J. Dersaaten war &' den ganzen Mongt äber seh, fü, AW. Hal Kors, n nn, in Brüsfsel, Lieferung. ven Manchen, 8. Mai. M. T. B) Die Slg ist ig der we. J ser n le , ., zum T ir. Man =. inc 2438 en, 324 e ,, , 5 . re, , . , . e . a GE st . ᷣ . amtsicher . r m, m, e morgen *
J ähem, uCnd zlelbt damit nur Zo ein Pinter denn Ern dre en H r e
Anfang April , Sonnenplumenfamen .... . 1,16 — 143 Rbl. ; nächst. waffers von isbö Iurück, dem die Bogenbausener und die Brhi. D N z 1 Hö kö J zum Deutschen Reichsanzeiger und
A. das Pud, . Mitte April 180 Bezirt Reutte in Tirol werd ochw asser gemeldet. Tech⸗ J J * rn r r g, m mr fan lg r gf une e'. M 112. 66 Sonnenblumensamen 1 Der den ist sehr groß. . ᷣ nt VT. 12 . Im menstadt, 8. Rar. K. . B) Infolge des beute J ,,) — — ; . ; . . eute im ; — Deutscher Reichstag. glied enthält sich der Abstimmung. Der Antrag Braband⸗von Staatssekretär des Reichsschatzamts Kühn:
Sonnenblumenöl ö 7 April kergt eee rg b Alg n nied wor len prucharti usgang en, anzen oberen gau mie erge angenen oltenbruchartigen 15 Lose. 6e! sind sämtliche e e über die Ufer getreten. 56. Sitzung vom 8. Mai 1912, Nachmittags 1 Uhr. Richthofen ist damit gefallen. ö. Die von der Kommission sodann noch vorgeschlagene Re— postetit ö . 3. ö, 9 bereits beim . orden. Die gesetz Lage ist von
Sonnenblumenkuchen Helzrõhren S b s. . 8a abend um 6 Uhr mußte der is rerrhe o nthofen — mmenftadi eingestelit werden. Der Verkehr wird durch Fuhr, . (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) solution: ⸗ dem Herrn Vorredner richtig geschildert. Danach wird im Jahre 1918
, 2 onnenblumen . Theater und Mufik. Derke aufrecht erhalten. Die Linie Sonthofen. Oberstderf. ist. noch . z ; f Auf der Tagesordnung steht zunächst die Fortse . der jdie verbündeten Regierungz zn ersuchen, Ahnen. Gfsetzentwurf eine vollständige Nachprüfung, der Klafseneintell d asseneinteilung und eine weitere
das Pud
das Pud.
2 Im Königlichen Opernhause wird morgen, Freitag, Der unversehrt. Auch illerabwärts bel Stein sind amtliche Wiesen langt
Weizeneinfuhr in Marseille. Rosenkabalier', in den Hauptrogfen mit. den Damen Kurt, Dh des Bahndammg stellenweife so berschwemmt, daß das Wasser bereil Beratung der Resolutionen der Kommission für den Reichshaus⸗ vorzulegen, durch welchen unter Abänderung des Schutzgebieisgeseßes vom 25. Juli Jh00 das Verorbnungsrecht eingeengt und die Mit. Beschlußfassung des Reichstags erfolgen. In der Zwischenzeit hat
: er, e Nach den Tor n . der in Marseille erscheinenden Zeitung Sasten, Rothauser, den ö, Prang, Bischoff, Henke und Schöffei bis an die Schienen reicht. haltgetat, betreffend die Mischehen und die Abänd ⸗— j befeßt, wiederholt. Der Kapellmeister von Strau dirigiert. — —— ; erung j ; . Cee fer bat die Welteneinfubr ia. Mar se ll le anf den * 6 en S , e geht morgen als erste Dregden, 8. Mai. (W. T. B.). Die heutige Sitzung der des . 3. . re, ,, ,,. e e l ne. der Schutz. der Bundesrat die Befugnis, einzelne Orte in eine höhere Klasse ein⸗ 243 994 da Vor eh nz den Grafiker zyklus. Shakespekres „Faufmann von Preisrichter für das in Dresden abgehaltene Gordon⸗Bennett⸗ Nach dem Abg. Eröberger Fentr) dessen Nede in der gelangt mit großer Mehrheit zur Annahme. nutte, nnn f ten dnnn n, ,,, Freiballons ist zu folgendem gestrigen Nummer d. Bl. mitgeteilt worden ist, ergreift das Hierguf geht das ö . 5 . hat der Bundesrat bereits in nicht unerheblichem Umfange Gebrauch . 5 . . ortsetzung der Pe- gemacht. Im vorigen Jahre sind 67 Orte in eine höhere Ortstlasse
