4 e rn g. ö gellecbr zu diesem ö . ö ihn aus, J den Kläger überfahren, mit dem Antrag . Be ] das Urteil fir vorlãufig v nin eckb . . . V i e r t e B e ĩ 1 a 9 e , e zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1524, Prozeßbevolslmächtigter: zu bestell'en. Zum Zwecke der ben ustellung zahlbare Geldrente von viertelsährlich 432 4 vom Rechtsstreit, ĩ alt 94 der 3 üsseldorf, ie e green an den Beklagten wird dieser Auszug ker 5 be⸗ 18. Oktober 1911 an big zum vollendeten 65. Lebenz. ö mi n n., en rf. 19 ö . de n. Deinrich len, kannt gemacht. jahre, d. h, bis zum 5. Juni 1959, und zwar die auf den 11. Jui 1912, Vormittags ihr, . rei 16 N ̃ 1212 k . er der Behauptung, daß der Be⸗ Lübeck, 30. April 1912 bereits fälligen Beträge sofort, die künftig fällig geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun M 113. Berlin Freitag, den ; un . 1 ! ern am lo. e, n goed deaf Ber Gerichte schreiber werdenden Raten, am 18. Ottober, 18. Januar wird die sei Aus ng der Klage bekannt gemächt ö ; — — . tganmwä hat und nicht wehr zurückgekehrt ist, daß er der 3. Zwilkammer des Landgerichts. 18. April und 18. Juli jeden Jahreg, zu zahlen, und E den : . fie eit, seinsm Fortfuge nicht mehr unkerstüht .,, in 1 zu zahlen, un harlotten purg; den 6. Mal 1913. achen ö 1 — 6 . d n r 35 1 mehr unterstütz i600) Oeffentfiche 1 dos Urteil für vorläufig volsstreckbar zu erklären. (L. S.). Ga dski, Gerichtsschreiber 1. Unt i nn s. ; ,, ö. 3 dem ene un 1. Ha! Die Taglöhnerzehefrau Marse 6 geb. Zeitler . . r ren en . i f ö, wa is. ö! . , ,, ee . entli er ze ger.˖ . eee. 2. , tg nr mien Vechetzün dee Hi, suehen, r btetg de oll aäcäht er, ländern ebf fie Be ffibllcnmsr largo] Oesentiicht Fuscnung. . , , ne, cet wann ee. . ,,, . , , Fre ,, de, , geb ö rr ö 5 ö ö. d 3 . 4 r, mit der Aufforderung, . usenthalt ahwesend, forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelasser lch ihren Vormund Wilhelm Röhr in Dortmund, ö ‚ nn,, ,, , ,,,, , , d , d, d,, , ndr, Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. und⸗ iglä¶ ire ene nnn, earn, m ,, , , d, gn, d d, d, , , . ih 14 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. 5 . zwischen den Parteien am 28. Sep- Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt anwälte Wulff und Grote in Dortmund, flagt gegen ; Niederndodeleben, Prozeßbevo machtigter: Juflizrat 43isß 537 4555 15537 1555 4351 4455 4474 4igg 1i5ßos 15630 15637 18668 19779 . ii wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— . 6. ö ö. 26 ; ,, , zen , ö . . . g 3 . sachen, Zustellungen L. dergl. Br. Schultz in Magdeburg, klagt gegen den Fuhr, 44 456d 455 45685 455353 47ös es 4735 4766 . . . . ö. ; s . ö Mai ige. en Aufenthalts, unter der Behauptung, üher in Riederndodeleben, Kess 5355 4565 5585 565 ßols 5oäs bio; Hi is Dufseldorf, den 7. Mai 1912. die Schuld an der Scheidung und hat die Koften dez 3. 4. R els daß der Beklagte im Jahre 19 ĩ ! herrn Otto Ihleburg, früher in Niederndo . ; 16891 1g. . . ,,,, . Sin] Oeffentliche Zustenlung. : 5126 51g 5157 5163 5201 5217 5245 5310 5316 186643 16731 1 Gerichtsschrei teveg Aktugr, enn . rr. ladet den Beklagten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . ekelägerin gufgenommenen Hwpothefendarlehn von lig Firma . Fries & Fe. A. G. Werkzeug ⸗˖ e Ce en nes ö. ,. ö. en en , 5387 5470 5528 5613 5747 57b4 555 5760 5804 17194 17322 13634 1391 erichtsschreiber des Kzniglichen Landgerichts. 