1912 / 113 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8

sS8— 17

Dr . Barenzeĩhenbeilage Jr. ö J öes Dentschen Reichsanzeigers und Kiniglich Prenßischen Stuattzanzelter 26.

Li ö V. . . 2

O. O0. rdmannsd. Sp. w.

. elt. u. Guill. S

P 328 2 J

- 0

2 2. 62368

D

.

37A. Berlin, Freitag, ben 10. Mai.

18. 157937. V. 4820. 26d. 157948. A. 3865. Za. Kopfbedeckungen. o

. 822

83 2

Fc s- m , e s

2 * 1 2

20? 23

b. Schuhwaren.

j j hnmiftelfahrik J. Hpel 6 , mcc, eb, wg. and get wage Wi 0 0 81 t ) pl 6 1 IM 0 Pk 16 strawatten, Hosenträger, Handschuhe, ĩ 7 lter. . 2117 1911. Nährmittelfabrik T. Opel Com⸗ era deha . e ,. . ipzi K Seleuchtungs⸗ Heizungs Koch Kühl, Trocken und 9 Hin x ; ö h die Patentanmeldungen aus dem Jahre 1901, die 1 191. Ja. Wilhelm S. Voff, damturg. 26a ,, n. : ö Ba⸗ . Apparate und Geräte, Bade und S mens u. Cp o 7. niht , , mn, , dn, , . Geschäftsbetrieb: Handel it i ileln nanenmalz, Nährzwieback. Kindermehl, Schlagsahnenpulver, osett. Anlagen. s

. 2 2.83 soweit seit ihrer Erledigung zehn Jahre verflossen und ö für ö Mut. . He , ,. Kuchenmehl, Bananen Extrakt, Brot, 5. Mehl, r . K ,

iemens Schuc⸗. s 7 sind, . z Waren: Asbestwaren, technische und chirurgische Gummi⸗ Saft, ⸗Sirup, Wein, ⸗Gebäck. lteg , ri . ie gn, 1. 3 die erteilten Patente aus dem Jahre 1899, die . chirurgische Gu 1

3 Steffens u. Nölle 65 b) die faba. Perrichts Rchtzahl Ter waren, Guttaperchawaren, Vulkan Fibre, Telluloid und 157944 3. 2730 liche und photographische Zwecke, Feuerlbschmüttel,

1.75 et. z G JStert. Bred. Portl infolge Zeitablaufs, Verzichts h tz) *. er Horn, deren Rohstoffe, sowie deren Lrsatzstoffe und Waren ; ö g . ö

lol. IG Stett. Qderwerke Jahresgebühren erloschen sind, soweit das Eri schen daraus; Schläuche Isolierungsmaterialien und Isolierungen, ,

*,, Treibriemen, Packungen, Treibseile, Tranzßpartbänder, ö. . produkte. .

je be do

B=

3 7

Betanntmachung.

Es wird beabsichtigt, die Akten des Kaiserlichen Patent⸗

S Wißner, Met. Witt. Glashütte do. HGußsthlw. do. Stghlröhr, Wrede Ma lzerei B Vunderlich u. E Zech Kriehitzsch atzer Mgschin. l

enstoff⸗ Verein ellstoff Waldb. 15

do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. do. Taxtilwerke Schloß. Schulte ugo Schneider choeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schðvne beck Met. Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz. Hermann Schott Schrifigieß. Duck Schuh. u. Salzer Schuckert, Eslktr. do. ult. Mai do. neue ** Schulz jun.: ; chulz · Knaudt 12 26 Schwaneb. Zem. 195,26 Schwelmer Ei. Seck Mhlb. Drsd M6ob; G;; Seebck. Schffsw. 8. 106 Ses all Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker . Vz. A Siegen ⸗Soling. Siem eno C. Gtr. ö obz Siemens Glsind ghet. jd Siem. u. Halske . do. ult. Mai hs, Co big; Silesia Porr. C 2h nbi G Simonius Cell. 73 XC. Spinn u. S Speinn Riennu. C Sprengst. Carb. Spritbank A. G Stadtberg . Hütt. Stahl n. NMölte Stahns drf. Terr. a , . aßf. Ehm. Fb. Steaua nomgna Stett. Bred. Zm. do. Chamgytte do. Elektrizit. do. Vulkan abg. St Pr. u. Akt. E Stodieku. Go.

