1912 / 113 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

*

usgebot, dermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im zember ne, Vormittags 9 uhr, vor dem an. Aue nn,, Tage ist fr

6 3 und gunbsagen, Zustelsungen n den. ,. . ö ö und Wir fr ee n en. ie verwitwete Toni Wenzel, geb. Franj, in Neu. Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen. ànterzeichnefen Gericht, Breliestraße 46, Jimmer —̃ 1 ,,

. entlicher nzeige ,,, , , is s, geren liufsckotkiernihe in melbsn, Nickl ectanntk roten, Der niche n nee,. . 41 l ; c. ng. sin. Ruuterstraß 0, Hertreten durch den gra 2 . ö ; dels des Amte gerichts Geisa ein⸗ r nn; u. Atti engesellschaften. . 1 r. . 2 ö in Neukölln, Bergstraße 125, hat das Auf ⸗- Königliches Amtsgericht. Abt. 4. widrigenfalls die Todegerklaͤrung erfolgen wird. An . el gol Ir ee, in Buttlar

5 . ** .

38. Hanlausweiss ies K lle, weiche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ e . HFreig für den Raum einer gespaltenen Petitzeile 80 8. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. gebot . e, gor , n. liagss! un ot. . hen . n n,, , n, ,, . n *. . Straße inl, am Bahnhof Gichb ö ö . Inn l Blat gi, eg in Aibte lt g finn. ef in n mn, . . . , ,. im Aufgebotstermine dem Ge Geisa, den Caen 2 ericht 1 nte tra anna gnhof Eichbornstraße und an der 1912, Vormittags 11 Uhr, v unter. ĩ ĩ jährli ĩ für die Antragstellerin Täler in Weilgtit. ; Bz. 3) An kae, richt 1nzeige ju machen, 2 . 9 un rsuchungssachen. Ecke re e ng belegene . enthalt erg, Gericht . . in , , a, ,, n . , . . Schreiner daselbst, z) Maria i 9, . Neuß, den 3 Mal 1912. (14707 gt. Aalch, und Antleideraum, Hof⸗ seine Rechte anzume Yeü h sen i ; ; . ü 5 1 litsss] &. Staatsanwaltschaft Ulm. Burcaugebäne mil WWasch. und Antleideraum Hof Recht. anznmsslden und die lirtunden vor. gegen? Mohd un Der gegen Peters, hintetler at. Ber Janhaber det Urkunde wird aufgefordert, Bauernehefrau , . un) 8 3. 3 ftoöniglichez Amtegericht Für kraftlos erklärt (Urteil vom 23 April 1912) . abwesenden Wehrpflichtigen: an,, 6 und besteht aus eigen. 3 die Kraftloserklaͤrung der vom Gerichtsvollzieher Kültz in Bechendorf se. spätestens in dem auf den A1. Dezember 1912, , . tis ins l Aufgebot. ist bas auf Glise Buttstädt in Gera lautende Fenst, Nohanneg, geboren ig. Februar 1889 in leb so mit einer Größe von 35. le. es ac und Urkunden erfolgen mird. 6. August 1881, och ite m nn, n, em nn dne mn, Krieg in Waukegan und des Patriz Krieg in er Abwesenheitspfleger, Amtögerichtssekretãr Schuldbuch der Fürstlichen Sparkasse zu Gera

Schramberg, D. A. Dberndorf, Mechanikergehil 90 a2 17 4m. Es ist Gotha, den 13. April 1912. 165) 19,45 Auktionsgerlößs in ̃ ĩ 8, anberaumten Aufgebotstermin ; z * ;. ĩ d. uh wohnhaft gewefen in Göp . reebilhe, . e Gn ee n denen des Hemeindehezirks Verzogl. S. Amtsgericht. 1. Steer e nig ginn where rl ort r Gericht im men h Milwaukee, Nöordamerika, haben beantragt, den der. Schödensack in Nortorf Hat beantragt, den ver ö 6 ,,

p Wittenau unter Artikel rr. 2 in⸗ ö ö jene Rechte ausumeldfn unde die Urkunde horzulegen, enen Josef Krieg, geb. am 16. Dezember 1859 schollenen Maurer Theodor Wilhelm Heins, ge⸗ ; vember 33 fe, th. i , ertrag von 942 Talern nah K. Ils 159] , . 3 Truth in Umernendorf an rigen als k . 6 J B. em! Gmünd, zuletzt wohnhaft boren am 22. Januar 1848 zu Nienstedten letzter Fürsiliches Amtsgericht Gera. . ewocfen in l g in nn, ei ä Derne emen hat an 4, Mat 1gt2 licher gel l der Sicherhelt zur Aufhebung folie ge (Mart). den 7. Man 15tz. , n ,,, ,, ,, , , n, oon wer Ms . ; ö 0 :* 3 ö d f, . ären. . olle ö e ; O n berteihner. Der Verstzigernnes, Laczfollende Rusgebr erigffen. Auf Antrag der des Arrestes in Sachen Helmecke gegen Löhmann h Königliches Amtsgericht. c rl ig oem 6 2 Bro eren, de, dee auf Sonnabend, den 7. Dezember 1912, . 1 nn, 85 nee,,

A. Blaubeuren, ; ; ö, 2 ; 3 Strähle, Karl Emil, geboren 1. . vermerk ist am 6. Nopember 1915 in das Grundbuch Inhaberin eines Konfitürengeschäfts Friederike Erxleben, hinterlegt vom Häusler Heinrich Löhmann Aufgebot 3. Februar 1913. Vormittags 9 Uhr, vor Vormitiags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Jir. 66 142 der Sparkeasse Solingen ber b r n dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden. , 9 ö ,

.

w ; 7

.