1 . sur! ö. . ; ,. ain , urin, sz Oeffent fiche une Jan chung ö J t mm. ue n nich n ö. . len er r,, aber nicht zurückgewährten Darlehn auf vorläufig 80h ö 33 . 3 . 5. . 3. 3 3 e. ö Kö Oeffentliche Zustellung. zu. Stuttgart auf Samstag, den 13. Juli Die offene Handlung in Firma 8 H. Berger 28. 4. 1904 bis 31. 7. 1905 , om n, echtöanwälte Justizrat Welter un vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 25 M 6166 6 54 2 66 3 15761 18707 . en n lo e n . y une! ch n ,, He rich e, 9c . ö ä i ; ö . seit dieser Zeit in Goebel in Düsseldorf, klagt gegen die Firma nebst 400 Zinsen seit 1. Januar 1913 und Tragung 6354 6377 6376 6378 6464 6515 6696 6625 6631 18572 18 . 691 31585 75 Lennep, Dickmann bacherstr. . Prozeßbevolimäͤchtigler: rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelchssenen klagt gegen den Leutnant der Landwbehr J Auftbotg ar ih . ih, ö. f ö kr fernen. für. ein Dermaun Hirsch, Magtingffär in Stedcholm, der. osten (nschließlich derjenigen deg Anest⸗ sößs Gris zei söös 6rög ssl sz sz zäh 535i iss 633 1639 Rechtsanmalt Dr. ernsteln in Elberfeld, klagt gegen Anwalt zu bestellen. zugelasenen Herbert Bon m aun, früher in Wiesbaden, Dlunien:. hoghn, K ir! . . Ende Junt zuf. Grund rer, Behauptung, daß die Hellagte der verfahreng 4. G. 1413. Zur mnündlichen Ver. Sö5ß. — Zu sos S ir. Kös zie zizo zißg sss ,,. keäee, en Wernins bis zu ihren Ghemann, den Bäckergesellen Peter Süß Stuttgart, den 7. Mai 1912 strahe 3 part., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter von Se0 * noch hn ö glägerin ale ell an f sssder chm ug en eb erm ge m e, b, d, , d g, b, , dene, , ee, , nn, en . . ö ö. . le., ] ; . g sei, mit dem Ant 2, 75 ö lde, mit dem An⸗ j ö 8 7746 7827 7893 den vorgenannten Auszahlungsterminen erfolgt, können J,, MRP ele Herrn, , wee, haben, eig, ser,, , . e, , e , n,, , , m ii, d rrnnnnn Unterhalt seine Famille nicht sorge, fich vagabundierend lißlas Oeffentliche Zustenung. Waren zu den deresnbarten unt angemeßfenen Preissen ict . 9. 4 bit ö. . , dahns en, ins, Wormittags, O zitzt; aden. J , ' . Si 1 e. . umhertreibe, die Klägerin gröblichst mißhandelt und In Sachen der Schuhmacher— . Arbeiterfrau von 85ß, 95 „66. gekauft und empfangen bez auf feit dem 1 Juli 135 , . ö. i, nn, nnn, , ,. J . , . . 7 — . ö ; . len.. Die Kingerin 8 8838 8937 g005 goßz für die beiden Anlehen der ehemal. Stadt JJ . ,, deer ,, . . mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die gnwalt Justizrat Thesing zu Tissit, gegen den Amtsgericht Berlia-⸗Ritte lz Grfüllungzort aus. sichen ant, ichts in D . e, , d he . . 3 J. ö ö . . 4 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Arbeiter und. Schuhmacher Gustad Dammasch, drücklich vereinbart sel, mit dem Antrage, den Be. 1912 . it . , . an den, AI; Juli Landgerichts in Pigseldorf aul den n 9. Full a 9a, llt ] 13 . . ö ö. . Anna Tacke Aus der h Wer fung per 31. Des. 1911: Nr. 1 ,, g re, R . alkredit Elberfeld auf den 8. Juli A812, Vormittags früher in Tilsit, jezt inbekannten Kufenthaits, ladet klagten“ fostenßflichtis zu verurteilen, r zs M nebst der Auf . . h fuhr, Zimmer. , mi Vormittags A8 Ühr, mst der uffordermng ffnen D 3 ,. eng ö 8 euer Nichlen⸗? 61 old ges 550 236, gesæhschan 63 w. ö, . C., fur A0 itzt, Mit der Auffgrderung, sich durch einen die Klägerin den Heflegken zur mündlichen Ver, 5 bom Hunbderll Jinsen n pen hörten, se gem, y enn , ft dem gedachten Gerichte bei dem 6edachten Gerichte zugelafsnen Anhalt zu geb; n, n,. . ie, Crmund Me. Tl al Tlnleihe der Stadt Frankfurt a,. M. in n n . nan , nrg nn , Yort be kei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als handlung des Rechtsstrests vor die zweste Fihll. nua 1957 bis 1? März 1908 und von 727 35 . J 8 ö . . J bestellen 37 Zwecke der, fentlichen 3rstellig l h . 