,, C x =

A 0 1 11 2 8. S nnn n 1 .

t —— 88 8 S* w * —— de ⸗— 2

o œ—· ͥ r 22

*

r Gs e s c S C e , - -- 88

——— —— —— ——

de c O M O-.

de 121 T 22

EE .

A = 8*

* 5356

Kolonialwerte.

do. o. x. G. 8-4 11.1 1170, 50 . 17193 3 . . ö HGes . . Teer verm. 193 1 St. = ib n 8; id ÆM. Bt a3 5h Glückau Berg South Weft Africa d nia ii ii ob; B Dft 1912 do. lt. Mar = aibl uibrl5l b;, de. Gew.. *. 6 e 193 nst., unkv. Obligationen industrieller Gesellsch. xb zol heit los Wr nerfr ö. 9 vr nie . . ö 83 ll. . . . . 9. 1093 41 Dt. Nied. Telegr. 6 GotlfrWilb. Dt Südam. Tel. ] . . ,, , Ueberlandz. Birnb 4. Dofbr. . do. Weferlingen 1 an delsg. . Grndb 1oꝰ Accumulat..... 4104 - andelsstBelleall. 103 Acc. Boese u. Go. Z. m. . == A. G. f. Anilinf. 4.106102, 60B do. do. 1 31 ö do. O9 unk. 17 10 1. J artm. Masch. A.-G. f. Mt. Ind. 10 4. as per Eisen. 2h, 90 bz A. G. f. Verkehrsw. . 241.50 bi Adler, Prtl. Zem. ö . g. Cl. S. B Ig 0h do. 1911, S. 7 do. S. I = h O. 9 Alsen Portl. Cem. 17 * do. 590 abg. 3. Amelie Gew. 4. Henckel Beuthen. ., Anhalt. Kohienw. 17 566. Henckel · Volfzb. 33e bz G do. do. 13e l 17 35 Herne Vereinig. , g deseg ,, s. oleruia bir] 3. 45/10 erbecker Hütte 5.11 ibernia kon... 743256 Archimedes unk. 15 193 4 ) d 1898

9 Mech; Web. Lind do. do. Sorau sn do. . eggen. Wizw. . ere , n. Dr. Paul Meyer . ene r Nüning. ! Malh. Bergwert Muller. Gummi Müller. Speisef. Nähmasch. Koch Nayhta Produkt Nobel, neue. ᷣ,, eytun

Neu- Finkenkrug Neu Grunew Neu Westend A. Neue ö, Neue Phot. Ge Neuß. Wag . i. q. Niedl. Kohlenw. Yliedersch]. Elek. Nienb tz. A

S 1 Sg ,- . , , , , , , ,.

Stett. Vulkan .. Stöbr u. Co... ) die Gehrauchsmusteranmeldungen aus dem Jahre Schmiermaterialien, Dichtungsplatten, Pappe, ier, j iali . . . . ; pe, Papier, 8 Materialien, Wärmeschu gh g n. 17 3 scos, die nicht zur Cintragung in die Rolle Matten, Matratzen, Fußbodenbeläge, li st zur Herstellung ; , eshhut⸗ - —— * geführt haben, von Kunststein, künstliche Steine und Mörtel, Filze, tech⸗ Zirkon glas Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

do. do. 1.7 93, z Tangermünd. Zud 9 c die gelöschten Gebrauchsmuster aus dem Jahre nische Leder und Waren Daraus. Garne, Seilerwaren, Netze.

Teleyb. d. Berliner 1. ; 1598, soweit seit dem Erlöschen des Schutzes zehn Tü. 1575538. Vm. isa p. e. Mineral wässer, Brunnen. und Bade Salze. tonig Misb. ] 17 Jahre verflossen sind, . Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

