a2. B. SI IIa. Dru für Addier⸗
maschin 9 mh t. A.; Vertr.: A. Rohrbach, . * Besti m. G. . ur mmung von Funktionen der ö erenzen zweier Kurven. i 7 Düssel dorf · Kath. 6 3. 11. 12m. G. 86 2834. Vorrichtung zur Aufhebung der Federsperrenwirkung an den Slilrisn von Rechenmaschinen. Grimme, Natalis Æ Co., Koöomm.⸗Ges. auf Aktien, Braunschweig. 9. 3. 12. 1d9. B. S7. Wirbeiffrom . Gefchmindigreilg, messer. Andreas Veigel. Cannstatt, Württ. 28. 11. 10. 484. J. 82 BoT7. Arbeitszeitkontrollapparat mit enn, gelagerten Zählwerken, die mit einer tändig umlaufenden Schastwalze in Eingriff gebracht und später in die Nullstellung zurückgeführt werden können. William Shield Foggin, Neweastle⸗on⸗ Tyne; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin SVW. 11. 22. 6. 11. Priorität aus der Anmeldung in England vom 29. 6. 10 anerkannt. 86. R. 49 202. Selbstkassierender Gasver⸗ käufer. Oskar Ketterer, Furtwangen i. B. 7. 10. 11. 446. M. 48 927. Zigarettenspitze mit Ein⸗ richtung zum Stopfen von Zigaretten unter Be⸗ nutzung des Rauchrohres als Füllraum. elix Gfrörer, Berlin, . erstr. 14, u. Adolf Mafson, Neukölln, Manitlusstr. 15. 7. 3. 11. 459. P. 27 571. Aus sich mit ihrer Stirn⸗ flache gegen die Spindel legenden, elastisch gegen die Splndel gedrückten Kolben 3. dgl. bestehende Führung für die Spindel von Milchschleudern mit haͤngender Trommel. Jules Persoons u. Alphonse Persoous, Thildonck, Belg. Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner, G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SVW. 11. 22. 9. 11. 45g. S. 384 089. Vorrichtung zum Unterbrechen der auf die Melkbecher von Melkmaschinen aus⸗ ö. , Axel Sabroe, Hadersleben. 45. K. 47 764. Selbsttätige Füttervorrichtung. Kuzmann C Co., Bielefeld. 26. 4. 11. 466. O. 7418. Schiebersteuerung für Explosions⸗ kraftmaschinen. Alden Emerson Osborn, New Jork; Vertr. Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SVW. 11. 11. 2. 11. 6c. M. 40 480. Spritzvergaser, bei welchem die Bewegung der Drosselvorrichtung eine gewisse Verstellung des Brennstoffventils zur Folge hat. . Shaw Morton, New York; Vertr.: W. nders, Pat. „Anw., Berlin 8W. 61. 21. 2. 10. 464. N. 11 005. Vergaser mit Brennstoff⸗ pumpe, welche durch den Unterdruck im Vergasungs⸗ raum in Tätigkeit gesetzt wird. Ida Neugebauer, München, Corneliusstr. 44. 14. 10. 09. 468. R. 31 930. Verbrennungskraftmaschine mit strahlenförmig angeordneten umlaufenden Zylindern und feststehender Kurbel. Harry rn Nicardo, London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8SsW. 61. 8. 11. 10. 6c. R. 32 5535. Ringförmige Auspuffkammer für Verbrennungsmotoren. James Dennis Roots, 6 . F. Riechers, Pat. Anw., Dortmund. 46e. V. 9722. Federkraftmaschine zum Antrieb von Zentrifugen und anderen schnellaufenden Arbeits⸗ maschinen, bei welcher eine Reihe von Antriebsfedern mit Hilfe von Kupplungen nacheinander mit einer Antriebswelle verbunden werden. Heinrich Volkmer, Reichenau, Kr. Glatz. 1. 12. 10. 4782. M. 41 324. Haken oder hakenartiger Gegenstand mit drehbarem beziehungsweise verschieb⸗ barem Verschluß. Philipp Meyerheim, Hannover, Rautenstr. 13. 20. 5. 10. 42h. W. T5 869. Zahnräderwechselgetriebe mit Einzelscheibenantrieb. Gustav Wagner, Reut⸗ lingen, Württbg. 15. 10. 10. 48a. K. 40 525. Verfahren zur Herstellun von mehrschichtigen Folien oder Blechen auf elek⸗ trolytischem Wege aus Edel⸗ und anderen Schwer⸗ metallen. Friedrich Max Köhler, St. Petersburg; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 24. 3. 09. 48a. K. 44 885. Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Folien aus Edel⸗ und anderen Schwermetallen auf elektrolytischem Wege; Zus. z. Anm. K. 40 525. Friedrich Max Köhler, St. Petersburg; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Ma⸗ nasse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. 31. 3. 10. 48e. L. 20 407. Verfahren zur Herstellung weißer Emaillen mit Hilfe von Zirkonverbindungen. Vereinigte Chemische Fabriken Landau, Kreidl, Heller C Co., Wien; Vertr. Henry E. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 10. 6. 10. 48c. R. 834 431. Verfahren zur Herstellung eines Weißfärbemittels für Email, las und Glasuren unter Verwendung antimonhaltiger Stoffe. Dr. Rudolf Rickmann, Cöln⸗Marienburg, Am Süd⸗ park 17. 4. 12. 11. 496. S. 31 923. Reibahle mit in dem Futter durch einen Stellkegel in radialer Richtung nach außen verstellbaren Messern. William John Smith, New Haven (V. St. A); Vertr.: Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 18. 7. 10. 149i. B. 68 833. Verfahren zur Herstellung körperlicher Gebilde aus pulverförmigem Wolfram metall durch Zusammenpressen ohne Zuhilfenahme eines Bindemittels. Bergmann Clektrieitäts Werke A. G., Berlin. 14. 7. 11. Od. A. 21 782.
