1912 / 114 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

unn Ber dies Klage Termih auf Montag, den J Grund des Wechfels pom 17. Februar 1911 über . . ö . w ö . ler

k 1912.

16. September 1912, Vormittags g uhr, hob „, fällig am 17. Mai 1911, als Af ,. Diezju wird der ni Hoch · dem liger a ß ges He hee und au dem een, . . H . ö , . 36 ö. . bo0o0 6 und 17.90 66 Wechfel.

9 ig ; einen bei dem Kgl. unkossen fchulde, mit dem Ant k ĩ . ; r zd die Rra . ö. mi legen, Lindgerichte Landshut zugelassenen Rechtsanwalt zu Verurteilung zur an, n r ge ee . 114 ; Berlin Sonnabend, den 11. folgen wird. . seiner Vertretung zu beftellen. Der klaͤgerische An. Zinsen feit 45. Mar 191 und 17 90 Wechsel⸗ M .

Elen nese. den 16 Februar 1912 walt wird beantragen, zu erkennen: 1 Die Che der unkosten. Der Klaͤger ladet den Beklagten Min 3 ; m. ö 6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. = Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. Streitsteile wird aus Verschulden des Ludwig Hoch⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Untersuchungssachen. . 2 r, z . 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ,. g , ,, JJ r Sffentlicher Anzeiger.

Has Amtsgericht (. Der Friseur Hermann Ganzer in Berlin, Ritter, Zwecke der durch Gerichtsbeschluß vom nn hz in Berlin Charlottenburg, Tegeler 3. Verkäufe, Verpachtungen, Ver ngen ꝛc. ; . aug weise, Ange bor nf dam urg hat heute folgendes . . beantragt, den verschollenen Karl gewilligten öffentsi . 3g. . 2. . . 6 . . 4. r, . a . . u. Attiengesellscha ten Freis für ben Raum einer ggespaltenen Petitzeile 309 J. 10. Verschiedene Belanntmachungen. . , dul . ö greg . = , ,. k . . Hochriegl wind diefer Klageauszug bekannt . . gedachten Gerichte zugelafs inen mn hall ö. be . . .

e vertreten durch die biesigen Rechts. . Mecklenburg. ore helichet Sohn d h rd, . r Estellens Zum Zwecke der öffentlichen Zußtellung . (i559? Oeffentliche Zustellung. 159500 165 : ) , , . k . e , n e , , denn K . ö 2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ . 6 , ee, Tn re ee ge, fi e , been liche en ee ,d mien,

des von der Hamburger Freihafen. Lagerhaus— Stertt ö. aroline Peters, geborene I66os] Oeffentũich Charlotten burg. den 4. Mai 1912 . fan , , , . S kupfer, 2630 kg Kupferdraht und 25 775 kg Provinzialanteihen, Ausgaben L NI und i, KHesellfchalt am 18. Nobember? Idi auggeste ten Stettin (Steddin) Rlchledene Schwenn, suleßzt auf. le verebeñ eng ! , , Grieb en ow achen Zustellungen u. dergl. Dr. Kaehler in Flenebnrg; klagt gegen ihren Che- i. Sio kg Meffingblech, äh g WMeeffingdrahi Fat in Jahre jhl i' nicht stattgefunden, da ber Ragerschetnes Nr. 6s 18 Fol jz XXX über 35 Jasse: n Fenelen im erlin, für tor in erklären. Der 8 verebglicht. Anheitet hauline Glaubitz, gez. Gerichtsschrei 3m h, rn rt, h mann, den ehemaligen Vollziehungsbeamten Wilheim Kupferrohre, io kg Messingblech, Mo kg EUlber· Tilgunggbedarf durch freihändigen Aukauf gedeckt

1 ö eichnet. V are, Hllbig, in JVauhan, Nicolaihl 11, voll erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. f ten und Rundmessing fur die Direktionsbezirke Cöln, Elber ungsbedar g

zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte 9 ö role ßbeyol . 15589]! Oeffentliche Zustellung. e lll iber , ,, deß , fel, Efsen, Frankfurt a. M., Mainz und Saar. werden konnte.

Fiweiß, Bruttogewicht laut Angabe g! Kilogramin, f ü z t stens in dem uf den n. November E912. mächtigter: Rechtsanwalt Jaensch in Liegnitz, klagt [15595 Oeffentlich 3 ] ö ? 56596 he Zustellung. 5 i brze klagt . ö ö ; i unserer Von den ausgelosten Anleihescheinen der 0 / ĩ g Der Kausmann Johann Porallg in Zahrie gt ultntühn Klägérin im Jahre 1969 nach Unter. bhrücken. Die , . ,, ö . n

