1912 / 113 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Deitert 3 wird, die Bedenken des Herrn Dr. Wagner zu J heit! Ein Skandal ohne gleichen! Prä . J . b ? möchte ihm anhelimngeben, vielleicht vorher sich schon Sies haben ö . ö. 3 9 ö. ö 6 Liebknecht figen würden. Auf Grund des Haugrechtsparagraphen werden Sie Borchardt für kindisch erklärt. Der Prãsident darf beleidigen. und Kreisen gemeldet worden: Landespolizeibezirk Berlin 1 wenn hier nicht m H nischen Referenten über das ganze Projekt ein. Schande ist das h ; Vr. Liebknecht: Eine un nicht ,, ö 3 . 3 N.. , . ihn bee der , . . ö. 5 96 von ö en ö. 44 . 23 1 6. 6 . ö. g 7 . 3. . rden immer n den Morast der Verachtung hineinsinken. appenheim) zur Ordnung rufen. er wie es in den Wald hinein⸗ Stadt, Münster 1 1Buer!, Oppeln 2 Kattowitz Land], Trier J . sich über die Sch . n 2 , , challt, so schallt es auch hinaus. Saarburg. (Sehr richtig) . genötigt, noch auf einige Ausführungen des ie, , . gislen , m 6 Hans hat damit gar hauh i. Saben Sie denn so wenig Gefühl für Ihre eigene Würde, Präsident: Das Wort habe ich mir sehr wohl überlegt. Verschiedene Krankheiten. daß in dem Staat Dr. Röchling zurückzukommen. Ich muß an⸗ der Abg Borchardt 5 Obo, Uebrigens bemerke ich, daß Sie es als selbstverständlich ansehen, daß das ganze Haus (Abg. Dr. Liebknecht: Um so schlimmerh ze. 2 aats⸗ . . Ger , wann, ne, , 2 ö . . i, hen,, daß Sie ihn . einer Schutzmannses korte umgeben isf, daß * in. a4llen Abg. Hoffmann (Soß ); Der Ptäsident hat gesagt, daß, pari . . 53. Wer Passus befndet?n ur r 6 . ist ein Anhänger und Freund der Kanalisierung der Mosel, Abg., Leinert (Sol J: Ich habe auf meinem He g rer. Gingen des . a eben, . daß man 63. 3. e, e. er ö Leutnant aufgefordert hatte, den Abg. Borchardt zu fungen; Var iel en: Nen Jerk 289, Wien g6 Erkrankun en; 3 tretung des preußischen Eisenbabnbesitzes an das nd darum beanstandet er alles, was diesem seinem , n. Präsident: Per Abg. Borchardt hat auf en Fc f n. fenden unter olizeiaufsi in diesem Hause befindet? entfernen, es dessen Sache gewesen sei, was er mit den übrigen Ab⸗ Fie fieber: Mogkan Z, Deessa 4 Todesfalle; Odessa 65, St. Reich soll es der Konzali . kes an das Deutsche gegen fein könnte (Ab . 9. ; nt⸗ Ströbel gesessen. tz des Abg. Fer Präsident, hat, diesen Vorgang heute als. widerwärtig be. geordneten machen würde. Das ist ein Skandal, daß man sich so Petersburg 6 Grkrankungen; Rücktallfüe ber? Sdessa 34 Sr⸗ de , n öniglich preußischen Regierung freistehen, auch nicht erwü 1. Dr. Röchling: Sehr richtig) Ihm ist es Abg. Le inert (Soz): Ich spreche nicht sechnet. Das ist auch unsere Auffassung. Uns scheint aber dieses ctwas gefallen lassen muß. Durch Ihr Vorgehen werden Sie die krankungen; Milz brand: Re Bezirke Liegnis 2. Minden . Viesem Vertrage erworbenen Rechte und. Pflichten auf das uscht, daß wir auf unserer Seite auch konsequent sind. dieser Ueberfall der Schuß lente ift 3 . Borchardt, aber fil noch viel zu mild zu fein. Angesichts des Vorgehens Sczialdensokratie aus diesem Fause nicht heraughekommen, bei den Stratsund je 4 Citrantungen. Erich in oser Reg. Bez. Danzig d mit zu übertragen.“ Er unekit, ea wäre an el n n (Veiter kett) Wir, die wir die M ofellanalisterung zurzeit Har ,,,, er . . . meiner Person pen unseren Freund Borchardt nicht nur, sondern angesichts der nächsten Wahlen werden wir nur noch stärker einziehen. LErlrankung; Influenza? Berlin 6, Braunschweig 2. Amster⸗ lich in einer Zeit, in der eine gewisse Abnei G und bedenkt, undurchführbar halten, wir, die wir zur Ausgleich Dirsch; Sehr wahr Sho rechts) gesamte Haus. (Abg. ger eju unerhörten Vergewaltigung gegenüber unserem Freund Leinert, Abg. von Kröcher (kon): Meine Worte sind inttümlich auf. dam 1, London 7, Moskau 3, New Jork 17, Paris 3, Petersburg H, preußischer ð neigung gegen den Uebergang wirischaftlichen Na K. utgleichung der Präss dent: Abg. Lei ö 6 ngesichts der Tatsachen, zaß der Präsident nicht seine elemeniarste gefaßt worden. Ich sollte gesagt haben, daß, wenn der Präsident den Prag 3, Kom, W je J Todesfalle; Ke 4, Od ahnen an das Reich 5 achteile, die dem südwestlichen Rey Pef g. Leinert, ich habe dem Polizeileutnant ni 9 ü y. ü ; 2 Hag , m. Warft e n Taderf e, sehenhggen , 6 zum Ausdruck gebracht wird, ein? des Rhei hteile evier aus dem Bau den Befehl gegeben, S ö ant nicht licht getan hat... (Großer Lärm fortwährende Glocken. Polizeileutnant beauftragt hat, einen ausgeschlossenen Abgeordneten J Grkrank ; ckst : Chrtstiania 11, New Jork Bestimmung in einen Staatsvertrag aufzunehmen. Ja meine Rhein · dannover Canal erwachsen können, eine umfassende