Canuste München Stellvertretende Direktoren stehen in dieler Be. . nische 1 Glis , . . 3 9. den Direltgren g . Die erm . 86 en , enen 6 e, , n gc , r d
1 de g, . nrg V mg kn J. Mai 1912 wurde eingetragen die
Siebente Bei ? ag e e. Täg, etz Pasing. Prokura des n, g. n, . i , ,. 13 / nal; * ö ᷣ . , e Lum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußfschen Staatsanzeig
Gott⸗ schränkter Haftung. ö 3 Sass . , . . November 1911 mit Nachtrag vom AM ᷓ 14. et. Dr. jur. Hanns
eber Säit van Reöckiar 1. il den ntet hehehe nt n erltg ar 8 Berlin, Sonnabend, den II. Mai 19122. , ; jst der Ar Th. in München. . b von fertigen Kuchen er Inhalt dieser Beilage, in welcher di 2 . anlinitn. 15896] Max W twerke, Artiengesell⸗ die Herstellung und der Vertzieb von fertigen patente, Cc eicher die Bekanntmachungen aug den Handels. nt — — . te bel der Das lapita H Snbdeutsche Cemen = ‚ e ung Nürnberger Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif. nde üterrechtg.. Vereing.,, Gen ossenschaftz⸗, Zeichen und J . . . Rr. 3] 3 und betragt ö . . 3. Zweĩguiederlaffuug Munchen. Prokura ., e ,, 4 2. and er ger rif und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten stud, ersch eint r ch, in e. rn kusterxegistern, der ui e frechteetnttagrolte über Warenzeichen, des D
ung dadurch l Raus ler esonderen Blatt unter dem ite
8 Johann Ra ( elöscht, tion und der Ver⸗ 1 2 29
, , ,, e se ,,, J entral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei
d we Fran . tikeln. .
ö . re, e, M , ,, . 3 ö , n n eg Wagner z,, e ee derls r. Del n ger ehe dostanse nn n Böerlln far Das Zentral. handel , 26. Mär — ; elsre . ãftsführer ist der n / ntral⸗ ĩ
J 66 6 ö ein hg, , e , ,, n e an, nn lh bret n n uber de nne Heutschen hteichtänzeigeis und Knlglich Freutscer genn gg vresgz Keel Herdzleggftez sie Lee Heth Reich erszeint in der Regel zägliz.– Der
. —ĩ ö ⸗ . g S für das Viertejahr. — G * . Handelgre . A ist heute unter Rr. 1 Ken ef —⸗ hastung Wett ail sche Meta n Ornamenten abrit * Her Gefellschafter Fritz Reinfelder, Kaufmann in W leere , e em Ta . . Nummern losten o 3. —
des u Mäunster heute eingetragen worden, daß nach Nürnberg, brin t. als seine Stammeinlage in die 2 ———— ; bei der Firma elix , , pale hen es erhaten. leser oJ 3. Die Verteilung des Gesellschaftgvermögens die Vollmacht Besellschaft ein fein bisher von ihm gls Alleininhaber Handelsregister. ,, betreibt den An⸗ und Verkauf von Saartgzemiünd. Sandelsregister. (15843) lautet künftig Sach, eingetrggen worden: ö Grundkapital; beträgt etz ) ick des Liguldators erloschen ist, betrieben eg Fabrikation sgeschäft von Kuchenmnischungen Am . Nai pn? — et künftig: Sächsischer Hof. Ottz Arthu er e gt Lublin, 29. März 6 Erhöhung des e, ,, k. ö . m f . den 1. Mai 1912. 26 66 voslfsfandtger Cin ichtun un. ö enn ĩ , . . Pyrmont, 3. i . ar. ö Band 3 bel Jir. Ich . . , ,,, . in 3. 9 Kurt Dermann Leipnitz t er, j 12 . 3 kr n * ö Mai 1919 , aber obne Forße rungen gn g dern 16 5 . die Firma Otto Ebel . * heute liches Amtsgericht. * (Eie. Gesenschaft mit vejchrüukter Saftung afk Liege hw 3 zteltestz . otto Arthur Heb. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. giner im Nennwerte von iel lein tnt, münster, West Befannimachung. Ibs] der M'aßgahe, daß daz Geschäft vom 16. ; . teister. Warnom, Querfurt. . ibsz3ij mit dem Sitz in Saargemünd eingetragen Der h. 2 arzenberg ist Inhaber; 3 . 6 ir, mn en , f r g. . , Sg g *r ginn e z In unser n, , . A ist zu der unter * a als auf Rechnung der Gesellschaft ge 1, ö w Otto Ebel in In unser Handelgregister A Nr. 136 ist heute be! HGeschäftsführer Paul Thomas in Saargem nd ist tt zo3 d. Firma Rirthun Illgen, Adler⸗
ö , j . a Apotheke in Schwarzenb tr. . Lubsimig als deren alleiniger Inhaber eingetragen Rlemf 36 geb. Becke, in Mühlhausen i. Th. Nr. ö. ,, erh l Gesellschafter Georg Wagner, Kaufmann in Perleberg, den 3. Mal 1912. r Firma Max Böning in Querfurt als jetzige gestgrben, Laut e n des Aufsichtzratß vom Bie 8 zenberg betr. in Abt. I:
irmeninhaberir' die R n, g Mai 1915 irma lautet fünftig: Otto Schuize, Inhaberin i Sei Nürnberg, lberläßt als feine Stammeinlage der Ge⸗ Königliches Amtsgericht. , K ,,,, hn Cel r ter or, Was in Alypthete & .
