1912 / 114 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Saiten. xtrakte, Konserven, Kerzen, Nachtlicht . . na ö. sset w eri, gern Schitzzatt, kmgescht cen am . 8 lol e, s, in

ö . . argarine, . . . lfenb utter re zie. Neukbün, Reuterplatz J. . driedrig r e. 2 Kaffeesurrogate, Sirup, Honig, Uuloid und äh: Steffen Drechsler. 16 77455 (5. ioz83) &. v. 4. 4. 1g3 g, , ,, Gewürze, Saucen, BFlegh t. Ware en, m. Figuren ö 2. ö . auf Frau Ann

( ö el, Berlin, ;

. i n n,, a , BVack und Kon fungen, umd . 36 e, . . lan

lor Waren. pulver. : , Ban mgeschrieben am 2. 5. 19 zar n, m,

27 e Dia tetische Rahr mittel an Futtermittel, Eis. Zähne. , ieren? . nn ergn fz . Pap er⸗ und Papp. Waren, b. Ih sttalische ch r ; 6 1 86227 (W. 16817) ö R. A. v. 29. 3. 19 . offe zur Papierfabrikation, k che, n,, . * . auf Rudolf gon

. . ; 1 J * st leutsta mn 4 bis.

Phetsgrzphisthe und Druckerei Crjeugnisse Spiel⸗ ö . . E. 1 er ö 14. 19. Ig ; 4 Hiehen am 2. 5. id auf J. Ennqde'ln

Q gelh

karten, Schilder, Bu ; n en,, . e. . 8. ö wuchfteben, Druchftzäe, Fünf. z. 8 ne gener ö . ö k . . orzellan, T ) . im 2 . Küchen äte, , g . . ; . 3 ; , , , , , , ü. , , e geen ,,,, , e, dir mmm, ö K an e , u, ,. ,, id Led . e e de nr. Tapezierdeloratioas · A Eb. Hamburg in chu n ,,, , Zwecke, pharmageutische Drogen , Schreib, Zeichen. Mal⸗ . n , , 8 Nusteinstrumente, deren Heile und Saiten. . den Kahn uten, mn, , , . Rr. 32. Verbandstoffe, Tier. und Pflanzen Vertilgunghmiltel Villard und Signier⸗KWreide, Huregu- und Fontor, 26a. Jleisch, und Fisch⸗War n, Fleischertrakte, Konferven Nachtrag K 6 sten V 3. Derin et ie nsmi ciel. Hon servieru nge witer geben am itt, ö. (aus genommen Mößhel), Lehrmittel. Gemüse, Dbst, Fruchtsafte. Gelec men, 37 57826 (K. 6711) g. A. v. 17. 2. 199 Einzelne Nummern Hemmer n koametische Mittel, Ktherische Die, Seisen, ; . ͤ . . k. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseß le e. . er is in gertfan, gekommen. ern weich ger Stirke und Star teßrapar lt, k . . k Mittel, ätherische Ole, und Fette. tine, J 3 . *. oz R. A. v. 5. 6. 19086. . er re ger. . K 6. Starkepraͤparate, . . ö. . Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 2 S , Ter re hee geist ies, Nüstrin 4 . . 11 . 1a e e mm, . a m. für Leder) Schleismitte;. = Zesch. . n, n nd n utzmittel, Puts . e, g n eier. Gewurze, Sauren, ,, ,. ien Sit ni ier e e m m mm mmm mmm J H Bekannt m ach ung. . ! ; ; ; . re a/ M. verlegt. J . k 1 Gelee Scholle, Zactetwaren, Zac. und Lon ' 3d Tn. ol 0) gt. A. v. 12. 1. 190g . : betreffend die Versendung ö Jahalt des amtlichen Teiles: fin K . . ersen mehrerer Palete mit e Versendung meh ge enn,

18. 158144. ; Schleifmittel. l C. 12342 36. y w 3 Hefe, Backpulver. nien, . 3 seinen Sitz nach Berlin. Schhnch . .. en Zündhölzer, Feuerwerks—⸗ . Diätetisches Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Msaffen t gerstr. 18, verlegt . , , , er, , b,, , , , , we, g, , orereeee,. . K äs, ul zalt, Heer Holttonsse tes, an' h, Uebe n del, Strfse ur gapierfart taten Tapeten, verlegt. —en bet ihren en mg gobeaten,, Dentsches Reich. rl wsermatrosen Heter un Umeren deutschen Verlehr ö re, c. Nac Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häufer, 5 Hora ghische und Druckerei ˖ Erzeugnisse Spiel 34 118969 (P. 9721) R. A. v. 18. 19j Ernennungen ꝛc. ö. ed Danzig land ausgenommen ren n eng n estatter. , arten, Gchitder, Buchstaben, Deuchtbcke, int. dei bern hat ihren Sitz nach Neukölln 24 Exequaturerteilung. Patelen wahrend Sieden n een . Argentinien fännen auch h er an n, ,.

g , ii i , k 9 kalen pe ng g , ed ke, r, r, dielllebsise wen

. ähm en Berlin, den 3. ; . e Reichs postamts.