G. 34 598. Antrieb für schwingende oder kreisende Vorrichtungen, wie Plansichter, der durch eine mit der anzutreibenden Vorrichtung kreisende Masse wirkt. Carl Großmann, Palota Ujfalu b. Budapest; Vertr.: C. Arndt u. Dr. Ing. P. Bock, Pat⸗Anwälte. Braunschweig. 26. 6. 11. Sa. M. 48 799. Musikinstrument. Meiromsky 53 Co. Att. ⸗Ges., Porz a. Rh. 29. 9. 11. 81. O. 79685. Vorrichtung zur Erhöhung der Nachgiebigkeit der Gelenke und zum Strecken der Mußkeln und Sehnen der Hände. Harry Ostrovsky, Hackney, London, . ertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 23.2. 12. SzIc. W. 288 90s. Mittels Klaviatur spiel⸗ bares Mustkinstrument nach Art einer Ziehharmontka. Richard Weber, , ,, ürgerheim⸗ straße 6, u. 6 Müller, Berlin, Frankfurter
Allee 473. 18. 1. 1 Se. W. 39 371. Mittels Klaviatur spiel⸗
hs Adding . Com Ber
E. Dippel, 3
. zufũhren, BS 4B.
2
8 ng z von Holzstücken für die Papierfabrikation. W Denso, Simmersdorf b. Forst i. S. 23. 12. 10. ze. T. 16 808. einer Abstreifvorrichtung bestehende Vorrichtung zum Waschen und Abstreifen von Lichtpausen u. dgl. Berthold Teppich, Berlin, Lũützowufer 5. 18. 5. 11. 58h. M. 46 6037. Seiherpresse mit Schutz⸗ einrichtung ae , des Seihertisches. Maschiuen fabrik und hlenbauanstalt G. Luther, Art. Ges.. Braunschweig. 25. 19. 11. 623i. B. 60 478. . mit Rücktritt⸗ bremse. Bielef. Masch. u. Fahrrad⸗Werke Aug. Göricke, Bielefeld. 13. 19. 10. 681i. B. G65 796. Freilaufnabe mit Rücktritt⸗ bremse, insbesondere für Fahrraͤder; Zus. z. Anm. B. bo 715. Bielef. Masch.“ u. Fahrrab⸗Werke Aug. Göricke, Bielefeld. 13. 16. 10. 683i. M. 45 784. e nenn mit Rücktritt⸗ bremse, insbesondere für Fahrräder. Andreas Muik, ürstenfeld, u. Karl Ging, Fehring, Steiermark; ö . L. Gottscho, Hat inn Berlin W. 8. 646. O. 7532. Einrichtung zum Vorweichen von Flaschen mittels einer in einem Bottich dreh⸗ baren Trommel mit mehreren, durch radiale Wände ,. n, Ortmann & Herbst, Ham⸗ urg. 8. 4. 11. 646. P. 27 713. Vorrichtung zum Spülen von Flaschen mit nach oben gerichteten, umlaufenden Spülrohren. Anders Andersen Pindstofte, Frede riksberg, Dänem.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 61.
24. 10. 11.
G64. G. 24 889. Vorrichtung zum Entnehmen bestimmter Flüssigkeitsmengen, insbesondere Milch, aus Kannen oder anderen tragbaren Behältern. Grillby Metallfabrik, Stockholm; Vertr.: E. Hoffmann, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 9. 8. 11. EGa. P. 27 216. Ausschlachtvorrichtung für Schweine und Kleinvieh mit zwei an dem Wagen einer Hochbahn aufgehängten, zur Aufnahme des Tierkörpers dienenden Pendelhaken. Martin Posch⸗ mann, vor dem Steintor 170, u. Christlan Elsäßer, Schlachthofstr., Bremen. 24. 10. 11.
666. Sch. 38 886. Messer für Fleischschnelde⸗ maschinen. Alfred Schaarschmidt, Plauen i. Vogtl., Beethovenstr. 13. 25. 7. 11 68a. G. 234461. 3 Emil Gierth, Breslau, Martinistr. 6.
6. 11. 4 68a. T. 16408. Sicherheitsschloß mit einem vom Schaft l5sbaren und mit Dilf⸗ des letzteren in eine Schließscheibe des Schlosses einführbaren Bart. Josef ÜUttermaun, Göthestr. 5, u. Fa. Gebr. Tiefenbronner, Pforzheim. 21. 6. 11. G68b. Sch. 39 522. , . für Türen, Fenster, Rolladen o. dgl. Edgar Schmidt, Dresden, Carlowitzstr. 29. 24. 10. 11. 708. H. 54 612. Federhalter mit gleitender Handstütze, bei welchem die Schreibfeder unabhängig von dem Druck der Hand auf das Papier drückt. Heinrich Hielscher., Chemnitz, Adolfstr. H. 21. 6. 11. 70d. LS. 31 811. Löscherrolle, bei der der Löschstreifen nach jeder Umdrehung mit querverlaufen⸗ den Klebstoff⸗ und Lochungsstreifen versehen ist. Michael Lehnen, Cöln, Domstr. 54. 9. 2. 11. 71a. U. 46523. Verfahren und Vorrichtung zur 8 . von Schuhwerk, dessen Absatz durch
erauspressen aus der Sohle gebildet wird. United Shoe Machinery Company, Paterson, New Jersey, u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 1. 8. 11. 7 1. 16. 37 183. Absatzfront . Beschneide⸗ maschine. Edwin A. Webster, Groveland, Mass., V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SVW. 48. 25. 4. 11.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 2. 5. 10 anerkannt. Ab. K. 49 980. Vorrichtung zum selbsttätigen Melden von Gasausströmung, bei der unter einem Platinmoorkörper, welcher von einem den federnden Kontakt offenhaltenden Schmelzkörper ,, wird, ein oben offener Flüssigkeitsbehälter zur Abtötung des erhitzten Platinmoorkörpers angeordnet ist. Leo Krebs, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 30. 23. 12. 11. 75a. H. 5 1 387. Kopiermaschine. Hans Hund⸗ . Joachim Friedrichstr. 1 B.
7 6c. JF. B83 ga. Vorrichtung zum Heraus⸗ ziehen einzelner oder mehrerer Roßhaare aus einem ruhenden Bündel mit einer in geschlossener Kurve ö Zange. Norbert Frank, Forst i. d. L. 76c. F. 83 951. Vorrichtung zum Herausg⸗ ziehen einzelner oder mehrerer . aus einem ruhenden Bündel mit einer in geschlossener Kurve geführten Zange; Zus. z. Anm. 7 33 052. Norbert Frank, Forst i. d. L. 19. 2. 13.