; . t . ; t mit Wirkun e der. eingetragen. Saargemünd zum Geschäftsfü ; Hwarzenkerg in Schwarzenberg; . Lublinitz. 29. März 1912. Amtsgericht Mühlhausen i. Th. ö. w,, 26. , mi 3 an i e , ,, . . gr emm, gandegregister. lissz3 Querfurt, , . e , ö . . . . . 6. gi , ; 16808 1 [15811] wird als offene Handelsgesellschaft weiter ⸗ en zum Geschä ? u Abt. A wurde eingetragen: önigliches Amtsgericht. rokura erteilt. J ; ; u Itto ulze Nag doeburꝶ. . . Mülnaunsem, Els. schaft wird als o jmnis bildenden Rezepte für die gstragen bc e, de,. ; ; in Schwarzenberg ist Inhaber. ö , . ,,,. . . seh g. den 7. Mai 1912 . n hie den Kuchenmischungen und . . br he n 9 26. , , . ; ; 158321 8 83 J JJ die e, getriebe des e ee en, n. an, . Janusen /, unter Gs wugde . rc nge deg Gesellfckaft·⸗ Münst ee, dan, Rats nerccht. Abt. 2 erteilt ihr das ausschlleßliche Recht der Verwertung berg dhesran, e s . Gustav Heri. . unser Handelbreglster A Ne 162 ist heute Ne St; nnr. iz o bhhlichtelten des böherigen Jnhaberß, eg gehen uch, . dr n. kee e ge, Paberian g 1 . , Wein⸗ Königliches Amtsgericht. ; lizõss) derselben für ganz , itz Reinfeld d des Guftab Her erg . ff k. in 5 Irin nn n eng i. 3 . . Len . tg rn; den Settiche hearimneien Seren. ö. . z , . Bie Firma agem. Bekanntmachung. 1 ie Sacheinlagen des Fr einfelder und de 55. za mg . rn. unser Genossenschaftsregister ist heut urch ⸗ ie Firma Georges Geiling Au) er . ö ö . 3 3 . , , h * ö. . . kiesß Handelsregister 6 ist heute unter Georg Wagner wurden von der Gesellschaft um je 9 B39 ö Del n wen fn en ee inn, Fi 12 eingetragen worden: st heute auf 25. M Eie. Attiengesellschaft mit Sitz in Bacharach. i. Blatt 444 die Firma Pianenfabrik und Weberei Alfred Schm nl aftende Gesellschafter sind ulius Wein Nr. ie. o
Bergmann & zmiuiperei ⸗— t dem weck derselben ist die Bearbeit ; Ober fachsenfeld betr. enẽ Handelsgesellschaft „Piacenza 10 006 6 angenommen. Daschner hier. 1h r ns reinigung „Germania“, eingetra m zearbeitung und der Ver— etr. in in ,,. und alß deren Jnhabsr zer Fabrikant brenner und 3) Robert Wagner, Hesenschaftz Cin, ö , ,. . * ö Gesellschaft erfoldgen , Kark ö , ,,, . n , , ie g ,. S e er, ü ö. 1e ar gh, ülfred Schmidl daselbst unter Nr. 2626. 3) in Band VI unter Nr. 793. des Er, dn, męchanischer rn ü 8 mit dem Sitze ni n een 14. Mar igiz. . Goffen Hande sgeselsschaft feit 1. Za, Hrn festgeftchit ,, (nn Georg Feiling in. Bacharach. Der Gesel.· E,. Biatt agdeburg, den 8. Mai 1812. z registers bei der onna itgesels het . strischer Licht ˖ 29 , . . 3 lin be engt . Registergericht. n g . Angegebener Geschäfts weig: Handel ienstand deg Unternehmens ist der B HE ämaftsbertrag ist am 19. Apris 191. festgestellt. Bie Raschau in ,. Amtsgericht A. Abteilung 8. Buser d Cie. in Hünjngem: Pem Buchhalter in Neumagen und a . . richt = Negn mit Automobilen, Reifen und Zubehörteilen.) 1b und die Vernglt ) er Bau, der In auer der Aktiengesellschaft ift unbeschränkt. Per Weinrich Süß ᷣ ist Prokura erteilt. 