Tarif. Do ffmgnn: Sie a lend n h e dle zu entfernen. Abg. sihen des rägident en. Die weiteren Worte des Redners gus dem Hause herauszübringen, er dann Lie Aufrechterhaltung der Ec gn ene mn Ch ff. , d . wenn Sie die Staatsverträge anfehen und darin irrt ermäßigung planen, müssen natürlich auch dafür sorgen, daß d und Zwischenrufe bei den Sozialdemokrate ö en Großer Lärm heben, obwohl sie mit, überlauter Stimme in den Saal hinein, Ordnung im Hgule auf den Polizeileutnant übertragen hätte. Das ist 8 Srkrankungen; Körnerkrankheit: Reg. Bezirke Allenstein S5 orn sowohl die Verstaatli und darin irrt Herr steigenden Verkehr seitens der Staatsbahnverwalt j em DOidnüng. (G83 ist nicht zu verstehen n) Ich nufe Sie zur wrujen werden, unter stürmischen Kufen von der rechten Seite: Raus! nicht meine Ansicht. Ich hahe bloß gesagt; wenn der Präsident dem Dppeln 148 (warunter bei Ausländern 14) 6rkrankungen. . 4 ichungs. wie die Staatzverträge, kann. um ki 1 Sta Erwaltung gedlent werden Srbdnnng ruft) hen, wen der Präsident zur und unter den Glockenzeichen des Präsidenten vollständig verloren.) Poltzeileutnant den Auftrag erteilt, einen ausgeschlossenen Abgeordneten, Ferner wurden Erkrankungen gemeldet an Scharlach im Landes- n. ieser Vorbehalt zu finden. Es ist dies in Er⸗ linien, und ei 9 ermoglichen . schaffen wir neue Abfuhr⸗ Abg. Leinert (Soz.): Dieses Verfahren des ö. präsiden t; Ich entziehe Ihnen das Wert! (Fortgesetzter welcher sich weigert, diesem Befehl des Präsidenten nachzukommen, aus bölizeibezirk Berlin 134 Statt Berlin 7), in Breslau 24, in den fan nb bree wenler gesächen difser Zuttetelt erf a, d neee öösäbrihie. zer vi ber, ln t, e sieh n,weef ö , und es will 363 ö ö Fürsten Bismarck zurückzuführen, staatlichung der 3 ö. J wir die Ver⸗ . unt ö een ng n, in dem ich ibẽ alle . ö. hate n, m e,, e eld be nnr uren n, . gi n. ,, . n , w 44 Gel netng ele e, , e, ich erscheinen, ein solches wertvolles das geschehen wird ) atbahnen vorschlagen. Wenn trächtigung meiner bern f cha i . diese insame Beein— Äög. Borchardt die Handhabung der Geschäfte dauernd unmöglich sehr leicht tragen kann, Denn sie muß natürlich in der Lage sein, Furg Ss, Wien oh; an Mafern und Röteln im Reg. Bez. an 143 ö unsern Verträgen zu entfernen. (Sehr gut, b und wenn noch zwei Zywischenstücke Hirfch: Sehr ut) D nn igen rechte zu schützen. (Aba. fache, ihm darauf das Wort entzogen und ihn gebeten, das Haus zu an den Herrn heranzukommen, der sich weigert, herauszugehen, und ö ( a6 a Ny ; . und Heiterkeit. jr gut! gebaut sein werden, d . hr g er Präfidenk durfle die Poltzeibenmt i , . ö ; . ; davon ö in Jerka, freizKosten), in Nürnberg 80o, Budapest 64, Kopen⸗ ] i,, ann schaffen wir eine Eisenbahnlinie, die so heranlassen. amten nicht berlassen. Dieser Bitte folgte er nicht, und dann beschweren sich die die, Herren, welche davor stehen oder sitzen, müssen lg machen. hagen 73, London (Krankenhäuseth oa. New Jork tg, Paris 455, St. Um nech einmal auf die erheblichen Mehrkosten für den B Aistungsfäbig ist, um auch den Bedärfnissen der erweiterten doch r Präsent: Ich verbitte mir jede Kritik mei Jf herr. Da, ist, doch win klich alles aufs den Kopf gestellt! Mir kommt eg darauf an, festzustellen, 6 ich nicht der Ansicht tin, Pekereburg sz, Prag Sa, Stockholin zz, Wien Hz an Zibh ther ie und ö. Bahnen, die in früheren Jahren bewilligt sind u er . 1 in Lothringen und Luxemburg dienen zu können Ueber vie hien in Hof ima nn. Sie 9 . an g nn, in ö ö. 3 ee ö. J . 1 . . ; ö n enen , . wen, . . . 1. e ,,,, , 53 ; öh sind, ommen, erkehrs esst ; Euremburg ; gite Rufe rechtz eau m mn, t unter jeder Kritik! eb des Präsidenten auf ein falsche eis geschoben. Nicht darüber habe trag erhält, er die Ordnung der Geschäfte zu übernehmen habe. Er Bez. 5331 ö 2 Derr Abg. Dr. Macco mit Recht darauf hingewiesen, daß wir , einer zweigleisigen Hauptbahn hat die Staats, schäftsführung 21 66 . ö . . nicht die Ge— ich zur Geschäftsgrdnung gesprochen, daß mein Freund Borchardt aus hat bloß seine Aktion durchzuführen. Das hat er getan, damit hat ö . . ö 5 1. s. wie mir der Herr Abg. Dr. Röchling zugeben unangenehmen Sachen nicht vor. lb kamen alle diese hm Haufe, usgeschlossen worden ift, sondern dagegen haße ich Be. Er meines Erachtens nnr seine Pflicht erfüllt und wird das auch vollw . 47, St. Petersburg 6, Wien 45, an Keüchhu sten in Nürn— schweide geführt, daß die Polizeibeamten meinen verfassungsmäßig kommen verantworten können, ö erg 24, Budapest 27, London (KRrankenhäuser) 6, New Vork 59, Ein Antrag auf Schließung der Geschäftsordnungsdebatte Odessa 39, Wien 48; an Typhus in New Jork 26, Paris 28,