Schernfteime a , l e, ie e izle nean. . 8 8 (F. 5186) Rn. v n 4ädellan Ton, Glag Glimmer und Waren daraus. Zeicheninhaber ht seinen Siß nach Schopfheim n der Pfingstzelt t . , ö Sunter⸗ tetze . . betreffend ein privates Verficherung aan pes, d Der Siaatasetrelär des e Aussetzen der münd⸗ sen⸗ . Im Auftrage:

. Matten, Linoleum, Wachgtuch, Decken, irn, 33 Zelte, Segel, Säcke K. Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 5, W. S0) g. ar Bekanntmachung, Web. ier Gr. ; en, Stickereien. ; ; ö . 20) A. v. 10. 10. 1905 eb und Wirk Stoffe, Fiz. Sattler, Riemer, Täschner und Leder⸗Waren. e,, ,, hat eme Riederlassing in ret a ,. betreffend das eg l ichen Hötentamt. 1. m Knof. 158146. g. 137311 . . Zeichen Mal. und Modellier⸗ Waren, 17 60 3 (A. 4091) R lichen Verhandlungen nor dem ser und in der Kaiserlichen Eisenba * 3 ; . HJ, . . . ö ,, (. Fa. Jacob München. , n det em Vorarh * 62. 3 t chung nn sn aps Schußwaffen. J S. 50 v. 16. 5. 594. Marine. ; wa . 4 2 An J Bekannt ma ö 6. ( önigreich Preußen. wage ; 3 en, Ja lo? ö Ayril Aka su e ner gl on Ditz wer , ore, . K Ernennungen ö Standeter hohungen und n Lachen. n ö. 1 pen dba; Her Herr , n, ö. . . ) und Bleich⸗ Mittel, Stärl , . . 6 H 191 der Ge gemeine: n e ele ö kane rnb eg Erntzichung einer Erlubnis zur die, r ; . em Zimmer i , n. r w di dem igen genehmigt. Versicherimn . ; ang, vie rc antung der

17/2 1912. Carlowitz A Co. Hamburg. 274 1912 . ; Sie,

; . 6 präpargte, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken. e ,, , , .

zutfernungs mittel, RiostschuKzmitkel, Putz kan e Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Burgdo . , , ,

e * ar . 2 21 . 9j . ö ) . . .

9 bie durch Automobilwettfahren oder Luftfa h .

Oe cha ftabetreß: Im⸗ und Export Geschäft. Waren! * . ; ; ] . 21 Mittel (ausgenommen für Zeder), 8 leif. C Hitzem ann. 1. . . . und Tier⸗ 2 ih. mittel. Schleif 37 813278 (R. 27180) R. A. v. 12. 9. 190565 Stu dlit zu Bobrek m Rwe sk des fallen ,,, Spielwaren, Turn und Sport Geräte. ö . e 3lel , , is. , 16s. schlächtergesellen Christig 6 a werden. 6 . . ; g? / ; ö Zundhölzer, Feuerwerkz⸗ 3 . . Sit nach Zehlendorf · West h cht . ö . nnd Hermann Berlin, den 6. Mai 1912. . . ö 6 Steine, Kunststeine, 6 Kall, Kies, Gips ö . . 4 . 3 9 Seine Majestät der König haben Allergnãdigst n, 36 . zu Moyn da gemeine Das Kaiserliche e, . Privatwersicherung . , m gmittes für se 697 . e fehlt Teer, Sohlen er ierüun gamen fia, ho,, e,. ö D. Johannes Sim on zu Berlin. ghrenzeichen in Brong ö ö. e, . 5 - ö on ; . 3 ajor z. D. . j Ehrenzeichen 2 Bl Königs⸗ W 1. keen e e nina ratie ener, Ctarn, ele 6es , ge Ren. v. 10. 3. i833. gen abe e . . '. k 1 en 2 de,, n b. Schuhwaren. ö , z8. Rohta tate, zi ̃ K J . den Roten Adlerorben welter Klasse mit C hemiaub;, stitrat berg 1. Kr. die R .. . Strumpfwaren, Trikotagen. k Nobtabal, Tabakfabrilate, Zigarettenpapier. 3992 38553) . Sb richtsrat a. D, men. . . d. Ir ln erg isc⸗ und Bett⸗Waäsche 39. 2 3 . Wachstuch, Decken, . ) ö „g. 8. u ,,. J a. S den Raten Adlerorben . ( „Fahnen, , l, ; . . . X . . ö n

; w ir ü, such ge,, en von EisaßLothrin e . hold Ki P ,, egung der Hh en verliehenen nichtpreu

1h rend der

Betkanntmachun g.