e betragen: n ne g , Denrdig ln Szen. Pie Hesetzung lautet; Doge: Herr Eggeling; Lusscheidungz rennen der Schledsspruch gekommen; Sieg er ist Otto Torn vom Knniglich Wort der kö das ber s j atung üher den mündlichen Bericht der verstärkten Geschäfts- eingereiht worden. Es steht nun nichts im Weg. daß auch ern enn
in der z J, J 9 8 ¶Marekko: 3 immerer; Aragon: Herr Boetzicher; Antonios; Herr n der om 14. April. . s. r . 26 . ö ; . ʒ ö . - Fraußned; Baffanio: Herr Muͤhlhefer; Grazlano: . Schroth; Sächsischen 4 für duft ahrt mit dem Ballon „Franken II Abg. von Böhlendorff⸗Kölpin (dkons): Daß wir die d . ⸗ . ? 8 i n e r reiz e er ff ordnungsfommission über die Anträge wegen Abänderung der wenn Umstaͤnde hervortreten, welche ein Aufrücken ei 9 en, welche ein Aufrücken einzelner Orte
davon aus Rußland. ö 7601
; ; kJ Shylock: Herr Pohl; Tubal: Herr Stange; Lorenzo:
. der Zeit d,, . . . 36 Lan efot Fräulein Thimig; der alte Gobbo: Herr Vollmer; in der Zeit vom 28. ö. bis 3. Mal. . 28479
; er Maser von Abercron vom schärfsten Hegner jedes außerehelichen Lebens sind z ; ; Riederrheinischen Verein für Een gen, mit dem Ballon auf das schärfste eintreten, ist d 1 e gen das Kenkubinat Bestimmungen der Geschäftsordnun über ; . . Balthasar: Fräulein Heiglerz Poris: Fraͤulein Arnstäßt; Neriffa: „Abereron· mit 451 km.,. ritter Oberleutnant Stach von chung df hen, nn das Konluti h ö. . e ne mn . ekiari on en ufm. ö. ieh gen gsind noch ö ä. nötig verscheinen lassen, der Bundesrat eine entsprechende Beschluß⸗
davon aus Rußland.. ‚. Fräulein von Mayburg; Jessika: Fräͤuleln Ressel. . vom Niederrheinischen Verein für Luftschiffahrt mit wir, daß möglichst viel verheiratete Beamte in die Kolonien hinaus⸗ timmungen über die Kommissionsvorschläge, betreffend di fassung vornimmt. Wesentlich wird er sich allerdings von d ü In den gollnlederlagen in Marseille befanden sich am In der Ku rfürst n oõper wird Martg abia am Sonnabend dem Ballon Krefeld! mit 4674 km;. = Ueber, die Tell. geschickt werden, die vorbildlich dort wirken. Dies als kurze Abwehr Interpellationen, 88 32, 3, 33a un 35 * 85 die au gestellten Grurdsãhen hierbei nicht ings von den früher Mai ii Szd d. . n . a. j dag gh g nn n, . . 6. Heerdt iger g, . an etz; e gn in gegen die Ausführungen des Vorredners. / zrdnung, und bie bazun gestelllen Aibandcrun ant ft ö darauf ankommen, wel ,, ö w Dedteg ft eyer e, n 3 auf red an, Chun per gehe e m e sffior der 1. Abg. Freiherr von Richthofen (nl): Der Abg. Erzberger 8 32 der sich i li i , k daß b . . J, . a me, ; ; eutschen het ein Heinen ner a hl gels ser, Lag gr ; z . .der sich, im wesentlichen mit den geltenden Be⸗ nnen, aß bei der gegenwärtigen Einteilung die Verhältnisse der g ; asscproblem. Wir brauchen stimmungen deckt, wird mit den Stimmen der gesamten Linken, betreffenden Orte nicht genügend berücksichtigt seien.