76c. S. 32 859. Elastisches Halslager für Spindeln von Spinn⸗ und Zwirnmaschinen. Sächfische Maschinenfabrik vorm. Nich. Hart⸗ mann Akt. Ges. Chemnitz. 23. 12. 10.
7 6c. Sch. BW9 929. Selbstspinner, mit mehreren während der Wagenausfahrt wechselnden, vom aug⸗ fahrenden Wagen aus eingestellten Spindelgeschwindig⸗ keiten und veränderbarer Vorgarnlieferung. Oscar Schimmel & Co. Mtt. Ges., Chemnitz. 18. 19. 11. 7288. S. 34 764. Antrieb für stehende Spul⸗ ,, Jakob Spitzer, Budapest; Vertr.: G. . A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat. Anwälte, München. 4. 10. 11. .
7278. W. 37 624. Anzeigevorrichtung für Billard⸗, Karten und dgl. Spiele für eine Mehrheit
Rumaän.; Vertr.: W. Teusch, Rechts anw., Berlin VW. 5. 5. 7. 11
bares Musikinstrument nach Art einer Ziehharmonika. Zus. j. Anm. W. 38 908. Richard Weber, Berlin⸗
77. G. 24 601. Verfahren und Vorrichtung zum mechanischen Vereinigen von gepreßten oder ge⸗
die die Formkörper aus der einen Führung der rrichtung
e. sttãtig
Aus einem Brauserohr und
Schloß für zweiflügelige d
von Spielern. in . Wech ler, Bottuschani, B
aner, Tstimnten n tapfen, ; mne, , ,
eeg asf, Waltershaufen i. Thur.
eines
Vertr.:
19. 1. 09. 77h. V. 92989. Verfahren der Verhütung von Gewichtsverlusten auf Luftfahrzeugen mit Ver⸗ brennungskraftmaschinen. Bickers Limited, West⸗ minster; Vertr. Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 13. 5. 16.
Priorität aus der Anmeldung in England vom 23. 8. O9 anerkannt. S0b. B. 63 5384. Verfahren zur Verhütung des Reißens der Glasurschicht poröser Tonplatten an Wandbekleidungen; Zus. z. Pat. 242 472. Anton Becker, Bonn a. Rh., Rheindorferstr. 20. 19. 6. 11. 80h. M. 44 8327. Verfahren der Verwertun von Schlackenwolle als Wärmeschutzmittel. Gian Luigi artiny, Turin; Vertr.: Fehlert, G. Loubier, Fr. Sarmfen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 20. 4. 11. Söb. T. 15 832. Verfahren zur Herstellung rotfarbiger Mosalkpflastersteine aus Natursteinen. Terrazowerk „Phönixz“ G. m. b. H., Haiger, Nassau. 23. 11. 11. S0c. B. 62 245. Ofen zum Brennen, Trocknen und Rösten yon Gips und Kalk, bei dem das Gut durch elne von unten beheizte Röstkammer mittels Förderschnecke geführt wird. William Abell Bishop u. Calpin Tomkins, Newark; Vertr.: Hans Hei⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. T. 3. 11. gc. R. 383 892. Kistenverschluß mit in die Kiste einzutreibendem geschlitztem Sperrkörper, durch dessen Schlitz ein mit Widerhaken versehener Nagel eschlagen wird. Carl Rahe, Bremen, Schwach⸗ auser⸗Chaussee 237. 5. 9. 11. 81c. T. 16075. Sicherheits ⸗Verschluß ö. Versandbehälter; Zus. z. Pat 243 222. Julius Tritsch. Wien; Vertr.. H. Licht u. E. Uebing, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 18. 3. 11. Sa. M. 46 928. Drehbar auf Stirnzapfen gelagerter Röhrentrockner mit Mantel aus mehreren Schüssen. Maschinenfabrik Buckau Att. Ges. zu Magdeburg, Magdeburg⸗Buckau. 6. 2. 12. S ga. S. 35 995. Bügelknopfbefestigung. Cbarles Sandoz Moritz, Tavannes, Schweiz; . Schleyer, Rechtsanw., Kehl a. Rh.
S4a. M. 46 831. Uferbefestigung mittels in Abständen versenkter Schwimmkörper und sie ver⸗ bindender Bohlwände Karl Many u. Heinrich Mahn, Berlin⸗Friedenau, Rheinstr. 40. 23. 11. 11. S5b. B. 66 045. Vorrichtung zur Beimischung von Schlamm aus dem untern Teile des Klär⸗ behälters von Wasserreinigungsapparaten zu dem in en oberen Teil eintretenden Rohwasser. Halvor Breda G. m. b. H., Charlottenburg. 30. 1. 12. Sza. L. 33 667. Schraubstock, Feilkloben u. dgl. mit drehbaren Backen. Otio Lesser, Dessau, Loutsenstr. 2. 9. 1. 12.
8782. N. 12 576. Werkzeugheft mit in der Bohrung sitzender, kantig gestalterer Gewindemutter. . ö Nendel, Chemnitz, Nordstr. 65.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 21d. S. 38 9279. Umlaufender Feldmagnet für achsial lange elektrische Maschinen. 26. 2. 12. 45e. L. 30119. Dreschmaschine mit zwei . angeordneten Schüttlersystemen. 84e. Sch. 29 908. Wellenförmige Spund⸗ wand aus gewalzten Bohlen. 29. 2. 12.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 5a. G. 32578. Spülrohrzwischenstück für Tief⸗ und Schachtbohrung. 12. 2. 12.
136. G. 31 681. Dampfkesselwasserstands⸗ regler mit Steuerung des Speiseventils durch einen Schwimmer. 8. 2. 12.
148g. St. 15 730. Zylinderheizung mit Ent⸗ wässerung. 12. 2. 12.
21g. 8. 81 HE2ZZ2. Verfahren und Vorrichtung zur . der J 5. 2. 12. 238. K. 47 7427. Tornister. 12. 2. 12. 84g. B. G62 248. Matratze, bei der die Enden der die Liegefläche bildenden Gurte über Rollen ge⸗ führt und an Zugfedern . sind. 12. 2. 12. 4 4b. R. A3 308. Pyrophores ö, , 12.2. 12. 456g. B. 62 748. Schleudertrommeleinsatz, der aus miteinander abwechselnden glatten und teilweise gewellten, senkrecht stehenden, gekrümmten Platten zusammengesetzt ist. 8. 2. 12.