8 Cho * Nollendorf⸗ Harmnennle e , verm. int s renheim. Talg n,, 6 ( e. 1910 Prozeßbevollmächtigten Hertretzen zu laffen. kammer des Königlichen Jandgerschts in Zilsih auf dom 1. Mär, 50s aß an die Klägerin in sahlen, O 3 ui, e. ö 9 , ,, i 3 lor gut e. sauptung, daß k h e n der g e lichen Se end en Giberfeld, den 3. Mal J9j2. den al, Juli Ek. Vormittags 9 ühr, mit und dag rteil für vorläufig vollsiteckt ar zu erklären, Der ö.. 6. . n . dandgerichtz: Ginlaffungsfrist ist auf zwel Wochen festgesetzt. strahe 1j ö Jankowg n kate e ge s. ö. ö Auszahlung 81. Dez. 1912. auch In Berlin . 6 e a n. ⸗ Winterfe ] d, Assistent, der Aufforderung, sich durch einen bez diesem Gericht Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Schr o der. Landgerichtefekretar. n d, ö. in 36. . aun 16 n . verlassen ö giers c 33 2. 2 lere bei. der Gerichtsschteiber des Räntglichen Landgericht. . . tsanwalt als Prozeßbevollmächtigten der rBellagte var, das Königliche Ämtzgericht in [14666] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschrelber Hi e ichen Landgerichts. . 9. . 1 Mitte für drei Wochen mit * . . td d gn. 5 56 e ere . geen en. , . Denen iche Juss en ung. 9 hn , . . Berlin⸗Mitte, Abteilung 7, in Berlin, Neue Friedrich⸗ Der Kaufmann Augußst Cesar in Cöln, Gilbach— n, zusammen 21 S zu fordern habe, mit dem Antrage zo M Nr. 8 49 127 158 172 182 286 320 3iJ1 bei dem Bankhaus M. M. Warburg * Co., in J , v tr e ö ai . straße 15. 1. Stockwerk. Zimmer Nr. 2IIã— 213, straße 27, Prozeßbevoslmaͤchtigte: Stechtsanwälle 16112 Oeffentliche Zustellung. auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ 3 Ses 555 686 zo 3s 747 758 765. Zu 200 M Hannover bel dem Bankhaus Eyhraim Meyer bevollmaͤchtigter. Hiechtzgnwalt Hr. Frefft ui Barnek, Vet Ger reibet des Königlichen Landgerichts, auf den 8. Just Ii, Vormittags 160 uhr, Juffizrat. Brühl, . Brückmghu, Del eg m Der Schgeidetmes ter 4. Treßb in rankfurt g. ä., urteibhing des Bfsagten ur 3ahlihng won?! nin, Fir. is jõ 13! icz 1g4 ig. ar. kae . ü n. ee, , ,. llagt, gegen die Ghefru Franz Schulz, geboren (lzls4] Oeffentliche Zustellung . — mann, Haase za. Berlin N. 24, Friedrichtt. 123, Sleinweg Rr. 10, Prozeßbepollmächtigter. Rechts undzwan ig — Mark. Zur mündlichen Verhandlung Noch nicht eingelöst: r ,, Denrielte Frohwert und verwitwete? Blandzun, Der am Ji. Dezembe? 1911 19chorene Karl! Berlin, den 6 Mai 1912. fsagt gegen ) Wilbelm Hecking. deffen Chefrau, , , e früher in Barmen, jezt unbekannten Aufenthestg, Schin deldecker, vertreten durch sein en Vormund r n , ,,, t Tn ligen .. . . ,. in omberg * Rb. jetzt 294 Lebrecht Jofeph. jetzt mit Unbekanntem Ruf, liche Amtsgericht in Berlin, Schöneberg auf den do0 6. Ban erhoben erden. ĩ auf Grund Chebruch6, mit, dem Antrgge. auf August Schindeldecker in Pirmaseng, Prozeßbepoll= ge Ter lin. lte. Teilung . untg, an fenthasig; un ker Ker Behguptung. mnizehe früher Ferkhärt ä h enisarerse , Tul 101. Vormittags S uhr, Zimmer tz, 1nn. zz Anleihe der Stadt Frankfart a. Az. v eh ri r ed gr fre Te uf itd * on Fran
