1912 / 112 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

eteunr uud Voltswirtschaft.

ö. Witterungs · 21 dane, vren⸗ . Sie ng im Kleinhandel b oa nu, dee, J. W Girl e grebe hn mn fe Boden dur hätt der

statlon . arte 24 Siu nden *. für 1 Kilogram m

. ö ire ,, Sten ö. ; * ite ng e,. 3 f J . 2 9 . ö . . ittel ch . . 1 ! 1 2 . l Ri ; ö ö Staaten Ir 2 . Frucht. 3 Borkum zs SW 2 Dunst meilst bewölkt nter 0 ö. . genfethh inlandischen, un d Winter ö Win Kl Bemerkungen. Reltum 6827 SSW Dunst meist bewöstt . geräucherten ö Winter · Spelg Winter⸗ mi Lu -* . er. Jer - r Damburg GY SO X Dunn melst bewöstt vr eu ßi schen Schwein e⸗ Landesteile. e, d . ö wm mou, Rog- nisch . Sn memünde. 0 6 . m woliig mem ben in Drten he .

; Weizen. e, dee, Roggen. i Nensahrwasser 726 NG wolken. vorwiegend heiter

n . . . Memel 6 8 NMbalb bed! d Jem lich hester Dannover 77090 3 bedeckt Schauer

Während des Monats April herrschte 5 ganzen Reiche eine für Berlin 770,58 S it ; dle Entwicklung der Feldfrüchte wenig günstige Witterung. In den i . 7777 . meist bemsltt en bers i. Pr. ersten beiden Wochen war das Wetter recht kalt und rauh. Häufige Hen . ö ; . Gewitter Na ö und sfogar Schneefälle wirkten stark hemmend auf das Yrerlau 46 wollenl. tz! ziemlich heiter

Wachs Nack Mitte pril waren zwar die Tage eiwas wärmer, Bromberg (28 SO wolken. T dorwie gend heiter D in. er Nächte aber sank die Temperatur immer noch recht er, Metz 725 2 bedecrt messt bewosn 6 . in manchen Gegenden bis zur Reisbilß ung, dazu kamen noch Franffurt. M. 70nd Jebel z ewoltt

andauernd scharfe, augtrocknende Ostwinde. Da während der ganzen ; e B 163 ; meist bewölkt 6 =.

; ge keine nennenswerten Niederschläge gefallen sind⸗ herrschte Ende JRarlsru e: X. ; bedeckt 17 meist bewzltt ö m

pril überall große Trockenheit. München 209 O bedeckt 7 770 Nachts Niederschl. K ö * ö . n h der eng rn , ; . c . Jig vit db 3 N Schnee = 3 7 Ib anhast. Niederschl. , ni. k mpflägungen ist, z. T. infolge der ungünstigen Frühjahrgwitterung, ssỹe ettin. unf gg ien, Als an fangh Aihril angenommen wurde. Der W s. Stornowa 763 8 halb bed. 11 3 n ö , een ; hat besonderß in den nordwestlichen Teilen deg Reichs sehr an ge⸗ ö ieh Stralfund litten. In manchen Gebieten mußte dort mehr gls die Hälfte der Malin Head 767,3 bedeckt 11 2 764 ziemlich heiter osen. 2

1 Name der 5 Wind⸗

Dãarometerfiard

1

att)

ö e e chale) vom Bu

Schulterblẽ

1. z

6

an Ober

ulter, Hit

Schlägel vom Bu

-.

Spec

von der RT chw me, im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule von der Keule

5 lu Nuß Schulter,

von der Kenle vom Bu

Sch

Preußen.

Reg · Bei. berg..

innen..

Allenstein K

= en J enwerder.

otsdam (init St. Berlin)

rankfurt

86

* Dr *

A - d 0

de & Ce Ro OM M O0

2 deo ==

6 D Q [ & R pe

be e do po 28 ———

Nee R ge go,

*

w = de S

Cs d O N

88

8 9 , ,

Gtestin . Köglin ... Stralsund

osen.. ö

& Se Se ee s & cs ; e . , e e , de , ode do de-

=

8 de , , o = oe, d o , O do o d, .

Rege de Ce Ce do do bo do Do do &e & &” & o

= O8 Dede L= = O =

—=— —=— * =

R So Se R Se & & &:

8 de do de o Mo , K O , , . = do DO

8 ö

11 o d de , o oe, , ,. 0

r . . de m.

