magen gesterrung für Kohlen, *5n 6. Brikett (in ginß ten zu er großen Kohlenbezirken
. Jeii vom 165. bis Zgᷣ. . . , 2 . . . . . . enn n ö . im Schweiß . a. . ] ö . De w n . D r i t J / ; — Rö t. Durchschnitt , Ztr. ie deln um eutschen R eich anzeiger
ö . ra z lusammengestellt· Foo 8veiirt abr 56 aestellt rxunig fr de g ng ren nßisce, öß 3 peer ,, 1 J . gestelltt . L burgische und 60 Ztr. saͤch Vie Auktion M 112. ö ö gtuhr. 9 490 * . . 0 9 . 1912 13 1 717 , 3 ; p . — ————— 1 ö M ; se * 36 p ; e. K Berlin 22 . 1911 11 26 867 . ö 22 . . 9 f sse Schl itz . ber Zweiten 8 5 1 66 — —— . Gegen das Vorjahr (E). TT -= zu J/⸗;,, Schluß aus der Zweiten Beilage) = Bremen, 8. (w. Horsenschluß richt) August- September 6 33. lttober z0, Oktoher November . 14 , ,, J . ᷣ. ꝛericht ; 32, September. Oktober 6 zo, Itohem
ö 20 00 - 21,50 S, do, do II 21,0 - 25, 90 6, g. Fördergrus 9,50 bis batnotierun *. J. g. und. Firkin o5z, 36 November⸗Dezember 6, 27, er k 6. 62
ors
Aachener Benirr. .. 10m, 10 667 830 ; 1 134 * 536365 88629 10,50 , , unter 10 mm . 2b — 00 M; JV. Korg; . fee, 9 . ö. ö e 66 Februgr 6 26. ꝛ en. e. Gegen das Barsaht (E). am = 18214 3 r woe, e , . . ,
x . . * 69 n) 25. 2 2 . . 2 2 2 J z 1 .
JJ . ö , e ,
ͤ n, . ; H . . at 53 . den . 0 in n . e
Gegen das Vorjahr (4). TV * 39, 20½0l n = 1860/0 L Uhr, im Stadtgarten faale· (Eingang Am re , geen 6 . ,, n,, 1 5 8 ben bes, für Vr. 3 für 100 Kg Mai 484, Jun 483, Ju . Cre
Glsaß⸗· Lothringen (Saarbenr)h... 1912 13 18 3 01 ö 3. d är Dili be Dm 5 „für Ran, Mär, ,,, affe? 1 8. Mai. CB. T. B) Java. Kaffee good
1911 11 11286 4115.40 : Magdeburg, 9. Mat. (W. T. B) Zuckerber icht. Rorn⸗ [. Good abetage Santos fiir 68 Gd, für September ordinary 52. Ba neazinn 1263. 2 2 2 Gegen das Vorfahr (E)). * 110 * 36,40 i nn siãz 6 Grad s e äs, Fachceütte Grlt e, l Hd füät Dezember 6e Sr, far än r d. iedtwer pen, 3. Mal, (W. T. . otra len m. Oberschlesinen ...... . 1912 13 141 381 10 875 i456 =- 1135. Stimmung: Matt. Brolras fnab. J ohne! F Bug pest, 8. Mai. (. ) Raps für Raffsniertt: Hupe welß loko 235 bez. Be, do. är Mai 3. Br, ; 1911 11 96 664 8 697 . s . 8 , 2 9 9 , ni . 17,50. ö 9 . ö. . 2. ö do. fuͤr Juli⸗August 4 Br. Fest. — — o TT = 265, 00/ i Gh pen ,, ; a . 50. Stimmung: Ge⸗ ondon, 8. Mat. (B. T. B.) Rüben rohzu ck n al. . . 2366 . Gegen das Vorlahr (E).. * 46 77 = 47.8 * . J . aeg ene d, unnd de' , Wen. Blanken fee. Perm e erg ö nn,. . 9 ez HDamhurg; Mai Mal 13 fh. a4 d. Jezandest, matt. . a er ot 6 8. Mat. (B. T. B) (Schluß) Baumwolle . 1 — Blumberg. Pommern für feine Stoffwolle 77 bis 78 , gr 118.4 I Gd. S . bez ut 13.575 Gd. Lon don, 8. Mal. (B. T. B) (Schluß) Standard- e. . . clean. late middl. Imi, Petroleum RNefincd Gegen das Vorlahr (x9. * 1935 28.3 ] KJ Dom. Pätzig - Mark für feine Stoffwolle io , Den. k, an hf tember, 11,6. Gd. Kupfer ruhig. 5, 3 Heengt ss,, h Cern , de, ne, ö 1 te ge ne. 2. . W T. B) Baumwolle. 1125, do. Rohe u. Brothers 11,55, Zucker fair ref. Mugeopados
bez, Sichsischer Steinkohlenbenrt. . 1912 13 16 917 323 1301 Heinert dor Marorßur:ͤ für feine Stoffwolle 71 , superior Lammwolle ö. er l 11,22 Cd. 11,27 Br. — — bez. um 3 . ö Hul, . ö 6 . n, 8. Mai. (W. T. s s allen, davon für Spekulation und Export — Ballen. ĩdefra ; 23 Mar. (B. . S) Rüböt lots fi, n, W,, w, ,,, el , e, . 1 r n gt . , 3 k uin, i .
