1912 / 112 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ch au

. erlin, de 1 Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86.

KRorlim. 15069]

In unser Handelsregister Abtellung A ist heute eingetragen worden: Nr. 39 335. Johann Graeske C Co., Berlin. Gesellschafter sind Johann Graeske, Restaurateur, Berlin, und Ferdinand Unrau Theaterhuͤbnenverlelher, Berlin. Die Gesellschaft ha am 1. September 1911 begonnen. Nr. 39 336. Autophon Gesellschaft Oswald Eisner Æ Co., Charlottenburg. esellschafter sind Oswald Eigner, Kaufmann, Charlottenburg, und Oskar Bartsch, Restaurateur, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Oswald Elsner ermächtigt. Nr. 39 337. J. G. Ouch R Co., Berlin. Ge⸗ sellschafter sind Joseph ñ schweig, und Otto Esser, Ingenieur, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1912 begonnen. Bei Nr. 1560 Frank, Syerling w Co., Berlin: Der Emma Ries in Wilmersdorf ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 4815 Gebrüder Göhring, Berlin: Inhaber jetzt: Theodora Göhring, geboren am 20. August 1895, vertreten durch ihren Vormund den Kaufmann August Goecke, Schöneberg. Die

rokurg des Rudolf Fett, Richard Haubold und

mil Merker ist durch Uebergang des Geschäfts er⸗ loschen und ihnen von der Erwerberin wiedererteilt. Bei Nr. 6701 Ferd. Dümmler' s , ,

uch, Kaufmann, Braun⸗

ei Nr. 12 942 G empyner, Berlin: Die Prokura des Alfred Kempner ist erloschen. Bei Nr. 19787 ritt Grandt . Co., Berlin: Dem Otto an . in Schöneberg und dem Georg Lein⸗ decker in Groß Lichterfelde ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 24 703 Otto I, . C Söhne, Berlin: Max Künzel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 29 942 Gelber Laden Otto Heinicke, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Gelber Laden Sally Jaroczynskti. Inhaber jetzt; Sally Jaroezynsktt, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des n, begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Sally Jaroczynski ausgeschlossen. Beit Nr. 35 628. Gustan Grobach R Co. Nachf. Leihinstitut beweglicher Schaufenster Attraktionen Ernst Weiner, Schöneberg: Die Firma lautet jetzt: Gustav Grobach C Co. Nachf. Leihinstiiut beweglicher Schaufenster Attraktionen Heinrich Boeder; Inhaber jetzt: Heinrich Boecker, Kauf⸗ mann, Wilmersdorf. er Uebergang der in dem Betriebe des n begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Heinrich Boecker ausgeschlossen. Bei Nr. 1775 Berliner leischwaren . Wurstfabrik A. Müller, erlin: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 3. Mai 1912. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 90.

Hermburg. 14841] Bei der Firma „Friedrich , n. in Bern⸗ burg Nr. 748 des Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen worden: Dem Gartenarchitekten Friedrich Krieseler jun. in 2 Prokura ertellt. Bernburg, den 6. Mai 1912. . Anhalt. Amtsgericht.

miele eld. 14842]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute o, eingetragen:

ei Nr. 903 (Firma Schnorr R Co. in Biele⸗ 66 Fräulein Kaufmann Thea Schnorr in Biele⸗ eld it Inhaberin der Firma.

Bei Nr. 1000 (Firma Chemische Fabrik Sud⸗ bracker Nährmittelwerke Dre August Wolff in Schildesche) Die Firma lautet jetzt: „Che⸗ mische Jabrit, Sud brgger Nahr mitieliwerke „Vinces“ Pr. August Wolff“.

Bielefeld, den 4. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

R onm. wert

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1986 die 6 „Chemische Fabrik Johannes Schleu“ in Beuel und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johannes Schleu in Bonn ein⸗ getragen worden.

Bonn, den 3. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

nonn. 14845 In unser Handelsregtster Abteilung A ist heute unter Nr. 1087 die Firma „Sahne ⸗Schmitz, 36 Josef m g, zu Bonn und ag deren aber der Kaufmann Josef Schmitz in Bonn ein⸗ getrggen worden. Bonn, den 4. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

ö. . . ü , . 1 et

omizillerten Gese chleben ist.

ö den 4. Mal 191 ö . Königliches Amtsgericht. Abt. .

Braunschwoiꝶ. ; ö n Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 418 eingetragenen Firma Hiich u. Asmw ist heute vermerkt, daß durch das erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kaufmanns Paul Aßmy hier⸗ selbst, die unter der vorbezeichneten Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß das andelsgeschäft von dem Kaufmann Joseph Huch rr bei Uebernahme der Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fog ret wird. raunschweig, den 3. Mai 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.

