1912 / 112 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

*

; . f . 3 J ö 6. . . 3 9 z . ; 2 2 ĩ hen. ; J ; ; . Niederlassung ꝛc. von nwälten. ; nt gema Antrage: ‚. Bie Ri- Prozeßbevollmaächtigter: ö K Cn An eiger. r r keen, , r, engel. ,, ö te e. K Kö, ö . 2X. BBantausweise, . Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen dandgericht. feines se be bn , , . 0 9 . , ern ., Minus e ,. . auf u. Aktiengesellschaften. preis : A4gesvaitenen Hetitzeile 03 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 3 . . j ge, en , . . ,, . 2 2 . , . I 8 , . ige . . . ; . er verehel chte Arbeiter Ernestine Heeling, geb. 3 6. unde, e t ndigen Beträge so Ila f flagte ; ; ö g 3 ö ; l ; r . [ 9 9 . . ; H nntersnchm g ösacheen n d fr, , n,, n,, ,n, J , J n i, , , , ; ö 6 2 agen. vember übnkz, Vormittags 1 uhr, vor dem den ü,. Juli diz. Bormittäags A6 uhr, il ; t run Se Daz Urteil ist vorläu 5 20 * Einrückungskosten sowie 2 lltsßs! &. Staatgaumaltschaft ulm. , r ul den, . ö Gericht, ö e, 6 2lb, der Auffolderung, einen bel dem gedachlen Gerichte , . gegen lichen Verha ; 3 10 3. Portoauslagen verschulde, mit dem Antrage, k . Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abtellung b. anberaumten. Aufgebotster nine iar Rechte an. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bekannten Aufenthaltg, früher in Burghagen e . Het em A Hie ggten Mtenpfiihtig zn veltrte nen. an en eber, Vr ren r a nr. . . 2 ,, . hh zumelden und die ö , , , . hun wird dieser Auszug der Ladung prignitz, wegen Chescheidung, mit dem rn, die Ci 3 8 ö h t ö Se ish 9. 7 . 6 * ; , D n , die Kraftloserklärung der nde erfolgen wird. ekannt gemacht. ; . der Parteien iu trennen und ben Befsagte f ö. schulb 50 39 nebft ; 1. Ja u zahlen, und das Urte zuletzt wohnhaft gewesen in Göppingen, Im Wege der Zwanggbgllftreckung soll das in Diunshurn, den . Mat 1517 Berlin, den 7. Mai 1912. k n fur schuldig Kiel. 1 Jun oi gegen Sicherheitzleistung für vorigufig vollstredbar 3) Glück, Friedrich Gottloi, Kcberen 23. No- Pöelin beicene, im Brun buche von Berlin (Wedding) , e g gericht. g Bade uEerklären, wie n lägerin ladet den Beklagten zur münd⸗· O ĩ zu tab n (erklären. Zur mündlichen Verhandlung des , e , a, dees Carte , , gad n in, , ,, , , de, di ene 4 , , e, m el. Y. . ö . 3 ö *. e hen, , ge thun in Der Kaufmann Boleslaus Wyßsocki zu Berlin, (14724 Oeffentliche Zustellung. ruppin auf den B. September 1912. Vormittags Der gh ff H Ah. Zimmer 135, auf 2 ut Gia *r, ) Strãähle, er hn ,, 15. Januar Berlin eingetragene Grundstück am , . . . . ö. 6 , e, . . . . . , gr, i 9 m , ,,, . . ö ne, gls Korn . ö ö. ,. ; g 6 i N., Mat t wohnhast ö te Ge⸗ en Kreissparkasse auf seinen Namen ausgestellten geb. ; . Nr, 9, z mãch⸗ estellen. auf den 8. Ju alle a. S. den 1. ; . ö. orf ; . irn tre , m,, gen n n, fine. r n e rere, Nr. 479 (früher Nr. 1411) über tigter: Rechtsanwalt Jockusch in Bielefeld, klagt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 9 i, 35 A0 uh lad Der Geri hte fire ler , Amtsgerichts ,, ,,, , , e, dn dg, d,, wür nen d e, ef , ner,, ,, e ,, lten, ene e, e 1891 ingen, llern, zuletzt wohn⸗ j z ; e Grund aufgefordert, spätestens in dem auf den ö Aufenthalts, eund . G.. B., de ; . 5 e e Zustellung. J , ache w er een, ,. , e rn „sl, de, , , gr. . ; 0 ; . st r ter⸗ d ericht anberaumten Aufgebotstermine Königliche 1 nhausen . 7 en Amtsge r: Rechtsanwalt Freertcks tern, gi er, , i 6 . . l 6 ,,, . e, anzumelden und das Ki vorzulegen, geschlossene Ehe der Parteien zu trennen und den a9) Gesfensichẽ Jun 1 Abteifung 13 g flagt gegen ) den CM m er ig n, 2 . inen, in Ersingen, O-. Gh ngen. verzeichnet und hat einen Nutzunggwert von jährlich widrigenfalls dessen Kraftloserklätrung erfolgen wird. Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, l Die ] Ehefrau give ? i, enlung. ö 14664 w jü6ßt unbekannten Aufenthalts, früher in Antrup, auf ge Lorle, Heintit; geboren 19. Januar 1331 Flöhen, nns ell enen ene, chensaigd, den hen ürüsfe ibm auch die Kosten des Rechtästreits auffuerlegen. en i nstta⸗ t ans, geb. Balle, in fal , l * Ram, gäffentliche Zustenung. Grund der Behauptung, daß der Beklagte ju 8 ml in lil, ien dreher, zuictzt wohnbaft gewesen dase bft, gebäude mit rechtem und linkem Selten ffugel, rechtem Königliches Amtsgericht. de , . . m . , nr Sr gh K ti; en ,, 36 klagt K ö 6 . 1. ien e,. e. 1 des Ladens des icht ö z aer 82 ö k erhandlung des Re eitõ e Zwil⸗ 27 . ö . . . na usacek, früher rümmerte, mit dem J , mne we, mn en, mn ,,, , , , , , ,, ,, d, ne, , , eres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er, eingetragen. sich unt als Berpollmächtigtie der Erben des emer. auf den. Mr, Ju a, m mm g e r, belann len Aufenthalts, auf Gri ir Sg; dez Rechtsstreits wird der Berlant König. Beklagten die i än tuhüd. Naß. sie dem Zihlen Kt, dem Vac, der Klagezustellung. Der ĩ f ůtärpfüchti ; . ö Tigi mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem . reduf. Grund der S9 1666 „„der wet agte vor das Konig, Yellagten die in, dem nachstehenden Antrage ver⸗ Fläger ladet den Beklagten zu ; ündli J , , e weer menen, t,, , , , , , ,,,, , ,, n, , . 1 ichti . Haren Um . 8 ö ' ö j un q mts geri ein Vergehen gegen 8 1. Absaßz 1 6. 1 . lar ann , Hugen, Lohne, Jutian, und Klar feher hat eas e,, e,, 3 . . huldigen Tell zu erklären. Die Rlgg( in Icät den * He em n nde den 3. Mal 1912. laäͤuflich geliefert habe, daß gra f ( e , ln, . . rn . . . ö r er e rh 249 1 ö ? er, D n Im Wege der Hwangsvollftrekung soll das in Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grund Berichte schrelber des Königlichen Landgerichtz. Bellagten zur mündlichen Herhandlung des Fkechtß. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts, felen, Beklagter? mckr als zwei aufeinander JZustell ung wird dieser Rus zug dere Ki e r. . , n., . . ge⸗ Berlin belegene, im H rundbuche von Berlin . , . von ö ö K ö. J ö , 1 e me, ö. ig e ,, liasso] O ener n e m ning . ö . Rückftande sei, die Kläger im zemacht 9 n J 56 ; Nr. ?; i r. auf den Namen der e e * ö effen e Zustellung. nd er) au en . ö. . owo ese . . , Bel , , 83 , n, H van der Zvaag zu Mörs eingetragene Post von“ Dle Ehefrau Mechaniker r n. Moormann, 1912, Vormittags Oz uhr. mit der er rl a,, August Meier in Alt Rahlstedt, 8. Juli 1919 leer rain K ,, J . 8 1 hörd Schlächtermeiflers AÄugust Laskowtkl in Berlin ein. 16 000 . beantragt. Der Inhaber der Urkunde Elfe geborene Rämncke, in Deutsch Wusterhausen be zung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Hie evollmächtigte: Rechlgzanwälte Justizrat Ke. stehend verzeichneter Gegenftände zu verlangen, mit Gerichtsschreiber des Königlichen Amtghe ichts ier nnn e ee. . Gere, legen gerragent Grundstück an 27. Juni A812, Vor, wird aufgeferhert, shätestens in den aut den 18. De— Königg. Wusterhgusen, Proseßbenollmachtigter: Rechtt⸗ halt an Fellen, Zum Zwegz der öfeent ichen Zu. t. ö. mac lle in lhtenhurg, tigzt , R trgg een Metkägten In Herurkes ie in dle ,,, ö ü ö. ait ö ,, ö atsa mittags IG Uhr, durch das unterjeichnete Gericht, zember 1912, Vormittags A1 Uhr, vor dem Amped Br. Richard Weiß zu, Bielefeld, klagt gegen stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö f K. früher in Alt Rahlftedt, Klägerin 2 dunkle Muschelbettftellen mit Matratzen (14672 Oeffentliche Zustellung. ö ; ; e Erigf ĩ 9662 . an der Gerichtestellk, Berlin, Brunnenplatz, inker unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten shren Chemann, den Mechaniker Wilhelm Moßr! Verden (Mller), den 4. Mai 1913. ) i h aße S6, untgr der Bebgupfung, daß der und Keilkissen, 1 dunklen. gemalten Pllasterschtanf, ge. Der Leutnant, Kurt von Borke, zu Berlin W. ho m, den 96 ö . Seitenflügel, Zimmer Nr. zz, versteigert werden. Vufgcbotstermine feine Rechte anzumelden und die un? früher in Schildesche, jetzs unbekannten Auf. Der Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichts. J ma e ö. am 1. April 1912 fällig gewesene 1 dunkles gemaltes Pilasterbertikom, 1 dunklen Passauerstr. 27, Proʒzeßbevollmächtigte: Rechtg⸗ k . Das ir itz ein Garten in Berlin, Urkunde vorzulegen, widrtgenfalls die Kraftlos⸗ enthalis, auf Grund des ' löbs B. G. B., mit dein ,,,, ete nicht bezahlt habe, auch die Wohnung unter Antoinettentsch, einen Msis Spiegel mit gemaltem Anwälte, Kuntze & von Tiedemann, Berlin W. 30 114746 . Dänenstraße Nr. 19 gelegen, umfaßt die Parzelle erklärung der Urkunde erfolgen wird. Äntrage, die Che der Parteien zu trennen und den 14668 Oeffentliche Zustellung. heimlicher Verlaffung derselben verwahrlosen lasse, Spind, 4 Bockstühle, 1 eisernes Kinderbett mit Tauentzienstr. 19g a, klagt gegen Martin Magnus. D er nntersuchungesache gegen den am s.. 1833 . n n , 1 ben , ; 3 n, 6. Stein, uneheliches Kind i een i , auf vorläufig vollstreckbare kosten· Matratze, 1 arünes Hirschelsosa, 1 6 früher zu Hamburg, Brahmzallee 6, zurzeit ö in Hundersingen, Sung Riedlingen, geborenen Kellner, Nr. 422 der Gebaudesfeuerrolle und unter Art. Königlichez Amtggericht. Ha. Rläge tin abet ben Hetlagten fur mind ien We ö. . ein in Marburg, vertreten durch den p 9 ge, Verurteilung des Beklagten, die Wohnung 1 Tisch, 1 Stuhl, 1 Rahmen und 1 dunklen Wa ch⸗ bekannten Aufenthals, mit dem Antrage auf kosten⸗ zurzeit . 11120, Paul Buzengeiger, Rr. 7 der Grundsteuermutterrolle mit einem Rein. , handlung des Rechtsstteits bor die dritte Zivilkammer Sammelvormund, des Waisen. und Armenamts, in Alt Rahlstedt, Vahnhofftraße 66 pt., fofort zu tisch mit emalter Platte herauszugeben, die 294 Pllichtige und vorläufig vollstreckbare . des wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S 65 ff ; Ys16 Talern verzeichnet. Zur Gebaäͤude— (147201 Aufgebot. des Königlichen Lanbgerichts in Bielefeld auf den Stadtsekretär Heinrich Orf, hier, Saalgasse 31/33, räumen. Zur mündlichen Ver andlung des Rechts des Prozesses zu tragen, in die Kückzahl d 9 Beklagten zur Zahlung von 40, SZp 418. ö e et , g. sowie der Sg zb, Zh NM. St G- S8. 96 n dag Gr e lng . dem KRatasseraus zug Es haben beantragt das Aufgebot zwecks Ueber⸗ ki. Jult ip nIX, Vormittags 8 Uhr, mit den klagt gegen den Reisenden Tbeodor Schäfer, früher streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts, dem Königlichen Amts ericht 4 n H Zinsen seit dem 1. Februar 1912, unter ö. 3 der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt vom 17. April 1912 noch nicht veranlagt. Der nahme folgender Grundstücke zum ö ; . n,, . . . unbekanntem Auf⸗ Ei ö. e , auf den 28. Juni 1912, wahrungstell⸗ D auf Grund des Beschlusses dom gründung, daß der Beklagte den Klaghetrag für ein ,, r ,, ,,,, ,, , , , , e, . mit Beschlag belegt. db ingetragen. ö ; . ; . vertreten zu lassen. * 2. . z ö on zu willigen und das Urtei et la ird zur mündlichen Verhandlung d ö , . ,,, , ,, , , d be d, nee nenen, . . i * i R ali i . 2 9. . 3 ö. ö z i t i 286 i . ö 9 . 1 U * i i 2 K. W. Gericht der 27. Division Königliches Amtsgericht Berlin Wedding Abteilung 6b für . chrorf Fiume hr, man n ö Wancapseen, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts mit dem Antrage, auf Zahlung an das Kind Erich (146575 schoß, Zimmer 3m u. . e n n.