Thale Eisenhůtte 1 lo . ] a. die Warenzeichenanmeldungen aus dem Jahre 1906, 122 1912. Fa. M. Otto W. ; technische Zwecke. . 4 n wg . ö. , in die . geführt Möller, Bremen. 254 1919. 16611 1911. Zirkonglas⸗Gesellschaft m. b. S., Schirme und Stöcke. Unt. d. Lind. Bau. 17 29 haben, soweit seit ihrer Erledigung fünf Jahre Geschäftsbetrieb: Herstellung und Frankfurt a. M. 25 4 1812. ; Benzin. de;. nl. zi 4 berflossen sind Vertvieß von Veleuchtungztörpern, Hein Geschsstsbetcieb: Herstehung und Vertrieb von hoch. Ferzen, Nachtlichte, Dochte. Cham Kulmiz 4. ; . . ; it sei körper · Verkleidungen, Kaminen und sauren Gläsern sowie von Apparaten und Geräten aus 2a. Ärztliche, gefundheitliche, Rettungs und Feuerlbsch—⸗ ampfz. 1 4. h die gelßlchten Varengeschen, schreit eit dem Er. Kamineinsätzen, Gehäüngen. Waren: solchen Gläsern; Herstellung und Ein. und Verkauf von Apparate Instrumente und Geräte, Bandagen, St Zyp⸗ ff I. löschen des Schutzes zehn Jahre verflossen sind, Holzwaren und Metallwaren und zwar; einschlägigen Maschinen und Handel mit chemischen Pro- künstliche Gliebmaßen, Augen, Zähne. Victorig Fün. Gw *. n vernichten. . BVeleuchtungslörper, Heizkörper Ver⸗ dulten. Waren: Porzellan, Ton, Glas, Quarz, Glimmer Phystralische, chemische, vpüische, geodätische, Etwaige Anträge zu diesen Akten sind von Seiten der lleidungen, Kamine und Kamineinsätze, und Waren daraus, nämlich Röhren, Platten, Schalen, nautische, elettrotẽchnijche, Wäge, Signal, Kontroll= Weltf. Sraht. . i öõß 4* 17 9g) peteiligten, die sich über ihr Interesse an der Sache Gehänge. Tiegel, Kästen, Flaschen, Muffeln, Muffenrohre, Bogen⸗ und photographische Apparate, Instrumente und / . 210 utzuweisen haben, bis zum 15. Juni d. Is. bei dem stüce, besonders geformte Röhren, Kugeln, Kalotten. Gerate, Meßin strumente⸗

do; Kupfer.. 4. ) ; Wigũler · Süper. 5. G saiserlichen Patentamt einzureichen. 157939. S. 12112. Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, 30. 157948. P. 92356. Haus. und Küchen⸗Geräte, Stall und Garten⸗

. . , gerlin, den 24. April 1912. . h Gerãte 17 4 - Der Präsident at N N 01 all Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations ˖

rar —— —— W

2 *

Ada 1 2

2

8

—— 0

x 2S—= 8 IB] —caœo 0, I

der De ee r,.

8831 A SS 8

—— 8 0 = Ge = S e. war- = 00 O0

do S .

35 *3

8 —— 8 S 3

= 0 86e 8

1 c 8 8 3 8

S 8 C ee. 83 .

D we

dr r r n

3 wer- wor- ar- 2

22 3

de i . ra

k

*

2 54 ** .

de

Zech. Krie

do. do. uv. I7ᷓ 41944 des Kaiserlichen Patentamts. materialien, Betten, Sär

d x ; Särge. . . ufh! 1. r Robols ki. ; . 5 Diätetische r Nah, 5 . 78 Ge ö ; ö ; „Glas, Glimmer un ren daraus. ö Bhf 1 5. . es 8. X. II. S 23410 1911. William Prym G. m. b. G., Stol⸗ . . e. Täschner und Leder⸗Waren.

g 4 * 1 8 5. ö r ,. . einm n en ö. Rostschutzmittel, Putz und Polier ⸗Mittel (ausge-

. x 1. . oolog. Garten ö. . ö 9 ͤ ö. e etrieb; z ĩ ö leifmittel. . A baff. M. pg; ö 4 1. den 9 ukv. I do. do. I1 4 10lob, het. bi 6 6. geschäst. Waren: Blechwaren, Blechornamente, Schilder, nommen für Leder), Schleifmitte

gb do de; 3 16343 14.10 . Kuyfer .. Warenzeichen. e, Buchstaben, Druckstöcke, Haarpfeile, Reise Necessaires, echte 157950. S. 12341.