. 6 g werden. fee . h 3 die 6 . (WMusgtroꝶ i. M.) . er en Umpflügungen auf das ganze Reichsgebte e dürften t i reslau bel diefer Frucht zum großen Tell mit darauf i ihren sein, daß lenk 2 bedeckt 19 2 768 messt bewölkt Görlitz. der Klee infolge der außerordentlichen Dürre im vorigen Sommer n „oJ ö. (Konigab, Rr] Liegnitz 19 sschwach bestockt und wenig widerstandssähig in den Winter über— Sellly . Nebel 12 0 771 e 6. ging. Am zi e ten hat, abgesehen von dem er , 36. ö unbe⸗ ö. (Gasse Glei . ö denkenden Speljanbau, der Roggen abgeschnitten. Im Sdurch⸗ Iberdeen 64 0 heiter 14 3 765 anhalt. DMiederscht. ö. dehur

schnitt stellen sich die Umpflügungen beim Weizen auf 4,l, beim Spelz Magdeburg) 61 . auf 0, l, beim Roggen auf O, l, beim Klee auf 13,7 und bei der Luzerne Shields 767,6 wolkig 14 2 Ren, dir cht. . . ö. 2 0 0

n . Merseburg .. Erfurt...

Schleswig

nover Hildesheim.. Lüneburg.. Stade Osnabrück Aurich...

R d do No e do Ce d & dere, S O8 O E de oOo -

,

d D

& e E E e e see s r r oe r = . g.

Do *

d de d e T d , de de M eo = do R do o o be do o & R do ge De o &

O S —— 88 0 S

1

= D 2 O do D

Se x &e do & Se Ce ere ge ee ee e do —— —— S Se & R & & &ùo & &R & &ue

do de de e .

bo S —— 8

S SSO SSS

1

auf 8 v. H. der mittleren Anbaufliche der Jahre 1902/11. Altona.

(Grün bergschi. Kiel Ueber das Auftreten von tierischen oder pflanzlichen Schädlingen Holbhead 7b9, 1 wolkig 11 ;

wird nur vereinzelt berichtet. Die Frühjahrsbestellung war bei Äb⸗ l ir e, ) .

gabe der Berichte größtenteils beendet. Ihle d Aix J771,2 wolkig 16 8. oper

Nachm. Nieherfch. Hildesheim St. Mathieu 771,3 OSO 4 halb bed. 14

Deo 22

de de e do o o de de Ce ge ee

R do &, R d C ά

de R d do rde d 1

28 O O O

81 de 2 * ö

E

111 = de d . e , XS de - 111 ——

Derr d ee, , d, e, oo r, e, r ee, , do Do e . wrde = O

88

= DC D .- do & do er d

(riedrichshaf) 1 a. Clbẽ

6 ehen; Osnabrück

2 2

egbaden Kohlen; D eidorf Cöln .... d Aachen... Sigmaringen. Kohnigreich Preußen. Mecklenburg⸗Schwerin .... Mecklenburg⸗Strelitz . J e . J . . erzogtum Adenburg . in stentum Lübeck... . Birkenfeid . Großherzogtum Oldenburg....

. Lippe.

ö De un ici. . An balt r

Sach sen Sg gh utnamschaft Dreeden . . Leipzig.. k. Chemnitz. ö. wickau autzen

—— 20 do

(Bamberg)

grit ne 3 SSW 4 Nebel 102 ö. Niederschl. Paris 23 Windst. bedeckt I 5 0 773 . ir ,

Winterung. Vlissingen rin WSW z bedeckt 13 5 0 771 Paderborn

helder 687 SW 3 Regen 17 E760 ortmund ;