Lagerplatz J. 5 -= 6, egen ihren Eh den 2) des von derselben Gesellschaft am 22. No— ,, An ihr, ver, dem unterzeichneten Feg Engemann, den Arbeiter Lues Giʒautitz. Der Färbereibesitzer Gustay Mofig, Brandenb j Wurstmacher Ma ; 2. N ericht, Neue Friedrichftraße 13/14, Zimmer Mtr. 43, früper in Gertzöorf a. Ju. Jetzt unbekanmten AuRf. 4. h ,, . . im Wechselprgzeß gegen den Wurstma z ung amtlicher Gelber. verlassen und, seitdem Haushernzastung, Domhof a h i ; kö, , G e . gewicht lait ingebee ka tz Kelle e n, tte, melden, . rigenfall di; Todeterklaͤrung erfolgen . . ; ö, ze Ccherrer, härteien besitzer Charles Noel, ohne belnmnnhen Aufenthalts⸗ 9. * ls Atzeptant ihm aus dem Fon dem Kläger guch für die Zukunft eine erheßliche Hefährdung des Angebote sind, Versiegelt And mik der Aufschrift:! Ausgabe nr Zit. G Izö 60g 6za. k . . . ö. alle, welche Auskunft über Leben oder Ich line ige . . . ö. Beklagter die ort, früher in Düsseldorf, unter der Behauptung lleg echt. 5. vom 16. April 1910 3 Unterhalts zu helorgen fat mit dem Antrag auf ö. . au ,. von Kupferblech usw. versehen, Ausgabe NV Lit. D 83 90. z des dan berfelben Gesellschaft am 16. De— . . , , , zu gtteilen vermögen, ergeht den Her ligt 9 ung tig. Re Klägerin ladet daß die Wäscherei und Färberei, dle der Kläger von 3 n auf Sicht und zahlbar bei der Volks. hebung rm en den Parteien hestehenzgen Hüter. ien 6 . 1912, Vormittags 107 Uhr, dem Zeit. Ausgabe V Lit. R 194 201. zember 1910 austgestellten Tagerscheines Nr. 6575 5. spätestens im Aufgebotgtermine dem Recht agten zur, mündlichen erhand lung, des denn Beklagten für 4000 6 käuflich erworben hab e , if von lob . und gemein chäft. Die Klägerin ladet den Dellagten zur bis 6. öff nu t d bestelgeldsret an Ruggabe . Sit. G 66s. . ) —̃ zeige zu machen. sechtsstreits vor die zweite Jlpilkammer des Könts' . e, kank in Zabrze, die Wechselfumme vo r Ddlung des Rechtzstreits vor die punkte der Eröffnung, porto. und bestellge Fol. 153 XXX über 151 Fäffer Ciweiß, Brutto. Berlin, en fs. , 1912. lichen Landgerichts in Liegnitz auf den 2. 6 K, ö dem Antrag, s.z0 6 Protestkosten schuldig und daß der Wechsel n nn, 1a ae n . in uns einzureichen. Pie Proben von Slangenkupfer Ausgabe ee, . ,, g vom 8. No⸗ am 16. April 1912 bei der Volksbank in Zabrze zur Flensburg auf den 1656. Oftober 1912. Vor- und Kupferplatten sind vor dem Eröffnungstermin, ö. 3 eg , feng —⸗ r. uslosung von Pro⸗ in ialan

gewicht laut Angabe 34 7660 Kilogramm, Lager- Konigli Ber in? ; 1912, Mittags 12 u ĩ 2 platz J. H= 6. Lämilich ausgestellt für Ludwig Berger nigliches t gericht Berlin. M erlin. Mitte. Abteilung 16. ; g he nit der Aufforderkng, vember 1811 vereinharten Kauspreis um 25600 S zu mangels Zahlung protestiert ei, 8. Juni 1912 an das Königliche m B M A z Zahlung vorgezeigt und mangels Zahlung p 3 mittags 10 Uhr, mit der ß sich durch Hen e e safhene . ren, dip? , . lei, ben 8. Mal 4963.

inen bej dem gedachten Gerichte zugelassenen An, ve

oder Order. Die resp. Inhaber der Urkunden werden 14380) Auf , zugelasenen An⸗ mindern und dem Beklagten die Kosten des Rechttz. j di Wechfe n

̃ ; e . Aufgebot. walt zu bestellen. Zum Zwecke der offen l = . J es Rechts Degen eines Teilbetrags von 500 aus diesem Wechsel, . , i,. e. . . e,, Im Jahrs 1333 ist,zu Klein, Gerlauken die Alt, stellung wird diese? iz n' Ker * . 9 ee. eln 3 . ö . . mit dem Antrag, zn Vehlagten kassenp ht sen e gr, e n, K . Ende dernßuschlagffrist am 4. uli 1813 ,., Der Landeshauptmann. J , ,, e, , mittags s nr. ln, im Mat Tölz. Königliche lizgaz) spareste nz ö. in dein auf . rr g. ; z r nt ,, a, ö . ö. k ae, . gerichts in Hi feln r nn geg Nr ng ö ö. e 5 April pi a , 8. , ö. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Eisenbahndirektion. . ö ö k . . ; . a, n,, m,, er Gerichtsschreiber des Königli t ; 36 auf die am 20. ö ; . osung unserer z vo

re. Geschwister r des Königlichen Landgerichts. . Juli A912, Vormittags 9 ihr, mlt den . Klage zur mündlichen Verhandlung des H fan 6 win ne,,