Si ; ü lle 64 M, superior — . : 1911 11 1 47 1442 57 A6, Dom. SilberbergMark für feine Stoffwo 6 dag Vorsak . Lammwolle 85 M, Dom. Wilsickow⸗Uckermark für feine Stoffwolle -
K K ö , Fial sst, tei Jun Ci, Jun drt zr, del guts , Lände toes i, do, , (sd h Gesamtsumme in den? Bei lrken... 1912 638 694 3 442 49129 Narkau , feine Stoffwolle Stammherde 81 M, fupersor 2 36, 3 = o, hun as 5 . 1911 44926 47 43176 . kö ö . M6, , , , 3. J .
Gegen das Vorsahr (4) .. FäIoõd od = 34, 5 o/ o D Do — 13, 80 / tammherde 86 6, Dom. Ballin, Mecklenburg ; erde / ö —ĩ — ö. G' s, Jäyrlingßwolle 109 S, superior Lammwolle 103 6, Dom. Marktv 1 n, nn, , erkehr mit Vieh) auf den 40 bedeutendften Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat April 1912.
. ; 48 477 61 3729 Jähr lings wolle 91 6, Dom. Brechelshof. Schlesien, Stammherde, Halle a. S 1912 3793 9 Ge fe gd S, Dom. Reppersdorf⸗Schlesien, feine Stoff Rinder seinschl. Jungrinder) gilhe⸗- 2 6
41 724 12 ö wolle Jö A6, Dom. Hundisburg⸗Sachsen, Stammherde 79 . 3 . i . debend Lebend . Dem
Gegen das Vorlahr . TD s = 16,20 / — 81 1.700 ö . ; . 6 681 ; 208 f D Magdeburg ; 1912 1 2 14602 Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in ausgeführt . Dem ausgefũhrt . ausgeführt z Dem Schlacht⸗ Dem enführ Dem 3 Schlacht.
1283 — 1911 16 425 D -= — — 8,0 riedrichsfel de. Schweine und Ferkelmarkt am ; De . en , mr . ö ö K . 3 14 ien ge le Hen n . NMarktort⸗ . J ae,, earn, . fach Schlecht. v är, , 2 . A b . Ne erstan ; of im p. ; im (S 1 2 ) i ; ' ‚, enen, , 101 2039 87 J Schweine. . = Stich h ga, , it n, 9 6 er i ga kr a e inge nen, gh in, e, m. Gegen das Vorjahr — Nõ = 70 ss — 1386 2 21,6 0oso ‚; affe kö hin orsänst; rürt 8 *r, lich fn ö. . . . gigen: anne Spalt] le fr führi amn. S n ö. art * erlauf des Marktes: elmãßige e ; au; . rten zuge in ganzen ö / ren ; gel uhr Sãchsischer Braunkohlenbezirk ; . 7 6. . ., preist re n det. . ö Ticren h Orten 353 Orten zugeführt ie , Orten dugeführt . Gegen das Vorjahr — F I — 6,000 — NT = 20,5 0/0 . . nn , , für rn . ö
. . J ö uferschweine: 7 onate alt.. . . — . ̃
. 17013 1309 5 —=6 Monate alt. 3h -o = 4500 , 1 6 s . = = . ; ö . ⸗ ? . ; - . ; ; 2 J 1 12993 f. 1181 ölke: -= 4 Monate 6 K . = . * . ; . . Gegen das Vorjahr (x9). äs = zo, 9 Ts = 108 0/ , . ö. 17358
Gesamtsumme in den 5 Bezirken. 1912 102 464 ö. 7882 ö ; 1911 91 835 ö. 8348 1931 6 692
Gegen das Vorlahr () Tos = 11,6 d — 166 = d, d Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten. Bromberg 35