Korsetts, Krawatien, Hosenträger, d j J , ,, , 6 j e r , 6 9 e 6 * 1. 6 ir Str j ö 2 y. H . ) ; . , , J eb mm nr gs, wm, . , gi. n , n, nnn e gen . . ; e nee, Rt ̃ j . ; n my y, erimlenp ö . . Toilettegerãäte, . mn . Anderung in der Person k— 5 J ) „II. 3. 1856. farxer n . , Orden mu erteilen, und zwar: zni lemi, srebbet lr nb ufirse ler i ssraschaftlich i ar le ge r fe, , , e. 4. des Inhabers. ö 3675 8 60 . der vierten Klasse mit der Krone des * r e dsr g f rh, . . , ;, igos. Der erer d, b des in Wegfall getoinnen ram er zu Bobrel Bayerischen Verdienstordeng vom ö. . äritih Zwecke, Zahnfünmittei, min all sch Roh. ,,. Dorstwirtschafts, Gärtnerei und Tier m so. , loid guf Lötindustrie 84 21542 (6. S7 R. A.., . e 1904. dem Rentier Gustav Philipp zu, Neumartt i. Sch i dem Kreisdirettor Mahl in Chateau⸗Salins; aloerändernung en. produrte. ö 26 krhenhnisse. Ans beute von Fischfang und Jank. kter Haftung, Berlin, Heicheninhaber hat seinen Sig nach Berlin · dalenser Beuthen kretͤr a. D, Rechnungsrat Rudol k s erster Klasse des Königlich Per sonunalve . . Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien Wãärmeschutz⸗ . . weng che Bradl für mediginishe Weißen nge r, ad, erlegt, dem Eienba hn ober q sin und dem Polizeisekretär ga. D. des Komm enturkreuze . gaduiglich Preustsche Armee. . ; und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen (D. 5976) R.. v. 4. 1. . 2c 55 do7 (D. 55a) R. AI. v. 15. 5. 1902. Lüders zu Köpenick bei ndl orden? Vierter Kiasse, Württembergischen F elin⸗Asch⸗ . 8 it n . ͤ Firma der Zeicheninhaberin geandert in: Triu myh Marx Karow zu Berlin den . riedrich Metz ing zu dem Beirkzpräsidenten a. D. Grafen Z epy Gvangelische Militärge 22. April. e , , , meh hann r e , g , e ne, Ter d , g n, .

d ier⸗Mi 1 . und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. und Präparate, Pflaster Verbandstoffe, Tier und Umgeschrieben am 30. 4. i n gn n. erke rnberg Attiengefellschaft. den dritter Klasse er: feinen

. , . . ranzösischen Orden . au .

FRtuhestand ner ett. ischen Feldpropsteg.

ug des Evang el, 26. 4 beer err

Düngemittel. ; ohe und icitweise bearheitete unedle Metal Il ten, Verte gungamitter⸗ Des infeltions mittel, Fischer, Plauen i. V. He serschmic hear en er eitel * ile. onser ierungsmitte] für Lebensmittel. 38 56929 (S. 4024) R. A. v. 19. 12. 1902. 2 1005683 (R. S654) R. A. v. 17. 9. 1907. j öniglichen Kronenor ; ö

ie, n ern rizeuge, Sensen, Sicheln, za. gi , mne. Friseurarbeiten, Putz künstliche . am 30. 4. i9g1 auf C. Serdar opuios . . . seinen Sitz nach Dresden, king ö . k a uͤebrich Zimmer ; ; r. 63, verlegt. dem Gerichisvo ; k es des mann zu. Dessau no dem Uhrmachermeister Max des Kom mandeurkreuz ; ö ; Schreiber zu Halle . 1 der Ehrenlegion: ; ur erfügung . en ordent⸗ ; tcke, Db. Pfarrer ; Königlich bayerisch 3 Tri le ght 6 a Ji perjetzt