1) Karl Anton Pigeenza, Kaufmann in, Neumagen, sscegistereinträge. IIbs18) 3) Zu Band VI S. J. 193? Die offen Handel . esd Mheltung van Wohsnhänsern in 1932 vrstand wirb d ut wt Gustar Pant sss] Rehert Rid erknecht in ih or des Gesellschafts⸗ Y Peter Alten, Werkmeister in Büdlich, Nürnberg. Qandelsreg ister ge; . gesellsch fc hw an 3 wf en en D, ndels. malterer Line, Minderbemit: elt rr num j 1d durch den Auffichtgrat ernannt und . h Isid 2 3 e, e i. . aug , g, , am 1. Mai 1912 , . Kö re, . 3 Schur , hier en , n, . Mh alen, , ,, 69 . , , n, nene . kiel. ö. Cie. in Kiuge r? n, , ; 151 . irma betreiben der Kaufmann Otto Seim und der ; ten Häusern“ zu bill! ö an, Mohl Vorstandsmitglied bestellt. Die Generc ler sa l. Blatt 462 die Firma W. A t Ri D Imund Lix in Mülhaufen ⸗Strüth ist Einzel, Neumagen, den 39. April z ikant Georg Seim, beide in Nürnberg, ebenda 4) Zu Band L. O.. 3. 143: Die Firma Philip zu billigen Preisen verschafft ist dengen werden von dem Vorstand Mm, in Schwarzenber J,, ugust ichter 3e prokurg erteilt. Königliches Amtsgericht. Abt. II. abrikan 9 ö p asch. rat bn and oder dem Auf⸗ 3 g betr, in Abt. I: Die Firma
2 n.
ö U I9so in offener Handelsgesellschaft Dittmar hier sst erloschen. ) nitaliede ; einmaliges A lautet künftig: Carl ing: ;
Bann Rtülhaufen, zen 3. Mai ndl nurnberg. Betammachnng. isi kin Kanz rtf ö. 3 Bmnd,. Ti S. Z. ih: Firmng Richard Auler nene r anf r, Fern , Huge an el haf ee betten; kl, deff. bee, n, , el . , .
. Kaiserl. Amtsgericht. . Die a , a ef, Firmen sind nach den 9) dich n regt, j c, gli, . 2 , ? . di Kraft Sberpost l chaff: eM Iain ,, 5 r astt:i⸗ 3 ö die Hinterlegung . 36 Gustav Carl Weidling in Ci war e. heim. — Erhebungen erloschen: ä ung Lauf b. Nürnberg, r el mi en. j8auf ⸗ ; eee, Förde n stattzufinden hat, ĩ ĩ erg Inhaber;
. 6 Neu eingetragene Firmen. 4. Ihnen enlfen Kerner, Hir e , ech Beschluß der Gesellschafter 2 . . , n , n ne 6 Eater Finkarkgfen; Ale bon her 1 Za, Blatt. 4894 die Firm Eduard Süß in
Reg erh ch Wr Kahn auf Reinhard 1) aAcber li bi reh n, nien gef chef. 96 X. , . . vom . . . K 9. gh hun ö. roßh. Amtegericht als Registergericht,. Fe, sanmtsscht in Greis. affner Franz n . das gesetzlich oder Sn e er., . in Abt. 1; Gustav Ghuard
m 18. Apr Wannba ' s um — s 6 ʒ ö. z rzu beru ausgeschieden. Spedi i fre ft c ,,,, ist 3 ir e,. Commissions⸗ und Export ˖ a n, nn,, . des Geseilschafte vertrage Ehilippsburg, Raden. i824 6, für einen Geschäftganteil beträgt helm ter der fatzungẽgemä ene. Gesellschaftsorgan Süß ieden. Der Spediteur Eduard Paul e
. h ; hr als fü . : ] ß verordneten ÜUnterschrist Süß in Schwarzenberg ist Inhaber; ber Flrwerb und die Verwertung von gißenzen für Gefeüschaft Solomonieg Marmor, beschlossen. j elbregister . Band J wurde heute ein. nicht erwerben. f Geschastsanteste darf an Dertlyttels Einrücken in den Beutfchen . , lat. 534 die Firma. Fiohwareufabrik,
r
. erstellung van 53). Paftenftift· . Ktreidefabrit. Wilhelm dem erhöhten Stammkapital hat die Gesell= 3. 59. Wislengerkla 1912. steht dem Aufsichtgrat frei, noch and Gesellschaft mit beschrã
ö ne, g,, 2. Ein her has? 1. g . . Sembach einen Stammantell bon z . Vi g ö 3 Becker, Ober · n , dlger ge gig fn , erh Iirmabzu wählen. Zur Gult gkeit xe , Schwarzenberg J. Sa. .
