1912 / 113 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Meta 2

e en . . . Die an eine Kündigungtfrist gebundenen Verbin dlichteiten Die 5 PVassiwa

an

crischeß Rete nat

vom 7. Mai 191.

Dassiha

6. ł

Re lun. ]

8 *

i ig.

miedicke. Korn. Maron. auffmann. Schneider. Budezies.

wear, me,

Attiva.

tand.

zu

am 7. Mai I1912X. Attiva. ses deutsches Geld ——— MS 17497 745.

, ,

en e gAoten anderer deu Banken .

. 7 2

11m all

*

fende e,.

anderer Banken

.

sehenen, im Inlande

Dresden

3

wd

erbiudiich⸗

lo siz ozo.

4 ins dergitung fit Bardehostten 4

3 333 86 14 zh boo

189 900 009

5 r ö Iod dd bod

6b 134 oo 3 gar Go

3 3333333

355

z M oo

4.

643 145.

Kn hh. g geg zn6. ig gz gi.

An Verbindli

teiligten aus. Auzlunft wird während dieser Zeit

ö. un ine Deutsch Hrn h stalt in Lelpzt . gemeine Veu e Gredit⸗ hat den Antrag gestellt, .

jum Handel und zur Noti d i, nd zur Notiz an der Leipziger .

G. m. b. H. Karlsruhe / Baden. ö ndet im Lokale der Baugewerbe Innung. V. ordentliche Geselschasterver samm lung flat.

ANarlsruhe, den 5. Mel hit . . 1516.

Am 23. Mei 191

ö. i im Hoꝛe] de 6 dic au

erye fond e ö

. ö . Ver 3

2 uungsfrist 2 ö

ö

Sonstige ha 22 . CGventuelle Verbindl en aus im Anlaude jablbaren ö ö

IM) Lershiedene Befannt. machungen.

Ungültiger Kraftfah ein. Der 8m Ernst Albert Wilhe ö 63 39 ge⸗ boren am 17. April 1874 in Ilsenburg a. Harz, wohnhaft in , ,,, Roonstraße 2, am 2./ 14. November 1910 diegseits unter KListen⸗ nummer 2753 ausgestellte Führerscheln zur Führung von Kraftwagen wird hiermit für ung ö. erklart. Braunschweig, den 18. April 1912. 15172 Serzogliche Polizeidirektion. Hoffm eist

er. (15503] . : Eschergene enschaft.

Dag Kataster der Veranlagung für das Rechnungs jahr 1912 (5 8 deg Emschergenossenschaftsgesetzes vom 14. Juli 1904, Ges. Sammlung Seite 155, und ? 109 IV und VI deg dazu erlafsenen Statuts vom 19. März 1906) liegt nebst Erläuterungen in der Zeit vom 18. Mai A912 bis 10. Jimi A912 einschließlich im Geschäftsgebäude der Emscher⸗ geunossenschaft in Gssen, Kronprinzenstraße 24, an erktagen in der Zeit von 9 Ühr Vormlltags bis 2 Uhr Nachmittags jur Ginsichtnahme für alle Be⸗

durch Beamte der Emschergenossenschaft ertenlt. Ginsprũche gige das . gemäß 5 7 des Gesetze und 8 151 des Statuts sind bis zum 6. , e , nnr nn Uhr, . dem uossenschaftsvgrstande schriftlich anzubringen. Tren Ge e e g n. . Der Vorsitzenbe: Gerstein, Königlicher Landrat.

(15168 Verauntmachung. .

Von der Direetion der Digcontg⸗Gesellschaft, hier, lst bei uns der Antrag auf Julassung don NMubel 20 009 90099 Aktien der Nanhta BVrodurtious · Gesellschaft Gebrüder Nobel in St. Petersburg ö um Handel und zur Notierung an der hiesigen orse eingereicht worden.

Frankfurt 4. M., den 8. Mai 1912.

Nie Kiommission für Bnlassung von Wert . papieren an der Borse n Frankfurt a. MM.