liga] Verfůgung. (i520 Wiese, 123 33. Nr. ju zr, 209 desgl., jr a; 14726] Oeffentliche Zustellung. Stein, K. S. feines Vormundeg, Stadifekreta. Die F J ch slk Vormittags 10 ihr, selgden. Zum

. ; J 3 . eck 3 ; . j 2 144 8. Erwerbs. und . . n,, . . ui ben . wird währung von Unterhalt verpflichtet. sei, mit dem . sst! Oeffentliche Zustellung. Neilstraße

In der Umntersuchungzsache gegen den, Reserpisten Die Bekanntmachung vom 5. Januar 1911 in der Rr zu z43 M193 desgl, 28 a. Nr zu 341 o 200 Die Ehefrau des- Martin Kressel zu Darmstadt, Heinrich Orf, vom 13. April 1911 bis zum 19. April Zwecke der offentlichen j Bruno Teichler zem Landowehrbeßirt Mögt, geboten Zwöiten Beilage Rr. des, Reichsangeigers wird be desgl, O7 a; Nr. zu 3470 200 desgl., 36 2; vertreten . Rechtsanwälte Justizrat Dr. Osann 191 vierteljährlich im voraus z5 , vom 15. April h egen den der Klage ö . wird die er Aug 2d Juli 1855 zus Radchen, wegen Fahnenflüchi wird äglich des 40 Pfandbriefes der Baher. Handelg. It zu 543 9elg3 desglE, gls a;, Nr, zu 344.193 und Eoltn in Darmffadt, klagt gegen ihren Ehemann 1517 bis zum 12. Apri⸗ 1927 vierteljährlich im enthalts, Hamburg, den J. Maj 1912. Nie unter, dem 6. Oltober 1911 erlassene Fahnen⸗ ank zu 200 S6 Rr. 45 106 (Nr. T5 der Bekannt- Umflut Bach O, 19 a; Nr. zu 347/201 zc. desgl.,, Martin Kressel, früher in Darmstadt, jetzt unbe⸗ voraus 90 7 und das Urteil hinsichtlich der fälligen früh f Grund der Be⸗ Der 6e fluchtserklärung hiermit aufgehoben. machung) widerrufen. . 1, 14 a; ö kannten Aufenthalis,. wegen bötlicher Verlassung Unterhaltsbeiträge für vorsäufig vollftreckbar zu er. h 26. Januar 19511

Metz, den 6 Mai ld. Rosenheim, den 5. Mai 1912. 3) Stadt, Warendorf für Warendorf Flur 2 gemäß 8 1567 B. Ge-B. mit dem Antrags die klären. Der Heklagte wird zur mündlichen Ver— mit dem Antrage 1621] 14723]

Gericht der 33. Division. K. Bezirksamt Rosenheim. . Nr. 428 9,135 Hofraum-upn Hollenberge früher Fhe der Streittelle zu scheiden, den- Beklagten für bandlung des Rechtästreiti vor das Königliche Amts— Der J Die Firma E. Bernhard in Mannheim Prozeß. . . Zabl bevollmächtigte: Nechtganwälte. Dr Mitt

richtsschreiber des Amtsgerichts.

er u.

Baur. Weg) 184 a; den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten gericht in Frankfurt a. M. auf den 4. Jul 1812. Hoh eh 5 z eller in Mannbeim klagt gegen den Kirlian

A4) Königlich preußische Eisenbahnfiskus für Waren. bes Rechtestreits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ Vormittags 10 uhr, Zimmer 129, des Haupt. ir n e., Vereinsbank in München. dorf Flur z Nr; 1b0M /g. 260, Gres a; l15los9 02, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz serichtsgebäudes geladen. Zum Zwecke der öffent., 16. 3 Selbitschtz Meggermesster, früher in Neckarau, 2 Aufgebote Verlust⸗ n Fund⸗ Gemäß g 367 des Handelsgesetzbuches geben wir 2.8 nb o; 360d, 939 a. 13020322, gad. aB, vor die J. Zivilkammer des Großherzoglichen Lande lichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage ter de6. Behauptung, daß ihr der Qeklante ** . V3 bekannt, daß der Verkast des önigen Pfandbriefes Ib0 so zz, ohr a; 1365/0, öß, Oo a. 150760 362, gerichts zu Darmstadt auf BötttturchL ven belannt gemacht. 15 G 6617. ch 7 Warenlicfernng bom 27. un. 33. Y nen gr sachen Zustellungen u dergl. ann, flit ats: Tit . zur. Lol SFr zu e fob. O5 a. i5ßbb 65, 6 zz a; zu isch zh 2c, zuigß a; Ko. Jul 9, Vormittags 8 Uhr, mit der Frankfurt a. M., den 16. April 1912. 2538 zs schulde, mit dem vorlãufta . ; ,,, . ; 16110371, 230 a; 1513/0, 37, 1-47 a; 15150 381, Aufforderung, sich durch einen bei diesein Gericht Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichtg. Abt. 18. 9 n ,,, ,,, 3 Zahlung