RroaslIan. . (15022

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

ei Nr. 1026 die Firma Breslauer en

. und Maschinenfabrik Boehme hier ist ö e Die Prokura der Frau Marie Boehme ist erloschen.

5 Nr. 4968 die Firma Max Krebs hier ist erloschen.

Bei Nr. 50827 die Firma deutsches Rekord Brot Felix Richter hier ist erloschen.

Breslau, den 25. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

res lun. 15023 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 364 ist bei der Hamburger Cigarrenfabriken Aktien⸗ esellschaft hier, Zweigniederlassung von Hamburg., ken eingetragen worden: J Die Generalpersammlung der Aktionäre vom 9. März 1912 hat die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag von 300 9000 M beschlossen. Diese Kapitalerhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 306 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 S zum Nennbetrage. Das Grundkapital beträgt sjetzt 800 000 Mü. Gegen Gewährung der vorstehend bezeichneten als voll eingezahlt geltenden 300 Stück Aktien über je 1900 M hat der Kauf⸗ mann Jakob Wolff in , 300 000 S von seiner ihm gegen die Aktiengesellschaft zustehenden Darlehntforderung im Gesamtbetrage von 313 500 nebst 5 vom Hundert Zinsen für die Zeit vom 1 Januar bis zum 27. März 1912 in die Gesell⸗ schaft eingebracht. Der Gesellschaftsvertrag is erfolgten Kapitalserhöhung entsprechend abgeändert. Breslau, den 26 Aprll 1912. Königliches Amtsgericht.

Kreslan. 165024

In unser Handelsreglster Abteilung B ist unter Nr. 510 die Gesellschaft für Elektricitäts⸗ Unternehmungen mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 17. April 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung eleltrischer Licht⸗ und Kraftanlagen sowie der Ver⸗ trieb elektrischer Maschinen, Beleuchtungskörper und Installationsmaterialien. Stammkapital 30 000 41. Der Gesellschafter Ingenieur Waldemar Duwe zu Breslau hat folgende im einzelnen in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage aufgeführten Gegenstände zu den beigesetzten Uebernahmewerten, nämlich

I. Material im Werte von 8438,35 A6,

II. Werkzeuge im Werte von 418,65 ,

III. Apparate im Werte von 173‚— 4,

IT. Utensilien im Werte von 140, , in die Gesellschast eingebracht. Der Einbringungs⸗ wert ist auf 9300 M vereinbart und in dieser Höhe gegen die Stammeinlage des Gesellschafters von 18 000 in Anrechnung gebracht. Geschaftsführer: Ingenieur Waldemar Duwe, Kaufmann Paul Lehmann, Ingenieur rn Semper, sämtlich in Breslau. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei von ihnen oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Breslau, den 29. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitꝝ. (14847 Auf Blaqtt 6691 des Handelsregisters ist heute ein prag, worden: ie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Sächsische Lichtspiel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in hen, er Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1912 a, en worden. egenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb von Lichtspieltheatern. Das Stammkapital beträgt dreiunddreißigtausend

Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt Jean Servais in Lüttich

Hierzu wird bekannt gegeben, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft nur im Deutschen Reichs⸗ he erfolgen.

önigliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 4. Mai 1912.

Colmar, Els. Bekanntmachung. (14848 In das Gesellschaftsreglster Band VII wurde unter Nr. 193 eingetragen: SH. Bloch K Eie. in Markirch. Kommandit⸗ ellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1912

7 onnen. , haftender , ,. ist der Heinrich ' arkir ligt

e Bloch, bisher Angestellter in ; 26 ist ein ö an der een chat be⸗

Ciimar, den 3. Mai 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Cximmits ham. (14849

Auf Blatt 574 des Handelsregisters, die offene

Handelsgesellschaft Hermann Gubelt in Crim⸗

mitschau betreffend, ist heute eingetragen worden,

daß Hermann Friedrich Gubelt aus der Gesellschaft

ausgeschieden ist.

rimmitschau, den 6. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

file von

ist der D

J geb. Illinger, das.

Bekanntmachung. ee g , , . Abteilung A ist be iend dle offene = , schaft Säbner“, Hauptniederlassung in niederlassung in Danzig, heute ein⸗ weigniederlassung in Danzig ist auf⸗

den 4. Mai 1912. nigliches Amtsgericht. Abt. 10.

Pilklenburg. Bekanntmachung. (14861 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 20 die Firma „Steinfabrik Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals Karl S. Schol in Allendorf bei Heiger“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens; Herstellung und Vertrieb von Zementwaren und Kunststeinen, Aus⸗ teinböden und ähnlichen Arbeiten.

tammkapital: 20 000 .

Vorstand: Kaufmann Friedrich Löhl in Nieder⸗ dresselndorf ist zum Geschaͤftsführer bestellt.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1912 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäflsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten diese die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich. Die Bekanntmachungen der

esellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.