Die Wintersaaten sind durch Nachtfröste und Trockenheit all⸗ ] 14770 . . emein in der Entwicklung zurückgehalten worden. Besonders der DVodoe 68.4 S 2sbedeckt 3 761 galt. . oggen De jetzt vielfach hi und rotbraun aus. Trotzdem sehen Christiansund 583 SO 1 Regen 766 n . manche Berichte, zumal solche aus Süddeutschland, in der Wachztums⸗ Ekudesnez 630 SSW bedeckt 769 Wi . ö hemmung noch keine wesentliche Schädigung der Saaten, da sie viel⸗ Vardd 6 3 WS GB s wolf 5 . Kobl . sach zu üppig standen und baldige Lagerung befürchten ließen. ö,, wolkig 764 a ,, . Immerhin wäre warmes Wetter und durchdringender Regen sehr agen 667 SSW bedeckt 771 . 3 nötig. Als Reichsnote wurde ermittelt für Winterweizen 2,55 (gegen Hansthom 766,4 S 2 MMegen 76 . 2,,s im Aprih, fur Winterspelz 2,9 (1,9), für Winterroggen 3,6 C63. Kopenhagen 769.4 WSW wolken. . ;

Ro de Ro do R do o R R Ro de

deo 2

* * ö 8 *

26

de do de Ce e se ee

de e R RR ,ͤœ bb 11

do K bo O do . do

*

D de ee d

de Co R ,rl‚d o R α c ge gr

D 00 0 D 0 d d o r O e = do 8 8 D = , doe, O

8

O D D D D

e e e e , e r, e e e, e oe e e oe, oe

do = do deo d = de & x S O & --

=

w 8 O 6 O

de O O K C

—— d 0 0 2

e ee e do e ee ee

R D , O.

S8... 8382

Dr m, r do ,

l . 1111881111111

Dal! 1

1

R b & &e & & & C K 0 9 d

D 0 0

e = 0 9

772 Cöln ... , . Eee brücken pernbsand 63, 8 NY wosten. , daparanda öh SW J heiter

. n .

m h, S G bestet 6 . garlstad 6 8 W RMegen ]

773 einne n * 1635 553 * Klee und Luzerne. e,, 3. . kö. Irchangel NW J wolken. Für die Futterpflanzen war das kalte, trockene Wetter sehr nach⸗ Meters burg Windst. wolkig

do eo S8

2 8 ——

de o d d, . do o , d, O.

de, , d, d

x

=

e e R bo ge o To ee ge Do

8 0

4

de ee de o do

*

r G dee, e .

158

1

Oo de C

8 o t D r , o = D do

ATN de eos

8

= D 0 W o . D

87

. Oo se ge ge ee ee ge g, . ee =, = -, ee, 8 —— do DCG O

11112811

Sc & de o & & œ de Q —— Q l 11

2 de

——— O do

=

ͤ

. O O0

C =*

—=—

de = D

de & x. Se & R &:r e Ro] &e go po & ge o &e e & d

R do do do de-

ö 111 1

177,6.

& SF &. & —— 8

11111

Königreich Sachsen Großherzogtum Sachsen .. achsen⸗MMeiningen ...... 2 ö . oiha? . ,, rege fusen. Schwarzburg⸗Ruzolstadt . Reuß älterer Linie ..... 363 ee Linie

Ve

ln . en ..

enburg.

* ir Großherzogtum Hessen

Bayern.

Reg. ⸗Bez . Oberbayern.

‚— . ;

Oberpf a ö

Sher e en

Mittelfranken Unterfranken

Schwaben

Pfalz... Königreich Bavern Württemberg.

Neckarkreis Se e meets

ö Königreich Wůrltemberj

o Do Co R bo Ro N R .- Do b bo o & R Do & d & &

89 de O

Se & do &zec & &” do && & αλt· = d do r o d = do d e, = deo ee, de, = e.,

är · D m C , D oo ee de ==.

C do o Q Q r = .

——— 8

Sandel und Gewerbe. Italien.

wollen. 7 5 sg . (Aus den im R Aenderungen des amtlichen Warenv 7 eichsamt des Innern J Zolltarif. Eine Königliche , r hl g i g gn

ge ste ll ten „Rachricht 3 3 chrichten für fte fk. In dust rie und die Abänderungen einiger Bestimmungen des . en Waren⸗

Nebel 55 26. Landwirts perzeichnisses zum i, , Zolltarif genehmigt. i , sind Oesterreich⸗ Ungarn. kunft. bferke hate, reh ber zur 6. inigt, auch nach Maß zu⸗

De S&ʒ & & λά Q D EG d O do & 1461 & SC CSG K K X QO .