l

do ooo m ; q . 3 m Entlastung ö. Dräiden t: Abg. Leinert, ich kann Ihnen nur anheimgeben, Enrmischer Lärm im ganzen Hause. Rufe rechts: Unerhört!

de kannn. en, , w ö

bei der Eruierung s g der Kosten vorsichtiger sein üßt ; . . Kgelmäßig, wo es sich um schwier; in müßten, daß wir wird, ausreichende Erfahrung. Wir bissen af Abg. ; big; h ierige ; ö g. Wir wissen also auch, we j 1bg. Leinert (Soz.): d 17 ; . 21 5 . . (. Seologische Landesanstalt angehen . k . neue zwelgleisige Hauptbahn als Ersatzlinie schaffen . 3 gschritten, Ich . 1. gr fe ri nt . 6 3. per brieften Dichten gegenüber durch einen Ueberfall und körper, Einführung der Vorlage darauf hinge wiesen daß . . Hauptbahn leisten wird, wenn auch eine Steigerung ö . y ö üer an znr ift das Gefühl webe eee. ee ö ,,, . . . d 39 i 6. k,, . * ich muß leider feststellen, daß wir gerade bei d P ö zie borliegt. Der Abg. Dr. Röchling meinte: was 'ez kost 4, erf ef ent sich mitschuldig gemacht hat an* der Verletzung der r . und un . . hahe 393 2 . 2 ,, ,, ,, Remagen über Dümpelfeld, Lissendorf und Jünke . n, ., Gebirge Bahnen zu bauen, sieht man aus der erheblichen N ö s . Präfiden t, Ich habe bereitz ei s 5 ent eine Erklarung für fein hit. graben, un liches Ber heran ich bemerst . 6 han '. kee nr gen de gb i. es handelt sich um ein großes Bahnnetz . 2. . ,, ö. die die Staatseisenbahnverwaltung hier in dem auler. . . Geschãftẽ führung . gesagt, daß ich mir jede palten . 1. . 26 Präsident ö. . . ge⸗ p 566 h n ieh ö nn Sonn ; 9 in ert , ö. der 1 ö 61 . . 23 . spanischen Srte ). Alba⸗ 11,6 Milli ; 64 ; wofi eniger als verlangt. j . 6 Abg. Lei . w ,, 6 = agt, ich könne ja rafantrag gegen den Polizeibeamten Polizeileutnant nicht an den Abg. Borchardt herankommen konnte. . 9 ; ü x e. ,,, ö gane sind die Geologische Se in . inn, wenn wir die ö. Fehide nien 1 e, n wenge n e ,, dn . Er bat. e et . tire . 8. een. ö . . der . Satt 1 p . k . . . 9. , N gesetzt haben, daß sich aber tro T.. auen werden, Gebirgslinien überhaupt ziehen, daß wir, wenn der Präsi zaraus durch vermeiden können, daß ich vön meinem Platze herausgegangen keine Aufforderung gerichtet. . Valladolid . * ö ö =. stellungen der gen dese uste . Vie rotz der Fest⸗ nicht mehr zu ba ; . . up 9 Daß wenn der Präsident uns gegen solche gewalt ; Di, nr e, h. . ; . . alladolid 3, Zamora 1; Alexandrien 2, Kairo 1; FEleckfieber: r lt diese ungeheueren M uen sind mit Ausnahme des Abstiegs örherlichen Beleidigungen durch di izei ni , . pile uf. die Aufforderung deg Polizeibeamten, äm. dazurch die Abg. Leinert (Soz.): Ich habe vorhin gesagt, daß der Alexandrien 2, Kairo 14; Tollwut: Kairo 1; Influenza: haben, weil die Gelãndeverhältnisse i n,. ergeben Ahrtal. Das ist das Einzige. Sonst ist all ] n dem selbst schützen werden. ch die Polizei nicht schützt, uns dann Möglichkeit zu geben, Lie Ausschließung des Abg. Borchardt Präsident feine Präsidialgewalt an die Polizei abgetreten hat. Die . 5, Breslau 3e Charlott . armstadt . . sse in diesem vulk si lles plattes Land, k B Sharlottenburg., Darmstadt darauf lege ich den Ton auß ulkanischen Gebiet Land; die Bahn ist leicht durchzubringen kopierte; bg. Dr. Pachn icke ffortschr. Volksp.): Ein Urteil darm durchzuführen. Darauf kommt es nicht an, sondern darauf, Polizei konnte gegen die' übrigen. Abgeordneten vorgehen, wie sie schweig 3, Ämfterdam 3 4, Rotterdam 2, 3 miederländische Drie) vorauhussc her sin 2 außerordentlich schwierig und kaum Herr Abg. Hr. N zubringen. die Ausschließung berechtigt war oder nicht ö Urtei darüher, ob ob wir in diesem n r, wo wir auf Grund der Verfassung, wollte. Die Ausführungen des Abg. von Kröcher haben meine Dar⸗ e J Lugo ) 2, Madrid 7 616 spanische Orte) je J, Bukfaresf . nd. Dazu sind noch eine Reihe von Schieds. legenden Irrtum . öchl ng befindet sich weiter in einem grund⸗ nachdem der Einspruch der Sozialdemokraten . . af Grund. der Ge n auf Grund der Geschästd ordnung stellung lediglich bestätigt, das Hausrecht hatten die Polizeibeamten. Buenos Aires je 2, Detroit a) Indianapolis?) je 4, New Orleans 18, a. 7 ungen getreten, die zu unseren Ungunsten entschieden Rheinbrück in, wenn er die sehr großen Kosten der neuen Darüber verliere ich kein Wort. Aber gegen eine Bemerku 9. ; berechtigt sind, auf n em Platz zu verbleiben, es uns gefallen Präsident: Die nächste Sitzung schlage ich vor für Freie Rio de Janeiro 65; Aus s atz: Buenos Aires, Rio de Janeiro je 1; urden. : ö einbrück, mit ihren Zubringern und Abstell, und Ranger. . erhebe ich Widerspruch. Er fagte: das m lessen d, * ö ,, der hier hinein. tag fl Uhr mit der Tagesordnung; Fortsetzung der Beratung des ünkylostom iasis: Rio de Janeiro 4. Ich kann mit Herrn Abg. Wallenb J ahnhöfen zu den Kosten ber Abfuhrltnien rechnet, Das ist ** nichtés an. wie hier ein Abgeordneter durch Schutz kente nm a (nen ist, nicht etwa von dem Präsidenten, sondern Lon SCifenbahnanleihegesetzeß. (Abg. Hoffmann: Mit oder ohne Im übrigen war in nachstebenden Orten die Sterblich keit an wir bei den Vergebungen dara f en . . daß unmöglich; denn die neue Rheinbrücke b h. 1 , . 