464. Sch. 88 029. Zylinderbefestigung, ins⸗ . für umlaufende Verbrennungskraftmaschinen. Gza. W. 37 676. Selbsttätige Wasch⸗ und Ablegevorrichtung für vom Schleifmittel verunreinigte Glastafeln unter Verwendung von Bürsten und Transportwalzenpagren. 8. 2. 12.
Sza. M. A2 549. Drehbar auf Stirnzapfen gelagerter Röhrentrockenapparat mit Mantel aus mehreren Schüssen. 16. 11. 11.
Von neuem bekannt gemacht M. 46 928.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzelger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger a dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ff ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 7b. N. 9894. Hydraulische Presse zur Her⸗ stellung von Rohren oder Stangen aus hohlen oder vollen Blöcken. 29. 11. 09.
LE0O0b, F. 21 663. Verfahren zur Herstellung von Preßsteinen aus für sich nicht brikettierbaren rennstoffen oder Brennstoffgemischen, insbesondere aus magerer Stein oder Braunkohle; Zus. z. Pat. 187 833. S5. 7. 09.
20a. G. 82473. Verfahren zur Registrierung von Bewegungsvorgängen durch Röntgenaufnahmen
und
36 l. k 1 . . . erfahren zur Aktiv
von Luft in geschlossenen Räumen. 13. 7. siierm
Sad. S9. 82 390. Vorrichtung zur wahlwessen
Benutzu . gelochter Notenblãtter be
einem mechanischen Tasteninstrument. 1. 5. 11.
Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Pat nunmehr die , . patente sud
La,. E248 391. Carl Bode. Düsseldan
Rochusstr. ö. ö ustav e, . Radebeul b. Dresden. pp erlõniy
Sb. 162 748.
a. . . en Charlotten. urg, Kantstr. ö elm r A d
89 2 atent⸗ a 9 er⸗
G. 35 b. S., Berlin⸗Schöneberg. Fahr Trossingen. ö sza. 2834 202. Gesellschaft des achten Naxos⸗Schmirgels Naxos⸗ Union Schmirgel⸗
g Dampfwerk Frankfurt a. M., Julius Pfungf.
Frankfurt a. M.
59. 291 716. Otto Friedrich Mertens, Sy, lingen, Augustastr. 7h a.
75c. 2472 179. Franz Wilh. Walter, München Bruderstr. 12. . Soa. 244 684. Dorfstener Eisengieserei a Maschinenfabrik Act. Ges., Hervest⸗Dorsten . R.
5) Aenderung in der Person
des Vertreters.
420. 284 761. Jetziger Vertreter: Paul Kor, netzt, Berlin⸗ Wilmersdorf, Hildegardstr. 37.
6) Nichtigkeitserklärungen.
Das dem Oscar Melaun in Berlin⸗Wilmergdor gehörige Patent 211 834 Kl. 19a, betreffen Schienenstoßverbindung mittels Stoßlaschen' it durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts pon 9. 1. 11, bestätigt dur . des Rescht gerichts vom 25. 3. 12, für nichtig erklärt.
Das dem Kurt Schönner und dem Wolfgang Schönner in Berlin gehörige Patent 214 301, Kl. öh, betreffend Verfahren und Vorrichtung zum Sien von Getreide und zum Behäufeln der Saat“, st durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 31. 10. 16, bestätigt durch Entscheidung des Reicht gerichts vom 9. 3. 12, für nichtig erklärt.
Das dem Fritz C. Wickel in Paris gehörige . 231 561, Kl. Höf, betreffend Verfahren zum
uftragen von Metall. und Körperfarben unter Ver, wendung von wässerigen Bindemitteln auf waser, empfindliche Papiere, wie Seidenpapier und Per- gamynpapier“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 25. 1. 12 füt nichtig erklärt.
7) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:
19: 243 160. Zb: 224710 240712. 4a: 149 953 158 956. 4b: 203 995. 48: 237 206. 4g: 202795 203 073 206 514 214 361 228 0d. 5a: 239 523. Gc: 234 627. Ta: 16636. Sa: 235 834. Sb: 175 065 209 342. 12e: 234 308. EL 2Zi: 243 840 243 892 244 402. 120: 212 001 220 214 243 581. 13g: 189 667. 146: 243 696. E5a: 214 651 215 665. 15d: 201 bz 238 142. 159: 135 384 136 329 172 512 19203 243 651. 178d: 214 262. Sa: 241 996. 186: 192 818. 20i: 127 289 235 841 243 203. 21a: 180 219 205 356 205 469 240 201 244 039. 21x: 162 203 192 913 226 126 238 480 243 205. 218: 201 376. 2Ke: 205 001 211 426 243 35309. 21 138 135 140 468 143 392 162 705 198 856 201 76h 208 523 230 050 234 634 239 334. 2e: 217 hl. 249: 20 443. 25a: 213 965. 25c: 173 Cb 27: 241 972. 28a: 206166. 30a: 203 bz 306: 225 506. 308: 211 350. 30e: 147660 g0g: 233 604. 30h: 228 275. 31a: 144366 232375. Ze: 231 965. 32a: 243 174. 34e: 2539 686. 34e: 208 649 238 493. 34f: 227 86 3249: 236411. 3 KBi: 234 414 237 464. 3: 238 495. 35a: 232 177 237 288. 36c: 231 I. 368: 231 656. 36f: 211 125. 378: 23710. 37e: 243 342. 39a: 198 155. 416: 236 35. 42a: 229 687. 42c: 242 960. 428: 240 9h. 429: 21 546 212 805 229 134 231 977 235 st- 421: 224082. 42k: 236 565. 421: 2463 30 421: 20h 547. 420: 243 0065. 43a: 2b bh 25 757 39 689 213 128. 44a: 205 711 228 6s 235 782 235 181 243 1765. A446: 236 052 23804. 15a: 194 144 154 145 243 00¶ÿů ÆASb: 209 13 232 957 2713 152. A5: 205 798. A5: 182 766. 466: 2435 594. 46c: 158 1058 163 219 23690. 4765: 192 858 223 347. 475: 134 4866 20) 83. 470: 216 832. 488: 179 326. A960: 193 Ibb. 51c: 209711. 5HdD: 136 166 218 274. 51e: 250 85 1 736 678. SB: 209 819. S ga: 210 33 546: 239 842. 5 48: i99 555. Sag: 237 31 55 c: zi 00 2360 855. 376: 215 051 224 n 586: 243 36. 59a: 206 737. 60: 166 8n 169 832 212 055. Ga: oh 273. G63 b: 245 oz 63c: 22711. 63e: 217749. 63f: 201 hh 68i: 243 017. 64a: 219 596 242 398. ga: 229 343. 68a: 229 738. 6GTa: 206 268. 5 2I4 7659 235 717 210 264 243 018. 680: 217 . 68d: 145 837 753 758 S538 077. 706: 2106 ) 70c: 24 770. 7⁊ 1c: 147 914 203 936. 7