105 Hob; Augustus J. Gew. Is a; 1.3. irichberg. Leder. 110] ; ; ickerei hh hbz c, ab init n Seda i , Js. r n: 17 gk, . 410. un bedeuten; das Datum vor dem Namen den Tag Der . J nnn, 2 127, 506 Benrather Masch. 193 4 1.4. öchster Farbw. . 1. 256 Granges berg... 16h obi imeldung, daz hinter dem Namen den Tag der Ein⸗ 1 32. 157946. M. 18499. 6 6 h 4 . J ß). 90 1

ö

21 1 28G 0e = , , 0

e . er r n m r . . ü

Nordd. Eis werke do. do. V. A. do. Jute · S. V. A do. do. B do. Gummi abg. u, neige

do. Eagerh. i. C. do. Eederpappen do. Spritwerke do. Steingut. 2 do. Tricot pricł do. Wollkämm. Nordh. Tax; i. E. Nordpark Terr. VUürnb. Herk. W 3 ĩ töhr Kgmmg. Dbichl. Eisb. Bd I li. 20h Stoewer. Nahm. do. ult. Mai Stolberger Zink do. E. J. Car. H I 88.50 bi Gebr. Sillwel. V do. ult. Mai Strls. Syl. S. P do. Zokswerke. Sturm Att. G. do. Portl, Zem. Sdd. Imm. S /o Qden w. Hartst. Tafelglas? . tahlw. Tecklenb. Schiff. O (df. Gr. Gerau Tel. J. Berner CF. Ohle o rb. Telt. Fanalterr. Qldb. Eisenh. kv. Tempelh. Feld Opp. Port Jem. Terra, Akt. Ge. Orenst. u. Koypel Terr. Großschiff. do. ult. Mai do. Müllerstr. . O ꝛnahr. Kupfer do. M. Bot. Grt. DOstd. Holzind.. do. N. Schönb. Ostelb. Spritw. bo. Nordost do. Voꝛzugs do. RudJohth. Ottensen. Eisw. 250 do. Südwesten 2 do. Witzleb. i. E. 154 Teut. Misburg. Thale Eis St. Y . do. do. V. Att. 16) 0obz Thiederhall ... ., riedr. Thom se Ig ob harlg xen. Delf. lis 9böG Thür Nil u. St. 16. oh Thüring. Salin. 161,506 Leonhard Tietz. 61 30 bz Tillmann Eisnb. tas las l ist bz Tit Kunsttopf. i 171,25 b3G Tittel u. Kruger 539 böG Trachen eg. Zück. 131 90G Trixy tis Art. Ges. 102. 90G Tuchs. Aachen Tüllfabr. Flöha Ung. Asphalt. . Ungar. Zucker. Union, Bauges. ] do. Chem. Fðabr. : .d. d. Bauy. B Unterhausen Sy. Varzin. Mavierf. Venntzki, Masch. V.chen: Fab. Zei V.Brle Fr. Gum.

2

83

=

8 8 Si O de **

0 .

ö

8

Bergm. Elekt. uk 15 103 4j 1.1. ohenfels Gewsch. 147 Haidar Pacha H..

5. ; ; 4191017 kigung, Veschr. Der Anmeldung ist eine BVeschreibung 9 194.00 Berl. Elektriz W. 1004 1.4.10 —. order Bergw. . 17 Napht d. 4. . WX f gn, , n, g, , ,., e , . 44606 . . , , nu . a. 21068 3 6 ö vr Fabr. . do. konv. 1.1. owaldtz · Werke . ib J. uf. ö 56 ; . . . ,, ⸗Ges. 7 6, 30 bo G do. do. 1501 100 α 1.1. z üftener Gewerk 1.7 R. hehk᷑ r 4. 3 Bl hn f ,. P . 1 ö . WUtkt. Ges. Chemische ? Fabrik, Al SC A . n * Geschäfts betrieb: Chemische Fabril. A Waren:

1 , d G6 po. do. v. ze ib i 1 isi, ß bs Batten betr. Duis . Stcaua Nomang ĩ e . 8b *. e 6 8 6 . . i eit 1. 1 , * , Chemisch / pharmazeutische und diätetische Präparate erh. 4. 10. 2 f 8 ; ** ö ö ö . ed ee, , ee, nn fl. 4 g ärhzansn löse versch sözöäid' moo ig'i. Fa. Emil stummerls, Brandenburg - r 2sss 191. Orte J. Mank, Stuttgart, Auf dem . ,, Berl en ckenw. Wll. 13 4 117 ros Vatto w. Vergban 4. Ser. AMG uf. I7 1.17 siol, Cob; E. H.. 25646 1812. ö = 20s2 1011. Société Aunouhme Bhono-ihn6m)na Haigft 8s - 336.ů 5a sig. . s ö Bing, Nürn. Met. 192 4 Kön. Sudw Gewlo 1. ö Geschäftsbetrie b: Kammgarnspinnerei, Färberei, Sa Semense, Paris (Frankr.); Vertr.. Pat., Anwälte Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 6 , d ö n g Pollkimmerei, Wollwäscherei, Sirickerei und Vertrieb von L. Glaser, O. Hering und E. Peitz. Berlin 8. W. 68. Schreibwaren und Federhaltern. Waren: Schreib, o. 102 h ; . ; . Bochum. Bergw. 1904 Zeichen Mal und Modellier⸗Waren, Billard und Sig do. Gußstahl 19243 Braunk. u. Brikett 1090 4 do. uk. 13 109 4 do. 11. unk. 17 1004 Braunschw. Kobl. 10934 Bresl. Wagenbau 109354 do. do. konv. 10994 Brieger St. Br. 1034 Brown Boveri uG ö Buder. Eisenm,. 1934 Burbach Gewrksch 103 h Busch . 106041 Calmon Asbest. 1054 Farl. Alex. Gew. 1093 4 Charlotte Czernitz 193 4 8 1034 Chem. Buckau . 1904 do. 1911 unk. 17 1024 do. Grünau. 10341 do. Misch uk. 14 1924 do. Weiler... 1924 do. do. 106841 Göln. Gas u. El. 103 4 o. do. 195 Concordia Bergb. 199 Constant, der Gr. 1199 do. 1906... 1090 Gont. E. Nürnb. 192 do. Wasserw. S. l. 193 Dannenbaum . 193 Dessauer Gas . . 195 do. 1892...

31

*

C —1i 0 20

—— de CR M O. 8

. 2

2 cdo

——

oi 10g o. D. ö 6 k 1 ö Garnen aller Art. Waren: Garne und daraus gefertigte 26/4 1912. . . ' do 1 Strumpfwaren, gestrickte und gehäkelte Jacken, Röcke, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von nier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor ⸗Geräte (ausgenommen

do. . 1. . e n kJ 1 Stadtauleihen. kinderkleider, Mützen, Schals, Handschuhe, Tücher und phonographischen, kinematographischen und verwandten Möbel), Lehrmittel, Federhalter, Papier. ; Königsbotn .. dg . h Ems 1903 94 06 gweaters. Apparaten. Waren: Sprechmaschinen, phonographische 1579417. F. II663. Fraustadt 1898 95.006 g. io? o. und grammophonische Platten.

ö 14 à, 2. 100, 256 Gebr. Körting. )

. . Graudenz 1900 98, ob 14. 157935. ö dig ih, . 3. de Tl w og, 4 22. is7oa. 8. i573.

ö. ö 1 ' omburg v. d. H. 1909 99, 606 G nSC haf

ö , , n . * Kullmann u. Ko. 1. z . Gehn 3403; e hi 15/9 1911. Fa. Emil Kummerlé, Brandenburg a. H. 31/1 1912. Victor Fumonze et Cie., Paris; 29s2 1912. Fa. J. E. Steinbach, Leipzig. 26/4

ö . Ba 1912. Vertr.: Dr. Antoine-Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. 1912. ̃ . Ehlers, Hamburg. 254 1912. Geschäfts betrieb: Seifenfabril. Waren: Seifen

1 ,

8 812 ü

puniq I v Isaqul

nhalt ca. I Pfund

F t-

dk 0 rer

85

2 —— —— 1

22

. ö. &= = 0 D , t= = g

S222

rn e n, g ö * 4.1039. 8* o. G8 unkv. 15 4.1099. Geschäfts betrieb: Kammgarnspinnerei, Färberei, 7 schaf garn p ö . . ö Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seifenpulver, Waschextrakt. Beschr.

kaurabütte.··. 10 1. hollkämmerei, Wollwäscherei, Strickerei und Vertrieb von ; t . ĩ . darnen aller Art. Waren: Garne und daraus gefertigte D d pharmazeutischen, hygienischen und Nahrungsmittel Pro⸗ 2. 157953. JF. 11661.

do. 1 ed End ug tr i 131 Versicherun gsaltien. Strumpfwaren, gestrickte und gehäkelte Jacken, Röcke, e. dukten. Waren: Pharmazeutische und hygienische Produlte, coylnsSu

. d, t. 1. 5 2 . 1063, 06 n , n. . 1. Aachen⸗München. Feuer 112008. kinderkleider, Mützen, Schals, Handschuhe, Tücher und diätetische Nährmittel. oh obi J ] 4 Allianz 18026. kweaters. . 8 T. 157 948. B. T5674.