gos, weer r enn . . , we ö . . 2 ä g., s dme Luder Zimmermann Rein . ,,,, . J ,, cl berl ll: Geschiffhführer Kro Holle * i der Patente oder Lizenzen, de einr ö eleistet dur errechn Philippsburg. Die Fi ö 8 Er der Genossenschaft ihre Namenzunt mn. it, mehr als ein Vorstandg⸗ =
ausgeschlossen. n. , ungen ähnlicher Art, die 85 Busch Æ Göbel, Henn der ber Klara Sembach gegen die Gesell⸗ Unter d ie Firma ist erloschen, won. nterschriften Brandiglled bestellt it, die Unterschrift zweler Vor Schwarzenberg, am 2. Mai 1912
schaft als pers ,,, i . 3. an anderen Ünter⸗ 3 Baherische Sackcentrale Salomon Num⸗ fe ff Lu stehen den Jordermn 9! ö er 23 14: Firma Dampfziegelei Aug ust knntmachungen der G ur andgmitglieder bezw. Stellvertreter ode *ciatg ö Fön igliches Ant erich
. ö 8 ge, er die alle Aktien über⸗ fel n , hab Ie Becker, tri die Zeichnung des , . , nh enitzseds ben, Sie fbertreters and ens Ta, ;
3 Leonh. Hahn in Miltenberg Der Inhaber ie fe, er ene lf er er ü, Firma Geschwister Löb in Grelzer Zeitung und in den Greizer Fler nen, . ; itz J erforderlich. Der Schwedt. Handelsregister A Nr. 12. 15844
. ; J chten. Bei Gingehen dieser Blatter od mislie ; einem einzelnen Vorstan ds, Bei der Firma F. Siutze — Sitz Schwedt in Munchen, ma 141 F. G. G. von Amts der es unter unveränderter Firma j Inbaber sind. Jeanette Löß und j r oder bei 3 Mitgisede die Befugnis ertetl di s ist als neuer Inhaber der K ; igen gg. nn, giern, „S Liesgter, e, , e J , .
. n Van de lsgefellschast. Die Geselsschafter sinb ; Atte, und Vererdnungsbiatt för dag i ; ö riechrt 5) Karl Berchtold, sönachfolger bis längstens 1. AMugust Reichsthaler in Nürnberg, Theresien⸗ er sind je allein nt uf z — Namelb G0 M und it in 05 Stun - Schwedt a. G., den — . e, , . H K . n, de e n ee, deen e Hie rente fel ü Walti. Hie ter ere . g, de, . ö ker i, der jeh nt nn Zeich ng ger be tn, , n,, ,, JJ, Koniglihes . 4 Bd. IX .
D. 3 r rm „Wilh. Printz“, Pie auf den Inhaber und je 1000 4 lautenden spruch erheben. mann Leo Keichsthaler in Nürnberg den Handel mit 6 . Gesellschaft hat am 17 Ja⸗ uyt, daß die Ginsicht jedem tausend — Mark zerlegt.
