Mitteilungen bes Köntalichen Azronautisqen KJ Observatorium sz,
vers ffentlicht vom Berliner Wetterburean.
vom 8. Mal 1912, Sz big 96 Uhr Vormlttags: Station 122m
Mitteilungen dez Könlglichen Ast ; öh st' ni fen ASt onautisqen
veröffentlicht vom Berliner Wetterhureau. Ballonaufstieg vom 9. Mai 1912, 8 bis 94 uhr Vormlttagg: Seehöhe ..... doom 1099m 209m 2500 m ] 2630 m Temperatur (0 8,7 8,0 Rei. chtgr sᷣ . ( ; . 6 3 3
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 113. Berlin, Freitag, den 10. Mai 1912.
Witterungs⸗ verlauf der letzten
24 Stunden ⸗ 1000m ] 200m 300om 4000m] 4230 m
a 10 — 690 — 124 — 865 165 85 77 .
Serke.
orm. Niedersch. Vorm. Niederschl.
0 0
WSW WSw.
Nachm. Niederschĩ.
Wien , ul
Gela. I e.
Swinem ũnde
Nachts Niederschl.
Neufahrwasser
Nachts Niederschl.
Memel
764 Nachts Niederschl.
768 Nachts Niederschl.
766 Gewitter
764 Nachm. NiederschJ.
765 Nachts Niederschl.
76h Nachts Niederschi.
764 Nachts Niederschl.
1 4 4 3 2 2 2 3 2 2 3 3 1
769 meist bewöltt
O 766 meist bewöltt
WSW bedeckt
1 768 meist bewöltt
ös d W J bededt ]
2 768 Nachts Niederschl.
Zugspiße 332.8 NW 5 Nebel ]
9 538 b anhalt. Niederschi.
imm 400 8 l.
Wind⸗ stille
1—2
— —
NNW
NNW
1
NNVW 1 1
ganz bedeckt, untere Wolkengrenze in etwa 300 bis
Fleischbeschau im Deu Zahl der im 1. Vierteljahr 6 be Zusammengestellt im Kaiserlichen S
NNV
2 Geschw. mps. Himmel nur wen
Söhe Temperat . er tig ten .
tschen Reiche. schauten Schlachttiere. tatistischen Amte.
ig
1— 1— 3
83 W bis WS y. 34 44
bewölkt, dunstig. Zwischen 500 und h30 m
von 8,7 bis g,0 . In 150
n O m 90 hso
.
Staaten und Landesteile
Zahl der Tiere, an denen die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau vorgenommen wurde
Pferde und Einbufer
Ochsen Bullen
Jung⸗ rinder über
3 Monate
K Kühe
lber bis alt
Schweine Schafe
Ziegen .
Stomoway 764.8 WSW halb bed.
Wilhelmshav.
765 Vorm. Niederschl.
Malin Head 766,0 SW 3 heiter
(Kiel) 768 Nachm. Niederschl.
Valentta I64,0 Windst. halb bed.
(Wustrow i. M.) 768 Nachts Niederschl.
Seilly 763,3 O 4 halb bed.
(Königsbg., Pr.)
1 769 Nachts Niederschl.
Aberdeen 765,0 W 3 wolkig
(Cassel)
7166 Gewitter
Shields
67.1 SW 2 wolkig
(Magdeburg) 767 Nachm. Niederschl.
Solyhead 766,3 O 1 Nebel
(GrünbergsSchI.) 769 Nachts Niederschl.
Isle dr Aix 66.1 SO 2pwolkig
(Mülhaus., Els.) 769
St. Mathieu 764 4 OSO 4 heiter
(Friedrichshaf.)
meist bewölkt 769 meist bewölkt
Grisneʒ Ib6,ß WMW Dunst 13
(Bamberg)
769 Gewitter
Paris Iöb.nd SSW l wolken. I9
769
Vlissingen 7266, 0 WSW 1 Nebel 13
0 0 0 0 0 0 0
2
769
Selder Ib NW J halb bed.
12 0
768
Bod oe
s o 755
ö. 0 Windst. wolken.
Christianfund 752 6 We Wo Regen
5
755
Skudesneg I6l, NW G6 Nebel 1
762
Vard
755
on, S N bedeckt 1
Skagen 7507, WM W heiter 10
759
Hanstholm Iod, 9 WMW ö wolkig ] IJ
761
Kopenhagen I5g 2 NM W 4 woltig NI
762
Stockholm 752,5 O 2 Regen
I57
Hernösand 4 NS X bedeckt
766
Haparanda 756,2 S 4 halb bed.
757
Wiaby b*)0 W A bedeckt
de O . do , do ee er,
Karlsjtad Ibs, 9 WMW wolkig
953
Archangel
öl Windst. halb bed. 3 6
Petersburg br SMW L wolken.