amburg, 8. Mai. (W. T. B) Schluß.) Gold in JFaßel i arch das . 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das . 764 ahi Kartoffeln Celtnbenbeh zoo c Soc c. Hörbiesch Keck she, hs so nr so Min ö, s, gn 33. 2 do, oo S6. — Kartoffeln (Kleinhandel) 13, S, — Rin en, 9. Mai, Vormittag Rin. T. B. z . , a gs , . J von der Keule ö. ,. S, 1,70 Ss, do. Bauchflelsch 1 kg inh. 59 Rente M. N. vr, ult. Soo, Einh. 400o , 7 023 Ruhrrevier ¶ Oberschlesisches Revier 130 , lo s. = Schweinesteisch i Eg L.d0 , ü , Fanuar Juli pr. uit SJ o, Oesterr, 40 ente, in . 1 , Danzig. ...... VIög] . Anzahl der Wägen , . Kalbfleisch 1 kg 2.60 M, 1,10 6. — Hammelfleisch J kg S9, 70, Ungar. 40 /g Goldrente 199,00, Ungar. 409 Rente in Kr. ⸗. orkmund 89 ia g 220 M, J,15 d. — Butter 1 Kg 320 M6, 2,10 . — Gier S9, 35, Tärkische Lofe per medio 244.25, Orientbahnaktien pr, ill. . ; 975 k ö. 365 Sil bb , zz , , Rargfen 4 k 2.16 , i, 20 ,, , , Ostern. Sigatgbähnattizn (Fran vs ut. öä d, Side, Häsckderf 836 Nicht gestellt.— . Rall Ig 3 ö wi l, , . Hander J k 860 , L430 4. gefellfchaft Tomb AÄkt. pr. nit, ö, Sd, Wiener Pan fhereinattmn . 3 30 . , ,, . . . 2 sz . — S 140 1. — Bleie . 0 ö reditbankaktien 843,50. Oesterr. Länderbanka O9, anl⸗ rankfurt a. M. . ö , , ö , 8 133 3135 , ö , k . o oo. 7 oz 15 66
trugen im Monat April 1912 vorläufig: 765 703 M, gegen das . . Roh lenbergb. Ge , , Besterr. Alpine Muontangestl e . z gan n n. lege. Akt. 2ob0, C0, Skar . ĩñ 6s ,, 986 5 396 140 1800
Vorjahr vorläufig 764 474 S6, endgültig 831 691 . Seit dem h Feel Wagen und ab Bahn. schaftsaktlen 971, 0, Prager Eisenindustr Vorjahr vorläufig 2 659 512 M6, endgültig 2 9658 923 . 63 . London, 8. Mai. (W. T. B.) ( Schluß.) 25 oso Eng⸗ — 821 b27 5 326 560 859
1. Januar 1912 betrugen die Einnahmen 2815 995 , gegen das werte 7a bo.
Wa n. der, Cesttigen Sitzung, des engeren Mueschm cs Je nus, auf vem Bez linez SchlaKhtvieß⸗ ichs heels fördern, veanl g e , Mäntel, bern! d , , , , ̃ . 2456 1256 6 36 , (cht z 0 un. . o 6 2 1 1369
des . W. T. B.“ aus Berlin beschlossen, für das Geschäftsjahr 1911 ; ö. eine Dividende von kö ö lu for hh in Vorschlag zur Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender i n . 2577 k 8. Mai. (W. ; 8 165 9 1765 343
ewicht 90 — 105 6, Schlachtgewicht 129 — 150 ) feinste . 92. Mai. (B. T. B) Wechsel auf Paris 1064. h 2255 ; ; ö 3 1 . 65 336 1654
bringen. Madrid, 8 Die go 000 000 M steuersreien, von der Russischen Regierung kKäiber, Lg. 66-70 M, Schig. 1068 117 6, 8) mittlere Mast. Madrid, ð . ; garantlerten 4 pro. ier ee er dn n her srenn. ud bet. Sangkülber, Wg. d= 6 , Schlg. sr = gg -, g geringe. ö mur 4 ö ö . Böͤrsenberiht. ij 3 552 ö ö bon 1912 gelangen laut Meldung des W. T. B. aus Berlin Mast⸗ und gute Sau 6 Lg. 48—= 55 A, Schlg. 846 – 96 K, ew ,, w i geit i Ten in 353 3. 17573 9278 ,,, n er ,, Fin, , gn hene e ,, , , . . 4 . ription. Der Subskriptionskurs in Deutschlan j. ie afe; Für den Zentner: A. ; ; j n er⸗ . 13 211 . h, . thammel, Lebendqewicht 1 — 45 4, Schlachtgewicht halten wurden um auf anderen Umsatzgebieten , 2545 33 1232 . 19)