Konrad von Zawilowsky. — Erik; Eger, 8. Mal. (W. T. B.) Hier wurde eine Zentralstelle . ; ⸗ , , e K , n ur n geschwächt. Die Konkubinate werden weniger deutschen giefo z 8 von der g. ert (Soz): Außer Stuttgart sind t rmpartei angenommen, nachdem das Amendement Srte in der Ortetklaffe erhöht worden 3. P , . etitionen der großen
Sa a unter Tellnahme des Oekonomiergtes Faist ⸗ Nürnberg und des Bie nmushkalsschen Proben uhter der Leitun ö ; ; ; g g des Komponisten sind Leipziger Gordon ⸗Bennett⸗Ausscheidungsrennens stattzufinden hat, ig. h * n , . gan if — bereits im Gange. wofür Bretlau in Ruzficht genommen 6. werden, wenn durch das Mischlingseheverbot das Rassegefühl gestärkt pon ,, 2 ö. . . t — 5 ö 5 ir D . nz . . f vorerst a f Deut schkand und Die Reue Freig Bühne“ veranstaltet am Sonnabend⸗ . ö . e ect pit Gif hw 6g. — r . nann auf Einschaltung folgender Bestimmung: Städte sind aber nicht berücksichtigt worden. Das ist wohl auf die . ge uch be a eitsgebie , . und nachmittag als letzte Veranstaltung in dieser Spielzeit in den Inngbruck, 8. Mai. (W. T. B.) Infolge anhaltenden r er 866 i n , erkehrs zwischen Eingeborenen und Weißen. „Sie dürfen nur Fragen von allgemeiner Bedeutung aus dem neuen, Grundsätze zurüctzuführen, die der. Bundesrat aufgestellt hat e . ö eschrãnkt, . 8) Stand ver Otttrtlt ehm nrg sphel erke Deutschen Theaters (ine Luffüttung von heftigen hege nz it in mehreren Orien, besenderg in . . ö ö . 66 ö e aus müssen so viele verheiratete Beamte wie Gebiet? er inneren oder gutzwärtigen Politif des Reiche zum wund die sich von den Grundsätzen unterscheiden, die die k ien, 8. h an er ulturen Sirtntbergz, Mutterliebe. Auherdem findet die Uraufführung des leber schwem mun gsg efahr eingetreten. Der Höttingerbach hal , i u . ö. onien geschickt werden. Es muß dahin gebracht Gegenstand haben. Interpellationen, die ein schwebendes Gerichts. zugrunde legen wollte. Nach den Grundfätzen des Bundesrats die In nzbrucker Stadtteile Hötting und Mariahilf zum Teil wer 2 aß der Neger es überhaupt nicht wagt, seine Augen zu , oder dn n,, betreffen, sind unzuluffig· kommen nur die Beamten in den kleinen Städten gut weg, nicht die weißen Frauen gaufzuschlagen. In der katholischen Kirche sind doch Interpellatlonen, die gegen diese Grundfätze verstoßen, hat der den großen Städten dadurch wird ene gross Üngielchheil g. schaffen. Der Schatz sekretär hat natürlich das Bestreben, möglichst
ai. (W. T. Ende April. Nie starken Aprilfröfte haben an den Ybstkulturen be⸗ Stückeg Außftand in Sprakuss, (iner hellenischen Tragödie von üäberfchwemmt. Militär arbeitet an der Eindämmung des ö . sch . mmung des Hoch auch Ehen zwischen nahen Verwandten verboten, weil diese ein Präsident zurückzuweisen. Seine Entscheidung ist endgültig,“ ran nm bers due sz iel Ueberschüsse herauszuwirtschaften und überall zu sparen, kaum
trächtlicken Schaden verursacht, besonders an den Aprikosen und Früh Sr. Ludwi bm bNannte' Wien uulleteniften, Sund von
'in, sowle an den Sominerhflaumen. Der Bluthengnsat des T Ludwig Bauer, dem bekannten Bienert Ge . elttar
Kernoß tes ist anheron en lig weich zer tn d det . eg ö i a le renn e . if 7 eg f er eder er g, ,, . 6 . t . geben Chen, die gegen die aus den Deutschkonservativen, der Reichspartei, der 1gendroo ist vie G ntfernten Rassen, geschlossen werden,. Der Abg. wirtschaftlichen Vereini fe; . irgendwo ist die Sparsamkeitspolitik aber weni l
gung und den beiden Reformpacteilern denn hier wird niger am Platz als bien,
ö gespart auf Kosten der Gesundheit der Beamtenschaft.
oftf Wilhekmi Sankt Fohann sst bereits teilweise überschwemmt, Di ; 61 Josef Johann ist bere ü bersch m e Orte Ledebeur hat sich auf die Autorität des verstorbenen Gouverneurs: Gräfe nd Werner bestehende Minderheit abgelehnt ist: Ebenso Barunter hab ö ; ⸗ o runter haben vor allem die Unterbeamten zu leiden. Die Be⸗
h errack;
wird. Der Abg. Erzberger meinte, unser Antrag bezwecke nichts. Er