Nadeln, Fischangeln. b. S d. Hufeisen, Hufnagel. . , , . . 21538) R.. v. 1. J7. 1904. Emaillierte und verzinnte Waren. 4. e fen ge Tritatagen. 11909 4. 1906 Berichtigun Königlichen Kronenorden vierter ä ö ane, deleisg, and ges gungen. er zu Berlin den glicher D. ht 6 k = . Korsetts, Krawatten, . a nn sche 5. e . 88 153646 (K. 20197 R. 41. v. 26. 1. 1912. . ö ; den Unter ante g tr on Mayr in München; sowie Groß 2. dq a . 3 e n d ,,, bin were Tres fer, . , , , *, . e Ino ng) , ,, ine drt der Zeieünzabernn. it or bauch e zen . i . ne biernh e, de, nber des Komturkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗ . iir Gal! ,,, gain, Mteit, und Fahr. Geschirrbeschtizt;,, , md ; ag erte, Wasser 6 8. 1 Simen S ch ener iu henzollern . ä ching rer Tin y . u, en en dr es. J zo 15 G: gniglichen Fauzorbeng von Hohenzollern, orden , K stungen, Glocken, Schlittschuhe, garen neh 5. BVorsten, Vurstenwaren, Pinsel, Kanne, Schwämme, ; ö 1. gs. zo s e geic . n , , 1 Sch ut ,. dem Geheimen Regierunge⸗ und Oberschulrat Dr. Scher er versetzt. Beamte der M be, , ,,. 26 M a. n ; . K des Kriegsministerium s. 6b. Kreise K9lau, dem Küttenmelster germa t ustay in Straßburg. Durch Verfügung des r üifeiretär von der ben Sberbahnafsistenten a. D. Sberintend. Bausekretẽr von de

de r , Ha setten, mechanisch Toilettegern te, Putzmaterial, Stahlspane 14569) 8 r . Die Rollenn Gios A. v. 26. 3. 1912 im Landkreise Beuthen, n Trki f 6 , 5 . Kreise Rügen und Herma . . . . ö ö ö . fe, r e ssel U, zum Ba de e, r

hu, Osnabrück, und lichen Üüniderfftätsprofeffor Dr. v . dehnt (263) Div. in e g ch . fum I5. Mai ö.

. gewalzte und gegossene 6. Fhemisch⸗ Produtte für industrieise, wissenschaftliche 6. 146570) 7. 5 d bh tg aphische zwecke, Feuer ͤschn itt ' arte 1 aut C. Paul Hof- ö Sellin im ie r, r, ö 3 . 7 e en Ger. R e i ch. iin g, geyrffter Intenz. Ne gri Harig g zn gafg en ien, n, ens elles g en, nn

Land, Luft und Wasser⸗Fahrzeuge, Automabile und göt · Nite. rh S. 1013. auß a ; 7 ö ile, =. Abdruckmasse fil ärztliche mann, Gesell . ö n, e, und Fahrrad⸗Zubehör, 7 ö. Zahnfüll mittel, . . Dres den. ö . mit beschrãntter daftuug, ta fbüchsendich tungen), Isolier, zu Senftenberg im Kr 11. Zambtteffe, Farben, Vlattmetahe, . 6 . War meschut · 9b . St. Sos) NR. A. v. 165. 10. 1897 Zibre. dem Kanzleisekretär r e, fe zu be kor 1. n, , d. ö. 9 96 . 3 Dungemitte . . . 366 6 . . Löschun . , , orm nr . sᷣ Hyper ee n, Seine Majestät der Kaiser und König haben tar angeste k dederputz . und . . 9 6 itenweile bearbeitete unchle Metahe, 534845 ö 38 118611 (. 169 ö. Ha e fon ug unb Edugrd Müller n en i Allergnadigst. geruht: lichen Generaldirellion der Eijen. 13. h Din Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermaffe. ; ; ö . Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Umgeschrieben am 1. 5. 1912 auf Keller Inhaber: Gebrüder Mal . . . 7 lis, den Eisenbahnzu führern a. . Hilde hra sißenten der . elf en Geheimen Ober⸗ , we. 14. Garne, Gelten fe, wn, de ö, und Stich Waffen. Gefehschaft mim bescheänrenl 1 en , nder Maier, Heidelberg Für Zigarren Gohlis, den Eise n,, . sen, Franz Klein zu bah ga ringen, ö . l zum

. Vadeln, Fischangein. Strasßin aun & Sohn h 8 i e i gh, aten g 5 1910 Bee lr nr ,, zu . und August Wiezereck * d in e *. ff 6 e gl 15

. 3 Vert in Sllber if teitor im Minssterium 8 ö ber ape ren

Ven Dirigenten im. Reichsamse für r, 9 ,,

eichteisen bahnen, Wirklichen . , .