Niga Ich b SSG I bedeckt
Wilna 755,5 S 2 bedeckt
Gorti ob W 2 Schnee Warschau 767,2 WSW de. —
Wlen Ibn WN WJ wollig
meist bewösft
Kiew 7635, SMW Zsbedeckt
Prag 764,2 N 3 bedeckt
Rom 766,7 N Isbedeckt
Nachts Niederschl.
Florenz 6b SO TZ bedeckt
Cagliart 767,5 N 2 heiter
1 — d N 0 80
Thors hayn 759. WNW wolkig
Seydis fjord 7,3 Windst. bedeckt
Rügen walder⸗·
münde 682 WN Wo bededct
Stegneß 766,8 N 3 halb bed.
; Nachts Niederschl.
Krakau 759,8 W I bedeckt
Nachts Nlederschi.
759.2
Lemberg SSW wolkig
vorwiegend helter
Dermanstadt Jon 5 SS I halb bed.
ziemlich heiter
Triest 76Gb. Windst. bededt
ziemlich helter
Reytjavmt
765, CGGUhr Abende)
S 3 bedeckt
2 2 2
. vorwiegend heiter
Cherbourg 1 Nebel
766,1 NO
Clermont 66. d Windst. halb bed.
Biarritz Ib 5.3 Windst. halb bed.
Nizza 766, Windst. woltig
Perpignan 766,9 Windst. wollen.
Belgrad. Serb. 764.3 Windst. wolkig
Brindtsi 766.4 NW Aswolten.
Moskau 75444 WMW wostig
Lerwick 761,2 W 4 heiter
DVelsingfors 757 SSS I Nebel
d — — — — — 69
Kuoplo 758,1
O 1 Regen
Zürich 767,6 SO I2sbedect 14
Genf 767,8 NNW T wollen. 15
Lugano I6h.3 NW J heiter 16
Bestand an Wechseln
Bestand an Lombard⸗
9 W Stadt SGeefsn * ommern . Sa ö.
Hohenzollern.
Königreich Sachsen n g e ähh Baden .. essen.. ecklenbur
G Me
QAldenburg. .. Braunschweig
Sachsen⸗Coburg⸗ Anhalt. .
. Ide .
1. ) Die
Provinz Ost reußen tpreußen
Provinz Brandenburg?
Schleswig. ́oistein⸗⸗ annover
ö . ö essen⸗Nassau. ini .
Königreich Preußen ..
Bayern rechts des Rheins... links des Rheins
Königreich Bayern
roßherz ec , ogtum ö . ö. .
Sachsen⸗Meiningen. . Sachsen⸗Altenburg.. Hoth .
n S warzburg⸗Sondershau fen j n, n gn,
Wah es;, . ilterer . . jüngerer Linie Schaumburg⸗Lippe.
e 1
. 8 1 1
Deutsches Reich... Dagegen) im . Vierteljahr
Vergleichsza Berlin, den 9. Malt 1912.
1
a
1911 . 1910 1909 1908 1907 1906
1662 218 3218 4174 60 387 4776 2607 1528 2354 2663 757 4414
29 408
2674 260
2 924
4 009 255 515 76 566 135 114 172 156 186 164 197
1905
hlen sind die vom
182 481
145 130 166 416 146 911 186 g13 14 186 153 845 1412 214
Kaiserlichen Statistischen Amte e Kaiserliches Statistisches Amt.
103 629 19 667 124666 197 669
97 906 104959 118765
1710 1245 7956 11 601 3942 1969 11 689 5 537 1792 5337 3 666 1365 6391 30
b4 230
9786 481
10 267
2368 72083 3820 33 784 11 365 8449 365 308 20 368 11930 13 267 35143 18760 61 bh 412
270 572
47004 3 662
h0 666
44364 14 600 12164 11 004 6090 3 560 709 2170 1673 2216 3935 2535 1578 1157 214 261 601 2463 217 636
2 882 1631 3 405 17 934
459 037
6 535 3721 6249 12 967 2 835 5 989 15 866 8 603 5783 h hh3 4831 9342 15783 360
104417
24 307 6 904
31 211
5 846 21 772 14335
6 663
1328
1566
176
1226
2081
1182
422 976 670 262 461 317 288 640 52 161 607 582 8 od 1 4755 3
210 5866 114
437 489 463 650 441 036 420 753 393 557 429 163 413 756
199 396 196
Delbrück.
29 871 30 269 39101 57357 29 092 36 752 926 483 36 164 40 b04 314295 48 103 48 0898 96 070
9566
b20 20h
167 630 12 340
179 970
103 53 15 az 15 531 15 250 zo 56 7735 3166 52536 363 35 56
3571 3796 3 401
1369
1571
S28 1073 2291
452 1513 4 856
/ 34 684
1148 3 230 4 847 416135
4607
247 534 1315990 231281 11439 665 218 6519 1149 342 164 309 1 053 25 211 151 1052635 166 353 11926865
rstmalig veröffentlichten.