3 J 9 , Riess n 6e, tlg gn hach e ih *, Hoini? e nn, nn,, uf zu halten haben, 3 di . ö e e brauchen wir, um den Verk räsident: Da h Sie 5. ö ist, die Quintessenz der ganzen Angelegenheit. J abe mi e⸗ . ! , i ; g nehmer auskommen, insbesondere deshalb, 6 sie . . 4. Ruhrreviers und des neuen im Entstehen begriffenen . nicht gesagt . nicht e, . 1 . te n, des habe ich neigert, dieser Aufforderung des Polizeibeamten . Schluß gegen s Uht. ,, ö ö. . bit flatfl hd en ; schaft angemessen löhnen können e Arbeiter⸗ lichen Industriereviers zu? bedienen ganz unabhängig von ur. 3 7 Polizeileutnant die Sa ö. nnn 29. . ö e. weil ö 9 . a Polisei gn fen ,. . Berichtgorten Gestorbenen). in Castrop, Gladbeck, Rotthaufen Frage. ache. ö 5 t dat ĩ von dem Prasidenten und ni urch einen Polizeileutnant des Ber⸗ Wismar; an Masern und Röteln 1895 / 156: 110 oo in allen . . für diese Brücke sind zu einer Zeit angefordert 9 3 ö. len e . Es Lgerfscht mir fur ,,,, ga nen l ö Gesundheitswesen, , . und Absperrungs⸗ n e gef , in 1 J U, worden, in wel j ö 5 * ; ; n Präsident das n at sagen wollen, . ; i, . . en, Aussig; an erie ur t ö bann cher wir an den Bau der Abfuhrlimen gar nicht ge⸗ sind die Worte allerdings, Die wider iche J. ne gef gh ö ö. . . 3 , Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. 1.62 (de zin (allen deutschen. Orten): in Lrag, Rahensburg; cht haben. Leinert betraf, konnte verinjeden werden wenn der Präsident Abg. daß, der Präsident des. Hauses die Polizei ausübt. Ich bin aber ö ö. an Keuchhusten: in Hohensalza, St. Ingbert, Bruchsal. K Abg. Freiherr bon Gam p . . aus auf Grund seiner Machtvollkommenheit den Ab . ö. sich nicht durch die Polizei, des Praͤsidenten vergewaltigt worden, (Aus den,Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitgamts Nr. 19 Mehr als ein Fünftel aller Gestorbenen' ist ferner nach= anschla gung eke ten 1ben eich 75 9 von den Ver- dem Lande kann nur durch di . kons.): Den kleinen Städten auf oder aufgefordert hätse, seinen Platz zu räumen g. Leinert ge Jen sondern durch, die Polizei des Berliner Polizeipräsidenten. ; vom 8. Mai 1912.) stehen den Krankbelten erlegen: der Tuber ku lo fe (i899 /ig0a starben versichern zu übernimmt. Ich glaube, Herrn Abg. Wallenborn geholfen werden. Es che . . der Verkehrsverhältnisse weisung durchgeführt werden könn. d . N mutet mir der Präsident zu, ich soll. diesem verfassungswidrigen Pest. an Lungenschwindsucht 10,84 in allen deutschen Orten): in j zu konnen, daß die Staatteisenbahn verwaltung in dies linien aufgestellt werden, di vielleicht ein Tableau von allen Bahn Abg. ir sch⸗Berlin (Sez): Ich erheb ; ngreifen, des Posigibeamten gefügig sein, ich soll, zum Poltzei— Aegypten. Vom 13. bis 19. April erkrankten (starben) 16 (10) Treptow, Biebrsch Gevelsberg, M. Gladbach, Herten, Hilden Sinne verfahren wird. Bravo h J gilt für ö ͤ . . ö K gegen die Aenßerung . m . , . e n rn uh. ,,,, ö Personen Beven g 6 in Kuß, 66 in Da manh ur, je 1 845 Hirschbeg, Fattbipltz Lüdenschesỹ Lütgendortmund, Merheim, fort ö. Landesteile blei f „Krone und für andere en Auftrag zur Entfernung eines 2 r , , . . er, Kerlgliung, zur Reinichtung der echte, die ie Abgeordneten f 6. in Mine : Mörs, Neunki Ronsd w St t, Velbert . . . 1 Namen e en, , J 1. He e , . . , , n mn . 1 . 56 e en ie ern zg gt g Wh of 8 . 6h r . . Wald, ir ren, . Se r, ln an . Wurjen . ere Rr. über ausdrücken, daß wissen, wie es mit den Eife len, weil sie nicht * es sich nicht um eine S izei . ñ ze ; waren , s (in in Kuh 5 G6) in Abnub, CM in Kuß, 3 (O in Äbu Ludwigsbur Tuttlingen Rastatt Mainz Schiltigheim wesen ist, das Kleinbahnwesen i daß it den Eisenbahnbauten werden wird? K sond e Sache des Polizeileutnants zotef Be e ö des J (l) in Kuegna, in Abnub in Kuß, in Abu wigs burg, lingen . ö n ist, das ahnwesen zu fördern. Wan be z 94 . w n wird. Ich habe ins— ondern um eine Sache, re mts, protestieren. Bei dem zweiten Ausschluß des Abg. Borchardt d ; . ͤ 3 J 8 d , . n , e , , ,, och vor der prinzipiellen Entfchei m n,, . h ; von Schloppe über Tätz ergreifen. Das wäre allerdi . ö auses in lediglich deshalb, um diesem hohen Hause die widerlich Szene, 2. 5 ** Ya; . ; 90 1 z . R e, dn , T G ut mird, Diese Linie hat besen et raͤsident meinen Freund k e,. der daß unier den Augen des Präsidenten Abgeordnete durch n,, je 1 ö u g ie hznd J ne . en 1 . 66 ö . 6 Vorbereitungen im Interesst für die Fifenbahn 'stellt und , der Güter . hätte. Ich bedaure, daß das ö . ee. , . können, zu ersparen, von meinem Platze 24. Maͤrz bis 63 April 434. 79 Perfonen erkrankt und Fi 4 bI ] Beestemünde, Haspe, Langendreer, Luckenwalde, gꝛecklin ghanrfen . Land, Bberfõrltereien daran inter ier iber; 6. nicht weniger als fünf ich bedaure, daß man bei den Ausführungen dez Ih , berausgegangen. Aber Nas Recht des Polizeibeamten, hestreite gestorben? Ferner wurde in der Quarantänestatlon Möohamera am Reichenbach i. SchlefE, Rendsburg, Siegen, Stargard i. P.; ferner wen sich gegen die Erwerbung ist die Stadt Jastrow durch bi . oöstlichen Teil des selben Kreises' hichts anderes hat als ein Lächeln. Wir roh. Pachnicke ich, qunz entschieden. Ich kann mich auch nicht der Auffassung 3. April 1 Pestfall festgestellt . ö im Landkreis Beuthen 1, in Pilsen; dem Magen- und Darm⸗ s sei besser angebracht, die Mofel' recht befrichigt fie könnte z e,, nach Flatow nicht . Verletzung des verfassungs mäßigen Rechts pralestieren gegen des bg; Kröcher gnschließen, daß in. dem Augenblick ns ?