. Do. 9. * ; Berliner Hagel⸗Assekur. 110036. 16 157936 N. 5942 t . 102. 95h göͤwen br Hohensch 4. z ; b. 3 r . . 6 2112 1912. Farbwerke vorm. Meister Lueins or i. . 6 i h g, wc bis. G, Fnffeftunn sta dla s .

9g * 8 * ö . ö 2 . sᷣ . 1 B

bo Sg. n erh; 1. glberselb. Vater, Teer eng R. . n er. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Phar

1 ö. 1 1. . , an z. e ö 8 1061 1919. Dr. Albert Bernard Nachfolger te nn, und therapeutische Praparate.

zo. KÄlbä. is is, 13 3 , , ö . . a 157082. 5. ids. NMannesmannr.. 1. 3. 606 5 ö ; . . . ] . ö , ,, n mn n , 5 G i, n , ,. VbkRoMIl. Maff. Bergbau.. 17 2 Union, Hag. Vers. Weimar orn. 2 S. 1579049. L. 14127. . 1 6 Dicroria mn Berlin 0s bbz. 19s1 1912. Farbwerke vorm. Meister Lucius Hirn Erne. io = 2 , ktiengesellschaft, Söchst a. M. 26/4 K . W. K .

. 1 Verein chem. Fabr. Zeitz z,66bz. 221 1919. C. Æ E. Fein, Stuttgart. 26 daloi. , ,.

Deutsche Linoleum 2,abbzG. . gielrrotechnnsche Fabri. Karen: 15755. Tv. 10712.

do. do. n, r 2

,, . Elektrische Maschinen, eleltrische Apparate und elektrische —⸗ 1 6 Instrumente.

Nordd. Eiswerke. 23. 1579042. 8. 26689. 1

do. do. ĩ

do. Eifen · Ind. Henckel⸗ Beuthen Obl. 97,256, gefir. ö Sprit, Rum, Genever, Likören, Bitters und anderen Geshaftgbettieß: HGerfellung und Vertrieb chemisch⸗

; Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und wer⸗ 1587s g. er. u. * . ö s ( z unt i z . 2 . d E . ar⸗ ü 264 g e, bern, e,, ö , Fruchtpressen, Schaumschläger, Mehlschaufeln, Konfelt⸗ Ssâ ii.

do Senftenb Kohle N J gern n Kohĩe Berichtigun ; Vorgestern: Annen 4. 1911. Norddentsche Spritwerke, Hamburg. dens n , 5. et neff J , J pharmazeutischer Präparate. Waren: Arneimittel, Patzenh. Br. ul. 1] 5. . . Hyp. ibsolut, Sprit, ; Liköre, Bitters und andere ir. 8 . . ; 2215756. Bendiz Holzb. 76G. Erlang simerien, ferner Mineralwasser natürliche und künstliche) ch . ö . ö . ul. Pintsch ́sj ö ( Baumw. 223, 50bz G. Körbisd. . und Limonaden. spritzen, Spritztüllen, Zuckerstreuer, Backruͤdchen, Eis buichsen. Geschastsbetrieh: Herstellung und Vertrieb von Tink⸗ ; ö r i ,. , . turen und Salben zu be, e, Zwecken. Waren: 14 k 0 ischen Zwecken. . .

wr S8 8 283

2 5 r n r . n .

Se! 221

D

aucksch, Masch. do. VA. u. Cie. 7 eniger Masch. Peters b. elktr Bl. ;

22 —— T at- —— Si o do bo &

83 , /

1

Pfersee Sy

DYhön. Bergb. A 36 e . ius Pintsch. laniawerke. 1 lauen, Spitzen do. Tull u. Gard. Herm Pöge Elekt ongs, Spinn. oppe u. Wirth orta Union Ptl Vreßspan Unter. Fr tasquinFarb Rauchw. Walter ö, Spinn. . . 6 eisholz Papie NRoiß u. i. Rh einfel h. Kraft ; in. Braunk. . Chamotte.