zuflellen; die wichtigsten Weingebiete Tirols haben jedoch nicht nd heil Warschawety. Sintrit t karten sind im girpfendorf it we gg Frille. worden, feine weite ist starl . Furcht und Tadel. Aber er war in der Frage der Mischlinge nicht Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungo⸗ Mannig faltiges 3 ; ö selben Mehrheit zur Annahme, nachdem die Abschwächungs⸗ zu gering. Man hat ihnen ein Wohnungsbedürfnis von 23 Zimmern ö t fort. ; ( . ö ö egen dauert for — Reichs unter diefem Standpunkt leiden würde, glaube ich nicht. Bie Albrecht abgelehnt sind, für letztere stimmen mit den Antrag— : . em . ⸗ sein Wohnungsbedürfnis nicht befriedigen. Die deklassierten Orte Ilzeiliche Ver⸗ Das bayerische Verkehrsbuch, dessen frühere Ausgaben polizei von Bogoduchow einige Räuher verhaften wollte, die uu'der Gesamtheit der Veutschen im Auslande. In einer fs wicht Aus ner so wichti ö ; ö q gen von Anträgen bei der Besprechung von Interpellationen festgesetzit. Härten führen. Es müßte auch der örtliche Wohnungsmarkt herück= Ghina. salffäenk land astlichen Schänheiten, einen zahllofen geschichtlich dent ⸗ Feuergefecht, bei dem zwei, Polizeibeamte verwundet, zwe ; 143 bg nz, . — glaubte gestern meine Ausführungen als talmudistisch, also spitzfindig „Die Stellung eine Antrages bei der Besprechung einer luti hütung der Einschleppung der, Pest j ? ö. solution auf alle Beamten, ausdehnen. Ich bitte, unsere Resolutien remde über Land und Leute, über Ünterkunfts⸗, Veryflegungs . und Ver⸗ Washington, 8. Mai. (W. T. B) Beamte des Ackerbau. seditigne querentes z bt d Ich lehne es mit dem Abg. von Richthofen ab, vom grünen Tisch äber die weiter zu verfolgen.“ ; ! ächtige Lanbschafts.! und Städtebilder und ü Wohnungsfrage, und diese ist von der größten sozialen Bedeutung. Verkehrswesen. / ; h s bayern und für die i, in ö Feilen erschienen ist, sichtlich weitere zwei en für die Hilfeleistung bewilligen. — k daß ö. 3 r erwidern, Berlk'nszstse Henn anz Frankreich ausgeblieben. Grund: Zug. Stagtseisenbahnen im Jnternafianaien offentlichen Verkehrsbureau in Bestatigung nicht gefunden. zu ver aß zunächst die darin, daß er für ö. der Ansprüche der unehelichen Kinder ahl eingebracht ö en eingebracht werden, da ordn näßi ⸗ Verdingungen. Im großen Hörsaal der Treptower Sternwarte . der Minersville wurden bei einem Zu sammenstoß zwischen der f z ͤ z * ; J , ü auf unseren Antrag einlassen können. Ich habe nun den Antrag ge⸗ demokraten hatten die Streichung beantragt; für die Streichung ratung des Besoldungsgesetzes die eingegangenen Petit . Grpebition waͤhrend der Dienststunden von = 3 Uhr eingesehen werden) von den Slernenwellen!. Belde Vorträge sind gemeinverständlich gang etitionen geprüft ö n . w angenommen, dann soll der zweite Teil durch unseren Antrag ersetzt Geschästzotdnung sofort in Kraft treten. Der nächste Tag für di z r . ür die ; ; Lastenhefte können, wenn ni ts anderes vermerkt, vom Bureau des allen Besuchern der Sternwarte kostenlos zur Verfügung. Bornu“, Meltonian!, Median !, LTouisianian! g h kategorien dort mit 3 Zimmern sich begnügen, während die Grund⸗ akte, die doch kaum mit dem Christentum in Einklang zu bringen. Stehen si zü * z ) — tzung dem Präsidium einzureichen, für den Dienstag bis zum Schluß wohl übersehen, daß in diesem Falle di — i . 9 8 ß 3 . ( le n ab d 4 ö J. . Jünkerath, 8. Mai. . T. B.) Amtlich wird gemeldet: fammen die Zahl bo überschreiten, mit drah tl oser , . ; j d Liffend wei Bauzüů em außer Betrieb zelt nicht in der Gewalt des Gerichtshofes. ; . pon ber Gefellschast ünkerath und Liffendorf zwei Bauzüge auf einem außer Betrie nit Töo aus Chen! herstammen. Damit wird dag ganze Argument Frage, ob eine Gruppe, die nicht 15 Mitglieder sichern, daß, obwohl die Reichsfinanzbehörde mit der Ausfüh r . ö nanzbehörde mit der Ausführung des Eingeschrlebene Angebote zum 1I. „den Grund rundsatz auezusprechen, daß als Frattien nur, eine Petitionen an den Bundetrat und an den Reichskanzler herantreten. i i ö . ĩ itag, Abends 8 Uhr: 34 . Theater in der Köaͤniggraher Straße ur fürsten· Oper. Freitag, Aben h hund i 2 git in irn Linie für Samoa. Aber das ist doch ger ade Qn che dan? lten, Tc, De uf rau · Gen ebend. Diete. onder schöner Menschenschlag. (Zuruf des Abg. Led eb our: beantragt, den Vollmitgliedern und Hospitanten auch die „Ju⸗ stimmen. Der Konkurrenzkampf der Städte untereinander und die Sonntag, Nachmittags 3 Uhr und Abends: Der einmal selbst davo überzeugen, als hier eine samoanische Ausstellung Für di Ant . di Ich ür diesen Antrag stimmen die gesamte Rechte und etwa Staatsfekretätrs. Aber man darf fich nicht allein von Sparfamkeits«