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. d. Hufe iön. Sie. / Hueisen. Sufnäget. 9k 551d (F. Sios) In ö. zlqu, e b. Weine, Spirituosen. f Lmaihtierte und verzinnte Waren. . Umgeschrieben am 1. . zi nhabez. da. Frie rich Bumcke, Landsberg af Ge n Kattowitz daz Verdienstkre cher zu Havel⸗ f. Eisenbahn⸗ Qberbaumaterial, Kiein⸗ Eisenwaren, de Tonh a e . . i roc R. A. v. 12. 19. 1911 e n , , . e e ne e i R ge 12. 12. ; . ; ingen das Kreuz des . um Präsi . 2 leb be zu Suling ö. e n mr , , n Cifale dalhr ingen in Straß ne Kopp rtragenden Nat

6. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke grunen · S i i und Hgade⸗ Salze chlosser, und Schmiede Arbeiten, Schlz er, Be Dr. R. Wir i ö . 17. 2 . Silber, Nickel und Aluminium- y e,, el! * fn Weil, Frankfurt 6 e,, Berlin, Dresdenerstr. 127.) Waren. Waren aus Neusilber, Iritanniantunh, Ru Gon ci Gen Fahr Heschirrbeschlge, 14 ng R. 6. 40.4. 1396. * n r d'en A. Ehrenzei

ahnlichen NMetalleglerung⸗ . stungen, Glocken, Schlittschuhe, Halen und Hsen, Umgeschrieben am 1. 5. 1913 ö. ; . C. ld), R.-M. Y. 19. 5. 1912. ; entümer Herman ura (Els. V gerungen, echte und unecht Kelle and Raftten, mechang th, reel, Sohn ehen, dd a ue e ür. n kde de rl Hiehes, Säit & dan n e f len gr . . . ben g ehe ge. ie. eren un g Ernte der?

; ; ; ö ö g ; ; J ö. ö . 2 3. R ö nn n De, e n n , .

in i

Schmucksachen, leoni n , , nn, , , e ri, dee. J ; . g, L enische Zwecke, dand⸗ 36 . Gnhaber? „Au kommt? anner e' sl 1 1911. üägler Friedrich Herr-. u eimen Ohe 19, Schirme, Stbaͤ . än, döift⸗ und Masser Fahrzeuge, Automobile, Haas (8. oss) R. A. v. 18 8 1 r: temat“ Papier, Fabrik G. m. b. H. assenr um, Geh . ö . ö Reisegerate e er enehl an, w reer , nne . . . ö. 1 . ö . dambürg. Gelöscht am 2. 5. 1913 . un 1. Luck a Fus reife Reichgamte für die 27 34 . , 9 . 6 ,, . 1 ; . . . dle und Fette, 11. Halen . ö230) R. M. v. 36. 11. 1895 Erutuerung der Aumeldung. ar Oe i , .

Kernen, Rachtüichte, Vochte. Fele, Haute, Därme, Leder, Pelzwaren. Umgeschrieben am 1. 5. 1912 auf Alert Gasier, Am 1. 2. 1912 Waren aus ; . k , . Wichse, . 267. 24 53607 (d. 6s, ; Ger , iungs Mittel, Appretur⸗ (D. Gaz) RA. G 1. 11. 3. . J 5 n, Figuren . ll instfasern Polstermaterial, Padmaterial. Dortmund. n, rn, daftung, 38 56929 (6 2 3. 1912. bahnlademeistern ee Teltom rm a hom ü 5 26h 853g mm. Ja dr , g, s. s loss, ö Am 15. 4. 1912. e 12 a 1065 mie

. ' gel Feuerlbsch⸗ j . . 2. 6. grate, Instrumen Bandagen, Umgeschrieben am 3. 5. uf HLamburger Mar- 2 Sagas (S.

Giichn ö gerne Fabriten Gejeinschaft! lt! nm r. ade eh , , n. ö. , ., ö Waren aus Neeusilber, 9. ig er ?, sed, , werlin, den 10 Mai 10919 . n, er 2 auf Chemischr Fabri . Mai 19812. . K gon ch ö , e ee, wer fr n, ,, nalen, enn. eile, Tr en, Schläuche, 18. Summi, Gummiersat toffe und Waren daraus für 0 79 , e . K

und Kuüchen⸗ Geräte, Stall, techni z Varen daraus für ( ESch. Joo R.. v. Ho. 6. 189056.

. echnische , n Umgeschrie ben am s. 8. igig auf Erich gelle, Derlin *.

19. Scirmne, Reisegercte. Leidener derzbergstr. I sss.

Kerleg der am cwditien Cedria , dem, dan, . R uc dru dere Bann. SR. . 1

Lee ..

garten. und landwirtschastliche Gerate.