15169 Bekanntmachung. Von der Dregdner Bank in Frankfurt a. M. hier, ist bei uns der Antrag auf Julaffung von nom. MS A009 9000, Attien der Grün G Bilfinger Aktiengesellschaft in Mann⸗

6 ö. , ; zum Handel und zur Notierung an der hiefigen Börse eingereicht worden. ö k raukfurt a. M., den 8. Mai 1912.

Die lommisstan für Bulassung von Wert panieren an der ürse zu Frank furt a. M. Betanntm

4099090. 4 9 Anleihe der Stadt Gera (Reuß) vom Jahre 1911, verstärfte igen und Gesamtkündigung bls zum 31. De⸗ zember 1921 ausgeschlossen,

Leipzig, den 8. Mai 1912.

an der Koörse zu Lei . orst 3 . Dr. Kiefer Börsenfekretär.

Oberrhein ische Jiegeleigesellshhaft

ach, den *. Mai A9 n, Nachmittags

a in Farlgrube, unsere dies ährige

agesordnung: ö h Erstattung deg k, J 2 e eee, der Bilanz und Gewinn ˖ und Verlust

nung. ] ; 6

6

Franz , .

j 1 .

Mr Bulassungs telle fr Wertpapiere

'

Hetriebgausgaben. .....

Abgabe an die Kommune...

. GKonnesstz nam . Beitrag mur Pen

. , n .

saldo . ;

4 ewinn 2 2 . ö 2 Tantieme an Mirertlon, Aufsichts rat usw. . . . ,,

. ;

1 f he . 6. nu

8 und

1913. Berlin, den 8. Mai 151.

Leben aver sicherun bandes Deutscher Beamten Vereine. Dr. Kaufmann. ö

ö . Deuttche Gesellschaft für Bolksäber e. . HSauptversammlung am 15.

Tagesordnung:

I. Vortrãge. . .

1I. Besprechungen. .

III. Geschäftliches: 9.

I) Ergänzungswahl des Verwaltungsrats und Wahl des geschäftsfübrenden Ausschusses.

3 Erstattung des Geschäftsberichts.

3) Wahl von drei Vertrauenzmännern

rüsung der Jahresrechnung.

h Gntlastung des geschäftsfübrenden Auzschusses

über die Geschäftsführung im abgelaufenen

Jahre. y Der Vorsitzen de: Geheimer Medizinalrat, fessor Dr. 8. Brie ger.

iböb6]

Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigleit

vormals Allgemeine Versorgungs ⸗Austalt. Die Mitglieder der Anstalt werden zu der Mitt⸗ woch, den IZB. Juni 1912, Vormittags HEI Uhr, im Ansfaltẽgebäude zu Karlsrube stalt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Abnahme des Rechenschaftsberichts für 1911. 2) ,, der S5 4, Wund 18 der Satzung. Gemäß 8 12 Absatz J der Satzung muß die Teil. nahme an der Generalversammlung späteftens AS Stunden vor Beginn der Generalversamm ˖ lung bei dem Vorstand angemeldet sein. Auf Grund der Anmeldung werden En ger nn aus; gegeben. In der Versammlung ist die Eintritts. tarte zur Legitimation erforderlich und genügend. Karlsruhe, den 9. Mat 1912.

Der Vorstand.

Kim mig.

zur

15638 Der unterzeichnete Geschäfstsfüüthrer der Pfeiffer M Diller Gesenscha ft mit k . in Horchheim bei Worms macht hierdurch be⸗ kannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. Mai 1917 das Stammkapital der Gesellschaft um 6 So0 000, - herab gesetzt worden ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei dieser zu melden. Sorchheim, den 8. Mai 1912.

Wilhelm Röpcke.

(1I6l6] Bekanntmachung.

In Gemäßheit des Beschlusses unserer außerordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 17. Februar 1912 hat der Aufsichtgrat unserer Gesellschaft als äußerten Termin für die Zuzahlung von 39 oo auf den Nenn⸗ betrag der Anteile unserer Gesellschaft zu ihrer Um. wandlung in privilegierte Vorzugsanteile den 10. Juni 1912 festgesetzt.

stens 10. Juni 1912 hierdurch ein. Berlin W. 35, Flottwellstraße 3, den 9. Mai 1912.