Bd. r sgegeben. Die ürnberg, 4. Mai 1912. . S . und Schreinereiartikeln, Baubeschlägen, ; 1 r der Liste der Genossen For Die Gränder Ken Gesellschaft sind: Schwedt. Saudelsregister A e , , ,. z 6 , in . ,, . . e, NR 6 lin iger cht — Registergericht. . 3 Raj be nue . J e gn * ter Dienststunden des Gerichts jedem 13 . i ür riienia . Andreae in . . 3 der, 2 e 1 thun, G ial · Bureaux engesellscha ; 5 uzburger Com : . ä, , diz, den 8s. Mat 1912. Main, a. O. — ist der ö , n. bie h rn e ; walt en r mes e, auf das vor ⸗ Nürnberg. Handels reg ster intra . O6 Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft it. in Eirmuasoms. 15825 Fürstlich Reuß. Plau. Amtsgericht N PVauf, Rump, Käaiserlicher Bankdirektor in Hartleb in Schwedt als neuer Inhaber dermerkt inan, Mannhetm, als alleinig gnand *ichgerflhren! beztglichen Nächte, weiche 1) Emil Hennig in türuberg, leres den Rihinbefttz, bes Ge lh fers Jacob Gãni⸗ Bekanntmachung. Handelsregiftereintrag.. R 4 goblen; nh ferner eingetragen warden: Der Frau Margatet gegn g American Glas , . . aher hen Kerli . Matadam - Ge. Str. Ia. Unter dieser Firma betresbt der . burger übergegangen, der es unter unveränderter Jakeb Semmler Schuhfabrit. Unter diefer m. Heorg Geiling. Kaufmann in Bachgrach Schoenfnecht, geborenen Weiser, in Gar ee f. ; 29 ö 3 ö. e ö ee X Co. * if cen 6 beck hche tter ? Hastang. in 6 . ß . gilt uc i .. . 6 4 i ,. Jakob Semmler undas Genossenschaftzregister ist n K . Bankbeamter in 9 ö . . ro⸗ ö ö z 6545 ; Un ; ö ß 0 n 3 en f . ĩ 2 di j ; ö ain, ** ö. . e, i , nnr fen,. . nnn, ,, . ö . n , sowie J 8. , ker ,,, z , ken, ue , betreibt , , n , . . . 3 . Voce, Banlyrokurst in Frankfurt Kenz . ⸗ ö h ee, ; die Rechte Agenturenge . ee r Ge g n des bisherigen Inhabers begründeten friedr anft, Kaufmann in Pirmasens, daselbst iftubeschränkter Saftpfüicht mit n , . Tod aug der Gesellschaft ausgeschleden; an seiner führungzrecht nach diesem ,, wischen I L. W. G. Hausknecht in Nurnberg. Der Verbindlichkelken auf den Kaufmann Loren; ein Lederagent ur, und Kohm lssi ig. z , mit dem Sitze in Hennesßlche famtliche Aktien übernomm hab Solingem. lisa sst Samuel Weißenburger Ehefrau, Ottilie diefer Aktlengesellschaft aus einem Vertrage z 2 den Kaufmann“ Georg und Verbindli r t missionsgeschäft. tadt, Kreis Hangu. Das Statut ist am 1 t men haben. Eintragungen i ö n, , ict, , , , ae,, . , , , e wer s se ,,, , . em In ;
J ĩ veranderter Firma seiterhetreibt. Königl. Amtsgericht. bmens ist der Betrieb einer Span! , O. 8. 242, Firma „Reformhaus betr. Teserung einer Mischmaschtne für Teermaladam unter obiger Firma betriebene . fen r Ruürnberg., 8. Mai 1913. Rngtasff zur Pfle , g J Bank, Solingen. Der Direktor Vzcar Schlitter
ftung, betr. aug⸗
. stein, —; = 6 II O5. 3. 234, Firma „Jacob Loeb“, nommen haben, . ) die Levaillant. Patentanwalt - 65 Hönlein . Grmreuther Nachf., Ankon Hahn ist gestorben. Das Geschäft ist auf Unter 8.3. 115
,, . Die Prokura des Saly Dppenheimer & Commercial⸗ureaur Aktiengesellschaft in Zürich, sämtlich in Nürnberg. den Kaufmann Simon Bruckheim in Nürnberg Vhil type ren.
Kaufmann Hermann
furt.