; 1qust Sc ! daß im Verlaufe mehrerer zwischen den Parteien — , ,, , e JJ eine, nenen gn giß e , regnen wers, Grunewahzftäß sssson, der Kiterieriäh l, worn. Liar, en m, nn g g mr mn. die 2. Zivilkammer des . Landgerichts in Nari FJeckel, geboren? an 18. Februar L859 Goltzst i. 1j 9 ö th 3 Schenker; Ces Cflöse car dein Verkauf der phndtfüc ernolgt Smoking nicht annahm, wodurch dem Kläger ein 30. April 1912. 22. Ziehung 24. Kipril 1912. sam. Schuldverschreibungen der Stadt Frankfurt Elberfesd auf den 4. Juli Fi 2, Vormittage Winzein, früher in Frankfurt a Main, jetz 1 8e . falt ekz argnann rl Fa Lin setund daß sbams inmehz zer Anspruch auf Aue ö . Arbeit erdienst bon 5 , entgeht, Der Gerichtsschreiber zz Königlichen Amtsgerichts. ünszahiung n. Dez. 181. Re sönmen unter Hinteglegung bei der Stadt= 16 Uhr, nit der Aufforderung, fich durch 2 bekannten Aufenthalts. wegen Unkerhaste 6h. 6. ., ö ö ö Pansen Ct Költng Lese ihteriege tles zee, wit wen . 6 e auf koflen szslige Verurteilung zur Abt. 30. ö Gezoͤgen wurden. ; hauptkasse in das Stadtschuldbuch eingetragen werden. bei diesem Gerichte zugelaffenen Meechtsanwalt als klagte wird zur mündiichen Verhandlung de Rechts he . 9 , . , wage anf lastenpflichtige Weturtellung der Pe. Ihle en 3 4 und vorläufige Vollstreckbarteit 15155 O tliche Zustellun Zu 2909 4 Nr. 33 37 , , , , ö . m n e . ge 7 ,. . . k bei der k des Urteils. Der Beklagte wird zur mündlichen l . e hen Rircher . Meisenheimm, Nr. 48 y 21. — Zu So0 ο Nr. 79 865 115 132 tung der hinterlegten d, ,, mr, .
Elberfeld, den 6. Mai 1912. 2. Main, Abteilung 3, Hauptgebäude, Helligkreuj, legten, Betrage von 353, g3 g in Anspruch auf Kaufmanks August Cesar in ,, 3 ö ö , ht dein r lich . ,, won . an n, . . 3 J 6 ö 559 1 gere , ern. z eee . * 60 * 4 1 e 9 1 0
straße Nr. 34, d . Juni 16 zerstei , ; ; j . Erdgeschoß, auf den 27. Juni 165, S3 Versteigerungserlös für einen Teppich und vertreten durch den Literaten Anton Baum in ECöin, auf den 20. Juni 1912, Vormittags O Ühr, pet gn . Behauptung, daß der iv. zo , Muleihe der Stadt r a. M. e,, Zinsen auch die Zahlung der Steuern ⸗ t. L. ewirkt.
Jansen, Gerichtsschreiber des Königtichen Landgerichts. 1912. Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum ein Büfett welche sein Eigentum waren, zustehe, Frefelderst ĩ ar , ,n, Zwecke der öffentlichen Zustellung wöird diese Ladung mit dem Antrage, den Beklaglen kostenpfi ö 3 l. Iest ae gcgen ie Ghee r, Wii heinm Herkin äuptgebzude, Heiligkreussttaße Nr. zt. Erdgeschoß, Beklagte ihm auf Grund Schmdscheinz voin 1. Mai vom Jahre 1901 Mn f 1. , Koinzer, ge . ö 9 he , g , er reg, , , 9 6 L o fin ü eein . deb gen 3 Cini ,, . . . ö 6. . 9 don end e ,. 22 n e, y ( ge r g, Taff en, ist * e, 14 , . M. Me — aß von den bei der Königlichen isterial⸗ Milllär⸗ ü r en Zuste lung . Fünfhundertneun Mark un , ,. ö ; . ,,, ö . Der Gerichtsschreiber e r dich Amtsgerichts. 6. . hier in Gee, . ger . ö , langt e gg . 3 April 1912 ö. . kotz en , ,,, ö k ; . ö aeg, . ö e een, 3 ; . tlg. 3. unter W. und 477.141 hinterlegten Beträgen Rechtestreits vor“ das Königliche Amtsgeri n, ie, en, 44 z Beklagten zur Zahlung von . — Füns⸗ u ; e 5 gericht in ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. — nebst Ho / g 466 495 bos 550 565 74 892 945 964 981 984 ] mitwirkende Personal diensteidlich zu strengster Ge⸗ W , , e ,
ihren Chemann,. den Arbeiter Gustav Koinzer an en Klährr 6g 6! ñ ⸗ 3 16 sgeiahlt w ' * ) 5 j 9 ö
ausgezahlt werden. Zur Essen⸗Kuhr auf den 25. Juli 1912, Vor⸗ feit dem 1. Mai 1910 sowie das ergehende Urteil i ie Gebühr ist eine ein⸗
1243 1272 1372 1515 1548 1734 1777 1809 1823 malige und beträgt 59 8 für je 1000 t.