1886 in Oberndorf a. N. Meatrose, zulegt wöhnhaft eingetragen. Wilmes wohn hastein. Wremen, inchtnerltrahe 6. Erker berni terlzz er fn Iiʒlos] ; . Berlin, den 2. Mat 1912. wird der unbetannte Inhaber des Einlegebuchs der J 1 f, n Xi dbesitzerwitwe Alwine Witte in Parlin ö! ö n , ; gebuch 17) 5, 96 S6 gepfändete Barmasse in Arrestsachen Die Grundbestz⸗ termin zu melden, widrigenialls die Todeserklärung widrigenfalls die Todeserklcäkrung erfolgen wird. An Glst ate Kaltgen zn Solingen, für krastlos erklart.

gewesen in Ulm, r ; 468 ; ; Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. Sparkasse in Bremen Nr. 130 227, am 8. Mat nt treten durch Rechtsanwalt Boltz in Mogilno, s ; . ö * , . ö ,., uns?. Hö, ar, den en Hr, limo mum! . l . . ann hr , . ö ne , Dire er . , f gen, ,, . , , , lichos] Zwaugsversteigerung. Finlage von A6 2ostz S5, eröffnet und gegenwärtig ein 3 , n,, teme . 1993 über die für sie im Grundbuche von oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde, gen, Königliches Am gericht. . . ö. ! Im Wege der ZJwangsvo treckung soll das in Guthaben von 730, 60 nachweisend, hiermit auf⸗ 18 132.12 6 und 32.50 6 gZinsen Forderung er, Dorf Band 1 Bs1latt Nr. 11 in Abteilung III ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht

s Mommel, Konrad, geboren 295. März 1890 in Richau bele m ; Inzei ch ; gene, im Grundbuche von Richau Band 1 gefordert, spätestens in dem zum weiteren V ; ö . f it 50 insliche Ford termine dem Gericht Anzeige zu machen. An zeige zu machen. 14710 f ö n Verfahren des Malers Hertel in Väthen aF ben, Königlichen ,,,, Gmünd, den 30. April 1912. Nortorf, den 7. Mai 1912. ien, Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts

Ehingen, Schlossergebilfe, zuletzt wohnhast gewesen Blatt 24 ĩ ; 52 ; t der Eintragung des Verftei 8⸗ D 6t f . z ei i in Ersingen, O. -A. Ehingen, . zur ge ] gung frstzigerungs 4urf Donnerstag, den T. Jaumar 1913, ö j Malerar6 ßbo00 υ aus einer Gesamtgutsabfindung aus ̃ ; 37:9 6) in . 10. Januar 1891 J 3 ,,,, Alemannia Nachmittags s ühr, aubergumken, in Gerichts; . ö , h en, 3. ö. Vertrage vom 24. März 1902 beantragt. Der Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgerscht. vom 4. Mai 1912 ist der Wechsel 4. d. Sagan, den in lim ien en e niht r n fl gender dasele l rer der ie . n n. * eingetragene Grund., hause hierselbst, Zimmer Rr. 759, stattfindenden Auf⸗ Utrrest belegt fir Gre e daselbssn Her, . Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Landgerichtsrat Heß. 14700 Bełkauntmachung. 30. Januar 1911, über 3700 , zahlbar am 30. April z ,,, , , n, , , ,, ,, , . ,, keglich dem (inttitt in den Dienst des stehenden stell— Jimmer Jir. 25 verstei n eres j nm Pidrigensalls am 3. September 1561 F lnr, wn, ,,, n , chtsanw ilt Di. Karl Gumbel hier als gebot: Ber Polijeisoldaf Karl Pöhlmann in Hohen, besitzer Adolf Kotelma r . geteg oder dern ett een enn nebst hen en e rler e, ö fh. , werden. Der letzteres für kraftlos erklärt werden foll.“ 19 G65 Sm Auktionserlös in Arrestsachen Höf Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte , , ,. Mächgenannten bat beantragt hat 6 Sohn den Antrag geftellt, den ver- angenommen von dem Restaurateur Wilhelm Pfeiffer aubnis nach erreichtem militärpflichtigen Alter si 9 göͤbermerk ist am 22. April 1912 in das Bremen, den 7. Mai 1912. ß. 8 ö . 6 fer anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Abwesenheitspfleger des achgenann en, at bea gt, berg ha al i ) git ; en dne in Sagan, für trafti os erklart. außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu , 1912. . 2, e Amtsgerichts: e hr e r g ker in Ji al bern 5 Cen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen . n n, . . ,,. JJ, . erklãren. Amtsgericht Sagan, den 4. Mai 1919. 3 . gegen 140 Absatz 1 Nr. 1 St G. Königliches Amtsgericht. Fürhöl ter, Sekretär. tember 1881, wird; ; 2 Frankfurt a. Main, für tot zu erklären. Der be. Der Verschollene wind daher aufgefordert, sich 15604 Bekanntmachung. , . werden auf Samstag, den T2. Juni e I5lo5] Aufgebot. 2M 4666 M Auktignserlös in Arrestsachen Mogilno, den ni ol. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spärestens spätestens in dem auf Freitag, den 29. No⸗ Burch Ansschluznetell deg anter zeichneten Gerichts des K ,, er n, vor die J. Strafkammer 15607 Aufgebot. Der Vernickeler 6 Schlupp in Solingen Wischeropp wider ies. Magdeburg; dteustadt, hinter. n,, . , . , , , ; ö. m jur Hauptverhandlung ge. Die Erben von Clifabeta Menger, geb. Metz, Kalserstraße 2ösa, hat dez Aufgebot des ange lich legt vom Gerichtsvollzieber Schreiber in Neusiadt siblos 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe, fertigten Gerichte, Zimmer Nr. 4, . ö. Grundschuldbrief vom 21. Marz 1895 über die im raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes Grundbuch von Böckels Band f Blatt 10 a2 in Ab⸗