I. September 1912 gejogen worden:

vember 1912, Vormittags 113 uhr, an. bezw. Geschwisterkinder zur anderen Hälfte des N f heraumten Aufgehotstermin, dafelbst, Heiligengeist, et & ͤ ,, sg] Oeffentliche Zustellung. Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu glich Ante fer cht. in ,, , n r , J . 3 ai c Tes , g ne e e nei Die minder ahrige Anna Gertrud Becker in Halle zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 5 e fig en nn g, 3 , 36 1912, lie en, k Regie 79 Verlosung 2 von Wert⸗ 23 29 30 45 81 82 95 155 101 134 149 167 191 . , ö ö . . S. vertreten durch, den städtischen Berufßbor⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Vormittags 9 Uhr. geladen. Zum Zwecke der rungsbezirk Wiesbaden Aktenzeichen Lit. K. IV ö. 225 270 277 278 282 308 311 315 324 326 331 Fra ftloderkkeen n er Ge , k. Den, Oger n e, 5. Wihernse, . mund, Magistratesekretär Hermann Seewald in bekannt gemacht. Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Nr. 11 —, steht Termin zur Abgabe von Erklärungen, papieren 387 389 431 476 482 499 521 522 523 542 582 n nn, nm ,,, f. k. , ö k. Halle a. S., Rathaus ftr. Nr. 17, 1, Prozeßbevoll⸗ Düsseldorf, den 6. Mai 1912. bekannt gemacht. = 8. D. 67/12. betreffend den Abschluß des Verfahrens, am Sonn 9 ; 591 596 622 621 634 652 654 717 744 745 792 er e rg re r , Ainntagerichte San else Ge seite Re rl e , ,, mächtigter: Recht anwalt Dr. Köhler in Taucha, . Torel, Gerichtsaktuar, Zabrze, den 6. Mai 1912. abend, den 29. Juni 191, Vorm ttags [I5919] il 1912 erfolgten öffentlichen 806 898 824 836 889 951 657 1002 1028 1929 K 2) Luise, 3) Dorothea Krink Die bisher nicht er⸗ er genen l er geh har , fr, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gderlłch, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 10 uhr, im Bureau des . ö, . Kull en de en g re, 1055 . . 6 . . ö. . 46 . n Leipzig, ür die Güterkonsolidation zu Wiesbaden, Philipps 1307 1305 1305 1403 1405 1451 10

. für die G s ] ageabann rener, der, nnen ö es Hes fe e t isn, ,,,.

[15h72 Aufgebot. tt rint. t

Der Gastwirt und Fuhrunternehmer Wilhelm Roß 5. Gaben werden hiermit zur Anmeldung ihter Brüderstraße 101 bei Feustes, woh f 14722] Oeffentliche Zustellun J binnen einer Frist 3 Feustel, nohnhaft, jetzt unbe— zuleĩ ; g. 10, an. Zu demselben wird der Prokurist

Frist von 8 Monaten Das Fräulein Johanna Aumiller, Frankfurt a. M., 15590] Oeffentliche Zustellung. ö E ö . an, wurden nathstehende Schuldbriese zur Heimzahlung 6 ,,

zu Ochtrup hat das Aufgebot zum Zwecke der Aug? kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der sbließung der Gläubiger der im Grundhuche von aufgefordert. ; Beklagte der außereheliche Vater der 46 2. Mi Lochstraße 29, Prozeßbevollmächtigter. Rechtganwãlt. Der Kaufmann Johann Porallg in Zabrze flagt z ; 7 gezogen: ; ( 2 1941 1945 ö . Ochtruy Band 31 Blatt 2 in Abt. III Nr. 13 auf . ö cht 1911 von der Schneiderin Anna verw. Sehfe rer vr Geo Dassel und Dr. Julhes Jung in Frant. im Wechselprszeß, gegen den , w, 11 k r n ,, git. iu 2000 MM, dol mit lg , 10 r , , in r n e ihnen er⸗ der. ihm gehörigen Grundbess hn ig! ein getra genen gericht. geß. Becket, in Halle a. S. geborenen Kia rn! in. furt a Me., kiagt gegen den Georg Thalmeyer, Guglisch, früher in Jabrze, jetzt unbekannten Auf- 9 16 ö Lit. zu 1009 MS Nr. 921 mit 9g30, 1171 mit folgt zum tire se vom 1 , c e , des. Posten beantragt. Die Posten lauten; liözfg] Oeffentliche Aufforderum mit zem Antrage, den Beklagten in vorscufig voll. zurzeit unbekannten Kufenthaste, früher n München enthaltß, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ füͤ ö 150, 2150 mit 2172. 36 ar, e n n,