g35 874 245 2566. 22d: Zi5 859. TEf: Ir
72h: 234 998 243 409. 7 4a: 200 405. . 232112. 75b: 233 715. 75e: 243 183. 6 230 301 231 798. 7⁊ 6c: 217 927. 3g: ue, 776: 231 576. T7Tf: 188 563. 779: ig 223 586 24 276 232 736 243 457 246 1065. , 178 226 189 104. 80a: 213 794 230 526 26 245 626. 80b: 241 367. 81e: 215326. 6. 214 031 213 415. 8 Act 162 865609. S56d: 211 . g5e: 191 381. S5h: 223 243 224001 36 Xa 003. 866: 175 417 2a Q26. S9i: 19
. p. Jufolge Verzichts: . olge Ver 21 f: 219 125. 8 241 S565. 45e: on e. Jufolge Ablaufs der gefetzlichen Dau 72: 97 477 99 465 100 265. Berlin, den 9. Mai 1912. , atentamt.
obolsk i. ibn
leichteitiger A des A are nnen des Wugentlig⸗ .
Handelsregister. . 14828
Dandelsregister Abteilung A wurde am
um IIZ eingetragen: O. 3. 266 Firma: Anton Will Mai. . nhaber Anton Schnurr, Hut. d
Achern.
Achern. den 4. Mai 1912. Gr. Amtsgericht.
iases)]
M. . Dandelgregister Abt. A S-. 214; Firma
und starl Schindler in Windschläg — e rief nz Achern — wurde am Mai 1912 eingetragen: Die Prokura des Albert re ente lf be, ren den 6. . . Gr. Amtsgericht.
Arendsee, Altmark. (14830
In unser Handelsreglster ist heute unter B. 4 die Rnorddeutsche Glasindustrie Attiengesellschaft mit dem Sitze in Arendfee eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1912 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge— winnung, Verwertung, Verarbeitung und der Verkauf pon Glassand, die mittelbare und unmittelbare Be⸗ teiligung an Unternehmen derselben oder ähnlicher Art sowie deren Erwerb. Das Grundkapital be⸗ trägt 200 9090 M und ist in 200 auf den Inhaber lautende Aktien zu je log) M zerlegt. Der Vor—⸗ stand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren pom Aufsichtsrat zu bestellenden Personen. Die Gesellschaft wird vertreten; wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein oder von zwei
rokuüristen; wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ ö. besteht, entweder von zwei Mitgliedern des⸗ selben oder von einem Mitgliede und einem Pro⸗ furisten oder von zwei . Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: I) der Kaufmann Georg H. Reichelt, 2) der Fabrikant Otto Schultz, 3) der Rentier Hermann Evers, 4) der Kaufmann Hans Breden, 5) der Notar Dr. jur. Wilhelm Ebert Kleine, sämtlich in Hannover. Die Gründer haben saͤmtliche Aktien übernommen. Von dem Kaufmann Georg H. Reichelt sind die aus dem Gesellschafts⸗ vertrage ersichtlichen Einlagen auf das Grundkapital gemacht, für welche ihm 105 Aktien zum Nenn⸗ betrage gewährt sind. Vorstand ist der Kaufmann . Breden, welcher die Gesellschaft vertritt. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Dr. jur. Wilhelm Ebert Kleine, Kaufmann Georg H. Reichelt und Rentier Hermann. Evers. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ berlcht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Arendsee, den 4. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Aschaffemburg. Bekanntmachung. [14831] Die Firma „Lorenz Stenger“ in Aschaffen⸗ burg ist erloschen. Aschaffenburg, 3. Mai 1912. K. Amtsgericht.
Aschaffembarg. Bekanntmachung. 14832
Die Firma „Philipp Hom , Franz
Neumann Wwe.“ in Aschaffenburg ist erloschen. Aschaffenburg, 3. Mai 1912. K. Amtsgericht.
Attendorn. 14833 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 63 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Bruse Attendorn eingetragen. . Inhaber sind der . Ferdinand Bruse in , und der Fabrikant Franz Bruse in Atten⸗ orn. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1889 begonnen. Attendorn, den 3. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
nam berg. 14834 Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der irma: „Leopold Marx“ in Bamberg: Leopold arx als Inhaber gelöscht, neuer Inhaber: Hugo
Marx, Kaufmann in Bamberg. Die Prokura des
letzteren ist erloschen. Dem . Leopold Marx
in Bamberg ist Prokura erteilt. Bamberg, 6. Mai 1912. K. Amtsgericht.
Rautnen. 14835
Auf Blatt 566 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma HCpoGi Central des Machines „Mars“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Bautzen eingetragen worden.
Bautzen, den 6. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Rensberg. Bekanntmachung. (148361
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 18 ist heute bei der Firma Hager und Weidmann Ge sellschaft mit beschränkter Haftung zu Bergisch Gladbach eingetragen worden:
Der Hall e e ne, ist abgeändert durch Ver⸗ trag vom 11. April 1912.
Das Stammkapital ist auf 150 000 M erhöht.
Die Prokura des Dr.-Ing. Weidmann ist erloschen.