Iaden. Be unentschuldigtem Ausbleiben werden Witwe von Johann Nikolaus Men ĩ bei 2 ; ] ger, in Bechtheim, verloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 74677 ei Magdeburg am 28. September 1881, ĩ J . ; f ; dieselben auf Grund der nach § 72 der Straf⸗ vertreten durch Hichard Fuchs, Notar daselbst, haben städtischen Sparkaffe zu 5 . Det 21) G80 66 Rest der Streitmasse in Sachen ar mne, ende li nn die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche erklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Auf- teilung Ii unter Nr. 7 am 26. März 1395 ein, f Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu forderung an alle, welche Auskunft über Leben und getragene Grundichuld von Sb A6. —= Achttausend

Prozeßordnung von den zuständigen Kontrollbehörden das Aufgebot der angeblich verloren ; Karig wi Hi t ff ? . . ; . der ang Fegangengn don, 274,56 S, lautend auf. Ernst Schlupy. Karig wider den Hinterleger, hinterlegt vom Tischler⸗ zers Wilhelm Borchers, Auguste geb. Knürpel, ; 3 , zugrunde liegenden Tatsachen 4 wo igen Partialobligation von 500 Lit. B Nr. 6. Solingen, beantragt. Der Inhaber J. int. meiser Hermann Wurmstich in Magdeburg am e r rf e , Sunbird, von hien erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenß Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, pat estens Mart * zugunsten des Wilhelm Comitti in Böckels . z k werden. des, Prioritätganlehens der Pealzbrauerei vorm. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. DYtteber 1881, ; hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypo im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. wird für lraltlen erklart. , . ö Krimmel 6 . A. G. in Neustadt a. Hot, vom 20. Arutgust 1912. Mittags EE Uhr, bor dem 27) 56e cis, und 1250 Zinsen für die Zeit tbekenbrieses vom 37 Januar 190g 1er die? im Frankfurt 9. M., den 6. Meat 5g Selb, den 6. Mai 1912. Julda, 63. April gi. mel. . . ] ; Antsah, Ter Inbaber der Urkunde zntertzeichteten Gerscht, Pmnntkt Ftre!hrzereun kl dem, 13 äztit bis Ense Juni Fl, n ohn . Grundbuche von Schöningen Band 1 Blatt 6 in Königliches Amtsgericht. Abt. 39. Kal. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Ii5189] Fahnenffuchtserrfärung. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den D. De Aufgebotstermine seine Vechte anzumelden und die Restlaufgeld des Kaufmanns. Gustap. Meinecke in der 1II. Abteilung unter Nr. 5. für sie eingetragene,U . Gerichte schreiberei. . Der Matrose Friedrich srispin . I. Ma⸗ zember 1912, Vorm. AI uhr, im Sitzungs. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlozerkla⸗ Meagdeburg, welches in 20 Fällen beschlagnahmt ist, it 40/0 vom 1. Juli 1907 ab verzinsliche Kaufgeld, (15605 Aufgebot eines Verschollenen. ; 14718 Bekauüntmachung. trofendihiflon, geboren am 3 Yi r 3g n ah; saale des. Amtsgerichts hier anberaumten Aufgebotg, tung ber lh furnennrf ö l hintzrlegt den Fr. Diesing, als Besitzer dez Grund 306 Der am 8. Fehruar 1858 zu Kuchen, O. A. Geis⸗ I14754 Aufgebot. In der Aufgebot sache F. Ju. 2/il hat das unter- Kreis . wird gemäß 6g f r Sn , ng, termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Solingen ö. . ar * stücz Gr. Biesdorfersttaß? 6i, am 6 Juli 158 . , n. . e r ö 3 lingen gehen Gerber Jehann Gottlob Vollmer, Die, Händlersehefrau Marie Barbara Kemmler, ö. Amtsgericht auf Antrag a. des Maurers , . R . ig . pohiulegen, wih e fahr urn i aftis gert ferm, rn, . ern ichn; etz. Is) S6 g e, und e T , dglei , , a e nn, ., ö. 3 ‚e, bis zum Jahre 1552 n Göppingen wohnhaft, ist geb. Löffler, in Gönningen, hat beantragt, ihren Johann Rieland zu Udorf, vertreten durch Rechte. iel. J Mal 1912. ,, den 7. Mal 191 i651 . ö a bi . ö hinter bor dem Anterseichneten Gericht. bestimmten Ruf. . . Seine k . i gt ,,, ö anwalt Yldden zu 53 . des e, ericht J. Marineinspektion. ö Den 7. Mai 2. 