daselbst als Inhaber.
Firmeninhaber Colmar. b
120 000 4. brikant Fritz Schüttler der Kaufmann Walter
14458
ch de Cxefreold. . Der 8 In dag hiesige Handelsregister ist heute eln worden die Firma Louis Sanders .
in die Ges
. . .
—
*