Bensberg, den 2. Mal 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Rerlin. In das Handelsregister B des unterzeichneten Herichts sst am 29. April 1912 eingetragen worden: Ar. 10 666. Deutsches Künstler⸗Theater Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Berlin. Gegenstand des Ünternehmens; Die Ver, anstaltung von Thegterauffübrungen und der Betrieb aller hiermit unmittelbar oder mittelbar zusammen⸗ hängender Geschäfte, insbesondere auch die Pachtun der erforderlichen Grundstücke. Das Stammfapita betragt 86 05 M6. Geschäfteführer: Schauspieler 1 Grunwald in Berlin⸗Wismersdorf. Die Ge⸗ Alschaft ist eine Gefessschaft mit beschränkter ing. l
(13985
Der Geselischaftsbertrag ist am 26. April i512 a
geschlossen . ö Willy Grunwald bertritt bie Gesellschaft allein. Werden weitere Ge⸗ schästsführer bestellt, so hat die die Bestellung be. wirkende Gese schasterversamml ung zu bestimmen, wieweit die Vertretungsmacht diefer Geschäftz führer reicht, inzbesondere, ob fie allein oder nur in Ge⸗
gen be mit hen weg b , ftofuhrer oder befugt sein sollen. in die ielflt n
eingebracht vom Gesellschafter ill Grunwald alle Rechte und Pflichten aus en (von ihm mit den nachste hend aufgeführten Künstlern vereinbarten Verträgen beziehunggweise den von diesen Künstlern abgegebenen Ängeboten: a. mit Tilla Durieux vom 9. Februar 1912, b. mit Herrn Carl Forest vom 24. November 1911, 6 mit Herrn Oscar Fuchs vom 30. November 1911, d. mit Frau Bertha Gieseke vom 1. Februar 1912, s. mit Herrn Dr. Gerhard Hauptmann vom 29. Februar 1912, f. mit Fräulein Hilde Herterich vom 19. Februar 1912, g. mit Frau Else Lehmann vom 2. Januar 19127, h. mit Herrn Emil Lessing vom 17. Dezember 1911, i. mit Herrn Theodor Loos vom 30, November 1911, K. mit Herrn Hans Marr bem 24 November 1911, 1. mit Herrn Heinz Monnard dom 34. Nobember 1911, m. mit Herrn Ernst Neßler vom 28. Robember 1911, n. mlt Herrn Emanuel Reicher vom 24. November 1911, 8. mit Herrn Gustav Rickelt vom 24. November 1911, p. mit Herrn Rudolf Rittner vom 11. Februar 1912, g. mit Herrn Otßcar Sauer vom 5. De- zember I911, r. mit Fräulein Mathilde Sussin vom 4. Januar 1912, s. mit Fräulein Annalise Wagner vom 23. Dezember 1911, t. mit Herrn Paul Wegner vom 1. Februar 1912, u. mit Herrn Ernst . mann vom 28. November 1911 zum festgesetzten Werte von 300 000 66 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 663. Opso Dessert⸗ und Waffelfabrikation, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von diversen Desserts, Waffeln ꝛc. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, sich an ,, oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu betelligen, oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm kapital be⸗ trägt 20 409 S. Geschäftsführer: Johann Dworak, Kaufmann in Prag, Fridolin Neurad, Kaufmann in Prag. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 206. Februar und 27. April 1912 abe fh Jedem der beiden Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretungsbefugnis der Gesellschaft zu. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: als Einlage . das Stammkapital werden in die ,, racht a. von den . Fridolin Neurad und Johann Dworak fertige und halbfertige Waren, Maschinen, Gerätschaften und Utensilien zum fest⸗ gesetzten Werte von 6800 M unter Anrechnung von 53406 ½ auf die Stammeinlagen jedes der genannten Gesellschafter. Die einzelnen eingebrachten Gegen⸗ stände sind in dem zu den Registerakten eingereichten Verzeichnis enthalten; b. vom Gesellschafter Johann Dworak die Gebrauchsmuster Nr. 456 673 und 4565 672, betreffend Kalenderblock und Kalenderrück⸗ wand, zum festgesetzten Werte von 3400 4 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage; c. vom Gesellschafter Neurad das Fabrikations verfahren (Rezeptur, ö der einzelnen Dessert⸗ und Waffelsorten) zum festgesetzten Werte von 3400 4M unter Anrechnung . Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger . — Nr. 10 664. Schönhauser⸗ haus, ,, mit beschräntter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und Ver⸗ wertung des in Steglitz, Schönhauser Straße, Ecke Sachsenwaldstraße, belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg von Steglitz Band 85 Blatt Nr. 2591 verzeichneten Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 9004. Geschäftsführer: Kaufmann Ernst Kraska in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter . Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm kapital wird in die Gesellschaft eingebracht: a. von der Gesellschafterin Fräulein Beity Kraska 5090 , Teilbetrag der fuͤr Ernst Kraska auf dem Grund— stücke Amtsgericht Berlin⸗ Schöneberg, Grundbuch von Steglitz Bd. 85 Bl. 2591 Abteilung III Nr. 11 eingetragenen ,, von 10 543, 55 mit den Zinsen seit dem 1. Juni 1912 und unter Vorbehalt des Vorrangs für den , zum festgesetzten Werte von 5000 6, b. vom Gesell— schafter Otto Kühl rangletzte 000 S, C. von der Gesellschafterin Offene her ele esen f chaft Schramm G Kraska rangerste 4000 (vierkausend) Æ der für Ernst Kraska in Abteilung III unter Nr. 8 des vorbezeichneten Grundstücks eingetragenen Hypothek von g000 M mit den Zinsen seit dem 1. Juni 1912 zum festgesetzten Werte von 000 M und 4000 .. Die gesamten Beträge werden den Gesellschaftern auf ihre Stammeinlagen angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 106665. grino in,, mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Projektionsflächen fuͤr Kinematographen, Herstellung und Vertrieb stromsparender elektrischer Anlagen für Kinematographenthegter und andere e . zweige sowie Ein⸗ und Verkauf der mit diesem Ge⸗ schästsbetriebe verbundenen Verbrauchsmaterialien, ferner , und Verwertung vollständiger Kinematograp ö Das Stammkapital be⸗ trägt 20 600 6p. Geschäftsführer: Kaufmann Robert Bullmann in Wilmersdorf, n . Robert
ineus in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine
esellschaft mit beschraͤnkter in, er Gesell⸗ aftsbertrag ist am 29. Februar 1912 abge⸗
lossen. ls nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in., die Gesellschaft eingebracht a. vom. Ge⸗ ellschafter Robert Pincug: eine, wvollständige
ureaueinrichtung für vier Zimmer, einschließlich der dazugehörigen , , enstanbe, bestehend aus:
6 Schreibtischen, 3 Bücherschränken, 1 Umhau mit Ledersofa, 2 Klubsesseln, Schreibtischstühlen, 10 Stühlen, 1 Standuhr, 1 Korbbank, 1 Korb⸗ tijch, 8 Korbstühlen, j Gichentisch, O Fenflerportieren und Gardinen. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 5000 M festgesetzt; b. vom 66 chafter Josef Chrasteck: ein Verfahren zur Herstellung von strom⸗ sparenden Projektionsflächen, ferner sämili utz⸗ rechte, welche ihm auf Grund dieser ner Er⸗ Heng erteilt werden, im In⸗ und Auslande. Der
t dieser Sacheinlage wird auf 5000 M fest.