6) Bd ( ei Ife bann dus weiteren Verträgen und führt es mit ihm in off. K. Ämtegericht — Registergericht. Firmasens. 16826] [6 sowie zur Förd Von den enngereichten Schriftstücken, insbesondere zu Glberfeld ist aus dem Vorstande ausgeschieden ur Gesundheir Wilhelm Ktbers s Mannheim; nach Sytem Reherli, dann — igmund 1. Mal 191 weiter. Die Prokura des Georg Zeh n. BVetauntmachung. Sandelsregistereintras? ]! F) zur Forderung des Sparsinns. Prüfungzberichtz des Prin hben ns dene Abt. A. r. ge, Firma dräeschunf . 3 j ö , ,. ö ichen i h e g e n, ist dadurch erloschen. Oederan. lbs , , ,. 85 Sin nr eee; a. Rod. Bie i e n n g . Lanig und der Re e ster s, des alis, Co., Solingen. Bie ,
; ü ; . inder Bbili . visoren, kann bei ; . dem Buchhalt ; Kaufm Mannheim, und Felk Albers, Kauf. bon Ke . be hegen und Umgebung, 3 Earl Derrer in Nürnberg, Pilgtystraß 16, Auf. Blatt. 2 des höesigen Handelsregister bett. Firmg ist seit 1. Mal 1513 eine offene Handels⸗ . et indeß, hilt Stein XII., In Pricht Emsicht J ö , uni inger zu Solingen e grohe 1 2 au ann, . 1 1
1 2 te dwirt Peter Lind JI. 1 1 ö z h z ĩ unter diefer Firma betreibt der Kaufmann Carl die Firma B. A. Böhme in Oederan, ist heu gesellschaft. Gesellschafter sind: Karl Wadl ͤ ö Vie öh i aht lvisoren bericht bei d Solingen, den 6. Mai 191 e r , ö. ö . n n , ue ee , . ,, . ö . . Kleinhandel ö , , . . ö. Vadle , . . 3. . und . 7 . ö J * w JJ Königliches Amtgericht. aftende geln Aeberli, für München mit Sprechmaschinen un ; i nr, in Jena alt Paulmann, und Hermann Wadle, Kaufmann, alle in Geschäftözweig ist angegeben: Möbelfabrik und Bau' Goar, den . Maj 1912. stadueng teig.
hat am 1. April 1912 begonnen. Schotter nach . it dm Kalkwerk 4) Brauereigesellschaft Altdorf Auer Co. 86 verw. Koch, geb. Schnetger, in t Münchweiler a. Rod. tischlerei mit Kraftberrteb. Königliches Amtsgericht mg ate d. 15847] ) Bb. Xi B. g. ii Firma „Meller A Siegler, und. Umgebung. und m ltborf. Der Gaffhofbeß zer Paul Friedrich in Erben des verstorbenen Inhabers Theodor Schnetgez. Pirmafens, den 8. Mai 1912. stibni . ; , In unser Handelsregister Abt. B Nr. 8 is heut z ,,, , , , ,, , , ,, , li T e . ,, d ene, ,,, nn, dee if g e e, d, ee, d, , en. g z n verbleibe = am 1. Se x —— — w ; — en Ger ist ein . ung, ö ieh en . D.⸗3. 7, Firma „Mwpothgter , für einzelne . ir True n ,, ö ö Kathe die Auflösung der Gesellschaft 67 . Elnuen, Vogtl. . iber) Rostock, Meck Id. 15839 2 H auf . ist ein getragen worden. Gehen rns des N, 9. Weiler. Mannheim, Gr. i ö die Züricher Gese * ritt Tang Scheibe. ) Nürnberger Lebens versicherun gs · Sanuk in zaben, gj die Prokura Kurt Schnetgers 4 . In das Handelsregister ist heute eingetragen worden Im Bandelsregister ist heute die Firma Her⸗ 33 att 4 die Firma Hans Klaus vorm. der Anfauf und die ortführung der bisher von der Sffene Handelsgesellschaft. Perfönlich haftende Ge⸗ Barßergütkung. Der J e,, . beet