/ ne 0 n

Illis] Swaugsversteigerung. ,, 8. Mai 1912. O3 335 1600 0,z64, 53,11 a; 1503 04, 74 a; zugelaffenen Rechtöanwalt als Prozeßbevollmächtigten litsos] Oeßffentniche Jusseguug. ö! Zur mündlichen Verhandlu 4. ö. J 3 28 e wir

der Zwangsvollstreckun oll das rer zu 1432 635 2c, 1,11 a; zu 1432. 635 ꝛe., 9.28 a; vertreten zu lassen. Deffen dem A in r g ern dn. ö . Berlin Die Direttion. 1509 0,266, 1,8 a, sämtlich Schienenweg Eisenbahn ,, 3. Mai 1912. 3 , t Walter Mehler, uneheliches g der Beklagte vor dag Wedding) Band 5 Blatt Nr. 1790 zur Zeit der [15121] Süddeutsche Bodencreditbank. Münster Mheda, ferngr für Flur b Ni zu J4ä6 sb ze. Gerichttsschreiber des Großer bpsichen Landgerich . ö ö . , harina Mehler hier, Kelster, Die F z Mannhelm. Abt. XIV, auf d 9 des Versteigerungsvermerks auf den Der Verlust des nachstehen den 40ͤ0igen Pfand⸗ Acker am Everswinkler Wege G62 a; G61 Tir. go 8 ö 1 er 5. a vertreten durch den Sammel ; 1912. Vormittags 9 u Namen des Architekten und Zimmermeisters Julius hriefs unseres Instituts wurde bei uns angemeldet: Remnertcag. 14690] . ung. ssen 9, 85 ö . und Armenamtg, Stadtsekretãr b. S Nr. 114, geladen. Czaika in Berlin eingetragene Grundstück am Serie 62 Lit. F Nr. 233 530 à 1000,—. Alle Personen, die das Eigentum an diesen Der Schuhmacher Gottfried Janzen n gg en . rf hier, Saalgasse 31833, ö egen den Dr. Werner in Berli Mannheim. den 6. Mai 1912. 160. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, durch München, den 8. ö n. Grundstuͤcken fur sich in Anspruch . , . , ir. ö er ar e n ,,,, . . Wechselproꝛt f ö Gr. Autsgeriaht Mannheim, Xi V. Gerichtsschreiberet. das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Die Direktion. aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Ju 86 58 ö. ind rener ne fe . Ber yl ; . j unter der . ö lasgh O esfenr ie nr en latz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert J 1912, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf- Qenrtette Jeb. Bocks, verwitwete Kleber, früher in Fhauhtung, daß Beklagter der Mutter deg Kindes ich n Frank & Go., zuletzt in ö Ve Helllung. k 5 Berlin, Clin n ef fe. . 6 6 zz ofs Landeskank, Schuldverschreibung gebetstermin vor dem unterzeichneten Gerichte ihre QOberbonsfeld, e, 8 K 69 . ö gez lichen k nee nnen d. i. in der Leipzigerstr. 69, jetzt unbekannten Aufenthalts, Te, e e g, ter * 2 zu legene Grundstück besteht aus dem Trennstück Karten X * 1 odd ist ung als abhanden gekommen Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung ö. des 8 959 Abs. 26 . n n hl * chl hei tai 1911 bis . September 1911. Kaufmann Wilhelm J. Dalfen (Inh. der nicht ein- in Metz, klagt gegen den une . . blatt 26 Parzelle 107712 ꝛc. in einer Größe von X e loo)r. erfolgen wird. ig., auf . en 3. nahe ge . i ö mitn dem Antrage auf gi enen Firma Dlang⸗Werfe, Berlin), früher in Fuchs. früher in Delme, je . ö. b . 12 a 58 din und ist in der Grundsteuermulterrolle ö t g 367 des Handels esetzblchs warnen wir Warendorf den z. Mai 1912. Bek ag e zur mün ö . an , . ge, , 3 . Walter. Mebler z. S. feines Berlin, Neue Friedrichstr. 4 jetzt unbekannten Auf. [14667] Oeffentliche Zustellung. . Wohn und Aufenthaltsort, . de 3 . 3 . Rss Steh tzemeindehzzirks Berlin Panter Ärfitel 96 ö 9 Königliches Amtegericht. , . 9 ö. e , . * 26 . ö 9 e . . ö Orf vom 10. März enthalts, unter der . 3 die Bellagten Die Spar. und Baugenosfenschaft . G. m. b. H. daß Beklagter ihm für gene ft ö. . ; Nr. 25 066, neu 6234, mit einem Reinertrag von m n n ö den 7. Mai 1912 k . 9 chM . ssen . 9 53 Ju , , ann. ö ö. k im vorgus und zwar der Beklagte zu J als Inhaber der Firma in, Flensburg, Prozeßbevoll mächtigter: Justizrat Bauarbeiten laut Anerkenntnisses bon * 3j 1 JJ, , rr r, er, fn ge, , , , e , , , Klau. 28 1833 in Strel b Arbeiter Leo stellen. Zum Zwecke der öffen klichen Zustellung wird sichtlich der fälligen ünterhaltebeitrã e für vorläufig fahl ; . . Fase, slomholnt, früher in Flensburg, Schwalben. dem Antrage, au kostenfallige Verurtelsung des- nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 28. Juni 1838 in relno ge n rbeiter le en aun 7 er enn, ö. bol tie tber ligen, * * ; 3 9 g fällig gewesen am 24. November 1911, JIM M ver. ffraße 18, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der selben zur Zahlung von 3486 M. nebst 4 Zinse 25. März 1912 in das Grundbuch eingetragen. (14755 . itggelewski gestorben. Er mar mit Katharina geb. er ö. 6. 36 , . gemacht. . 2 , ,. - ö e ö. wird zur schulden, mit dem , 1) die Beklagten als Behauptung paß Beklagter der Klägerin an Wohn ungg. feit 24. Auguft 130 und Vollstredbarenflãtunß Sinn Berlin, den 11. April 1912. Die Versicherungsscheine Nr. 29 579, 358 229, Rosinski n, Seine Eltern waren der Effen, den 30. Apri ; 3 . erhandlung des Rechtsstreits vor das FSefamtschuldner kostenpflichtig zu verurtellen, an die miete für die Zeit vom J. Jan zar big z. Mar, teils gegen Sicherheit. Ver Klager g des Ur⸗ 3 ; ĩ j ; ĩ ö e kt und Katharina geb. Hardieck, Landgerichtssekretär, önigliche Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den Klägerin 310 0 bst 6 3 s ö ö rz gegen er Kläger ladet den Beklagten Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. 26 3563, 110 347 A und 44 938 1 sind angeblich ab⸗ Delonom Kasimir Dzlegelewz stoniglchen Landgerichts 1. Juli 1912, Bor mi n, . . Sinsen elt dem 37. No. 9j? 4756 466 und für serbrochene Fensterscheiben zur mündlichen Verhandlung des Yechtsstreitz te, d, , . handen gekommen. Sofern innerhalb eines Monats, Filisiewicz. Wer ein Erbrecht an dem Nachlaß des Gerichtsschreiber des stöniglichen Landgerichts. 3 S, Vormittags 10 uhr, Zimmer 129 vember 191 sowie 1316 . Wechfelunkoffen zu 7 4 schulhe, mn d ; die Il. . 8. 2 tsstreit. vor loõͤllĩl Zwang sverstei gerung. ö Ee dieses Aufrufs ab gerechnet. Ansprüche gie n, Leo Dziogelewsti hat, wird aufgefordert, slas9i) Oeffentũche Jute Justeslung. ie r ,., . 9 Zwecke der öffent. zahlen, ) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu . zu r em ö, ö Metz ö. . ö. . K . elung wir . uszug der Klage be⸗ erklären. Zur mündlichen Verhandkung deg Rechts. zinfen und vorläufige Vollstreckbarteit des Ürteilz. O Ühr, mit aer l en cinen be . n