frũcke mit elektri . . ie f
rokuristen die Gefell zu vertreten * Als nicht e , werden Rol
erlin unter nes Sch
muster, betreffend Kombination lampe mit einem Feuerzeug, an⸗ anuar 1911 beim Keaiserlichen Patent⸗ in; c ein Gebrauchsmuster, betreffend ichn Funkens betatigtes Feuerzeug,
angemeldet auf den Namen des Herrn Fohaunetz warz am 16. Januar 1911; 5) ein Herstellungs⸗ und Fahrikationsverfahren für elektrische Elemente, ferner die sämtlichen bezüglich der vorbezeichneten Erfindungen noch zu erteilenden in⸗ und ausländischen Schutzrechte. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 5009 S festgesetzt. Die genannten Beträge werden den betreffenden ren nn auf ihre . . t machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — 3* 10 666. Oel⸗ schlägel Co. Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz, Berlin. Gegenstand des Unter- nehmens: Die Ausführung von Bau- und Möhel, Tischlerarbeiten sowie von Innenarchitekturen. Die Gesellschaft kann auch andere Geschäfte betreiben oder sich an solchen beteiligen, sofern diese mit dem vorgenannten Gegenstand des Unternehmens im Zu- sammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 20 9009 M. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Oesschlägel zu Berlin⸗Wilmersdorf. Architekt Alfred Oelschlägel in Berlin ⸗Schöneberg. Die 6 ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, . erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer
elbständig. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: effentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei r. 1225 Normal⸗Zeit, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 3. April 1912 ist das Stamm fapital um 10000 erhöht und beträgt jetzt 760 000 M. — Bei Nr. 3008 Knorr⸗ . Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bel Nr. 3111 Fabrik n. Glasbilder Gesellschaft mit eschrankter , Rentier Rudolf Kisker in Westend ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 5460 Götschendorfer Kieswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 7024 Sausgesellschaft e ge . Straße 29/30 mit beschränkter Haftung: Rudolf Triebel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Paul Born zu Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8090 Gebhardt C Harhorn. Gesellschaft mit beschränkter Haftung:; Durch Beschluß vom 12. De— zember 1911 ist das Stammkapital um 180 000 M erhöht und beträgt jetzt 250 000 6. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ e eingebracht: a. von den Gesellschaftern Emil 83. und Viktor Harhorn alle Rechte aus einer von ihnen gemeinschaftlich gemachten und zum Patent angemeldeten neuen Erfindung über An⸗ ordnung von Radnabenmotoren für Vierradwagen zum ö Werte von 50 00 M unter An. rechnung von 27 000 6 auf die Stammeinlage des Gesellschafters Emil Gebhardt und von 23 900 auf die des Gesellschafters Viktor Harhorn; b), von den Gesellschaftern Emil Gebhardt und Viktor Harhorn je eine Darlehnsforderung von 10 000 0 gegen die Gesellschaft zum festgesetzten Werte von je 10 000 M unter Anrechnung dieser Beträge au die neuen Stammeinlagen der genannten Gesell⸗ schafter, e vom Gesellschafter Emil Gebhardt eine Darlehnsforderung von 66 000 6s gegen die Gesell⸗ schaft, die er dadurch erworben hat, daß er als selbst⸗ . Bürge die Schuld der Gesellschaft von 60 an die Commerz und Disconto⸗ Bank zu Berlin übernommen hat, zum fete egg Werte von 60 009 S6 unter Anrechnung dieses Be trages auf seine Stammeinlage. — Bei Nr. 10 261 Neue bergbauliche Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 29. März 1912 ist das Stammkapital um 106 000 M erhöht und be⸗ trägt jetzt 400 000 . Berlin, den 29. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122
Kerim. lI14838
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 15658. „Victoria zu Berlin“ Angemeine Versicherungs - Actien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Gerlin: Prokurist: Dr. phil. Richard Utech in e n,, Der⸗ selbe ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede (Di- rektor) zu vertreten. Bei Nr. 3617. W. Hoettger, ,, . nr, , mit dem
itze zu Berlin: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. April 1912 lautet die Firma:
oettger ⸗Waldthausen⸗ 7 und ildet den Gegenstand des Unternehmeng auch die
lh. Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung bisher 5 Teerprodukten⸗ und e er . nierungtzgeschäfts. Endlich die dem entsprechende , feng der Satzung. — Bei Nr. 133. „Erste Berliner , ,, ,, ,. mit dem Sitze zu Berlin: Rechtskandidat Jan etrus nn Clinge Fledderus zu Berlin⸗ öneberg ift nicht mehr Vorstandsmitglied der Ge . zum Vorstandomitglied ernannt ist der Direktor Henri Marie Baron van Heeckeren tot Walisn in Berlin⸗Schöneberg.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89.