fern He ln, ien nnetgsrsen ufenihalte, sihesl ebefsentttgzs Zuftslunß;;; nile näre , Her lehrern gr mittags 4 ühr. Immer 43 ff, Hagenstrahßs 33 J . ßffent ö. . ; gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar 1825 1880 1887 1965 2001 2013 2027 2052 2077 Nähere Auskunft erteilt die Stadthauptkasse, Rat
unter der Behaupt ang, daß der Beklagte ein dem Der Jakob Juda, Inhaber einer Weingroßhand— Beklagt d jni AImlhaer Wranke ergebener Mensch seä, der se, Klägerin bös. lung in Bitbürg, Proözeßbepollmächtigter: Rechts. Ph Ahr ö Königlich Amtsgericht in Berlin. geiaden. Zum Zwecke ber öffentichet Zustellung Oeffentliche Zustellung. ö dung des n n n. ö 6. . ö n ,, ,, fin, ö. 1 Stach ert n , n r r rt, 13 1t 6 ,. der Klage bekannt gemacht. ligne r,. 66 . ö herr , vil deen m ö 53 i. 2074 2076 . 3 ö 2 3 . 36 han i m n, 6 April 191 ꝛ ; ge , n nn. ⸗ ʒ . en 1912, i . ö 55 ; ; (. ; warzburgstraße Nr. 51, Prozeß⸗ j ö 28. Juni 2586 2641 271 ran M. , . — e,, , M ke len g nr s, , nn, en, d, nr d, ende, dsr del,, , , n gin. rng istrat ieh uc tam. . 39 3 ie Klägerin ladgt den Beflagken 4. i 5 cbauptung, daß zh, ah's ciner Hypo. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Gerichtsschreibei d. . er., furt a. M.. klagt gegen den Georg Phalmeyer, Cillbach, den 3 Mat 151. Itr. 3245 3262 3277 3286 3303 3463 3458 3486 J . Berlin. mitte ir ) . . täter in Manchen und seentfftss. Namn, woehn, gunksce ichteschrriber kes Königlichen Amtsgerichts. ; 5 , fäl n nz zföh zeßs zißs rng) bete ika e nen dente n Pöähne mel nf nustche mit ten fintkeg, den H, lizlga. Seffent iche Zusßten een wih , e , wee ,. : ee, . zöß5 ö zie ät löl zäh Ruslosung von Schu Czyerschreißuugen Guben auf den A9. Juli 1912. Vormittags Beklagten kosten faͤllig zu verurteilen, die Zwangs [Ih 16 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Witwe Mathilde 9 ung in d hauptaͤng, daß Bellagter dem Kläger aus Grund, [1119 Oeffentliche Zustellung. ; Noch nicht eingeizft: ꝛ . r, . 8 h ren hre . ö . i . e n n , ö. ö we Ii rn, r , n, me,, ,, . ß 6 ö,, . . a n n , . der 8. Verlosung per 1. Sept. 1909: Nr. se Hej der heute vorgenommenen kKiuslosung von ᷣ 55 h ,, . II! Ks, Flotzwellstr. J, klagt gegen den P. Cini, mäͤchtigte: Rechtganwält ᷣ . Rotariatskosten und das andere Mal die Vertrags⸗ Prozeßbe Recht 3333. ch nd ih , e , . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer an 1. Stelle eingetr. Hypothef von 7006 AM, und unbekannten Aufenthalts, unter der Behaupf d Dr. Waltz Fust gt Dr. Wahtach 1. bhe von 365, 26 S schulde, mit dem An⸗ selbst, klagt gegen den Hüttenbeamten Heinrich Aus der 10. Verlosung per 1. Sept. 1911: Nr. 6bl chuldverschreibungen yvrozentigen An⸗ Ausug der Klagz gekannt, gemacht. 2a R. 45. iz. zwar flir den Hetrgg von zoo „ nebst 43 dso ibm der! im Autan, iher bee be e ö. ug 3. Hr Wallgch, J, und, Cordes in C sen , Flag gegeii losten in. Höhe van Berurtellung zür Jahlung don Breuk, früher fn. Völklingen, jet ohne bekannten 135 gr JJ lehßens git, & aug dem Jahre E878 wurden Guben, den 3. Mai 1915. Zinsen hiervon seit 17. 