ehe wird auch in Amsterdam zur Zeichnung aufgelegt. und lingere Ma leichtern. Deckungen riefen dann eine allgemeine Besestigung hebr. Plauen 6 B ae b, e, DH lter Pasthemmel, geringere Mahtlämmier 5 nh . Abschwͤchung folgte, als die Ba feparte y 1 6 6 . 1 3951 z 3285
; genährte lünge Fähafe, g. . n ,, Slg, 6. 2 g. ö jebhafte Angriffe unternahm. Recht schwach waren Chicago, * 7 32— . — . gart Berliner Wareuberichte. , . . geg gen, . ö 8 k i r ute en Gt. Pauig, da Befürchtungen laut wurden, daß . . . 1110 1490 395 1363 3759 Produktenmarkt. Berlin, den 9. Mal. Die amtlich er⸗ XY geringere Simmer und Schafe, Lg. — 4 Dividende infolge der durch die jüngste Bendsausgabe nn,, V — 1 5 ö . 199 2958 ; 58 52, . hh mittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, inländischer , . nahme der Verpflichtungen der Bahn nicht in alter Höhe au ö. Iw — Kö 355 230, 00-231 90 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 231,26 — 230 75 3h Für den Zentner? 1) Fettschweine über 3 Ztr. erhalten werden könnte. Nachmittag? zogen Readings . . 6 2 * 538 . 56 21133 bis 231 00 Abnahme im laufenden Monat, do. T6 25 - 226. 75 bis 2 endgewicht 58 , 6j tgewicht 73 , Erins waren befestigt, da Gerüchte über eine bessere Ges 3 6 Dag e, April 1912 . 115410 7246 127625 107 9509 14402 765 290 ; a 2265,25 — 22700 Abnahme im Juli, do. y, , Ab⸗ 35 pohfle lig. Schw elne von 6= B55. Ff. Febendgewicht Kohlenarbeiterfrage umllefen und für Montag n n, 6 t⸗ gen im März 115043 7 460111679 g6 227 18710 95 245 og hbz zh] n im September, do. 257 b — 307.75 Abnahme im Oktober. Lg. 57 , Schlg. 71 , 3). vollfleischlge ,,. von . . J, 2 . , . ö ö. . . i. J n . ö , 6. 363. ig , e oz 149 8 Gs k atter. . Jo = 24I0 Bd. „65-5 , Schlg. S5 — 71 , wartet wird. mo H . . . 85 710 16979 85 . i, , ,, a, . ö, in Ahr. 1611. . sioßza loft r 3a, eg e 16 . e le 25 — 200, 5 — 291, nahme im lau n nat. = 2 . 6. ne unter e ; . ; ; , Abnahme im Juli, do. i78, 25 - 177.75 bis Ho vn 6 . . ,,, . S, schwemmung. Dptimistische Aeußerungen, des ran de ge e, Jachen Davon aus dem Auslande (auch aus Seequarantäneanstal 178,25 Abnahme im ö do. 177/76 - 177, 90-177, 15 Ab- Echlg 3 G 69 J r ö . w reel in g e g b . nig: ö nahme im Oktober. Matter. * ; . ö odaß der uß behauptet war. — 8 . Hager, Normalgewicht 4öo 8. 2920 dre, dee. Wb, Austz eb: 6. a e, Gn e rn, 6. Tendenz für Geld: Stetig, Geld auf 2a Stunden ,, u — nahme im laufenden Monat, do. 202, 0 — 202, 00- 202,75 Abnahme AQcsen 23 Stüc, J 3 3. fu e is ir Gt do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel au . ö im Juli. Behauptet. Stück; Schafe 12658 Stück; et ne . 4. 8dah, Cable Transfers 4. 8705. Wechsel auf TDortmund? Maig per ffir Marktrerlauf: Rio de Janeiro, 8. Mai. (W. T. B) We beben ..