Im. Wege der Zwangebelitrechußg oll des. in ber un zicht geltend Remgcht werden, stellmmn nit dies Kei dem unterzeichneten Gericht bis zum lger Aber Hirsch elt in Frankfurt Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) bei un 3 er, EM. Juli AER amiumelden, widrigen falls sest . , i r . kannt gemacht. 189 73 streits wird der Beklagte Frank vor daz Köntgliche Termin zur mündfichen Ferhandfung des Rechtsstreit? dachten Gerichte zugelafsenen AÄnwalt zu bestellen.

. § 19 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen A1 rozeßbebollmůchtigier: Band 136 Blatt Nr. 3229 zur Zeit der Eintragung ne 9. gestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus ; 46 ffurt Frgukfurt a. M., den z. Mai 1912. Amtsgericht Berlin. Milte, Abteilung 158, n, vor de zniali ö ; . bestel des Versteigerungspermerks auf den Namen der Frau ki, . 1. Mal 1912. nicht vorhanden ist. . . n e n h Der Gerichtoschreißer des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 18. Neue Friedrichstraße I3 14, n nia. auf ben ö n n h ait e ß ö. . J

, , Ellgheth Kngack, geb. Bugge zn Berlin Schlesische Lebenspersicherungs ⸗Gesellschaft Hohensalzag, den 3. Mal 1912. geb. Kastler, früher in Giengen, jetzt unbekannten ,,, 6 ir den 5. Jut 1912, Vor] angefetzt . Zwecke der öffentlichen Zustellunß Vtetz, den 6. Mai 1912.