115 032 77838 365 472 248 317 105 770 127790 385 178 205 412 133 630 209 81 259 986 269 781 477102
2449
2973 338
500 011 4 124
ob 135
409 469 147 827 134993 92 854 50 500 30 218 6 84
6 883 5 935 128 854 21 922 17 531 6948 16200 23 809 1147 17797 34122 12 577 30 088 38
296 142
29 390 731
30 121
4 252 5994 41657 2705 5 724 4244 777 546 3 562 1677 1166 3049 2572 767 727 83 16074 2137 31
84 793 14373 18088 41722 23 8490 16989 5264 3472 7685 19179 1609
10 494 51
13246 36 951 155 139 86 156
41973 659
4532 616 1076207 1041918 4 416 214 41079 656 3237 092 3 924 60
1981 2713 22 114 9 509
457 465
464 ggg 510 676 483 537 4461690 4140 495 465 6690 458 397
III osꝗ
136 194 139 794 16 879 126 g36 131 775 96 301 lo] 77s
Aktiva:
Metallbestand ¶ Be⸗ stand an kurz⸗ fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 44 berechnet
darunter Gold
Bestand an Reichs. kassenscheinen.
Bestand an Noten anderer Banken und Schecks.
forderungen
Nach der Wochenüb 1912 betrugen (4 6 9.
Sandel und Gewerbe.
1912 6
1ä230 413 009 2 173 000)
6. C I 6h Goch ( II 2605 6
C S4 731 o0ο)
S990 78 O09
43 860 009
22 865 909
1078 238 000
8 199 000
.
sicht der Reichsbank vom 7.
im Vergleich jur Vorwoche): ö 1911 MS
1 139 314 oo0 ( 4 635 666) 2b xb og 3 338 000 (4 8614 000)
64 olg 909 466 000)
21 649 000 C 11 169 000 II 5z0 G05)
9e 85g goo dj do oh
66 69h 000
1910 M66
1086 977 000 2146000)
do 983 900
C 1 898 000)
66 8do ooo hob Hoch
20 937 009
ö.
44 748 000 C 38 64 0!
77 455 000
Knoll Abteilung IV, in E
in Borszczow. Lonkursmasseyerwasters) Forderungen anzumelden; in der stellungsbevollmächti Termin zur Festfte 9 Uhr.
Je
Wahltagfahrt walters) 18.
öwenkron in gerichts, Abteilung S. IV. 2/12. —
Konkurse im Auslande.
Galiz ien.
Konkurg ist eröffnet über das Vermö in k mittels . lun zortkow vom 4. Mal Prohisorischer Konkurs masseverwalter; reg Dr.
ierzany mittels Bescht in Czortkow vom 4. Si b gz , Advokat Dr. R
ei dem n
nsprüche) 26. Ju
es des K. 1912 —
Czortkow en.
a r n 1912, Vormittags
en des Kaufmanns Hersch K. Kreisgerichts, . Cz. S. 412. . e al hr tz err, zur Wahl . sind big züm 10. Juni 1515 Anmeldung ist ein in ter namhaft zu mach ung der Ansprüche) 26. Juni
Konkurs ist eröffnet über
des definitiven
ai, 1912, Vormittags 9 ÜUhr. Vie bei dem genannten Gerscht
rt
— 2 vohnhafter chi
das Vermögen der Golde Knoll in
Nr. cz. S.
FK. K. z ist ein in aft zu machen.
eschlusseg des
5 des R. K. Kreisgerichts, Abteilung V, . ö . 4 .
urdowicz in Borszezow. . k ̃ definitiven en lerer f : bis zum 10. Juni 1918 b an,, , anzumelden; in der Anmeldu Zustell unggbeypllmach tigte nam ann zur Feststellung der A
Konkurs ist eröffnet über das Vermö
orderungen sind Bezirksgericht in Borszczow Borszezow wohnhafter Liquidierungstagfahrt ni 1912, Vormlttags
en des Kaufmanns Michael
K. K. Kreis⸗
zum Präsidenten der Studiengesellschaft für die transpersische Bahn
der Filialen j 172 534 900
umlauf 76,97 gegen 765.79 in der Vorwoche.
Schluß aus der Zweiten Beilage.)
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Sigm und piotr owie j, , Kaufmanns in , , mittels 3 shluffes des K. t. Landeszivil ; als Handeltgerichts hteilugg Vll, m 3. Mai 1917 — Nr. cz. S. 1712. — Provisorischer Konkurs- naseverwalter; Advokat Dr. Josef Ulam in Lemberg. Wahltagfghrt Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) I5. Mai iz, Vormittags 1 Uhr, Die Forderungen sind bis zum 19. Juni zz bei dem genannten Gerichte in Lemberg anzumelden: in der An—⸗ meldung ist ein in Lemberg wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter fanhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung ker Ansprüche) 12. Juni 1912, Vormittags 8 Uhr.