* 22

1 26

8 2— *

ci

A= 222 2

.

e ./ /. r

28 5

Ora. e n, Lux. Bg. kv. 6 rf u de l; Uebers. El. do. S. 3-5 uv. 131 do. S. 6 unk. 15 Dtsch. Asph.⸗ Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke l do. Linoleum do. Solv. W. ut. 16 1

do. Wagg. Leih l Oi. , .

do. do. 1 do. Eisenh. uk. 14 do. Kaiser Gew. ‚.

do. do. Donner march. 4

do. do. Dorstfeld Gew.. do. do. 1

88 8 i

d ü 3 6

5

x —— d 1 22 re =

k ö 3

ö (

8322 D* S

Ver. Dt. Nickelw. do. Frank. Schu 95 . . Hnfschl. Goth. Ver. k. Ver Kammerich 30 hiG V. Knft. Troitzsch ö V. Lausttzer Glas 44. 90b Ver. Met. Haller do. Pinselfabrik do Schmirg. u M do. Em yr. Tepp. 9 Thür. 16 p. Zypenu ł Vittoria Werke Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. do. V.

ö

e , do. . .

Wegelin Ruß egel. u. Hübn. 1

238 ** 85

SS = See ,

8

wr

w // /// /// —— 1 1 a. t SC = - = 6 6 .

AA 2 8c .

8

ð

2

1 Ss R G 8 8

3

8 S * 8

dl. en 1 do. 1912 uk. 16 Eis. .. Gußstahl 113.606. Herbrand Waggz l wi 1812. . ß kK 1 Oberschl. Eis. 1565, 50bz G. Haberm. u. Guckes 139 . Geschäftsbetrie b: Fabrikation von und Handel in AC A A . ae, de, . ,. 6 . herne B err 1903, 05 88, 9906. Pos. 306 Parfümerien, ferner Warenerpork. Waren:; Alkohol 1912. , i 1 1 ö ichs sch Hin ) eis bol Papier]. . ütt. ult. 1843 318386z. Gottfr. 23. 157941. L. 18960. Tinkturen und Salben zu medig

gihein. Inlhr.⸗ i 1 J rr, ,, J . xa. 187661. 2. 12722. 11611 1911. Bauer & Gie, Berlin 35a 1o13.

o. Brau ; do. do. (9 , . . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb de . Mein w. 4. 1683) . . ni r er . . . 2 . ; . ; 5 1 ilen- ; ͤ dukte fur pharmazeutische . . d cr ae err, e g e e. Gllen, * 53 is 7Svs7. S. 1825

Berlin, 10. Mal 1912. Geschäftsbetrie b: Maschinen 7. h, ö 1, or sg, Die Boörse brug heute ein y, u 6 2 fn . * . Fa. Hermann Lern, Hamburg. 6. i 6 w, , geschgftsbe trieb: Gummiwgrenhandlung sowie dend te naterialien, Kunststeinen, Zement eschaftsbetrieb: Gumm 8 . t , bs; . ee e , ihn i keinen, Wine en. . lung von Hhirurgischen und sonftigen Artikeln zur Kranken . 1 ii = easifationen überwogen auf den meiss inen, Dachsteinen, Trottoirplatten, , 1 . metischer Artikel, . ne schwaächere Haltung ] granitoidplalten, Jemen tröhren, . ve inische 1913. JJ , n,, Kö, ꝛ. , , 6 i, e, le qa ftabe rr eb: deer, ö Aung n ng von der allgemtzmnen . ; und Präparate, er, Ler e, Tier und Artikei. Waren: Argneimittel für g lülͤef ö Ki ge U , ,. gungsmittel, Deginfeltionsmittel, rungsmittel für Leben ittel n bene wurden. ee eren 6 ; f ; onservierungs mittel far Lebensmittel. Nittel. .

—— 1 —— m 4

S 8223

, . ( ö. = = = 1 t ' x ir . m

—— 0 1 1 4 4 4

SI 111191

r

* *

8 n .

doddergrube Gr e . .

Do, .

Fo.

* e neue

do. JGeue

* G 8

6.

8

*

w ———— 22 —— 6 —— *

ö 1 367

3 A2 1 2

93

Se , 181 ** 56

835

8 1912. 8. Ei n, z e,

do

*

do- n 2220

—— *

2

1

——

* 8 8 1 19

83

11

S3

2 328 . ö

. Jute

0 .

. 22

ir òed &, .

7 22 & e Ss =. 22.

——

4 26

38883

= 2

2. 1 ; . 38

2.

O0 863 3