eingetragene Grundstück am 14. Juni 1512. VBor⸗ auf Gegenfeitigkeit zu Vaynau. Königliches Amtsgericht. Rlufenthaltz, unter der Behauhtung, daß die He— h 8 , , , e en ö vi , ‚. ,. . . .. gemacht. Gerichisschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. = ñ ; „den 6. Mai ;

mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, gterger re ren fra, e el d erichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 6, w 14687 Oeffentliche Zustellung. . klagte pen Kläger im Jahre 1894 verlassen, ch B. O ; . ir J , e m b, ,,,, ,,, E, r ehe ce ura ä at, e 6 5 U olice ) . ö. ( er: 6 1. th be z (. 9 ufmann . hz ö . . l . . . e rn, . böo0,.—, Rechtsanwalt Cohn in Allenstem, klagt gegen seine dem Antrage, die zwischen den Partesen am 26. No= jetzt ,, a. ö. [146563 Heffentliche Zustenung, . . pri de eg r i mes rene uf

Trennstück Kartenblatt 21 Parzelle 937 / 32 mit einem über ) 3 letzt i ber 1892 geschlossene Eh scheiden und, die lächeninhalt von 6 a is dm und ist in der lautend auf das Leben des Herrn Friedrich Heinrich Ehefrgu Cäcilie Wagner, geb. Erdmann, zuletzt in bember 1892 geschlossene Ghe zu sche lire. hanptung, da Die Wilhelm Lehmann, Stuhl- und Ledermöb Thorst ö ; k . ĩ Allenstein, jetzt unbekannten Aufenthalts. mit dem Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erkläte fr n; Stuhl., und Ledermöhrl⸗ Thorstraße 6 Prozeßbevollmächtigter: Re tsanwalt a. , , JJ . nan L e ge nnen 5 und Vernrtellang Ber Kitger abet de. Vellagte ar gündhichen Vet. ifligen Ur fabrik G. m. b. S., vertreten durch ihren Geschäfts Juslizrat Schenk und Müller, ien klagt . den jetzt

ikel ; it ei . 908 erteilte Hinter- 56 . ĩ . ; . nien, e ö J ufer, . 68 . . ö. . e, e . 6 . 6 . n. llto jn. ; , . a, w rn nr n,, e . . ref, . . dem Grundstücz erzichteren Neubauten find, fur Ge, Herrn Fran; Strich. ß in Schroop, Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits, 96 suell de n. ö en r gi. a lan G ühr, Hor ngfi, Berlin Y n hf, en fehr, , , m,, e nr, ö t . 9 . . lufent halt. zer; k bäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ unterm 9. Juli 1909 ausgestell te Versicherungsschein die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, die häus⸗ auf den 4. Juli Vormittags die sem Wechselprozeß gegen 1) den fruheren Leu I. April b. Jg. fiadaß der. Vweklagte ihm die am diesem Tage mit 50 vermert ist am 2. April 1912 in das Grundbuch . (Polic) Nr. Zo 652 über M6 16069, find uns liche Gemeinschaft mit dem Kläger hermustelien. Der mit der Auffocderung, sich durch einen bei ie stantin von Bentheim , . e, ge d d il ef r, gr, fe nech en .