— Aus dem Geschäftsbericht der Friedrich Wilhelm“ pteußische Lebens und Garantieversicherungsaktien⸗ zesellschaft, zu Berlin, für das Jahr 1911 geht hervor, daß he Antragssumme 174 Millionen Mark betragen hat und der Ver— de e ,. auf 800 Millionen Mark angewachsen ist. Die Ein⸗ nuhme an Prämien und Hinsen hat 48 847 323 A6 betragen, das sind zgen das Vorjahr 5 565 138 6 mehr. Die Zahlungen aus Ver⸗ scherungs verpflichtungen betrugen 19531 194 66 (im Vorjahre gözsh 283); für vorzeitig aufgelöste Versicherungen wurden h 268 S6 (im Vorjahre 345 029) vergütet. Der Ueberschuß hettügt 8 496 809,39 A6 (im Vorjahre 7 588 791, si); hiervon paden den am Geschäftsgewinn., beteiligten Versicherten 6780 810,15 Mc (i. V. 5740 454,78) überwiesen. Bei Verband A trhalten die Versicherten 23 /o, bei Verband D 30 ο der Jahres⸗ piämie, bei Verband B 31 ,υ der Prämiensumme, bei Verband 0 Boo, und bei Verband R die nach den Versicherungsbedingungen seltenden Höchstsätze. Die Aktionäre erhalten 142,66 M0 für jede Uktie, das sind 38 o/o der Einzahlung auf das Grundkapital von 5 Millionen Mark. Die am 30. April 1912 abgehaltene General⸗ bersammlung der Aktionäre, in der 1399 Aktien vertreten waren, genehmigte den Abschluß für 1911 und die Gewinnverteilung nach den Vorschlägen der Verwaltung und erteilte die Entlastung.
— Nach einer durch W. T. B.“ übermittelten Meldung der Kaiserlich russischen Finanz. und Handelsagentur ergab Ter Wochen ausweis der Russischen Staatsbank vom 6. Mai d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den gleichen Positionen des neuen Bilanzformularg der Staatsbank hejw. den Ziffern der Vorwoche), alleß in Millionen Rubel: Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweisungen der Minen⸗ berwaltung) (Nr. I) 1277.4 (1279,83), Gold im Auslande (Nr. 2) A2 (212,2), Silber⸗ und Scheidemünze (Nr. 4 77,2 76,7), Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr. 4 402,8 (399,4), Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere (Nr. 5) 1234 (115,7), Sonstige Vorschüsse (hierher gehören: Porschüsse, sichergestellt dur Varen; Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Kredits; Vorschüsse an Undwirte; Industrielle Vorschüsse; Vorschüsse an das St. Peters⸗ urger und Moskauer Leihhaus; Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11) A3, (206,8), Wertpapiere im Besitz der Staatsbank (Nr. 123) 119,8 (UI7,4), Verschiedene Konten (Nr. 13) 23,6 (22,9), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 14) 14,5 (—), zusammen A649 (2430,9). Passipa. editbillette, welche sich im Umlaufe befinden (Nr. 1) 1314,22 (1284, 4), Kapitalien der Bank (Nr. 2) 55,0 (ob O), Laufende Rechnungen der Departements der Reichsrentei (Nr. 4) 514,3 (499,6), Einlagen, Depositen und laufende Rechnungen berschiedener Anstalten und Personen (Nr. 3, 5 und 6) 5325 (549,7), Verschiedene Konten (Nr. 7, 8 und 9) 389 (41,1), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 10) — (1, ), zusammen 2464,9 (2430, 9). .
London, 9. Mai. (W. T. B.) Die Bank von England hat den Diskont von 39 auf 3 0 herabgesetzt.
London, 9. Mai. (W. T. B.) Wie das Reutersche Bureau erfährt, wird der Direktor der Russisch ⸗Asiatischen Bank, Verstraete, bon Petersburg nach London kommen, um an der internationalen Bankenkonferenz teilzunehmen, die in der nächsten Woche zur Fest⸗ setzing der Einzelheiten der chinesischen Sechzig Millionen Pfund— Anleihe zusammentreten wird.
London, 9. Mai. (W. T. B.). Wie das Reutersche Bureau meldet, ist der ehemalige italienische Botschafter in Tokio, Raindre,
gewählt worden. Außer dem britischen Vizepräsidenten Sir William Garstin wird es auch einen russischen Vizepräsidenten . der jedoch noch nicht ernannt ist. Man erwartet, daß die zesellschaft in diesem Monat, wenn sie vollständig konstituiert ist, ein getragen
werden wird. B.)
London, 9. Mai. (W. T. 9 Totalreserve 29 212 000 (3un. 151 000) Pfd. Sterl.ͥ, Noten⸗ umlauf 28 926 000 (Abn. 134 000) Pfd. Sterl., Barvorrat 39 688 000 (Zun. 17 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 31 495 000 Abn. 2 482 005) Pfd. Sterl., Guthaben der Prlvaten 39 755 000 Abn. 1 586 000) Pfd. Sterl.,, Guthaben des Staatg 17 301 009 bn. a7 O0) Pf5. Sters. Rotenreserve 27 7562 Goo (Jun. 10MM o *. Sterl., Regierungssicherheit — (verstüm melt eingetroffen).
rozenterhlltnis der Reserve zu den Passiwen 514 gegen 483 in der ,, , , 295 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des Vorjahres mehr 39 Millionen.