Safata⸗Samoa⸗CGesellschaft.

Zuzahlung von 25 0/0 3 ihre Anteile bis späte⸗

. Des 2 Ge. ;

Der Verivaltungsrat ber Deutschen Beamten a. G., Muftalt des Wer⸗

. im Mai 1912, . seg, 9 uhr, in der Stadthalle zu Königs ber . r. 6.

Die Neutsi

um 4A 119 000, herabgesetzt. , werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.

1910 wird das um den Betrag von M 246 500, auf M 25 506 her abgesetzt. Zwecke des Erlasses der restlichen Einzahlungen. . bringen diesen Beschluß un Demgemäß laden wir unsere Gesellschafter zur sich

ö 1 9

nns. Gesrujchast m. ner, ,, .

r,,

ö . Kraulidat Ira Gußollertstr. 67) lis gg) .

De tempel - Shots an ie 8 Il t beschrãnrter Hastu 2 2 65. 6 2

*

un, damerstraße 97, ist d .

Liguidatoe: v. Blumenthal. Ev. Gläubiger wollen sich unter obiger Adresse melden. k

lia]

VDie Watzhurger Wach & Schlicßgesell= schast m. r. O. ia Wärghaurg hat sich durch Beschluß vom 1. Mal 1912 aufgelnst. Tie Gliäu- biger der Gesellschaft wer den aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

ie, Bekannt machung. e ; Danziger Sheriti gs gf en schatt m. b. SH.

anzig ist am 1. Aprll a. er. e Auflösung in Liqui⸗ dation getreten und werden deren Gläubiger hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche

bis zum I. Nugust 1912 . unterzeichneten Liquidator geltend zu machen.

Danziger Sheditio negesellschaft

Als Liquidator: Geo eg gt a than. Danzig.

15166

Wir bringen hiermit öffentlich zur Kenntnis, daß die „Gritndstucks Geselschaft Rixdorf, Emser⸗ straste Ecke Oderstr., Ges. m. b. H.“ in Liqui- dation getreten ist. Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich wegen etwalger Forderungen zu melden.

Grund stuücksgesellschast Rizdorf. Emserstraße Ecke Dderstra ke, Ges. m. b. S. ö

Max Schneider, Berlin 8SW., Großbeerenste. 7.

15504]

Die G. m. b. H. Cedin⸗Werke

ist in Liquidation Hin und werde. die . läubiger aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator

zu melden. Dr. . Liquidator, Wiesbaden, Blũcherstraße 17.

lig Beschl * * 2 3 23. April aut Be U er ef ] after vom ö r 1912 ist das Stammkapital der Firma ö

Capillar⸗Schleifscheibe Ges. m. b. H. zu Crosta b. Bautzen i. Sa.

Die Gläubiger

Der Geschäftsfuührer. B. MN n rler.

[146561

Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. November tammkapital unserer Gesellschaft

Die Herabsetzung geschieht zum

hiermit zur Kenntnis fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, bel derselben zu melden.

Düsseldorf, den 6. Mat 1912.

Der Verlag der Papierhändler, Gefellschaft mit beschräntter Saftung. Der Geschaästeführer.

Dr. Hindorf. ppa. W. Linberger.

Richard van den Bergh.

(19777

Ole Stra enbahnanlag:. Div. vorranige Materialien. Verschledene Miethäuser und Grund ⸗˖

4 vpothelen eu uthaben....

Digagio... .... * Abschreibung.

Debitoren...

Kassenbestand ......

37 ooh 321 61 ls

36 262 189

4 607 251

66 972, 56 5 054. 54

196794, Z 88169

72 673 Si Sil 7]

8 .

Steuern.. 2. ige Ab r

an . . an Grneuerungg fond.

sion ola se.

16 e Aton J e . 2 . 19 tre Hen nngbaabe an die Kommune h 14h

*

6 5361 4 * * 19 a s .

3 ü

195 348.

1122 72772 Betriebgeinnahmen . 270 682

133 g18

661 3 2 m

Kristiania Spor veisselskab ( Christiania Straßenbahn Akrtiengesellschast).