. Die In. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand- Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll= Urtell . n ,, en i Athlon 3 . Een men, er ,, . ö bee re nl fe din. . . . Jivül n ner enn erlich n ff wal i eli teen bn g ,, . 4 e, kom 3. Hann; Feld⸗· Nr. 200 und ebenda Hand il Blaft Nr. s in Ab! 61 durch porlaͤu ö t z ter Mongte ihre Rechte bei uns des Königlichen Landgerichts zu Allensteln, Zimmer Frankfurt a. M., den 3. Mai 1912. andlung regt R legt, „6, der Frstere früher in Hildburghaufen, teilung III Nr. 4 bezw. Nr. 11 eingetragenen Ge⸗ reien: 19 dem Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abtellung 6. innerhalb zweier Monate ihre e bei ö ddgerich ; , dgerichts. 8 des Recht kitzterer früher in Verden, beide jeßt unbekannten samttppother von 76990 Mark = neb . anzumelden und die Scheine vorzulegen, widrigen⸗ Nr. 98 l, auf den T4. September 1912, Vor. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landg U kammer des Aufenthalt, unter der Beheannt MS pro J. Quartal 1912 mit lölislJs Zwangs versteigerung. ; falls wir gemäß unserer allgemeinen Versicherunge⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei flas)a] O effen iche Ju steslung. auf D , erf re . e 1 un daß Beklagte 81 M schulde. Der Antrag geht dahin: 1) den Be⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in bedingungen die Scheine für kraftlos erklären und dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Ver Josef Drandhierre, Wit m Chatel St. Ger it der Auffptvern r nen egg 2. 3. 8 H urghausen, 5. August klagten zu verurteilen? a. an den Kläger 81 M6 zu 6 6 ,. . den. Berechtigten je eine Erfatzutkunde ausstesen . . ; ö ,, wird main, Prange olim a Lie. hlechtzantaite J. nt uff ef f fum me uns ye. e ,. ele rf . . pi r m t dg , i ng J el, den, e, werden. . Hrsgöirs u, eller in Miet, klagt gegen fein, Che Antlicken Zuftelung wärd diefer utzug der . Jlovember inen nd Bialt ty 3e n . Aintragung. des Wssteigerungsbermerks äuf den ügtnntgart, den 6. Mat 1912. Allenstein, den 3. Mal 1912. f 34 Grandp! geb. Jticlbur, früher in Klage bekannt gema hit ng ,, —wöellggter zu 1 alg lait Nr. 220 und Band 11 Blatt Rr. 6 zu dulden, ' der Frau Alice Hilgner, geb. Georgi, in gart. 2 . e aun, Clise Graudpierre. geh. Nielgux, , 6 . eptant, zu Z gls Aussteller und Grant, mit dem Y dem Beklagten die Rost n des Fiechtestreits auf. D, ner. . , lee. 16. Dun Stuttgarter , a. G als Gerichtsschreib . chen Landgerichte. Ghẽtz St. Germaln; jetzt ohne y,, . 6 Maj 1912. Antrage auf rn . und solidarische sowie zuerlegen, M dag Urteil für vorläufig vollstreckßar ö. z19nz. Vormittags A9 Uhr. durch das unter . ,,, ,, ,,, relbet des Königlichen Landgerichtz, vorlähss vohlsssegbare Werurte tung, ur Jableng krklzten. Jur winkel Verhandl ing deg gꝛechts. . zeichnet: Hericht, an der Gerichte telle Brunnen laß, Dörr. Ppa. Oeu bach. (165088 Oeffentliche Zustellung. böd willigen Verlassens, mit dem Antrage: ehe e litgygn Oe von 600 1M nebst 6 vom , seit 13. No / streits wird der Bellagte vor dag Königliche Amtg.⸗« des Königlichen immer Nr. gh, 1 Treppe link verftelgert werden, 4706! Aufgebot. . In, der Ptoseßsache des Slberarbeiters Georg gericht wolle die zwischen den Parteien te e tun Der mind n, . Zustenlung. vember 1911 und 19,30 M Wechselunkoffen. Zur . in Fürstenwalde. Spree. 1 Treppe, Zimmer 14686] Oeffen iche Jnftẽ 19g. . in Berlin, Steipischesttgße 13, belegene Grund. Dig Ghefrau Nechtzan alt Tyren; Jeppe, ö. inf . ö . 9 . i, . . . . en n f! c ge . , . ,, . ede , , gen 6. adden 6. Run ond. Vorniane , Her nichts f r 2 af nnn. stück enthält ein Vorderwohngebaude mit rechtem geb. Hamm, zu Straßburg i. E., und Amtsrichter Bevollmächtigter: Rechtsanwa , , , , Der Kläger lader den Harsmere soestsert oline, dire, e Amtager erlin⸗ ,, straße 152, Prozehbevolimä tinte J 16 f ĩ i. E. e ebot Beilin C6. 26, Landebergerstraße öß, gegen seine des Rechtestreits zur Lat legen, r Kläg . ärtnereibesitzer Otto Dockhorn in tte, Abteilung 4, in Berlin, Neue Friedrichftr. I5, in stenwalde, den 4. . 2 Me enn mn . 2 e ed en gt . n, . gen e, 3 ü ie. ehr ein en . e rn, , , , . ö . J e e ne err gi ff, ring , ö 'i ner, . 6 Juli . 5 e g. 5 , nb einem Flächeninhalt von 74 26 qm. Das Grund⸗ Hamm in Bonn über sieben Kuxe det Steinkohlen⸗ n Ihlie, Antgnsraße 13, jeßt unhetannten streits ber die ette Zipi , Müiier. früher in a, gen n Friseu 1X. , geladen. ; —— n. ö ö . in⸗ ' der Aufenthalt, wegen Ehescheidung 1. R. 24. 19 Landgerichts in Metz auf den A8. Jun 5 . el, Holstenstraße 8i, jetzt un⸗ Berlin, den 1. Mai 1912. . 9 ö JJ J . ladet . 2 die . . mündlichen Ver⸗ Nachmittans 3 uhr, mit der. Luffode ruh, . i rh i unter der Betguptung, daß Gerichteschrelber Beg . Amtsgericht ö gil hun e lt hr 163 Joo M und in det! am 2. Jull 1876 ausgestellien Kurscheins Nr. lol] handlung des Nechtstreils vor die erfie gwil. einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu gte als sein außereheliche Vater zur Ge= erlin· Mitte. AÄbtesung 4. I und Maf

1910 zurückzuzahlen w

. Aufenthalt abwefend, . , ., 2 . , 1 ur 1d z S 5 urin w Wohnund aßgess