Paris, 9. Malt. (W. T. B.) Ban kausweis. Bar⸗ borral in Gold 5232 713 560 (Jun. 3 336 Job) Fr., do. in Slber oSls 888 000 (3un. 3 406 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und Abn. 180 908 000) Fr., Notenumlauf 257 456 000 (Abn. 72 279 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten beg 988 009 (Abn. 41 372 X) Fr., Guthaben des Stag ing, 184 070 000 (Abn. 2 182 000) Fr.,, Gesamtvorschüsse 666 b590 1Zun. 6 O87 M0) Fr., Zing⸗ und Diskonterträgnis 21 100 000 (3un. 1162 900) Fr. — Nerbältnig deg Barvorratöz zum Noten⸗
Ban kausweis.
Vorwoche.
Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 26,50 —– 29, 90. Ruhig.
Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 1 23, 20 — 25, 60. Still. Rüböl für 190 kg mit Faß 66,00 Ahnahme im laufenden Monat, do. 67,40 Abnahme im Oktober. Spätere Sicht matter.
Maxktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Poltzeipräsidiums. Senf und niedrigste Preise) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte ) 23, 10 ½, 23, 8 466. — Weizen, Mittelsorte 23 06 M, 23, 04 .½6. — Weizen, geringe Sorte 2302 , 23, 00 υς. — Roggen, gute Sorte ) 20,20 M6, 20,18 6. — Roggen, Mittelsorte 20, 16 ½S½, 20, 14 .. — Roggen, geringe Sorte 20,13 , 20,10 S. — Futtergerste, gute Sorte?) 21,10 MS, 20 70 S6. — Mittelsorte ') 20,60 M, 20,20 S6. — Futtergerste, afer, gute Sorte *) 21,80 4, afer, orte
Berlin, 9. Mai.
Futtergerste,
geringe Sorte) 20 10 ½, 19,70 S6. — H
Il, 0 M...! = Hafer, Mittelsorte ) l, 16 M6, Zi, 15 16. —
geringe Sorte) 21, 00 , 20,0 A6. — Mais (mixed) gute
19,20 S6, 18,90 6. — Mais (mixed) geringe Sorte —— M, . 6.
— Mais (runder) gute Sorte 19,36 M, 18,70 M6. — Richtstroh e — —
— — 4, — — 14S. — — M, —— A4. — (Markthallen⸗ preise) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 S065, 34,00 . Speisebohnen, weiße 56,00 S, 365,00 .
Linsen S0 09 , 40, 00 S6. — Kartoffeln (Kleinhandel) 13, 00 M, 8, 00 S6. — Rindfleisch von der Keule 1᷑ kg 2,40 AM, 1,70 S6, do. Bauchfleisch 1 kg 1,80 S, 1,340 As. Schweinefleisch 1 kg 1,90 , 1,40 . — Kalbfleisch 1 kg 2,60 Hs, 1,40 S6. — Hammelfleisch 1 kg 2,20 S, 1,40 A1. Butter 1 kg 3,20 , 2,40 A6. — Eier 5 Stück 5,50 „6, 320 SS. — Karpfen 1 Kg 2,4) M6, 1,20 s. — Aale 1 kg 3,20 S, 1,60 .. — Zander 1 kg 3,60 , 1,50 . — 3 1 kg 2.60 M, 1,20 S6. — Barsche 1“ Kg 200 M, 100 . Schleie 1 kg 3 20 M6, 140 S. — Bleie 1 kg 1,40 M, 6, 80 A6. — Krebse 69 Stück 40,06 MS, 1,80 .
4) Ab Bahn.
) Frei Wagen und ab Bahn.