en egränheten Nürnberg. Pie Prokura des Hermann Klee ist und zum Ilqu date gerichtlich bestellt worden is⸗ 3. auf Blatt 3115 die Firma Max R. Beckert in mann Saßß in Ro stoct gelöscht. . HSäfert in Schwarzenberg betr. in offenen n,, chaft Fichhorn und Mesler in lll che nter n ail ern weer, ele, Pig, ,, an eg ü; . von z0 Aktien seine erloschen. Kaufmann Mar Bernhard Geißler in Meerane. Plgugn und alg Inhaber der Kaufmann Mar Rostock, den 3. Mal ssiz. . . ü. ö. Firma lautet künftig: zraushaus — 5 betriehenen Forkwagenfabrit, serner die , , h i, e , , ü, Großer go liches Amtsgericht. . J
ö. ⸗ ö . ? Tuchga . n . ᷓ r in ; — H ö. . Ba . , emischez Pradntee, , , , . ö e, isse . . ,
nsich ) t di aftsinhaberin Irene 20 aber der Kaufmann Hermann Mar Ott in Schwarzen erg heir in übt. iI: Gar Liuguft Geselschast beträgt 2) 0ho e, S ; k , , , ᷣö , n lier, ar? , . * m =. ö 0 J 5 und a z *. 2 rten ĩ ö a i ö ö 53 ge l r . 6. ö 2 , , , n e., ir ö. gestagen worden: Brech & Woo in Shligs, B n nhbaber der Kaufmann Karl und unter ASi5 bei der Firma Zuckerwarenfabrit 9 n Schwarzenberg ist In 1931. Die ,,, . chãfts weig: Betrieb des Ho aiserhos. und h genann ö
ãft. ö haber; Theodor Muller jn Nürnberg bffens Handelggesellschaft feit . Januar 1802. Ge, ernhard Werner daselbst. Angegebener Geschäftg, Fritz Vasquay in Saarbrücken haber; ĩ * d 1 Tb. ir Beg. 19, Firma „Heinrich Scherf, Pon Frauendorfer, K. W. Staatsmin iste, a. D und 35 fin . ö. gelbscht. . er Gesslchaft erfolgt durch den
; j ; ingetragen; C. Blatt 165 die Fi z Die Zelchnun
; seifer in jweig zu a: Handel mit Cifenwaren, Haug, und d ,, ie Firma. Meiche . Kästner, e nnn ng ;
Maunhei . Schleif junger und Hans Freiherr Hudroig von Gamphpenberg K. H; Käm— eiden sellschaster: ) Emil Broch, Ralle rmesser schle ö kichengeraten, ane, n nenne, er nr p . Pasquay aus Saarbrücken Hotzffoff und Paperfabrtt * Tenfelstein bei Geschäftführer in der Woesse, daß eä zu der ge— aunheim. 3
8 elde in
6 Schlosser in . iche . . are goncuberg, obere Höhscheid, 2) August Woop ü z geschäft, zu : Handel mit Stick t Bernshach betr. in Abt. ifi: D schriebenen oder vermittels Truck o ;
. er gl . ⸗ ke , ,. Ie e, , . e . . i, b,. e , . 8. ha, ,, dobschei , , Plauen, 26 8. Mai 1912. . Saarbrücken, den 29 April 186. Hugo Schneiders ist erloschen; ö gestellten Firma der e n er. . . stelll und gemeinsam zur Zeichnun . e ; rechtigt.
, ; ; ggl. Amtsgericht. 17. q. Blatt 17 di schrijt bei =
Fei nüker Johann Krater und der Kgufmann verlegt; n Das Königliche Amtsgericht. ö a die Firma V. Hübschmann in schrift beifigt. Geschäftsführer ist der Kau , , dä e mn, ,,, has. den Arens s ct. kd ar, een, e ,, leetsn die m mn. Mannheim, . Mal , 11 * 6. be ee zur Zeichnung des Vorstgnds offener ,, ,, seit 1. Mat 1912 die k sibsen , aan, gn, niht m r gin! ö, 728 wurde heute bei der 4 n . ö. . Olga verm. Hihbsch⸗ i n der Gesellschaft erfolgen nur im Reichg.