a. 37 Taler zufolge notarieller Obligation vom zun b. Ma fn, i ef rj g. streckbarer Form zu verurteilen, I) der Klägerin bom und Frankfurt a. M., guf Grünb der Behauptung, klagte als Akzeptant ihm aus dem von dem Kläger AKienialsh ltommussion Lit. C zu 5900 M Nr. 298 mit 306, 917 mit 922. Heringen a. b, Ther dun 8. Mai 1912 Lz. August 1849, an die Minorennen Bernard Schwetz. in , von ed tag 1 der rte on stlt zh Tage, der Geburt ab bis zur Vollen dung deg daß Beklagter am 4. Spt. 1911 ein bares? Va). ausgestellten Wechsel vom 11. Juni 1910 über Königliche Generalkommission. Lit. D zu 200 Nr. 12 mit 22, 1005 mit eringen a. d. = ö ; DWöilnsn ß. zu Hyrst und Wall gegen 6 Zinfen um wegen Geistes krankheit . 1 , die ih Erbencfahres jährlich io „S ünterhallskosten lehen von b bd, am 6. Sept. IF ein bares Béat. lad , fällig gewesen am 1, Seyptemher 1910 1063. .. Gewerksch aft S Heringen. halb äh ig; Löse, sub hy potheea bebiali, auch storhenen Oekonomierat G s 35. 3chter der ver. viertelsährlich im boraus zu zahlen, und. zwar die leben von 60 ä und am 12. Sept. 191 1 ein bares und. zahlbar in Zabrze bei der Oberschlesischen ers , Die Einlösung dieser Schuldhriefe sndet gegen 159421 wegen Kosten eingetragen ex decreto vom 6. Dt born groc ir r rf . a, ge, rückständigen Betrage sofort? die künftig fällig Darlehen bon sb ( erhalten bat. Weiter schuldet Kreditßant Pniower & Cos, dis Wechselsummf bon Rückgabe derlelben nebst den nicht verfallenen Zinz. Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ ; us Marien⸗ der Beklagse an Louis Scheuer cine Provision von 1260 ½ und 9, 10 M Protestkosten schuldig sei, daß scheinen und den Erneuerungescheinen ab 18. Ok. lu fung unse rer ] M. Teilschulbverschreibuugen

tober 1840; werdenden am 2. Februar, 2. Mai, 2. Aucusi . sähri . werder, unverheiratet und kinderlos. Sämtliche Ge! fed n n e, n und 10) 66, ie Klägeri ; 9 sstell ö ; ; An ei . . , n, e nr schwister der Erblasferin sind vor ihr ohne Hinter— . n. . . . die Kosten des Rechts⸗ ,, . 3 6 der 3 . . K . ö. 3) Verkäufe, Verpachtungen, . K Würz⸗ sind folgende Nummern gezogen worden:; gen is. rehm ber 3 an setne beiden neee, lag bon eizo ban gestorben. Gescklichz lter fr zm bag n, Ber öcklagte wirkt ir gen, verlangt, mit em Cn ! Ii gn races l ; Re e, eng gärg' en igeenrz, Rr. gh eb de de nn f gr nee , doo. H. . w Pte n. Dldnungen find alo nicht dor. n , n , n ee, og i, urteilung des Bella er r . 24 . eh hör r eine, Teilbetrages Verdingungen At. ge ein , me, n der Deui chen Effetten. Ar. 21 221 226 257 263 338 360 396 n; ĩ f 1 eg 8, Zim . 6 2 ö / . ( h , , . anden; solche der dritten und der ferneren Ordnungen 145 a2) auf. den 26. Juni 1912, ö und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Der von 600 M aus diesem Wechsel und wegen der ibssn a . und Woechseidank, Frau 6 i e e à Se enn nung der Stucke erfolgt 3 102

Brüder, zediert. Eingetragen ex decreto vom 26. Mätz 18663 ĩ ; . hben nicht ermittelt werden können. s st⸗ ̃ ündli 6 er P. Zufolge gerichtlichen Rezesses vom 7. Januar ha , wor fett. O uhr, geladen. Yellagte wird Sir mündlichen Verhandlang * testkosten mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ j Bayerischen Vereins baut. gestellt wird. d d öontglt 59 ung des Protestkoften i be unterhalb Schulau im Guts . und W ; L. Ottober 1912 ; f Et ein anderer Erbe alz. der Königlich Der Kerk fd eher des Die an der Glbe unter ch Fiilalen der Hahertschen distant und Wechsel, an Braꝛinschweig bel der Braunschmwelger