Dillenburg, den 25. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

PDoboram. 14448 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma nr. Fietense eingetragen: Die Firma ist erloschen. Doberan, den 2. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Dortmund. 14852

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 525 eingetragenen Firma Ferdinand Böhle, A. Hellmichs Original Lebensbitter 3 zu Dortmund folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „Ferd. Böhle, A. Hell⸗ michs Original Lebensbitter Fabrik, Juhaber Sermann Böhle“.

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Böhle übergegangen.

Der Uebergang der begründeten

im Betriebe

8e tsverbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des

Geschäfts durch Hermann Böhle ausgeschlossen. Dortmund, den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht.

PDortmun d. 14853 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 32220 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Carl Buchuer X Co.“ zu ortmund folgendes eingetragen worden: Der Werkmeister Carl Buchner ist aus der Ge⸗ ien e f ausgeschieden. Diese ist aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Doll in Dortmund setzt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fort. Dortmund, den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht.

PDresden. 14854 In das Handelsregister ist heute eingetragen

worden:

1) auf Blatt 11 436, betr. die Gesellschaft Post⸗ karte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in . Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.

2) auf Blatt 13049: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Lehmaun Co. mit dem Sitze in Laube⸗ Let. Gesellschafter sind der Kaufmann Johann

raugott Seop und die Privatmannsehefrau Auguste Lehmann, geb. Scop, beide in Laubegast. Die Ge⸗ sellschaft hat am 13. Januar 1912 begonnen. (Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation und Versand von fertigen und halbfertigen Roben und Blusen.)—

. auf Blatt 5463, betr. die Firma Adolf Helm in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 7. Mat 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dülken. Bekanntmachung. (14855

In das Handelsregister A ist unter Nr. 261 die Firma „Niederrheinische i,, Karl Audiger in Süchteln“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Audiger in Süchteln eingetragen worden.

Diilken, den 4. Mai 1912.

Königl. Amtsgericht.

PDũsseldorũs. (14856

In dem Handelsregister B- wurde am 3. 5. 1913 nachgetragen:

bet der Nr. 682 eingetragenen Firma „Brücken⸗ bau Flender Aktien Gesellschaft“ in Benrath, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. 6. 1912 der Gesellschaftsbertrag in 5 13 Vergütung des Aufsichtsrats abgeändert worden ist;

bei der Nr. 17 eingetragenen Aktiengefelischaft in Firma „Bergisch⸗Märkische Bank Düsseldorf“, hier, und bei der Nr. 721 eingetragenen Aktien⸗ . in Firma „Bergisch⸗Märkische Bank

epositenkaffe Hilden“ zu Hilden, daß Bank⸗ direktor Oskar Schlitter aus dem Vorstande aus⸗ geschieden ist.

Amtsgericht Düffeldorf.

Puisburg- Ruhrort. Bekanntmachung.

In das Handeltregister ist heute eingetragen:

Abt. B bei Nr. 52 Firma Deutsche Continental Gas Gesellschaft . Deffau: In der General⸗ versammlung vom 29. Marz 1912 ist beschlossen, das Grundkapita] um 3 0090 000 6 auf 24 000 006 nach näherer Maßgabe des Beschlusses vom ge⸗ nannten Tage zu erhöhen. Die beschlossene Er- höhung auf 24 000 000 M ist erfolgt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1912 ist der erste . § 6 des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des Versammlungs⸗ protokolls geändert.

Abt. A unter Nr. 703 die Firma Wilhelm Stöckmann Wwe. n Käte Zilken Duisburg⸗ Ruhrort Laar, Inhaberin die Ehefrau Kate Zilken,

Duisburg⸗Nuhrort, den 4. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Ei chsttt. (14859 Bekanntmachung. Betreff: Handelsregister. Albert Hausner, Kaufmann in n eh. führt

mit Zustimmung der bisherigen Firmeninhaberin das

14857

Albert Oausn

t . i . e, ,, m er. vr.

6. Mai 1912. . K. Amtsgericht.

Elpor eld. lit)

In unser Handelsregister A Nr. 447 ist heute bel der Firma Schniewind . Schmidt, Elber seld eingetragen: Der Gesellschafter Kaufmann Can A. Simons in Elberfeld ist aus der offenen ndelz. gesellschaft ausgeschie den. Die Handel sgesellschaft i jetzt elne Kommanditgesellschast mit einem Kom manditisten. Dem Kaufmann Carl A. Simong ist Prokura erteilt.

Elberfeld, den 6. Mai 1912.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Eirich. lass) Im Handelsregister A ist heute bel der unte Nr. 138 eingetragenen Firma „Schuhleistenfabrit Karoline Opitz. Ellrich“ eingetragen, daß die rokura des Rentners Karl Opitz in Ellrich er⸗ ofchen und dem Kaufmann Friedrich Krüger in Cassel Prokura erteilt ist. lUrich, den 2. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht.