ungünftig. In den Weingärten sind allgemein Frostschäden fest⸗ Yalderg. Genta Gönelandt und die Herren Kart Baht n n, He. in, arenhau ert⸗ atdring' und Erpfendorf sind bedroht. Eine Brüche bei ̃ : . r ꝛ gelitten. heim und an der Tageßkasse zu haben. . ; nn gsbennicese bergen. Geiß Fieser rat, ein itte. ahne gelangt der neue g 33 nach der Komm ifft ĩ ; den, ö. . . ke e, zu erhalten, . 33 r . k — e nach der Kommissionsfassung mit der⸗ messung des , für diese Beamten ist überhaupt rochen ist. er Le estern um zwei Meter en. j 2. j . . . nimmt genau ö. ; . ; ö. ; me seregeln. g d n denselben Standpunkt eln wie ich. Daß bas Ansehen des Deuischen anträge von Normann ebenso wie die weitergehenden Anträge , . . ö . re benen verheiratet ift. z . ꝛ J ahrten Wohnungẽgeldzu ĩ . NWUlten. 6. Ber lin, 9. Mai 1918. Taganrog, 8. Mai. (W. T. B.) Alt heute die Bergwerke— , . . 6 demselben Standpunkt: Stellen wir uns auf stellern auch die Polen. ö ien r n, ,,, Die italienische Regierung hat durch seesanitäteẽpoltz z ,, n,, n nnr mn, ,,, In 5 332 der Kommissionsvorschläge ist di e n ,n, , . ordnung vom 1. d. M. den Ha fen von Mersina fuͤr cholera⸗ . ,,, . z . ö ö. 39 i 3 f gen, ö en pin. i ven den rden 68 ö äge ist die . so mechanisch angewendet werden, wie bisher, so muß das zu großen r . os sen. e Polizei holte Kosaken herbei, und es kam zu einem z ; ; ge, Abg. Dr. Braband (fortschr. Volksp.): Der Abg. Led Ein Gegenantrag von Normann lautet: sichtigt werden; Allerding ist schon bei der Beratung h Der Kaiserliche Generalkonsul in Schanghal hat zur Ver. würdigen Gäalten und scknem urwöchfigen Voltsleben berelsen wollen, Räuber und drei andere Personen getötet wurden. J eine gleiche Resolutlon eingebracht worden. i . iel est unterm 20. . M. an. ein willkammen er und zuperlässiger Berater sein. Ueber alles, wag der k bezeichnen zu sollen. Da muß ich sagen: quis tulerit Gracchoes de Interpellation ist uünzulässig. Es bleibt aber jedem Mitgliede des . . Lordnet, daß die aus Hongkong kommenden und die Häfen von 5 J Seine Rede war so spitzfindig wie nur möglich. Reichttags überlassen, den Gegenstand in Form eines Antrags möglichst einmütig anzunehmen, um so größeren Eindruck wird sie cha nghaß und Woofung anlaufenden deutschen Seefchiffe bis auf kehrsverhältnisse wifsen muß, gibt die Schrift . Auzkunft. minifterlsums schätzen den durch die Ueberschwemmung im 8 ; auf die Regierung machen. Hier handelt es sich um einen Teil der mesteres set gefindbeitzzolickichen denttrelt anetlitgen. 33 verleihen der Schilderung erhöhte Ae g g Trg, r fir n koch Rn h ö , ö. . n , . i ef eg. hel gh, Ueber diesens Antrag sndet Ra men zich. Abstimnmng n verleihen . it. onen Dollar. Die Regierung versorgt gegenwär ot⸗ Erz f me risten nicht verbieten, ie di . j 669 . . Uuschäre Cie fir nch and das baherische gählant, fiebert, kee mit, ahenngmsnslesgmn Be e g, m er i denne. . . , din n Hin be . . e. ö. k 9 enn einmal ein Ge D t, i ö. , ö h . * Laut Telegramm aug Cöln ist die heute nachmittag 6 Uhr in kann durch die Ämtische Lutunftstell, der. Könsglich Vanerischtan Pie Mteldung; daß , nne, n hat bisher eine amtliche Kranken und solchen, die an ansteckenden ede, i w, e 3 n ö, J , nnn, z j wird, fich zu verheiraten. Die Tendenz unfereg Antrages liegt nun Pen ö Zb, der die Beschränkung der Verhandlung über Frage der Höhe der Entschädigung hier ausscheiden muß. Es handelt verspãätung. Berlin, Unter den Linden 14, bezogen werden. J nterpellationen vorsieht, wenn Interpellationen in so großer sich jetzt nur um die Zuwei . ö Potts ville y,, 8. Mai. (W. T. B.) In irn, , . . . ö. ö. ß in den ag ö. , ) ö ö j . 1 , gehört werden, aube, der Staatssekretär wi er Geschãäfte i ꝛ . — (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs! und Direktor Dr. Archenhold am Sonntag, Aßends! hr, iber Die Porigel und etwa zoo0 Yrenschen vier , , e, ; 9g er Staatssekretär wird sich schäfte des Reichstags verhindert wird. Die Sozial- sätze gehalten, nach welchen seinerzeit die Budgetkommission bel Be⸗ Eitler eäher? nenekfegen, können in den Wochentagen in deten Bewohnbarieit der Welten und In, Montag äber Unfer Wißen zahlreiche andere verletzt. stellt, über den ersten und zweiten. Teil des Antrags der stimmt auch ein Teil der Deutschkonservativen Belgi und mit zahlreichen ichtdrebbildern ausgestattet. Mit dem großen a In , , m e , nn,, ., Der Präsident verkündet, daß die neuen