5 . . egt von demselben am 1. Oktober 1881, j * 8 ĩ ollmer, geb. Hartmann, wohnhaft in euren, 32 geborenen, ver ene 1 , ͤ besitzers Anton Luce zu Niedermarsberg, vertreten sibigo ; H Kgl. Amtsgericht. Der Carl Rix in Pinneberg, vertreten durch 2d 50 „„ und 1250 co Zinsen für die Witwe , , , ,, i dtldte Y- A. Nürtingen, hat, das Aufgebgtsverfahren zum Femmlers welcher lee. . . n Rechtsanwalt Didden zu Niedermars berg, heute 7 ; 74333) Aufgebot Rechtsanwalt Justizrat v. Bafellt' in Pinn berg, hat Dapisius, Dorothee geb. Heinrich, zu Atzendorf, klärung der Urkunbe erfolgen wird Zwecke der Todeserklärung des Verschollenen in reise nach Nordamerika machte, und zuletz für Recht erkannt: Die Hypothekenurkunden, ge⸗ at / n n n gegen den Inf. Heinrich Die gewerblose Kerl Lix in Straßburg, v das Aufgebot des von dem Antragsteller Rix aus. Sicherheit zur Arrestanordnung bezüglich einer in . Gu inen den 4. Mar 1912. zulässiger Weise beantragt. Der Verschollene wird Mangfleld, Staat Ohio, sich aufhielt, auch bort am PKilder . J brüllen Röm d . gts, auggeschrieben in der trelen hurch den Mechtsanwark CeS3 dahng 6 göstellten und von dem Krämer Kark Ketel in Wedel der Dabjsiusschen Suhhastatlonz sache won Atzendorf Der Gericht schreiber Hero 1. Amtegerichts: Köhler. deshalb aufgefordert, spaͤtestens in dem auf Montag, 16. April 1867 gestorben sein solle, für tot zu er X dem Hypothekenschein bom 3. Februar 1849 . . j 4. J , . ö. ö. . . her n, n,, ge, far bil. . k im g rer 1911 fällig gewefenen ö j ö . 91. den 9. Dezember ö , , h rr ö . i. n,, und der Schuldverschrelbung in 98 Xr gn 2 1. . 36, 56e . . ( echsels über 9t,zo is vierundneunzig Mark Davisius zur Hebung gekommenen Spezialmasse von 70 bot. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- spätestens in dem au . „über 106 Taler 12 Sgr. 2 Pf. Hypothek für die genommen. , . für Boden; & Fommungleredit in 30 3 beantragt. Der Inhaber der fin e n, 1051 6, hinterlegt von der Witwe r. . eb. ö ; Auf ge . en in Ahlen, ver⸗ gebotstermin sich zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten 1 ö Abraham Gad u Niedermarsberg, ein⸗ Augsburg, 8. 5. 1912 Elsaß Lothringen 1 Serie 17 Lit. A Rr. C0 18) n: ̃ ag, / 9 Der Schreiner Lorenz Hermann hlen, ! ird! l * h ö. g . ö 3 w ,,,, . . augefordert spätestens in dem auf den 4. Oktober deinrich zu Atzendorf am . November 1881, treten durch den Justizrat Grönhoff in Ahlen, hat erklärung erfolgen würde. Zugleich wirn jedermann, Gericht auberaumten . zu 3 ö. getragen auf dem Brundberimögen des Antragftellers ; ( . n. Woh , Nomtnall vont Je hre Hzgt 36 18IZ. Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ 265) 29,60 A für den Steinbruchsbesitzer K. Loch. beantragt, den verschollenen Theodor Heinrich der Auskunft uber Leben oder Tod des Verschollenen widrigenfglle, die Todeserklarung erfo ö. . ö. u a im Grundbuch von Udorf Band I Blatt 15 in Inhaber der Urkunden wird aufgefordert spatesseng zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine mann in Aderstedt bei Bernhurg, Spezialmasse des Sermannsen, zuletzt wohnhaft sin Clear Springs, zu erteilen vermag, aufgefordert, spätestens in diesem alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des 36 Abteilung If unter Rr. 1, x in hem auf den . Juni eine . Rechte anzumelden und. die Urkunde vorzulegen, Gläubigers im Konkurse des Franz Volkholz, hinter⸗ Arkansas (Amerika), für tot zu erklären. Der Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ann zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 2) dem Hypothekenbrief vom 6. Dezember 1880 0 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 6 sidrigen falls die Kraftloserklätrung der Urkunde er! Legt vom Konkurgberwalter F. . G. Kühne in bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich sväte, Göppingen, den 4. V. 1912. orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem und' der nöterielen Obligation vom 26. Nobember Heer, kolgen wird Meg ebhrg am 33. Nobember 1851. stens in dem auf den 3. November 15612. Vor- K. Amtsgericht. Gerichte Anzeige zu machen. 1880 über 300 6 Hypothek für die Maria Rieland Tübingen, den 7. Mal 1912. zu Udorf, eingetragen auf dem Grundvermögen des