11.

Annonceeinnahmen

15 464

51

ö

. iom uf

Fi, bn n wen, K mn. in . der Generaldersammlun

Die Vircitie n.

in nes am 36. April

r e.

*.

. zum Deutschen Neichsanzeiger und

M 113.

Das Zentral. Gelbstabholer auch dur

die Königliche Staats anzeigers, SW.

Siebente

iniglich Prensischen

] eilage

Berlin, Freitag, den 10. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg⸗, Hüterrechtg,, Vereing-, Genoffenschaftg., Zeichen. und Musterreglstern, der Urheberrechttzeintragsrolle, uber Warenzeichen ˖ Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarls und ir rn ger nen e. gd er enthalten sind, erscheint auch nem . besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 113)

mndelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für edition des Deutschen R , und Königlich , ilhelmstraße 32, bejogen werden.

Das Zentral ⸗Handelgregister

Bezugspreis beträgt 1 M 8 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

Staatsanzeiger

19012.

r das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

kosten 0 9.

Insertiongpreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile Z0 8.

Vom „Zentral ⸗Saudelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 113 A. und 113 B. ausgegeben.

Handelsregister

Alfeld, Leime. Bekanntmachung. I1I5284] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 127 ist zur Firma H. Multhopp, Inh. Wilhelm Resß mann in Alfeld folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: 8 Bier er, in Alfeld. . ist der Kaufmann Carl Multhopp in eld. Alfeld (Leine), den 3. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. I.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. II15285 In unser Handelsreglster Abt. B Nr. 7 ist zur Firma Alfelder Attienbank, Artiengesellschaft, in Alfeld folgendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Gustav Eberius in Einbeck ist Prokura gemäß § 12 Abs. 4 des Statuts erteilt. Alfeld (Leine), den 3. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. JI.

Altoma, Elbe. (15286 Eintragungen in das Handelsregister. Am 3. Mai 1912.

Bet A 1466; Firma Hammonia⸗Reiniger⸗ Werk Eugen Schwarz in Altona. Die Nieder⸗ lassung ist nach Bergedorf verlegt und die Firma hier gelöscht worden.

Bei B 24: Firma Vereinsbank in Hamburg. Altonaer Filiale, Altona. Dem Friedrich Oskar Theodor Meyer in Hamburg ist Prokura er⸗ teilt mit der Befugnis, die Firma der Zweignieder⸗ lassung der „Vereinsbank in Hamburg‘ in Altona in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen zu zeichnen.

Altona, Königl. Amtsgericht. 6.

Annaberg, Erzgeb. (15287

Auf Blatt 602 des Handelsregisters, die Firma Franz L. Wolff in Bärenstein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Franz Louis Wolff ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist.

Franz Arthur Wolff führt das Geschäft unter unveränderter Firma weiter.

Annaberg, den 7. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Artorm. (15288 Im Handelsregister Abtellung A ist die bisher unter Nr. 55 eingetragene Firma Karl Walter⸗ Artern heute gelöscht worden. Artern, den 4. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

naden- Raden. 15487 Hanvelsregistereintrag Abt. A Band II.

O.. 3. 450. Schokoladen C Konfituren⸗ geschäft, Rosa Raff in Baden; Firmeninhaberin ist Rosa Raff, ledig in Baden.

O.⸗3. 381. Firma Franz Müller, Hotel und Pension zum Löwen: Die Firma lautet künftig: Franz Müller, Hotel⸗Restaurant zum Löwen Friedrichsbad.

O. 3. 443. Firma Baden⸗Badener Milch⸗ zentrale, hygienischer Milchausschank, Hein rich Schneider R Co. in Baden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Baden, den 8. Mai 1912.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Roymhberg. 15289 Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Bären⸗ * Eckenbüttner⸗Bräu Aktien⸗ gesellschaft Bamberg“ in Bamberg: Mit Auf⸗ sichtsratsbeschluß vom 20. April 1912 wurde der Direktor Waldemar Düll aus St. Martin zum alleinigen Vorstand bestellt und ihm die Befugnis zur , der Gesellschaftsfirma erteilt. Die Vertretungsbefugnts des Direktors Karl Ziegler in Bamberg ist erloschen. Bamberg, den 7. Mai 1912. K. Amtsgericht.

nan mholder. Bekanntmachung. (15290 In vnserem Handelsregister A ist heute eingetragen bel Nr. 27, Firma Hermann Laufs jr. in Baum⸗ holder: Die Firma ist erloschen. Baumholder, den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht.