Wötten mg bj, (per loo kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0b Vom Rin der auftrieb blieben einige Posten übrig. London 16d / is. . . 100 C9) ab Bahn und Speicher Nr. o Der Kälber handel gestaltete fich ruhig, in guter, schwerer und 1 3 gönn. . h gieltet, k ; . 3 af nd Eil cite schlank Absa
Rüböl för joo Kg mit Faß, Andienungsscheine vom 8. Mai j ig und wurde geräumt. Essener Börse vom 8. Mat 1912. Amtlicher Kurt 3 , , ,,, d 6 ,,
O0 = G ,bOδο Oᷣ—᷑ᷣ!1, nahme im ; j ] en Kohlensyndikats für die Tonn 1 ; Berlin, 8. Mai. Bericht über Speisefette von Gebr. . Ih enm , fn a. Gasförderkohle 12.00-14.00 unnd
. Gaufg. Butter. Die Tenden. bes Marktes hat sich weiter befeslgt fiammförderkohle ii do = 1265 , s Flarnmsörherlehs, ll gh Berlin, 8. Mat. Marktpreise nach Ermittlungen des und bestand in feiner und feinster Butter, gute Nachfrage. Die 11,56 M6, d. Stückkohle 1350-16, 00 6, . Halbe fte 6. Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchtfe und niedrigfte Preife ; Ber 6 dez Auglandeg sind welter erhöht worden und, lassen 44060 M6, f. Nußkohte gew. Korn 1 und iI. 1375, 140mm, in Doppel zentner für: Weizen, gute Geng, 23,20 M, —— 4M. — Weizen, czüge von, dort keine Mechnung, Auch für russische Butter konnten do. do. III 1376 14,50 6, do. do. IV 18, 90 1375 6, Se,, ö Piiltelforte —— , = 6. — Weizen, geringe Sorte — „6, bessere Preise erzielt werden, dor . darin wenig K Die gruskohle 0 30 szo mm 8236 —= 8 26 H, do. = h 06g amm ne, ung i. Eis. = H. — Roggen, gute Sorte fs 26 30 M,. —— J. — Roggen, heutigen Notterungen sind; Hof. and Geno ssenschaftobutten 13 ualltät ö, 5G S, h. Grugkohle 66d —= 9g. 5 M; II. Fettkohle: 3. , gart. Mlitleisorte = , . . = Jongen, geringe Sorte —⸗— „, jisi iz - 153 e, Lin Quniftät 118122 . Schm gl. Die iotle 11535 169 6, b. Bestingllerte Kohle zs 6 Halben. == . — Futtergerste, gute Sorte ) 21,0 6s, 206 7o 6. — Nachfrage nach vogkoware hat sich gebessert, sodaß größere Abschlüsse g. Stückkole iz bo=—= 1409 M, d. Nußtohle gem. Korn 1 1 , . Futtergerste, Mittelforte J 30 60 M, V „S. — Futtergerste, gemacht werden konnten. . ist dadurch fester geworden, 1450 M6, do. do. II. 1376 -= 14,50 6, do. do. III e i ö . Sim ne April 1xix wat gg n,, , gore, d, Hern gehe Sorte) i, e, enn han . werden, daß die billigeren Offerten aus err do. de. IV 1360-1575 , s, Kokehohle 123 = , agegen in r, ne,. 26 hire f, = Hafer, Mittelforke) 21,10 , zi, 15 44m, — PMafer, Hand n ef, . ibren werden, sodaß dann der Marktpreis sich den 1j. Magere Kohle: . Förder kohle id bo. =-1209 6, gh, Trnar . geringe Sorte) al Gb „e, zo, so c. — Mals (mixed; gute Sorte (rheblich höheren Packerforderungen ganpassen muß. Die heutigen melierte 1 75-— 1276 S6, c. Ho. . je nach nn, , 653 ö 9 ; 6 e, dem g, r,, n , , ,, , ,, , ,, . . ni i, J . eis orte 18.360 6 15309 M. oh nisches Tafelschm 2 634 *, kohle, gew. Korn 1 und 1I 1F a6 18 360 M6, do, do, mn s n Auger Sl, kö . J öz55I , . V . e , . e. Gre e n,, . kornblune sö6 s , ss n ba s, wi, li bo ns , d wunthranit Ruß un. Außer Schtachtieh gegebenenfallh auch Nutte. — ) Halbe und viertel Tiere sind, in game Tiere umgerechnet, in den nachstehenden Zahlen mit enthalten. K JJ (Schluß in der Duitten Beilage. ö 3 . .
1 dr
3 573 4112 1627 — 17417 194 1 135 346 15 355 — 2155 A488 1770 — 11 550 — 1 457 — 39 578 3 729 5683 6 419 15 255 S5 6 3907 15 105 116 4557 11 565 — 1527 S871 86 4455
— 12 23 *
* X de *
ö 2
D 87
i O
— D
11
*
* 2
—
118111111111 2
1
1 2 9 8
2D 2
1111111111
2
8
111
D 2
2
.
w
.
do
* —1111Igii
61
1 14 4 0
9
w
.
JJ
! 4 .
Berlin, den g. Mal 1912. tate g n ar Amt.
2
Ee eher * S6. — Lin fen 86 60
.
1 3 2 61 45 . ,