. Nr. 45, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte Biankene i ; 9 . ikenese, den 16. Februar 1912. Alle Beteiligten werden aufgefordert, ihre An. i ichnet icht, Seybold, Ger.⸗Ass. . ; 27 Aufgebote, Verlust n. Fund ff h mütags 10 uhr, dor dem unfetzethhneten Cetich J Königliches Amtsgericht. Antragstellers zu a im Grundbuch von Udorf Band 1

anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Köniali 9 ; f f ß ; alls die Kraftlozerkl rum ilirer 3. önigliches Amtsgericht. Abteilung 4. sprüche und Itechte auf die aufgzeßotenien Maffen Zimmer Nr. I7, anberaumten Aufgebotstermine zu h l sachen gustellungen l. dergl t Strat burg. den . . 3. i5ioꝝ)) e ,, , spätestens in dein auf den 12. Jusi Rp I2, Vor. 33 aldrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. [151900] Aufgebot; Daniel Kr F hren spiel, 8. G. R. Blatt id in Abteilung 1J1 Nr. h, ! - * Ralserliches Amtagericht ' Röniali Aufgebot. mittags 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten Ge— An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Die Ehefrau Forstaufseher e, . daniel Krüger, Veröffentlicht durch: . 3) dem Hypothekenschein vom 4. März 1849 und 15149] Zwangsversteigerung. gericht. YR 14. önigliche Regler ung, Hinterlegungsstelle, zu richte, galberstädterstraße 131, Zimmer 111, anbe⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde. Karoline geb. Gottmann, zu, Bad Wildungen, ver— str. Amtsgerichtsschreiber Hornberger. dem rechtskräftigen Mandate vom 12. November Im Wege der een , e , , soll das in 15502 . eagdeburg hat das Aufgebot folgender hinterlegter raumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen falls rung, spätesteng im Aufgeborztermlne dem Gericht treten durch Rechttzanwalt Förster daselbst, hat be— k 1348, über 41 Tlr. 13 Sgr. Hypothek, für den Borhagen, stummelsburg Alt Boxhagen 45, belegene, Unser erlassenes Aufgebot hinter dem Pfandbrief Geldhetraͤge beantragt: ; sie mit ihren Ansprüchen gegen die Staaskasfe aus, An eiae zu machen antragt, ihren verschollenen Ehemann, den Forstauf! (15532) Aufgebot, berg, Maria Meier Oppenheimer zu Marsberg, eingetragen auf Grundbuche Bon Horhagen Stralau (erlin ser Torhdeutschen Grund, Freditbank, Ser, X „äh, 8nd sc Sin fen eines zugunsten der Erben des Heschhasnr rern! Ahlen, den 3 Mal 1919 scher Wutz Dante! räßer; Kebgrel az zs. rät Die Chefrat Lekomstihstbret Rinnen berg, ara d,. Grundvermögen des Antragstellers zu h im Band 7 Blatt Nr. 181 Jur Zeit der Gin fragun⸗ Lit. E. Nr. Obsß9tz über 306 S6 wird dahin be, Chausseegelderhebers Johann Friedrich Lehmann von Magdeburg, den 4. Mal 1912. ö Kön liches Amtsgericht. 1861 zu Münden in Waldeck (Kreis des Eisenbergs), geb. Hoffmann, in Wesel, Schermbecker Landstraße rundbuch van Mieder matgbern Hand nm H. Versteigerunggvermerkg auf den Namen des richtigt. k 6 . . e , sondern kJ J * ö . Königliches Amtegericht 4. Abteilung s. . fte r . ö. . 4 . . . aer , J ö. Blatt 97 in Abteilung 111 unter Nr. 1 aurermeifters ̃ um einen 400 igen Pfandbrief handelt. Der Auf. ten 'rlegten Kapitals von 61,345 , nstalt Friedrichshütte) für te ö 635 in ü klärt. . , . da antitz hne de Sit in e. , isse ane d etz cha 6, l diebe is, d delle l,, e' irerdl nr e, ü otg. Hrundstücb, betekent n' r bern hel ndr, nt Es wird anderweiter Anfgebotstermin auf Donners. meisters Ahrendt in Magdeburg Neustadt für Pflaster⸗ (12493 Aufgebot. mann, geb. Althoff, in Marfellle, 2 der Abwesen, spätestens in dem auf den 3. Dezember 1912, wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ gen gischee Amtzget icht. Unkem Seitenflügel. Quergebände und Hofraum an tag, den 8. Dezember 192, Vorm. 11 ilt, arbesten, welcher troß mehrfacher Aufforderung nicht Die Königliche Regierung zu Potsdam, Hinter— el g er Justizrat Gerlach in Itzehoe haben be. Vormittags 9 Uhr, vor dem unierzeichneten Ge. schollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem w . August A9, Hor mittags AI Uhr, durch angeseßzt, Der. Inhaber der Ürkunde wird auf, abgehoben ist hinterlegt vom Königlichen Cisenbahn? legungsstelle, hat das Aufgebot folgender Hinter n, , . . Ptustker Stto Martin richt, Zimmer Nr. 8 anberaumten Aufgebolstermin zu auf den 18. Februar ann. Pormittags sig1g) . des unterzeichnete Gerlcht mitn fe,, ger, i fehl e gefordert, in diesenm Termine seine Rechte anzumelben betriebsamt Berlin- Blankenhein am 14. Mal 1381, legungsmassen beantragt: Leh ö. . ihren Ehemann, geboren am J. Februar melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen 41 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom Jleue rieb richt. 3 Me, fen ge, wer, hinancr und, dig ürtunde vorzulegen, andctnfʒlll erfolgt. 36.60 „66 für den Restaurateur Christoph Meier 1) Zöng3 , Kapital, 7.50 d Zinsen, hinterlegt m ug at . Königreich Sachfen, zu? den ver, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Nr. 13, anberaumten Ausgebotstermine ju lte, 3. Arft 1513 find die unbekannten Rechtsnachfolger ,,,, ö , . 3. die Kraftloserklärung der Urkunde. in Magdeburg, früher in Barby, zurückzuzahlender am g. Februar 1883 von Justizrat Schutze zu sch . irn, D , eboren am 10. Dezember Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen . ; n der Witwe Franz Arnold von Magenbuch mit ihren große Grun tt. Parnene fi g be Rartehtztihn Weimar, den 4. Mai 1912. Betrag in der Proʒeßsache Hamann gegen Meier, Spandau für den Schlächtergesellen Robert Schunke ** 3 de burg. belde i t wohnhaft in Altona, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine alle, welche Auskunft über Leben oder To . es Rechten an die im Unterpfant buch Habsthal der Gemarkung Boxhagen, hat in der Grundffeuer— Großherzogl. S. Amtsgericht. bn t erg right boslneher Ebeling in Magde zu . später zu Marzahn b. Bersin, dann für an zu fl nen. Die in, Verschollenen , . , . ö. 6 66 83 . Kaufpreisforderung mutterrolle die Artikeln aude. Ih , 3m *. . . unbekannten Aufenthalts, d = f eri ü f tersloh, den 2. Mai 1912. ,, von en mn, e erhlr die ,,, nn . . ö Nr. 101 , nn, 1919 4 1696 k . . ö. ö. 3 ö. Shi fe td ro , ,,, a . . Königl. Amtsgericht. er, n, enn ,, ö. ö. . che ö 2. 9 e endal, beschlagnahm un ; ö gel, ebotg⸗ z ö. ; önigl. Amtsgericht. k 6 , , n e, zent i yr r r federn 58 gin ee, 9 ö. , , e er, 1385 ,, ,. de n e , n, litzn 1 dinger 23 k in Oberndorf, J . (l5139 . j ; - 291 ' sti 2 43 1 ö &. 5 d 1 3 gdeburg, von der Handlung Sanner K von Justizrat Schultze zu Spandau für Vorschnitter erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben *r e nn, O) A. Gerabronn, hat beantragt, i50dz] Kundmachung. Dis Posamentterarbeiterin Slga Marie Cichhorn,