89 2

De o do e d R de de O O de i de de d de

de

de N & œ b N de Ni] e ùn dn do de 2 Q O 0 ——⏑—KůKů , , d o m =

& & & & & & & & es

1 w

1

2 8 8 8

—=—

. II. Fa April . 155, 9 176, 201,4 182,3 193,7 192,4 173,2 184,B7 S2, 5 160, 9 160,4 77,9 249,5 349,4 177,8 . zurückgeblieben. Man befürchtet, daß der erste Kleeschnitt vielfach Vina ,, 3 Iwöstens. 775 61911 93,5 162,0 146, isi (da,) 166, 18. 4 132,3 16h; 15, 1533 18 s i, ia, 1475 , n as, 157 kiew 6,7 NM W Jswollenl I I T6 kom N 2 woltenl. 15 6 766 —— Die Wiesen, welche in den warmen Tagen des März schon schön florghan = Itiederschläge könnten aber noch manches wieder gut machen. Im igen alder. geschnitten und a, oder in Päckchen geordnet, nach Nr. 189 a,

alfte Ari i i s i iso ier, tes is, is Ke, 35 ios, iss g d, dt, n. . spärlich ausfallen wird. Bei der Luzerne sind die Aussichten etwas ghrt rt NW . f r h 1916 184 6 15s, 3 ish, Ls, 3 fe, fs, io 2 163, =. ; 1 2 g ig] 161, e nm 156,3 , Etit. ret) Wiesen. gloren S NJYwoltenl. I5 Y 75 ö. 3 angesetzt hatten, haben ihre grüne Farbe wieder verloren. Sie sehen 5 2 Reichsdurchschnitt werden n n,, mit 25, andere mit 30 münde 3 wolkenl. 772vorwiegend heiter Exhöhu d h ng der id mr biltzgntgebf h, für Tabak und Jefätbt nach T-⸗Nr. 139 . und gerräuscst (als . nach 1 4 4

Do de e de do do de o de deo de

—=—

3. Wilheimzhavem teilig. Die an und für sich schwachen Bestände sind im Wachstume Riga W ö 1 wolkenl. 772 mr e en, , , , , 13e iss Iss 31 ts, Ls, , e n w,. besser. Als Reichsnote ergab sich beim Klee 3,5, bei der Luzerne 2,9. ; 9 arschau 25 O 1 heiter 6 60 F760 1909 131,3 153,71 76, S 162.2170 oll 7,9 156,6 3 * / . n . . . . 61163, 3 , ), 83, 8 151,71 154,61 73.7 255,6 1 J . / 2, rag Windst. bedeckt [69 Vorm. Niederschl. Cagllart ; N grau aus und zeigen wenig Wachstum; baldige Wärme und reichliche Echdis florv begutachtet. Glen .= wolki 769 g Tahg kerzen gnifse in Oe sterre cz. Burch en in XSXiI. Stick? -N. 188 mm vertpllen. Natärlicher Kryolith, auch gemahlen,

de e r =

ö Odo do do r do doe = = .

11 8 21

8

stralan G 388 lkenl. 8 1 755 ziemssch hest . Reichsgese . tt mp 21 z eiter gesetzblatts fü. . im Reichsrat vertretenen Köntgre lst der T Nr. z43, Fünstlicher (Ratrlumalumiñ . . ö. vorwiegend hester . ear fe ö . . n fn, J ,,, der Nr. 146 . e, alb bed. S nfuhr von Ta ; en) werden: g. ro

. wosfent = 65 23. e n, 2 österreichische Zollinie außer 3 3 . i. ift ,, ir z, . . ee ahh . nkiab it 6 ; ̃ . gioss gelle Nr. 404 a, C. in regelm . ihr bende) wolkig „63 (Lesina) für Zigaretten on... z0 auf o Kr. chnitten, welche die . für einen , 6

de do & o X O D D & ee Ce do de & do 2 & & & Cs 8

de w deo do

O *

do d e e .

ͤ ͤ

X S TC Do d, Do

. Zigarren von für J. Kg des der Ver. . gberbomg *. halb bed. 5 . . wolln mn genden e ne . . . n ö 96 772 erh) . d . ö . ö ben ierw , 9 H , ,, em Nusian wie bisher nur un tlichen e. aus G .