Ertart. . 14863 In unserm Handelsregister A ist heute die untei Nr. 4 verzeichnete Firma L. Pinthus in Grfurt gelöscht worden. Erfurt, den 2. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Flensbnrg. 1c

Eintragung in das Handelsregister vom 3. Mal 1912 bei der Firma Petersen & Andersen in Flensburg:

1). Der Gesellschafter Paul Alfred Johannes Owesen ist durch Tod aus der Gesellschaft aug. geschieden. Dadurch ist die Gesellschaft mit dem 1. Januar 1912 aufgelöst worden. Der bigherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Peter Carl West⸗ phal ist alleiniger Inhaber der Firma.

2) Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Jo⸗ hannes Georg Petersen in Flensburg ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.

Flensburg. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Frankenberg, Sachsen. (14866 In das Handelsregister ist heute auf Blatt zoo, betr. die Firma Kühn * Comp. in Auerswalde, eingetragen worden: ie Firma hat ihren Sitz in Auerswalde auf— gegeben und nach Chemnitz verlegt. Sie wird daher im hiesigen Handelsregister gelöscht.

Der Kaufmann Max Munch in Auerswalde ist ausgeschieden. Inhaber sind:

a. der Techniker Karl Max Gredy,

b. der Kaufmann Carl Adolf Röger, beide in Chemnitz. Die neuen Inhaber haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1912 errichtet worden.

Die Prokura des Kaufmanns Carl Julius Glaß in Chemnitz und der Emma Marie verehel. Münch, geb. Glaß, in Auerswalde ist erloschen.

Frankenberg, den 3. Mgi 1912.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Frank engtein, Schles. 14866

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen „Brauerei⸗Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Franken⸗ stein in Schlesien eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. April 1912 gufgelöst und der bisherige Geschäftk⸗ führer Rudolf Neuhaus, jetzt in Löbau in Sachsen Liquidator ist.

Frankenstein, den 2. Mal 1912.

Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. 14867

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Nr. 122, „Richard Möllendorff, Eisen⸗ beton⸗, Terazzo. und Steinholzindustrie“, , , , ( Schlefien), eingetragen worden:

ie Firma ist erloschen.

Frankenstein, den 4. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsenm. 14868

Auf Blatt 950 des Handelsregisters, die Firma Sächsische Holzmehlfabrit Paul Opitz in Lossnitz betr., ist eingetragen worden: Die Handelt niederlassung hat ihren Sitz und der Inhaber Oskar Paul 5 hat seinen Wohnsitz nach Großschirma verlegt. Die Firma lautet künftig Paul Opitz.

Freiberg, am 6. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gemiünd Eitel. 150 0

In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 2j heute die Firma: Vereinigung zur Versorgung des südlichen Teiles des Kreises Schleiden mit elettrischer Energie, Gesellschaft mit be, schränkter Haftung zu Schleiden ieh mit dem Sitze in Schleiden eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmeng ist die Anlegung und Er— haltung eines i,, , im Anschlusse an die Leitung der Rurtalsperrengefellschaft in Rinnen und ebentuell in Callerheistert, sowie die Yer gn . Ortschaften im südlichen Teile des Kreises Schleiden mit elektrischer Kraft. Das Stammkapital be⸗ trägt S5 O06 „. Die Sefellschaft wird durch den Geschäftsführer oder dessen Stellvertreter ber treten. Geschäͤfts führer ist der Kreizausschußsekretär Carl Spelthahn in Schleiden, stellvertretender Ge— schäfts führer der Krelsdusschußassiftent August Schäfer ebenda. Der Gesellschaftsbertrag ist am 18. Mär) Ii hi festgestell. Bekanntmachungen der Geselsschaf ,, nur durch das amtliche Kreisblatt des Kreises

en

eiden. emünd ((Eifel). den 30. April 1912. önigliches Amtsgericht.

Abt. 3.

Verantwortlicher Redakteur: Direltor Dr. Tyrol in Charlotten burg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver lagk⸗ AÄnftalt Berlin s., Wöilheimstraße Nr. 32.

Achte

jum Deutschen Reichsanzeiger und ͤ

Mr 112.

Der Inhalt dier Vellag

. e, in wel di . patente, Gebrauchsm:jter, Konkurse sowie i. i. Bätahn n ashun gen ans den Jandel

Berlin, Damersta z,

iiglich Preusischen

und Fahrplanbekanntmachungen der Kisen ahnen enthalten ftůd, erscheint auch in einem besonderen Blatt

r das Deutsche Reich. ar. 1128)

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral · Handel gregister fr das Deut , Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition 6 , kann durch alle Vostanstalten, in Berlin fur zogen werden.