—
Berlin, 9. Mai 191. (Auktion deutscher Schweiß⸗ wollen.) Am zweiten Auktionstage gelangten etwa 8580 Ztr. im Schweiß geschorene Dominialwollen zum Angebot, und zwar: etwa 3400 tr. pommersche, 2909 Ztr. märkische, 759 Ztr. preußische, 250 Zir. mecklenburgische, 1200 Ztr. posensche, 60 Ztr. sächsische und 20 Ztr. schlesische. Bei reger Beteiligung verlief auch der zweite Auktionstag befriedigend. Vie Kauflust war bis zum Schluß eine lebhafte, und, fanden; daher die zum ö lagernden Wollen bis auf etwa 4 Lose, für welche eine Preiseinigung nicht sofort erzielt werden konnte, Aufnahme. Das Gesamt⸗ quantum für die zweite diesjährige Wollauktion des Vereins beträgt etwa 18360 Ztr. gegen 16 700 tr. im. Mai vorigen Jahres. Die Bewertung der Wollen war ungefähr die gleiche wie am ersten Auktionstage, teils erreichten die Preise fast die Höhe wie in der Mai⸗Auktion 1911, teils etwas darüber. Der Abschlag für Durchschnittsware betrug wieder etwa 10 0o. Bezahlt wurde für pommersche Wollen 57— 93 S6 gegen 60— 100 M in 1911, für märkische 50 — 80 υ gegen 64 bis 92 6, für uckermärkische 63 –=108 S gegen 67 — 9565 6, posensche 58-97 166 gegen 59 —94 MS, für preußische 5090 (6 gegen 68 84 M, für mecklenburgische 638-76 M gegen 69— 94 M½, für sächsische 61 MS, für schlesische 74 S6. Kreuzungswollen brachten 6b — 79 „ gegen 66— 79 S½ , Kreuzungslammwolle 59 — 74 „M gegen II- 100 „S, Superiorlammwolle 66-108 S gegen 72-105 , Lammwolle 62-68 S gegen 67 — 93 ½, Jährlingswolle 87 c, Kreuzungsjährlingswolle 76 (S, . 6h S½½ gegen 60-65 „, Bocklammwolle 71 46, Tuchwolle 68 97 6 gegen 94 102. . Von den einzelnen Dominien erzielte Dom. Müäützelburg⸗ Pommern für feine Stoffwolle 75. 6, für Frühschur 66 ½, Dom. Falkenberg Pommern feine Stoffwolle 63 , Lammwolle 68 M, Dom. Tützpatz Pommern feine Stoff⸗ wolle 83 S½, Dom. Buslar⸗Pommern seine Stoffwolle 84 A, Dom. Thurow⸗Pommern feine Stoffwolle 64 und 66 S6, Dom. Benz⸗ Hinterpommern feine Stoffwolle 71 6, superlor Lammwolle 85 „,
om. Cladow⸗Neumark feine Stoffwolle 78 S, superior Lamm⸗ wolle 78 ½½, Dom. Stolzenfelde Mark feine Stoffwolle 67 46, superior Lammwolle 85 S, Dom. Horst⸗Uckermark i Lammwolle 198 S, Dom. Neuensund Uckermark feine Stoff⸗ wolle, Stammherde 73 und 4 16, Dom. Stolno⸗Preußen superior Lammwolle 90 M6, Dom. Klein Tromnau ⸗Preußen feine Stoffwolle S4 S6, Dom. Thiergarth⸗Preußen 85 S6, Dom. Goldenbow⸗ Mecklenburg feine Gre r is 6. 6, Dom. Teschow⸗Mecklenburg feine Stoffwolle 75 M.. Dom, Hirtendorf ⸗Schlesien feine Stoffwolle 74 , Dom. Zerhin⸗Sachsen fene Stoffwolle 61 6, Dom. Eichen⸗ . r 97 S. — Die nächste Versteigerung findet am 18. Juni statt.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
K 9. Mai. (W. T. B.) , Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 82,75 Br., 82.25 Gd.
ien, 109. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40 Rente M. N. pr. ult. 89,70, Einh. 400 Rente Januar Juli pr. ult. 89, 60, Oesterr. 4030 Rente in Kr.⸗W. pr. ult. g9, 60, Ungar. 40; Goldrente 109, 00, Ungar. 4 0,½ Rente in Kr. W. S9, 40, Türkische Lose per medio 244,00, Orientbahnaktien pr. ult. , Oesterr. Staatsßahnaktien (Franz) pr; ult. 734 00, Südbahn gesellschaft (Lomb) Akt. pr. ult. IDs 0b, Wiener Ban kvereinaktlen 532,25, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 642,75, Ungar. allg. Kreditbankaktien — — Oesterr. Laͤnderbankaktien 531 00, Untonbank⸗ aktien 615,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 17.92, Brüxer Kohienbergb. Gefellsch. Akt. — — , DOesterr. Alpine Montangesell⸗
günstigere Erntelage im Nordwesten; Northern Pacifies und Great Northern] profitierten von dem gestrigen optimistisch gehaltenen Interview Hills, und Kupferwerte,stiegen infolge der bekanntgewordenen beträchtlichen Kupferabschlüsse, Canadians wurden für Rechnung Montreals in größeren Posten aus dem Markte genommen. Für Steels zeigte sich auch weiterhin lebhaftes Interesse, da man einen günstigen Ausweis über den Auftragsbestand erwartet. Schätzungs⸗ weise wurden die Reineinnahmen des laufenden Quartals auf 25 Millionen Dollar angegeben. In der Schlußstunde gewann der Verkehr an Lebhaftigkeit, wobei Deckungen vorherrschten. Kurz vor Schluß wurde das Angebot infolge von Realisationen stärker, doch schloß die Börse in stetiger Haltung, bei vorwiegend gebesserten Fursen. Aktienumsatz de 600 Stück. Tendenz für Geld;: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate 2, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tagegz 3, Wechsel auf London 4. 3450, Cable Transfers