* Britifch-Oßtindten. In den beiden Wochen vom 17. bis katarrh, Brechdurchfall (1893/1564 ffarben an akuten Darm— g. Dr. Wa gn B . Linie von Jastrow nach Sah efriedigt werden, wenn noch eine Pfäsidenten, ob es in Zukunft. Sitte hier i Ich frage den der Präsident die Polizei in den Saal hineinruft, der Präsident nicht zo Mär; erkrankten in Inden 195456 4 16 G28 und krankheiten I3.19co in allen deutschen Orten): in Burg, Lippstadt, in dem geplant en r, Breslau ffreikons) wünscht eine Aenderung würde, wodurch das Preis f rms über, Preuß Friedland gebaut soll, daß alle Gänge von) Polizeilentndäats nn Dane, werden mehr über die Polizei im Sitzungssaal zu verfügen hätte, sondern starben“ 5 819 13 90 Fers der Pest. Von d Naumburg, Roßberg, Sulzbach, Amberg, Muicia ) Buenos Aibez . nten Bahnhofsumbau in Bresläu. ein hesseres 3 ö. Konig SchneidemihlJteuftettin endlich sind. Das entspricht nicht dem 5 64 . ö . fett der Kylizeileutnant nun die Schutzleutz auf zie Abgeordnzten hetzen kann. re, T ei ner kamen 13 ih nen i ö 1 , . ge u tf . . 2 im Bẽrichtsmonat eine Minister ber öffentlichen Arbeiten von Breitenbach Kähler , g, Tl nel deere, , Sach lde delle: V , gan. dd e , e k kann, darf ,., er ahn ausgeben achlage bedeutend verschieben. W Abd. . n haben acht, die Ordnung aufrecht zu er— : Sal 3 zso7: 342), . Abg. Wagner ist für die Streichung einer Position des füc ki ier ne üer feen. e, nicht übelnehmen, wenn euch ie der Aufforderung des ö nn, n sreimi lig halten infolgedessen war die Polizei allerdings berechtigt. . 3. a n en gie s, . nie g *r , e , ( zes eingetreten, der Position r Herstellung wm meer, k andere hier im Hause wahrscheinlich getan hatt e, wie es jeder ö Abg. Leinert (Soz.): (Stürmische Schlußrufe, Es mag ohh auf den Sta at Hyderabad (dapon 57 auf die keitmaximum zz, of. Die Säuglings sterblichkeit war in 2 auf der Stadtverbindungsbahn Breslau, einschließlich . immer ell . n n rn, Bei dieser Vorlage kommt . und unangenehme 8g, 5 r e. ö recht unangenehm sein wenn sch spreche, (Rufe rechts,. Stadt Hyderabad mit Vorstädten, 1462 auf die 4 Orten beträchtlich, d. h. höher als ein Drittel aller Lebend⸗ . 4. Abstellgleisgruppe in Höhe von 5660 O00 6 ehe Bukett pon Din ehem ur 6 9 ö. zu ihn ö 3 ö hätte dem yr en nme, ih ung 6 Ges * e . . ich . . Präs . 6 , 39 die en ö . 2 e, i ,, . ich um ein großes Ob 6 . ie wegen der B snie Jarotsd in u. mnerte ich, üff ; e Ausführung des Auftrages 6gli D 1 ; n , dn, . 69 und Karachi 189 und 1 10 au entralindien, 301 auf eim 4 32), Oelsnitz . Erzgeb.“ 21 2), Lechhausen 9). und ich würde es 3 H . ö Frage, . ,, ther fn; fees, gn n. . , , . . . so genen. n n , . m ,, a er k get , mit . . M ö l. auf ö ,,, 6 . 96 . 6. ö . ö . . Ausführungen und Bedenke wenn auf Grund der gu, einer Bahnlinie von Malisch nach W b ängt den zu erleicht 2 er bin, dem Polizeileutnant seinen Dienst gewalt körperliche Mißhandl d tätliche Belcidi r adrgs, 1309 auf Burma (dabgn 24 auf. die Stadt Rangun), geringer als eM auf e ne nere, ; n des Herrn Abg. W ̃ daß sie nicht miez von Malisch nach Wohlau. Ich bedauere . ern. (Abg. Hirsch: 17 Schutz leute! Gr Fwaltigung, körperliche Mißhandlung und, tätliche Beleidigung der 6 auf den Staat Mhfore und 28 auf Kaschm ir. in 163 Orten. Unter 80 οο betrug sie in: Treptow 7,8 (1895 1904: Streichung erfolgte. Z 8. Wagner eine solche ; nicht auch die Fortsetzung über Wohlau hinaus Dis Sie lassen ja nicht einmal d z(Gchutzleut?? Große Unruhe.) Abgeordneten durch die Polizei falle auf die Polizei, so bedauere ich ö. ** ; h 35 ö ö obwohl ich mi 9. ü Darum erhebe ich heute bereits Einspruch, n, Das ist ein alter Wunsch aller Beteiligten pon . Sie sich, wenn der ge, , . reden, und da wundern im Interesse, des Ansehens diesegs Hauses, daß der Präsident frei 6 . . ö . 26 , mn mingen ö . [r e s, , Hin ö. n : . 5 darüber vollkommen klar bin, daß ein Durchsprechen 3 au an bis in, die Landgemeinden, des Kreifeg Trebnitz . . J,, Großer ö . ö 5 9 miltg, daran verzichtet zatz, Präsident des Hauseß zu Fim, nnd eins ö. mem 9n tr ig , ö. etz wurden 21 Er. Weit mar 72. (1965 07, 18 6), Lnnaberg 6s, (63e igor; I, ö ö 26 *2*. ö . anz ö . R z ö 7 2 . = . 3. / ö 27 ö * / offmann: Das ist eine che digi n en gifs öᷣ— * ö. an n, einen Polizeileutnant ahgegehen hat. Der Präsident krankungen und 13 Todes falle festgestellt. ; Zehlendorf 5,8, Rastatt 4,6. Die Säuglingssterblichkeit 6 at die Polizeibeamten gegen meine Verteidigung in Schutz ge— Trinidad. Vom 11. bis 13. April in Port of Spain betrug in 101 Orten weniger alg ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter einem Slebentel derselben blieb sie außerdem in 108, unter