*r sig deo Hardetee sterỹ die fee es Handelsregisters, die Gesellscha ven , Bꝛraunkohlenwerk „Olba“ Ge⸗

senschaft mit be chräunkter Haftung in Klein⸗

saubernitz betr, ist heute eingetragen worden; Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter . 22. März 1912 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Das Stammkapital ist um 369 0090 6 auf 1 155 oo0 (Eine Million Cinhundert Tausend) Mark erhöht worden. Bautzen, den 7. Mal 1912. . Königliches Amtẽgericht.

nergen, Kr. Hamnm. ibꝛso)

In das Handelsregister A 19 ist bei der Firma

Blank X Jung, Zweigniederlafsung in Main kur. ,, Fitma ist 3 . Bergen, Kr. Hangü, den 6. Mai 1912. 64 Königliches Amtsgericht. .

m erzen, Kr. Manam. 15293

In das Handelgreglster A Nr. 42 ist neu ein- geft agen worden: Roggenberg * Korthaus, off ene ,,,, in Mainkur. Die Ge⸗ fellschaft hat am 1. Mai 101. begonnen. Gesell˖ schafter sind die Kaufleute Paul Roggenberg

*

Fechenheim und Paul Korthaus in Elberfeld. Zur

Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter

für sich allein ermächtigt.

Bergen, Kr. Hanau, den 6. Mat 1912. Königliches Amtsgericht.

KRerlin. (1b294]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 10688. Aktiengesell⸗ schaft Lindenhaus mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken, insbesondere von bebauten Grundstücken, die in der Lindenstraße zu Berlin belegen sind. Die Gesellschaft ist berechtigt, Anlagen, die nach dem Ermessen des Vorstands und des Aufsichtsrats ihre Zwecke fördern, zu begründen und einzurichten, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen, welche dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrate zur Erreichung ihres Zweckes an⸗ gemessen erscheinen. Grundkapital: 1 000 000 M. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1912 festgestellt. Nach ihm wird die Ge⸗ sellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, gemeinschaftlich durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Stellvertreter von Vor⸗ standsmitgliedern haben in bezug auf die Vertretung der Gesellschaft mit den ordentlichen Mitgliedern des Vorstands die gleichen Rechte. Zum Vorstand ernannt ist allein der Großdestillateur Wilhelm Gieshoit in Berlin. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 500 Aktien über je 2000 St, die auf den Inhaber lauten und zum Nennhetrage ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Für Behinderungsfälle können Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt werden. Der Aufsichtsrat ernennt und ah⸗ beruft die Vorstandsmitalieder sowie die Stell⸗ vertreter zu notariellem Protokoll. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in den „Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“ eingerückt, je einmal, sofern nicht Gesetz oder Satzung oder ein General⸗ versammlungsbeschluß eine Wiederholung anordnet. Der Aufsichtsrat hat zu bestimmen, ob und in welchen anderen Blättern noch die jeweiligen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft verzffentlicht werden sollen, jedoch hängt hiervon deren Wirksamkeit nicht ab. Erlassen werden die Bekanntmachungen von dem Vorstand, soweit damit nicht durch Satzung oder Gesetz der Aufsichtsrat betraut ist; die des Vorstands tragen zu der Firma der Gesellschaft die Namens unterschrift des Zeichnenden linzugefügt; d e des Aufsichtsrats führen zu den Worten: Aktien gesellschaft Lindenhaus. Der Aufsichtsrat, die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell= vertreters oder die von zwei Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats hinzugesetzt. Die Generalversammlungen werden von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder von dessen Stellvertreter oder von dem Vor⸗ stand durch einmalige Bekanntmachung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien uibernommen haben, sind: 1) Goldleistenfabrikant Oskar Jensch in Berlin, 2) Rechtsanwalt Hugo . in Berlin, 3) Krankenkassenbeamter Carl