Bestimmungen der . . . ,. . , i . Fernrohr wird ein Doppelstern beobachtet. Kleinere Fernrohre stehen klagejury hat gegen di Kapitäne der englischen' Dampfer werden. ' : eshalb schlecht weggekommen seien, weil die betreffenden Beamten .; ad udicutions in Brüffel, Rue des Augustins 1b, bezogen werden und Sokoto, Abg. Day id (Sz) ;. Die Stellung der freisinnigen Partel ist r m feet , . ü, ; z e on, n ih. ,, . /. , e erhoben eg, Verletzung der Kongreßak 9 nit er Wortlaut der AÄnfragen ist bis zum Schluß der Mittwochs. sätze des Bundesrats auf den Viersimmerwohnungen aufbauen, so ist rschreibt, daß alle Sch . deren Besatzung und 3 n ö. ö . ö. und u ge fh nen es, hier Sturm zu der Sonnabendsitzung. h ch 10 0090 Spurstangen. eschrlebene Angebote zum 14. Mai an ö ; ‚ 693 gen die Cheschließung von Christen, so ist das ein Wiper— ü ö wohnungen nicht mit der Höhe ihrer wirklichen Miete, sondern mit ; öh J d tati ausgerüste? sein müssen. Die genannten Kapitäne befinden sich zur— spruch, der sich mit gesunder Logik nicht vereinbaren läßt. ; Hierauf geht das Haus über zur Ahstimmung über den t n Rỹ ; den Generaldirektor ga fn e, (1 Frank) und Plaͤne (60 Centimes) . vormittag 10 Uhr bo Minten stießen zwischen den Stationen Erz berger j mitgeteilt, daß 9 o/o der Mif 3 . Ag Antraͤng den verftärtten Veschästz orb ung nnn, ö. ö ö. , gezogen worden sind. zes ; . ö ö. en t, lle, w geen k 6 ö JJ über den Haufen geiworfen. Dr. Braband meint cbenfo wie der stark ist, die erst durch Zuzählung auf diese Stärke gebracht ,,, isenblech oder weiche ü z . ⸗ ; ; ; ; h 64 ; * : — ⸗ iese Stär ⸗ ) h Anhieserung an verschiedenen Betrieb wurde nicht gestört. Gortsetzung des 6 ,, in der Ersten, ie rl bf 6 . . Eheverbot die Zahl der wird, als Fraktion anzuerkennen sei. e gebrach Gesetzes beauftragt war, finanzielle Gesichtspunkte in keiner Sta lsbnen· 160 Zofe. ' Zweiten en Beilage. ö ba g n ng ö kö , ung gi a . Der Antrag der Kommission geht dahin: Weise hierbei im Vordergrund gestanden haben und daß finanzielle // —Qͥyiuiäiͥi— u z mn, h 99 99 100 ½ο— unehelicher Mischkinder. vorhanden sind. 9 Gesichtspunkte auch nicht entscheidend sein sollen, wenn demnächst neue Sonnabend und folgende Tage: So 'n Wind⸗ irren eri Wehe . wih werf i in , . ,, n m ö . G (Bravo! rechts.) : . n Kolonien Enthaltsamkeit üben. kennen ist.“ I . Theater. Freltag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. Abonnementgvorstellung der e fre w Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Renaissauce. bie , g,. Dem entgegen hat der Abg. Freiherr von Gam rp (Rp.) Abg. Dr. Quarck (nl): Wir werden der Resolution zu⸗ z z ; ; oher we u? eugierige Frage! Wir konnten uns doch früh ü hi ü ü ; f ; Königliche Schauspielt. Freitag: Opern. fuxter, rüher gezählten“ hinzuzufügen. Lücken des Hesoldungsgesetzes sorgen ja dafür, daß diese Frage immer haug. IEæ2. Abonnementsvorstellung. Der Mosen⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Logenbruüder. Schmuck der Madonna. Thaliatheater. ( Dlreltlon: Kren und Schönfeld) 24 Auf ieden Fall darf man die Sampganerinnen vom Nassen⸗ . im Fluß bleibt. zehn, deshalb mit Freuden die eren, des Freitag, Abends 8 Uhr; Mutoliebchen. Pofe andpunkt aus nicht in einen Topf mit den Negern werfen. Söelsind' die Hälfte des Zentrums; der Antrag wird abgelehnt. rücksichten leiten lassen. Im Jahre 1911 hat man ja diese Frage ge⸗ Man sollte deshalb aber die vor diesem Zeitpunkt abgelehnten
kavalier. Komödie für irn r . 6 1 . 6 . 1 , ; on ar m esang und Tanz in dre en von Jenn och nahe verwandt mit den Japanern. Nun hat doch selbst ein Ge⸗ Der Antrag Sch ultz-Bromb Rp.): 1 Kren, Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Mustl sandter eine Japanerin geheiratet, und es ist auch umgekehrt ᷣ g tz⸗Bromberg (Rp): regelt. ; „die Vereinigung der Mitglied d ; . Petitionen der Beamten noch einmal wohlwollend prüfen. gung der Mitglieder und Hospitanten einer Partei warnte ber Abg Linz, den eh nn, ,
ugo von Hofmannsthal. trauß. Musttglifche deitung:; Herr Kapehmelster Cessingtheater. Freitag, Abends 3 uhr: eater. O. (Wallnertheater., . e ommen. z ; porgetommen In diesem Falle fand man nichts dabei bis auf weiteres als zur Teilnahme an Kommissionen und Senigren⸗- Han sell euch di, mütfprech nber, Herbe dltntsse lin Belrdcht ziel n Verhaͤltnisse in Betracht ziehen.