Staatgan zeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

ö. Handelsregi

Gemünd, Ri rteꝛ;. io?)

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist heute zu der Firma Eifelwerk He cher rich Apparatebau mit beschränkter Haftung in Mechernich eingetragen; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelsst. . Kaufmann Peter Schmitz in Mechernich ist Liquidator.

fi Gckhünd CGifel), den 2. Mai 191.

Königl. Amtsgericht.

Genthin. . 14869 In das Handelsregister Abteilung B ist am 11. April 1912 bei der Dampfziegelei Parey er Schleuse, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Parey a. E. folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft tst, aufgelöst. Liquidator ist August Hahn in Burg b. M. Amtsgericht Genthin.

Gerstungen. 148701

In unserem Handelsregister Abt. A. ist bei Nr. 35, betreffend die Firma B. Kleinsorge in Gerstungen, eingetragen worden:

Dem Kaufmann Fritz Karl Georg Adolf Klein⸗ sorge in Gerstungen ist Prokura erteilt.

Gerstungen, den 6. Mai 1912.

Großh. S. Amtsgericht. II.

Gishorn. 14871

In, das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 folgende Firma eingetragen: Gifhorner Hartsteinwerk zu Wilsche, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Gifhorn. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Sand, Kies und ähnlichen Bodenstoffen zu ge— werblichen Zwecken und die Beteiligung an anderen auf einen gleichartigen oder ähnlichen Zweck ge— richteten Unternehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 65 900 „M6. Geschäftsführer sind: Kaufmann Bruno Krickau zu Braunschweig und Kaufmann Walther Scheibe zu Hannoper. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. und 30. April 1912 festgestellt. Die Gesellschaft wird rechtagültig vertreten durch die beiden Geschäftsfühbrer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen, wenn ein solcher bestellt ist, jedoch soll zur Erleichterung des Ge⸗ schäftsperkehrs jeder der Kollektivvertreter der Ge‚ sellschaft zur Quittungserteilung, auch der Post gegenüber, allein berechtigt sein. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.“

Gifhorn, den 3. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Göttingen. 148721 Im hiesigen Handelsregister A ist heute folgendes

eingetragen:

IR) zu Nr. 117. Die bisherige Firma Wilhelm Werner,. Glaserei. Glas. und Porzellau⸗ handlung ist abgeändert in Wilhelm Werner.

2) Unter Nr. HI0. Die bisherige Firma Kunst⸗ salon Wilhelm Werner ist abgeändert in Ktunst⸗ gewerbehaus, Kunstsalon Wilhelm Werner. Als Inhaber der beiden Geschäfte ist der Kaufmann Heinrich Werner in Göttingen eingetragen. Die Prokura der Ehefrau Julie Werner, geb. Pfannkuche, ist für beide Geschäfte erloschen. Der Uebergang der im Betriebe der beiden Geschäfte begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ 6 der Geschäfte durch Heinrich Werner ausge⸗

chlossen.

Göttingen, den 1. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. 148731

In das biesige Handelsregister 6. Nr. 1 ist zu der Firma F. Dipne Miaschinenfabril Aktien gesen!= schaft in Schladen heute folgendes eingetragen;

Die Prokura des Friedrich Faulenbach ist erloschen. Dem Ingenieur Stto Reising in Schladen ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er mit dem Pro⸗ n en Irmscher zu Schladen die Firma zeichnen

Goslar, den 25. April 1912.

Königliches Amtsgericht. I.

reits wald. 14876 Im Handelsregister Abt. B Nr. 7. ist bei der dort verzeichneten Aktiengesellschaft in Firma „Klein⸗ bahug,efellschaft Greifswald Wolgast!/ mit dem . in Greifswald eingetragen worden, daß durch zchluß der Generalperfammtung vom 3. Januar gI2 das Grundkapltal um 23 God erhöht werden soll und daß der S 3 des Statuts geändert worden ist. Greifswald, den 2. April I9J2. Königliches Amtsgericht. Greif wald. 14874 ; Im Handelzregister Abt. A ist bei der Nr. 81 g ichneten Firma „Earl Grädener“ mit dem itzt in Greifswald als neuer Inhaber die ver⸗ ch Kaufmann Adolf Susemiht, Charlotte geb. tosegarten, in Greifswald eingetragen. Greifswald, den 15. Aprit 1915. Königliches Amtsgericht. Greifswald. 14875

Im Handeltzregister Abt. B ist bei der Nr. I2 ver⸗ heichneten Firma Hagel und Feuerversicherungs · gälehsche it auf Gegenfeirigkeit in Grelfsma b. 8 dem Sitze in Greifswald eingetragen Durch

eschluß der Hauptversammlung vom 2. März 1912, Fr mt gen dem Kaiserlichen Aufsichtsamte für Q harers . am 26. März 1912, ist die

aetzung in einzelnen Punkten geünbert worden. Ss

erner ist daselbst eingetragen, daß die Ver. tretungsbefugnis des Sekretärs Hühnke beendigt ist; an seiner Stelle ist der Afseffor Bruno Kroemer sn Greifswald zum stellvertretenden zwelten Vorstands⸗ beamten gewählt worden. Greifswald, den 26. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Gxeussem. Betanntmachung. 14877