9. 1808 zu dulden. Kläger Giowanni Orft bereits am . Fl e ng ö. , i, , 8 auh en fehr ug , selt , an Wohn und Aufenthaltgort, unter der Behauptung, z. Zzdh Rnleihe der Stadt Frankfurt a. M. P 6, zum Nennwerte am K ladet. Beklagten zur, mündlichen Verhandlung Deß gftreten fei, mit dem Antag den Beklagten Cini H. Verhersen zi Gen e! . chit K Kläger unter Vollstreckbarkeit des Ürteile gegen daß Beklagter dem Kläger für Singh Anzug sz . vom Jahre 1901 Abt. in und Jun. hee, , germ ät 236 237 268 294 331 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö eh . J ö. als . in. in, zu verurteilen: Inhaber der Firma Robert &' ö f . Sicherheitsleistung. Der n n, wird 6. . ar . een 1 ce ng . Nach an, . . 4. ö 4 ö. z37 99 656 669 675 759 S25 S953 und din ner (i66zon Deffent iche Zusteslung. , mn, wenge. ,, , k ie gichte us en Pfändungs- und Ueber. Fer Behauptung, daß die auf Grund des Urteils des lichen Verhandlung des Nechtsstrests vor das König. neh ,, . Rech ostreits, wird der dem Prospekt erfolgt die Tilgung durch Verlosung je 200 4. ; . mit . gsͤbeschlüssen des Amtsgerichts Berlin. Schöne. Könsal— i 1 urt a. Main, Abteilung 3, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit wir oder Ankauf. w ,, , r ,, e n gr mr, ,,,, . ann tlägt gegen die Chefrau Zda Ptargarese Cisse nel, ser hr nee ee geg fen gehen . ng . 1 615. 12) zu verzichten, 1 Balkonhaus, 2 Praktikabel, ] Prat kabel, d große auf den 27. Juni 1912, Vormittag r, ⸗ n . kauf bew und zwar IU m . 2657 Zz659 216 zis5 2217 22330 2245 22565 Z365 ⸗ . zu willigen, daß der von der Firma C 2 klei ) Yen wecke der öffentlichen Zustellung Vormittags 9 Uhr, geladen. Abt. If mit 184 006 . ie,. ger bre ü mi ,, , ,,. , Gig a , fr rg . Gan e r ni 5. . . . 1 i , ,,, Vä. Ada Kiuleihe Ber. Stab Frankfurt a. . und Je, r g, Ge ge, ,, g, e, 2s ih, Ge Le werder in sächtetn den B, Te Gerichteschreier des Königlichen Landgericht; Könnt ten Min fert. Pöl lrund cher niht Hecken ard, sr schen K Art. 3. 6. 6bo is 22 2 . vom Jahre anno, 2r*3z d has 59 und 2555 nber je 10. . klagte für den allesn schuldigen Teil an? hät 1lU61z38 Deffentliche Zustellung. kommisston in Berlin, Invalsdenstr, S2, jum Akten. Herausgabe diefer gepfandeten ö ,. free ö. Frankfurt a. M., den 6. Mai 1912. - —— /// 1. Ziehung 24. April 1912. Vie KRapstalbeträge önnen vom 1. Dttober Kläger ladet die Beklagte . aun dlc! We. ö. 3 . Meyer und seine Ehefrau J ,,, . ladet die Beklagten zur a r ren . Der Gerichts schreiber 3 , Amtsgerichts. . , , rn. 1912. 1812 b argen itgabe ber Schu tber chreibenger ? ö ; ( 3 ; . ö . e f h ö 3. . f ' e ? . , i n. , . n nn . u are tei de en. hh ö und das Urteil für vorläufig nr r ö e, m. , 9 . k vol eie zeit wil, h enn , ,n, 3 Verkäufe, Verp achtungen, Zu S000 6 Nr. 54 188 226 245 2652 273 307 . , n, . 