der Angelegenheit nur in d 5 Bahn würde zud ine dire ; 9 zer Kommission ö z zudem eine direkte Verbindung zwi . . ; D ssion auf Grund von Plaͤnen schlefischen Industrierepiet kmh Malele r ant ien, denn Eber. bitte Sie, ruhlg zu siln, De F n des, ; ; . rasident ist doch kein Automat, daß nommen. Daz ist tief traurig. War es nicht Pflicht des Präsidenten, 2 Erkrankungen eru. Vom 1. bis 26. März sind in Callao 12 Personen an einem Fünftel in 106 Orten. ; 1 per Im ganzen scheint sich der Gesundheitszustand seit dem Vor⸗

möglich ist. hitte ich noch um den Ausbau der. Strecke Oels Ohlau. Biese ** (die nächsten Worte gehen unter? d ĩ z zen unter dem großen Lärm mich gegen diese Vergewaltigung in Schutz zu nehmen? Ich kon⸗ monate gebessert zu haben. Eine höhere Sterblichkeit als 35,0 osoo

Der Herr Abg. Wagner ist darin mit mir einverstanden, daß ein Strecke entspricht nicht nur den örtlichen, sondern den allgemeinen . bg. von Krö . . ! . statiere, daß der Präsident diesem einfachen menschlichen Anstande nicht dröcher (kons): Der Abg. Hirsch ist der Ansicht, nachgekommen a (Großer Lärm a. Rufe: en, ; h der Pest erkrankt. Cholera ; hatten 2 Ortschaften gegen keine in den fünf Vormonaten, eine

viertes Gleis auf der Verbindungsbahn geschaffen werden muß. Juteressen und hat auch stratehssche Bedeufun? Dieses Stuck allei z Freilich meint er, daß 6. ß sehlt noch für die Verb in f challein daß d ifi f 1 er, daß man es auf der Nordseite tun könnte. Diese würden mit biser Böhm än gng, mit Ter Ostsee. Selbstwerftändlich ahn der Praͤsident für das verantwortlich ire rnlcaglt er Tnsich * , g, ,. , uffassung ist unzutreffend. Das viert ; ö ieser Bahn auch wirtschaftliche Vorteile erzielt w leutnant hier im Hause auf seine st, was der Polizei⸗ Präsident: Ich verbitte mir diese Kritik meiner Geschäftsführung. Nordseite geschaffen werden; di erte Gleis kann nicht auf der Cs handelt sich um Linen Teil Schlesiens, der noch for gut werden. Anficht nach liegt die Sach zine 2lnordnung getan hat. Meiner Abg. Hirsch⸗Berlin (Soz., mit großer Unruhe empfangen): Britisch Hstindien. Aus Mon lm ein wurden vom 11. Fe— J Szunll nur auf der Ci ! . ne ie ct en geprüft; es kann , , . . e, en wins aich ier, de älusweisung? des Abg. Borchardt be, bruar bis z0. Marz 12 Choleratodesfälle gemeldet. Hef s Len me dn ne d e . n r n werden. Wenn es ab der Süd⸗ Direttionsprasidenten in Breslau schon b Verantwortung nachh ; at, so fällt die Pkhwert, sondern wir beschweren uns einzig und allein darüber, daß . 3651 ; seite hergestellt werden sollte, müßten wi er auf der Süd⸗ handlungen zu einern beim ö egonnenen Ver⸗ 8 ng her guf die Polizei. Von dein : 5 ; zig n daruber Gelbfieber. . als 200,0 in 3165 gegen 361 im Vormonate. . en w ö. . gedeihlichen Aus ; wo der Präsident 9 j n, dem Augenblick ab, Polizeibeamt r z * . ; . Häuser, die wir auf Giund J den größten Teil der Abg. Seckenroth kon.) . ue n hat die ö . H. hat, irgendetwas zu tun, ͤ her aßen n, , . n,. ö ö Brasilien. In Manaos gelangten vom 17. bis 23. März 3. ö ö ; pie wi ; ge zu erwerben beabsichtigen, im Westerwald im Interesse der Basalti ; ne ne— inien zuführen abe g! Austrag, unter eigener Verantwortung aug— immer . z ö 6 Todesfälle zur Anzeige. as Uralgebiet ist offiziell für pestbedroht erklärt worden. wir zum Teil schon im Besitz haben, doch erwerben Zugverbindungen asaltindustrie, sowie einige befser? n i. önse batn ert, ir becken fich binter Eie Polit dies m hier, 65. eg n, . ven ne 6. ö. . Do gen ; / . hat die ff . l olizei ), Z