Das unter der ö,. „Nordhäuser Fleisch⸗ warenfabrik, J. G. Baer“ geführte Geschäft ist von Nordhausen nach Greußen verlegt. Die Firma ist in dem hier geführten Handelsregister Abt. A unter Nr. 118 eingetragen worden. Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Christoph Auener in Greußen.

Greußen, den 27. April 1912.

Fürstliches Amtsgericht. J.

Grimma. (14878

Auf Blatt 359 des Handelsregisters, die Firma Heinrich Brauns in Naunhof betr., ist heute eingetragen worden, 2 die Prokura des Heinrich Wilhelm Rockahr erloschen und dem Kaufmann . Traugott Kraft in Naunhof Prokura er— eilt ist.

Kgl. Amtsgericht Grimma, am 7. Mai 1912. Gross Geran. Bekanntmachung. 14879

In das Handelsregister Abt. B wurde bezüglich der Firma Vereinigte Maschinenfabrik Augs⸗ 3 und , d, n, ,,, Nürnberg, A. G. Augsburg, Zweigniederlassung Gustavs⸗ burg eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1911 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 7200 000 Gulden, d. i. 12 342 888 4, auf 18 000 000 S erhöht worden.

Groß Gerau, den 6. Mai 1912.

Groß herzogliches Amtsgericht.

Grossschännu, Sachsgem. 14880 Auf Blatt 434 des Handelsregisters für die Firma Chemisch⸗ technisches Laboratorium Dornig C Co. Ktommanditgesellschaft in Großschönau ist heute das Ausscheiden des bisherigen und der Eintritt eines neuen Kommanditisten eingetragen worden. Großschönau, den 6. Mai 1912. Königl. Amtsgericht.

Gumbinnen. Bekanntmachung. 14881

In unser Handeltregister B ist am 1. Mai 1912 bei den Vereinigten Brauereien, Aktiengesell⸗ schaft, Gumbinnen, eingetragen:

Brauereldirektor Waldemar Thur in Gumbinnen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. April 1912 sind a. Kauf⸗ mann Theodor Thiem, b. Braumeister Hermann Kleeberg, beide in Gumbinnen, zu Vorstandsmit—⸗ gliedern bestellt worden.

Die Prokura des Braumeisters Hermann Kleeberg sowie die des Buchhalters Otto Dombrowski, beide in Gumbinnen, ist erloschen.

Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.

Hagonm, West . 14888 In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handels gesellschaft i g Bürger zu Wetter ein— etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis. y Gesellschafterin Antonie Bürger zu Wetter führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort. Hagen i. W., den 20. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 14889 In unser Handelsregister ist heute die Firma: Urania Theater Lichtspielhaus am Hauptbahn⸗ hof Wilhelm Peters zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Peters zu Hagen eingetragen. Hagen i. W., den 24. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 14890

In unser Handelsregister ist heute bet der ö. h

Stahlwerk Fabel C. Pouplier jr. in Kabel eingetragen: Dem Kaufmann Karl Heuner zu Schwelm ist Prokura erteilt. Hagen i. W., den 26. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. 14882

In unser Handelsregister ist heute die Firma

Franz Fressel in Hagen und als deren Inhaber

der Kaufmann Franz Fressel ö Hagen eingetragen. Hagen i. W., den 2. Mal 1913. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. 14883

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Haus Dahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dahl a. d. Volme i re

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind Fräulein Bertha Gerstein zu Dahl und Fabrikant Fritz Gerstein zu Hagen bestellt. Jeder Liguidator ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Hagen i. W., den 4. Mai 1912.

Königliches Amtegericht.

Hagen, Woagtf. 14884 In unser , , ist heute die durch Ver⸗ trag vom 8. Mai 1909 gegründete Gesellschaft:

en Reichganzeigerz und Königki fan 8 gg preis gers und Königlich Preußisch 35 ertiongpreis für den Raum ener Ü gespaltenen

44 gen lun des nnternehmens ist der Anlauf und die

Hagen, Westf.

unveränderter

Hagen, Westf.

3 000 000 zu erhöhen.

Staatsanzeiger. 1212.