4,8710. Rio de Janeiro, 9. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf
London 16316.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Essener Börse vom 9. Mai 1912. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preiknotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) I. Gas⸗ und Flamm kohle: a. Gasförderkohle 12, 00 14,00 M6, b. . flammförderkohle 11,50 — 12,50 MS, c. Flammförderkohle 1100 bis 11,50 , d. Stückkohle 13,50 — 15,00 Sς, e. Halbgesiebte 1300 bis 14,00 S, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 1375 — 14,50 , do. do. III 13,75 - 14,50 , do. do. IV 13, 00 - 13, 75 , g. Nuß- gruskohle - 20/30 mm 8,25 — 9,25 M, do. O—- 9060 mm . bis 1050 ½ι, h. Gruskohle 6765 — 9, 5 M½ ; II. Fettkoble: a. Hörder⸗ kohle 1125 — 1290 6, b. Bestmellerte Kohle 12.50— 1309 6, c. Stückkoble 13,50 — 14,00 A6, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,575 bis 14,50 ½, do. do. II. 13,75 — 14,50 6, do. do. III 13,75 — 14,50 , do. do. IV 13 00— 13,75 6, e. Kokskohle 12.25 — 13,090 ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,50 - 12,509 6ο, b. da. melierte 1175 — 1275 , c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ gehalt 15365 =- 14356 0, d. Stückfoble 13, 3 -= 165,75 6, s. Nuß. kohle, gew. Korn J und I 15565 18,560 , do, do. Il 1690 bis 1250 ο6, do. do. IV 11350 —=–13575 16, f. Anthrazit Nuß Korn 20 00 - 21,50 6, do. do. II 21,50 —- 26,50 , g. Fördergrus 9,50 his 10,0 , h. Gruskohle unter J mm 6,25 — 9 00 M; IV. Koks: a. 3 150 — 1750 ,. b. Gießereikoks 18.90— 20909 , C. Brechkoks 1 und II 20 00 - 23,00 ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 11,00 - 14,25 S6. Die nächsse Börsenversammlun findet am Montag, den 13. Mai 1912, Nachmittags von 35 b
46 Uhr, im „Stadtgartensaale' (Eingang Am Stadtgarten) statt.
(W. T. B.) Zuckerberich t. Korn⸗ Nachprodukte 75 Grad o. S. 1I00—- 11,25. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 ohne Faß 24575 — 25,25. Kristallzucker J m. S. — —. Gem. Raffinade m. S. 24 50 = 25,090. Gem. Melis 1 mit Sack 24 00-2450. Stimmung: Ge/ schäftslos. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg:; Mai 13,25 Gd., 13,329 Br., —, — bez., Juni 13,329 Gd., 13,374 Br., bez., Juli 13375 Gd. 13,423 Br., — — bez., August 13,475 Gd., 1350 Br., —, — bez., Oktober⸗Dezember 11,20 Gd., 11,224 Br., — — bez., Januar März 11,25 Gd., 11,30 Br., bez. — Stimmung: Fest. — Wochenumsatz: 122 000 Zentner. Cöln, 9. Mai. (W. T. B.) Rüböl für Oktober 71,00. Bremen, 9. Mai. (W. T. B.) GBörsenschlußbericht.) Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 55J, Doppeleimer 565. — Kaffee. Stetig. Offizielle Notie⸗ rungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko middling 60. Hamburg, 10. Mai.
Magdeburg, 10. Mai. zucker 88 Grad o. S. 13,40.
loko 71 H0,
(W. T. B.) ( Vormittagsbericht.) Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohjucker J. Produkt Basis S8 oso Rendement neue Usanee, fre! an Bord Hamburg, für Mat 13,05, für Juni 13,15, für Juli 13223, für August 13,324, für Oktober⸗Dezember 11,6 ib. für Januar März 1120. — Kaffee Schleppend. Good average Santos für Mai 674 Gd., für September 685 Gd., für Dezember 671 Gd., für März 671 Gd.
Budapest, 9. Mai. (W. T. B.) Raps für
August 17,56. London, 9g. Mai. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 0 / 9 stetig. Javazucker 96 0½ prompt
Mai 13 sh. 24 d. Wert, 13 sh. 6 d. Verkäufer, träge.
London, 9. Mat. (W. T. B.) (Schluß.) Kupfer fest, 703, 3 Monat 70usis.
Liverpool, 9. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 120090 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Stetig. Amerlkanische middling Lieferungen: Fest. Mal 628, Mal-Juni 628, Juni-Juli 629, Juli⸗August 631, August⸗September 6.30, September⸗Oktober 6, 28, Dktober· November 6.27, November⸗Dezember 6, 25, Dezember⸗Fanuar 6.25, Januar⸗
Februar 6.25. Glasgow, . Mai. (W. T. B. (Schluß.) Roheisen
stetig, Middlesborough warrants 53/7.
Paris, 9. Ma. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 o/ neue Kondition 41-424. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg Mai 487, Juni 483, Juli⸗August 48, Oltober⸗
Januar 363. . 9. Mai. (WBW. T. B.) Java⸗Kaffee good (W. T. B)
ordinary 52. — Bancazinn 127. Br., do. für
Antwerpen, 9. Mai.