Rerlim. ĩ 14837] In dag Handelzreglster B des unterzeichneten
, . ö 2 . ö 10 684. auen aus, Grund eselischa
e ne. 8 Ile gr nn r mn stand des Unternehmenß: Der Erwerb, die Ver waltung Und Verwertung deg in Siegti, auen, he 3 e 12,
er
mit
burger S Ecke Sachsenwaldstra be⸗
6e 56, im Grundbu ts legenen, nbnch. des Königlichen ,,. —
Herimn· Schd neßerg von Steglitz, Rreiz Band 84 53 2645 6 Grundstũcks.
Oeffentliche Bekannt⸗ B
ortführung deg von der Wilh. Otto Waldthausen 1
Das Stammkapital beträgt 20 000 . . führer; Kaufmann Ernst Kraska in Berlin. Die — ist eine Gesellschaft mit beschränkter 39 ung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 912 eschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Ge⸗ inn ftern Fritz Schramm und Ernst Kraska ihre nteile an der in Abteilung TV unter Nr. 5h des Grund⸗ stücks Grundbuch des Amtsgerichts Berlin Schöne⸗ berg von Steglitz, Kreis Teltow, Bd. 84 Bl. 2545 für sie eingetragenen Hypothek von 16000 4 mit je 8000 M und mit den Zinsen seit dem 1. Jun 1912 zum elta este Werte von je 8000 MS unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stammelnlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deuts Reichganzeiger. — Nr. 10 685. Industriewerkstätten für Polster⸗ und Ledermöbel y , mit beschränkter Haftung. Sitz; Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Be⸗ und Verarbeitung von Polster⸗ und Ledermöbeln sowie der An und Verkauf der⸗ selben. Das Stammkapital beträgt 20000 . Geschäftsführer: Daniel Wolff, . in erlln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1912 abgeschlofsen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Daniel Wolff die Hypothek von 15 000 S, die auf dem ihm gehörigen Grundstücke Johannisthal, Moltkestraße 7 Getzt Wilhelmsplatz l), im Grundbuche von Johannlsthal Band III Blatt Nr. 60 in Abteilung II ein⸗ etragen steht, sowie das ihm gehörige, Holzmarkt⸗ 3 6970 beflndliche Warenlager im Gesamtwerte von 4500 M zum festgesetzten Werte von ins⸗ gesamt 19 500 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Die einzelnen Gegen⸗ stände des Warenlagers sind in dem zu den Register⸗ akten eingereichten Verzeichnisse aufgeführt. — Nr. 10 686. Thiel Liebich Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Treptom. Gegenstand des Unternehmeng: Der Handel mit alten Fässern sowie der Fortbetrieb des bisher zu Berlin⸗ Treptow als offene , aft be⸗ triebenen Geschäfts in Firma Thiel K Liebich. Das Stammkapital beträgt 45 000 M. Geschäftsführer: Adolf Thiel, Kaufmann in Berlin⸗Treptow; Kon⸗ stantin Liebich, Kaufmann in Berlin⸗Treptow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter a: tung. Der Gesellschafts vertrag ist am 18. April 1912 ab⸗ geschlossen. Jeder der Geschäͤftsführer Adolf Thiel und Konstantin Äebich ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft fut Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Ge— sellschaftern Adolf Thiel und Konstantin Liebich das von ihnen unter der Firma Thiel & Liebich in Berlin als offene Handelsgesellschaft betriebene Ge⸗ schäft nach dem Stande am 1. November 1911 sowie mit den in der diesem Vertrage angehefteten Bilanz aufgeführten Aktiven und Passiven einschließlich aller 16 Verträge dergestalt, daß das Geschäft vom 1. November 1911 ab als auf n. der Ge⸗
sellschaft geführt angesehen wird, zum festgesetzten Werte von 36 474,10 ½ unter Anrechnung von 29 861,83 M auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Konstantin Liebich und von 561227 M auf die des Gesellschafters Adolf Thiel. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. — Nr. 2703. Naffauf & Comp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: . ustav Schuster in Karlshorst ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nr. b505. Verkaufsvereinigung für Stickstoff⸗ dünger Gesellschaft mit h gal , . Dr. Hans Frese ist nicht mehr stellvertretender Ge⸗ schäftsführer. — Nr. 7141. Tourist Automobil-
f Werke , aft mit beschrünkter Haftung:
Die Firma ist gelöscht. — Nr. S382. Liehold * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 18. März 1912 ist das Stamm⸗ kapital um 120 900 S½ erhöht und beträgt jetzt 320 000 A6. — Nr. 8619. Arnold Müller Illu⸗ strirte Kindermoden⸗Zeitschrift Das Kind Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Nr. 8814. A. Kröner Ge— en offt mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ aft ist aufgelöst; Liquidator ist der bisherige, Ge⸗ schäͤftsführer Kaufmann Victor Färber in Berlin. Berlin, den 2. Mai 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Rerlin. Sandelsregister 14840l des stöniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
Das Erlöschen folgender Firmen: I M. Schrag⸗ mann Co. Nr. 34 Bl, 2) M. Levin jr. Nr. 13 459, 3) Karl Eduard Reineck Nr. 7770, I Willy Schultze Fleischwaren Nr. 20181, 55 Carl Wegener Nr. 16 058, 6) Friedrich Luckhardt Nr. 726, 7 Norddeutsche Dandels⸗ gesellschaft Udo Klett . Co. Nr. 36 478, s) Matich X Co. Nr. 34 637, 9) Rug, Ir. C. üller Nr. 3299, 10 Siegmund Liffenheim Nr. 37729, 11) Erich Schulze Bankgeschäft Nr. 35 717, 15) G. Raue X Co. Nr. 30 683, 15 J. Weinberg Nr. 164, 14) L. Lehmaun unr. Nr. S714, 15) Uhl R Oerrmaunn Bau- gesellschaft für Berlin & Vorgrte Nr. 30 189, I6) zi. Schmidt R Co. Nr. 3304 17) Gebr. Schwichtenberg Nr. 33 141. 18) Verlag für moderne Literatur Victor von Neisner Nr. 24 650, 19 Simonis & Beermann Nr. 10319,
.
en etra ke e. Wider ᷣ ien ren seit der Veröffen kanntmachung geltend zu machen. Berlin, ben J. Mai 1913. . Kerim. Oandelsre . des sKthöniglichen
worden: Nr. 3
ndelsreglster ia bern. eieg frage
Kön csiches sunbgericht Bersin Mitte. Abteilung zs.
—
Kw