lboldt in BerlinLichtenberg, 4) Fabrikant Alfred Schwahn in Berlin, 5) . Wilhelm Fried⸗ änder in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Kassenbeamter Albert Taubmann in Berlin⸗ Weißensee, 2) Gewerkschaftsbegmter Albin Körsten in Berlin⸗Cichwalde, 3) Tischler Franz Lucht in. Berlin, 4) Zeltungespediteur Paul Böhm in Berlin, 3) Eigentümer August Hintze in Berlin, 6) Kassierer Alex Pagels in Charlottenburg, Albert Taubmann als Vorsttzender, Albin Körsten als dessen Stell⸗ vertreter. Zu g 186 Handelsgesetzbuch enthält der Gesellschaftäperkrag folgende Bestimmung: Mittels notariellen Protokolls vom 28. März 1912 hat der Rentner, frähere Fabrikant, August Taeschner in Berlin mit Bezug auf das ihm gebörige, in Berlin, Lindenstraße 2, belegene, im Grundbuche deg Amts⸗ gerichts Berlin, Mitte von der Luisenstadt, Band zz, Blatt Nummer 1288 verzeichnete Grundstück dem Rechtsanwalt Dr. Hugo Heinemann in Berlin die Schließung eines Kaufvertrages angetragen. Mittels notariellen Protokolls om 29. März 1912 haben der Baumeister Kurt Berndt in Berlin und der Rentner Franz Wigankow in Charlottenburg mit Bezug n das ihnen gehörige, in Berlin, Linden⸗ straße 3, belegene, im Grundbuche deb Amtsgerschts Beriin⸗Mitte von der Luisenstadt, Band 22, Blatt Rummer 12787 verseichnete Grundstück dem Rechts. anwalt Dr. Hugo Heinemann die Schließung eines Kaufvertrages angetragen. Rechtsanwalt Dr. Hugo Heinemann hat bei Entgegennahme der ihm ge⸗ machten Kaufanträge als Geschäftsführer ohne Auf⸗= trag für die nach Mtaßgabg dieser Satzung errichtete Akiiengesellschaft gehandelt. Gründer sind darüber einig, daß sie die lellsch haus mit Nücksicht auf die Geschäftsführung des Rechtsanwalts Dr. Hugo Heinemann gründen, und das die Akttiengesells j nach ihrer ne g in das Handelßregister dle Geschäftsführung des Rechte. anfvasts Sr. Heinemgnn genehmigen, also nach Uebereignung der föechte quß den Kaufanträgen die beiden bezeichneten Kaufanträge annehmen oder un. mittelbar mit den Äntragenden Kaufverträge, die dem Inhalt der gemachten Kanfanträge entsptechen, über die Grundstuͤcke i 2 und Linden

in l der

n stzesẽ 3 in Berlin ahschltehen lll. k 83 i lf st einge

Atti ca eses d . Linden

stücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden. Bei Nr. 6671: Märkisches Elektricitätswerk Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Max Bock in Frankfurt⸗Oder. Derselbe ist er⸗ mächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ liedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 203: Berliner Actien⸗Gesellschaft für Eisengießerei und Maschinenfabrikation mit dem Sitze zu Charlottenburg: Die Prokura det Martin Goethert in Charlottenburg ist erloschen. Berlin, den 3. Mai 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