2 i. erh b . . r. 6. * n e , ne — 8 lire hn e r, e, 5 ; err, 9 Der Hel lagte rb , r fre . , ö ö 6n J in Essen⸗ Ruhr (15114 Oeffentliche Zustellung. di zi5 zaß di S237. — Zu 26. νο ir. S zoös . . . e. 8 i. 22 ow ee. * J kö r Terdingunenrr̃r 3 6öß, ; Schöneberg, Grunewaldstr. Zi 45, n olm, Prozeßbe r— 4 *16 ; - ö ; . g f f , gn ö fe. 36. . ö . . ten 3 den 28. Juni non z. e en i ile, k . , Junghanns in Lelnnig, klagt im Wechselprozesse gegen li en ung von 30 00 Stück Glühksrper für zo 2195 3395 zaj7 2475 3453 24534 3554 gin en n ,,,, el r J . g wird dieser wirtschaft Franz Ftudorff, jetzt unbetannten Auß, geladen,. Zum Zwecke der Fffentlichen Zusteliung Auszug der Klage bekannt . ö ung wird dieser den Kaufmann Cdmund Mspland, alleinigen In. Gaͤgglähl cht und 5000 Stuck Glühkörperträger 2697 2656 2917 2231 3199 3313 3344 3459 errege ekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Hanger, , rn gl. Kttäasts früher in Heri Ait ỹQbn ö z, anf id diger ln ig der Közgze bekannt, gen cht. Einen Ker li yer ü göemcht haber der . Internätignale Agenkhr, und (Srikleh au Magnesig. Die Herdingunggunterugen zöös zööd z6h zz zösd zi zg zs sz ö Der Gerichts schtelber des Land erichts Einwilligung in die Rückzahlung einer bei der Raff Berlin ⸗ Schöneberg, Giunewaldstr⸗ 66 / 7, den . . , d , , Edmund Aspland“, früher in Leipzig, ö bei unferer Sausberwaltung, aner 28 4653 46653 4085 40955 4132 4135 4i42 4155 3 wr ö . der Königlichen Rinisterial, Militär. und Ball, . Mei 1913. Gerichteschreiber dec erh ichen Landgeri ißt äibelfunten hfentbaltz; ars nem hege sierfelbst. eingefehen oder von ihr segen, vor aftefe is 423 379 es 4s 4s des, 4 z dinctstãude aus früheren Verlosungen: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Königlichen Landgerichts. dom 31. August 1909 über 482 ½ 60 8 mit dem insendung von J 4M in bar Lal t in Briej⸗ 590 1559 4616 4676 4707 4710 T2z0 a5 r,, Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin marken) bezogen werden. Vie Angebote sind ver 739 4355 1817 48195 45837 4537 4856 4845 unt og per e R .
15602 kommisston zu Berlin hinterlegten S Die Gesine Grau, geb. Schmidt, in Heppens, Reg. 1000 , Berlin. Schöneberg. Abtei . yr e. 10g0 i nebft den qufgelgu jenen Hinterlegun gz insen . 1 Kae gg g nebst eo sinfen fei zem za ep, fare nd n deer nss ehh, e gi, dere, os gen sor ted, , nn o g, Mang, den J. Aprüi isl.
Bez. Aurich, Prozeßbevollmächtigte: Rechtganwälte mit dem Antrage: den Bekla ichti ntsiche ute . ö ; trage: gten kostenpflichtig zu ißt] Oeffentliche Zustellung. 1 H. Tuchs'sche Waggonfabrik A. G. in Heldel. l ĩ ö
J , ,, , k in ,, , , ,, e ,, ,, , gelen we s s oafaer k Antrag auf Chescheldung 2. Jun 19i1. bei der Kasse der Kbnigli M kin, Müll , ga te tes Wit T ,,,, . und die Kosten des Fiechtssttreits zu tragen, D das Zeitpunkte der Äröffnung, porto- und beffeligeldfrei 5842 910 5952 5967 6004 6022 60358 wegen köhler Verlegung. Kis Klägerin lade. fisserigl. Mitte? ä Wlltoretniss' liches gr, Heling seühersraßs Jes kücgt. gegen deß Karl itt s bse gebe eie gin Nebrkach i c. ürtell für Lorläufig vollstregbar zn srllären. Der inzureichen. Ende der Juschlagsftift sib size sis Siss S330 S5 sss lisig3) ertanntmachung.