Schi er teur, Hgtegle: Herr Heehlsfeur Bachmann. Söiralhi, Wastspich des Wiener Johann Strauß, Fheitag, Abende 3. ut. Der Scharfe. Jntuter. von Jean Gilbert. . Anfang . Uhr. 166. Ab tsvorstell Theaters“: nie n ! Vebe. . m i e om r in vier Akten von 6 Engel. Sonnabend und folgende Tage: Autoliebchen. 9 die gute Gesellschaft gratulierte noch den Betreffenden. kenven! auzreichen d gnzutkennen, w ᷣ . chausßteihans, Abonngttentzvorstellung/ Rötatez n. Rü ner? haft on Haul Dtten., Sonnabend. Die Jäbin pon Tolgde; J ie Hear (ä hahn kel nehmen gehshlchene: L' äickes ccfuetEmen, hem sie mit den Sugeählten ie ie Sache iczt manches gäöanhäöt n
Die ständigen Reservate owie die Dlenst⸗ und Frel⸗ heimer Sonntag Nachmittag 3 uhr: Anritz Pyritz. ö ö angehen. Bis jetzt ist wohl gerade das Gegenteil darin ge⸗ kitg ieder erreicht V s ift 1 manchma gehan ha t wird, bedeuten die neuen ,, , Her derne unter n ,,,, ,,. JJ n , ,, ,, abonn . . ; ö * . eitag, Aben r: hen, dann würden R. önige v . ĩ Sti ĩ am : 6 z , ,, , w e dare, , he rr nas er se,, , ,,, wr, . ö,, , , , , , on am ; er Kompagnon. Lu piel in vier en von end. ; ; . ird. er wir wollen nicht, daß dabei die Frauen und die genommen, ein dazu gestellter Zusatzantrag Mumm, der si roßes Gewicht beizulegen. Auch wird lei ĩ
Adolf X AUrronge. Sonnabend und folgende Tage: Der Ehemann Kinder sozial degradiert werden, daß man ihnen eln solches Brandmal nur auf die Vertretung in den Kommissionen bezieht, 6h . beispielsweise 2 wer e e f er ih
Wilhelm von Schlegel. In Szene gesetzt von herrn Hieglsseur Hates, Anfang 7mm, Nenes Schau aus. Freitag, Abends BSonnꝑgbend; Lady Windermeres Fächer. am Fenster. Hierauf: Gin angebroch euer aufdrückt. Dadurch werden nur ihre schlechten Triebe geweckt. Sonnabend: Spernhaus. 183. Abonnements vor⸗ g Uhr: e ,,, Gastspiel . Ham⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Pfarrer Abend. Abg. Erzberger (Sentr): ö. Abg. von . hat mir gelehnt ; ö. , 6 e,. . als andere stellung. ¶ ¶ Gem hn e re Egrmen. Ser Euler Täle Thebters., Parkentfitz ren d. von Ktirchfelp. - A ends: Die Haubenlerche. VDonntag, Nachmittags 3 Uhr: Mein Babw. das Rässeempfinden abgösprochen. Dagegen muß ich energisch Abgelehnt wird auch der Antrag der Sojialdemokraten: Uhrinn f, F K lefelben Grund. ,,, , , , pretesse e ler de Thee, e mn bern atholischel Kürche at lch en, , ne,, , . n n, , * und 3 Arten nach bem gleichnamigen Schwank x tu gh *. en 96 ö , genau anzusehen. ar bei der letzten allgemcinen Wahl k . . Iith ele her er n, ,,, ; ⸗ n rater s Freiherr von Y: Für mich ist in di ̃ ülti ; ; d 8 , , 1 nen e 9 k een m illi 1. berge f den m 5 3 *r h 5. ö . Familiennachrichten. ö a ö e , e e b . a . ker rl nr , nnr ise ,, . —⸗è . . * ,, . . ö. ö. . . , , en, Kantstrt, 12. reitag, Abends r; laube, daß der Erlaß wirklich in d ist, d l ⸗ j j n . , ; retärs. Auch wir werden Franz Grillparzer. Anfang 71 Uhr. ö. 696 e ümitta s 3 Uhr: Opernaufflihrung Die schöne Heleng. Komis Geer e in drei mit Prn, linge zu vermindern. ͤ 2. . 33 ,, Darauf wird die zweite Beratung des Reichshaushalts⸗- R Resolution an,, Hamburg, das mit zu Len teuersten der a. und ref f hn e F ler: 1) 3 bteilungen von Jacques Offenbach. h andesschule werden muß. . etats für 1912 mit dem Etat des Reichsschatzamts in., 66. 