1341, a. die Pflicht, die Schulden der erst'n Che f ̃ Königlichen Amtsgerichts NRechtsstrsits var das Königliche Amte gericht in Frank pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an 5 . Preußische Fiskus nicht vorhanden ist, ergeht die Leipzig, Abt. J. 24, den . Mai 119 richts irt a. M., Abt. 3, auf den 290. Juni 1912. ! keölrte Herlihger⸗ Scha ner in. sereise ginmbergz 6e kauk Nürnberg und deren Filiglen und der Privatbant Mktiengesenschaft.

ad 324 Taler allein zu zahlen, P. seinen Kin dern . den Kläger 600 M nebft 60/0 Zinsen seit dem 2 ; ke,, ; öffentliche Aufforde A ; ; en NWluger ; äne Twielenflethersand nebst der Insel ; erster Ehe, nämlich. a. Harig Anna, geb. am e Uuffgrde lung, wur Aningsdirng Etwaiger Dermsittß gs . uhr. immer 1, Pauptgebgude, 11. hemmt ig und gas ,, sesehnnh fte, gien, Te am . den 25. Juni , n nr, , Wernigerode bei der Wernigeröder Bank.

, . 4. beehte genßß sz lot. 1356. 3 GB., Pie Licss! SOefsfemmniche JZustellung. eiligtreuzsir. 34 ie am 20 April ; i 1638 ö Zt. der e er el . Anmeldungsfrist wid auf vier Monate bestimmt. Der Kantinenwirt Johann e n n in Saar⸗ . ce fen cher f, ., ann n k d; Is. Bermitage 10 uhr, im Hotel 2366 . Verzinsung, der gezogenen Jingle der Mitteideuischen Peir atbank. eigenen Wirtschaftzertschtung zufammen die Eumme Marienwerder, den 5. Mai 193. louig. Prozeßbevollmächtigter: Fiechtzanwalt *!*! der Klage bekannt gemacht. 3 9 71/12 J V ö des 3 töstreiitz vor bar Kön glche Roland? in zögde] ür zie eit bem lm n Spe both endik n 3. deri er 48 8, ben . i pon 94 Taler 25 Silbergroschen zu zahlen. Einge— ö k. are hh ed r en var,, g. Wi. den 1 Mai M9137 . in 666 Zimmer Nr. 76, auf den k nl ofen ich een en,, welchem Tage an 1 0o ö. ö, . k d richter. ghnenjunker Richard Eich, früher er Gerichtsschreiber des Köniali z ittags 9 Uhr, geladen. verpa Iden. ie Beträge fehlender Zinsscheine werden am Kapita n , . ö 1e ,,,, arenen i, Hr d, , e f e nn. ge e r d . tnc if zn Kiolberg G. m. b. h.

tragen ex qeereto vom 265. Januar 1841. Die äubiger w . in Dahlem bei Schm dor w sei V . ; . ute kannten Gläubiger menden aufgefordert, hätessens (166Jos] Geh. Baurat Eich, n n, , , . daher K Oeffentliche Zustellung. n, , Grundsteuerreinertrag 4940 Tlr. Auf Namen umgeschriebene (gnkullerte) Schuld-

in dem auf den 13. August 192 Vormit⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzei ; ; , . ; L der Klage bekannt gemacht. 8. D. 68 / 12. i ; . zeichneten Gerichts dem Beklagten im Jah 1998 div. Speis In Sachen Renner, Gunda, ledi jähri usßug der Klag Nötiges Vermögen J5 0090 . re F tändi ü 8 ͤ S , n. ö. ö . 10, . . vom 27. April 1912 ist das Sparkassenbuch Nr. 4063 Getränk 4, ae. . Lark ben . halt Köchin dahier, Klägerin, vertreten der Re i ben Zabrze, den 6. Mai . 8 Kal. Antsgerichts . i, Farne i fad . . . 4 ö a n e , Ea. 4 t anzumelden wr r g enfas g fn . . ö ö , * af ö . ., hin en llärt Hefe, fein Water würde ,,, 14 ö Fanz Gastha ts . . ö Die r ,, n. . fn , f, ih rr fe . Eigentümers zur Aus⸗ 5 Kommanditgesellschaften ; ö e ö. Mur n Soldau für alle diese Forderu k in Gmund am Tegernsee, nun unbek. nahme für Pachtbewerber in unserer = . 8 e ö ö ö den 3. Mal 191 lautend, für kraftlos erklärt. den Vater kes Gee en ö e r n Aufenthalts, Beklagten, wegen er he ren 15587 Oeffentliche Zustellung. registratur und auf dem Königlichen Wasserbauamte i. r erg JJ 6. auf Aktien I Akti engesellsch. Rtön igliches u ericht Reiden urg; den 0. pri 191 Klage erhoben abe, mit der er jedoch, da bie He wurde die öffentliche Zustellüng der im Wechsef Der Kaufmann Johann Poralla in Zabrie flagt in' Glückftadt uz, können auch von der genannten Ir ar . 6. Kuratelbehörde erforderlich ist. ö. . 3 g ; Königliches Amtsgericht. Abt. 1. han n nn . Beklagten nicht zutrafen, abgewie fen , . J i. ar , und ist zur Ver⸗ im Wechselvrozeß geg den k * , , ere l n, der Schreibgebühren geh . e. Verlofungen find noch unerh oben: , s 8 244 des Handelzgesetzhuchs machen wir ufgebot. ö w i ihn f ung über die ie ö ĩ ͤ üher i ze, jetzt unbekannter ö n werden. ; ; : emäß § 244 des ) a Inden fei daß ihm zurch Anstellung die es Prozesses 6 'eötlage, die öffentliche Sitzung Euagltsch, früher in Zabräen iet , , ung der Domäne Vom 4 0oligen Wtnlehen 808. Ser. H. unt. In hierdurch folgende Aenderung in den Personen der