ü . zu Berlin Grünwald, früher in Berlin, Seefst Zt. vertreten durch Rechtzanwalt Dr. S. an ung einzureichen. z i den Beklagten zur mündlichen Verhan ö des unter Hauptjournal Rr. 959g und unter dem Akten unbek. Aufenthalts, unter . 9 3. Heidelberg klagen gegen Johann eo . ö , . ea . 8h n nr ne mme ö 33 . 9. . 33 6 ö ,, et,
8,
ö . k ,, ö,, J Le nig. Peter fte mnwea 6 u. ,,, w r,, , ,, J lde, mit de We zrer , . 11. Juli iSi, Wörüittagä r, Nm, 33 35 üs Cid gönn äs Ks, selbst wuferusen: n ur g dem Antrage, 1) den Beklagten zur Zahl es Beklagten an Klägerin Jiffer 2 JeHllgt. ;
ö K ö i. k psllsrrecktor zn elfen. gie täßer Höß , neh gos Jinffn fare. Hr ,,,, . ö aebtef ig, zen B. April gie Verlosung 2c. von Wert⸗ , , , , L. 0 ju soo h gr Der Gerig ber Leg ähh fich, Landgericht?! lol cd, g, lick fer nbi n, reine , d. * e n , . J . . . en e Shi seg zägz ähh Fed eds sss Lit. . zu 36 , w ii, . eip e . n ngs⸗ — — ap n 660 ! ⸗ zig: am 8. Mal 12. Königlichen Landgerichts j in Herim, Gerichte gebäude, hier gn wird, der Betlagte vor das Hin ale höpothez zu willigen! 3. im Gr ndbuh e . II3961 Oeffentliche dn eh ug, burg Pro. lib p iere . ,. 86 3 , . ö auegelost a n . . )
Wagner & Engert in Altenburg, Pro⸗ 7e J Nr. 149,
Vi, gr e neh, Lie, ' i guuleihe M ber Etghde Jrantfurt a. A. , g , n, b, e, t gn Kis ,s,
13734 Grunerstr, 1 Treppe, Ilmmer 2st. auf. den Amtsgericht Berlin Wedding, Abt. 4, Berlin N. zZ. Br. 1 Heft 195 bt. HI Rr. 13 auf dem Grundstück 83. gon . 1 . elta . , , , n. Uhr, ö.. der , , . den 16. Juli A5, Bor“ . n im . entum der Klägerin Ziffer 1, rg mächtigter: Rechte anwalt Max Ku ⸗ e r rn ern, m d , , w , we, g e nne, mn, rn , , ,n, i535 11m 1h kit. ju oh , gie, ga Ssg, e , ,. reg. Hie sn ; 3. . ö . i n, nun wlrd dieser u der lehr Der Yerscht sf heel her e, Königlichen Amtegerichts 1. , 10 , 3 6h, 9 ger n n j a n n,, 9. 3 3636 . ö . 14 — git wee wg m n zo, auegeloft Lübeck, klagt gegen den Arteiter Guslav Heinrich bet . — Berlin Wedding. bog, roh und im Grundbuch Kirchheim auf Grund? den Bekiagten doftenpflichtig änd vorläufig volstrec, Zu 2099 4 ᷓ Rr. 3 36 ha U 1. Jul od; J Friedrich Ly! ger, zuletzt wohnhaft in Krave= Berlin, den 4. Mai 1912. . O 2 stück Lgb. Nr. 4334 im Eigentum der Klägerin u arent sh an die Klägerin 6 „Snebst 20665 312 351 421 429 441 587 606 620 628 6541 19727 12797 12893 zum . ,, . münde, zurzest unbekannten Aufenthalt, wegen Che⸗ ie n Tr ige ef eiber ö . , mn, iffer . d im Grundbuch Rohrbach Band 14 . n 31. Januar I5iz sowie 15 4 655 7oß 705 731 739 774 783 789 7380 S828 S899 13135 13174 131981 Lit · R iu r , aug des Kön gichen n , br Der Schneldermeister K. Koln in Herlin, Char, lktzs nt. mn fr k zr 13g? 1335 in d 13 iznza Tit. d jn oo , Rr. 7rd, aue . J , Ww ic , sölgllene Che dem Hande ngch zu scheiden und den Der Ankerwsckler Aibert Roby zu Berlin Müller straße Iz, Ilagt gegen?“ * 7 KFöellggte wird zur mündlichen Verhandlung des vor dag Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peters, 1681 174 357 14298 14304. — um 1 e, , , ,, , nn dg rh Kenz. uri obo, , T, ee, d, w, , , . . Jagd : ach m n ves . alifzueriegen, Heintich Slern 8 d . , Jacobson in lmeisdorf. Pantenerstraße 30, auf Freitag, 12. Jun 191i, Vorm. 8 u 6 3. in G hr, geladen. alis 2197 2531 23566 2575 3666 23641 2757 2766 209 é Nr. 14329 14339 18336 144 , . z , . lagt Inter dir, Behauptung, baß der Velfagke ,,, . 19, Do rmlttag E ge 4 iggzz ichs 1467 jahn jan jawss isis 5 n, . er, ki, r m b fe i , , i, g,. , Tenne g gt fr ed g n Atte gts. , , , e , d m dr s Ke s k lr mr, kö ö n n, mme e, dend, eker iin Semnefssc, ain Augustastraße Ml, dem Mntrag, den Beklagten rer n fit zu ver, kläger! un 3 6. on Klägerin 2 auf Mit- Der teschrelber des Königlichen Amttgericht. . kö . . n f . . . unbekanntzn Aufenthasis, auf Grunb der Be! urteilen, an ihn 116350 ½ nebst 4 vom Hundert eidelberg, d ,, ö ̃ . 9 Uhr. Klägerin ladet den hauptung, der Beklagte labe mit seinem Automobil Zinsen selt dem 13. 5 er der e gr 3 lh Heutageiihle 11.
2
0 ebruar 1912 zu zahlen, und