Onterrechtg. Verebl e Gen gssenschaftg, ichen. und , , der Urheberrechtseintraggrolle, uber Warenelchen,

er dem Titel

Das Zentral ⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Erwertung von Sand und Kieglagern, der Ankauf und die Nutzbarmachung von Schutzrechten, die dem erstgenannfen Zwecke dienen können, der Ankauf und der Betrleb von zugehörigen Ein— richtungen, der Handel mit Baustoffen, der Ankauf und die Vermer tung. don Baugrundstücken sowie die Errichtung von Zweiggeschäften und die Beteiligung an anderen ähnlichen Ünternehmungen.

Geschäfteführer ist der Rechtzanwalt Eduard Scotti zu Hagen.

Das Stammkapital beträgt 60 000 S6. Der Sitz der t befand sich früher in München⸗ Gladbach.

Hagen i. W., den 4. Mal 1912.

Königliches Amtegericht.

14885

In unser Handelgregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Cari Höfinghoff zu Dahl ein— etragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— erige Gesellschafter, Fabrikant Karl Friedrsch Höfinghoff jr, zu Dahl, führt das Geschäft unter Firma als Einzelkaufmann fort.

Dem Fabrikanten Karl Friedrich Höfinghoff sen. zu Dahl ist Prokura erteilt.

Sagen i. W., den 6. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

14887 In unser Handelsregister ist heute bei der Aktien⸗ esellschaft Bergisch⸗Wärkische Bank Dagen zu agen, gweignjederlassung der in Elberfeld be—

stehenden . eingetragen:

Der Bankdirektor Oskar Schlitter zu Elberfeld ist

aus dem Vorstande ausgeschieden.

Hagen i. W., den 6. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Hagem, Went f. 14886 In unser Handeleregister ist heute bei der Aktien⸗ esellschaft Deutsche Continental Gas ˖ Gesell⸗ chaft zu Dessau mit Zweigniederlassung zu Sagen eingetragen; In der Generalversammlung vom 29. März 1912 ist beschlossen, das Grundkapltal um l Die beschlossene Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 24 000 000 4. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 2500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1200 M, welche zum Mindestkurs von

150 00 ausgegeben werden.

Hagen i. W., den 6. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Harburg, Elbe. 14892 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 437 ,. Heizungs Industrie Lengemann M Stöckmann ist heute das Erlöschen der Prokura des Ingenieurs Adolf Laurenz in Harburg eingetragen. . Harburg, den 1. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. IX.

Harzburg. 148931 In das Handelsregister Band A Blatt 197 ist eingetragen die Firma: „Radau⸗Brauerei Wil- helm Bening“, als Inbaber der Kaufmann Wilhelm Bening zu . Radaubrauerei), als Sitz: Bettingerode. Angegebener Geschäfts—⸗ zweig: Brauereibetrieb. Harzburg, den 6. Mai 1912. Herzoaliches Amtsgericht. R. Wieries.

Heidelberg. Handelsregister. 14894 Zum Handelsregister Abt. A Band III wurde eingetragen:

O3. 371: die Firma „Adam Böhler“ in , und als deren Inhaber Kaufmann Adam Böhler 11. in Dossenheim.

O.-3. 372: die Firma „Georg Fiesser“ in Eppelheim und als deren Inhaber Kaufmann Georg Fiesser in Eppelheim.

Q.8. 373: die Firma „Karl Dünkel * Co.“ in Heidelberg. Persönlich haftende Gesellschafter sind Karl Dünkel, Kaufmann, und Wilhelm Müller, Kaufmann, beide in Heidelberg. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1912 egonnen.

Heidelberg, den 4 Mai 1912.

Großh. Amtsgericht. III.

Her sorcdd. Bekanntmachung. 14895

Unter Nr. 498 des Handelsregisters Abt. A ist die am 1. Mai 1912 unter der Firma „Ravensberger ,,, Blanke Æ Steffen“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Herford heute eln⸗ getragen. Als persönlich haftende Gesellschafter sind vermerkt: . der Dekorateur Gustav Blanke zu Herford, 2) der Kaufmann Fritz Steffen zu Herford.

Herford, den 2. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hers gold. 14896

In unser Handelsregister A wurde heute bei der unter Nr. 299 eingetragenen Firma Wilh. Wid⸗ mann C Co. Hersfeld folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Breul in Cassel ist Pro⸗ kura erteilt.

Oersfeld, 22. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, G8ehles. 14897 In unser i , A ist unter Nr. 456 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Zampis R

Co. Patentvermertungen“ mit dem Sitze in

Gesellschafter derselben sind der Fabrlkdirektor Vietor

Steinwerk Dahl Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Hagen eingetragen.

ö eingetragen worden. Persönlich haftende

Zampis und der Direktor des Spndikats zur Ver

eträügt A so 9 für das J, r.

inzelne Nummern kosten 20 g. etitzeile 30 . ;

wertung des Monopolpapiers Kurt Pape, belde zu irschberg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1912 egonnen. ; Hirschberg, den 3. Mat 1912.

Königliches Amtsgericht.