KRerlin. Handelsregister 15297] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 39 338. Firma: Friedrich Schulze Myrtenkranzfabrik in Berlin. Inhaber: Friedrich Schulze, Fabrikant, Neukölln. Nr. 39 339. Firma: M. Kurt Maier in Berlin. Inhaber: Michael Kurt Maier, Kaufmann, Berlin. Die Niederlassung war früher in Heidelberg ein⸗ getragen. ( Geschäfts zweig: Briefmarkenhandlung. Geschäftslokal: Friedrichstr. 187/188 J. Nr. 39 34. Offene Handelsgesellschaft. Otto C. Sandow in Schöneberg. Gesellschafter die Kaufleute zu Schöneberg: Max Otto und Wilhelm Sandow. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Wilhelm Sandow ermächtigt. Nr. 39 341. Offene Handels⸗ gesellschaft; Manuel . Manasse in Berlin. Gesellschafter: die Kaufleute Leo Manuel in Char⸗ lottenburg und Alfred Manasse in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1912 begonnen. Bei Nr. 34 158 (Firma Rixdorfer Glasreinigungs⸗ Junstitut Gustav Krahnert in Neukölln): Die Firma ist geändert in: Neuköllner Glas⸗ reinigungs Institut Gustav Krahnert. Der Frau Elsbeth Klier, geb. Krenzke, zu Neukölln ist Prokura erteilt. Bei Nr. 39 235 (offene Handels⸗ gesellschaft Mack C. Men in Berlin): Otto Mey ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Fräulein Elise Lehmann, Treptow, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Bei Nr. 35 957 (Firma Heinrich Siemer in Berlin): Inhaber jetzt: Fräulein Hedwig Schrimska, Neukölln. Sitz: Neukölln. Bei Nr. 16470 (Firma Hermann Seemann in Berlin): Niederlassung jetzt: Schöneberg. Bei Nr. 3539 (Firma Julius Nelson Co. in Berlin): Die Gesamtprokura des Leopold Woll⸗ schlaeger und des Alfred Nelson ist erloschen. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Alfred Nelson ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 2027 (Firma Ferd. Poetko in Guben mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Die Firma ist hier gelöscht. Ge⸗ n. die Firmen? Nr. 2290. Gustau Laskau Wittwe in Charlottenburg. Nr. 12162. g. Zacher C Comp. in Charlottenburg. Nr. 7286. Julius Rotholz in Berlin. Nr. 23112. David Tietz in Charlottenburg. Nr. 32482. Wilhelm Reiner Nchf. in Berlin. Nr. 36 693. Carl Wegener Eo. in Char⸗ lottenburg.

Berlin, den 4. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Kęorlin. Vekanntmachung. (15296 In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 10 692. Berliner Verlagsgesellschaft Lützow Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Drack und Verlag von Zeitungen und Büchern jeder Art sowie die Autzübung aller damit zusammenhängenden Rechts⸗ geschäfte. Stammkapital 32 000 S6. Geschäfts⸗ r eh. ist Hans Riedel, Kaufmann, Berlin. Die esellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschastsvertrag ist am 4. April, 25. April 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Ge⸗ sellschafter Redakteur Walter Steinthal in Charlotten⸗ burg das Eigentum an dem Verlage der Deutschen . nebst Verlggsrecht, Kunden⸗ und fie 12

Lieferantenlisten zum vereinbarten Werte von

2 9900 ½. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 10 6933. Berliner Export ˖ brauerei mit beschränkter Haftung. Sitz:

erlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der k ö ver , g ,, in zusammenhang stehender Geschäfte im weitesten Um- fange. Zur 6 ihres Zweckes ist die Gesell⸗. 1 berechtigt, sich an anderen gleichartigen Unter⸗ ng ,. zu beteiligen oder w,, elnzugehen. Stammkapital S0 000 66. Geschäfts⸗ führer ist Carl Uhlemann, Brauereidirektor, Berlin Treprom. Bie Geseilschaft ist ein. Sescschaft mit e ner Haftung. Der Gesellschafts am 15. April 1912 abgeschlossen. Die Vertretung

erfolgt a,. wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist,

4 rh diesen, rer be⸗ ellt find . Geschaͤfts sührer in

b. wenn mehrere n ,

Gemeins

zon den mit

un hl e wueel i sefi

Nr. 415 (Firma Gustan Kemper in .

öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 3254. Berliner Terrain⸗ Centrale Gesellschaft mit beschränkter ,, Dem vereideten Landmesser und Ingenieur, Willy Liedemit in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, und daß er ermächtigt ist, Grund⸗ luck. zu veräußern und zu belasten. Nr. 4334. Centrale für Offizierpferde Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rittmeister a. D. Udo von Bonin ist nicht mehr Geschäftsführer; als solcher ist bestellt Generalpächter Moritz Schroeder in Charlottenburg. Nr. 7681. Arbeiter⸗Au⸗ werbe⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Arthur Arndt ist nicht mehr Geschäftsführer; Kauf⸗ mann Heinrich Schultze in Friedenau ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Nr. 7992. Allgemeine Gesellschaft für chemische Industrie mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesellichafterbeschluß vom 4. April 1912 ist das Stammkapital um 260 000 .. auf 500 000 υ erhöht und der Gesell⸗ schafts vertrag abgeändert. Dr. jur. Eduard Sachs in. Berlin ist noch zum Geschäftsführer bestellt. Direktor Richard F. Ullner in Charlottenburg ist zum Stellvertreter des zeitweise behinderten Ge⸗ schäftsführers Dr. Ignatz Rosenberg bestellt. Nr. 9949. Allgemeine Nahrung smittel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Otto Wackermann in Berlin und dem Hugo Kretschmer in Schöneberg ist derart Prokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Nr. 10 530. Betriebsgesellschaft See⸗ bad Qst⸗Dievenow mit beschränkter Haftung: Heinrich Mallon ist nicht mehr Geschäftsführer; . 9 ist bestellt Direktor Paul Bergmann in erlin. Berlin, den 4. Mai 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

KRenthen, O. -S. 15298 In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 78 bei der üommandite der Breslauer Diskontobank eingetragen worden: Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Otto Fischer in Breslau ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Beuthen O. S., den 4. Mai 1912.

Riel ereld. 15299 In unser Handelsregister Abteilung A ist be

heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Hugo Kemper in Bielefeld ist Inhaber der Firma. Dem ö Gustav Kemper in Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 6. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Kgeholt. Bekanntmachung. 15300

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 9 bei der Firma „Syinnerei u. Weberei Herding, Aktiengesellschaft“ in Bocholt ein⸗ getragen, daß der Kommerzienrat Max Herding aus dem Vorstgnde autgeschleden und der Fabrikant Paul Herding alleiniges Mitglied des Vorstands ist.

Bocholt, den 6. Mai 1912.

Königl. Amtsgericht.

Eochum. Eintragung in das Handels [I5303 register des Königlichen Amtsgerichts Vochum am 22. April 1912. Bei der Firma Karl Scheuer⸗ mann in Bochum: Dem Kaufmann Heinrich Wiegand zu Bochum ist Gesamtprokura erteilt. H.⸗R. A 435.

Eochum. Eintragung in das Handels-⸗ 15304] regifter des stöniglichen Amtsgerichts Bochum am 22. April 1913. Bei der Firma Spedition und Hauderei Heinrich Fork in Bochum:

Das Handelsgeschäft ist auf den Hauderer Waldemar

5 zu Bochum übergegangen, der es unter der isherigen Firma fortführt. Die Prokura des Kauf-

manns Max Radloff ist erloschen. H.-R. A. 837.

Rochum. ä, ,. in das Handels 15302] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 22. April 1915. Bei der Deutschen Ammoniak Verkaufs Vereinigung. Gefellschaf mit beschränkter Haftung, zu Bochum:

Gefellschafterverfammlung vom 11. März 1512 dat die Erhöhung des Stammkahitalz von 401 200 6

auf 404 700 66 beschlossen. S- R. B 38.

Rnochum. Cintragung , 15, 5]

register des Königlichen Amtsg 37. . ö Bei . . * einn e zu Bochum: ö 6

H.-R. A 374. ; trim a e

nochum. Giutragimn ĩn da an register des Kön 58 Umtsger

am 2. Mai 1912. Die Firma

BVergmerks und

vertrag ist trieben

durch zwei Geschäftsführer oder durch sich ie gte, . Als nicht eingetragen wird ver · in

k . r . . . e,, , . J /// „/// r . ö . ö w w

e , , mm.

ö * 83 w ö 36 w/ ö ö ö ĩ .