Die verwitzvete Tonl Wenzel, geb. Franz, in Nieu.⸗ (165699 Oeffentliche Zustellung. 65,95 M Kosten entstanden feilen, zu deten Tragung der L. Zipilkammer des R. Landgerichts München 1f enthalt, auf Grund der Behauptung, daß der . . . , sich baldigst Lit. B Nr, 381 2141 2143, Lit. C Nr. 86 689 , . z g Lit. D Nr. 230. . er bekannt:

kölln, Reuterstraze 40, vertreken durch den Justizrat Die verehelichte Bergschiosser Luise Schulze, geb. der Beklagte gemäß 8 Sas B. Ge- E. verpflichte vom, Freitag, den 5. Juli 1 Bi, Vormittags klagte als Akzeptant ihm aus dem von dem Klä , n euntöhn, Bergstraße 175, hat di. Auf⸗ 3 ö J 3 sei, mit dem Äntrage, den Beklagten bo e chi ö. 2 . hierzu wird der Beklagte uin, ausgestellten Wechsel vom . ö . an den Vorstand des gar, , n, , . Vom o/ migen Anlehen 1993: ; schieden durch Tod ist Herr Dberbergdirettor ; 6 nr dere , ,, hp , . gegen ihren K n. gere fer . ö . ĩ sn ö . len . . ö . 5 a 1. g er e d gr gf n e ne (, , . . ö Ihr! Lit. C Nr. 1288 13389 1697, Lit. D Nr. 217. D . ö X. j ) ) 8. E 1 1 2 9 F ) ? ne o Zinsen seit dem Tage zugelassenen Anwalt zahlbar in ð ee. ö 1 Neugewählt ist Herr Bergrat Drescher, Schwien⸗

Band 11 Blatt Nr. T6 in Abteilung III Nr.? Schulze, früher in Salle a. S., jetzt unbekannten der FRlagezustellun len. ud zu bestellen. Der klaͤgerische Vertreser wird beant tower & Co., die Wechselsumme von 1200 S veraniassen wird. ; zu 5 g jährlich verzingliche, für die Antragstellerin zu zahlen. Der Beklagte wird r f tragen, 3 360 „S Protestkosten schuldig sei, daß der , der Zulassung zum Mitbieten ist tochlowitz.

Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be, zur mündlichen? ĩ zu erkennen; J. Die beklagt tei i i . fingetragene Darlehnshppothtk von 7000 M bean, klagte am 1. Oktober 193 nach Amertta ae,. a. e n n . 2. elagetei E600 e De ,. cl r n. Wechsel am 14 September 1810 der Zahlstelll zur der RNachweig der landwörtschaftlichen Befähigung . Liplne S. S., den 3. Mai 1910, tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sei, vor und nach seiner Aus wanderung dein Trunte den 28. Juni 1812 Vormittags o uhr 6 hieraus seit J. Mai 19123 zu bezahlen. IH. Dieselbe ahlung vorgelegt und mangels Zahlung protestiert und des eigentümlichen Besitzes des zur Uebernahme 15941 Velauntzngchrng. Shhlesische Altiengesellschaft srätestens in dem auß den 11. Dezemberhid , ergeben war und für fein Familie nlemals gesorgt Jun wegs ler öffentlichen Justeilung rin diefer hat die ämtlichen Kosten des Mechtsstreits zu tragen e und daß der Kläger den Wechsel im Regreßwege . an n rn, verfügbaren und flüssigen Ver⸗ ,, . . . e r für gergbau ö. ginthiꝛtenbetrieb mögens von 3 . . R

Vormittags 10 Uhr, vor Fem unterzeschneten hat, mit dem Antrage, zu ertennen: die Ehe der Auszug der Klage bekannt ; und zu erstatten. JI. Das Urteil wird . ingelöst habe, wegen eines Teilbetrages von 660 ; ch J e bekannt gemßcht ö , k den Beklagten kostenpflichtig und Biefer Rachweis ist dem Lie Verpachtung leitenden ar für das Großherzogtum Sachsen vom 6

Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotetermin Parteien wird geschieden, der Beklagte trägt die Charlottenburg, den 35. Apri ; läufig vollstreckbar erklärt. ̃ seine Rechte anjumelden und die firtun bn vorzulegen, Schuld, an der Sche dung. Die Kiägerin ladet den ; . 3. ö. . ö. München, den 10. Mal 1912. wrorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger Domänendepartementsrate, Sberregierungsrat Pampel ärz (os als uns zur Werfügung gestellt. widrigenfalls die Kraftloserkläͤrung der Urfunde der! Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts München II sog e nebst 600 Zinsen seit dem 11. September Fier von den Pachtliebhabern aldigst, spätestenß Pie alten Kuxscheine sind dadurch ungültig ge 5g) Mis. slaltgefunkenen wer folgen wird. streits por die vierte Jiilkanimer des Könlglichen 15585] Oeffenciiche ieren. 910 zu zahlen. Der Beklagte wird auf die am aber vor Beginn des Perpachtungttermins zu er. worden, und wir werden an deren Stelle neue, mit Bei der am & cs. Mis. sta u. 3 . alkberge (Mark), den 7. Mat 1912. Landgerichts in Halle a S., Poftstr. 15, Zimmer 123, * P Die Wit ö. . Zustellung; t 20. April 18142 bei. Gericht eingegangene Klage zur Fringen. Bon diesem wird auch jede weitere sonstige entfprechendem Vermerk versehene Scheine heraus. losung unserer AY Teil . ; erfschr * * JJ 1 . . a5 f 36 , n . iht, ö A e . die, n deb r ti e e er, e. , 6 23 ö. fr * , . e e i 1912 1 den 9. Mai 1912 . k en , w it der Aufforderung, si urch eine s . ! PMᷓozeß⸗ önigli icht i Zimmer Nr. 76, ö Ma . 2 Den Y. ö 2 6 ; 21 II10tos] . Gerichte uli en , Rechtsanwalt ae pre ü e fn d J 6. Paas in Nemscheld, klagt gegen den Oskar 4 n, ,, O uhr. ö Abteilung für direkte Gewerĩschaft Heiligenmühle. 2 69 14 83 B ir 131 157 17 181 186 203 . ö . er⸗ e . . zu lassen. : ö erh r , nen, 6. geladen. Zum Zwecle der öffentlichen Zustellung Steuern. Dom anen und Farsten. ü ie , . . . ute folgendes Aufgebot: Der Rittergutzbesitzer alle a. S., den 1. Mai 1912. - Barmen ⸗Wupperfeld, j : macht. Die ⸗e ; . ö fei fi J . 6 Der Gerichte fchreidr des In g ischen dandgerichts. t ! 7 2 . gen fer berptu s ö Drin . , der Klage bekannt gemach g 8 ,,, eim. eten dur ustizrat Russell in Goslar, hat das e n,, ,, n, . 337 zemit dem Antrage, den Za z i 1912. ea, ,,. 4 j 15600 Deffent liche Zustellung. Beklagten kosten fällig vorläufig volstreckbar zu ver⸗ dern. e r el des Kgl. Amtsgerichtgz. 16003! Bekanntmachung. F. W. Otto, Mabhffabrih Hildesheim,

ieee, des angeblich bei einem Brande Hernichteten va ö I ene, lh, Hypothekenbriefß vom 19. Vezember 19507 über die e Ehefrau Elisabeth Böenckoff, geb. Seyer, in 1 ö ägerin 2560 nebst Zinfen zu Die Interimsscheing ju den A0 Schuldnerschrelbungen der Deutschen Reichs- und Altiengesellschast. tsanleihe von 191 T können vom

in Grundbuche v Halle a. S. b ächtigter: * Zustellung zu zahl n . rundbuche von Astfeld Band 1 Blatt 106 ie g; epollmächtigter: NechtJanwalt 7 hang tere cep eh ire e r, nl e d ger. lisoss) Oeffentliche Zustellung. Preußfischen konsolidierten Staa 3 * 8. nh sibods op . 3 M * 2

Seite gaz in der dritten Abteilung unter Fires ein. Fuftizrat Sr. Fembser? tn alle a. S. zlagt gegen ö . ; f 8 . angemietete Ladenlokal Porallg in Zabrze iagt ö . ; j ,, Wc urn e e e, e, dd,, Stuttgarter Jadgtse ssaft. lich mit 400 hom ö. lbs ab, eingetragen fur Keit, unter der Behauptung, daß Beklagten fortgefetzt fl Nieten chädigung pon täglich ig es zu, zahl Eng sisch, früher in Sabhen zeßz ö . Per umtausch der Heichdanteihe nterinescht ne wird, bei Perz ro nter dr n . ,, 66 den obengenannten Ankragfte ler ,,,, Ehebruch getrieben bis zu seiner vor einigen Wochen Zins . Hmünd lichen Verhandlung es Re btsstreits wird , ,, ö. 65 ö hatzhtt gen fir wertapiere, der der stonffols. Jaterimäscheine bet der Steh andlungs. Dauhttasse ö , ner e, . pom 18. Deßember 1906 am 19. Desember 1907, gefolgten Flucht, mit dem Antrgge, das zwischen den k , . ut g, ee ne, foi. , ie Grün en, , e , , . seit 15. Februar 1gI7 und Remscheld auf den 10. Juli A5 12, Vormittags ausgestellten Wechsel vom 16. April 1 über In berh gest vom manner für den Aufsichtsrat gewählt: Gemelnderat