Idstein. Bekanntmachung. (1h07 2]

Im hiesigen 6 r. 8 ist an Stelle des Daniel Lahnstein als alleiniger Inhaber der Firma Daniel Lahnstein, Idstein, heute ein- etragen worden: Witwe der Kaufmanns Daniel . Helene geb. Dreyfuß, in Idstein. Idstein, den 3. Mai 1912.

Könial. Amtsgericht.

KHKanth. (148991 Im Handelsregister A ist bei Nr. 16, Firma G. Ritzmann, Kostenblut, eingetragen: Die Firma

ist erloschen. Amtsgericht Kanth, 1. 5. 12.

HKHKanth. 14900 In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma G. Hoffmann in Kostenblut eingetragen worden: Die Fuma ist

erloschen. Amtsgericht Kanth, 2. 5. 12.

Karlsruhe, HKadenm. (14901 In das Handelsregister A wurde eingetragen:

Zu Band 1 O.⸗3. 103 zur Firma Hammer Heibling, Karlsruhe: Karl. Nöckl, Kaufmann, Karlsruhe, ist als Kollektivprokurist mit der Maß gabe bestellt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Zu Band II O.⸗-3. 173 zur Firma Leonhard din in Offenbach mit einer Zweigniederlassung in arlsruhe:

ruhe ist aufgehoben.

Zu Band ill O⸗8. 47 zur Firma Gebrüder Hirsch, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Gesellschafter Berthold Benjamin Hirsch ist aus dem Geschäft ausgetreten; dieses wird von dem bis- herigen Gesellschafter Albert Hirsch als Einzelkauf mannn unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Zu Band III O. 3. 115 zur Firma Deutsche Signal · laggenfabrik Karlsruhe i. B. Ge⸗ brüder Hirsch Cie., Karlsruhe: Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter Albert Hirsch und Heinrich Hirsch sind aus dem Geschäft ausgetreten; dieses wird von dem bisherigen Gesell= fan Berthold Benjamin Hirsch als Einzelkauf mannn unter der seitherigen Firma weitergeführt.

Zu Band 197 O38. 202 zur Firma J. L. Distelhorst, Karlsruhe: Die Prokura des Carl Stock, Kaufmann, hier ist erloschen.

Zu Band IV O., 3. 240 zur Firma Ingenieur Bureau für Städtebau Diplom. Ingenieure Theo Lohrmann K Eug en Drück, Regierung s baumeister, Karlsruhe: Die Firma sst geändert in: Lohrmann Drück.

Karlsruhe, den 6. Mai 1912.

Großh. Amtsgericht. B II.

Kattowitry, O. 8. (15025

Im Handelsregister Abteilung A (Nr. bos) is am 2. Mai 1912 bei der Firma „Hermann Seelig“ in Kattowitz eingetragen worden, daß dem Kaufmann Salo Schäfer in Kattowitz Prokura

erteilt ist. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. 15026]

Im Handelsregister Abteilung B . 16) ist am 2. Mai 1912 bet der Aktiengesellschaft „Breslauer Diskontobauk“ zu Breslau, mit einer Zweig⸗ niederlaffung in Kattowitz, eingetragen worden, daß der Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Otto Fischer in Breslau zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede

bestellt ist. . Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. 8. (1boꝛ7]

Im Handelsregister Ahteilung B (Nr. 55) ist am 2. Mai 1912 bei der Gesellschaft mit beschraͤnkte⸗ Haftung „Reinhold Marticke, Wiener Bäckerei in Kattoivitz eingetragen worden, daß das Stamm, kapital um 25 006 ½ erhöht ist und jetzt 100 000.6

beträgt. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. 150281 Im Handeltregister Abteilung B (Nr. 76) ist am 2. Mai 1912 bel der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Viktoria Automat“ in Kattowitz ein⸗ etragen worden, daß Mar Vorwerk an Stelle des Tobert Balzer zum e, , , bestellt ist. Amtsgericht Kattowitz.

4 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 249 die 16 Heinrich Brauers zu Kleve und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Brauers, hier, eingetragen worden. Kleve, den 1. Mal 1912. Königliches Amtsgericht.

——

delsregister. 14905] 83 23 Fi 28. ol wurde .

R onstamꝝ. Zum Handelsregister A

Anlagen in Konstanz. Persönlich haftende sellschafter der offenen ,. lektrotechniker Hang Knecht und Otto Konstanz. Die , bat am 1. Ma begonnen. Angegebener Geschäfteszweig: C elektrischer Anlagen. .

. Bb, fr, Be. I, Firma. Jon knecht, elertrotechnisches Gescha

Die Zweigniederlassung in Karla⸗

HKieveo. 14902]

eingetragen: Die Firma Fern und Ku t Elertr.

3 D ' . fto n . 2

dd 7 7 ÄäÄ