De-, , ar, ,,, , , er, ge mer,, , ,, , , , ,,,, , , ede eng, ge ge Tatä lee
ö ,o, e / . oe eeleele
Handelgreglftereintrag vom J. Mai 1912. Die orstand die Besugnis 1911 wur 3 ; * ö 1 en, m, . e,, Eingetragen worden, baß bie Ge l hast durch Be, Gefen chůfter eingetreten. Die En n ö. berg. O. Richard Star Da hn . ö Stęimnch, 8. Wein. isis offene Dandelsgesellschaft J. O. Roser. . Vorstand: 3 ,, ,. . . . e 1200 4 beschlossen. , loyd Klinkhammer in Osnabrück aus den schluß der Gesellschaster vom J. Mal 1512 aufgelöst offen Handelggefelsschaft, zu deren . . ustalt Altendorf bei Chemnitz, F. Helen? 3 . In unser Handelsregister Abt. A jst heute untern . . 9 66 zen. Zweig bert Ri Pall Zwil f 1 nher en . Ei h durchgefuhrt. ee enn ausgeschieden ö d , . Besitzer Josef Sikora in 6. , einzeln ermächtigt ist, hat . 3 6j . schmann in Schwarzenberg sind k . . ine arl Jakob“ in w . . CG eren grichter Wagn er. . r und Bie Ausgabe der Attlen erfolgt jüm Kurse von San, . ö. vi ni l ger e ,,. den 6. Mai 1912. 3. ler r ne e, wf. l eker in: Nest meg nnr za, die Firma C. Enderlei ; Jarob ebenda . . ,, d * . 160 0 . z ö! ö . ) n 7 g 3 ; ö ö 2 * 9 . n er n n ö 3 ö ö. Metn. Haudelsregister Metz. IIb 8101 M . . i, , &i der le g . Generalversammlung wurden Pyrmont. Saarbrücken, den 36. April I9j2. Mittweida betr. in Abt. I: Bie Firma lautet Steinach S. M., den 8. Mai 1912.
: llschaftgvertrags nach Maßgabe d — IB 829] Kgl. Amtegericht. 17. künftig: Ernst Enderlein, HYolnste . derzogliches Amtsgericht. Abi. I. rg w, , n . irmenregisters bei der. ee, ,, , , e (r fe n. ga d erg l. — . ö ö K j 1 der ant Saarpruaeuen. 15841 , . Mittweida vier gig ö. Stottin. der Firma Schwab e Cie; in g 57 geen ng n ,, . — , des Auf e gl en ö hr A Milllnen Verantwortlicher Redakteur: soiger i le, , , . ., *. Im h adele eziste. A ges wurke he ö. 9 , ö ö . Eduard In das i , B ist heute bei , . 6 , ,. fichlsrats und der Mevisoren kann bel dem 2 m, r f n enn r, . dne, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ki. Firma Gebr. Arend in Saarbrijcken 8 ein. , 6 . ö. abrikant (Firma „Maierien Gefellschaft fJr ir r , die offene Handehggeelsäce t unter zan zem Frifungzber wt ger, rien n, r sh, wen en fon . Verlag der Cppedition (Heidrich in Berlin.
yrmont, den 3. Mai 1912. Letragen,, Gesellschafter sind 15 Louis Arend, f. Blan 331 de Sima G5. G nhaber; Verkauf“ in Berlin mit 3w . r. ü 2 Wi gan, . . Klemm in Sterr in) eingetragen: Di fir Oberbayern in leht durch Fuͤrstliches Amtsgericht. Installatigngmesster. 2). Xiliy Krend, Heizungs. Lane. betr. in Abt. I: Di ne,. . eingetragen: Die & öder Firmg Schwab & Daniel , it. der Hande le lammer Die Vertretung der Gesellschaft geschieht durch . Buchdructerel und Verlag / x . ingenteur, beide in Saarbrücken. Die off dels. 5 ö L R wie Firma lautet künftig: larltgsg um zb go 4 nach . Nr. J Gesellschaftsreglskers Cinsicht genommen werden. t der einen. Dirertsr und einen Drug der Norddeutschen Bihgruct s 5, Irmont. l ene Hande 8. Gustgt whlennm Juh. eng lein ,, vice ge, ien. ein ler den nn er. 9 ngenie ur ureau Fritz v. Taunmstein. Stt ee , m, ver ehen, nnn, Knstest Benn öh, Wilhelmfttaße Fre. 53. H n ln Handelgrenister Ablebens 15839 . hatz am 1. Januar 181i. begennen und ö ö 1912 ö erfol
ngenen on. Rr. 103 4 Gustab Klemm ist ausgeschieden. ; 560 Jen bn eng f, begonnen ain J. Ahri Izi5. ü, Dnhaber. Fhrilngeneur Feß d it berte e Herne fegt gil rn gäb, e. wenrettwä iczet Chelsseaster ameirr s, fen wel ünlk nt üreser, dend ih finn unt, begonnen . .
und als Inhaber de Inhaber; . Des dorf . de, ee. ö ö ö. . g.
cken, den 2. Mal 1912 hart zög die girma Kurt berttage bo. in Giate stunt 6 n , t Sermann Lei * än! — 9Ns63 Pt ein; . . ö I7. nit in Schwarzenberg betr. in A6t. J. Die in. . Jie Lehr ehe gen
2