ist am 22. April 1912 in das Grundbuch einge⸗ freigegeben: 4 so Sambur 4a br i 49 9 s s em as⸗ ir Fr tz ( öhr ing in G is ab Küh zu 9 L rchene ber andsberg 4 W oder T od der Ver scho enen 3 die verschollene am O0 Ez m ö j ĩ 1 9 n y . . en, , / ĩ b W. z 1 ber e Id, B ch i. *. .

tragen. 87. K. 80. 12 Serie 172 Nr. 64697, Serie 153 Rr. 73293 i i J Clů a9 n unbekann u Au ng, spätestens im Au n an tz l ö 57 über Stendal, abgetret NM 6 ö ö ö ; j ü getreten an den Maurer meister Friedrich später Ciadow k. Spandau, dan bekannten Auf⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ geborene, soweit bekannt zuletzt in Baltimore, Ver, Abteilung XXIII, wird bekannt gegeben, daß über evollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Gustav A. G.

erlin, den 6. Mai 1912. je 200 16 Rz 16. . köllenberg zu Stendal, hinterlegt von der König“ t se i . F K. Rittm sKönialiches Amtsgericht Berlin · Mitte. Abteilung 87. Berlin. den 8. Mai 1912. önig enthalte, als erstattete Prgzeßauslagen in Sachen tern ine dem Gericht Anzeige zu machen, F. 3610 10. einigte Staaten von Nordamerika, wohnbafte ,,,, ,, Holdschmidt, Berlin. Königstt, 46, klagt gegen d