beantragt. Parteien besteh J ,, J ,,, 17. Mai bis 14. Dezember d. Is. ker e s Tg, e er, fe gern rhandlung des Rechts. den 2. Mai 19812. n, n ebe , mf, n. werden sämtliche Reichsbankhauhtstellen. Reichsbantstellen und Reichsbanknebenstellen mit ,, , .

den AB. November ü ix, Vormittags A1 Uhr, klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— bor dem Herzoglichen Amtsgerschte Lulker a. Bbge. lichen Verhandlung des Fiechtsstcelts vor bie viert i K ür Handelss ; ran ke, Amtzgerichtssekretär, 6,30 M Protestkosten schuldig und daß der Wechsel s ĩ ; k e, . en, . ae . . i . h ö. h , d . Gerichtsschreiber des Königlichen Amttzgerichts. . . 16 ö.. de r , 2 2. en , . , . . ,,, . 2. verigzn;, elden un e Dhhothefenurkunde, vorzulegen, . S Poststr. 13, Zimmer 125, auf den G. Fun! ( 133, ll5bss] Kgl. Amtsgericht Wald ahlung , . ; ohh umittaggdienflftunden einzureichen. Formate zu den 3 8 wäidelgenfalls die Kraftlogertlärung dieser lrkunde 1012, Vormittags St Uhr, mit der Aufforde⸗ i Deffentli 6 J . . , , werden. D. k l . sich d Ger He Histe lung; mit dem Antrage, den Bellagten Verzeichnissen können an den genannten Stellen in Empfang genommen werden. J 6j ///) , , , nr, , , e r,, , , r , d , , , gen err, ge gechold be Cher Der 2 . e n stegerichts lu ., g, G ten 2. Mai 1519 ? cht. *r, . banetingen, gn eit mn ünzelgn tem 6 * beo fer nn leg . na r, e ge, n r. in der Theije. n 4 9 , 6 . Al ltiengesell 6 lis log J Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichlg. r . le lg n n 3 Har e en . 1 * n mn . ö * krrfer, , , , . 2 ö . , . * 3. ö . ,,,, . ö ö . e ; m 6. ( 1 . Her zogliches Amtsgericht Schöningen erließ heute 6560s] Oeffentliche Zustellung. richtoͤschreiber d e en, stfectbateg Urkel zi. ertthnen. der Beklagte sei ö. ar fn er ng n n ie Amtsgericht in erlin, im Mai 191. ö k bel denjenlgen Stellen, bei dene Hi 3. 9 Gerichtoschreiber des Königlichen Landgerichts III. schuldig, dem Kläger den Betrag von 119 M 30 3. . Rr. 76, ö den 11. Juli Rei bannt Gir torium. Königliche Seehandlun ö. , . ist,

gebot: hefrau des Mühlen! Die Mechans ker se hefrau Therefe Hochriegl in ; 3 Zabrze 9g , nebst 4 vo Proeßzinsen zu bejahlen und die Kosten 1 33 s O Uhr, geladen. um ts bank. 12. i, d, n., e ahi . (Preußische Staatsbank]). n . .

gendes g'usge . ö ers Wilhelm Borchers, Augufte geb. Knürpel, Landshus, zurzeit in Reichenhall, hat durch Recht- (I5592] Oeffentliche Zustellung. des Recht trete ben trag: n. r mind len ,, ö X . Anm! 5 . 2 h m w 9 ͤ 8 J eus ace ois dei :

Witwe deg Mühlenbesißzers Jacob Dreher don hier, annglt, Dr. Pitzer dahier mit Schriftsatz vom Der G. Leclair in 3 ; ur der 8 fte gafte tn .

dd . . . ö iar d ,, . , * . etannten usen 8, in Ber n, rie 2 1 ) - ĩ . . Babrze, den 6. Die, ; . ! ; H . , ,, n d gie e e len. n nen, nm nme. w ö mit 40/0 vom 1. gh hn ab beryingliche Kaufgejd. cines Sühneverfuches ist zur urn r e g , 6 muh le enten bs ai, hene, t

. ĩ alts, unter der Behauptung, daß der Bellagte auf Gerichts schreiber 6 l chen Amtsgerichts.

1134