mißbilligen würde. i ĩ i ü ! ö ; h . Nun brauchen wir die Anlagen noch aus einem zweiten Abg. von Bockelberg (kons. wünscht besseren rs antwortung bor em . Auftrag ausgeführt und wird die Ver⸗ zu. Denn , . Wc arlen ge eth , et ö e Deutsches Reich. In der Woche vom 28. April bis 4. Mai triftigen G 3 sehr der Krefse Ost⸗ 8 ss Aufschluß e und vor dem S ; 3 , ö ö. 6 brauchen in unmittelbarster Nähe des Bahn Cern f 1 ) ö durch Bahnen. tragen. em Hause in vollem Maße . nur darin bestärkt worden, ein Verbrechen zu begehen, das auf n . Erkrankungen ,, . ,,,, feln reslau mit seinen ri , ! vertagt si as S Grund des St setzbuches mit t is nf J gestellt, und zwar je 1 in Ueber schau (Landkre egnitz,, in Absteslbahn hof un kin h an den Verkehr einen Zur Gesch aft . ö Dan hal S . zeigen, daß straft i. . ö a . . i, . Stons dorf Kreis Hirschberg, Reg. Bez. Liegnitz, in Oohen⸗ ,,, ö die alsbald gebraucht Leinert (Soz.. nung erhält das Wort der Abg. ; ein welt schwereres Verbrechen begangen. - linde (Landkrels Beuthen), in Königshütte (Reg.-Bez. Oppeln), verkehr de Abg. Wagner nur an den Sonntags— Der Abg. Borchar ; . fen ih ? ͤ Abg. Hoffmann (Soz.): Als ich heute morgen das Haus in Freienbessingen (Kreis Langensalza, Reg.⸗Bez. Erfurt), in der 9 ehr des Dauptbahnhoss Breelau, der eine ganz prompte Be, genommen g. Borchardt hat auf der Journalistentribüne Plat R betrat, kam der AÄbg. Schifferer sofoͤrt zu mir und fragte: Haben Stadt Aachen und 3 in Pforzheim (Baden] . enung erfordert, die wir nur dann zusichern können, wenn si hd 6 ö. 39 d p h Sie nicht den Abg. Borchardt mitgebracht; ich will auf seinf Rede Für die Vorwoche sind nachträglich 6 Erkrankungen (avon 1 bei Abstellbahnhof in unmittelbarffer Nähe des Hauptb h ö. sident . rellen en hes der Geschäftsordnung hat der Prä⸗ D J J iter eff en , ie, ,,, Alle Cinwände des Herrn A ptbahnhofs befindet, dent zie erforderlichen Nöäßnahmen zu tleffen, um bin g zschließa n s griffe des Abg. Schifferer hat der Abg. Borchardt nur mit zwei Worten Ultgbüll Cereis Sonderburg, eg. ez. Schleswig us Cm gelt, . a errn Abg. Wagner sind nach allen Richt eines Abgeordneten durchzufüh ; Uusschließun dazwischengerufen. Barauf haben Sie ihn aus dem Haufe entfernt. dorf (Amtshauptm. Keipzig), 2 aus Pforzheim (Baden), ferner je h eingehend geprüft, und wir sind zu dem Entschluß gekommen .. Ich will den Fall Borch el n hr pe e ; narf . 19 . . . en kde n t. Das amtliche ,. 6 ö . 1 aus Grötzingen (Gr hunt Durlach, Baden) und aus Cöthen h ! ; h , . ö. ö. . , weil es keinen anderen Augweg , 8a Hräsident hatte einen e esitn . L l ahh ei JJ k rreich. Vom 21. bis 27. April 1 Erkrankung bel einem Frantreikh) b. n persön er Mei . . bg... Borchardt j ; . zu tun. . . 3. * . . gewesen und kenne die . ö. . 6 . r n. a ee J gi be n 383 50 ö 5 il 3. 8, . . ie r, . ö J , , 6 ) ö urch di . er äasi n ; ö ö ie ib es si J . nlandes. nur berbeffert werden kann; denn wir rasieren eine ö geren aufgeforde t ahnt a . n e Ab Saal ist, a P aß. soh rufe . ö k. . Britisch Ostindien. Wahrend der ersten 3 Monate des : Ver Einerlei Wert innewohnt; die Häuser sind alle in den 60er und?; ; Ih in, die ser Aufforderung des Praͤsidenten , , . leinen 3w f f Wi hren Plätzen zu begeben. laufenden Jahres sind in Moulmein 39 Personen an den Pocken r und 70 er er Polizeileutnant forderte meinen i zu 361 . o * ö . . 239 K 3 . r , rn 30. März 50 Erkrankungen (davon an ö Die . . M ( nun gestanden und gestört hatten. Die Herren haben ganz ruhig es irren Cen rn rd) eds ; ch geflte. (