—— am lichen Eisenbahndirektion zu Magdeburg am des V schnitt Guß ü ; ͤ ö 14374 Zwangsverfteigerung. Der Polizeipräsident. IV. E. D. 23. Mai 1881, lchnhltffe, Gustav Kühn geüen den Guts Altong (Eibe), den 4. Mai 1912. Rosine Marie, Ehefrau des Ingenieurs August z ĩ Kaufmann Ernst Leberecht Eichhorn, früher in ö. i , bet Aushehu f der Gemeinschaft, die [15531] Betauntmachung. 3X20 d Sicherheit zur Einstellung der Zwangs— 1, J Königliches Amtsgericht. Abt. 3a. Schmidt. geh. Maurer, für, tot zu . . 9 egg lin, . ,. . ,, Fheinnitz, jeßt in der leer r ani i 9 6 . ö n. 2 9 Heil gene belegenen, im Abhanden gekommen 4 Stücke 108 4 49 0ᷣ then gr gung in Sachen Hermann Pfanne wider die von Justizrat Schultze zu Spandau fuͤr den Kauf— 14704 Aufgebot beheichnete Verschollene wir ,, . Bezirkigericht Innere. Stadt Wien vom 27. De, berg, Bes. Potsdam, z. Zt. ,, in . e. ö. J , , , , , , Bese Interimsscheine, von . zu Mag Mai 1881, ellin, dann unbekannten Aufenthalts, ĩ . ier, 5 . ; j d die Kuratel verhängt, un j . , gehhrenen weichen der am j. Juni 1517 fähige Zincschem ah d . 3 scrlbe für den Verlauf eines Pfandes, der Kaujsmann e, en el ee ᷣ̃ ide h hn fer . n . . ,,, . 2. e ,, . dit Grether e weh. en , G en sah, . . nen , g e n, be ie, r J , , , ,, . ; ] . . ü ; , Hon n f hruar 2 vom erichte voll: L z spä i ; 4 Nr. 9, tor bestellt wurde. 6 j J 6 d dll nd= ,,,, , , , m e , jenige ideelle Hälfte diefes Grundslückz, beynglich I8563) nicht herbeige ührt wurde, hinterlegt vom Lei 3 malen seriös, in zer Chillancckschen Nachlaß. por dem unterieichneten GexichtC, Zimmer 6, an., dem Gericht Anzeige zu machen, der gefertigte Gerichtshof ein. hescheidung. Die Kiägerin jadet den Bellagten 56 mug m Tode der, Martha Cbgriotte Raroline n . Wehl zibant, der, Stadt Magdeburg am 16. ur 10 mn . ag . . „s Zinsen, hinterlegt 3 i ter, . . i e fg. Langenburg. den . Mi 1013 in u ef n i m, zur mündlichen . des Rechtoftreits vor ir. Units Geengetfs saft ois der bekannt, daß der Ve 39 6. uchs geben, wir 7) Los für den ageischimtede hellen Adolf am 15. Februgr 1585 vom, Hotthermeiste: nugtsst . 36 *. a . es Rerschollenen zu n am 39. April 1912. e,, . . Karoline Andreß, geb. Schultze lan dre ciß käfer r kdeg 60 ,, Rinne, . n Jonkurse des Fabrikanten Siege lin zu Bräfford fur August Wilhelm Bülow e e n e, lt. Af rde n spatesteng ,, Ersuchsgemäß veröffentlicht. n bern, , n,, beer en , . Rr r n , ah, Dent 9 . gen nen,, ö ire n ler n . . unbetannten Aufenthaltz, als vrachfaßmasse der ver— , r en gn machen. 1h 162] Aufgebot. Berlin, den 3. Mai 1912. . . n ,,, 5 . das unterhe chnete Gericht, an der Herichtsstell. München, g. ö 1915. 10. Juni 1881, an,, g nen Friederite Devantier, geb. wischwerler. den. o Heir n, Der Landwirt Loren Müller als , . ö. j r . richte zugelaffenen. Anwalt ju bestellen. Zum ,,, Zimmer Nr. 30, eine Treppe, ver⸗ e Direktion. 8: 19,56 6 und 44 J Zinsen für das Amtsgericht 6) zb 23 M Kapital h9, 4 u Zinsen Rest⸗ Kaiserliches Amtsgericht. wesenden Sebastian ö aus sc 6 Sur! 15577 VBetanntmachung. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . ger . . in der Gemarkung Heiligenfee (165148 Aufgebot. Weferlingen, Kaufgelder in der Pösseleckschen Sub⸗ betrag der am 28. Februar 15833 vom Köont lichen 114705 ; Aufgebot. k 9 ö . 6 8 n . 1366 , Durch Mlrteil, des, unterneichneten Gerichts vom der Klage bekannt gemacht. j in . 3 e, eine . in den. Dorn. . Der Kehrer Fröedrich Stsrbeck zu Ilsenburg a. H. . bon Walheck, hinterlegt vom Amts, Amtenericht zu Kvritz als streitige af r rn N Die Ehefrau Augusse Johanng Mühlenfeldt, 6 9 erz gehen ant Ehn ö. Jobanr 1, dieses Monatz ist der verschollene Johann . Charlottenburg, den. 5. Mai 1912. ,, ehh d, n. Rrtenblatt 4 Parzelle hat das Aufgebot beantragt mur Rraftlozerklärung ver gericht Teserlingen am 23. Juni 168, in der Guthkeschen Zwangeverfteigerun äsache K. 168 geb. Gbetiens in bedei, die Chefrai KRatharin eg . , Ei fran Höa eb. Feöstan Grgeme aus Herford, geboren daselbst am 30 Ma Flies, . Hinnt h . ö ö am . i. 6s ö r Deutschen ehen e iche pont . . ö der Zwangs⸗ hinterlegten 53 63 M. . ; Elise Ketel, geb. Goetjen⸗ in Wedel, die Ehefrau . . . . Dre der fur ; , ,, . tot erh , J des Todes ist Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts. ; pirts zungsgesellschaft zu Lübeck auf das Leben des Antrag— ; 1 oumeier gegen Sauer,. 