' daß ngaben fe len oder nicht volsstãndig emacht sinb. öelgr d 0 769 eines finanzbe ördlichen Erlaubn isscheins gestattet und , ,. Bestandteil⸗ künstlich 6 k. , 6 nie el. g ad Serb halb bed. 5 76] . n Kontrolle. Die näheren Bestimmungen uber die Ertellung Fleine W 6 6. zur Beförderung von Materialien, dazu be- Die Saatenstandnten sind bei jeder Fruchtart unter Berk, m 7 5 Abe dect 5 Fo] 5 J und über die Ausübung der Kontrolle sollen . fus. Schtenen zu Lan mig ö. für s ,, gi bee sind sichtigung der Anbaufläche und des Ertragz berechnet worden. roh fan a gel, 16 Veryor r n fe getroffen werden. . 6 , nach dem Stoffe, aug 3. esteh i zu ber ·

3

0

0

3

0

0

775 andere Taba kerzeugnisse

de = 1 Dr

ö 88

O

*

[ n ü 1 Windst. halb bed. arritz 607 SSW heiter

Mlißza In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich ( daß, die hn 7666 SW Z Nebel ern Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein unkt () seidignan 759 9 R=. .

8 * V o m , de o e O co Do de dd d d, de deo ————— 8 do C O de o D

2

3 odo - C, = D

e de —— C e d d w 8 O

E N D D e r do (e, oer ,

ͤ :

—— x d d. de d de R R d ά-ßnĩ& o

e e do & Ce Ro & Cs

8 2 De D

vw x 8 8 *

n . . saut n eder, lf mit dem ö. seiner etanntuachun in Wirk f . 31 e n r in * 4 . . n, il ien . 59 Triebvprrichtungen ö. ö . . 3. * 5 ö. er,, , . i ö. a . ö. ö 3. . j . getrennt , . . , gere. . ier, Rg 6 Zollbehörde veröffentlichten Angaben über den ö . e. J . wen e

Sing 680 wolkenl. Iiltroht

e. Australischen Hunde in Monat 1 ng, en . en * r ahl i . rarben ich 763 ih 8. fu b7* a ö ö. ö ttichw

4 1 1 2 e

2 de

d d , = Do

20 do d ss S

d 20 1111 1

D 0 —— dN o Do

de de = o do de O . dd do =

*

1 Dunst

do deo D do de Ce de o de o de do Mo de de do

Baden . Konstanz

2 2 e 14 . * 1 . Großherzogtum Baden Elsaß⸗Lothr ingen.

a ö 5

w. Lothringen Reichsland Elsaß⸗Lothringen.

Deutsches Reich Mai 1910

D

w do 8

Do -= 0 11

Do de & do e de deo de deo de do de = de d de = =

2 D

wolkig

do m O o o

D do eo -=

d o do po do de O do C de d d o Do & & b

d n , , 571 . sher die größte . , , . , 9 . 63 de, g,. . ele. . ö ,. , ö

. . a der B g dtese ö. werden, wenn es auf die . 6 ö. . .

8

do de ee Do

8. gię. 4 Porta 5 ; . ; Berlin, den 8. Mai 191 . ö . . . e , . unter den von

gaiserlihes Stat sischer Amt d . . ö . , , n, . w , Delbrůck. 14 n r er, Tft, 6 c 33 n nn, er Ginfuhr,

sin , mir w . s ois döäa; 8 nicht gemelbet:. Vie rtschaft gůnstig war, ber . sichtlich auch werden., Soweit , big . . von Frankreich bis Westrußla ; ag. *. , , n,, n, ü 6. 1 ö. über . Reichs landen und . fschwun! ißt, ga. k. r ,. istri ; 9 ̃ . ier

1 ö ber dem Nordmeer enisendet fle dem au e, an i, , . i f ern. 2 e ,. . . henken wrde ö ö. igen gi mit eg c ö K ven z. eit i a,,.

den, wo 8 b 1h ten , e

ngen *.

de dee =

ö

do d do o e D 0, o.

d e D

e. o do r , ro = do

e r d , oe ee o ee , oe e, o, oe, ee. a —— do tπ:⸗ᷣ—ꝘM

de de de do, do do do de d o deo do do do 3

de do d do d o do = o

de de do do o de de , e r 0 8 SS = 8

de = d = e ee ee ee , o do ge

* 22

88 e D 8 * Cn de C 8 8 8 *