Raffiniertes Type weiß loko 233 bez.
do. für Juni 6 Br., do. fur Juli⸗August Schmalz für Mal 1313.
Standard⸗
Br.
C 5s O3 000) (-= 45 544 606) 35375 060 2 540 60006 ( A407 00 (4 166 00)
14 396 0.00 ls gol ooo S ooh och (- I1 zz Hoch
C 48 196 666) do 191 060 C 1 8650 000)
1Ib3 344 000 C 2040 006)
schaftsaktien 977, 0, Prager Elsenindustrieges. „Akt. 2985, 00. London, 9. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 3 oso Eng⸗ lische Konsols 785, Silber prompt 271114, per 2 Monate 26, Privatdtlekont 214 — . 66 000 6h Sterl. . 9. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Z 0/0 Franz. ente ga, 15.
Madrid, 9 Mat. (W. T. B) Wechsel auf Paris 106,10.
Lissabon, 9. Mai. (W. T. B.) en r, 16.
Mew Hork, 9. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Börsenbericht. Die Börse eröffnete bei ruhigem und vorwiegend professtonellem Ge⸗ schäft in fester Stimmung auf die Ermäßigung der englischen Bank⸗ rate und die Hausse am Eu rler Späterhin wurde der Verkehr ; schleppend und die Kursveränderungen hielten sich in engen Grenzen, da die Spekulation eine mehr abwartende Haltung einnahm. Von der Festigkeit der Steels ausgehend trat im welteren Verlaufe unter teilweisen Rückkäufen eine rasche Erholung ein. Von stimu— lierendem Einflusse war namentlich die in der Röbren⸗ preise um 8 Dollar durch die Natzonal Tube Co. Vereinzelte Mei⸗ nunqgläufe in Bonds und Spenlglwerten wirkten gleichfalls günstig auf die Unternehmungslust ein. Milwaukeeg waren begehrt auf die
New Jork, 9. Mai. loko middling 11 do. in 83
Säntis
Bu dave Portland Bill Horta
b67.7 761,4 766,0 765,4 767,8
W 6 bedeckt W 2 bedeckt WSW lswoltig NNW bedeckt Coruna WS Wi halb bed. 7
Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 S0 mm: 1— . 6 — 25 big Ga; 4 — 65 vis 34; 5 * 6 bis är gn . . 7 S Bi, ß bis 44,4; 8 = 445 biz bo. 4; 9 — nicht geme. dei. 66 Ein Tjefdruglgebiet unter 750 mm über dem einen ostwärts schreitenden Ausläufer über die
03 14 13 14
(Schluß.) Baumwolle ; 1 9 61.
Bestand an Effekten für Seyt
Bestand an sonsti Af n sonftigen
Nachts Niederschi.
—
Berliner Warenberichte.
PVroduktenmarkt. Berlin, den 10. Mai. Die amtlich er ⸗ mittelten Preise waren (per 1000 Kg) in Mark: Weizen, inländischer 230 00-251, 00 ab Bahn, Normalgewicht 7565 230,75 - 231 00 bis 230,75 Abnahme im laufenden onat, do. 236, 75 - 227,50 Ab-
nahme im Juli, do. 207 50 = 207,75 Abnahme im September, do. 20 23 = For bh Abnahme im Oktober. Gtwag fester.
Rog gen, inländischer 199 00 — 200 900 ab Bahn, Normalgewicht I2 g 200 75 Abnahme im laufenden Monat, do. 196, 00 - 198,75
bis 159, 95 Kbnahme im Jull, do. 178, 56 - 177. 506 — 178, 60 Abnahme im September, do. 177,75 —= 177, 55 —– 177,75 Üübnahme im Bttober.
Behauptet. . g 202, 75 — 203, 909 Abnahme im
Hafer, , ,. 450 laufenden Monat, do. Boe 35 == 05 09 Äbnahme im Jul, do. 77, S0
bis 17775-17735 Abnahme im September. Feft. Mais geschãft glos. ö
ahrt (Termin . 9 Uhr.
ö.
lta 17.
Passi va: Grundkapital.
Reservefonds.
Betrag der um⸗ laufenden Noten
sonstige täglich fall Ned en g sihise
sonstige Passiva..
loko 141 Standar
180 000 000 (unverandert) 64 814 000 (unverandert) (unverändert)
1795 325 909 1613 253 900 S0 gh oo ( - 45 839 00)
616 124 909 . bh 949 O09
180 000 00 (unverandert) b4 S4 0060 (unverandert)
1607967 990
180 000 000 (unverändert) 66 937 000
al 1912,
ist ein
Dauber d, mien are zr rler ermnin nur geststelun der An peichc
ESchluß in der Dritten Beilage.)
f , itiven ahr ermin C bð h7 5 006 achmittags 3 nnr Die . ö ö ö. . ö . 55 000 rnopol wohnhafter , Od = s, W, ach, ien 26 go oo. 36 156 Hh 25. Juni C 1441000.
12