7) 12, 5 Kapital, hi ; ia Sophi ine Hrung, geß. Goetzens in der 31. Dezember festg . w . . Nr. . mit einem Rein stellerg ausgesiellten, auf Inhaber lautenden . zapfe, hinterlegt vom Bauunternehmer Heinrich . dem ge, n rn, * ir ee, i ehh rn , ,, 6 die ig echt . a . ,, g e,, . 1. d n e r, Nothen, in k . ö. . en renn . . 96. ö ö. 6. ö. 3 ö . ö. ne n e. =. ö. . gel rg 4 ö. der Arrestsache des Dampf⸗ nh ste Justizrat Vhwen agen . ö. ö. ,,,. We n itt an 8 ühe, vor dem unter . got , 40 , e , e. . ö l rd aufgefordert, seine . ; 1 goͤberg mühlenbesitzers Jänicke gegen den früh icker⸗ n Blankenese, 2) die Wiiwe Karoline Muschert, ö ĩ 15151 lgan . ö gegen .. w , . ee, fe e g, dee, gin, , geglrsr , s vent ö Kon lgkichez Ai te ger 6. Berlin. Weddin Abtelluna 9. er 1912, Vormittags 10 Uhr, hier anzu. , , . 9 e , Friedrich Wagener den Gerichtspollzieher Brandes oder den Justizrat beantragt, zu 1, den verschollenen Maurer Johannes wird. An alle welche Auttunft über Leber oder zeichneten Gericht vom 30. Aprsl 1912 ist der am ehe, n. Con 3. It. unbekannten Aufenthalts, , , ng 6. , . Urkunde vorsulegen, widrigenfalls die Viagdeburg ö. 5m 30 , n. Schunann Lngels zu Potgdam alf Vert neter des Klägers nach oder Johann oder Heinrich Goetjens oder Gädgeng, Pod des Verschöllenen zu erteilen! vermögen, ergeht 3. Februar 1854 in. Maing geborene Hermann mm tem Antrage auf Ghescheldung. Die Kl 6 ng dehnt n ge, erfolgen wird. 1h, n, fr . Dienssmagd Sophie Haker ,,,, gegen Vorlegung des Urteils . . . de, length 6 . die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem . 6. ö. . . Todestag ist der lahet ten Bclegten ue nl Ban . ; ; egenden. ; i del, en Fische j ! ö 1 1 lkammer che von Wittenau Das Amtsgericht. Abt. VII. Sinn . . hand b ell f seaft Die Biel r werden aufgefordert, ihre An- g g en 3 maln 10. Oktober 1364 zu e ,,, zi gag ir zi in erg . Yen hril 1912. ,, . Ch ih ich . en, Het ng leg Aluif geo denn lier Schumann. in ja eb ere . . und Yechte auf die aufsgebotenen Maffen Niemegk, wahrschetnlich ertrunken am 8, . Großher ogliches Amtsgericht. Königliches Amtegericht. Abteilung ⁊. sinmer 26, auf den 19. Septemt j h n . ö. ,, Pichh e n 12) . i r n ee ln Sachen ren gsai dr renn r r e ener, 6 . r ler en. ö ö leer g nn füt! liKlz3] anf eren liz zo] ichneten Gerich e en, e . . , r. Frank in Magde gegen Bartels, hinterlegt ; j ö z ö ; ; ms, i e ll d terzeichneten Gericht , e n 4 gde geg gt vom e g sabonsi chr heraumt wird, bei dem unterzeichnefen. Gericht, Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in Vie Chefrau Jakob Wilms, geb. Katharina . , . , ,,, Rr. 13 der bestellen. nn Zwecke 6 ffen 2.

n burg, hat daz Aufgebot der angeblich verloren ge⸗ Eheling in Magdeburg am 21. Zul a m, n. . herloren ge Et zdeburg. . ĩ tragt. den verfchollenen Au 15 ecke er . DJ . 1 Inbaber der ben benannten Kuxschene! Wird. auf · Staßfurt, hinterlegt vom K emgnn in gegen die Staatskasfe erfolgen wird. Aufgebottermine zu melden widrigenfalls die Todes. Neuß, zuletzt wohnhaft in Weißenberg bei Neuß, für lautend über 1000 , ; ö Boehmert, . m ux! wird auf⸗ . nterlegt vom Rejtaurateur Jugust tsdam, Ar * f vird. An alle, w Auskunft tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Tondern, den z0. April 1912. . . in. gefordert, spãtestens in dem auf *8. Dezember Bindemann in Staßfurt am 26. 6 1881, 9 7 . ao, n' lbtellunn 1. . ö ufs tre n, sich spätestens in dem auf 3 2. Be ⸗- Königliches Amtsgericht. II Gerichteschreiber des liten

*