Jahren es vorigen Jahrhunderts gebaut worden, so wie man damals läassen. Ich hahe das ,,, 6 . . Ehina. In Psüchoufu (Kiangpeh find Mitte März die

baute. Es wird die neue Straße zurücktreten; sie wird! Prasident di höchstens der N , , , . sie wird in breiteren sident die Abgeordneten guffötdern f ihre Plätze einzt u n en ich . i ageftanden erhältnissen angelegt werden, und di z ; oder, zu verlassen, nicht tdern kann, ihre Plfäße einzunehmen unglaublichen Stand äsident insbefon h . ; j . ie städtischen Verhaltnisse präsident. cht aber irgendein hereingelgufener Polizei,. ti Aufgabe . h s Hart n, . 8 . 580 6. 2. ö . 3 . ther 9 Pocken unter den Soldaten in großer Verbreitung aufgetreten. Num ; Borchar z3wischenrufe gemacht wurden, nicht leiser und lauter als durch den 1 . sche Weine. Gesch Monat * ; n, ,. Sterbefälle in deutschen Orten mit 15 909 and

n dadurch eine wesentliche Besserun n Polszeidräsdent serderte denn bie Schughtent nnssi . g erfahren. Das ist mich pon meinem Platze gewastsant zu entfernen. er r n nr. le u i liger Helfer der Polizei gewaltsam aus d :

efördern : aus dem Saal Ubg. Borchardt. Sie wissen ganz genau, daß wir, als der 5 64 Hesterr elk. en e bis: April in Galizten 145, in der 9 6 . e.

ö Wochentabelle über die Sterbefälle in deutsche

die Auffassung der Stadt Breslau; ĩ die Auffasst denn die Stadt der mir Lurch Verfasstug, Göeßt f ü . ö it ing tz und Geschäftsordnung gewährt zu helfen, Daß ei i ̃ ; hat sich völlig mit der Staatgeilenbahnverwaltung über die mmunitit haben drei Schutzleute mich von hinten . r , r, a, . , , , e n. He f r tha enrdeDerler . ö Bukowina 2 Erkrankungen. 1 h ? ; ; 2 6 , . w. . ho . . l 6 . 21 e Nibeau Bes n Herrn von Kröcher Gen ickstarre. und mehr Einwohnern. Sed. en hn en * nkenhã en Stadt und

) Oktober 1911. 3) Dezember 1911. 9) Januar 1912.

ung der Maßregel geelnigt. Ich hoffe, de don meinem Platz gezogen unb mnie berfe ö . 3 1 5 2 x . 1 1 1 ; 2 ; . * thru ß hefe, beß es in ker haitsen bestttes fn gäbe ren feen e, , wer uf nen g ile en ü. , e.. J be p der Woche von 21. biz 2.7. April sod s gr. rende, meln. j 7. 3... 14 d J 16a . 1 / w . die ) . 14 4 * 2. ö. nens fete slts Kiesen he ih, Jö;