6 sich in der zweiten Klasse. Gerade dieser Nentsches Theater. Freitag, Abende 8 Uhr: n, , (Szenen des . Altes). Y Margarete ., unb folgende Tage: Die schbue ) Damit schließt die Diskussion. fortgesetzt ; . n n gif J,, he, ß ein e, senl George Dandin. j. ih, D. Die mifrifeneenn, (een . DWarntag, Nachmittags 36 Uhr: Wiener Blut. e Abg. Gr b ber. (Sentr) wig die namentliche Abstimmung auf (8 ö iegt folgende Resolution Albrecht und Genossen Städten sollte man mehr dabei ins Auge fassen. Beamte, die in Sonnabend: FJaust, X. Teil. d. Alte 83 auns he,, . G h. ] antbenau). en ersten Teil des Antrages der Kommission beschränken, wenn der . eine Stadt versetzt werden, wo die Steuern sehr hoch sind; stehen = Abends: GaftfüleJ dez. Hamhurger Karl Schultze⸗ 3 z erstleutnant . D. von Zepeln⸗ Vorschlag des Dr. Brahand keinen Widerspruch findet. „die verbündeten Regierungen zu ersuchen, die Un st im mig⸗ sich 3 heute schiechter alz ihrs Kollegen in anderen St aden. (Berlin ichterfel r. Geheimer Rechnung ⸗ Abg. Le deb our (Soz.) erhebt Widerspruch. keiten und! Härten, dien sich bei der Cinteikung der Was dis Altpensignäre betrifft, seg sind wir darin mit dem Vorredner Ortsklafsen ergeben haben, baldizst zu beseitigen. einer . Von der Cin richtung der Stgtiongkontronlenre hakt ür .
Sonntag: . w,, Theaters: Parkettsitz Nr. 10. * sd 6 ĩ — esidenftheater. Direltion: Richard Alexander) rat Emil Harder Stenglltz). Hiernach kommt die Kommissionsresolution ungetei
geteilt zur — n scch wel fir bie Bereinhe .
‚ tli —
Del, den Augen Mr bem Geh alt des Staats⸗ nf,, , . .
Freitag, Abende 8 Uhr: Der Arzt am Scheide⸗ Aben Abst ie, ĩ . nds 8 Uhr: Ales 60 die Firma. ö stimmung. Sie lautet: . d: Mein Freund Teddy. Komische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: want in drei Alten von M. Hennequjn und „di ; e . sertkretärs bemerkt der r ir ̃ r Ger rer, Mein 533 e,, ö, . ves Siernschen Konser ein. . 6 1. e ,,,, , rg . . . ihn e n ,,,, hab . N . n SZentr;): in meiner politischen Freunde kann. 3 . ö ver e 1 d; ; ; . ; en und Cingeborenen in allen deutfchen Schutzgebieten sicher.; hahe ich zu erklären, Laß wir auf den Boden der sozialdemokrati w inlich hingestenlt. B. ung des gerltner Chenter. Frettag. Wende s nir: ,, se: Ales far die Penlag der Crpetitien (beidrich in Berli. HJ w n r, ,,,, Große Roten. Driqinglpossfe mit Gelgng und . enisenz. . Drug der Norddeutschen e fr und Verlagt⸗ 36. ürgerliche Gesetzbuch zurzeit nicht Anwendung findet. . . der , nn, h racht ünd diefer Antrag ist an, sich sehr steptisch aus, und solche Stimmen sollte 9 Tanz in drel . von N. Bernaucer onnta, Nachmittags 3 Uhr: Ju llelnen Preisen; unspie k Änftalt Berlin 8W., Wi g diese Resolution weiter geht, als der Antrag Hraband, . e,, . 6 K Kir mch; i , 3. ö 8 e, 91. e ner. t ,,, . e. 2 ns⸗ ans. edrichstr. . eitag, — ; t ; . ö ag ins Wasser; So , d ü, gern gebe nee, , erna lle, me,, me, , r e, s e . Zehn Beilagen img c ölbftimmnugg erg it dr n nia me ghet . ü , Sonntag, Nachmiltags 3 ihr: Cin Jallifsement. Exzellenß. . drei Akten hon Curt Kraatz und Arthur Hoff mann. (einschlleßlich Boͤrsen · Beilage. mmissiongrefolusson mit 253 gegen 133 Stimmen; 1 Mit- ] sonderß aus dem industriellen Westen, leider aber ohne Erfolg. I zu tostspielig ist. Auf andere Weiße ,
elmstraße Nr. 32. ven . wird über ste zuerst abgestimmt. Die
d